1923 / 220 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Art an die Reichsbank nach seiner Wa Reichsgoldanleihe oder, nach Neiche bank, gegen Gutschrift Geschäftsbedingungen der Rei

hl gegen Reichsmark oder gegen

Einführung von Goldfkonten bei der auf Goldkonto gemäß den allgemeinen chsͤbank abzuführen.

Der Kommi Vorschrift des 5 was im Sinne des 52 als liegend zu erachten

5 4

ssar für Devisenerfassung kann Ausnahmen von der nähere Bestimmungen darüber erlassen,

im Interesse der deutschen Wirtschaft ist, as Maß der abzuführenden ausländiichen lungsmittel erhöhen oder unter Berüctsichtigung des Eigenbedarfs des Ausführenden an ausländischen Zahlungsmstteln, Abdeckung ausländischer Kredite, herabjetzen sor Durchsührung dieser Verordnung erforderlichen

l insbesondere zur vie die sonstigen zur Bestimmungen erlassen.

ordnung vom Fassung

§ 5.

Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften der 8 emäß § 4 erlassenen evisenerfassung mit O strase kann wiederholt

zehntausend Mark Gold betragen. finden die Vorschriften des § jh der Verordnung des Reichspräsidenten üb tember 19233 (RG Umrechnungssatz d missar sür Devise

§ 1—3 und die Bestimmungen können vom Rommissar für rdnungsstrase geahndet werden. Die Ordnungs⸗ rf im Einzelfall nicht mehr als Auf das Ordnungsstrafversahren Durchführungebestimmungen zur er Deviseneriassung vom? Sep⸗ Bl. 1 S. S65), entsprechende Anwendung. er Goldmark in Papiermark bestimmt der Kom— nerfassung.

werden und da

der Ges zurunden ist.

5 6. Diese Verordnung tritt mit dem auf ihre Verkündung folgenden

Tage in Kraft. Berlin, den 17. September 1923.

Der Reichs wirtschaftsminister. von Raumer.

Bekanntmachung über Ausfuhrabgabe.

§S§ Mund 12 der Ausführungsbestimmungen (RGBl. S. 500) zu der Verordnung über Dezember 1919 (RNGBl.

Auf Grund der vom 8. April 1920 die Außenhande S. 2128) wird bestimmt:

Soweit Waren noch einem 3 hme von Kohle (

lskontrolle vom 20.

1.

usfuhrverbot unterliegen, wird für Steinkohle, Braunkohle, Koks und eine Ausfuhrabgabe bis auf weiteres nicht

1223 festgestellten K

diese, mit Ausna irkung vom 21.

Briketts), Kali in Ansatz gebracht.

§ 2. . Bekanntmachung tritt mit dem 2I. September 1923 rast.

Berlin, den 17. September 1923. Der Reichswirtschaftsminister.

Der Reichs minister der Finanzen. von Raum er.

Dr. Hilf erding. Dritte Verordnung über die Höhe der Salzsteuer.

Vom 21. September 1923.

des Salzsteuergesetzes vom 9. J August 1923 (RGBl. 1 S. 770)

Auf Grund des 5 1923 (RGBl. 1 S. 578) /11 wird folgendes bestimmt:

Artikel .. Die Steuer von Salz beträgt sechgzunddreißigtausend Mark für

ein Kilogramm Reingewicht.

Artikel II.

g tritt mit Wirkung vom 28. September 1923 zweite Verordnung über die Höhe der

19253 (Deutscher Reichganzeiger außer Krast.

Diese Verordnun

Salzsteuer vom Nr. 213 vom 14. September 1933)

Berlin, den 21. September 1923.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Ernst.

12. Septemb

Zehnte Verordnung

über die Versicherungspflicht in der An gestellten,.

Vom 22. September 1923.

sz 39 des Gesetzes zur Erhaltung leistungs⸗ vom 21. März 1923 (RGBl. 1 S. 2365)

Auf Grund des fähiger Krankenkassen wird bestimmt:

§1. ung der Versicherung nach § 1

des Versicherungs⸗ ngestellte ist, daß der Jahresarbei

; tsverdienst im un⸗ im besetzten Gebiet, im Ein= dem besondere Vorschriften für ho Milliarden Mark nicht übersteigt.

esetzes für esetzten Gebiet 48 Milliarden Mark, ruchsgebiet und in dem Gebiet, in d

die Erwerbslosen fürsorge gelten,

Für Angestellte, die mit hesetzten Gebiete von mehr als Heblet, im Einbruchsgebiet und Vorschriften für die 3000 Millionen Mark pflichtig werden, Verordnung üb sicherung vom 9

einem Jahresarbeitsverdienst im un⸗= 2400 Millionen Mark, in dem Gebiet,

Erwerbslosenfürsorge gelten auf Grund dieser Verordn gelten die Bestimmungen der 5 er die Versicherungspflicht in

Februar 1925

im besetzten in dem besondere von mehr als ung versicherungs⸗ 3 bis H der vierten

der Angestelltenver⸗ RGBl. 1 S. 108) entsprechend

83. nn Verordnung tritt mit Wirkung vom J. September 1923 in

Berlin, den X. September 1923.

Der Reichsarbeits minister. J. V.: Dr. G

rdnung wird demnächst auch im Neichsgesetzblatt ver⸗

7. Die Vero oͤffentlicht werden.

Bekanntmachung

über Bezahlung des Kaufgeldes beim

Bezuge von Branntwein. .

IJ. Besteller von Branntwein werden gewiesen, lediglich den zur Deckung d etrag bei der Kasse der Reichsmonopolver einzuzahlen. Insbesondere haben daß lediglich die Menge

Die Reichsmonopolverw wertungsschäden ab, die et geleisteter Beträge entstehen.

nachdrũcklichst darauf hin⸗ erforderlichen waltung für Branntwein

er Bestellun

Inhaber bon Bezugszahlen darauf zu achten, bejahlt wird, die im Rahmen ihrer Bezugs⸗

altung lehnt jede Haftung für Geldent— wa durch verzögerte Rückzahlung zuviel

Unter Hinweis auf Ziffer 112 der Be ebruar 1923 wird die Ännahm ungsmittel abgelehnt.

Berlin, den 21. September 1923.

Reichs monopolverwaltung für Branntwein. Steinkopff.

zugsbedingungen vom e von Schecks jeglicher Art als

Verordnung über die Erhöhung der Eichgebühren.

Vom 13. September 1923. Veröffentlicht im RGöBl. 1923 S. 882, Teil 1.)

Auf Grund des § 16 der vom 30. Mai 19608 (RGBl. S. des Reichsrats folgendes verordnet:

Die im 5 1 erster und 18. Dezember der Bekanntmachung vom 28. Oktober i9gi6z (RGB.

Neueichung, Berichtigungsarbeiten einer Be eichnung sowie die Zuschläge Prüfungen außerhalb der Amtsstellen werden mit der in der letzten Woche veröffentlichten auf volle ch unten abgerundeten wöchentlichen Lebenghaltungskosten (einschließlich Bekseidung) ve

Den Landesregierungen bleibt es überlassen., vorzuschreiben. wie amtbetrag der im Einzelfalle zu erheber

1217) Prüfung ohne

8

Die Verordnung tritt am Gleichzeitig tritt die Verordnung üb vom 14. Juli 1923 (RG

Berlin, den 13. September 1923. Der Reichswirtschaftsminister.

Bekanntmachung,

betreffend Neufestse für da

Die durch Beschluß des Reichskalirats vom 28. Mai 1923 preise ermächtigte Kommission hat chswirtschaftsministeriums die durch des Reichskalirats vom 21. September alisalzhöchstpreise für das Inland mit September 1923 ab Kall (Kz0o) im Doppelzentner beziehungsweise für den rozent ermäßigt und neu festgesetzt.

ekanntmachung

zentner Kz0O um 39,56 Berlin, den 21. September 1923.

Der Vorsitzende des Reichskalirats. Dr. Kemp ner.

Bekanntm aachung.

Auf Grund der uns dur

kohlenverbandes vom 29. Dejzem 1921 erteilten Ermächtigung werd per kauf spreise je Tonne einschließli steuer für den Verkauf im Lan d. J. ab bis auf weiteres festg

1. Gesamtbergamt in Obern kirchen:

Schmiedekohlen Nußkohlen 11.

wenne, . und Schlammkohlen

örderkohlen... Magernußkohlen . Beckedorser Förderkohlen Großkoks ..

Mager

Brechkoks. Perlkots Koksgrus. Briketts.

Stückkohlen. ..

Nußkohlen J..

24 II 1 1 III

Unge m. Fein kohlen j

Gew. Feinfohlen Schlammkohlen

Fuͤffelbürener Hg . ohlen.

Brikett...

Förderkohlen:

a) vom Bärensteinstollen und Nessel⸗

berger Stollen... b) vom Bergeflöz des Lichtscha Gruskohlen

5. Stein kohlenbergwerk M hagen:

Schmiede kohlen

einkohlen

Stückkohlen... Nußkohlen Fein kohlen

bejün: Förderkohlen

Briketts, 1,5

Dickenbergʒ

Buchholi J

Förderkohlen

11. Steinktohlenber Wellendorf, Kr

Förderkohlen

12. Mitt el dent sche Ges. Südharz zu Il

Förderkohlen

festgesetzten

zur en fel tung der Kali ustimmung des Rei

2. Preußische Berginspekti Barsinghäuser Förderkohlen. Bantorfer Förderkohlen... ohewarter Stollenkohlen. .. nenn, und Rodenberger Stollen ohlen ...

Förde, ö

6. Ste inkohlenbergwerk Argestorf⸗Wennigsen: örderkohlen ......

8. , Plötz,

stũckreich . kg und Eiform

9. Private Steink von Ibbenbüren

Glückeburg Förderkohlen

ammerstein bei (Kreis Melle):

I t

K

Stempelung, für das Aufbringen bei Neueichungen und wöchentlich Tausend na

dab satz vom 17.

d o G 0 , , ,

. . 26,39

3. Preußische Berginspektton in Ibbenbüren: Ibbenbürener Förderkohlen

. 26,17

Maß⸗ und Gewichts ordnung 9) wird nach Zustimmung

§1. zweiter Abschnitt der Eichgebühren—⸗

(RGäl. S. 1974)

Reichsindexziffer für iden Gebühren auf⸗

2.

20. September 1923 in Kraft. er die Erhöhung der Eichgebühren Bl. 1 S. 646) außer Kraft.

ung der Kalipreise

für 1 vom

die Beschlüsse des Reichs⸗ er 1920 und vom W. Januar folgende Brennstof f⸗ und Umsatz⸗ September

Idmartł

n Barsinghausen: 28.22 Goldmark 27,26

. 626,76

ldmart

4. Stein kohlenbergwerk Osterwald in O st erw ald

29 Goldmark 25, 97

ünchehagen in Münche⸗ 7 Goldmark ö

.. 2046 Goldmark 17,63

2

7. Kohlenbergwerk Minden

G. m. b. S. Minden i. W. .. 29, 15 Goldmark 29, 96

. 6 62 G. m. b. O. in Plötz bei

23, 25 Goldmark 31,27 ö

o hlenbetriebe in der Gegend 23. 16 Goldmark 22,50

Wellingholjhausen

, 2166 nnn orgloh Akt. Ges. in

. 27, 26 Goldmark hlenberg werks Akt.. eche Sülzhaym:

—— 2215 Goldmark

15. Gewerkschaft Wentzelzeche in Förderkohlen

l Gewertichaft Titan in Hörstel: Tiefbauförderkohlen JL. ...

1 Stollenkohlen 1

Hannover, den 17. September 1923. Niedersãchsisches nut

Bekanntmachung.

Die auf Grund des Gesetzes burg vom 12. März 1903 auf 3ig prozentige Staatsanlei Oldenburg zum Nennbetrage (Lit. G. a bis G. f) wird hierm zum 1. Januar 1924 gekündigt. nebst den bis dahin fälligen wert bei folgenden Zahlstellen el

Hauptkassenperwaltung Oldenburg, Zentralgenossenschaftskass und Privatbank in Ber Bayerische Handelsbank in Münch Darmstädter und Nationalbank Bremen Oldenhurgische Landesban Bankhaus A. Spiegelberg

Oldenburg, den 20. September 1923. Staats ministerium.

für das Herzo enommene tr e für das von insgesamt it in ihrem t. Die Schuld Zinsscheinen werd

Preußische e in Berlin,

lin und Ham

k, Oldenburg, in Hannover.

Preusen. M inisterium für Voltswohlfahrt. Betanntmachung.

S0 Absa 1 der, Gewerbeorhmmn mme ich mit Wirkung vom A!

Auf Grund des

das Deutsche Reich b tember 1923 ab:

Der durch meine Bekanntmach

Nr. 2669 den A

besetzten Tetlen des Staa

Beschaffungszuschl

von 100 000 4 wird auf boo 006 4A

Berlin, den 21. September 1923. Der Preußische Mini

ung vom 13. Sey pothekernsin tsgebie ts gen ag auf Arzu

ster für Volkswohlfahrt. J. A.: Gott st ein. n

Ministerium far Wis und Volksb

ng der Studiendirektoren a. D. Dr. Schr zeum und Oberlyzeum in Dortmund Oberrealschule in Dortmmy vom 1. April 190 4 erfolgten Zurruhest ium bestätigt worden. Specht in Cöthen ist zum orden sophischen Fakultät der Universti

Professor Geheime Medizinalttt n gleicher Eigenschaft ät in Münster verfetzt worden. Preußischen Staatsministeriums is a am staatlichen katholischen Gymnasim udienrat ernannt worden. . s aus Swinemünde ist zum h aufsichtskreis Wollin in Swinem n, ernannt worden.

Lenschaft, Kuns —ᷣ ildung. Die Berufu vom Goethe⸗Ly chnei der von der Oberstudiendirektoren mit W unbeschadet ihrer zum 1. April 192 von dem Preußischen Staats minister Der Studienrat Dr. rofessor in der philo lle erannt worden. Der ordentliche Krause in Bonn ist i Fakultät der Universit Namens des Studienrat Schupk Oppeln zum Oberst Der Rektor Rol schulrat für den Schu Regierungsbezirk Stetti

in die medhhin

Evangelischer Oberkirchenrat.

farrer Danneil an der Ulrichskirche in In um Superintendenten ernannt worden. Als stl Ephoralamt der Diözese Magdeburg überm

burg ist z ist ihm das

Hiermit verbiete ich die Ta Tageblatt“ auf Grund der des Gesetzes zum Schutze der Dauer von zwei W Gegen die wei Wochen v

ssig; sie hat

5 6 i ffer 1. Iiffer 1m

epublik vom 28. Juli 1M

se Verfügung ist nach 8 17 a. a. O. hi om Tage der Zustellung ab die Beschwerhe feine aufschiebende Wirkung.

Berlin, den 21. September 1923. Der Polizeipräsident. J. V.: Dr. Weiß.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 21 des Ge Republik vom 23. Juli Vo lksstimme“ vom 20. Sep

. 1922 habe auf die Dauer von 4 Monaten, tember 1923 bis 20. Januar 1924 ei

Breslau, den 20. September 1923.

Der J Provinz Niederschlesien.

Gortsetzung des Amtlichen in der Grsten Beilage)

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol. Charlott ö.

Verantwortlich für den Anzeigen teil: Der Vorsteher der Geschäft Rechnungsrat Mengering in Berlin

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

ruckerei und Verlagsanstar Berlin. Wilhelmstr. 32.

Vier Beilagen (einschtießlich Börsenbeilage.) J und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister Beilage.

Druck der Norddeu

Nr. 220.

Amtlich sestgeslellte Kurse.

* 5st. ung. od. tschech. B. = 0.88 A. 7GlId. sildd. W. 12.

Æ. 1 Shanabhai-Tael 2.30 A. 1 Dinar . S6. 1 Jen , 10 4.

kapier beigefügte Bezeichnung de- ren an. e e. Nummern ober Serien der ien den Emission lieferbar sind.

Daz hinter einem Weripapter befindliche Zeichen dedenlet., daß eine amtliche Preisfeststenunn gegen- wärtig nicht statt findet. ö

Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten

sfern bezeichnen den vorlepten. die in der dritten kur, beigefügten den letzien zur Aut schüitung ge smnmenen Gewinnanteil. Ssi nur ein Gewinn⸗ ergebnis obne Datum angegeben. so ist es dasjenige ze vorsenten Ge schästs jahr.

ü /// / / 1

it Ausnahme der Notierungen für au Reich start laut ende feftverzin stiche dentsche Wertpapiere umd für beim sche Eespartere verftehen sich alle Karse in Zausenden von Prozenten oder, fow eit die Rotterungen in Markt ver ct er⸗ solgen, in Tansenden von Mart.

Eiwgige Truckfehler in den heutigen farsangaben6 werden am nächften srfen⸗ lege in der Sg lte Roriger Kurs- berichtigt perden. Irrtümliche, ipäter amtlich richtig⸗ eilte Notierungen werden möglichst bo an Schluß des Kurszettels als BVerichti⸗ zung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Lerlin o (Lombard 10). Ansterdam 4. Brüisfel 8. da.

istlania 6. Helsingsors 9. Italien 8. göopen-= . 6. London 4. Madrid s. Pariz 8. Prag 4. Eameiz 4. Stockholm 14. Wien 8.

Seit 1 Angußst 1928 fällt bei festverzins⸗=

lichen Wertpapieren die Berechnu der ö 6

Teutsche Staatsanleihen. ö Feutiger Voriger gurs

Vi. Wertbest. A. 15D. do 6g 1 —– 1900o0ll. Dt. Dollar schatzanwsg. dtsch. IV- V. Neichs⸗

Echatzanweis. 1916. verl. e882... 4 1147 Q —̃9 o. VI.. IX. Agio ausl 4 11.7 9 6 be do. fällig 1924 4 141 Q e 9 bo. Reichs schaß K* =

fi. Mv. Dios Mill. Si 70 Min. P do. si9s Min. YI70 Mill. b do. 116 Min. Fi7s Mill.

1923, Ausg. L u. II * 1.8.9 ooh fad oo

r*üinsfuß s 18] dtsch. Reichs anl. ul. 4 3 versch. 00 bS 8 800906 bo do. 70000009

6

6

ba do. i. 1. 58. 288 125 W W —) 68

za. da ä. 81. 12. 34 112. —— a Hibernia

E5bo90oob do. 6u9ohon Eiobudob do. do. do Inzali. Staat 1919. Ln —— 8 4 laden 1801... 4 1144 49 a 10s og, 1 12, 183. 1814. 19199 versch a 8 . lv. v. 183837 L238 Q 1 4 i878, 9 39 versch. 8 89 Ma 18860 114.7 —— 8 89 da 1698, 1891 39 1.3.1 Q J 6 ö 180087 13.511 Q l 6 e. 1902, 1904 6 verch 8 6 ze 1007 8 12.3 Q Wg 9 109638 125 Q J —! ) ahern .... ö ian 5 2 zi verh. 8

p. FEisenb.- Bb. 3 o Le. Jentensch. lonv. neue Stüce z ktaunschweig⸗ Liner Schul Serie 7... ba. do

n S. ss 1nd Q 2 kremen 1915 unt. dM 119 Q n 1920 0 m . . 100 , sii Q * e dos, os, 11. erich d 3 wn iss 1859, 1obs z J a e isbs, 1iv0r as] 113 3 3 flak Lothyring. Renie ls 11 8 6 ann Gael ene sr 1.2. ——8 26 amort, St. Al. 194 La 8 6 do 109 Lin. B in, teodoe mm do. zo ooo M. Si. ; „ind 1b vob R-St g n sizoooom do. zoo ooo - St. 4, 1 k . e Sr uni 1000, U a a n. a6. 6 Ser. 1.2. uni. 1318 3. 6. . a 1914 3. 38. ver! . N ien. ai. oa. gỹ. o a] 6 1—1 8 8

1866, 97. 1502 ; he en v6. 1600, s, , '' Q 6 be Log, di; 16; un. , mn, 6 e Ter, r i Bl s e ber = rial bes, iöos- 1508 8 ie

ect Landegani. 144 11 Q l 6 . Gals. sini. 1313. 11 3 6 . Eve Schuld is zo 8 27 Q J —“(2 e igont, 1866 3 117 Q l —n 60,

gUlcgo. a, 1801. 6 8 Und d —ᷓ

dldenduig 1809, 19 4 versch. —— G 9 ze dis unt. 33 L117 Q 8 K 8 1908 39 11 9 8 . 180963 1 —ꝑ]9 61 a. 8. 1.4.10 2 , 3 e en · Cotha 189904 1.1 Q 1 9 chien . . Rente. 8 kümien pern 6 ö 6.

u. 83. - 359 v 1 3 . . w n do 8 1 - 6 Preußische Nentenbriefe

amnbversche ..... 1 versch.

anenburger anmersche. versch Vue.

224418 do.

2

Börsen⸗Beilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 21. September

Hleutige ] Voriger Heutiger Goriger Kurs

Breu ßische ————— do.

——— –—

Bamberg .... 1900 Ma do 19017. rilck do.

1904 1908 39

Jena ...... . 1900, 101 bo

Katserslautern oi. os do. 1

2

Köln. . 1928 un do.

1919 ant. 80 ] 1920 unk. 81 4

do. 1922 Köntasberg 20 1 u. II

Kreditanstalten öffentlicher Körper

Lipp. Landes bt 1— gag 117

v. Lipp. Lande sy. u. C. ee ,, ed.

2 un. s1 4 O. 8

da. Sach sen Altenburg. Landbank. ... ..... 8 do. do g. u. 10. R.

. 4 do. Cob. Länderbank 4 1.

Ser. 1 - 4 do. Gotha Landkred. do. do. O2, os Oos. 3 do - Meining. Ldtrd. do do. lonv. 8 do. Weimar. Edkred. 4 do. do do

. 28 Schwarz bu rg⸗Rudolst.

——

Landkredii ...... 4 do. do. 8 do. ⸗Sonderßh. Land⸗

e,, 8

S 0 *

do. 1883. 1695. 1901 do. Groß Verb. 1919 ve Berl. Handelstammer 3) do. Stadt unode 18689.

do. do. 18989. 1804, os s Bielefeld 1898. 1900,

Bingen a. Rh. 1968

Bochum.... 191 do.

Bonn 1919 M. 19194

, ,, a. S. O1] Vreslau os M,

do.

Krefeld 1901, 1909.

1.147 versch. do. 1888, 1901, 1908 do. Krotoschin 1900 S. 1

Landsberg a. W. 1890. angen salza . ... 1903

Lichtenberg (Berlin) Lichterfelde (Bln.) 985

Bromberg. . . 1902, op 4 1895, 1695 do. Ludwigshafen.. 1906 bo. 1890. 1694. 1900, Cassei 1901, 1908

Serie 1. 8. 8 4

Hess. Ldz. Hyp.⸗Bfbr.

S. 102, 19-29 do. S. 1— 11 do. Komm. S. 8g 4 do. Do. Ser. 82 38

D 0 m.

do. do. Ser 26 - 91 do. do Ser. 8 14 do. ho. S. 18— 25 de. do. S. 1—4 Säch . Idw. Pf. b. S. 25

823

So ᷣ‚ = . 2 33 22

do. bo bis S. 58 1.1.7

do. Charlottenburg

„os, 11 u. Auß . 8 do 1018, 1.4. Abt.

22

h Mainz 1918 Lit. IJ. V do. 1920 Lit. Wunk. 80

Colmar (Elsas) 19074

Cöthen t. Anh. 1884, 1890, os. 96, 1908 37

Cottbus. ... .... 190014

do. 1909 M. 1918... 4

0. do. 1901, 1906,

Brandenburg. Komm.

1923 (Giroverb. ) 8 1.1 do. do. 1919. 19260 4 ver sch. Deutsche gomm. 191914 1.4.10 bo. bo. Kredit 1920 49 1.4.10 do. do. do. 19221 1.4106

Hann vversche Komm.

Anleihe von 1923 10 1.17 do Do. 1922 8 1.1. do. Do. 109189 4 1.1.7

Pommersche Komm.

Anleihe Ser. 1 u. 2 * 1441 do. do. 1919. 11. eos 14.1

18658. i, 18 1. u. 2. Ausg., 1920 ....

S do. 1914 N Ausg. 1894

1801. 1866 38] 1311 1904. 1905 89 versch.

, 1907 4 Muühlhausen i. 6 ;

⸗— 441907

ö ; Mülhausen 1. E. os, o, 1918 M, 191414

Mülheim (Ruhr) 1909

Kur- u Neum. Schuld. 1 1.1.7 40d ß inet. 13 3. 1 Zinsf. 86 - 28 .

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Bergtsch g Mãärlische Serie 8

M Waittenkga. nir e. Friedr. mz bahn . . ...... Pfaͤlzische Lien dafi. Ludwig. Max. Nordb. d 1681

w

*

o. Wismar⸗ Carom...

Deutsche Propinzialanleihen.

Brandend. Prov. os8- 1 Reihe 18— 26, 1912 Reihe 27 - 33, 1914

Reihe s8.ä- v2... 01 . ir on 141

Casseler 2

Oberhessische P 1920 uni. do. do. 1913. 19144 Osivreunische Krovinz. Ausg. 18 .. do. do. S. 9— 11 do. bo. . do do. S. 8 183

do. Rrov. Ausg. 14.

Posener Provinzial 1 ] ix. 8 . 92. v6. v8. OI gz do. (. do. 1808 3 bo. Ntzeinpyrovinz. v. 19206 Sächsi jche Provinzial

. Ausg. S - 71 versch. Schle sw. Solst. Prov.

Ausg. 10 u. 114 11.

do. do. Qusg. 96 1.17

do. Landesklt. Ribr. 4 do. do.

Westyreu sische Prov

Ani. Lusg. s- 31 1110 do. do. Ausg. 68

Zinszf. 6 - 183.

Kreisanleihen. Anklam. Kreis 1901.11 1 1.4.10

burg. Kreis o 11.7

4 2 191891 1.1.7 eb. Kreis 10 M 1.4.1 Lauenvg. Kreis 1919.4 1.4.1 Lebus Kreis 1910... 14 1.

Offenbach Kreis 19.. 4 1.1.7 Telt. Kreis 1900, O7 4 1.4.10 da da 190139 1.4.10

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 17, 21 Ausg. 2214] 1.5.11

Altona ...... .. 190114 1.4.1 do. 1911, 191 versch do. 1887. 1889 38 do.

do 1893 87 1.4.1 Apolda. ... ..... 1695 1.1.7

Rischa fendirrij.. ig ili ] ic.

Ser. 1. 2, 5, - 104 versch. do. do. S. 3. 4, 6 M83 do.

11.7 1.2.

1.1.7

4 1.4.1 a. 88 1.4.1 do. 1679, 80, 83, 88. 98 8 1.4.1 d 8 1.4.1 8 1.1.7

1896. or Me, m, Düren H 1899, J 190 01.

Trier 1919 unt. 30 do . 0 0 ,

ulm. .... ..... 1912 Viersen ...... 190

Wandsbel O7. 10 Weimar Wiesbad. 1908 1. Aus-

gabe rück. 1937... 1920 1. Ausg. 1921 2. Ausg. do 18 Aa. 191. u. II. Wilmers dorfl ln. 99

do

Calenb d

v.

0. do. Landschaftl. Ze o. do.

do. do. do. do.

do.

Po sen. S. 6— 10 do. Lit. D. E

do.

bo. S. 1-17

do. do.

Sch sche do.

do. d

zien · vt e

Schlesw.⸗ . do. do. do. do. Westfälische Landsch. do. und 2. u. 8. Folge do. und 2. u. 3. Folge Westyr. ritt do. d

aeulandich . rittersch. S. ö.

Nürnberg 1899-02. 04, do.

1020 unt. 0 do. v1. 9s lv. 96 - g6.

Eisenach. .. 1899 M]

T ffenbach a. M. 1920 4 Erkurt 1693, 1901, 08

8 ** P

P do 1913. geb. 1. 129. 23 Pforzheim O1, 07. 10. do. 1919. gek. 1. 2. 24

Flensburg Ou, 9 do.

T=

. e e r r 2 r

do. Frankfurt a. M.

Kojen 1000, 100, 1866 1918 utv. 24 4 do.

Quedlinburg 1908 M

Regensburg 1808. 094 do. 1897 5 1901 bit

Fürth 1. B. . .... do.

do. Rhevdt 1899 Ser. 4. 4

sentirchen 41 1 e do 1918 unk. 24 M4

1910, Serie 4 Gießen 1907. O9, 12.

da. 1881, 18684. 1908 8 Glauchau 1894, 1908 3 Glogau. .. 1819. 1 * 1 1901. 1 14 fr. Saarbrücken 14 8. Ag. Schöneberg Gerin

do. do. rwe. 1.4.1

do. Schwerin 1. M.

rd 1. Bomm. 95 8

0. ettin 1912 4

u. Autzg. 1911) 2

Stuttgart 98 M., 1906 Æ 4 do. 1919, os Ausg. 191

Heilbronn.. . 1897

rn 1900, oß, O9 4 He, . 1895 3 . 1910 1 1. u. 2. M. nt. 283140

früher Inowrazlaw

Berliner ...... do

do. do. do. do.

Grdbg. Stadt sch. Kfdb. Di. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1 8 unt. 30 34 Preuß ot. Pfsdb. -A. Berlin

do grralstd. Pf. R. 1.4 do do. R. 2. 5

We ndbriejamt fi.

Aus lãndische Staatsanleihen.

Die mut einer Notenztffer versehenen Anleltzen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Sett 1. 3. 18. 1. 1. 17. n 1. 6. 16. I. 8. 18.

do. do.

Bula Gd. Oup. 92 zder Nr. 241661

ser Nr. 121 861 zer Nr. 61881

ler r. 1-20 000 Däni iche Sr. 9] Egvptischegar. . do. priv. 1. Frs. do. 2s ooo, 128063 do. 2800, 5090 Fr. Finn. St.- Eisb. Galiz. Land⸗ A. * Griech. 1 Mon. 1. do. S 1881-84 30. 83 Kir.-Lar. vo do. 4 Gold⸗R. Sh Jꝛal. Rent. in Lire do amort. S. 8. 4

Mexikan. Anl. S4 i. da 1904. 43 in. 4 do. Zwischensch. d. Equii. Trust-⸗Co. Norw. Staatz. 99

e e ü A

1923

heutiger 8 origer Kurs

kv. 92, 94, 19083 Zerbst 199 Ser. 2

Deutsche Pfandbriefe.

0, . tünd b. 3 Kur⸗ u. Neum.

Komm. ⸗Oblig. do.

2 * 282 .

. 2

SC .

Ce 2 m 1111 S & ο ,

ld sch. Schul dv. Pommersche . ... .... 1.

=

. 2 2 J 8

1111 S & c

3 do. neul. f. Klgrundb. do. do.

1. 20* ö , , 2 3822222222228

111111

.

1111

5386

ausgestellt

bis 1

2

8 2 2X22 2222 2 2222

115 . .

altlandschasti. 3)

4 R 2

C 4 r 1 8 n ,

J

cr

.

*

.

XXX 2

neulandsch.. rittersch. S. 1

neuland sch.. rtnkl. Coupon 1. 1. 21. 9

* .

ö

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Guld. -S. 1 46p. Braunschw. 20 Tlr.⸗ . 4 Hamburg. Köln. ⸗Mind. Pr. Anl. 89 1.4.1 Oldenburg. 10Tlr.⸗L. 3

Sach j. Mein. JGld.. S.] -

1. 4. 18. u 1. 8. 18. 1 1.8. 19. UM 1.6. 19. 10 1. 7. 19. n 1. 9. 19. 1 1. 19. 189. v1. 11. 19. a 1. 12. 19. M 1. 1. 20. * L. 2. 20. * 1. 3. 20. * 1. 6. 28.

Bern. i.. A. s7 kv. Boan. Esb. do. Invest. 1410 da Landes 98 *

13. 10. 198.

.