1923 / 220 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

86 e ) ; r 2 * . . * X ö . *

X

.

2. 23 2 . . 6 n . , r , , ö. e r e, in, erelchttf am Waller Höhm k. Dederan, ber, anf m, j . . ö h d nenn, don die dic Ce g. führer. Beim ] Spremberg, Langitz 658] s allee 39, und als deren Inhaber der Ka dingsferd: Veitereg Vorstandsmitasied. ist, in Gemenschzst mit einem orden, 26 tammtkapita] als geleistet gilt. 23 . , . 2 e 6. . ö n. . . 2 dg r e, b) 66. . ö 6 . * Ges . nein n unser ndessregffter Abteilu ung A mann Eugen Reuter in Luxemburg- . Samuel Bolotin, Fabrikant in cen oder 14. erg n m g. 8 aftsführer ist der Kaufmann Johann derg selt ]. 1933 und sonstigen 6 en. ei en vertreten. , . erforderlichen. Baule e. . .. 61 lter Keller in t inter ir, 6e hene die Firm Feli, üm i;. Sepiemben ls. unte; e gsf, 71 genf! 6 nannte Firma per e , ,, n dir. . . ent. Pa)delsgesellfchaß den Gro 24 * e,. len , 3. . err delsammsungen. werden , , e e . n , e , , , , 2 ö wre, , , me mee. . og. ö e. * Deut .. K I Sielwaren sowie Haus- ,, . ähn li rt in jeder zu 6 . einmalige öffentliche 3 . . ö . gie m ldi, hre * Niederrheinische dig t und ern le in Spremberg, N. L., Gerber⸗ Inhaber oe. , e fler Carl Betten⸗ kn m m nn, Würzburg, 3. Shtemher 19. Sar err, . altungsartikeln. lässigen gründen, in den machung, und zwar von Vorstand oder , 9 , . 86 . in. . , il ft. zu Nlheydt. ö 2 i ,. 8 ö . s wlirabur- (oas9nj 3 Wurzburg J. Eranus port ef 3 o, . 23. Nürnberger Antiquariat Ge⸗ ire an, auf zunehmen und an anderen Auf i ra berufen. Für die , ö zustellenden D cher lpersa mm. * den 3 gi ain 193. . Sptember 1323 bei Rr offenen Walter kamer, gommanditgesell⸗ . ( che er,. = . Cor een. w be 3 ö ir er , 9 , ne, . ng , ,, ö n g m, h n n . K gen 18. Au a . 1933 3 . en A Amte gericht. r lei . , Weber in schaft, ier , m J ** ,, n, . 66. in. Nürnberg, Burgstraße eht. be 2 2 t ei er ma 6. 2. , . b . ce . Ertl ft n ö . ö we, , nn, m ,,, , . 3 Do . . . erhöht a, e T, 23 Stęttin. (64659) eien osnr 96 gicherige ire e , fl . 166 ner , 9 le Gesell⸗ burg,. Inhaber: Ser inann Wörner, . . 22 . 2 ö 3 , ., , 9 , 28 . att n , nie face sr rr e, . g f n rief in Perleberg. Der Heer g, ee 3. ä k. In das delsregi ang B ist heute bei ö lar ist alleiniger Inhaber ö , ü. ö . 2 mne. . , , 8 in inschaft mif einem anderen i m. n siche Aktien zum Nennbetrag Ubernommen durch einmalige Veröffen kiichung im am 2. März 1923 festgestellt. . 9 3 ist ö Nr. 272 Rückforth Nach- Firma. armen, un ose rucken, Kauf⸗ ndel mi nern. lung . Süchteln. 4 vier Kom Futtermitteln. Geschäftsräume: Bisma ö . ö . 1 u . so Heng, n, . 8 6 . . . 26 die , , . . 3. 66 9 8. . * , , , ö. . 13 3 i. beide tig fn g nrg . mer und Dr. Wa Kohn in Nürnberg Gegen tan 6. me, ö Erich Boden, rofe or, Freiherr Hans . führer oder durch einen Geschaͤftef boo Goh mmlung vom 4. August 1923 ist der , aftung in Trier Nr. 133 en. after nur e fe aftli * . ( ; 9 dorgeschrie ben, ist. kurlsten vert fihte des Gesellschaftsvertrags, betreffend tember 1923: Otto Burger ist . Geschäftoräume: hen · teramt Würzburg. a, . E. k Ankauf und Verkauf von . In · Mel 3 ben Schlotheim, Karl Zimmer Die Gründer der Gefellschaft, die bei 1. 3 1933. . 10 am 12. Sehtember 133 ö In. ö ö e,. . 3 augge schieden . . bur ßer. Straße 11; ,, e en tisten erteilt. kunabeln. 6 aben, ,. Henn, . er i ihn Düselderf, der bel . . Aktien üben Das Amsgericht. ftsvertrag vom 14. Juli erweitert, An Friedri enrücker in an dessen Stelle die Buchhalterin Anna Ke , 36. August 1923. er, r. 6 J 1 gen, n und. bik und Autographen somie die Der 2 esteht aus i oder nommen haben, sind; Kaufmann. Rudolf in den heydter. Strickwaren. Ster lin ist Hreküra derart 2 daß er Schneider in Trier als Geschäftsführer eg steramt Hi tzbucg sr, chimmer, 4 ürz= J . Bõö sl 1 Abhaltung von Auktionen. Die Gesell⸗ n rsonen. Die Bestellung des Böhme, Kaufmann Waster Böhme, die eriemn 6 ee. ). 3 ng . . in. Gemeln fchaft mit einem Vörstan ds beste llt. e end, d n Dem Wilhe lun Schimmer, 9. e,. a rm, . in *. ö. y n . befugt, gleichartige k. en , , l. ö f , * 963 72 e. i e. In unser e g iz A 36 9 il. in mitgliede oder. einem stellvertretenden Das Amte erich. Abt Abt. Ta, Trier. ann ren,, g y . fen in Würzburg, ist Protura 15, liche Unternehmungen zu. erwerben öhme, sämtlich in eran, Kau Sh . und en 3 rzburg: erte ; r nr ,,, .o 9 sich an solcken zu bee igen, Das Gründerrersammlung. Die, Göfelischaft Kurt Werbach. , , , , wet, ,, Sing, zern ö. 6. , . . , . a6 o] n n, Aurel Sennen, erlahärzbnrt, 8. Septencber Iges. e el. a fl, . ahre, d ö . ö . . . ,, ,, . k 2. , . er ch . . ö. 333 . mit Tertllwaren Amtsgericht Ste tin, 1 Dytember 1923. i r,. vom 14. Sept. an ng ist ie , r fir Registeramt Würzburg. *. e J z e tammkapital . Firma gratebau Fritz i n, rzhurg, ugu w . 31. Deze 27 . itz et, Ründigt 31 sind, allein zur lands mitglieder oder durch ein direktor Alfred Reich und aufmann Perleberg. den 12. September 1933. 646 t Würzbur 3467 . 2 der Ge r . gut dieser Hertre ung 6 g . bere 6 kein te r, in Gemeinschcft mit Mar Sirimpel, sämtlich in Chemnitz. e. Anteße ic. . 6. ,,, 1 ö . gere, e 4. 6. ö ,, nnd ö ö 8. , gien, gan. man ,. . so 1a 67 e,. 1. , sind der . ax 2 i, Der Aufsichtsrat kann * itgliedern des ersten Au ö it. Pęrleberg. . . nu Ludwig Wieschebrink, Emmy geb. Nr. gio g Fin. ö Schulz G 664 - Fitz Thumm, . hier, Wir z burg, (64589! handlung, 6 Würzburg. a,, . 9 i. 6 6 i fo 4 * iegert Miltenberg, der Antiquar . . . 2 . 2 Be⸗ rals sind n die . ründer Rechts ö 2 beg, sster ist 3 44 . e gihehdt, Bie Vertretung 9 h ö Ser kin“ nt; . hier, nenn. Eaellereien atttien ge ses . , . eie eln fit H. * e n, g, ,, ,,,. K ,, , ,, ,,, e 24 5, , ,, rer zusamme chluß vom Mai e rach. mann Hans Hartling in mann, bisher Alteininh ö. . . ö. . en. 86 rei n g Breisgau. Die . * , , ,. . , r n. ö Bestimmungen des Gsellschafts. . ö . . . ö . . eie n, mit sellschaftsvertrag abgeändert. Die Gesell . ist u , . in Gemeinschaft mit 5 Schla ud, gl . bisher ö nehmungen gl der aderer, Art ,, ö . ö 56 . r, hei ew ear 2 1 lie , , fi! . ö Der Sun en, Adolf i , . . ö . 65 ö 3 i . uffn i ,. de m,. 5 esereister 6 ir. 3. orstandsmitglied oder Prokuristen pee i dr Figng 66 6 e rern. beteiligen. ag. Gren em, beträgt Phönin“ BPayerisches Kunst⸗ Die. Berufung, der Cee erf e. haftenden Gesellschafter und die en. h. Ber leberg ist als bersönlich haften in j , lt . . ö 9 , . b . ber 1923. . ö 5 . Goöcf hoh , On, mehre. ,, ,,, . ci g r. ange , Hier f . m , , a,. Stettin 2 6 1826. an' Tg, i m, ie , Hire den, K ö r. bestellt, , . ie ,, schrän ter Haftung in Nürnberg: Ge Nachungen 3 2 erfolgen im 23 Carl ö Dan, ; in Oe ö. gt. * , Sten ber 19. ber Kun i. r, w ,, . 3, 54679 rer oder ein Geschäftsführer gemein sam 3. hrer e Liesegang sist Deutschen Reichsanzeiger. Dem ersten ö LGch er nämlich 1 ler personlich sonnen. Die . des Adolf Schmal⸗ , . . ö e . ö nen H iü. Waisrcbe. Sib der ; ee, n, ,. e . God oh eingebracht word (64661 Walsrode 6p 64694] Ednard König, Sitz Würzbur g,, k kene ausgeschieden. . ere, an DYr. ö Mar . jf Gesellschafter Kaufmann Rudol . 12. September 2 . ,, . 53 9. HSandelsregister B ist . 9 e,, 69 3. September 1923. mh g. er Zigarrenfabrik, Ge⸗ Der Ge . Eduard König 9; kJ ö,, en ,,, ,,, ö J , Ge schaftsführern das Recht e. bie, weign iederlassung in Nürnherg, Recht lt, Hichard 2 g Raum ) k ster ohme, 2 . ͤ mtsgeri andels⸗Gesell schaft m. . itz ottendor ie rtre ks urg ieden iederlasung in Frankfurt a. M.: ade Kaufmann, manditzstin Frau Klarg ven. Böhme, mit Zweigniederlassung in . ein · Weinheim. 64673 befugnis des Ge 3 Wi rzburg, 7. September 1923. vertretung einräumen. Geschäfts führer ö 1 Dr. Kail Heymann, Fabrikant, alle semtlich in Oederan in Gachsen wohnhaft, Ern 4 Platt 651 des i , 4651 pan en; Der Kaufmann . g . de, e , lstz A Bd. 2 9? n, kh er ist . . , ien iriburz.

ö

6 a , beide in Nürn- dez zeilschaflsstatutge beschloffen? Bie eim, wurde einge ragen Den Kaufleuten Dwenger, . mann in un e, Würzburg. 64680]

in. Düsse dorf. 3. 6 4 ö ihnen unter der genannten . kn e be ö. 1 ö ig . 4 jd heute leftin ist zum weiteren ars⸗ Friedrich Ebert und. Otto Leppla Würzburg, 1. September 19233. Steuermann K Wimmelbacher,

33. Wirtschaftsgesellschaft veut⸗ ebene ne,, . . eine,. . n,

2. anu⸗

6 ——

en Bekanntmachungen 6. Gesellschaft erfolgen durch den Frän— 6 uh gg inen, Vorstandsm ig lichern mit beschräankt mann & Co. Site as Alleinverkretunggrecht zu verleihen, . ftüng in Närn. Gründer Furt e g das ihm ; t unter der bisherigen Firma eme e m, in Weinheim ist Einzelprokura erteilt. Regksteramt Würzburg. vormals S. H. Oppenheimer Sohn, ö 6 gh Zaun n Spalt. Miter steht nun mehr dem uf ahth at zu. 6 22 der rl. afterwersammlung unter der Firma Üühlmann & ö e n e, 96 51 s, k Gn er ,. in Stettin. einn Weinheim, den 4. September 1923. ,, Sitz Würzburg: Die in. lautet j , 35. Speviteur- und Noössfuhr⸗ 5 Juni 1 ; rde Ling Erhöhung jn Kunnersborf⸗Erdmanndorf betriebene 9 66 l Ter , Wält h nr lbergegangen ist. mtsgericht n . andelsr gister B ist heute bel Am leger J. Wir xhu [64695] nunmehr: Steuermann Wimmel⸗ * . Lang in 2 die Fabrikation Unter ne hmner. de, den, 8 G , en r en. 36. ,, en ech dem Stande von rich . in Heidengu un ö. cam, den 14. September 1923. Nr. irmg „Vans Lierke & Co. Georg fsinvtein, Sitz Sommer- bacher. Dem Karl Hofmann, Kauf- Vlten d nel. , Co, in Nürnberg: Jnlitzn, Arnold ist ar Fe i lf Jlenderung de 1, August 1827. Der Wert, ist hit 66. Friedrich e, . gluh 9. enge k *. renn Stettin) e nf: War. lötßse]! hausen. Inhaber: Georg Mündlein, mann in Würzburg, ist ien ng erteilt. anktommandite gritz Sen⸗ nicht mehr Liquidator; als solche wurden . i J , . . 12 883 788 M 35 9 abzüglich 5 385 . san, 9. Gesell haft ug ö in ulga 646*] Dur Beschluß der i . 3 8. 66 ,,,, * Fleischmann, Sz Händler in Sommethgusen. Geschästz, * Würzburg, Seien zer 1623. ( . a e Eo. in Nürngerg? Joschhs. 2 der Jaufmenn Georg Stadter . er e . 9 95 Hesellchafter Mark 55 3 Schüben * 7 493 Höh M Na 1925 begonnen. m n ndelsregister , . für , vom 3. Septem Würzburg: Die offene Handelsgesell, eig: Handel mit Obst und Gemüse. e e e. ürzburg. ö atz 13. Unter pies Firma Berrg ben und, der,. Fuhrnerkshesißer, Sdmund derem. i m Dtember 1923 eine , ,. in, den Gerichts,? 11. , n, ift die Fabrik gilschaftsfirmen ae, am 18. Sep- . 3. aufgelsf ö. e schaft 66 ich aufgelöst. Die Firma ist ic 3. September 1923. ; . Bankdirekter Fritz Seyfarth in Rürn., Heuer, 12 in Nürnberg. Beide sind fc 6 ag . tr. ade, geen 6 see Ih Anregnung zuf von. Bi lepenol (6 n. fil i iss, eingetragen. bei . irma , es in Stettin ist zum Liqui - (rlgschen. Reg steramĩ ürzburg. Würꝝz h Ed br 1 ('. berg ais perfönlich haftender Geseilschafler nur, gemeinfam vertrelungöberechtigt, . ie Firmg lautet nun KLeter' diefe Sacheinlagen Frhalten Aktien der nische Itch un nba enen 6 ech Hautz Aktiengesellschaft Ernte⸗ Würzburg, 27. ust 1923. Schwefel. Sund Stahlbad Siebener n er, mn, e ,. in Rommianblt . 27. R. Fuld d. Eo. in Nürnberg: . tels und. Tertilhaus mit be⸗ Kauf. cn Rudolf Böhme, der Kaufmann mitteln sowie der Großhandel n ischinen werk in Saulgau: Dem re e i Steltin . O. 1923. Reglsteramt ieee lll wax h (s4696] Sprudel in Brückenau⸗Stadt, Ge⸗ ö a. 2261 . Sa rtember 1b ein Dag Geschaͤft ist mit allen Aktiven und sch zn e e g, Nürnb. 21 Walter Fran Klar verm. Verarbeitung!“ don eiabfi und husmann Johann Stadler in Saulgau n fh. Lunstanstalt Carlo sellschaft mit beschränkter Haftung, ö. afsiwen und mit dem Rechte 39 2 69 sches Handelskontor für Böhme, je 1555 . der Kaufmann , . e , . bf gt an E Besamtprokura erteilt mit der Be— ste 61 8s Wi zb 6 tßss! Müller, Gitz Würzpurg. 5 Sitz Brückenau: Die ef ch, 3 13. 8 Hausmann Trausport- inmenfortfihnnngn ef, dit, Fieng me., a . 6 Furt Tze szch M eck. ie Ken. eidenau, Bahnhofftraß g n ns, gemeinsam mit 5. an, 6 . eren , ö. heute bei Nichae ö Sitz Würzburg. Carlo Müller, , ildhguer seh aufgelöst., Liquidatoren sind die big ae en e, , in Stnr, , , 23 E Go. Gesellschaft mit beschränkter . 3 9 63 af chmidt 6 . und , . und] 6. t Pirna, den 14. ener 6 sihise die n zu . Nr. Girma . lomon“ in gige. Michael Yiant, Fanfmann und Monelleun in Tg ü. Geschäfts herigen Ges .. 3. . ge . * * . 5 3 R. Fuld * Go. Gesesf (haft 32 ö. fturng in Nürnberg: In . 1 Dr . 38 . 45 de p letheg w . rffeld ist 5 z. igarren ge g 3 olchen und Wite zern, 5. 6 lember 1923. zu vertreten. um Io Ho 5 kur bon mit beschränkter Haftung mit. dem: 3 3 An fe . 9 n, orf in die F Hhlatt og? des Handels eg ten hcheihenbergꝶ. 64653 glnteger t Steltin. * e waren. Geschäftsräume: gner⸗ Ren steramt zütaburs. Würzburg, 7. . 1923. 160 , je ech . .. R Sitz in Nürnberg, Fürther Straße Nr. se ke; Se er , . 3 fps , fir 6 Ednet me, e, , d lhdos ies ghies ien . stętti 4 ltr! ö ö 1nd AWö Stammaßttien i. Ino , Fer, Gheselsschaflävertrag ist. arrichiet am aM rtragz ö . 2 * bereits v au stoff⸗ Verkaufs ie le Gehen ist ö. die Firma Textilfabrik 3 3. ler ter 2 94 nrg nrg 7. August 1925. Würm hu [646597 Lit. A und . 6 1Cb6 7. Juli bes mit, Bericht gung, vom err. Pesch ima 163 6 . . ö m,, . begriffenen u. pit veschrun tier lu fiun gin e, Hleltau, , . ö. ö n,, er ö . Eee iel n fteramt Würkburgr, Han, 3. 8 . Die e, ,. und Stahlbad 36 agese orden. in ettau, tragen un 1 e ich am „Schme Mark Lit. alle auf 96 . Schtember 19235. Die Gefelischaft wird ankert In =. . , e, ff. 9 zahl ing e eg 3 G. m. H.“ Wir z bu 64684] , , itt ö Sprudel“, ,,, , 3 ells

Die be. der Uinme le ng der Geselsschaft ĩ eute eingetragen worden; n berlauchgrt woiden; Der Gesell. ; tammkapital ist . Beschluß 4 . ist am 2. Juni 1923 ab 9. , n e , . Ifischmaun, 84 Ke e n, an den i Ten 8 ler GSrickenaü⸗iadt. n

unter der Firma Uhlmann & Weißba

lautend be . zum Kurt bon d , ef die Danger don, zehn Jehren ein. andwirtschaft und Ind . . gien mn, 5 en Beinrich eingereichten. Schriftftücke, insbe onder: Ünftzvertrag i V 2 z 264 4 eine Nen . 85 e nere 5 , n, g e. . . ö. 9. 2 6 e , , . . He wr g ö J enfant ö. un. f . u, . lo ; ,, burg aber; Georg Fleischmann, Fritz Schuler, Bildhauer i Würzburg, vertwag ist kom 2. . 1a ö. . ; . nach Maßgab⸗ den Monate vor Abkauf der Gefellschafts⸗ n 6. r ge , führe ugust Fink ist fee , und der Reyisoren können 9 vi der 1. 86 ö hnens ist die Herst unde der Ver ,, un. h Kaufmann in Würzburg, n , der ö. unter der bisherigen Firma weiter trag vom 27. August 1923. ; ö 2 n eingereichten dee de , . be deer Len einem der r, n, , . en, n,. in beim, hießen Amte cht . ö. . ptenber 1a n Tertifg en, Ther ä, ns, . nt ce tn '. van, Fin hoeig;: Hande! mit Here en 13 6 tand Pes, Unternehmens (ist . * ,,,, a 53. Kerr Otto Perken. ton den üfungeberi ibn] , Gon Fabrikaten. mit ein- 3 . 66h 4 [,, , n. räume: Sanderst raße 6 Würz urg 4. September 1925. , . Fortführung und. Er. ; . . elbe beträgt nun nehmens ist der Vertrieb, von Roh⸗ n. fan in i, , i. a. , ig *g ger e n, . ke, . 29 des Handels registerz . n ern, e, , n. 83 gt fltzze . 3. 21 . 236 . dees stetamĩ e . e , dresßig Nihlioneß. Mark unt ist eingeteist meterialien für die Brguingzustrie, ins. lasse⸗ chen: Me ln d r Cheng g insiht eenommen AbJ. 3 wurde bei der Fir ha Fahrräh m , , . initegericht Stettin, 18. 3. 1923. . lich., * ö 87. . in 200 Stammaktien zu je 1065 M., Sh besondere von Hopfen. Der Vertrieb an= vel . un 6 ,. . Her General · werden. Vmtggericht Dederan, den GHefellschaft mit beschtankt⸗ f . M n. her, Fritz ubert Wii r bur (64698) Brückenau⸗Stadt, Gesellschaft . be ö Ido ald be; is. Swtember 1h. n bbaft. mits eschrankter Haftuns in eh zum Reichsbatent an . War y burg. 6 C65] Bi. Fiichter s Buch⸗ u. Stein, schränkter Haftung mit dem Sitze in ö 9 eit od g. * 89 , bib Ge gf r . ossene ,. des Grund teh jah . pi . ein . list. Der h 1 haben, ferner Erwerb und Aus. Stolberg, Rhein. lobte]! mi Gehrert, ChemitaltenFm— , e m rr, Dem Kauf. Hin ben, bisher betriebenen Schwefel; Vorzugeaktien zu je 2660 , samktlich auf befugt, Unternehmungen gleicher und , i g ch ee n, her, n,, oe 3. e el air eee U. . . . . . 6. e ö . . ö i, 3 e,, 1 ö , ,. haber laut 3 r 4 ö nähnlich gearteten Unternehmungen un n Em ehlert, Kaufmann in Würz⸗ spror teilt. rückenau- r 6 g . * Go. in Nürn- . 4 enn n, m Dis , Grundkapital. beträgt. nun 3 ,. 36 i den 15. Scpt hmwerb el e ne n Das Stammkapital be— 6, mit beschränkter be, une, 6 burg. ,, hemikallen · Groß⸗· ltr nne eien, tember 1923. Die Gesellschaft ist auch, berechtigt, berg. Der Mhabe Hermann Mühen ef; ed e nenen über gn, e gen gn 100 000 000 und ist , in 300 e , , 6ßneck, den September 192 lig ie n, rf tausend Mark. Hitze in Stolberg. Rhlö., eingetragen. hanßlung. ö, n, , . Reglfteramt Würzburg. Grundstücke und Gebäude, die mit dem ö 83 Geschäft ist samt allen gi lan ird 1 , , ne. Der 1 a n 6 . . n. fag, 5 ĩ gin nin in hir ii chr Ain fe erich o. n. Geschi 1. ührer ö hestelt der Hearnstand, des Köternehmensg ist der ackererstraße 35. Der Sitz der Firma —— wecke der ,, im e , de 9. bisherigen Betriete begründeten Forde. öefellschafter Robert Fuld, Kaufmann n 3] . arif ,, . enn. a. M, ist sa , geg, Ge Ra theno. 6 j snfnamn Feller in Annaberg. Srgßhandel mit. Lebens. un . war hishtt in Yayruth. wars ur lsls9g! stehen, zu enverben oder zu errichten en. und Verbindlichkelten und mit dem Rürnberg, bringt in die Gefellschaft ein? amen kammal en sinz un. gene frag . va erteilt, Am 53 Scheibenberg, mitteln, insbesonderg mit 3a n Würzburg, 77. August 1923. J. hiichters Verlag, Sitz zu beräußern. Rechte zur Firmen 2. , 66 zin unter der gem „r Fall ag enn J. . , e e leere Amtegericht Hffentach a. M. 9 iusstt e d, n nm 1. September 1925. 6 Imi a eh shoe , 8 3. Registeramt Würzburg. Wr n. Die Prokura des Ludwig ö , dn N , , ; . 1 . 1 re il⸗ * . nr n. i. . , . 83 w 6 36. Indu stria⸗ , n Oorteian 38) n,. Fesellschaft mit, beschränkter (64654) führer a. 1. i Emontz . Wr zhirg. abb! ö . ö . Marh, , , 6 1 5 (acht 5 unter mr, el , g, , Hese gschas arer lien g e . schaft Julius C. Fuchs Æ Co. ** gr, zer mt. . . Haftung, Rathenow, folgendes ein, . . ahendelore ister aol A 1 mann in Be, ern g, Los h, ren, Wilhelm, Sitz Würzburg: Andreas Wolf in Würzburg ift Ge— ihn nhundert) auf den Inhaber lautende ; 158. Pinkle R Gęsellschaft mit 3i. Mal 1igöö erftellten Bilanz ünd mit n Nüphherg: Zwei der e i sind under J . n , sellschaftsv . . 1 bi det, Firma . Dein in Farne nin, Ftesße s, äh, ei d nn. ist 66 ebenso die Pro samtyrokurg derart erteilt, daß je wei ge. Aktien, und mar so9 seinhunderhh . . ö Haftung . Heideck. In der dem Rechte der Firmenfortführung. Diese e, m r, Gichner in Ni be vom fer gr Juni 433 n . ö ist k era ff 3. , l. Herbert . . , ku . 26 ire. st 1923. ee nn, r Ie , lin. 9 . anch 0h hee 2 ürn 1 rzburg, u n 4 . fag ö . ** . . 27 6 22 ö, r Dem K ag , Gustav Eichner in . 3 J, ö . aufmann Heinri e n . sen. zum in 6 3 giro? ura erteilt. ö ist am 25. August . . . erlernen r ul ei 6 ,,, 3 . von je 20 N . K . * . schaft wodurch die Stammeinlage dez ö 4 . . 1 192. e g,. Gern ff nd 3 Haren, m, ae, nn,, . fir September I9bz. ö ö ö. . gere K h Win nh 64690] ö . 56 besteht aus einem oder 4 ett 0 * * * m 1 nrg C. d ö.. J 3 le eng, en. ef ef 2 ĩ 36 9 ger, de K . Net istemgericht. . , . , 866 de, gen ö sass) ö der Gefelssckeft iner or nn, , 1 Wür a bnrg. 6700 1 ö die durch den Auf H ührer Pi es wig 4655 ĩ esellschaft in eschränkter und i⸗ sichtsvat bestellt werden. R 9 . . ö ö ö. 4 6 6 ar n , . Oederan. 64635 Ki die , ,, ö. . earn, . ter Abt. 3. ö. u , , ö ö fir e erer. 1 e, 3 4. 363 ür e , ,, . . enn , ,, . ö . nsam die er Firma Fri retung ni J e tretu J kee , enn, , ,, r,, , , di, e, e ee, , , , , . Eilberwarenges fwast nit 8 jedoch berechtigt, einzel nn Ster m uc 6 6 an , n , de eine Schreibmaschin? im. Werte von ing, gUiheeder Lang; Meätüingtziie,;, 16 an en 6. . . Stolberg, ERheinl. (64666] Durch Ges. : Vers. 16 fluß om nil JZübänderung vom 19. Auguft 121 und standsmitgl eber oder ein K* e Henn, aftung mit dem n, schaftaführern? bas Recht. der In . n. af r ich. Böhme⸗ nn 1 o G . „, forte 1 D a,, . irres eingetragen: Die Firma ist er⸗ k fell 2 In Firma . Wolff“ in Stol⸗ 13. August 1923 wilde 5 1 des Ges. 21. Sktober v mitglied mit einem Prokuristen. 3. K ürnberg dengasse 42. Der esl · vertretung einzuran men? e left ö. di, . ft mit dem Ce lisch herr Tisch. * 6 kahl. s als ere l . ber l. ift dem Kaufmann Berthold Vertrags geändert. Gegenstand des Unternehmens ist Ein. , e ,, stehen in H i sderlrar w am 2. Auguft ig 6 ! der Naufmahn Hichert 5h ich. . 6 eingetragen worden. Ce sstah! 1 i Df, al e ,. e , . 17. Sechtember 1M. tret f in Gt e,. Rhle Prokura erteilt. Die Firma lautet, nunmehr; Rhön: und Verkguf von Gummiwaren, Fahr. Beziehung auf Vertretungsbefugnis 14 . hefe ö ; . . e mn d ö. 15 . . . 6 . n, * ali che . n,. . ö 96 r. mtsgericht. di 6. 6. am 1. Septemhen Stolberg, en, 3 6 tember 1923. , . . . vidern, fer gf ine und gleichartigen n 3 Ge usch̃ . ae e. au 65 8 it mann Hang Moller in Nürnberg. Vle i e, irma Car Nich. B werte don 1 Cö0 Ohh M und von dem Ge— mtsgeri n, nn, en, ö Artikeln en gros. 1. we * zum ö! e rf, Velann kmachungen der , r , 6e . arl Rich. Böhme elschafker Jteß die auf enen Namen Rheine, Wett. 66h un- der . wurde nach Das Siammkapital beträgt M 000 erfolgen durch den Deutschen . 564 auf . Ge⸗ Hebztan us Kunnersdorf betrichenen . In unser Handelsregister Abt. 3. , , J, schäftsräume: Mark anzeiger und Brückenguer Anzei 4 6. , . eg 6 , ,, bu ee, , , ,,, n. . rf e,, e , n, g ö ö. h. . ö. , ner , , . Tc ö. ie 5 n, . , n. i, n e er , 6 ö 3 6 ah S. H. r, in Närnberg. kante t. Weißbach f wird. al Einlage eingebracht. Die Fffent. un sse in. Rheine Handesgge Peler in Stolberg, R dir ist ae e, . nan ordentliche oder fell eth e, chäfts erfolgt durch öffentli anntmachu ö . e e 4 Hutel nn ng n Gur ach in Kunnergdor J et. zum Großhandel mit und zum Vertrie Ii 1923. g Stolberg, Registeramt Würzburg. slt sind, d ideste mindestens drei Wochen vor dem an⸗ ö ist 1 ichen S anntmachungen erfolgen in der Hen . Brungz Klang in 3 ö gurt ö. . beraumten Termin. Die Aktien werden ö.

* he den 1 ersoschen. hei tener ger t en. don Papier und mechanischen Seilerwaren D 6. 5 de . erieilt

irz hb 64685 zum Nennwert ausgegeben. ; 4 Stolberg. k 16. rr en, ö. wi urg führer in Gemeinfchaft mit einem . Bien, dn, nenne e. ö

die a ,,. d der Gro . * lexand it Metall. und Silberwaren in Lander Holt⸗ in Kunnersdorf— , betrie 77 en ber , . worden. Die Gesellschaft ist en an n,, . h ö . been. , ,, , . . und Wattefabrik. Die Gesell⸗ Ortel nn,, . e 1d. g. ᷓ., ene . und hat na nean en. 64656] nitsgerichl. n Rellereien Attiengesell⸗ kuristen vertreten, doch sind, sola . sowie der Import und 25. ani t 10235 wurde un ier el ei i ö. n , n, aer, . ugus egon nen. Gesell . . Abt. A Band II —— schaft, Sitz Würzburg: Weiteres Vor⸗ Werblowskh und Mar Oe nee nommen haben, sind; Stadtgemeinde * Gegen stände. Die e,. . ift . len derunn bes Gef fa e , fn. 4 w. 1 n ggf . er 6 in jeder gesetz Otter dort. I64639] ü r sind;: 1. der Kaufmann Kar . 3. 96 Kein chmitt & Kopp in gulz, Necköar. 64667 , wee ied: Fritz Hügelschäffer, schäftsführer der Der ed ind, 3 Brückenau, k ui Groh, Architekt in 44 sich an gleichen ker Erhöhung des Grunhk n ie, ö. a in Form zu beteiligen, sie u In das eg ster . U. die Dirks zu Rheine, 2. der Kaufmann Karl Der persoönlich haflende Han lsregisftereintrag vom 17. 8. 1923. Direktor in Sommerhausen. berechtigt, für sich allein die efellschaft Frankfurt a. „Josef Feuerstein, . Veh mungen zh ie, ü böd Gh s eschleser e grhähnn, un mn, a n 8 . . Frichr . tler? File, i. lle n beine. Zur ie ne nn 6 5 tanz Kopp ist aus dem At. . K irma ündreas Den. Vorstandemitgließern drr zu vertrelen. ö Viktor Sander, ( kapital. betragt. fechs heide in. i erf eig, Hs, Gender bal abr, , a,, 7 3 ten. Das horf und als n. 2 . Fanfmann der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter . ausgeschieden. Rath, Sägwerk und Ho handlung, 96 Hügelschäffer und Alfons Bernhard 4 , Werblowsty Großkaufmann, Matthias Vain, . , , . , . ae , . n r nl,, ö dear , re, n g, rl ad, gen . . e ,, n ge,, . Heinri aufm r ; etrage „den eptember Juni ie t . , . ekanntmachungen der 3 3 3 . e. du . h. . Besellchaftsvertrag st ; gericht Otterndorf 17. . 3. Amtsgericht. ur Sim g, ga e , W, a. N. Hd , . th verre en. ö . Arthur Mehnert IJ Koch, Pappenfabrikant, Josef . ellschaft erfolgen durch den Deutschen , . Vorzugzaftien zu je 79 Cc n . 3 uuf a. 5 . t e e r en, rn, cat , . , n K . dera be, n, Gen, nenen, en. e, 1 4 eichsan zeiger. zb auf. den e . lautende Simm. stinnmsun n n i a. er Ve P 7 . . , a unser dend spree B Nr. b ist Pęttn (6d668 Regl le. ürzburg. furt a. M., ist , derart dor Kirchner, Maler meister. le in 1 0. Kalser * 2. rr in Liquidation e, 6 ,, aut einer oder n latt zb des Handelgregi flers ö. , e rei, affen Abteilung A e bei der Firma Tisern Siegener In nb Ie handelsregister für 9 l 2 erteilt, daß beide gemeinsam oder jeder in Brückenau. CLrster ö, Viktor ö in Han en, 3 3 und die Inhaber zg n, n n, je bestellt 263 Besteht len ff ten, . 5. 1 , n, ein 6. . ö. ,, n eseischa in Siegen folgendes . urde 6 die 1 n. . St , ö h enn. Geschäf l oführer 9 , r . ö it dem Sitze in Lunzenau, nargen, e nungsberechtigt sin 4 . ö KJ ,, . , de. k r . . or e v vom ö rzburg, 4. (923. ö. . J ' , . Hina . n . . . e,, . . ha,. . a e e, . ü mm, . ö ist 5 ö le e ist i ö t sezt g n, . kia n 17 z Sr 1923 . n. 6 . h ö Prokura 3 teramt . n . Ja. 14 . ö. n 2 . Gesellschafte * . e . *. Befugnis erteilen, die Gesellschaft 3 oa n n B unter Nr, z om i den 36 lautenden 3 Gti een J . Würzburg, 29. Au 9 1923. Wür burt. Sagi! g. R, und Josef Jaun fen, Guts. und (. 6 I . 6. 2 6 2 r,, , ; , regist ml phmber 1öss bei den Firnas mme. a ie i od, e werden hum Kurse . ster Abt. * k b , . ern, n, , ,. a, . ö. mann nr fabrirate Fritz n . Filiale n e, allen. Zu Mitgliedern bee ge. hen n 9. men Eregister B Nr. 27 ö i , . Gesellschaft mit he⸗ 6 X. ausgegeben. * 2 ndelsregi ein an, ur ntheamten 1 2 . . =. ma e. e ; Wii nx 64687] ars in Würzburg ist für die * der Firma Schwefel. und Stahlbab ö 246 , . e dem err gn in . n 5 lands 366 e. t der , Rudolf 3 un k . t ö n Lg rt e, ö. ved . a. oeh re, 7. . 1923 unter Nr. 15572 an n nf gi schaft Moenauic were e e en,. . . samtprokura Hg n Sprudel . Brückenau. Stadt, k , mm nn m me, des 2 Frist 3 Die Liquidation die Firma Gugen Fteuter in Trier, Sub - Paul Zimmer . Co., Sitz Hei- mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt! Gefellfchaft mit beschränkter Haftung. ün ; ö

Dederan. ber Kaufmann l Perleberg. einge ungetragen. Gegenf