1923 / 221 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

6 ö . 6. K j ; 3.

. 6 . . l 4. 5

2 . 2 6

ö. Geaenstãnde 24. 8 uschafts· K— 23 * . u c, 26. ,,. 4 . Gegenstãnde. 17. 8. 23. . 84 g ee se 2. . ö 6. 8 . . Dritt e Zentr al⸗ Handelsregister⸗ . ö 24. 8. 23. M. Z 059. Büchsenoffner mi ver enz arem Schneide. 70e. S54 530. Gustav Adolf Flach, Ham⸗= 66. G4 3. . . ö. 35. y, Far Gmil fad ö 639. 854 340. Akt. Ges. für Korbwaren messer. 21. 7. 23. 103 491. bur , az . . o. dgl. Magwood, Hamp ondon; 3 iederneuschönberg b. Olbernhau 8 d Cu ĩ Cn Staa anze ger ö z. Kinderwagen ö wer en. 64c. 854 455. Edmund Steven. Köln⸗ . 7. Dr Ing. R. Geißler, Pat. Amp. Ser g ö Windrad. 21. z. V. n Deutschen re anzeiger un ö Bergmann. ien, Holzwarenfabrik. Ehrenfeld. Weinsbergstr. 76. Dig ene . r h. ö 9. . Wetttennsplel. 27. J. 2. , . 6 2 me ; 1923 . kJ n , , . nes, , . a , , , , gen , e,, , 6 221 Serlin, Montag, den 24. September . 83g. n B ö. 5 Essen, St. . an . Dresden, Jene of . 3 sellschaftẽ viel. im Kreise län fel e, He, 2 3 0 . ; . , . c g geber. , , , w / eingegangen fein. wa ö ara 7. , . , , , , 3 warenfabrik . utomobil⸗ un gen. Oberschöneweide, Mgthisdenstr or⸗ furt a. uerstr. abiergimmi⸗ 3268.42. t. 53l U Iz 449. Ludwig Jacob, Berlin, In -= laden X Zuckerwaren⸗Fabrit, Nen⸗ ö , , e e r n,, 2 i , , . 6. . . . 69iä́5 9) Gebrauchs , c. , , , , , , , 2 6 Glen, . 6 n,, n . H, einn, nn e, D, , de. . 23 Alten urg. an e ,, . . , , d we, e n, . en, r , , n , r , , ö e T, en. e rere ü vlan , . , ee n,. 16 gi G n, mufter. , Ir Gill i , , mn, Fare, Inn fe. ö D,, , T dn , , . Türkenstr verbi = o r e, e G ichen 3. März e er si *g. S564 566. ö. Emil Krauß, boote. 35. 8. 25. 7 845. He. . Gmil Neumann, Mann. ,,, 2e 6 ich, bewegenden rng 6 11. Pupze. X. 3 5. A. n Barmen. Dig Gefellschaft bat am 3 ö * j Berfüin;. Alfted Eis⸗ edern darstellend. J. 5. 23. St. 38 155. Schluß.) Alt Handewe 6lso4] 13. September 1523 begonnen. glu rind Lichterfelde, Kaufleute in Berlin: kJ r, ,, , , , ene, , enn, , n,, , , , , h, ,, , rther elzeugschau ĩ ar Fr e *. ö n, f l oz. Vulean⸗Werke . urg wg 2 31. an i Halle 8 ghz ) n. . , 6. ö. 66 h gf . ie . * ch 53 . . . 1 . . 3. . . ai . ee. 3 9. . . e der, eee ö Gepäckträger für Fahrräder und Stettin l. G. ihr er opeller a. 36 Krondorfer Str. Gum mishhle. . g en. 17. 8. 23. R. 553 z 5 m . 11 ran? ter un r 3 rmen i okurng ertei 6 . t a ö. 6 Ber n, . Sni ern jetzt: um , mmi , e ee. für Schiffe o. 13. 25. V. 18674. 23. 5. 23. Sch. 781 . 775. S654 33 E. Hofmann, meols nge 7 9b. 4 36090. Hermann Wucherer . i i, ,, , . 6 65st land dez Minternehmens; Handel . Die Detanntmachung 6 16 6 ö . 33 . en b ard, uttner Len. J. 6. 23. Ta. 54 6651. r, ih Götter, Dort. Zia. Dö4 Hö. Emil Grießbach, Bad b. . Pickende Vögel. Wür 4 Tabakfabrikat mit Anordnu g. . , , . ö , n. n, ir e Tel. zie rr r e . . gar r , nh 3 . . rotura⸗ 63g. 854 673. Deo l . Schwiehus. mund, Münsterstr. 5. Rollfaß zum Rei Steben. Schuh 365 . Ent⸗ ö. 97 4 von er mn, am Ende dees on ö 13f; 48 336. M: Sog n, Slann i bah lia. 5 Mihlsonen Nell arenen , aus, der Ge] re, ft ee jeden. Gleich * 3 d eukölln. ahrradkartenhalter. 14.8. 23. Sch. 78 115. nigen, . und Vol geen von langen 9 tung. 26. 2. 23. 7. ien, Kurt Kunze Drwsden· 25. 8. 25. W. 65 297. en söh: . 176: Slß zs. 1278: ö 6 Fe Barmen. einge ren, in uns er nde 9. zeitig 9 Kauf⸗ 56 8618 m 3 go, er J n ,, , , , ,. . ö ö . , , wunmhen an Fahrräpern. 2 Se . Sid. kon. Werrastr. Zia. Vorrichtu i az. 27. 8. B. 8 168. ö 14 ? erlin, neft für die maschtnelle Herstelf lung mn c;: 741, 95d 57 36 7 e ist eine Gese mit be sträter, Kaufmann ö m, ist derart getreten. onen. Firma istz er oschen. , . . nn n . 2 , pon e ige, . ö 3 Schmidt. Clberfesd, Int zer Str. 15. eien e 63 34 ormatzigarren. 73. 1. 35. Yung 9 e 2d: 757 911. 219; 55 652 schränkter esellschafts Prokura erteilt, daß er allein handelnd zur Arnhold Fabrit für Beleuchtnngs. Grünthal, Sorensohn . f witz, 6. . fan gl itene k i li str ; Schuhadfaß aus eien, i , Gliedern. 5 Sh54 7566. UIniberfelle, Gigareltn 6 ö. 2zIh: 753 914 754 426 7ös 534 vertrag ist a . li 1923 ö. estellt. rtrefung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ gegenstände jeder Art Inhaber lin: Dem Hans Hopp, Berlin, i 1 Sch. I8 046. issn. h her 8.3 chinen⸗ , e, Alumlnlum o. dgl. 26. 7275. 554 377. Hesl ze . u. . ma eincn m n, me en, . Fh. Daa: 4 1356 761 280 2a: Jum allein; 1 Geschaͤftsführer ist Herr nung ihren Firma befugt ist. Hermann Arn od. Berlin: Die derart Gesamtprokurg erleill. daß er ge. S* l 306. 3 Weißenbrunn v. ain ö Sai; vie St. Zn; Sog g33. Daumen ze ĩ lautet Rronen⸗Lirnhoid meinschaftlich mit Dito G rünthal . . 3 ö ö 6 12. ka 36 * zl k 384. Asbest 7 Gummiwerke Tierkörper mit Stimme. ö . 1 ier 753 31. 230b:; 757 799. 308: Alt 2 den 15. September 1923. k. . . Beie * chung one gen; oder Benno Broder die Firma ver⸗ r . ; Ii 335. ickvidel;· * bo as Amtsgericht ber Werner tritt. Bei Nr. M237 Cägaretten- , ö ö Machen IIfred Galmon i; irn. 2 3.2 03h. öh. zb; 235. 2Z4af: h h , ,. Bęrlebur . Fände jeder Art Inhaber Werner kri * a. S34 311. Karl Platz, Weinheim ; 6bu fg r 2 n 5231. 7275. 66 . in,. . 30. i al 536. Sito Wilhelm . Rö. ag; 54m jg. 41. Ii 339. w In unse sandelaregister Abt. B ist Arnhold. Inhaber ist ziert Werner fabrit Stambul Jakob Berg, Ber⸗ 9 6 ß für ö . 6. . n, ö. 3 SGummiplattz. H k f rspiel-⸗ 2 743 7623. 341: 746 971 758 168 64895 t 25 tr die Aktien Arn bold, Kaufmann, Berlin. Der lin: Die Gesamtprokurg des Mar Bor j g ir lh. hid r 3. 8. 23. 7Tia. S5 455. hip i. und Gummiwerke 4. nie Essen nin 3. n . vil zi: ; ; 3 hente unter Nr Z5 eingetragen die Aktien e, , . , und. Kleinkrafträder. 14. 5. 23. P. 39 029. Alfred nenn ai Ge mburg. XV. 8. 2. 3 . n von Deckenplatten. e in, FG, 36a: 2 beg. 26e: 7990 8 1 ier Handelsregister Abt. A wurde gefenlschaft Sauerland Elektro und Uebergang der in dem Betriebe 6 erloschen. e, d,. 63h. S854 312. Fam! laß, zeinheĩn . ö 383. Wilhelm N ö Gummisohle. . . d 47. 8 nne de, . Soa. 54 He7. Katzer & Kramer, Biese⸗ zöe: 57 954 764 1186. 372b: 3. bey in. ei Hr e. 2 . pirerf; mit dem Sitze in Aue an Haft. , . , n . 2. 2 d. n, . ,. 8 , . eh de, . . Sichere ter iteß de . ö Gn Werl her. Di el 3h. . 2 e io? . . 3 khr En nh nf hi, len 8. . 3 . . 3. er r, 6 e m ch ef! ö , ö. lei ; * d dez ste 2 8 . 3 . e ll tei ij 6 . . , in sere. Gesellschafter gemein. 83h. 554 352. Otio Winkler Rürnherg, 4439. Grewe, Brack⸗ ih, . 386. CGanmiehsatz T7f. 364 M6. Albert Schönemann, Yer. u . i ö. 4 ö el: 751 635. 2m: 753 98563. A549: Yamenz ein Handels an . ; ee n, e i. Bei Nr. 35 263 Briske Prohl. 1. . ftlich zur Vertrelung der Gesellschaft . . für Hoiorrãder. . e er 6 w. Yin. 54 *) Hirn y u. Paul , an . . 'r hgh alten. Dielen . sd 7h52 819 6 . 3. 2 . des it e er ir . . ö am . . n ö . Nr. 3 6 34 29 i r e g meh barer Folz. mi arbenpropeller ielzeug. Sa. . 33. Wilhelm Ahr, Kaul 353i. 14a: z trieb von Seilerei⸗ un r 1 25. August 1 sgestellt lich mit einem anderen rokuristen ö Sh. 38543 1 8. aul . Rei Berlin, den 10. tember 1923. . . ö 3 , . 2 8 rr , 854 3 wa, Seckenheim Ma. . X Schiele, ö. . b. rer gn J ih n . g . n g. 6 ö nnn. n ee, ber 1923. n * e ,. . 4 . 14 n wc Re iz w Amte, gt her ri Abteilung O. , . ö Dine berg, chluß. 26. 6. 23. . . 8 ö̃ b Mannheim. Auswechselbare 33 . tz. 8a Spielteug hernn⸗ f de w . ö. 1 ,. e g 8 53 * 2 ir, kutzz ö 5 9. ,, k lt E6Sa. Sod 641. Fa. g 29. 8. 25 Oa. 37 . w autet einen Nenn on meinschaftlich mit ei nHæerlin 1. ö. n. . Her hes KJ ö. ö. e. ö 3 . 62 . 2 5 . Ce le . ö. 3 3 Ich . . As chafftemburꝶ. ö. und . mum Betwge von Mo - au. ö . 5 6 . 8 . ufer . 3 ö 3 a4 e 2 . s. , ,,, , . e ö. 356 ie ge, 33 . , wshein, an i n n dnn Säöns . n , *. . eher et , , e, , . * n. He, d,, T. . z Mannheim utz bey A bart Gummiabfatz. 5. 9 335. SIa. S654 772. 2 Werk 2 ht; 6 ñ sser Josef Euring in Markt- aus einem bis drei Direktoren. Si ö ö Iyseh i . Kaufmann, Berlin. Motorräder. 24. 5. 33. W. 65 356. uswechse barer Har r fr. 4. Schleuderfpiel. 235. 8 ö. erk Adolf Frost 3 Schreinermei 9 B ö 1 Garderobeschlo * 23. Sch. 77 965 5. 51 . & Go., Köln ⸗Lind 5 V z 235 756 654 832 303. 536; 757 56 . st pon und den treten immer ur. zweien oder zusammen Marthg Fuchs, geb. Beyer, Ka 65 467. „Adria“ Deutsche 539. S51 47. Mar Schwertführer, g . Tüchelt, W. 65 24 o, Köln⸗Lin n rt r e gs. ab, 7s 55 757 N77 64 So. bei nfeld dig Herstellung l; uaruesten wee Ge üichaft. fret Cin, , Wer, lchergang der 2 . Biunchen. Scotts . Gr Lor, n, de. k c, g, sees, war ,,,, ö Seb, , , ee n br, n, ns, gls , n, w., : ki . Seytember 1823. i ,. ö 6 . . e, e, m,, . 6 . r 7 r er u. dgl. hiießbarer Kfeiderhalfer. 17. 7. 3. . tr. . ö stn . , 36. Schallkörpern. ,, Alert. 8, . ö ö biss. Ga: 839 222. G3: 765 72. k . geg sstergericht ie gi. befugt Verbindlichkeiten i ö m Erwerbe 9 Jof c . Fabrikant, Berlin. . 2. x 3131 o Rusmwechlel bar u 63d: 756 907. GJe: 852271. 63g: Den ersten Vorstand bilden: Geschäfts durch ö a ge von Katzler Zibell. . ö. ö 2. „abs er, , d, n gen, d, d, ne,, , e,, ze, , ee, e, die. J . don Motorrktern 3. d. Sä, Göde. Tegel. Türsichernng. 3 Steglitz, Jahnftr. id. Schi zer irn S. 5 66. , , , e n, Son,. wisrm e dänn de, nen ioregste. Ahte lte L bee en n eh, weit licher lelrcincgh, er mn, Sanfter n n * . M a86. Wolf ö ö . Eugen Ksinckenberg, . a,. und 3 za . 727f. 854 570. Adler C Guth G. m. b. Fitz J Korb. I7. J. 3. . 752 577 752 585 755 510 765 294 ist heute unter Nr. 546 bei der . des 3 Vorftands enen, durch die Köpenick Der Meber der in . a. 2 ö ö ar er tr. ä. e , gerne tg bon 6 r. k , , . 6 ö J. ö e ,. i 6 36. Se. Papierverwertung. Na ,,, e mer . Aische 3 K . Di e , . utdie ö. . e. . ö 6 ind Han . 3er ( ange n Gliedern ; = ö ; : r e i . ' ,, , mn, 55. ö r G ba . Aler Denby 31a, 36 ge er . Sutekunst, T7 7f. 854 648. Peter Si e t om⸗ 3 49. ?. 9 9 ö b. Biele⸗ 3 e. ö. 761 251. 7 Ia: 753 99g3 persönlich 6 er. Kauf⸗ 2 . der Gesellschaft sind: 3. . be g, Erich Fink aus. 3 . in, Bee. 3. J‚, . . 2 4 5 1 ghz. Fa. Hel Molitor 6 on g 4 D . . : Wa g stt lt e 98h . ,, . 6 966 ö ER. in Sa . . . , * rn, dor ö gu . . 66 2. . . vdi . J üim da. r . . Selmich Berlin Schmargendorf. h Anw 38. Mia: ; e: räulein Lydia . 3 . . w , , . . e. . ö. 3 . . n f. n Tr fen,. et, gr gn P , , 6 f ni i. e, . irn ö. 2 , üer d , k 4 ; imi ndustrieartike 77 747 175. c: J rsönli räulein Maria Igeger, el ist erloschen ie Gesa , n r g e ,,,, , . 2 n, si, sfhenkgenbsrntstz; San resthendtei. en a. ö. Icien,, g, den,, ,n. . 3 September 163. . . e gn gi nnn, Berl Ln, ift, in it, el ba sis ger. ; l. j 11 u. 2963 791 673. 80d: regler rg eben den 1 pte Die Gründer i amtliche Aktien mann, ag de: , , , ,, , , ki, , de, , rn ,, , ,,,, eim inenschyreibsti sogen . . 6 44 477 e: —— Mitglieder x. 0 un ,, n . ,, , . D ,, , r , . 6 . ö . ‚‚. ö. R. P embe 1 * 8 ,. ö. 3. . 9. . 1 . 8 . ö. 6. Merge Here b a k 4 ine e fn ,, Berlin ,, Vsch ungen. eute . ed , 6 Firn 12 F. ö 2. . und Fabrikant Georg kant, Berlin, ist in das Geschäft als 3 i e n er . 1g *r wi b. Gopitz. Stahlband r. * . Füllbleistift. 16. 7. 23 rlin M. Schuhschna 5 2 Griese, Berlin- Lichterfelde, heiten , , Verzichts. semann in . che neger, perfonsĩch haftender ig en r ein verehe ö sFrrin , ge gf ge nd a ö 56. W. 65 015. Desterreich 12 22. 7*f. 3 hes 3 crnmdis & Co., 6 2. Ylattenforderer. . 12h. 845 621. Einrichtung zur Aufnahme pi alg deren Inhabe ren 3. n mann und Fabrikant Ernst getreten. Die ee ie Irn mers dorf, ist in e r und andere 2 2. og 3651 559. Heinz Wolurka, Löbau . J ern nnn . Ne⸗ Miene g eule Fahrender Peiglogi g 1161. ; 8 tereoffopischer Films. ite . . . ere . . 3 re infolge persõnlich er Ge . .S. Klammer fur Federhaster. 4. 3. 25. bri . Herrenb . uhber. mit , m Vogel. B. 23. gie S54 838. Friedrich Emil Kraiß⸗ Infolge rechtskräftigen Urteils. mmer hheflau. Ju guste eb, F er, da⸗ ö Kurt Jaeger, w den Familiennamen getreten. ; R. . 6ä*k. . * Alfred 3 itterfelt 8. 65 174. shlu 8. 283. 6 G. 54 36 Schwarzenberg i. S. Ablaufanordnung ad Ib 542. Als Fächer dienender ö elbst. Froturn de, , , . fmann und Fabrikant Erich 8 26. = Be dir sf rl Kabaker Främer, .. otten . * Anordnung einer Hebelkonstruktion und 76a. 85 598. Alte Danne, h nen. üb. 9. 853. John . wehe n 722. es eg. ö. Rl Dresden. an e lern 13. 8. 23. K. 9 147. rentilator. Deyn baten. 2h. Sep lember 1923. 2 * Schwabe, Bin. Lichtenberg; Die nde e cg, 1. e s. ,, ,, , ,, , nnen 2 K er , ,, ,, . ö ö 49 i * ( zt. Z54 353. Fritz Stüpp. Ohligs. glyergber . 6. ie Sen . 6 9 3 P. 3 . 8 '. E ern el. Datteln in Trockenzylinder. 14.7. 73. W. 65 Gi. 8b. 847 018. Anspruch 1 und 3 sind [64890] erfolgen durch den uts Reichs gungostelle De utscher Gewert⸗ Geschaft als persönlich i . . Motorradregulierhebel. 23 7. 23 St. 383 416. hilf 43 stecler ö e gr Le. 854 518. Friedrich Miethke ern. Zu e . ugelkarusfeii. G36. 51 35. C. Leine. Gräfenhainicken. af Antrag der G- mt. Inhaberin vom Eærm anzeiger und nach Wahr des ands in ha fen Siegmund Braun, Bertin: hafter ein etretazM? Bei Nr. 63k. S854 344. ns Leopold Hansen, . Sch r rte, Tem i. r , ,, . 1. . 2 26 36 494 k durch Schwergem ich lõbor . I. 9. 23 gelöscht. In. . . Handelsregister wurde folgen ein nen Fällen auch noch dur andere Hie Firma rg Siegmund rJi Kalisch, Berlin, ist am 3. Sep⸗ Flenshurg, Dorothe eenstr. 42. Fahrrad⸗ 70a. 54 750. 3 e e 4. . 3. ,, M. 77796. J Sh oh. Carl 2 Berlin⸗ legung auf 4 , men Wege füt Berlin, den 4. September 1923. de eingetragen: tember 183: ö. Braun. . Sein rich tember 193 eingetragen worden: Die Ge. . 36. lange Tritthebel. 15. 8. 23. sCreibstift Fabrik G. m. b. H., Ansbach. . Cn; 3e e. 4 Wi 6 g ert. Spielzeug. Gleich und Wechselstrom. .. n , . (bos l] Am 19. Septen Gr alm ] Bee Berufung der Generalversammlung gien, . Inbeker ist jezt. fambprokura des Jatob therich 7 , . . e. 568 53 . . . 2 . r e en e n. ist i e . durch . Be ö . Köppe, Kaufmann, Bi es dorf⸗ 1 26. . . 1. mach d. erlin,

3k. W Zo. Philipp Conrady, Ober⸗ ! . 1 er, Lurie, Berlin⸗ Buch . k wie v , de 3 a. T. Molprrad mit unterhalb . . 8. , n , 73. E, wos. Alfred Heinze, Letschin. ö ,, . 36. Spielzeug. ne,. ,,, it : nue z 326. ist . orket . mit nher l Anmeldu Fereichten 236 des e . 2 . 3 1 6 in und 6 . aufgehängtem Motor. X. 8. * e, , Körper. 30.7 arg. 26 BVorri tung nig Verwertung bon Binde * b. iefbagger. 25 7. 33. M. *r 83. 9 HYandelsregnfter . te, tet bert Sch 5 insbesondere 3 rungen und Verhindlichkeiten ist bei rab n, Hamburg sst 261 C. 16 494. 6 8 g . Kogwig, a ällen. 29. 3. 23. H. 96 495. 2Tf. r Tot 1 . ö 5 hd 4565. Maschinenfabrit . in Barmen: Die kin autet jetzt bericht des Vorf tands an des & Grrwerb des Geschaͤsts dur e. famtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen n 2

70a. 5 sell⸗

dal S564 353. Otto Winkler Nürnberg, nhän . ung für Bleistifte, 3b. S564 616. Pohl & elbig Metall · Seiferitz⸗ Meerane. n. ae Aller 6 . & Sa rm Tln. bn ge rats, können . Dienststunden au lossen. i Nr. entweder gemein schaftfich miteinander oder Illobostz 46. , an Mbotorradern. (. 2 hin gerßihh t ö. life n eit für Automobil. und. Wagen r, und Tierform. . ar , . *. li. 735 re, here en er 3 en .. 83 3 ar. uf, der Gerichtsschreiberei eingesehen 3 odr n . Dommandit⸗Ge⸗ je einer in Gemeinschaft 2 dem 2

J 23. W. 65 Jo. K. Cg. 33. 66 beleuchtung. Berlin. Fallkontaßt ö. 7 Jö. Sah. S4 53. i ust Klein. . . der un ter Ain g en ic nnn, He fach c n getreten. agen 19233. selischaft für 8 Berlin n. Reinbol ö. 35

dir Sl do3. a . Uamerg, Balsrobe, Stein b. Nürnberg. Gn ost . 833. . 6 . u. dgl. 17.7 775. S54 706. Rudol 3 Schyke, ho Halber · Nippes. Jorkstr. 3. i tre r verschieb⸗ nn. Deutsche KRaliwerke . . hat am 29. August 1923 Berleh nrg Ben 15. er Wilmersdorf: Prokuri tretung der Gesellschaft * 96 ĩ . rah, g Hannover. Büchfenverschluß. 1.3. 25. 16 755 P. 3 stadt, . 1. ö . barer Schwimmer mit Ven til für Kloseth⸗ e mnlederia una Hülsen heute folgendes . Preußisches Amtsgericht. Benas, Berlin. ! Ho 693 Ferner ist daselbst am *.* 2 70b. S5] 509. e & . . . 3 51. 1 6& web * ug mit beweglichen Figuren. spülkästen. 13. 8. 25. K. 95 134. fear ür . weigniederlassung etzt 53 bei der Firma Engels u. ö osgos] HSermanu Deuischtron o., Ber 1923 3 2 3. * a * van. l ä. Herbert Oldenburg, heim. Fäst = . 67.25. warenfabrik für zlutomobil. und Wagen. 6. 77 ghz. Gr. Sl 4. Arnold n n ,, ilsen ift k tor sufevch in 83 bebe fn n 1 rankter Er lim; A ist Heut! lin. und bei Mi. 6 dio öemme, fhofarg der 2 Der gr 83 * Dresden, Der. 112. Schachtelõffner. 70b. 23s. Karl Daniel, He, e, beleu ang. Berlin. 3 in. 77f. S54 708. Friedr. Schäpperle Hel u. Richarb Wanner⸗Roost, U rethem und n, ,. Erich Hat , Stammkapital In unser r, . 26. n. er,, Würv E. Gruhn n. 6 ist er . 2 3 t. Lee. n , ,, . ,

n eu erte ö (ld, Paß. Anw lin SW. Anti ĩ Berga ssessor Martin Nier⸗ J ö ist aufgelö ie Firma ist er lau

Lühech, We h. . on. 2 636. Felger & n Ge. , wife e, u. Oscar 7 7f. S54 709. e * . 257 We ., 5. 7. 22. H. 93 Jö. . 8. 1 samtyrokura erteilt. , 2 g ch n Gailgmon ö Kaufmam, Der g,. i. i 8 sind: 182 geschäft. D . Gercke 3 e lun Nn d. G3. [. 3 Nürnberg e gn eicfh. r ,, r, Schmeiß H. 7 51. Wen. 15. 8. i565. Amtsgericht. n um grben. n gc , , 3 ö! k . verlin. nner. Ber , tmr * 5. . 3 n i Satran nuf, . Sreihffift u. dgl. I ider , i an gi. , , 6. ct n gn . . Touristen usw. Sag, 354 55. Hugo Huth, Megan. . kin , . 1 De wie gr Tee Herm, F c. 3 ect . . * At * Sch r. 6 ist in die Gesellschaft als bersönlich . u. ichard . tran. Wien; Vertr.: F. 4 75 ö Pil. be 8. 23. S. 52 699. Webstuhlpicker mit auswechselbaren Lauf⸗ Usteld. nere, ind geändert § 3 der Satzung Stamm.. 15. April 1 sellschafter sin Kon settio', Bersin. lender ee , eingetreten. = 1

Ingrisch, . mw,, Barmen. Sippen 70b6. 3 663. 5 Steinberger, Nürn. Börner, Pirna. ß viel. . 854 719. Ernst Scheler a; Blech büchsen, Puffern fowm ie Formstäücken. Eintragun , ö. 3. itah und 83 ö. der Schung (C Geschãftz· Kaufleute Robert K k 21 ; Etitetten Verlag Earl 2 ir. tretung der schaft sind fortan en Hier, *. 23. S. 52776. i Volprechtstr. 12. Brieföffner mit an n,, 16. . hammer, Post . ka pipe 29. 8. 23. H. 97 864. Vt. A ir ie, r 8 er in führung. Sumbrecht und Fritz und Fritz Kemper, 24 ĩ D Berlin. Rr. 45 236. „Bromophot“ weder je zwei der Gese schafter gemein- 6 107. Fa. Alfred Scheerschmidt, Dec 3 . Federhalter. ö . 6. 6 u. Co. 153. 5. B. 1781 Sog. 9 Karl Koblank, Chgussee= llfeld; Bie Broturg Kaufmanns . ine er , r beidé in Li tz. Zur ,,, 6 Kurt Berger, Bln. Schöneberg. schafilich miteinander oder ie einer don Qbęrschsnau . 8 bel ers. Akt. Gef . erschluß r 7*f. S564 713 rn. & Guth G. m straße 54, u. Richard Scholz. Hasen. Emil Reu ĩn . ist . Barmen, sind in die Gefellschaft als per ist nur tn 5 Berlin, den J. September 1925. ihnen in Gemeinschaft mit 6 7 ö D n! k. . gie. 1. , Bad . aus i 9363 ende Farbbehälter. 24.4323. . ürnben Fahrspielzeug. 2. 8. 3 . 1 ,. K * Alsfeld, den 16. a 9 H ih a Cn , * . , 6. Ser an Dien Am gericht Berlin ⸗Vitte. Abteilung 90 e , , ,. pere

Ur üll sederhalter tarrem Rahmen und abgefedertem isches Amtsgeri r. Trappen⸗ i '. * K . ö ,, , 3 ,, wee, Fee. zun n gf. er B zz. Hanng Ratte, Brin, e gg un he. be er wien ben, Sher ö Fris Harn. denn nich it ft dan ff! ke, mer um; lezoog e dee, e, , ern , * ; gal *r gzz gi 6. 3 Anh. fer ut feng, für 6 Wittrien. Berlin⸗Schöneberg, Thorwaäld. Karistr. 11. Zier⸗ und Epielzeugschitm. S7 n. S54 307. 5 Scher. ken nr gs. -A. [6893] sind je mwel in . samem Handeln . chafter Die Denn e eg ert In unser Handelsregister 3. 4 ü * 8 Frd. Albrecht * ,. alete k Rinfn g.. . Bleistifte u dg ö iin. ie n . Scheren⸗ 2. 5 . 58 ö. J n . eie gf n das ker , . Abt. B is e,. ᷓ— y fi n 2 Hen, 6 grice eich heute nnn 2 . 3 2 Co. de ,, . . ĩ m er, rlin, beim Einschlagen von Nägeln. 7. . n . ist allein ver⸗ ; . . Verůün i 6 rihur . =. 3 * 65 We. sel 66. Gugen Mülce, ö, . ; 6 ö ö, , e dere , ö. , . . nt r, n, e , , m nn,. nnn, 1b. 13 1565. Alois He qe nr ir . 19. Tintenfaß. S8. BZ. münde⸗Wulsdorf. Schwimmhaut mit XV. 8. 23. R. 58 S7a. S5 339. Otte pfein g, Garzi ur igutebet a ö Alten bur Sevtember 1923: niederlassung . Rn, n enn, . Lichten berg. Betriebe des Geschäfts begründe 2 . . ,,, , e. 6 . 2 ,,, , ee en . Fir m ung in Feen che, ic an e g gefel⸗ Rene , Len reg, Ten. 1 e, ö ,, ,, mg, 5* e! . ö. . 5 e Met . . 2 r n, . 3. ö 356 1 5 6 J ! e galten nin ö. 6 r ,. ö. nnn . . t Va in n or Ken zust . ag 2 Lichtenberg. Inhaber: Geo 3 53 3 . 1 , g. 26 . 2 . allkabel⸗ indung er Firmg Kur gner, ĩ erlin⸗ geschlossen. .

. ö , f. Henner l Türk, amn, Pe . —ᷣ Fre gien, d, n mi,. . r Tho ir, rst . eg e, , , , . n. kee , Gr, ö g in w,, än Te, Serkan: De Gesellsbaster Wien; Vertr.: Dipl. J diz g argh , uff I7. Tinkenlöscher. 776. n bz. Max Matties, . Gostenhofer r en,, Spielzeug Sch nemwerth ß. Raedebzieher. 2. 8. 25. 1. Ge ö O bende a da n, er men 69 ein. Kommandihist ein ˖ . Albert 66 an n 'e Be, Kahn, Berlin. Inhcben; 965 * Friedrich Harder und Conrad Holz⸗= Anw., Berlin Sw. 6 ö 11. 3. K. g 334. wn, 235 greipsig. Rolischuh. 16. 5. 32. achterbahn mst auf Kugeln laufenden B. 1903 663. rh kuchen General versammlungs esßliß getreten und ein Kommanditist aus⸗ . 26 . * . Rau 26 349 ün. Pro uni grgefe find aus der Gesellschaft aus · 5. J. W. 6h 159, Ir! * 3 J. Dresen, Solingen, Wagen. 19. 5. 23. Sch. 77 753. S279. S654 841. Stto Wange, . ker Hefellschaftäpertrgg abgeändert ti ser eden schränkung auf , 6. 61 nn Ber. geschieden. Gleichzeitig sind Frang Gb. S531 475. Sei- Werke G. m. b. 8. Kirschbaum 37. 463 1h Brieföffner 7 Tc. . Gustav Concewitz, Soh⸗ 775. 854 515. Karl Erich Mentzel straße 15, n. Paul Mohr, Streitstr, ric ä SG 5 (Grundkapital und Aktien) in Am 12. September 1923 niederlassung ift ar n, 1 364 * 1 56. . Kauf ob ry, Oberingen gur Ber lin und Ren nac Einweichapparat. 7. 8. 23. u, dgl. 28. 7. 23. 66 5 . Tischkegelspiel. 17. T. 25. Gotha. Laffkraftwagen als Kinder- SEpandan. Verflellbarer Schraubenschl Horz igsaktlen H, Ii (Relngewinnj, 25 A 28885. be der Firma Hans Hch. Berli . in 6. ist Grugstine wann, 6. . andelsgesell. Dermann Fo h rv, Kaufmann, Ne ste r S. 52 752. 0. 54 414. . 'in, en, Stein C. spielzeug. 2. 7. 23. M. 77 656. 22. 8. 23. W. 65237. Pflichten und Mech te des Auffichts rats), Scar in Barmen: Die Firma ist er⸗ Hein, rlin. Ter lebt rr schaft fei 15. Fusi 1g. Sr r after fütz (schechoflowakei) da die Gese schaft Gab. S851 566. Wilhelm Römer, Uebach, b. Nürnberg. Verstellbarer Handzeschen. 26 g eg. 54 enn, Berlin, . Sh4 829. Richard Bro cker, Zittau STe. S54 425. Leonard . en, Cigels Teisn ahme an gü. Generalversammi⸗ loschen. ö 4 8 . Gal ind die Kaufleute Jakob Hönjg, Ber is persõnlich e Gesell = ein Bez. en. Korkenheber. 16. 8. 23. apparat als gleichzeitiger Träger von Mal⸗ , Str. ,, S. Scherzartikel, 30. 7. 23. B. 105 572. heven, Bez. Limhurg, Ho err. . ling), 35 (Auflösung). Als nicht ein- Am 13 September 1835: V3 6 8 rlin. Offene lin, Sugo Kaufmann, Berlin getreten. Zur rn Gesell. R; 68 70. grund und Malgerät. 17. 8. 23. K. 95 193. Kitsspiel, 16. 31 77 Söl sz. Ja. Pikior Steiner, Kröenmenn, Hie btganmo, Krefeld. 68 wird, noch bekanntgemacht daß . cls bei Rr . Dr. Hans Greef uatz , * lugust 13. Friedenau. Zur Vertretung der Ge. baft sind nur die * scefte 8

. ö 583 1. 3 63 . 415. k 5 . . . 6. . 2. n . Puppe mit Stimme. 30. 7. 23. , ,, ie, ge ft . ,. . . 2 nich nf, enoffner mit 6. Nürnberg. Verstellbarkeitsporrichtung Astader nspie zerlegbares Werkzeug. en.. Sen,, , über je 10g z 6. 8 , , K Dito meinschaftlich miteingnder ermächtigt. selb * ermã

am Griff angebrachtem Hebel korkzeher und blocks, Reißbretter, Staffeleien 775. 834 836. Fa. Georg Höl. n, Nürn⸗ tück dahl in Barmen und als deren Inhaberin Garna aufmann Edumnnd geferstein. ö ö. ffeleien rel we, en, uf, Broßman, derJ. Durch einen el 2 Kifästhun! Cechluß in der selcenden Beilcaen 2 ee d ee W, ens rblckkef ahb Herres len? e' Senkt. dir. Ri. 8 ke

Gs nere, rd, Fe m mi . n n . ö sossge Th; Georg lellschast sind nur beide Gesellschafter ge⸗ * und Franz Fobry, und . B7. Erust Christeleit Schoko⸗

, D e n.

. , ,

er,,