1923 / 222 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

XV. Mai 1923 ber Gesellschaf tcverkrag

ändert ist, und zwar 3 10 Ziff. 4. be- treffend Senebmigung der vom Vorstande abgeschlossenen Vertrãge, und 5 17, be⸗

Heffend Vergüt de ilnlieder des E w m! r Milgli

rburg, den 18. September 1923. Das Amtsgericht.

Waren. (650 bꝛ] In dag Oandelsregister ist heute zur irma Rudolph Karstadt Aktiengesell-

Haft 1 Den Kaufleuten Carl tto Henry Lohse und Franz Wilhelm

Johannes Zerbst in Hamhurg ist dergestalt

Defamiprokura erteilt, daß jeder von ihnen

in Gemeinschaft mit einem nicht zur

Alleinvertretung berechtigten n n

oder stellvertretenden Vorstandsmitglied

zur Vertretung der Gesellschaft oder mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma ver Prokura befugt ist. Die

Prokura des F. A. Stiebel ist erloschen. Waren, den 19. September 1923.

Mecklenb. Amtsgericht.

Wattenscheid. 65053]

In unser Handelsregister A ist am 53. September 1923 unter Nr. 275 die Firma Heinrich Berg in Wattenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Berg in Wattenscheid ein⸗ getragen worden.

Das Amtsgericht Wattenscheid.

65054 Handelsregister Abt. A Bd. III 195 ist bei der Firma Boerner & Co. in imar eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Weimar, den 15. September 1923. Thür. Amtsgericht. 4b.

Weissenfels. bh 0dh5] In das Handelsregister B 89 ist am 19. September 1923 eingetragen: Gertrud Bamberg. Vermõgensverwal tung, Gesell schaft mit beschrãnkter Haftung., Weißen fsels. Der , , ist am 4. Auaust 1923 festgestellt. genstand des Unternehmens bildet die Verwaltung des . der Frau Gertrud Bam⸗ berg. geb. Hoffmann, in Weißenfeltz. Das Stammkapital betrãgt J 000 G600 16. Ge- schäftsführer ist Frau Gertrud Bamberg, geb Hoffmann, in Weißenfels. Bekannk⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Weißenfels

Weissenfels. 65056

In das Handelsregister A Nr. 400 offeng Vandelsgese ischaft Mar Lopitzsch in ißenfels, ist am 12. September 1923 eingetragen worden:; Die Gesamt⸗ prokura des Huge Busch und des Jo- hannes r f ist erloschen. Dem Jo—= bannes Lopiß

Welmar. In unser

ch ist Einzesprokura erteilt Amtsgericht Weißenfels.

Westerstede. 65059 In das Handel sregister Abt. A Nr. 1 ist beute 8 der Firma Johann D. Sand⸗ stede in Asterscheys folgendes eingelragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Westerstede, 14. tember 1923. Witten. 65063] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 540 vom 12. 9. 19233: Firma Isidor Rothschild in Witten und als Inhaber der Kaufmann Isldor Roth schild in Witten. Amtsgericht Witten.

Witt en. J

Eintragungen in das Handelsregister B:

Nr. 99 vom 12. September 1923: Dresdner Bank Zweigstelle Witten: 565 Abs. 2 und 8 24 der Satzung sind ab⸗ geändert durch Beschluß der General versammlung vom 4. August 1923.

Nr 100 vom 12. September 1923 bei der Firma. Preßwerk und Galvanische Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf= tung zu Witten: Das Amt des Geschaͤfts= fübrers August Sandkühler ist erloschen.

Amtsgericht Witten.

Witten. 65065

Eintragung in das ndelsregister A Vr. 511 vom 17. 9. 1953 bei der Firma Imhausen & Co. in Witten: Dem Rauf mann Bustgv Heidmann zu Witten und dem Dr. Werner Prosch zu Witten ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß ein eder derselben nur in , mit

m anderen Prokuristen zur rtretung berechtigt ist.

Amtsgericht Witten.

Wöllstein, Hessen. [65066]

In das Hande lstegi ter des unter⸗ ichneten Gerichts wurde heute bei der irma Jakob Stern in Srendlingen . eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.

Wöllstein, den 17. September 1923. Hessisches Amtsgericht. Worm. 65068] Im hiesigen Handelsregister wurde heute

i. der irma „Coruelius Seyl Aktiengesellschaft“ in Worms ein—

getragen: Vorstandõmiiglieder

Als weitere sind bestellt:

1. Wilhelm Geßner in Berlin, 2. Robert Arnold in Worms.

Zu Gesamtprokuristen der gere eg ind. 1. Dr. Johannes Altenvath, Philipp Beßler, 3. Carl 2 4. Dr. Karl Knab, 5. Guftab eydhecker. 6. Car Müssigmann, alle in Worms wohnhaft, mit der Maßgabe bestellt, daß jeder der⸗ selben mit einem Mitglied des Vorstands zur Abaabe von Willenserklärungen für

die ee, n. und Zeichnung denen Firma Wet, w, äs Sterner 18. dessisches Amtsgericht.

h. ; (bob? ]

wei erlassung Wormz der

r ĩ abrik Dr. Adolf einemann. Gesells mit beschrãnkter . rns wurde i

tung in ? ͤ nte in . ö

rt a. M. ist zum Liqui-

t. Korn den 18 September 1923. Vessisches Amtsgericht.

* ebe, gigsse Leeres ite ls oer, In iesige * ĩ heute unter 5 92 die . Claus Elfers in Zeven und als deren Inhaber Glaus Elfers in Zeven eingetragen worden.

Amtsgericht Zeven, 17. 9. 1923.

zopten, Bz. Breslam,. I6507 0] In unfer Handel szregister Abt. B ist . bei der unter Nr. 1 /, orkauer - Soʒietãtsbrauerei · Aktie ngesell⸗ schaft in Gorkau bei Ströbel eingetragen worden daß gemäß Generalver sammlungs. heschluß vom is. mi 1gzz bag Grund. kapibal um 9 Millionen erhöht ist und jeßt 21 Millionen beträgt. Es werden 00 Stück neue, auf den aber und über je 1000 M lautende mmaktien au Der Vorstand ist ermächtigt, die neuen Aktien zum Kurse von 1900 * an die Bark für Bwau⸗Industrie Berlin- . . Hinfichtlich der Die ungen si insichtli 3, JI. 13 durch Beschluß derse ben neralversammlung abgeãndert bzw.

. . mn au, h tember 1523. Amtagericht.

zweibrüùcken. 65071]

ira Pei nch ail. gema , ̃

6) Vereinsregister.

Rotenburg, Hann. sõõl6l]

Vereinsregistereintragung. Nr. 22. Mieterverein Rotenburg in Rotenburg in . Satzung vom 25. Juli. 1923. Eifenbahningenieur Breiten. Vorsitzen der, Steueraspirant Gau, stellvertretender Borsitzender, n, sekretär Niebuhr. Schriftführer, sämtlich in Rotenburg. Zur Vertretung des Ver⸗ eins sind zwei Mitglieder des Vorstands berufen.

Rotenburg in Hannover, den 31. August 1923. Das Amtagericht.

7 Genossenichafts⸗

register.

Rrand-Erhbisdgrt. 64801] In das Genossenschaftsregister ist heute auf dem die Firma Landwirtschafts⸗ bank Brand⸗Erbisdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränster Haftpflicht in Brand⸗Erbisdorf betr. Blatt 14 eingetragen worden: Der Gutgbesitzer Nichard örner in St. Michaelis ist nicht mehr Mitglied des

] Vorstands. Der Gutsbesitzer Georg

Uhlig in St. Michaelis ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf,

am 9. August 1923.

Hand- Erbisd org. (64802 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden auf dem die Firma Handelsbank zu Brand⸗Erbisvorf eingetragene ker , mit beschrãnkter Haftpflicht in Brand-Erbisdorf betr. Blatt 20: Der § 29 der Satzung ist abgeändert worden. Die höchste Zahl der

Geschäftzanteile, mit der sich ein Genosse

beteiligen lann, beträgt sechs hundert. mtegericht Brand⸗Erbisdorf,

am 20 Seytember 1923. Coesreid. 64803 Die unter Nr. 23 unseres Genossen— schaftsregisters eingetragene Eleltrizitäts⸗ Genossenschaft Darup Rorup mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Darup ist in Kreis Elektrizitãtsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Coesfeld geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ nutzung und Verteilung von eleftrischer Gnergie und die gemeinschaftliche Anlage und Unterhaltung und der Betrieb von elektrischen Leitungsanlagen zur Elek⸗ trizitätsversorgung der zum Kreise Coesfeld gebörigen Bauerschaften sowie die Vor⸗ nahme aller damit zusammen bängenden Arbeiten.

Unter Erweiterung des Vorstands sind als Vorstandsmitglieder neu gewählt: I. Gutebesi C. Schulje Ueding in Lutum, 2. Direktor Nagel in Münster. Dieses ist am 15. September 1923 in das ,,, eingetragen.

Amtsgericht Coesfeld.

Cximmitschan. 64804

Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft: ‚Konsum⸗, Spar⸗ und ,, Eintracht für Frimmitschau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Crimmitschau betieffend, ist heute ein⸗

ö. worden: Die Bestimmung im 2 Ablatz L des Statuts, daß den Mit⸗

eibrücken, den J7. September 123. f . ae c

liedern als Warenabnehmern eln fester batt von 5 zusteht. fällt wen. Amtsgericht Crimmitichau, den 20 Seytember 1923.

Peggendori. 64805 Neu eingetragene Genossenichaft: Weidenbaugenossenschaft Winzer, einge tragene Genossenschafst mit beschränkter Haftpflicht‘. Sitz. Winzer. Statut vom 8. April 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Heranziehung von Weiden zur Verwendung zu Korbwaren. Deggendorf, den 11. September 1923. Das Amtsgericht.

Dex gend ort. (64806 Nen eingetragene Genossenschaft: Landw. Lagerhaus Simbach b. Landau, eingetragene Gerossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht?“ Sitz: Simbach b. Landau. Statut vom 5. Juni 1923. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf landw. Erzeugnisse und Produfte. Deggendorf. den 12. September 1923.

be e . Gumbinnen. 6 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 am 17. September 1925 die Beamtenbank Gumbinnen, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, in Gumbinnen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse

zum Zwecke der Förderung der wirtschaft⸗ lichen Verbhältnisse der Mitglieder sowie der auf Selbsthilfe gerichteten gemein⸗ nũtzigen Bestrebungen des Deutschen Beamten⸗Wirtschaftsbundes.

Die Hastsumme beträgt 2 Millionen Mark, Höchstzahl der Geschäftsanteile 30.

Den Vorstand bilden: Telegraphen⸗ direktor Kaehler⸗Gumbinnen, Studienrat Dr. Joh. Schroeter⸗ Gumbinnen, Re⸗ gierungsobersekretãr Reuter. Gumbinnen.

Die Satzung ist am 27. August 1923 errichtet Die Bekanntmachun erfolgen unter der Firma in der Zeitschrift des Deutschen Beamten ˖ Wir tschaftshundeg. i. 5 Die r,, Berlin OC 2, Nene Friedrich⸗

raße 1.

9 Willenserklãrungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder, die n geschieht, indem zwei Mit- 89 der Firma ihre Namenaunterschrift

gen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Gumbinnen.

Guttstadt. (64808

In das gif ge Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die durch Sigtut vom 4. Juni 1923 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Elekftrizitäts⸗Ge⸗ * e , Arnsdors, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Arnsdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist Bezug und Verteilung von elektrischer Kraft sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten.

Guttstadt, den 13 September 1923.

Preuß Amtsgericht.

Heidenheim, Hrenn. 64809] In das Genossenschaftsregister ist am 17. September 1923 bei der Firma Land⸗ wirtschaftliche Bezugs · und , schaft, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Heidenheim Brz. eingetragen worden: Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft wurde nach Giengen a. Brz. verlegt. Amtsgericht Heidenheim.

NMeldort. (64810 Am 5. September 1923 wurde in das Gen. ⸗Register die Satzung der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sochdonn, vom 16. August 1923 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck: J. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb. 2. der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spar⸗ einlagen, 3. des gemeinsamen Bezuges landwirtschaftlicher Bedarfzartikel. Amtsgericht Meldorf.

Mitt vw elĩ an. 648117 Auf dem die Landsiedlung Altmitt⸗ weidg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altmittweida, betreffenden Blatie 15 des Genossenschafts⸗

die Satzung in 5 13 inäbesondere dahin geändert worden ist, daß die Haftsumme eines jeden Genossen zwanzigtausend Mark für jeden Geschäftsanteil beträgt, sowie daß a) der Kantor Emil Ulbricht in Alt⸗ mittweida, b) der Gemeindevorstand a. D. Clemens Schmidt, ebenda, aus dem Vor. stande ausgeschieden, c) der Monteur Friedrich Nestler, ebenda, 4) der Gemeinde⸗ vorstand Richard Hartwig, ebenda, Mit- glieder des Vorstands sind.

Amtsgericht Mittweida

am 19. September 1935.

Neunburg, Honam. 164812

Spar⸗ und Darlehenskassenverein Sulz⸗

dorf bei Donauwörth, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Sulzdorf. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1922 aufgelöst. Liqul⸗ datoren sind: Josef Regele und Andreas Probst, beide Landwirte in Sul zdorf. Neuburg a. D., den 28. August 1923. Amtsgericht Registergericht.

Nenuburz, MHonanm. , Gewerbe und Landwirtschaftsban Schrobenhausen, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht; Sitz: Schroben⸗

hausen.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Beschaffung der für Handel und Ge⸗ werbe, Haug und Landwirt schaft der Mit-⸗ glieder nötigen Geldmittel auf Grundlage des gemein samen Kredits derselben sowie die Pflege des Kontokorrent⸗ und Scheck- verkehrg, des Gffektengeschäfts sowie der Betrieb aller bankmãßigen Geschäfte überhaupt.

Neuburg a. D,, den 11. September 1923.

Amtsgericht Registergericht.

Reudamm. 164814]

Genossenschaftsregister 21: Landarbeiter⸗ n,, . Bärfelde, e. G. m. b. OS. Der Landwirt Adolt Buffe zu Bärfel de, N. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Gustav Wellsand, Bär⸗ felde, N. M., getreten.

Amtsgericht Neudamm.

Rolnerzs. (64815

In unser Genossenschaftgregister wurde heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschraänkter Haft⸗ pflicht, in Reiner eingetragen:

Die 55 1, 2, 3, 16. 21, 33, 35 des Statuts sind abgeändert, 19 ist auf⸗ gehoben, ein § 35a neu eingefügt durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 15. Juli 1923. Durch denselben Beschluß ist die Firma geändert n Reinerzer Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Reinerz ).

Durch denselben Beschluß ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens abgeändert den Betrteb einer Genossenschaft zur ir des Geld⸗ und Kreditverkehrs, zur

usführung aller bankmäßigen Geschäfte sowie zur Förderung des Sparsinns.

Der Vorstand besseht aus zwei Personen.

Der Hotelbesitzer Eduard Grieger, der Böttchermeister Fran Heinold, der Schlossermeister Heinrich Kolbe und der Kaufmann Josef Burdich sind aus dem Vorstand auggeschieden, der Direktor Franz Kubis ist in den Vorstand ein⸗ getreten.

Reinerz, den 14. Seytember 1923.

Amtsgericht.

Welinhelm. (64816

Zum Genossenschaftsregister S. 3. 1 zur Firma Landwirtschaftlicher Consum. verein und Absatzverein e. G. m. u. H.“ in Hemsbach wurde eingetragen: Die Generalversammlung vom 15. Juli 1923 hat eine Aenderung des 5 40 des Statuts beschlossen.

Weinheim, den 18. September 1923.

Amtsgericht. J.

9) Musterregifter.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Creteld. in

In das hiesige Musterregister ist heute

. eingetragen worden:

2435. Firma Audiger & Meyer,

ein Umschlag, enthaltend zwei Muster für

seidenen Futterstoff, iegelt, Flächen⸗

erzeugnisse, Fabriknummern 146, 147,

94 drei Jahre, angemeldet am

13. September 1933. Vormittags 11 Uhr

30 Minuten.

Crefeld, den 14. September 1923.

Das Amtsgericht.

11) Konkurs

PDæes dem.

Das Konkursverfahren über V mögen des Kaufmanns Johanyes Wilhelm Max Hoffmann in n, Nikolai⸗ re. 20, in Firma Guflav ,, Wettinerstraße 14, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 3. August 1223 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch / rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tags bestätigt worden ist.

Amts richt Dresden, Abt. H. den E20. September 1923.

Puderstadt.

registers ist heute eingetragen worden, daß Verfah

Glogam.

Dag Konkursverfahren übe 5 d Schmelzer den Kosten des

iel.

Das Konkurgberfahren übe mögen der Firma Mar b. in Kiel wird haltung des Schl gehoben.

Kiel. den 18 tember 1923.

Das Amtßbgericht Kiel. Abt. 17.

d , anbekanntmachun der Eien hahn nden

(6h 165 Denutsche Eisenbahu⸗Gũter und Tiertarife, Teis L (Tfv. Tb und 50). Anm 268. September 1925 treien n Krit Deutschn Gisenbaß Zum u enbahn⸗ tarif, Teil IB vom 1. Januar . Nachtrag XII; 2. Zum Deutschen Eisenhahn ⸗Tiertath Teil J vom 1. Oktober 1922 der Nach ö. XXI. ie Nachträge enthalten Aenderungen und Ergänzungen der Allgemeinen Tars⸗ vorschriften und des Nebengebührentarisg, insbesondere die mit unserer Belannt. machung vom 21. September 1923 e, kanntgegebenen Erhöhungen im Güter und Tierverkehr. Nähere Auskunft er

in: teilen die Verkehrsbüros der deutschen

Eisen bahnperwaltungen. Die verlfrn Veröffentlichungsfrist ist gemäß der por, übergehenden Aenderung des 5 6 E. V. D (. RNGBl. 1914 S. 4565) genehmigt.

Die neuen Tarifdrucksachen können bon den deutschen Eisenbahnverwaltungen, Berlin von der Auskunstel der Deutschen Reichebahn (Bahnhof Alexanderplah käuflich bezogen werden.

Berlin, den 21. Seytember 1923.

Neichsbahndirektion.

(6h l66] Deutsche Eisenbahn⸗Güter⸗ und Tiertarife Teil L und II.

Mit Wirkung vom 25. September 183 werden sämtliche Frachten im Güter⸗ und Tierverkehr, ferner die tarifmãßigen Mindest. und Sonderfrachten sowie die Neben⸗ und örtlichen Gebühren um rund 100 vH er⸗ höht. Infolgedessen wird vom gleichen Zeitpunkt ab dle für den Güterverkehr gat

chlüsselzahl zur , . der in Tarlfmarł n ,, Frachten in Reicht⸗ mark von 18 000 000 auf 36 000 000 sesk gesetzt. Aug diesem Anlaß wird die Tafel Nr. 5 zur Umwandlung der in Tarifmatl berechneten Frachten in Reichsmark nen ausgegeben; ferner erscheinen ö zu einzelnen Tarifen sowie eine Umie nungstafel für den Tierverkehr. Nähere i . sich aus den einzelnen Tarifen. Di verkürzte Veröffentlichungsfrist ist auf Grund der vorübergehen den Aenderung den 6 G. V.-O. (. RGBl. 1914 S. 469 genehmigt worden. ö.

Die neuen Tarifdrucksachen können ben den deutschen Eisenbahnverwaltungen. in Berlin von der Auskunftei der Deutschen Reichsbahn ((Bahnhof Alexanderplah) käuflich bezogen werden.

Berlin, den 21. September 1923.

Reichs bahndirektion, namenz der beteiligten Verwaltungen.

loss] ; Ostdentsch Sũůdwestdeutscher Güterverkehr. Tarifheft 3. Die Stationen Brötzingen und Oll⸗ Weißen stein der Reichs ba hn direktion Stutz art erhalten vom 1. Oktober 1923 ab die , . Pforzheim⸗Bröͤtzingen“ und Pforzheim⸗Weißenstein !). Breslau, den 18. September 1923. Neichsbahndirektion.

lõbiszs] . Freien Grunder Eisenhahn.

Ab 18. September 1923 werden die Grundzahlen des wertbeständigen Güter tarifs fowie die Frachtzuschläge verdoppelt. Die in Reichsmark zu berechnenden Ge⸗ bühren und der Tiertarif werden um Job os erhöht. .

Weltere Frachterhöhungen sowie alle Erhöhungen des Personentarifg werden im gleichen ümfange und zum gleichen Jit⸗ punkt wie bei der Feichs bahn durchgeht.

Frankfurt a. V. den 1 September hen

Die Direktion.

lssizo)

Ausnahmetarif 6 für Stein⸗ kohlen usw.

Mit Gültiglelt vom, 28. Septenbg d. J. wird die Station Coppenhrügge 1 Verfandstation in Abteilung IV Ala d Tarifs aufgenommen.

Hannover, den 15. September 1923.

Reichsbahndirektion. .

(bl 69]

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1923 erhält der zwischen den Stationen

Klein Wittenberg und Griebo rechts der Bahnstrecke Wittenberg Roßlau gelten Bahnhof II. Klasse Apollensdorf die Benennung „Piesteritz“. Am gleichen Tag

wird dieser Bahnhof, der zurzeit nur dem Wagenladun Werke dient, auch für den allgemeinen Je mn,

eröffnet werden. Die Entfernungen betragen

zwischen Klein Wittenber zwischen Griebo und Pie

und Piesteritz 2, 18 6 ö 7

gveriehr der angeschlossen⸗ 2 Grpre hau erlebt

km,

Zur Bedienung des Personenverkehrs werden auf dem Bahnhof piesterly

zunächst folgende Züge halten:

a) in der Richtung

von Wittenberg nach Roßlau

die Züge Rr. 666 696 676, 6go, 670 W, 670 8s, 686 und 668 W,

b) in der Richtung von Roßlau nach Wittenberg die Züge Nr. 671, 689, 677, 679, 669 8, 669 W,

667 W und 683.

Galle (Saale), im September 1923. Reichsbahn direktion.

Deutscher Reichsanzeiger

66

Preußischer Ctaatsanzeiger.

41 Der Bezugspreis beträgt ab 1. Oktober 45 000 000 My. bleibend. Alle

Postanstalten nehmen Bestellung an für Berlin

9 frei⸗

außer den Vostanstalten und Zeitungsvertrieden ür Selbstab holer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32

Einzelne Nummern kosten 6 600 006 Mh.

Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Jentt. 1875.

8 Anzeigenpreis für den Raum einer s gespaltenen Einheitszeile 15 000 999 Mh. einer 3 gespastenen Einheits zeile

die Geschäftsstelle des Reichs, und Staats anzeigers

25 000 9000 Mh. freibleibend. Anzeigen nimm an

Verlin SW. 48. Wilhelmstraße Nr. 32.

Nr. 222. Neichsbantgtrotont'o. Berlin, Dienstag, den 25. September, Abends. oltschectronto: Beruin ats. 1923

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deut sches Reich.

kregugturerteilungen.

Mitteilungen über Ermächtigungen zur Vornahme von Zwil⸗ landsakten.

Achte Verordnung über die Höhe der Biersteuer.

Terordnung über die Verkaufspreise und den Reichsanteil für den inländischen Absatz von Süßstoff.

J Zuteilung im Bereich des Hauptversorgungsamts Nürnberg.

Hekanntmachung zur 9. Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe.

Sekanntmachung, betreffend die Beschlagnahme von Fahrzeugen für das Reich.

Helanntmachung über Essigsäuresteuer.

bekanntmachung, betreffend Neufestsetzung der Kalipreise für das Inland.

Heanntmachung, betreffend Auslosung von zurückzuzahlenden H der 4 vH Deutschen Schutz gebiets⸗ anleihen.

Berichtigung zur Bekanntmachung, betr. Verbot der Ausfuhr

don Waren.

Belanntmachung, betreffend II. Mecklenburg⸗Schwerinsche 55/9 Noggenwertanleihe von 1923.

Anzeigen, betreffend Ausgabe der Nummern 87 des Reichsgesetz⸗

blatts Teil J und 36 Teil 1I. . *

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunden über Verleihung des Enteignungsrechts. . Urkunde, betreffend die Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen durch die Preußische Landespfandbriefanstalt in Berlin. Zeitungs verbote.

er e 2 2 mmm , Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Königlich italienischen Konsul in Bersin Giovanni Ansel mi, in Kaiserlich perfischen Generalkonsul in München Karl Maher, dem argentinischen Konsul in Dresden Carlos Krag und dem Vizekonsul bel dem Konsulat der Vereinigten Eiaalen von Amerika in Stuttgart, Maurice W. Altaffer, ff nameng des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Dem Deutschen Konsul Neumeyer in Turin ist auf Frund des 5 john Geferzes vom 4. Mail 18'0 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige C(heschließungen zwischen Reichsangehörigen vorzunehmen und die Heiraten zu beurkunden.

Dem der Deutschen Gesandtschaft in Athen überwiesenen kegallongrat von Balig and und dem der Gesandtschaft in ten überwiesenen Legationssekretär Meyer ist, auf Grund des 8 1 des i,. vom 4. Mal 1870 die Ermächtigung 9 worden, in Vertretung 3 . heschließungen von Reichsangehörigen vorzune ö . und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Achte Verordnung über die Höhe der Biersteuer. Vom 22. September 1923.

H und des 8 5 des Bierseuer esetzes vom 9. Juli 19233 Hi r 18. 557) / 11. August . (RGBl. 1 S. 770)

wird folgendes bestimmt: Artikel 1.

3 Abs. 1 des Biersteuergesetzes vom . 1923 in . ö .

über die Höhe der Biersteuer vom 18. September . ew iche Reichdan zeiger und Preußischer Staatsanzeiger

Nr. . . pen ' d od3 oog 6... auf 119 09 oo zg asg hoh *... n ig Two os .

9 s 56 j ol 271 6bb ĩ 4 goß hob ; 66 gal boo ; 6h zd ob ; .

2. der Stenersatz. für Einf e leg org ö

Gs werden erhöht: 1. die Steuersätze des 9 Juli 1923 / 11. Au

Verbindung mit der in

in Kraft. der Biersteuer vom 18. September 1923 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 218) außer Kraft. ö

über die Verkaufspreise und den Reichsanteil für

des 3 6 Abs. 1 des Süßstoffgesetzes vom 8. April 1922 (RGBl. 1 S. 390) nach Anhörung des Beirats die Verkaufs⸗ preise und der Reichsanteil für den inländischen Absatz von Süßstoff, wie folgt, bestimmt:

die Deutsche Süßstoffgesellschaft m. b. H. in Berlin:

24 Mn.

infabrik A.⸗G. vormals 3 i nach 5 4 Abs. L und Z des Süßstoffgesetzes

berechtigten;

des Biersteuergesetzes

Artikel II.

Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Oktober 1923 Gleichzeitig tritt die Siebente Verordnung über die Höhe

Berlin, den 22. September 1923.

31. August 1919 (RGBl. S. 1527) und unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung des Reichsministers für Wiederaufbau vom 18. Januar 1921 (Neichsanzeiger Nr. I5 vom 19. Ja—⸗ nuar 1921) wird folgendes Fahrzeug, das in Ausführun des Friedens vertrages abzuliefern ist, für das Rei

beschlagnahmt:

Der Reichsminister der Finanzen. : Ernst.

Eigentümer laut Zentral⸗

binnenschiffzregister Name des Fahrzeugs

Ver ordnung

den inländischen Absatz von Süßstoff. Mit Wirkung vom 25. September 1923 werden auf Grund

L. Verkaufspreis für den Absatz von Benzoesäuresulfinid durch

A. Verbraucher sůßstoff: 1. H⸗Packungen (Inhalt 141 g zu 75 vH) ... 2. G⸗Packungen in Tabletten zu 20 vH: ö zu 1060 Stück .... zu Söb Stück?? w; B. Gewerbe sũßsto 1. A- packungen Juhali 20

2 000 000 A

. 66 2. B⸗Packungen (Inhalt 9 g).. 8 3. C⸗ . (Inhalt 100 g). ..... 120 9000 000 4 4. D-⸗Packungen (Inhalt 00 g).. . . 3 iusspreise für Benzoesäuresulfinid beim Absatz durch die H h List & Co. in . ezugs⸗

ö rchen mit 25 Stück Tabletten zu 20 vd. S00 909 4

h. a . mit 5 g Kristallsüßstoff zu 6 3 234 000 4K 3. Glaͤser mit 25 g Kristallsüßstoff zu Ib vd . 15 495 0900 AM

In den Preisen zu i sind die Handelsaufschläge sowie die Kosten

für Frachten und Kistenverpackung nicht berücksichtigt.

III. Verkaufspreise für den inländischen Absatz von Dulcin durch

die Deutsche Dulcin⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin⸗Bri . .

1. Packung zu 50 g ͤ c, ü, 100g... 5 ,, . , , , / 3

ackung zu 400 g.. a zu 800 g . A84 960 000 A

Neichsanteil vom inländischen Absatz von Süßstoff; 3. n, in H- Packungen (1A I). 320 000 000 A Verbraucher füßstoff in G Packungen (A2). 345 378 0 Gewerbe üßstoff (1 . 91 . 379 368 000 4 Süßstoff gemäß d 1 un .

1665 216 500 4

2. 3. 4. 5.

i. 3. 5. 4.

5. Dulein (III) von sedem Kilogramm.

Berlin, den . September 19233. Der Reichsminister der Finanzen. .A.: Ernst. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Heu kamp.

Anderweitige Zuteilung im Bereich des Haupt⸗ versorgungsamts Nürnberg. Mit dem 1. Januar 1924 werden Stadt, und Bezirksamt Neumarkt unter Abtrennung von dem Bezirk des Ver⸗ sorgungsamts Nürnberg dem Bezirk des Versorgungsamts Regensburg in Versorgungtangelegenheiten zugelegt.

Berlin, den 21. September 1923.

Der NReichsarbeits minister. J. V.: Dr. Geib.

Bekanntm achun g zur 9. Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1923.

Bestimmungen der 9. Ausgabe der Deutschen Arzneitage 1933 . mit Wird ing vom 25. September 1923 auf V0 000,

„Zweihundertfünfzigtausend , festgesetzt. Berlin, den 4. September 1925.

Der Reichsminister des Innern. J. A.' Dammann.

Setanntm achung. g 1. Auf Grund des 8 5 des Geseßes über Enteignungen

Dil r ee

und au Zeichnungen.

erfolaen. Freigabe.

ständen zu haben glauben, . . Erscheinen dieser Bekanntmachung im,Reichtz⸗

anzeiger“ an hier anzumelden.

Dr. Kautz,

Die Schlüsselzahl im Sinne der Ziffer 1B der allgemeinen .

Franz L. Nimtz, Stettin Marianne?

2. Die Beschlagnahme erstreckt sich auch auf die zu dem gehörigen Ausrüstungsstücke, auf die Bordpapiere die im Besitz des Schiffseigentümers befindlichen

3. Die Beschlagnahme hat die Wirkung, daß ohne Zu⸗

stimmung des Präsidenten des Reichsausschusses für Schiffs dau und Schiffsablieferung in Berlin 8w. 48, Verlängerte Hede⸗ mannstraße 4, die Vornahme von Veränderungen an den von der Beschlagnahme betroffenen Gegenständen verboten ist und daß rechtsgeschäftliche Verfügungen über sie verboten und nichtig ind. Den rechtsge

ie im Wege der Zwangsvollstreckung oder Arrestvollziehung

. Verfügungen stehen solche gleich, Die Beschlagnahme endet mit dem

freihaͤndigen

Sa 64 Dor

4. Diejenigen, welche Rechte an den beschlagnahmten Gegen⸗ . werden aufgefordert, sie binnen drei

Berlin, den 2. September 1923. ö Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Präsident des Reichtzausschusses für Schiffsbau und Schiffsablieferung.

Bekanntmachung über die Essig säuresteuer. Die Essigsäuresteuer beträgt vom 26. bis 28. September

1. für in Anrechnung auf das Betriebsrecht oder Hilfe betriebs recht

. Essigläure ö A 2941 221 670,

2. für andere Essigsäure sowie für Essigsäure

und Essig, die aus dem Ausland eingeführt werden .

für den Doppelzentner wasserfreier Säure.

Berlin, den 24. September 1923. .

Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. SJ. V.: Dr. Kaiser.

A 411 852 os

Bekanntmachung,

betreffend Neufestsetzung der Kalipreise für das Inland.

Die durch Beschluß des Reichskalirats vom 28. Mai 1925 zur Neu . der Kalipreise ermächtigte Kommission hat mit ö des Reichswirtschaftsministeriums die durch die Bekanntmachung des Reichskalirats vom 21. September 1923 festgestellten Kalisalzhöchstpreise für das Inland mit Wirkung vom 24. September 1923 ab für 1 vom Hundert Kali (Ez0o) im Doppelzentner beziehungsweise für den Doppel⸗ zeniner Ko um 21,67 Prozent, auf Goldmark bezogen, erhöht

und neu festgesetzt. Berlin, den 25. September 1923.

Der Vorsitzende des Reichskalirats. Dr. Kempner.

——

Bei der heute öffentlich bewirkten Aus lo sung der⸗ jenigen Schuldverschreibungen der 4 zinsigen Deutfchen Schutzgebieisanleihen, die am 2 Januar 1924 zur Rückzahlung gelangen sollen, sind gezogen

worden: . Anleihe von 1908.

Zu 5000 4 Nr. H9 149 249 263 63 6 687 711 6 M45 990 1065 99 174 752 889 894 2108 213

ö Zu 16009 4 Nr. 49 174 176 226 265 239 295 323. 408. 629 650 Jak 1013 579 8os 993 2141 184 204 249 271 277 377 518 749 3120 249 2765 395 496 565 672 784 8435 4008 490 401 454 474 5059 S6 147 171 723 748 6150 447 468 626 723 738 765 S555 7212 569 55 579 586 601 607 979 Sobs 106 199 183 270 335 497 50 7Toꝝ 732 8o3 828 897 918 927 993 9olz7 19 13 167 268 35 425 722 795 821 830 880 982 998 190033 37 119 176 575 11079 1373 232 360 365 859 S4 980 12389 588 661 g63 13044 168 376 406 657 723 931 14001 59 85 138 230 517 S581 613 6hz 682 733 Zo 833 863 894 S938 899 935 16232 336 1611s 247 485 715 751 7653 17135 220 s3I0 706 715 7I8 2

und Entschäbigungen aus Anlaß des Frledensvertrageg zwischen

Nr. 1 genannten Verordnung

von Sh oy od 3... . auf 138 000 000 . ‚.

Deutschland und den alltierten und assoztierten Mächten vom

S3 83 18156 139 17a z56 536 463 453 524 Sa 715 725 763 833 19121 186 797.