2 obdes werben. Daz s &Qotma. . der Aktiganre vom 18. August 1923 kammfapital. der Gefell schaft beträgt In das een , Abt. B 6 ö ist die Aenderung den 5 9 des Gesell echs Millionen Mark. Zum . té⸗ wurde heute bei der ie g sen che t unter schaftsvertrags in mäßheit der ihrer ist Gutzbesize. Heinrich Herbert der Firma B. Polack Aktlengefelischaft? notariellen Beurkunt ung * befchlosfen en, zu Gelsenkirchen hestellt Der Ge- in Waltershausen eingetragen: emäß worden. . ; Sefer Heinrich Herbert senior zu dem bereits durchgeführten chluß der Habermann . Guckes Liebold Gelsenkirchen bringt in Anrechnung auf Generalversammlung vom 5. tember Attiengesell schaft, zu Kiel, mit die von ihm zu leistende Stammelnlag 123 ist das Grundkapital um sSõ höh G6 weigniederlassung zu Yamburg. Marx ein den Ziegelofen sowie die Geräte des Mark auf 75 656 666 S6 erhöht worden. f
bislang von ihm auf wie den eisernen Bestand an halbfertigen Steinen.
erbert sen. mit 2 000 009 öhe gedeckt.
eichsanzeiger.
Gelsenkirchen 6. September 1923.
Amtsgericht. ¶Iauchan.
geführten Blatte 924 des Handelsr ist heute eingetragen worden: Die schaft ist ne t,. Die Firma
Amtsgericht Glauchau, am 20. September 1923.
gtha.
loschen.
wurde heute die chränkter Fastung unter der hüringer Landeszeitun
beschränkter Haftung in
die Herausgabe der Th
üringer zeitung“. Die Gesellschaft
ist
ö oder ähnliche Unternehmungen
zu erwerben, sich an solchen zu be oder deren Vertretung zu übernehme
Stammkapital beträgt 1 0900 000 60. Ge⸗
schäftsführer sind: Schriftleiter
erzau in Gotha und Kaufmann
erzau in Weimar. Der ell
vertrag ist am 22. August 1923 abge⸗ schlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt.
Gotha, den 11 September 1923. Thür. Amtsgericht. R.
Gotha. . In das Handelsregister Abt. A N
wurde heute bei der offenen Handels—⸗ der Firma. „Wagner Friedrichroda eingetragen:
olf. Kühmel in Friedrichroda ist aus der Gesellschaft aus—⸗
gesellschaft unter der & Kühmel in Der Kaufmann Adolf geschieden Gotha, den 12. September 1923. Thür. Amtsgericht. R.
Gotha.
In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Aktiengesellschaf der Firma „Deutsche Grunderedit⸗ in Gothg eingetragen; Gemäß dem durchgeführten 164 sammlung vom 2 Grundkapital 48 000 000 ½ erhöht worden. Dur
hg derselben ,, . 6
rtikel 5 Abs. 1 u. 2, Grundkapita Artikel 35, 19, 27, 41, 45, 47 u. ändert worden gemãß . Nicht qpitalserhöhun 6 gabe von 500 Stü zum Kurse von 116 3 mit 12 Stimmrecht, 6 3. Vorzugsdividend 1. Januar 1923 ab. Es besteht
erfolgt durch
lingen flisft und Bevorrechtigung bei er Liquidation. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre ist , gen un⸗
beschadet der von den Inhabern von tarischen Gründerrechlen zu bezie nom. 996 000 . Gotha, den 14. September 1923 Thür. Amtsgericht. R.
Gotha. 64942 In das Handelsregister Abt. B Nr. 322 esellschaft mit be⸗
wurde heute die ö ft
unter der
röhlich, Rei eschran ker Haftung in O tragen. ö ö. der Betrie
rdruf
in Ohrdruf betriebenen Geschã n . die Herstellung und der V on
gleichartiger oder nehmungen und die solchen Betrieben e g , schãftsführer ift d Geschäftsführer ist der mann Ernst Wächter in Ohrdruf.
ähnlicher
und
Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mär; 1933
. lossen und am 28. August 19 ändert worden. Gotha, den 14. September 1923. Thür. Amtsgericht. R.
¶G9oiha.
6 In das Handelsregister Abt. B J mit be⸗ hte rn Ce sfefber ffir hn ölker ahn Gesellschaft mit be⸗ K , . Haftung in Tabarz i. Thür. ald eingetragen. Gegenstand bes Unter ⸗ nehmens ist die Herstesllung und der Ver⸗ kauf von gekleideten . und Stoff / n eiter betragt Geschäftsführer sind die 8 ölker und Gustav Zahn, beide in Tabarz. Der Gesellschafts⸗
egi pine herbe n er c n, f chränkter Haftung unter der
uppen. Das Stamm 000 000 M.
Kaufleute Hermann
bertrag ist am 15. Il
ugust 1923
chlossen worden. Zur Vertretung ber Ge= allschaft ist jeder ach afin e. für sich
Gesell⸗
allein ermächtigt. Die Bauer der , wird . bis zum 1. Juli estgesetzt. . der Gesell nur durch den Deutschen Gotha, den 15. September 19235 Thür. Amtsgericht. R
dem Grund ] estweg Nr. 19 in Gelsenkirchen 3 rten egeleibetriebes 6 allem Zube
,,, Auf dem für die offene elsgesell⸗ schaft Piehler C Richter in G —
64940 In das Handelsregister Abt. B Nr. 326 sellschaft mit be⸗
Gesellschaft mit otha eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Verlagsgeschäfts, ö
(64941
der Generalver⸗ März 1923 ist das um 3 000 000 Mu auf
dem notariellen eingetragen ist:
Inhabervorzugsaktien
& Co. Vie aft mit
s Unternehmens ist ᷣ des bisher von der offenen Handelsgesellschaft , ö. & Co.
ts, ins⸗
Thermometern und Glasinstrumenten aller Art sowie der Erwerb und Betrieb
Beteiligung an Inkerneh⸗ Das Stammkapital beträgt
icht eingetragen ist: Die Be⸗ aft erfolgen eichsanzeiger.
2 egisterd ch. ist er⸗
Firma
andes⸗ befugt,
teiligen n. Das
3.
schaftö⸗
64939 r. 1365
Nr. 2 t unter Bank“ bereits
ch Be⸗
. 18 ge⸗
Die Aus⸗
fachem e vom Nach⸗
ftatu⸗ henden
Firma
ein ge⸗ ertrieb Unter⸗
Kauf⸗ Der
23 ge⸗
4943 r. 323
abge⸗
126
dstücke
zwar 40
über
Das ge
daß
Dörffel worden.
Alfred
niederl
zu Ha loschen Fedder
haber
merk folgte
schaft
risten Bruno Petz old
Otto lassung
Firma J. Mi
teilten
Vaul
Fritze,
aller
Firma
arl Co.
mann,
Komma Komma
ist erlo Walter Ney tun
14
schaft.
Ferner wurden die von derselben General⸗ ü versammlun zehör so⸗ 5 ertigen und Durch diese Sach- einlage ist die Stammeinlage des Heinrich AS in voller Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen
1. April 1923 dividendenberechtigte Inhaber aktien zum Nennbetrgge ausgegeben, und
1900 ½ und 5 000 009 S Vorzugsaktien 100 0090 S6. Die haben zehnfaches Stimmrecht bel der Be⸗ i fung über a) Besetzung des Auf— ichtsrats, b)
) Auflösung der Ge l haben 6j Vorrechte bei der Liquidation. etzliche Bezugsrecht der
ist ausges Gotha,
Hahelschwerdt. Bei d teilung A Firma J. Goldschmidt ist heute einge⸗ tragen worden, daß die f chmidt. Inhaber Paul Artelt un lena Artelt geändert ist. rl aus der Fi aul und offene Handelsgesellschaft gegründet haben, die am 1. ug l 1 Habelschwer
Halberstadt. Bei der im verzeichneten Fricke, Akftiengesellschaft in Wehrstedi⸗ dalber sia dt. ff er len
Dem Bücherrevisor Albert Theilig in lberstadt und dem
Halberstadt, den 20. Sęptember 1923. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Hamburg. ; ( Eintragungen in das Sandelsregister.
niederlassung Hamburg,
linger, zu Ettlinger, Kaufmann, zu Berlin. Wilh. von Lindern Bremerhaven, mit Zweigniederlassung
ist aufgehoben. Die Firma ist hier er⸗
auf eine am 9. März 1921 er⸗
register hingewiesen worden. Niemeyer C. Nittmeister. offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Niemeyer durch Tod aus⸗ geschied Maschinenfabrik Com. ⸗Ges. Vetersen. In die Kommanditgesell⸗
Mechaniker, zu Thesdorf, Kreis Pin ne= berg, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. ⸗
Aron, Bauer . Co. Einzelprokura ist erteilt den bisherigen Gesamtproku⸗
burg, Zweigniederlassung der Firma Vetzold Æ Piermann, zu Kiel. Die Zweinniederlassung ist aufgehoben und die Firma erloschen.
Schobert Filiale
Co., zu gesellschaft ist aufgelöst worden. Die
lichael . Co., zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu an Dr
samtvrokura
Andreas Krämer, Max Straus, Gustav Rosenblatt
ler Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnunasberechtigt.
David Dominicus C Co. Sanmburg,
zu Remscheid. In die offene Handels⸗ gesellschaft sind Mar Dominicus, Fritz Dominicus und sämtlich Fabrikanten als Gesellschafler eingetreten. Prokuren sind erloschen.
Schumacher. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden. haber ist der bisherige Gesellschafter Karl Wilhelm S Bankgeschäft Walter Schümann Komm. ⸗Ges. manditgesellschaft ist der haftende Gesellschafter W. E. H. Schümann auggeschieden; gleichzeitig ist Oskar Hans Jürgen Schümann, Kauf-
haftender
beschlossene Aenderung des
O00 000 ½ Stammaktien über je Vorzugsaktien
Aenderung der Satzung, une ft, weiter
ktionãre lossen. en 17. September 1923. Thür. Amtsgericht. R.
6b203I er in unser Hanvelsregister Ab— unter Nr. 14 eingetragenen
Gold⸗ Mag⸗ Angelika irma ausgeschieden und agdalena Artelt eine
Firma in
3 begonnen hat. t, den 15. tember 1923. Amtsgericht.
65294 mndelsre . B Nr. 104 , . rik Hermann
eute eingetragen:
dem Kaufmann Hans ebenda ist Einzelprokura erteilt
65295
18. September 1923. Ettlinger, Berlin, Zweig⸗ Zweig⸗ assung der Firmg Alfred Ett⸗ Berlin. Inhaber: Alfred
Co., zu
mburg. Die Zweign iederlafsung
, Lau. Bezüglich des In= Bühring ist durch, einen Ver—⸗
Eintragung in das Güterrechts—⸗ Aus der
en. Ferd.
ist Robert Wilhelm Lotze,
Ernst Valentin Burchard und Gumvel. M Biermann, Filiale Sam⸗
M Co. Berlin
Samburg, IZweignieder⸗ der Firma Otto Schobert Berlin. Die offene Handels⸗
ist erloschen.
burg. Die P. Bock und 2. Tolnai er- Prokuren sind erloschen. Ge— ist erteilt an Dr. jur. Jacobi, Kurt Brinkmann,
Werner
und Or. whil. Je zwei
sämtlich zu Berlin.
. Filiale Zwejaniederlassung der David Dominicus X Co.,
Werner Dominicus, zu Remscheid, Ihre
.
In⸗ chumacher.
Aus der Kom⸗ persönlich
als persönlich
zu Hamburg. sowie ein
Gesellschafter nbitist eingetreten und ein nditist ausgeschieden. Die an J. Schümann erkeilte Prokura schen. Prokura ist erteilt an Emil Heinrich Schümann.
Speditions ⸗Attiengesell⸗
Diplomingenieur, zu gr. minden, ist, zum stellvertretenden Vor- nden it ssie bestellt worden. Seine
4, betr. Grundkapital und Aktien, und rokura ist erloschen. weiter beschlossene Aenderungen einge⸗ N. Wöiemer „*. Sohn. Gesellschafter; ragen. „icht eingetragen ist: Auf die . Robert Wiemer und Friedrich Grundkap italserhöhung werden vom ichard Robert Wiemer, Kaufleuke,
Die offene Handels⸗ am 31. August 1923
Gesellschafter:
ae ede
gonnen. ⸗ Lo un C. Jansen.
ax Gottfried Lohmann und Herbert John Jansen, Kaufleute, zu Altona. Die offene Handelsgesellschaft hat am II. September 1923 begonnen.
Ratter Höfig. Inhaber: Walter Ernst Auaust Höfig, Kaufmann, zu Hamburg. Kar Reichenbach. ber: inf ranz Karl Reichenbach, Kaufmann, zu amburg. — Jacob Hakkak. Die Firma ist geändert in J. Jacob Hakkak. Otto Knies E Co. In das Geschäft ist Ernst Rudolf Knorr, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ etreten. Die offene ndelsgesell⸗ chaft hat am 14 September 1923 he⸗ gonnen. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen worden. „Nordimport““ Schlachthaus pro⸗
dukten⸗ Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist grteilt an Otto von uhn, zu München.
Wienke C Biengräber. Aus der
offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Szel ausgeschieden. Kurt Strauss. In das Geschäft ist Qrmann Kurt Strauss, Kgufmann, zu Oldenfelde, als Gesellschafter ein—⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. September 1923 begonnen. Die an A. J. Sommer und H. K. Strauss erteilte Gesamtprokura ist er— loschen. Germa⸗ Werke Aktiengesellschaft. Friedrich Patscher, Direktgr, zu Ellerau bei Quickborn, ist zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Vor⸗ standsmitglieder Riefenberg und Patscher gemeinschaftlich. Indische Handels⸗Aktiengesellschaft. An Stelle des J. J. A. van Meel ist Dr. jur. Horst Bernhard Georg Bries⸗ korn. Kaufmann, zu Hamburg, zum Vorstande hestellt worden. Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft. Heinrich Wilhelm Adolf Bornhuse, Direktor, zu Hamburg, ist zum Vorftands mitgliede bestellt worden. Großeinkauf Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist agufgelöst worden. Liquidator ist Walter Ernst Hinsch, Kaufmann, zu Hamburg. Ernst H. J. Anders. Inhaber: Ernst Heinrich Johann Anders, Kaufmann, zu Hamburg. Carl Theodor Schmidt. n das Geschäft ist Gerhard Jobst Günther midt, Kaufmann, zu Ochnburg als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1923 begonnen. Carl Hager. Prokura ist ertzilt an Hugo Walter Fritz Hermann Wienrich. Anders Notini. Die offene Handels- gesellschaft ist ausgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter enrr Alexander Sebastian Notini. ie Firma ist geänderk in Henry Notini. Neubaur E Imcke. Die Prokura des A. H. Millinet ist erloschen Paul Sauer „Berliner Buchdruck⸗ walzen⸗Gießanstalt und Walzen⸗ masse⸗Fabrik Zweigniederlassung nr . Zweigniederlassung der irma aul Sauer erliner uchdruckwal zen⸗Giestanstalt und Walzen masse⸗ Fabrik, zu Berlin. Das Geschäft. der Zweigniederlassung ist bon Dr. Christian Alexander Friedwalt Martin Georg en und Carl riedrich Wilhelm Flingner, Kauf⸗ euten, zu Hamburg, übernommen porden. Die offeng Vandelsgesellschaft at am 1. Juli 19235 begonnen. Die irma ist geändert in Paul Sauer, erliner Buchdruckwalzen⸗Giesz⸗ anstalt und Walzenmaffe⸗Fabrit Samburg, Benzing Co. Hie im. Geschäftsbetriebe der Zweignieder⸗ lassung begründeten Verbindlichkesten . . . bisherigen 8 ind nicht übernommen worden. Fritz Meier . Eo ,,
Co. Die 6. ende ßer el sbast ist aufgelöst worden. ie Firma ist erloschen. J. Löwenstein X Ew. Die Firma ist ,,, Tech tic
egeka, echnische Grosthandels Kommanditgesellschaft Sauset Co,, zu Bonn, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden und die
irma erloschen. . S , RNohstoff Artien⸗
gesellschaft. itz: Hmherg, Gesell⸗ schaftsvertrag vom 31. August 1923. Gegenstand des Unterehmens ist die Beschaffung von Rohstoffen jeder Art, insbesondere südamerikanischer Herkunft und zwar durch NUnkauf der, durch Tigenproduktion, ferner der Betrieb von Schiffahrt sowie aller kaufmännischen
auf den
wird die
der Ge
nicht haben, si Bafel ;
5.
Besetzung
ewinn v von 6 33
zur
winn des
etzun
bevor auf
Gründern Alfred He den einge
Revisoren
burg Einsicht genommen werden.
Reedereige von Schif hängenden 170 000
Aktien * mitglieder mit einem
mburg. erner
mehreren
toren.
Deutschen
dem Tage
nommen h
indt, modorf, ankbeamt werden De ff Julius 2. VBscar
Bersin, 5. anwalt, zu Wiese un
gen ieur, zu gereichten von m stands und
In der Generalversammlung
Geschäfte und die Beteiliaung bei
standsmitglieder
Johannes Riemer, zu
mitgerechnet Die welche sämtliche
Aenderung des rl e mene und die Auflöoͤsung der Gese
jeder Vorzugsaktienbetrag von 160 M0 je 40 Stimmen. erhalten aus dem verteilbaren
ahresgewinnanteil
Reicht der verteilbare Jahresgewinn . dieses Vorzugsgewinn⸗
anteils nicht g
zahlung der rückflandig gebliebenen Ge⸗
winnanteile aus dem verteilbaren Ge⸗
Geschäftsjahre statt, jedoch erst dann, wenn der Vorzugsgewinnanteil für das y. n, Geschäftsjahr voll be⸗ ahlt ist.
die älteren Gewinnanteilsrefte slets den jüngeren vor. Gesellschaft sowie im Falle der Herab⸗= „des Grundkapitals zum Zwecke er. Rückzahlung erhalten die Vorzugs—= aktien aus der verteilbaren Masse den eingezahlten Betrag von züglich eines Aufgeldes von 20 3 sowie etwa rückständige Gewinnanteilsbeträge,
. Der erste Aufsichtsrat besteht aus en zu 1 und 3 bis 5
besondere von dem Prüfungsbericht der
. kann bei dem Gericht Cinsicht genommen werden.
Prüfungsberichte der Revisoren kann auch hei der Handelskammer in Ham-
Naval Neederei⸗Aktiengefellschaft. Sitz: Hamburg. vom 11. August 1923. Gegen stand des Unternehmens
und ähnlichen Unternehmungen sowie an allen mit diesem Zwecke zusammen⸗
00) A6, eingeteilt in 17000
Vorstanbsmitglieder bestellt, so wird di e, 9 best o wird die
ein Vorsta stand; Ernst Berck., Kaufmann, zu
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen im er Vorstand besteht aus einem o
riellem Protokoll zu wählenden Direk- Die Berufung
versammlung der ¶ Aktionãre durch einmalige Bekanntmachung im
dem Tage der
Zeitraum von drei Wochen fiegen. Die ründer, welche sämtliche Aktien über⸗
u Limburg⸗Stlrum, zu Berlin, 2. Dr. rnst Gans, Rechtsgnwalt, zu Berlin,
3. ns Groth Herd = Wilmergdorf
Ban kprokurist, zu
zum
3. Paul Hamel. Bankier, zu Berlin, 4. Br. Bruno Well, Rechtoanwalt zu
zu Potsdam, J. Johannes Klatte, In⸗
; Namen lautende Vorzugs⸗ aftien zu je 10 000 6 Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so Gesellschaft durch zwei 3 oder
gemeinschaftli
nd: 1. Carlos Moerch, zu
Stammaktien
des Aufsichtsrats, die
schaft gewährt Die Vorzugsaktien Jahres⸗
or den Stammaktien einen
im Höchstbetrage auf das eingezahlte e n
t aus, so findet eine Nach⸗=
folgenden oder der folgenden
Bei der Nachzahlung gehen
Bei der Auflöfung der
100 . zu⸗ die Stammaktien etwas ent⸗
und Dr. rer. pol. Emil Carl idelberger, zu Hamburg. Von reichten Gir r, ins-˖
und des Vorstands und des Von dem
Gesellschafts vertrag
s. ist der Betrieb von schäften, An⸗· und Verkauf fen, Beteiligung an gleichen
Geschäften. Grundkapital:
je 19 000 S„. Sind mehrere
urch je zwei Vorstands— ,, , oder durch udsmitglied in Gemeinschaft Prokuristen vertreten. Vor⸗
wird bekanntgemacht: Die
Deutschen ö r
vom Aufsichtzrate zu nota⸗ General
erfolgt Reichzanzeiger. Zwischen Bekanntmachung und der Versammlung muß ein
aben, sind: 1. Menno Graf
Ban , zu rmann Berlin⸗ 5. Sigismund Warsinsti,
er, zu Berlin. Die Aktien
Nennwerte gusgegeben. Aufsichtsrat besteht aus: Kahn, Bankier, zu Berlin,
Weil, Bankler, zu Berlin,
Dr. Arthur Ball. Rechts⸗ Berlin, 5 Walther von Kaisergwaldau, Major a. D.
nburg. Von den ein Schriftstũcken. insbesondere rüfungsberichte des Vor⸗ s Aufsichtgrats, kann bei
Hamburg.
Hamburg, Kauf⸗
le vom Auf⸗
der Aktionäre kan ntmachung
Versammlung . Gründer, Aktien übernommen Ignaz Moer zu . ucre ö 3. Max Bloch, zu m⸗ ug 4. bau! Martins, zu . urg, . Eduard Müller, 4 Samburg, säml⸗ lich Kaufleute. ie
werden zum Kurse von 300 , die Vorzugsaktien zum Kurse von 100 8 ausgegeben. Bei Beschlüssen über die
genannten
Unterneb mungen hnsicher Art. Grund ⸗ J dem Gericht Einsicht genom kapital: 123 000 000 M, eingeteilt in werden. —ᷣ me 120 000 auf den haber lautende Samel Gebrüder Arten Gese Stammaktien zu je 1 A6 und 300 l
schaft. Sitz: Hamburg.
. vom 35 1 Ten ,
werb und die Fortführung d Mitbegründer Adolp gere ic n Altona. unter der Firma amel brüder bisher betriebenen .
1. 96. n. in 6 zie gien 6
aft mitz einem Prokuristen vertreten. die Herstellung von Seifen allen
Der Aufsichtsrat kan einzelnen oder Seifenpulver, Kaj mitteln .
sämtlichen Mitgliedern des Vorstandes chemischen Erzeugnissen, 3. der han
die Befugnis erteilen, die Gesellschaft mit. Seifen alleg Art. Sessenka n
gslein ju vertreten. Vorstand: Carlos Waschmitteln. Oelen. Fẽetten som gerch, zu Suere (Bolivien, und Chemikalien, 4. der Erwerb von ihn
lichen und gleichen Unternehmung
leute. Jeder von ihnen ist allein ver. Grundstücken sowie die Exrichtung n tretungberechtigt. Anlagen, die der Herstellung den p
Ferner wird bekanntgemacht; Die nannten Erzeugnisse dienen. und di —ͤ Bekanntmachungen der Gefellfchaft er., teiligung an gleichartigen oder ander folgen im Deutschen Reichsanzeiger Betrieben. Grundkapital: 2 250 M o
Der Varstand besteht nach Bestimmung Mark, 1 in 200 auf den Jann des Aufsichtgrats aus einer Person oder 3
mehreren Mitgliedern, d sichtsrat ernannt werden. Die Berufung neralversammlun erfolgt durch einmalige im Deutschen Reichsanzeiger wenigstens drei Wochen vorher, den Tag der Be⸗ rufung und den Tag der
lautende zugsaktien zu je 1 Mark und 111 590 auf den . lautende Stammaktien zu e 20 Ih n 5 ö i setungsberechtigt. Vorstand; Johamg . Adolph Diederichsen, 5. ant, zu Altona, und Karl Frienh Wiebe Petersen. Kaufmann. zu h.
ur erner wird bekanntgemacht, P e ge, der ö folgen im Derr, Reichdan er Der Vorstgnd besteht aus einer in mehreren Personen. Der erste Ny, tand wird von den Gründern beslt m übrigen en die Bestellung in orstands dem Aufsichtsrat ob 9 Berufung der Generalversamm lung nn Aktionäre hat mit einer Frist nan mindestens 14 Tagen durch Bekmn machung im Deutschen Reichsansenn u erfolgen. Die Gründer, meh. n. Aktien. übernommen Hun ind: 1. Dr. Richard Wulff, Rechtz anwalt, zu Hamburg, 2. . Vl
elm Richard Adam, ankier,. 1 ltona, 3. Karl Oskar ier Banki zu Hamburg, 4. Alfred Ferdinand H
min Michom, Kaufmann, zu Ken
lottbe. 5. Gustay Albers, Rein Anwalt, zu Hamburg, 6. Carl nn ö Höfle, Kaufmann, zu Him
ur „ Johannes Heinrich ohh Diederichsen, Fabrikant, zu Altona. Ja Srinder Viederichfen. als allein Inhgber der Firma Hamel Gehriden u Altona, bringt die von ihm untz ieser Firma betriebene Seifenfzbn mit sämtlichen Aktiven und Paßssh insbesondere mit den zugehbrsh Warenzeichen sowie mit dem gesamen in dem Fabrikgrundstück Altona, Fh beker Chausse; H, am 27. Juli ih vorhandenen Inventar, wie Folcheb i er Äniage zum Hesellschlhlveinn einzeln aufgeführt ist, nach Mahhh der auf den 31. Dezember 1522 nf gemachten Bilanz und mit dem Retz zur Fortführung der . derge tn in die Gesellschaft ein, daß das G'eschi
vom J . fi ech nung der Gese t ührt gil, Hl herigen bringt ferner 9 ihm pen
önlich im Grundbuche zugeschriebenn abrikgrundstücke n lich ö. Grun kück belegen in Altona⸗Ottensen, Fhot⸗ beker Chaussee 92, eingetragen in Grundbuch von Altona Glenn Band 4 Blatt 159, Kartenblatt arzelle 94 z und das Grundstück, be egen in Altona, Große Brunnen stvaße 3 / 5, eingetragen im Grundtich von Altona ⸗Otkensen Band 23 Blih 1104, Kartenblatt 15, Parzelle hst, in die Gesellschaft ein. i. Allie gesellschaft übernimmt auch die auf dn eingebrachten Grundstücken am 27 Ill 9e'3 eingetragenen Rechte sowie h eingetragenen Hypotheken, als Selhs schuldnerin. Als Gegenleistung für ji Einbringung des Geschäfts. und de Brundstücke erhält Diederichsen 0 sin Stammaktien, welche als poll eingenh gelten. Die Ausgabe dieser Slam aktien und der Vorzugsaktien erfolgt i pgri. Die Ausgabe der ührigen Stamm, aktien eil zum Kurse von 335. In der K ewähret im Falle der Beseßzung des Aufsiclt⸗ rats, der Aenderung des Sen vertragg und der Auflösung der Gelh schaft je 1000 66 der Hole ge n 100 Stimmen. Von dem zur Vertei lung an. die Aktionäre verbleibende e ni erhalten zunächst die Vor gsaktignäre eine Dividende von 65. er erste Aufsichtsrat besteht aus de zu 1 bis 5 genannten Gründern samit rmann warz, Rechtsanwalt, M mburg, Richard Rogall, Bankier, l mburg, Hermann Boche, Hr 9 Altona, und Professor Dt. Qth teffen s6, Regierungsrat a. D., Fabti⸗ ant, zu en nf. Von den einge, reichten Schriftstücken, ingbesondere vol dem an, , der Reviforen und des Vorstands und des Aufsichtsral⸗ kann bei dem Gericht CGinsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht zn Revisoren kann auch bei der Handelt kammer in Hamburg Ein sicht ge nommen werden.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage]
Verantwortlicher riftleiter Direltor Dr. Tyrol in Charlottenbun Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der . der Deschaf to stz e m Rechnungsrat BMengering in Ber
Verlaa der Geschãftestell Men gering 6. fit hen,
Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei un Velber ff l Hen Wilhelmstraße
Mit Wareneichenbellage Nr. Ib)
Bamburger
vartniann
8344
1 AUlegander Stohp. Inhaberin ist jetz
mnaftende Gefessschafter
,,.
3 weite Sentrat⸗Handelsregister⸗Beitage un Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 222.
Berlin, Dienstag, den 25. September
— — — ——
1923
ga, GPBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi
K
9 Handelsregister.
am bur. (Fortsetzung.)
iffs⸗Neederei Nordica pen nl d eus. n der General · versammlung der ktionäre vom
Juni 1923 ist die Erhöhung des . der Gesellschaft um 5h0 O06 6½ auf 6 000 000 M durch Nusgabe von. 450 auf den Inhaber sautenden Aktien zu ie 10 0090 M6 sowie die Aenderung der SS 3 und 18 des Ge⸗ seüschaftsvertrags in Gemäßheit, der
tariellen eurkundung beschlossen e n. Die Kapitalserhöhung ist er⸗ solgt. Grundkapital; 6 000 s,
ingeteilt in 1500 Aktien zu je 1000 6 . 450 Aktien f je . AM. Die ütlien lauten auf den Inhaber. Ferner wird bekanntgemacht: Die u sesahe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 150 . nnion Transport⸗Aktiengesellschaft. In der Generalpersammluna, der Aktio⸗ näre vom 18, . 1923 ist die Er⸗ öhung des Grundkapitals der Gesell⸗ . um 90 900 000 auf 100 009 000 lark durch Ausgabe von auf den Ynhaber, lautenden Stammaktien ö. A) zu je 10 000 6 sowie die enderung des §. 3 des Gesellschafts⸗ vertrags in Gemäßheit der notariellen BVeurkundung beschlossen worden, Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Grund⸗ kapital: 100 000 909 „, eingeteilt in oho auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien ö A) zu je 10 000 1 und 190 auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien Serie B) zu je 10 000 6s. Ferner wird bekanntgemacht; Die neuen Aktien werden Kn Kurse von 120 935 ausgegeben. 8 bevorzugte er r r 3. 21 n,. ist auf as Fünfzigfache erhöht worden. . Kakao⸗ und Schoko⸗ ladenfabrik Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionaͤre
vom 6. Juni 1 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 24 000 000 M auf 36 009 000 6 durch
Ausgabe von 23 009. auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 0 und 10) auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je 10 000 ½ sowie die Aenderung des . 4 des Gesellschafts⸗ vertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung heschlossen worden. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. August 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 84 000 C00 auf 120 9900 000 „ durch Ausgabe von 40) auf den Inhaber lautenden Aktien je 10 000 60 an die Aenderung k 4 des Gesellschaftsvertrags in Ge⸗ mäßheit der notariellen Beurkundung kel fen worden. Dig Kypitals⸗ er . sind erfolgt. Grundkapital; 20 000 „M, eingeteilt in 26 Stammaktien ju je 1000 S6, 9399 Stammaktien zu je 10 0909 n und 100
Vorzugsaktien zu je 10909 A4. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ferner wird bekanntgemacht: Die u der neuen Aktien erfolgt im ,, von 24 000 000 0 J 34 rom 6. Juni 1923) zum Kurse von
125 85, die Ausgabe der Aktien im Be⸗ trage von 84 000 000 M (Erhöhung vom 25. August 1923) zum Kurse von le0 83. Je 109900 S6 jeder Vorgugs aktie gewähren 40 Stimmen. Die Vor⸗ ee en erhalten aus dem jährlichen
ettoreingewinn vorwen bis zu 10 3 Dividende.
19. tember. dermann ge ee re, ist erteilt an
Wilhelm Kröger. Emil Clamer. Inhaber: Emil Clamer, Kaufmann, zu Hamburg.
Kurt Schwenke. Hnhaher. Kurt Wilhelm Schwenke, Kaufmann, zu
mburg. dans Evelstein. Inhaber: Hans Cdel stein. Bankier, zu Hamburg. Fritz Gebhardt. Inhaber: Fritz Karl Adolf Gebhardt, Kaufmann, zu Ham⸗
burg. Sayer, Antiquare. Hesellschafter; Dr. phil., Karl Ludwi lfried Hartmann und Walther Hayek. ntiquare,. * fer rn, Die offene ndelsgesellschaft hat am 1. Juli 1923 gn fh ann Co. Prokura ist Deutschmann . okura i erteilt an Curt Deutschmann. „Carl Suhr,. Die Firma ist er= soschen. Dag Geschäft ist von der J. Carl Suhr Gesellschaft mit beschraͤnkter Maftung übernommen warden, Wilhelm G. Kröger. Inhaber: Wil— helm Georg Anton Kröger, Kaufmann, Hamburg.
Friedrike Herming Georga Helbing, geb. midt, zu Hamburg. Schaarschmidi, Fanssen R Go.
Som manditgesels schaft. Aus der Koemmanditgefellschaft ist der persönlich after Janssen ausge⸗ chieden; gleichzeitig ist ein Komman⸗ itist eingetreten. ö Jacob Hewscher. Die Firma sowie die
ert und M. M. L. Böhme erteilten rokuren sind gen
Aktiengesellschaft für Elektrizitäts⸗ Industrie. Prokura für die Zweig⸗ niederlassung zu Berlin ist erteilt an
Oberingenieur el eng Bernhard Martin Hasenpatt. zu Berlin⸗Friede⸗ nau, mit der Befugnis, die Firma zu⸗
sammen mit einem Vorstandsmitgliede
oder einem Prokuristen zu r ,,
Credit⸗Cxasse für die Erben und
Grundstücke in Hamburg. Ver—⸗
waltende Direktoren . ttz die Vor⸗
standsmitglieder F. W. B. A. midt und J. K. C. Voth. Durch Beschluß der Versammlung der Interessenten
vom WB. Mai 1923 sind die s§ 1 und 16
des Stgtuts in Gemäßheit der nota⸗
riellen Beurkundung geändert
Sugo Stinnes Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 12. September 1923 ist unter enf⸗ sprechender Aenderung des Gesellschaftz⸗ vertrags der Sitz der Gesellschaft nach Mülheim a. v. Ruhr verlegt worden. Die Hauptniederlassung in Hambur ö in eine Zweigniederlassung ungewandelt worden.
Tie Handelsgesellschaft mit be⸗ . Haftung. Durch Be. chluß vom 25. nn 193 ist das Stammkapital der sellschaft um 90 000 000 S½ auf 100 000 000 M er- höht sowie der 8 8 des Gesellschafts⸗ vertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.
Verwaltung eutscher Bayptisten⸗ Missionen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung. Johannes Ziehl, Direktor, zu Berlin Lichterfelde, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Schuchert C Co. Commanditgesell⸗ schaft. el lis haftende Gesell⸗ schafterin ist Ehefrau Anna Margarethe Schuchert, geb. Puchtler, zu Altona. Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 15. Mai 1923 begonnen. Prokurg ist erteilt an Heinrich Hermann Christian Meinecke.
Karl Richter.
Samburger Photos ⸗ Kontor ( Inh. Sugo üller).
Kurt Opitz. Diese Firmen sind erloschen. 3. Aug. i ., J 2 offene ndelsgese ist aufgelö
worden. Die Firma ist i . Oelwerke Stern⸗Sonneborn, Aktien⸗ esellschaft. In der Generglversamm⸗ ung Aktionärg vom 27. August 1925 ist die Erhöhung des Grund⸗ m, . der . um 24 000 000 ark auf 124 S6 durch Aus⸗ gabe von 24 000 auf den 3 lau⸗ tenden Stammaktien zu je 1000 owie die entsprechende Aenderung des 4 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags ile worden. Die Kapitals ⸗ erhöhung ist erfolgt. Grundkapital;
24 Po 000 , eingeteilt in 84 990 auf
den Inhaber lautende Stammaktien zu
je 1600 46, 18 009, auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Lit. A zu je
1000 M und 22099 auf den Namen
lautende Vorzugsaktien Lit. B zu je
1000 4.
erner wird bekanntgemacht: Die 1 be der neuen Aktien erfolgt zum
de r i Der Gesells. am 10. Oktober 1 am 24. Januar 1923, ebruar 1923 und 20. April 1923 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Heilmitteln aller rt, insbesondere mit Verbandmitteln und anderen Gegenständen * Kranken⸗ pflege, sowie allen verwandten Erzeug⸗ . Stammkapital; 500 00 6. Jeber Geschäftsführer ist allein vertre- tigt. Geschäftsführer: Gustav Oskar Carl Lips, zu Leipzig, und Fried⸗ . Heinrich Thöle, zu lin, Kauf⸗ leute.
Ferner wird bekanntgemacht: Die ö Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im ö Reichs anzeiger.
. und National⸗Verlag mit beschränkter Haftung. Sitz: Hembn, , ,. vom 1. August 1923. enstand des
Unternehmens ist die Herausgabe, der Verlag und der Vertrieb von Zeit⸗
. aller . * Betrieb i. mit zusgmmenhängenden und m ähn⸗ li i. Die Gesells ir sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen, solche auch kaufen. Stammkapital: 5 O00 z, Ge , Franz Friedrich Emil Arenbt, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ an
eiger * lle o ov hamel C Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. , ,, vom 10 t
der Betrieb von Agentur Kommissions⸗,
August. 923. Gegenstand des Unternehmens ist
Betrieb von Geschäften aller Art, die mit den vorbezeichneten in Verbindung tehen oder sie zu fördern geeignet sind. eder 3 schafter hat das Recht. die sellschaft unter Einhaltung einer sechs monatlichen ne, ,, , . zuerst auf den 31. Dezember 1982 * kün⸗ digen. Macht kein Gesellschafter von diesem Kündigungsrecht Gebrauch, so hat jeder 64. schafter das Recht, die Gesellschaf;, unter Einhaltun einer sechsmonatlichen Kündigungsfri auf den Schluß jedes weiteren zweiten , , zu kündigen. Stamm⸗ kapital; 60 000 609 6. Sind mehrere Ge 6 bestellt, s9 wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei Geschäftsführer meinschaftlich oder durch, einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeins 9 mit einem . vertreten. chäftsführer; hugo ilhelm Carl Boltz, Emil ustav Waldemar Kophgmel und Fer dinand Paulus Hübbe. sämtlich Kauf . leute, zu Hamhurg. ; Ferner wird bekanntgemacht: Die ö , . der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs
nzeiger. cid s Mittelkanal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. : Gesellschafts vertrag vom
burg. gr ght 1923. Gegenstand des Unter⸗ Ben
nehmens ist die Einlagerung von 6 aller Art sowie . Lastfuhr · betrieb. 86 Gesellschafter hat das Recht, die Gesellschaft unter Einhaltun
einer sechsmonatlichen Kündigungefri
auf den 31. Dezember 1926 zu kündigen. ö eine solche 6 nicht, so gilt die Gesellschaft als auf unbestimmte Zeit verlängert und ist wiederum von jedem Gesellschafter unter ,,, einer sechsmongtlichen Künd . auf den Schluß eines jeden Geschäfts⸗ jahres schriftlich kündbar. Stamm kapital: 1 000 000 S6. Jeder Geschäfts⸗
führer ist allein vertretungsberechtigt. schäflsführer: Heinrich 5 Bernhardt, Kaufmann, zu mburg.
Ferner wird bekanntgemacht; Die öffentlichen Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .
Emil Nothofer. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Emil Rolhofer Akkiengesellschaft über⸗
gegangen. Emil Nothofer Aktiengesellschaft. Sitz Hamburg. ,, vom 265. Juni 1923. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Fabrikation von Uhrgehäusen aller Art, r' Groß⸗ handel mit Uhren sowie alle einschlä⸗ gigen Geschäfte im In- und Auslande, b) Holzbearbeitung aller Art, sowie alle hlermit im Zusgmmenhang stehenden Geschäfte, c) die Uebernahme und Fort:
ührung deg unter der Firma Emil othofer in 3 betriebenen Unternehmens. Die Gesellschaft ist be⸗
rechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Grund⸗ kapital; 50 000 000 , eingeteilt in 10090 Aktien zu je 10000 6, 4000 Aktien zu je 6000 6 und 19000 Aktien zu je 2009 44. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Besteht der Vorstand gus mehreren . so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder gemeinschaftlich eder urch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ kreten. Dem Aufsichksrgt steht das Recht zu, einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vor⸗ stand; Emil Nothofer, Kaufmann, zu Hamburg. = . . e n, Die ekanntmachungen der e . Hglen im Deutschen Reichsanzeiger. . 3. . 3. 39 estsetzung der Zahl der Vorstandsmit⸗ lieder erfolgen durch den Aufsichtsrat. 6 Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch Veröffent- lichung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 19 Tage vor dem Tage der Versammlung. Tag der Be⸗ rufung und der Tag der Versammlung sind hie hei nicht mitzurechnen. Die Gründer, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Emil Not⸗ hofer. Kaufmann, zu Hamhurg, 3. Walter Buber, Fabrlkant, zu. Ham⸗ burg. 3. Hans Schröpel, Subdirekter, u Hamburg, 4. Bürgermeister 4. D ee Sellin, zu Hamburg, 5. Ernst Göltfche, Kaufmann zu. Wehoe. Der Gründer Nothofer ist Inhaber der Firmg Emil Nothofer. Er bringt don ihm betriebene Geschäft mit, allen Aktien und Passiven einschließlich sämtlicher zum Betriebe gehörigen Maschinen und Gerxätschaften in die Gesellschaft ein. Die Einbringung der Aktiven erfolgt auf Grundlage der in Gemäßheit der Bilanz für den 19. Juni 1923 gefertigten Aufstellung. Hiernach beträgt der Wert der Aktiven 249 887 330 MS, während die Passiven sich auf insgesamt 24 765 567 „ stellen. Die Aktiengesellschaft gewährt als Ent⸗ gelt für die eingebrachten Gegenstände
Gesellschaft er⸗ 8
ellsch das Geschäftslokal befindet 9 in
Das Geschäft gilt für die grit vom 19. Juni 1923 ab als für
der Aktiengesellschaft e, , 35 000 000 4M Aktien werden zum Kurse von 309 25 ausgegeben. Der erste Aufsichtsrat besteht aus den zu 3 bis 5 genannten Gründern. Von den eingereichten Schriftstücken, insheson ⸗ dere von dem Prüfungsbericht der Revi⸗ soren und des Vorstandes und des Aufsichtsrats. kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Ham- burg Einsicht genommen werden. Der Gerichtsschreiber des Amts⸗
gerichts in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. (64949
getragen: .
In Abteilung A: Zu Nr. 1184, Firma Neuberg K Blank:
rau Hedwig Karo,. Bendir ö. mann, Heinrich Wagenbrelh und Willy Sixtus in Hannover ist ,,, erteilt derart, daß jeder von ihnen berech- tigt ist, die 6 schaft mit einem anderen ic lp tnf ten zu vertreten. Die . der Hedwig Karo und des ix Eichmann sind erloschen. Zu hir 4981. Hing Georg Maßmann: Der Kgufmann i Ha nover ist in das Geschäft. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, die dadurch begründete e ndelsge sell schaft hat am 6. August 1923 begonnen. Zu Nr. 6597, . Georg Freyer: Die Firma ist erlosch Zu Nr. 7445, Firmg Hansen & Ce, Kommandit iert. Die Gesellschaft ist a ator ist der Kaufmann
uhmeyer und des Robert Gades ist
r erloschen. ; In Abteilung B:
Zu Nr. 1425, Bahneinkauf⸗ Gesell⸗ chaft mit erb n. . (Beko): urch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. Mai 1922 ist das Stamm- kapital um 26 000 ½ erhöht worden und behrägt nunmehr 584 000 S, Zu Nr. 1457, Firmg Eisenbahn⸗ und Hülten material, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung: Fräulein Anni Feld mann in Hannover ist . er⸗ teilt. Die ihr und dem Josef Hartmann erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Unter Nr. 2135 die Firma. Mechnnische Weberei Niederorschel,. Aktiengesellschaft mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ trieb von Spinn- und Webwaren sowie EGrzeugnisse hieraus, besgnders der. Be⸗ trieb 9 Mechanischen Weberei Nieder, orschel. Die Gesellschaft 9 befugt, sich an e, oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen und alle Geschäfte u betreiben, 2 zur Förderung ihrer wecke dienen. Das Grundkapital be⸗ trägt 0 e 3 y,, 1000 auf den Inhaber lautende ien zu je . 6. ern es Vorstandsmitglied
ist der Kaufmann Julius Brguntherg in ö Die Gesellschaft ist am 8. Mai 1920 errichtet r Gesell⸗
chaflsvertrag vom 18. Maj 1920 ist durch eschlüsse der Aktionärversammlung vom 1. November 1720, 2. Mai und 15. Ok- tober 1921. 8. April 1922 und 23. Mai und 29). Jun 1533 hinfichtlich irma. Gegenstand des Unternehmens, Höhe ges Grundkapitals, Anzahl und Art der Aktien, Sitzperlegung, Wahl und Amte⸗ dauer des Aufsichtsrats ö worden Die S§ 7, 8,9 Abs. UI und 19 der Satzung (betr. Zustimmung des Aufsichtsrats zu ewissen . des Vorstands, eschäftsordnung für den Porstand, Aus. cheiden eines Drittels der Mitglieder des ufsichtsrats und Sitzung des Aufsichts⸗ rats zur Wahl des Vorstands sind gestrichen. S 6 Ab. 1 Satz der Satzung lautet jetzt: ind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so ist jedes Vorstandsmitglied zur allen gen Vertretung der Gesellschaft bere big: Der Sitz der Gesellschaft war voche⸗ Berlin. Die Vorstandsmitglizder werden von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats 6 der 6 8 Zahl ; mitglieder festse ie eneralver⸗ — 3 wird durch, den Aufsichts rat oder Vorfstand, sofern nicht im Gefetz oder m Gefell schaftsvertrage abweichendes be⸗ stimmt, ist, durch einmalige. Bekannt- m Gesellschaftsbertrage Abweichendes be rufen, dort erfolgen auch die n Be⸗ kanntmachungen der Das 9. ; nnover Köbelinger Straße 1. Amtsgericht . 18. 9. 1923.
Hannover. . ; bh 2 96] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden. In. Abteilung Ax u Nr. 3565, Firma Leibniz Apetheke Rubolf Lehmann: Das Geschäft 4 auf die ö . Lehmann, geb. Ernst, in Hannover übergegangen. Zu Nr. 6373 5 Walther Thiele:
. 6 Der Kaufmann Gustav Kruse 6 Di?
1923 begonnen. kurg ist erloschen
. r i oe niederlassung ᷣ Carl Otto Henry 3 und Franz Wiß helm Johannes Zerl Gesamsprokura erteilt derart 3 ein jeder berechtigt ist.
Gemeinschaft mit einem gliede oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.
u Nr. aul Maßmann in Han= 8 zrohr Aktiengesellschaft:
en. Millionen Mar
weiteren
u Nr. 6649, Firma rtmann P nnover ist in das n,. als per- öͤnlich heftender 56 schafter ein- etreten. Die dadurch begründete offene andelsgesellschaft hat am 1. 1
Die ihm erteilte Pro⸗
Zu Nr
Der hisherige. Gesellschafter Kaufmann Carl Verges ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf 6
6866, 6. Carl Verges:
& Kieling G
Zu Nr. 7258 Emil Posseke
Firma
Co.: Die Fĩrma ist erloschen.
Zu Nr. 7808, Firma
Müller Bremen Filiale Hannover: Dem Kaufmann Karl Drechsler in hagen ist ö. die Zweigniederlassung Hannover
19] ihm und dem In das Handelsregister ist heute ein⸗ Gesamtprokura ist erloschen.
Isern⸗
inzelprokura erteilt. Die ans Löwenthal erteilte
In Abteilung B: u Nr. 236 . Rudolph Kar⸗
UÜschaft Hamburg Zweig ann over: Den Kaufleuten
Zerbst in mburg ist die Gen in
orstandmit·
irma Stockelbusch⸗ Nach dem
vom runde
1882,
eschluß
der ö 19. September 1923 so
das
kapital erhöht werden, und zwar die In⸗ ö weitere 190 Millionen
d. die Vorzugsaktien um weitere, drei al n 6 ) und es ist das Stimm: 9 der , erhöht in 30faches Stimmrecht. uu eh Firma Nordwestdeutsche
aufgelöst. . Zu Nr. 2099, F ö Theodor Buhmeyer in Hannover. Die Köieselguhr⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ okura des Hans Miether, des Theodor schränkter aftung: Der Kaufmann
Ernest Ego⸗Aguirre in London ist zum eschäftsführer bestellt. Zu Nr. 3102, Firma Hannohersche Beamten Warenversorgung Gesellscha mit . Haftung: Dem Kanu mann Adolf Eggers in Hannover ist Ge- famtprokurg erteilt derart, daß er befugt sst, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten Ünter Rr. 3136 die Firma Gebrüder Schröder, Aktiengesellschaft mit Hweig⸗ niederlassung in Hannover, Strieh lstrafe Nr. 29. Wit der ,, ĩi Dhligs. Gegenstand des Unternehmens . die Herstellung und der Handel mit aschinen, Gerälen und sonstigen Be= darfsartikesn für die Bägler⸗, Konditoren. und Hotelbranche. Zur , dieses Zweckes ist die Gesellschaft zum Erwerbe derwandter und die Fabrikation er- gänzender Unternehmungen sowie zur Be- leiligung an solchen. 3 durch Ankauf von Aktien und. Anteilen der⸗ selben berechtigt. Das Grundkapital be- krägt 12 Millionen Mark, eingeteilt in 16 Stammaktien zu, je 1006 6 und 1500 Vorzugsaktien zu je 1000 6. Die Stammaktien lauten auf den Inhgber, die Vorzugzaktien quf den Namen. Vor. stands mitglieder sind die Kaufleute Paul Schröder und Herbert Schröder, beide in Shligs. Dem Kaufmann Max Liesen. dahl in Burscheid ist ,, erteilt derart, daß er die Gese , in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitagliede oder mit einem anderen Prokuristen ver= tritt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1923 festgestellt und am 7 2Wril 1923 geändert. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Auf. sichtsrat zu bestellenden Personen. Die He l alt wird vertreten, wenn der Vorstand aus einer Person e von dieser allein, wenn der Vorstand aus . Personen besteht, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinsam oder von einem Vorstandsmiütglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtorat ist berechtigt, einzelnen Mit- gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗
treten. Jeder der beiden Vorstandsmit⸗ e: aul und Herbert Schröder ist birne die Gesellschaft allein zu
vertreien Die Gebrüder Herbert und Paul Schröder bringen je zur Hälfte das bon ihnen betriebene Unternehmen, ge⸗ richtet auf die Herstellung und den Handel mit Maschinen, Geräten und sonstigen Bedarfsartikeln für die Bäcker⸗, Kondi⸗
toren, und Hotelbranche, mit allen Patenten, Gebrauchtmustern. Waren- eichen., Geschäftsgeheimnissen und dem
echt zur Fortführung der Firma sowie den Passiven der Gesellschaft ein Die Einbringung erfolgt auf Grund einer be sonderen als Anlage zum Geündungs protokoll genommenen Aufstellung derart daß die Aktiven und Passiven zu den dor angegebenen Beträgen übernommen wer⸗ den. Dafür erhalten die einbringende Firma bezw. deren Inhaber Paul und Herbert Schröder jnsgesamt Aktien zum Nennwert von 6. Millionen Marl und 21258 249,95 6 in bar. Die Bekannte machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generaglversammlung der
n e ib eb, , Gn.
Im⸗ und Gpporlgeschäften sowie der
15 000 000 M Aktien zum Nennwert.
5 Rose Thiele, geb. Goudsmit, in nnover ist Prokura erteilt.
Aktionäre erfolgt durch ein malige Bekannt ⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger.
——— . ö
, /
wr,