1923 / 222 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Industriella

19235, Lüneburger Margarinewerke „Union“ 9 ilb Hl

1855 1923. Oldenburger Margarine⸗Werke Alt Ges.,

m. b. H., Lüneburg. 5/9 1923. Geschäftsbetrieb: onserven, Margarine und Fetten. Waren: Konserven, kilch, Butter, Käfe, Margarine, Speiseöle und fette, Hoykenkamp b. Delmenhorst i. Oldbg. 5/9 1923. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗

und Vertrieb von

alg, Speck, Rahmgemenge.

237. 269. 3053235. O. 9562.

O. 9561.

nf pin

garine, Speiseöle, Speisefette, Kun stspeisefette.

S. 43343.

R. Haberer & Co., Nähreiweißfabrik, 5 / 5 1533. .

Penh

9/7 1921. 2 Geschäftsbetrieb: Nähreiweißfabrik. Waren: Arz- Osterwieck Harz. 5/9 1923. neimittel, chemische Produkte für medizinische und hon 3. nische Zwecke, pharmazeutische Drogen, insbesondere hoch⸗ Eiweißnährmittel,

pharmazeutische Nähr⸗

Palmꝛiel

öle und fette.

mittelpräparate, anderen Stoffen, z. B. Eisen.

Eiweißpäparate in Verbindung mit

26. 305326. S. 22537.

305338.

9/7 1921. R. Haberer & Co.,

„Penk kilneiss“ „‚Mendorichr

Nãähre iweißfabrjf 1923. Dr. Gerhard Reuther, Tanten, Niederrh.

Geschäftsbetrieb: Nähreiweißfabrik. War neimittel, chemische Produkte für medizinische u nische Zwecke, pharmazeutische Drogen, insbesondere prozentige Eiweißnährmittel, pharmazeutische

Herstellung und Vertrieb von Waren: Photographische und Druckerei⸗ Spielkarten, stände, Schreib Zeichen, Mal⸗ und Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗

21512 1922. Südd. Fettwaren⸗Gesellschaft Brüder

18/5 1923. Oldenburger Margarine⸗Werle Att. Gef, Meyer, München. 5/9 1925. oykenkamp b. Delmenhorst i. Oldbg. 5/9 1923. Geschäftsbetrieb: Speisefett⸗ und Margarinefabrik. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ y Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

rine, Speiseöle, Speisefette, Kunstspeisefette.

305327.

2315 1922. Schweriner Zentral⸗Molkerei, atur⸗ u. Kondensmilch⸗Export, e. G. ni. b. H., chwerin i. M. 5/9 1923.

Geschäftsbetrieb: Molkerei. Waren: Kon⸗

nsierte Vollmilch.

2

.

F. 21782.

Rohun

7/6 1923. ,, J. Fahrnberget G. in. b. H., Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Großvertrieb von ickpräparaten. Vanillinextrakt,

issige Vanille.

E. 15619. gemahlenen Ratfee, um dem Getränk Rraftigen

26/2 1923. Erste Bremer Brentenfabrik Johann C. hnittker Brentano“, Bremen. Heschäftsbetrie Schokolade⸗ und Zuckerwarenfabrik. aren: Schokolade und Zuckerwaren.

5/9 1923.

Pfeiffer u Dillers

fein fie siaffee- Sssenz

(aus Zuqherstoffen versejnert das RafseegetranR] 8

Bei der großen flusgiebigkess unlerer Kastee⸗ Slsenz genügt ein Teil davon aut funf Teile

feinen Geschmack zu verleihen.

fejffer u Dillers feinsie Raffee-Essenz

(aus Zucherliotten verfeinert das latfeegetrank)

Das paket ist Rühl umd trocken aufzubewahren ung lteis gut zu schlietzen Ppfeitfer 8 Diher G. m. b. 5, forchheim b. Worms

Horchheim b. Worms a. Rh. 5/9 1923.

Kaffeeersatz Waren: Kaffee⸗Ersatz. Beschr.

Sch. 29388.

mags, . Æ C, p ö 196. 1923. Josef Classen, Essen, Postallee 4. 59

Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung. Papier, insbesondere Dokumenten⸗ und Werttitel

260. 30532ꝰ9. P. 20665.

mittelpräparate, insbesondere hergestellt aus Leguminosen nnn

305339. ausgenommen Möbeh, Lehrmittel.

untorgeräte (

X. 28572.

Buchstaben, Druck⸗

ö 1923. Lieyold & Co., Wunsiedel (Bayern).

shäftsbetrieb: ut. Waren: Porzellan, Ton, Glas, Glimmer

Haren daraus.

L. 25462.

von Porzellan und

4/6 1923. I Essen, ; . Josef Classen, Essen, Postallee 4. 59 .

Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung. Papier, insbesondere Dokumenten⸗ und Werttitelpapier.

29/3 1923. Pfeiffer C Diller G. m. b. H.,

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

6

Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. 1923.

sschäöftsbet rieb: Porzellanfabrik. Waren: Waren zorzellan. Besch

P. 20355.

Milt 1922. Bergische Tertilgesellschaft in. b. S., feld. 5/9 1923.

'schäftsbetrieb: Großhandlung von Kurzwaren. en: Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus schnische Zwecke, Garne, Posamentierwaren, Bänder,

O. 9547.

305331.

. 1923. E. Keil G. m. b. S., Berlin. 5/9

Geschäftsbetrieb: und Essigfabrik.

aren: Mostrich, Essig, Senf. Beschr.

*

K. 40792.

LoOopak

origins - iniung der fabric

9/5 1923. Ja. Z. gsthusheutich, Heidenaun-Std, 3 j

fern ele la (ch

W. 31204.

BoOohnka

2.6 1923. J. G. Weiß EG. m. b. S., Stettin.

Seschäftsbetrieb: ffee und Kaffeesurrogate.

Kaffeesurrogat fabrik.

Sch. 30660.

Sis zen Iros für jedes Heh, sibt Erfurt: Erfurt hraline

166 1923. Schokoladenfabrik Wilhelm Erfurt Kom⸗ nditgesellschaft auf Aktien, Erfurt. zeschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen- und Zucker⸗ cenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ en Nahrungs⸗ und Genußmitteln. okolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe,

Wo

5/9 1923.

Waren: Kakao⸗

VB. 30524. r ni cle

3/1 1923. Hugo Wernick, Stuttgart, Urbanstr. 35. zeschäftsbetrieb:

cik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

Schokoladen⸗

26e. 305335. 5. 43341

„Pen- Joi. Hines

9/7 1921. R. Haberer & Co. ä Osterwieck / Harz. 5/9 1923. K

Geschäftsbetrieb: Nähreiweißfabrik. Waren: Arz⸗ neimittel, chemische Produkte für medizinische und . nische Zwecke, pharmazeutische Drogen, insbesondere hoch⸗ prozentige Eiweißnährmittel und pharmazeutische Nähr⸗ mittelpräparate, hergestellt aus Leguminosen, Eiweiß⸗

, in Verbindung mit anderen Stoffen, z. B. Jod.

26e. 305336. S. 43342.

„Pop- Fissn-Angen-Einppiss“

9/7 1921. R. Haberer K Co. ä

Osterwieck / harz. 5/9 1923. . Geschäftsbetrieb: Nähreiweißfabrik. Waren: Arz— neimittel, chemische Produkte für medizinische und gon nische Zwecke, pharmazeutische Drogen, insbesondere hoch⸗ prozentige Eiweißnährmittel und pharmazeutische Nähr⸗ mittelpräparate, hergestellt aus Leguminosen, Eiweiß⸗

präparate in Verbindung mit and mit Eisen⸗Arsen. 9g eren Stoffen, 3. B.

Bez. Dresden. Geschäftsbetrieb: arbeitungswerke, Kistenfabrik. Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Verpackungsmateria⸗ lien, nämlich Versandkisten aus Holz oder Holzstoff bezw. Holz und Holzstoff, Fahrradverpackungen, Kartons, Pa⸗ piersäcke, Kantenschützer für Papierrollen, Tragetaschen aus Papier.

Papierver⸗ Waren: Papier, Pappe,

6. 24745.

Halbkreis marke

26/3 1923. Emil Gerasch G. m. b. H., Leipzig. 6dr! sch S., Leipzig

Geschäftsbetrieb: Pergamentpapier⸗ pergamentfabrik. Waren: Pergamentpapier und Stoff⸗ pergament allein sowie in Verbindung mit Papier und

Waren daraus.

Stickereien, Web⸗ und

B. 44212.

27. 305346.

3/4 1923. Fa. Sugo Albert Schoeller, Düren

5/9 1923.

Geschäftsbet rieb: Feinpapierfabrit. Waren: piere und Papierwaren. ̃

Mignon

BösL 1923. Waldes C Ko., Dresden. 5/9 1923.

heschäfts betrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Waren: Druckknöpfe.

W. 30653.

305354. W. 31089.

SfüDs *

.

Geschäftsbetrieb: Lithographische Kunstanstalt, Pa⸗ und Pappwaren.

5. 47329.

oppto“

Ig Serzberg, Berlin⸗Friedenau, Frö⸗

pierverarbeitung.

27.

HK r 5/5 1923. Eri aufstr. 4. 5/9 19

Ges ch äftsbet rieb: Großvertrieb von Papierwaren und Bindfaden. Waren: Krepptoilettepapier.

5. 47469.

3015 1923. Hartmann & Co., b. H., Berlin. Geschäftsbet rieb: Zellulose⸗ und Papierfabri⸗

5/9 1925.

27. 305347.

3/4 1923. Fa. Huge Albert Schoeller, Diten 5 / 1935. K Geschäftsbetrieb: Feinpapierfabrik. Waren: Pa⸗ piere und Papierwaren.

Sch. 30a

68 1 MG Ge òs ro &

6 UG ren Sec Tus l'lbrOOν

Papiergroß⸗ Waren: Zellulose, Papier, Pappe, Karton, Pa—⸗ pier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten,

und Holzschliff.

Supal

22/8 1922. R

einisch⸗Westfä . Barmen⸗U. 5/9 * sch⸗Westfälische Zelllern A.⸗G.,

29. 305349.

M, , C

Ds rn Ven

28/4 1923 Daniel 5. Caraco, Berlin, straße 73 - 74. 5/9 1925. Geschäftsbetrieb: Haushaltungsgeschäft.

Porzellan, Ton, Glas, . . Waren Haus⸗ und Küchengeräte.

C. 21087. Ihüß 1923. Waldes & Ko., Dresden. 5/9 1923. eschäfts betrieb: Metallwarenfabril, Import⸗ und sortgeschäft. Waren: Knöpfe, Druckknöpfe.

3 305356. S. 22864.

Baccarat

1.5 1923. Simplo⸗Füllfeder⸗Gesellschaft Voß, Lausen & Dziambor, Hamburg. 5/9 8 . ; Geschäftsbetrieb: Import- und Exportgeschäft von Schreibwaren, Bureaubedarfsartikeln, Luxusgegenständen und ähnlichen Waren. Waren: Schreibwaren, ins⸗ besondere Füllfederhalter, Füllbleistifte und Geräte zum Füllen der Füllfederhalter, Zeichen Mal⸗ und Mo⸗ dellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenom⸗ men Möbeh, Lehrmittel. ; ;

32. 305357. E. 15738.

24,4 1923. The Egry Register Company, Day⸗ ton (Ohio, V. St. A.); Vertr.: Pat⸗Anw. A. Müller, Berlin 8sW. 61. 5/9 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Registrier⸗ und Vervielfältigungsapparaten. Waren: Registrier⸗ und Vervielfältigungsapparate und deren Zu⸗ behörteile, Schreibwaren. .

305358. M. 35780.

„Presto

2152 1923. Hermann Müller vormals Johannes 3 Inhaber Arno Müller, Frankfurt a. M. 5/9 Gefchäftsbet rieb: Siegellack⸗ und Siegelapparate⸗ fabrik. Waren: Siegellack, Siegelapparate.

32. 305359. P. 20718.

23/4 1923. Pollokt Pen Company, Boston (V.

5/9 1923. Federhalter, Federn, Bleistifte, Füllfederhalter.

St. A.); Vertr.: Pat⸗Anwälte Dipl-Ingenieure J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Berlin 8W. 68.

Geschäftsbetrieb: Füllfederhalterfabrik. Waren:

nonFf orf

Geißler, Berlin 8M. 11. 59 1923.

Karten für Kartensammlungen.

305360. R. 28592

14535 1923. Roneo Limited, Roneo Building, London (Engl.); Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr⸗Ing. Richard

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bureaumaschinen und Bureaubedarfsartikeln. Waren:

Saal

5/9 1923. . Exportgeschäst. Waren:

Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Blumen. * b. Schuhwaren. 3 Strumpfwaren, Trikotagen.

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

produkte.

schutß⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Hieb⸗ und Stichwaffen. 6. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Husnägel. ö. Emaillierte und verzinnte Waren.

A

z iges. nie 3. 5/5 19 häftsbetrieb: Vertrieb von Blusenkragenhaltern,

spi

Aug. Spieß, Cassel, Ludwig Mohr⸗ 13. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputzi und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗

Bauteile, Maschinenguß.

Fahrzeugteile. 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

ern, sowie Fischbändern für Türen. Waren! tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. lragenhalter, Türheber, sowie Fischbänder

für 14. Garne, Sellerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

42. 305361. W. 30596.

Bier. Weine,

schmuck. Gummi,

Wachs,

Drechsler⸗

rahmen, zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau=

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll-

und photographische Apparate, ⸗Instrumente und

Geräte, Meßinstrumente.

Maschinenteile,

maten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗=, Garten⸗

und landwirtschaftliche Geräte, Maschinen (mit

Ausnahme von Nähmaschinen).

Pol sterwaren,

tionsmaterialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte,

serven, Gemüse, Bbst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee,

Möbel,

Roh⸗

aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Satkler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbeh.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po- liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗

mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Pech,

Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un- echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗

Gummiersatzstoffe und Waren

für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Leuchtstoffe,

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild—⸗

patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitz und Flechtwaren,

Figuren für Konfektions⸗ und Friseur=

und Fette,

Treibriemen,

Tapezierdekora⸗

Kaffeesurrogate, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren,

und Halbstoffe Papierfabrikation,

Tapeten.

Spielkarten, Schilder.

Pamellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗

Zündwaren, Zündhölzer,

1.2 1923. Woermann, Brock C Co., J

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗-, Gärtnerei⸗ und Tier- , ,h Ausbeute von Fischfang und

Jagd.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des in fektionsmittel,

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Beklleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,

4. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch-, Kühl-, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗

Vorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗

12/2 1923.

Stahlkugeln, Rüstungen, Glocken, Osen, Gelbschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

41. Web- und Wirkstoffe, Filz.

R. 28285.

„Rhoewag“ Rheinisch⸗ Warenhandels gesellschast m. b. S., Köln. 5/9 1 Geschäftsbetrieb: Warenhandelsgesellschaft. Waren: Kl. 36. d.

9b.

inn

Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwãsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Eisenbahn⸗Ob Schlosser⸗ un

Kleineisenwaren, d Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, und Fahrgeschirrbeschläge, Schlittschuhe,

erbaumaterial,

7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗

8. ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzenge, Sensen, Sicheln,

t. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ . a . ö n .

ahlkugeln, eit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge,

S. 22738. Nüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und

Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗-

arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene

10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör,

26 1923. 1923.

R. 28653.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Eisen⸗ und Stahlwaren, Export. Waren: Rohe und teilweise be⸗ arbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werk⸗ zeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und ver⸗ zinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisen⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser. Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschräuke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirt⸗ schaftliche Geräte.

91. 305364. P. 20757.

2 3 ; 6 . Cin rTrEHMSIMM ö 1923. Fa. Emil Putsch, Remscheid. 5/9 Geschäftsbetrieb: Ausfuhrgeschäfst. Waren: Eisen⸗ bahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser. Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗= und Fahr⸗ geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗/ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

305365. Sch. 30576.

. Diskret

11/5 1923. Fa. Jos. Scholz, Mainz. 5/9 1923. Geschäftsbetrleb: Siegellacksabrik. Waren: Siegel⸗ lacke und Packlacke.

305366. B. 44945.

ahi. pen!

19/3 1923. Carl Bauer & Co., Berlin. 5/9 1923. Geschäftsbetrieb: Waffen⸗ und Munitionsgroß⸗ handlung. Waren: Schußwaffen und Geschosse.

34 305367. M. 35222.

„Herzkätzchen-

11101922. Müller & Kühne, Berlin. 5 / 1923. Geschäftsbetrieb: Seifengroßhandlung. Waren: Toiletteseife.

34. 305368. R. 28524.

2 1 D

3 g 6

26.4 1923. Gebr. Ren⸗ nert, Mannheim. 5/9 1923.

Geschäftsbetrieb: Agentur und Kommissions⸗ geschäst in Lebensmitteln, Großhandel in Bürsten und Kurzwaren. Waren: Seifen⸗ pulver.

annheim-Harlsruhe

305369. S. 22232.

Bremalbin

30/9 1922. 6. Fd. Sengstad Söhne Nachf., Bremen. 5/9 1923.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Toilette⸗ seifen und Parfümerien. Beschr.

35. 305370. B. 44142.

.

9/11 1922. Helios Boerner, Köln, Venloerstr. 24. 5.9 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Metalltennis⸗ schlägern und Metallhockeystöcken. Waren: Metalltennis⸗ schläger und Metallhockeystöcke.

305372. V. 9094.

Funke iisriinł

20/4 1923. Voꝛ Maschinen⸗Attiengesellschaft, Berlin. 5/9 1923. J

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von feinmechanischen und elektrotechnischen Apparaten, Ex⸗ portgeschäft. Waren: Akustische Apparate und Instru⸗ mente, Diktiermaschinen, Telegraphone, Sprechmaschi⸗ nen, Sprechapparate, Sprechmaschinenbestandteile, Sprech⸗ maschinenzubehör, Lauf⸗ und Antriebswerke mit Feder⸗, Gewichts, elektrischem oder sonstigem Antrieb, Elektro⸗ motoren, Tourenzähler, Tourenanzeiger. Phhysikalische und elektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Telegraphen- und Telephonanlagen (auch drahtlose), Telegraphen⸗ und Telephonapparate (auch für drahtlose Zwecke), Einzelteile solcher Anlagen und Apparate, Zubehörteile zu solchen Anlagen und Apparaten, Einrichtungen und Apparate zum Aufzeichnen und zur Aufnahme von Telegrammen, Funksprüchen oder sonstigen drahtlos übermittelten Nachrichten, Lauten und

Wilhelm Reppel Co., Remscheid. 5 / 9

Tönen.

f 21 , , Ea m , ...... ö