1923 / 223 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

r

1 2

—— 0

22x. zosz?i.

, , Fleisch SMM

feinmechanischen und elektrotechnsschen Apparaten, Ex⸗ portgeschäft. Waren: Akustische Apparate und Instru⸗ mente, Diktiermaschinen, Telegraphone, Sprechmaschi⸗ nen, Sprechapparate, Sprechmaschinenbestandteile, Sprech⸗ maschinenzubehör, Lauf⸗ und Antriebswerke mit Feder⸗ Gewichts- elektrischem oder sonstigem Antrieb, Elektro⸗ motoren, Tourenzähler, Tourenanzeiger. Phhysikalische und elektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte,

Meßinstrumente, Telegraphen⸗ und Telephonanlagen (auch drahtlose), Telegraphen⸗ und Telephonapparate (auch für drahtlose Zwecke), Einzelteile solcher Anlagen und Apparate, Zubehörteile zu solchen Anlagen und Apparaten, Einrichtungen und Apparate zum Aufzeichnen und zur Aufnahme von Telegrammen, Funksprüchen oder

sonstigen drahtlos übermittelten Nachrichten, Lauten und Tönen.

22. 305373.

29 4 1923. Vor Maschinen⸗Aktiengesellschaft, Berlin. 5/9 1923.

, n m e, Dl STIMME Als PEßM ArhEß

von feinmechanischen und elektrotechnischen Appa⸗

raten, Exportgeschäft. Waren: Atustische Apparate und Instrumente, Diktiermaschinen, Telegraphone, Sprech⸗ maschinen, Sprechapparate, Sprechmaschinenbestandteile, Sprechmaschinenzubehör, Lauf⸗ und Antriebswerke mit Feder-, Gewichts⸗, elektrischem oder sonstigem Antrieb, Elektromotoren, Tourenzähler, Tourenanzeiger. Physika⸗ lische und elektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Telegraphen⸗ und Telephon⸗

V. 9096.

anlagen (auch drahtlose), Telegraphen⸗ und Telephon⸗ apparate (auch für drahtlose Zwecke), Einzelteile solcher Anlagen und Apparate, Zubehörteile zu solchen Anlagen und Apparaten, Einrichtungen und Apparate zum Auf⸗ zeichnen und zur Aufnahme von Telegrammen, Funk⸗ sprüchen oder sonstigen drahtlos übermittelten Nachrichten, Lauten und Tönen.

22. 305374.

E MahEũ IiSchE6 Sn

20/4 1923. Vor Maschinen⸗Aktiengesellschaft, Berlin. 5/9 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von feinmechanischen und elektrotechnischen Appa⸗ raten, Exportgeschäft. Waren: Akustische Apparate und Instrumente, Diktiermaschinen, Telegraphone, Sprech⸗ maschinen, Sprechapparate, Sprechmaschinenbestandteile, Sprechmaschinenzubehör, Lauf⸗ und Antriebswerke mit Feder⸗, Gewichts=, elektrischem oder sonstigem Antrieb. Elektromotoren, Tourenzähler, Tourenanzeiger. Physika⸗ lische und elektrotechnische Apparate, Instrumente und

Geräte, Meßinstrumente, Telegraphen⸗ und Telephon⸗

V. 9097.

anlagen (auch drahtlose), Telegraphen⸗ und Telephon⸗ apparate (auch für drahtlose Zwecke), Einzelteile solcher Anlagen und Apparate, Zubehörteile zu solchen Anlagen und Apparaten, Einrichtungen und Apparate zum Auf⸗ zeichnen und zur Aufnahme von Telegrammen, Funt⸗ sprüchen oder sonstigen drahtlos übermittelten Nachrichten, Lauten und Tönen. ;

23. 305376. D. 20113.

VS saessa

20/2 1923. Fa. L. O. Dietrich, Altenburg, S.A. 5/9 1923.

Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik, Eisengießerei und Möbelfabrik. Waren: Nähmaschinen und deren Teile für Haus und Gewerbe und zwar für Konfektion, Beißzeug, Trikotagen, Korsett⸗ Schirm⸗, Hut- und Schuhfabrikation, Nähmaschinengestelle aus Eisen oder Holz, Nähmaschinenverschlußkasten, Nähmaschinentische, Transmissionen und Vorgelege für Nähmaschinen, Näh⸗ maschinenmöbel, Nähmaschinenapparale, Behälter zu Näh⸗ maschinenapparaten, Hilfsapparate für Nähmaschinen, wie

Füßchen, Säumer, Lineale, Stick- und Stopfapparate,

Olfläschchen aus Glas oder Blech, Werkzeuge für Näh⸗ maschinen aus Holz, Stahl und Eisen, Abziehbilder, elel⸗ trisch betriebene Nähmaschinen, elektrotechnische Geräte, Elektromotoren, Haushaltungsmaschinen, Wringmaschinen, Mangelmaschinen. 2.

226. 305375.

Emerd

1/6 1922. Mimosa A.⸗6., Dresden. 5/9 19238.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen Erzeugnissen für photographische und Drucke⸗ reizwecke, photographischen und Druckereierzeugnissen, op⸗ tischen und physikalischen, insbesondere photographischen . Waren:

N. 34625.

4. Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken- und Ventila⸗ tionsäpparate und ⸗geräte, Wasserleitungsanlagen.

226. Physikalische, chemische, optische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗, photographische, Stereoskop⸗, Projektions⸗ und Lichtpausapparate, instrumente und ⸗geräte, Meßinstrumente.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh- und Hnalbstoffe zur Papierfabrikation.

28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Post⸗ karten, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck⸗ stöcke, Kunstgegenstände.

23. 305377.

28/6 1922, Hermann Köhler, A.⸗G., Alten⸗ burg, S.⸗A. 5/9 1923. Geschäftsbetrieb:

Nähmaschinen fabrik und 2 Maschinenfabrik. Waren: Nähmaschinen, Näh⸗ maschinenteile, Nadeln, Beleuchtungs⸗, Koch⸗ und ; Ventilationsapparate und Geräte, Metalle, rohe und teilweise bearbeitet, Messerschmiedewaren,⸗ Messer, Gabeln, Sicheln,

Sensen, Strohmesser, Beile, Sägen, Hieb⸗ und Stichwaffen und Werkzeuge, Feilen, Hämmer, Ambosse, Schraubftöcke, Hobel, Bohrer, Nähnadeln, Heftnadeln, Stecknadeln, Haarnadeln, Fisch⸗ angeln, Hufeisen und Hufnägel, Gußwaren, emaillierte

K. 39801.

und zahnärztliche Apparate, Des infektionsapparate, phy⸗ sikalische und chemische, optische, geodätische, nautische und Meßinstrumente, Waagen, Kontrollapparate, photogra⸗ phische Apparate, Maschinen, Maschinenteile, Haus⸗ und

und verzinnte Waren, Fahrzeuge, Wagen, einschl. Kinder— Küchengeräte, Musikinstrumente, Schußwaffen, Ge⸗ und Krankenwagen, Fahrräber, Wasserfahrzeuge, ärztliche schosse, Uhren. 3b. 305378. M. 36416. 34. 305380. L. 24896.

„7 1923. Wilh. Markert, Großalmerode. 559 1923.

Geschäftsbetrieb: Schuhfabrit. Waren: Schuh⸗8 waren. 2604. 305379. B. 431260. Naldfea

12535 1922. Burk E Braun, Cottbus. 6/9 1923.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Nahrungs⸗ und Genußmitteln . Art. Waren:

2. Pharmazeutische Zubereitungen, insbesondere phar⸗ mazeutische Zuckerwaren, und sonstige Zube⸗ reitungen für gesundheitliche Zwecke, Lecithin, Mittel zur Frischerhaltung von Lebensmitteln.

26h. Kondensierte Milch, Rahmgemenge, fetthaltige Nährmittel, für Brotaufstrich, Kakaofett und sonstige Ole für Speisezwecke.

C. Sirup, Brotaufstrich aus Samen und Sirup, Kindermehl, Stärke und Stärkezubereitungen, Teigwaren, Vanille, Vannillinzucker, Speisewürze.

d. Backpulver, Puddingpulver. ;

. Diätetische Nährmittel, Puffreis und andere zu⸗ bereitete Getreidekörner, Nährzubereitungen aus

Malz.

I(ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Beschr.

8a . . 22 b. H. Hausseifen eisenpulver Feinseisen Parfümerien chemische Propukte Coblenz. 6 / g 153. p ;

Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Seifenpulverfabrik, Feinseifen⸗ Parfümerien⸗ und chemische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für hygienische Zwecke, pharmazeu⸗ tische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des,infektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Parfümerien, koz⸗ metische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel

8. 9093.

17/2 1923. Eduag straße 27. 6/9 1923.

305382.

D. 20115.

Si Si & Si i & iE b.

rd Dietze, Bremen, St. Pauli⸗

23/6 1922. Fa. 6/9 1923. J,, Import und Export. Waren:

Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ ö Ausbeute von Fischfang und ö .

gd. Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

4. Beleuchtungs⸗, Heizun

7. Dichtungs⸗

w

Hufeisen, Hufnägel. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

* 8 8

Physikalische, chemische, optische,

6. Kaffee,

2

schäfts betrieb: Import und Export. Waren: waren, Turn⸗ und Sportgeräte. 3 05383. B. 43328.

Sinoꝝn

Blumen.

6 Strumpfwaren, Trikotagen. d. Belleidungsstücke, Leib⸗

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

5. Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Stahl⸗

späne. und Packungsmaterialien,

schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Ja. Nohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ¶MNesserschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und

Stichwaffen.

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, . schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Pelzwaren.

Bohnermasse.

Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

SGespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

; Beine, Spirituosen. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un-

echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 8

Schirme, Stöcke. Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Leuchtstoffe.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Kork, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz. und Flechtwaren, Bilder⸗ ö Figuren für Konfeltions- und Friseur-⸗ zwecke.

22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗- lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und 4

dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparale, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Betten, Särge. Musilinstrumente, deren Teile und Saifen.

ja. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗

serven, Gemüse, Dbst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

öle und Fette.

ͤ Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Donig, Mehl und Borkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Huckerwaren, Back- und Kon—⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. ;. 8. Diätetische Näͤhrmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten. Schilder, Buchstaben, Druckstöch gegenstände. Porzellan, daraus.

Schreib-, Zeichen Mal und Modellierwaren,

e, Kunst⸗

Ton, Glas, Glimmer und Waren

Billard⸗ und Signierkreide, Bureau und Kontor

geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. ö . n ; Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, gündwaren, Zuündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, . Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, dolzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. ]

E. Bonsmann, Ohligs, Rhld.

ö

238888889899 SS

*

Tisch⸗ und Bettwãäsche,

gs, gs⸗, Koch⸗, Kühl-, Trocken= und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗

Wärme ·

88 8

58

e 8

Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbe⸗

ö 2 2202

88 w 8 D SR R . S 8 ö si F s n. 8 o o g O SSS&SäMMI MQ,

sn 8 T 8 dänn, gs

—— 2 8e r *

geodätische, nau⸗

8 S

Feuer⸗

Erneuerungen.

6. 22. A1. 23. 1699936. 24. 12. 22. AI. 26b. 174676. 19. 1. 23. KI. 22a. 185183. 17. 2. 23. Kl. 23.

176307.

Kl. 28.

Kl. 34

Ri. 42. Xi. KR. Ri. x. Ri. 40.

Kl. 9.

Kl. 23. Kl. 38.

Kl. gf.

Kl. 38. Kl. 9b. h 194998, 197735. Kl. 264.

Kl. 4.

Kl. 23.

Kl. 2.

176457. 176316. 177394 199432. 183124. 183316 190991. .

2033538. 63593. 3 183116. 183359

66201. 181328. 1839095. 184127.

iz 16e. i556 Fö. a1. 42. * 360355. Rl. Tse. 189776. 1. 42. In

KI. 38. 178574, 1806195 . 13, 185365. Ki. 47. 1 Ki. 26p. 187283.

Al. 34. 186694.

Ki. 42. 186576

Rl. 4. 158463.

Xl. 26. Ig6583.

31. 166. 1377 g1. 264. 1g I. 35. 564457 Ki. Z6d. 6 Rl. 26a. 185188.

I. 38. 184063. K1. 49 n A. 2, 1860518. Ki. Hr. al. 26h. 9876, 798 74

gg 15, 9916, 8dgz3, S6h6z, 336317. 35331, 33556 8396 5a3 45 54559, 5 3 1. S5 39) S66ßg , SS 35, 8gä4 G z Sis, S7663, S8 357, 85 S8 3. 2

l. Za. 1957257. Ki. Zh. 158857. Ki. zd. 199730. Ki. . ls3815. 81. 26a Ig Ki. 42. 1960135, 15865. 4a. 165. 195316.

Ki. . 165891. Kl. 9h. 1 Ki. 6b. 1919231.

l. 3. 163575.

Ki. 2. 185965. 41. 42. 1893 Ki. 3. 300851. KI. 43. 3 Ki. 2. 5769, 157175. 3 153716. Ki. 41. 193374 Kai. 32. 68659, 1841554, 10 KI. 34. 183143, 185152

Ai. 3h. 197255. KRI. 33. R. 25. 77564. KI. 26c. 19 156553. Ki. 38. 1318305. Kai. 14. 181539.

31. 2. 195164. KI. 264. 6 3. 38. 184075, 155650.

A1. 2. 1988196.

Ai. 4. 181234. 41. 29. 19 zi. 36. 198773.

1. 34. 1848235. Kl. 35. 19 31. ꝗp. 2901245.

ai. 4. 185893.

Kl. 21. 18905535.

31. 13. 199513. KI. 18. 18 ai. 9. 353851.

zi. 33. 187337

31. 4. 2690364, 200656.

zi. 16a. 546535. 41. 34. 199 zi. 9e. 63337

Ki. 33. 64553, 182942, isl Ki. 38. 183734

al. 3. 74756. 74757. gl 181599. Ki. za. 1810953, iz! dl. 2. 166663. Ki. 260. Ki. 38. 185159.

al. 4. 197071. KI. 20h. hl Kal. Z5b. i871z.

Xi. Z. 198013. 41. gp. 19) ai. 4. 18357565. ai. 161. Ig 51. 18. 182992. Ri. 20h. zin

Kl. 22a. 184942.

Kl. 2. 1824933.

Kl. 9. ꝛ—

Aal. 26D. 187412.

23. Kl. 4. ig6619.

Kl. 2. Kal. 34.

Aal. 34. 186722.

Kl. 9c.

66817, 187396. 4 Ki. 38. 187369. 181785. 81. 2a. Igl S6 995. Ki. 35. 18 Al. Sh. 1 76131. Ki. 1866. 6j

Al. 22b. 65562. Kl. 23. 16

Kl. 35.

65145,

Kl. 42.

183666, 133675. äs, 1559685, ft 198913.

Ki. 16a. 183908, 183999. A 181974 Kl. 27. 66638.

Kl. 36. Kl. 2. Kl. 9b.

184426.

Kl. 9f. Kl. 32. Kl. 2.

Kl. 38.

182492. 70836. Kl. 262. 19k 72470. Kl. 22b. I8t

201171. KI. 13. 1 192710. Kl. 38. 18 686288. 156365, 1583 186250, 187253, 1539

190944, 1937358, 197584, 103

Kl. 2. Kl. 9h. Kl. 34. Kl. 2.

184937, 184179. 183660. Kl. 224.

185961, 187698.

65550, 185746, 196

65189. KI. 266.

Kl. 38. 183)

99. AM 189299 .

i. 18. Ws zs, 1

186874. 183542.

g1. 27. 1537759. Ki. 34. XI. 38. 193663. 9 ai 3 , 16 6. 183339 1 153242. z. 8. 153525. 6a anl. 18. 1833956. 6 13538. Kl. 26a. 183855. &! 151 855.

Ai. 38. 185149.

Ai. 28a. 1g S668 g . Che, i941. MI. 13. 13 Ki 14. i341. Ki. 266. 1

RI. 264. db

Kl. 166. 836. Ki. 11. 69589. 91. 34. 64800

in, den 25. September 1923.

Reichs patentamt.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck von G. Etanttewien Bunchbrutgterei G.. m. 1. ., Heri Sw. I Neruburgerstr. 14

Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

*

6.

41 7177 Bezugspreis beträgt ab 1. Oktober 45 O00 000 Mh. frei⸗ . bleibend. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstab holer . Einzelne Nummern kosten 6 600 006 My. Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1578. 4

auch die Geschäftsstelle SM.. 48,

9) r A enpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile niels g gz cg Mk. einer 8 gespaltenen Einheits zeile 25 000 0090 Mh. freibleibend. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs und Staats angeigera. Berlin SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. * .

Nr. 223. Deichsbantgirotonto. Berlin, Mittwoch, den 26. September, Abends. Postschecttontor Verün ais . 1923

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

JD WDOlz♀Znuouy ꝓ|i,uPwieö

Inhalt des amtlichen Teiles: Dent sches Reich.

Sechste Verordnung über die Gebühren für die Prüfung von Bildstreifen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. infte Verordnung über die Höhe der Zuckersteuer.

i betreffend Auflösung der Versorgungsämter Hersfeld, Limburg und Marburg.

Berichtigung zur Anlage der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren vom 17. September.

Bekanntmachung, betreffend die Preise der Patentschriften.

Berichtigung zur Verordnung über die Verkaufspreise und den k für den inländischen Absatz von Süßstoff.

Bekanntmachungen der Kaliprüfungsstelle über Zuteilung einer endgültigen Beteiligungsziffer.

Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Süddeutschen

Festwertbank, A. G. in Stuttgart. . ö,, betreffend eine Anleihe der Staatlichen Kreditansfalt in Oldenburg.

Breußen.

Ernennungen und jonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung eines ver⸗ lorengegangenen Sprengstofferlaubnisscheins.

Bekanntmachung, betreffend eine Sitzung des Landeswahl⸗ ausschusses. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 57 der

reußischen Gesetzsammlung.

Amtliches.

Deutsches Reich. Sechste Verordnung

über die Gebühren für die Prüfung don Bildstreifen.

Vom 25. September 1923.

Auf Grund des § 16 des Uhl fig g tee vom 12. Mai 1020 (RGI. S. 9585 und des Artikels U der Vierten Ver⸗ rüfung von Bildstreifen vom 18. August 1923 (Reichsministerialblatt S. S97 wird

ordnung über die Gebühren für die P

verordnet: Artikel .

Die Gebührenordnung für die P 26. November 1951 (Zentralblatt S. gol

wird dahin geändert:

1. im 5 3 werden die Worte: durch die Worte: eine Million Mark;

2. im 3 4 werden die Worte: dreißigtausend Mark ersetzt durch tark und fünfzehntausend

die Worte: fun hunderttaufend

Mark! durch Mark; 3. im 8 6 werden die Worte: . dre

die Worte: fünfzig Millionen Mark“;

4. im 57 werden die Worte: sechshunderttausend Mark“ ersetzt durch die Worte: zehn Millionen Mark“ und sechzigtaufend

Mark“ durch eine Million Mark‘. Artikel II.

Diese Verordnung tritt mit dem auf die Verkündung folgenden

Tage in Kraft. Berlin, den 26. September 1923.

Der Reichs minister des Innern. Sollmann.

Betanntm achung

iber den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver— erdnung zur Ausführung des Gesetzes über wert—

beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. 1 S. 482).

Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold.... ... 90 sh 2 d. für ein Gramm Feingold demnach. .. 30.7871 Pence.

Berlin, den 25. September 1923. . Devisenbeschaffungsstelle Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Seckel. ppa. Bloch.

Fünfte Verordnung über die Höhe der Zuckersteuer.

Vom 25. September 1923. Auf Grund des 8 6 des

wird folgen des bestimmt:

Mark, die von anderem Zucker zweihundertsechs Millionen Mark von 100 kg Reingewicht.

in Kraft. Gleichzeitig tritt die vierte ,, die Höhe der

rüfung von Bildstreifen vom 4 der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 12. September 1923 (Reichsministerlalblatt S. 937)

sechzigtausend Mark“ ersetzt

Millionen Mark! ersetzt durch

uckersteuergesetzes vom 9. Juli

einschlie zlich des Portos abgegeben.

Artikel I. Die Abgabe von Stärkezucker beträgt zwelundachtzig Millionen

Artikel II. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Oktober 1923

uckersteuer vom 18. September 1923 (Deutscher Reichsanzeiger

217 vom 19. September 1923) außer Kraft. Berlin, den 25. September 1923.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Denhard.

Auflö sung ber Versorgungsämter Hersfeld, Lim burg und Marburg.

Mit dem 1. April 1924 werden die Versor ungsãmter ö Limburg und Marburg aufgelöst und ihre Bezirke wie folgt zugelegt: a) ' ö, Cassel der Bezirk des Versorgungs amt Hersfeld und Kreis Ziegenhain des Versorgungsamts Marburg, b) dem Versorgungsamt Gießen die Bezirke der Versorgungs⸗ ämter Limburg und Marburg, letzterer ohne Kreis Ziegenhaln. Berlin, den 22. September 1923. ; Der Reichtarbeitsminister. Dr. Brauns.

Berichtigung.

In , zur Bekanntmachung, betreffend das Verbot der ,. von Waren, vom 17. Sep⸗ tember 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 220 vom 22. September 1923) ist

unter Fünfter Abschnitt zu streichen:

K. Menschenhaare und Waren daraus.

aus 528 Menschenhaare, gehechelt. . b29 Haargewirre von Menschenhaaren zu Perückenmacher⸗ oder anderen Haararbeiten nicht verwendbar.

Berlin, den 25. September 1923. Der Reichswirtschaftsminister.

Bekanntmachung, betreffend die Preise der Patentschrif ten.

Vom A. September d. J. ab beträgt der Preis einer

Patentschrift: ür das Inland, für Danzig und Oesterreich 12 900 000 4K 3 f das übrige Ausland... . 70 000 000 , Berlin, den 25. September 1923.

Der Präsident des Reichspatentamts. v. Specht.

Druckfehlerberichti gung.

In der in Nr. WX des Reichs⸗ und Staatsanzeigers vom 25. September d. J. (Hauptblatt S. ö veröffentlichten Ver⸗ ordnung über die Verkaufspreise und den Reicht⸗ anteil süs den inländischen Absatz von Süßstoff ist unter LV. Reichsanteil vom inländischen Absatz von Süßstoff; lfd. Nr. 2 Verbrauchersüßstoff in G⸗ , AY statt 345 375 000 richtig zu setzen: 354 375 MM.

Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am 5. September 1925 . . . Der Gewerkschaft Unstrut in Kleinwangen wir gemam n 82 Absatz?2 der Vorschriften zur Durchführung des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 18919 eine end⸗ gültige Beteiligungsziffer in Höhe von 6,1419 Tausendsteln vom 1. Juli 1923 ab zuerkannt, unbeschadet der auf Grund des 5 84 der Verordnung vom 22. Oktober 1931 (RGBl. S. 1312) vorzu⸗ nehmenden Aenderungen. Sie entspricht 125 vH der durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke. Berlin, den 2. September 1923. (Siegel.) Die Kaliprüfungsstelle. Heckel.

Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Unstrut in alen lh bei Nebra am 24. September 1923 zugestellt worden. J. A.: Köhler.

Bekanntmachung. Auf Grund der uns durch die Beschlüsse des Reichs—

Hes (iG. I 6. i in. uguft 1933 (GBl. E G.

kohlenverbandes vom 29. Dezember 1920 und vom 28. Januar 1921 erteilten Ermächtigung werden die Brennstoffpreise

im Landabsatz vom A. d. M. an bis auf weiteres wie folgt festgesetzt:

Die im Reichsanzeiger vom 22. September 1923, Nr. 220, ver

öffentlichten Preise werden

1. bei den unter Ziffer 1, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 11 und 12 genannten Werken um 10685 vH, ö

2. bel den unter Ziffer 9 und 14 genannten um 20,138 v,

3. bei der Berginspektion in Ibbenbüren um 20,138 vy erhöht. Bei Ibbenbürener Schlammkohlen wird der Preis je Tonne auf 12 Goldmark

festgesetzt.

Bei der Berginspektion in Barsinghausen bleiben die Preise unverändert.

Hannover, den 24. September 1923. Niedersächsisches Kohlensyndikat. Gesellschaft mit beschr. Haftung. Volmer. Brust.

Bekanntmachung.

Der Süddeutschen Festwertbank A. G. in Stuttgart wurde die Genehmigung erteilt, Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrag des Geldwerts von 10909 kg Fein= gold in iich von 2, 5, 10, 20 und 50 g Feingold nach Maßgabe ihrer Satzung in den Verkehr zu bringen. Die Schuldverschreibungen sind nach Maßstab des Dollarkurses ein⸗ zubezahlen, mit 5 vH zu verzinsen und seitens der Bank vom 1. Januar 1926 ab rückzahlbar.

Stuttgart, den 21. September 1923.

Ministerium des Innern. J. V.: Bechtle.

Bekanntmachung.

ur Ausführung des 8 29a des Gesetzesß für den Frel⸗= ö . 19. Juli 1922, betreffend die Den beorbnung der Staatlichen Kreditanstalt (Fassung der Ver⸗ ordnung vom 29. August 1922), wird die Staatliche Kreditanstalt ermächtigt, weitere verzinsliche oder unverzins⸗ liche Schatzanweisungen im Höchstbetrage von 2 Billionen Mark auszugeben. Oldenburg, den 17. September 19233. Staatsministerium. Stein.

Preußen.

Bekanntmachung,

betreffend Ungültigkeitserklärung eines verloren⸗ . Sprengstofferlaubnisscheins.

Der vom Landrat des Kreises Diez für Wilhelm Westen⸗ berger aus Bad Ems unter Nr. 94 des Verzeichnisses (Muster A) ausgestellte Sprengstofferlaubnisschein ist verloren⸗ gegangen und wird hiermit für ungültig erklärt.

Berlin, den 2. September 1923.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: von Meyeren. Der Minister des Innern. J. A.: Roedenbeck.

Ministerium des Innern.

Der Regierungsrat Süs in Schleswig ist zum Ober- regierungsrat und Direktor des der Regierung in Schleswig angegliederten Oberversicherungsamts, der Regierungsrat Theyßen in n. zum Oberregierungsrat und Direktor des der Regierung in Arnsberg angegliederten Oberver⸗ sicherungsamts ernannt worden.

Betanntmachung.

Am Freitag, den 28. September 1923, Vormittags 9is Uhr, ire gemäß 8 35 des Landes wahlgesetz es und 8 79 der Landeswahlordnung im Sitzungssaale des Preußischen Statistischen Landesamts, Berlin 8W. 68, Lindenstraße 28, zur Feststellung des Ersatzmannes für den verstorbenen Abgeordneten des Preußischen Landtages Waldemar Holtz des 10. Wahl⸗ kreises (Magdeburg) eine öffentliche Sitzung des Landes⸗ wahlausschusses statt. Berlin, den 25. September 1923.

Der Landeswahlleiter. Dr. Saenger.

. 4 . ö 8 ; * .

57

w . ?