1923 / 223 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

,, , , thlev Hin

kapital ist eingeteilt in 5009 auf den In- Fe, fun 6 Aktien, groß je 2 000 0090 m Nennwert ausgegeben

werden. 23 mwandlung von Inhaber- aktien in Namensaktien und Namens- gktien in Inhaberaktien ist gestattet, Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren ersonen, welche der Aufsichtsrat ernennt.

e Generalversammlungen werden durch

* Vorstand oder en , . mit 2 rist von mindestens Tagen in dem

w , , elfe 3 fol e ,

5. Ge sells eg r den Deutschen Reichsanzeiger. Gründer ker Gesellscha 2 . a , Aktien

nommen en, sind: 1. Mühlen⸗ besitzer Hermann Sch i in Ranzen büttel bei Berne i. O.. 2. Kaufmann Reinhard Bardenheuer in Hamburg S8. Kaufmann Hinrich Ficke in Bremen, 4. Kaufmann Hermann 36 in Eins warden bei Nordenham. 5. Faufmann ans Eichler in Brenien. Den Auf⸗ chtsrat bilden; J. Rechtsanwalt und otar Dr. juris Franz. Alexander Buchenau, 2 . Friedrich See⸗ bohm, 3. Kaufmann Friedrich Gehrold, äämtlich in Bremen. Von den mit der

nmeldung eingereichten ,, . insbesondere von dem Prüfungsbericht des

Vorstands und Aufsichtsrats, kann dem Gericht ö k werden. Knochenbauerstr. 1012.

„Mott⸗Ofen Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Bremen: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben, ale chzeitig ist die hiesige Eintragung

gel ot S. Röhrs Gesellschaft mit be⸗ de Haftung i. Ligquid., Bremen: Die Firma ist erloschen. Hanseatische Zigarrenfabrik Aktien⸗ ellschaft, Bremen: In der General ö vom 15. Juni 1923 ist der 1Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags dahin 4 ndert daß die Firmg jetzt Trantwein, . M Pflüger Aktiengesellschaft aute „Dethlev Hinz Aktien ⸗Gesell⸗ schaft“, Bremen. Gegenstand des Unter nehmens ist der Handel mit Landes⸗ produkten, Im und Export, Beteiligung an Unternehmungen und Handelsgeschäften, insbesondere die geldliche Unterstützung, Uebernahme von Kreditgeschäften, Be⸗ teiligung an Konsortialgeschäften sowie die Abwicklung aller Geschäfte, die dem Ermessen des Aufsichtsrats mit dem Gegenstand des Unternehmens in Ver- bindung stehen. Das Grunpkapital be—⸗ trägt 11 990 000 6. Der Gesellschafts vertrag ist am 28. August 1923 ab⸗ Vorstand sind der Kaufmann an Sulingen und der Kauf⸗ mann Carl Johann Behrens in Bremen. Jedes Vorstandsmitglied ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 Stück Stammaktien, groß je 10 000 46, und 100 Vorzug aklien groß je 10 009 „A, Emtlich auf den Inhaber lautend. Die Vorzugsaktien werden zum Kurse von IG , die Stammaktien zum Kurse von bh S5, ausgegeben. Die Aktien können auf Antrag in Namensaktien umgewandelt werden. Der Vorstand besteht aus einer oder ö ten Personen, die der Aufsichts—= rat bestellt. Die Generalverfammlungen werden durch den Vorstand oder Aufsichts rat berufen, mit einer Frist von minde⸗ stens 20 Tagen in dem 6 n Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche 1 Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗ mann Adolf Dietze, 2. Kaufmann Willy Dröge, 3. Kaufmann Edo Penzhorn, 4. Kaufmann Wilhelm Carl Wessels, 5. Bürovorsteher Hermann Neinking, sämtlich ö Bremen. Den Aussichtsrat bilden: Kaufmann Johann Julius , r. 2. Bankier Friedrich Gustav Wessels, 3. ö Dr. ig, . Beyer, sämtlich in Bremen. den mit der Anmeldung eingereichten ghrf stücken, insbesondere von dem Prüfungs- hen , des Vorstands und Aussichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Schüsselkorb 11. „Turfwerk Nie derfachsen Attien⸗ esellschaft, Bremen. Gegenstand des nternehmens ist die Fabrikation von Brenntorf und Torfstreu sowie die Kulti⸗ 1 vierung von Oedländereien, ö der Handel, mit den Erzeugnissen der Torf⸗ industrie und der Landwirtschaft sowie die , an ähnlichen Unternehmungen und die Vornahme aller mit solchen und ähnlichen Unternehmungen im Zusammen⸗ . stehenden Handelsgeschäfte. Das indkapital beträgt 5 000 000 M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. September 1923 abgeschlossen. Vorstand ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm inrich Sohns in Bremen. Besteht der Vorstand gus mehreren Personen, so wird ; Ge⸗ , durch je zwei von ihnen oder urch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. 2 , ,,. ist eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien, 26h je mug ASt, welche zum Kurse von 200 3 ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche durch den Auf⸗ sichtsrat bestellt werden. Die General⸗ versammlungen werden durch den Vorstand oder Aufsichtsrat berufen mit einer Frist pon mindestens 20 Tagen in dem Gesell⸗ schaftsblatte. Bekanntmachungen der Ge- e. erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche l, . Aktien übernommen , sind: 1. Ingenieur Carl Wilhelm udolph Bertram. 2. . urist Karl Richard Willy Schober. 3. Prokurist Johann Wilhelm ers 4 Bank⸗ Aangestellter Heinrich Werner Paul Max Friedrich Theodor Ottensmeyer, 5. Rechts⸗ anwalt Wolfgang Theodor Albert Wil

bei schaft Jaffs

helm Pohl, ns in Bremen. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Rechtsanwalt Dr. ur. Julius Katzenstein, . Kaufmann lfred Frankenberg, 3. Bankprokurist Carl Marx. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, inzbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstanses

und Aufsichtsrats, kann bei dem Gent ,, genommen werden. Contres- carpe

ankhans Otto Schroeder C Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen: Der Kaufmann Wilhelm Bock in Bremen ist zum persönlich haftenden Gesellschafter belt l. In der General⸗ verfammlung vom 17. September 123 ist der Gese e er e, gemäß (30 abgeãndert. Aenderungen 62 hervorgehoben: Die Firma lautet Bremen⸗Amerika Bank K,omman 35 gesellschaft auf Aktien. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗, Handels⸗ und industriellen Ge⸗ schäften. Die Alleinvertretungsbefugnis des Otto Schroeder ist aufgehoben. Amtsgericht Bremen.

Rreslau. (65657 n unser Handelsregister Abteilung A Nr. 8 ist bei der n. Sandelsgesell⸗ 3 bier, eingetragen

worden: Am 8. cle mbe 1923: Kommanditgesellschaft. In das Geschäft

sind zwei Kommanditisten , Die.

Kommanditgesellschaft hat am 8. Sep⸗

l 923.

Dem Karl Swiener und Eberhard Daniel, beide in Breslau, ist Gesamt⸗ prokura miteinander erteilt.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. boõbhs

In unser Handelsregister Abteilung A ist *,, worden:

Am 8. September 1923:

Bei Rr. 6456, Firma Arthur Schol), hier: Die Prokura der Louise Scholz, geb. Kon vad, ist erloschen.

Bei Nr. S552, Firma Hermann Uter- möohl & Co., hier: Dem Heinrich Wolter, Klein Heidan, Kreis Neumarkt. . Goldfisch. Breslau. ist Gwkurs ertei

Bei Nr. 8734. Die offene Handels⸗ gesellschaft Carl Makowsky G Co., Pekbersdorf, Kreis Breslau, ist aufgelöst. Die , 54 erloschen.

H. Sey tember 1923:

Nr. 1j 9 Firma Oswald Oderwald, Breslau. Inhaber Kaufmann Oswald Oderwald. Breslau.

Rr. 15 145. Firma Fritz , . Breslau. Inhaber Kaufmann Fritz heimer, Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Bxeslau. (bõbh9]

In unser n,, , B Nr. 1305 ist bei der Kunst⸗ baustein Fabrik Ges enffcheft nn beschränk ter Haftung, hier, heute eingetragen worden: Durch Befchluß ö Gesellschafter. versammlung vom 13. 1923 ist das Stammkapital um . AMS erhöht und beträgt jetzt 660 000 AM. Der Architekt und Baumeister Adolf Strobach in Bres-⸗ lau ist zum Geschäftsführer e. Jeder Geschäftsführer ist laut Gesellschafts⸗ vertrag vom 24. Juli 1922 berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Breslau, den 8. September 1923.

Amtegericht.

EBresla m. 65661

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 10. September 1923:

it . . . 8g en d, gesellscha offmann o rikation und ,. von Gäa⸗Nährmitteln, Oswitz b. Breslau, ist aufgelöst. Die Firma 9 .

1. September 1923;

Bei n Die offene Handels⸗ 6 ach Bereitschaft Osten

doch & Kube, . ist aufgelöst. Auf

rund des Vergleichs. des hiesigen Amts⸗ erichts vom 24. Mai 193 ist das Ge⸗ ö. nebst Firma ine Liquidation mit ktiven und Passiven rückwirkend vom

Januar 1933 auf den bisherigen Ge— us Albert Kube übergegangen. , 94 die . erloschen. Nr. irma Bertha Aschner,

ö i,. verehelichte Kauf⸗ n, Ber Aschner, geb. .

reslau.

Am 12. September 1 Bei Nr. 4438. Firma Arthur s ul n, hier: Der Else d,. geb. Boehm, und n dem Gerhard Vulkan, beide in Breslau, ist je in, ,. erteilt. 193:

ember Nr. 10152. 86 Elisabeth Mar⸗ arete Maywald, Breslau. K ö Ekifabelh Margarete Maywald, Amttgericht Bre reslau.

Breslau. In unser ist am 10.

reslau

boõbbol ndelsregister Abteilung A

tember 1923 eingetragen worden:

Bei Nr. 1658, offene Handelsge . schaft Hans Gverth, dier, Zweignle lassung von agdeburg: i . Erich Troitzsch. . ist in die Ge⸗ sellschaft als n n. haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Erich Tröitzsch ist erloschen.

Bei Nr. N24: Die Firma Felix Kulcke, hier, ist geändert in Felix Kulcke, Bank. u. Kommiss. Geschäft, Börsen⸗ makler.

Bei Nr. 6220: Die Firma Schubert & Gewohn Inh. Albert Kleinwächter, hier, ist erloschen. Die Prokura des Erhard Pförtner ist erloschen.

.

und Be zũge

Bei Nr. Die Firma Effriede Rosenberg, hier, ist erloschen.

Nr. 10147. Kommanditgesellschaft Moch G Co. Kommanditgesellschaft, Breslau. begonnen am 28. August 1923. Persönlich haftender Gesellschafter Bank⸗ direktor Georg Moch, Breslau. Ein Kom⸗ manditist. Amtsgericht Breslau.

nge elfe Handelereiintz. Mt e e unser Handelsregister eilun ist unter Nr. 1631 die Webstof n . sellschaft ee, , ,, ung Breslau, in 3. ö. derlassung der unter der Firma; stoff · Aktien Gesellschaft in München⸗Gladbach ihren itz habenden . heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Der Einkauf die . und der Vertrieb von Gegenständen der Textil- industrie en ergänzender Waren aller Art. ie Gesellschaft ist berechtigt, andere handelstreibende und ergänzen e Unternehmungen zu diesem Zweck zu er⸗ richten oder anzu e denn, Ii. Beteili⸗ gunge . einzugehen, alle Geschäfte zu trei die dem Hauptzweck zu dienen beflert sind, und Niederlassungen an anderen Orten und in anderen Tändern zu gründen. Grundkapital: 15 000 0090 , ,. in 3000 Aktien über je 1000 A und in 1200 Aktien über je 10 000 Sämtliche . lauten auf den 87 haber. 5 4 des Gesellschaftsstatuts ist entsprechend ändert. orstandsmit-⸗ lieder: Kaufleute rmann Meyer, dolf Meyer und ö d , n. sämtlich in München⸗Gl s, der, Ewald k 6 heydt ist Prokura mit der Maßgahe erteilt worden, daß er nur in Gemeinschaft mit 6 Vorstandsmitglied zur ert geen e dn Gesellschaft bere n, sell⸗ svertrag ist am . 1916 estellt. Di . ist von un⸗ erer Dauer. Der oh, and be⸗ ö aus einer oder mehreren Personen. ö steht der Vorstand aus einer 0

. 1919 sind die des

diese vertreten. , neralversammlung vom 26. Februar 20 und 22 (belreffend . und rats) geändert. 2 Generalversamm⸗ lungoͤbeschluß vom April 1923 ist 5 des Statuts, betreffend Vertzetung im Vorhanden seln mehrerer 3 mitglieder, dahin geändert, daß die ,,. 6 t entweder durch das? ordentliche , (Generaldirektor) allein oder ,, je 3 stellvertretende Vorstandsmitglie (Direktoren) oder durch je ein lieder een ae. Vorstands⸗ ö und einen n, vertreten wird. Hermann . ist or n,. J. Meyer

Vorstandsmitglied, Julius Cronheim g orstand wird

Vorstandsmitglieder. ö., vom Aufsichtsrat bestellt. Die . versammlungen werden vom. Vorsta oder vom ,,,. durch Bekannt⸗ machung im Deutschen . unter Angabe von Ort, Zeit und Tages. ordnung einberu 2. Das Datum des Blgttes, in dem Einberufung erfolgt, . mindestens 9j Tage vor dem Tage Generalpersammlung liegen. Be⸗ n n , der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Ein malige Veröffentlichung genügt. Breslau, den IO. tember 1923. Amtsgericht.

Rreslanu. (65663 In unser Handelsregister . B ist unter Nr. 1632 die Schlesische Lom bard⸗Gesellschaft mit , af. tung mit dem Sitz in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittelung und Bearbeitung von Anlagen und Krediten auf wert . er , . gleichzeitiger Ausübung der Treuhand die vermittelten Geschäfte. Das Ten kapital a ,,. 2M 000 600 1p. Geschäfts⸗ ir n der Kaufmann Wolfgang orell in Breslau 5 Gesellschafts⸗ vertrag ist, am ö gust 1923 fest⸗ in, ie Gesellschaft . durch den ,,, vertreten. Breslau, den 10. e,. 1923. Amtegericht

Bres lam. . In unser re, nn , Abteilung B ist unter Nr. 1633 die Industrie⸗ und ,, Bedarf Gesells cht mit beschränkter Haftung mit itze in Breslau eute ß worden. Gegenstand des Unternehmens; Groß⸗ und Kleinhandel mit ämilichen tech- ischen Bedarfsartikeln, welche die In⸗ ien und Landwirtscha benötigt, sowie die Beteiligung an gleichen und e, , Unternehmen. Stammkapital: 2 000 000 Mark. ,, , ., Kaufmann Alfred Seidel in Breslau. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Juni 1923 fest⸗ gestellt. Zu Geschäftsführern können ein oder me rere Personen hestellt werden. Jeder 36. . it allein ver⸗ fretungsberechtigt. Die B ö der Gesellschaft erfolgen inn, den Deut⸗

schen Reichsanzeiger. Breslau, den 10. September 1923. Amtsgericht.

Bxeslau. e, , In unser , ,, er Abteilun ist unter Nr. 1634 die Ostmark, g. und , für technische Artikel mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Brezlau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmen: Der Betrieb und die Si g, eines Groß⸗ handelsgeschäfts mit technischen Bedarfs⸗ artikeln in Breslau sowie der Erwerb, die Veräußerung und Pachtung gleicharti , oder ähnlicher Unternehmungen und

Den 5

rson wird die Gesellschaft rechtsver J 10 000

Beleisi an sol Stammkapital: e . . Kaufleute

Sw rar hein;

grit 253

in Nienburg eser und Richard Teuber in Breslau. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit vom 1. Oktober 1923 bis 31. Dezember 1934 festgesetzt. Kündigt keiner der Gesellschafter mindestens 6 Monate vor blauf durch ein⸗ eschriebenen Brief, so gilt die Gesellschaft f lets als auf ein weiteres Jahr verlängert. Bei Nichtrentabilität am 31. Dezember 1925 ist jeder Gesellschafter bep? .

sofortige Auflösung und , , Gesell t zu fordern. * ellscha 983. 6 t am 1. Juli D estgestellt. Die , wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschãftsführer ist für sich allein zur Ge- chäftsführung und Vertretung der Ge⸗ * ft befugt. Die r, n,. en sells erfolgen durch den Reichs-

anzeiger ö keen, n , nber ue m

(bõbbo] ister Abteilung B lesische Furnier vormals Simon d te eingetvagen wo n Ünternehmens: Der Betrieb von Holz . und Dee d ic, Art, namentlich von e, . owie von verwandten Geschäften,

2 ö. ortfüh ru des unter s e ,,. 2 rr .

NRreslam. . I 635 die

mittelbar oder mittelbar ö und

Interessengemeinschaft mit anderen Unter

, einge Grundkapital: S5 665 55h A, einge eilt in a) 860 Vor- , . I. dn Namen lautend zu je O00 A (Nr. 1-80), PH) 700 Stamm- aktien auf den . „s (Nr. 81 - 79080), Stammaktien auf den Inhaber . zu je Io00 M Mr. CGI - 13 980). Die Vor. ic drin ähwrn ein sechsfaches Stimmrecht ihres Nennwertes. ie er⸗ halten zusammen vorab von dem Rein inn einen Anteil von drei vom ndert, sind jedoch am weiteren. Rein. gewinn nicht beteillgt. Sie dürfen nur mit Zustimmung der Gesellschaft über tragen werden. Die Aktien dürfen zu ,. höheren . als dem Nenn . werden. Vorstands fleute Albert Moses, John i r Glücksmann, 6 . samtlich in Breslau, und mann in Hamburg. Der ellschafts · vertrag ist am 14. n ar. 1235 . und 6 8. . 20. Juli 1 . r ung und Abberufung hee erfolgt durch die ö. ,,. teht der Vorstand aus . Personen, so wird die Gesell⸗

durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein ö lied in Gemein⸗ chaft mit einem . vertreten. Aufsichtsrat kann aber auch be⸗ chlie . daß von ihr n . bestimmende 16 e n n Alleinvertretungs Die K 66 . Glücks mann Heimann . ein jeder . zur Ver lretung be Der . hat in der . ZJeichnenden z Firma der Gefells ihre ö ft Lig ufig. g n Albert Moses, John Le vig lücksmann, Arthur iff und . imann Drin een: das von J nen unter de irma Simon Bernhard Levi , . ggeschäft (Offene reer ö Breslau ein, und zwar ausschließli . . g. . gen einschließli 5 gesamten . besondere des

ö. , , , . Aecker, ; Bl. Nr. 6, Bd. 1 Bl. Nr. 39, ferner Schwe dnier , 3 VIII Bl. Nr. und XVII Bi. Nr. 56 . de ie. und , , . au ers ersichtli ö. 9 wn, ndstüũck , n, orffadt Bd. run ie Bl. . gh4, das 3 Firma ebenfalls k. fit nig an mit ei ec ,, . t le e, , , , . sehen, ãmtli , gol) ö 41 6. e r . ,. . = vänkter k. Krs. inau a 3 ö 6 fie der irmg gehörigen , . der urnier⸗ und Sägewerke G b. H. in unzendorf, Kro. Steinau. nne Bin bringung erfolgt zum Stande deg Ge⸗ chäfls vom 1. Januar 1923 . Srgnd Bilanz vom 31. Dezember 1 winn . Verlust gehen vom 1. Jan r . auf Rechnung der Akiiengefeñ· chaft. Der veine Wert der Einlagen be⸗ Er g M OO—W6cosoo 4 ο6. Als Entgelt dafür erhält jeder der fünf an der Einlage teiligten Herren Stammaktien im Ge. trage von 7 2009 000 M zum Ne und Vorzugsaktien im Be 00 009 M zum Nernwert. Die und. Side , Gesellschaft mit , den, Haftung in Kun zendgrf, jr , Ti gt ihrer e, . a anzes in die iengese ein, nnd der * den 3 z De⸗

. wan gh festgeste llt Bil n Bila um reinen . von 40 000 000 9 . dem Vermögen gehören ö den Maschinen usw. die Kunzen⸗

Gebäuden, el dorf Bd. II Bl. Nr. 39, 7, 5i, 53 und

ee von

urnier⸗ be⸗

. , auch bei der

i glei

ö hi

nnwert erteilen. Richard un

Krs. anzeiger.

Kunzendorf Vd. V Dan Wilmersdorf Bd. 3 9n Nr. 364 verzeichneten Grundstücke. Als Gnige⸗ erhält die Fun ier und meer . sellschat mit. Heschrän kter¶ Haftuw Stammaktien im Betrage von . Mark zum Nennwerte. Die Gründer nder d sämtliche Aktien übernommen haben, än

1. Kaufmann Albert 2 2. mann John Levi, nn Glücks mann, 4. Kaufmann ee ämtlich in Breslau, 5. acques Heimann in 536 86 86 rãnkter Kreis Steinau a. . Den 53 bilden: Justizrat Dr 6. R. r . 3 orpulus und 3 Kanf fmann 3.

auch. wenn . . im w. anzeiger ö n. 6 Aufsichtsrat oder Vorstand 5 fern nicht im Gesetz oder i im i,. dertrag Abweichendes bestimmt ist. 9 einmalige Bekanntmachung im Deusha Reichsanze K g er, folgt . tens 20 Tage vor dem beraumten Termin. Von i, nen riftstũ in ir e ht , , de * ichtsvats und der Revisoren, kann icht und von dem i ,, de 86k ammer in Breslau Einsicht . ö Breslau, den 11. September 193 Amtoͤgericht.

KBresl bõbhlj In un . Handelsregister Abteilun 1 ist , worden:

n ic. 8 . , ln r. ene Handelsgese Weißenberg & 3 dt, Breslau . onnen am 1. lember 1975. Perf fh. aftende Gese 9 fter Kaufleute Ma . . und Richard midt, hein

2 au.

in 10149. Firma Carl Max Jeriha . Inhaber: Generalagent . fich erg ginn Paul gi

ie Firma Pau

pe sttatten Verlag und Grin

erloschen.

tember 1923:

K leben . i ist

. Nr. . ffene ,, ,, ff Gebrüder Bei i 3 , king von n fal! Kaufmam Louis Dei; r war am ö. Oktober lj hf ft w ö der , Beißinn . in die Gesellschaft als p sönlich haftender Gesellschafter ein . Nr. 10151. ,, cht . Maron & Co. , sCellbteaft Breslau ,, st 1723. Persönsich 6j en Heel e , Kaufmann Heinrich Marn Breslau. Zwei Kommanditisten. Nu Carl Wurbs und Eugen Jendrtzok, ben in Breslau, ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Breslau.

Rreslan. böbbj In unser delsregister . Nr. 1278 ist bei der Kurt C Co Likörfabrik . e. e. lung Gesellschaft mit beschränkter Haftun ier, heute eingetragen worden: Der Ka mann Louis Stark hat aufgehört, G ö schg . * sein. resiau, den 12. September 1933. Amtsgericht.

,, unser register eilun Nr. 1342 ist bei der enen, Ostden ) rg talten „Voka“ Aktiengesl Fer. 6. heute eingetragen worden: d . 9 des Joe Kunert, Leobschüh, i erlosche

Miau, den 12. September 193 Amtsgericht.

NRxesla 6h In un 34. Handel ᷣregister n, unter Nr. 1636 die tg Brinnih d gt für Herrenbekleinn

in Breslau heute i

. nn. enstand des Unhg

nehmens ist: die Herstellung und M

ö. von Ven nf fl, Hearn

auch auf fremde Rechnung sowie

. uh Stoffen, . en und lh tilien, ferner b) die eteiligun

Unternehmungen gleicher ch

Art und deren Erwerb.

50 O09 009 4, . : nhaberstammaltien über ark. Die Aktien werden i ausgegeben. Vor stan don

aufleute Richard Yrim

Brinnitzer, beibe in Breslau.

tsvertrg . am I. un n

6j ö Bestcht der Vorsland ö. ehreren eig lief gef sop * erfolgt die

,. der durch zwei ö.

i,, ,. a. 6e g ein Vorsten

mitglied und einen Frorhtisten. I d gigrck ut ermächtigt. eig nzel nen.

. des ö zie ö i

, . , , . * 9 ö. 3 o .

ein jeder , . die Gesellschaft 6 uu vertreten. Die Bek , , 961 im Deutschen , in fung 6 General h sammlung Di, seltens des ig oder des Aufsichtsrats 35 Bekanntmachung. Die Gründer i. st⸗ sellschaft, die n ü Aktien 6 nommen h 1. Kaufmann & Brinnjßer, Kaufmann Rich

anderen

.

61

Sic 1 Vn nr Nennbetra glieder: 6 *

Brinnitzer, 3. K Kaufmann Leo Brinnih ö Hulda Brinn iber, ge b. Galem

ann Jak Galewski, sämtli . erste Au sichts rat 3 teht zu 1, 2 und 5. Genannten. Von mit der Anmeldung eingereichten . insbesondere von m * e , des Vorstands, des Auf⸗

. Revisoren der Handels ˖

ner, kann bei dem. unterzeichneten icht, von dem E btam rer n.

rr fer der i der letzteren Ein⸗

uber 1c

ö genommen werden ziau, den 12. 4 Amtsgeri

er Handel ster Abtei e. Sregister ilu 53 , , de, e . n. helene li scekt mit dem ** in glau heute eingetragen worden, Gegen- ades Unternehmens: Der Ankauf und lauf von Cisen und Metallen aller une Gesellschaft ist berechtigt, sich mberen Unternehmungen, die gleiche ; . Zwecke ve olgen, in jeder Form zu beteiligen. ie Ge⸗ . ist auch . weignieder⸗ ngen im In und Ausland zu er hin, k 0 000 0900 , meteilt boh0 auf den Inhaber mende Allien über je 10 000 A6. Vor⸗ e Kaufleute Emil Stern o Alfred Just, beide in Breslau, i ftr nag ist am 15. ah 123 el It. Der Vorstand besteht aus ber oder mehreren Personen und wird e Äufsichtsrat gewählt, dem auch die ill ih e ung darüber zusteht, ob Mit- ber d orstands und welche ker nigen Vertretung und Zeichnung sägt fein sollen. Alle die Gesellscha ö. . 3 sind 1. wenn der Vorstand nur aus nem hitalle besteht, durch dieses oder uch zwei Profuristen gen e, . nem der Vorstand aus mehreren i dern besteht: a) entweder von 6 nigen Mitgliedern des Vorstands, denen E Hefugnis alleiniger Verbretung aus idlich beigelegt ist, oder b) von e,. shhliedern des Vorstgndz eren g t⸗ g oder R von einem Mitglied des Vor⸗ nds in Gemeinschaft mit einem Pro- misten, d) von zwei , le.. gemein · hitlich. Der Kaufmann il 6 der Kaufmann Alfred Just si un seinigen Vertretung der 8h tigt. Die Bekanntmachungen . U 3 im Deutschen 3e. und zwar, . nicht eine mehr⸗ 6e Veröffentlichung vorgeschrieben ist, xch , nzeige. e Berufung be e der, nnn gnuff geschieht . Vorstand oder den i. dur alige Cinrückung im Gesellschafts tt und muß mindestens 17 Tage, g der Einberufung und den Tag der sneralverfammlung nicht mitgerechnet, z dem anberaumten Termin mit An⸗ be des Zrecks erfolgen. De Gründer l r Gese Uichaft, die sänrtliche Aktien über hmmen haben, sind: a] Kaufmann Emil M Ftern, Breslau, b) . en Che . Ella . eb. Just, Breslau, e) ann J. ift, Breslau, q) dessen * efrau lora ¶Just, 6. Krzesni, Breslau, Kauf m? . Zust, Rroffen Ode:. Den ersten Aussichtsrat bilden: Kanfüiann Emil Jaeger, Breslau, anfmann. Theodor Juft, . RNer, 3. Sen et. Dr. Siegfried reismann, Breslau. Von den mit der snmeldung eingereichten Schriftstücken, nebesondere von dem 4, des borstands, des Aufsichksrats und der Re⸗ soren, kann bei dem unterzeichneten Ge ht, von dem Prüfungsbericht der Revi hen auch bei der hiesigen Handelskammer Insicht genommen werden. Breslau, den 16. Sehtember 19823. Amtsgericht.

esam. ser In unser Hanvelsregifter Mieilung B unter Nr. 1638 die Schoeppe hietsch, i, . mit beschrãnkter hiftung, mit dem Sitz in Breslau . nigetragen worden. Gegenstand des Unter ng: Uebernahme von n, ügenturen der Bau sftofsbranche und [ier Art. Stammkapital: 10 000 000 n Geschãftführer⸗ anfleute Kurt hoeppe und Max Pieisch, beide in drezlan. Der Geseilschaf der trag ist am i. Juni 1933 fest ge ö. ö am b. Sep⸗ ber 1923 r r Geschäfts⸗ rem sind beide St sellf aft Kurt schoeppe und Marx Hier g bestellt, . st allesn en,. erechtigt. Der Ver⸗ n„st bis zum 31. Dezember 1825 ge, shiossen und ' gilt um ein Jahr jedesma . wenn er nicht sechs Monate Ablauf mit eingeschriebenem Brief , wird. Breslau, den 12. September 1923. Amtegericht.

n esa u. 66573 In unser Handelt register , B . 1197 ist bei der Ostdeutsche Licht- d, Kraftindustrie Gesellschaft, mit be⸗ tränkter Haftung, hier, heule tin rn nn rden: Der. Oberin genieur Reopold sschek haf aufgehört. Geschäftsführer zu in. An seiner Stelle ist der Ingenieur aul Buchmann in Breslau zum Ge— ü. stsführer bestellt.

Breslau, den 15. September 1923.

Amtsgericht.

Breslau. 65674 In unser wen e ea g, Abteilung B It. 13260 ist bei der Max Hoffmann else eft mit beschränkter ftung, ler, ö. eingetragen worden: Die Pro- , es ** Helm, Frauenwaldau, ist

en eenrau, den 13. September 1923.

Amtsgericht.

c gãrtnerei ein

list heute die

(bbb 75] ö Abteilung A tember 1923 eingetragen

HEyxeslam. unser

ist am 14. worden: Bei Nr. 9943, Kommanditgesell * ablonka & Co., hier: Ein Kommanditi ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist in eine offene Handelsgesellscha wandelt.

umge

Bei Nr. 9052: Dig offene Handels gesellschaft , & Boerner, hier, ist aufgelöst. e Firma ist erloschen. ü Nr. 15 042. Die Firmg deutscher Wein . ,,. n Heri ie Günther Bürgel, hier, ist erlo Lien, Die Ser nee des Waller pol sier ist i e Nr. 10 153. Offene Handelsgesellschaft ölike & Co., Breslau, begonnen am 6. . 1923. Perföõnlich r,. Ge⸗ il. ter 6 Ma ölzke und ,. chmidt, beide in Breslau. 54. is Kurt Sommer, ö. 16nd er Kaufmann Kurl Sommer, Breslau. Amtegericht Bres Breslau.

.

unser

. 890 ist ener

, sges .

. be e tung, hier, heute ein⸗ etragen worden: m 1 Koblitz, e n ist ,, derart er⸗

teilt er in Gemeinschaft mit einem

. die Firma zeichnen und

vertreten kann.

Breslau, den 14. September 193. Amtsgericht

lesi Ein und

ndelsregister , , 2 e wen,

(bõ677 e, nil Abteilung A tember 1923 eingetragen

KERreslanm.

In unser ist . 15. worden:

Bei Nr. 36, Kommanditgesellschaft Marcus . & Sohn, hier: en . Heinrich Bockelmann, Berlin,

fred karg n,, Charlottenburg. Hans Meister rünau erdinand . Berli g . Al fred immt, . ö!

derart Gesam 6 erteilt, da 3. nen , zur Vertretung be

1 del n t L. Silbermann, h , , . ö len

gãrtel, Breslau, ist ea . Bel Nr. G65, Firma Adolf Wich⸗ mann, hier: Der Rau 6. Albert Retter, Breslau, ist in daz Geschäft als per⸗ n. aftender Gesellschafter eingetreten. e ,,, unter der veränderten Firma Wichmann Retter ö . . rel hat am 1. September

3 be Bei 5407, offene a, ,,. Gebr. gielke, hier: Das Geschäft ist aaf Aktiven . pal iven nach dem Stande vom 31. . r 1922 in die „Georgi & Bartsch 3. liengesellschaft = 9ir. W er . e. ei le. isters Abtei⸗

eingebracht. 3 Firma wird . . gelöscht. Die Prokuren des

tte und Erich Zweig sind er⸗ i en.

ä Nr. S308: Die Firma Siegfried Och ligne Vertretungen in Cigarren, hier, ist er , e, e e richt Breslau.

Exotter ode. ob 78] In das ndel sregister ,,,. A ist unter r. 78 eingetragen: Strube, Inselberg Drogerie, Brotterode, und als deren Inhaber? Kaufmann Otto Strube von da. r Ehefrau detselben, geb. Wolf, daselbst, ist Prokura tterode, den 19. September 1923. Amtsgericht. Ni dingen. 65679 Eintrag 3. n , A Nr. 136 vom 156 tember 1923: Der Händler ndelsgãrtner Georg Schepp, hier, betreibt zu . . neben der Handels lsgeschäft mit Lebens

und . 33 alles unter der Firma seines Namens. heff. Ümtsgericht Büdingen.

. ae z ö. intrag 6. ndelsregister A . vom 19. tember ie ge und Fruchthändler Ludwi * Yin. betreibt unter der Firma keinen hf dahier ein Handelsgeschäft mit Lebens- und Futtermitteln.

Hess. Amtsgericht Büdingen.

65681] Im Hines ister unter Nr. 43 , Gustav Schubert & Go. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung mit dem Sitze in Bunzlau einge tragen worden. Gegenstand des Unter nehmens: Maschinenstrickerei von Woll⸗ waren, insbesondere . Stammkapital: 2 000 000 C66. Von den Gesellschaftern sind zehn Maschinen ein⸗ gebracht im Werte von. 1 000 009. .

Anaschinen⸗

5 tsführer sind die 6 ita ubert aus

strickereibesitzer Bunzlau und Rentner Robert Schröder aus irg f a. Qu. ,. mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Juni 1923 geg olg, Schubert und Schröder vertreten die sellschaft gemeinschaftlich.

mtsgericht Bunzlau, **. 7. 1923.

(bõb S2] ister Abt. 2 unter irma Franz ö

HKEz*nnzkn

ERBuxgst ä dit. (65683 8 F hieñge Handelspegister ist am

21. , . 1925 folgendes eingetragen worden:

t Handelsgesellschaft unter

sr.

Salomon

Namens

1. auf Blatt 56, die Firma C. Robert Müller in Tauya betr. Der HDandschuh⸗ fabrikant Carl Robert Miller in Taura ist ae, n,,

Das Handelsgeschäft wird als offene der bisherigen

äft srnd eingetreten: M

Firma fortgeführt. In das del sges a) Frau Ernestine Lina verw. üller, geb. Steinert, b) der Kaufmann Kari Roberl Müller. e) Frau Gerkrud Lina verehel. Fischer. geb. Müller, q) der , Mar Will Fischer, samtlich

in Tau

* he senschaft ist am 15. Februar 1933 errichtet worden.

Die unter a und e genannten Gesell⸗ schafter sind von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.

2. auf Blatt 809g die Firma Otto Rüdiger. Handschuhfabrikation in Hart- manns dorf.

Der Fabrikant . . Rüdiger in J ,. ist Inhaber.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Handschuhen und der Verkauf derselben.

Amtsgericht Bu rastädt, ö.

Cnxhaven. 65684] Eintragungen in das Handelsregister. Nordhannoversche Maschinen⸗

zentrale, Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung, Cuxhaven. Der Gesell⸗

schafts vertrag ist vom 29. August 1923.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Herstellung und der Vertrieb landwirt⸗

schaftlicher und industrieller Maschinen

sowie die Unterhaltung einer aratur⸗ werkstatt für derartige Maschinen. Das

Stammkapital der Gesellschaft beträgt

hundert Millionen Mark. Geschäftsführer

. 1. Emil Beutler, W. E. ö Karl Hansen, Guyhaven, Gustab

Hie Cuxhaven. Jeder He ift ire!

ist berechtigt, die sellschaft allein zu

vertreten. Ferner wird bekanntgemacht:

Die drei Gesellschafter Beutler, Hansen, W

Gier den, ö. ,,

lichen Maschinen, An⸗

enn, . ge. 46 u,

Mark , . nach

. . inen Grasmäher,

wei Rübenschneider, vier Schleifsteine,

eine Mühle. Jeder von ihnen bringt seinen Bruchteil an diesen Maschinen in die Gesellschaft ein, hierfü werden auf die Stammeinlage eines jeden Gesell. schafters 20 mn n Millionen an⸗ gerechnet. Bekanntmachungen der

Feel haft . nur durch die ‚Cux⸗

havener Zeitu Cuxhaven. . 18. September 1933. Stkandinavische Herings⸗Groß⸗

,. 8 mit beschränk⸗

Haftung, Euxhaven: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Cuxhaven, den 19. September 1923. Dentsche Seefischhandels Aktien⸗ gesellschaft, Cuxhaven: Direktor

Richard Heinrich August , ö. Vorstand der

am 1. August 1923 aus dem Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Johann Diedrich Hahn in Cux⸗ daven ift zum Vorstandsmitglied der Gesellschaft bestellt worden mit der Ermãchtigung die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit Linem Prokuristen zu vertreten. Die an Max Klockau in Cuxhaven erteilte Prokura ist e n. Cuxhaven., den 21. September 1923. Daz Ai .

Darmstadt.

. in das Handelsregister. Am 18. September 1923: Neue Cederbaum, Kaufmann Salomon Ceder- baum, tadt. Am 12. September 1923 bei der Firma i Christ. Darmstadt: Die Firma ist er . Abt. BB Am 18. September ventsche Baut iliale Darm . Der Bankbeamte Otto Keil ö rm-⸗ stadt ist zum Zweig⸗ niederlassung in Darmstadt bestellt mit der Maßgabe, daß derselbe befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vor-

666865] t. A: Firma: tad

Inhaber:

fkandsmitglied oder stellvertretenden Vor P

standsmitalied der Gesellschaft die Firma der Zweigniederlassung zu jeichnen. Am 195. September 1823: Schenck und Co. Gesellfchaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Darmstadt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. W. August Schenck, Direktor in Datmstadt, ift Liquidator. Am 18. September ioꝛs: Deuische Vereins⸗ ban Filiale Darmstadt:; Die rg kura des Sally Kahn, Kaufmann Darmstadt, ist erloschen.

stadt, den 16. , . 1923.

Amtsgericht Darmftadt J

Ehrenfried ersdorf. bse In das Hande lsᷣreaister ist heube ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 573, die Firma Stadt⸗ bank Ehrenfr iezers dor Gesell⸗ 9g schaft mit , , g. e,, in Ehrenfriedersdorf, betr : Der Gesell⸗ schaftspertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ ellschafker vom 6. Juli 1923 laut otariatsprotokolls von diesem 3. ab Ge geändert worden. tammkapital ist

. fünfundsiebzig Millionen Mark

erhöht worden.

2. auf Blatt 198, die Firma Emil Bretschneider in Ehrenfriedersdorf betr.. Prokura ist erteilt dem Diplom⸗

ingenieur Rudolf Paul Bretschneider ee

in Ehrenfriedersdorf. Amtsgericht Elten fc ede g orf. am 19. September 19 923.

Fiberteld. bob? In das Handelsregister ist eingetragen

worden: J. am 1. September 1223 in Abt.

t. Barmen und

; n,. ber oder mit einem anderen

Nr. 459771 die offene Handel sgesellschaft Nohlen K Co., Elberfeld, die am 1. Sep⸗ tember 1923 begonnen hat, und als * sellschafter die Kaufleute Wilhelm Nohlen in Wiesdorf und Franz Bellebaum in Elberfeld. II. i 4. September 1923: a) in Abt. A Nr. 814 bei der offenen . 3. Nohs & Lucas,. Elberfeld: rner Lucas ist als Gesellsch after aus⸗

irma F. Ahlfeld Kom. Gef., . Dem Emil Sommerkorn' in Barmen ist Prokura er⸗

teilt.

3. Nr. 4872 die Firma Wilhelm Sauer, Elberfeld, und als Inhaber Kauf . Wilhelm uer in Elberfeld.

Nr. 4873 die Firma Emil off 26 Elberfeld, und als Inhaber Call Paffrath, Maler in Elberfeld.

in Abt. B: Nr. 78 die Firma & Co. 4 ellschft mit be⸗ . mere. Haftung, Elberfeld. Der Ge⸗

n, n. ist am 26. Juli 1923 fest⸗ ges stellt worden. Gegenstand des Unter- nemens ist Herstellung und Vertrieb von Herrenkleidern und allen einschlägigen Artikeln. Die de,, ist , ä13 Hu an Unternehmungen ähnlicher Art in j

orm zu beteiligen oder Interessen . chaften mit ,. einzugehen. tamm⸗ apital: 40 90 000 166. Die Gesellscha dauert bis 1. August 1928. Sie gilt als jedes mal . ahre verlängert, wenn nicht sechs Monate vor Ende der jeweiligen e, , e,. eine . durch eingeschriebenen, an die Gesellschaft . richtenden Brief erfolgt. Die Gesells wird durch einen oder mehrere Geschä . führer vertreten. Werden mehrere 66 führer bestellt so ist jeder von 6

rechtigt, die sellschaft allein handelno zu vertreten und . ö. zu zeichnen. . fi Ernst Reiser, Kauf⸗ mann in Elberfeld, Nat Verto eh, Vaufmann in Barmen, 3 Kliniewski, Ha . mann in Elberfeld. Dem Kaufmann

Hein in Elberfeld ist Einzelprokura Di. Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗

nzei 7 Neigen 5. September 1923; a) in Abt. A: J. Nr. ids die Firma Auguft Görts, ist . 2 die . Philipp Meyer, . 3 erloschen.

2 die offene Handelsgesell heft mig es & Müller, i, n,. ist . . . ist erloschen.

6 die offene Handelsgesell⸗ schaft e . & fie ei ist n, Die Firma ist erlo

5 3933 die n, . Elen schaft Rein & Giese . Die Firma ist erlos

6. Nr. 4875 die Firma ere, ö

Elberfesd, und als In Kaufmann n . . . Barmen. Hanpeliese

7. Nr. e offene Han ell⸗ . Multi e fe ef 3 n.

igges, Müller & Xylander, 3 die am 1. September 1923 begonnen hat, und als V die Kaufleute

, .

Carl Di fen ritz es, Otto Müller und Emi än . a in Kronenberg.

1. Nr. 21 ihr 3 Grundstücks⸗ m. . S., Elber⸗ . nstand des Knter nehmens ist jetzt: ke ne und Verwaltung des

. e ger Straße 69671 in berfeld. 3 des . ö 36 en , . geändert.

der Firma m⸗ sic er und Nationalbank. Kommandit⸗ Fenschgt auf Aktien Filiale Elberfeld: nkbegmten rl rell in ö Rieth in Elberfeld ist für die Filiale rf, Prokura der⸗ art erteilt worden berechtigt ist, ,

mit einem perfonl ich haf

jeder ö meins i enden Gesell⸗ ro⸗ uristen die Gesells ft zu vertreten. ö Elberfeld. , (bõb 88] . das Handelsregister ist eingetragen wo am 6. September 1988 in Abt. A: 1. Nr. 3265 bei der n,, Gumpert, Elberfeld: m Kaufmann Rohert Katz und ber Emilie Hassel, beide in Elberfeld, ist , erteilt in der Weise, baß beide. nur ne e 3. mung rte irma 2. chtigt

zur 2 ö.

ö : Ph Firma K ge & Co., ei ge ö 2 3. Ir. 35 6: ffene 3 ell 9 n schaft Gwald . egg, ist auf elöst. Gwald Dah hoff ist alleiniger . aber der Firma. II. 3 . September 1925 a . Abt. A K Die offene ß n re ist auf. ist mit

elöst. . 9 paß ; 14 die . e r Gesellschaft mit uc uri tung, . r9g⸗Sud⸗ berg“, H. überge en. z. Ne. 46867. Dle 3 ellschaft ie e . Fein seifen und ümerien Bruchhaus, Elberfeld, fn 6 8. a , rr, ist mlt Aktivd und Fi und mit irma auf die Gebr. uchhaus 6 mit beschränkter i, ö Elberfeld übergegangen.

56h; Die offene Han g een, ft . A. Kroll & Söhne, Elberfeld ö. au ö Die Firmg ist erloschen. 4863 bei * . nt 2. & Co., Elberfeld: i enning in Elberfeld ist als persönli haftender Gesellschafter eingetreten. Ein . ist ausgeschieden und ein anderer ist eingetreten. Zur Vertretun A! der Gesellschaft sind die beiden perfonli

haftenden Gesellschafter gemeinschaflsich oder je einer in Gemeinschaft mit einem . berechtigt. Dem Kaufmann rtur Henning sen. in Elberfeld ist Einzelprokura erteilt.

5. Nr. 4836. Die Firma „Delphin“ Lcderwaren Frau Maria Sieburg, Elber⸗ feld, und als Inhaber Frau. Maria Sieburg, geb. Sling, 96 lberfeld.

b) in Bt.

1. Nr. 571 bei der Fi X. were be, Waaten haus Aktiengesellschaft Zweig niederlassung Elberfeld; ö. weignieder⸗ lat unn in Elberfeld ist aufgehoben.

2. Nr. 79. Die Firma 6 37 G. m. b. H., Cronenberg. t schaftsvertrag ist am 21. Juni 364 e gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver- trieb von Werkzeugen. m ür. 30 000 000 44. Die ellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, f ist ein jeder von ihnen zur Vertretung der Ge. i ft berechtigt. Geschäftsführer sind: udolf van Werden, Fabrikant in Cronen⸗ berg, Paul Ie mrnbeg, Fabrikant in Cronenberg ⸗Sudberg. Dem Fabrikanten

Gustad Hösterey in Cronenberg Sudberg ift Prokura erteilt. Zur Deckung der

tammeinlagen bringen die ö

abrikanten Gustav Hösterey, Rudolf van

rden und Paul Gronnenberg, alle in Cronenberg, das von ihnen ö: er unter der irma „Hugo Höstere u Cronen- berg Sudberg! betriebene elch r aft mit Aktiven und Passiven und mit den an. in die ry . ein mit der Be- timmung, daß das Geschäft vom 1. Ja⸗ nuar 193 an als für die Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt gilt. Der Wert des eingebrachten He ellschasts vermögens wird nach der auf den 31. Der zember 1972 aufgestellten Bilanz auf 30 O06 000 6 festgestellt. Die drei Ge⸗ . ter sind an der bisherigen offenen ndelsgesellschaft zu je einem Drittel be in durch das Einbringen ist demnach die Stammeinlage eines jeden der drei Gesellschafter gedeckt. Zu Tem ein- gebrachten Vermögen der offenen Handels esellschaft Hugo Hösterey gehören die in ö nberg gelegenen im Grundbuch von Cronenberg in Band 8 Blatt 308 3. getragenen Grundstücke; a) Flur Nr. 1320 / 738, Sufbergstraße 47469, s bauter Hofraum 22.31 a, b) ir 8 Nr. 1045 / 301 Acker 15, 30 a, e) Flur 8 Nr. 1344/1738, Sudberg, bebauter Sof⸗ raum, 4 08 a, d) Flur 8 Nr. ö Surberg 49, bebauter Hofraum, WM, a, e) Flur 8 Nr. 1343/ 738, bebauter . raum, 28,17 a, h Flur 8 Nr. 18111284. Sudberger Straße Hofraum, O94 a, nebst aufstehenden Gebůulichkei ten. Sämt⸗ siche Veröffentlichungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

3. Nr. 780. Die irma Gebr. Bruch2 haus 6. m. b. H. Elberfeld. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 3. September 1923 estgestelll worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von und der Handel mit Seifen. Parfümerien, Drogen, Gummiwaren und verwandten Artikeln. Stammkapital 400 000 000 A. Die Gesellschaft bestellt einen oder zwei

Geschäfts führer. Sind ö Geschafts⸗ führer bestellt, sollen st i Geschäfts⸗ führer gemeinsam die 3 vertreten. Die Gründergesellschafter 1 Berghöfer und Ferdinand können dagegen die Gesellschaft allein und y, ver⸗ treten. n, , sind: Paul Berg- höfer, Kaufmann in Elberfeld, Ferdinand . Kaufmann in Elberfeld. Der Ge⸗ . Paul Berghöfer bringt als . Stammeinlage ein das von ihm am

August 1923 von den Gebrüdern Julius und Hugo Bruchhaus . von diesen * ang unter der Firma

e r fg, für 25 n e hn

merien 3 * hat den Ver⸗

ö Handel zußern ats Kaufpreis 60 C00 00 16 be-

zahlt. Mit Rücksicht auf die eingetretene

Geldentwertung wird der Wert des. Ge⸗

1 das e . einen geringen

idene Warenvorräte

40 eingeschaßt.

n , nur durch den!

n ic

Elberfeld.

Umfang suzco gt e ll tli röffentli . 63 Amtsgericht

Ellrich. 65b89g]

In das Handelsregister B Nr. 12 ist ber der Firma Schwarzburgische Landes bank zu Sondershausen, Zweignieder⸗ =, ö und Sachsa“, heute ein-

17 Abs. 1 der Satzung ist durch Sn der Generalversammlung vom 14. August 1923 dahin geändert, daß die Mitalieder des Aufsichksrats für ihre Tätigkeit eine feste Vergütung von je 100 0600 M monatlich erhalten.

Ferner ist eingetragen, daß dem Ernst Börner und Walter Reddingius in Bad Sec für die Zweiqniederlassung in Bad

Sachsa Prokura erteilt ist.

Ellrich, den 21. September 1923.

Das .

Erlkkelenx. 65b 90M

Im dan en tn B Nr. 47 wurde bei der Aktiengesellschaft Westdeutsche Licht- und Kraftwerke in Erkelenz ein⸗ getragen: Die durch Beschluß der persammlung vom 20. August d. he: fene ft . um 34 63 000

ark auf O00 M ist erfolgt.

Erkelenz, 2 , September 1923.

Das Amtsgericht.

Essen, R nhr. 6s bor]

In das Handelsregister ist am 21. Juni

1933 eingelragen zu B Nr. 1132, betr. die

. eutsche el tcben i n Essen: Gemäß dem Beschl