Sta tistik und Volkswirtschaft.
Erhöhung des Einstandspreises nach Maßgabe der Geldentwertung.
Unter Bezugnahme auf die Veröffentlichung im Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 109 vom 12. Mai d. J. werden nachslehend die für die Woche vom 24. bis 30. September 1923 berechneten Ziffern bekanntgegeben:
; Der Einstandspreis von 100 deseneh, erst ch danse bein, Monat des Einkaufs Sin. Reichs Verkauf in der Woche vom amt 24 bis 30. September 1923 auf: 1921 ,, 12,50 224 000 000 August . 13.33 210 053 000 September.. 13,74 203 785 000 Oktober 9 9 15.04 186170 000 November 17,75 197 746 000 Dejemrĩrĩr̃ - 19.26 145 228 000 1922 nne, . 20.41 137 188 009 JJ 24,49 114332 000 J 28,97 96 652 000 ö 34.36 8 490 000 K 38, 03 73 626 000 ö 41,47 67 519 000 d 53, 92 51 929 000 August ..... 77, 65 36 059 000 September.... 133,19 21 023 099 . 220, 66 12 689 000 November... 46, 10 6 277 000 Dezember.... 68h, 06 4087 000 1923 Januar k 1120, — 2 500 000 n hrnanr-,, 26453. — 1059 000 März e 2 Sod. - 981 079 Avyril 9 2 9654, — 947 867 Mai 2 3 16, — 733 753 N. 7 6h0, — 366 013 Woche v. 2.— 8. Juli 16180, — 173 053 Woche v. 9.—15. Juli. 21 511, — 130 166 Woche v. 16.— 22. Juli 28 892. — 96 913 Woche v. 23. — 29 Juli. 39 336, — 71 182 Woche v. 30. Juli bis 5. Au gust. 71 476, — 39174 Woche v. 6.— 12. Aug. . 149 531, — 18 7265 Woche v. 13. —17. Aug. . 436 935, — 6 408 Woche v. 20 . ; 753 733, — 3715 Woche v. 27. Aug. bis 2 8e, 1 183 434, — 2366 Moche v. 3— 9. Seyt. . 1 845 261, — 1517 Woche v. 10 —16. Sept 5 O51 016, — bh 4 Woche v. 17. — 23. Sept 14 244 900, — 197 28 000 000 — 100
Woche v. 24. — 30. Sept.
) Die Reichsindexziffer gibt an, auf das Wievielfache die Kosten der Lebenshaltung (Ernährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung und Bekleidung) gegenüber den Kosten der Vorkriegszeit gestiegen sind.
Die Teuerung in der vierten Septemberwoche.
Die Reichsinderziffer für die Lebens hbaltungs k osten stelt sich nach den Berechnungen des Statistischen Reichsamts sür den 24 September auf das 28,0 millionenfache der Vorkriegszeit. Die Steigerung gegenüber der Vorwoche (142 Millionen) beträgt
c 1 a7
Die amtliche Großhandelsinderziffer vom 25. September 1923.
Der gegen Ende der Berichtswoche eingetretenen Senkun des Dollarkurses sind die Preise der Einfuhr-⸗, sowie ö börsenmäßig gehandelten Waren im allgemeinen gefolgt, während die Preise, namentlich, der animalischen Lebensmittel in- ländischen Ursprungs sowie die Kohlenpreise ihre Aufwärtsbewegung noch fortsetzten. Im Gesamtdurchschnitt ergibt die auf den Stichtag des 25. September berechnete ,,, das 36,2 millionenfache der Vorkriegszeit und verharrt somit etwa auf dem Stande vom 18 September (6 9 millionenfach). Da der Dollar⸗ kurs in der gleichen Zeit von 169 Millignen Mark auf 121 Millionen Mark, oder um 193 vo zurückging, hob sich das Goldniveau der Großhandelsindexziffer von 109 3 Gold auf 125,7 Gold. Im einzelnen hat sich das Preisniveau der Einfuhrwaren von dem 49.5 millionen⸗ sachen auf das 442 millionenfache oder um 108 99 um dasjenige der Industriestoffe von dem h, 3 millionenfachen auf das 55, 3 milllonen⸗ fache des Friedensstandes oder um 6,7 vH gesenkt, während die Lebensmittel (im Großhandel) von dem 23.5 millionenfachen auf das 26 millionenfache oder um 104 vo sowie die Inlandswaren von dem 33,3 millionenfachen auf das Ic,6 millionenfache oder um 4 vH anzogen.
Handel und Gewerbe. Berlin, den AN. September 1923. Telegraphische Auszahlung.
—— — — 27. September 26. September Geld Brie Amsterdam⸗ t . . Notterdam hh 860000 6140000 49476000 49724000 Buenos Aires (Papierpeso) 47481000 47719000 41895000 2105000 6 . und 9 nt verpen sibd9 418609 686723159 675 Christiania. 22743000 22857000 19950000 6 Kopenhagen. 25536000 260664000 22543500 2656600 En ö. 379050 othenburg 905 3800 bog090 ) 33516000 33684000 elsingfors.. 3820425 3839575 339 1600 3408500 talien. ... 6483750 6h 16250 h68h 750 714250 London... 648375000 6651 625000 573562500 h7 6437500 New Vork .. 142044000 142756000 125685000 1263 15000 aris.. ... 8678250 8721750 7780500 7819500 chweiz ö 25336500 25463500 22543500 22656500 Spanien . 19750500 19849500 17655750 17744250 Lissab. Oporto 5986000 601 b000 4987500 b0 12500 Japan ö 68827500 69172500 60847500 61152500 Rio de Janeiro 137655609 13834599 12969759 12130289 ,, 199500 2006500 177555 178445 e. ö 269300 4290700 3750600 3769400 ugoslawien ,. zel gra 1695760 1704250 1476300 . 6. 1483700 udape h 81 7619 6683 6717 . 1376560 1383450 1206975 Konstantinop. — — — — —
*
—
Polens um 1090 000
Ausländische Banknoten vom 27. September.
Banknoten Geld Brie Amerilanische 1000 Doll.... 1412444009 142756009 ö 2 und 1 Doll. 142044000 1427560900 . 7381500 7418500 Bulgarische . 316500 13835090 . 23536000 2566 40090 Englische groß ec . 648373009 65 1625000 ö Abschn. zu 1E und darunter. 6453375999 661625009 Minn , 3820000 3840000 Französticheꝛ·· 67000 3722000 Hollandische« . bh 860000 6 1 40000 FItalentscͤchhte .... 6483500 65 16h00 Jugoslawische (1 Dinar — 4 Kr.). 1695500 1704500 Normen 22743000 22857000 Desterreichische neue (1000 - 00000 Kr.) 199500 200600 ö neue (10 u. 100 Kr.) . — — Rumänische 500 u. 1000 Lei. 698000 702000 3 unter 500 Lei 598500 601500 Schwei slchheꝛꝛ 37905000 38095000 Schweizer . dd 25336500 25463500 G 19750500 198349600 Tschecko⸗ flow. Staatenot., neue 100 Kr. und darüber.. k 4269000 4291000 Tschecho⸗slow. Staatsnot. unter 100 Kr. 4269000 4291000 Ungarische Banknoten. ; 4985 ** 5015
Am 26. September: ) A896. * 22. Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung Jowie , Banknoten“ ver steht fich für se J Gulden, Franken, Krone, Finnläͤndische Mark, Lire, efetag, Lei, Pfund Sterling. Dollar. Pess. Jen und Milreis und ür je 100 österreichische Kronen.
— Nach einer durch.. W. T. B. verbreiteten Mitteilung der Reichsbank betrug der für die Durchfübrung der Devisenverordnung maßgebende amtliche Mittelkurs des Dollars am 26. September 126 000 000 A.
— Iiuf der Tagesordnung der am 20. Oktober d. J. statt⸗ findenden Generalverfammlung von E. F. Ohle's Erben Actiengefellfchaft, Breslau, stebt u. a. die Beschluß⸗ fassung ü die Erhöhung des Aftienkapitals durch Ausgabe von bis ju 260 Millionen Mark neuen Stammaktien sowie über die Er⸗ höhung des den bestehenden Vorzugsaktien eingeräumten Stimmrechts (s. a. den Anzeigenteil der vorliegenden Nummer deg R. n. St. .A. ).
Wie die Polnische r n entur aus Kohlenproduzenten⸗ kreisen erfährt, hat die Obers er r Kohlen konvention beschlossen, die Kohlenpreise bei Lieferung nach den übrigen Teilen bezw. 80 000 A pro Tonne, für Staubkohle um IH oo zu ermäßigen. Die Ermäßigung kommt auch den Stickstoff⸗ werken in Chorzow zugute. Auf diese Weise kommen die Stickstoff⸗ werke in die Lage, den känstlichen Dünger billiger herzustellen und an die polnische Landwirtschaft billiger abzugeben.
Kopenhagen, 25. September. (W. T. B. Wochenausweis der Kation albank in Kopenhagen vom 22. September (in Klammern der Stand vom 15. September) in Kronen: Goldbestand 26h os7 376 (269 647 366), Silberbestand 4126 828 ( 164 301), zusammen 213 774 204 (213 8ii 667). Notenumlauf 419 371 154 a2 N74 779), Deckungsverbältnis in Mrozent ol, 0 Cs0 ).
Christianta, 285. September. (W. T. B.) Wochenausweig der Bank von Norwegen vom 22. September (in Klammern der Stand
vom 15. September) in 1000 Kronen: Metallbestand 147 287 147 287),
ordentl. Rolenausgaberecht 260 000 (250 000), außerordentl. Notenaus-⸗ , zh 00 ( o oM, gesamtes Notenausgaberecht 422 287 (22287)
otenumlauf 391 278 (394 . Notenreserve 31 009 (28 037), J. und 2⸗Kronen⸗Noten im Umlauf 10 081 (10 055), Depositen 108 180 (167 656), Äuslandsverpflichtungen 3632 (3632), Vorschüsse und Wechselbestand 657 57 (154 592), Gukhaben bei ausländischen Banken 15 15 (18 640), Renten und Obligationen 9052 (9052.
Wa geng.estellu ng für Kohle, Kok und Briketts 2448 Wagen, 2448 Wagen.
Berlin, 26. September (W. T. B.). Richtpreise in Berlin im ee, , n, ö im Verkehr mit dem Einzelbandel, offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Brandenburg des Reichs- verbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für J kg ab Lager Berlin. In Tausend Mark: Gerstenflocken, lose —— „„, Gerstengrauven, lose 8070 - 8282 4, Gerstengrütze, lose 8070-8139 A, Haferflocken, lose 7956 - 5797 , Hafergrütze, lose 7956 83527 Æ, Hafermehl. lose —— 4, Maisgrieß 6666 — 6695 AÆ, Maismehl —— 4, Maig⸗ puder, lose J320 - 7452. M., Kartoffelstãr kemeh! 5075 = 6270 4. Maig⸗- flocken, lose — — . A, Makkaroni, lose 14030 - 15433. 6, Schnittnudeln, lose 10908 11995 M, Burmareis 505 — 6050. 4, glas. Tafelreis 6100 - 7890 Mark. grober Bruchreigs 4690 290. , Reisgries lose 4230 4450. 4, Neismehl. lose 4230 - 4440 4, Ringäpfel, amer. 18500 — 20000 4A, getr. Aprilosen, eal 21900 - 32300 4, getr. Birnen, cal. 16350 — 24400 4, getr. Pfirsiche cal 197090 21900, getr. Pflaumen 6330 — 12300 *, Rorinthen l 300 - 265000. Rosinen, kiup. carab, 1922 er Ernte 14800 — 18600 4, Sultaninen in Kisten 1922 er Ernte 18600 — 23900 , Mandeln. bittere 21500 - 22900 AK, Mandeln, süße 32200 - 38500 4, Kaneel 46510 bis 61900 A, Kümmel 38800- 0500 4. schwarzer Pfeffer 25600 bis 27000 AÆ, weißer Pfeffer 33320 - 33700 AÆ,. Kaffee prima roh, 46500-49000 Jö, Kaffee superier 42000 - 460900 S6. Röst⸗ kaffee 5000 — 85000 AM. Ersatzmischung 20 9/0 Kaffee 15000 bis 17000 A, Malzkaffee 10000 - 19940 4, Röstgetreide 4800-6000 4A, Kakaopulver 6h90. 63009 ½, Bohnen, weiße 7132. 9948 M, Go Weizenmehl 282 – 5383 6, Weizenguszugsmebl 6283 7005 Markt, Kleine Erbsen 98817 2983 46, Riesenerbsen 10993 12750 Mark, Weizengrieß 6171— 9764 4, Linsen 11132 — 13629 4, Purelard 25800—- 26300 M, Bratenschmalz 25800-26300 4, Speck, gesalzen, fett 23700-2400 M, Molkereibutter 49825 bis dos00 . Margarine 194509. 26300 44, CGorned bees 1256 bg per Kiste 1200000 1250009 1. Marmelade, Mehrfrucht 12550 — 13850 , Marmelade, Einfrucht 18960-20570. , Kunsthonig 13900 — 15070. Az, Inlandszucker basis melis 1150054 bis — , Tee in Kisten 85009 * ,, MA, , , 2 Nelken h 7900 bis — ., Pimen 00 - „Roggenmehl 4910 — 4925 A, Steinsalz — ki nent e iche fan, bis den, ö.
—
Kartoffelpreise der Notierungskommissionen des Deutschen Landwirtschaftsrats. Erzeugerp . e für Eee . in Mark je Zentner ab Verladestation:
Berlin, 26. September: Frühkartoffeln 40 — 43 Millionen.
Speisefette. Bericht von Gebr. Gause. Berlin, den 26. September 1923. Butter: Die Nachfrage ist nach wie vor stürmisch und steht derselben nur geringes Angebot gegenüber. Die Notierung blieb mit Rücksicht auf die etwas gewichene Devisen⸗ notierung an allen drei Tagen unverändert, trotzdem auswärtige Plätze bereits wesentlich höhere Preise melden. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr ec, Erzeuger und Großhandel (Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten) war für La Qualität am: 24 September 1923 40 Millionen Mart, 25. September 1923 40 Millionen Mark, 26. September 19823 40 Millignen Mark. — Margarine: Die Nachfrage ist ruhiger, was auf die billigeren Schmalzpreise zurũck= zuführen ist. — malz. Die Preise waren im Zusammenhang mit den Devisenkursen stark schwankend, während die Angebote von
Amerika ziemlich unberändert blieben. Die Nachfrage ist sowohl hier
wie auch in der Provinz sehr stark. Die Notierungen sind Il. — Speck. Lebhafte Nachfrage. Notierungen dn, , an.
nicht Jgestellt = Wägen, belabend ia kid ähfelt
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un Wertpapier märkten. Devisen.
Köln, 26 September. (W. T. B. Amtliche Devisenkurse: Hol ge Ci 400 Ǵ. Ce bs Sb0 B. Frgnt reich id 3 ö G. io 6 K n Belgien 8 428 809 G. 8471 190 B. Amerika 158 353 100 8 öh s46 gb0 B. England 723 187 bod G., 736 312 00 . Eqhn' 2d ed Ohh SG. 28 7 Coo ., dt ssen 165 060 G. 7 13 God i Dänemarf 27 231 750 G. 27368 250 B., Norwegen 23 940 009 dh⸗ 24 050 000 B., Schweden 41 895 000 G., 42 105 000 B. San zen Ii zaßz 60 sd. Il 465 50 B. Prag 853 609 G. J 561 on Budapest 7482 G., 7518 B. Wien (neue) 209 475 G., 210 525 x
Danz;ig, 26. September. (W. T. B.“ Noten:; Ame rikanisch 133 665 006 G., 134 335 000 B., Polnische 42 8902, 50 G., 43 dM. 0 g Schecks: Warschau 38 603,75 G. 38 596,25 B. Posen — — 6. — B. — Ausjablung: London 53 bb 9 G., d76 437 Soo B; Holland e, . G.. . B., Paris j G., w B. s
Wien, 26 September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen. zentrale: Amsterdam 27 90000 G., Berlin O4 50 G. Kopen, hagen 12580 00 G., London 322 900,00 G., Paris 43 290, 990 8 . 12 636, 00 G., Marknoten O, (4. 50 G., Lirenoten 3190 00 G. Jugollawische Noten Soß, ö G. Xschecho . Siowaische Roten 2165, 090 G. Polnische Noten O, 18 090 65. Dollar 70 bo, 09 Ungarische Noten 2, 15 G., Schwedische Noten 18 460,00 G. .
Pra 9 26. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen. zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1359. 00, Berlin b. hz Ehristiania 550 06, Kopenbagen 616 50, Stockholm 998, 00. Zürn 62. 00. London 15965 25, New Jort 34,29. Wien 483. Marknoten O O639, Polnische Nolen O, 99, Paris 215, 00, Italien 158. 00. = Bei den Kursen handelt es sich seweilig um 109 Einheiten der be, treffenden Währung. Eine Auznahme bilden Berlin, Wien im Polnische Noten. die in 10 009 Ein beiten, und New Jork und London, die in einer Einheit der betreffenden Währung notiert werden
London, 26. September. (W. . B.) Devisenkurse. Paris 35) Belgien S6 35. Schweiz 25,583 Holland 11,ů 594, New York 45g Spanien 52,635, Italien 99,75, Deutschland 650 000 000. Win 323 000. Bukarest 960, 00.
Paris, 26. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschla o, oo, Hol(l5, Bukarest 7.55, Prag 48, 0 Wien — Amerika i6 in Belgien S5. 80, England 73,83. Holland 63,39. Italien Jud Schweiz 289, 00h, Spanien 225,50, Stockbolm 431, 00.
Am sterdam, 26. September. (WB. T. B.) Devisenkurse. Londn 1159. Berlin Obo, oolg6, Paris 16.70, in,. go. 57 4. Ma Oöbz5 t, Kopenhagen 45.60, Stockholm 67,45. Christiania Rew Vork 2545, Brüffel 1345, Madrid 35,70, Italien Il, Prag 7. 62 — 7,65, Helsingfors 6.75 — 6, 86.
Zürich, 26. September. (W. T. B.) Devisenkurse;. Berln o,. O0 doo dz. Wien O, O0, 79, Prag 16,774. Holland 221, 50, New Jon H. öh. London 26. bd. Paris 3490. Italien 25,65, Brüssel zb. Ropenhagen 1060,15, Stockholm 148,75, Christianig So 0. Mad 79 Ho, Buenos Aires 156. 00, Budapest 0 00 2971. Warschau O, oM ii Belgrad 6, 5b, Sofia b, 40.
Kopenha 366 26. September. (W. T. B.) Devisenkutse London V 60, New York bi63. Hamburg 090, 007, Paris zo Antwerven 30. 35, 5. 160, 3, Rom 26, 00. Amsterdam 2], jn Stockholm 149, 15, Christiania 89 25, Helsingfors 18,05, Prag lh
Stockholm, 26 September. (W. T. B.) Devisen kurse. Losda 1721, Berlin O. O5, 000, Paris 24. 00, Brüũssel 20,75, schweiz. Plig 67.70, Umsterdam 148,50, Kopenhagen 67, b0, Christiania 60M, Washington Jy7, Helsingfors 1011, Rom — — Prag 11,40.
Christiania, 26. September. (W. T. BS.) Devisenkurse. Londe 28,75, Hamburg O Go 0008, Paris 39 80. New York 6,30, Amsterdan 248, 0, Zürich 113,0, , . 16,85, Antwerven 34.25. Stoch holin 6 25, Kopenhagen 115,25, Rom — — Prag 1900.
—
London, 265. September. (W. T. B.) Silber 31a, Sille auf Lieferung 31* /. Wertpapiere.
e mr f= . D., 26 September. (W. T. B.) (In Tau senden Oesterr. Kredit 265 500, Gadff e Ff: 95 000, Cin. , 420 000, öchster Farbwerke 440 000, Holzperkohlungs⸗Indust Konstanz 3 9 0b, Deutsche Gold. u. Silberscheideanstalt 70000, Adlerwerke Klever 52 900 Hilpert Armaturen 89 O90, Pokorny u. Witte kind — — Aschaffenburg Zellstoff 600 000, Phil. Holzmann 63 00h Wayß u. Freytag 110 000, Lothringer Zement 265 000, Zuckerfabt K 6. w
am burg, 26. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) M Tausenden.) Brasilbant —— * Commerz u. Sen fen gh Ch Vereinsbank — —, Lübeck Büchen 650 006. Schantungbahn 11600 Deutsch.· Austral. 1 209 C090 J, . 1600000 Ham burg ⸗ Südamerika 1 100 000, Rordd. Lloyd — —, Verein. Elbschi fahrt —— * Calmon Asbest 45 0009, Harburg Wiener Gummi 7460 ) Ottensen Eisen 140 000, Alsen Zement 1250 900, Anglo Gumm 1000 090, Merck Guang do 000, Dynamit Nobel 210 060 Holsten brauerei ——. Neu Guinea ——. Otavi Minen 1200 09 Freiverkehr. Kaoko —— . Sloman Salpeter — — Ell
London, 26. September. (W. T. B.) Privatdiskont 36
Am sterdam. 26 September. (CS. T. B.. 8 ↄp Nieder ländishh Stagtsanleihe von 1918 88.59, 3 (o Niederländische Staatk anleihe 6zö/ ig, 3 60 Deutsche Reichsanleihe Januar Juli ⸗ Coupmt = GRöniglich Niederländ. Petroleum 46, C9, Solland Amerlhh Linie 82 00, b er Topeka & Santa Fs 160,56, Rock Ilan ==, Southern Pacifie l 50. Suthern Railway 3359 Unit ,, Anaconda göß / . United States Steel Corp. lo Lustlos.
,
Verkehrswesen.
Im Telegramm verkehr sind die wichtigsten Gebäht vom 1. Oktober 1923 an: für Ferntelegramme: Grundgebihe h Höh Oo A und außerdem für jedes Wort 3 do 669 , für Nh telegramme: Grundgebühr 3 00 600 4A und außerdem für jedes Vag 1560 006 A, für Zuftellung bei ungenügender Anschrift 9 C0000 für Vorausbezahlung der Eilbestellung (XP) 12 000 000 4. in Stundung der Telegraphengebühren 2 vo des Rechnungsbehiash , für jedes Telegramm 1 Soo 000 A, sür abgekürzte Telegramm,
i befondere Jr
son solche über regelmäßige besondere Zustellung der Telegramme können
zu 5 Km einschl. 4 000 000 A, von mehr als 5h bis 15 km
d obb 09 A, von mehr als ib big 25 zem einschi. 13 00 O von mehr als 25 bis 50 km einschl. 24 000 000 4, von mehr ch ho bis oo Km einschl. 36 ooo Oo A, darüber für jede angefan l09 Km mehr 1 G00 000 A; für dringende Gespräche das d ; fache, für Blitzgespräche das Hundertfache der Gesprãchs ge bir ein * gewöhmickes Ferngespräch Vortagsanmeldung 4 bot obo Ruskunftsgebühr 60e G05 46s, Streichungegebühr für Geht 4 00noo A, XE-, V- oder N- Gespräche für eine er. je 16000 Vo⸗ für jede weitere Person 8 000 000 A, Unfallmeldegebühr 24 90 ooo
nnter luchun gsachen. Luf edote.
Verkãufe. 6 R don Wertpapieren
donman n gesell b nter auf Aktien, Aktiengelellichaften
md Deuische Rolonialaesellschaften
lust. a Fundsachen. Justellungen a deral. Nerpachtungen. Verdinaungen 1
— ——————— 2
Sffentlicher Anzeiger.
GFrwerbs · und Wirtschafts r lefg don Rechtganwãlten
Unfall · and Ban kausweise
oss. enschaften nyaliditãta. c. Versicherung
10 Verschiedene Bekanntmachungen. 11ñẽ Privatanjeigen
ne RBefristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin dei der Seschäftsstetle eingegangen sein. .
1
) Untersuchungs⸗ fachen.
6205 e geschlu vom 8. 5. 28. betreffend sahnenfluchtserklärung, des. Oberfunters Ln Eättele, wird aufgehoben, hannvver. den 21. 9. 1923. Das Amtsgericht. 39.
96] fd Fahnen fluchts erklärung.
Der MNarrose Karl Wenzel vom Kreuzer Cöetis , geboren 18 4. 1903 zu Köln ib, wird 3 ag 69 ff. N. St. G. B. d 8 350 M. Si.-G-O. hiermit für henflächtig erklärt.
ziel, den 21. September 1923. hericht der Seestreitkräste der Ostsee.
— ——
Aufgebote, Per sist⸗ und Fundfachen, zustellungen u. dergl.
Phe] Zahlungssverre.
Auf Antrag des Händlers Paul Bethke, zeln, Thbaerstr. 54, v. J, wird der seichtschulden verwaltung in Berlin betreffs
angeblich abhanden gekommenen 8. bis zöprojentigen ,, , . von
z K JI. Ausgabe, fällig am 1. 8. 1927, Stück zu d 000 000 4, Buchstabe a zr. 55 101 bis 56 160, 29 Stück zu öh 000 A, Buchstabe 9 Nr. 34 142 n 34 170, verboten, an einen anderen znbaber ais den oben genannten Antrag—⸗ frier eine Leistung zu bewirken, ins. sondere neue Zinsscheine oder einen gmeuerungsschein auszugeben. ntẽgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung dl,
den 26. 9. 1923.
Abhanden gekommen: K 3000 hlektr Licht u. Kraft Aktien Nr. 45 164,
1600, 74 838 4 Div. 22,323, M 6000 konh. Tietz ⸗Aktien Nr. 107 06768, E633, 129 641/43 4 Div. 23, Æ 38000 shein Elektr. Aktien Nr. 18 622, 105 082, 0 ls 4 Div 23 24.
Berlin, den 26. 9. 23. (Wp. 436/23.) her Polizeipräsident. Abteilung IV. G. -D.
Fö5s7?]
Erledigung. Die im Reichtanzeiger 222 om 25. 9. 23 gesperrten Æ 3000 Mans⸗ eld · Aktien sind ermittelt.
Berlin, den 26. 9. 23. (Mp. 429/23) Der Polizeipräsident. Abtei lung IV. C. (D.
Ess) Abhanden gekommen: 4 2400 Ige. / Nr. b9l8si9 gHerlin, den 26. 9. 23. (Vp. 433/28. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. C. D.
böözg)
Abhanden gekommen: 7090 saunkohlen⸗ u. GChemische Industrie⸗ UÜllien Nr. 14 485/87, 14 488/90 — oho, 293 — 111000.
Berlin, den 26. 9. 23. (Wp. 435/23.) Der polizeipräsident. Abtellung IV. E. D.
go)
Abhanden gekommen: St. Ho h ao Ungar. taatsrente von 1914 3 xxl. zzz S3 = 2/30, Rr. zo zaõ
Berlin, den 26. 9. 23. (Mp. 434/23.) der Hollzeipräsident. Abteilung IV. C. D.
ol
Erledigung. Die im Reichgan zeiger 122 pom 28. 5. 23 gesperrten A 1000 Görlitzer Baggon Akt. find ermittelt.
Berlin, den 26. 9. 23. (Mp. 225/23.) der polizeipräsident. Abteilung TV. E. D.
bern Aufgebot. . Der Drogist Louis Zimmermann in ern. 2 ea) der Viehhändler Ernst mann in Kleinkmehlen, b) der Tischler⸗ weister Richard Krätzschmar in Ortrand, ) der Eisenwerkgarbeiter Hermann ihter in Grünewalde, b) die Ehefrau Minna Siering, geb. Richter, daselbst, reten zu 1 durch Rechtsanwalt Wester⸗ n, zu 2 und 3 durch Justizrat Telschow Elsterwerda, haben das Aufgebot ner Hypothekenbriefe beantragt: zu 1: ] die im Grundbuche von Elsterwerda . II B. 13 Abt. 1E Nr. für den mitt Fr. Chr. Gerber in Chemnitz ngetragenen 12 000 4K; zu 2: über die Jm Grundbuche von Prlrand Bd. TV L I79 Abt. II Rr. J und 2 für den h⸗ Genannten eingetragenen 8000 und ü „M; zu 3: über die im Grundbuche P Grünewalde Bd. Vil Bi. 216 t III Nr. J fär die zu 8b Genannte er ogenen 175 4. Die n . der ö unden werden n , . patestens h dem auf den 18. pril 1924, ittags 12 Uhr, vor dem unterzeich Lien Gericht, Zimmer 13, anberaumten
lusgebotstermine ihre Rechte anzumelden 1 die Urkunden vorzulegen, widrigen; s die Kraftlogerklaärung der Urkunden an wird.
C
sterwerda, den 2. September 1926. — Das Amtsgericht.
u eee
Durch Ermächtigung des Herrn Justiz⸗
ministers vom 6. September a fir
LI d 3849/23 — ist dem vandwirt Adolf
Kaminski in Velbert, geboren am 28. Juli
1890 in Gilgenau, Kreis Osterode. ge⸗
stattet worden, an Stelle des Familien
namens „Kaminski“ den Familiennamen
„Steinhofer“ zu führen.
Velbert, den 13. September 1923.
Amtsgericht.
(66248 Aufgebot.
Maurer Hans Müller aus Trier⸗ Feyen und der gerichtlich bestellte Pfleger Andreas Minning, Gerichtsangestell ter aus Trier, haben beantragt, die verschollene Elisabetb Müller, geboren am 16. Ok- tober 1878 zu Trier ⸗Feyen, Tochter der verstorbenen Cheleute Johann Müller und Angela geb. Metzen, zuletzt wohnhaft im Kloster Seeurs Misstonares Maison Lavicerie! in Cartbage, Tunise, fär tot zu erklären. Die hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Juni 1924. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er= teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenß im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Trier, den 8. September 1923.
Amtsgericht. Abt. 4.
los 71 Die dem Kaufmann Max Hermann
Schubert⸗Richter in Basel. Missiens⸗ straße 67. von der Frau Bertha Wil⸗ helmine Mahn, geb. Schubert, in . berg b. Plauen schriftlich erteilte Voll macht, das ihr gehörige Hausgrundstück Neundorfer Straße 157 in lauen (Blatt 6092 des Grundbuchs für Plauen) zu verwalten, instand zu halten, auch egebenenfalls das Hausgrundstück zu ver. aufen oder sonst über das Hausgrundstück u verfügen, ist von der Vollmachtgeberin kr kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Plauen.
den 265. September 1923.
66210] Oeffentliche ustellung.
In der schwebenden Chescheidungssache des Arbeiters Franz Graap in Abschwangen, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Barkowékl in Barten⸗ stein, gegen die Arbeiterfrau Anna Graap, gi Brüderlein, früher in Harburg, Be⸗ lagte, ist neuer Verhandlungstermin auf den 7. Dezember 1923, Vormittags 9 uhr, anberaumt. . diesem Termin ladet der Kläger die Beklagte vor die 1. Ziwilkammer des Landgerichts in Barten⸗ stein. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ftellung wird diese Ladung bekanntgemacht.
Bartenstein, den 17. September 18923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(6b253] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Liddy Johanne Marga—⸗ rethe Delschlägel, geb. Kästner, in Bautzen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Marschner daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergarbeiter Paul Oskar Oelschlägel, früher in Bautzen, Gerberstraße 24, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Vorschriften des . B. G.⸗Bs., mit dem Antrage auf
cheidung der Che. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichtg zu Bautzen auf den 29. November 1823, Vormittags D uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte , , Feechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bautzen, den 21. September 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
los 472] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: J. die Ehefrau des Pro⸗ T
dukten haͤndlers Karl Harbaum, Oktavia geb. Vangelder. Bieleseld Prozeßhevoll· mäͤchtigter: Rechtsanwalt Meyer zu Barg⸗ holz in Bielefeld, feat ihren Ehemann, früher in Bieleseld, 2. die Ebefrau des Arbeiters Faul Semin, Emmg geb. Schulze, Bielefeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Huber in Bielefeld, gegen ihren Ehemann, früher in Bieleteld, z. die Ehefrau des Arbeiters Gustav Freiwald, Selma geb. Grubegu, Her⸗ sord. Prozeßbevoll mächtiger: Rechtsanmalt Müller in Bielefeld, gegen ihren Ehe mann, früher in Herford und Wilhelme— dorf. 4. die Ehefrau des Kellners Otto Strate, Annette geb. Cronghage, Biele⸗ feld, Prozeßbevollmaͤchtigter; Rechtsanwalt Huchzermeyer 1I. in Bielefeld. gegen ihren GFhemann, früher in Bielefeld, auf Grund Krenn lhds, she; B. Ged. mit dem Antrůge auf Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Bellagten zur mündlichen Ver handlung des g eff rin, vor die zweite Zivilkammer des Land erichts in Bielefeld auf den LS. Novem 10 Ühr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu . um Zwecke der sffentkichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Gieiefeld, den 24. September 19250.
Ger Gerichteschreiber des Landgerichts.
er 1923, Vorm.
[66258] Oeffentliche Zustellung.
Die Gbefrau des Otto Neumann, Martha geb. Litzmann, in Werben, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Milarch und Reichard, Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten sür den allein schuldigen Teil zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer V. zu Bremen, Gerichtsgebäude, Zimmer 69, auf Mitt ⸗ woch, den 12. Dezember 1923, Vorm. S ühr, mit der Aufforzerung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts. anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.
Bremen, den 24. September 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(6626 4] Oeffentliche Sustellung. Der Arbeiter Dermann Adolf Findrich in Halberstadt, Paulsplan 27, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Deesen in Halberstadt, klagt gegen seine Ehefrau, riederike Julie Hermine Johanne indrich, geb. Rienecker, früher in Hal⸗ berstadt, 7 unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: die Ehe aus Ver⸗ schulden der Beklagten zu scheiden. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer J des Landgerichts in Halber⸗ stadt auf den 17. De zember 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Berichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Halberstadt, den 26. September 1923.
Kühne, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
66211] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ida arm, Sophie Ehlert, geb. Korb. err, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Curt Engels, tlagt gegen ihren Ehemann, Karl Heinrich Bernhard Ehlert, unbekannten Aufent- halts, aus § 1567 3. 2 B. G.⸗-B. mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land ericht in Hamburg Zivilkammer 3 (Zivil⸗ ustizgebäude, Sievekingplatz, auf den 27. November 1923, Vormittags S5 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 20. September 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (665890) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ida Minna Puschke, geb. Stapelfeldt in . vertreten durch Nechts anwalt immonds, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Karl Buschke, unbek. Aufenthalts, aus 5 1568 B GB, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, in Hamburg, Zivil⸗ kammer 10 (iviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 26. November 1923, Vormittags 95 Uhr, mit der Aus⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht.
Hamburg, den 22. IX. 1923.
Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(6b473] Oeffentliche Sustellung.
Die Ehefrau Martha Meyer, geborene Reulke, in Hamburg, vertreten durch Rechts ˖ anwälte Dres. eunert und Strack, klagt gegen ihren Ehemann, Fritz Wilhelm homas Jobann Meyer, unbekannten Aufenthalts, auf i n nn en, Grund 5 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die
be der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil- kammer 8 (Ziviljustizgebaude, , platz,, auf den 7. November 1923, Vormittags 9z uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der offentlichen Zustellung wird dleser Auszug aus der Klage be⸗ kanntgemacht.
Hamburg, den 22. September 1925.
Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(66256) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Frieda Vöske, geb. Jahnke, in Milkow, Prozeßbevollmächtigter; Nechts.˖ anwalt Freymuth in Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Böske, zuletzt in Böskau, jetzt un bekannten Aufenthalts, auf Grund des 1 des Bürgerl. Gesetzb.,, mit dem
ntrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Recht sstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des k vor die erste
Zivilkammer des Landgerichts in Schneide⸗ mühl, Zimmer 20, auf den 18. De⸗ zember 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ecke der öffentli hen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befanntgemacht
Schneidemühl, den?d4. September! 923. Der Gerichtsschrei ber des Landgerichts.
66249 Oeffentliche Zgustell nng. Der minderjährige Karl Bierbrauer, * 9. 4. 1922. vertreten . den Berufsvormund Fräulein Dr. Alice Eigner in Berlin G. 2, An der Stralauer Brücke b, klagt gegen den Kellner Leo Bawlick, geb. 9. 4. 1902 ju Siemianowitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Grüner Weg 43, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß Beklagter der Mutter des Kindes in der gesetzlichen Empfängnlszeit, vom 11. Juni 1921 bis 10. Oktober 1921, e hat und der Kläger aug diesem Verkehr erzeugt ist, mit dem Antrage guf 1. kostenpflichtige Verurteilung: dem Kläger von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine monatlich im voraus am Monats ersten zu entrichende Unterhaltsrente in folgender Höhe ju zahlen: a) 25 500 vierteljährlich bis 31. Dezember 1922. p) 246 000 Æ oom 1. Januar 1923 bis 360. Juni 1923, e) 60 C00 000 4K vom 1. Jult 1923 bis 30. September 1923, 2. und ab 1. Oktober 1923 außerdem den Unterschied zu zahlen, der zwischen dem zu S genannten Betrag und dem laut vom Gläubiger vorzulegender urkundlicher Bescheinigung des Magistrats Berlin (Jugendamt) in Groß Berlin jeweilig er⸗ mittelten und öffentlich bekanntgemachten Mindestunterhaltssatz unehelicher Kinder besteht, 3, vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 183, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, II. Stock. Zimmer Ia / 176, auf den 20. November 192353, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin ⸗Mitte, den 29 September 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
—
(66250) Oeffentliche nn ,,
Der Generalvormund Wilhelm Vogel⸗ sang als gesetzlicher Vertreter des Kindes Paul Michalowski, in Horst ⸗Emscher, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Ruphaus in Bottrop, klagt gegen den Bergmann Benno Wrobel in H'ttreh Gungstraße 25, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltß, mit dem Antrage, von Zu⸗ stellung der Klage ab an Stelle der bis⸗ herigen Unterhaltsrente bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres mongtlich am 1. im voraus 100 Millionen Mark an den Vormund zu zahlen und die Kosten zu tragen. Zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht bier auf den 7. November 1923, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Bottrop, den 17. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(66208
Die minderjährige Hildegard Kroker in Krischow, vertreten durch ihren Pfleger Rechtsanwalt Dr. Weißstein in Breelau, klagt gegen den Arbeiker Fritz Kroker, ger in Breslau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, als ihren ehelichen Vater guf Unterhalt, mit dem Antrage auf dessen kostenpflichtige und. vollstreckbare Ver⸗ urteilung zu 25 Millionen Mark monat- liche Unterhaltsrente seit Klagezustellung unter Wegfall der früheren Renten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Breslau auf den 19. Dezember 1923, Vormittags 9 uhr, Zimmer 166, geladen.
Breslau, den 17. September 1823. Der Gerichtsschreiber des A mtsgerichts.
66251] Oeffentliche Sustellung. Der Kaufmann Georg Krug, Berlin, Blücherstraße 31, als Bevollmächtigter der rau Elisabeth Bartholomäus, geb. Weis. ilhelmshagen, Bülowstraße 1, klagt gegen den Maschinisten Arnim Bar tholomäus, früher zu Rahnedorf, et unbekannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß ihr der Beklagte als ihr Ehemann einen der ietzigen Teuerung ent⸗ sprechenden Unterhalt ju zahlen verpflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur e nn. einer im voraus zu entrichtenden Ünterhaltsrente in Höhe von P seines ieweiligen Wochenlohns in wöchentlichen Teilbeträgen, und zwar vom 1. Juli 1923 ab an Stelle der durch Urteil vom 14. 1. 22 des Amtsgerichts Cöpenick festgesetzten Unterhaltsrente. Die Klägerin ladet den . zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht ju Cöpenick auf den 7. November 1923, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. — 3 0. 2767. 23. Cöpenick, den 17. September 19253.
jährigen Helmut
(66252 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Hildegard Henle, vertreten durch den Generalvormund det Amts Wanne, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Franke in Wanne, klagt egen den Kaufmann Willi Ahlmann r in Wanne, Königstr 2, unter der Behauptung, daß Beklagter als Erzeuger der Klägerin in Anspruch genommen werde, da er während der gesetzlichen Empfängnis zeit vom 1. Januar 1922 bis 2. Mai i922 mit der Mändelmutter den Beischlaf vollzogen habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll. streckbar zu verurteilen, der Klägerln vom Tage der Geburt, dem 30. Ottober 1922. bis J0. Dezember 1922 menatlich boo) . vom 1. Januar 1923 bis 1. Juli 1925 monatlich 30 000 Æ und von da an monatlich 300 000. zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Kalendervierteljahres. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Amtsgericht in Geljen⸗ kirchen auf den 13. November 1823, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 40 ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be kanntgemacht.
Geisenktirchen, den 19 September 1923. Kolditz, Gerichtsaktuar des Amtsgerichts.
66209] Oeffentliche Zgustellung.
In der Zivilprozeßsache des minder U Griggel in See⸗ rappen, vertreten durch den Berufs vormund
Wegener in , e, n, Prozeßbevoll⸗ mãächtigter: echtsanwalt Zamory in Königsberg, gegen den Maurer Albert
Loofe, früher in Seerappen, jetzt un= bekannten Aufenthalts, erhöht der Kläger den Unterhaltäanspruch mit dem Antrage auf vorläufige vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, an den Kläger vom 18. September 1923 ab bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von monatlich 150 000 000 A zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Königsberg, e,, Zimmer Rr. 133, auf den 26. Dezember 1923. Vormittags 10 Uhr, geladen.
, J. Pr., den 20. September
1923. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(651 85] Oeffentliche Zustellung.
Der Traneportarbeiter Georg Kemnitz in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kühlewein zu Frank- furt a. M., klagt gegen den Friseur Julius Bucher, früher in ö a. M. unter der Behauptung, daß er ihm seinen goldenen Trauring geliehen, diesen aber noch nicht zurückerhalten habe, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Herausgabe dieses Ringes. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivil kammer des Landgerichts in Frankfurt a M. auf den 18. Dezember 1923, Vor- mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll-⸗ mächtigten vertreten zu lassen. k a. M., den 19. September
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
66255
Die Frau verw. Küstner, geb. Hagen, in Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Lengnick in Leipzig, klagt gegen Fräulein Emel Bryde⸗Andersen, früher in Leipzig, au Zahlung von Mietzins und Rückerstattung von verlegten Beträgen, mit dem Antrag die Beklagte zur Zahlung von 3 986 80 Mark zu verurteilen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 25. November 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich dürch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 20. September 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
ᷣ ··ᷣ·
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1.
66520]
Zum 1. Januar 1924 ist die Gemeinde⸗ obersoͤrsterel Rüthen biesigen Kreises zu besetzen. Besoldung nach staatlichen Grundsätzen. Die Anstellung erfolgt 38 nächst probeweise auf ein Jahr. . werbungsgesuche mit den erforderlichen Unterlagen sind mir bis zum 1. No= vember d. J. einzureichen .= . Nr. 2391.
Lippstadt, den 24 Seytember 1925. Der Landrat des streises Lippstadt.
—————
Hem pe, Justizobersekretãr, Gerichte schreiber des Amtegerich
,
ö