1923 / 225 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

(bb o ꝛ] Die in der am 20 September b. J.

staitgesundenen Geneialversammlung für

das Geschäftsjahr 1922 sestgeletzte Divi⸗

dende von 150 * gelangt vom 1. Oktober

d. J. ab, gegen Einlieferung des Divi⸗

dendenscheine ür das Geschäftsjahr 1922/23

bei folgenden Stellen zur Auszahlung:

Frankfurter Genossenschasftsbank G G.

m. b. H Frankfurt a M., Theater⸗ platz,

Bankhaus M. Hohenemser, Frankfurt

a. M. Neue Mainzer Straße 25.

gran furt M., den 25. Sept. 1923.

Reiff & Weber A. G.

Reif. Weber.

loöͤbd ?

Zuckerfabrik Vrühl, A. 9.

Brühl, Bez. Köln.

Ginlavung zu der am 17. Oktober

1923, Nachm. 31 Uhr, in der Bürger⸗

8 zu Köln, Zimmer 28, Eingang

veilhofplatz staitflndenden General? verfammlung.

Tagesordnung: 1. Vorlage von Geschäftsbericht Bilanz.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. Gewinn⸗ und Verlu 9 rechnung sowie Gewinnverteilung.

Entlastung von Vorstand und Auf

ssichtsrat

Anpassung der in § 9 letzter Absatz

der Satzungen festgesetzten Strafe an die veränderten Verhältnisse. Angemessene Erhöhung der festen Aussichtsratsvergütung (6 18 4. Abs. der Satzungen).

Brühl, den 26 September 1923. Der Borsitzende des Aufsichtsrats:

Frenger.

und

oh g d Schmidts Gummiwaren abtit, Arthur Schmidt, Aktien⸗ gejellschaft, Stade in Han nover.

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Freitag, den 19. Okftober

19233, Vormittags 11 uhr, im Ge—⸗ schäftslokal der Firma, Freiburger Str. 25.

Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals um 393 990 009 auf Æ 100 000 000 durch Ausgabe neuer Aktien im Nennwerte von M 9g3 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs— rechts der Aktiondͤre. Festsetzung des

Ausgabekurses der Attien und Er—

mächtigung des Aussichtsrats zur Fest⸗ keen der Bedingungen für die Aus⸗ gabe der neuen Aktien und zur Regelung der Einzelheiten der Aktien⸗ ausgabe Ferner Beschlußfassung, betreffend Vornahme der entsprechenden Aenderung des 4 des Gesellschafts⸗ vertrags durch den Aussichtsrat.

; Aenderung der § 4, § 11 Abs. 1 und

§z 13 Jowie Auf ebung der 5 8, 5 20

* 2 Satz 1, z 23 ' und 3 4) der

Satzungen unier Aufhebung der Be⸗ , der General versamm ung vom

März 1923, betr. die Aenderung ö 55 12, 14 und 31 der Satzungen.

3 Au schtzratz wahlen.

Die Herien Aktionäre, welche an der Generaldersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Afren ohne Dividendenschein spätestens drei Werktage vor der General⸗ 6 bei dem Vorstand unserer Gesellschaft im Geschanslokale, Freiburger Straße 19, oder Westholsteinischen Bank Abt Stade, Stade, vorzuzeigen und er⸗ halten eine Stimmkarte zur Teilnahme an der Generalversammlung.

Stade, den 26. September 1923. Der Aufsichtsrat. Julius Schütte.

(66h72

Induftrie⸗Verlag u. Dructerei Att. Ges.

Die auf den 16 Juni 1925 nach Düssel⸗ dorf einberufene ordentliche General⸗ versammlung konnte wegen der Vetkehrs⸗ sperre nicht statifinden. Die Attionäre unserer Gesellschaft werden nunmehr zu einer neuen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag, den 13. Ot⸗ tober 1923, Vormittags 11 Uhr, nach Berlin, Freiherr ⸗vom⸗Stein⸗ Straße 10111, ergebenst eingeladen.

Tage or nnng;

1. Vorlage des Geschästsberichts, der Vermoͤgensaufstellung und der M⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das

Jahr 1922.

; Nach lugfaffung über die Genehmt⸗ gung der Bilanz, Erteilung der Ent—= lastung an Vorstand und uff cht igt.

Beschlußsfassung über die Gewinn⸗

verteilung. Beschlußfassung über Gleichstellung von Vorzugs⸗ und Stammaktlen, und zwar in gesonderter Abstimmung ge— mäß § 275 H-⸗G-B.

Heschlußfassung über Erhöhung des Stammkapitals bis zu Æ 20 0000090 (in Worten sünfzig Millionen Mark) durch Ausgabe neuer Namensaftien unter den in der Generalversammlung näher festzusetzenden Bedingungen. Neben dem Beschlusse der General⸗ versammlung bedarf es eines in ge⸗ sonderter Abstimmung gefaßten Be- schlusses der Aktionäre jeder Gattung.

Uebertragung von Attien und Be—⸗ schlußfassung über die Genehmigungs⸗ n bei der Uebertragung von

ten.

7. Aenderung der Se ge, entsprechend den Beschlüssen zu e,. Punkt 4, 5 . 6.

Düffeldorf, den September 1925.

Der Aufsichtsrat. Max , n, . Vorsitzender.

(66913

en, , aus 1921 Generalunkost en 4

gabrikatlonsbrutto⸗

66908

Basler Verstcherungs⸗Gesellscha ft

gegen Feuerschaden.

Die Herren Aftionäre obengenannter Gefellschaft werden hierdurch ergebenst ein⸗ geladen, an der außerordentlichen Generalversammlung, welche Mitt⸗ woch, den 19. Oktober 1923, Vor- mittags 195 uhr, im Verwaltung s. gebäude, Ehisabethenstraße Nr. 45 in Basel stattfinden wird, teilzunehmen, zwecks Bebandlung der ihnen bekannt. gegebenen Traktanden.

Basel, den 25. September 1923.

Der Berwaltungsrat.

dos rr Norderwerfst Attienge esellschaft. chen General

Einladung zur 5h. ordentl versamm tung am Mittwoch, den 24. Oktober 1923, Nachmittags 3 Uhr, in Hamburg im Sitzungszimmer der Bugsier⸗ Reederei⸗ u. Bergungs- gene ger, Steinhöft I1 ear. man⸗Neubau). Tagesordnung: 1. Erstaftung des Geschäftsberichts sowie Vorlage der Bilanz, und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschãfts jahr 1922/19283. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Borstands. 4. Neuwahl eines Aussichtsratsmitglieds. Diejenigen Aktionäre. die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammluug zu hinterlegen: 1. bei der Deutschen Bank Filiale Ham⸗ 3 in Hamburg oder bei einem deutschen Notar. . den 25. September 1923. Der Aufsichtsrat. Max Mörck, .

668d

Landbant zu Verim.

Wir J . unsere ganze

Anleihe von 7 in Höhe von

10 Millionen Mart 4 . iger Teilschuld⸗

verschreibungen in Gemäßheit der An⸗

d,, ,,. zur Rückzahlung zum April 1924. Die Auszahlung der Teil-

,, erfolgt mit dem Nenn⸗

wert gegen Einlleferung der Stücke und

. dalugebdrigen Zint · und Erneuerungs⸗

eine:

1. bei der Diregtion der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin und deren Neben⸗ stellen oder

2. bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin oder

3. an der Kasse der Gesellschaft.

Die Verzinsung hört mit dem 1. April

1924 auf.

Wir sind bereit, denjenigen Gläubigern,

die Schulzverschreibungen bis zum 20. Ok-

tober 1923 bei den vorgenannten Stellen mit allen Zins, und Erneuerungsscheinen einreichen, für Teilschuldverschreibungen

im Nennwert von zusammen 100090 4A,

gegen Tragung der Börsenumsatzsteuer

durch die Glubiger, eine Aktie der

„Alemannia“ Vereinigte Tonwerke A. G.

Berlin oder deren mittleren Berliner

Kassenkurswert der letzten Notierung vor

dem Einlieterungstage auf Verlangen bis

zum 30. Oktober 1923 auszuhändigen.

Für Schuldberschreibungen. die den Nenn⸗

betrag von 10 000 4A nicht erreichen,

zahlen wir unter den gleichen Bedingungen

bei Einlieferung bis 20. Oktober 1923

auf Verlangen die entsprechenden Bruch⸗

teile des Kurses der Alemannia⸗Aktien in bar aus.

Berlin, den 26. September 1923.

Landbank. Va sch ke 8 .

Efstol A.⸗G., Mannheim.

Bilanz ver 31. Dezember 1922.

Aktiva. an k und Gebäude aschinentransmnissiongz⸗ anlagen Gleis anlage Brunnenanlage... , , , Geräte und c ers Mobilien Kassaschecks ; Banken. und . guthaben Debitoren. Avaldebitoren K 2313 500, Vorräte. Doraugbejahlie Hrunle Verlust .

0. ? 6 237 91171 216 986 298 933

h4 362

h? 874 S0 11866081 3 913 657. 16 456 424

119 663 94 441 716 825

771 316 182 234 089 Sl 364 434

Z Mette & Co. Geselischaft mit be⸗

soß8 ry]

Arttiengesellschaft für dandels·

nuternehmungeun.“

Zu Aufsichtsratemitgliedern sind weite bessellt: Exzellen; Geheimrat Professor Dr. Neumann ⸗Hofer in Detmold und Dr Jacob Rabinowitsch in Berlin.

668 48 ; Auf Grund unserer Anleihebedingungen und des uns zustebenden Kündigunqorechts kündigen wir hiermit: l. zur Rückzahlung am 2. Januar 1924: a) unsere 3 0υ. z n n , m alten Pfandbriefe Serie XXI. b) unsere 40J Pfandbriefe Ausgabe 1905 Abt. Nr 16 30 einschl. 2. jur Rückzahlung am 1. April 1924: a) unsere 3 , abgestempelten alten Pfandbriefe Serie XIV und XXII. b) unlere M Pfandbrlefe Ausgabe 1905 Abt. Nr. 1 –= 16 einschl. Die Verzinsung hört auf bei den Stücken zu 1 mit dem 1. ,. 1924, . . tücken zu 2 mit dem 1. April Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwert r en Rückgabe ber Mäntel mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Er⸗ neuerungtzscheinen an unserer Kasse. Diejenigen Den fer welche ihre Pfand briefe bis zum 31. Dezember 1923 einlie ern, n, den , . Betrag des Nennwertes ohne Berechnung von Stückzinsen ausgezahlt. Berlin, den 25. September 1923. ,. Sypotheken⸗Actien⸗ Bank. Müller. Wiesener.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafto⸗ genossenschaften.

(bb 867] Austerordentl. Gen. Vers. am 9. 25, 6 Uhr, Zietenstr. 11. Tages orbnung Statutenänderung der 8 Id, id, S4. S5. 1, vz. Berlin/ Schbne berg, d. 26. IX. 23. Allgemeine Vertehrsbank Eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Saftpflichi. Aufsichtsrat. Dit Le 3. n.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

(64104 Ver. Handelsm. Mühlhausen n. Umgeb. zwecks Umwandlung in ein anderes Unternehmen in Liquidation getreten.

. D Verkau gem, a ö Paraffinöle, Gesellschaft mit veschränkter Haftung, Halle (Saale), ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Der Liquidator des Verkaufs⸗ Synditkats für Paraffinöle Gesell⸗· schaft mit beschränkter Haftung. i665 l5] Fritz Böhme, ö Da he ae ier ie Str. I.

647 ho] Bekanntmachung.

Die Firma Heinrich Meite & Co. ß mit beschränkter Haftung zu Quedl ö s aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Quedlinburg, den 30. August 1923. Die Liquidatoren der Firma Heinrich

, . Saftun Carl Tölke. einri Konrad Vogler.

66827] , , ,

Die Apstein & Co. esellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 26. September 1923. Der Liquidator der Aystein & Co. Gesellschaft mit beschränkter daftung:

in Liquidation: Mette.

sGßg6o] :

Von der Deulschen Bank und der Firma J. Dieyfus K Co. hier, ist der Antrag gestellt worden,

4K 7000 000 neue Stammaktien der

Rud. Ley, Maschinenfabrik

Attiengesellschaft in Arnstadt

(Thüringen). Nr. 23 001 - 30 000

zu je K 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse uzulassen.

Berlin, den 25. September 1923. ulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.

(6686 l] Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, KK 300 000 000 neue Aktien der Effener Credit⸗Anstalt in Effen, Nr. 340 918 - 550 917 zu je Æ 1006 und Nr. 330 218 - 340 917 und 50 918-555 917 zu je 4K 6000. zum Hörsenhandel an . hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 25. September 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz k.

(66862 Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden. 4K 70 000 9000 neue Aktien der Olden⸗ 1 Landesbank in Olden⸗ burg i. O., Nr. 52 001 zu Æ 1000 und Nr. 2002 - 75334 zu . e go. zum Börsenhandel an der hiestgen Böorse zuzulassen. Berlin, den 25. September 1923. Sulassungs telle an der Börse n Berlin. Kopetzky.

(668631 Bekanntmachung. Die Deutsche Bank Filiale gie ig und die Allgemeine Deutsche C Ger gr nt in Leipzig haben den Antrag gestellt, nom. 4K 24 000 0090 neue Attien der Maschinenfabrit Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn, 9 tz, 3000 Stück zu je nom. 3606, Nr. 21 001 24 000, Ho Stück zu je nom. K bobo Nr. 24 001 - 26 260, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Bbͤrse zuzulassen. r gg, den 24. September 1923. Die Zulassungsstelle für Wert⸗ n rr. an der Börse zu Leipzig. Rau sch.

66864] , , Die Dresdner Bank und dle Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig haben den Antrag , nom. ÆK 70 500 090 neue Stamm⸗ aktien der Zimmermaun⸗Werke A.⸗G., Chemnitz, 58 750 Stück über je 12600, Nrn. 59 756 bis 118 500, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. rg. den 24. September 1923. Die Zulaffungsstelle für Wert⸗ papiere an der e m. zu Leipzig. Rausch.

(6bß8ß5] Bekanntmachung, betr. Antrag auf Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Köln. Seitens der Generaldirektion der Landeg⸗ bank der Rhelnprovinz, Geschäftsstelle Köln, ist bei uns beantragt worden, nom. 315 000 000 zo / Anleihe der Stadt Koblenz von 1922 un kündbar bis 1927, Rückzahlung zu 1020/0, zum ha abel an der hiessgen Börse zu⸗ zulassen. Köln, den 25. September 1923. Sulafsungsstelle für , . an der Börse zu Köln. A. Düring.

Tricotagen Manufaktur G. m. b. H. in Stuttgart. Die Ge⸗ sellschaft hat sich aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Den 24. September 1923. Der Liquidator.

(6691 4]

Die Ginkaufstelle österr. Städte u. Märkte, A. G., hat ihren nominellen Anteil von M . an der M. J. Schneider Ges. m. b. H, Hamburg, an Herrn Moritz 35 f Schneider, Kaufmann

Markus Apstein.

in Hamburg, abgetreten.

bb 8h 9] Soll.

1494933 824

Bas . Attient ef t Reservefonds Kreditoren. Avalkreditoren K 2313 500, Werkerhaltung und Er⸗ neuerun 11 372 600 Noch zu jahlende Betrage 7588 997

11494933 824 Gewinn⸗ nnd Verlustrechnung.

AMS. 2790233 206 823 201

306 613 435

doo 000 ö 15 246 I 475 056 980

53 52

225 249 001 22

, , ' 9 81 364 43430

Verlust.

Kasse

Beteiligung . hausen .... r . ankguthaben Außenstände.

1

nnef

Abschreibung auf gabrllanlage gut

per 31. 13. 2 . Ge⸗ winn der O. G ( 7842 09658). Gewinnvortrag aus 19e. a0s!, 41 Gewinn 1922/23. 1255 406675

Bitanzkonto ver 31. März 1923.

To] Aktienkapital Vorzugsaktienkapital

Reservefonds per 31. 3. 22.

Gewinnvortrag per 31. 3. 22

is 23

4 468 767

1259 488

4051.41

; 12 1 259 488

12779 936

90 g Gewinnvortrag . 1921/23... Zinsen, div. Ertrag nisse .

.

zo biz 4b 52

. e.

l

Der Vorstand.

5 915 483 den nhausener Gelee⸗ n. Hiarmesa den abe Gesellschaft mit beschrautter Haftung.

5 916 483

Wechs

; d , der umlaufenden

e, Stuttgarter Holzbearbe uttgarter olzbearbelt Fabrit, G. m. b. H, i Gn e, unt aufgelöst. Die ic n bige der Gejellich werden aufgefordert, sich bei ihr u

melden.

Der Liauidator: 2 Karch.

647651

Fritz Berger G. m. b. S., Nürnb Bilanz ver 30. September .

3 mer

ußenstän ö 93 g84

Ii e . 28 719

Bankguthaben. 288 357

. 10 820 obilien... 10 580

dagervorrãte 294318

626 780

4

Passiva. Lleferantenschulden.. Einlagen .. Akyept konto Hebdudeunterhalige. Kita Reingewinn.

is S ie . . i

* Verlust⸗ und Gewinna Abschreibung

k 6ankosten ... eingew nn.

105 497 67 90

Warenkonto: Rohgewinn 617 901

4 I 617 9065 n . in fe liche t herlammüim

am 26. April Herm. ö. Fritz Berger.

x ᷣ·ᷣᷣ . 2 m m emen,

9) Bankausweise.

(66943 Wochenübersicht der

Reichsbank

vom 15. rn, . 1923.

ktiva.

1. Metalbesta nd in Tausend an kurgfähigem deut⸗ Mark schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm Fein⸗

20 804 32h

gold zu 284 4 be · rechnet) darunter Gold 189 72 u. zwar Gold⸗ kassenbestand 478 415 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken... 1312 ö Bestand an Reichs⸗ und Darlehengkassen⸗ . cheinen 3 299 147 444 116 estand an Noten an⸗ derer Banken.... 53 655 hM Bestand an Wechseln und Schecks To 3 028 712 z313 . Bestand an diskon⸗ tierten Reichsschatzan⸗ weisungen .. 9 d08 433 295 918 Bestand an Lombard forderungen... 39 775 690525 Bestand an Effekten 92 938 020 Bestand an sonstigen Aktiven 681 457 6h0 983 Passiva. . Grundkapital. 2 180 000 . Reservefonds 160 50 8er der umlaufen⸗ Noten.. 3183 681 168 110 ; . taglich fällige Verbindlichkeiten: a) . und Staats uthaben.. 549 2650 4740918 b) Hen utzaben i ö 146 422 980 13. Sonstige Passtva . . 393 931 786 192 Berlin, den 26. Seytember 1923. Reichs bankdirettorium. , v. Grim m. Kauffmann. Schneider. Budezies. Seiffert. Voce. Friedrich. Schneider.

lõbgtol ,

ayerischen Rotenbant

vom 22. September 19233.

Attiva. in ,,. e, ,,. ark r I bog ichn. 45 26] Bestand an: Reichs und , rar en ; Noten ö Banken m,

2 239 109 1263 629 2)

17 24 1 ioz M¶tM III

7600 3 7ö0

1 32n gel do 1 9go 46 b9l

Sffeften⸗ sonstigen Artwen ö BPasstva. Das Heu llt. Der Neservefonds.

9 s n . fälligen 9 eine ern, ungsfrisi nn. ar g i Die sonstigen Passiven . . . n. bern r 7 1 . 882 900 , den 83. September Mi

Notenbanẽł. rg e men,,

1 867 013 A bib bol

J,, se⸗

. *

Stuttgart, den 24 August 1933.

5000 , , , des ,. , . geandert

ju zeichnen. Die

. des H und Revisoren kann bei

n, Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beitage

un Deutschen Reichs anzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger Nr. 225. Berlin, Freitag, den 28. September 1923

Der Inbalt 22 Beilage, in welcher die , / . über 1. Eintragung 2c. van Batentanwälten, 2. Batente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Sandels⸗-, 5. Güter- ts⸗, 6. Gereins·., J Genoffenschafts⸗, S. Zeichen⸗ 9. Mtusterregifter, 19. ver Urheberrechtseintragsrolle jowie 11. über gonkurse nud 12. die Tarif- und Fabrvlanbetanntma chungen * Eisenbahnen cuthalten sind. erscheint nebst der VWarenzcichen bela ac in einem beinnderen Blatt nnter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

e, ,. für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Derlin

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugs. urch die Gejchäfte telle des Reichs. und Staaiganjeigers, Sn 45, Wisbelm- g 37

preis beträgt ab 1. Ottober 18 000 9000 4A freibleibend. Ginzelne Nummern kosten 8 000 z O90 4. Anzeigenpreis en den Raum einer 5h gespaltenen eee er en. ö 00900900 4 freibleibend

e,

r Sah f ff, enn, . straße 32, bezogen werden

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ 2 heute di Nrn. 225A und 2256 er Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein Me

9 Handelsregister.

AsFeld, Nessen. 64565 Gintrag ins Handelsregister Abt. . bennglich Firma Gebrüder Wallach lsseld: Jetziger ,, n eh Wallach Witwe, Paulg 36 Metzger, e. Alsfeld, 2 . Geschäft unter de bisherigen . weiterführt , 266 ben nn für alle Gesch Hafi cderb in hc keiten. Alsfeld, den 18. September 1923. Heffisches Amtsgericht.

AMtena, Westf. (66329 Eintragung in . HDandelðsregister

pom 15. tember 1923 . Schröder

4

2 Forderungen und Verbindlich⸗

eiten

ak . 2 , ö be⸗ rãn ftung“, i ugsburg:

Kaiser, Cduard, sen. ist Si, mehr Ge⸗

i. 2 Gesch⸗ ifts führer: elber, Rudolf, 6 in Ulm.

I2. bei Georg Gehweyer“, Sitz: Augs⸗

2 , . Gehweyer, Cark.

Photo⸗ Platten pack .

Ferner die Materialien, Kisten und Kisten . teile, Faltschachteln. Tüten, Papier und Koks, wie sie in der Zusammenstellung zufgeführt sind, die ebenfallz im Gesell⸗ tikel B 2 eingetragene . schaftsvertrag eingeheftet ist. Weitere mit besch änkter Haftpflicht. Sz. Augs. aterialien und Vorräte werden nicht ein⸗ burg. 6 des ersten 2 schtsrals: gebracht, ebenso nicht sonstige Aktiven des die . unter 2, 4 7 mit 9 Genannten bisherigen Handelsgeschäfts, die nicht unter Von Ten mit der Anmeldung eingerei ten die vorgenannten Bezeichnungen Zu Schriftstücken, insbeson dere dem PNü- gehörungen und Mobilien) fallen, endlich funge bericht des Vorstands, des ,,.

bard Mueller, Fabrikdirektor, alle Augsburg, und 10. Sin deulsche Lie rungszentrale der Daai⸗ und ö

2. ee, Brauerei . ,.

Aktienges k *. . 1 Akti . t, nmit vom August 6

ertrag

Gegenstand des

Unternehmeng, ist der Betrieb einer n Brauerei, Mãälzerei . verwandter Fa⸗ brikatlonzzweige. Gesellschaft kann gleiche, er. 2 andere Unter⸗ r nehmungen erwerben, welche gecignet sind. bite ge k 33 u fördern. Sie ich zu diesem beteiligen, in oder Anteile erwerben und unbe⸗ wegliches Gigenkum oder gewerbliche An⸗ lagen pachten, kaufen oder verkaufen. Grundkapital; 105 O0 00 M, eingeteist n Ib) do In haberftammartien zu ie 1000 4, und 50 r, . ugsaktien zu je 106 0h0 10. Besteht der un, aus mehreren Personen, ö wird die Gesell- . durch zwei Vor tandsmitglieder oder urch ein ordentliches oder ein stellvertre⸗ . Vorstandsmi . je in Gemein⸗

mit beschrankter Haftung“: Liquidator ist der bis 2 8, . lein, Wil- helm. Gese sisckafterverfammfung vom 7. tember 1923 hat die Auf⸗ lo en ce, . ssen, 4. Firma, 316 oss ner“, münchen: erloschen. Firma „Kaul & Co.“, Sitz: .

erloschen. Firma Michnel Rueß“, Gre Ga Gabelbach: .

Sitz? J tr. E72 g hien, Dem Kaufmann Heinri 0 . in ee, ist Prokura ö

. scher , . Altend): 46 .

irma ist a . . ee , .

. ö . ö aft mit 6. 3. aftung

. ho , , . die in⸗ 3 . . sbefugnis tragen. Der

rl n . 86 2 r e. e, e, . aus 2. Person oder tember 1923 . , um aus mehreren liedern, Der Aufsichts ins gesamt Ji Mislionen Mart werben zum 6s hoh M, . Es beträgt jetzt: at bat das Rechk der Ernennung, der . von ohh & auge geben, wobei ein O00 S6. Durch denselben 3 luß Borslands mitglieder mie der Steller. Zuschlaa 46 800 3 des Renmoertg diefer treter. . ö ee, . Aktien zur D der Srůndungs ko len Brauerei besitzer, A e, , . 4 * dazukommt. Fin under, die saͤmtliche ö. , , 1er ingen, renner

Vorzugsaktien: 20 R Vorzugesdipidende .

. 3 J ar r , mog n. Gustadb, n,, 21 ? N

fReny bett Stimmrecht mit den Sy 3 im Gesell 3 festaele ten ue, . nahmen. Vorzugsaktien . in Stammaktien , . werden. Be- kanntmachunge die Einberufungen der ungen erfol Deutschen Reich sanzeiger. Die Gründer, i irma An Glektro⸗ Te amtliche Mftien äber nahmen, sind: mia nen⸗ 5 r e chaft git . 1. Alexander Sẽiötter, Brauerelbesitzer, ö Haftung“ in ; 2. 83 Nägele. Bücherrevisor, 3 Il

Rücklenmühle, Amtsgericht Augsburg, X. Sept. ] 36 einem risten vertreten.

der Aufsichtsrat berechtigt, ein . hiervon en . Millionen

auf die Grundstücke. Die nicht an Herrn Schnizlein für sein Sacheinbringen ausgegebenen Aktien im Nennwert von

* ister len 9 er für e . 24 wurde anten

d Be r. 1923 ein⸗ eignet sind 3. ge . k u J 3 e, , und unn bewe glickes igen oder ge⸗ . 5 cheftcbertwages vom 2 werbliche Anlagen ö , oder zen ae mene, , ne me und Fortführung des bisher

. er n n. 9 , .

illionen Mark, eingeleilt in

stammãai tien ** döbg M und ; 6 . de; ö . s , , galten e. ie 3. * 3 Vollmer n. Co lingen als offene e 1 Vo mehreren . ;

ö so wird * en durch . . ebe, Gelchẽft⸗

Erstands mitglieder oder durch ein orde insbesondere der Betrieb eines Dampf. siches oder ein . er . r. , . Kisten und mitglied je in Gemeinschaft . ee, . a ct und

HRalingen.

Dagegen sind miteingebracht etwaige richt, vom zern ere, er ei, auch bei be. bisher dem Handelsgeschäft gedient haben, 5. . 1923 vorhanden waren, und . mit . v . ugust übergehen. Gegenwert für sein Ein- herb , . Belie u g. aller bis ke ö ler e. in dlungen . Zwecke des Detail ö . ö

auch nicht die Paffiben des Geschäfts ais und der FRentsoren, kaun bei dem weitere, in! kem Verzelchnig nicht auf. Handelskammer ugsburg Fin ficht genom- geführte Zugehörungen und Mobilien, die men werden. 49 9j ereini olz⸗ so daß also alle zum Anlagekapital ge= zahlen! ändler , Augs 2 herb n und Mobilien, burg“, Sitz: . am 9. in dem . in dem sie sich an diesem ] Gegenstand des Unternehmens sst: Tage ,. auf die Aktiengesellschaft ö. mit sq d, . Brennmaterialien, 9 bringen , nizlein 1400 Aktien der Cinkau em enschaft der der Gefellschaft über je 16065 zum TKohlenhänd m. burg e e k iel. . * . mit Nutzbolz, Uebernahme von e . Die Gesellschaft kann gleiche oder verwandte ö . ge⸗

tember 1923 i 26 B 3 104 e n r 84 . ltena): Die , 7 e, bertrags, betr. Gehalt der Ge md e rieb des ̃ gende Amtsgericht Altena (Westf. .

lbbz zo] r ,

8

Sauptmann' a. D . . ö 136 abrikdirektor ingen a. marck, Siegfried, Major a. 8 * Fabrik⸗ befiber, Io. Meer, Gustav, . 11. Rudeloff, ,, Fabrikdirektor, aringen nheim a. v. Brenz, 12. Schäufele 53 . r,. e Eßlingen a. NR. 3 m in Stuttgart. Mi lig t Les . n sichtsratß die unter 2, 3, 5. 8 mit 12 Genannten. Von den mit der Anmeldung se, , . Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und

Ansbach. en *

. mit Prokuristen berlrelen. Doch ist lz und Dolmwaren 8. lsschaft sichtzrat berechti . n . . die Alleinzeichnu . n. zu üũbertta . ö. Vorstand bestehk aus . n oder aus mehreren Mit- Der Aufsichtsrat hal das Recht

ann für Zwecke ihres Geschäft . auch bestehende e , erwerben Waren gleicher oder ähnlicher Art herstellen oder dertreiben, sie kann 3. auch an solchen ede Geschäften unter beliebiger . be⸗ e a d, Vorstendemtiglieder eiligen und erg. er ee. 96 sowie der Stellvertreter, 6 zmit. ider Art, betreiben. die der . chung lieder: I. , , . . mittelbar oder

gingen, 2 gner, . Ge 6⸗

ührer, Augẽburg. Au kurs für die Das Grundkapital beträgt: 12 , e.

Stammaktien: 1690 X, für en Vorzug · Mark wölf Millionen Mark * artien: 1069 3. Vorzug gat ien gewaͤhren Vorstand kann aus einer oder mehreren . Vorugodivi dende mit Nachnihlungs. Personen bestehen. Besteht der Vorstand

und ches Stimmrecht 2 ben . aus mehreren Personen, so sind zwei Vor=

Gefellschaftgberlrag festgelegten r. standsmitglieder oder ein rstands⸗ nahmen., Namentaktien können in In, mitglied zusammen mit einem okuristen tz haberaktien umgewandelt werden. Be⸗ ö Vertretung der Gesellschaft, und zur

. 26 9. . mut Speiser. ef re ktor, 14. Ar . ind die

,,, vsry und H e,. e elbe J. n'dires tor

The rtschaftsbesitzer, alle * fi für 86. allein , , t. ö , . ö en Auf⸗ Firmen; a) * . sind die eben unter 2 mit 5 Ge- , Sitz: Ansbach; Inh

Von den mit der Anmeldung dinand Brönner, Kaufmann in

er ˖

tstücken, insbesondere

(Holzhandel und ere, mn ö. , her e g, und Aufsichtsratgz und der d,. kann bei b) „Heinrich n, Sitz

. und der Revi i e. 1 dem Gericht, vom Reyisorenbericht auch nhaber: Heinri . aft dem Gericht, von dem Ylevfforenbericht bei der Handelskammer Einsicht genommen ö h nobach J werden. abrikation

9. bei der e , , ,. Augsburg

Einsi n,, werden. . irma Süddeutsche Haarwgrenfabrik G Ansbach, den 21. September 1R3. 3. Firma Tei fabrik , . ieferungöcenkrale für die Toiletten- Amtsgericht. Max Schnizlein Aktien Gesellschaft“, Sitz Artikel Br Aktiengesellschaft', Sitz Bobingen. Aftiengefellscha t. errichtet * Augsburg. ktien iht errichtet Vertrag vom 9. August 1933. Gegenstand mit Vertrag vom 21. 8. Gegen des Unternehmens ist die Herstellung und stand des Unternehmens ĩst 46 66 . . a . 36 de,. 2 , 4 filetgestrickten 33

ähnlichen Gegenständen sowie der rie e räparation roßhandel mit gingen, 2. Hans an, ,

sonstiger Geschäfte, die den vorgenannten tigung aller Haarwaren, . chaftszweck zu fördern . ind ren, ea, riseur⸗ und riedrich Koch, Kohlenhändler und . . ; ij sammen . . e r rid e Gesellschaft . ö 4 Johann 2 Kohlen an anderen gleiche e. . e 6 5. Gregor Tagwerker, Kohlen

. nn si

. .

kanntmachungen, auch die Ginberufung der eichnung der Firma ermãchtigt, wobei Denerglversammlungen, erfolgen im Deu⸗ schen Reichsanzeiget. Die Gründer, die sämtsiche Aktien übernommen haben, sind: garen und Fer. 1. . Wolf., Kaufmann,

ellvertretende rr, , , den ordentlichen gleichkommen. Vorstand mit dem Rechte, die f allein zu- vertreten und ihre e. aur . zeichnen, ist Hermann Rehfuß Regie⸗ rungsbaumeister in Balingen, bestellt. Zu dessen Stellvertreter sind Friedrich 236 mann, Direktor in Balingen, u lob Fa skenstein, a e m mn in 8. 1 stellt, ebenfalls mit. der Maß gabe, daß eder von ihnen allein zur Ver⸗ . der Gesells n. und Zeichnung der

63 ere ist.

Aus den Registerakten wird veröffent- licht: Dns Grundkapital ist eingeteilt in; 1809 Stück Aktien über je M00 *, 6MGMG0— Stück Aktien über ö 1000 16. Die Aktien lauten auf den Namen und wurden sämtliche von den Gründern zum Nenn⸗ wert übernommen. Bei Erhöhung des Grundkapitals können die neuen Aktien 63 3. . als . Nennwert aus⸗ r rden, auch kann die Gewinn-

53 ö . Aktien abweichend von he bestimmt werden. Die Gründer haben ihr bisher unter den Firma Balinger Dampfsägewerk Hof⸗ mann. Vollmer u. Co. betriebenes Ge- schäft mit allen Aktiven und Passiven nach y 3 und auf Grund der Bilanz

. 19222 derart in die . aft , . daß das ge K

Aushburꝶ 66331] gn Ts registereintruge 1. Firma . chaft Sack⸗ und e rnehr, uter'. Sitz; ugsburg. e, frritgh, mit , tag vom tember nstan des Unternehmens , k 23 . , n,, branche, M der Handel mit ichn . nissen eigene oder . dre un, ) der Erwerb anderer Unternehmun 6. und die Beteili ena ö. anderen Unter⸗ , glei oder ähnlicher Art. n, ital o 8h M, eingeteilt in beraktien zu je ih 06s 1p. Der ö . bestimmt, ob ein Vorstands⸗ mitglied berechtigt ist, 1 oder gemein · sam nit einem weiteren V mitglied oder einem Prokuristen für ö. , ,.

. ung stellpertr te .

der r,, n,, . e , . orstand besteht je nach Be . uf . aus einem oder mehreren Itglil Die w, ,, ,. ere, vom uh tsrat bestellt. Vorstand: under, Kar fmann in ,, Die ,. fig. 1 Nennbetrag aus- geben. . ngen des 8. önnen die Aktien e. en um ben werden 1 umge annt⸗ machungen der Gesells . . die Ein zerufung der Generaldeifammlungen Er. Elgen im Deutschen Rei iger. Die M ründer, die sämtliche Aktien übernommen n. find: J. Dans Deutzer, Geb rihe e, Angelina Ling Fabrik · . Oskar . 8 Guts . hf in Ay r Müler, kaufmann, te wn D de . 9 ö ö 9 ꝛ. . f ö.

ugsburg. 13 ersten Au rats: die unter 1 .

Die Gesell 6 sich au äandler,

ö rt in jeder treiben, welche geeignet sin . 6. Geotg Lang, ler r , Jakob Wegmann, Kohlenhändler, 8. Bin kauftgeno enschaft der ben . ö 366 chi Umgebung. gene mossen mit a . mit dem Sib in Augsburg, 9 mut Seiser, Di rektor, 19. Art ischer. Bankdirektor, 2 mit 7. d und fo in Augsburg. Mii⸗ glieder des e en Äufsichtsratz: 9 .

Unternehmungen de, e., . sigen Form beteiligen. Grundkapital: 5 90h 009 und ist in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien je 10 069 M zerlegt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt so ist zur Vertretung and Zeich nung die Mitwirkung von zwei Vorstandzz mitgliedern oder von einem Vorstands ˖ mitglied und einem Prokuristen erforder⸗ lich; doch kann der 6 2 Vorstandsmitgliedern dag Recht erteilen. die Gesellschaft allein zu bertreten und fr sie zu zeichnen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche vom Verwaltungsausschuf bestellt werden. Jedoch steht auch der Generalversammlung das orstandgmitglieder zu be⸗ A stellen. orstand; nizlein. Max, Fabrikbesi . in Bobingen ann t⸗ machungen der Geschs he fr auch Ein⸗ rs berufung den General perfanimlungen, er- folgen im Deutschen Reichsanzei ,, des Aufsi . . an⸗ deren zur

. ö i. . ntl ken n, ö , , ri. bringt 4 6 2 iich ein felgende Aktiven seineg bisher . der Firma Teiqwgrenfabrit n, . ; izlein i, e. aver. Bez irksam münchen, ge⸗ 8 Fabrikationsneschäftgz, nämlich: in Stammaktien umgewandelt werden. 2 ndstũcke Markung 66 , auch die e,, , . 36 122 Fabrikgebäude mit Kontor, der Gene ralver wn, e, . Ho ö . Garten den Deutschen Reichsanzeiger und Hofraum, Grab Nr. 176 1/3 ** die . ien , en g,. ö. Wohnhaus mit ö * 6 Stgl, dann 1. Hanz Kühne, Siern ohann Holihütte und Sofraum, ? ee fen r. , Frisfui ein. n 3 wie sie in der einen ufmann, e O 6. Brauerei , e, e, e, e. auereidi rektor

sellschafts vertrags . beamter, 5. 26 . 64 ,

schaftůichen iele zu ee,

u diesem . beteiligen, ,. 6 1 16 , und un bewegliches Eigen. tum oder , . Anlagen chten, kaufen oder verkaufen. rundkapital: 2 500 000 4, eingeteilt in 10 00 In. haberstammaktien zu je 000 Æ und Yo Namenvorzugsaktien zu je Sõ0)0 4. Be steht der Vorstand aus mehreren Per.

nen, so Ee. die Gesellschaft durch zwei unter 3, 4 und 19 Genannten. Von d ö lieder ober durch ein orden mit der Anmeldung K . liches oder e mee; Vorstandsmit stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht glied je in Gemeinchaft mit einem Proku des Vorstands und des Aufsichtsrats und tisten vertreten Der Aufsichtsrat ist be der Revisoren, kann bei dem Gericht, vom tigt, einzel nen n , die Hen , chr . bei der Handels ˖ sammer Augsburg Einsicht genommen

einzeichnungsbe zu übertr k Der Vorstand . aus einer 6 . s Tg ee,

oder aus mehreren Mitgliedern.

Aufsichts rat hat das Recht der Ernenn *r e' an mann in . 83 (

mitglieder: 1. Kühne,

der Vorstandsmitglieder 63 der S ch vertreter. Vor warengeschãft Hans, Friseur, 2. . . ge, 7. Firma Ludwig Käufln, Sitz: Pott. ch mann, beide in Augs ekurg für TKã . Ren, , ech 9 3 ume. . . ö . r , i . bee , der . E * , . s e n ,,. 3 . re , e. n wurden an die Grün 2 Andreag Conzelmann 1

1 ugsaktien: 20 Vor iwidende mit und Dränageröhr t ; . e meg g n . ere n A e . ewährt, und zwar: . nt in Tailfingen, e n. . , . zus.·

mit im Gese . festgeleg · Va ten Ausnahmen, w orzugsaktien können G ilk . uhfabrikant kenstein 5 6 ö

, 6

e.

Ei fl en ingbesondere ngs⸗ r , . und Au aner.

dem Gericht,

a Fler fn ebm ich . bei der Han

Skammer Augsburg Inf genommen werden.

. den mit der 1e. ,

in Balingen zu ohh gn 4. Wilhelm . in Balingen, Aktien zu 5000) M 79 zu 1000 M 20 St., zus. für So bo0 A.

3 Fi der neren Firma ,

Biel we. baumer mil Uebernahme

1 1 bis 3 lnen aufgeführt si ö Goltsieb we, i is 3 im ei be,

Mobilien, wie sie in derselben 1 . .