1 39 236 * 25
305438.
Steinadler
29 5 1923. Adler Gummi⸗Werk, Gustar Vogelsang, Herford i. W. 6/9 1923.
Geschäftsbetrieb: Gummiwaxenfabrik. Waren: Gummiabsätze und Gummisohlen. 3h. 305440. M. 32834.
7/7 1921. Mittelland Gummiwerke A.⸗6., Han⸗ nover⸗Linden. 6/9 1923.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Schuhwaren, Absätze, Absatz⸗ und Sohlenschoner, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
3b. 305441. M. 33125. ö . —ᷣ— ö . . k.
20,8 1921. Mittelland Gummiwerke A.-G., Han⸗
nover⸗Linden. 79 1923.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren:
Schuhwaren, Absätze, Absatz⸗ und Sohlenschoner, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
3c. 305442. Sch. 30502.
Schloss
12,4 1923. Ignatz Schübel, Berlin, 7,3 1923. ⸗
Geschäftsbetrieb: Gamaschen- und Wildledermanu⸗ faktur. Waren: Gamaschen, Sattler⸗, Riemer⸗, Täsch⸗ ner⸗ und Lederwaren (ausgenommen Taschen, Koffer und andere Behälter).
34. 305443.
Kochstr. 3.
P. 20319.
II 1922. Hans Pietzsch, Schmiedefeld, Krs. Schleusingen. 7,9 1923. — Geschäftsbetrieb: Export. Waren:; Dauerwäsche
aus Zelluloid, Gummiwaren (Sauger, Präservativs).
4. 305444. D. 20402.
9/6 1923. Fa. Ludwig Dielmann, Frankfurt a. M. 7/9 1923.
Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗ und Werkzeugfabrik. Waren: Beleuchtungskörper, Bureau⸗ und Kontorgeräte.
hmhemischen Produkten.
bz. 305445. C. 25079.
18/5 1923. Chemische Fabrik Teterow A.⸗6.,
Teterow (Meckl.). 7,9 1923.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel.
ha. 3035447. B. 44954.
J
r
21/3 1923. Robt. B. Byass C Co., Limited, Dresden⸗A. 7,9 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
A. 16962.
6. 305446.
4161923. Fa. Merd sche Guano & Phosphat⸗Werte Act.⸗Ges., Hamburg. 779 1923. —
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Guano⸗ und Phosphatwerke. Wa⸗ ren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Putz⸗ und Poliermittel (a u s⸗ genommen für Leder), Schleifmittel, Schmirgel⸗ leinen, Schmirgelpapier.
M. 36219.
ga. 305448. B. 44956. MARNSEL 3 SIAMblMN6G 2183 1923. Robt. B. Byass C Co., Limited, Port Talbot, Glamorganshire (Wales). Vertr.: Pat.
Anw. Dipl.Ing. Dr. Landeskroener, Dresden. 7,9 1923. ö
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Blechen. Waren: Schwarzbleche, Weißbleche und ver⸗ bleite Bleche (Ternebleche).
9b. 305449.
S5. 46947.
26/2 1923. ,, n. Ernst Dirlam, Akt. ⸗Ges., Solingen. 7,9 1923.
Waren: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ cheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nickel- und Aluminium⸗ waren, Waren aus Neusilber, Britannia, Alpakka und ähnlichen Metallegierungen.
9e. 305450.
N. 11561.
19/10 1922. Neuß Nadelcompagnie G. m. b. H., Aachen. 7,9 1923. ; Geschäftsbetrieb: Herstellung von Nähmaschinen⸗ nadeln, Näh⸗ und Stecknadeln aller Art. Waren: Nähnadeln, Nähmaschinennadeln und Stecknadeln.
13. 305451. W. 30560.
SI. MAR M
2661 1923. Werner & Mertz Akt. ⸗Ges., Mainz. 7.9 1923.
SGeschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Wachswaren und Wachsprodukten. Waren: Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte und Dochte.
13. 305452. E. 15267.
Elkcaline
2101922. Enameline⸗Werke G. m. b. S., Höchst a. M. 7J5 1925. ö Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Fabrik. Wa⸗ ren: Gerb mittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ rische Ole, Farbzusätze zur Wäsche.
13. 305453 6. 24465.
Eg-G ü lack
20/12 1922. Erich Günther, Dresden⸗A., Reissiger⸗ straße 53. 7,9 1923.
Geschäftsbet rieb: Chemische Fabrik. Waren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder— putz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse.
13 305454. G. 24904.
Ca si fax 18/5 1923. Fritz Grabert, Stuttgart, Möhringer⸗ straße 14. 7,9 19233. ; Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ technischer Erzeugnisse. Waren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗
Blechen. Waren: Schwarzbleche, Weißbleche und ver⸗ leite Bleche (Ternebleche).
Geschäftsbetrieb: Stahlwaren⸗ und Maschinenfabrik.
Borsten,
. l ; 6
1* 6 Tl ] ll sis
.
ff e 0 ) .
12/2 1923. F. E W. gaiser i. Westf. 7/9 1923. 3 J
Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von
K. 40860.
13. 305456. R.
18 —
Fabri X 8 Marke
2413 1921. Josef Röhrl Chemische Fabri, Mü
Thallirchnerstr 49 7,5 19253. ö Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. War
Schuh- und Lederputzmittel, sowie Waschmittel.
1 305458.
F. 216
Exquisator
278 1923. Hermann Führer, Berlin, Gr. Fr 7/9 1923.
Likörfabrik,
furterstr. 91.
Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und 6
Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen.
Waren: Spirituosen.
Lacken und Polituren. Waren: Holzbeizen. kellerei. Waren: Weine, Spirituosen, Liköre. 166. 305457. B. 453 ö. * ! ö . ; J 26/5 1923. J. R. von Bergen C Son, Carla ⸗-⸗r ö hamn (Schweden). Vertr.: Pat Anw. Paul Brö⸗ . * ö . gelmann, Berlin⸗Halensee. 7/9 1923. ö. ö ,,, 8
8 2 — — B ö 85 is
., . ,.. ch
r,
166. 3054598. H. 42707. 166. 305460. 5. 46 8 9 Mainzen-inguhnusi 1 5/1 1923. Fa. Heinrich und Gustas Hirsch, Mai 7,9 1925. ö Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und S kellerei. Waren: Sekt und stille Weine. 166. 305461. S. 4676 5 9 i 7719 . * 16. 1921. A. Holmes C Co., München. 7/9 1066. 1923. Fa. Carl Sammer, Bautzen i. Sa.] Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Destillation und Likörfabr Spirituosen. Waren: Spirituosen. Waren: Weine, Spirituosen, Branntweine und Lilh 19. 305462. S. 2261 22 89 5 d — — 274 1923. Offene Handels gesellschaf⸗ ö Otto Sindel, Berlin⸗Schöneberg. 7,9 1923. Adler ) Koffer Geschäftsbetrieb: Koffer⸗ und Leder⸗ warenfabrik. Waren: Reisekoffer. , , 2 2 2 * . ͤ 8 ⸗ 75 ö Chun rank. 19. 305464. M. 35816. 19. 305463. M. 3208 Gnom 2663 1921. Fa. Moritz Mädler, Leipzig⸗Lindena 7,5 1925. ; . Geschäftsbetrieb: Koffer⸗ und Lederwarenfabri
232 1923. Fa. Moritz Mädler, Leipzig⸗Lindenau. 7/9 1923.
Geschäftsbetrieb: Koffer⸗ und Lederwarenfabrik.
vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Farbenbindemittel.
Waren: Koffer (mit Ausnahme von Gewehr⸗ und
Patron enkoff ern).
Waren: Koffer und Lederwaren.
305465. S. 4552
„Dominator“
3/6 1922. dri Haas & Co., G. im. b. H., Nürn
berg⸗Schniegling. 7/9 1923. . . Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Apparatefabri
Waren: Operationsstuhl für zahnärztliche Zwecke.
Berlin, den 28. September 1923. Reichs patentamt.
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stantiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstr. 14.
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer
—
.
*
Staatsanzeiger.
3 Der Bezugspreis beträgt ab 1. Oktober 45 000 000 Mh. frel⸗ bleibend. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin auß er den Postanstalten und Zeitun gsvertrieben für Selbstab holer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 6 900 90 Mn. , . Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1578. ; W éd
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile . 25 000 090 Mh. einer 8 gespaltenen Einheits zeile
dle Geschäftsstelle des Neichs
42 000 0090 Mh. freibleibend.
Anzeigen nimmm an und Staats anzeigers Berlin SW. 43. Wilhelmstrahe Nr. 82.
dJ
Nr. 226. Reichabantgirotonto. Berlin, Sonnabend, den 29. Septe
mber, Abends. Postfchecttonto: Berlin 41821. 1923
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschlie lich des Portos abgegeben.
mo
Inhalt des autlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Verordnung über Aufhebung der aus Anlaß des Ruhreinbruchs erlassenen Verordnungen.
Neunte Verordnung über die . der Biersteuer.
Dritte Verordnung über Höchstsätze für die nach der . . steuerbaren Getränkes bemessenen Gemeindegetränke⸗ euern.
Verordnung über die Verkaufspreise und den Reichsanteil für den inländischen Absatz von Süßstoff.
Verordnung uber Wechselsteuermarken.
,, betreffend die Reichs rücklieferungskommission.
Bekanntmachung, betreffend den Reichs ausschuß für Schiffs bau und Schiffzablieferung.
Verordnung über Teuerungszulagen in der Angestellten⸗ versicherung.
Bekanntmachung, betreffend Erledigung von beim Reichstag eingegangenen Petitionen.
Bekanntmachung, betreffend die Gebühren für leihweise Ueber⸗ lassung von Fässern und Kesselwagen.
Auszug aus der Tagesordnung für die nächste Sitzung des Landeseisenbahnrats Breslau. .
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Um.
Entscheidungen der Filmprüfstellen in Berlin und München.
Anzeigen, betreffend Ausgabe der Nummern 88, 89 und 91 des Neichsgesetzblatts Teil IJ. .
Breu ßen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts. =
JV. Nachtrag zur Preußischen Ausführungsanwelsung über die Versorgung mit Zucker im Betriebsjahre 1922/25.
Verkürzung eines Zeitungsverbots.
Amtliches.
Deuntsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat den Zollinspektor Kelln er n Rositz zum stellvertretenden Mitglied des Neichsdisziplinar⸗ hofs in Leipzig ernannt.
Im Bereich des Reichs verkehr ministeriums ind infolge Verlegung der Reichsbahndirektion Osten von Berlin nach
Franifurt (Oder) ferner dorthin versetzt: der Oberregierungs⸗
baurat Göhner und die Regierungsbauräte Alfred Zimmer⸗ mann und Spalding. .
Dem Regierungsbaurat Franz Stern in Köln ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst erteilt.
Die Reglerungsräte 666 vom ö Lötzen, Jenke vom Versorgungsamt Weimar, von König vom Ver— sorgungs amt Gotha und Miller vom Versorgungsamt Ingol⸗ ladt sind auf ihren Antrag unter Gewährung des gesetzlichen Ruhegehalts in den Ruhestand versetzt worden.
Verordnung
über Aufhebung der aus Anlaß des Ruhreinbruchs erlassenen Verordnungen.
Vom AN. September 1923. —
Veröffentlicht in der am 28. September ausgegebenen Nr. 91 des Aid i. Tei F S. iI
81. Die nachstehenden, aus Anlaß des Ruhreinbruchs erlassenen Verordnungen werden hierdurch aufgehoben:
Verordnung auf Grund des Notgesetzes (Schutz der Finanzen und der . vom 16. März 1923 (RGBl. 1 6 188), Verordnung auf Grund des Notgesetzes (Schutz der Finanzen und
der Währung) vom 29. März 19823 (RGBl. 1 S. 25. Verordnung des Reichspräsidenten auf Grund des Artikel 48
Abs. 2 d ichs p betreffend die zur Wiederherstellung n , Drdnung erforderlichen Mfaß⸗
der öffentlichen Sicherheit und
nahmen, vom 3. März 1923 (RGB. 1 S. 159), ; Veroidnung des Reichspräsfidenten zur Wiederherstellung der öffent-
. . und Ordnung vom 17. April 1923 (RGBl. 1
Verordnung bes Reichs räfidenten vom 11. August 1923 guf Grund
des Artikel 48 Abf. 2 der Reichsverfassung zur Ergänzung der Verorvnn ß ex X. März 1925 (RGBGBl. I S. 795.
2. Der vorste hende * tritt den Wirkung vom 26. September 1923 ab sofort in Kraft.
Berlin, den N. September 1923. Der Reichsprãsident. Ebert. Der Reichskanzler. Dr. Stresemann.
Neunte Verordnung über die Höhe der Biersteuer. Vom 28. September 1923.
Auf Grund des z 5 des Biersteuergesetzes vom 9. Juli 19233 (RGBl. 1 S. 557) / 11. August 1923 (RGBl. 1 S. 770) wird folgendes bestimmt:
Artikel J. Es werden erhöht:
1. die Steuersätze des 3 3 Abs. 1 des Biersteuergesetzes vom 9. Juli 1923/11. August 1923 in Verbindung mit der Achten Verordnung über die Höhe der Biersteuer vom 22. September
̃ k Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger
.
von 110 09 Coo Æ. ... auf 149 400 900 A, 113 zoo Ho ... . , 163 Hö Goo.
116 160 Ho . . . . . , 166 Joo 0600. lIlI5 zoo C697... . 160 360 Ho 124 z65 0... 6 go 669, 130 so00 S064 , 174 9860 000 1536 G55 65 is? zo o ;;
g der Sterersgtz ar Ginfuhrhier des 8 eg Bierssehiergefetes vom ge gh if z ; . z Nr. 1 genannten Verordnung 9
von 135 000 000 4K . auf 182 200 000 A.
Artikel I.
Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 5. Oktober 1923 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Achte Verordnung über die Höhe der Biersteuer vom 22. September 1923 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 222) außer Kraft.
Berlin, den 28. September 1923.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Denhard.
Dritte Verordnung
über Höchstsätze für die nach der Menge des . Het lite bemessen en i ind, getränkesteuern.
Vom N. September 1923.
Auf Grund von 5 14 Abs. 3 des Gesetzes über den
inanzausgleich zwischen Reich, Ländern und Gemeinden
(Finanzausgleichsgesetzz vom 23. Juni 1923. (RGBl. 1 S. 494) wird mit Zustimmung des Reichsrats folgendes bestimmt:
§1. Bei der Bemessung der Gemeindegetränkesteuern nach der Menge des steuerbaren Getränkes dürfen bis auf weiteres folgende Höchstsätze
nicht überschritten werden:
— — —
2 Steuerbare Getränke ,, . . 1 2 3 4 1. Traubenwein: 8 ge .. .... 1 Liter 13009000 b) in Flaschen ...... 1 ganze 2100000 . . Flasche 2. Weinähnliche Getränke. ..... ' 700 000 3. Weinhaltige Getränke... .. ö 2 000 000 4. Schaumwein mit Ausnahme von Frucht⸗ schaum wein . . 22 500 909 5h. Fruchtschaumwein . 4 2 000 09090 6. chaumweinähnliche Getränken.... 1 Liter 3 000 00 7. Einfachbler .... w ö 250 000 8. Schankbier.. .. .... n,. . 350 000 ö 424 ö . 450 000 109. Starkbier ö ö. 700 000 11. Mineralwasser, natürlich. . 3 400 000 12. Mineralwasser, künstlichh . 4 250 000 13. Timonaden und andere künstlich bereitete k 5 300 000 14. Unverschnittener Arrak, unverschnittener Rum, unverschnittener Trinkbranntwein aus Obststoffen und Trinkbranntwein mit einem Gehalt von mehr alt w b Grtrat. . .., . 9 22 500 000 15. Andere Trinkbranntweine ..... 12 000 000
. § 2. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Oktober 1923 in Kraft. Gleichzeitig tritt die zweite Verordnung über Hoͤchstsätze für
ugust 1923 in Verbindung mit der in
die nach der Menge des steuerbaren Getränkes bemessenen Gemeinde⸗ e,, vom 1. September 1923 (Deutscher Reichsanzeiger 203) außer Kraft. Berlin, den N. September 1923. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Denhard.
Verordnung über die Verkaufspreise und den Reichsanteil für den inländischen Absatz von Süßstoff. Mit Wirkung vom 1. Oktober 1923 werden auf Grund des 3 6 Abs. 1 des Süßstoffgesetzes vom 8. April 1922 (RGBl. 1 S. 390) nach Anhörung des Beirats die Verkaufs⸗ preise und der Reichsanteil für den inländischen Absatz von Süßstoff, wie folgt, bestimmt: L. Verkaufspreis für den Absatz von Benzoesäuresulfinid durch dle Deutsche Süßstoffgesellschaft m. b H. in Berlin: A. Verbraucherfüßstoff:
1. H⸗Packungen (Inhalt 119g zu 75 vo) ... O, 10 A
2. G⸗Packungen in Tabletten zu 20 vy:
D . 0.420 KA I . O. 30 A . . O 75 4A B. Gewerbe süßstoff (zu 75 vGꝙ): —
1. A-Packungen (Inhalt 20 g) J.... ö 1,40 4A B-⸗Hackungen (Inhalt 9. 8). 3.25 A CQG- Packungen ö 1 6, 90 4
4. D-Packungen (Inhalt 500 g.... 27,50 4AM
II. Vertquseprejse für Benzoesäuresulfinid beim Absatz duich die Saccharinjabrik A.-G., vormals Fahlberg, List & Co, in Magdeburg⸗ Südost an die nach 5 4 Abs. 1 und 2 des Süßstoffgesetzes Bezugö— berechtigten:
1. Röhrchen mit 20 Stück Tabletten zu 20 . 0,05 A 2. Röhrchen mit 5 g Kristallsüßstoff zu 75 vo. 0.22 A 3. Gläser mit 25 g Kristallsüßstoff zu 78 vH. O, 70 A
In den Preisen zu NU sind die Handelsaufschläge sowie die Koslen für Frachten und Kistenverpackung nicht berücksichtigt.
UI. Verktausspreise für den inländischen Absatz von Dulem durch die Deutsche Dulcin⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin-⸗Britz :
GJ 1,95 , o,, ö 3, 79 A 3. Packung zu 200g. 7,44 A 4 Packung zu 400 g.... . .. .. 5.1473 4 ö. Packung zu 800 g...... H 29,30 4A IV. Reicht anteil vom inländischen Absatz von Suͤßstoff: 1. Verbrauchersüßstoff in H⸗Packungen . 16,00 4A 2. Verbrauchersüßstoff in G⸗Packungen (1B) .. 17,72 A 8. Gewerbesüßstoff (1B)... ... 25, 00 4A 4. Süßstoff gemäß 5 4 Abs. 1 und 2 des Ge⸗ setzes (1D . 2 . 00 AM von jedem Kilogramm Süßstoff zu 100 vH, J 11,25 4K
von jedem Kilogramm.
Die vorstehenden Beträge sind Goldmarkbe träge. Erfolgt die Zahlung des Verkaufspreises in Papiermark, so werden die Papier⸗ markbeträge nach der amtlichen Dollarnotierung an der Berliner Börse (Mittelkurs zwischen Geld. und Briefkurs; ein Dollar — 420 Goldmark) am Tage vor Leistung der Zahlung gutgeschrieben. Der Reichsanteil wird unter r gelen des amtlichen Dollar⸗ kurses an der Berliner Börse (Mittelturs zwischen Geld, und Brief⸗ kurs am 7. Werktage nach Abgabe der Anmeldung nach Muster A der Verordnung über Entrichtung des Reichsanteils vom 11 Sep- 2 1922 (Zentralblatt für das Deutsche Reich 1922 S. 637) be⸗ rechnet.
Berlin, den 28. September 1923.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Den hard. Der Reichsminister i Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Heu kamp.
Verordnung über Wechselsteuermarken. Vom 24. September 1923.
Auf Grund des 8 26 Abs. 2 des Wechselsteuergesetzes vom 10. August 1923 (RGBl. S. 778) wird folgendes bestimmt:
J § 1. . ZZ3ur Entrichtung der Wechselsteuer werden außer den in 8§ 1, 2 der dritten Verordnung über Wechselstempelmarken vom 17. August 1823 (Reichsministeriglblatt S. 904) bezeichneten Marlen bis zu 2 000 009 4 weitere Marken zu 10, 20, 50 100, 200 und 500 Mil⸗ lionen Mark ausgegeben. ;
— 2. Die neuen Marken entsprechen der in § 2 der vorstehend an⸗ gezogenen Verordnung gegebenen Beschreibung der Marken zu 1 und 2 Millionen Mark.
Berlin, den 24. September 1923. . Der Reichs minister der Finanzen. .A.: Popitz.
— .
*
87