irfolgt. Die Negierung sollte von selbst dem Reichstag sa i ĩ ĩ i t d
1 ĩ , hs gen, was 4 Hilfe. Herr v. Dassel, jetzt unbeschränkter Diktakor in Ost, un i j . bi ĩ
ö Ruhrgebiet 2 hat. Die Arbeiterschaft dort hat die Westhrußen, stellte Ih3h im März ausdrücklich seine . 2 i e,, 3 * 6 . r MGör 2B il
Riten äntragen und kann Aufklärung darüber verlangen, was ge, Knpp-egierung zur Verfügung. Nur dig alletdümmsten Kälber Beben kan: diese furchtbaren . 3 ichen 0 en⸗ e age ö ] ü as i
schehen soll. . wählen ihre Metzger selb r; entweder sind Sie die Kälber oder Sie Tuch auf' die Bevolt ĩ Abg. Ne uh aus⸗Düsseldorf (D. Nat): Ich habe keinen e dis, Arbeikerschaf. so ein, wenn sie glauben . daß diese 3 2 , Peel u h en e. zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
e. * 16. D ; 3636 We; z 5 1 2. ö ,,,, , , 2 ö festgestellt, daß der eine vom Rheinland, der andere vom deutschen 6 borgespielt! Neben die, Junkergenerale stellt brauchen eine starke e e, 1 4 ire, er rn , ben, . 2 P li er Bÿr e vo 8 ⸗— esezten Gebiet gespröchen' hat. man nun das famose Institut der Zivilkommissare, aber gerade da, Aufgaben herantxitt, daß ja doch nichts erreicht wird sond 55 rx. 2 . er m n ner. m 2 e em er
Abg. v. Gusrard entr.): Die Vertreter beider Gebiete hi 2 noch einen 646 haben lönnte, in Sachsen und schlossen ist, auch der letzten Entscheidung nicht enn , 1. ö 2. . rer. in Köln zusammenkommen und dort Herrn 6 , Hen ee n e ie eit ö. & tn f n Sinne, wie es der große Clausewitz ausgesprochen hat. (Beifall rech . , Goriaer
8 z 3 1 ) 5) 6 3 . J
g Dr Peterser en; gh bitt be n, ne. — sie der Militärdiktakur, Gerade in ö. und Reichsminister des Innern Soll mann: Meine Damen in 1 Heri bee en e n, e, ne, mn, ,,,, 3 3 e g, ,, ö . Minister Herren! Auch die Reichsregierung hat den dringendsten Wunsch, do Amtlich . Lage zu diskutieren, ohne daß die Regierung sich dazu bereit erklärt. schnöde im Slich gelassen ; Hen 2 69 en.. nn Reichstag baldigst Aufschluß zu geben über die weitgehenden politisch⸗ , Soviel sollten die Deutschnationalen allmählich vom Parlamen—« ͤ ilk f , nicht ausbleiben Entschlüsse, die sie getroffen hat. Di i ü i l an ia?
— ö datz der General Müller gerade prolet sätte ; gettesfen bat. Die Reichsregierung ist der! 8
tarismus verstanden haben. Herrn Marx ist allerdings ein lapsus Konfli ß 4 6 Blätter verbitet, Ter i äßi ieht i 2 e ge e e U E ,, linguae paffiert, und wir freuen uns daß der Lern ger des. 5 . 5 ö. Wochen e der Syzial emokratie herrscht, kommt falsung. daß dies gwedm äßig geschieht im Rahmen der großen poli 4 nene: , . hi . usdruck, Herr Geßler wird beschuldigt, die Verbindung schen Aussprache, die für Anfang nächster Woche in Aussicht genomma l Trang. 1 Ztra. 1 S8u, 1 Peseta — , o. a. 1 bsterr. Do — eu egenh ; er Reichswehr mit den illegalen Rechtsorganisatlonen gebildet zu ist. Die Reichsreai z j gulben (Gold = 650. AÆ. 1 dld. Ssterr. T. = 1.0 , Schleswig ⸗Soistein. . 2 en. Worten seine Reichstreue zu bekunden. haben. Das Kabinett hatte schon mit Justimmung des Herrn Geßler ñ e Reichöregierung wäre dem Reichstag dankbar, wenn er si Fare öl. ung. od. ischech. zz. = 038 4. 7 Gir. fipd. B. do do mboco bh 6 sooboo 102
Der Antrag der Deutschnationalen auf sofortige Aus- eine Bekanntmachung über die völlige Loslbsung ber Relchswehr don dieser Auffassung anschließen würde. , 1 Irn mn Nectlb. Schwer. Nnt. 4a] 1.1.71 —— ra. Jr. . . ö ba. igs 1. Aus Hic wird n ö. 3 der Deutschnationalen und fen lb gen 4 i re, . . . . n Dr. 966 (D. Vp. N. Wir schließen uns dem. Wunsch fr ln 233 . n * . . ö. 8 a ure m n. . er Kommunisten abgelehnt. licht, ur einend hat niemand anders sie verhindert als der Regierung an, weil wir ihn für logisch und zweckmäßig hal, i el (Golz Rede n, , Kese aeg, Kar . d *. erl. ,
3 ann gefeß. he e, m der ,, Ebert. Die Sozialdemokraten müssen * jetz Die Ausführungen der Antragfteller . n. gg. n. * . 6 K 9 z e, . * neger, Reichsbank und die Privatnotenbanken die Ermächtigung er⸗ ginn, find sisnft ö. . Geßler 36. . ö. . , politischen Auzeinandersetzung sich nicht tren dri b. 1 Hen = Lib ,, . din re h g. . ö en , , , ne . ö k * = . . ; d g. ) ͤ ö igen Wochen war Herr Geßler mi äßt. Deshalb beantrage ich, die weitere Berat ; ba, s 1. 3 ⸗ 26 . . a. w. oa, t, halten, behufs Durchführung ö Kredite den Dis⸗ ö des Herrn Cuno bereit, ö. sächsischen Minister ⸗ sie mit der allgemeinen politischen . . 1 6 , , , ene, 14 d t e enle eic. . ** 26. iss, gon, . 3. gerbst: 1908 Ser. 2
= 3 o. do. 1806, 504. os ay 1. ; vtoschin 1500 S. 1 ;
Heutigor ] Voriger Heutiger Voriger Hout 26 . m, nee, , nn.
Bamberg ... . 1900 M4 . Jena ... .... 1900, 1010] versch. Trter 1919 unk. 80 do. 190283 ba. ...... ..... 1908
Ulm . . . ... ... 1912 Viersen ..... .. 1904 Wandsbel OJ. 10 M Weimar 1885
Wiesbad. 1908 1Aut⸗ gabe. rilckz. 1987..
Katserslautern ol. os 1904, 19053 do. konv. Berlin 190 Ser. 2 ] 1.1. Köln. .. 1928 unk. 88 do. 1912 4 . —— do. 1912 1919 unk. 804 1.3. — — bo. 19190 unk. 29 1920 unk. 814 1.4. 10 F 2 1920 unk. 30
S E — — D 8
— = — — 0 —ꝗ —
83
— —
kontsatz und den Lombardsatßz in verschiedener Höhe festzusetzen, Präsidenten Dr. Helgner zu verhaften — und jetzt ist diefer selbe zu verbinden. ,, e g wird in allen drei Lesungen ohne Erörterung angenommen. Herr Geßler deutscher Militärdiktator! Wie nach dem Kapp. Putsch Abg. Hh i ölk. Freihei ir bi i , . . wird den, Sozialdemokraten schließlich nichts übrig bleiben, als frill' gui he lll d Cen Ccrölkzs zeiheitep. : Wir hitten, dieln 6e er ee een liche Keissenücn an ben, sähen hund, , e m e a , G hn an ani. . z j Bingen a. 6. 8 . gandtbert . B. 6 Deutsche Pfandbriefe. dangen salza. ... 1805 chelenza Cred. D. sg versch.
Auf Antrag des Abg. v. Gusrard (Zentr.) wird noch . ; , ; ; schweigend aus der Koalitionsregierung wegzuschleichen. General gefangen haben zur in ei Die den Aktien in d iten E ö ; n Rn . J kN — 49. hr . reien ve en fen ß für u e erklärt, ö. . . ge fe e ien gr . . . , . , eum ,,, r. er n industrie 1 n und gewerblichen Tätigkeit im genommen ö z e r ü itt . . n, gärag an; Fsprache sofott mit, det. Beratung bieser Materie zu verbinben un kel en ncs lindenberg ge, de ttz, gasntrzs. ; , . rer ö Ruhr-und Rheingebiet mit möglichster He ch lern iin 53 Putsch e bel el ha 36. . 5 ö vie e ff in morgen den Tag nicht freiulassen, sondem weiter mu tagen. fehr hif, hne gal r ensegeben. is it es datsenige zr -Kieimtüg. zdirß. , 13. g eandenburn a. 3 , r. . r, n, fan, e ff j 3 ; . XR — z . vorletzten Ge ; dz om n, * ; . . öffentliche Aufträge bereitzustellen. Bayern. Mussolini hat to gehabt . die Passivität der di ,, (Komm,); Wollen die Sozialdemokraten wirklih e äfts jahr K. Inn. 1 2 . 26 * 14.10 , . kin * 2am hin Abg. v. Gu srard entr) begründet den Ant Reichs. anderen Parteien. Wir sind bereik, in eine Arbeiterregierung ein= ig Arbeiterschaft, der. Will ür überantwerten. Herrn. Geßler un Mit Ausnahme der Notierungen für da. do. do. 8. do. 169133 w do. 1 fe nn, , . erer Anttag. Reichs. zutrettn. MFiuf bei den Sozialdemokraten Thürlngen ' With find. seinez Solzal'ska überantworten ? Aus Shandan wissen wir, de Luf eich razr igrntende ere nm, F'änsslig fuudoijn. en ,, , . da n, Fare ng in ö, , , . tehen jetzt vor einer der schwersten m D ,, . SJ — 3 die ,, schon mit Waffen versorgt werden, ob mit ohe . de ,, , 3 ür , . pdandtrez g. do. iss. 15 93 ay do hen def 1965 Ra 3 . 96 ‚ 0 n n e 9 1 . z ; 9 — ⸗ Fin, . ! ö 1 ö ö , z ö . , . t an een ier, ,, für unsere Forderungen gegeben werden. Die ÄArbelter 2 mit . , ye, , ,. Die Spandauer Arbester ficchten, dh Rane dente, nen ene uf, gen be, eondkäh. and, e men, GJ Ostpreuischen. . ö 3 t . r Hen, uns zusammen doch diese Regierung schaffen. Die „Münchener Post“ ie Merdorganisationen ihnen über den Kopf wachsen. Wir können ie Rocternngen in Part ger Stud er, iredit...... versch. Serie 1. 8, s ... bo. . welche gewaltigen Anforderungen hier gestellt werden. Es muß Auf⸗ Sr gn en. . es nicht verantworten, die Ausnahmeverordnung auch ch ei folgen, in Tausenden von Mart. do. 16018 L. der gabe des Reichstags sein, hier helfend einzugreifen. Die Bevölkerung , H fe, ef tr r , aueges . wen Tag bestehen zu laffen. Die Regierung eln s schen n , des. ,, k ö. Randeburt 4. r Schuldv. des befetzten Gebiets versteht in dieser Stunde derartige Geschäfts⸗ Die g him ö . . , b isi i zr fib! Etwgige Truckfehler in den heutigen 6 i ,. 2 161, 1399 1 1. ö ö. ; 6 ; ö dung von Hitler und Kahr ist, bekannt; es besteht auch rung sbgehen. Cs ist unverantwortlich, in, der enwärtigen Tran gabel werd i s . ö , . . . 2 ordnungsdebatten nicht, wie sie gestern und heute von der ö Sir ,,, : 9 . Stunde die D infach lauf laff Wi angaben werden am nächsten Vörfen. do. gomm. So— J? 12. 15 do. 1916, 1. -= 4. Abt do. , e. l 9. ern und 1 erbindung zwischen Kahr und Loffow, zwi 7 Lossow und Geßler 6 die Vinge einach lausen zu lassen, ir verlangen eine lage in der Syglte Voriger Kurt berichtigt po. der Ser. sz = gs 6 ñ unt. 51 do. neul. f. Glgrundb. Rechte provoziert wurden. (Sehr richtig! im Zentrum) Wir Ver—⸗ und win Ger dn Gert ff . klare Gntscheidung, was die Regierung will. Wenn die So) n; pe rdf. rrtümliche, sykter amt lich ihr if e , 3 e,. . . nn. gi e nen 8 gestellte Notierungen werden ai g an Coblenz. ... .. i010 8 . do bo „Berichti⸗ bo. S. 1 - 28 d 1920 9 14. do. Stadt · Psandbr. j in e .
. O. do. do. S. 1— 4 ö Coburg. .... ... 1902 385 1.1. Reihe 1 Säch . idw. Pf. z ** ECotmar (l jas) 1S0 9 3. Mainz 1919 Lit. 9 * 1
. 8 2 2
2d = 2 * —
n ,
r — R 2 2 22
222
22
2 .
. — 22222222222 582
& d . d . 8
— — — — — — — — 1 7. — — — — — — —
288
do. Ser. 5 - 14
— — — — — — Q — 1 2 2222
treter der besetzten Gebiete, die wir in dem Gebiet wohnen und mit bis Cher? Die Gonial f Verbin e. ven ler demokraten gegen unseren Antrag stimmen, dann sind sie mit ber, ; , , nnn ,, , m dez de,, ,, ö . antwortlich . die Blutopfer, 9 kommen können. n, , ö.
der Bevölkerung fühlen, ken nen die Interessen der Bevölkerung besser setar r,, dan, ,,,, e, e etarigt, vor der Militärdiktatur zu bewahren. Die Einheitsfront . ; ; , , , , de ee, dee dei h i Sünde . i , , ,, ͤ t 6 . Proletariats. (Beifall bei den . Deutschnationalen und Kommunisten angenommen. — . ont. ö — Söpenicã.... . 15 s La. unk. 29 in ebe sondere hir d reußen. Ich kann Sie nur bitten. möglichst ein ; ö . 1 ' h 2 ? Bersin go (Lombard 109). Amsterdam 4. Brüssel sz. dor 6. S 28 4 do. Cöthen i. Anh. 1864, do. 1920 Lit. Wunk. 804 1.5. . stimmig den Antrag anzunehmen. (Beifall im Zentrum.) Abg. Gräßf-⸗Thüringen (D. Nat.) begründet den Antrag seiner Der Antr . 9 226 ing, die allgemeine politische Debatte i liz ieee re ref, , T e ge ale, de redut. J. C. ,,, sannicinn· i . , 2 noch heute nd zu beginnen, wird gegen die Stimmen der gönn. 2c donhdim drk en Faris 8. Bra 4. bo. do. bl S. zs ; H 1606 z. izis.. 1 verijch. ba sor og iso, k 4. 19098, 12, 19 1. u. 4
Abg. Dr. De er mann (Bayr. Volksp.) ersucht die Regierung, Partei. Man hat das Kabinett Stresemann als ein Kabinett der 8 ere, 8 ; ein Augenmerk auf die Praktiken der Großbanken zu richten, durch die Tat bezeichnet. Als Früchte dieser gerühmten Tatknaft und Ak eutschnationa en und Kommunisten . He le hn t. eben so der Seit 1. A 5 Brandenburg. Komm Tanzt . da. do
die schwierige Lage von Handel und Industrie im besetzten Gebiet tivität haben wir nun, was wir Deutschngtionalen schon lange be Antrag Schu ltz⸗Bromberg l, die Beratung morgen fort 14 knen. . e i , sg ar. ang er r . . , ner g Sch les. arttand char
fürchteten, die Kapitulation vor Fiankreich (Unruhe links); außen. zusetzen. Etickzinsen einheitlich fort. ö do. do 1019, 1926 ; do. 1994 4 * do. iz 136 s ar, k
Deutsche Komm. 1x19] L160 2 Varmstadt. ..... 120 7 13. do. 15bi, 1806 z] verisch. .
ba. do. Kredit 150 1 11. do. 1915. 1dr. 306 / erer, , , . de
‚. ö
nur verschärft würde. rsd, ne n, ö ⸗ d . . oli aben wir den Rückzug vor den Franzosen und innenpoliti ch ; . : ; 5 Nächste k 3 Uhr, Entgegennahme einer Teutsche Staatsanleihen. e e r, wen e n. . Lean, is, sg nen heben , s.
ausgestellt
bis 1. 1. 20*
. 8 2 8 2 8 62 ö 23 * 2 294 111111
82
CTT LLELLELLELELELEELLECE ?
ᷓ— 1111 —
&
—
636 2222
444344313434
Abg. Neuhaus-⸗Düsseldorf (D. Nat.): Gerade, weil sich jetzt so : ⸗ ; ; ̃ die Errichtung der Diktatur. Der A Reichs ö ö , . ö. ders tei re ig zung, an da grklürung der regierung und Fortfetzung der heutigen — Enno erschd aon - Yell ẽ ian: : 63 I n. illi glusen . Thi 1919 VII
viel bedeutungsvolle Fragen erheben, z. B., was aus den Vertriebenen ; . werden foll, haben wir eine große politische Ausfprache verlangt, und deutsche Volk verlangt Vertrauen zur Regierung. Wo soll aber dieses zwar sofort. Wenn die Herren vom Zentrum 1 einen dringenden kö herkommen? ö. ll er de. Ninisterprasident bt g Debatte. . . er k 9 ; ö i iz k: do. Mülhausen 1. v6. o sagt, daß mit dem Ausnghmezustand jeder Esel regieren kann. Auf Schluß 7 Uhr. W ren. . i fs. r Ti Rin- Ffiis nb do. da,, , ons dor le , r. i i ii. do.
Punkt herausgreifen aus anderen ebenso dringenden Sachen, so sind ; ] n ;
wir selbstverständlich bereit, dafür einzutreten. dieses Wort hat sich dig Sozialdemokratie recht oft berufen, heute aber bo. S ; 102 - i000 Dol. isi Min. bsi is Min. * Bommersche Komm. do. 1dos z. 1a. Mulheim (sftuhr) 1305 9 ; t. 2 anwsg. js nmin. Ti z5 il. v Anleihe Ser. Su, z 4. Dresden. ... 1900, os 4 1.4. Em. 1 und 16 do. da. D 3 ; bo. ö. Schlegw. Sist. & &. do. 19890139 1.4. bo. 101441 do. do.
. . 14 ', . ö. sitzt sie selber in der Regierung. Ich hätte gewünscht, daß ein Teil = . w ö 1 ö J 6 er ern ker Cnetgie und Tatkraft. gegeniiber den Fein en zur Unpendung ge— ,,, K . 3 r , Ingend. l ) . ö kommen re. S ehr wahr! vechts.) Sie wissen, wie die Deut ch⸗ verl. 1928 52... . 1. Kur⸗ u. Neum. Echuldv. ] 1.1.7 16 B kK6oooo ß do. 1808 89 do. 1919 unk. 804 ü ; do. . do. e Fr ge rin Y ginzs. i563 ) Zingf. - 5 Dresdener Grund⸗ München ..... 1921 4 14. Westfälische Landsch. wa rentenpfandbriefe, do. 1901, 1910. 1912, do. und i. 3 . J. U. J.
nde noch nicht einmal Line, Albschlagtzahlung erhalten hat füß ie nationalen grundsätzlich zu. Diktatu stehen. Ganz frank und frei Nr. 39 der ‚Versffentlichungen des Reichs de. do. slkig rr Reig Ser. 1. 2. , = 16. 19 r do. und 2. u. 3. Folge
—— — — * ** n ,
—— * 8
alt: Gang, der gemeingefährlschen. Krankhelten. — JZelt⸗ in ef g ngh
6. stehe nicht an, unter Umständen weilige Maßregeln gegen gemeingefährliche Krankheiten. — Gefetz vtsth Räeldkzün uke ö O0.
4
do. Grundrentenbr. do. 18690, 189413 Bergtsch ⸗Märkische Serie 1- 3 4 bo. 180 ö — — —— Duisburg ...... 1921 4 M.⸗ Gladbach 1911 — — — dd. 1900 on 1114.5 == unk A6. M4 . — do. 1866, 1669 89 i. do. 1697 89 11. do. 1896, 02 M 8g 11 — — Düren H 1899, J 190 6] 1.1 —— G 1891 tv. 3ꝝ 1.1 1.5
Schäden, die ihm durch die Besetzung zugefügt worden sind. Ohne j ; n m, ,. ; n 4. ö haben wir uns mit der Notwendigkeit einer Diktatur auseinander⸗ ge n dich. am ts“ vom 26s. September i923 hat folgenden do. Reichs cha . ;
ü. &. Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do. . Erd. , s sn d a . Wet o ri er sqh *
h bo. do. S. 2
err, ,.
w TT TT T
mich weiter in den Streit einmischen zu wollen, möchte ich nur das r, , w ;
, , 8, . 29 1 9 * — ᷣ en.. ö 9 ; j 8 4 z Fr * — — . ;
J , . ö , e , n.,
3e ö. J r r rh , ö. i. ,, des n,, altere ö ele hen , , ne inn . e e e en 1 e, e, ;
J . ; eutschen Reiches diktatorssch regiert werden muß. Etwas anderes K 3 n, , n, , feel, Eisen bam.
Abg. Obermeier (Soz) tritt für den Antrag Guérgtd Zentt) aber sst es, ob wir esner hehe . wie der gegenwärtigen, der wir bon . e Dutsche . 125, Liendrung der zii / Ke. ccrn i zi, ö nd süöütöl, e ae, ein. In den besetzten Gebieten lient alles darnieder, das Wirtschafts⸗ von Anfang an mit schwerem Mißtrauen begegnef find, daß durch den den, , . , , , , . eichen, . abgeänderte Aus,. 1 ren er char fg. Fr ö, . J leben, Handel und Verkehr sind wieder in Ordnung zu bringen. Gang der ne n. se boll und gam geri lfertgs ist hf wahr! rechts 9 9 . 9 ö 1. 9 . We r f i nn nn für da⸗ rn, ,,, , Bei der Regelung darf aber nicht einseitig vorgegangen werden. diktgtorische Vollmachten geben können. Unser Antrag deckt 3 3 leich . mi,. . *. 3 ö . ; e . do. bo. l. S1. 12. 8a a, Lr = ä Wiz mar⸗Carow. .... q 1. .
Abg. Koenen (Comm): Es zist ein sehr schlauer Trick des größtenteils mit dem der Kommunistischen Fraktion, wir wollen aber be ! Arzneitare 1975, neunte , . 99 , Wen ; n, . igos 1 II.) Rirdhausen 15306 1. gerlmer....... . Zentrums, daß es die Gntgteifing feines Fühters durch einen folchen ür die Neichsberotzüung gufhehen, wẽährens wir die baherische Ver; Könner ät nig. neun. Gi er inn n isse . n R . 10 0 Tü. gtürnberz iggz· ox. on ö Antrag verschleiern wisi. Ahstett nt Holcim jebstoerstänklicken prönung nit anfechten. Zum Tess bat das guerliche Gründe, weit Wörnstt GK tin ns nitinf oo öhrbll gte r, . , bo ee h hd Deutsche Provinzialanleihen. * k güte: Anitag zu kommen, der lediglich zemonstratih ift. wäre es Aufgabe der diese bangrische Werordnung vom 6 nicht ers ten örten Perl enn ek i neihrhren Shen nretmnehe s neben gr, fe äs um , . ꝛ 3. do. Add uni. a5. 1. e: Renierung und öer hinter hr stehenden Pareien gewesen, für den ain, Aber die Verhältnisse in Bayern liegen auch andert als im Ken hen än agen, . Kr ö . eule * ,,, . x 2. da. ai. S re S as, nene. ..... Augenblick der Verkündung der Austzebung des passpen Wäögerstand;! Neich. Sch behaupte daß n FHapenz fehr, wohl „ne Situation vpr˖ Kine, n n , nn,, nr, hehe si- bz... 11410 — henach . . do ö n,. ahn Cl ß.
des gelegen hat, wongch die bayerische Regierung gi gene, eingreifen 2 kö do. 1600 sr Tn, - ; etbing id. os, in. 11. ö 11, ö dasseler andes rrehn Gen, non . 1 ra. Effenbach a. M. 1920 4 1.5. . i r,
einen regelrechten Demobilmachungsplan fertig zu machen. , we ; r . ingr Darniederlle'ens der Wirtschaft haben die Großindustriellen im Nuhr. . 5. dürfen sich nicht darüber täuschen, daß die vaterlänbischen . J
gebiet doch ihr Geschäft gemacht. Jetzt beginnt das Chaos zum erbände aller Art in Bayern, die erfreulicherweise so außerordentlich Nr. 4 des Reichs ⸗Verkebrs-Blattes, herausge⸗ do. ö d ger * e d . Erfuri iz. 130, os da. ivo, 150 M, 143 Verlin .... .
⸗ . . . ö 1pio, igia]⸗ n do. ind geh 3 4. z gira i Ki in.
j 2.8
Schoden der Arbeiter. (Beifall bei den Kommunisten) stark Em durch den Kapitulationsakt der Regierung Stresemann in eben im Reichsverkehrsministerlum am 26. Septe mb t folgend ; je Möalick. eine schwere Enttäuschung und Beunruhi Septemher, hat folgenden dor 15004, 1. 3 Gepe Abg. Kempkes (D. Vp): Der Antrag bezweckt, die Möglich recht. und wenn . gal e . , ö , . waren e, 8 dannoversche Landen *. 6 *. . * . 6 196d ] ĩ rng e, e! Li
—. — ng geratzn sind Cehr wahr!! Inhalt: Gewaͤltmaßnahmen der Franzofen und Belgier. . wor, , ee, . e ; im echte d ) 1 r 6 . 39 12. dit, Lit. X.... 4 1.1. r Leere, gen . 2 Gähnen im ten lä Ln, Crplchen befehlen. e den lt wee en . kee n , d.. er ir ee is, i; r, ,, , e ss intra ian eh men. — Reiches vernichtet hätte. Wir sprechen darum der hayerischen ,,ze/e,, k ö. ib z. 160653 In. Feine cos a] 1 ,, , k . 31 e 35 aus, daß sie gerade — w dM. Eisen · ii. S] 1. vo. Ser. Ji. e in , r,, . io beim gh rij g ö ö im nteresse der eichseinhei i. ĩ andi . ; . do. dz. Rentensch. . Dberhessische Provinz. - 919, gek. 1. 2. 2. . ] 3 S berechtigbe, hatt ländische Sandel und Gewerbe. ton mn n , n, g res. ,, n een ,,,, . K
Braunschweig⸗LLüneb. bo. do. 1918, 191 q * 189689 1.1. . . 9 1. Braun schw. 20 Tlr. L. .
Es folgt die gemeinsame Beratung der Anträge der Eibitterung vor. Ausschreitungen hewahrt, hat. Ich ver- Deutschnatio nalen und Kom mu nist h. auf stehe, daß der Name Kahr guf den Vorredner Af hreg r Berlin, den 29. September 1923. Schuld Serie J.. 3 11. Osipreußische rovinz. do . ʒ Außerkraftf d V d d wirkt. Die Herren wollen eine Diktatur des Proletariats, aber keine . . do. bo. ö lkusg. I...... M 11. Frantfurt a. M Sa ] 15. m ,, e , de Tr. a ftt. e gung 54 nun es nationale Diligtur, und nun steht an' der S itze der bayerischen ente findet eine Notierung für te legraph 14 tremen 1019 unt ag a9 1.. ka. Le, Sz sr n , . 9 1 ; do icon, Ibs sg do e g n n, g rei Reichspräsidenten vom 26. September, durch den der Biktatüt in Warn, wie Heir b. . dessen Name ein nationgles ah lungen und ausländische Sanknoten nicht , . ö ? bo. 10 e r. gelmnam lin , . , . 8 . . , 1908, os, 11 rr . ö 1920 0. Ausg. I o. ( do. 99, o M18) do
Blagerungszustand über das Deutsche Reich verhängt und die ind, wie ich hinzuseßen darf, ein volkische .
Serie 8
2 —
& — — n
27 7 7 1 ö. Nauheim 1. Hessen o2 8g 1.4. ,
do. ; ĩ . burg 1897, 1900 us ö 6 ö . . intl. Coupon 1. 1. 21, geł. 2. 1.
— oo, os, 114 1.5. 11 ktonv. gj 8 ⸗ 1003 versch. Neumünster 190714
z z 100, 104 LMI 6 Reuß vis, 1920
836 2 * — * 2 — — 2 — — — — — — — — — — — 2 — — — 2 2 — —=—
W 8
1.
— —— — * — & =
— — C — — —— *
ret D E 1 rFrLLE: — — — — — — — — —
C L 2 h 2 * 2
2 26 8
f. Hautgrundsttücke.
Augsburg. ⁊ Guld. -S. — pp. Sts — —
d d
65 n, , . ĩ 19! ramm bedeutet. Hum ö ] pollziehende Gewalt in die Hände des , n nn, ge⸗ ersten Male ist ein solches Programm von 4 Staatdniann offen ⸗ . U k 9 ,, 8 o , be. ! legt ist, sowie des Antrags der Kommunisten auf unverzügliche kundig bekanntnegeben worden, und ich hoffe, daß Herr v. Kahr fein D Nach einer durch W. T. B. verbreiteten Mitteilung der Eijag Bathrng Reniess In. peru bos I ger ii , .. Franlfurt a. O. p14 Quedlinburg 10 Mr. . Aufhebung des vom; . Gesamtministerium am gleichen Ant antreten wird. gestůtzt auf das Verlangen aller derer, die dentschen Relchsbant betrug der für die Durchführung der Deylsen verordnung Gen r Hiace ni. x o. A. 160 n n. ioo s] 1. ö ir . ar Aus landische Staatsanleihen. Tage angeordneten Ausnahmezustandes. 8, Ich gebe der zuversichtlichen Srwartung Ausdruck. eie. amtliche Mirtteikurs ves Hoitarz am * aer err, ,, n eier e be gn, nen DCraustadi. ... 1666 3 L-. sent hun zog · ) n n , , ag
aß die Neichsgegierung in die Entwicklung in . wie sich diese 28. September 160 000 000 4. zo. do. vo oo . . e Less. an oe. , i , s. e m ice, . werden r girlen gelen l. and mr: ö 185 2. 1 Seit 1. 8. 1. 1. J. 18. 1.7. 18. 1. 11.1
Abg. Koen en Komm.: Werte Verlammlung! (Heiterkeit in in den letzten Ka 61 ̃ . ; . n it. gen gestaltet hat, nicht irgendwie hemmend, hindernd i. ĩ und 1nd ooo Et an 11. do.
* , fig. . . gder störend, eingreift. Wir warnen pie, von Berlin aus nach bahn . , . . Ning . ö e, , ,, 3 & Gdernprorimz. v. Ke Hen cem... . . ,, Denk hians sftff eln wennn daß lechäerokrelt saätscthrren Nünkeh, hin, regieren si wollen, Le nter dem Druck det zu 5d nett gam o sh Dale, , . , Saczsische Zravinzia ö n,. i,, , n,, Topcsstoß v weit gekiecheh, eh di. Temsokratie sch selhst der Dozialisten, die Loch in bem heut. Kabtnett lauzschlagachenbe saert n Mh ln nn, nn, n. iöꝛi. 1316 t. 3, Ausg.. 8. eres g rr , , Dobeestoß versetzt; sie hal die, Militärdiktatur gegen bas Proletariat Nasmens meiner Fratticn kann ich ber Jen ö . einnahmen eine Zunahme von 4901 00 Dollar. isi rg. 3 ᷣ Schletw. Soll ᷣrov. n n n, . I lf ig. 1. I. is. S1. . 26. Si. 2 o. . 5. . errichtet, die einseitig bürgerliche, kapitalistische Diktatur gegen die urückhaltung Bayern gegenüber fest he, un m. 9j . an ihrer . Kö 2 . po. 1688, i. os, do, Ma a3 do VUutgg. io u. 6. iois int. e , n. L6. 23. werktätige Beyölkerung. In Bayern ist dr Faschistenpatron Herr öalichkeit, die durch den Jan dele lg i b ö. ah e emnige, . — 2 . dar gtostot 1916, ĩ dab a I- ern. t A. S tr. 3 p. Kahr zum. Geng raiflaatõtom misfar geh, worden. Herr E. ähr, zue nüt , 9 ; ,,. ö. eichseinheit Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett nn,, 8 6 do. 1881, i654, 1903 8] 1L.1. vozn. Esß. 10 , . . her nnen , K en en . e ir . 3. , ö ö. September 1923; S berschlestsches Revier; Gestelt e ub: ss , s nn. do vu. . Köalitionsmministcrium Hofmann beim Kapputsch gestürjt war, auf die nahme gegenüber diesem Kabinett mit 9 ,, 460? ,. mint geste n = Wagen, beladen zurcelicfet , 6 & aber fi Tir Bajonerte der Reichswehr gestützt, in Bayern zur Macht kam. Herr Ginschlag durchaug gerechtfertigt lach den lichen . gen. do. Etaais. Ani. isi. 1. Kö ;
F ö Gelsenkirchen 1910 S. 1 4 do. 1910, Serie 2 4
— —
w —
——
5 *. 2 2 2 8 22
*
1 1898 3 do. Invest. 14 1 6 do. Landes 85 * 3
4 6
. TL . 382
2
D*
Glogau... 1919, 1920 4
.. 1901, 1907 4 . Saarbrůicen 14 8. Ag.
Schöneberg (Berlin) Bulg Gd. Sp. 92 1904, 19074 1.4. der Rr. i os
tler hält es nun gar nicht mehr . nötig, loszuschlagen er tann d i i ü n ) h ie wir mit dem Marxismus gemacht haben fordern wi . 1. j ; ir. do. ton. 1866 .1. Westpreußische Prov⸗ do. 1896 89 1. biz 2as deo, Graudenz ...... 198090 4 155. . ĩ ser Nr. 21561 bis 186 560,
i in Zi i 1 daß. wie . . K Ei ernscht ß . ö lber. . ehh die vr g. in Bayern, auch im Reich grundfätzlich ohne Here , . Weitere Nachrichten über Handel u. Gewerbe“ s. i. v. Ersten Beilage di 1ghd 5. 19015 5 s L ' ünt. luzg. 8 ; 8 R ,,, b. Fc tere nls un er regiert wird. Vor sechs Wochen noch erklärte hier der Führer der ͤ K z bldenburg ivo. 1x j 6 vdo. do. Lis. 2 Gin ren , . ir 28 , n gleicher Farbe; Herr v. Kahr ist die Einleitung zur Er⸗ Bayerischen Volkspartei, Herr Teicht, er u dem neuen Reichs- . e, hrs unt r,. gin sf. s- 107 gen n , e; . nr, 1 a , n. . z ) alberstabt oz, 19. 19 do. 1800 M 1. bis ss oo. 1 * 1897 18986 8 . 1er r. 1-20 000
edigung Ihrer ganzen republikanischen Einrichtungen, Herr Hitler fabineth zum Teil aus Grü 7 ĩ ĩ . ö
it seinen S ; ünden der Persönsichkeite t . J ; 5 ; kann nun mit seinen Sturmtrupps den Marsch gegen Berlin wagen, Vertrauen. NUeberhaupt spielen die ö. . , (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) en. . - . Kreiganlelhen. e . e men . gann cg: 3. . ; . . 3. J . 86 ᷓ de 1901, 1908 1 ig Win ö 4
sé Jeschiebt. ja nicht das Geringste; um seine ÄAutostaffeln, seine Mann und blasen anfare; hier aber schlägt man Schamade. Erklärt Eachlen Et. M. 1816 3 anllam. grein 190 J h * 6. nllam. ꝛ— zbkrg. Kreit e ruin uu gie ,. do 2d od 23063
Moborenstaffeln zur schnelleren Mohilisierung des Anmarsches etwa mir, Oerindur, diefen! r . sterkeit ) Ei .
aufzulösen. Jetzt unn also der Kampf in die „ Novemberberbrechet ! mit vier So ö 3 . . — — — ꝛ . lilruend e t z . 10 . *. . do. 2806. vos gr.
hände. Der längst angekündigte trockene Putsch geht vor fich. Bisket Positik nach . : l. ; ö . e . Ga, . . . ; u ß. aer ind re
6 denn die Sozialdemokratssche Partei wirklich ein, daß die Reichs. . nig, * ,,, 1 n til Toen 7 Lalo do. d 86. a
daß der General v. Lossow in Bayern marxistischer Republikaner ist, wo daß er cht zum aktiben Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftostelle . ,, r ,, e, lege ausgestaltet we urfte, neue Kabinett ist eine Neuauflage Rechnungsrat Mengering in Berlin. annoversge··.·· z . * * in; te den ies, .
— : 8 Stuttgart 98 M, 1906 M* r. do. k
do. Lit. R 8g 11. Griech. * Mon. 1.
—ᷣ— — —
losgehen, Kahr und Hitler sind die Führer der vaterländischen Ver, tigften Minifferien““ l z j of g isterien innehaben, kann eine nationale, eine völkis ö ö . 9 E Reihe go - 2 . Tauenbg. Kreiz p16. do Dit. QA 8] 1.1.10 dali. Land. A. ĩĩ . — d i ö Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty trol, Charlottenburg. iktatur Geßler an diesen Dingen etwas ändern wird, nimmt sie an, Widerstand zur stumpfen Ww ; ; . R ; Telt. Kreiß 1900, o] ⸗ 3 . 9. 4 ⸗ n ist deß ee ni Preußische Dien tend e e ö ; 1901 (u. Außg. 1911) 9 11.7 do. Gold-R. 8s
daß er die Berliner Republik schüßen wird? Lossom und Hitler sins des alten Kabinetts der Sil n 6j 1 e v u usionspolitik, der Erfüllungspolitik, es h ö j ĩ J , , War re eee nete öh ee, r,, . . ö . i, k 39 ift lediglich . um . 6 . 1m 4 i n, . 9. . Druck der n,, , . and Verlagsanstalt. . , een * ,, r* , 3 on. unlv. 1 1. ö ö. 9. 6 ö . . irbelterfchaft irrezuführen. um e zu verhin rn, wie im Ka p- Put Rei gkanler Hr n,. J ö ; erl in, 1 mstr. 32. Sauenbu er ...... ! do. a,. ¶ versch —— , 4. do. Zwischensch. d. , i n , , zann war es, der damals ausrief: Hort sei . e ,. . ommersche. ...... do. 18s. 1689 a. do. — ohen saijd. .... 189] Ttzorn 1900, os, os fr. gi. kan .,
eneralselemente, die jetzt auf die . losgelassen werden. 3 ch ᷣ ert ö. hee ter, Dentschland Jetzt hoffe Sie . Vier Beila en Do. ** do. , , g n. en gn r, 2 * r ö 2 ö. ** ö . . aer, be, Te , , de üer, . ane e , ,, *,, : bier gern n b, . nber. . iar r rr, m, e ian n? wegung, darum ruft man gegen sie diese feudalen Generäle u nicht verwirksichen; schon hat 893 Ser d. 2 man denke! und Erste bis Dritte Zentral dandelsreglster . Bellage. l