1923 / 226 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

63425 Frankfurt a. O. Stadtanleihe von 1893.

Auf Grund der in der Anleihegenehmi— gung vorgesehenen Ermächtigung kündigen wir sämtliche noch im Umlauf befindlichen Anleihescheine zur Rückzahlung zum 31. März 1924. Die Einlösung erfolgt zum Nennwert nach Rückgabe der Anleihe⸗ und Zinsscheine bei der hiesigen Stadt

haupt kasse. Der Magistrat.

Handels. bedingungen

Rechnungsrat Seitzer in Heilbronn, Prozeß⸗

4. Dezember 1923. ormittags l bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr Meyer

9 uhr, mit der Aufforden„ng, sich durch einen bei diesem Geychte zugelagssenen Rechts anwalt als bzeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 25 September 1923. Der Gerichtsschrliber des Landgerichts. Berwaldt, Rechnungẽrat.

67072] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Werner Bettel in Senne l, vertreten duich seinen Vormund, Verwaltungssekretãr Adolf Tjaden in Brack⸗ ,, nn n Rechtsanwalt Dr. Seinsch in Dortmund, klagt gegn den Fabrikarbeiter Anton Scharm, früser in Dortmund, Blumenstraße 35, wehen Erhöhung der Unterhaltsbeiträge, miF dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtlg und vorläufig vollstreckbar zu verurtejlen, dem Kläger vom Tage der Klagezyftellung an bis zur Vollendung seines 15, Lebensjahres an Stelle des im Urteil 5m 21. 3. 1923 sestgesetzten Betrages viertel jährlichen im volaus zu entrichlenden Unterhalts. beitrag eine dem Golbwerte von 45 Gold⸗ mark entsprechenxè, nach dem amtlichen Dollarkurse am Tage vor der Zahlung oder Beitreibrng zu bemessende, Unter⸗ haltsrente zahlen. Zur mündlichen Verhandlupg des Rechtestreits wird der Beklagte Bor das Amtsgericht in Dort⸗ mund au den 23. November 1923, Vormittags 9 Uhr, 3. 145, geladen. Dortmund, den 50. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

66964) Oeffentliche Z ustellung.

Roggen Weizen

Gerste . h Sommer⸗ Winter⸗ Hafer Brau. 4 Futter Kö,

m unter⸗ nberaumten

gormittags 10 uhr, vor schneien Gericht, Zimmer

i edo gtermme seine Rechle anzumelden nd die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗

sallg die Kraftloserscrung der Urkunde

afolgen wird. Kempen, Rhein, 13 September 1925.

Amtsgericht.

W öSchen li. Not. Zahl! am . 2 1

Hannover.

Gerste

Sommer⸗ Winter⸗ Brau⸗4 Futter

J 8

Woche Handels⸗

Woche . bedingungen

e. Not. Roggen Weizen Zahl am

Hase

tags 94 Uhr, einen bei dem

gedachten Gerichte, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Deffau, den 22 September 1923. Der Gerichtsschreiber des Anhalt. Landgerichts.

sos966] Oeffen ũĩ he Fnflellung. se Frau des Arbeiters Otto

. 44, rat Dr. Scharff in egen den Arbeiter O kehr in Wolgast, jetzt unbek enthalts, mit dem Antrage z der Ehe wegen Verletzs gen ehelicher Pflichten. Die Klägeriy laxet den Be⸗ flagten zur mündliche Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil ammer des Landgerichts Greifswald auf den I. Deze nber 1923. Vor⸗ mittags 9 Üsfr, mit der Auffgrderung, sich durch einen sbei diesem Gerichte zuge⸗ lafsenen Rechtganwalt als Prozeßbevoll⸗

ten zu lassen.

den 24. September 1923. Kretz m anm, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(67076) Oeffentliche Bustellung. Die Frau Martha Selma Johanna

von Wobeser, geb. Böse, treten durch Rechtsanwalt

ö ;

6

Mannheim.)

17123 2 3625

3 968, 5 8123

4437, 6 437, 6875 9625 11125 16 625 17 250 ) 46 566 82 500 116 875 187 500 230 000

München. Y) 1550 4350 4250 6 762,

11 875 h4 000 110 000

220 000

Nürnber

1550 4875 3 260 6100

41 000 106 000 2650 000

de 823

S so &? S S

30. 2. 6. 9. 13. 16 20. 23 27. 30. 3. 6. 10. 13. 17.

frei Waggon

Mannheim 17625

4875 7000 11063 31188 0 938 190 000

ab * oder Nachbarstat. Vo

8e = .

lo Il Der Uhrmacher Leo Korzenewski Erfurt, jetzt in Jastrow, IJ. November 1901 in T untrag gestellt, ihm die teilen, an Stelle Forzenewski den Einwendungen Monaten geltend zu chen. Erfurt, ben 25. September 1923. Das Amtsgericht. Abt. 3.

6648! Aufgebngt. Der Privatmann Philipp Hartdegen in Cassel, Untere Königstraße 63, hat be⸗ den verschollenen 1. Johann

Der Beklagte ist schuldig,

in Erhöhung der gegen

des Amtsgerichts Neckar

erkannten Unterhaltsrente von monatlich 10 009 4AÆ vom Klagezustellungstag ab

eine monatliche, vjerteljährlich vorauszahl⸗ bare Unterhaltsrente don 40 000 900 4A

die Kosten des Rechts—⸗

Zur mündlichen Ver—⸗

Rechtestreits wird der Be⸗

klagte vor soas Amtsgericht Neckarsulm

auf Mittihboch, den 7. November

1923, Vormittags 9 Uhr, geladen.

ichtsschreiberei des Amtsgerichts Neckarsulm.

in

deo

67069]

Wir kündigen hiermit die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen 3 9, In⸗ haberschuldverichreibungen von 1897 der Stadtgemeinde Neumünster zur Rück= zahlung zum 1. April 1924. Neumünster, den 24 September 1923. Der Magistrat.

tmächtigung zu Wien⸗ Familiennamens Fischer⸗ en Korn zu führen Justi

1 igegen sind innerhalb

im unterzeichneten Gericht

0 0000 900o0

.

O So so & & Q σ ,

Son

C do do do do do do d

Frachtparitãt C 2500

5750

1950 1 keine Notierungen 41750

1900 1 4000

ab bayer.

1900 ; Verladestation

2750

2400

6 400

6 hoo 10075 16 688 64 000 147 500 287 500

1612, s 4350 45650 6925 12250 h2 200 123 759 2650 625

346351

Wir kündigen hiermit die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Stücke der Hamelner Stadtanleihe Ser, J, II, III, y Abteilung 1,2 und 3, Ser. V Ab⸗ teilung 1 und 2 und Ser. VI zur Rück⸗ zablung auf den 2. Januar 1924. Für Ser. JV Abt. 3 werden auch ohne die fehlenden Zinsscheine für 1. Januar 1924 Zinsen vergütet.

Zahlstellen: Kämmereikasse Hameln, für die Ser. III auch die Deutsche Bank in Berlin. ;

Gameln, den 5. Juni 1923.

Der Magistrat. Jürgens.

22393) deten e chu, Bei der am 5. Mai d. J. stattgefundenen

8 h00 8 h00

1 28000 27 000 keine Notierungen 1 345 000 330 000

in

1

9.— 2.9

de = do do = == d

29. 7.— 4. 4. 8. 6.

2. 8.—11. 8. b 12. 8—18. 8. 19. 8.— 25. 8. 26. 8.— 1. 9.

2. 9— 8. 9. 9. 9—15. 9 16. 9 —2. 9.

ab Stat. ei waggonw.

Bez.

8 D 2.

S & & & Q σꝛMdöé06 M

157777

ab Station

2250 6 250 5 750 eine Notieru chief ungen

130 000 310 000

H Verlofung . von Wertpapieren.

66968 Obligationenkündigung. Die Hefs. Landes⸗Hypothekenbank kündigt hiermit infolge von Darlehens—⸗ rückjahlungen und als unwirtschaftlich ge⸗

48975 1256 7336

42 500 115 000 260 00

—=

S so R s S tẽ ð S Co = & SS. S&S & & & œ udwCR 8 2

en Verschollenen

sich spätestens in pril 18924, Vor⸗ r, vor dem unter⸗

werden aufgefordert dem auf den S.

= w

*

29. J 4. 8. 5. 8-11. 8. 12. 8—18. 8. 19. 8.— 25. 8 26. 8— 1. 9

Frachtlage K. verzollt

d de = do do do = do

Köln a. Rh.“) 1712, 3750 4750 8187,85

14 063

S0 625

131 875

328 750

38 3333333!

82 88 ern

ab Station

313 750

—— 1 —1

X.

2750 4500

1. ab 2. 9. keine Notierungen

Plauen.

keine Notierungen

1466650 7 000

700

keine Notierungen *

5 500 14000

, męehden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung Lrfolgen wird. An alle, welche Auskunft Aber Leben oder Tod der Ver⸗ scholleney zu erteilen vermögen, ergeht die Auffordsrung, spätestens im Aufgebots— sermin bem Gericht Anzeige zu machen. . Wildungen, den 14. September

klagt

mann beser, Grund 8 jbös B. G-Bs, mit Cem An- trage, die Ehe der Parteien und den Beklagten für den alle Teil zu erklären, auch ih Rechtsstreits aufzuerleg den Beklagten zur müů

, ihren Ehemann,

obert Egon Friedrich unbekannten Aufenthalt

scheiden

Klägerin ladet ichen Verhandlung

Der minderjährige Hermann Karl-Heinz Grundig in Bresden, vertreten durch den esetzlichen Vormund Direktor Meding, rozeßbevoll mächtigter: Oberverwaltungzz⸗ inspektor Weiß in Dresden, Ingendamt, an der Kreuzkirche 16 III, klqgt gegen den Maschinenschlosser Hermaag Klare, früher in Dresden, Windmühle) straße 2a, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der

worden nunmehr auch die Stücke zu 1000, 2000 und bo00 M ö Pfandbrief und Kommunal⸗Obl.⸗Serien, für welche demnächst neue, mit unverhältnismäßig hohem Aufwand herzustellende Coupons⸗ bogen fällig wären, nämlich A Pfand⸗ briefe Ser. 27 und 28 und 4 06 Kommunalobligationen Ser. 10, 11 und 17 zur Ruͤckahlung am 31. De⸗

Auslosung der na

ch dem Privilegium vom Ii. August 1884 verausggbten Kreisanleihe⸗ scheine sind folgende Nummein gezogen worden:

Lit. A Nr. 16 über 1600 4,

Lit. A Nr. 21 über 1000 A,.

Lit. A Nr. 42 über 1000 4,

Lit. X Jir. 5 äber 1000 ,

Lit. A Nr. 68 über 1000 4,

Amtsgericht. I. Lit. A Rr. 103 über 1000 .

Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar 1924 mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß die in den ausgelosten Kreis⸗ anleihescheinen vorgeschriebenen Kapital⸗ beträge vom 2. Januar 1924 bei der hiesigen Kreiskommunalkasse gegen Quittung der Schuldverichreibungen mit den dazu⸗ ehörigen, erst nach dem 3. Janugr 1924 kern, Zinsscheinen nebst den Talons bar in Empfang zu nehmen sind. Der Geld⸗ betrag der etwa fehlenden abzuliefernden . wird von dem zu zahlenden apital zurückbehalten werden. om hört die ö auf.

Ro st o ck Y. 1348 3 662 3414 6140 9 908 35 192 92 250 206 000

Stettin. 1416, 3 550 3 533,3 5725

10 590

34 042

das Landgericht in Hamburg, Zivil 7 (Ziviljustiz-⸗ gebäude, Siedekipplatz), auf den 28. No⸗ vember 1925. Vormittags 94 Uhr, mit der Auforderung, einen bei dem gedachten Gfirichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. / Zum Zwecke der öffentlichen ird dieser Auszug aus der

lage und ser Ladung befanntgemacht. Gamburh, den 16. September 1823. ichtsschreiber des Landgerichts.

67077) Oeffentliche Zustellung, Die Chefrau Ida Sophie Alwine Claufen, geb. Logck, Hamburg, Schãfer⸗ straße 16 bt. b. Steinert, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Minden und Sommer, klagt gegen ihren Ehemann, den Kand⸗ arbeiter gin Ebbe Clausen, unbekannten Aufenthalts, aus 1567 3.2 B. G. B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für ven allein schuldigen Teil zu erklären. gerin ladet

des Nechtostrejts v Behauptung, daß der Beklagfe der Vater des klagenden Kindes sei und / biesem gemäß Ss 15715, 1705 fg. B. G. Y. Unterhalt zu gewähren habe, mit dem klagte wird verurteilt, Tage der Klagezuste

3. Juni 1937 an

des Amtsgerichts

Ne 5 2

zember 1923. Darmstadt, Ende September 1923.

(66945 Gesamtkündigung von Teltower Kreisanleihen. Sämtliche noch im Umlauf befindlichen Schuld verschreibungen der Ausgabe 1X vom Jahre 1991, der Ausgabe X vom Jahre 1809, der Ausgabe XI vom Jahre 1906, der AÜusgabe XII vom Jahre 1907 werden zur Rückzahlung zum Nennwert zum 1. 4. 1924 gekündigt. Berlin, den 26. September 1923. Der Kreisausschuß⸗ des Kreises Teltow. v. Achen bach.

ab Station

1972 4716 5120 8069 12417 42417 114417 257 917

5

669ho] Der Schneider Otto Bierwagen in Berlin 8W. 68, Kochstr. 38, hat begntragt, den verschollenen Mechaniker Richard Bierwagen, geboren am 22. 1877 in Berlin, zuletzt wohn

)

bor dem raumten Apfgebotstermin zu melden, widrigen fals die Todeserklärung erfolgen wird. An (lle, welche Auskunft über Leben oder Tod Wes Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Belli

1630 4010 4670 7140 11 555 39 000 115 0909 270 500

önigs berg. ) 1433, 3 390 4100 h 866, 11220 34 833 S9 009 203 333

Cref eld. 1900

4250 92 000 13 000

29 377

S SQ R S O &s

S Go -=

1650 325758 4706 7225

11 355 37 265 6 Iryõ 2lʒ õbõ

DN de SS & R & & & & 0 σ σί

D &= S G = . 0 9009090

S & R in FSS

* & & & & & e t &

97 759 210 000

265 625

——— 0 Q & C ꝘM—pc8nõßau

.

ro

3 0 234/23 He ten Unterhalts⸗ rente von Kitz 480 006 4A eine solche von jährli (Fest⸗ Mark, vervielfacht vor dem Fälligkeitstage be⸗ Teuerungszahl für die g Ceinschließlich Bekleidung) in der Stadt Dresden, in monatlichen, am 4. eines jeden Monats im voraus fälligen Teil, ahlungen von 29 4M, verviel- facht mit der Teuerungszahl, bei Erhöhung der Teuerungszahl im Laufe eines Monats die Intsprechenden Zuschläge binnen einer Wyche nach Veröffentlichung der Teuerung zal im Sresdner Anzeiger, zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dhs Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ jung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1 II., Zim⸗ mer 196, auf den 29. November 1923, Vormittags 8zę Uhr, geladen. Dresden, den 24. September 1223. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(67371 Die minderjährigen Kinder Margot Martha Aehlig und Charlotte Ida Aehlig, beide in Rabenau, vertreten durch

den Berussvormund Bürgermeister Meier llmächtigter:

ö ö Dresden, efrau ax Martin i, früher in Güter⸗ ten Aufent⸗

2

282 85

D & S0 «uss

2058.3 unt

4916,

5 658, z 8275 14150 42 583

1550 262. 4766, 6 991, 11 8650

37250 33 833 keine Notie 8 700 1111 500 mung n 204 h00 246 500 ö n . Anzeige zu machen.

412 500 ] 526 ooo ö . Amtsgericht Lehe, 6. 9. 23.

. Stuttgart Leipzig. ) ab württembg. ö lööoss] Nnf gebo- ; 5 Stat. 90 . ,, 6 83 in 25 erlin, Kochhannstraße 21, hat beantragt, 6 1556 ee g, , e,, ,,, e we nen , 6769 Wachs, zuletzt, wohnhaft in Neut lin. Hamburg, Zivilkammer 2 i , ft,

11375 Karlsgartenstraße Nr. 13, für tot ö e . 37 750 klären. Der bezeichnete Verscholle gebäude, Siehe lingy rintttags 9 uhr, ng, einen bei dem ge⸗

97 000 6 ö ,, in en . pri * zugelassenen Anwalt zu 10 Uhr⸗ . bestellen. Zwecke der öffentlichen d, anberaumte 66 wird dieser Auszug der , , f lage bekasntgemacht. nn. rihfn 3 Hambulg, den 34. September 1933.

. 3 Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

15831 4025 4450 o g 11050

ab nahegel. Stat.

3

29. 7.— 4. 8. 5. 8.— 11. 8. 12. 8.—18. 8. 19. 8. 25. 8. 26. 8— 1. 9. 2. 9.— 8. 9. 9. 9.— 15. 9. 16. 9.— 22. 9.

frei rhein

de = =

2 437,9 ‚. keine Notierungen

16 256 6. 15 566

S = DD o & & σσ &

3. Januar 1924 ab

der ausgelosten Kreisanleihescheine

Lötzen, den 17. Mai 1923. Der Landrat

und Vorsitzende des Kreisausschusses.

66526 Kündigung von Bremischen

Staatsanleihen.

Die 3 , Bremischen Staats- anleihen vom Jahre 1896 und 1992, 35 0,9 Bremischen Staatsanleihen vom Jahre 1887, 1888 1899. 1892, 1895 1898, 1899 und 1905, 0j Bremischen Staatsanleihen vom Jahre 1808, 1909 und 1911 werden diermit zum 31. Dezember 19235 gekündigt. Die Einlöfung der gekündigten Schuld- verschreibungen erfolgt bei den auf den Schuldverschreibungen angegebenen Banken und Bankhäusern, und . für die bis zum JI. März i924 eingelösten Stücke in Höhe des zehnfachen Nennwerts, nach diesem Zeitpunkt in Höhe des Nennwerts. Der Jinsenlauf erlischt mit dem 31. De⸗ zember 1923. . Bei der Rückzahlung des Kapitals wird der Betrag der fehlenden Zinzscheine, die nach dem 31. Dezember dieses Jahres fällig werden, vom Kapital gekürzt, Bremen, den 29. September 1923.

Die Finanzdeyputation ver freien Hansestadt Bremen.

375211]

Auslosung von Rastenburger

Kreisanleihescheinen. Bei der am 26. Februar d. J. plan⸗ mäßig erfolgten Auslosung der auf Grund des Privilegtums vom 5. Dejemher 1883 ausgegebenen, jetzt 33 0M igen Anleihe⸗ schelne des Kreises Rastenburg sind . Nummern gezogen worden: uchstabe A Nr. 16 11 105

27 28 54 49 60 71 89 über je 1000 Æ .. M6 Buchstabe R Nr. 2 14 27 33 37 495 50 56 57 58 61 92 über je 00 4.5 Buchstabe C Nr. 11 19 44 50 52 74 81 92 über je 20M 600

Summe 4 17 600 Die ausgelosten Anleihescheine werden den Inhabern zum 1. Januar 1924 mit der Uufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine nebst dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1924 fälligen Zinsschginen und der Erneuerungsanwelsung zur Verfallzeit entweder bei der Kreisverbandskasse, hier, oder bei dem Bankhaus Louis Neubaur Nachfolger zu Königsberg, Tragheimer ö 43, in , . zu nehmen.

Vom 1. Januar 1924 ab hört die Ver⸗ zinfung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Vetrag vom Kapital abgezogen.

Aus der Auslofung von früher sind die Anleihescheine

A Nr. 69 über 1000 4A,

B Nr. 66 über 500 M,

O Nr. 7 über 200 M0 ö noch nicht zur Einlösung gelangt. Die Anleihefcheine werden wiederholt auf⸗ gerufen. .

Rastenburg, den 26. Juni 1923.

Der Kreisausschusz des Kreises Rastenburg.

SR s ß 111

=

ö S t=

14 ö DO . OJcL—enco c

*

36173 Auslosung der 3 0̃0 Rathenower Stadtanleihe von 1891.

Die fämtlichen noch im Umlauf besind—⸗ lichen Anleihescheine der gengnnten An⸗ leihe werden hiermit den Inhabern zum 31. Dezember 1923 zur Rückzahlung in der Stadthauptkasse gekündigt und hört die Jnsenzahlung vom 1. Januar 1924 an auf. Mit den Anleihescheinen sind die Zins⸗ scheine vom 1. Juli 1924 an mit einzureichen. Der Wert fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Magistrat Rathenow.

ö. & 8 S dg ð

2075 2750 6 5090 7750 106750 22 250 T5 000 2065 000

1425 1850 4250 5000 6 500 13 000 55 000 155 000

frachtfr. LE.

22373 4625 6 250 9759 15 625 45 875 117 500

1709 3725 5 250 89090 12 750 16 2560 37 250 16 65665: 161 756 keine Notierungen

d =

16 ooo gr öh 16 bo

Worms. 3 250 6750

15 250

117500 220 000

7doo 15 dh

8 dẽ S or S 88 = e 2 0 g O O .

ö S S850

S So & & s 1111

d -=

= = C = D = 1111111

2 2 2 2 2 2 2

de = S S 20809

Magd ö. kagdeburg. ) 5 355

1375 2058 s. jo. 33575 121635 3516, 5516, 6 O6, 8 h83, 9 55 13765 15 125 24375 S5 zz los zzʒ 265 755 263 555

Main z.

. Hö. 11 õhõ . keine Notlerungen 137 500 117 500 287 500 193 750

ü rjburg. *) 14690 3425 4250 6 h7b

10 688

35 250

115 000

215 000

3750 7500 15 500

117 500

god

8

= = S S; GB

ab Station u. sr. M bei mind. 300 Ztr. Abn.

5250 y 3135 11 56 36 zyß 156 567 z doo

1650 2 987, 4433, 6 9765

dd -= =

S so & S s & S0 σ t

32980] Bekanntmachung. Die sämtlichen noch im Umlauf befind lichen, auf Grund der landesherrlichen Genehmigung vom 25. Mai 1887 aus, gefertigten Anleihescheine des Kreisez Stendal, und zwar Buchstabe A: 9 23 535 94 97 106 19 124 132 136 147 167 186 191 211, Buchstabe B: 243 321 374 390 und 408, werden hiermit zum 2. Januar 1924 ,. Die gekündigten Kreisanleihescheine sind mit den dazugehörigen Zinsscheinen und Anweifungen vom 2. Januar 1924 ab zur Auszahlung der Kapitalbeträge und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreis kommunalkasse während der Vor⸗ mittagsstunden zurückzugeben. ö Die Verzinfung der gekündigten Anleihe⸗ schelne hört mit Ende 19823 auf, Gleichzeitig werden die Inhaber der früher ausgelosten Kreisanleihescheine, Buchftabe A 1II3 120 139 168 194 216, Buchftabe B 237 269, an deren baldige Einlösung erinnert. . Stendal, den 14. Juni 1923. Ser Vorsstzende des Kreisausschusses: Dr. Herkt.

N S &

S gr —ᷣ x

* 161 d =

ergeht die

Aufgebotster mi machen. J7. F. 2 / 1923/11. Neukölln den 22. September 1923. E. tsgericht. Abt. 14.

do & do & er x do &

. 0 0 O0 Q oo

K

9 50 80 O90 0 0 0 Q

. Großhandel⸗ einkaufspreise

* S3 de 85

2 l

2200 4800 6 250 9 062, 13 688 42 250 140 000 270 000

1375 3300 5 900 6 750 10259 29 125 115000 215 000

49. 1 *

SSE

990 90

(67074 Auf Antrag der Weberswitwe Lina Pauline Schnorr, geb. Röhner in, Ort⸗ mannsdorf ist das Aufgebot verfahren zum Zwecke der Todeserklärung des Kit 1884 derschollenen Zimmermanns Loui in Neuschönburg eingeleitet worden. Verschollene wird aufgesor

Statistisches Reichsamt. stens in dem auf den 19 Vorm. H Uhr, vor dem Amtsgericht

; 3 . Delb rück. 2 Wildenfels anberayrüten Aufgebotstermin

Offentlicher Anzeiger.

tung erfolgt. An alle, die Auskunft über Leben oder des Verschollenen zu erteilen Anzeigenpreis für den Raum ein er 5 gespa ltene i i 20 hh mrremseshege nen Einheitszeile

82

29. J 4. 8. H. 8.—11. 8. 12. 8.— 18. 8.

bei Waggon⸗ bezug loco M. . 1

d = SSS

1937,51 ö 1 1 eine Notierungen

17. 4165 1 6000 , ab 19. 8. keine Notierungen. J

) Durchschnitt. ) Nur eine Notierung. Nur zwei Notierungen Ende der Woche. Berlin, den 28. September 1923.

handlung des II. Zivilkamm 1923 ab bis zum

berg 1. Sch auf den 21. Dezember jahre eine Unterhozksrente von jährlich je 1923, Vgrmittags 10 uhr, mit der rk in monhtlichen, am Aufforder sng, sich durch einen bei diesem onats im voraus fälligen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als von je 20 4, vervielfacht Prozeßbelollmächtigten vertreten zu lassen. mit der ten vor dem Fälligkeitstage Hirschberg i. Schl.ͥ, den 24. Sep⸗ bekanntg ebenen Teuerungszahl des Reichs tember 1923. für die Tebenshaltung einschließlich Be⸗

Ver Gerichtsschreiber des Landgericht,. kleidung, zu zahlen und die Kosten des

2 , ,, . ĩ t Di Urteil ist lor /o] Oeffentsi de Jufteslung. Rechtestreits zu tragen Dieses

Die Ehefrau Robert Stevens, Hertrud . 9 n . geborene Breitenstein, in Meerbeck, Kreis irn ö ö d 59 ts —ĩ icht . 88d ; Mörs, W. Straße 45, Prozeßbevoll mäch⸗ cbtsltreils vor daß Imtegerteht Ted ben

ec. ö Lothringer Straße 1, II, Zimmer 155, auf tigter: Rechtsanwalt Br. Schlösser in Were, flagt gegen ihren Chensnn, den den 14. Dezember 731. Vorm.

Miner cg en graden her 'in O Uhr, geladen, . Meerbeck, setzt underannten Mfenthalis, Dresden, den A. Septzmber 1833.

unter der Behauptung, daß Ter Beklagte Der Gerichts schreiber des des Amtsgerichts.

sie ohne Grund böswillig „berlassen und auch Ehebruch begangen hahe, mit, dem Antrag auf Eheschei Die Klägerin ladet den Beklagtey⸗Jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rebkksstreits vor die zweite Zivilkammer Landgerichts in Kleve auf den 1923, Vor⸗ mittags rung, sich

& S&S & 0 i T&do C do do do de de

So & L141 1I1 d

ð Sr

nr e nr agg. Aufgebote,. Verlust. a. Fundachen, ll 3. Verãufe. Verpachtungen, 2 . 5 ö k 19 Wertpapieren ommanditgesellschaften auf Aktien, Aktie und Deutsche er un le he en ö

———

8. Crwerbs. and Wirtschaftsgen 36 7. . ꝛt . ö. d, ,. und Invalidit 1 erschiedene Bekanntma Privatanzeigen. ,

rgeht die Aufforderung, späte⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige / zu machen. Amtsgericht Wildenfels, ar ne ..

10 000

(66952) Durch Ausschlußurteil des Amtsgęrichts Mülheim Kuhr vom 19. Seytembg? 1923 find die vierprozentigen Schulpgerschrei= bungen der Stadt Mülheim Ruhr vom Jahre 1911, JV. Ausgabe, Buchstabe D Nr. 0179 über bo00 . Nark und Nr. Ol 8g kbenfalls über 5000 fuͤnftausend Mark für kraftlos er⸗

klärt worden. ĩ hr, den 21. September 1923.

670701 Kündigung von Anleihen des evan⸗ gelisch⸗ lutherischen Sta dtsynodal⸗ verbandes Frankfurt a. Main. Die sämtlichen noch im Umlauf befind⸗ lichen 4 oo 3 Schuldverschreibungen des evangelisch kutherischen Stadtsynodalver⸗ bandes Frankfurt a. M., erste Ausgabe vom 1. Juli 1902 und zweite Ausgabe vom Jahre 1909, werden hierdurch zur Rückzahlung, und zwar der ersten Anleihe vom 2. Januar 1924 ah und der zweiten Anleihe vom 1. April 1924 ab, ̃—— Die Einlösung erfolgt zum Nennwert gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst den unverfallenen Zins⸗ und Er⸗ neuerungoscheinen in Frankfurt a. M. bei der Kasse der edangelisch· lutherischen Stadtsynode, Bleichstraße 26, und hei der Direction

der Digconto⸗Gesellschaft,

in Berlin bei der Seehandlungshaupt⸗

kasse.

Die Verzinsung hört mit den obigen Terminen auf. Frankfurt a. Main, den 27. Sep⸗

tember 1923. Der Vorstand der evangelisch in rij chen Stadtshnode.

Strobel.

e, Befriftete friftete Anzeigen müffsen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Seschãftsstelle eingegangen sein. Mg

Ce Die Akttiengesellschaften man ditgesellschaften m , ,. werden auf die ihnen nach dem Sandelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ , in „Reichs und Staats-; zei erschein in⸗ 5 en zu lassen, hin⸗

/ · /

2) Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundsachen, Zustellung en u. dergl.

lböo57! Zwangs versteiger ö ung.

Im Wege der Zwangsv streckung soll am S. Owttober 1923 Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtõstelle, Brunnen. platz, Zimmer 30, eine Treppe, versteigert werden das im undbuch von Berlin (Wedding) Band / H Blatt 777, am

23. Juli 1913, dem Ta i des j

. . Do, 16. 't t 1grz *. Brinnenlatz, den

Amtsgericht Valin. Wedding. Abteilung 6.

o) 362

Auf Antrag des Barmer Ba i

Hinsberg Fischer Co. in Bar , hiermit auf Grund des § 367. G. B belannt gemacht, daß ein 3. Juni d. Tan die Filiale der Teutschen Bank in Darmstadt abgesandter Wertbrsef mit Bogen zu 4.z S406 Barmer Bank. Vereinz⸗ Aktien Nr. 835 25793 in Verluft ge⸗

raten ist. 26. September 1923.

agung

gnlos ls d , Bekanntungchung. wie derbeschafften Werte

Gestohlen in den letzten 5 richt an Kriminal

folgende Aktien: A4 56000 Ostwerke Aktien N 37799, Sh 730,

8 137, 156 956, so i. oh, S7 1? 2209099. Görlitzer W Nr. 3 188/ 8g, ht, . . äs Jos io, oz, 5e, a4. jo lzoh en Nr. 46 Jäb. 35 256 / gr, Mg Sag, h 87 Ii 93, g zi, s 283 S, 23 135, 4 Ii

. . 00 Phöplr Bergbau Atti Nr. So og 9? dog sag 13 . 108 262563, 170 362 / 63, 48 bg / 0 193 Sig iß, er Ca sdz, 139 sash, 139 hh si, 104M 309 er zo / Cher,“ 4A 25 000 Warsteiner Gruben Aktien Nr. 1681 369 582 813 907 1715 1817 1955 2010 Kod4s 2130 2162 2195 660 1114 1273 A300 1309 1321 1329 1331 . . 8 969 25/1000 er, . 4 !. . Aktien Nr. 16 661 / r die NWiederbeschaffung wird ein Belohnung oso des Gegenwertes ö.

igesichert. Nach⸗ zei Breslau erbeten

Breslau, den 67. September 1923. Der Polizeipräsident. Kriminalpolizel.

lb 351] Berann mas Abhanden gekommen fin der Bank für Handel unh in Leipzig. Nrn. 141132 a n. a. Stck), ß h00G 0 o. hrem Auftauchen wird ĩ ; . ird um sofortige Nach Leipzig, 26. 9. 28. Das Kriminalamt Leipzig.

lbb9ag] ufgebot.

Der Schreiner Adam Jansen zu Wachten⸗ donk hat das Aufgebot des ayf den Namen der Rentnerin Witwe sef Steels, Christine geborene Wouteyg, zu Wachten⸗ donk lautenden Hypothefenbriefs über eine im Grundhuche des Mutsgerichts Kempen Rhein von Wachtendofik Band 13 Blatt sol Abteilung III Ny 2 eingetragene Post von 3300 peantragt. Der Inhaber der Urkunde d aufgefordert, spätestend in dem auf en 13. Februar 1824,

haft in Marne, N unbekannten Aufenthalts, hauptu

sei kofte

agte sein Vater

g. 3 33 Aktien den Beklagten

igten vertreten zu lassen.

n 24. September 1923. Kirchhoff, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

67375] Oeffentliche Zustellung. Frau Olga Neumann, geb. Cohel, Swinemünde, Swinestraße 33. ber. bevollmächtigte: Rechtsanwälte ⸗R. Baar und Wehrmann in Stettin, lagt gegen ihren Ehemann, den einsetzmeister Richard Neumann, unbękännten Aufent⸗ halts, früher in Swine)nsinde, auf Grund des 5 i568 B. G. mit dem Antrag auf Chescheidung.“ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreits vor die vierte Zivil erichts in Stettin,

immer 23, auf den

le,

rledigung. Die im Peichsanzeiger 73

vom 27. 3. 23 gesperrten Momb =

Akt. Nr. 967 / 88 sind af cher . Berlin, den 26. z. Wp. 139/23)

Der Polijeipräsident Abteilung IV. C. D.

löw 3821. Durch Ausschlußurteil des AMnterzeichneten Gerichts vom 18. Septemer 1933 ist die Aktie Nr. 97 der Aftienzuckerfabrik zu Osterwieck, zuletzt Jaütend auf den Namen des Landwirts AUagust Rißling in Hoppen⸗ sledt, für kraftos erklärt. Osterwjeck, den 26. September 1923. Das Amtsgericht.

welche einem Beamten für ein weilig glwährt wird, zu zahlen. Der Beklagte wind zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf den 13. De⸗ , 1923, Vormittags 9 uhr, geladen.

Marne, den 18. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

67368] Oeffentliche Zustestung. D 3. Juli 7 nehelich ge⸗ borene Lydia Ungerer von Neckargartach, vertreten durch de Berufs vormund

Erledigung! Die im Reichsanzeiger 138 vom 16. 8.7 23 gesperrten la 1000 . 6 Inti ; in 28. 9. 23. 367/23. präsident. ilbieiluagbi v 3363

ekommen: 4K 100 000 ö n. nr Nr. 14013/22 in, den 28. 9. 2.

167357] zeipräsident. Abteilung IV. G. D.

ln Dessau, Pauliplatz 12, mächtigter: er c

Dessau, klagt gegen ih Arbeiter Robert T

Mußldstraße, zurjejt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf G des 16568 Bürger⸗ lichen Gefetzbuch/ auf Chescheidung. Die

gen

e stãdt.

3 Ehemann, den cher aus Dessau,

(Wp. M123.