8
K
5
Wiesbaden. . los S198]
In unser Yyndelg register A wurde heute unter Nr. 2422 die Firma Mert. Paff age Seereisen im Weltverkehr Carl Friedrich Mertz, in Wiesbaden und als deren In haber der Kaufmann Carl Friedrich Mertz in Wiesbaden .
Wiesbaden, den W. tember 1923.
teilung 1.
Das Amtsgericht. Wiesbaden. 66819 In unser Handelsregister A Nr. 586 wurde heute bei der Firma „Gebr. Kahn“ mit dem Sitze in Wiesbaden ein getragen daß der bisherige Gesellschafter J Cnannt Fritz Kahn alleiniger Inhaber der Hirne it. Die Gese hebt fm anf ft Wiesbaden, den 21. September 1933. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. bb Seo] In unser Dandels:egister Nt. 2387 wurde heute dei der Firma „Bankgeschäft Hermann Wittwer Berlin Wilmersdorf mit einer Zweigniederlassung in Wies— aden“ eingetragen, daß die Prokura des Jakob Weyland erloschen ist. Wiesbaden, den 21. September 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
—— 18 Wiesbaden. (166821 In unser Handelsregister B Nr. I78 wurde heute bei der 6 „Rheinhütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorn Ludwig Beck u. Co.“ mit dem Sitze in Biehrich eingetragen, daß den Kauf⸗ leuten Paul Bischoff zu Biebrich und rnst Füßmann zu Wiesbaben Einzel⸗ prokura erteilt ist. Wiesbaden, den 21. September 1923. Das Amtsgericht. Abteilung J.
Titz. , In unser Handelsregister Abtei ung A ist bei der unter Nr, 53M eingetragenen irma Gustav Geißler Nachf. Inhaber kurt Kutzschbauch in Zeitz heute folgendez eingetragen worden. Sffene Handels sesellschaft. Der Kaufmann Gurk Schlag in Teuchern ist in das Geschäft als per' sönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 23. August 1923 egennen. Die irma lautet jetzt: Gustav Geißler Nachf. Zeitz.
Zeitz, den 22. September 1923.
Das Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. 66823] In daz Bandelsregister ist heute 4u Blatt 227M, die Firma Rich. Möbius E Co. Korsettfabrik in Zwickau betr. Ängetragen worden: Der Kaufmann Johannes Beyer in Zwickau ist aus der Gꝛsellschaft aus geschieden. Prokura ift er⸗ teilt den Kaufleuten Wilhelm Hermann Lommatzsch in Leipzig und Walser Arno Bär in IJwickau. Sie dürfen die Gesell⸗ schaft nur gemeinschafflich miteinander vertreten. Amtsgericht Zwickau, den 24. Sey tember 1923.
Y Senofenjchafts⸗ Belzig. register. bboꝛd
l Eintragungen im Genossenschaftste ister. 1. Nr. h: Elektrizität. und 1 berg n fat eingetr. Genossenschaflt mit eschränkter Hafthflicht zu tühnsdorf. Gegenstand des Unternehmens: Bezug, Benutzung und Verteilung von elektrischer Energle, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes, ge⸗ Hein schaftliche Anlage, Üinterhal lung und zetrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Salut vom 22. Juni 1923. - 2 ir; 30. Elektrizitätg⸗ und Maschinen. ker e en ght eingetr. Genossenschaf
— ft mit eschränkter Haftzflicht zu Bergholz b. Belzig.
Gegenstand des Unternehmens: Vchug,. Benutzung und Verteilung von elektr scher Energie, Beschaffung' und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ ffilun sn etzes gemeinschaftliche Anlage, nterhaltung und Betrieb bon landrwirt= schaftlichen Maschlnen und Geraten. Statut vom 56. August 1933.
3. Nr. 5l; Elektrizitäts. und . ken en haft eingetr. Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht zu Garrey. Gegen stand des in leine h nend Bezu e⸗ nutzung und Verteilung von . Energie, Beschaffung und Unterhal ung eines elektrischen Verteilungsnetzes, ge⸗ meinschaftliche An lage, Unterhalcung und Betrieb von landrwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Statut vom 295. Mai 1923.
Amtsgericht Belzig, den 19. September 1923.
Brake, Oldenhb. In das hiesige Geno zu der unter Nr. 49 eingetragenen Span Darlehnskasse eingetragene Genossen Haft mit unbefchränkter Haftpflicht! in Strückhauser. Neu ftadt ein gefragen:
Der Landwirt Friedrich Höpken ist aus dem, Vorst and quẽgeschicden und an seine Stelle der Auktionator Wilhesm Fuhrken, Neustadt, getreten.
Brake, den 24. September 1923.
Amtsgericht. Ch emnitæ. 66531]
Auf Blatt 6 des Veichsgenossenschafts⸗ registers, betr. den Spar- Eredit q Consumverein zu Harthau i. G., Eingetragene Genossenschast mit be! . Haftpflicht, in Harthau, ist
eute eingetragen worden: Dig Genossen⸗ schaft ist durch Verschmelzung in den All. emeinen Consumpe rein für Chemnitz und 1mgegend, eingetragene Genossen schaft mil
bbõ 29] ssenschaftsregister ist
beschränkter Haftpflicht in Chemnitz auf. gegangen. Die Firma ist dadurch erloschen. mtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 21. September 1923.
Ebeleben. . 3 In das Geno enschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. L eingetragenen Bank⸗ perein, eingetragene . . aft mit be . schrankter Haftpflicht, in Ebeleben ein⸗ aethhe wenssenshoft ist buch Peschuß ie Genossen ist dur u der , , . vom 21. Sep⸗ tember 1923 aufgelöst. Ebeleben, den 24 September 1923. Thüringisches Amtsgericht.
Ed dela kr. ᷓ (6bõ33]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei i ih Nr. 4 ln n, 65 nossen t „An⸗ u. Verkaufsgenossenscha e. 6h m. b. H.“ in Brickeln . 66 eingetragen:
W. Rühmann und Benjamin Kruse ö. aus dem Vorstande ausgeschieden. Neu ewählt sind Gustav ühmann und 'ehrer Dunklau.
Eddelak, den 17. September 1923.
Amtsgericht.
Ed della ke. 6
In das hiesige Genossenschaftsregister if bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar ⸗· & Darlehnskasse, E. G. m. u. H.“ in Buchholz i. Dithm. heute folgendes eingetragen:
Heinrich Sießenbüttel ist aus dem Vor⸗ stande ausge ieden; an seine Stelle tritt Rentner Christian Martinsen in Buch⸗
holz. Ibdelak den 17. September 1923. Amtsgerick
Egeln. bbs] n das Genossenschaftsreaister 1 bel Nr. 13, Ländliche Sar. und Darlehng⸗ kasse Hakeborn eingetragene Genossen FHbaft mit. beschränkfer Haftpflicht, in keborn heute eingetragen: Der Land⸗ wirt Gustav Döbber ist aus dem Bor— tande ausges ieden und an seine Stelle er Landwirt Friedrich Weber getreten. Egeln, den 2X2. September 1933. Das Amtsgericht.
Geislingen, Steige. hb 36] Geno sffen scha fror gistereintr ge am 12. 9. 1923.
Bei der Firma Konsumverein Geis lingen a. d. Steige und Umgegend, e G; m. b. S., Sitz Geislingen Der Geschãftzanteil und damit die Haftsumme
ist auf 10 Millionen Mark erhöht.
i der Firmg Einkaufsgenossen⸗ schaft für das Bäckergewerbe Geis⸗ lingen a. Stg., e. G. in. b. S., Sitz Geislingen: Bie Haft umme für jeden Geschäflsanteil ist auf Millionen Mark erhöht. Amtsgericht Geislingen.
Gera, Reuss. (665377 Genossenschaftsregister.
Bei Nr. 14, betr. die Einkaufs. und e ge ef er, des Dachdecker · sgewerhes in Ost.- Thüringen, eingelragene en n ct mit beschraͤnkter Haftpflicht, in Gera ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordenktlichen weiß eiten ung bom 22. Juli 1923 sind die 85 30 und 33 der Saßun eändert worden; die Haftsumme belräg jetzt 20 000 .
Gera, den 24. September 1923.
Thür. Amtsgericht.
Hexsfeld. . j In unser , i heute bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft eterdberger rlehns⸗ kassenberein e. G. m. u. zu Sorga
fo ie. einge worden:
Meckbach und . Kehres von Sorga sind aus dem Vorstand aus⸗ ö. und an ihre Stelle Gastwirt
ohannes Daube und Kaufmann Jakob emann von Sorga neugewählt. Hersfeld, den 265. September 1923. Das Amtsgericht.
HKastellann. 6680] In das Genossenschaftsregister 1 zu Nr. 18 bei Beller Spar und Darlehend= lassenverein e. G; m. u. P. eingetragen worden: Der ö 46 Saß J der Satzun wird geändert, ber Betrag, bis zu dem * die einzelnen Mitglieder teiligen können, wird auf 5000 6 bestimmt. Kastellaun, den 14. September 1923. Amtsgericht.
HKRqIn. (bbhz 9] „In das hiesige Genossenschaftsreglster ist eingetragen worden:
Am 6. September 1923:
Nr. 353. , ,, 3 s Wurf ,. ein getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Köln— Müngersdorf. Statut vom 159. Juli 1933. Gegen stand des Unternehmens: Der Zweck der. Genossenschaft ist darauf gerichtet, ,,, i und zweck mäßig eingerichtete Wohnungen in eigeng erbauten oder angekauften Häufern' zu billigen Preisen u verschaffen.
Am 29. September 1923:
Nr. 354. Gemeinnützige Bangenossen⸗; r Eigenheim, eingetragene Geno fen. Haft. mlt beschränkter Paftpfficht, in Röln ⸗Longeyich. Statut vom 71. 8. 1925. Gegenstand des Unternehmen s; Zweck der FGenossenschaft ist, ihren Mitgliedern ge funde und zweckmäßig eingerichtet Woh nungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen, und zwar bn, Neberlaffung . Eigentum.
„Die. Einsicht in bie Liste der Genossen ist. während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestgttet.
Amtsgericht Köln. Abteilung 24.
Luckenwalde. bb
unser Genessenschaftsregister eute unter Nr. 57 neu eingetragen die
meinnũtzige Siedlungegeno ,
eingetragene Genossenschaft mit h. ank ter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ruhls. dorf Ihre Satzung ist am 16. Mai M33 errichlet, Sie benveckt, die cf arg e dr, Kleinsiedlungen un die Bes. . von Kulturland und Ge räten für die Kleinsiedler.
Amtsgericht Luckenwalde,
22. September 1923.
Main. 1566541] In unser Genossenschaftsregister wurde heule bei der „Mainzer Volkshaus⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! in Mainz eingetragen: Die Ge nossenschaft ist durch Beschluß der General ; versammlung vom 26. April 1023 aufgelöst. Mainz, den 17. September 1925. Hess. Amtsgericht.
Mannheim. 66542
( Zum Genossenschaftsregister Band III
O.-3. 41 wurde heute die durch Statut vom 25. Juli 1923 errichtete Mannheimer Beamtenban? eingetragene Gengffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mannheim eingetragen. Gegenstand des Unter nehmeng ist die Förderung der wirtschaft lichen Angelegenheiten der Mannheimer Beamten durch Betrieb von Bank⸗ geschäften, im einzelnen: 1. Aufnahme und Verzinsung von verfügbaren Geldern der Mitglieder, 2. Beschaffung und Ge— währung hon, Kredit guf bestimmte Jeit an die Mitglicder, 3. Annahme und Ver- waltung von Wertpapieren und fonstigen Werten als offene und geschloffene Depots. ber An, und Verkauf von Wertpapieren, Wechseln und Schecks und die Ausführung sonst iger, Bankgeschäfte für Mitglieder,
Einziehung von geschäftlichen. For. derungen für die Mitglieder, 5. Ueber- nahme von Bürgschaften für die Mit glieder, ür Verpflichtungen derselben gegen Dritte, 6. die Annahme bon Einlagen, auch von K Beschaffung ausreichender Geldmittel zu Genoffen⸗ schaftszwecken.
Mannheim den 18. September 1923. Bad. Amtsgericht. B.⸗ G. 4.
Maxshberg. ; 1 In unser Genossenschaftsregister 1j heute unter Nr. 13 die Genoffenscha unter der Firmg Westdeutsches Holzkontor fingetragene Genossenschaft mit be- ,. Haftpflicht Zentraleinkaufs. und ieferungsgenossenschaft, für dag Hohz— gewerbe eingetragen. Sitz der Genoffen⸗ schaft ist Niedermarsherg. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaflliche Einkauf der zum Betrich des Hol gewerbes erforderlichen Rohstoffe, rate und Werkzeuge und der Verkauf an die Mit. alieder sowie die gemeinsame Übernahme von Arbeiten End ibre Ausführung, ferner Hebung n , Kreft ng Ke, e fe . und Einsetzung einer J
6543]
kommission zur Vermeidung von Preis. unterbietung der einzelnen Mitglieder. Das Statut datlert vom 2. Juli 1533. Marsberg, den 3. September 1923. Das Amtsgericht.
Minden, Westf. 66544
Zu Nr. 34 des Genossenschaftsregisters, betr. die Oi lan ge of en gf selb⸗ tändiger Bäcker und Konditoren zu
inden, eingetragene Se ge an mit beschrãnkter . in Minden, ist am 22. tember 1923 eingetragen: urch Generalpersammlungsbeschluß vom 21. Juni 1822 und 18. Januar 1 ist der Ge⸗ schäftsantzil uf 60 S und dig Böchft= zahl den Geschäftsanteile auf 105 erhöhr.
Amtsgericht Minden i. W.
Neu dammi. 66545 Eren hrs iter Nr. J. Kredit gesellschaft zu Neudamm, C. G. m. b. H. Peftsumme für den auf 19 Millig:nen Mark erhöhten Anteil 35 Millionen Marz Amtsgericht Neudamm.
Nürnberg. (66546 e en . fte enistereint Sau s⸗ besitzerbank Nürnhbern rig. m. b. H. 2 . Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. Nürnberg. den 21. September 1923. Amtsgericht — Regiftergericht.
Offenbach, Maim. (bᷣbh 47]
Die Firma der Kleinwohnungsbau⸗ Lnossenschaft des Srebe ggrtent ein Odenwaldring Sffenbach g. M. e. G. m. „H. wurde geändert in Kleinwohnun gs dringen haft Odenwaldring Offenbach s. N. e. G. m. b. H.., Gegen stand des Unternehmens ist auch die Crrichtung von Erbpach igärlen. Eingetragen am 16. Sep⸗ tember 1923.
Offenbach g. M., den 18. Septemben 1923.
Hessisches Amtsgericht.
Rathenow. 66549] In unser Genossenschaftsregister Rr. 1 ist bei dem verein. Friesack, ein= getragene Genossenschgft mit unbeschrankter Haftpflicht, Friesack, folgendes emn⸗ getragen worden;
Die Firma ist geändert in ,, Bankverein, einge lragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
Der Bleicher W. Hanke ist aus dem Vorstand quszeschieden und der Bank. borsteher Heinrich Laub nen in den
arstand gewählt.
Rathenow, den 24. September 1983.
Amtsgericht.
Saarlonig. (665 Im Genossenschaftsregister Nr. 37 eute bei dem Fraulauterner Spar und
rlehnskassenberein, eingetragene. Ge. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fraulgutem, folgendes eingetragen norden M Die gg meien, ene, der
Satzung sind durch Beschluß der General.
versammlung vom 19. 8. 23 geändert
(Umän derung der Haftsumme in Franken).
Die Haftsumme beträgt So) Franken. Saarlouis, den 13. 9. 1923.
Das Amtsgericht. 7
Seligensta elt, HNessen. l6b65ßl] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen; das Statut vom 23. April 1925 der „Baugenoffenschaft Selhsthilfe n eingekrageng Gen offenfchaft mit beschwänkter. Haftpflicht ⸗ mit dem Sitz zu Dudenhofen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Bau⸗ tätigkeit. durch schaffung bon. Bau⸗ mater alien. Baugelände und die Er—⸗ richtung von Wohn und Wirtschafts⸗
gebäuden, . —
Hess. Amtsgericht Seligenstadt am 24. September 1923.
Steinau, Od ex. 5. Bei der in unserem Genossenschaftz⸗ register unter Nr. 4b eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Vieh ⸗Bezugs⸗ u. ö. Henossenschaft des Kreises Steinau, e. G. m, b. S. Steinau (Oden) ist heute ein, getragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalyersammlung pom 25. April 1923 aufgelöst. Liquida- toren sind der Landrat, a. D. Kurt. von Engelmann zu Przybor und der Fitter⸗ gutsbesitzer Strach zu Nährschütz. Amtsgericht Steinau (Sder), 15. 9. 1923. w
Wer en, enn. 166553
In das Genossensch . ist am X22. September 1923 un er Nr. 3 bei dem
reditverein rden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Vaftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Rendan Aloys König der Kaufmann Karl Quack in Werden Ruhr zum Vorstandsmitgliede bestenlt worden ist. Amtsgericht Werden ⸗Ruhr.
Wiesbaden. re . unser Genoss 2 t. 115 wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma Autz Tran zportgenossen schaft ein etragene Genossenschaft mit beschränkter ene, gt! mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Ünternehmenz ist die gemeinsame Uebernahme von Ar- beiten sowie Autotran Sorte und deren Ausführung durch die Mitglieder, ebenso der gemeinsame Einkauf von Waren und Bedarfsartikeln der Autobranche und deren bggbe an die Mitglieder. Statut vom 17. August 1923. Dieses Statut ist durch K der außerordentlichen General- versammlung vom September 1923 außer raff gesetzt und gn feine Slesle das Statut vom 13. September 1533 Gesetzt worden. ö . iesbaden, den 14 September 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. 6G 65b5] In unser Ein ler ef , e. Ni. 9s wurde heute bei der Genossenschaft „Ein ⸗ kaufsbereini ng, eingetragene enossen · schaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1923 die Satzung . ist. Wiesbaden, den 17. Augqust 9733. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbadęn. ,. In unser Genossenscha tsregister Nr. 5 wurde heute bei der Firma „ NRonsum⸗= Verein We i und Umgegend in⸗ getragene Genossenschaft mit beschrankler Haftpflicht! mit dem Sitze in Biebri a. Nh. eingetragen, daß burch Beschlu der Generalbersammlung vom 19. ugu 1923 das Statut geändert ist. Wiesbaden, den 19. September 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. o In unser Genossenschaftsregister Nr. wurde heute bei der Firma Genossen⸗ Haft bank für Hessen · Nessau, Eingetragene Genossenschaf; mit keschränk ler Haft. pflicht“ mit dem Sitze in Wiesbaden ein= getragen, daß durch Beschluß der General. bersammlung vom 12. September 1923
das Statut geändert ist. Wiesbaden, den 21. September 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wöllstein, Hessen, bbs]
In das g , df ere. des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der . 34 Darlehn kasse e. G. m. b. H. in Neubamberg folgendes eingetragen:
Philipp Zaun, Landwirt, und Wilhelm Michel, Landwirt, beide in Neubamberg, ö aug dem Vorstand gusgeschieden; an eren Stelle wurden Wilhelm Backes eister, Landwirt, und Jehann Mühl berger, Steinbruchsbesitzer, beide in Reu⸗ bamberg, neu in den orftand gewählt.
Wöllstein, ben 21. Sehtember 1933.
Hessisches Amtsgericht.
Lelpzlig.
Ueber das Vermögen des Me Hubert Rudolf Buschmann in Wettinerstr. 22 all. Inh großhandlung unter d
eingetr. Fa. Rudol 4
Barfußgäßchen 11, ist am 22. Juni 1g Vormittags 115 Ubr, das Konkurzn fabren eröffnet worden. Verwalter: 8. Rechtsanwalt Dr. Rudolf Beier in deipz Neumarkt 38. Wahltermin am 3 8 tober 1923, Vormittags 10 Uhr Anmesd frist bis zum 16. Oktober 19233. rüfung termin am 26. Ottober 1923, Vormitte 10 Ubr. offener Arrest mit Anzeigeft bis zum 20 Oktober 1923. Amtsgericht Leipzig, d. 27. 9. z.
Altona, EIbe.
5. N. 8/20 Altona (Elbe, den 25 Seytember 192
Amtsgeri Konkursabteilung.
KRreslan.
Das Konkursverfahren über ; des am 2 Mai 1922 verstörbenen Kauf manns Malwin Rosenbünd aus Breela wird eingestellt, da eine den Kossen de Verfahrens entzprechende Masse nicht vo handen ist (6 HG4 FR.-O.). — 47. N 22 3
Breslau, den 20 September 1925.
Amtsgericht.
Chemmĩtꝝ. b odo Das Konkursverfahren über da
mögen der offenen Handelsg
Firma Förster & Siegel in Chemnit
wird hierdurch aufgehrben, nachdem d
8
sbꝛoanj
das Ver.
mögen des Schlossermeister uis Albert Lohe, all. Inh. d. Fam Erzge birgijcher Kraftwagen⸗Bau hfe Co. 0 Antrag des Gemein
5 202 der Konkurg.
Friedberg, Nesse. 67037 Ueber das Vermögen des Schreiner? meisters Maz Ott zu Friedberg ift Heute, am 25. September 1923. Vormittag 11,40 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechts anwalt Justizrat Keller zu Friedberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmelderrist bis zum 15. Oktober 1923. Erfte Glän—= bigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin Freitag, den 26 Oktober 1923, Vormittags 16 Uhr. Friedberg. den 25. September 1923. Der Gerichtsschreiber Hessischen Amtsgerichts Friedberg.
Gora, Renss. (670 *
Das Konkursverfahren üßper das Ver⸗
mögen der offenen Hemmndelsgesellschaft
Köhler u. Jabn in Gera und deren Ge
sellichafter wird gels Masse eingestellt.
Gera (Reuß 26. September 1923. Das Chũr. Amtsgericht.
Hus nm. Beschluß. 6703]
Das Konkursversfabren über Ver⸗ mögen: a) des Bauunternehmers Guflan Struve in Husum, b . Bauunter· nehmers Jürgen G in Hufum wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver fahrens entsprechende Masse nicht wor-
handen sst. , Susum / den 14. IJnli 1923. Amtsgericht.
Reichenhall. Das Konkursverfahren Mer den Nachl des Kommissionärs emar BPeschta, früh wurde wegen Be
Konkursglaͤubiger auf rteilung aufgehoben. 25. September 1923. Amtsgericht.
Rosenberg, Westpr Der Birkholzsche Na genau) ist nach S
Rosenberg. W
67014
beendet. den 24 September 1 Amtsgericht.
12) Tarij⸗ und Jahr⸗ planbetanntmachungen der Cisenbahnen.
(67047 Deutsch⸗Däuischer Tiertarif. b. 1. Oktober 1923 treten erhöhte deutsche Schnittfrachtsätze in Kraft. Altona, den 26. September 1923. Reichsbahndirektion, namens der Verbande verwaltungen.
67048] . Deutsch⸗Dänischer Kohlentarif. Die ab 1. August 1923 gültigen deut schen Schnittfrachtsatze werden vom 1. Sn tober 1923 an mit 1260 verviel sãltigt. Altona, den 26. September 1923. Reichs bahndirektion, namens der Verbands verwaltungen.
67036 Deutscher Eisenbahn⸗Bersonen⸗ und Gepäcktarif, Teil E, und Tarif für die Beförderung von ers unen, segepäck und GEzyresgut im erliner Stabdt⸗, Ring ⸗ und Vorort⸗
verkehr. Mit Gültigkeit vom
2. Oktober 1923 ab werden die Gebühren für die Ueber- führung des Ressegepäcks und Expreßgutg in Herlin auf 7 000 000 4 är fe 10 kg erhöht. Die verkürzte Veröffentlichung
frist ist genehmigt.
Berlin, den 35. September 1923. Neichsbahndirektion.