1923 / 227 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

B

*

2. der Tischlermeister Magnus Mei⸗ ners in Oldenburg Daarenesch⸗

1. 67,

Steinweg, des ö mann 2 . geb. 3 n Oldenbur Diese d Henne keen sämtliche gMrtien nommen. Die Mitglieder des nufsgorch sind: 1. Rechtsanwalt jur. Heinrich Dettmers in Qldenburg, 2. Bauingenieur Hermann Griepenkerl in Qdenburg, 3. n, n Dr. Rabben in Olden⸗ urg Von den bei der Anmeldung ein⸗ ö. Schriftstücken, insbesondere dem

66— Mark.

21. A Der

diese, 2 rüfungsbericht des Vörstands und Auf besteht, chtsrats fowle dem rüfungsbericht der evisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der ö der Revisoren kann auch der Handelskammer, hiers., ein⸗ gesehen werden. Oldenburg den 14. erer 1923.

Amtsgericht.

6 g, Oldenburg. [67175 In unser Handelsregister 6 ist am 14. September 1923 unter Nr. 181 die Firma. Molkerei ⸗Maschinenfabrik Max Schulz, Aktiengesellschaft, Oldenburg, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1923 festgeftellt. Gegenftand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von und der Handel mit Molkereimaschinen, ⸗geräten und ich e ieh e einne: ö überhaupt mit Maschinen und Blech—⸗ waren aller Art. Die Gesellschaft ift 1. berechtigt, ö zu ö und sich an Unternehmungen der⸗ selben oder verwandter Art zu beteiligen oder solche Unternehmungen ju erwerben. Das Grundkapital beträgt 100 Millionen Mark. Es zerfällt in 5500 Aktien, von denen die Nrn. 1-500 über ie 16 G00 und die Nrn. oo 5500 über je 100 000 Mark lauten. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die w der Gesellschaft erfolgen . den Deutschen Neichsanzeiger. orstand besteht Zu aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat wurden zu bestellenden Personen. Zunächst werden als Vorstandsmitglieder der Dipl.: Ing. Mar Schulz und der Kaufmann Heinrich Tillier in Oldenburg bestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird vertveten: J. wenn der Vor— stand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Proku⸗ risten, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen hesteht, entweder von Wei seiner Mitglieder oder von einem Mitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen. Die Vorstandsmit⸗ glieder Dipl.Ing. Max Schulz und Kaufmann Triellier sind jedoch berechtigt, die Gesellschatt jeder für sich allein zu vertreten. Die Erteilung von Einzel⸗ prokura ist nicht gestattet. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Zeichnungsberechtigten der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Tirma ihne Namensunterschrift beifügen. em Kaufmann Paul Heineccius, Ingen leur 4 Otto Rieken und Raufmamn Heinrich Wintermann, sämtlich in Olxenburg, ist dergeftalt Prokura erteilt, daß zwei von ihnen gemesnschaftlich die Gefellschaft ver treten können. Die Gründer der Gesell⸗ chf fh, ö er Dip ng. Max ulz zu Oldenburg. . ( dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Onken, u Oldenhurg, 9 Kaufmann Paul Heineceius zu

Oldenburg.

; 3 Ina. . 5 zu ö. Lr. Kaufmann ohann nri Snken in Rastede . 36 . Julius Klockgether zu Diese 6. Gründer haben sämtliche R Aktien übernommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. der . Julius Klockgether in urg, 2. er. Kaufmann. Johann Hein . in Rastede, ö .

ob der

risten.

ie l

Gesellscha malige

der

Firma mit bes

364

auf e

uristen

e

3.

e Linke.

Linke⸗H

K

Von den bei der Anmeldung ein— gerveichten Schriftstücken, ingbefondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aussichtsrats sowie dem Prüfungsßerscht der Revisoren, kann bei dem unier⸗ zeichneten Gericht Einficht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Rebi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer

hierselbst eingesehen werden.

ldenburg, den 14. . 1923. Amtsgericht. Abt.

Oklenhurg, Oldenpurꝶ. 67176]

In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. III9 als neue Firma ein⸗ 6 ,,,

Fri ullen Tertilwaren⸗Großhandlg., ö Gegenstand des Unternehmens ist ein Handelsgeschäft in Textilwaren.

Oldenburg, ben 17. . 1923.

Amtsgericht. Abt.

autet ammer,

worden

.

Men Onpenheim. 67177] haherin

In unser Handelsregister B ist ein? getragen worden die Firma Landwirt- schaft lich. Gin · und. Verkaufs. Aktien-; gesellschaft“ in Wald⸗Uelversheim. die Fi

Gegenstand bes Unternehmen ist ver gemeinschaftliche Bezug von den zum Ein⸗ und Verkaufshekrieb der Landwirtschaft notwendigen Rohstoffen und Dünge⸗ mitteln, Maschinen und ähnlichem sowie ber Handel und der Verkauf mit allen

Groß⸗;

e.

laden.

zausend Aktien im Die Aktien können zu einem höheren Betrag als dem Nennwert aus⸗ gegeben werden.

berechtigt. sofern ö. als einer Person besteht, einem Vorstands⸗ mitglied oder einzelnen Vorstandsmit gliedern Alleinvertretung einzuräumen. Zu Vorstandsmitgliedern 6 bestellt: Otto Stallmann und georg Lösch III. , in Wald⸗ Uclversheim 193 wohnhaft. Die Berufung der Generalversamm- lung erfolgt durch den Aufsichtsvat mittels

Stallmann in Wilhelm Stallmann JI. Uelversheim. Dr. Friedrich Bu rgbacher, Syndikus in Mainz. den mit der Anmeldung ein gereichten Schviftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des erlich und des Aufsichts rats. während sowie von denjenigen der Handelskammer genommen werden.

Von

. 6 . ister wurde 8 te zur register . eute z Gesellschaft

Rastatt, ein. getyagen:

beschrän er des Unternehmens

Breslau bestehenden

sst, bestellt Schmidt in Breslam.

Direktor Gustav Laufs,

Breslau, Direktor Gustav N Kaufmann Fri und dem K

chaft nur in einem oy

Hiesa. Im m , n, ist heute eingetragen worden auf Blatt 659 die de in . und als .

becke, in

ber Landwirtschaft und

. des inbaues. Die Gesellschaft ist . Zweigniederlassungen zu errichten, sich a anderen Unterne stand mit dem i in jeder rechtli heiligen sowie und zu erwerben.

hmungen. deren

zulässigen Form zu

eingeteilt in

Mart und ist 6

ertrag ist

Gesellschaf oy ust. ö. festgestellt.

orstand, der von dem Vorsitzen den des Auffichisrats beftellt wird, besteh t aus einer oder mehreren Kand veriritt bie 1. 2 er aus einer

sonen. rson

entweder durch zwei

. zwei? 3. Der Au

cher Bekanntmachung.

Die öffentlichen Bekanntmachungen . ein

im Deuischen

st erfolgen rechtsgültig duvch Veröffentlichung

Reichs anzeiger. Gründer der Gesellschaft sind: Georg Lösch III. Wald ⸗Uelversheim, 2. Wilhelm Stallmann 1. besitzer in Wald⸗Nelversheim, 3. Ernst Wilhelm Gutsbesitzer in Otto Stallmann, Gutsbesitzer 36. Nelveysheim, Dr. Friedrich Buragbacher, Syndl /] 265 in Diese übemommen.

Gut besiber

Mainz.

Mitgliedern deg bestellt Ernst Wilhelm

in

kann bei

der Revisoren

Hessisches Amtsgericht.

hfab ir

. * 3. Der

6 . r 11. 12 geändert wo . Urkunde wird Bezug

tya 3 1,

, Die Gesellschaft wird vie, 66 Geschã toführer . ihrer zusammen mit Einem Pro—

oder durch einen

vertreten. Geschäft Die Firma ist

Geiselhart & kter Haftun

llscha in Ra S ic

jeder Art, namentlich der

Amtsgericht.

sbꝭl7g]

WG tztt 628 ge e,, . ien schaft, ine . und 6

fmann⸗ hammer, lesa, Zweigniederlassung der i Aktien of mann Lauchhammer

künftig Linke Hofmann Aktiengesellschaft,

Dr.⸗Ing.

dem Direktor Oskar Karl

eischner, Kaufmann 6

nn Robert loöner,

Lange in Fritz Schneider Prokuristen kann

aufmann Jeder der

Amtsgericht Riesa, den 17. tember 1923.

e, eth tella Mende, Riesa. und lien Ce

ö

Lebeng. und Futtermitteln, . 8 1 8 irma Riesa und als deren Inhaber der ö.

iesa Geschäftszwelg: 3 handel mit Branntwein n Schoko Ge

Waldemar Freygang

Waldemar Freygang in garen, Ants gericht Riesa,

den 24. September 1923.

. ihrigen in Beziehung steht.

rundstuͤcke zu veraußern Das rh nie fl beträgt C0 Mil.

e e, n., i u war: ; 9 . 2.

ersonen wenn er aus me enge e ,

mitglieder oder durch ein Vorstandemit⸗ alied und einen Prokuristen. gleichgültig, Vorftand aus einem oder meh eren

n , n. e e oku⸗

tsrat ist aber auch Gras orstand aus mehr

Gute

kob Stallmann, Id⸗Nelversheim,

haben die sämtlichen Aktien 3.

Wald / Uelvergheim

üblichen e gere e, Mainz Einsicht Sppenheim, den 20. September 1923.

lb7 178]

ere rg. r den , g n sind die früher

ki ändert und lautet ft mit ind Se g. Im Han i ndels. uhe d 8 * 1j st . n un edarfs ir die . tellung von h . chaft darf sich an 3. hne n , beteiligen. Rastatt, 22. September 1923.

. .

der Rechtsanwalt Hans Wisser in ö. eingetragen worden: Di irma

uch⸗ Werk . um ordentlichen in alien re Vorstan

Gusta g , ist ö.

Bennigsen, Ober ingenieur Am arte,

orman und Lauchhammer

lb7l80]

Firma .

J. Dialt Cö⸗ Mühlenwerke

2800 Stück . mithin au gi rere ist vom 2

6

am

, , 16 6 i herr ist gabekurs der

a. ist am Crasmöller und Persön lich und der Kau

on ern,

6

.

in dom 5. Juli

.

illionen Mark

g benden

,.

Aufssich ts rats Mark Sie,,

ö ald⸗

au

2. i

Gericht . 6

bei Die

vers . .

beute bei

ist 5 9

ö agen wor . k sind die ö 5 36

, . geandert rungen betre und die n,.

ir

eute bei Nr. üngemittel

tl .

getragen:

Hermann

Ludwig

Derreth & in ber 1923.

in Kaufmann, bei

Werke Schweinfurt.

, , . in cen Gie Schweinfurt.

sellschaft gusge ns

schaft.

3 minderj. Kauf z , .,

in Geschäftszweig:

Amtsgericht,

Oelsitz b. Riesa betr., ist heute eingetragen

worden: Die be · 8. September 1923 hat die Erhöhung des

Grundhah itals um 19000

Be v . von diesem

Aktien be

, .

In 1 1 nserem 3 ister abi i A

die il. 6 Kreis Wiedenbrück, einge

der Seilermeister . Cre ne

beide in e n her Die Gesellschaft hat am 1. September

en. beres e right mieten

ag , Mecklb. e ter ist heute it

w ri, um einen Bett

9 . r gif bis zu fr

u viertausend Er auf den Akti

ktionäre. .

ef den 25. September 1923. Amtsgeri

Schwein t. e nr. e n A

ö Jäckel ö

Schw oldmita. Im .

he e n n

Schwei dnitx. 2 Abteilung B ist

Produlte und ft mit beschränkter Haftung in Schweidnitz) eingetragen; loschen. Amtsgericht den 2.

Schweinfurt. In das Handelsregister wurde ein⸗

Am 25. September 1923 nuberlandwert n beschränkter Haftung, Sitz Vertretungsbefugnis des Göbel ist schäftsführer ist bestellt der Karlein in Eußenhausen. v Gesellschafterbeschluß vom 26. August 1923 wurde der Gefellschaft vertrag nach Maß⸗ gabe des eingereichten 26. September 1923:

8. Handels ogefellschaft seit 1. e Restaurgteur,

die schaftszweig: Handel mit Gemeinschaft mit Ufra⸗

ntlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede vertveten.

eiß, Sitz Münnerstadt. 18. Juni 35 nun offene Handel. Gesellschafter: nun verehelichte Sedlmayr, Eduard Wei

aufmann, alle in Münner 23 ist von der Vertretung ui eff alen.

rr rn, he . v. 1 . warz rolzhofen. Die Gese r Moriz und Justin Sch meinschaft zur Vertretung ermächtigt.

de gan nn . 6h 5 egister Olsitz, Aktiengesellschaft in

eralverfammlung vom

e, nn , er lau , i,

beschl 6 . . if. . g ig3 lant 3 worden. Hi n Die neuen . , 1923 dividenden⸗ 2

ausge schloss ig

67182 . Nr, . .

fter sind vasmöller

n

1

tende f 1.

lo 7183

Carosserie/, u At lengesen chaft, vor⸗

', zu Rosto tock, ein⸗

der lver sammlung nig3 ist die e ,. des bis zu Millionen

.

3.

t um eg Millionen

t. Die neuen P

zum . 3800 8

icht.

lb7 184 j

,

.

dnitz ist .

(67185 ister ing B ist , . , n. weigstelle Schweidni n⸗

Durch i der vom 24. . .

uli 1923 r eg.

e ende⸗ . Au .

.

oz 186

ütze & Co., landwirt⸗

& gbd ee i.

Die Firma ist er⸗ Schweidnitz,

tember 1555. b7187] Be

cf mit adungen. Die

schäftsführers beendet. Landwirt Mit

Protokolls geändert.

Co., Sitz Bad Kissingen.

8. esellschafter: Josef Der und Carl Herten, de in Bad Mir mn n, Ge⸗

r ng, Prokurist: Paul en, weinfurt.

fers Huchhandlung, Sitz eta Filip ist aus der Ge⸗

schieden.

Seit gsell⸗ eiß,

Seligstein &

Karolina mannssohn, als ich e , und e. Sedlmayr, tadt. Eduard

Rohproduktenhandlun ori

warz sind nur in

. ker Aktien be,

Zum Ge We

Schwerin, Meckelb. Handelsregistereintrag zur burgische Bauernsiedlung G. m

Bankdirektor Richard

Dierke, beide zu S! Amtsgericht Schwerin, 2.

Span dam.

ist heute . Nr. riedrich Werner, gin Epandau,

tragen worden;

(enn,

tnieder nn . Witwe Marie

persönlich ,

ellschaft Spandau, d tem!

Spandau. 8 zt heute unter Nr ichard

eingetragen worden Kaufmann Otto ,, ist Prokura erteilt.

Spandau, den 21. Das Amtsgericht. Abt.

8 an dan.

n unser . ister eute unter Nr. e e

Dem Kaufmann ö. Berl ist dergestalt ee. aftlich mit einem mitgliede zu , .

andau, d Das Amtsgericht. Abt. Spandau.

9)

ist heute unter Nr. 867 die

getragen worde

r .

pandau.

chtermeister

Daz Amtsgericht. Abt.

ist heute unter N ax n n,,

getragen word ‚.

Epandau,

Das . Abt.

Stęinau, Oder. Bei der in unserem unter Nr. 173 einge

See, 1. . 3

i ist heute eingetragen: Im en . t Steinau tember 1 3.

St ettim.

In das ndelsregister B unter Nr. 756 die Firma , und Schröder, Ga ͤs aft nin ng“, .. dem und die

waren, Weinen

fabrik fen, sowie F

mitteln und

. von Parfümerien.

ö d eng t 6000000 . ührer

orff . und Benno Win Der ö.

13. Februar 192 tgestellt. . i fc tsführer ist allei die Gesellschaft d vertreten.

Futter ·

eingetragen wird ,, nur im

het i r gn

Stettin.

In das Handelsreg ister A unter Nr. 3068 die . Al gner“ in Stettin und als

in Stettin e Amtsgericht

e,. In unter 9*nt, gen de nl 9 aftung“ mit itz in Eetiggen . des Un ilt der Ein und Verkauf von ,, . im 9. andel sowie . im Großhandel. apital beträgt 50 M0000 . führer 166. die Kaufleute Robert Piachnow in

andelhregister B die Firma ,

errichtet. Jeder Geschäftsführe

gn gr richt Stettin, 16. Septe

Stęttimn. In das

ndelsregister A unter Nr.

, eingetragen

seistergericht. Schweinfurt.

Ersönlich haftende Gesellscha it

eringenieur Franz Friedri

Schmidt & Co., Gel ha ö Haltung Ebandau, folgendes

ig Handelsregister Abtei Firma

mbeel, . Here Spandau, ein⸗

Heften ber 12. ö.

Spandau, den 24. September 1923.

Spandau. 6 8. unser Hg sg e e an, Abteilung A

, ir trag

ist r Otto Piachnow ng mit 9

ndelẽgesesischaft ö i.; Fran 5 K Co.“, mit dem Sitze in S 3.

Ib 168

Fa. a i.

b. H.: An

Stelle der 2 n ch t hiüh r Segebade Oekonomierat Wilhelm Pröhl, beide zu Schwerin, sind Adolf Frick und Alfred erin, bestellt worden.

und

9. 1923. n,,

unser Ham ler g fe; hr ,

der Firma

ö Epandau,

. ie , , ,, , Epandau ist zur Das gesetliche Bez . der Hauy

folgendes

Thiele, Geschäftsinhaberin in , Hh ist

erin.

. ; ber 1923. Das Amtsgericht. Abt. 7.

67190

n unser K Abteilung B

der Firma mit

JZerbst i J .

kurg des Franz . ist eng September 1923.

7.

ler

Abt. B ist

Firma 6 , chaft ö ö und Technik, andau, folgendes eingetragen worden: Dworzak in Gesamwrokura er ob

teilt, daß er berechtigt ist, die Geseslschaft vertretende ö lieder des Vorstands er⸗

Vorstand⸗

en 23. September 1923.

7. enen

ung A ar

mbee

ö. 7193

der Firma 1.

endes 39. .

*

tember 1

67194

offenen . der),

(67199

ist heute

Bewersborff

6 ,,

m ö. nie ne . it n i n nternehmen . Verwertung, za ß. re die . 1 von Ko anal g

ir .

ins-;

Tabak⸗ Dünge⸗

arfümerien, 9. die Her⸗

8 Stamm /]

3 .

sind 9 . Fran 6 ewers · 6

ider in ist am ell der ein besn g Als ni

bekanntgemacht:

n der Gesellschaft fine e, . Reichsanzeiger statt. öztettin, 15. September 1923.

ö 197 R ist heute bert Emil deren In⸗

haber der Kaufmann Albert Emil Wegner . tettin, 16. 2 1923.

Stettin ein⸗ ternehmens Haus. und und Klein⸗

Ein⸗ und Verkauf von Alt⸗ Das Stamm W

le Sie

Stettin. Der Gesell. . ist am 4. September 1923

r ist allein

befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt Die Bekanntmachungen der Ge ,. nur durch den Deutschen Reichs⸗

t: r ,

mber 1923. b198)

l heute die offene

er sind der Ihnen und

1 .

zu a , A 6. genen

, . chaft Samuel Wei eignie n in e e, Dem Jaloh

reschner in Bresglgu ist Prekura erteilt.

Nr. 2727 (Firma,

die Kaufleute Werner v. Frankenberg und Proschlitz. Wendt von Puttkamer und Werner Grattemauer, sämtlich in Stettin. Die Gesellschaft hat am 5. Juni 1923 be⸗ gonnen. Die Vertretung der Gesell erfolgt entweder durch jwei Gese r ef, oder durch einen . in Gemeinschaft mit einem ist eingetragen:

.

uristen. Ferner kura erteilt. Amtsgericht Stettin 17. September 1923.

Stettin. (672011

In Has Handelsregister h . heute unter Nr. 739 31 irma ersiche. ö ö. dem Sitz in ett? eingetragen. versicherun . in allen seinen 33 im und Ausland und Bank. . S*. Grundkapital beträgt 3 ,,

rektor Johann Bapti olf Kaden in Stettin bestellt. Der See g, fto⸗ vertrag ist am 28. Juni 1923 festgestellt. Besteht der Vorfland aus mehreren Per⸗ hien so wird die Gesellschaft durch 6

orstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Pro- kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen oder sämtlichen Mitaliedern des Vorstands die Befugnis erteilen., die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird, bekanntgemacht: Das ,,. zerfällt in S9 Stück 3. den Inhaber bon je 1000 A Nennwer lautende Aktien; ö 6 zum Nenn⸗ wert au ö orstand wird von dem Vorsißenden 9 * ichtsrats oder dessen 3 vertreter ernannt. Der Wider⸗

ruf der Hestellung liegt dem Aufsichtsrgt

Es können in dieser Weise auch stell⸗ nannt und berufen werden. Die ö wird vom ö oder Aufsichtsrat durch einmalige öffent- liche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzei ö. berufen. Zwischen dem

dem Rage der Generalperfammlung muß Frlst von mindestens 18 Tagen liegen. Die Bekanntmachungen der Gesell-= schaft erfolgen im Can fen Reichs anaei h 3. sind: 1. J Ber 69 Steftin, 3. Bank- ö 8 . blaß i g.

, e nn zseamter Erich Becker Stestin, vsicherungsbeamter Kurt 6 * hie 5. Referendar a. D.

ange zu Steitin. Die Gründer

. fämtliche Aftien übernommen. Der erste Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Generaldirektor . Becker. 2. Kauf⸗ mann Sans Schulz, J. Direktor Hans omgnn, 4. Assefuradeur Alfred Thoerel,

3 Direktor Hans Sehl, famtfich zu

Stettin. 6. Direktor Jannllo Emanuelli Röaitand. Von den mit der Anmeldung

a e e gel eingereichten Schrift⸗

tücken, insbesondere von dem Prüfungs- . des Vorstands und Auffichtsrakz.

h t genommen werden.

Stettin. 67202 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 4M die Firma Vorpommersche Indusfrie. Treuhanpgesellschaft mit be⸗ vänkter Haftung“ mit dem Sitz in tettin . he, . des Unternehmens ist der Erwerb und die erwaltung von Beteiligungen an In- ,, und der Betrieb aller hier . erf G ich n Handels⸗ und eg g g 1 . be⸗

eschäftsführer ist der . r ha . in Stettin.

. b n,. ist am 6. Sep⸗ mber errichtet. Sind mehrere . bestellt, dann wird die ö entweder durch . Geschäft⸗

6. ker oder un einen n

und einen Prokuristen vertreten.

ö. 17. September 1923.

stęttin. e195) In das Handelsregister A ist heute be Nr. Gs (Firma, h. Rüchel K Co.“ in Stettin eingelragen: Der . ö, Knoll in Stetkin ist als persönlich aftender 6 und ferner ist ein Kommanditist in Geschäft eingetreten. Die entstandene Kommanditgesellschaft hat am 1. September 1923 begonnen. Die 1 des August Both 3 bestehen. mtsgericht Stettin, 18. September 1923.

Stettim. b7 186 In das Handelsregister A ist heute bei ude & Mahnkopf“ in Stettin) eingetragen: An Otto Bering in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 18. September 1923.

Stork om, Marl. 672031 In unser . ter Abt. B ist ö. unter Nr. irma Hartwig Co., Gese ie. mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Markgrafßpieske, eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung von Hölzern jeder Art und . damit. Das Stammkapital beträgt Millionen Mark, u n ihrer ist der Kaufmann . rich ö in Berlin⸗Steglitz, ger ee. Dem , Albert Pohl in otsdam, Wilhelm⸗Platz 12, und dem immermeister Wilhelm Hartivig in arkgrafpieske ist Gesamtprokura . Win, e Bekanntmachungen der Ge⸗ eie , olgen im . Reichs anzeiger.

Storkow, den 19. September 1923.

Das Amtsgericht.

itt 8

. ;

Sigismund Manske in Stettin ist 23 raten und

N, mit Gegen

stand des Unternehmens ist das Rück.

Tage der of entlichen n, ung und

Goßlow, ; zu

kann bei dem unterzeichneten Gericht 53 t mtsgericht Stettin. 17. September 1923.

. ein mechaniker,

bin. Handelsregister. 1672041 ,, Sitz Straubing:

. ofen bei e . auf ·

66. uer“, 66

MWallkofe . ,, Elek tree , in 6 16 1 , , . . llation ö. . ht J er elfe, ind . an

25. ember 1923. . e ö

Sehe ede mndelsre ister A 63 Es ist one

, In unser

2 ö worden

ö. 3 ist. ö. ne

. nitz

Txier. .

In das . . ter i, B ist unter Nr. 10 be . ktienbrauerei Union 6 cer und 9 Charlier in Trier am 10. September 1923 eingetragen worden:

In der Generalbersammlung ö. 153 Mai 1923 ist die Erhöhun Grundkapitals um den Betrag bis * 800 000 M beschlossen worden. Die Er⸗ höhung ist um den vollen Betrag von So0 900 MS erfolgt. Das ,, ,. beträgt jetzt 1 800 000 S. Die auf de Inhaber lautenden Aktien zum hemen betrage auf 1009 M werden zum Kurse von 2000 98. ausgegeben.

Trier, den 15. September 1923.

Das im lõgericht. Ja.

Tuttlingen. (67161 Einträge in das Handelsregister. a e, , de e e, fe. bteilung ie firmen: Zu der Firma S i . Geor ; Martin in ö Prokura ö. erteilt an Fritz Arnold, Kaufmann in Tuttlingen. Die Prokuta des Theodor Steinhilber ist erloschen. ble lung für ihrer ne,

u der Firma .J. G. Martin Söhne“ in Lu finden Infolge üebergangs des Gesckäfts mit Aktiven und Wen auf dig Firma . J. G. Martin e, Ge ellschkaft mit a n i Haf . hat ich die , mi t aufgelöst. Die Firma h ist erloschen.

Zu der Firma de , & Maier e handlung“ Tukltlingen: Di offene Handelsgesellschaft ist durch B il der Ge sellschafler aufgelöst. 656 alleinigen Liquidator ist bestellt der Ge⸗ ,, . in Tuttlingen. Die Firma „Gebrüder Martin“. in Tuttlingen. Offene Handel. n zur Herstellung und zum Vertrieb von chirurgischen Instrumenten . Metall. waren a ö Art sowie im . mit eigenen und fremden e, sind: 1. FritJ,. Martin, Nechanikermeister, 2. ,. ilf Heer einmechaniker, 3. lhelm Martin, J iin 2 Die Firma, nzer ,,, 86 ihn , Aktiengesellsch auf Grund deg Juli 19233 abgeschlossenen He l def r e, Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von . und Papierwaren aller Art. Zur Erre 6 dieses Zwecks ist die inn gel be . lassungen im In. und Ausland zu er— richten, sich an , , gleicher oder ö Art in jeder Form zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu unter— nehnten, die zur Grreichung des Gesell⸗ schafts zwecks dienlich erscheinen. Das . der leg aft beträgt 30 000 000 3. » dreißig Millionen Mark Zu e , , e, der Gesellschaft mit dem t, ö. Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen, sind bestelst: 1. Viktor Schaefer, Fabrikant in Tuttlingen, 2. ot lieb

Münzer, Fabrikant in Tuttlingen. Sind 9

mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so ist der Aufsichtsrat ermächtigt, Fnzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Soweit diese Befugnis zur Alleinvertretung nicht erteilt ist, sind, wenn mehrere Milglieder des Vorstands 8 sind, dieselben befugt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen , men ne, oder mit einem - Pro- kuristen zu vertreten und die . zu zeichnen. (Es werden ausgege 57 Stück Stammaktien über je n AMSun 96 Vorzugsaktien über je 5000 16. Die Ausgabe erfolgt zum Kurs von 160090 X. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und können auf Verlangen deg Inhaber I Vamen umgeschrieben und wieder auf den Inhaber gestellt werden. Die Vor⸗ cg, stehen be lit ihrer . n Stammaktien ge, nur ö ie ein hanf e,. Stimmrecht bei assung Generalversamml ung. fo i,

. e gn fe . rn. ie setzun ufsichtsr 6 uflösung du ge gf che Außerdem haben ö.

ah ee . ö tien im Falle der Vquĩ dation vorweg einen Anspruch anf O 3 ihres Nennwerts. Die in ziehung von Aktien mittels lug long Kündi⸗· B gung oder in ähnlicher Weise sowie die inn eh ng mit lels Ankaufs . Aktien t im Rahmen des 5 237 Abs. 2 H.-G. B. r Der Vorstand besteht je nach der , des Aufsichtsrats aus einer rson oder aus mehreren Personen. Die

Johann. Georg ,. .

,. en seit Ba

1. tember 193. Peg, nhich haftende Blind, Rechtzanwalt in

ute ein ö. . Durch 3 der

Bestellung der Mitglieder des Vorstands und von etwaigen Stellvertretern des⸗ selben sowie der Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats in Gemeinschaft mit seinem Slellvertreter. Die Einberufung der n , n, erfolgt durch ein Veröffentlichung 9 Deutschen ö mindestens 29 Tage vor anberaumten Termin. Der Vag der ng und der Tag der . . sind hierbei 26 m Hr . nen. Bekann tern en, g erfol . . m Gesetze an . 3 ö. 2 . 6 im en n ier. , . . 57 der Bekannt⸗ 6 23 1 . , . die Verbffentlichu . in 4 Blättern anordnen. Zur Re Bekanntmachung . , , . im die ,, * der Viktor Scha Münzer als kae n er in , unter der Firma , efer & bestehenden offenen . 6. . das unter der genannten Firma in lin bestehende 5. mit allen Aktiven und e den einschließlich der , ,,, in Fridingen . rund der Bilanzau nn, vom 31. D 36. efer un

ügt 63 deren V Reichsan hic in. en . die

er und Gattlieb

ember 1922. Linth 2 llten hierfür zusammen unter si gi gh leichen Teilen den Betrag von 19

ark Akten, und zwar ze . A0 Stammaktien und je 500 600 Æ Vorzugs⸗ aktien. Die Gründerinnen. Katharine Schaefer und Maxie Münzer haben je fin , e 10090 . an bie ej offene eltzgese er & ünzer.

e bringen ge . von 19 Mark in die iter . ein und er⸗ halten dafür je zwei Aktien von je 5000 . Damit gilt ihre 3 als getilgt. Der Mitgründer Dr. Will Hohner in Trossingen hat (e nn die offene Handels gese . Forderungen von insgesamt 9910 Jas, die er gleichfalls in die , , ,. und bezüglich deren er au Rückzahlung ve erhält Aktien im Nennbetrag von zu⸗ ammen 10000 0900 S, worunter . oh O00 M Stammaktien und für ho 009 M Perm Saktien sind. Sämt⸗ liche durch ichtung und Ein⸗ 3. ung ö ,, t entstehende ,. einschl. der dur 6 Uebertragung Ums . der . schaft erwachsenden Steuern porteln trägt die Gesellschaft. Die Gründer der Gesellschaft . 1. Viktor] on Schgefer, abrikant Tuttlingen, dessen frau, Hatz rind Schgefer, 3. ö, Münter, Fabrikant n Tutt⸗ lingen, . en Ehefrau. Marie Münzer, Dohner, e if, in e g, Diese haben sämtliche Aktien bernommen. Zu Mi . des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: J. Dr. ill ohner, er f fort in

Trossingen. 2. Ern vhner,

,. daselbst ederer, nkdirektor in Shittgart⸗ 4. Dr. Walter Etut soart, h. Jo⸗ hannes Fischer Regierungzrat in Sxutt⸗ 66 ud 4 9 n w e eingereichten riftstücken,

insbesondere von dem Prüfungsbericht de Vorstands, des Aufsichtsratß und . Revlsoren/ kann bei dem Gericht Ein—⸗ icht, genommen werden. Von dem rüfungshericht der Revisgren kann guch i der Handelskammer Rottweil Ein—⸗

sicht genommen werden.)

Zu der Firma Schaefer & Münzer in . Die chef ist . gelöst; das von ihr betriebene e d, 7 mit Aktiven und . . , stgttfindet, auf d irma „Schaefer C Münzer All ns f/ aft“, 3 übergegangen.

o b) vom 19. September 1923:

. Abteilung für .

Zu der ir . . Gaß Kar⸗

. r. in Trossingen: Die Firma

ist er

zi min für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firmg „Ands. K Aktien⸗ gesellschsft“ in Trossingen: Dem Kauf. mann Otto Naegele in Trossin gen ist Ge⸗ amtproßura in der ö gf, daß er ie Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede bes Vorstandg vertreten kann. Die Prokura der Sperber, Karl Schwark, beide in Troffin gen, fer, Albert Raßler in Al⸗ dingen ist erloschen

Württ. ed ericht ö

, . giliele der Sch a, r Filiale der warzburgi danderh gn , 6 ida etragen neral - vom 14. August 1923 ist bug geändert worden. September 1923. 3 Amtagericht.

vg ag k. J n da nde tragen: 8 *r

ver lun ge . 6 He .

it ad, S ne

e lglas naesen Aktien . . . ö. t , . en.

22 ,

5 . g.

jeder allein vertretungs . 7 e ö . kes § 181

. . . . ist 3. . *

.

ö. Jüngere,

6 die . . r ö

Vertrieb von e nf in . und Spiegelglasbranche. Die G ist berechtigt, e, für ö Zwecke

zu gründen und einzurichten,

chtsverbindlichkeit . J er der

rundstüche g auf die

Fabrik⸗

Die Firma ist er⸗ 31.

Kaufleute Adolf S

(br 207] u i ster wurde ein⸗

richten, sich an anderen Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken in jeder Form zu beteiligen, Interessen⸗ gemeinschaften eli leen, Anlagen, welche nach dem Ermessen des Vorstands und des Aufsichts rats ihre Zwecke fördern bh alle Maßnahmen zu ergreifen, welche dem . in en nf gef mit dem Auf⸗ sichtsrat zur Erreichung des Gesellschafts⸗ 6. . erscheinen. Grund⸗ apital: sechs . K ark 66 600

rson oder aus

ö. reren . Die tellung von Stellvertretem ist zulässig. Der erste Vorstand wird durch die Gründer bestellt. m ührigen oblieg? die Bestellung und Widerruf der Bestellung von ordent⸗ lichen und stellvertretenden Vorftandsmit⸗ liedern der Generalversammlung. Die esellschaft wird , n ver⸗ treten, wenn der Vorstand aus einer ber besteht, durch diese, wenn der Vor⸗ tand aus mehreren Mitgliebern besteht, entweder durch zwei Voꝛstandõmitglieder oder . ein Vaerstandsmitglieb und einen Prokuristen. Die Gründer und die y . 3 il i fn einem einzelnen Vorstandsmitglied die Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, erteilen. Den Vorstandsmitgliedern kann Befreiun von den Beschränkungen des g 181 B. G. B. durch den em, goͤbertrag gemãhri werden. Das Grundk. ! ist eingeteilt in 669 auf den Namen lautende, zum Nenn⸗ ei auszugebende e . zu je 10000 Mark, nämlich 500 Stammaktien, ferner 60 Vorzugsaktien 1 . nfachem Etimm⸗ 366. Dausgenommen den Fall der ab Oktober 1933 zulässigen Beschluß⸗ 9 ung der Generalversammlung über ückkauf von Vorzugsaktien und Dividendenbezug in. der Art, daß sie aus dem jährlichen Reingewinn vorweg 6 Dividende und aus dem nach Verteilung von bis zu 10 3 Dividende an die : Stammaktien weiseren verfügbaren Rein gewinn weiter 2 8. Dividende insgesamt also höchstens 8 & erhalten, owie Nach⸗ bezugbrecht bezüglich der 6 * igen Vor⸗ zugsdividende z der Art, . der Rein- gewinn in ö. Linie achzahlung auf die etwa rücsständige kern, 8dividende k verwenden ist. Im Falle Liqui- ö erhalten die Vorzugsaktien vor der Auszahlung eines Liquidationserlöses an . Stammaktien ihren Nennbetrag zu⸗ fill ich eines . von 20 9. ec * etwa noch e. Dividende; an

sie keinen . on mn e, einschließlich der der General⸗ 8 . erfolgen . den .

Rei en, . Die Gründer, wel Aktien ü ö 6 1 1. 3 . abrikbe ö Fürth, e wer abrikbesitzer. 9

der Ve . Mar tein . F Max Herr⸗

besitzer, der Jüngere mann, ö kaufmann, . mil roßkaufmann und He .

olzinger Die . des

richter, Regensbur ersten ö sind: Georg

Lang, tsanwalt, Rin tz, Vor⸗ itzender, Max Herrmann, Großkaufmann, ürth, siellverk. Vorsitzender, Edmund ühler, Bankdirektor, ürnberg Emil

Holjinger Großkaufmann und Handels.

richter, Heere Die Gründer unter

Nr. J mit 3 bringen in die Aktiengesell⸗

. nach näherer Maßgabe des Gesell⸗

Augu n .

. das von ihnen . der

irma „Ge

loß und F betriebene Unternehmen G

mit . . assiven, wie sie sich aus der

dieser Urkunde als estandteil bei enen, .

als Anl. . II bezei . Aufstellung ö Dezember 1922 ergeben, mit

Recht die Firma mit . ohne 8 .

weiter zu führen, ein. Das in die

. Eingebrachte Unternehmen gilt f

i. der Aktiengesellschaft ge⸗ führt. git diesem n. erzielte Gewinn wird den Einlegen den mit einer Gesamtpauschal vergütung von 45 0090 09 Sb

abgefunden. Der Wert der Sacheinlagen ist auf 6 000 000 M0 eit geht; um . , wird die Sacheinlage von der sellschaft angenommen. Hierdurch gilt die inlegenden auf die von ihnen übernommenen Stammaktien als aus⸗ ge gn, . . egen v Aktiengese ie ung r die Güte und die Einbringlich g der ö der Anlage II des ö ae , . Au ftir g ie Aktien- e lichaft verp . if , der andelsgesellsch er,

8er Stein öhne und e. Gesellschaftern die auf den Geschäftsgewinn des ein⸗ gebrachten Unternehmens seit dem 31. De⸗ ember etwa entfallenden Ein⸗ ommen⸗ und Gewerbesteuern zu tra . oder den ie en zu . 6 n . ,, die ebe s hen ße , chtungen aus den für die ien Unternehmungen laufenden Verträ . . alle Rechte und gli e aus 4. Dienst · ägen mit den

. nehmun Eine ug n dafü

fr den Dienst der Aktien e fn 3. 3. die ö

nicht. 59 Alt ö , ulden,

di li ie persönli 3 , ind sämt⸗

uld der

eingebrachten

nommenen . und die aus kae h

ich der u . s

Hen den mit der . eingerei . Schriftstücken, ingbesondere vom .

berlchl des Vorftands, des üufsichtsrats

und der Revisoren, kann bei Gericht, von

dem der Revisoren auch bei der Handels.

mann We den.

delsges ellschaft seit

ö weiteren ö. . ksvermögen haben .

Steinhardt's Söhne in 3. Sz

dem It

e Zeit vom 31. Dezember 1922 ab als S

Mark in bar durch die ö U

zu erwerben, Zweigniederlgssungen zu er⸗ kammer in . Einsicht genommen

werden. Weiden i. O., den 24. September 1923. . Registergericht. Weiden. 67206 In das e,, , . wurde ein⸗ , „Gebr. Steinhardt's Söhne“, Floß; Die e, ,, ist aufgelost. iden i. O, den 24. Septemher 1923. limtee ci Regssergerscht.

Weiden. lb 7208] In das enden, wurde einge tragen: „Platzer Egeter“. Sitz: Weiden. Inhaber: laer Georg Kauf⸗

Versand u. Großhandel in Webwaren.

Weiden i. O, den 25. September 1923. Amtsgericht .

Wei den. (b7209] In das ö wurde 4 tragen. Simon u. Comp.“. Sitz: Be . Gesellscha 6 Simon, Maria, rkäuferin, und Kohl, Max, Eisen⸗ former, bei . Of Han⸗ Okto 1922. Unternehmen: d ,, Zur Vertretung und Zeichnung der . sind zwei . chafter in Gemeinschaf berechtigt.

Weiden i. den 25. September 1923. e e, Registergericht.

Weimar. eig n . Han delsregister Abt. B Bd. II Nr. 94st heute eingetragen worden die . E. Macherguch Weimarische Obst⸗ ulturen 9 ,, Aktiengesell⸗

t in Legefeld b. Weimar. hegen stand des Unternehmens ist der Betrieb von Obstkulturen, Konservenherstellung, Land⸗ . und Handelsgeschäfte jeder Art.

4.

Die Gesellschaft kann sich an industriellen, landwir . und Handel sunter ˖ nehmun . Art n 46 gulässigen orm 96 igen . ins- n, die Hife. ö ö. der seitherigen , ö Macherauch Co., Obstkulturen und , in Legefeld bei Weimar,

12 009 009 Sas. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute 1 elm Ludolffs und Oswald Macherauch, beide aus Legefeld. Aktiengesellschaft. Der ö ist festgestellt am 30. Juli 1 Der Vor 6 besteht aus einer oder 3 vom ö zu bestellenden ne . Aussichtsrat bestimmt die ,. und deren Befugnisse. Gesellschaft wird vertreten: 1, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von ier allein oder von zwei een ten 2. wenn der Vorstand aus mehreren Per . besteht, entweder von ei seiner Mitglieder poder von einem itglied und einem ö,, oder von

ö Prokuristen. Als Ri ann fetts een, nder der Gesellscha Kom⸗ i n en , E. n; & Co. Obstkulturen und Obstverwertung in Lege⸗ feld, 2. Bürgermeister a. D. Ernst Mache gauche in Vad Beria,. J. Major 4. D. Freiherr Raimunz von Die be r, wurm in Dessau. 4. Thüringer Treuhan esellschaft mit beschrãnkter aftung in eimar, 5. Freiherrlich von eichen'sche ,, , . mit be⸗ . ö Weimar und . urt , ,. in Berlin⸗ 3 l Zu 1 des ersten Auf⸗ a z sind bei Gründung der Ge⸗ ell haf bestellt worden: 1. . g. D. Ernst Macherauch in Ba Maior a. D. Freiherr Raimund von Gleichen Rußwurm in Dessaus 3. Kauf en Georg Hannemann in Weimgr un Kaufmann Kurt Gottschling in Berlin- Sieglit. Die Gründer en sämtliche tien übernommen. Die Aktien lauten guf den i hr über je 2000 M6. Sie sind eingeteilt in Stamm. und Vor ugs aktien. Letztere , ein zehn . es ö ö ,,. nic Li n ö. in g. . 5 ein ihr gesamtes unter der Firma ich fte cherauch r geg Co., Obstkulturen und Soastherwer lung in e e ö n hmen mit en Aktiben und , n e h g Grundstücken und irmenrecht r i hung erfolgt r . der beigef nn Bilan vom 30. Juni 1923, und zwar ö, 66 diese Aktiven zu * dort angegebenen e, trägen von insgesamt 3 500 über ; nommen . Für den Wert des ein⸗ gebrachten e s nen, erhält die Kom⸗ , 3 bel et n n & Co. MS Stammaktien, welche sie ö feng, Ermeffen auf ihre , verteilt. Die anntmachungen der faber en , durch den Deuts J chsanzeiger. Von den mit der meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken insbesondere vom . * bericht des Vorftanbs und des Aufsi rats und von dem der Revisoren, kann beim unterzeichneten Feil gt vom Prũ⸗ fungsbericht der Repisoren auch bei der Handelskammer in Weimar Einsicht ge= nommen werden. Weimar, den 21. September 1923.

Thüringischez Amtsgericht. 4b. (67211

n⸗

. In unser . 50 ist heute n, worden die

Thůringische Wohnungsfürsorge· . mit chränkter Haftung in mar. Gegenstand der Gesellschaft ist die Förderung aller Maßnahmen, die zur Wieberbelebung des Woh nungsbaues bei- tragen; insbesondere die Beschaffun Baustoffen, Bauteilen und . k ö Der lein wohnungs für die minderbemittelten

dienen.

Das t , der e , beträgt

pitch Janke K

d Vorstandiml glieder sind der

fördert werden. Die Gesellschaft kann fich zu diesem Zweck auch an Unternehmen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken beteiligen und solche Geschäfte treiben, die ber Aus—= führung der oben bezeichneten Aufgaben Gemäß dem Gesellschafts zwecke beschränkt sich die Gesellschaft auf eine aus schließlich gemeinnützige Tätigkeit. Sie soll aber nach kaufmännischem Grund 16 atze, insbesondere dem Grundfatz der irt⸗ schaftlichkeit geführt werden und auf eine angemessene, für gemeinnützige Unter⸗ nehmungen zugelassene Verzinfung Tes Gesellschaftskapitals bedacht sein. Die Gesellschaft ist zur Vornahme aller mit dem vorgenannten Zweck unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte befugt. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 28 640 0090 Mark. Geschäftsführer ist der Architekt Julius Müller in Weimar. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 27. Fe- bruar 1923. ie Gesellschaft wird durch einen oder mehrere schäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsfũhrer oder, falls Proku⸗ risten ernannt sind, durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die rechtsverbindliche Zeich⸗ . iger derart, daß die Zeichnenden eschriebenen ober gedruckten Firma e een n,. ihre Namensunterschriften Die Bekanntmachungen erfolgen

im Amts⸗ und Nachrichtenblatt für Thüringen.

Weimar, den 22. September 1923. Thüringisches Amtsgericht. 4b.

674291

el re

Weimar. . In, unser Handelsregister Abt.! 4 3 III Nr. Mh ist bei der Firma EC. Macherauch & Co., Shstkulturen und Sbstherwertung in Vegefeld, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist, aufgelöst und die Firma e n,. Eine Liqui⸗- dation fin nicht statt. Die Aktien⸗ esellschaft E acherauch Weimarische Ch ulturen und Konservenfabrik in Legefeld hat alle Aktiven und Passiven übernommen. Weimar, den WM. September 1923. Thür. Amtsgericht. 45.

Weiss wasser. 672121 In unser gir ge n. B ist heute bei der unter Ny. 8 n ,,. irma Aktiengesellschaft in Weißwasser, O. Co eingetragen worden, daß das Grundkapital um 12 Millionen Mark auf 24 Millionen Mark erhöht, die Erhöhung , und . 5 des ore e , . e dertz . t 6. 9. 3 O. L.

. (67213 In . ndelsregister 966 die hiesige irma „Mecklenbur . Getreide. und e, l, . gemäß Gesell⸗ ee, vom 17. August 1923 ein⸗ getragen. 4 des Unternehmens t der . mit Getreide und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfsgrtikeln. Das Grundkapital beträgt 300 Millionen Mark. Die Aktien werden zum Nennbetrage in Stücken zu je . Mp0 ne n ein Drittel lautet auf riltel lauten auf den . ad . Vorstand aus mehreren onen, so vertreten, zwei Vorstandsmitglieder oder, ein Vorstands⸗ mitglied gemeinsam mit einem Prokuristen die Firma; der Vorsitzende des Au fsichts⸗ rats kann einzelne Vorstandsmitglieder er⸗ mächtigen, die Firma allein zu vertreten. ommerzien⸗ rat Julius Löwenthal und der Kaufmann Carl Jahncke, beide in Wismar. Der . nde und stell vertretende Vorsitzende ufsichtsrats bestimmen gemeinschaft=

ö die Zahl der ,, . und bestellen n Die Generalbersamm⸗ lung berufen de De and oder der Auf⸗ sichts rat 333 3. entlicher Bekannt⸗ machung un Frist mindestens 18 T ,, der . 6 N63 den Deutschen Reichsanzeiger. ründer sind die , e n n, gr dg ,. Han⸗ ö. ismar, der

bon

Rechtsanwalt Dr Hirih von Brocken übeck, der ö ie. ilhelm Buls Wismar, fbesitzer Johann an. Gratopp in ö . und der ittergutsbesitz er inrich iel auf Wietow. Diese haben alle Aktien über⸗ nommen. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Rittergutsbesitzer Bachmann auf Kahlenberg, Strack auf Rederank und ormann auf Groß ef der Hof⸗

n besitzer Hans Hacker in Züsow und der . , . . . zu Rüg⸗ n mit Anmeldung der

rj eingerei . Schriftstücken, in sbesondere dem

rüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei uns Einsicht , ,. werden. Wismar, den N. September 1923. Amtsgerscht Wismar. (67214 . das ve m . ist das Er⸗ löschen der hie ig Firma Theodor me, Hotel Stadt Hamburg“ ein—⸗

ndelsregister Abt. B Band II getrage

tige miar, den 27. September 1923. Amtsgericht

6r2i6]

Wismar. ist bei

In unser andelsregister der Firma i r , leinen Mel enburg) G b. H. zu Kleinen

M.“ das nach K iquidabion . Erlöschen der Firma eingetragen.

Wismar, den 27. tember 1923

Ke leger soll dabei vorzugsweise ge

Amtsgericht.