2.
X
2. der Tischlermeister Magnus Mei⸗ ners 9 Oldenburg
. mienatchitekt Max Schaar 6 in Oldenburg, Haarenufer
1 6 e e Karl. Müller in 6. . dre e oer ing e in 1 . Frieda geb. Jo⸗
n Bidenburg i, 1 beben samtliche
a Die Hir re g Au ichtsrats sind: 1. Nechtganwalt Dr. ft in rich Dettmers in Qldenburg, . Hermann Griepenkerl in Oldenburg, 8. . Dr. Rabben in Olden⸗
bur Von 565 bei der Anmeldung ein⸗ . Schriftstücken, insbesondere dem
rüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der evisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einficht genommen werden. Der ö der Revisoren kann au der Handelskammer, hiers., ein⸗ gesehen werden. Oldenburg, den 14. ,, 1923. Amtsgericht. Abt.
Old en bum g,. Oldenburg. Ib7175]
In unser Handelsregister B ist am 14 September 1923 unter Nr. 181 die Firma Molkerei Maschinenfabrik Max Schulz. Aktiengesellschaft. Oldenburg, eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von und der Handel mit Molkereimaschinen, geräten und ic g etz , igen sowie überhaupt mit Maschinen und Blech—⸗ waren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu gründen und sich an Unternehmungen der⸗ selben oder verwandter Art zu beteiligen oder solche Unternehmungen zu erwerben. Das J beträgt 109 Millionen Mark. Es zerfällt in 5500 Aktien, von fenen die Nin. 1. Sho ier ie. 10 0 und die Nrn. Sog = 500 über je 109 900 Mark lauten. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger. Der Vorstand, besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Personen. Zunächst werden als Vorstandsmitglieder der Dipl.Ing, Mar Schul und der Kaufmann Bein rich Tillier in Oldenburg bestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird vertzelen: 1. wenn der Vor— stand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Proku⸗ risten, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, en tweder von zwei seiner Mitglieder oder von einem Mitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristoen. Die Vorstandsmit⸗ glieder Dipl.Ing. Max Schulz und Kaufmann Triellier sind jedoch kö die Gesellschakt jeder für sich allein zu vertreten. Die Erteilung von Einzel⸗ prokura ist nicht gestattet. 3. n ,. der Firma erfolgt in der daß ö Zeichnungsberechtigten der i . oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Dem Kaufmann Paul Heineceius, Ingenleur Otto Rieken und Kaufmann Heinrich Wintermann, sämtlich in Olpenburg, ist dergestalt Prokura erteilt, daß zwei von ihnen gemeinschaftlich die Gesellschaft per= treten können. Die Gründer der Gesell⸗ ö. sind:
1. der Dil. Ing. Max Schulz Oldenburg.
dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Onken,
zu Oldenburg, der Kaufmann Paul Heineceius zu Oldenburg.
der Ing. Otto Rieken zu Oldenburg,
der Kaufmann Johann Heinrich Onken in Rastede,
6. der Kaufmann Julius Klockgether zu Mdenburg.
Diese sechs Gründer haben sämtliche N Aktien übernommen.
3 Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
y der Kaufmann Julius Klockgether in
Kö 4 gam, der ufmann ohann ini Onken in Rastede, 3. der Rechtsanwalt Haas Wisser in Oldenburg.
Von den bei der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsihtsrats sowie dem Prüfungsbericht de Revisoren, kann bei dem unter⸗ zeichneten bei gn Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht . Revi⸗ soren kann auch bei , Handelskammer hierselbst eingesehen werden.
Idenbuyg, den 14. k 1923. Amtsgericht. Abt. V.
Old enhbhurꝶ, Oldemburꝶ. [67176]
In unser Handelzregister A ist heute unter Nr. 1119 als neue Firma ein⸗ 3. ihren R.,
Fri ullen Tertilwaren⸗Großhandlg., Oldenburg. Gegenstand des Unternehmens ist ein andel ech in Textilwaren.
Oldenburg, den 17. ö 1923.
it eri Abt. V
zu
Oppenheim. 67177 In unser Handelsregister B ist ein⸗ , . worden die Firma „Landwirt- schaftlich Cin und. Verkaufs ⸗ Aktien- gesellschaft! in Wald⸗Nelversheim. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug von den zum Ein⸗ und Verkaufsbetrieb der Landwirtschaft notwendigen Rohstoffen und Dünge⸗
Haarenesch⸗
einer stand
diese. 2
risten.
Die
lionen Mark und ist zausend Aktien im Mark. böheren Beivag als dem Nennwert aus- gegeben 27
1 ö er aus einer?
teht, entweder durch zwei fe . oder durch ein Vorstandsmit⸗ alied und einen Prokuristen. gleichgültig, ob der Vorstand aus einem oder mehreren ch , . besteht⸗ 6.
kite cl sofer der
als einer Person besteht, einem Vorstands⸗
mitglied oder einzelnen
gliedern Alleinvertretung einzuräumen. Zu Vorstandsmitgliedern 3 bestellt:
Ofto Stall mann und Sorg Lös
beide Gutsbesitzer, in Wald⸗ Uelversheim
wohnh
der Landwirtschaft
mungen. rigen in Bezieh zulässigen rundstücke zu
Die Aktien 84
. der bon dem Vorsitzen den des Aufsichtsrats bestellt wird. besteht aus
oder mehreren onen.
vertritt rson wenn er aus mehreren
we
Der Auffi tsrat ist
aft.
Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Aufsichtsvat mittels
öffentlicher Bekanntmachung.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen rechtsgültig durch ein- malige . Reichs anzeige
ihn.. 2 Gesellschaft sind:
1. Georg Wald⸗Uelversheim,
2. Wilhelm Stallmann I. besitzer in Wald⸗ elverzhesm,
3. Ernst Wilhelm .
5. Dr
Zu
der
Firma
ortan:
eschäfte
9
.
Linke⸗
werk
autet
und Herlin.
einem
Groß die
ranz
laden.
mitteln, Maschinen und ähnlichem sowie der Handel und der Verkauf mit allen
Gutsbesitzer in Otto Stallmann, . Frięhrich Bur gbacher, Syndi fus in Dies
übernommen.
Stallmann Wilhelm Stallmann J. Nelversheim. Dr. Friedrich Burgbacher, Syndikus in Mainz. Von den mit der Anmeldung ein gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des ier n und des Ilufsichi rats. Gericht während sowie von denjenigen der Handelskammer Mainz
genommen werden. Oppenheim, den 2. September 1923.
mit beschränkter
bes ö. Haftun .
Breslau bestehenden Linke⸗ Hofmann ˖ Lauchhammer betr . eingetragen worden; Die
aufmann Breslau, k Faufmann Fri
Lösch III.
Mainz. e haben die sämtlichen
Mitgliedern des
tellt Ernst Wilhelm Ja ,,, in,. ö
in in
kaun bei
Hessisches Amtsgericht.
HRastatt. In das . , in. zur
Gena“
11, 12 ,
auf dei g eich Urkunde wird nommen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschaftsführer oder durch einen Ge⸗ af ih ver ,, mit einem uristen vertreten.
. sind die onen
Geschäftsfü
. el selha n n Rastast.
9 Unternehmens sind
der Art, namentlich .
ö und Sr mr fte
tellung von t. darf sich an . n e n n, beteiligen.
Rastatt, 22. . 1923.
Amtsgericht.
, gt 628 ger e , üisters,
fmann⸗ Lauchhammer,
gesellschaft, e ener cn; und
lesa, Zweigniederlassung
künftig Linke Hofmann ⸗
um e md . des . 8 midt in Breslau. worden dem .
Direktor Gustav bel Meischner, Kaufmann Karl lsner, sämtli
Dr.⸗Ing. h.
. le en. ffschesn Werk 53
5kar Laufs,
Robert Gustav
Kaufmann Fritz Jeder der Prokuristen
Gesellschaft nur in Gemeinschaft
ordentlichen oder stellver
Vorstandsmitgliede vertveten.
Amtsgericht Riesa, den 17.
, i , ist heute eingetragen worden auf Mende in Riesa . als 2 haberin *. K becke, in
Blatt 6659 die Fi Riesa.
und kin , . ldemar Freyg
Waldemar Freygang in
Ingeg. Geschäftszweig: Großhandel mit
Branntwein und Amtsgericht Riesa, den 24. September 1Hez.
Aren.
deren
orm zu be⸗ 8
Gefell schaft, und zwar: ö. hefe ln, urch
Vorstandtz⸗
orstand gus meh! Gras Vorstandsmit⸗
im Deu lschen
Gut beiter in
kob Stallmann, Id⸗Nelversheim, Gutsbesier in
Aufsichts ats Mark
der üblichen Ge ire e , visoren bei
8 , e n
getragen: 91 Gese inen! 2 . uhr
erer gf, Re üher ändert und lautet
Gesells che mit Handels.
Aktien , cha
1 ist erteilt Bennigsen, Oberingenieur
tember 1623.
irma
Gef 6 .
Lebens. und Futtermitteln. . 8 1 9 Firma Wa Riesa und als deren Inhaber der Händler
und
ed nn,
inbaues. Die Gesellschaft ist ie ge rl Zweigniederlassungen zu errichten, sich anderen Unterneh stand mit dem i in jeder . teiligen sowie
d zu erwerben n e, He g fi n r fo Mü.
. in .
an gen⸗ ung steht.
verdußern
6 einem
Vor⸗
ien
i Proku⸗ aber auch Fras
ch III.
Guts
Aktien der
kob
Einsicht
(b? 178] Gesellschaft
worden; Bezug ge:
Pro-
egen
ndel 8 ar
sbꝭl⁊g] Hire,
Walz der in
.
Gustav
ate,
kann die 94 tretenden
(b 180 .
ang in .
Schoko⸗
in Offene Norman und 6 1923 Lange in H, ,
Schneider in
, Diet C
k ist
. ö ö 16
ist 3 er
ng en,, In unserem ist am 17.
6 He n, .
.
5 viertausend autenden ir, .
ussah
n 3
, ö.
, Ye porn und in ia
sind die Artikel
Im Han eute bei Nr. i ch;
aftli ro Gesells
getragen: Am 265.
schäftsführer i
Am 26 Derreth &
reth, Restaura
Werke ,. . in J. Gie & edn sellschaft gusgesch
ns 18. schaft.
minderj. e n l.
Geschäftszweig:
Amtsgericht,
vom 8. votokolls von 6
die eine. 6
r, . einge önlich en, ee sc
ilermeister
. MHecklb. bag Vandelsregl ter ist heute 6.
. mies ktionäre.
Schwein. d , e ne A
bei . 45 . J
führers Mar ö. 4 i . 83 3 *
Schwoidlmitz. n ister Abteilung B ist . beute Gesellschaft, Zweigstelle . ein- getragen worden: l eralversammlu
bertragẽ geändert rungen betreffen die Ei und die ö. . 0. Au , r,.
Am n.
Sch wei dmitꝝ. Hanel srgfistz Abteilung B ist
Schweidnitz) . loschen. . ö weidnitz, tember 1923.
Sch wein furt. . ; In das Handelsregister wurde ein
kUberlandwerk ö t beschränkter Haftung, Sitz Vertretungsbefugnis des Hermann Göbe
Ludwig Karlein in
Gesellschafterbeschluß vom 26. August
wurde der Gesellschaftsvertrag nach Maß—⸗
gabe des ain ei Protokolls geändert. tember 1923:
Wel , chaft seit 1.
Weiß, Sitz D ne saht; Juni 1933 nun offene Handel
Gesellschafter: nun verehelichte Sedlmayr, Eduard Wei Kaufmannssohn,
Nachtrag zur Bet. d Schwarz, Hrn deem. Die Gesellschafter 6 und Justin Gemeinschaft zur Vertretung ermächtigt.
(67181180 .,
M rke Ol d engesellschaft in . . ist si eingetragen
versammlung vom
.
2 3
ag re 193 laut in
iter
, . Die 2 Aktien e anuar 1923 dividenden⸗
36
n Ha geseßliche Bezugsrecht der
ausgeschlossen. 9
Aktien be
2 . 3
b? 182 ister 4 ö . ö
g,
5 6 . ö.
Io? 183
tochter Carosserie-, Attiengesellscha
, . ö
urch A ö é. den .
t um en Milli
zum rse .
. ren 2. September 1923.
Am 1sgericht.
67184 ( ö ,
.
3 * . keen . !
7
(67185
irection der Disconto⸗
der vom 24. Juli 1923 ellschafts⸗
5 2l des Die ende ⸗ u
worden
.
Schübe & Co., e rl, dukte und
landwiri⸗ e n hn
ft mit ,. Haftung in
Die Firma ist er
(67187
September 1923: n, w. gi dungen. D schä . ist beendet. Zum Ge⸗ ist bestellt der Landwirt Eußenhausen. Mit
9 Co., Sitz Bad Kissingen. Sep⸗ esellschafter: dosf f Der⸗ Derreth,
teur, und Carl
Kaufmann, beide in Bad Kifsingen. Ge⸗ 1 Handel mit erbte,
Seligstein & Prokurist: Paul per
lers Buchhandlung, Sit . Filip ist aus der Ge⸗
ieden. Seit
sell ˖
eiß,
Schweinfurt.
Karolina
als bisherige
und Josef Sedlmayr,
ose aufmann, alle in . Gduard ö. ist von der Vertretung n g essleslen
Rohproduktenhandlun 2. 6. 1922. driʒ chwarz sind nur in
stenistergericht. Schweinfurt.
e s n des
hinz ber tien rn
1033 Amtsgericht
Schwerin, HNecklb.
Handels reg e r, zur Fa. Hel. burgische Bauernsiedlung G. m. b. H; Stelle der ausscheidenden C c ft eig?! Bankdirektor Richard Segebade und Oekonomierat Wilhelm Pröhl, beide zu
Dierke, beide zu S rin, bestellt worden. Amisgericht Schwerin, 24. 9. 1923.
Span dam. — , 60 unser Haunzflor g sen enn , ist heute 2 Nr. IJ63 Firma d . Werner, Cöln, , gi. Epandau, Spandau, folgendes tragen worden: 3 . Epandau ist zur Hauptniederlasfung erhoben Witwe Marie * . a,,, in 3 lbrück, ist önlich haftende Ge a f trin pee, n den 12. tember 1923 aß Amtsgericht. Abt. 7.
Span damn. (67190
n unser , n n B 2 n . unter N irma Richard Schmidt & Co., Gilf he mit beschränkter Haftung, Epandau, folgendes eingetragen worden:
Kaufmann Otto Zerbst in e ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ furg des Franz Weidlich ist r,
Spandau, den 21. September 1 Daß Amtẽgericht. Abt. no
8 an dam. n unser K. Abt. B ist . unter Nr. Firma ni , ,,, für Industrie und Technik, Spandau fo ndes eingetragen worden: Dem k Robert Dworzak in Berlin st dergestalt Gesamtyrokurg er teilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft e gemeinf aftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede zu , . andau, den 23. September 1923. Das Amtsgerich. Ubi. 7.
naa . n unser ve a n f. Abteilun eute unter N Firma Karl el, Großschlächterei, Spandau, ein . edi fteder Göselschfter i
rsönli aftender Gese er
. chtermeister Karl J.
g,. den 26. September 1923. Das Nmtsgerichl. Abt. 7.
le gh
An
Spandau. 6 7193 ö unser H leg n fe The Abteilung A ist heute unter N der Firma Kirschstein, panhau, g ndes ein i. worden: Die Firma ist erlo . an den 2. tember 1 c Amtsgericht. Abt. 7.
stęinau, Odęr. l i der in unserem Handelsregister A unter Nr. 173 eingetragenen, offenen , , Samuel Weiß, Bres⸗ eigniederlassung in Steinau kel t eute eingetragen: Dem Jakoh ner in Breslgu ist irn erteilt.
Amtsgericht Steinau (Oder), er e e e er, Stettin. (67199 In das delsregister B ist heute die , „Bewersborff
67194
4. Nr. 7 h Gesellschaft mit heschränkter fn, g mit , , . 6 getragen n es Unternehmen * der n , und die Verwertung, ins⸗ besondere die . 1 Kosonial· waren, Weinen, iriluosen, Tabak- i siten sowie Futter und Dünge⸗ mitteln und Hersh i erie, auch die Her⸗
ümerien 26. Stamm⸗
6. von beträgt 6 009 000 1466. Geschäfts· G
n . Ren ene F ührer sin ie Kaufleute hh
orff in . in und Benno Wien. Der . rf ist am 13. Februar 19 tgestellt. ger der beiden a; . ührer ist allein befugt, die Gesell . zu vertreten. Als ö. eingetragen ekanntgemacht: ö nur im D intl r n
öder in
chöͤanzeiger statt ztettin. * September 1923
Stettin. (67197
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3068 die . „Albert Emil Wegner“ in Stettin und als deren In⸗ 3 haber der Kaufmann Albert Emil Wegner
in Stettin eingetragen.
He, e. 16. September 1923. lo eg andelsregister B ist heute
die Firma „Otte Piachnow
& Sohn kuchen. mit beschränkter Haftung“ mit itz in . ein getragen Hine nd des Unternehmens sit der Cin und Verkauf von Haus, un . im i und Klein⸗ sandel sowie Ein- und ö. auf von Alt⸗ 2 im Großhandel. Das Stamm⸗ apital beträgt 5h Go 660 6. Geschäfts⸗ . ind die Kaufleute Otto und Rohert Piachnow in Stettin. Der Gesell. schaftzvertrag ist am 4. September 1923 errichtet. 36, Gefchäftsführer ist allein befugt, die i, ,, zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekann e
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft a nur durch den Deutschen Reichs⸗
In ge richt Stettin, 16. September 1923. Stęttinm. (b7198)
In das Handelsregister A l heute unter Nr. 9 eingetragen die offene
ö In unter 6 7
nbelegefellschaft in Firma, hnen K Co.“, mit ei Sitze . Persönlich haftende Gesellscha . sind der
eringenieur Franz Friedrich Ihnen und
IIb? 168]
Schwerin, sind Adolf Frick und Alfred
liche Bekanntmachung
ewers · Ge
b 3 . der 6 fine N
d Storkow, Marl.
die ,. Werner v. Frankenberg und Proschlitz. Wendt von Puttkamer und Werner n,, sämtlich in Stettin. Die Gesellschaft hat am 5. Juni 1923 3 gonnen. Die Vertretung der Gese erfolgt entweder durch zwei Gese
e The r oder durch einen ö in Gemeinse aft mit einem ist eingetragen:
risten. Ferner
Sigismund Ilcrte in Stettin ist pi
kura erteilt. Amtsgericht Stettin 17. September 123.
Stettin. 672011 In Das Handelsregister B ist heute
unter Nr. 739 * irma Mückyersiche.
rungẽbank f
dem Sitz in . ,.
stand des Unternehmens ist das Rück⸗
dersicherun in allen seinen
igen im te. ag Grundkapital beträgt , 3 . Zug ö. er itz . Direltor Johann apti olf Kaden in Stettin bestellt. Der Scl che f vertrag ift am 28. Juni 1923 festgestellt Besteht der . aus mehreren Per⸗ hir so wird die Gesellschaft durch zwei orstanddmitglieder oder dutch ein Vor⸗ standsmitglied tn, mit einem Pro⸗ furiften vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen oder sämtlichen Mitaliedern des Vorstands die Befugnis 3 ie Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt einacht; Das Grundkgpital zerfällt in 59 Stück 9 den Inhaber von je 1000 M Nennwer lautende ö . werden zum Nenn⸗ 6. en. Der Vorstand wird von dem 19 nden des Aufsichtsrats oder dessen 8 vertreter ernannt. Der Wider- ruf der Bestellung liegt dem ö ob. Es können in dieser Weise auch stell⸗
wert au
vertretende . des Vorstands er ⸗
nannt und abberufen werden. Die Generalversammlung wird vom . oder Aufsichtsrat durch 1 öffent⸗ im Deutschen Zwischen dem
Reichsanzeiger berufen.
Tage der öffentlichen Bekanntmachung und
dem eine liegen. Die
Tage der Generalbersammlung muß Frist von mindestens 18 Tagen . der e g.
tschen Rei schaft erfolgen im Deu i,
ige e er sind: ö. ö a . be h r
u a ö. . ö ersiche rungsbeamter 96 ,, . Kurt Matz Ste in 5. Referendar a. D. Otto u Steitin. Die Grůnder haben en ö e Atien übernommen. Der erste Aufsichtsrat besteht gus den Herren: 1. Generaldirektor Emll Becker, 2. Kauf mann Hans Schulz, 3. Nirekior Hans omann, 4. Afsefuradeur Alfred Thoerel, Direktor Hans Sehl, sämtsich zu 26 6b. Direktor Tannllo Emanuelli Pöaiiand. Von den mit der Anmeldung ö. Gese . eingereichten Schrift⸗ tücken, insbesondere von dem Prüfungs- richt des Vorstands und Nufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Ein⸗ ke genommen werden,
n,, 17. September 193. 1
—
4 Handelsregister B . n nde regi er ĩ e unter Nr. 740 die Firma Vorpommersche Industrie ˖ Treuhandgesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung“ mit dem Sitz in tettin , . Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen an In⸗ dustrieunternehmungen und der Betrieb aller hierzu . en Handels⸗ und . to hg . tammkapital be⸗ träg . ist der Kaufmann D 1duan in Stettin. . in,, ist am 6. Sep⸗ tember 1923 errichtet. Sind mehrere . bestellt, dann in die t entweder durch J,. chäftü⸗ führer, oder durch einen ee r. und einen Prokuristen vertreten, Amtsgericht ö 17. September 1923.
Stettin. or 195 In das Handelsregister A ist heute bei r. 85 (Firma, h. Rüchel K Co.“ in , eingetragen: Der Sr rf ö Knoll in Stettin ist als persönlich ftender Gesells fter und ferner ist ein Kommanditist in das Geschäft eingetreten. . ö. k aft 61 1. September 1 begonnen. Die . des August Both * bestehen. tsgericht Stettin, 18. September 1923.
Stettin b? 196 In das ,,. ister A ist heute bei Nr. 2722 (Firma „Gaude & Mahn kopf in Stettin) eingetragen: An Otto Bering in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 18. September 1923.
3. ser Handel ter Abt. a, n unser nde 96. er i ö . 36 13 die Firma Hartwig Co., ö mit beschränkter ö. mit . tz in Markgraßpieske,
eingetragen worden. , des Unternehmens ist die itung von Höhzern jeder Art und
53 damit. Das Slammkapital beträgt
nne lehrt, d, Ka ter i r Kaufmann , umme in Berlin⸗Steglitz, rege Dem , an Albert Pohl in otsdam, Wilhelm⸗Platz 129, und 2 immermeister Wilhelm Hartiwig grkgraspieske ist Gesamtprokura 3 . ntliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deulf Reichs · on zeiger.
Storkow, den 19. September 1923.
Das Amtsgericht
. ter ö
.
xtaten und landw.
ktiengesellschaft! mit Gegen
n⸗ . Ausland und Bank⸗
Goßblow, rich Becker zu
waren a
Feinmechaniker
. Aktien mittels Auglosung,
tranhin. rn . lo? 204] 8 . Stert“ Sitz Straubing:
Firma n b) 4 K Vaner · Sitz Allkofen bei
E 6 Offene ö auf. 1 o gelb irma erl , g
n rein ef nhaber: ,, ö 23 e f: 6 mit , .
llation von * Tren, 23 aubing, 25
t * e ef slen und
t en ber 1923. mtgericht.
Sehles⸗ ., ndelsre . A Nr. 123 ist
. .
*
e n,
In unser
. eingetragen wor if 3
it. . i ö i. . if
Trier. In das , ister Abt. B ist unter Nr. 10 3 Aktienbraue rei
mInion . . und E. Charlier in
— 1 am 10. September 1923 eingetragen worden:
In der Gengralbersammlung 35 15. Mai 1923 ist die , Grundkapitals um den is z 800 000 M beschlossen worden. 4D. * höhung ist um den vaollen trag von Soh 900 M erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 800 009 S6. Die auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ betrage auf 1000 M werden zum Kurse von 20090 95 ausgegeben.
Tiier, den 15. September 1923.
Das Amtsgericht. 7Ja.
Tut ing um. (b 7 161] ., in das Handelsregister. vom 18. Sept n . 1923: . bteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma d g chuhwerk Geor
. attin / in Tuttlingen: Prokura . erteilt an Fritz Arnold, Kaufmann in Tuttlingen. Die Prokura des Theodor Steinhäilber ist erloschen.
mn . für .
Zu der Firma J. G. Martin Söhne“ in Tuttlingen: Infolae e . des Geschäfts mit 3 und X een ** die Jigma J. G. Martin S . elllckaft mit e r gf 6. ; . ich die Gesellschaft aufgelöst ie Firma ist erloschen.
Zu der Firma She , er & Maier Holzgroßhandlung klingen; . offene , ist durch B schluß, der Gesellschafter aufgelöst. alleinigen Liquidator ist bestellt der 3 sellschafter oe , Georg . i nen in Tuttlingen.
Die Firma „Gehrüder Martin“, in Tuttlingen. Offene Handel ufer zur Herstellung und zum Vertrieb von chirurgischen Instrumenten und Metall. er Art fowie zum Handel mit ae kd fremden
, ö Gesesl chafter sind Mechaniker meis⸗ er, .
rzeugnissen
. Nartin, e nr Nartin, . ilhelm Martin, sämtlich in ö Die „ ESchgefer Münzer , ö k 9 a, , Aktiengesellschaft auf des
24. Juli 1923 ö Hesc h! schaftsbertrags. egenstand des Unter⸗ nehmens ist die ö und der Ver⸗ trieb von J und Papierwaren aller Art., Zur Erreichung dieses . ist die be g, fu. weignieder lasungen im In und Ausland zu er⸗ richten, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeber Form zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu unter⸗ nehnten, die zur Frreichung des * . ö bels , , gh . ö runbkapita e r
30 000 000 —
dreißig Millionen Mark Zu Vorst
i, ba, der Gefeilschaft mit dem . . Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu xichnen, sind bestellt: 1. Viktor Schaefer, Fahrikant in Tuttlingen, 2. Gott leb Münzer, Fabrikant in Tuttlingen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so ist der Aufsichtsrat ,, Linz(lnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die gr a schz t allein zu vertreten. Soweit diese Befugnis zur k, nicht erteilt ist, sind, wenn mehrere Mitglieder des Vorstands bestellt sind, dieselben befugt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinfchaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit, einem Pro- kuristen zu vertreten und die . zu zeichnen. (Es werden ausgege 5 Stück Stammaktien über je rn MS und . Vorzugsaktien über je 000 S6. Die Ausgabe erfolgt zum Kurs von 100 3. Sämtliche Aktien . auf den Inhaber und können auf Verlangen des Inhaberg auf Namen umgeschrieben und wieder auf den Inhaber gestellt werden. Die Vor⸗ e,, stehen 7 hic ihrer . n Stammaktien e nur Ee. ie ein in,, ,,, bei Beschluß nz Generalversammlung . ö ällen: a) Aenderung der ü b) B . 2 Aufsichtsrgts. c] Luhe, 64 Außerdem haben die In . ö orzugsaktien im Falle der n, ee, vorweg einen Anspruch auf O 9, ihres Nennwerts. Die Einziehung Kündi⸗ B gung oder in ähnlicher Weise sowie die ung mittels . von Aktien ahmen des 5 27 Abs. 2 H.-G. B. . Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrgls aus einer rson oder aus mehreren Personen. Die
gin eh
e , .,
67 160 Mü
seit
peng n, in. Rechtzanwalt in
Regierunggrat in inn,
te ein ö. ö Durch sn, ;
Bestellung der Mitglieder bes Vorstands und von etwaigen Stellvertretern des⸗ n sowie der Widerruf der Bestellung olgt durch den a, d. des Auf⸗ ichtsrats in Gemeinschaft mit seinem . Die ufung der , erfolgt durch ein⸗ Veröffentlichung ö. Deutschen ö mindestens 29 Tage vor raumten Vag Berufung und der Tag der .
ö d hierbei nicht ur gin He a 26 r gen ken h i, ö
erfol . * im 834 3 — 24 einmal Ver . ö. Reichanzeiger. amt t kann neben der Bekannt⸗ . im Deutschen . die Veröõffentli urch in weiteren Blättern anordnen. echtsverbindlichkeit einer Bekanntmachung genügt . deren Ver⸗ Ffentlichung im Deutschen Reicht anzeiger. n die Aftiengesells aft bri ein die er und Ggttlieb nzer alg Inhaber ber in. Tuttlingen unter der Firma , efer & Münzer“ bestehenden offenen e ock h at das unter der n, irma in Tut lin bestehende Geschäft mit allen Aktiven und er einschließlich der , ,, in Fridingen 3. rund * J a , vom 31. D 5 er un
Vin . lten . zusammen unter si , fn Teilen den Betrag von 19 Aktien, und zwar ze . M0 Stammaktien und je 500 60 A Vorzugs⸗ aktien. Die Gründerinnen Katharine Schaefer und Marig Münzer haben je eine . e 1 9. 6 big offene el sgese er ünzer. ie bringen diese Forderung von 19 . Marl in bie Aktienge . ein und er⸗ 3. dafür je zwei Aktien von je 5009 Mz. 2 Hit nn ihre ß als getilgt. Mitgründer Dr. Will Hohner in 6 . hat gegen die offene Handels. , 6. Forderungen von insgesamt te, die er gleichfalls 9 die , n * g. und bezüglich deren er Rückzahlung n. erhält Aktien im Nennbetrag von zu⸗ ammen 10 000 z S090 S, worunter . oh ho M, Stammaktien und für ho 009 4M wan ,., sind. Sämt⸗ , , ragung r engese entste Ko 4 einschl. der dur 6 Nebertra . au ö. senden Steuern
und . der die Gesellschaft. Die
Aktien schaft erwach und ö. i, Gründer der Gesellschaft ö. 1. Viktor n Schgefer, , wan. Tuttlingen, ö dessen gatk! rina 3 er, , i 6j gin n. in Tutt⸗ zac affen hefrau. Marie Münzer, Ce er . in 6 n. Diese aben sämtliche Aktien k Zu Mi 6 des er ö. Au , i beste . ö; 1. o . 6 rikdirek el. in rossingen, ohner, Rirektor, . ge g nkdirektor in , . e uttgart
ründer Viktor
ember 1
.
5 i. H men Hann e, ii, r, e eingereichten riftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revlsoren, kann bei dem Gericht Ein⸗ icht. genommen werden,. Von dem rüfungshericht der Revisoren kann guch i der Handelskammer Rottweil Ein⸗ y n, werden.) efer & Münzer
in n ne . ist .
in er dgfnsl
gelöst; das von ihr betriebene c,, . mit Aktiven und ö . aß iguidation stgttfindet, auf d irma Schaefer & ihn. All ng. en aft“, he deren den Die Firma ist er⸗ o
b) vom 19. September 1926: Abteilung für . Zu der . 6 ian Gaß Kar— en; . in Trossingen: Die Firma ist er
Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firmg ö Koh. Aktien⸗ gesellschaft“ ö f ün Dem Kauf⸗ mann Otto ee if n ist Ge⸗ ö urg in der ö ff. daß er ie Gefellschaft in Gemeinschaft mit einem , des Vorstands vertreten kann.
Prokura der ¶ Kaufleute Adolf S gen, Karl Schwartz, beide in Trossingen, . Albert Räßler in Al⸗ dingen ist erloschen
Württ. eie d ericht Tuttlingen.
3. giliale d * . r Filiale der warzbur n Lande bg in 1 in .. ö. neral⸗ vom II. August 1923 ist tzung geändert worden. den 24. September 1923. Thür. Am lägericht.
. In 8 ndelsr etragen: i J. 6 ö
3. er, ah lter . 1 1
Jüngere, jeder allein ver . ig . ö .
8. 9 . 1923 .
kö am . * Untemeh mens 464 Vertrieb von eg i 1 k
und Spiegelglasbranche. Die G . ist deer e fe, für *. e
, , 7 der e
ift ead ts Sö ne Aktiengese ö
6 i. ardt
. 3
e rg
zu der Vorstand in Gemeins
. *
be 2 07] u ister wurde ein⸗
n e t .
zu erwerben, Zweigniederlgssungen zu er⸗ richten, sich an anderen Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken in jeder Form zu beteiligen, In seressen⸗ gemeinschaften abzuschließen, Anlagen, welche nach dem Ermessen des Vorstands und des Aufsichtsrats ihre Zwecke fördern gen und einzurichten, überhaupt aßnahmen zu ergreifen, welche dem 6 mit dem Auf⸗
sichtsrat zur Erreichung des Gesellschafts⸗ 5 ck . Grund⸗ echs Millionen sechshundert⸗
ark (6 600 900 M„). Der Vor⸗
je nach Hestimmung des
ad gr, aus einer Person oder aus mehreren Personen. Die tellung von Stellvertretem ist zulässig. Der erste Vorstand wird durch die Gründer bestellt. Im ührigen Vie in die Bestellung und der Widerruf der Bestellung von ordent⸗ lichen und stellvertretenden Vorstandsmit⸗ liedern der Generalversammlung. Die esellschaft wird rechtsverbindlich ver⸗ treten, wenn der Vorstand aus einer
alle
tand aus mehreren . besteht, entweder durch zwei Vorftandsmitglieder oder . ein Vgrstandsmitglied und einen Prokuristen. Die Gründer und die Generalversammlung können einem , orstandsmitglied die Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, erteilen. Den r ,,. liedern kann Befteiun von Beschränkungen des 5 181 B. G. B. ag den en sere, gewahrt werden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 660 auf den Namen lautende, zum Nenn 36 auszugebende Aktien zu je 10000 nämlich 600 Stammaktien, ferner 60 Vorzugsaktien mit zehn de & min un — ausgenommen den Fall der ab e 1933 a en Beschluß⸗ ö Generalversammlung über ückkauf von Vorzugsaklien — und Dividendenbezug in der Art, daß sie aus dem jährlichen Reingewinn vorweg 6 8 Dividende und aus dem nach Verteilung von bis zu 10 3, Dividende an die Stammaktien . verfügbaren Rein. gewinn weiter 2 95 i end, insg 5 also höchstens 8 99 erhalten, fi wie
ugs re ö bejüglich der 6 3 igen c, Das
der Rein⸗
achzahlung
ö.. ividende ö der Art, ö. in gn in erster Linie auf die etwa rücfständige ö ne , kan verwenden ist. Im Falle Liqui . erhalten die Vorzugsaktien vor der Auszahlung eines Ldiquidationserlöses an i Stammaktien ihren Nennbetrag zu⸗ sislich eines . von 20 9. Lege fen L. etwa noch n Dividende; an . weiteren ö. ö. sie keinen . kanntmachungen ein n n, . der General⸗ 8 . ung erfolgen . den Deutschen Rei . Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben,
ind: J. Stein-
un en. Fahrikbe itzer, Fürth,
YIlax S inhardk, abri . er, Flo
39 . 3. Mar Steinhat dt, 6
besitzer, der Jüngere ien
mann, . kaufmann, gui
. ne roßkaufmann un Re .
23 1 ichtsraks sind: Georg
Lang, . Sanwalt, Rigg, Vor⸗ ö. tzender, Mar Herrmann, d, ,
i slellerfz. Vorsitzender, Edmund hler, Bankdirektor, ürnberg Emil Holzinger. Großkaufmann und Handels. 36. Itef. egen burg. Die Gründer unter r. 1 mit 3 bringen in die Aktien 7. . ö Maßgabe des ell ö 8 das von ö unter der
svermögen haben
5. 8a Dandels. Die . des
. ge. und gi 2 betriebene Unternehmen . ktiven und Passiven, wie sie sich aus der dieser Urkunde als Bes standteil e n nn, als Anlage Il bezeichneten Aufstellung für 31. Dezember 1922 ergeben, Recht, die . mit . ohne 6 ö. weiter zu führen, ein. Das in die et eingebrachte Unternehmen gilt fü ie Zeit vom 31. ö,, 1922 ab ö. für 3 Aktienge . ge⸗ führt Eidfj die ö , erzielte Gewinn wird den Einlegenden mit einer ,, von 45 000 000
Mark in bar durch die ,, . U
ahgefunden, Der Wert der Sacheinlagen ist auf 6 000 900 60 kt e t um . ire n ö. die Sacheinlage von der se Ei g enommen. Hierdurch gilt die uld en inlegenden auf die von ihnen übernommenen tammaktien als aus⸗ geglichen. Dig Einlegenden e, ,, n. genüber der Aktiengesellschaft die Haftung g r die Güte und die Einbringlichkeit der in der Anlage II des Gesellschaftsbertrags . ihrten Außenstände. ie rr, ese
chaft verpflichtet sich ,. der ande . 85 ir,
Stein⸗ öhne und . er cee, die auf den Geschäftsgewinn deg ein—⸗ gebrachten Unternehmens seit dem 31. De⸗ ember 192 etwa entfallenden Ein⸗ ommen⸗ und Gewerbesteuern zu tra 9 oder den , . zu . . . übernimmt die kee , ken eg, en aus den für die ien ein 3 ten Unternehmungen laufenden Verträgen, , , alle Rechte und. Pflichten aus den Dienst⸗ a n, at 8) n, , n. der Unter , ähr dafür, dg i . in ö. Dienst der Aktiengese⸗ f treten, err ffn die Gründer Vie Artienge ellschaft , tung git ulden, gits. 6 ind . auszuhändi
6 cht. die persönli nommenen bücher und die lich der Aktiengesells Von den mit der Anmeldung 3. erei ö. Schriftstücken insbesondere vom Prüfungs⸗ berlchl des Vorftands, des Äufsichtsrats
und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Repisoren auch bei der Dandei 8
in Webw
er besteht, durch Riese, wenn der Vor. Verk belsgesellf er. seit
Steinhardt's Söhne in 3 H
mit dem Fr
kammer in 2 Einsicht genommen
werden. Weiden i. den 24. Seytember 1923.
— — Megistergericht. 67206 wurde ein⸗
Weiden. In das e, d, . . „Gebr. Steinhardt's Söhne“, Floß Die , . ist ieee. iden i. O, den 24. Septemher 1923. limi e ñ c Riegsstergerscht.
Weiden. lbeꝛ0d] In das , ,, wurde einge=
tragen: „Platzer C Egeter“. Slitz:
Weiden. Inhaber: Platzer, Georg Kauf⸗
mann, Welden. Versand u. Großhandel
bwaren. Weiden i. O, den 25. September 1923. Amtsgerscht — Registergericht.
br 209]
In das Handelsregister wunde *. tragen: „Simon u. Comp. . Be , Gesellscha ä 3. . Han⸗
äuferin, und Kohl . 1. sen⸗ ne Okto 1922.
former, beibe De sen er Unternehmen: tnc war be ft Zur Vertretung und Zeichnung der Ge . aft sind zwei Gesellschafter in Gemein berechtigt. Weiden i. O., den 25. September 1923. Amtsgerscht — Registergericht.
Weimar. (67210
n . Han delsregister Abt. BBd. I Vr. 49 ist heute eingetragen worden die . C. Macherguch Welmarische 3. ulturen und n,, Aktiengesell⸗ nt in Legefeld b. Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Obstkulturen, Konservenherstellung, Land⸗ . und Sandel sgeschaͤfte jeder Art. Die Gesellschaft kann sich an industriellen, y 6 tlichen und Handelsunter neh mun, ö Art . . zulässigen orm 3 igen ernimmt ins- ore die Rrgshium der wech, der seitherigen e esellschaft
Macherauch & Co. stkulturen und Obstverwertung in gen 3 bei Weimar.
Wei d en.
12 009 0090 S0. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute 1 lhelm Lubolffs und Oswald Macherauch, beide aus Legefeld. Aktien ,,. Der , ist festgestellt am 30. Juli 1 Der Vor 593 besteht aus einer oder ö vom . tsrat zu hestellenden '
tsrgt bestimmt die Zahl der
. Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von . allein oder von zwei Prokuristen, 2. wenn der Vorstand aus mehreren . besteht, entweder von ei seiner Mitglieder oder von einem itglied und einem Prokuristen oder ö. wei Prokuristen. Als ige K ünder der Gesellscha Kom. manditgesellschaft E. Macherauch & Co. Obstkulturen und Obstverwertung in Lege⸗ feld, 2. Bürgermeister a. D. Ernst Mache auch in Berka. 3. Major 4. D. Freiherr Raimund von Ile en, , wurm in Dessau. 4. Thüringer Treuhan , mit beschrankter aftung in eimar, 5. Freiherrlich von Gleichen'sche e n gener e nimma, eie , mit be⸗ rh. ftung Weimar und Kaufmann Kurt ol sschl tn in 6 mz Zu . des ersten A sichtsrats sind bei Gründung der Ge⸗ sellschaft tete worden; J. Bürgermeister 8. D E Macherauch in Bad Berka, aior a. D. Freiherr Raimund von GlelchenRußwurm jn Dess au. 3. Kauf⸗ seagn Georg Hannemann in Weimar un , . urt Gottschling in Berlin- Sieglit. Die Gründer en sämtliche tien übernommen,. Die Aktien ., ih den In . über je 2000 . sind eingeteilt i mm und . aktien. . . fen ein zehn ö. ö Die n n chi Lig eren 6 , 2 i ein ihr gesamtes unter der Firma 6 Hit cherauch r Leg Co., Obstkulturen und Obstverywertung in Legefeld, betriebenes nternehmen mit allen Aktiven und . n rg Grundstücken und irmenrecht. Die i g uns . . rundlage der . ügten Bilag vom 30. Juni 1923, und zwar derart, 3 diese Aktiven zu den un angegebenen B trägen von insgesamt 3 500 M6 . nommen werden. Für den Wert des ein⸗ brachten Vermögens erhält die Kom⸗ manditge d el fa, Macherauch G Co. Stammaktien, welche sie ö. eng Ermeffen auf ihre Mitglieder verteilt. anntmachungen der 83 ell e i een durch den Deuts 1j chöanzeiger. Von den mit der . meldung, der Gesellschaft eingereichten ka Schriftstücken insbesondere vom ö 9 2 bericht des Vorftan und des rats und von dem der , . beim unterzeichneten Gericht, vom Prü fungsbericht der Rehisoren auch bei der Handelskammer in Weimar Einsicht ge⸗ nommen werden. imar, den 21. September 193. Thüringisches Amtögericht. v.
ne . (67211 In 9 K Abt. B Band Il getr n 3 ,. ro, tragen worden die . Wohnungsfürsorge˖ , 1 chränkter Haftung in Gegenstand der Gesellschaft ist die Förderung aller nahmen, die zur Wiederbelebung des Wohnungsbaues bei⸗ tragen; insbesondere die Beschaffun Bauftoffen, Bauteilen und . einrichtungs . Der lein wohnungsbau für die minderbemittelten
us⸗
und solche Geschäfte treiben, die der
dienen.
. der e n r, beträgt
ö und deren Befugnisse⸗ Pi
uf⸗ mehreren
d Vorstan dõm j tglieder sind der
fördert werden. Die Gesellschaft kann sich zu diesem Zweck auch an Unternehmen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken 2 Us⸗ ührung der oben bezeichneten Aufgaben Gemäß dem. Gesellschafts zwecke beschränkt sich die Gesellschaft auf eine aus schließlich gemeinnützige Tätigkeit. Sie soll aber nach kaufmännischem Grundsatze, insbesondere dem Grundsatz der Wirt⸗ schaftlichkeit geführt werden und auf eine angemessene, für gemeinnützige Unter⸗ nehmungen zugelassene Verzinfung des Gesellschaftskapitals bedacht sein. Die Gesellschaft ist zur Vornahme aller mit dem vorgenannten Zweck unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Hilfs—⸗ und Nebengeschäfte befugt. s Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 28 649 (090 Mark. Geschaͤftsführer ist der Architekt Julius Müller in Weimar. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 27. Fe⸗ bruar 1923. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere en,, ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Proku⸗ risten ernannt sind, durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Prokuristen dertreten. Die rechtsverbindliche Zeich⸗ nung geschieht derart, daß die Zeichnenden der geschriebenen ober gedruckten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Amts⸗ Nachrichtenblatt Thüringen. Weimar, den 22. September 1923. K Amtsgericht. 4b.
und für
Weimar. 674291 In 3 , 26 A . III 24h ist bei der Firma EC. Macherauch & 61 Obstkulturen und Sbstherwertung in efeld, linge worden: Die 1 ist aufgelöst und die . erlosche Eine Tiqui- lig ch i nicht sil Die Aktien⸗ esellsch acherauch Weimarische Sir r, , und Konservenfabrik in Legefeld hat alle Aktiven und Passiven übernommen.
Weimar, den 4. September 1923.
Thür. Amtsgericht. 4b.
Weiss wasser. (67212
In unser n . B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Hirsch, Janke K Co., Aktiengesellschaft in ? eißwasser, O. L., eingetragen worden, daß das Grundkapital um 13 Millionen
ark au illionen Mark erhöht, die Erhöhung durchgeführt und * 5 des ne,, e e. . . ö t . — 2
Wismar. (672131
In unser e e re, ister ö. die hiesige irma „Mecklenbu ö. Getreide 34 ndels⸗Aktiengesellschaft gemäß Gesell⸗ chaftsvertrag vom 17. August 1923 ein⸗ getragen. enstand des Unternehmens ft der Gro , mit Getreide und anderen ee elfi hen ire , und Bedarfsgrtikeln. Das Grundkapital beträgt 300 Millionen Mark. Die 5 werden zum Nennbetrage in Stücken zu je . A0 aue n ein Drittel lautet auf N Drittel lauten auf den In hẽbe men 3 . Vorstand aut onen, so vertreten zwei Vor stands mitglieder oder ein Vorstands-⸗ mitglied gemeinsam mit einem Prokuristen die Firma; der Vorsitzende des Au sichts⸗ rats kann einzelne Vorstandsmitglieder er⸗ mächtigen, die Firma allein zu vertreten. ommerzien⸗ rat Julius Löwenthal und der Kaufmann Carl Jahncke, beide in Wismar. Der . nde 24 stellvertretende Vorsitzende ufsichtsrats bestimmen gemeinschaft⸗ 9 die Zahl der Verstandsmitglieder und 8 bestellen dieselben. Die Generalbersamm⸗ lung berufen der Vorstand oder der Auf- er er mittels ö. entlicher Bekannt⸗ 66 mit dh von mindestens 18 Alle Bekanntmachungen der gr. eifolgen durch den Deutschen en, chöanzeiger. — Gründer sind die Mecklenburgische ö. kliche Han delsgesellschaft m. b. ismar, der ö Dr. url von Brocken übeck, der Prok . ilhelm Buls in Wismar, . nr 6 Grgtopp in Xi. 9 und der ,, . inrich iel auf Diese haben alle. Aktien ühber⸗ nommen. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Rittergutsbesitzer Bachmann auf Kahlenberg, Strack auf Rederank und e ,, ö. . tieten, der Hof⸗ Hacker in Züfow und der . h 3 ter Ker beni n i Rüg⸗ n mit —— der
gern g
in sbesonde
. Schriftstücken, Hofe er 16 des
rüfungsbericht des fsichtsrats, kann bei uns e e,, ,, werden. Wismar, den N. September 1923. nin beg dr
Wietow.
Wismar. (67214 In das ville ist das Er⸗
. der hie i Firma Theodor ,, Hotel Stadt
Hamburg“ ein⸗ reg gen e, den 27. Sepiember 1923. Amtsgericht.
Wismar. In. unser der Firma, n (Mecklenburg G. m. b. H. zu Kleinen i. M.“ das nach beendeter Liquidation k Erlöschen der Firma eingetragen. Wismar, den 27. tember 1923.
(67215 ist bei
andelsregister * . leinen
asserheilanstalt
Ka reren soll dabei vorzugsweise ge.
Amtsgericht.