1 jeden Monats amtlich an der Börse sestgestellten Preises für viertel) Zentner Roggen monatli
ur mündlichen Verhandlung Hes Recht
ts vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗
abteilung 14, Ziviljustiz gebäude vor dem Holstentor, Erdgescho i auf Mittwoch. 9 Dezember 1923, Vormittags 1090 Uhr, geladen. Zum Zwecke der / öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ig der Ladung bekannt- gemacht.
Samburg, den 19. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
I67667] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Christel Schulz, ver⸗ treten durch den Generalvormund der Stadt Stettin, Verwaltungsgebäude, Magazinstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinr. Meyer in Ham burg, klagt gegen den Seemann M Küchler, zuletzt in Hamburg, Bernhard⸗ straße 83, z. Zt. unbekannten Aufsnthalts. mit dem Antrage auf Verurteilsing des Beklagten, unter Abänderung deß Urteils vom 16. Oktober 1922, der Klägerin vom 1. August 1923 an bis zur des 16. Lebensiahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten eines jeden Kalender⸗ vierteljahrs fällige Geldrent? von viertel⸗ jäͤhrlich 1215 0060 M, die / rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, unter der Begründung., Haß der Beklagte als außerehelicher Erzenger der Klägerin nach dem rechtskräftigen Urteil vom 16. Ok⸗ tober 1922 eine vierteljährliche Unterhalts⸗ rente von 459 an die Klägerin zu zahlen hat, daß pieser Betrag für diesen Zweck infolge vorgeschrittenen Geld⸗ entwertung nicht / mehr ausreicht und der jetzt klagend geforderte Betrag angemessen
Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung / des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg. Zivilabteilung 14, Ziviljustizgeläude, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß Zimmer Nr. 1099, ö. Mittwoch, den 5. Dezember 1923, Vormittags 10 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 19. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[67669] Oeffentliche Zustellung.
Lahrßen, Edgar, minder ährig, in Blangen⸗ moor, vertreten durch den Berufsvormund Ferdinand Schröder in ö. klagt en Prechtl, Alois, Matrose, von
rausnitz im Tal, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, und beantragt, den Beklaßten zu verurteilen, dem Kläger vom Tgge der Klageerhebung ab monatlich 86 118 400. 4A zu zahlen sowie außerdem den Unfrschieds⸗ betrag zwischen dieser Summe und 9009 der Gesamtsumme der Kinderhéihilfe nebst Teuerungszulagen,. monatlich für sein Kind gesahlt wird, so⸗ ferne diese 90 0/0 den erstgenannten Grund⸗ betrag übersteigt und as Urteil, soweit die Entrichtung der Geldrente für die Zeit nach der Erhebung Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr / zu erfolgen hat, für vor⸗ läufig vollstreckkar zu erklären. Der be⸗ klagte Alois / Prechtl wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 5. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Nabburg. Zimmer Nr. 1, ge⸗ laden. Die öffentliche n ng, wurde mit Beschluß des Amtsgerichts Nabburg vom 25. September 1923 hewilligt.
Nabburg, den 28. September 1923.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Nabburg.
67670
Das minderjährige Kind Irmingard Ender in Gera⸗R., Karlstraße 5, Klägerin, klagt gegen den Installateur Ernst Ender, zuletzt in Neustadt b. Coburg, Schützen⸗ straße 14, nun unbekannten Aufenthalts,
kostenpflichtig verurteilt, Irmgard Ender vom Tage pes Verzugs, d. i. vom 26. 1. 22, ab als Unterhalt eine in vierteljährlichen Raten im voraus zu entrichtende Goldrente von 600 4Æ vom 25. 1. 22 — 24. 4. 900 Æ vom 25. 4. 22—-— 24. 7. 2, 3200 A vom 25. 7. 23-24. 16. M23, 6bb0 4A vom 25. 10. 22.— 24. 1 23, 30 000 M vom 25. 1. 23—24. 4 23, 90 000 M vom 25. 4 23— 24. 7. 23 und 150 000 900 4 vom 25. 7. 23 bis auf weiteres, die rück= ständigen Betrlge sofort, zu zahlen. 2. Das Urteil ist v6rläufig vollstreckbar. Der Beklagte Eznst Ender wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnkrstag, den 15. November 1923, Vbrm. 10 Uhr, vor das Amts⸗ gericht Neustadt bei Coburg, Zimmer Nr. 9, geladen. Die öffentliche Zustellung ist be= willigt durch Beschluß des Amtaägerichts Neustadt b. Coburg, vom 27. Sep⸗ tember 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Ilse] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Werner Heinzer in Elberfeld, vertreten durch den Berufs⸗ vormund Weingartner, daselbst,
halts, unter der der Beklagte zur 3g
Kläger vom 1. Mai 1 voraus f
age ab eine vierteljährlich am Ersten eines leden
Kalendervierteljahrs zu entrichtende Ualer⸗ haltsrente von vierteljährlich 45 mark, d. h. pro Goldmark t
nach dem
lung des mündlichen
mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18 part, geladen. Dem Kläger ist für die 1. Instanz einschließlich der Zwangsvollstreckung, das Armenrecht bewilligt. Osnabrück, den 21. September 1923. Das Amtsgericht.
IlbI673] Oeffentliche Zuste lung. Anton Beck, Händler in Schweinfurt, erhebt als Vormund der am 1. JI. 1921 geb. Anna Beck dort gegen dyn Ver⸗ icherungsinspektor Hans Hollet, zuletzt in ürzburg, nun unbekannten fent halts Klage wegen Unterhalts zu Würzburg mit dem Antra klagte ist schuldig, an 1. Oktober 1923 big / zum vollendeten 16. Lebensjahr eine je für 3 Monate vor⸗ auszahlbare Unterhaltsrente von monat⸗ lich 250 Millionen Mark zu bezahlen und die Kosten zu tragen. II. Das Urteil ist vorläufig vohsstreckkar. Der Beklagte wird hiermiz zur mündl. Verhandlung vor das Amfsgericht Würzburg auf Mon⸗ tag, 12. November 1923, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 70/1, geladen. Würzburg, den 28. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
67672] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Heinz Alfred Wien, vertreten durch die Berufsvormünderin Fräulein Toni Rühmekorb in Gevelsberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Woeste, Gevelsberg, klagt gegen den Chauffeur Alfred Tripp, frühen in Gevels. berg, Dörnenstraße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sein Vater sei, da dieser seiner Mutter innerhalb de gesetzlichen Empfängniszeit — 3. 12. 1921 bis 3. 4. 1922 — beigewohnt habe, / mit dem An⸗ trage auf . erurteilung zur Zahlung einer Unterhaltstente von monat⸗ sich 30 Millionen Mark zu Beginn eines leden Mongts im vorgus, und zwar vom Tage der Geburt an, dem 1. 10. 1922, bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres, und auch vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Diese Unterhaltsleistung von 30 Millionen Mark stellt einen Grund⸗ betrag dar, der bei einer Reichsinderziffer vom bern gg. age gilt. Erhöht oder verringert sich / die Reichsindexziffer, so er⸗ höht oder verringert sich auch die Unter⸗ haltsleistung nach dem Hundertsatz. Maß⸗ die Höhe der am Monats⸗
5 Po ist bei älligkeit der nächsten Monatsrate eine rhöhung der Unterhaltsleistung nachzu⸗ zahl n oder eine Verringerung abzuziehen. Der Beklagte wird biermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Schwelm zu den auf den 28. November 1923, Vormit⸗ tags O Uhr, anberaumten Termin ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Schwelm, den 21. September 1923.
Müller, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
a. F., alt ab⸗
vom Tag der K monatlich vorauszahl Höhe des Betrags Y zahlen, welcher sich am jeweiligen natsersten als Preis für 10 Goldm nach dem jeweiligen, von der Reichf bank veröffentlichten Gold⸗ ankaufspreis ergibt. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Stuttgart Amt ist bestimmt auf Don⸗ den 25. Oktober 1923, ttags 9z Uhr, wozu der Beklagte hiermst geladen wird. Stuttgart, den 13. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Stuttgart Amt.
(67819) Oeffentliche Zustellung. Der Hotelbesitzer Heinrich Horsters in Orsoy am Rhein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Giese in Mörs klagt gegen den Richard Majemski, früher n Orsoy, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, glif Grund der Behauptung, daß Beklagtsk ihm an Vergütung für im Jahre 1990 gemietete Zimmer und verzehrte Spoisen und Ge⸗ tränke 1677,20 MÆ sowie Schadenersatz infolge der Geldentwertuyg verschulde, mit dem Antrag, festzuste len, daß Beklagter verpflichtet ist, die werlere Geldentwertung ab 1. Juni 23 zu ctstatten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits vor das Preuß. Amtsgericht Mörs auf den G. De zember 123, Vormittags O uhr, . 37. Zum Zwecke der öffentlichen
ustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Mörs, den 22. September 1923. Kohn, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(67683) Oeffentliche Zustellung.
Die Fa. B. Klinkerfüß in Stuttgart, Kanzleissraße 18, vertreten durch R.⸗A.
Hiller in Stuttgart, klagt gegen Schaub, hier, Marienplatz
mit unbek. Aufenthalt abweseny! Antrage: Es wolle durch ein Kent. gegen Sicherheits leistung vorläufig voll streckbares Urteil für Recht erkannt erden, die Be⸗ klagte ist kostenfällig schuldig, an die Klägerin ein Piano, Kabrikat der Firma X Schmidt, Berliy/ Nr. 14 092, heraus⸗ zugeben, und 19ret die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivistammer 6 des Landgerichts
*
it der Aufforderung, einen bei erichte zugelassenen Anwalt zu bestelle / Stistigart, den 27. September 1923. erichtsschreiber des Landgerichts.
4. Verlofung ꝛ. von Wertpapieren.
(67650]
Wir kündigen zur Rückahlung zum 1. Oktober 1924 die 30/0 Stadtanleihe von 1902. Mit dem Kündigungstermin fallen die Schuldkapitale aus der Ver⸗ zinsung. Bad Harzburg, den 27. 9. 23.
Der Rat der Stadt.
(67655 Kündigung der Detmolder Sta dtanleihen.
Wir kündigen hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Anleihescheine der Detmolder Stadtanleihen von 1897, 1899, 1902, 1904 und 1911 zur Rückzahlung am 1. Oktober 1924.
Die Auszahlung des Kapitals zum Nenn⸗ betrage einschl. der Zinsen bis zum 30. Sep⸗ tember 1924 erfolgt bei den auf den An⸗ leihe⸗ und Zinsscheinen genannten Ein⸗ lösungsstellen gegen Einlieferung des An⸗ leihescheins und der nach dem 1. Oktober 1924 fällig werdenden Zingscheine und des Erneuerungsscheins. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.
Mit dem 1. Oktober 1924 hört die Ver⸗ zinsung auf. ;
Wir lösen die gekündigten ,. schreibungen auch schon vom 1. Oktober 1923 ab mit einem Aufgelde von 600 0jo bis zum 1. 4. 1924 und von 300 ½9 vom 1. 4. bis 1. 10. 1924 ein und zahlen in diesem Falle die Stückzinsen bis zum Zahlungßtage.
ür die Anleihe von 1904 werden am 1. rn 1924 neue e , nicht mehr ausgegeben und für die bis dahin nicht eingelösten Anleihescheine 33 0/o Stück⸗ zinsen bis zum 30. September 1924 gezahlt.
Detmold, den 27. September 1923.
Der Magistrat. .
(68096
Gewertschast Deutschland zu Oelsnitz i. E.
Der Rest der noch im Umlauf befind⸗ lichen Schuldscheine von der am 1. Oktober 1895 aufgenommenen Werksanleihe ist am 18. September d. J. ausgelost worden, und zwar:
1. die Nummern 11 12 14 92 g3 95 105 113 117 135 136 1658 160 169 176 181 182 188 199 203 218 227 231 233 240 245 259 301 306 311 333 340 346 370 374 378 381 384 388 411 430 435 439 445 453 454 457 471 473 487 491 494 507 523 525 537 551 565 566 576 584 586 602 613 630 632 635 654 665 692 701 711 712 714 718 720 748 755 763 812 819 820 826 827 831 835 836 858 863 865 874 881 888 goh 906 912 918 929 933 g35 950 953 964 989 996 999 über je 1090 ,
2. die Nummern 1006 10908 1012 1027 1036 1045 1046 1076 1077 1093 1106 1119 1122 1145 1151 1158 1168 1180 1191 1220 1229 1241 1248 1268 1271 1273 1284 1291 1294 1316 1322 1342 1353 1367 1379 1385 1393 1412 1420 1425 1442 1443 1447 1474 1477 1479 1483 1491 1501 1670 1598 1609 1645 1646 1647 1666 1680 1690 16965 1703 1732 1750 1751 1757 1771 1789 1795 über je 5090 A. ;
Die zurückzuerstattenden Kapitalbeträge werden am 1. April 1924 ᷣ
bei der Vereinsbank, Abteilung
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Zwickau, bei der Vereinsbank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt vorm. Hentschel G Schulz in Zwickau, bei der Dresdner Bank in Dresden und deren Zweiganstalten Jsowie bei dem Bankhause C. Wilh. Stengel in Zwickau e Einreichung der ausgelosten Schuld⸗ cheine nebst Zinsleisten und noch nicht fälligen Zinsscheinen an deren Inhaber . on früher ausgelosten Schuldscheinen obengenannter Anleihe sind
die Nummern 72 88 114 172 246 291 309 332 335 352 361 474 549 552 581 610 637 646 6653 666 722 783 784 877 do7 946 über je 1000 4,
die Nummern 1015 1040 1054 1063 1068 1095 1101 11093 1119 1188 1239 1264 1288 1293 1324 1359 1362 1411 1416 1515 1637 1670 1783 über je 500 4
noch nicht zur Einlöfung gelangt.
Oelsnitz i. G., den 28. September 1923.
1408 1469 1945 1666 1749
Gewerkschaft Deutschland. 1 W int
1798 D
amtlichen Notiz an der Berliner
676511] . . . Die Zinsscheine und ausgelosten Stücke aller Anleihen der Stadt Frankfurt a. Oder werden vom 1. Oktober 1923 ab nur noch bei der Stadthauptkasse in Frankfurt a. Oder eingelöst. —
Der Magistrat. Dr. Müller.
(60367 Bekanntmachung.
Sämtliche noch in Umlauf hefindliche Westpreußische ¶ Provinzialanleihescheine, und jwar: J
die 3 high der VI. Ausgabe und
dle 4 So igen der VL, VII. und VII. Aus⸗
gabe werden hiermit zum 1. April 1924 zur Einlösung 8 n Danzig, den 3. September 1923. Die Provinzialabwicklungsstelle Posen⸗Westpreusen.
67653]
Oldenburgische Roggenanweisungen
ver Staatlichen Kreditanstalt
— Olpe burg. Das Aldenburgische Stagtministerium hat die Staatliche Kreditanstalt in Olden⸗ burg auf Grund der oldenburgischen Ver⸗ ordnung vom 29. August 1922 durch Ver⸗ fügung vom 22. August 1923 ermächtigt, weitere unverzinsliche, auf Leistung von 180 Kg Roggen lautende, am 1. April 1927 einlösbare Schatzanweisungen im Höchstbetrage von 3 6096 009 kg Roggen auszugeben und in den Verkehr zu bringen, Bie Staatliche Kreditanstalt wird auf Grund dieser Ermächtigung weitere 20 000 Stück Roggengnweisungen mit den Nummern 60 061 - 80 000 einschließlich
zur Ausgabe bringen. . Die Anweisungen sind sämtlich am 1. April 1927 fällig. Eine vorherige Tilgung findet nicht statt; ebenso ist die Kündigung für beide Teile ausgeschlossen. In den Roggenanweisungen verpflichtet sich die Staatliche Kreditanstalt Olden⸗ burg, dem Inhaber einer Roggenanweisung am 1. April 1927 in Oldenburg 150 kg inländischen Roggen von handelsüblicher Beschaffenheit zu liefern. Die Anstalt kann sich von dieser Verpflichtung durch Zahlung des Roggenpreises befreien, und der Inhaber einer Roggenanweisung kann verlangen, daß die, Leistung in solcher Weise erfolgt. Die Feststellung des Roggenpreises erfolgt auf Grund der Notierungen an der Berliner Börse vom 15. November 1926 bis 15. Februar 1927 durch eine Kommission, die zu⸗ sammengeseßzt ist aus dem , der Rentenseststellungskommission (Olden⸗ burgisches Naturalrentengesetz vom 11. Mai
Getreldehändler, der von der Handels. kammer in Oldenburg, sowie einem selb⸗ ständigen Landwirt, der von der Land⸗ wirtschaftskammer in Oldenburg ernannt wird, als Mitglieder.
Die Roggenanweisungen werden durch die Anstaltskasse und die Betriebsstellen zu einem Grundpreise ausgegeben, der sich dem Berliner Börsenkurse für 125 kg Roggen mit Einschluß der Fracht von Berlin nach Oldenburg etwa anpaßt und im übrigen durch die Nachfrage ge⸗ regelt wird. Die Zinsen bis zum 1. April 1927 entsprechen dem Unterschied zwischen dem Ausgabebetrage — 125 kg — und dem Einlösungsbetrage — 150 kg — Da die Zinsen für die Zeit vom 1. April 1923 bis 1. April 1927 gerechnet sind, wird für den bis zum Ausgabetage bereits ver⸗ flossenen Zeitraum ein entsprechender Zu⸗ schlag in den Kurs eingerechnet.
Dle Sicherheit für die Roggenan⸗ weisungen besteht in der vorbehaltlosen Haftung des Freistaats Oldenburg, der seinersests durch ausreichenden Besitz von Sachwerten gesichert ist. Ferner haftet für die Roggenanweisungen das Vermögen der Staatlichen Kreditanstalt. Zu dem Vermögen der Kreditanstalt gehören ins⸗ besondere Darlehnsforderungen, die sich die Kreditanstalt auf gleicher Grundlage und in gleicher Höhe durch Ausgabe von Roggendarlehen an Gemeinden, an den
Staat und den privaten Grundbesitzer be⸗ 1327 schaff
afft. — Die bei weitem größte Anzahl der bis zum heutigen Tage gewährten Roggen⸗ darlehen ist an Kommunen oder munalverbände und Deich⸗ und . baugenossenschaften ausgegeben worden. ie Roggenanweisungen sind mündelsicher. Sie werden an der notiert. Hinsichtlich der ö zur Börse hat der preußische Minister für Handel und Gewerbe mit Erlaß vom 19. Sep⸗ tember 1923 — Akte Nr. IIb 13295 — angeordnet, daß es der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Die ersten Serien mit den Nummern 1— 60 000 einschließlich werden seit dem 19. September 1923 an der Berliner Börse amtlich notiert.
Die Anweisungen werden von der Kreditanstalt laufend in dem Umfange ausgegeben, wie die erforderliche Deckung durch Hergabe von Roggendarlehen ge⸗ gesichert ist. Sie sind entweder von der Anstaltskasse oder durch Vermittlung der Banken und Sparkassen zu beziehen.
, die Roggenanweisungen be⸗ treffenden Belanntmachungen erfolgen u, a. im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger, Berlin, sowie in der Vossischen Zeitung, Berlin. .
Im Übrigen wird auf die anläßlich der ersten und zweiten Emission in Nr. 107 und 337 des Deutschen Reichs⸗ Preußischen Staatsanzeigers vom 9. Mai und 19. Juli 1923 und Nr. 222 vom 12. Mai der Vossischen Zeitung, Berlin, erfolgte Bekanntmachung Bezug ge⸗ nommen. ;
Oldenburg, den 26. September 1923. Staa tsbankvirektion.
von 1897 und 459, von 1902 11II.
1931 5 9) als Vorsitzenden und einem 2
Kom⸗ B
und
(ö 76h4] . Der Rest der sämtlichen noch nicht aus. elosten Stücke der 35 und 40ꝭ Halber. arr. Stadtanleihen von 1897 und 1902 wird hierdurch zur Rückzahlu zum Nennwert gekündigt, und zwar die 3 9 zum 1. Januar 1924 und die 3h o/o von 1902 J. und II. Abt. zum 1. April 1924. Unsere Stadthauptkasse nimmt schon jetzt die gekündigten Stücke an und vergütet die Zinsen bis zum Ablauf der Kün⸗ digungsfrist. .
Dalberstadt, den 28. September 1923.
Magistrat. ;
67652
Die Stadt Frankfurt a. Oder hat am 12. September vom Staatsministerium die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld- verschreibungen auf den Inhaber über insgesamt 36 000 Zentner Roggen, zu H 0 / verzinslich und mit 60½ tilgbar, erhalten. Der Erlös der Anleihe ist zur Beschaffung der Mittel für Straßen⸗ und Kanalbauten, Hafen⸗ und Industriebauten, Zoll Schlacht. haus und Feuerwehrbauten, Krematorium, Sportplatz, Wohnungsbauten, für einen Motorsprengwagen, für Landesberbe sse⸗; rungen und für Grundstüctskäufe zu ver—= wenden. Verzinsung jährlich nachträglich. Zahlung der Zinsen erfolgt am 2. Januar nach dem ittelwert für Märkischen Roggen der Berliner Börse in der Zeit vom 4. bis 18. November des Vorjahres. Frankfurt a. Oder, den 21. Sep⸗
tember 1923. Der Magistrat.
67656] Bekanntmachung. Die Stadtgemeinde Oppeln kündig⸗ hiermit sämtliche noch im Umlauf befind—⸗ lichen Restbeträge der herausgegebenen Anleihen, und zwar: J. Ausgabe 1896: 3300 Anleihe der Stadt Oppeln, II. Ausgabe 1897: 33 0ν Anleihe der Stadt Oppeln, III. Ausgabe 1902: 334 o οο Anleihe der Stadt Oppeln zur Rückzahlung bis zum 31. Januar 1921 Die Einlösung der Stücke erfolgt zum zehnfachen Nennbetrage einschließlich der laufenden Halbjahreszinsen bei der Stadt hauptkasse in Oppeln gegen Rückgabe der Stücke und Zinsscheine.
(67687 Die Eisenacher Stadtanleihen auf den Jahren 1395 zu 34 90, 1899 zu ö. o und 40½ und 1908 zu 40/0 werden anstat der diesjährigen . sämtlich zu sofortigen ücklahlung für spätesten 1. 1924 gekündigt. Diejenigen In haber, welche die Urkunden dieser Anleihe und der bereits gekündigten Anleihe in Jahre 1888 mit Iinsbogen bis 1. 11. 192 zur Rückzahlung bei der Stadthaupt kass hier einreichen, erhalten den 1000 facher Nennbetrag ausgezahlt; Stückzinsen wender hierbei nicht berechnet, der laufende Zint schein ist mit zu liefern.
Eisenach, den 29. September 1925.
Der Stadtkämmerer.
5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsch
Kolonialgesellschaften.
Die Bekauntmachungen über dei
Verlust von Wertpapieren befin
den sich ausschließlich in Unter abteilung Z.
õs8os i G. D. Bracker Söhne Maschinenba Aktiengesellschaft, Sangu a. Di, Herr Bergbaudirektor Theo Gillet Mülheim⸗Ruhr, ist mit dem 30. Sey tember 1923 aus dem Aussichtsrat unsen Gesellschaft ausgeschieden. Hanau, den 1. Oktober 1923. Der Vorstand. Otto Bracker. Heinrich Bracket tõSosgg] Die Bezugsrechtssteuerpauschale für de ezug unserer am 9. 8. 1923 neugeschaffene 3 beträgt 33 000 0so für jede jung ie.
Rheinische Zement⸗Industrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Sori „Hanfa“ Automobil. C Fahrzeu— werke A. G., Bremen Unsere Bekanntmachung vom 6. Augm d. J. wird dahin ergänzt, daß dem Au sichtsrat auch die Betriebsratsmitglierde Carl Schmidt und Anton Haase in Van
angehören. Der Vorstand. Sporkhorst. QollQler (68075 Rheinische Sypothekenbank Mannheim. Auf vielfachen Wunsch verläuge wir unser Angebot vom August d. wegen Umtausches von Pfandbriesen; Attien vorbehaltlich früheren Schluft bis 30. November d. J. Mannheim, im September 1923. Die Direktion.
dsc /g .
Unser Aufsichtsratsmitglied Herr Brr Briese, Berlin, ist ausgeschieden; si seiner ist Herr Max Heidemann, Berli von dem Betriebsrat in den Auffichtsr gewählt worden. Berlin, im August 1923.
Max Sasse & Comp.
Dr. Weidling. Bolte.
Attiengesellschaft.
Sburg⸗Ru rort, im Se tembg . remer Börse amtlich 3 9 h J pte
*
(bos 2] . Unsere Generalpersammlung vom ] 9. Juni
1923 hat Herrn Oberbaurat Heck. Dessau,
in den Aufsichts rat zugewählt. Chem. Fabriken Dr. J. Wiernik & Co. zl. G., Waidmannslust.
os ldd J Herr Dr. Stresemann ist aus dem Auf⸗ sichts rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Löwenbrauerei — Böhmisches Brauhaus Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand.
foöSosh]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗ B. geben wir be⸗ lannt, daß der Vorsitzende unseres Auf⸗ ö Herr Fritz Höllischer, Hotel
rn Baden⸗Baden, am 6. September 1923 verstorben ist. An seiner Stelle wurde Herr Rudolf Saur, Hotelbesitzer, Baden-Baden, zum Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats erwählt.
Baden⸗Baden, den 22. September 923.
Badhotel Badischer Sof A. ⸗G. fõdor ?; Holz Syndikat A.⸗G., Freiburg i / Br.
Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Sept. 1923 wurde der Aussichtsrat durch folgende Mitglieder erweitert:
. ö Alfred Eglinsdörfer, Frei⸗
urg, r
2. Weingutsbesitzer Fritz Trautwein,
reiburg. 3. Grubenbesitzer Rudolf Schmeyer, Vohfelden,
4. Sägewerksbesitzer Matth. Behringer, Wellendingen.
1 i. Br., den 28. September
Der Vorstand. M. Geo Vogel. d dd] .
Die noch nicht ausgelosten Obligationen vom Jahre 1899 der früheren, infolge
usion auf uns 6,
ltiengesellschaft für Bierbrauerei Malzfabrikation in Landeshut in Schlesien kündigen wir hiermit zur Rückzahlung am 1. 1. 1924. Eine weitere Verzinsung hört mit diesem Tage auf.
Die Einlösung erfolgt an unserer Kasse in Warmbrunn in Schlesien oder sonst durch die Darmstädter und Nationalbank, Filiale Hirschberg in Schlesien.
Berlin, den 29. September 1923. Engelhardt⸗Brauerei Artien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand.
68028 —
Frankfurter Maschinenbau⸗Atktien⸗
gesellschaft vorm. Pokorny & Witte⸗ kind, Frankfurt a. M.
Gemäß §z 19 unserer Satzung machen wir hiermit bekannt, daß das Betriebsratgz⸗ mitglied Dreher Jakob Kipp zu Frank— furt a. M. als Mitglied des Aufsichtsrats in diesen entsandt und die Betriebsrats⸗ mitglieder Schlosser Heinrich Lux und Drieher Wilhelm Steinmetz zu Frank . M. zu Ersatzmitgliedern bestimmt würden.
Frankfurt / M., den 29. September 1923.
Der Vorstand.
fõdoða]
Auf der am 4. September 1923 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalver⸗ jammlung wurden die Herren Fabrikant Multhaupt, Hildesheim, und Gutsbesitzer Rollwage, Sehlde b. Ringelheim, in den Aussichtsrat hinzugewählt.
Herr. Rittergutsbesitzer Colshorn, Wiedenhausen, ist aus dem Aussichtsrat ausgeschieden.
Sannover, den 19. September 1923.
Bank für Niedersachsen A.⸗G.
Sannover. . Der Vorstand.
I6ð 0 ð0] . Otto Huber Akt. Ges., Augsburg. Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Herr Dr. Klink und Herr Max Girsten⸗ brey sind aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Auf Grund des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 4. August 1823 sind an ihre Stelle in den Aussichtoͤrat eingetreten: ; Herr Walter Kraus, Architekt in Augs⸗ hurg, und Herr Dr. Andreas Kleininger, Rechts⸗ anwalt in Augsburg. . Ferner wurde in den Aufsichtsrat ge—⸗ wählt: Herr Direktor Hoffmann in Augs⸗
burg. . Die Vorstandschaft. od ad
Vavaria⸗ und Et. Pauli⸗
Brauerei, Altona.
Wir erklären uns mit Rücksicht auf die Geldentwertung freiwillig bereit, denjenigen Obligationären der 4 cο Vorrechtganleihe, gekündigt per 1. 106 23, der Bavarig= Brauerei, welche die gekändigten Stücke bis zum 31. Oktober 1923 bei den bekanntgegebenen Zahlstellen einreichen, den zehntausendfachen Betrag, demnach für je M 1600 je M 10 050 006, zu zahlen.
Altona, den 29. September 1925.
Der Vorstand.
soõs rg) Dannbig, Aktiengesellschaft für Mineralölindustrie, Reg ens burg. In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schast wurden hinzugewählt: Herr Franz Heinrich, Selb, 2. Herr Direktor Johannes Jaddatz, Brandenburg. 3. Perr Generaldirektor Konsul Sali Segall, Berlin, 4. Herr Kommerzienrat Augsburg. Negensbirg, den 20. September 1923. Der Vorstand.
Wiedemann,
Vermeidung des
und 193
68043) Bezugsrechtsangebot.
Vorbehaltlich der Eintragung ins Han⸗ delsregister fordern wir hiermit unsere Attionäre auf, das Bezugsrecht auf unsere jungen Aktien gemäß Generalversamm⸗ lungebeschluß vom 26. g. 23 auszuüben,
Die Anmeldung des Bezugs hat bei usschlusses in der Zeit vom 1. — 15. Owlt. 1923 einschlie ßlich
in Aschaffenburg: :
bei unserer Gesellschaftskasse,
bei der Bav. Hypotheten⸗& Wechsel bank,
bei der Bay. Vereinsbank, Abt. Handels⸗
ank, bei der Darmstädter und Nationalbank, bei der Dresdner Bank Filiale, in Frankfurt a. M.:
bei der Dresdner Bank zu erfolgen. .
Erforderlich ist, daß die alten Aktien ohne Gewinnanteilbogen, nach Nummern geordnet, mit einem Verzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden bei einer der obengenannten Stellen zur Ablieferung eingereicht werden. Soweit die Anmel⸗ dung im Briefwechsel erfolgt, wird die übliche Provision berechnet. Bei der An⸗ meldung des Bezugs ist für je Æ 1000 nom. neue Aktie der Bezugspreis mit 4 10 000 900 zuzüglich Börsenumsatz steuer und einer Pauschale von M 350 000 für Bezugsrechtsteuer einzuzahlen.
Aschaffenburg, den 27. September 1923.
Gewerbebank Akttiengesellschaft.
Weinheimer. Scheuermann. Engelhard.
68070)
C. P. Goerz Aktiengesellschaft. nn,, ,
Wir machen hierdurch bekannt, daß die Einlösung der ,. fuͤr unsere Teilschuldverschrelbungsanleihe vom 31. Ja⸗ nuar 1921 in Zukunft nur noch bei der Gesellschaftskasse erfolgt. Berlin⸗Friedenau, den 28. September
Optische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Falkenste in. Moeser.
168134
Die Aktionäre imserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am n e, den S. Oktober 1923, Nachm. Uhr, hei. Rechtsanwalt Dr. Appel in Cassel, Kölnische Str. 16, stattfindenden Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. . des Vorstands und Aufsichts⸗
rats.
2. Entlastung des Vorstands. 3
3. Entlastung des Aufsichtsrats.
4. Statutenaͤnderungen.
b. Zuwahlen in den Aufssichtsrat.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der k ausüben wollen, haben ihre Aktien bis Sonnabend, den 6. Oktober, bei der Gesellschaft in Cassel, Hermannstr. 8, zu hinterlegen. Cafssel, den 28. September 1933.
Casseler .
Allgemeine Versicherungs⸗A.⸗G.
Der Vorstand. Gringel.
or ub
Gebrüder Elbers Attiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 26. Oktober 1923, Nachmittags 55 Uhr, in unserem Geschäftszimmer stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Erledigung der im 8 31 des Gesell⸗
schafisvertrags vorgesehenen Geschäfte.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 22. Oktober 1923, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, der Direction
der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin
und Efsen-Ruhr oder dem A. Schaaff⸗ hausen schen Bankverein in Köln und dessen Filialen hinterlegt haben oder sich bis dahin über die bei einem Notar geschehene Hinterlegung durch eine mit den Nummern der Aktien versehene Be⸗ scheinigung bei dem Vorsitzenden ausweisen.
Hagen, Westf., den 30 September 1923.
Der Vorstand der Gebrüder Elbers Aktiengesellschaft. (68107 q
Zu der am Donnerstag, den
25. Oktober 1923, Nachmittags 5g Uhr, in den Räumen. des Herrn Banklers Ludwig Misch, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Hohenzollerndamm 196, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung wer⸗ den die Aktionäre unserer Gesellschaft hier⸗ mit eingeladen. . Tagesordnung: ;
1. , der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäflsberichts.
2. Genehmigung des ber e , Rech⸗ nungsabschlusses und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ ,,
3. Aufsichtsratswahl. !
4. Kapitalerhöhung (5 3 des Geschäfts⸗
vertragt). . b. Aenderung des Geschäftsvertrags bis
8 11, Aufsichtsratsgebührnisse). Die Hinterlegung der Aktien eit laͤngstens fünf Tage vor der General⸗ versammlung entweder beim Bankier dudwig isch, Berlin Wilmersdorf, ohenzollerndamm 196, oder bei der Ge⸗ ellschaft, Berlin⸗Wilmersdorf, Nikols⸗ burger Platz 2, zu , . ersin, den 2. Oktober 1923.
Bank für Bergbau und Industrie. Albert von Hahn ke⸗
68071] Plgusyn Industrie l. G., Hamburg. Das Aussichtsratsmitglied Dr. jur. Curt Engels ist aus dem Aussichtsrat aus⸗ geschieden. Der Vorstand.
(67810
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Dienstag, den 28. Oktober 1923. Nachmittags 2 uhr, im a , der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank -G. Filiale Leipzig, Trönd⸗ linring 3, stattfindenden austerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals um 20,8 Millionen Mark durch Außs⸗— gabe von
a) auf den Inhaher lautenden Stammaktien zu insgesamt 29 Mil— lionen Mark,
b) auf den Inhaber lautenden Vor⸗ zugsaktien mit bevorrechtigter Divi⸗ dende von 8 o/ zu 800 000 .
Hierüber gesonderte Abstimmung der Inhaber der Stamm⸗ und Vor⸗ zug aktien.
Beschlußfassung über die Einzel⸗ heiten der Aktienausgabe.
Aenderungen der S§5 4, 34, 37, 39 der Satzung gemäß den zu „1 und 2“ gefaßten Beschlüssen.
; Stimm berechtigt s ind diejenigen Aktionäre,
die ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, hei einem deutschen Notar, bei der Commerꝝ und Privat Bank A. G., Filiale Leipzig, Tröndlinring 3, oder beim Bank hause B. Breslauer, Leipzig, Katharinen straße 23, spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, diesen nicht mit⸗ gerechnet, bis Abends 6 Uhr hinterlegt und die rechtzeitige Hinterlegung durch Hinter⸗ legungsschein , haben. Die ö der Aktien hat bis nach tattgefundener Generalversammlung fort⸗ zudauern,.
Leipzig, den 29. September 1923.
Bauchwitz⸗Pscherer
Alttiengesellschaft.
Der Vorstand. Bauchwitz. Pscherer.
kee 4 teiger⸗ Verkaufs Aktiengesellschaft, Stuttgart ¶ Württ. ).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, ven 29. Oktober 1923, Vormittags 12 . im Hotel Russischer Hof in Ulm stattfindenden auerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapikals um 1,5 Millionen Mark durch Ausgabe von 1500 In⸗ haberstammaktien zum Nennbetrage von je 1000 4KÆ mit Dividenden⸗ berechnung ab 1. April 1923 unter Ausschluß des Bezugsrechtß.
Festsetzung der Einzelheiten der Ausgabebedingungen.
2. Beschlußfassung über die Abänderung des d der Satzungen, betr. Höhe und 8 n , des Grundkapitals gemäß dem Beschluß zu 1.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio näre, welche spaͤtestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis Abends 8 Uhr ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse Burgrieden hinterlegt haben oder den Hinterlegungsschein eines Notars aus. händigen. Bei der Berechnung dieses Termins ist der Ta und der Tag der nicht mitzurechnen.
Burgrieden, den 28. September 1923. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats:
Walther Steig er.
G8 G0 Bilanz am 31. März 1223.
Aktiva.
1. Bahnanlagen. ....
2. Effekten des Erneuerungs⸗ fonds
3. Effekten des Spezial⸗ reservef onds
4. Oberbaumaterialien des Erneuerungsfonds ...
5. Barbestände ....
der Hinterlegung eneralversammlung
5
90
Mt
2 616 660 79 368 34 159
10 601 3659 S8 I 816
22 0935 375
¶BVPassiva. 1. Aktienkapitalkonto: a)) Vorzugbaktien 1300000
b) Stamm⸗ aktien 1 000 000. —
2. Getilgte schwebende Schulden
8. Bilanzreservefonds
4. Erneuerungsfonds ...
5. Spezialreserye fonds...
6. Dispositionsfonds...
.
2 300 000
272726
10791 19 354 838 bh 7b 41268
22 035 375
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 1 April 1922 bis 31. März 1923.
Debet — 3 8
M 104 b69 154 348 676 65
2. 3
neueru 1922523
4. Rücklage in den Re⸗ servefonds....
21 248 385
2816 126 169 03430
98
Kredit. 1. Uebertrag aus dem Vorjahr 2. Betriebseinnahmen.
1928 126 167 195 126 169 034
Berlin, den 21. September 1923. ine n ,, mnchen ein.
Herien:
lichen Hauptversammlung eingeladen.
68072] Bekanntmachung.
Laut Generalversammlungebeschluß vom 8. September 1923 hesteht der Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft aus folgenden
1. Bankier Louis Wirth, Berlin, 2. Kaufmann Alexander Engel, Berlin, 3. Verlagsbuchhändler Louis Ullstein, Berlin, 4. Bankier Wilhelm Bürklin in Neu⸗ stadt a. Haardt, 5. n,, . Strasburger in Frank⸗ furt a. Main, 6. Rechtsanwalt Kurt Berger, Berlin, 7. Bankier Dr. Max Dienes, Berlin, 8. Kaufmann Dr. phil. Kurt Königs berger, Berlin, ö 9. Bankier Rudolf George in Berlin. Berlin, den 29. September 1923. Bios Film Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Heinz Ullstein. Aler. v. Antalffy.
68073 Durch Tod ist der Justizobersekretär Heinrich Förster aus dem Aussichtsrat aus⸗ geschieden Park⸗Hotel „Café Lück“, Braunschweig. Der Vorstand. Karl Kalms.
(67807 ⸗ Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Norddeutschen Torfbrikett⸗ werke, Aktiengesellschaft zu Rostock. Die Aktionäre werden auf 31. Ok- tober 1923, Nachmittags 4 uhr, zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung im Büro des Notars Dr. W. schimmer, Rostock., Kaiser⸗Wilhelm⸗
traße 1, geladen.
Tagesordnung:
Beschlußfgssung über Kapitalserhöhung
um 6 Millionen Mark unter Ausschluß des ef ichen Bezugsrechts. Be⸗ schlußfassung über Einzelheiten der Ausgabe, Kurs, Stüdelung, Divi- denbezug usp. und die sich daraus ergehende Satzunggzänderung.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Attien spätestens am dritten Werktage vor der ier n gm fn Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskasse in Teschendorf h. Broderstorf oder einem Notar zu hinterlegen.
Rostock, den 29. September 1923. Norddentsche Torfbrilettwerke Attiengesellschaft.
Der Vorstand. v. Alten.
(67811 „Cimbria“ Versicherungs⸗
Akttien · Gesellschaft, Flensburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den sellschaftslokal in Flensburg, Großestrtaße Nr. S1, stattfindenden vierten ordent⸗
Tagesordnung:
1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlusi⸗ rechnung und Bilanz für 1922.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Vorlagen, die vorgeschlagene Ver⸗ teilung des Reingewinns und die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3. Neuwahl von Aufsichtsrats mitgliedern. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben sich spätestens eine Woche vor der auxtyersammlung unter Nachweis ihres Aktienbesitzes eine Eintritts. karte ausstellen zu lassen. Die Ausgabe der Karten erfolgt vom 11. bis 16. Ok⸗ tober einschl. in Flensburg im Büro der Gesellschaft während der üblichen Ge⸗ schäftostunden.
Flensburg, den 27. September 1923.
Der Aufsichtsrat. Wilh. Hochreuter, Vorsitzender.
68433 Rheinische Holz⸗Industrie Akttien⸗Gefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 20. Oktober 1923, Nachmittags L Uhhr (bürgerliche Zeit), im Hotel Schwanen in Kaiserslautern (Pfal ) statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals um 165,1 Millionen Mark Stammaktien und 9,9 Millionen Mark Vorzugs⸗ . 36 durch Neuausgabe entsprechender
ien.
Beschlußfassung über die Modalitäten
der Neuausgabe, die Gewinnanteil⸗ berechtigung der neuen Aktien und über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktien.
3. Aenderung des 5 5 (Grundkapitah.
Die Abstimmung zu den Punkten 1, 2 und 3 erfolgt getrennt, — der Inhaber von Stammaktien und seitens der Inhaber von Vorzugsaktien, sowie dann seitens aller Aktionäre gemeinsam.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben nach 5 25 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien spätestens am 3. Werktage dor der Generalversammlung — den Tag der Hinterlegung und den Tag der Versamm lung nicht mitgerechnet — bei der Gesell⸗ schaft oder einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen. Als weitere Hinterlegungsstellen ist, das Bankhaus Saly Isenberg in Saagr⸗ brücken, die Bank für Saar⸗ K Rhein⸗ land in Saarbrücken und deren Filiale in Ludwigshafen a. Rhein bestimmt.
e,, , n. ¶ Pfalz), den 25. Sep⸗
(680761 Laut not. Protokolls unserer General⸗ versammlung vom 6 September 1923 be⸗ steht unser Außfsichtsrat aus solgenden Mitgliedern. Finanzpräsident Dr. Oskar Stübben, Braunschweig, Vorsitzender, Bankherr Richard Lenz, Berlin, siell⸗ vertr. Vorsitzender, Fahrifdirektor Fulius Winter, Fümmelse, , nr, . Heinrich Damann, Wolfen⸗ üttel, Kaufmann Hans Meliß, Braunschweig, Kaufmann Wilhelm 21 Braunschweig, 9. Marie Wiessell, Darmstadt, egierungtrat Dr. Eugen Seyferth, Mainz. Braun sweig, 20. September 1923. Actien⸗ Ziegelei Braunschweig.
(68133 Ostropa⸗Levante⸗A.⸗G ., Lüttringhausen (Rheinland).
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 20. Ok- tober 1923, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Lüttringhausen stattfindenden 1. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahres⸗ rechnung und Berichte des Vorstands und des Aussichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns 3. Ent⸗ lastung des Vorstands und Außsichtsrats. 4. Abänderung des § 15 der Statuten. 5. Aufsichtsratswahl. 6. Verschiedenes. — Die Besitzer von Inhaberaktien, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Freitag, den 12. Oktober 1923. bei unserer Kasse oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Lüttringhausen, 29. September 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Robert Halbach.
(67813 dberschlesijche Discontobank
Tow. Ake, Kröͤlewska⸗Huta.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur dritten ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 18. Oktober 1923, Nachmittags 6 Uhr, in das Sitzungszimmer unserer Bank, Kröͤlewe ka⸗Huia, ul. Sobieskiego 1 (Girndtstraße) ergebenst, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das dritte Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über die im 5 28 der Gesellschaftssatzungen vorgesehenen Gegenstände.
Beschlußfassung über die Umwandlung des bisherigen Aktienkapitals in Polenmark.
Die Teilnahme der Aktionäre an der Generalversammlung und die Ausübun des Stimmrechts in derselben ist gemä §. 23 der Gesellschaftssatzungen davon ab⸗ hängig, daß die Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung — den Hinterlegungs⸗ und Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet — bei der Gesell⸗ schaftskasse in den üblichen, Geschästs stunden hinterlegt und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen werden. ᷣ.
Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen; in diesem Falle muß die die Hinterlegung nachweisende Bescheini⸗ gung der betreffenden Stelle binnen obiger Frist der Gesellschaft eingereicht werden. y den 28. September
Oberschlesische Dis eontobank Tow. Ake. Der Vorstand. A. Jus zezyk. Staudinger.
(66828 Kaiferbad⸗Schmiedeberg Akt. Gef., Vad Schmiedeberg.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 22. September 1923 hat be. schlossen, das Grundkapital um nominal 4 2660 606 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen an der Dividende für das Jahr 1923 voll teil. Sie sind unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, davon K 16000006 neue Aktien unseren Aktio⸗ nären zum Kurse von bo O 0 Gο zuzüglich sämtlicher entfallenden Spesen derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Aktie eine neue bezogen werden kann.
Wir fordern hiermit im Auftrage des Konsortiums unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht der neuen Aktien unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidun des Ausschlusses bis zum 13. Oktober 1982 einschließlich in Leipzig bei dem Bankhaus Berndt, Hempel C Co., Leipzig, Ritter⸗ 6 32136, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden auszuüben.
2. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenscheinbogen mit einem Anmeldeformular einzureichen.
3. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts sind für jede Aktie 4 00 000 und der Schlußscheinstempel in bar zu erlegen. Die gesetzliche 3 und Spesen werden nachträglich erhoben.
4. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Attien⸗ urkunden erfolgt.
b. Die Vermittlung des An. und Ver⸗ kauf von Bezugsrechten übernimmt die Anmeldestelle.
Bad Schmiedeberg, den 22. Sep⸗ tember 1923.
Naiserbad Sch mie deberg A. G.
Der Borsitzen de ; 23 R
tember 1 des Aufsichtsrats: a u h oß .
Der Vorstand. San. Rat Dr. hi echt.