1923 / 228 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Tänglingsweg

der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs—

*, den 22. September 1923. Das Amtsgericht. München. 67308 I. Neu eingetragene Firmen. a) Aktiengesellschaften. 1. Terra Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung. Sitz Mün— Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ s Unternehmens ist der Erwerb, und Verwertung von Grundkapital:

ie Verwaltu Grundstücken aller Art.

aktien zu je 1 Vorstandsm

O0 A, die zum Nenn⸗ eben werden.

itglieder bestellt, zwei

rat einzelnen Befugnis der, Alleinvertretung erteilen. Vorstand: Fritz Teipe

a. D. in Solln.

. Generaldirektor zol zerstand besteht je nach Beschluß des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Be⸗ . einschließlich der rufungen der Generalversammlungen er— folgen durch den Deutschen Die Gründer, welche alle Aktien über— nommen haben, sind: 1. Frank Charles Teipel, Kaufmann in New Vork, 2. Fritz Teipel, Generaldirektor a. S ; Generaldirektorsehe⸗ gattin in Solln, 4. Theodor Hüser, Amts⸗ in Neheim (Westfalen), 5. Jo⸗ hanna Lind, Arztensgattin in Disseldorf. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats Justizrat Dr. Rechtsanwalt in München, 2. Dr. Rob Vags, Rechtsanwalt in Feldafing. 3. Adolf Cosgck, Fabrikant in Neheim. lokal: Forstenrieder Str. 1.

Bavaria Trocken⸗F Aktieugesellschaft. Sitz Gesellschaftspertrag ist abgeschlossen am . Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver— , s Bavaria⸗Trocken⸗Feuerlöschers sowie die Uebernahme und Ausführung aller zur Erfüllung des Zweckes der Ge—⸗ sellschaft dienenden und darauf bezüglichen fte. Grundkapital: 25 00 050 s, eingeteilt in 500 Inhabervorzugsaktien mit, 15 235 Vorzugsdividende, fünffachem Stimmrecht in den steuerfreien Fällen und Vorrechten bei Liquidation und 2000 In— haberstammaktien, sämtliche zu je 10 500 Mark und zum Nennbetrag auszugeben. mehrere Vorstandsmitglieder be— tellt, sind zwei vertretungsberechtigt, doch t der Vorstand F gllein vertretungsberechtigt, auch kann der Aufsichtsrat anderen Vorstandsmitgliedern lleinvertretung erteilen. Vorstand: Franz aver Besold, Direklor ick Der Vorstand der Gesell⸗ aft wird durch den Vorsitzenden des Auf— er dessen Stellvertreter er nannt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter setzt auch die rstandsmitglieder fest. anntmachungen einschließlich der Be⸗ Generalversammlungen

kanntmachungen

Reichsanzeiger.

Ludwig Kahn,

uerlöscher inchen. Der

23. August 1923.

ranz Taver

die Befugnis der A

in München.

Zahl der Vo

erfolgen Durch anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Franz Faver Besyold, Gesellschaftsdireksor, 3. Dr. Ferdi⸗ nand Knoblauch, Syndikus der Hand— werkskammer München, 3. Fritz Schröder,

meister, 5. Josef Würz, Stadtrat und Präsident der Handwerkskammer München, Die Mitglieder des grsten Aufsichtsrats sind die Gründer zu 2 Geschäftslokal: Rondell Neuwittelsbach 8. 3. Salaluwa, gesellschaft. sellschaftsvertr 18. und 22. stand des Unternehmens ist und. Vertrieb von Wasserfahrzeugen sowie von Zubehörteilen Kauf, verwandter Unter⸗ teiligung an solchen. M, eingeteilt

ahrzeug Aktien⸗ abgeschlossen

nehmungen und Be Grundkapital: 20 00 660 in 50 Inhabervorzugsaktien zu je 1 Mark, mit zehnfachem Stimmrecht und Vorrechten bei der Liquidation, 666 In— haberstammaktien zu je 100 009 S, 660 solche zu je 10 009 6, 12 000 solche zu je solche zu je 1000 4, alle Sind mehrere

5000 M, 10 090990 zu 19000 ausgegeben. Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen ber— tung. Vorstandsmitglieder; Die Direktoren Huge Blümer und Erich Theodor Gießen in München. stellung des Vorstands erfolgt durch den chtsrat, desgleichen die Festsetzung Zahl seiner Mitglieder. kanntmachungen einschließlich der Be— Generalversammlungen er⸗ durch den Deutschen Reichs welche alle Aktien über⸗

tretungsberechtigt.

rufungen der

2 Hans Engelb

ert, Ch i ĩ z . emiker in Bad

3, Hans Braune, Major Friedrich Krick, Kaufmann, Direktor, diese in glieder des ersten Auf⸗

rikant, 2. Dr. Ernst Oberländer, Re anwalt, diese in München, 3. Paul Engel⸗ ö . 4. uptmann a. D. in München. i e ider r Schommer⸗ straße 10.

4. Üintere Isar Aktiengesellschaft. dünche Der Gesellschaftsbertrag sst abgeschlossen am 26. Juli und 21. Sep—⸗ Gegenstand des

Hans Laenger, chen. Die Mit chtsrats sind:

arl Gulielminetti,

Sitz München.

räume befinden sich in Mörs-Schwafheim, nützung von Wasserkräften, insbesondere Bekanntmachungen der unkeren n und alle auf diese Zwecke hinzielenden Arbeiten und Geschäfte so⸗

wie Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Grundkapital: 504 800 900 Mark, eingeteilt in 50 000 Inhaber⸗ stammaktien zu je 10 000 4 und 180 In⸗ habervorzugsaktien zu je 10000 M mit Vorrechten bei der Liquidation und 10fachem Stimmrecht, sämtliche zu 100 9. auszugeben. Sind mehrere. Vorstands⸗ mitglieder bestellt, sind zwei oder eines ö 8 e , en 728. Aug ö n⸗ berechtigt. tstand; Johann HYallinger, an, eg nf ,. Wegen ibilingenieur in München. Der Vor⸗ d besteht je nach Bestimmung des er,. ö ar. 3, ph . 200 000 000 40 eingeteilt in 200 Inhaber⸗ mehreren. Mitzliedern. Der Aufsichtsnat h 3 hat das Recht zur Ernennung. Die Be⸗ Sind mehrere kanntmachungen einschließlich der Be⸗ rufungen der Generalbersammlungen er—⸗ k . . ö 1 ver⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. tretungsberechtigt, doch kann der Aufsichts⸗ ; Vorstandsmitgkiedern' die nommen haben, sind: 1. Dr. Car ö Albrecht, Bürgermeister und Rechts- anwalt in ggendorf, 2. Johann Hallin ger. Ingenieur in München, 3. die Geschäftsstelle des landwirtschaft⸗ lichen Bezirksvereins Straubing für An- und Verkauf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Straubing, 4. is at Anton . 8 t in n, . 5. Georg Graf von Preysing⸗Lichtenegg⸗ (. hloß Moos, H. die Firma Preysingbank, Seidenschwarz & Cie. , in .

Mehner Recht õanwa Moos, Gutsbesitzer in

dorf. Die Mitglieder des ersten Aufsi

lokal: Fürstenfelder Str. 10.

19. September 1923. Gegenstand de

154

in

und 2 fachem Stimmrech

straße J.

derartiger bestehender Unternehmungen in der deutschen Industrie und des deutschen

Art für eigene und fremde Rechnung im In, und Auslande, Grundkapital: 65 000 9000 M, eingeteilt in 55 C00 In⸗ haberaktien zu je 1900 6, zum Nennwert auszugeben. 5000 sind Vorzugsaktien mit 2fachem Stimmrecht und Vorrechten bei der Liquidation. Sind mehrere,. Vor⸗ standsmitalieder hestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt, doch kann der Aufsichtsrat ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstand: Otto Brunner, Bankier in Eggenfelden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen; die Zahl wird durch den Außfsichts rat. festgesetzt. Bestellt werden die Mitglieder des Vorstandes durch Beschluß des Aufsichtsrgts. Die He⸗ kanntmachungen einschließlich der Be⸗ rufungen der Generalbersammlungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: J. Maria und Felix Paradies, Zahnarjtensehegatten in München. 2. Karola. und Otto Brunner, BVankiergehegatten in Cagenfefden, 3. WUlipus Schiecke, Kaufmann in Mirnchen. Die Mitglieder des ersten Aufsichlsrats * 4g. . dr . ö. ia Paradie owie arola runner. Geschäftslokal: Karlsplatz 5I.

Fellen und Rauchwaren und deren Ver⸗

Die Gründer, welche alle Aktien ü . e n, n,

erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Friedrich Georg Geyer, Kaufmann in München, 2. die süddeutsche Fellhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, A. Schwarz- meier G Co. mit dem Sitz in München, 3. Werner Herbrecht, Kaufmann, 4. Willy Kraues⸗Denk, Kaufmann, 5. Jakob Sämmer, Ingenieur, diese in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: J. Otto Braumüller, Bankdirektor in München. 2. Max Ebelt, Fabrikbesitzer in Niesky⸗Schlesien, 3. Jacob Sämmer, Ingenieur, 4. Dr. Eligs Straus II, Rechtsanwalt, diese in München. Die Mitgründerin zu. Nr. 2 hringt das von ihr unter der Firma „Süddeutsche Fell⸗ handel ggesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung A. Schwarzmeier & Co.“ mit dem Sitz in München betriebene Unter- nehmen mit allen Aktiven und Passiven d in die Gesellschaft ein, gegen Gewährung von 99 960 000 S Aktien. Geschäfts⸗ lokal: Qberanger 12.

rats sind die Gründer zu 1, 4, 5. sowie die Direktoren Dr. Julius Gentes, ns Wutzelhofer jun. in München und Max Seidenschwarz in Deggendorf. Geschäfts⸗

5. Münchner Export und Industrie Aktiengesellschaft. Sit München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am

Unternehmens ist Herstellung, Erwerb, Ausbeutung, Vertrieb, insbesondere Ex⸗ port industrieller patenttechnischer Neu⸗ heiten, Lizenzberwertung im In- und Auslande, Vertretung von Schutzrechten, Erwerb oder Gründung von gleichen oder ähnlichen Unternehmungen sowie die Be⸗ ,, an solchen. Grundkapital: 90 000 Mt, eingeteilt in 15 000 In haberstammaktien zu je 10000 (½, zu 200 9 auszugeben, und in 400 Namens⸗ vorzugsaktien zu je 10 009 „A, zu 100 3 auszugeben mit 10 9. Vornigsdihidende t in den steuer⸗

freien Fällen. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Pwkuristen, vertretungs— berechtigt, doch kann der Aufsichtsrat ein⸗ zelnen Vorftandsmitgliebern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstand: Theodor Spohrer, Kaufmann in München. Der Vorstand, der aus einer oder mehreren Personen bestehen kann, wird vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats be⸗ stellt. Die Bekanntmachungen einschließ⸗ lich der Berufungen der Generalversamm— lungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernammen haben, sind: 1, die offene Handelsgesellschaft Grünewald & Co. in München, 2. Prinzessin Alexandra zu Ysenburg und Büdingen, 3. Hermann Glasbrenner, Großkaufmann, diese in München, 4. Alfred Buek, Rittmeister 2. D. in Frankfurt 9. M.,. 5. Guntram Freiherr von. Rummel, Kaufmann in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: J. Dr. Eduard Beutner, Rechtsanwalt und Gutsbesitzer, 2. Paul Hoffmann, Banksyndikus, 3. Heinrich von Ranke, Oberst 4. D. alle in München. Gefchäftslokak: Norbend—

deutschen Beamtenselbsthilfe Aktien⸗ gesellschaft, Sitz München. Der Ge⸗ R sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 18. September 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Be— trieb von, Unternehmungen für die Ver sorgung süddeutscher Berufsorganisationen mit Gegenständen des täglichen Bedarfs und die Beteiligung an ähnlichen Unter- nehmungen. Grundkapital: 218 000 00 Mark, eingeteilt in 189 Inhabervorzugs— aktien zu je 100 000 M, mit 9 35 Höchst⸗ betragsdividende und 19fachem Stimm⸗ vecht und 2000 Inhaberstammaktien zu je CM 000 , ö J

Sind mehiere Vorstandsmitglieder be— stellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen ,, doch kann der Aufsichtsrgt einzelnen mitgliedern die Befugnis der bertretung erteilen. Vorstandsmitglieder: Adolf , Generaldirektor, Her⸗ mann Berch lb, i

München. Prokurist; Albin Göpfert, Ge⸗ Be samtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ glied. Der Vorstgnd besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Be⸗ stellung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Einvernehmen mit dem stellvertretenden Vorsitzenden. Die Be⸗ kanntmachungen n .

i der Generalversammlungen er— folgen durch, den. Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Ludwig Schrader, Direktor, 2. Ludwig Zemach, Bankdirektor, 3. Philipp Finsterer, Oberst a. D., 4. Dr. Josef Warmuth, Rechts⸗ anwalt, h5. Karl Laßbeck, Kaufmann, alle in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Alfred Weiler, Verbandsdirektor in Karlsruhe, 2. Dr. Sebastian Heckelmann, Rechtsanwal

5. Emissions⸗ und Kredit⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Der Ge— sellschaftspertrag ist abgeschlossen am 7. J. und 21. September 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung und die Gewährung von Krediten an Unter— nehmungen aller Art, die Umwandlung

andere Gesellschaftsform, die Beteiligung an solchen, hauptsächlich die Versorgung i

Handels mit Kapital, endlich der Betrieb

direktor in Nürnberg, 10. Georg Betzold, don Geschäften und Unternehmungen aller eng eorg, Betz o

Direktor in Nürnberg. Geschäftslokal: . 25.

Aktiengesellschaft. Gesellschaftsperfrag ist abgeschlossen am 3. August 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von und der andel mit elektro⸗medizinisch physi⸗ glischen Apparaten, Instrumenten und Präparaten, Ausführung von Stark— und Schmachstromanlagen, elektro⸗ P gutomatische Fernregulierungen. Grund⸗ kapital: 50 000 90900 M, eingeteilt in 500 Inhaberstammaktien zu je 19 000 1, 400 solche zu je bo 000 190 000 (6 und in 500 Stammborzugs⸗ aktien zu je 10 000 M, mit 50fachem Stimmrecht in den steuerfreien Fällen und Vorrechten bei der Auflösung, alle zu 200 X auszugeben. Sind mehrere Vor⸗ e,, d,. irn nd . e. A k eines mit einem Prokuristen vertretungs. mitglieder: Kar eckmann, Direktor berechtigt. Vorstandsmitglieder: Carl A. „Feller. Kgufmann in Suttgart, eorg midt, Ingenieur in München. Der Verstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vor⸗ rat. Die Bekann , dne gc hi. er ,

tellt. ie anntmachungen einschließ⸗ lungen olgen ‚rch den ut lich der Berufungen der Generalversamm⸗ 61 3 chan lungen erfolgen durch den Deutschen . Süddeutsche Fell! und Pelz⸗ Reichsanzelger. Die Gründer, welche alle Aktiengesellschafst. Sitz München. A 19 des r⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschloffen T nehmens ist der Erwerb und die Aus⸗ am 14. August 1923. Gegenfland des

Unternehmens ist der Handel mit Häuten,

arbeitung, ferner die Herstellung von Be⸗ kleidung und Hüten aus Leder und dessen

Ersatzstoffen. Grundkapital; 100 000 00 Mark, eingeteilt in 5009 Inhaberaktien zu je 10000 ½ und in 1009 solche zu je 50 00 M6, die zum Nennbetrag aus—⸗ gegeben werden. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt, doch kann der Aufsichtsrat ein⸗ zelnen Vorstandsmitaliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen, was für das Vorstandsmitglied Friedrich Georg Geyer geschehen ist. Vorstandsmitglieder: Die Kaufleute Friedrich Georg Geyer, Willy Krause⸗Denk, Werner Herbrecht in München. Der Vorstand Hhesteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Festsetzung der Zahl und die Be⸗ stellung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen einschließlich der

Generalversammlungen

8. Bezugsvereinigung der sid⸗

O00 8 auszugeben.

orstands⸗ rn

5 Direktor, beide in

lich der Be⸗

Anton Scherbauer, Hauptlehrer,

: eindl, Landgerichtsral 8. Dr. Peter Claß, Rektor armstadt, 9. August Lebeau, General⸗

höbus zer g ng, Eletktro⸗ itz München. Der

werden. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen , ,, doch kann der Aufsichtsrat einzelnen

standsmitgliedern die Befugnis der Allein⸗ bertretung erteilen. Vorstand: Wilhelm Spieß, Kaufmann in München. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraks

, ö der r, ,,. er Generalversammlungen erfo ur 4. Hans Thoma, Direktor des Zentral⸗ d ,, berbandes der bayer. Gemeindebegmten in München, 5. Ludwig Ottmann, Oberamt mann, diese in München, 6. Fritz Ott, s k in Karlsruhe J. Dr. Hermann W

Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, find. 1. Ludwig Graf von Holn⸗

3 . Kanoffsky, Kau Juli

5. Walther von Klenze, Kaufmann, 6. Max von Auer, Privatier, 7. Dr. Konrad von Eichhorn, harz, alle in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrgts sind die Gründer zu Nr. 1 mit 7. Geschäftslokal: Nußbaumstr. 12.

dels⸗-Aktiengesellschaft. Sitz Pasing. Der Gesellschaftspertrag ist abges . am 17. Juli 1923. egen ger.

Unternehmens ist der Betrieb von Han⸗ delsgeschäften aller Art, ,. die

O in 1500 Inhaberaktien zu je 100 060 M, A6, 2M solche zu je die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder he⸗ ö. sind zwei oder eines mit einem

in Leoni, , , Hofmann, Ober⸗ ingenieur in

aus einer Persen oder mehreren Mit- 6 Die Festsetzung der Zahl und Dr. n e , . . . lich der Berufungen der Gen ö . .

Neichsan Aktien ; e , . . . merzienrat Eugen Zentz, aufmann ktien übernommen haben. find; J. Dr. in München, d die Buͤrsten fh rt ler orenz Bauer, praktischer Arzt, 2. Marie b ö

Schmidi, Ingenieur, diese in München, 4. Paul Eschbaum, Direktor in Bonn a. Rh., 5. August Bärmann, Kaufmann in Augsburg. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Dr., Lorenz Bauer, praktischer Arzt in München, 2. Paul Eschbaum, Direktors in Bonn a. Rh., 3. Dr. Valentin Stolz, Rechtsanwalt in München, 4. Franz Metzenbach, Kaufmann in Solln, 5. August Bärmann, Kauf— mann in Augsburg. Geschäftslokal: Kühbachstr. 10.

10. Germann Leicht Verlag Aktien- gesellschaft. Sitz München. Der Ge— sellschaftsbertrag ist abgeschlossen am 20. August und 17. September 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb sämtlicher den Buch, Zeitungs-, Kunst⸗ und Musikalien⸗ handel angehörenden Erzeugnissen im In⸗ und Ausland auf eigene und fremde Rech; nung, ferner Kauf, Errichtung, Betrieb, Verpachtung aller mit obigem zusammen⸗ ängender, oder verwandter Geschäfte. Grundkapital; 22000000 , ein- teilt in 200 auf 10000 S und den Inhaber lautende Vorzugsaktien, die zehnfaches Stimmecht in den steuer⸗ freien Fällen, 10 33. Vorzugsdipidende und ein Vorrecht bei der Liquidation haben, und in 20 000 auf 1000 und den Inhaber lautende Stammaktien. Die Aktien werden zu 150 5 begeben. Sind mehrere Torstanbernitchied?! be⸗ tellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Der ufsichtsrat ist befugt, einzelnen Vor- standsmitgliedern das Recht der Allein⸗ vertretung zu verleihen. Vorstand: Dr. Carl Atzenbeck, 8 in . Der Vorstand besteht, je nach e⸗ schlͤuß des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat bestellt werden. Die Bekannt⸗ machungen . der Berufungen er Generalversammslungen erfolgen durch den. Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Dr. Hermann Leicht, Verlagsdirektor, 2. Marie Leicht, Zoll—= inspektorsgattin, 3. Therese Atzenbeck, entnerswitwe, 4. Ludwig Kußfner, Oberstleutnant a. D., 5. Fritz Klein mann, Ingenieur, alle in München. Die . des ersten Aufsichtsrats sind; 13. Albert Kürzl, Verleger, 2. Hanns Atzenbeck, Diplomingenieur, 3. Franz Wittmann, e nir, alle in München. Geschäftslokal: Türkenstr. 26. II. Baye rische Garautiebank Aktiengesellschaft. 26 München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 27. Juli, 23. August und 21. Sep⸗ tember 1923. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Sicherheitsleistung für die Stundung von Zöllen, Steuern, Aus— fuhrabgahen, Frachlen und Holzkauf⸗ geldern sowig die Bestellung von Liefe⸗ rungs⸗ und Leistungskautionen aller Art. Eine, Ausdehnung des Geschäfts auf Kreditversicherungsarten, sowie der Gr⸗ werb und die Beteiligung an anderen Versicherungsunternehmungen bleibt der Bestimmung des Aufsichtsrats sowie falls erforderlich, der Zustimmung des glelchs⸗ aufsichts amts für Privatversicherung borbehalten. Grundkapital: 200 Mark, eingeteilt in 2009 Namensaktien zu je 50 0600 46 und 190 solche zu je 100000 M die zu 200 83 ausgegeben

or⸗

und dessen Stellvertreter. Die Bekannt en,. Deutschen Reichsanzeiger. Die

tein aus Bayern, k ö t . mann, 3. Hofrat us Viktor Klein, Ingenieur, 4. Mar

raf von Armansperg, Hauptmann a. D.,

12. Süddeutsche ⸗Polnische Han⸗ des

flege des Ein⸗ und Ausfuhrhandels wischen Süddeutschland und Polen. rundkapital: 150 000 000 M, eingeteilt

ann der Aufsichtsrat einzelnen Vor— standsmitgliedern die . nis der

lleinvertretung erteilen. orstands⸗ ünchen. Der Vorstand besteht

ie Bestellung 23 durch den 3 ö. . machungen einschließ-

eralversamm⸗ Die Gründer, welche alle

rokuristen vertretungsberechtigt, doch i50 000096

chener Elektromotorenwerke Aktiengelell. schaft in München, 4. die Farbbandfabrik Aktiengesellschaft in Plauen, 5. Karl Beeckmann, Direktor in Leoni, 6. August Glas, Direktor in Moosburg, 7. Friedrich Hofmann, Qberingenieur in München, 8. Heinrich Reifer, Kaufmann in ing. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrafs sind:; 1. Kommerzienrat Eugen Zentz, 2. Oberingenieur Karl utschmann, 3. Karl Kurt Schlimbach, Direktor, diese in München, 4. Ewald, Eberhardt, Di⸗ rektor in Plauen. Geschäftslokal: Pasmg, . Str. 2) .

13. runo i , chemische Fabrik Aktiengesellschaft. 86 Mün⸗ chen. Der . ist abge⸗ . am 16. August 1923. Gegen- tand des Unternehmens ist die Herstellung von und der Handel mit chemischen und e ,, Produkten und deren

vundstoffen. Grundkapital: 85 C90 0099 Mark, eingeteilt in 1090 auf 10900 , 2000 3 S, 1300 6. 10 000 A, 1750 auf 20 000 4M, 210 auf 100 0090 MA und den Inhaber lautende Stammaktien und in 50 auf 100 00 14 und den Namen lautende Vorzugsaktien. Von den Stamm⸗ aktien werden 15 009 900 A zu 1000 ., die übrigen Stammaktien und die Vorzugs aktien zu 100 8, begeben. Die Vorzugs⸗ aktien haben zehnfaches Stimmrecht und ein Dividendenrecht mit Nachnahlungs⸗ anspruch. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder hestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern das Recht der Allein- bertretung verleihen. Vorstandsmitglieder: Bruno Pretzsch. Fabrikant, und. Otto

nguillier, Kaufmann in München. Der Vorstand besteht aus mindestens einer Person. Der Aufsichtsrat kann die Zahl weiterer Vorstandsmitglieder be— stimmen, er ernennt die Vorstandsmit⸗ lieder und deren Stellvertreter. Die 6 n einschließlich der Be⸗ 32 der Generalversammlungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger, Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind; J. Bruno

vetzsch, Fabrikant, 2. Otto, Danguillier, aufmann, 3. Fritz Baumgärtner, Kauf⸗ mann, 4. Karl Hartlmaier, Schuhwaren händler, 5. Josef Quante, Direktor, 56. Rudolf Teuherk, Kaufmann, alle in München. Die Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: 1. Fritz Baumgärtner, Kaufmann, 2. Karl Hartlmaier, Schuh⸗ waren händler, 3. Rudolf Laturner, Rechtsanwalt, 4. Josef Quante, Direktor, alle in München. Der Gründer Bruno Pretzsch legt in die Aktiengesellschaft ein das bisher von ihm unter der Firma Bruno reh g chemische Fabrik, Mün— chen betriebene Fabrikationsgeschäft mit dem ,,, ktiven und e e, sowie die in der Anle ge 2 näher

eichneten Vermögenswerte,. Hierfür ge. währt die Afktiengesellschaft 35 60900 Mark Inhaberstammaktien und 20099 00 Mark Namensvorzugsaktien zum Nenn— betrag. Geschäftslokal: Hans⸗Sachs⸗Str. 4. Von den mit der Anmeldung zu, den vorbezeichneten Aktiengesellschaften einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere vom

G65 Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf—⸗

sichtsrals und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer München Einsicht ge⸗ nommen werden. ;

b) Gesellschaften mit beschränkter

Haftung usw.

1. Wilhelm J. C Co. Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag 6 am 13. September 1923.

genstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Immobilien, die Ueber⸗ nahme von Finanzierungen und Handels⸗ vertretungen, die Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital; 50 000 009 6. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist ieder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer : Karl Leopold Bartsch, Fabrikant, und Wilhelm Mohr, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger. schãfts · lokal: Seidsstr. 22. . 2. Fleisch⸗Einfuhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung München, Hauptniederlassung Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 2. Januar 1919 und zu⸗ letzt geändert durch Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß vom 15. Februgr 1923. Gegenstand des Unternehmens ist; a) der Einkauf von lebendem Vieh, Fleisch in gefrorenem oder gekühltem 6 sowie Fleischkonserven und die Einfuhr dieser Waren von Uebersee, b) die Er— richtung von Quarantänestationen,

Schlacht, Kühl⸗ und Gefrierhäusern, ). die m von Fabrikation srück= ei

. bei der Fleischbearbeitung, d) der erkauf der eingeführten Waren und an⸗ fallenden Rückstandsprodukte, e) der Be⸗ trieb aller Geschäfte, die den . bis d zu dienen geeignet sind. tammkapital: „6. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit

einem Prokuristen vertretungsberechtigt.

Geschäftsführer: die Kgufleute Peter ranzen, Georg August Martini, Frie⸗ rich Paul Hermann Hohmann in Ham⸗

burg. Prokuristen: Paul Smith, Hugo Tenzer, Hinrich Hans Johannes ,

Edwin Theodor Gercke, Friedri

rich Kurt Bruno Marig von der Warth, go Edner, Albert Roehler, Walter arl Louis August Kruse, Dr. Friedrich

Eduard Kallert, Ernst Friedrich Traugott Fulda, je Gesamtprekura mit einem Ge—⸗ schäftsführer. Die Bekanntmachungen er⸗

Heisler, Ingenieursgattin, 3. Georg! Munchen, 3. die Firma ewag Mün⸗

erger & Co. Aktiengesellschaft in fol

olgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗

schäftslokal: Brunnstr. 6.1.

nahmewert von 1 990 000 000 M bzw. 500 (C0 009 4 ein Werkzeuge, Maschinen und gerne nach näherer Maßgabe des Gesellscha t kannt machungen 6. im e. Staats⸗ anzeiger.

Straße 2.

3. Münchener Rahmen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Sitz München. schaftsvertrag ist abgeschlossen am 3. Sep⸗ 3. . Gegenstand des nehmens ist die Fertigstellung und der Vertrieb von Rahmen, Malbrettern und Dekorationsstücken usw. a onderen Masse. Stammkapital: 5 0090 000 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen bertretu schäftsführer:

Nebe, Kaufmann in München. Geschäfts⸗ lokal: Barer Str. 67. Pflüger X von Achten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 12. n Genenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb von Realwerten und die Beteiligung Unternehmungen unter Aus- schluß der Aufnahme eines Gewerbe⸗ Stammkapital: 6 000 000 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt oder einer mit einem vertretungsberechtigt, de die drei ersten Geschäftsführer je allein vertretungsberechtigt. Heinz von Achten, Fabrikant in Crefeld, Otto Heinrich Crefeld, Karl Kummer, Prokuristen:

tember 1923.

aus einer be⸗

gesellscha ft. Sitz München. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Karl Luther, Direktor in München.

Vergolder, l schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator der bisherige Geschäftsführer.

List Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom JT. Sep⸗ tember 1923 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 60 000 0090 sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ bertrags beschlossen. Die Erhöhung ist eur e i bg Das Grundkapital beträgt nunmehr 66 000 009 S6. 10999 Inhaber⸗ stammaktien zu je 5000 M,. 209 solche zu je 10000 S und 1000 S werden zu 300 95, 10 Namens⸗ vorzugsaktien ze je 500 000 M werden zu 100 . 3

September 1925.

an anderen

Geschäftsführer:

Fabrik Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlungen (ki Elisabeth von Achten und Hilde Pflüger, je Einzel⸗ prokura. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Brienner Str. 70.

5. Münchener Indnstrie⸗Bedarf⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der Gesellschafts vertrag ist abgeschlossen am 20. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Industrie⸗ bedarfsartikeln und Industrieerzeugnissen. insbesondere mit solchen der Elektrotechnik

Maschinenbaues. Fällen und Vorrechten bei der Liquidation

allgemeinen Stammkawital: Geschäftsführer ist, allein vertretungs— Geschäftsführer: Hans Eder, Kaufmann in München. Geschäftslokal: Tengstr. 42.

Klein, Zimmermann . Co. Bankgeschäft. Sitz Freising. Handelsgesellschaft. tember 1923. Gesellschafter: Emil Klein, Kaufmann in München, mann, Bankprokurist in Freising, Willy Zimmermann, Direktor in München.

7. Johannes Müller. Sitz München, Inhaber: Johanes Müller, Kaufmann in Handel mit Bettwaren Textilerzeugnissen, Barer Str. 90. . f Greiselmeier.

chen. Inhaher; Josef Greiselmeier, : in München, handel, Rindermarkt 10.

9. Dr. Arthur Köpp. Zweignieder⸗

Hauptniederlassun 9 Dr. phil. Friedri Arthur Köpp, Kommerzienrat, Chemiker und Fabrikbesitzer in Leipzig. Fabrikation chem.⸗pharmazeutischer Produkte. kurist: Willi Kose.

Max Krampfl. Sitz München. Inhaber: Max Kranspfl, Kaufmann in Herstellung von Likören und

leinitz. Sitz München. Hans Schleinitz, Kaufmann in Fabrikation bon Buch⸗ und k Schleißheimer Straße

Elektrische

Willy Seide⸗

tz Sitz München, Die Generalversammlung

Textilwaren⸗

Spirituosen

ö . Schwe betr ie be Getto . Gärtner Gefellschaft mit beschränkter Haftun lassung München.

Düsseldorf. abgeschlossen am 8. 1927 und durch Gese lungsbeschluß vom 8. geändert. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und der Vertrieb elek⸗ einrichtungen, die Aus⸗ hweißarbeiten und der Erzeugnissen

Zweignieder⸗ auptniederlassung

sschaftẽpertizj ist

t Die Gesellschafterversammlung vom

hafterversamm⸗ ptember 1922

trischer Schwe führung von industriellen ill. Stammkapital: 100909 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist . vertretungsherechtigt. schäftsführer: Hermann Gärtner, Kauf⸗ und Fred Cetto, Ober⸗= uüsseldorf. Prokurist: August ri Einzelprokura für die 3 niederlassung. Die Bekanntmachungen er⸗ eutschen Reichsan schäftslokal: Berg⸗am⸗Laim⸗S 13. Gebrüder Hackinger wertungsgesellschaft mit beschränkter Sitz München. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist abgeschlossen am 19. Sep⸗ Gegenstand des rstellung von Holz— rt sowie der Hande mit solchen und die Vornahme aller damit Geschäfte. Stamm⸗ l „Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder P rokuristen vertretungs⸗ arl Hackinger, ie Bekannt⸗

mann in Lintor ingenieur in

eiger. Ge⸗

[ Sitz München. Die Gesellschafterber⸗

erzeugnissen aller

zusammenhängender

. erechtigt. äftsführer: Großkaufmann in n gen Geschäftslokal:

14. Bayerische Kühlerbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertt geschlossen am 11. September 1 . enstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ ation und der Vertrieb von Kühlern für sämktliche Verbrennungsmaschinen, die Be⸗ teiligung an gleichen oder ähnlichen Unter- nehmungen. Stammkapital: 1 500 000 00 Mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, sind zwei vertretungsbere Karl Steil, händler, und Heinrich Schm

in München.

,,

schäftsführer: itz, Spengler

Die beiden Gesellschafter

tsvertrages. Die Bekannt⸗

eschäftslokal: runnthaler II. Veränderungen. 1. Rhein⸗Bayern⸗Bank, Aktien⸗

2. Dr. Ludwig Dahlheim Gesell⸗ 3. Büromöbelfabrik Schubert

AS und die ent⸗

solche zu je

4. Dr. Ivo Deiglmayr Chemische

vom 10. Februar und 7. September 1923 haben Aenderungen des Gesellschafts— vertrags uach näherer Maßgabe des ein= gereichten Protokolls, erstere im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 14 500 000 M, beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 22 900 000 6. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und je 1000 AMS, 7500 Stammaktien werden 66 150 2356, 2000 solche zu 1000 3, 300 solche zu 2000 *, 2000 Vorzuggaktien mit 15 fachem Stimmrecht in den steuerfreien

werden zu 100 9. ausgegeben.

5. Walter SHölter esellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlun vom 14. tember 1923 hat eine Aenderung des Gesellschaftsbertrags dahin beschlossen, daß der Geschäftsführer Michael Peters allein . ist. Neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Michael Peters, Kaufmann in. München⸗Gladbach. Pro⸗ kura des Ferdinand Blatt gelöscht; Emil Pongs nun Einzelprofura.

6. Bayern⸗Kunst Aktiengesellschaft. Sitz München. Prokura des Leopold Eherhardt gelöscht. 3 n 7. Orbis ⸗-Film⸗Aktiengesellschaft.

vom t. August 1923 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß—⸗ gabe des , en Protokolls im be⸗ sonderen die Erhöhung des Grun kapitals um 80 009 0097 66, beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund kapital beträgt nunmehr 121 000 009 (t. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 AM lautenden Aktien werden zu 100 3 ausgegeben.

8. Karl gffeffeu, Aktienge sellschaft. Sitz Pasing. Friedrich Lotter nun ordent— liches .

9. Eurwvpäischer Hof, Hotelgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 8 München. Geschäftsführer Anton Schle gelöscht.

10. Elektro⸗Justrumente⸗Repa⸗ ratur ⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Prokura des Michael Weißbacher gelöscht.

1I. S. Max stermaier, Des⸗ infektinnsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

20. September 1923 hat eine Aenderung

des Gesellschaftsvertrags nach näherer

6 abe des eingereichten Protokolls be⸗ ossen.

12. Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft Filiale München. Die General⸗ versammlung vom 24. Juli 1923 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer i Tbe des eingereichten Protokolls beschlossen.

13. Krieger . Weber Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Die

1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 15000 000 M und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags, be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 30 000 000 S. 15 000 Inhaberaktien zu je 1000 AM werden zu 10000 . aus⸗ gegeben. .

14. Hansa Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

sammlung vom 12. September 1923 hat eine Aen er,. Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des , rotokolls beschlossen. Neubeste ter Ge schäftsführer: Johann Lehmeyer, Kauf⸗

mann in Nürnberg. gesellschaft, vormals Gebrüder Klau

Grundkapitals um 10 009 009 ö , , . Gesellschafts

vertrags beschlossen. durchgeführt. J 25 ausgege

8, ö Han

vertrags beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital betrug daher 1900 000 090 6. Diese neuen Inhabher⸗ aktien werden zu 200 ausgegeben. 4009 sind Vorzugsaktien zu je 0b M, 89 60690 Stammaktien zu je 00 A, 26 600 solche

10. September 1923 hat die weitere Er⸗ höhung des Grundkapitals um 800 0000090 Mark sowie die entsprechende und weitere Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten

lapital beträgt nunmehr 1 800 000 000 4. Diese neuen Aktien, und zwar 3000 In— haberhorzugsaktien zu je 10 000 sowie 00 Inhaberstammiaktien zu je 20 000 , 27 C0 solche zu je 10 000 4M und 68 00960 solche zu je 009 6 werden zu 1000 3. ausgegeben. Vorstandsmitglied ugo Vonderlinden gelöscht; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Julius Schnorr, Direktor in München.

beschränkter Haftung. * München. Die Gesellschaft ist aufgelöst., Liqui⸗ datoren: Die bisherigen ö

Generalversammlung vom h, September

15. Vereinigte Keltereien Aktien⸗ R

und WM. Hausner Nachfolger. Sitz

München. Die Generalpersammlung vom

5. September 1923 hat die 6 6 un

ie Erhöhung ist

as Grundlapital beträgt

nunmehr 37 990 000 AM. Die neuen In-

. . je 1000 M werden zu en.

16. „Sübag“ Süddeutsche Be⸗

ü gitttien eln aft für el, Gewerbe und Industrie. Sitz München. Die Generalversammlung vom 13. Juli 1923 hat die Erhöhung des

u je 10 060 , 10900 solche zu je O AM. Die Generalpersammlung vom

zrotokolls beschlossen. Auch diese Er⸗ öhung ist durchgeführt. Das Grund⸗

17. Platz C Cie., Gesellschaft mit

schäftsführer. 18. Jos. Feldl, Aktiengesellschaft Elektrotechnische Werkstütten und Installation. Sitz München. Prokura des Georg Benz geloͤscht.

19. Cherubin⸗Verlag Attiengesell⸗ schaft. Sitz München. Die General bersammlung vom 14. August 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 10 0000060 und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be—= schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 30 000 000 S6. 10000 Inhaberaktien zu je 1000 S werden zu 10000 83 aus⸗ gegeben.

29. Eisen⸗ und Stahlgieserei München, Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalbersammlung vom 19. Juli 1923 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 100 009 000 M beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 200 000 000 S. 9000 Inhaber⸗ stammaktien zu je 10 000 M und 190900 solche zu je 19000 „6 werden zu 200 35 ausgegeben. Die bisherigen Namensaktien sind nun Vorzugsaktien mit 4 83. Vorx⸗ zugsdipidende und 3fachem Stimmrecht in den steuerfreien Fällen.

21. Cherubin⸗Palast Akftienge⸗ sellschaft. Sitz München. Die General⸗ bersammlung vom 11. September 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 9000 S und die entsprechende so⸗ wie weitere Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer, Maßgabe des ein⸗ gereichlen Protokolls beschlossen. Die Er⸗

. . . der i, . der ; Hesellschaft ausgeschlessen ist. Prokuren Leinenweberei Hoster C Sohn“ G m Christian Wunderlich, Oskar Werner, b. R 2 * Fritz Nenner und Karl Klüpfel aelöscht. Münchner Villenbau Gesell⸗ sellschaft ist aufgelöst.

M. Gladbach, den 22. September 1923. nchen. 60 Amtsgericht. Abt. 6.

Ernst Goldschmidt gelöscht.

schaft. Sitz München. Neubestelltes Vor⸗ standsmitglies: Wilhelm Michgelis, Kauf— mann in München. Prokurist: Xaver Aschenbrenner, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. ö 3. e,, J,, geschieden. und Kohlepapiere Akfktiengese aft ; ir r, A. G.“ 86 . Josef Sieben in M. Gladbach ist Pro—

kura derart erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten ,. ist.

Das Grundkapital beträgt nunmehr Nẽhmaschinen 5 500 O09 46. 3090 Inhaherstammaktien i 10 000 A, 2500 solche zu je

Die Generalversammlung vom 15. Mai 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 36 500 000 M und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗

vorzugsaktien zu je 1000) A werden zu 09 26 ausgegeben. 35. Feurich Kets Attienge sell⸗ schaftsvertra schaft. Sitz München. Die General⸗ 9 dersammlung vom 10. September 1923 16 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 35 000 00909 und die entsprechende werden zu 200 M ausgegeben. Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. z Das Grundkapital beträgt nun mehr bach, Mühlenstra 53 900 000 60. 32 000 Inhaberstamm⸗ Betrieb aktien zu je 1000 S werden zu 1000 5, 300 Inhabervorzugsaktien zu je 10 000 4 werden zu 10 009 r,, Art iäse⸗ Fett⸗ zusammenhängenden

höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 290 000 000 6. Die neuen, auf den Inhaber und ie 1000000 M lautenden Aktien werden zu 1000 * ausgegeben. . 22. Gottfried Maier C Co. Sitz München. Prokuristen; Karl Stettmajer, Dr. Hans Speck und Franz Jägy, je Ge⸗ samtprokurg mit einem anderen Pro- kuristen. Walter Rein hat nun Einzel⸗ profura.

23. Bergbaugesellschaft Ravens⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts führer Rudolf Jaspersen gelöscht; neu= bestellter Geschäftsführer; Paul Nehls, Ingenieurchemiker in Baierbrunn.

24. Franz Kathreiners Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ persammlung vom 14 Juli 1923 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 0 000 0090 S auf 100 0h0 000 M und die entfprechende sowie weitere Aenderungen des Gesellschaftsvertrags wach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. . 25. Heinrich Eckert Filiale Mies⸗ bach. Hauptniederlassung München. Pro— kura des Josef Fortner gelöscht. Karl Rieder, Einzelprokura für die Zweig⸗ niederlassung. . i

26. Heinrich Eckert. Sitz München. Prokuristen: Hans Herrmann und Ludwig Eckert, je Einzelprokura.

26. Lichthringer⸗Verlag Johann Amon. Sitz München. Prokurist: Christine Amon. )

27. Heinrich Eckert Filiale Wein⸗ heim. Hauptniederlassung. München. Prokura des Karl Rieder gelöscht.

28. Phosphat⸗ . Magunesiawerk Bayern, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Baierbrunn. Ge— schäftsführer Rudolf Jaspersen gelöscht: neubestellter Geschäftsführer: Paul Nehls, Ingenieurchemiker in Baierbrunn,

29. Albert Frank. Sitz München. Kom manditgesellschaft aufgelöst. er⸗

Ge⸗ fönlich hafbender Gesellschafher Max

Rosenthal und ein Kommangitist gelöscht. Nunmehrige Inhaberin; Helene Pick, aufmannsehefrau in München. Prę=

, je Einzelprokura, n. . , G g . Handelsgesell auftzelöst. Nunmehriger 3 . Reich, Kaufmann in H r Ottlang Sande llsgeselsschaft für Gebrauchsgegenstäude mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: invich Drescher, Diplomingenieur in

olln. .

31. Richter Frenzel. Zweignieder⸗ lafsung München. München nun selh⸗ ständige offene Handelsgesellschaft seit

kuren Heinrich Heinle, Heinrich Strauß,

mit beschränkter Haftung. München. Geschäftsführer: Dr.

35. Leder⸗ und Häute Aktiengesell⸗

chlossen Die Erhöhung ist durchgeführt.

36. Eier⸗ Vutter⸗

die Erhöhung des Stammkapitals um bh 900 000 S auf 70 000 000 entsprechende Aenderung des Gesellschafts vertrags beschlossen.

37. Friebel C Co. Gesellschaft mit

prokura. ö 38. Vestro Schuhfabrik. Aktien⸗ ö gesell schaft. Sitz München. Die General⸗ dersammlung, vom 13. September 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um W000 00) A6 und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftspertrags be= schlossen, Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 300 000 000 160. 12 0909 Inhaberaktien zu se 1000 66, 560 solche zu 5000 ( 16000 solche zu je 10 000 S werden zu 100 *, ausgegeben.

539. Bruno Pretzsch. Sitz München. Prokurg des Otto Danguillier gelöscht. Nun Aktiengesellschaft; siehe oben La 13.

40. Carl Brandmiller. Sitz Mün⸗ chen. Carl Brandmiller als Inhaber gelöscht; nunmehrige , Erben⸗ gemeinschaft: Clara Brandmiller, Kauf⸗ mannswiswe, und Clara Branh miller, Kaufmannstochter, beide in München, in Erbengemeinschaft.

Bancr C. Zeckendorf. Sitz München. Weiterer i, . Dr. Walter Zeckendorf. aufmann in

München. III. Löschungen.

1. Ernst Hechinger. Sitz München.

2. Clou⸗Film, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sit München.

3. Bayerische Fiat Vertriebs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidatipn. Sitz München.

4. Ruundh ol z⸗Bettstellen⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München. 5. Holzverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

6. Münchener Fliegender Film Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Sitz München. Die Gesellschaft 1 aufgelöst. Liquidator: Der bisherige

eschäftsführer. . 7. Hausverwaltung Oefele⸗ und Selmtruden⸗Straße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft 1 aufgelöst. Liquidator: Der . Ge .

8. M. N. Reist. Sitz München. 9. Mareba⸗⸗Vertrieb München Otto Schorer. Sitz München.

109. Georg Grebe. Sitz Stockdorf.

11. Willibald Drexler Verlag. Sitz München. r ;

12. Dampfwaschanstalt „Westend“ Hans Lamm. Sitz München.

13. Franz Paul eber. Sitz

ünchen. München, 26. Sept. 1923. Amtsgericht.

M. - GIadbach. (b7oõdꝰ7] ,, n,. Ahleilung A:

Nr. 2507. Die Firma Hermann Deckers“ in K 8 *Fkr Hermann Deckers, Kaufmann, e

r. 224. * 35 Walter Löwen stein! in M.⸗Glabbach, Bismarck⸗ 3 19 Dem Kaufmann Hermann

ilms, hier, ist Prokura erteilt. ir 6. e wd em, ö n, 5

mi ugeschäft u. ung in it , , ühlenstr. 202. Offene , , begonnen am 15. Sep⸗ tember 1923. lich, haftende Ge⸗ . cchafter; Architekt zilhelm Iser, lrchitekt Hans Schmitz, beide in Rheydt.

Abteilung B: Nr. 185. Zur Firma * rank Sohn? G. m. . H. in M. Gladhach: Die Kaufleute Karl Rumpus & Alex Cappel, beide hier, sind Liquidatoren.

und Geschäftsführer

Grundkapitals um 8580 O00 000 A6 und die entsprechende Aenderung des Gesellschafts⸗

25. September 1923. Gesellschafter die bisherigen Gesellschafter, von denen Mar—

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Waldnieler

H. in M.⸗Gladbach; Der bisherige

Ges sführer ist Liquidator.

V. - d Lad Hach. andelsregistereintragungen Abf. B.

f Gladbacher Aktiengesellschaft in M.⸗Gladbach: Leonhard ist aus dem Wilhelm Achter ist nunmehr Dem Kaufmann

Wollindustrie, L. Josten Josten

alleiniger

ur Firma. rtriebs⸗Aktiengesellsch Gemäß durch⸗ 2006 , , he, , ark wer 500 3, 1506 Namens bom . Juli ist das Grundkapital —ᷣ um 6 Millionen Mark erhöht und beträgt jetzt 10 Millionen Mark. Der Gesell⸗ ist entsprechend der durch, apitalserhöhung in

rundkapital) und in 5 29 (Stimmrecht der Aktionäre) geändert. Die neuen Aktien

Filiale M. ⸗Gladbach“:

Nr. 361 die Firma Tuchfabrik Klein esellschaft“ in M.⸗Glad⸗ Zweck: Der Tuchfabrik. sowie und Angliederung Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Vornahme aller Rechtshandlungen. 550 Millionen, ö. —̃ Vorstand: Wilhelm Klein, Fabhrikbesitzer, versammlung vom 8. September 1923 hat hier, Bernhard Vogel, Fabrikbesitzer, hier. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. August stellt. Jedes Vorstandsmitglied allein zur Vertretung der Ge—⸗ ellschaft berechtigt. Die Gründer der Ge— che alle Aktien übernommen 1. Die Kommanditgesellschaft

und Vogel Aktien

teiligung

Großhandel mit beschränkter Haf⸗ Stammkapital: tung. Sitz München. Dle Gesellschafter⸗

„6 und die 1923 fe

. . Ischaf llschaft, wel beschränkter Haftung. Sitz München. hab Prokuristin: Paula Sbstfelder, Einzel. Klein und Vogel, hier, 2. Bernhard Vogel, abrikbesitzer, 3. Frau Wilhelm Klein, uise geborene Sulzbacher, ohne Stand, 4. Frau Bernhard Vogel, Auguste, ge⸗ borene Bier, ohne Stand, 5. Doktor juris Kurt Vogel, Kaufmann, 5. Ludwig Klein, Kaufmann, alle wohnhaft zu M.⸗Glad⸗ bach. Den ersten Aufsichtsrat der Gesell⸗ Dr. Fritz Brockhues,

schaft bilden: 1. ö Vorsitzender,

Rechtsanwalt 2. Dr. phil. Nathan Wolf, Rentner zu Düsseldorf,, stellvertretender Vorsitzender, 3. Kaufmann Siegfried Klein zu Köln. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren onen und ist bis auf weiteres auf zwei onen bestimmt. Der Vorsitzende des ufsichtsrats, bei dessen Verhinderung der tellvertretende

itglieder des Vorstands. Das Grund— esellschaft zerfällt in 50 00 er lautende Aktien zu ie 1000 Nennwert. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben und sind in bar Die Bekanntmachungen en im Deutschen Reichs—⸗

der Generalversammlung a Vorstand; außerordent⸗ e Generalversammlungen kann auch der Aufsichtsrat berufen. Die Berufung erfolgt unter Mitteilung der Tagesordnung mit rist von mindestens 21 Tagen, wobei der Frscheinungstag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft über⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von Prüfungsberichten des Vorstands, del Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, bon dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer cht genommen werden.

den 22. September 1923. Units gericht.

Vorsitzende,

kapital der G auf den Inha

schaft erfol

V Berufun erfolgt durch

hierselbst Ei M. Gladba

Veumagen. . Im hiesigen Handelsregister Abt. A VB. September 13 fol

gendes eingetragen worden: Die Prokurs des, Kaufmanns Karl Netz, bisher in Reinsport, jetzt in Köln, Ejfelstr. 33 ist e r,

b. Blankenfeld und Co. aus. An seir

Stelle tritt ein neuer Kommanditist ir

die Firma v. Blankenfeld und Co Amtsgericht Neumagen.

unter 79 am

Nenum inst er. etragen in das bei der Firma

ung Neumünster, am 19.

rokura ist erteilt an Cad hse und Franz Wilheln mburg, jedem mi

tember 1923: Otto Henr . Johannes Zerbst in der Befugnis, die Gesellschaft in Gemein schaft mik einem Vorstandsmitgliede ode mit einem anderen Prokuristen zu ver

51 Prokura des F. A. Stiebel Das Amtsgericht Neumünster.

Nordenburg.

Bei der unter 13 des des hiesigen Amtsgerichts eingetragene mfert in Nordenburg i 23 eingetragen: D Firma lautet: Franz Pfemfert, Inhaber Frau Anna Pfemfert, geb. Pietraß. In haberin ist die verwitwete Fra mann Anna Pfemfert, geb. Pietraß in Nordenburg.

Amtsgericht Nordenburg

/ andelsregisters

Firma Franz am 21. August 1