1923 / 229 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

l6ð l 37

ghern iche Produkte u. Gummi⸗ sabril Attiengesellschaft zu verim.

der am Sonnabend, den 27. tio ter 1923,

Nachmittags 3 Uhr, im Sizungsfaal 4 ; 9 Falkenburger C Co.,

Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 90, statt⸗ findenden austerordentlichen Gen rai⸗

Die Aktionäre werden des Bankhauses A.

versammlung eingeladen. e,, ver Verhandlung?

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals der e ,. unter ez ugs⸗

rechts der Aktionäre um 3 Millionen

Mark auf 6 Millionen Mark durch

Ausgabe vön 300 neuen Stammaktien

Ausschluß des gesetzlichen

10000 A.

3. Abändernn

rogulin

x lbanderung durch die

Diejenigen Akt

Generalversamm ausüben

Der

Fkert.

wollen, spätestens 3 Tage vor der versammlung bei dem Bankhaus A. burger C Co., Berlin W. 62, Kurfürsten⸗ straße 90, zu hinterle en.

Iaegques Der ,

2. Festsetzung des Auggabekutsen 3 der Ausgabebedingungen.

des Firmennamens des Statuts,

ionãre, lung das

haben die

Aufsichtsrat. Krako.

Dr. Heymann.

in ummifabrik Aktiengesell⸗

en. diese Rapitalerhs hung «„ und ,, . bedingt wird. welche in der

Stimmrecht

Aktien General⸗ alken⸗

(684771 Attiva.

Raff enbesignd ; Wechselbestand Bankguthaben ö. Schuldner.. Varen lager . Inventar. Kautionen ..

5694 77 10728 0090 190 687673 209 121 147

1173492 10155

Bilanz des ersten i n,, . vom 20. März 1823 bis 31. März 1

45 Aktienkapital Gläubiger einschließlich

1923.

Banken... Gewinn....

10271950120

1444610163

März 1 1923.

Pa ssiva. 15 000 000

1 429 553 866 ö ʒod

1444610163

BSa ben.

zb 489 42s

Hel ebeunossen ö ; . 56 308

Gewinn ....

————

be haß 734

83 Einnahmen.... 336

H. Wolff Iittiengesechschaft.

H. Jablons ki.

Jo sepb.

58 Gewinn · und . des ersten Geschftsjahrs vom 20. März 19283

362 bb 734 83

362 hh 734 83

168 100!

Bilanz auf den 31. März 1923.

Aktiva. Konto der Aktionäre (noch einzuzahlendes aktienkapital) .

90 Verwastungẽgebaͤude und Beamten dohnhaus .

Wertpapiere und Beteiligungen

Vorschüsse an uns nahestehende Knierne hnun en

ae Baurechnung: Im Bau Anlagen

Guthaben für Werlbauten' zahlungen

Banken hallen ]

Verschiedene Schuldner. V

fisummen Kaffe: Bestand am 31. 3. igz3 Bůroein fichlungen: ite nd am 31.

. Aktienkapital:

Stammaktien .... Vorzugsaktien. ...

Gesetzliche Rücklage .... Hypotheken... ..... Te i chi it er chreibinden; 409 ,, zu 103 060: Ausgabe 189 . Davon verlost bis 1. 10 1922

.

3 Vorzugs⸗

. ene

1 9 1 3 ß

MS. 7h00 000

3 660 000

lol 57 678 Sol 113 h

1 662 607 792

1993466299

J

1

werden

5 166 1238 405

150 000 000

1229

450 rückjzahlbar zu 193 0e: Ausgaben 1901, 1902 und 1908

2 Davon verlost bis 1. 10. 1922. 5 hol bob.

16498

400 , . zu 10200: Ausgabe 192 Davon ge. biz 1.10. los)

12 500 000, ld bb.

12181

5h00 rückzahlbar zu 1000: Ausgabe 1913. Davon verlost bis 1.7. 1523

d bod

7 b2l

hoo rückzahlbar zu 10200:

Teils , Am 1.

ful ige Zinsen einschließlich früher fälliger

noch nicht erhebener Zinsen. ..

Anzahlungen auf in Ausfuhrung begriffene Bau⸗

werke

Für Warenlieferungen und Gutschriftenꝰ auf Ab erhobene Dividenden und

rechnungen, nicht . Teilschuldverschreibungen. nee,, ebe schuß ö

. e 9 9. a 0 60

Ausgabe 19773.

20 000

392 997 210 300 000

000 500

0900

000 000

4. 1525

9 9 .

Gewinn und Verlustrechnung auf den 31. März

b h29 hoo

1140 851 2 367 660 462

2 081 847 S6 - hid go 134 133 65

5 166 128 405 1923. J

E

Teilschul dverschreibungen: Unkosten:

Steuern

Neberschuß. , .

Sa ben. Vortrag....

4 Gewinn aus Werkyapieren Jinsen und Sonfligem .

9 9 9 9 g g g . .

Zinsen und Rückzahlungsaufgeld....

Allgemeine Unkosten einschl. Abschreibung auf 5 11960 115.

2760 6e

257 967 666

*

.

134 133 to 374 851 gls

125 133 34 726 786

374 8hl glð

Die Dividende für das Heschäftsiahr 1922123 gelangt mit Æ 20090 für

jede Aktie Nr. 1— 60 000 zur Auszahlung:

in Frankfurt a. M.: bei 3. Kasse der Gesellschaft,

bei der Darmstädter und Nationalbank K. a , . a. M.,

Filiale rankfurt 9. M.,

bei der Dresdner Ban

A

bei der Deutschen Rn, * iale 6 fn

bei dem Bankhause bei dem Bankhause D. G

Grunellus &

bei dem Bankhause Gebrüder Sul in Berlin: bei der ,, 6 eic .

bei der Dresdner B

J. de e u

ach, de. a. A.,

bel der Veriner e ir olan

bei der Deutsche

bei dem Bank ag. Delbrůck, Schickler & Co. bei dem Bankhause Hardy & S* .

in Darmstabt: bei der Darmstädter und R i. nl K. : armstã in Zürich: bei der Gre * mn s⸗

chen Kreditanstalt.

A.

Die der Amtsdauer nach aus dem Aufsichtsrate d 27 Direktor Joseph zone Max von an ft ö n! eiger

wurden wꝛcher

e ,, ,. a. M., den 26. September 1923.

. vorm. W.

a lom on.

Lahmenyer Co.

(ordentliche m . a. hat u.

zu erhöhen.

aktien sind au

89 ts zg] Hungen Atlion ire,

2 86 Dypotheken · ngs Att ene en, nicht eng g; 7. haben, werden i,

und der . , zugunffer der . schaft verlusti 6 erkl . Berlin, den 1. Oktober Dentsche Verke Attienge . Der Vorstand. Prerauer. Schlesinger.

welche die restlichen drei Viertel des Nennbetrags der Aftien aft gr ren 3

.

gemäß § 219 S. G- B. ihres Anteilrechts

1.

35 .

(68142

schaft, Hainichen i. Sa.

versammlung vom gefaßt Ich

intragung der Kapitalserhöhun ins Handelsregister hiermit auf, au nom. Æ 10 000 alte Stamm⸗ und Vor⸗

2 mit Dividendenberechtigun uli 1923 zum Kurse von 500 e ziehen, und zwar zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bom 29. Sep⸗ tember 1923 6 13. Oktober 1923 in Chemnitz bei der Commerz. und d Prwat⸗Bank ,,, Filiale Chemnitz, Johannispla in Hainichen bei der . und itz ank Aktiengesellschaft Zweig telle Hainichen, während der üblichen Geschäftsstunden. Bei Anmeldung sind die Mäntel, nach ,,, geordnet, mit bei den Be⸗ , erhältlichen Anmeldeformularen

iwecks Abstempelung einzureichen.

Dabei sind zu entrichten: der Bezugs preis von M 56 900 000 für je nom. 4 10 000 junge Aktien zuzüglich eines Bezugsrechtsstenerpauschales, dessen Höhe bei den Bezugsstellen noch bekanntgegeben wird fowie zuzüglich Börsenumfatz leuer;

bei Aushändigung der fungen Attien.

Der Bezugsprels ist sofort der Pauschal⸗ betrag spätestens am 13. Dktober Ida zu zahlen; bei nicht rechtzeitigem Sing Verzugtzin en berechnet. Be Bezugbausübung im Wege der Kgrre⸗ n, wird die ,. ezugsprovision n Anrechnung gebracht.

Chemnitz, den 27. September 1923.

Commerz und Privat⸗Bank

nrg ü, Filiale wee,

b8 449

Bezugsangebot auf Æ 300 000 nene Stammaktien. Die am 28. Juli 1923 abgehaltene uptversammlung der Fritz a fen n heft in Dresden en, das Grundkapital um 4A . durch Ausgabe von 2500 Stück neuen auf den 3 lautenden Stammaktien über je Æ 1000 Die neuen Stammaktien nehmen vom 1. Juni 1923 ab an der Jahresdividende teil und sind im übrigen den bisherigen Stammaktien gleichberechtigt. Von den auszugebenden neuen Stamm⸗ ! Grund 3. Beschlusses der Hauptversammlung M 300 000 den Besitzern der bisherigen Stamm und Vorzugsaktien zum Kurse von 100 9 frei von Stückzinsen gegen sofortige Zahlung des vollen Preises zuzüglich Böͤrsenumsgtz⸗ steuer zum Bezuge anzubieten. Die Be⸗ , 6 von der Gesellschaft zu ragen Wir fordern die Besi er der bie e

das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen: J. Auf je 10 bisherige Stamm⸗ oder Vorzugsaktien kann eine neue Stamm⸗ aktie über nom. 4 1900 zum Kurse von 100 o frei von Stückzinsen zuzüglich bee ,. bezogen werden.

2. Das Bezugsrecht kann bei Ver⸗ meidung des Verlustes unter Einreichung der alten Aktien bis zum 23. Ortober 1923 einschließlich an den Wochen⸗ tagen während der üblichen Geschäfts⸗

in Dresden: bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Philipp Glimeyer, bei dem Bankhaus Oscar Heilmann ausgeübt werden, und zwar provisionofrei, sofern die Aktien na Nummern⸗ olg geordnet ohne Dividendenschein⸗ ogen mit 95 gleichlautenden Anmelde⸗ . wofür Vordrucke bei den Bezugs⸗ kellen erhältlich sind, am Schalter bil der üblichen Geschäftzstunden eingereicht werden, Soweit die Augübung des Be⸗

stunden

6 srechts im Wege des Bröefwechsels er⸗

gt, ö, die Bezugsstelle die übliche . . . Anrechnung brin en ezugspreis von 190 9 ist mit 4 166d zr, n fen, ,, teuer für ede . eln nich, fil ö. nom. en nnerhalb obiger Fr r zu bezahlen Ne ie Einzahlung wird auf einem der beiden ,, der alsdann dem Cinreicher zurück N. wird. quittiert. ü re e e gn isherigen Stamm⸗ oder , , e. e . abgestempelt eben⸗ falls zurück 4. Die aktien an den 1 enden Aktionär ö. tin nach deren Fertigstellu er des mit der Quittun . r bie Einzah 2.

versehenen , Dresden, den d e enler 1923.

Oscar Seismann.

Kurt Breyer Attiengesell⸗

Den in der , General September 19533 8 en? . fordern wir die bisherigen Stamm⸗ und Vorzugs⸗ e

aktionäre der Kurt Breyer Attien⸗ en, unter Vorbehalt der

zugsaktien nom. 10 000 neue e nnn a O oo

hierüber wird Quittung erteilt als Beleg

Stamm und Vorzugsaktien hierdurch auf,

e .

6 . ng der neuen Stamm b

Sereinigte Aeumärtische. , , Altktiengesellschaft.

In Gemäßheit der g. außerordent· n. Generalversammlung vom 6. 8. 23

z aßten Beschlüsse fordern wir hierdurch nach erfolgter Eintragung der Kapitals⸗ in das Handelsregister die bis⸗ ktionäre auf, das ihnen einge⸗ 9

herigen räumte Bezugsrecht unter folgenden , r. auß zůben: uf 4 5000 bisherige Stamm- aktien oder Vorzugsaktien kann eine neue Artie zu 1000 M Nennbetrag, dividendenberechtigt ab 1. Juli 1923, zum Kurse von 2090 000 669 zuznglich Bezugsrechts⸗ und Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden. 6. Die Anmeldung zur Ausübung des 3 hat zur Vermeidun 5 des h Ausschlusses in der Zeit vom bis einschl. 29. Oktober v. J. in Berlin bei der Gesellschaftskasse der 6, Neu mãrkische⸗Kohlenwerfe A.-G., Zielenzig, Zahlstelle Berlin, Wilhelmstr. 35⸗ während der üblichen Geschäftsstunden zu eckolgen. 3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel aach ver Numm ernfolge geyrdnet wecks Abstempelung e , n, Spãte⸗ . ain 20. Oktober d. X. ist der Be⸗ zugspreis von 3 Millionen Mart pro neue Aktie sowie Bezugsrechts und BVörsen / ö steuer in 53. entrichten. Soweit usübun . ts im Wege 6 6 n e erfolgt, werden seitens der Bezugsstelle die ü lichen Spesen in Anrechnung gebracht. 4. Die Rückgabe der alten Aktien erfolgt sofort, die Ausgabe der neuen . na

. Gischeinen.

Zielenzig⸗ Berlin, 29. SDeyten er 192. Vereinigte ⸗Neumãärkische · Fohlen werke Atrtiengesellschaft, Zielenzig. Das den Aktionären der 6 2 Neumärkische ;: Kohlenwerke A. 53 * angebotene Bezugsrecht kann mit 63 nehmigung der Gesellschaft auch bei uns ausgeübt werden. Ebenso übernehmen wir die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von . einzelner . Wilhelm Heinrich Cla Bankkommissioꝛ . Berlin 8 W. 29, hn lliancestr. 87.

Mehner Ofen ˖ und Porzellan⸗ sabrit (orm. C. Zeicherh,

Meißen 4. 6. Glbe.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

hiermit zu der am Sonnabend, den

27. Oktober 193, Na mitta g88

4 uhr, im Fabrilgebaiude der Gesells t

in Meißen, Neumarkt 5, stattfludenden

austerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Gesonderte und gemeinsame Ab⸗ stimmung der bisherigen Stamm. und Vorgugzaktionäre über

1. Genehmigung des Erwerbs von 8 der Ernst Teichert ,, mit beschrãnkter daftimg eißen. 2. Erböhnng des grun i gz von 6 45 Ho dh auf 5. 9 000 000 durch Ausgabe von 4 9000 (000 .. Inhaberstammaktien und 10006500 neuen Inhabervor 7 än unter a ,. des gesetz 3 Bezugsrechts der Aktionãre; ö. . der Einzelheiten der hub. egebung der neuen Aktien, ins⸗ . deren ,, und der Rechte der neuen Vorzugsaktien, 3. Ausgabe von Æ 36 000 000 In⸗ habergenußscheinen; Besch ußfafffng über die Stuckelung, , und mine ,,. der Genußscheine, em 6 den Beschlüssen zu 1 669 dec orderlichen Sa t. rungen, insbesondere des . , ,, und Aktien), des ö. . tr. Gewinnantellscheine und Er 3.5

,,, Urkunden) und des d 2

betr. Gewinnverteilung).

. die,. Abstimmung über

. Ernichtigung des Aufsichtsrats . Vornahme von Satzungsände⸗ . die nur die

die dem Beschlusse zu IL 1 ent k Satzungsänderungen, ins⸗ besondere des 5 165 (betr. Rechte der e, , und des §5 21 (betr. Rechte des

III. Zuwahlen zum Aufsichter

Diejenigen Aktionäre, 3 in der

Generalversammlung stimmen un d Antrãge

stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens

am 24. Oktober 1923 entweder bei der

Gesellschaftskasse oder bei der Com⸗

merz und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗

. t in Berlin, Dresden oder Meißen

is nach der , hinter- legen. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen, jedoch muß in dlesem Falle 1 ker er ausgestellte Be⸗

. ung die Verpflichtung des Notars

enthalten, die hinterlegten Aktien bis nach

d. i. der 5 ammlung auf⸗

wahren, 3. ferner spätestens am

Oktober d. J. einer der .

Hinterlegun . vorgelegt und nebst

der über diese Vorlegung augzufertigenden

Bestätigung in der General versammlung

dem amtierenden Notar vorgezeigt werden. Soweit aus Anlaß der lehßten 86 itals⸗

erhöhung neue Aktien unserer Gefellschaft

Ihen here sind, treten an 8. e der

chien nen für die v

5 zur Teilnahme an l . die . den borbe⸗

geichneten ellen iber den Bezug

ausgestellten Qu .

eißen, den 29. eptember 1923.

Fest⸗

, n,.

1

n tsrat. [68447 L. ,,,, J.

wesend sind, c) 5

legung spätestens drei

. betreffen,

los 10) Die Herren Aktionäre unserer Geses schaft werden hiermit zu der am Samg

tag, den 27. Oktober 1. Mitta

1 Uhr, im Büro des Herrn Non Schauen,. Wetzlar, stattfindenden e ordentlichen Generalversammlun eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorle 1 ,,, und des Abschlusse

das Geschäftsjahr 1922 sowie Be ö fassung über diese n gen und die wendung des Gewinns. n,, ,. Vorstands und des Auffichtdra tz. 3. Be n n, über die dem Aufsichtor ür das gbgelau ene af Geschäftsjahr j , ,. Vergütung sowie r. er sa un bimg ig en Vergütung für de Aufsi ficht srat. Neuwahl des Aufsichtt rats. . . Beanstandungen die sich aus dem General versammlungz bes⸗ 1 vom 9. 12. 1922 ergeben fönnten dur Beschlußfgfsung über folgend Punkte: 6. ir ne. des Aktienkapital von 35 auf bis 12 Millionen Marl 7. Begebung der ,, 8. Satz änderungen: a). 8 4 Abs. 1 bezügl. ö des ien r n, en isprechend Pun 46 b) §5 11 Abs. 2 Sa ö. I dahingehend, daß der. Aufsi , be ifihtg ist, wen drei gewählte Mitglieder, darunter den Vorsißende oder dessen Stellvertreler, 9 2 Ziffer 4 und 5 hingehend, daß für das dort et 0 Erfordernis der Genehmigung dur l Aufsichtsrat bei Abschluß einzelner Rechte geschäfte eine andere Wertgrenze festgese wird, d) Einfügung einer Bestimmung die dem Aufsichtörat die Befugnis erteil eines oder mehrere Mitglieder zu

seiner Mitte ständige Ausschüsse einzusetzen und ihnen einzelne oder eine ganze Klasf von Geschäften zu übertragen und ihr . zur Vornahme von Aenderungen der Saßungen, , ,. nur die Fassun betreffen, e,, Verschiedenes. Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien spätestens drei Tage vor de Generalversamml lung, bei der Gesellschaf . t werden. Die Hinterlegung kann beß elne Notar erfolgen, in diesen . e müssen die Urkunden ber die Hinter Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellscha deponiert werden. . den 1. Oktober 1923. Lenkolith Artiengesellschaft. Der Vorstand.

z ; D— 2

10. Verschiedene

Betanntmachungen

68478 e . zur r,, ,, Ge · werkenver n, n. am 165. Oktober 1523, Vormittags 10 uhr, im Bahn⸗ hofshotel in Neumünster. Tagedsordnu 2 t. Abberufung des bisherigen Vor igen des Grubenvorstandeg, Neu wa 2. Bewilligung einer Zubuße von 2000) Goldmark. 3. Bespr ., der Angelegenheit det Drahtfellbahn. Gewerkschaft Lettengraben. Sch warenauer.

68110 ö 6 der Darmstädter und Nationalban Kommanditgesellschaft auf Aktien Filialt Stettin und der Deutschen Bank Filialt Stettin ist , worden, nen, Mark 16 Millionen neue, auf den Fn haber lautende Stammaktien (li6 Hog. Stück äber je 1900 ge 17 001 bis 33 000) für das Ge⸗ rn f 1922123 halbdividenden berechtigt der . Oderwerkt r e e galt für Schiff und

inenban zum ö 9 zur Notiz an der Stettinet

Börse zuzulassen. n. den 28. n , n 1923. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere. Gribel, Vorsitzender.

lb Sohn!

Die Gesellschaft für industrielle H l bn geg . ellschaft 35 beschraͤnktet 8 ung, Berlin, ist aufgelöst worden

le Had er der Gese an, werden auf . ch bei ihr zu melden. rlin, den y September 1923.

Der Liquidator: Hugo Berlin W. 30, Landshuter graz 36.

6778 Betauntmachun : Saubaner In dustrie che senschas mit beschränkter Haftung zu Be . Die Gese . ist aufgelöst. zun n ist der Kaufmann Adolf enn ug 1 in, Klosterstraße 66 be⸗ stellt. Glaup biger der Gesells . . fordert, sich bei dem Lig ator zu meld

Berlin, den nr. September 1923.

Der Liquidator:

Adolf Apelbaum.

67021 wer,, ,n J 2 Deut (ie. Luft ö.

zen , . 6 e n ne. 9.

h e, it * , . Die G e d, scs e rn, en zu fee ,, m melden den 1. 95 3 é ie, de c fahrzeug · Industrieller, G. H. n kee e tion: * anmger

ung .

stimmten Geschäften abzuordnen, auch au

SErfste Sent ral-Handelsregister⸗Beitage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Perlin, Mittwoch, den 3. 9Ottober

Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Serauntuachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Giterrechts., 3. dem Vereins, 4. dem Genossenschafts⸗, G. dem Mu sterregister, 6. ver Urheberrechts eintragsrolle sowie 7. uber gConturse und 8. vi Tarif · und Jahrylanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt

Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Mr. 229.

nnter dem Titel:

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch e. 32, bejogen werden.

ndelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle en g ne, in Berlin urch die Geschäftsstelle des Reichs und , SW.

„Wilhelm⸗

preis beträgt ab 1. Oktober 18

1923

Das n, ,, , für das Deutsche Reich erschelnt in der Regel täglich. Der Bezugg⸗ O00 000 4 freibleibend. Ginzelne Nummern kosten 3 000 000 4.

Anzeigenpreis ür den Raum einer 5a gespaltenen Ginheltszeile 25 000 000 4A freibleibend.

Vom „Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 229 A, 2296 und 2290 ausgegeben.

nen FBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãfts stelle eingegangen sein Mil

K

l. ö. Dandelsregiter,

3537 . handel register wird . ö Firma. ichaal S. Baurmann“ in Hachen und als deren 8 der Kauf⸗ ann. Michael ert. Baurmann, haselbst, eingetragen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Gef git veig: e , ,. Geschãfts⸗ äume: ö traße

Aachen, den 25 . 1923.

Amiegericht.

gehen, . (67821 In das handel gregister wurde heute bei er Firma . Stern“ in Aachen win ekragen; Der Kaufmann Leo Stern

Aachen ist in das Geschäft als persön⸗ ich haftender , . eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ hesellschaft hat am 1. September 1923 be⸗ , und führt die bisherige Firma or

Aachen, 95. September .

Amtsgericht. 5

Anchem: (67822 In das ö . wurde heutz bei er Houbenwerke Aktiengesells 3 in lachen eingetragen: Bar geg Gene ralver⸗ ammlungsbeschluß . 22. September ge3 ist der Gesellschafts vertrag ab⸗ , ö. 8 . lonäre ist auf da fache heyabgese Aachen, den 26. Septe . 1923. Amtsgericht. 5

Aachen (b 823

In das Handel gre ister wurde heute die Firma Johann, Pelzer“ in Aachen und ls deren Inhaber der Handel gbertreker A ohann Pelzer, daselbst, eingetragen, Ge⸗ e r, Handelsber tretung in feinen Stahlwaren.

Aachen. 26. . 1923

Amtsgericht. 5

ach em. (678241 In das ,,,, wurde heute die firma „Javaan“ Tabakindustrie⸗ . chaft mitz beschränkter Haftung, . itz zu Aachen eingetragen. e f trahe . am 22. . . (teh. genstand des Unternehmens le Herstellung und der Vertrieb von abakfal rikaten aller Art. Stamm⸗ apital: 21 Milliarden Mark. Als Ge⸗ chäftsführer sind bestellt: Simon 9 en, kaufmann zu Aachen, Doktor soth, i n n,, zu 3 hubert Baessen, Fabrikant zu Vagls Holland). Jeder Gr rn eln für ch allein zur Vertretung der Gese nd Zeichnung der i g er A . icht eingetragen wird bekanntgemacht: ö . 4 5 t er⸗ blgen nur durch den Deutschen Reichg= . 6 ran, n Mariahilf

ta gr. . 26. Si ener 1923. ö 5.

20 . In 3 ö gbandelsren ter wurde heute die irma. „Grport⸗ und Import⸗Handels. ,, mit , aftung“ it dem Sitze zu Iheim bei Aachen ngetragen. Der ee ern. ist m 26. ghlugust 1923 festgestellt und am September 1923 3 rt. Gegen⸗ and des Unternehmens ist der An und ͤäe, von Benzin, . Fetten. Bau⸗ nd 6 zmaterialien fowle Brennftoffen. die Gesellschaft ist ,, ndels⸗ D ertretungen, die auf den Gegenf and des nternehmen sich , u über⸗ hmen. Stammkapikal: 5 Milliarden Nark. Die . 6 höchstens dei , Jeder Geschäfts⸗M 'öhrer ist für sich allein zur K* etung n n und Zeichming der Firma a

chtigt. Als , fung be⸗ ir. Julius Jakob Radermacher, Kauf⸗ ann Zu Walheim -Schmittchen, Ig ß Kaufmann zu Walheim. 16 ich gerd wird , . . Bekanntmachungen

chaft erfolgen durch den Deutschen , Geschäft träume: Wal⸗ eim ö Schmittchen, Trierer Straße . Aachen, den 26. ö 1923.

Amtsgericht. 5.

3 67826] In. das Handelsregister wurde heute Firma „Peter ose f Kessels“ in Bar⸗ berg bei Aachen und als deren In⸗ ber der Kaufmann Hater! Josef Kessels,

schaft um 9 . ark , tück auf den

ert Holzhandlung in

daselbst, eingetragen. Als nicht einge lragen . be e, ,,. 6j 8. weig: Großhandlung in Kolonial-, leisch, . er- Back, und Konditorei⸗ waren, iktuallen und uttermitteln. Geschaftsrãume: Grindelstraße Nr. 23. Aachen, den 27. tember 1923. Amtsgericht. 5.

Aachen. (6

In das Handelsregister wurde harte bei der Hans Krebser n in Aachen e egen, dem . versamml n , usse Han 26. Mai 1923 soll das Grundkapital der Gesell⸗ us⸗ . von amen

utenden Ann über je 19 000 S6 und 310, Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 10 000 ½ erhöht werden. Die Erhöhung ist 6 Das Grund kapital beträgt aht gi 12 Millionen Mark. Durch denselben Sen alberfammlungg. ] beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert.

Aachen, den 27. e, ,. 1923.

Amtsgericht. 5.

Aachen. (67828 In das Hande greg ftes wurde heute bei der Firma Gust, Talbot & Cie. mit beschränkt 5 8 tung“ tragen: ichard Talbot in Aachen st J sd n h oben, in der Weise erteilt, er in Gemeinschaft mit einem Ge . oder einem anderen Proku⸗ - 36 . Vertretung der Gese schaft 3 ergchtig ist Aachen, en 27. Senfter 1923. Amtsgericht. 5

(67829

** ,, für Gese . firmen wurde am 2. September 1923 r. die Firmg ö Lan ,, Essich & Co. Sitz Aalen. Kommandbitgesellschaft mit birke vom 28. September 1923 an. tg haftender Gesellschafter Paul ich, Bankbeamter in Aalen (mit zwei

Fommanhĩtif ten). Würlt. Ämtsgericht Aalen. Ahr mel er, (6 u 830 Im Handelsregister Abt. heute än fra, Unter lis die Firma. Wilhelm ö in Neuenahr und als deren In aber der Wilhelm Pohl, Inhaber einer Neuenahr. Unter Nr. 217 die Firma än 1651 in Neuenahr und als deren Inhaber ohann Pohl, Automobilhandlung, Handlung in . paraturwerkstätte 69 euenahr Ahrweiler, den 26 September 1923. . Amtogerĩcht .

gen gg. Artikeln, Re⸗

Allenst eim. 4 , In unser Handelsrcgister A 612 trugen wir heute die Firmg Frida Mo mann mit dem Sitz in Allenstein und 6 Inhaberin Frau Frida Rottmann, ier, ein. ile tein, 25. September 1923. Amtẽgericht

ge ae , (67832

, sister B des unter-

ö. ts n . ist heute unter

Rig h folgende ,, bewirkt worden:

gewerk Extertal, j mit

ed ie. Heat mit . Sitz zu

. i jungen 9 Lippe. Geschäftszweig:

arbeitung und Verarbeitung von

Holz owie Handel mit hoh. H Baumaterial

und ä niche er r nn evtl. weitere Aus⸗ nutzung der erkraft.

J. Stammkapital beträgt 20 800 000

u Geschäftsführern sind ernannt: ö 66. , n, Himstedt in Bösing⸗

i, p) . Heinrich Siekmeier in

6 Wesellschaf vertrag ist am 26. Juli f

1993 festgestellt.

Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ Hen rich g m außergerichtlich vertreten. Jeder Geschäftsführer t ,, berechtigt. 4 6 rech tõverbind⸗

ki ö eichnen.

i den 26. September 1923. ippisches Amtsgericht. Ansbach.

. 1. Neue Firma: „Konserven⸗ und Nahrungsmittelfabrik Ansbach Aktien⸗

efellschact⸗, Sitz: Ansbach; Vorstand: ln Probaͤch, Birekior in Änsbach (Ge⸗

(678353

erstellung 83 ; .

in Aachen einge⸗ 3

53

A wurde kapital ein ihre Konservenfabrik, bisher

n. konserven fabrik Ansbach“,

, ,, Eyberstraße 73). Grund⸗ apital: 50 Millionen Mark. . der Vorstand aus mehreren Personen, so

ir die Gesellschaft nuch zwei Vor⸗ r ein .

,, o ft mit einem Proku⸗

glied in Gemeins risten vertreten. r Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1923 eschlossen. enstand des Unternehmens ist die und der Vertrieb von Genuß und. Futtermitteln er Art, der Handel mit . en, ins⸗ ö die Uebernahme Fort⸗ k rung des unter der . Atmes⸗ onservenfabrik Ansbach“ in Ansbach be⸗ triebenen Handelsgeschäfts Konserven⸗ fahrik die Errichtung ,, . . neh mungen und die i. solchen. Die Gründer, welche alle . übernommen haben, sind: 1. kaufsstelle gb ja i he . erns e in Ansba 3 ö eg, Viel tor in Ansba

Bachmann, Landwirt und dee .

k ö. 4. ,,. Lutz .. . Fabrikant in F . i n,, sind gewählt: *. Walz, . in Gunzen⸗ 3 (Vorsitzender); 2. Wilhelm Pro- ach, Direktor in Ansbach (stellv. Vors.); Georg Bachmann, Landwirt und Reichsta zabgeordneter in Westheim i. . stellv. Vors); 4. Hermann Lutz, . 7 9 De sen zi en, ungwir abrikant in Fürth i. B.; . eth tian Heckelmann, Rechts⸗ 54 in ünchen. Die Bestellung und Abberufung von Vorstandsmitgliedern erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Ge⸗ neralbersammlu ben der Aufsichts⸗ ratsvo . 0 seine Stellvertreter oder Vee een. Die Birlannt · e ne, ergehen im Deutschen anzeiger. Das Grundkapital zerfällt in 20 K zu je 100 000 Lit. M., 1409 29 900 M (it, B), 9. Inhaberstamm⸗ aktien zu je 2000 MS (éEit. C). Der in, gabekurs beträgt für i Aktien Lit. und B sowie für 9759 Stück der Lit. 3 1966 ., und für die restigen 250 Stück der Lit. C 7090 35. Die „Verkaufosstelle land⸗ wirtscha aftlicher Produßte ,, ; m. b, 9.“ in Ansbach legt 2 das Grund

r, den ersten riedrich

Fi rig . Armee⸗

dieb ihr An⸗ Nr. 73 an der Eyberstraße in Ansbach, beschrieben mit Nr. 1635, gelegen in der Stgde. Ansbach, mil der gef e Einrichtung und allen Hl sch hel Die , dieses An⸗ wesens gilt am Juni 1923 erfolgt. Mitübergegangen od alle bisherigen, von diesem Tage treffenden Hechte, Nutzungen und Lasten. lagen werden der Einlegerin gewährt:

betrieben unter der

len Haus

700 Stück Aktien der . B und 4750

Stück Aktien der Lit. C. Direktor Otto ie dog J auf ö. Grundkapital ein eine te aus dem von ihm mit der Let fs sstelle , ir, Pro⸗ dukte Bayerns e unterm 28. 11. 192 bezüglich Firma Ar meetonferden fabrit 1 in Ans⸗ bach wa nn , Pachtvertrage, die ge⸗ amten Warenvorräßte dieser onferven⸗ abrik, überhaupt alle ihm aus diesem e, bench zustehenden, in der für den 0. Juni 19233 fie er f, Bilanz auf⸗ . Aktiven und Passiven, und zwar derart, daß von eben genanntem Tage an der gesamte Betrieb für . der ö chaft bis zu deren . in das Handelsregister durch den Einleger als fortgeführt zu 6 hat. Für diese Einlagen werden dem Einleger von der Aktien gselll 96 ö. 6 und war J00 der Lit. B Stü er Lit. C . die 25 Slück der Ct. A. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstanbs und AÄufsichtsrats owie der Revisoren, kann bei Gericht, bon letztetem auch bel der Handelskammer in Nürnberg jederzeit Einsicht genommen werden. 2. Bei der Einzelfi irma. „Armee⸗ , . in Ansbach: Die

Firma ist ö Ansbach den ö 1923. bie ee .

Arnstadt. 67834

Im Handelsregi fer B Nr. 664 ist heute ber der Firma Viskose Attiengesell⸗ schaft in Arnstadt eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Oberingenieurs

Westheim Kaufmann in

Reichs

Inhaberstammaktien zu je

können sie auch i i n vertreten

Plan

ür diese Ein⸗

ck burg,

ede , 5 . mi enclever ist erlo Arnstadt, den 27. dr,, ..

Thüringlsches Amtsgericht.

Arnstadt. (b 835] In unser Handelsregister B ist als Nr. S eingelragen worden die Firma Neumühle Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Arnstadt. Sie betreibt Handels⸗ und Lohnmüllerei; Getreide⸗ und Futter⸗ mittelhan del. Der . ist am 13. Juli 1923 abgeschlossen worden. Das Gig o p ei 3 16 3 ,. Mark. Es ist in 1999 Aktien zu je 5000 Mark und 5 Aktien 7 je 1000 M auf den Inhaber lautende Aktien zerlegt. Die 1 Aktien werden zum Nennbetrage aus⸗ geben. Die Gründer der ,, 5 Robert Gockenbach, die Kauf⸗ ö. a, , hi, ng . wetter (Sohn), Prokuri ri er in Arnstadt und Direktor Hermann Meyer in

nommen. Der Gründer Gockenbach bringt in Anrechnung auf den von ihm über⸗ nommenen ,,, von 9996 000 Æ das ihm gehörige ö. . von Arn⸗ stadt Band 1 Blatt 27 eg er Grundbuch Plan 1761/14 Q. Wohn⸗ haus mit Nebengebäuden, . und

betriebene Mühlengeschaft ein mit allen Betriebseinrichtungen und allen Aktiven und. Passiven. Mit übernommen von der Aktiengesellschaft werden auch die Abt. II des Grundbuchblatts lfd. Nr. eingetragene Last zufolge Ra ufer rag vom XB. Ignuar / 5. März 1854 und die in Abt. Ii eingetragenen Hypotheken. Nicht mit übernommen, . vom Ein⸗ bringer baldigst zur Löschung zu bringen ist das in Abt. I Ifd. Nr. eingetragene r⸗ und Rückkau zrẽcht. Das Mühlen⸗ geschäft mit Schulden und Außenstãnden wird ö der Bilanz und Inventur vom 30. Juni 1933 hen e , 6. Ein bringer 6 dafür verbindlich, die Außenstände in vollem Betrag ,,

3

rat Oscar v. Külmer un Kommerzienrat Ernst Kiesewetter in Arnstadt und dem Gründer Meyer. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so vertreten Vorftandsmitglieder oder ein Vor⸗ tandsmitglied gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft. Zwei K ie mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücke, ö die Fre b funqsberichte des Vorstands, des Auf⸗ ichtsrats und der Revisoren, können bei em Gericht eingesehen werden; die der k auch bei der Sandels kammer

ginn g idt, den 27. September 1923. Thiringisches Amtsgericht. Abt. IV.

Arnstadt. (67836 Im Handels register B ist heute unter Nr. 87 die Firma Thüringer Luxus⸗ Papierwaren⸗Industrie W. Hei⸗ mann, , . mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Ainstadt, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Luxus⸗Papierwaren und alle damit unmittelbar oder mittelbar zu⸗ sammenhängende Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital e n, 100 Millionen Mark. Zum Geschaft führen ist der Redakteur Wilhelm Heimann in Arnstadt bestellt. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 7. August und 10. September 1923 festgestellt worden. Arnstadt, den 27. September 1923. Thür ingisches Amtsgericht. Abt. IV.

Aschaffenburg. 67837

Inhaber der unter der Firma Michael Eitel , in Afchaffen⸗ Aeußere Glattbacher Straße 28. betriebene 6 und i rtf de. bel sind seit Januar 1 in offener , , . der Hie fab fene,

ichgel Eitel und die Kaufleute Heinrich und Franz Eitel, sämtlich in Aschaffen⸗ burg. Die Firma ist unverändert, die Prokura des Heinrich und Franz Eitel erloschen.

Aschaffenburg, 28. September 1923.

Amtsgericht, Registergericht.

Aschnffenbmrzg. (67838 In das Handelsregister wurde die Firma „Philipp Lenz“ mit dem Sitz in Amorbach eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Philipp Lenz in Amor— bach. Gegenstand des Unternehmens:

Hendel mit Kolonialwaren. In das Vandels egister wurde die Firma

6st Bauer mit dem Sitz in Schnee⸗

Oberhof haben die he,. Aktien über j

Garten, Hammerecke 2, sowie das darauf

Der eiste Aufsichtsrat . aus Fsnanz

ö ,

berg eingetragen. . der Firma ist der Holzhändler Ernst Bauer in Schnee⸗ berg. genstand des Unternehmens Handel mit Nut⸗ und Brennholz. Aschaffenburg, 28. September 1923. Amtsgericht n,, ]

Aue, Erzgeb. 6785691 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen . ;

1. Am September 1923 auf Blatt 625 ni h en Karl Ludwig Co. in Aue. Gesellschafter sind: a) der Fleischermeister Kari Ernst Ludmig. b) der Kaufmann Albert Erich Schilde, beide in Aue. Die Gesellschaft ist am 3 1923 errichtet worden. An⸗ egebener Geschäftszweig: Handel mit leisch⸗ und Schlachthausprodukten und verwandter Artikel sowie mit Margarine, Mehl und Bäckereibedarfsartikeln.

2. Am 18. September 1923 auf Blatt 626 die Firma C. Arthur Obst in Aue und gls deren Inhaber der Kguf- 6 Carl Arthur Sbst in Aue. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Vertretung in Lebensmitteln, chemischen Produkten und Tabakwaren. Amtsgericht Aue, den 2. September 1923.

67840 Im Handelsregister, Abt. f. Einzel⸗ firmen, wurde am 25. Seytember 1923 eingetragen die Firma 23. Distler, Eisen-⸗ handlung mit dem Sitz in Backnang, In- haber Johann Distler, Kaufmann in 2 Backnang. Amtsgericht Backnang.

Rallenstedlt. 678411 Unter Nr. 359 der Abteilung A des Handelsregisters ist heute bei der ae geführten Firma Karl Gallasch Nach Lande sprodukten⸗ Großhandlung , eingetragen worden: Dem Kaufmann Will Stolze in Ballenstedt und dem Fräulein Erika Keuntie in Ballenstedt ist

acknang.

ECinzelprokura erteilt.

Ballenstedt, den 27. September 1923. Das Amlsgericht.

NHassum. 678421 In unser Sandelgregister ist heute in Abt. B unter 36. 5 zur . Eisen⸗ werk Bassum, G. m. b. Bassum, folgendes eingetragen; Dem K Augqust Schröder in Bassum ist Prokura erteilt. Seine Gesamtprokurg mit Georg Prinninger ist erloschen. Dem Georg rinninger und dem Kaufmann Hermann Schröder ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Bnssum 1. 9. 1923.

Rgęetzendort. 678431

In das hiesige ,, B . unter Nr. 7 heute die Firma Grote u. Beetzendorf, e , mit in e Haftung, mit dem Sitz in Beebendorf eingetragen worden, 3 sind der Kaufmann Wilhelm Grote in Wals⸗ rode und der Kaufmann Franz Grote in Beehen dorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Landesprodukten jeglicher Art. Das Slammkapital beträgt 19 000 0900 1. Der Gesellschafts vertrag ist am 7. August 1923 festgestellt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen nur im Reichs anzeiger. Beetzendorf, 24. , . 1923.

Das a , en trag d l 6 Ein 6. in das Hande oregister Sep bember 1923.

Arthun 3 in Bergedorf. In⸗ haber: Kaufmann Karl Arthur HMeher in Bergedorf.

20. September 1923.

, . . 2 365

aft mit rän aftung: Du

6 schluß der ,. vom 23. 1. 1923 ist die haft auf · . und der bisheri 35 häftsführer

irektor Hermann othenburger in Bergedor . Liquidator bestellt worden. Die an . Hugo Kolkmann erteilte . ura ist erloschen. -

Deutsche Kap ⸗Asbest⸗ Werke ,, , . in Bergedorf. Der ö ist vom 15. August 1 mit Abänderung vom 24. August 1923. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Erwerb und die Fort führung des gesamten Geschäfts der Deutschen Kap⸗Asbest⸗Werke Gesell⸗ ft mit beschränkter Haftung“ in: Bergedorf, ferner der Ankauf von Asbest, Gummi und einschlägigen Fabrikaten, deren kaufmãnnische Verwertung und der Abschluß von Handelsgeschäften aller Art.

Soweit zum Betriebe eine besondere: