Die amtliche Großhandelsinderziffer vom X Oktober und für Durchschnitt Sin Ja,. ' zz.
Im Anschluß an die neuere Markentwertung hgt sich das Niveau der Großbandelgyreise am 2. Oktober nach den Berechnungen des Statistischen Reichsamts auf das S4. millionenfache des Friedens-
des gehoben und ist gegenüber dem Stande vom 25. September
X millionenfach um 1332 vo gestiegen. Der Dollar wurde am September mit 121 Millionen Mark und am 2. Oktober mit Ko Millionen Mark, also um 164 5 pH höher bewertet, so daß das Gold⸗ nboeau der Großhandelsindexziffer sich wieder von 125,7 (Gold) auf 110 8 k 6 senkte. Von den Hauptgruppen ist zunächst das Preisniveau Industrierohstoffe der Bewegung des Dollarkurses mit einer Steigerung um 1625 v auf das 145,1 millionen fache unmittelbar olgt, während die Lebenemittelpreise (Großhandel) mit einer teigerung um 9,9 vo auf das 52 millionenfach in ibrer Anpassungs⸗ bewegung zurückhielten. Die Einfuhrwaren sind im gleichen Zeit—⸗ raum um 148,8 vn auf das 119 millionenfache und die Inlandswaren um 1292 vy auf das 79,4 millionenfache gestiegen.
Die für den Durchschnitt des Monats September berechnete Großhandels inderziffer ergibt das 23,9 millionenfache des Friedens—⸗ andes und ist gegenũher dem Durchschnitt August (944 041 fach) um
368 vo gestiegen. Der Dollar wurde im Durchschnitt September mit 98, 86 Millionen Mark gegen 462 Millionen Mark im Vormonat Eder um 2039, 6 vH böher bewertet. Von den Hauptgruphen n. die Einfuhrwaren um 2345.3 vy auf das 32 4 millionenfache,
e Inlandswaren um 2464.8 vH auf das 22,3 millionenfache, die Lebensmittel um 2393 vo auf das 164 millionenfache und die In⸗ . um 2473,4 vH auf das 38 millionenfache des Friedens⸗
andes.
Parlamentarische Nachrichten.
Im Steuerausschuß des Reichstags wurde gestern auf Antrag des Abg. Herold Sentr.) durch ein Initiativgesetz eine Abänderung des Weinsteuergesetzes beschlossen. Die bisherige Befrissung des Weinsteuergesetzes wurde beseitigt und statt dessen bestimmt, daß das neue Gesetz am 1. Aprilz 1324 außer Kraft treten soll. Ein Zahlungsaufschub nach § 105 Abs. 1 der Reichs⸗ abgabenordnung findet nunmehr für die Weinsteuer nicht mehr statt. Aufgeschobene Weinsteuerbeträge, die beim Inkrafttreten dieses Ge⸗ etzes, das ist der 1. November 1923, noch nicht entrichtet sind, sind, vweit die Steuerschuld in den Monaten August und September 1923 kutstanden ist, bis zum 5. Dezember 1925, soweit die Steuerschuld früher entstanden ist, bis zum 5. November 1925 einzuzahlen. Hierauf vertagte sich der Ausschuß.
Der Aeltestenrat des Preußischen Landtags beschloß gestern, die nächste Plenarfitzung des Landtags auf Dienstag, den 9. Okteber, Nachmittags 3 Uhr, anzusetzen, mit der Tagesordnung: Entgegennahme einer Erklärung des Ministerpräsidenten. Anträge auf frühere Einberufung wurden abgelehnt.
—
Der erweiterte Gemeindeausschuß des Preußischen Landtags erledigte gestern die Beratung des Ausführungsgesetzes jam Finanzausgleichsgesetz in zweiter Lesung. Gegenüber den Beschlüssen der ersten Lesung wurde der Entwurf. hezüglich der Beteiligung Berlins an den Dotationen mit der Hälfte der Ein⸗ wobnerzahl wiederbergestellt. Weiter wurde beschlossen, daß die Zu⸗ schüße für die Beamten dauernd nur mit einem Fünftel nach dem Schlüssel von 5 10 (veredelte Bevölkerungsziffer) eingesetzi werden sollen, während in der ersten Lesung jwei Fünftel für das zweite Jahr beschlossen worden waren. — Der Ausschuß begann sodann die Beratung der Landgemeindeordnung.
Dentsche Seefijcherei und Bodenseefischerei für August 1923 (Fangergebnisse usw.).
Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe fangene und an Land gebrachte Fische, Robben, Wal und andere Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse.
C
Seetiere und davon gem e Erzeugnisse
Nordsee
Wert in 1000 416
L Fische.
744 5 895 997 24 16750 89 144 24635 537
1389 52 062 95 o17 34043 873
827 29 936 949 417 34798 157 201 10302518 26 076 822 41611102 7412 621
8 646 887 27 428 965 739 819 1229759 1373792 b 649 997 9 0h8 566 11 802 984 1591115 8 816119 13 197 862 8 627 852 11068 054 729 692 Sh 386 241 485 138 927 420 4165 32165
29 443 915 193 815 280 215
b 181 652 7700
bb h39ꝰ 208
6772 389 4400
84 202
5 460 558 6 260 951 15 652 903 312 483
3 07 628 Ti T .
Ost see
Wert
d⸗ n M00 . A
8
Schellfisch, groß... ö,, . 4 Sorr Fan ,,
Weißling (Wittling,
Merlan)
Kabliau, groß... U (Dorsch)
— 821 88 S860 — 22 — O
mittel, Isländer 6 chtdorsch) ehe echtdo ; Scholle (Goldbutt), groß, mittel...
S3 748 690
82 2 2 —
. Köhler und Pollack .. deng 6. atfi Rotzunge ... ,, K eezunge . Glattbutt (Tarbutt) 4.5. Lachs (Flußlachs) .. ande echt ö Barsch (Fluß⸗ u. Meer⸗) D w Blei (Brachsen, Brasse) Scharbe (Platen) . .. Schleie. 8 d Sprotte (Breitling) . . — Aal (Fluß⸗) 109 Aal (Meer⸗ 0 Aalraupe (Quappe) .. 1 ell 61 Makrele 87 lunder (Struffbutt) . 462 lötze (Rotauge) . 16 eißfisch (Giester). . — Sonstige Fische.
126 . zusammen * )19 407
) Der Nachweis von Cuxhaven steht noch aus.
977 ôi2
229 990 30 766 480 7187 430 4560 0090 17 369 650
2616970 16375 919 1500159 1215409 31 816 735 2626 787 180 582 196
1496 340
10760 935 199 970 519 19 545 4390 2219 675 2215186
639 bo3 ols
2
11
30 953
Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse
Nordsee
kg 6
Muscheln us . . 42 Krabben (Granaten). — 66 1) aschenkrebse . . Stück ,
2363
7386 302
IH. Sch altiere.
z6 zol go ö 5 ds? 355 53
1931
zusammen ö
II. Delphine und Seehunde Stück
Wildenten..
23681 7 688
Andere See
80
37 333 651
40000
tiere.
zusammen Stück IT. Erze
71 lebern .. d ischtran . ö Fischroden .
Salzheringe . Kantjes?)] 60 895
80
ugnisse von
167 10
40 000
1598 368 33 165
Seeti
dz zusammen ⸗ Kantjes
177 60 895
1ä863 468
4 Stück
zus. I ITV Kantjes
Nord⸗
21 837 71768 60 Sh
8 885
d 33
und l Sstfee¶ Nantjes
h2 . 60 89h
10857653 414
1725 669 377
Bodensee⸗ und Rheingebiet.
639 8lh 963
Fische
g
A.
Gangfische San orellen
Trüschen
84 . Alet, Nasen Sonstige Fische
erlangen.
ö. ,, 6 eiß Felchen —ĩ heinlachs (Salmen) . x
.
. 9 o , 2 9 ,
w , , , w .
usw. )
23 917 3 811 699 1469
35 1145 1340
758 1602 767
17 887 878 971 2 057 910 000
331 990 000
2 384 010 000
16200 000 1019 680 000 bb7 360 000 264 310 090 193 696 000 439 435 000
zusammen ..
365 b43
De lbrů ck.
25 132 469971
) Darunter Kaiserhummer — 442 im Werte von 361 719 (10900 4). Meldungen über den Helgoländer Hummerfang waren nicht zu
1 Kantie — ca. 115 kg brutto. — Von der Wertangabe ist abgesehen, da nur unvollständige Angaben vorliegen.
Berlin, den 2. Oktober 1923. Statistisches Reichsamt.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 4. Oktober 1923. Telegraphische Auszahlung.
4.
Geld Amsterdam⸗ Rotterdam * 2 apierpeso Brüssel und Antwerpen. Christiania. Kopenhagen. Stockholm u. Gothenburg Hel singfort 3 Italien.. London.... New York.. ,, Schweiz ... Spanien ... Lissab. Oporto y,, Nio de Janeiro Wien (1 Kr.) anne, Jugoslawien (Agram und Belgrad) .. 4 Kr. — 1Din. Budapest ... Sofia Konstantinop.
Belgische ... Bulgarische ; 86 . . Englische große... . lbschn. zu 1 snnn,, Französische. ollãandische. Italienische .
Vorwegische .. Oesterreichische . Rumänische bo0 u. 1000
und darüber.. Tschecho⸗slow. Staatsnot. Ungarische Banknoten.
en und Milreis.
216460000 181545000
26932500 ob 38 3h00 gbhhð 000
145635000 14763090 24438750 2493759909 b4dbꝛbho00 31920909 N gh 4500 74214000 21945900 271320000 b2368 750 7730 16359000
bh d 3h00
27930 bz ðbhoo
und Jugoflawische' ( Dinar = Kr.)
unter 500 Lei.
; Staats ot.
ö. sich für je 1 Gulden,
Oktober Brief
216540000 182455000
27067500 Sbð 6h00 7042000
146365000 148370090 24661250
2506250000
bhlz 7h 000 32080900 98445500 7486000 220550900
272680090 2631250
7770 16441000
6616500
28070 b4 13500
—
——
— 6
inter
dar
.
dei
. ö, . . . .
; neue Joo gr. unter 150 Kr.
3. Oktober
Geld 172567500 145635000
22144500 69626500 77805000
116508000 11770500 19750500
i ,,.
438900000 . 78403500 88h 2500 19451259
21 6495750 41895000
6184 13117125
286750
23641 4339125
Geld h48625000 648625000
26932500 5386500 g6hh 8000 2493750000 2493750000 14763000 31920000 215460000 24438500 6583500 86383500 7730 2593500 1995000 1456350900 97954500 74313500
16359000 16359009 20945
Brief 173432500 146365000
22255500 69974590 78195000
117002000 11829500 19849500
2005000000
4411009000 26265500 78796500 b9l47500 19548750
217504250 2105000
62165 13182875
bz lz2h0
23759 4360875
Ausländische Banknoten vom 4. Oktober. Banknoten
Amerikanische 1000— d Doll.
2 und 1 Doll.
Brief hh 375000 5h 13765000 27067500 5413500 97042000 2506250000 2506250000 14837000 32080000 216540000 24561500 6616500 86816500 7770 2606500 2005000 146365000 98445500 74686500
16441000 164410090 21055
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung! sowie „Banknoten“ ver⸗ Frank, Krone, Finnländische Mark, Lire, efeta, Ezcudo, Lei, Leva, Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Peso,
— Gemeinschastlich mit dem Gemeindeverband Elektrizität werk für den Plauenschen Grund in Freital sowie einer e . Städten und Gemeinden hat laut Meldung des . W. T. B. di Glektra“-⸗ A. G., Dresden, ein neues Unternebmen unter der Firma Kraftwerk FreitalI⸗‚ A.- G. in Freital ins Leben gerufen. Die Gesellschaft übernimmt daß bisher vom Gemeindeverband betriebene Elektrizitätswerk für den Plauenschen Grund, das damit in die staatliche Stromversorgung eingegliedert wird. Die Vor— bereitungen für den Ausbau der zurzelt noch ungenützten umfan reichen Wasserkräfte der Wilden und der Roten Wei ert werden mit größter Beschleunigung durchgeführt werden, um iir räfte so bald wie möglich der wirtschaftlichen n für die Versorgung de Industriegebiets h erschließen. Vom Aktienkapital der neuen Ge— sellschaft wurden 50 vH von den beteiligten Gemeinden und 50 vH
von der „ Elektra⸗A.⸗G.“ übernommen.
Kopenhagen, 2. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweih der Nationalbank in Kopenhagen vom 29. September (in Klammern der Stand vom 22, September) in Kronen; Goldhestand 209 653 896 (209 647 376), Silberbestand 4 028270 (4 126 828), zusammen 213 682 166 (213 774 204). Notenumlauf 4568 S6 453
(419 371 154), Deckungsverhältnis in Prozent 46,6 (951,0.
Christiania, 2. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank bon Norwegen vom 29. September (in Klammern der Stand vom 22. September) in 1000 Kronen: Metallbestand 147 287 (147 237), ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentl. Notenaus⸗ gaberecht 25 000 (20 000), gesamtes Notenausgaberecht 422 287 (422287) Notenumlauf 401 990 (391 278). Notenreserve 20297 G1 90d) 1. und 2 Kronen-Noten im Umlauf 10 973 (10981) Depositen 88 123 (08 150), Auslandsverpflichtungen 3632 (3632), Vorschüsse und Wechselbestand 445 301 (157977 Guthaben bei ausländischen Banken 19700 (19 815), Renten und Obligationen 9052 (9052).
Wagengestellung für Kohle, Koks und Britet th am 2. Oktober 1923: Obers chlesisches Revier: Gestellt 2624 Wagen, nicht gestellt — — Wagen, beladen zurückgeliefert 2624 Wagen.
Berlin, 3. Oktober (W. T. B.). Richtpreise in Berlin im Nahrungsmittelgroßhande! und zin Verkehr mit dem CGinzelhanzgel, offiziell festgestell durch den Landesverband. Berlin und Brandenburg des Neicht— verbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, EC. V.. Berlin. Die Preife verstehen sich für p kg ab Lager Berlin. In Tausend Mark: Gerstenflocken, lose —— 1, Gerstengraupen, lose 18768 - 19982 4, Gerstengrütze, lose 18768 - 19545 , Hafen flocken, lose 19585 - 23680 ,. Haͤsergrütze, lose 19893 — 21591 4 Hafermehl, lose — 4A, Maisgrieß 24275 26659 A, Maismehl — — , Maispuder, lose 26845 — 28791 K., Kartoffelstärkemehl 17366 — 23610 , Maisflocken, lose 65760 - 48085 6, Maklaroni, lose 28500-35050 A, Schnittnudeln, lose 25550 — 26390 A, Burmarein 26550 - 57600 A, glas. Ta selreis 22350 - 24760, grober Bruch reis 207650 —- 21780 M, Neisgrieß, lose 20750 - 21680 1M, Reismehl, lose — bis — 4A, Ringäpfel, amer. 928090 — 96650 „M, gett. Aprikosen. cal 90600 - 148006. 6, getr. Birnen, cal. 5b 19 — 13500. 66, getr.
firsiche, cal. 81400 - 90600, getr. Pflaumen 4500 — 45109 A, Korinthen
1360 – 1060100. 16, Rosinen, kiup. carab. 1922 er Ernte bo l70 - 68300 4, Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 75300-90700 A, Mandeln, hittere S4 825 - 100360, Mandeln sũße lo 00 – 181 300 A6, Kaneel 181150 bit 263700 AÆ, Kümmel 187196— 342000 A, schwarzer Pfeffer 48300 biz g4930 A, weißer Pfeffer 124800 — 128360 M, Kaffee prima roh 158000 - 166000 M, Kaffee superior 10000 - 157000 A. Nöst⸗ kaffee 186000 240600 A, Ersatzmischung 200,0 Kaffee 45000 bü 49600 16, Malzkaffee 18006 —- 23060. , Röstgetreide 1100 –— 16000 * Kakaopulver 1106000 — 165000 16, Bohnen, weiße 27700 37215 4 Go / g Weizenmehl 165785 — 17850. M, Weizenauszugsmehl 17950 — 2023 Mark, Kleine Erbsen 29757 — 29984 A, Riesenerbsen 34557 =* 40450 Mark, Weizengrieß 18768 = 22440 A, Linsen 34600-52600 4. Purelard SShob6h — gG9500 S, Bratenschmalz 99500 - 100000 Speck, gesalzen, fett g oo0 = 95000 A, Molkereibutter 125000 bit 127500 A. Margarine 67810 - 91750 .A. Gorned beef 1216 lbs per Kiste 3850600 – 3960000 M, Marmelade, Mehrfrucht 40125 — 32000 4 Marmelade, Einfrucht 45775 — 81114 4A, Kunsthonig 40849 — 43721 * Inlandszucker basis melis 14925 bis — „, Tee in Kisten 26000 bis 300000 A, Kassia 60900 —– 90500 4, Nelken 250000 - 266849. 4 Piment hoh60 -= 4b. u, Roggenmehl 1830 — 16021.½6, Steinsalz sds bis 4370 S, Siedesalz 5820 bis 6450 A.
—
Speisefette. Bericht von Gebr. Gause vom 3. Ok tober 123. Butter; Die Zufuhren stockten vollkommen und kam von einem Buttergeschäft überhaupt nicht mehr gesprochen werden Die Preise für Butter wurden bedeutend heraufgesetzt. Die amtlich Preisfestsetzung im Verkehr zwischen . und Großhandel (Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten) war für l Qualität au J. Oktober 1823 60 Millionen Mark, 2. Oktober 1923 70 Millionen 3. Oktober 19673 90 Millionen Mark. — Margarine: Die 30 teilungen der Fabriken sind noch immer als ungenügend zu bezeichnen
chmalz: Der Geldentwertung folgend, setzten die Schmalzprent ihre Aufwärtsbewegung rapide sort. Auch die amerikanischen Fe warenmärkte behielten ihre seste Haltung bei 4 Preisen. D Konsumnachfrage ist unveränderk ehr start. Die Notlerungen sin nominell. — Speck: Lebhafte Nachfrage bei geringen Vorräten Preise nominell.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen.
Köln, 3. Oktober. (. T. B. Amtliche Devisenkurse: Holla 182 0145 766 G., 182 963 300 B., Frankreich 27 0532 300 E 27167 700 B., Belgien 23 491 200 G. 23 608 000 B., Amerit 462 341 300 G., 464 6658 700 B. England 2 174 550 000 e 2 185 450 000 B., Schweiz 85 286 300 G., 85 713 700 B.. Italia 21 246 700 G. 21 353 300 B., Dänemark 84 O89 300 G. 84 510 7003 Norwegen 74 513 300 G., 74 886 7J00 B., Schweden 123 690 000 E 124 315 000 B., Spanien 64 139 300 G., 64 460 700 B., Pra 14 364 000 G., 14436 000 B. Budapest —— G., — — * Wien (neue) 673 312 G., 675 688 B. ;
Danzig, 3. Oktober. (W. T. B.) Noten: Amerilanise 448 875 006 G., 451 125 009 B., Polnische 89 776 G., 90 226 — Schecks: Warschau 82 J92,. 50 G., 83 307,50 B., Polen . —— B. — Auszahlung: London 2 144 6265 0600 G., 2 195 375 0002.
olland 178 013 250 G., 179 986 750 B., Paris 28 428 750 6
b71 250 B. .
Wien, 3. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devist— zentrale: Amsterdam 27 900,090 G., Berlin O, 12 G., Kort hagen 123350569 G., London 322 109, 65 G., Paris 4192, Zürich 12 686,09 G. Marknoten 0, 11,50 G., Lirenoten 3150, 09 0 Jugoflawische Noten 807, 00 G., Tschecho - Slowalische Ner 2V0dbb 09. G. Polnische Noten O, 10,50 G.. Dollar 70 b60, 00 G Ungarische Noten 2.10 G., Schwedische Noten 18 310,900 G.
Pra i 3. Oktober. (W. . B.) Notierungen der Der n zentrale (BDurchschnittskurse): Amsterdain 1361, 900, Berlin O00 Christiania a8, 00, Kopenhagen 613,900, Stockholm glb, 06. Zürn 618.50, London 16625, New York 34,90, Wien 4,84. Markuc? Oogdoool by . Noten — — Paris 266. G00, Jtallen 166 Bei den Kursen handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der“ treffenden Währung.ä Gine Angnahmen bilben. Berlin, Wien * Polnische Noten, die in 10 909 Ginhesten, und New Jori und Lonꝛn die in einer Einheit der betreffenden Währung notiert werden, ;
London, 3. Oktober, (48. X. B.) Vepisenturse. Paris 76 Belgien 90) . Schweiß 26,47. Holland 11,6, Nen, Nor 453 Spanien 33,423, Italien 16,53, Deutschland' 1 Ho 00 000. Ru
322 500. Bularess 990, 00. W. T. B.) Hevlsenkurse. Veutsch in
Paris, 38. Ottober. = O. M0, 002, Bukarest —— Prag — — Wlen 24, 00, Amerika 16*
jen 8,60, England 7707, Holland 665,25, 3 Wien Hd s, Gre holt T Bc. W. T. B. Devisenkurse. London erlin 5,55 für die Milliarde, Paris 18, 90, Schwelz 45,40, 44, 90, Stockholm 67,45, Christiania 40, 25,
Ich 302, 75, in, sterdam, 3. Oktober.
Jö r Tae 7 26543, Br drag bs. , ht — Goo 7s O00, 1 en 9 2 7. London 25, 483. Pari
d 6,524, Sofia 5, 40. ga . 3. Oftober.
hag e Eo g, hl. hort S7]
don 26, 87, pern, n tockholm 209, 2 o. ockh ol m, 3 Oktober. N, I4, C7, 3h,
Kashington 3,77, Helsingkors 1066 Rom —— P Föhristiania, 3. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. v, 80, Hamburg O O0, 0003, Paris 37, 85, New Jork 6, 34, Amsterdam
961 . 0 en. e, 34,35 . ors 6, . 3. Dinh (W. T. B.) Prag 16,75. Holland 220, 9, New York i. or 33274. Italien 265, 19, Brüssel 28, 15, bagen 9.25. Stockbolm 148,75. Christianig 88, 50, Madrid 37 ö Aires 186, 50, Budapest 063, 00, Warschau O, , 12, Bel
(W. T. B.) Hamburg 9.00, ärich 101,85, Rom 25, 85, Amsterdam 224,25, hristiania 8 . 15,30 Prag 17,05. T. B.) Berlin O 06, 0002, Paris 22.55, Brüssel 19, 25, schweij. AÄmsterdam 148.50, Kopenhagen 66,65, Christiania
Italien 76, 89, 249,0,
holm 1
Italien 11.10, auf Lieferung
Berlin
Devisenkurse.
Devisenkurse. Paris 34,00,
London lãtze 9, 65,
Devisenkurse. Nordd. Lloyd
rag 11,40. London
ürich 113,00, Helsin 30, Kopenhagen 11
ilpert Armaturen 200, listoff 1100, Pbil. thringer Zement
Ham burg, 3. Oktober.
Millionen.) Brasslbank — ́ Commerz. u. Prjpathank 287,5. Vereintz⸗
ban! 191, Lübeck Büchen 1500. Schantungbahn 400 B, Dtsch⸗Austral.
3600, Hamburg⸗Amerika⸗Paketfahrt 3100,
8d 620. Verein Elbschiffahrt 485, Calmon Asbest 175, rburg⸗Wiener Gummi 230, Ottensen Eisen 360. Alsen Zement
100, Anglo Guano 2800, Merck Guano 16650 Dynamit Nobel 510.
Holstenbrauerei 475, Otavi Minen 4100.
Freiverkehr. Kaoko — —, Sloman Salpeter —
— — 2
London, 3. Oktober. (W. T. B.) Silber 3116. Silber
31. Wertyapiere.
Frankfurt a. M., 3. Oktober. (W. T. B.) (In Millionen.) Desterr. Kredit 110, Badische Anilin 1850, Chem. Griesheim 1600, 66 Farbwerke 1450 Holiverkohlungs⸗Industrie Konstanz 1000
eutsche Gold u. Silberscheideanstalt 15060. Adlerwerke Kleyer 130 Pokorny u. Wittekind 250, Aschaffenburg u. Freytag 400, 00 rep. Zuckerfabrik Waghäusel 675.
Holzmann 190, Wayß
(W. T. B.)
Neu Guinea — —,
93 1, 05, Antwerven 32, 10. Stock 20. Rom — — Prag 19.00.
(Schlußkurse.)
mburg⸗Südamerika 3100,
Amster dam, Staatsanleihe von anleihe 63, 0, 75.
1918
Southern Pacifie
1 — 4
Still.
3. Oktober.
(W. T. B.). 5 60 Niederländische
88, 50, 3 60 Niederländische Staats⸗
3 69 Deutsche Reichsanleihe Sul 75. Königlich Niederländ. Petroleum . Srl Senken knie g, lichen arcte . Sn, fen isis, hc ind
Holland · Amerika⸗ Southern Railway 353), Union
2 1
Paeifie 136,00, Anaconda 83*ñ6. United States Steel Corp. 92, 00.
(In
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Manche ster, 2. Oktober, Gewebe ⸗ und Garnmarkt gestaltet sich andauernd träge.
(W. T- B.) Das Geschäft am
Nr. 51 des Reich
Inhalt: Verordnung vom und Betriebsordnung vom
dienstvorschriften.
—
eben im Reichs verkehrsministerium am 29. Seytember,
s8⸗ Ver kehrs⸗-Blatts“, herausge⸗ lat folgenden 16. September 1923 zur Eisenbahnbau⸗ 4. November 1904 und zur Eisenbahn⸗
signalordnung vom 24. Juni 1907; Erlaß vom 16. Seytember 1923, betr. Eisenbahnbau⸗ und Betriebsordnung, Signalbuch und Fahr⸗
1. n,, . X Aufgebote. L Ferlosung ꝛc. von Wertpapieren.
R Kommandit , ö und Deutsche Kolonialgesellschaften
erlust ⸗ a. Fund achen, Zustellungen n. deral. Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen *.
e Aktien, Aktiengesellschaften
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
Sffentlicher Anzeiger.
000 00900 K freibleibend.
6 Erwerbs · and Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 1 von Rechtsanwälten.
8. Unfall ⸗ and *
9. Ban kausweise.
106 Verschiedene Bekanntmachungen.
11è,ẽ Privatanzeigen
nvaliditãts. *. Versichetung
Ce Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M
I. Untersuchungs⸗ sachen.
sssb16) Beschlus. 2] M963 3.
Der Beschluß vom 9. August 1923. zburch welchen der Grenadier Willy Oester⸗ reich für fahnenflüchtig erklärt ist, wird aufgehoben, da Oesterreich inzwischen er⸗ u. ist
Bartenstein, den 27. September 1923. Landgericht. Strafkammer.
— — — —
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
168? 82 Aufgebot.
Der Kriegsinvalide Willy Lassen, früher in Süderbrarup, jetzt in Hamburg, Eil⸗ beck, Hasselbrockstraße 72 J, hat das Auf⸗ 6. der verloren gegangenen, auf den
nbaber lautenden Aktie Nr. 17 der
lenis⸗Brodersbyer Spar⸗ und Leihkasse in Ulsnis über Ein Tausend Mark“ be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Februar 1924, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
stappeln, den 283. September 1923.
Das Amtsgericht. J.
I67 663] Aufgebot.
Die Bank von Thüringen vorm. B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen, ker ,, Rechtsanwalt Dr.
rl Friedleben in Frankfurt a. M., hat das Aufgebot der Aktien Nr. 64, 20 und 628 der Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗ werke über 1000 4K Reichswährung, aus⸗ Cerbe am 20. März 1903, beantragt.
r Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ sorderk, spätestens in dem auf den 14. Juli 1924, Mittags 12 uhr, vor dem unter⸗ ö Gericht, Zimmer 8, anberaumten
ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls
Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ gen wird.
Warstein, den 6. September 1923.
Amtsgericht.
I68bl8] Beschlus. 18 F. hh / 2. Die durch Beschluß des hlesigen Amts⸗ ts Abt. 18, vom 11. 12 22 hin⸗ sichtlich der Aktie 24 7652 der Chemischen abrik Griesheim Elektron A. G., Frank⸗ furt a. M., angeordnete Zahlungsosperre wird aufgehoben. en, a. M., den 27. September
Amtsgericht. Abt. 18.
168754] , , , Die im Reichsanzeiger 224 vom 27. 5. 235 unter Wp. 434/23 ge- perrten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 3. 10. 23. (Wp. . Der Polizeipräsident. Abteilung IJ. C. D
1687565
Abhanden gekommen: Quittung Nr. 219 436, lautend auf Erich Valentin über Dollar 250, d. i. Goldmark 1034,26 und Quittung Nr. 2189 863, lautend auf Sochaczewer und Preuß A. G. über Gold⸗ mark 2231,29, d. 1. 19 698,20 finn. Mark.
Berlin, den 3. 10. 23. (Wp. 452/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E. D.
Ks? bs
Grledigung. Die im Reichsanzeiger 271
vom 30. JI. S3 unter Wp. Za /ß2 ge⸗
sperrten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 5. 10. 23. (Wp. 346/22)
Der Pol zeiprã sident. Abteilung TI. C. -D.
I687 57] ,,, Die im Reichsanzeiger 69 vom 22. 3. unter Wp. 1282 6 rrten Stettiner Vulkan ⸗Aktien Nr. 4 362, 15 831 zu Je n 1099 und
Nr. 7078 / 779, 7181, 7219/20 zu je 600 sind ermittelt.
Berlin, den 3. 10. 23. (Wp. 128/23.) Der Polizeiprasident. Abteilung IV. C.- D.
õS7S0o] Aufgebot.
1. Die Tandwirtschafts kammer für die Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel, ver⸗ freten durch den Vorstand, dieser vertreten durch Rechtsanwalt Geheimer Justizrat Dr. Rendtorff in Kiel, 2. der Landmann Fritz August Schwartz, Schobüll, vertreten dur echtsanwalt Plambeck, Husum, haben das Aufgebot zu J zur Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuche von Husum Bd. IV Bl, 32 in Abt. III unter Nr. 4 eingetragenen Hypothek von 489, 04 4A Erbgeld verzinslich mit 40/0, Joachim
rie drich Buchholz, unbekannt“, gemäß
1170 B G. B., zu 2 des verloren ge⸗ gangenen Hypothekenbriefs über die für den Antragsteller im Grundbuche von Osterhusum Bd. I7 BI. 144 Abt, III Nr. 6 eingetragene Hypothek hon 69 O00. 4 gemäß 8 il6 B. Ge- B beantragt; Der Gläubiger oder der Inhaber der Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden bezw. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls der Gläubiger mit seinem Rechte ausgeschlossen oder die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Husum, den 17. September 1923.
Das Amtsgericht. Ketels.
68721] Beschluß.
In der , betr. das Fideikommiß Heinsen hat das Auf⸗ lösungsamt für Familiengüter in Celle unter Mitwirkung 1. des Oberlandes⸗ gerichtspräsidenten a. D. Wirkl. Geh. Ober⸗ sustizrats Rasch als Vorsitzenden. 2. Ober⸗ landesgerichtsrats Quirll, 3. Qberlandes⸗ gerichtsrats Redepenning, 4. des Ober⸗ regierungsrats Schmidmann, 5. des Ritter⸗ schaftspräsidenten v. Wersebe in der Sitzung vom 24. September 1923 beschlossen: Es wird festgestellt, daß das im Grundbuch von Heinsen Band 1 Blatt 1 eingetragene Rittergut Heinsen ein im Mannesstamme vererbliches Familienfideikommiß für die Nachkommenschaft des am 10. Februar 1663 verstorbenen 23 . Adam v. Hammerstein ist. Diese Entscheidung ist sofort wirksam.
Rasch. Quirll. Redepenning.
Anwärter, die Beschwerde einlegen wollen, haben diese bei Verlust des Be⸗ schwerderechtß binnen einem Monat seit der Bekanntmachung bei dem lösungsamt anzubringen.
68517 Aufgebot.
Das volljährige Fräulein Martha Beck in Cammin i. . verteten durch den Rechtsanwalt Justizrat Becker in Cammin . Pomm, hat beantragt, ihren ver. schollenen Vater, den Buchbinder August Beck, zuletzt wohnhaft in Cammin 1. Pomm.¶ füt tot zu erklären. Der bezeich⸗ nele Verschollene wird aufgefordert, sich späͤtestens in dem auf den 16. April 1924, Mittags 12 uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle,
Auf⸗
welche Auskunft über Leben oder Tod
des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergehl die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Eammin i. Pomm., den 19. Sep- tember 1923. Amtsgericht.
(66474 Erbenruf. ; Am 29. März 1923 ist im Bezirksspital in Ünterfeen, Kanton Bern, Schwejz, ver storben Herr Maximilian Wilhelm Günther, Georg Augusts sel, von Mühl⸗ haufen in Thüringen, Deutschland, gew. Gärtner, in Ringgenberg, Kanton Bern, 86 eber den Nachlaß wurde am 18. April und 2. Juni 1923 ein öffentliches Inventar aufgenommen und abgeschlossen. Seither wurde verfucht, die Erben des Herrn
Die gesetzlichen Erben des vorgenannten Maximilian Wilhelm Günther werden hiermit im Sinne von Art. 55h des Schweiz. Zivilgesetzbuches aufgefordert, ibre Erbberechtigung innert der gesetzlichen Frist von einem Jahr, also bis und mit dem 15. Oktober 1924, durch schriftliche Eingabe bei der Gemeindeschreiberei Ring⸗ genberg geltend zu machen und in solcher ihr Verwandtschaftsverhältnis zum Erb— lasser genau anzugeben. Nichteingabe . die in Art. Shh 3.⸗G.⸗ B. vorgesehenen Folgen nach sich. Ringgenberg, Kt. Bern, Schweiz, den 21. September 1923. Namens des Einwohnergemeinderats: Der Präsident: Ver Sekretär: von Bergen. Ho. Grohmann.
(686520 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Ella Bergmann, geb. Tonndorf, in Großheringen Nr. 73, err, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Greiff, Altona, klagt gegen ihren Ehemann, Peter Berginann in Rumänien, früher in Groß Flottbek, Gustav⸗Adolf⸗ Straße 2, auf Grund des §5 1668 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte wilkammer des Landgerichts in Altona⸗
des Landgerichts 3 in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17, Saal 110, auf den 20. Dezember 1923, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 29. September 1923. (9. R. 360. 22.) Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 3.
(68786
In Sachen der Ehefrau Edmund Müller, Erna geborene Grothe, zu Duis⸗ burg, Cäcilienstraße 23, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Geisthoff in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Techniker Edmund Müller, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund §S§ 1565, 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen e n. lung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Duisburg auf den 10. Dezember 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(68523) Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterehe frau Auguste Pyhoten.
Ibe auf den 19. Dezember 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte e, ,, Rechtsanwalt als Prozeß⸗
vollmächtigten vertreten zu lassen.
Altona, den 25. September 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(68785] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Viktoria Hehl, geb. Rurandt, in Hüsten, Arnsberger Str. 68, . ꝛ Rechtsanwalt
ustizrat Günther in Arnsberg, klagt gegen ihren Ehemann, Fabrikschlosser Gustav Hehl, unbekannten Aufenthalts, früher in Hästen, unter der Behauptung. daß der letztere sie am 8. Dezember 1922 verlassen habe, auf Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ . des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts, hier, auf den 15. Dezember 1923, Vor⸗ mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Arnsberg, den 36. September 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Groth of.
lb8b21] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Martha Erler, eb. Schmidt, in Cottbus. Marktstraße 9, lägerin und Berxufungsklägerin. Prozeß bepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Arthur Bloch in Berlin W. 57, Potsdamer Straße 83, gegen ihren Ehemann, den ndelsmann Otto Erler, zuletzt wohn⸗ aft in Cottbus, Jägerstraße 22, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen CEhescheidung, hat die Klägerin gegen das Urteil des Landgerichts Cottbus vom 31. Mai 1923 Berufung eingelegt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung über die Berufung wird der Beklagte vor den 28. Zivilsenat. des Kammergerichts in Berlin W. 57, Elßholz⸗ straße 33, Zimmer Nr. 404, auf den 22. Januar 1924, Vormittags 10 uhr, mit dem Hinweis geladen, daß er sich durch einen bei dem Berufungs⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Be⸗ bevollmächtigten vertreten lassen muß. Berlin, den 21. September 1923. Der Justizobersekretãr des 28. Zivilsenats des Kammergerichts.
[16870] Oeffentliche Zustellung.
Frau Thea Jacobowißz, geb Simon in Charlottenburg . Proʒeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weichmann, Berlin, Kronen straße 16, klagt gegen ihren Ehemann Hans Jacoboivin, früher in Charlottem burg, auf Grund der S5 1666, 1668 9
scheidung. Die . ladet den Be⸗
jetzt aber nicht gelang.
Günther authentisch festzustellen, was bis
klagten zur mündlichen Verhandlung des er ftr nr .
B. G. B. mit dem Artrag auf Ehe⸗ 9
hauer, geb. Marteng, in Tessentin bei Ribnitz, Prozeßbevollmächtigte; Rechts⸗ anwälte Br. Jarmer und Dr. Freytag in Greifswald, klagt gegen den Arbeiter Emil Photenhauer, früher in Reinkenhagen bei Miltzowv, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe wegen Verletzung ehe⸗ licher Pflichten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Greifswald auf den 5. Januar 1924, Vor⸗ mittags 95 Ühr, mit der Aufforde⸗ rung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Greifswald, den 24. September 1923. Kretzmann, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(68117] Oeffentliche Zustellung.
Dle Ehefrau Louise Maria Sophie Schütt, geb. Oltmann, gesch. Lange, Ham⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bitter, klagt gegen ihren Ehemann August Louis Albert Schütt, unbekannten ine haft wegen CEhescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für, den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg. Zivilkammer 11 (ixpil⸗ sustizgebäude, Sievekingplatz, auf den 18. Dezember 1923, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 28. September 1923.
Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
68475] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hermine Hedwig Haedge, geb. Soechst. Altona, Kleine Fischerstr. 3l, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. R. Behrend, klagt gegen ihren Ehemann, den Werft arbeiter Hrter Jörgen Christian Saedge, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus 5 1565, 1568 B. G.-B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf- zuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts- eri; vor das Landgericht in Hamburg,
ivilkammer N (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗
ngplatz), auf den 22. November 1923, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zweqte der öffentlichen Zustellung wird fer Auszug aus der Klage bekannt⸗ emacht.
Hamburg, den 28. September 1223. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(68119 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Franziska Wills, geborene
Sablick, in , Warthe, Prozeß⸗ bevollmãchtigter ; — Bünger, hier, klagt gegen den Arbeiter (auch Fleischer Emil Wills, früher in Wolmkistedt, auf Grund der 5§5§5 1565. 1567, 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer 26 Landgerichts in Magdeburg auf den 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
echtsanwalt Dr.
mit dem Antrage
Januar 1924, Vormittags
diesem Gerichte zugelassenen
Magdeburg, den 283. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(685241 Oeffentliche Zustellung.
Frau Marie Bauroth, geb. Saal, in Kleinschmalkalden, Prozeßbevoll mãchtigter; der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Sebaldt in Meiningen, klagt gegen ihren Mann. den Schneider Gustav Bauroth in. Wernshausen, jetzt unbekannten Aufenthalts. weil er Ehebruch getrieben, seine Familie⸗ ohne für ihren Unterhalt ju sorgen, böse willig verlaffen habe und fich in der Welt als Vagabund herumtreibe, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Verklagten als allein schuldig an der Scheidung zu den Kosten des Rechts- streits zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf Frei- 1. den 7. Dezember 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen An⸗= walt zu bestellen.
Meiningen, den 1. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
68787) Oeffentliche Zustellung. .
Die Ehefrau Robert Köhn, Martha Elisabeth geb. Methfessel, in Essen, Emilienstraße 51, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Arthur Lamberts in MGladbach, klagt gegen den Metzger⸗ meister, jetzt Bergmann, Robert Köhn zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Odenkirchen, auf Grund der S§ 1565
I5ß8 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den , zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JII. Zivilkammer des Landgerichts in M.⸗Gladbach auf den 11. Dezember 1923, Vormittags 95 Uhr, Saal 49
mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ö Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
M.⸗ Gladbach, den 26. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[68525] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Geschirrführers Kark Adam Riemann, Margarethe geb. Helde maier, in Pforzheim. Obere Au 65. Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Liebau in Nordhausen, klagt gegen ihren Ehemann, Geschirrführer Karl Adam Riemann. zurzeit unbekannten Aufenthalts, zuletzt auf Rittergut Buhla bei Bleicherode, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten fur allein chuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die erste Zivil- kammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 31. Dezember 1923, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. * durch einen bei diesem Gerichte zuge- lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigten vertreten zu lassen. Nordhausen, den 265. September 19236 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
68783] Oeffentliche Zustellung. .
Die minderjährige Gertrud Gerda Wil helmine Gräber in Bergedorf, vertreten durch den Berufsvormund Stadtsekretär Orzjech in Bergedorf. Stadthaus, Prozeß- bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr Broderg in Altona, klagt gegen den Arbeiter Alfred Schreiber, zurzeit unbekannten Aufent⸗ alis, früher in Altong, unter der Be auptung, daß der Beklagte zu ihrem Unterhalt verpflichtet sei mit dem Antrag
3. Zivilkammer
Lauf Unterhalt in der Höhe der Betrãge⸗