1923 / 230 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

die ein hamburgischer Staatsbeamter in Bergedorf jeweils als Kinderbeibilfe be⸗ ziebt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona auf den G. De⸗ zember 1923, Vormittags 10 uhr, geladen. Altona, den 28. September 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(68519) Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Wilhelm Jo- hann Steffens jetzt Berresheim in Elber⸗ feld, vertreten durch den Berufäsvormund Weingartner in Elberfeld. Aue 45, klagt gegen den Bäckergesellen Paul Hahmann, setzt in Brasilien, früher in Elberfeld, Hochstr. 15 b, bei von der Burg, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außer eheliche Vater des Klägers sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, dem Kläger anstatt der durch das Urteil des Amtsgerichts in Barmen vom 13. März 1911 festgesetzten Unter⸗ haltsrente eine vierteljährlich im voraus sällige, am Ersten eines jeden Kalender⸗ vierleljahrs zu entrichtende Unterhaltsrente zu zahlen von: a) vom Tage der Klage— zustellung ab 90 000 000 4A viertellährlich und vom Monatsersten, der auf die Zu⸗ stellung dieser Klage folgt, außer dem Betrag zu a den Unterschiedsbetrag, der zwischen dem zu a genannten Betrag und dem jeweils gültigen Unterhaltssatz des Jugendamts der Stadt Elberfeld be⸗ fleht. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Elberfeld, Abt. 4, auf den 7. Dezember 1923, Vormittags S8 Uhr, Zimmer 87, geladen.

Elberfeld, den 28. September 1923.

ö 5 J.⸗ S.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(687841 Oeffentliche Zustellnn en

J. Die minderjährige Elisabeth Fent, Prozesvertreter: Juftizrat Grosch in München, Sonnenstr. 9 klagt gegen Sa zer, Heinrich. Rentenempfänger, früher in Perlach, Hs. Nr. 119, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts⸗ erhöhung, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, als Unterhalt an Stelle aller bisher festgesetzten Leistungen ab Klagezustellung bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes eine monatlich vorauszahlbare Rente von täglich 0, 40 4A zu zahlen, vervielfacht mit der jeweiligen Reichsindexziffer für die gesamten Lebens⸗ haltungskosten. Bei Verzug des Schuldners wird die Rente für alle Nückstände nach Maßgabe der Inderziffer des Zahlungs⸗ kags berechnet. Ferner wird beantragt, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der beklagte Heinrich Harrer wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 5. Dezember 1923, Vormittags 9 uhtzr, vor das Amtsgericht München,. Justizpalast. Zimmer Nr. 58 / 0, geladen.

II. Die minderjährige Margarethe Schön⸗ berger. Prozeßbertreter: Rechtsanwalt Dr. Weitpert in München, Rathaus, klagt gegen Harrer, Heinrich, Bauhilfsarbeiter, früher in Perlach, Hs. Nr. 119, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts erhöhung, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, als Unterhalt an Stelle aller bisher festgesetzten Leistungen ab Klagezustellung bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes eine monatlich vorausjahlbare, am 8. jeden Monats fällige Rente von täglich 0, 40 A zu zahlen, ver⸗ bielfältigt mit der jeweiligen Reichsinderx⸗ ziffer für die gesamten Lebenshaltungs— koften. Bleibt der Schuldner im Rück⸗ stande, so wird die Rente für alle Rückstände nach Maßgabe der Inder⸗ ziffer des Zahlungstages berechnet. Ferner wird beantragt, das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der be⸗ klagte Heinrich Harrer wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 5. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zim⸗ mer h8 / h, geladen.

III. Der minderjährige Peter Ernst Rühl, vertreten durch den Vorstand des Jugendamts Mannheim, im Prozeß durch Rechtsanwalt Rembold hier, klagt gegen Reiter, Josef, früher in München, Pflug straße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt. den Beklagten zu verurteilen, als Unterhalt an die Klagspartei vom 15. Februar 1923 bis zum 13. Februar 1939 eine monatlich vorauszahlbare Rente von täglich 030 M zu zahlen, vervielfältigt mit dec Reichsinderziffer für die gesamten Lebenshaltungskosten, die letztmals vor dem jeweiligen Zahlungstage veröffentlicht ist, und das Urteil für vorläufig vollstreck= bar zu erklären. Der beklagte Josef Reiter wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 18. Dezember 1923, Vormittags 2 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justijpalast, Zimmer Nr. h8 / 0, geladen. IV. Losem, Susanne, Agnes, minder⸗ jührig. Vormund: Elma Klinglhöfer, Schriftstellersgattin, München, ner, vlatz 2M V, klagt gegen Deragisch, August, Schreinermeister, früher in München, Westendstraße ö, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Unterhaltserhöhung, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, als Unterhalt an Stelle aller bisher fest⸗ gesetzten Leistungen ah Klagezustellung bis zum vollendeten 165. Lebensjahre, des Kindes eine monatlich vorauszahlbare, am 1. jeden Monats fällige Rente von täglich eine Mark zu zahlen, verviel⸗ fälligt mit der jeweiligen Reichsindex— ziffer für die gesamten Lebenshaltungt⸗ kosten. Bleibt der Schuldner im Ruͤck= . so wird die Rente für alle Rück⸗ tände nach Maßgabe der Inderziffer des

Zahlungstags berechnet. Ferner wird be⸗ antragt. das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Der beklagte August Dera⸗ gisch wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreit; auf Don nerstag, den 20. Dezember 1923. Vormittags 9 Uhr, vor das Amis. gericht München. Justizpalast, Zimmer Nr. b8s0, geladen.

JV. Die minderjährige Rosa. Wunderl. vertreten durch den Vormund Martin Wunderl, Kutscher, hier, klagt gegen den Martin Johann Steger, früher in München, Schäftlarnst aße 136, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, und beantragt, die Vaterschaft des Beklagten zu der am I5. April 1923 geborenen Klägerin sestzu⸗ stellen, ferner ihn zur Zahlung einer vierteljährlich vorauszahlbaren Unterhalts, rente von monatlich o o00 4 ab Geburt des Kindes und einer solchen von 6 Mil: lionen monatlich ab 1. September 19825 bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahr zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der beklagte Johann Steger wird hiermit zur münd- sschen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 21. Dezember 1923. Vormittags 9 uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 52/0 geladen.

München, den 2. Oktober 1923.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

68722] Oeffentliche Zustellung.

Der unmündige Werner Horst Adler in

lauen, vertreten durch seinen gesetzlichen Vormund, den Vorstand des Jugendamt beim Rot der Stadt Plauen, klagt gegen den Geschäftsführer August Gustav Karl Wegener, zuletzt in Plauen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seiner, des Klägers Mutter in der Empfängniszeit, d. i. vom 29. 6. 21 bis 28. 16. 21, beigewohnt habe, mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Erzeuger des am 27. April Iz geborenen Klägers ist, 2 den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kläger von der Geburt an 30. 5. 1922 einen

Unterhalt nach jahrlich 3000 A, vom f

J. 6. 31. 8. 22 einen Unterhalt nach jährlich 6000 A, vom 1. 31. 10. 22 einen Unterhalt nach jährlich 12 090 M, vom 1. 11. - 51. 12. 23 einen Unterhalt nach sährlich 36 000 Æ, vom 1. 1.313 1. 33 einen Unterhalt nach jährlich 60 000 A, vom 1. 2.28. 2. 23 einen Unterhalt nach jährlich 96 000 A, vom 1. 3. bis 36. 4. 25 einen Unterhalt nach jährlich 180 000 AK, vom 1. 5.— 31. 6. 23 einen Unterhalt nach jährlich 288 000 Æ, vom J. 6. 30. 6. 25 einen Unterhalt nach sährlich 432 000 A, vom 1. 7. -= 15. 7. 23 einen Unterhalt nach jährlich 720 000 A, vom 16. 7— 31. 7. 23 einen Unterhalt nach jährlich 2 160 000 M,. vom 1. 5. his 15. 8. 23 einen Unterhalt nach jährlich 2 640 000 M, vom 16. 8. bis 31. 8. 23 einen Unterhalt nach jährlich 14 400 000 Mark und vom 1. 9. 23 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu Händen seines Vormunds als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Vierteljahrsrente von 48 600 000 M jährlich 192 000 000 Mark, und zwar die Rückstände nebst 40 /o Verzugszinsen von den Fälligkeitsterminen ab fofort, die künftig fällig werdenden Teistungen am 27. 10, 27. 1., 27. 4. und 77. 7. eines jeden Jahres zu gewähren, 3. dem Beklagten dle Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Plauen, Amtsberg 6, Zimmer 83, auf den i090. RKovember 1923, Vormittags 9 Uhr, geladen. Pi nen, den 1. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

68522] Oeffentliche Zustellung. Der Spezialarzt Dr. Max Hirsch, Berlin, Uhlandstraße 27, Prozeßhevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Meyer in Berlin, Augsburger Straße 56, klagt gegen Frau von Gierace, früher Char⸗ lottenburg, Grolmanstraße 29, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte aus dem Urteil des Landgerichts If in Berlin, 12. G. 235. 23, 720 000 A nebst Zinsen schulde und infolge Verzugs für die Geld⸗ entwertung hafte, ebenso für die Ent⸗ wertung der vom Kläger zwecks Aus⸗ bringung des Arrestes, 42. 0. 653. 23, hinter- legten 300 000 4A mit dem Antrage. 1. an den Kläger eine Summe in Reichsmark zu zahlen, welche am Zahlungstage oder dem Berliner Börsentage vorher einer Summe von 45 Dollars nordamerikanischer Währung zum mittleren amtlichen Kurs an der Berliner Börse entspricht, nebst 4060 Dollarzinsen seit dem 13. April 1923, abzüglich 956 b35ß6 A nebst 400 Zinsen hiervon seit dem 13. April 1923. 2. an den Kläger 66 536 A nebst 4 C0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. 3. darin zu willigen, daß die von dem Kläger am 13. April 1923 bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg zum Aktenzeichen 51. H. L. G. 60. 23, Annahmebuch A Nr. 133, Hinter legungsbuch A Band 15 Seite 73 hinter- legten 200 000 M nebst den aufgelaufenen Iinfen ausgezahlt werden, eventuell, an den Kläger diejenige Summe in Reichs⸗ mark zu zahlen, welche sich durch Multi⸗ plikation von 986 536 nebst 400 Zinsen seit dem 13. April 1923 mit derjenigen Ziffer ergibt, welche ihrerseits mittels Teilung der am Zahlungstage geltenden Reichsinderziffer durch die Zahl 2964 zu berechnen ist, abzüglich 720 600 S nebst 490 Zinsen seit 12. April 1923. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts II in

.

Berlin zu Cbarlgttenhurg. Tegeler Weg] wird dieser Aus sug der ela 7 = 20, auf den LZ. Dezember 1923. gemacht. 19. gig) 23. .

Vormittags 10 Uhr, Saal 105, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Berlin⸗ Charlottenburg, den 25. September 1923. Schneidereit, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4. Verlosung 1. von Wertpapieren.

Bekanntmachung.

entral⸗Giroverband ist unterm 25. September d. J. die Genehmigung zur Aufnahme einer Anleihe bis zur Höhe von 200 Millionen Gold- Holj. und Goldbasis durch Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber erteilt worden.

Ber Erlös der Anleihe ist zur Gewährung langfristiger Darlehen an deutsche Kommunalverbände bestimmt. Die Verzinsung der Anleihe erfolgt mit 5o / o jährlich, ersparter Zinsen; stärkere ig n seltens

68753 Dem Deutschen

mark auf Roggen⸗, Kohlen⸗

die Tilgung mit 3 c jährlich zuzügli des Verbandes vorbehalten. gesetzt werden.

Berlin, den 29. September 1923.

Deutscher Zentral Giroverband. Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank.

Eine Gesamtrückzahlung kann nach 10

ahren fest⸗

68720) Bekanntmachung.

Die laut Bekanntmachung vom 24. Fe⸗ bruar 1923 gekündigten 5 Fo Teilschuld⸗ verschreibungen zu je nom. Æ 1 unferer Gewerkschaften werden anstatt zu K iozo mit vierzig Millionen Mark zurückgezahlt.

Dle Einlösung der Obligationen hat bei Verlust dieser Vergünstigung bis zum 31. Oktober 1923 zu erfolgen.

Groß Kayna, den 28. September 1923. Gewerkschaft Michel (Braunkohlen⸗ gruben G Brikettfabriken). Gewerkschaft Leonhardt (Braun- kohlengruben & Brikettfabriken). Gewerkschaft Gute Soffnung (Braun⸗ tohlengruben & Brikettfabriken). Gewerrschaft Vesta (GBraunkohlen⸗ gruben & Brikettfabriken).

—— —— ——

5. Kommanditgesell

chaften auf Attien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung .

(6865731 ; Lagerhaus ⸗Merkur · Aktien; gesellschaft, Samburg.

In der außerordentlichen Generalver⸗ ,. vom 25. September 1923 legten fe bisherigen Mitglieder des Aufsichts⸗ rats ihre Aemter nieder. Der Aussichtsrat besteht nunmehr aus den Herren Hubert Neuerburg, Trier, Vorsitzender, Heinrich Neuerburg, Köln, August Neuerhurg, , und Dr. Hermann Neuerburg,

rier.

Hamburg. am 26. September 1923.

Der Vorstand. Paul Dam m-⸗Etienne.

68514 Eisengießerei C Schloßfabrit

A.⸗G., Velbert.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diessährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 390. Oktober 1923, Vormittags 10 uhr, im Hotel Kaiser⸗ hof, Elberfeld, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz vom 30. Juni 1535 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Berichten.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn., und Verlustrechnung, Ent⸗ ilastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

3. Entlastung der Feuerversicherung.

Die jenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien nach 8 12 der Satzung mindestens drei Tage, vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank in Velbert oder Barmen oder bel der Firma Abraham Schlesinger, Berlin W. bb, Jägerstraße bb, zu hinterlegen.

Velbert, den 1. Oktober 1923.

Der Aufsichtsrat. Hans Schlesinger, Vorsitzender.

(685631 Liquivatlonseröffnungs bilanz per 18. Mai 1923.

Aktiva. M6

Kassakonto . 242 631 Bankguthaben... 1165068 Effektenkonto .. Il3 234 615 Restkaufgelderkonto .. 6 299 4460 Debitorenkonto ... 418 175 Einrichtungskonto .. J

21 359 930

Verwaltung bez.

1111118

Passiva. Aktienkapitalkonto. ... Reservefonds konto... Reservefondskonto für

Steuern u. Liquidations⸗ kosten IIlI6 507 859 65 Kreditoren 3h50 625 50

F ir 55s =

Die Generalversammlung vom 18. Mai 1923 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Gemäß F 297 des H⸗Ge⸗B. fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 1. Ottober 1923. Terraingesellschaft Berlin ⸗Nordost.

4200 000 301 444

S!

O00 „Kartenkunst“ Spielkartenfabrik A.-G.,

(bbb Bekanntmachung. Am 27. Oktober 1923, Nachm. 3 Uhr, findet in den Räumen der

Bad Reichenhall, eine außerordentliche

Generalversammlung der Süůd⸗

deutschen Bank⸗ und Sandels 21.⸗G. ,

Bad Reichenhall, mit folgender Tages⸗

ordnung statt:

I. Entlastung der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Ing. Friedrich Wahl⸗ berg und J. Andermann.

2. Neuwahlen in den Aufsichtsrat.

3. Abänderung des § 14 der Statuten

dahin, ö die Sitzungen des Auf⸗ 6 ei Anwesenheit von vier beschlußfähig

nd.

„Erhöhung des Gesellschaftskapitals um 160 Milllonen Mark. Abänderung der betreffenden Paragraphen des Hesellschaftsstatuts.

5. , des z 19 der Statuten, betreffend die Diäten der Aufsichts⸗ ratsmitglieder.

6. Wünsche unb Anträge.

Die Aktien sind bis spätestens 25. Oktober

1923 bei der Süddeutschen Bank⸗ und

andels A. G., Bad Reichenhall, zu hinter⸗

egen. Der Vorstand.

168706 Gemäß 5 244 H⸗-G.⸗B. machen wir bekannt, daß der Generaldirektor Max Schwemer durch Tod aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden ist. ö,, den 1. Oktober Nordstern Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. Hackelößer⸗Köbbingh off. Zamponi.

(68708 Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 22. Ok- tober 18923, Mittags 12 uhr, im Hotel zur Krone in Göttingen. Tagesordnung: Wahlen zum Aussichtsrat.

testens am 19. Oktober 1923 bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen.

Eddigehausen, den 2. Oktober 1923. Deutsche Marmorindustrie⸗ Atktiengeselischaft.

Der Vorstand. F. Sartorius.

Kölnische Gummifäden⸗Fabrik

vormals Ferd. Kohlstadt & Co., (68711 Köln⸗Deutz.

Das frühere Betriebsratsmitglied Fer⸗ dinand Kiel, Köln⸗Deutz, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

In den Aufsichtsrat neu entsandt wurde das Betriebtratomitglied Carl Stuhl⸗ träger, Köln.

stöln⸗Deutz, den 1. Oktober 1923.

Der Vorstand.

ö,

Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 9. Jult d. J. sind folgende Herren neu in den Aussichtsrat gewählt worden:

1. Generaldirektor Dr. Josef Landau,

Warschau,

2. Direktor Hermann Ginsberg, Warschau,

3. Ingenieur Dobrsyngki, Warschau,

4 Dr. Ing, Eduard Salm, Berlin.

Wiedergewählt wurden die Herren:

Geh. Justizrat Dr. Kempner, Berlin,

Generaldirektor Dr. Moritz Salomon.

„Ceres“ Attiengesellschaft für

chemische Produkte, Ratibor. (68734

Auf Grund der in der Generalver⸗ versammlung vom 25. September 1923 beschlossenen Erhöhung des Aktienkapitals fordern wir hierdurch die Aktionäre der Gesellschaft zur Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf.

Auf je A 20 000 alte Stammaktien kann eine neue Stammaktie von K 10 0090 mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. August 1923 ab zum Kurse von 100 90000 zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer und Bezugs rechtssteuer bezogen werden. .

Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 17. Oktober 1923 einschließlich bei der Attien⸗ gesellschaft für Sandels⸗ und

ndustriebeteiligungen, Bremen,

augenstr. 23 pt., geltend zu machen, und zwar gegen Einreichung der Mäntel der Aktien mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein.

Ueber die Zahlung erteilt, gegen deren Rückgabe die jungen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden.

Bremen, im Oktober 1223.

Bremer Mineralwasserfabrit

Die Hinterlegung der Aktien hat spä⸗

wird Qu ittung

Sritschler, Winterhalber a Ci

A. G. Neustabt a. Waldnaab.

Der unterfeitigte Vorstand beehrt siq

die Herren Aktionäre zur diesjährigen, a 27. Oktober. Nachmittags Uht, im Geschäftslokal der Firma zu Neustan W. N. statt findenden ordentlichen General versammlung ergebenst einzuladen. Gegenstände der Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Von stands für 1922˖‚23 mit dem Berich des. Aufsichtsrats über stattgehabt . des Geschäftsberichts und da ahresrechnung.

Vorlage und Genehmigung der Bilan und Gewinn⸗ und Verlustrechnum per 30. Junt 1923 und Beschluß fassung über die statutenmäßige Ve wendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands.

4. Entlastung des Aufsichtsrats.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Statutenänderung: Zelschlußfassun über die Erhöhung des Grundkapitali

7. Beschlußsassung uͤber den Antrag, den Verstande der Gesellschaft die Go

nehmigung zur Selbstversicherung da mobilen Gesellschaftswerte gege Brandschaden zu erteilen.

Zur Teilnahme an der Generalpe

sammlung und Abstimmung ist nach 8 Il

des Statuts jeder Aktionär befugt, welche

seine Aktie ohne Dividendenschein mindesten

drel Tage vor dem Tage der Genera

versammlung, den Tag der 6 n mit eingerechnet, bel der Gesellschaftska oder einem Notar hinterlegt oder deren Besitz glaubhaft gemacht hat.

Die ant, der Aktien kann auße dem noch nach Beschluß des Aussichtsrat erfolgen bei dem Bankhaus Albert Adle München, Perusastr. 4. Der Nachweh der Hinterlegung muß durch Vorlage de Hinterlegungoscheing geführt werden, Die Bilanz, Gewinn- und Verlust red nung, der Bericht des Aufsichtsrat und Geschäftsbericht des Vorstands liegen vom I0. Oktober 1923 ab im Geschästt lokal der Geselllchaft zu Neustadt a, Wah naab zur Einsicht der Herren Aktionäre au Nenstadt W. N., den 2. Oktober 192

Der Borstand. 68769 Oscar Herrmann.

Zorsveredelungs werke Germam los? 63] Alktiengesellschast.

Freiburg i. Br., Talstraste 44.

Bie Herren Aktionäre unserer Gesel schaft werden hierdurch zu der am Mit woch, den 24. Oktober 1923, Nach mittags 3 uhr, im Parkhotel i Frankfurt a. M. stattfindenden an ze ordentlichen Generalversammlun

eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Au sichtsrats über die Geschäftsführun 2. Vorlage einer Zwischenbilanz, a eschloffen per 12. September 19 3. Fan e des Prüfungsberichts d k Treuhand Aktie Gesellschaft. Freiburg. ; Beschlußfassung über Wiederausb oder Liquidation des Werkes und d Gesellschaft. : . Erhöhung des Grundkapitals, N schlußfassung über den Betrag n Erhöhung und Bedingungen der Au 9 neuer Aktien. ö 6. Abänderung der Satzungen: 5 3,5 10, § 17 und 8 20. 7. Zuwahl zum Aussichtorat. 8. Verschiedenes. Ueber Punkt 4, 6 und 7 hat außer j , Beschlußfassung sämtlich ktionäre je eine gesonderte Abstimmu der Stamm⸗ und Vorzugsaktten stattz finden. ; In der Generalversammlung gewãl jedẽ Stammaktie für je 1009 6 Nen wert eine Stimme, soweit nicht in d etwas anderes zugunsten der Aktien Studiengesellschaft festgesetzt ist I Borzugtaktie über M 160 069 gewährt b . über die Wahl zum Un sichtgrat, über Aenderung der Satzung und über Auflöfung der Gesellschaft 1050 Stimmen. Bas Stimmrecht ln nur für diejenigen Aktien ausgeübt werde welche gemäß d 21 der Satzungen spe steng am 306 Oktober 1525 bei der Gen schaftskasse in Freiburg i. Br., Talstt. oder bei dem ; . Bankhaus Florenz Emi Iti R Eie. K. G. in Köln, Bla bach 44, oder deren Filiglen Koblenz, Rh., und Münch Goethestrase 26, hinterlegt sind und bis nach Schluß Verfammlung hinterlegt bleiben. Steile der Aktien kann auch der Hinh segungsschein eines Notars, der den t schriften ber Satzungen entspricht, hin legt werden. Die Aktien sind mit Nummern venje ich in doppelter Ausfertigung einzureichen, Das Duplikat des Verzeichnisses du als Eintritte karte. . reiburg i. Br., den 1 Oktober 89 er Anfsichtsrat. Der Vorslan Florenz Emil Stich. Max Kleir

j

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Ty ro l in Charlottenbn Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsst,. Rechnungsrgt Mengering in Ben Verlag der Geschäftt . (Mengetin

in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruclerei⸗ Verlagbanftalt. Berlin. Wilhelmstraß

Drei Beilagen seins ließ Börsenbei lage

Der Liquidator: Dr.Ing. Wehl.

Attiengesellschaft.

un 86 bis Vierte. Zentral ⸗Hanbelsregister⸗ Beilage

Nr. 230.

Amilich sestgestellte Kurse.

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung H be- sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der beireffenden Emission lieserbar sind.

Das hinter einem Wertnapter bestudliche Zeichen? bedeutet, daß eine amtliche Breisfestitellung gegen⸗ wärtig nicht stattfinder.

Die den Mtuen in der zwerten Spalte giffern bezeichnen den vorleyten, die in der dritten Shale beihefügten den leren pur Uusschtttung ge= tommenen Gewinnauteil. ergebnis ohne Datum angegeben. w ift es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

be, Etwaige Truckfehler in den tent are,, , . 2 2 rf en⸗ tage in der Syg lte Vo n berichtigt Irrtum liche, 6 . ri

gestellte M otiernngen werden 163 des Kuürszettels 2 2

wer den.

am Schln gung * mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin po (Lombard 10). Amsterdam 4. vrt el Christianta 6. 2

=. 6. Tondon 4.

lichen Wertpapieren Stückzin en einheitlich fort.

Teutsche Staatsanleihen.

2 Beso (arg. Bap.

Ist nur eln Gewinn-

Börsen⸗Beilage

zm Deutschen Reichsanzeiger nnd Preuß ischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 3. Nltoher

1523

Heutiger] Goriger Kurt ö

i fund Sterling

beigefügten

e, d, ,

Dt. Werthest. A. 16D. fg.

do. 5 J 10 1000201.

Dt. Dollar schapanw Dil V. Reichs

do. do. do. 22 (Gwangzsanl.)

Preuß. lonsol. An. do. do.

do. do. Anhalt. Etaat 1919...

. 1895 Bayern......

o. do. 80 000 4. S. und 100 0001 6⸗St. do. do. S0 O0ο Mα.οOSt. do. do. St⸗Anl. 1900 do. o], os, O Ser. 12. 1911. 1818 3. 88, 19214 13. 55

do. 1687. 91. ga, , oa 1666, 97. 190

do. ö Hessen 9. 1905, a, 6 121.

eckl. Lanidesanl. 144 1. do. Staats⸗Anl. 1919) . Eb. - Schuld 1670 8

r

Italien de. Kopen d 8. Bari 8. chweiz 4. Stockholm 49. . ö

Seit 1. Angust 1993 fällt bei 5 12 n

do.

NMeclb.⸗ Schwer. Rnt a1 11.1

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Lipp. Landes bä. 1 - gag XII v Liyy. Can des jn.

1—

1

mii in!

do.

do. Do. Säch . Idw. Pf. d. St

do. Kredit. b. S. 22, do. do. bis S. es

S. 4

25, 27 b. S. 25

26 68

JBDrandenk Prov. os. 11 Meine 8 = 26. 114 Neihe 21 - 8, 19144

1820

Westpr Anl. bo. Do.

do.

do. 1879, 890, 88, 85, 95 D.

Win ma r-Cnrow 22

bo. do. 1918. 191 Ostpreußische Provinz.

do. do. S. C— 11 Pommersche Provinz. do. do. do. Prov. Ausg. 14. 8.

Posener Provinzial. do. 1688. 92, 96. Ss, 01 do. 1688

18981

i. 25 ug. 6 - 84 6

Zinsf. 65 - 18.

Aachen 17, 21 Auzg. 2e]

1901 14 1.410

Kur⸗ u Neum. Schnldy. 4 11 spiooboo n Robo g Zinsf. = 153. SZinsf. 18 .

Anleihen verslaallichter Eisenbahnen.

do. 3 do. Grundrentenbr. Se

rer,,

Vamberg . 18900 * 38a

1928

Zins. 8 - 183 do. 1904S. 2 geł. 1.1.24 do. 1912 1919 unt. 380 1920 unk. 381 1922

1890

bo. Stadt node 1899.

do. do. 1899, 1904, 095 Bielefeld 1898, 1900, 192. 1803 Bingen a. Rh. 1908

1, 2 .

1905 1901 18691

Bromberg. 1802. on do. isss. 1899 Burg.... 1900 N

Tassel 1901, 1968

bo. 196061 Charlottenburg 1689.

1885. 1899 do. O7, 9s, U u. Ausg.

1908 080

Colmar (Elsaß) 1807 Cöpenict Cöthen 1. Anh. 18684. 1890, 95, 96, 1905 Cottbus... ..... 1900 bo. 1909 N., 1918... do 1898

Tanz ig 86 do. 1814 M Ausg. 9 do. 19041

1899, 1907, o

1918

1885, 1889

do. 1696, 02 M

Dit ren H 1899, J 1901

do. G 1891 kv. Dusseldorf

o. 1900, o8, 11

9

Eijenach... .. 1899 M

Enden. . . 1038 K, Erfurt 155. 1901. os 1610, 1914

do. 19138, get. 1. 12. 28, do. 19189, gek. 1. 2. 24

Flensburg ol, 9, 19.20 bo. 1912 do. 1896

Frankfurt a. M. 1908

do. 1910, 11

do. 1918 utv. 24 do. 19 14.— 8. Ausg.)

do. 90, 01 M do. 1908 Franlfurt a. O. 1914 ukv. 1925 do. 1929 1. u. 2. Ausg. Fraustadt Freiburg i. Br. 1919 . e B,. 1928 o. 1

1882 3 ö

1892 3 1588 32 180 S. 1

do. Groß Verb. 19, 20 3. erl. Handelstammer

1906, 1912 39

Krefeld 1901, 1909...

O. 4 ann ion M, 1515 . i, a. S. ou] 8) Breslau os , 19093 do

Serie 1. 8, 8 3

12. 19 3, 1668 96 8)

.

ü

2

w

2 *

106 3 16h38

Elbing 19086, O9, 184 do. 1908

1890 (1. Ausg.)

Gelsenktrchen 1910 S. 1 do. 1810, Serie 2

U 35

. 1900, Oos, 10 0. 1919 do.

do. 1 Graudenz ..... - 1900 4 fr. 85. 1898 387 1.17

Herne 1909 unkv. 24

do. tonv. u. 1902

Jena.... ... 1900, 10 do. 1902

Kaiserslautern 01. 08 do. konv. Köln... 1928 unk. 83 do. 1912 do. 1919 unt. 29 do. 1920 unk. 80 do. 1922 Königsberg 20 Iu. Il do. 1899. 01 * 1910 Ausg. 1- ]

Ronstanz

do. 1906. 1907 bo. 1913 do. 1688, 1901, 1908 Kroto schin 1900 S. 1

Landsberg a. W. 1890.

1896 Langensalza ... . 19608

Lichtenberg (Berlin) 1909, 1918

do

do. Stadt · Pfandbr.

do. 1801, 1906. 1907, 1908. 12, 18 1. u.

18885 Merseburg Minden

Mühlhau sen t. Thür. Mülhausen i. E. os. O7,

Mürheim (Ruhr) 18909 Cm. 11 und 18

M. - Gladbach 1911 unt. 86

Münster 1906 do. 1697

Nauheim t. Hessen 0

Neumnster 100

190 1911

Tffenbach a. M. 1920 bo. 1900, 1907 M, 14

Quedlinburg 1908 N

Regensburg 1908, 989 do. 18697 F. 1901 bit

do.

da. 1915 unt. 24 M do. 1891 RNRostoct 1918, 1920

18698

Saarbrücken 14 8. Ag. Berlin)

do. Stargarb t. Bomm. 68 Stendal 1901, 1808 908

iR . 191)

do 1915 Stuttgart os M,. 1906 do. 1919, os Äug. 10 da. 1908

Thorn 1900, Os, o9

Ludwigshafen. 1906

unt. 14 do. 18686 83 do. 1691. 1802 337

Reihe 11 Mainz 1819 Lit. U. V unk. 28984

do. 1920 Lit. Wunk. Sola

Mannheim

do. 1914 4

192 6

1919 VIla 1918 H, 1914

unk. 81, 88 * do. 10144 do. 1919 unk. 801 tinchen ..... . 19214

Naumburg 159. i900 konv

Ing, 1929

10s Nu isos- o. o.. 16106

da. Rheydt 1899 Ser. 4.4

do. 1881, 1884. 1903 do.

do. 1 Stettin 1912 1 da Lit. N

do. ...... ..... 1898 rier 191

T do. 14, 1. u. 2. A. ul. 25811

O. 1891 39 versch do. 1898. 1895, 19901 39

2. Ausg., 1920... 4 versch do. 91.17 do. 1897, 1895 89 1.5.11 do. 1904. 1808 37 verlch = 1901 4 1902 33

14.41

Trier 1915 unt. 804 da o , m M 81

Mm ..... ..... 1012 41 Viersen 2 202 1994

Wandsbel OJ. 19 M Weimar 1688 Wiesbad. 1908 1. Aus- gabe. cuckz. 1987.. da. 1926 1. Ausg. 10921 2. Ausg. da 18 Aa. 19 L u. . 99 o.

do. lp. 92, 93, 1908

Zerbst 1908 Ser. 2

da. D, E kũndb. 3

Kur- u. Neum. alte do. neue

Comm. ⸗Oblig. do.

do. Landschaftl. do

do.

do. 3 do. UDsch. Schuldv. Pommersche do.

do. 8 do. neul. J. Klgrundb. do. do.

do. do.

Posen. S. 5 19 do. Lit. D, E do. neue do. S. 11 17

20*

.

1

.

8 2 2 S 3 2 2 8

* 2

A 8 D stl. A 9 D A 0 D r.

do. Schles. altla do. lan

. * 25

o. do. do. Westfältiche Landsch.

und 3. Folge do. und 2. u. 8. Folge 3! do. und 2. u. 3. Folge s Westpt. cittersch. S. 4 do. do. S. 2a

d = . . 8

do. do. Schlezw.⸗Hlst. 2.⸗K do. d

eV

k

14. 10 11.7

L110 L.1.7

do.

1 2

19 ö .

, , 8 228A 2 2222 2 **

1 r rk*t

. S. neulandsch. ..

——

Deutsche Pfandbriefe. Talenbg. Cred. D, Ej3 versch;

4 1111

l c c & c c ο O O,

inkl. Coupon 1. 1. 21, 9g

8

da. neue . Brdbg. Stadrsch. Pfdb. Dt. Pidb.⸗Anst. Posen S. 1-8 unk. 30 - 84 Preuß. Ddz. Pfdb.⸗A. Berlin

1.1.] 1.1. 1.1.1 L1. 1.1.

117

1.1. 1.1.7

1.1. 117

bo. Btralstd. f. M. 1 bo. da. N. 2. 8 W Pfandbriesamt f. grundstückte.

Augtzburg. Guld.⸗ . Braun schw. 20 Tlr.⸗ 8. Hamb S0 Tir. L. 8 Köln Mind. Pr.⸗Anl. js Oldenburg. 0 Tlr.⸗ C. 8 Sach · Rein. Gld . . -

Sen 1. 8. 15. 31. 1. 17. 1 1. 3. 18. u L. 6. 18. M L. 4. 19. 16 L. 8. 19. 1M 1. 8. 189.

1. 6. 23.

Bern. Kt. A. 8] ty. Bodn. Esb. 14 10 do. Invest. 33

1

98 Sula Gd. Snxy. 2 eder Nr. 241 b61 bis 2465 560, der Nr. 121861 bis 186 560, zer Nr. 61651 bis s5 650, ler tr. 1-20 000 Dänijche S.A. v] Egyytischegar a. do. priv. 1. Frk. do. ꝛdobo. 128063 do. e600. 500 Fr. Finnl. St.- Eisb. Galiz. Land⸗· A. Griech. I Mon. do. Sz 1881-681 do. Sz Kir. ⸗Lar. 0 do. AG Gold⸗R. 89 Iꝛal. Rent. in Lire do. amort. S. 8, in Lire Mexilan. Anl. 59 2 4 in do. n Equit. 833 Norm. Staatz. 94 in E do. 1888 in E

1.4.10 1.1.7

L137

ip. 8 tcp. S 1-8. L421 12

v.

Deutsche Lospapiere.

Ausländische Staatẽauleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Aunlelhen werden mit Zinsen gehandelt. und zwar:

1. J. 18. 1. 8. 18. 1 1.5. 19. M 1.6. 19. * 1.7. 19.

21 7. 18. 6 16. 1. 4. 18. 1 1. 5. 18.

16 1. 19. 19. E 18. 19. 19.

v 1. U. 19. A 1. 12. 19. 1.1. 20. 1. 2. 20. 1. 3. 20.

500000

*

——