1923 / 230 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8194 ist 69 der irma rlin⸗

Ckneniok In das Handeloren ister B unter Nr. 155 6 enen Rumpler⸗Werke Atten r r n Johannisthal . eingetragen: Her⸗ mann Aumer ist nicht mehr Liquidator; Direktor Wilhelm Kalinke, Berlin, und Dr. Rudolf röder, Berlin ohen nis. che sind gd Vquidatoren bestellt. Cöpeni den 20. September 36. Amtsgericht. Abteilung 5

Ch penick.

In das Dandeleregister B ist bei der unter Nr. 182 eingetragenen Firma Deutscher Metallhandel Aktiengesellschaft Zweign ieder lassung Berlin ⸗DOberschöne⸗ weide“ zu Berlin ⸗Oberschöneweide heute eingetragen worden: m Kaufmann Siegfried Bauer zu , und dem Kaufmann Dr. Walter Lohn stein zu Berlin Wilmersdorf ist Prokura erteilt derart, daß sie ermächtigt sind, in Gemeinschaft mit einem orstands init · 6 oder mit einem Prokuristen die

66 u vertreten.

Cöpenick, den 27. September ö

Amtsgericht. Abteilung h

bee

68196

Cen xHaven. ndelsregister.

,,, das Franz ützelfeldt, Hamburg. Die Firma und die an Ingen eur Bern⸗ hard Weinber fe Cuxhaven erteilte Pro⸗ kura ist erlos Eurhaven, den 27. September 1923. Das Amtsgericht.

Daacen. (68197

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 47 die Firma Peter Klein in Herdorf und als deren Inh der Kaufmann Peter Klein in Herdorf ein-

, worden. Dem Kaufmann Josef Mar

chäfer in . ist Prokura erteilt. ß t Daaden, den 24. September 9

Peg endort. (681981 Neu eingetragene Firmen:

. Tam desprodu lenennerkunge ge el. Cet mit i, 8 itz:

ummeldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist unterm . August 1923 abgeschlossen worden. Gegenftand des Unternehmens ist die . von Landesprodukten, insbesondere der An. und Verkauf von Getreide, Futter. und Streumitteln, Kunftdünger, Kartoffeln, weiter die Her⸗ stellung. und' der Verkauf von Mehl und Kleie, endlich auch der Handel und die Verarbeitung 3 i. lichste Ver⸗ wertung von Gir ar fa heträgt. 600 h 9. Se ell Haft . einen oper mehrere 8e n n rer

haben. Sind mehrere Geschäftsführer pestellt, so i 9 jeder . ur Vertretung der Gesellschaft bef igt, , Forstenaicher, Georg, Gast. und Landwir in Dummeldorf, und . Geschäfts./ führer: Reichl, Franz aver, Landwirt und Sg r . Pötz ging,

2. „Dampfs er , Fels, ö mit beschrankter Hh aftung.“ Sitz: Eisen⸗ ö. . Der Gesellschaftsvertrag ist

Juli 1923 abgeschlossen. Gegen- ind des Unternehmens ist der Betrieb eines Dan ö . aller damit in Verbin- dung ste ö Geschäfte, insbesondere der 8 jm ep und die J 6. Firma Ludwig Fels in Eisen 6 tamm⸗ kapital beträgt 15 000900 Die Ge⸗ . aft wird durch einen . mehrere Geschäftsführer vertreten. Geschäfts führer: pochmann, Franz, Kaufmann in Eisenstein. Die Bekannu ima un hn der Gesellschaft erfolgen im Deutschen gleicht

6 iger.

3. „Anton Habersbrunner.“ Sitz: r s, Inhaber: he ge , Anton,

Taufmann in 2 l; Manufaktur⸗ und Schuhwarengeschäft,

4 Ottmar Tröger.“ Sitz: Deggen⸗ dorf⸗ Schaching. Inhaber: Tröger, Ottmar, Kaufmann in ching; Uebernahme kaufmännischer Vertretun 4

. an. Ulirsch, i chen mn in Plattling.“ Sitz: Plattling. Inhaber: Ulirsch, Franz, Kaufmann in 4. Ankauf und erarpeitung von S Wiederveräußerung nach er, und . mit Textil maschinen.

ß. Alois Weher, Handel mit land⸗ 6 . e, ne, a fn s in

ersber ersberg. Inhaber:

eber, Alois, i ed und Landwirt in ö

. 64 n,, ,, Firmen:

) upert 1 Haheh on bid ist geändert in

olle, itung

tling. Die Firma d. . . Bau⸗ unternehmung für Hoch. und Tiefbau.“ Dem Bautechniker Johann Braunhofer in Plat lin ist , erteilt. 2. e n, Spiegelau Petzoldt & Co., offene Handelsgesellschaft, Sitz: R . Der Bayerische Elektrizität Wirkschaftsverband . Genossen⸗ chaft mit ei nl * aftpflicht ist gus er Gesell Her e ieden; an dessen Stelle ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten O , ,. Strom⸗ versorgun . schaft in München. Deggendorf. den 4. September 19235. as Amtsgericht.

DPDęggendorf. (bol gg] Veranderung hei einer eingetragenen irma: m m ch Braunkohlen kliengesellf chaft. ö , Die

, . er Vorstandsmit⸗

9. Wisch, Wilhelm, und Stöckel, gfar, ift beendet. Reu' bestelltes Vor⸗

standsmitglied; Barteck., Abolf, Berg- wer kodire ter in Hattinge en a. d. Ruhr.

Deggendorf, den 25. September 15925.

, . ö chaft 9 deren Vertretung

fsägewerkes und einer Holz . yl

. haft und sch

3 elsa te: abe ee n unser Handelsregister eilung ist ö * Fieresh der Disconto⸗ ig. 8 n, Detmold, eingetra i en: Durch Be der Generalver⸗ . vom ö Huli 1923 sind die rtikel 5 und 21 46 9 ellschaftsvertrags 6 worden. enderungen

3 en die de. . Aktien und die Besetzung des . etmold, den 22. September 1925. App. Amtsgerlcht. 1

Detmold. 68201]

In unser . ter Abteilung A ist unter Nr. 418 die Firma Vereinigte Ge Werkstätten Schäferhenrich C Co, Kom manditgesellschaft, mit dem Sitz in Det⸗ meh ufgein . Hesellsch it

rsönli ender er i

der i abrikant 96 6 äfer · henrich in Detmold.

Die Gesellschaft hat am 21. September 1923 begonnen. Es ist ein Rommanditist vorhanden.

Dem Kaufmann 96 Freitag in Det⸗ mold ist 6 erteilt.

Detmolb, den 21. September 193.

Lipp. Amtsgericht. I.

Dętmold. e In unser n,, . Abteilu r. unter Nr. 118 die Firma Detmo etallwarenfabrik ,, mit * schränkter füung Detmold ein⸗ getragen. egenst . hes Unternehmens . die . und . Vertrieb von etall, Metallwaren ö. verwandten n , . alb⸗ und Fertigfabrikaten. teh en ft ist be⸗ techtigt. andere ihn itz 1 zu erwerben und sich an . zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 4000

Her Kaufmann 33 ert 8 in Det⸗ mold ist zum ,, . rer bestellt. Der Gesellschaf vertrag ist am 1. August 1923 errichtet. Detmold, den A. September 1923. Lp. Amtsgericht. I.

rn Eylanm. (68203 In unser pr reg en h A ist heute unter Nr. 31 Firma Richard Mar⸗ guardt, Dt. Eylau, und ö deren In-⸗ haber der Kaufmann Richard Mar⸗ quardt in Dt. ö. ei ie,, owie ferner, daß der Ehefrau Gertrud Mar⸗ quarbt in Dt. Eyfau Prokura erteilt worden ist. Dt. Eylau, den 27. September 1963. Amtsgericht.

68204

g tes A . am r. 189 die Firma Weyel in an eingetragen Die eine offene

In das Handelsregi 13. August 1923 unter Ln worden.

Dillenhun 3

rnst Weyel i in Haiger tember 1923.

nur der Kau . ermächtigt ist Dillenburg, den 22. fehr 3. Dillenburg. ö 68205 In das Handelsregister ist am 15. August 1923 unter Nr. 5 die Firmn ries in Haiger , , worden. e Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ ie gft. u deren De h nur der Kauf⸗ mann ö Fries in Haiger K ist. ö. den 22. J Amtsgerich

PDinslalke en. In unser . Abt. bei der unter .

.

j

irma Baugeschäft etc. . Walsům⸗ am 25. September 192 9. endes eingetragen worden: Durch l . ß der neralversammlung vom 2. 7. 1923 ist der Gesellschaftsvertrag wie folßt & erweitert:

Weiterer Gegenstand des Unkter⸗ nehmens ö. auch ö. . und ö. Be⸗ trieb ähnlicher oder . chartiger Unter⸗ nehmungen, sich an solchen Unternehmun⸗ gen zu kein igen und deren Vertretung zu übernehmen.

2. Vor dem 31. 3 1943 kann die Gesellschaft nicht beendet werden. Amtsgericht Dinslaken.

Dinslaken. IbS207] In das Handelsregister B Nr. 31 be⸗ züglich der Siedlungsgesellschaft für den Kreis Dinslaken m. b. H. in Dinslaken ist heute . ndes eingetragen worden: Der 6. . ist durch die Be⸗ lüsse ,, vom A. I0. 133 und 22. 1. 1923 abgeändert. Die rechtgderbindliche Zeichnun für die Gesellschaft erfolgt fortan unter der Firma der Gesellschaft . ng Geschäftsführer oder einen hrer mit einem ö en. Dinstaken, den 25. September 1923. Amtsgericht.

PDortmunel 68208] In unser Jandelsregister B ist ,. eingetragen:

Nr. 609 am 14. Mai 1923 bei der Firma Nähr und Gesellschaft mit . ö. en en Liquidation in Dortmund Ver 1 , ,. des Lin datos ist be⸗ ende

Nr. 1192 am 7. September 1923 die Aktiengesellschaftt unter der Firma Kartoffelhandel Aktiengesellschaft ö Dortmund, Prinzenstrgße Nr. ö Gefellschaftsvertrag ist! am g. 6 1923 i m; Gegenstand des Unker⸗ nehmens ist die Beschaffung von Landes , insbesondere von Kartoffeln, und der Absatz dieser Erzeugnisse. Die

68200) teiligen,

. olgt zum be⸗ . n G.

auch Zwelgniederlassungen an anderen Orten errichten. Das Grund⸗ . beträgt 500 Millionen Mark und ist 500 auf den Inhaber lautende ö zu je 1 Million Mark ein⸗ . Ausgabe der 6 er 3 von 200 35. 2 Vor⸗ ft besteht aus: 1. dem ö elm 36 dem Kaufmann Eg Köhler, 3 bem K Kauf⸗ mann Carl Klaholz, famtlich zu Dort⸗ mund. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen rechts ö. durch einmalige Veröffentlichung im eutschen Reichsanzeiger, someit nicht im seß ‚. diesem Gesellschafts⸗ vertrage eine mehrmalige Bekannt machung vorgeschrieben ist. 6 werden vom Vorstan cen . die . kanntmachung nicht durch etz oder Ge⸗ , ,. dem Au ffů . über⸗ tragen ist. Bekanntmachungen des . ker Gesellschaft 5. en in der Weise, daß der Firmg der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtõrats ;. er . Stellvertreters bei⸗ rt wird. Vorstand erläßt die . in der . if die Zeichnenden zu irma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die B Berufung der neralversammlung er⸗ 6. dae den n,, . 2 Vor⸗

oder

and, und zwar, sofern nicht Gesetz

bwei chendes bestimmt ist, . ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen . und durch ein ride g

Brie , soll mindestens ö Tage vor dem anberaumten Termine erfo iger Die Gründer der Ge⸗ Mn aft die ,,. John

eobor . . 5 Wilhelm Wichers, Hermann Kiko . Schulte und . l. faßt

Dortmund. Diese Gründer haben . . übernommen. Die Mit⸗ lieder des 9 ten Aufsichtsrats sind die aufleute ert Bachmann, Albert k und 6 Athen

rtmund. on den bei der Anmeldung eingereichten Schri ö ,,, dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats an, dem Prüfungs berichte der Repisoren, kann hei dem unterzeichneten ö. Einsicht ge⸗ nommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handeltsz⸗ kammer . ö. ,, werden.

Nr. 959 a ptember 1923 bei der Firma w Kloth, Eisen . und Maschinenfahrik, Aktiengefellscha in Dortmund: Daz Vorstandsmit 6 Karl Hüttenes zu . hat sein niedergelegt. Der Ingenieur ine Müller zu Dortmund i 9 zum Vorstand, der bisherige Prokurist Karl Konejung zu Dortmund zum stellvertretenden or⸗ l 6a. Beide sind zur

ertretung der Gesellschaft nur in Ge— meinschaft ermächtigt.

der Firma Eisen ˖ und Metallwerk, , zu Dortmund: Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufmann Albert Möller, Dortmund, und . Paul Steinborn, Barmen ittershausen, . erloschen. Zum X alleinigen k ist 3. Direktor Walther Womelsdorf ünen bestellt. Den e, D . p zu Körne und Friedrich Scheff ch zu fen, ist der art Prokura erteilt selben ermächtigt ift, die Firma in Ge—⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. In unser Handelsregister A ist folgendes eine reg 3372 am 18. September 1923 bei der o n Dan delsge sellschaft . mann . in Dortmund: Der . fmann ire nh ottkamp in Bochum . der Gesellschaft ausgeschieden. Die ö ö ist aufgelöst. pc R 8 6 e. Kaufmann Heimann in D . setzt das Gef . unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fort, Nr. 1081 ö. 19. September 1925 bei der Firma W. Ellersick, in Dertmund: Die Firma ist durch Tod des Inhabers infolge Erbauseingndersetzung auf, den Kaufmann Eri , j in Dortmund übergegangen . ist sodann in eine Komman dige e schaft ,, welche wie ft lautet: W. Eller ich , , schaft. Persönlich haf⸗ te Ge ,,. ter ist der Kaufmann zu Dortmund. Die Ge—⸗ n aft . am 22. Juni 1923 begonnen. s ift ein Kommandillft vorhanden. Dem gen mann Kurt Ellersick zu Dortmund

ist Prokura erteilt. Nr. 3437 am 20. offene k ö. & Dortmund, er . haftende

,,,

. uge Gna . , n sind die . inand Dünisch und 6 f Wiegand eide zu . . sell gef hn am 1. Januar 1 begonnen. Ver⸗ tretung der . sind beide uch

sch her g ermächtigt. 3439 am 26. tember 6 die

. Rheini . ig Marmor⸗

Granitwerke, Georg Wüstefeld“ zu . Ecke K reuz · und Große n. straßen⸗ Ecke und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wüstefeld in Dort⸗ mund.

Nr. 3436 am 20. September 1923 die ine „Paul Marcus“ zu Dortmund,

. der Kaufmann Paul Marcus in ortmund.

Nr. 3438 am 20. September 1923 die irma Westdeutsch⸗ Hosenindustrie

Bas Amtsgericht.

Gesellschaft kann sich an Unternehmen der vorbezeichneten oder ähnlicher Art be⸗

ämtlich zu s

Nr. 867 am 21. September 1923 bei

daß ein jeder der⸗—

tember 1923 die hin

heinische Straße Nr. 42, und als deren Ei

2 der Kaufmann Will Bienstock zu ortmund.

Rr. 31859 am 21. September 1923 bei der Kommandit n e g Harry Kamnitvzer, Kommandi e . zu Dortmund; In die Gesellschaft ist ein neuer Kommanditist eingetreten.

Amtsgericht Dornum

68211

663 8 uhandeleregister ist heute ein⸗ getragen worden:

J. auf Blatt 12 445, betr. di Firma Simon Kroch in Dresden: Der bis. herige Inhaber Kaufmann Simon Kroch ist verstorben. Die Kaufmanns pitwe Johanna Kroch, geb, Michalek in Dresden ist Inhaberin. Prokura ift erteilt dem Kaufmann Hans Eri Kroch in Dresden.

2. auf Blatt 18262, betr. die .

. cg, Bamberg Æ Rbper in Dres Die Gesellschaft ist auf gehzst Die Firma t erloschen.

3. auf Blakt 14376, betr. die Firma Soppert Müller Fabrit tech⸗ nischer und 4 Erzeugnisse: Die Firma ist er .

4. auf Blatt 16 104, betr. die Firma Bruns Plü . in Dresden: Die gin ist erlo

5. auf Blatt 5. betr., die Firma Fritz Moeckel in Dresden: Der In · haber 6 Fritz Moeckel wohnt jetzt in Rade

b. auf Hiatt 15 769, betr. die Firma Dr. Wildt . Co. in Bresden? Vie Han delsniederlassung ist nach Weinböhla verlegt worden.

7. auf Blatt, 18 429: Die Firma Jofef Rhilipy in Dresden. Der Kauf/ mann Jöosef Philipp in Dresden ist Inhaber. (Im und Epport von Haar⸗ netzen. Dresden Brießnitz, We tiner

ö raße 6.)

8. auf Blatt 18 430. Die Firma Werkstätten für photogr. Schlitz⸗ , lüsse . Sommer in resden. Der Mechanikermeister Bern⸗ . Sommer in Dresden ist Inhaber. Kaditzer Straße 9)

9. auf Blatt 7916, betr. die Firma Johannes Schusler, Merkur⸗Dro⸗ gerie in Dresden: Die Firma lautet künftig Johgunes Schnster. Der Kaufmann Rudolf Schuster in Dresden ist als . ,, Ge⸗ sellschafter in das Handel we fg ein- getreten. Die hierdurch n . ete offene

, . hat am 34. September

923 . Am . Dresden, Abt. IIl, am Sepleniber 1923.

PDrxes d em. 682121 Auf Blatt 17166 des Handelsregisters, betr. die Firma Medicinisches Waaren⸗ haus Aktiengesellschaft in Dresden. Zweigniederlassung der in Berlin un ter der gleichen Firma bestehenden Aktien gesellschaft, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafts vertrag vom No⸗ vember 1920 ist in den 88 13. 17, 18, 19, 3h, 25, 23 und 29 durch Beschluß der Gene ralversammlung vom 5. August 1922 laut Notariatsprotokollͤs vom gleichen 53 abgeändert worden. Die General⸗ versammlung vom 30. Dezember 1922 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschtuß angegebenen Bestimmungen zu 6 um fünfundfünfzig Millionen Ausgabe von dreiundfünfzig⸗ tausend Chick auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je eintausend Mark und zweitausend Stück auf den Inhaber lau—⸗ benden Vorzugsaktien zu 3 eintausend Mark. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr, fünfundsechtig Millionen Mart und zerfällt in , Stück teils . den Namen, teils auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu * ein⸗ tausend Mark und in zweitausend Stück auf, den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. November 1920 ist dem⸗ gemäß in F 4 und weiter in den Ss§ 26 und 33 durch Beschluß derselben General⸗ versammlung laut , vom gleichen Tage und des Aufsichtsrats vom 23. Juni 1923 auf Grund der ihm . Ermächtigung abgeändert worden. Aufsichtsrat ist befugt, einem Mit⸗ glied des Vorstands die Befugnis zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertre Direktor Brunos Henius ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zu stell⸗ vertretenden Mitzlliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute Robert Knabe n dessen Prokura dadurch erloschen ist und Carl Zorn, beide in Berlin. Pro= 6 . erteilt dem Kaufmann e . in Berlin⸗Lichtenrade. Er die e e njchs t nur mit einem mitglied vertreten. Es wird noch hekannt· gegeben: Die Vorzugsaktien genießen n. zehnfaches Stimmrecht, soweit es sich u h. BVesetzung des Nuffichtpats . rungen der Satzung oder die Auflösung der, Gesellschaft handelt, aktien erhalten eine sechsprosentige or- zugsdividende. An dem weiteren gewinn sind, die Vorzugsaktien nicht be⸗ teiligt. Falls etwa in einem Jahre der Gewinn nicht ausgreichen sollte, um den Aktionären der Vorzugsaktien eine Vor⸗ zugsdividende von sechs Prozent zu ge⸗ währen, muß das Fehlende aus dem- jenigen Reingewinn des späteren Jahres nachgezahlt werden, welcher wach währung der BVorzugad pl dende an bie jgentümer der Vorzugsaktien für das ,, Geschäftsjahr übrig bleibt, so daß also die Stammaktien erst dann dividendenberechtigt werden, wenn die Vorzugsaktien für alle verflossenen Ge⸗

i Aktienbeträge.

Vorstands · Sr

Die Vorzugs⸗ St

Rein der

vergũtung für eine růickstãndige Vorzugs.˖ dividende findet nicht statt. Die

zahlungen der rückständigen ihidenden werden auf die. Dividendenscheine des⸗ ienigen Jahres geleistet, aus dessen Ge. winn die Nachzahlungen bestritten sind. Bei Auflösung der Gesellschaft und im Falle sonstiger Rückzahlungen erhalten die Vorzugsaktien aus der Masse zunächst den vollen Nennbetrag unter Hinzurechnung etwaiger Rückstände an Vorzugsdividenden und zuzüglich sechs Prozent Zinsen des Nen nbetrages vom Beginn des laufenden Geschäftsjahres. Hiernach erhalten die Stammaktien gleichfalls den vollen Nenn⸗ betrag. Der alsdann verbleibende Ueber⸗ schuß entfällt auf die Stammaktien und die Vorzugsaktien im Verhältnis der Von den neuen Aktien werden die Vorzugsaktien und 20 Mil- lionen Mark Stammaktien zum Nenn⸗ werte und 33 Millionen Mark Stamm- aktien zum Kurse von 150 3.5 ausgegeben.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 28. September 1923.

PDxesden. 68213

Auf Blatt 17497 des Handelsregistert, betr. die Firma Bauankovni jednota G eskoslovenskä ak ciovaä smo- Iednost Tschechoslowakischer Bank⸗ verein Aktiengesellschaft, Zweing⸗ niederlassung Dresden in Dresden, Zweiqgniederlassung der in Berlin unter der Firma EBnanktovni jednotn des lkkoslovensleiß akeeiovaä spo- Iednost Tschechoslowakischer Bank⸗ verein Aktiengesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft ist heute folgendes ein. getragen worden: Die in der General⸗ versammlung vom 16. Februar 1923 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist um weitere zweihundertfünfzig Millionen Mark erfolgt. Das Grundkahilal betragt nunmehr eine Milliarde Mark und zer⸗ fällt in eine Million auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschaftsbertrag vom 28. Sep. tember 1905 ist demenksprechend in § 2 durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. August 1923 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Es wird noch bekanntgegeben, daß die neuen Aktien zum Kurse von 130 3.5 aus gegebe⸗ werden.

Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 285. September 1923.

PDxes den lõdꝛon

In das Handelsregister ist heute ein e m,, worden:

1. auf Blatt 2076, betr., die Aktien. gesellschaft Actie nge seirschaft Hotel Bellevue in Dresden: Die General— versammlungen vom 28. März 1922 und 27. April 1923 haben laut der Nokariatk⸗ protokolle von den gleichen Tagen be— losse das Grundkapital unter den in den Beschlüssen an gegebenen Bestim· mungen um k Mark durch Ausgabe von dreihundert fünfundsiebzig auf den Inhaber lau tzenden ö. ben ö ein tausendzweihundert Mack zu er

2. auf Blatt 10 362, betr. die Firma Foneidre, Pester Versicherungö⸗ Anstalt Juspection Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Hudapest unter der Firma Foneidre, Pester Versicherungs⸗Anstalt be⸗ , lien sellschaft. Die Firma lautet künftig n, s Allgemeine Versicherungs⸗Anstalt Inspeetion . in Dresden, Zweignieder⸗

lun der in Budapest unter det Firma

Foöncidre, Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Anstalt bestehenden Aktien⸗ gesellschafst. Der j bom ö. ktober 1879 ist in dem Artikel 1, durch Beschluß der General, versammlung vom 30. Juni 1920 lau ö von demselben Tage abgeändert ö.

3. auf Blatt 1 hol, betr. die Aktien; Erl he Sieue Deutfch⸗ Böhmische

66 ffahrt, ,, , in

Dresden: Hrn

,, . 568, betr. die Firm

34 . ö Dresden: Prokura

erteilt den . Otto Kühn und

. Feustel, beide in Dresden. in jeder von 5 darf die

gemein sam mit einem anderen

Prokurg des Kaufmannh

t nr oe

ten vertreten.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 29. September 1923.

(68210 nr 1 18431 des a . ist heute die Gefellschaft etrich Gesellschaft mit e . Haftung mit dem Sitze in esden und weiter 99 endes eingetragen worden: Der ye i, ist am 19. September 1923 errichtet worden. , des Unternehmens ist der andel mit Waren aller Art, eben, alls auch die Herstellung etch . ammkapital beträgt . Mark. Zum Ges . ist gesten Kaufmann . Dietrich in ö (Bönischplatz 18. Amtsgericht 8 Abt. IIl, am 29. September 1923.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstellt (Menge rin 9h in Berlin.

illy Bienstock! zu Dortmund, Bleich— märschstraße Nr. 30, und als deren In⸗

schäftsijahre die rückständigen Vorzugs⸗ dibidenden voll gewährt sind. Eine .

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ö Verlagsanstalt, Berlin, Wilhel mftraße 3

. unter der Firma Pister &

gien nut rokuristen

zweite Sentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1923

Nr. 270.

Berlin, Donnerstag, den 4. Oktober

——

n

we Befristete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma

I. Handelsregister.

Egeln. . Iõ82 14] In das Handelsregister Abt. B ist bei der e derffchaft Archibald in Westeregeln folgendes eingetragen: Dem Bergwerksdirektor Alfred Kiesel zu . ist Prokura erteilt. Egeln, den 12. September 1923.

Das Amtsgericht.

Eichstätt. (b 8215]

Mit Gesellschaftsvertrag des Notarigts München V vom 29. August 1923 G. R. Rr. 2569 wurde die Firma Dr. Schreck sche , & Gutsverwaltung Reichertshofen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hin. in Reichertshofen mit einem Stammkapital von 120 000 000 Mark errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens it die 5 Ausnützung und die Finanzierung des von den Deut⸗ schen Werken k 6 in Berlin durch Herrn Dr. Hans reck, Kreisrat in Un lerhach ng. gepachteten und noch zu pachtenden ö und Oekonomie · geländes Reichertshofen, die sich im Rahmen . Verwaltung bewegenden Handels- und Finanzgeschäfte aller Art. Erwerb, Pachtung, Veräußerung und Ver⸗ pachtung ähnlicher Betriebe, Betrieb eigener Industrien, die Beleiligung an solchen Beirieben, auch die Errichtung von Iwelgniehersaffungen im 8 und Aus⸗ lande. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsfüh rer oder durch einen Geschäͤfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Der Genehmigung der Gesellschafter—⸗ versammlung unterliegen; 1. der Erwerb, die Delastung und die Veräußerung von Grundstücken, 2. Dach- und Mietverträge sowie. Veipachtungs⸗ und Vermietungs- verträge über Betriebe und Grundstücke die auf länger als ein Jahr geschlossen werden, 3. die Bestellung und Entlassung von Prgkuristen, ferner die Anstellung von Bediensteten, denen eine Vergütung von mehr als 500 Goldmark jährlich ver sprochen wird, 4. die Eingehung von Wechselverbindtichkeiten oder Bürgschaften und , , 5. Anschaffungen, die nicht im regelmäßigen Betrieb des Geschäfts liegen, sofern sie 100 Goldmark über⸗ steigen, 6. die Aufnahme eines neuen Be⸗ 1 triebszweigs, 7. die Errichtung von Zweig—⸗ niederlassungen und die K an fremden Unternehmun gen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft 3 durch den Deutschen Neichsanzeiger. chäfts⸗· führer ist Dr. Hans Schreck, 86 in Unterhaching. Eichstätt, 24. September 1923. Amtsgericht.

Richstitt. 68216

Pfister, Johann, und Otter, Karl, Kauf⸗ und Handelsleute in Ingolftadt. betreiben S Otter, in Ingolstadt seit 1. Augqust 1923 in offener Handelsgesellschaft einen Landesprodukten⸗ großhandel. Einzelfirmen Johann Pfister und Karl Otter in Ingolstadt erloschen 26 24. September 1923. Amts⸗ geri

EFichstũtt. 68217

Ernst Ebner, Fabrikant in Cichstätt, betreibt unter ber Firma „Ernst Ebner Eichstätt“ in Eichstätt eine galvanische Anstalt und die . von Metall⸗ waren. Firma „Ernst Ebner, Eichstätter Ie lige Buch tanstalt· Cichstätt, erloschen 2 27. Sey tember 1923. Amts⸗ geri

Eich stũtt. (68218 l. Neu eingetragene Firmen: 1. W. Cf, Sitz: e,. ingen, e, Karl a Kraft, re,. reuchtlingen. ? Fried J rich Wurm, Sitz Bieswang, Inhaber 3 Wurm, K ieswang. 3. Heinrich Naumburg S Deenchtsangn, nhaber Heimich hee ei . Rauhwarenhändler, , udwig ö. ,, , Pappenheim, Inhaber Lu Haschinen⸗ bauge schäftsinha . ö . irmen:

II. Aenderung bei

vübner Hans, Holzhändler. Weißen. j i. B. führt . ustimmung des Vilhelm Lang das Geschäft unter der Jirma Wilhelm 3 Inh. ns Hübner / in Treuchtlingen weiter. Aktiva Ind, Passiwa sind nicht übergegangen. 2. Stiegler Wilhelm, Steinbruchbesitzer, Solnhofen, führt mit Zustimmung der Erbin des bisherigen irmen inhabers *r wig Stiegler das Geschäft unter der Firma Steinbrüche Ludwig Stiegler, Inh. Wilhelm Stiegler“ in Solnhofen

weiter.

III. Neue Gesellschaften: Fritz Feldner senior und Fritz nel fin, beide Schlossermeister in Pappenheim, b treiben unter der Firma „Fritz ne, Cisen⸗ und. Maschinenhandlung“ in Pappenheim seit 30. Juni 1923 in offener Handelsgesellschaft den Handel mit Eisen⸗ waren und landwirtschaftlichen Maschinen und eine Neparaturwerkstätte. 2. Adolf

Bacharach und David Bacharach, beide

Treuchtlingen seit 1. Juli 1923 in offener

ee, n, ,. ein 8 und amenkonfektions. und Schnittwaren⸗ irschbeck

geschäft und einen Viehhandel. IVI. Gelöschte Gesellschaft: & Mechl, offene Handelsgesellschaft in ö V. 3 Firmen: 1. i & Co., Waldschloß b n, fer. Bader & Voggenrei ler Ayparalenbau 3h Oskar er, elßenburg i. B. Eichstätt, 28. September 1923. Amtsgericht.

Eichstätt. (68219 Mit . ö, e. des Notariats 3 6 B. vom 10. September Nr. 1024 wurde die Firma 4 6 Stollberg. Gesellschaft se, be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Weißenburg i. B. und einem Stamm⸗ kapital von 40 000 009 4 gegründet. und zwar zunächst nur bis 30. Juni 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Gold- und Silbergespinsten nebst einschlägigen Artikeln. Die Gesellschaft ist jedoch be⸗ fugt, sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen oder solche zu 4 Jeder der Geschäftsführer i er⸗ tretung und Firmenzeichnung en F Geschäftsführer haben die Zustimmung der Gesellschafter einzuholen: a) zum Erwerb, zur Veräußerung und zur Belastung von Grundstücken, b) zum Erwerb eines Handelsgeschäfts, sowie zur Beteili 6 an Unternehmungen Dritter und zur . solcher . ec) zum h. schluß an wirts. ö aller Art, q) zu ii the , , und gi rs ch ften bei denen ein Wert von über 10090 eintaufend Goldmark in Betracht kommt, ferner ohne Rücksicht auf den Betrag, zur Eingehung von Wechselverbindli Feilen und Bürgschaften, sowie zum i rn von Pachtverträgen. Die öffentlichen Bekanntmachungen er- folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Kaefer, Zäch und . haben die ,, offeng Handelsgesell˖ schaft J. G. Stollberg in Weißenburg mit allen Aktiven und Pafsiben gegen 30 000 000 S eingelegt; die sell⸗ schafterin Anna Müller hat zehn Spinn⸗ maschinen um den Wert von 10 000 09090 Mark (, Geschãfts führer ist Fritz Kaefer, Fabrikant in Weißenburg Stellvertretende Geschäftsführer nd Hans Zäch, Fabrikant in Weißen burg i. B. und Hans ige . dort. Offene Handelsge ellscha 6 8 Stollberg 2 Weißenburg i. B. n. H September 1923. mts gericht.

KRichst ät t. Pfahler

68220] Willibald, Holzhändler in Dollnstein, betreibt unter der Firma ljhand lung ,, . Willibald Pfah ler in Dollnstein den Handel mit Nutzholz Her Art und mit Brettern. k— September 1923. Amts⸗ gericht.

Elberfeld. 68221 . das Handelsregister ist eingetragen wor Am 17 September 1923 a) in Abt. A: ö. . 57 bei der Firma W. Kücke & ö. Das Fabrikations. und ee n ! . mit Aktiven und assiven . dem . shrungsrecht auf . Firma Kücke Co. Gesellschaft mit e,. . in Elberfeld e, , Die Prokura des Paul . ist erlo schen. 2. Nr. L227: Die ö Earl Thyhsen, Elberfeld, 1 erloschen. r r e ist

3. Nr. 4689: Dig offene el ri er & Jörgens,

3. ist alleiniger 3

tur gi r der F n Abt. B

1. Nr. 0 6a der Firma i tz Nähmaschinen⸗Vertriebs⸗ ö ö Elberfeld: , Generalver · ammlungsbeschluß vom 23 ist die Erhöhung des Mur bc ite um 6 000 000 AM durch Ausgabe von neuen auf den Inhaber . Stammaktien, die zu 200 3 ausgegeben werden, be⸗ öl Die 84 ung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend abe eändert worden. ö. 566 hꝛie ien W. Kücke & Co. G. H., Elberfeld. Der ell⸗ e g ist am 26. Mai 1923, fest⸗ gestellt. egenstand des Unternehmen s sst die Fortführung des bisher zu Elber; feld unter der Firma , ücke & Co.“ von den Gesellschaftern eh en Fa⸗ brilations und Handelsgeschäfts und dem⸗ entsprechend in der Hauptsache die Her⸗ stellung und der kaufmännische Vertrieb von Artikeln der Kleineisen, Stahl- und Metallwarenbranche, insbesondere von Werkzeugen beliebiger Art nebst Zubehör teilen vornehmlich für die Elektroindustrie . alle diesen Hauptzwecken dienenden ebengeschäfte. Die Beteiligung an gleich⸗ artigen oder verwandten Unternehmungen sowle der Erwerb und die Uebernahme . ,,. ist zulässig. ö 416. Werden mehrere e⸗

& Handelsgeschäften jeder Art.

mein chaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem 3 ten. Die e rt ben Frau Wil⸗ helm Kücke ist jedoch befugt, wir Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten. Geschäfts⸗ ührerin ist Frau Ww. Wilhelm Kücke, Anna Dorothea Klara geb. Höfert, zu Elberfeld. Dem Kaufmann Paul Peters in Elberfeld ist Einzelprokura erteilt. In Volldeckung dieser Stammeinlagen bringen die ö Frau Ww. ö Kücke, Anna Dorothea Klara geb. Höfert, und ihre beiden Kinder Annemarie Kücke und Willi Kücke das von ihnen bisher in ungeteilter , unter der Firma W. Kücke & Co. zu Elberfeld be⸗ triebene Fabrikations- und Handels- gc mit Aktiven und Passiven auf rundlage und nach Maßgabe der auf den 2. Januar dieses Jahres gezogenen Ueber nahmebilan; mit dem Firmenfort⸗ 3 führungsrecht zum reinen Aktivwert von 3 401 411,95 νς in die Gesellschaft ein. Die mit dem in en gemachten Ge⸗ schäfte gehen entsprechend für Rechnung der Gesellschaft. Der über die Gesamt⸗ umme der Stammeinlagen mit 401 411,95 ark hinausgehende Betrag des reinen Aktivübernahmewertes bilde demgemäß ein jederzeit einforderbares Guthaben der bisherigen Geschäftsinhaber an die Gesell⸗ chaft. Die ö der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. 1. . er und . Staatsanzeiger. r. 787 die Firma Siepermann & 95 G. m. b. H. Elberfeld. Der Ge⸗ sellschafts vertrag vit am 10. September 1923 festgestelll worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Exporthandel in Erzeugnissen der Eisen⸗ und indust rie, Stammkapital: 100 000 0009 . Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ en bestellt, so ist jeder von ihnen für ich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer sind: mann Siepermann,. Kau , Neviges, Hermann Zimmermann mann in Barmen. ie ern Y. kanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 4. Nr. 788 die Firma , für Möbel⸗ und Innenausbau G. m. b. Y. Elberfeld. Der Ger gf alfevd ira ff am 17. August 1923 ie en, . Gegenstand des Unternehmens ist der 6 von a,, . und e n f. r dern., des Möbelfachgewerbes a Art sowie die Beteiligung an solchen . . Unternehmungen. ie Gesell⸗ . berechtigt, an allen Orten des 66 und Auslandes Zweigniederlaffungen ü errichten. Stammkapital öh Goh 3 ark. Die Geschäftsführer Martini, Müller, Max Wenner und . Wenner ; zu je zweien oder je einer in Gemein · chaft mit gen 431 . Ver⸗ er ng der .

9. un . nn ö. tigt 8 , 4 itekt .

ihrer Firma . Fri

üller, Fabrikant, Max Wenner, Innen⸗ architekt, Eugen bene, R ann, alle in Barmen. Die K n der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger.

5. Rr. 789 die 1 Wuppertaler 7 nale Aktiengesell schaft, Elberfeld. r 1 ellschafts vertrag wurde am 31. Juli

estgestellt. Gegenstand des Unter⸗ . ist die ge,, an industri⸗ ellen Unternehmungen jeder 2 ur Er⸗

reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, industrielle Unternehmungen jeder Art zu erwerben, Grundstücke zu erwerben oder zu veräußern, , schaftsberträge abzuschließen, überhaupt alle e ef. abzuschließen, welche zur Erreichung des Gesell schafts zwecks er⸗ sorderli oder r, erscheinen. Stammkapital: Ho 000 C00 6. Der Vor⸗ . besteht aus einem oder mehreren itgliedern. Falls der Vorstand qus mehreren Mitgliedern besteht, wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vor⸗ stands mitglieder . oder durch je ein Vorstandsmitglied in mein schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei

9. rokuristen. gemei . ftlich vertreten. schäftsführer ist

x 1

Heinrich Kohl⸗ Hen, inn in e eln Das Grund⸗ apital ist . in a) 4900 Stamm⸗ aktien zu je 16 600 , b) 100 Vorzugs⸗ aktien zu 1 16 000 1606. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den ö f * rat bestellt; dieser bestimmt . hl der . welche e 6 i, ollen. Ihm liegt au iderruf der Bestellung ob. Die . ie. An⸗ ahl der Mitglieder, t bestellt werden ö die Bestellung und der Widerruf müssen zu notariellem oder gerichtlichem rotokoll geschehen. Die Berufung der e, . der k er⸗ olgt durch den Au Ihle oder den Vor- tand unter Anga 6. Zeit, Ort und agesordnung der General veisammlung. Die Bekanntmachung muß 17 Tage vor dem anberaumten Tee, den Tag der Bekanntmachung und den Tag der

Gesellschaftsblättern veroffentlicht werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der

Metall · feld;

mindestens bei

Versammlung nicht mitgerechnet, in den ö.

Deut⸗

Bekantmachungen genügt deren einmalige Veröffentlichung, soweit nicht Gesetz oder Satzungen eine öftere Bekanntmachung vorschreiben. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vorzugsaktien werden mit einer festen Dividende won 4 vom Hundert und mit zehnfachem Stimmrecht aus- estattet. Gründer der Aktiengesellschaft ind: 1. Frau Ww. Adolf Wagner, . beth geb. Paul, 66 2. Frau Kurt ö ner, Aenne Köhler, Glberfeld, ritz Ma 3. ankdirektor Elberfeld, ] Franz 5614 ener, Bankdirektor in Elberfeld, Viktor Offermann. = mann in he eld. Die Gründer haben die samtlichen ktien, die zum Kurse von V0 *, ausgegeben werden, übernommen. Der Au . besteht aus 1. Finanzrat 4 it ö. f ö. w gieren, ri echtho abrikant in erfe Eugen von Mörß n in Elberfesd. In den fe n des Vorstand und des Aufsichksrats kann während der Geschäftsstunden bei Gericht Einsicht genommen werden. II. am 19. September 1923 a) in Abt. A: 1. Nr. 2076 bei der Firma Robert Rothstein, Elberfeld; Dem Kaufmann 2 Kruse in Elberfeld ist Prokura

,

Nr. 4379 die offene Dandelsgesell ˖ ö. t Carl . & Co., Elberfeld, 9 am 6 1553 begonnen hat, und als Ge⸗ ite er Fabrikant Car Bick Kaufleute

ltrusch und Carl Bruchhaus, . in , mn, ö 1. Nr. 5965 denn der . Elberfelder Textil · Sandels⸗Aktiengesellschaft, Elber⸗ Dem Kaufmann . in Berlin⸗Schöneberg ist * ra erteilt in der Weise, daß er bergchtigt ist, in Ge= meinschaft mit einem Vor tand i gliede die Gesellschaft zu vertreten und ihre 3 zu . nen.

36 bei der Firma Agaswerke . Elberfeld: Durch Generalver J , luß vom 7. 5. 1923 ist die Erhöhn end e . um 11 Millionen Mark durch Au von 1100 auf den Inhaher 6 . numerierten Aktien zu .

rk bee , Die Erhöhung ist er⸗ olgt. Gesellschaftspertrag ist ent⸗ prechend geändert. Die Aktien werden zu

. 5 n,, . die Firma 2 aer n ,, . Elber⸗ seld, Hauptniederlassung ünchen · Gladba ch. Der J ist 9m 69 6. 1916 festgestellt; durch Be lg der Generalversammlun n 1923 ist 33 (Grundkapital) durch eh lin vom April 1923 ist § 23 5 beim Vorhandensein mehrerer orstandsmitglieder) abgeändert. Gegen⸗ , des ist der Ein kauf, ie . nd der Vertrieb von Gegen 3 . 93 . sowie er Waren aller Art. Die Gesell⸗ ö. uff ist a tigt andere handelstreibende nd engänzende , nun dig ö zu errichten oder . teiligungen einzugehen . u treiben, die dem auptzwecke zu dienen . sind, und 6 gen an eren Orten und in anderen ern zu ründen. Das Grundkapital ö 5 000 000 S und i it. in 1500 auf de Inhaber lautenden Aktien von je 1090 9 erlegt. Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ ö. aus einer oder mehreren Personen, ie durch den Aufsichtsrat bestelll werden. Besteht der Vorstand aus einer Person, so wird die Gesellschaft. rechtsverbindlich . diese, dem Generaldirektor, vertreten. Besteht der Vorstand aus mehreren Per- . so wird die Gesellschaft entweder ch das ordentliche Vorstandsmitglied erer aldirektor) allein oder durch zwei tellvertretende Vorstandsmitglieder (Direk⸗ toren) oder tch ein stellvertretendes Vorstands mitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Kaufmann Hermann Meyer aus M.⸗Gladbach ist ordentliches Vorstandsmitglied, die 8 Adolf Meyer und Julius Cronheim aus M. . sind zu ftellber treten den , bestellt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung 3 ö den Vorstand oder den Aufsichtsrat dur Bekanntmachung im Hen ge, Reich zanzeiger.

Das Datum des Blattes in dem die Einberufung erfolgt, muß mindestens 20 Tage bor dem Tage der Generalversammlung J,. Die kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dem Kaufmann Ewald Longerich in Rheydt ist Prokurg mit der Maßgabe erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Elberfeld.

. 65 oer

Im Handelsregister r

i der Firma Linke⸗Hofmann⸗ 5

hammer Athen esellschaft, ö

Eisenwerk w m . Zweignieder⸗ ung der Linke⸗-Hofmann⸗Lauchha 65 Aktiengesellschaft in Breslau am 19.

1923 nn, . Dr.Ing. e. h. .

Eschweiler an,, worden. e . sind:

Oskar Bennigsen. Gustav Laufs, Paul Meischner, Karl tte, Robert Glsner, . in Breslau, Gustav Normann, ritz Lange in Lauchhammer und Friß chneider in Berlin ist derart Gesamt⸗ re, . erteilt, daß ein jeder von ö zur Vertretung der Gesellschaft in meinscha e. mit einem e ef. oder ste ve tete zn Dor standsmi lie de berechtigt ist. Die Firma der 5 niederlassun 1 lautet Linke⸗Hofmann⸗ * mmer, Aktiengesellschaft. Werk Lau

ammer. Amtsgericht Elsterwerda, den 19. September 1923.

23]

A ist heute

Erytur t. 65. In unser Dandelsregister folgendes w ,

a) unter Nr. 2167 die Firma Rudolf Weber“ in Erfurt und als deren alle niger a der Kaufmann Rudolf Weber or b) unter ö . die offene Handels

sellschaft 3. Fleischhauer & ö Wasch efabrikation“ mit dem

ö. in Erfurt. Persönlich haftende Ge—

sellschafter sind die n, Emil Dreh⸗ mann, hier und Arno Fleischhauer i Vachd. Die Gesellschaft hal am J. Augu 1923 begonnen. „unter Nr. 2169 die Firma Erich Frisch“ in Erfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Frisch dafelbst. Erfurt, den 24. September 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. 683224 In unfer Handel hregister A ist heute unter Nr. 2179 die rng Da mpf⸗ brennerei & , , g, arl Wil ent org. Abteilung Erfurt“ in Erfurt Zweig · niederlaffung der gleichnamigen Firma in Herford) eingetragen, Alleiniger Inhaber ist der Fabrikant Carl Wittenborg in derford. Den Kaufleuten Erich Bochert hier, und . Wittenborg, Car Wittenbor August. Dettmar in Herford 6 9 Yura für die Zweignieder⸗ lassung in Erfurt erteilt. Erfurt, den 25. September 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Hiꝶzeh ershæuen-. 68225 Im Hande eregi teh n ist genl untet Nr. 17 die Firma Eisenbahnwerk Boden⸗ werder, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Linse i. Br., eingetragen. Gegenstand des Unternehmens it Aus⸗ führung aller Arbeiten, insbesondere i Eisenbahnzwecke. Geschãftsführer nd Regierungs⸗ und Baurat g. D. Kurt Fleck in. Berlin ⸗Halensee. . ektor Richard Melchert in Berlin⸗Schöneberg. Stammkapital 5 Millionen Mark. Die k der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. a, , den 13. September 1923.

Amtsgericht.

Eschweiler. 6826 ,,, vom ⁊. Sul 1933 zu Firma Cornel Derzog G. m ; zu 5 Das ö ist auf Grund Beschlusses der Generalver⸗· sammlung vom 11. April 1923 um 3 600 000 n erhöht und beträgt ietzt

4000000 4 Am tsgericht Eschweiler.

Eschweiler. 682271 In das Handelsregisier Abt. A . heute unter Nr. 232 die offene Hande zgesell. schaft Firma „Gebrüder Schöner“ mit dem Sitz in , . eingetragen worden. Gesellschafter chöner, Jakob, Schöner. Michael, . a . und Gafthofbesitzer in Eschweil fe Die Gesellschaft hat am 1923 begonnen. Eschweiler, den 30. August 1923. Am iserich.

1. Januar

KHsch weil ax. , vom 11. Sep⸗

tember 1925 zu Firma A. Everschor in

ö 5 Jetzige Inhaberin ist die

Witwe Snlerg Everschor, Katharina geb.

Huppertz, in Eschweiler.

an e , Eschweiler.

682281

Eschweiler. hs2 29] In das Handolsregister Abt. A ist heute unter Nr. 233 die offene Handelsgesell⸗ chaft Firma „E. Lambotte u. Co., mport Gryort · mit dem Sitz in Gesell⸗ n gf Lambotte, Kauf⸗ mann in Eschm eiler, 2. Jacques Bleses, Kaufmann in Oschreie er.

Der Kaufmann Jaegues Bleses in Eschweiler ist in das Geschäft als persön⸗ , Gesellschafter eingetreten.

ie Gesellschaft hat am 12. September 1923 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft sind beide Gesellschafter, jeder ür sich allein, ermächtigt.

Eschweiler, den 12. September 1923 Amtsericht Eschweiler. 682530 , vom 22. Sep- tember 1923 zu Firma „A. Klinkenberg Nachf. in Eschweiler! 6 Hei grich Piecg, Kaufmann in Eschweiler, ir Pro

kura erteilt. Das ee .

ö in Treuchtlingen betreiben unter der Firma „Adolf gr hae! in

,,, 36. . .

Gesellschaft erfolgen nur durch den schen Reichsanzeiger. Zur Gültigkeit der

Schmidt zu Breslau ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bel um ger Den Herren