1923 / 231 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

und andere Slanten anschlossen, war sc Sitzung die neu vorgeschlagene Bestimmung über die 3 abgelehnt worden und zwar in förmlicher Abstimmung mit gegen i5 Stimmen. Die andere Bestimmung über den Kostendorschuß wurde nochmals in den Ausschüssen beralen, die nunmehr auch die Ablehnung dieses . enmpfahlen. Die 1 ung erklärte sich mit den Ausschußbeschlüssen einver⸗ anden.

4 a,

schon

Nächste Sitzung Freitag gegen 1 Uhr nung: Vorlage, betr. sorgung.

Legationsrat · Selmer Pe tersen geführt.

mil der Tagesord⸗

weitere Verlängerung der Brotver⸗

Während der weiteren Abwesenheit des Königlich dänischen Gesandten werden die Geschäfte der Gesandtschaft von dem

Uebersicht über die Geldbewegung bei der Reichs hauptkasse.

Vom 21. September 1923 bis 30. Septenber 1923

Vom 1. April 1923 bis 30. September 1923

Tausend Mark

J Ginzahlungen.

Allgemeine Finanzverwaltung (Steuern, Zölle. Gebühren) nach Ab der von den Oberfinanzkassen J

und Finanzkassen in den letzten 3 Dekaden geleisteten Ausga , J chwebende Schuld Fundierte Schuld

Summe der Einzahlungen. ...

I. Auszahlungen.

Erfüllung von Zahlungsverpflichtungen in a us ländischer Währung in Ausführung des Friedens⸗

vertrags von Versailles Uebrige Reichsverwaltung unter Gegenrechnung der Ei vervflichtungen in in ländischer Währung in Ausführung Fundierte Schuld ; . für die schwebende Schuld J insen für die fundierte Schuld

des

Betrieb sverwaltungen. Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung: Ab hebung ....

Summe der Auszahlungen... Stand der schwebenden Schuld an diskontierten Schatz—

d

anweisungen am 20. September 1923

Stand am 30. September 1923

Davon: a) mit dreimonatiger Laufzeit (bei der Reichshank diskontiert) ... 46 716 4531 313 847 b) sonstige, mit einer längeren Laufzeit ausgegebene Schatzanweisungen

ü In diese Berichtsdekade fällt die Zahlung der Teuerungsbezüge für die le für die Auszahlung der Gehälter für Oktober an die Reich-, Staats-, d Da infolge des slarken Anwachsens des Lebenshaltungsinder die Teuerungszuschläge ga Daneben fallen wieder die außerorden

Gehaltszahlungen für Oktober gewaltige Beträge. Rhein-Ruhrgebiet geleistet werden müssen, ferner

Cinnahmeautfälle im Rhein -Ruhrgebiet sowie endlich die Zinsen für die schwebende Schuld, usgaben haben die Einnahmen nicht folgen können; die

Dieser gewaltigen Steigerung der dekade eine Steigerung um 39 374 Billionen Mark erfahren.

Zuwachs.?

Sl S8 Il 464

z9 zra a37 422 930 on zd zj

310 515 612 304 2h9 141 950

46 710 015 106259 1107 850 835 645

40 065 Sh4 336 195

48 128 640 696 149

187 615 878 416 23 994 284 411 242

271 ol 165 724 637 49

330 489 070 054 29 262 149 239 528

hose 75 112 538 gas id

29 4653 804 583 122

; I6a bᷣl8 293 h2ꝰ7 9 847 hl 460 078

35h 275 393 370 439

732 865 926 409 12 120 381 400 430

10612 049 753 605

12 853 247 325 839

40 065 864 336 727

48 128 640 696 278

Tausend Mark 7 342 178 825 477 39 374 437 422 930

46 716 616 248 407

184 734 560

te Septemberwoche sowie die Bereitstellung der Mittel

O el eh id ss und die übrigen versorgungsherechtigten Personen.

nz erheblich erhöht werden mußten, erforderten die tlich hohen Ausgaben ins Gewicht, die noch für das die Abhebungen der Deutschen Reichsbahn aus Anlaß der Besoldungszahlungen und der

die allein 5271. Billionen Mark ausmachen. schwebende Schuld hat daher in der Berichts⸗

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 5. Oktober 1923. Telegraphische Auszahlung.

' 5. Oktober 4. Oktober Geld

Geld Brief 236410000 215460000 216540000 197505000

181546000 182455000 29725500

26932500 270b7 50990

94 1640900 db boo SbdSlbboo

1057535000 bhbdo 00 70d 2000 158602500

1456350090 146365000

16059750 147630090 14837009 26733000 24438750 24661250 2723175090 2493750000 2596250009 59 Sh0090o0 b48625000 55137509090 3631 1500 31920009 32080000 107131500 7 9hdb00 8446 h00 S097 00 74214009 74bSboo0 23940000 21 946009 2206bo0g90 289275000 271320000 272680999 h7 So hooo h23b8 7590 bꝛbꝰ bo 8379 77360 770 17755500 16359000 16441000

Brief 276590000 1934965000

29874500 4676000 106625000

159397500 16140250 26867000

2736825000 6olõooooo 35488500 1076685090 ol 2025090 24060000 2907 260000 bd looo 8421 17844500

Amsterdam⸗ Notterdam Buenos Aires (Papierpeso) Brüssel und Antwerpen. Christiania. Kopenhagen. Stockholm u. Gothenburg elsingfors. . ,, bnd on, New York .. . Schweiz... Spanien Lissab. Oporto ,, Rio de Janeiro Wien (1 Kr.) . ugoslawien

bblbbo0

28070 b4ld hoo

7182000

31920 h ðhh00

7218000

32080 bd 14500

bbd hoo

2930 3dbh0o

3. 2 1 onstantinop.

Anslänvdische Banknoten vom 5. Oktober. Banknoten Geld Brief Amerikanische 1000— Doll. .. hg 8h hhoo0 60 lhᷣ ooo . 2 und 1 Doll.. ho sho 000 60150 Belgische . ;,, 297265500 29874500 8 ulgarische ö Hb6 85500 h 714500 ann gie,, 105735000 106265000 Englische . a3 1 75oo) 273685Dog . chn. zu 1 und darunter. . w i ranzösische

2723175000 36825000 olländische ö ; ; talienische ö

16059500 16104500 35311500 365488500 ugoslawische ( Dinar 4 Kr.) Hdd

235410000 236590000 Oesterreichische

26733000 26867000 6982600 707500 NRumãnische zoo u. 1000 dei ; . unter 500 Lei.

94 1b 4000 94636000 3 / chweizer..

8375 8425 panische .

2643000 26657000 1658602500 159397500 107131500 107668500 . 80797500 81202500

schecho⸗slow. Staatsnot., neue 100 Kr.

, 17755500 17844500 Tschecho⸗slow. Staatsnot. unter 100 Kr. 177556500 178445090 Ungarische Banknoten. 3440 23560

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung! sowie Banknoten“ ver= teht sich für je 1 Gulden, Frank, Krone, Finnländische Mark, Lire, efeta, Escudo, Lei, Leva, Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Peso, en und Milretz.

machung des Börsenvorstands Deutsche

Anleihe und Dollarschatz anweisungen auch freien Tagen (Dienstag und Donnerstag) aintlich notiert. Die Notierung erfolgt an diesen Tagen nur zum Einheits⸗ kurt. Diese Notierungen werden an den genannten T stets an dieser Stelle im „Reichsanzeiger“ veröffentlicht werden.

gibt laut Meldung des schaft, anleihe aus. Dollar = 10,5 Goldmark. erste Zinsschein ist am 1.

Berliner Briefkurs für Kabel New Jork Zeichnun den Börsen von Berlin, gart steht unmittelbar bevor. Die außerordentliche Festmarkbank Aktien ge sells

kapitals um 9

Rücksicht auf die Interessengemeinscha

zum Aufsichtsrat, ie leich Verhandlungen zu einer aben.

4. Sktober 550 000 000 A.z.

Na tionalban Stand vom 31. gn (2090 671 690), Silber

174 156 233 Lombarddarlehen 49 089 480 (47 207 030), 8 292715 (8 305 092). Ausländis (190 240), bel der schwedischen

in Kronen:

2410 Wagen.

Berlin, 4. Oktober (W. T. B.). Berlin im Nahrun Verkehr mit dem

Die Preise verstehen tür J kg ab Tausend Mark: Gerstenflocken, los⸗ lose 261 12 - 29467 A, Gerstengrütze,

Wertpapiere Auslandsguthaben 18 565 532 (33 403 842). eichsbank, Bank von Norwegen und Deutschen Reichsbank 1 816 412 (1715 729), Debitoren 153 3530 doz 128 761 831), Notenumlauf 458 861 453 (49 266 053), Giroguthaben 46 270 046 (42 309 477), Kreditoren 50 998 807 (50 875 92 9 .

sm ittelgroßhandel tuzelhandel!, durch den Landesverband Berlin und , ,. des verbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E.

e stengrauye lose 261 12 - 27353 1 .

Vom 9. Oktober 1923 ab werden nach einer Bekannt⸗

Wertbeständige an börsen⸗

ö

Zur Gewinnung weiterer Mittel für den Ausbau ihrer Werke W. T. B.“ die —Neckar⸗Akttengesell⸗ Stuttgart, einen weiteren Betrag ihrer 5 5/9 Gold⸗ Der kleinste Abschnitt lautet auf 2,5 amerikanische instermine sind at 1924 fällig. Der Verkauf, der An⸗ leihe erfolgt freihändig ab 2. Oktober zum Kurse von 99 oso franko Stückzinfen, wobei dem Verkaufspreis der letztnotierte amtliche vor dem Eingangstag der zugrunde len wird. Ble Einführung der Anleihe an

rankfurt, Hamburg, Mannheim und Stutt⸗

Mai November; der

Hauptversammlung der Deut schen chaft, Bremen, beschloß, laut Meldung des W. T. B. die Erhöhung des Rilliarden Mark Stammaktien auf j6 Milliarden Mark und setzte ferner das Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien in befonderen Fällen auf das zwanzigfache fest. Auf Anfrage ö, e über Erwarten günstig entw a esonders au . ft mit der Niedersächsischen i n ent Kellerhoff u. Co., Kommanditgesellschaft. ahl wurde von der Tagesordnung abgesetzt. da Einigung noch nicht geführt

Nach einer durch W. T. B. verbreiteten Mitteilung der Reichsbank betrug der für die Durchführung der Devisenverordnung maßgebende amt liche Mittelkurs des Dollars am

Grund

Punkt 3,

Kopen ha 3 n, 3. Oktober. (W. T. B) Menatzausweis der

in Kopenhagen vom 29. September (in Klammern Goldbestand 209 bo3 896 stand 4 028 269 (4 393 254), Inlandswechsel (171 060 345), Auslandswechsel 85 M76 496 dad), Dänische Wertpapiere

190 240 Guthaben

4

Wagengestel lung für Kohle, Koks und Britetts am 3. Oktober 19233: Oberschlesisches Revier: Gestellt 2410 Wagen, nicht gestellt —— Wagen, beladen zurückgeliefert

Richtpreise in

und im

offiziell fete nt

eichs⸗

V., Berlin.

2 Berlin. In „Ger

agen,

ö ö

11,58, Berlin 4,75 für die Milliarde, Paris 14,86,

fsocken, lose 30003 - 836558 . Hafergrütze, Losfe 30113 - 33485 4 Hasermehl, lolse *, Maßlsgrieß 29049-30171 A. Mais mehi 4K. Maisvuder, lose 32130 - 33875. 4 Kartoffelstãrkemehl 23 380— 29185 A, Maisflocken, iose —— A. Maßftaroni, lose 41635 71560 A, Schnittnudeln, lose 33500-46410 A, Burmareig 31410— 32410 Æ, glam. Tajelreis 32410 —- 46465, grober Bruchreig 29600-30400 A. Reisgrieß, lose 400 - 28400 4K, Reismehl lose

27 400 - 28309. 4. Ringäpfel, amer. 112150 - 116900 . A, getr. Aprifo'sen,

cal. 109 160 - 179200 4, getr. Birnen, cal. S4ęl 89 - 135500 4A, getr. Pfirsich cal. 106300 - 1091690, getr. Pflaumen 40000 51800. 4 Korinthen 10515 bis 119600 A, Rosinen. kiup. arab. 1922 er Ernte 63600 8350 4A, Sultaninen in Kisten. 1922 er Ernte 78350 - 105900. Mandeln bittere 106050 - 119500. Mandeln, süße 182500 - 26500 Kaneel2l 67606 big 368650 , Kümmel 221500 —– 394500 4A, schwarzer Pfeffer 98900 big

111760 weißer Pfeffer 148200 152500 AM, Kaffee prima roh,

201000 - 212000 A, Kaffee superior 190000 - 200000 Æ. NRöst⸗ kaffee 236000— 320000 A., Ersatzmischung 20 00 Kaffee 61000 biz b7o00 4K Malzkaffee 24000 29530 4A, Röstgetreide 14000 16000 z, Kakaopulver 1955000 - 240000 , Bohnen, weiße 32740 - 38385 , 0oso Weizenmehl 22440 2398566. Weizenauszugsmehl 24643— 25787 Mark, Kleine Erbsen 31926 35872 4A, Riesenerbsen 37800 42110 Mark, Weizengrieß 26111 —29784 4M. Linsen 41080 —=tzö⸗980 4, Purelard 123856 124350 MS, Bratenschmalz 124000 124600 ./, Speck, gesalzen, fett 120150 122000 A, Molkereibutter 1510900 biz 154000 A, Margarine 84700 - 114550 A, Corned beel 1256 1b per Kiste 825000 - 8300060 AK, Marmelade, Mehrfrucht 49100 - 64000 Az, Marmelade, Einfrucht 66360 - 93687 4A, Kunsthonig bos 40 —– B41 47 4, Inlandszucker basis melis 23180 bis Az, Tee in Kisten 39 000 bis 6000900 A, Kassia 76410 106400 A, Nelken 301320 = 317400 K, Piment bS250 - 63500, Roggenmehl 20604 207896, Stein salz 4910 bis bol0 AM, Siedesalz 7316 bis 8110 .

Berichte vgn auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Köln, 4. Oktober. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Holland

237 592 500 B., Frankreich 35 Sil 000 G. 35 689 000 B., Belgien 29 925 000 G. 30 075 900 B.. Amerika 6oz 457 50090 G. 666 512 00 B. England 2723 175 000 G. 27365 825 000 B., Schweiz 105 984 400 G.. 106 515 600 B.. z talien 26 4353 700 G., 26 566 300 B., Daͤnemark 104 737 5090 G. 105 262 500 B., Norwegen 92 967 000 G. 93 433 000 B. Schwe den 157 605 0065 G., 158 396 000 B. Spanien 80 049 400 G. S0 4560 6060 B. Prag 18 104600 G. 18195 400 B. Budapest 5. B. Wien (neue) 862 837 G., 867 130 B. Danzig, 4. Oktober. (W. T. B. Noten. Ame rikanilche 548 6755 005 G., hol 375 000 B., Polnische 111 720 G., 112 280 . Schecks: Warschau 89 775,00 G.. 90 320, 00 B., Polen G. = B. Auszahlung: London 2 493 250 0 0 G. 2 bo6 280 900 B, Holland —— G. —— B.. Paris 31 920 000 G. 32 0860 000. . Wien, 4. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen zentrale. Amsterdain 27 90b, 00 G.. Berlin O12, 20 G.. Nopen⸗ hagen 12 336. 565 G. London 322 109 00 G., Paris 4142,90 . 3. 12 655,00 G. Marknoten O, 10.09 G., Lirenoten 31 10,090 G. ugoflawische Noten S0, 00 G., Tschecho - Slowakische Noten Vösd 2 060 G. Polnische Noten O07, 50 G.. Dollar 70 b60,o0 G. Ungarische Noten 2.15 G., Schwedische Noten 18 360, 0 G;. prag, 4. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen , zentrale (Gurchschnittsturse): Amsterdam 1366,00, Berlin (. Mobb, Ehriftiania ar 50, Kopenhagen 610 00, Stockholm 918, 00. Zürich

236 0M 50. G.,

*

615.060, London 166,25, New Jork 3450, Wien 487. Miartuoten

Gobbolo, Polnische Noten —— Paris 201,50, Italien 15625 London, 4. Oktober. (W. T. B. Devisenturse. Paris Iz, h Belgien 2, 8,', Schweiz 26,46, Holland 11,58, New York 4,95) Spanien 35,566, Italien 162, 43, Deutschland 2 300 000 000, Wien 322 bo. Bukarest 900, 00. Paris, 4. Oktober. (W. T. B.) Devisenturse. Deutschlan O, 00, 0g, Bukarest 7.75, Prag do, 0. Wien 24, 900), Amerita l l6l! Belgien 84, 15. England 7807, Hollang 674,69. Italien T6 ll, Schweiz 366,25, Spanien 2351,75, Stockholm 465,00 Am sterd am, 4. Oktober. (W. T. B., Devilenkurse. Londen Schweiz 45, Wien Oooh, Kopenhagen 44, 95, Stockholm 67990, Christignia 400 New Jork 254,50, Brüssel 12.50. Madrid 34337, Italien l, Prag Jh2rß—= 7,57, Helsingfors 6778 686. Zürrch, 4. Oktober. (W. . B.) Devisen kurse, Berl o, oM 00, 1, Wien G0ο,6E. s, Prag 16, I5, Holland 220, 25, New Yon h, S6. London 25,45, Paris 33 60, Italien 24,90, Brüssel 27h Kopenhagen 8,50. Stockholm 148,50, Christianig 88, 30, Madri 75,75, Buenos Aires 1865,00, Budapest O 05,00, Warschau V,00 lh Belgrad 6,474. Sofia 5, 455. . . Kopenhagen, 4. Olttober. (W. T. B.. Devisenlut; London 65,80, Rew Nork bb. Hamburg (0,00, 0002 Paris 33 Antwerpen 23,00. Zurich 161,60, Rom 25, 50, Ainsterdam 223 ih Stockholm söb,ob, Chriftiania Sh s0, Heisingfors Jb. Prag li Stockholm, 4 Ditober. (W. T. B.). Devisen kur le. Ul 17,15, Berlin O, 0b, 000ο, Paris 22, 0b, Brüssel 19,90, schweiz. Ii 67, 85,, Amsterdam 148, 60, Kopenhagen 66,65, Christiania ) bh Washington 377, Helsingsors 10, 16, Rom —— Prag 11.30 Christiania, 4. Oktober. (W. T. P.) Devisenturse, onde 28,88, Hamburg O G0, 00G3, Paris 37 2b, New Jork 6,35, Amisterdan zh G0, gürich 115,55, Helsingfors 17,10. Antwerpen 31,50. Stot holm i 6d. 0, Kopenhagen 11250, Rom —. Prag 19.00.

London, 4. Oktober. (B. T. B. Silber zlis /i, Eilht auf Lieferung 318. Wertpapiere.

Wien, 4. Oktober. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Loe Mairente 1.0, Februarrente 1.7. Desterr. Goldrente 20. Desten Rronenrentẽ —— , Ungarische Goldrente , Ungarische Kronenrenl 3h, Anglo öfterr. Bant 6d. Wiener. Banfverein 263. Oln reichische Kreditanstalt 305. Ungarische allgemeine Kreditbank löz kLänberbank, junge zög, Oesterreichische Rationalbank 398, Un bank 348, Ferdinand Nordbahn 21 So. Lloyd Triestine=, H. reichische Staatsbahn S6, Südbahn 267, l, Südbahnprioritäten 364 Siemens Schuckertwerk 205. Alpine Montanges. 688. Poldihi 1020. Prager Eisenindustrie 2440, Rimamurany 303. if, fabrik⸗Ges., österr. 93, Brürer Kohlenbergbau Salgo t en

Steinkohlen 1015, Veitscher r,, Daimler An 5h, , Skoda Werke 1265, Leykam-⸗Josefsthal A.-G. —— Gali Naphtha . Galicia“ 28 5000. .

Lond on, 3. Oktober. (W. T. B.) Privatdiskon IY/ie. itt

An sterdam, 4. Oktober. (W. T. B.). 8 (g lieder en Staatzanleihe von 1918 58, o, 3 oο. Niederlaͤndische tn

anleihe 63, 26, 3 dο Deutsche Reichsanleihe Fantar. Juli Can

G, S6, Königlich Niederländ. Petroleum 333, 56, Holland⸗ 16 . Linle 78 50, Atchison, Topeka & Santa F loi ig, Mock ö. n. Southern Pacifie ga 75, Southern Railway 361 lis. 3 be , n, Anaconda S3, 25, Ünited States Steel Corp. 9 Ruhig. ;

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.

Charlottenbun

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, ö Geschaftgstl

Verantwortlich für den Anzeigen teil: Der Vorsteher der Rechnungsrat Men gering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver lananstalt. . Berlin, Wilhelmstr. 32.

Zwei Beilagen

und Erste bis Dritte gentral⸗Handelsregister Beilage.

4 . Beleuchtun er

ee, ,.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nichtamtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Parlamentarische Nachrichten.

Dem Reichstag sind die Entwürfe eines Gesetzes über die Er⸗ ichtung der Währungsbank und eineg Gesetzes zur kenberung des Tabaksteuergesetzes nebst Begründung gegangen.

Statistik und Volkswirtschaft. die Reiden dern ter n, n dn September

Für den Durchschnitt des Monats September, berechnet sich die deichzinderziffer für die Lebenshaltungskosten (Ernährung, Wohnung, und Bekleidung) auf das 16,0 millionenfa egenüber dem b6 90 fachen im Durchschnitt des August; die teigerung beträgt 2460 vo. Dem Mernatzinder liegen die Er⸗ ebungen in 71 Gemeinden an den vier Stichtagen des September grunde; außerdem janden noch die Indexziffein vom 21. August nd 1. Oktober zur Ermittlung der Teuerung in den beiden ersten d sechs letzten Septembertagen entsprechende Berücksichtigung. Die ebenshaltungskosten ohne Bekleidung sind im Durchschnitt het f das 13, millionenfache, die Bekleidungskosten auf das b, 5 millionenfache der Vorkriegszeit gestiegen.

Berkehrswesen.

Die wesentlichsten Gebühren, die vom 10. Oktober 923 an im Post⸗- und Postscheckverkehr innerhalb deutschlands gelten, sind folgende:

Für Post karten im Ortsverkehr 1000000 4Aꝛẽim ernverkehr 2 000000 .

Für Briefe im Ortsver kehr bis 260g 2000000 4A, über 20 ys 160 g 3000 000 4, über 100 bis 250 g 5 000 000 4A, über 2650 s bob g 6 0000090 K.

Für Brie te im Fernverkehr bis 20 g 5 000 0066, über h bis 160 g 7 600 000 A, über 166 bis 3560 g 8 ooo 00 bA, über B 3 500 g * Ho 600 4.

(Für nicht oder unzureichend freigemachte Postkarten und Briefe rd das Eineinhalbfache des Fehlbetrag, unter Aufrundung auf eine rch 1000 teilbare Marksumme, nacherhoben.)

Für Drucksachen bis 25 g 1 000000 4, über 25 bis 50 g oo0 000 4M, über bo bis 100 g 3000000 4, über 100 bis 250 8 O00 000 4A, über 250 bis 500 g 69000 00 A, über 500 g bis 1 Rg

00 000 Æ, 1 bis 2 kg (nur für einzeln versandte ungeteilte pruckbände zulässig) 9 000 O00 4A.

Für Blindenschriftsendungen bis zum Meistgewicht

bn 8 ke Jobo

Für Geschäftspapiere und Mischfendungen bis 0 g 5 000 000 A, über 250 bis 500 g 6000 000 A, 16 h00 g s I' kg 7 6060 000 A.

7 z .

Verlin, Freitag, den 5. Oktober

1823

———

Für Warenproben bis 100 g3 000 000 4, über 100 bis 250 b O00 000 4A, über 260 bis a3 Y Fo ho A. ö

(Nichtfreigemachte Drucksachen. Geschäfts papiere und Waren⸗ proben werden nicht befördert. Für unzureichend freigemachte Sen- dungen dieser Arten wird das Eineinhalbfache des Fehlbetrags, unter Aufrundung auf eine durch 1009 teilbare Marksumme, nacherhoben.)

Für Päckchen bis 1 Eg 10000 000 4.

Für Pakete J1. Zone 2. Zone

bis 79 km) (über 75 - 375 km)

bis 3 kg 12 000 000 Æ, 24 000 000 Az,

s 5 18 Gos 660 , Is Goo o',

2l 60 C09? 43 Go 065,

24 000 099. 48 000 000 27 000 000 bd 000 000 30 000 000 60 000 000 34 000 000 68 000 000 38 000 000 76 000 000 42 000 000 . S4 000 000 16 0900 007 92 6066 0606 do 66 Go? 1606 6066 066 bo 000 000 , 110 000 000 60 000 000 , 120 000 000 bo 000 000 , 130 000 000 70 000 000 , 140 000 000 75 000 000 , 150 000 000 15 . 76 , S6 606 50 . 166 6665 660 2d 6b G56.

für Zeitungspatete

bis 5 kg 9 000000 , 18 000000 , 18 000 000 .

Für Wertsendungen (Wertbriefe und Wertpakete) die Gebühr für eine gleichartige eingeschriebene Sendung (bei un versiegelten Wertpaketen wird vie Einschreibgebühr gber nicht erhoben) und die Versicherungsgebühr, die beträgt bei Wertbriefen und ver siegelten Wertpaketen; für e 1 000 000 4A der Wertangabe oder einen Teil von 1 900 900 4A 20 096 Az, bei unversiegelten Wertpaketen: (zugelassen bis 00 000 000 A) 10 000 A.

. Postanweisungen bis 50 000 über 50 0090 000 bis 100 000 000 A 2000 000 A9 über 500 000 000 bis 2 000 000 000

000 M 120000

3. 000 900 000 bis 5 000 000 000 4 15 000 000 4A, über ä, über 7 bö0 oo oo big (Meistbetrag ist von h 000 000 000 auf

3. Zone (über 375 km) 24 000 000 ., 36 000 000 . 63 000 000 72 000 000 , l 666 056. gh hb 660,

102 000 000 . 114 000000 126 000 000 138 000000 150 000 000 165 000 000 180 000 000 195 000 000 210 000 000 225 000 000 ,

n a 2 9 9 9 n 2 9 9 G nn a 8 d 9 . w mn a na na

2 *. 2 2 2 2 * 2 14 2 2 2 2 1 .

10 000 000 000 4A erhöht).

Für Rohrpostsendungen: a) wenn Aufgabegrt, und ., innerhalb des Geltungsbereichs der Ortshrief - gebühr von Groß Berlin liegen, für die Rohrpostkarte 12 900 000 1, für den Rohrpostbrief 14 000 000 M; b) wenn der Aufgabeort o der der Be⸗ stimmungsort gu ßerhalb des Geltungsbereichs der Ortsbriefgebühr von 9 Berlin liegt, für die Rohrpostkarte 13 000 000 A, fuͤr den Rohrpostbrief 17 000 00 A..

Die Einschreibgebühr ist auf 5 000000 4A, die BL orzeigegebühr für Nachnahm en und Pestgußträ ge auf 2500909. 4 festgesetzt; die Einziehungsgebühr für Nachnahmen und Postaufträge von 1 von jedem angefangenen Tausend der eingezogenen Beträge bleibt unver- ändert, Mindestbetrag 1000 Æ, Aufrundung überschießender Beträge

auf volle 1000 4Æ.. Die Einziehungsgebühr wird von dem ein⸗

gezogenen Betrag abgezogen und muß daher u. U. bei der Nach nahme⸗ oder Auftragssumme von dem Absender berücksichtigt werden. Für die Eilzustellung sind bei Vorauszahlung zu entrichten für eine Briefsendung: nach dem Orts zustellbezirk 10 000090 4A, nach dem Landzustell bezirk 30 600 000 4, für ein Paket: nach dem Ortszustellbezirk 15 0600 000 4A nach dem Landzustellbezirk 40 000 000 4. Die Zuschlaggebühr für jede postlagernde Sendung beträgt 250 000 4. Für bar eingezahlte Zahlkarten bis 50 000 000 einschl. 250 000 4A, über 0 O0 0060 4A bis 100 000 000 A einschl. H00 000 4, über 100 000 000 A bis 500 000 000 4 einschl. 1 900 000 A, über ho0 O00 000 4 bis 1000 000000 4K einschl. 1 500 000 z, O00 000 000 4KÆK bis 2000000 4 einschl. 2 000 000 000 4 bis 3 000 000 000 4 einschl. O00 000 000 bis 5H 000000000 A einschl. O00 000 000 Æ bis 7500 000 000 4K einschl. . 500 000 0090 4K bis 10 000 000 009 M einschl. 4 000 000 4A, 10 000 000 0900 6 (unbeschränkt) 6 006000 4; für bargeldlos be⸗ glichene Zahlkarten dieselbe Gebühr, höchstens jedoch 2 009 000 4A für eine Zahlkarte; für Kassenschecke, die bargeldlos beglichen werden, 4 vom Taufend des Scheckbetrags, für Barauszahlun gen mit Post⸗ scheck 2 vom Tausend des Scheckbetrags, Mindestgebühr 10606 „4. Meistbetrag eines Postschecks 50 Milliarden Mark telegraphischer Zahlkarten. Ueberweisungen und Postschecke je 20 Milliarden Mark. Die Inlandsgebühren für Briefsendungen, Wertsendungen und , . gelten auch nach dem Saargebiet (iedoch

1 2 3 5 7

äckchen nicht zugelassen), ferner nach dem Gebiet der Freien

tadt Danz üg, wohin auch Pakete zu den Inlandsgebühren zuzüglich einer Zuschlagsgebühr von 50 C. (außer bei Paketen aut Ostpreußen) versandt werden können. (Für Pakete nach dem Saar⸗ gebiet besondere Gebühren.) Die Inlandsgebühren für Briefsendungen gelten ferner nach Lu gem burg, Memel geb iet und Oe st er reich (Päckchen nach Luxemburg und Oesterreich nicht zugelassen).

. vom Absender zu entrichten) 3 000 000 A, Gewichtgebühr für Wert-;

ästchen für je 50 g 6000000 A, mindestens 30 000 000 4 (dazu Einschreibgebühr von H 900 000 4), Versicherungs⸗ gebühr für Wertbriefe und Wertkästchen für je 9 00 000 000 4A Ih 000 000 A, Postanweisungsgebühr bis 1500 C00 009 4 15 000 000 4A, über 1 500 000 000 A bis 3 000 000 000. 30 000000 4K, jede weiteren 3 000 000 9090 Æ 15 000 000 4A jedoch nach England, den britischen Kolonien und den britischen Postanstalten im Ausland für jede weiteren 3 000 000 000 30 000 000 4A, Nachnahme⸗

ebühren für Pakete 15 000 000 4 für je 1 500 000 000 4A de

achnahmebetrags.

7 . ,

anter uchungs achen 2 Aufgebote. Verlust⸗ a. Fundsachen, Zustellungen n dergl. Verkäufe. Verpachtungen,. Verdingungen z. Verlosung 2c. von Wertvapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften and Deutsche Kolonialgesellschaften.

40 000 909 4K freibleibend.

fentricher Ain geig.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Er.

6. Erwerbs · und Wirtschaftsgenossen schaften. 7. Niederlassung * von Rechtsanwälten

8. Unfall und Invaliditäta. 214. Versichermig. 8. Bankausweise

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

He, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüchungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. MM

69147

I. Unterfuchungs⸗ fachen.

M5] Beschluß.

Der Grenadier Horst Nehler, geboren 4. Mai 1901 in . Stanz ert bei r 14. Kompagnie Ausbildungsbathillon

nfanterie⸗Regiment 9 in Wünsdor t unbekannten Aufenthalts, wird, nach⸗ Je wegen Grund des die Aufhebun eit vom 17. August 20 (RGBl. 1920 S. 1579) für fahnen⸗

'ichtig erklärt Hh2, Turmstr. 98, den

Berlin

Juli 3.

Landge icht U Ferienstrafkammer 2. Marqluart. Hennig. Henning.

Diba) Der Gefreite Artur BalJer aus Lyck, Eekadron Reiterregim 27 geb am 9. 1897 in Gudwalleg, Kr. Darkehmen, rd für fahnenflüchtfg erklärt. Lyck, 29. September 1923.

mtsgericht.

Hagen.

Scheidemantel⸗Aktien Berlin, den 4. 10. 23.

(69148

8 oso Nr. 590 751, 20 100 000.

bꝰ 766,

(69149 Abhanden geko

69150]

Wertbeständig? Anleihe

Berlin, den 4. 10. 23.

69094 Ztr. 19,

rr

Aufgebote, Ver⸗ ist⸗ und Fundfachen, ‚Uustellungen u. dergl.

145

Erledigung. Die im Reich Mʒzeiger 208 n 8. 9. 23 unter Wp. 351/23 ge⸗ errte M 300 Zimmerman) Chemnitz t. Ni. 326 ist Trmitteit.

Berlin, den 3. 10. 2;

er Polizeipräsident.

hi46) Erledigung.

im 25. 8. 22 zmiter Wp. 258 / 22 gesperrte dmaunsdoyfer Spinnerei⸗Akt. Nr. T6834 1/1000 ist ermittelt. Berli den 4. 10. 23. Wp. 268/22) r Po)ylzeivräsident. Abteilung IV. G. D.

136 344, 176 789/93 1011

9238 6/ 1000er, 9000 Deutsche

mer 6092, 6579, 68

S608 / lo g / lob er.

Der Polizeiprãsident.

(69119 Die unverehelichte

1897, führt gemäß E ministers vom 9. Au

Abhanden ,,.

Farb, 6h is, 16 sil 6 /ibbo. m. My 465 / a3)

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. EC. D.

Abhanden gekommen: Kölner Stadtanleihe

Berlin, den 4. 10. 23. (Vp. 45623.) ;. ; Der Polizeipräsident. Abtellung IV. G. D. 3.

Wiesbaden, den 29. September 1923.

en: KAl000 West⸗ falia Eisenhütte Akt / Nr. 3200 111000.

Berlin, den 4. I0. 23. (Wp. 4807.23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E. -D.

Abhanden / gekommen: Dollar 111 des Deutschen Reichs (Golzaͤnleihe 1923) Nr. 281 303/45 43 / 1 Dollar, Nr. I9 72760 = 34/2 Dollar. (Wp. 458 / 23.) Der Polizespräsident. Abteilung TV. G. -D.

ekanntmachung. b o/o Schles. 3 ö III, 8918. 8919, 8921 / 3 412 haben sich wiedergefunden. Breslau, den 2. Oktober 1923. Der Polizeipräsident.

M 6600 Deutsche Petzbleum Aktien Nr. 95 851, 965 775, 58 Ms / 7, 57 593,

„6996, 8323, 8556,

Nachricht zu K F. L. L. 7603 / 23 erbeten. Breslau, den 3. Oktober 1923. Kriminalpolizei.

hterin Martha Jeztorowski in Nittken, geboren am 8. März Herrn Justiz⸗

des st Io IId dba / 23

an Stelle des iet ge. Namens fortan den Familiennamen Serforth. Bialla, den 27. Schßtember 1923.

V sil /iz, Das Am ghericht.

den 21.

in (69108 hat

seine Frau verließ u mißt ist, für tot

eichnete Verscholleys wird aufgefordert, sich 3. in dem Auf den 10. Mai 1924, Mittags 12M1hr, vor dem unter⸗ zeichneten Geticht, Zimmer 255, anbe⸗ raumten fgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ans alle, welche Auskunft über Leben odenl Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermdgen, ergeht die Aufforderung, spätestens Aufgebototermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Altona, den 1. Oktober 1923.

Amtsgericht. Z a.

(691 18

Landesbank

erklärt.

(b9lbb]

z . zr. Sh ss, Grbenruf. Am 29. März 1923 ist im Bezirkospital

in Unterseen, Kanton Bern, Schweiz., ver⸗ [691658] storben Herr Maximilian Wilhelm Günther, Georg Augusts sel., wn Mühl⸗ hausen in Thüringen, Deutsch Gärtner, in Ringgenberg, K

aufgenommen und abges wurde versucht, die Günther authentisch

9. rben des vorgenannten Im Günther werden

Ziwslgesetzhuches aufgefordert,

igung innert der gesetzlichen

Frist von einn Jahr, also bis und mit dem 15. Oktober 1924, durch, schriftliche Eingabe bei der Gemeindeschreiberei Ring⸗ genberg geltend zu machen und in solcher ihr Verwandtschaftsverhältnis zum Erb⸗ lasser genau anzugeben.

Straf

in Duis bu 1923,

Gerichte Prozeßb

Nichteingabe zieht die in Art. 5h 3⸗g. vorgesehenen Folgen na Ringgenberg, Kt. Be eptember 1923. Namens des Einwohnergemeinderats: Der Präsident: von Bergen.

Die Schuldverschreibun Landesbank zu Wiesb Nr. 2861, 1s6500 u der Gesellschaft s x Wiesblden, werden für kraftlos li

Amte gericht. Abt

Durch Ausschl Gerichts vom 28. die Schuldverschrei zu / Wiesbaden Buchstabe Q 1291, 1/1

Wiesbaden, den 29. September 1923. Amtsgericht. Abt

NKowalewski, für tot erklärt der 31. Dezem

Lyck, den J. Oktober 1933. Amtsgericht. B

Das Dienstmädchen Ehefrau Wilhelmine Bullmann, geborene Reith, in Duisburg⸗ rf, 3

Deutschen Hau Klägerin, Proze anwälte Justizrat Tenbergen und ernst in Duisburg⸗Ruhrort, klasst gegen ihren Ehemann, Bullmann aus Hamborn, . Sulzbach

aft, augenblicklich enthalts, Beklagten, a 16568 B. G. B., mit d dung. Die Kläger mündlichen V vor die erste 3

4 Harmoniestraße Nr. 7b,

ilkammer des Landgerichts auf den 20. Dezember rmittags 9 Uhr, mit der Auffordeyling, fich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als

nächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Jvor die J.

I691 161 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Richard Büchner in Langensalza, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Weigest in Erfurt, klagt gegen seine CHfrau Julianne Büchner, geb. Kön. in Vangensalza, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Grund der 551665 und 1568 B. G⸗B. mit dem /Mntrage, die Ehe der Parteien zu schejden und die Be⸗ für allein schrlldig zu erklären. q e Beklagte zur münd⸗

des Rechtsstreits vor

er des Landgerichts in

r 41, auf den 20. De⸗

zember 1973, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufftrderung, sich durch einen bei

diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

als Prozeßbepdllmächtigten vertreten zu lassen. . Erfurt, den 1. Oktober 1923.

Der Justizobersekretär des Landgerichts.

[69159] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Margarete Häselich, geb. Dageroth, in Halberstadt, Rosenwinkel 4 rozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanw;lt Dr. ZSüßmann in Halberstadt, klag gegen ihren Ehemann, den Arbeit Häselich, früher in Halberst bekannten Aufenthalts, mi auf Ehescheidung auf Gynd des 5 1868 G.⸗B. Die Klägerln ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor He L. Zivilkammer des Landgerichts in / Halberstadt auf den 3. Dezember 1923, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Halberstadt, den 2. Oktober 1923. Dorenburg, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

69160) Oeffentliche Znstellu

Die Ehefrau Marie Frenzel geh⸗ Bollmann, in Veckenstedt, Haus Mr. 26, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Werner in Halberstadt, klagt gegen hren Ehe— mann, den Stallschweizer gal 3 ren i. i in Veckenstedt, etzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage guf Ghe= scheidung auf Grund des 8 1668 3. G. B. Die Klägerin lawet den Beklagten zur mündlichen Verhendlung des Rechtsstreitz Zivilkammer des Landgerichts

ch sich.

Der Sekretär:

ie Aktie Nr. 24950 Linde's Eismaschinen,

Abt. 8.

. des ünterzeichneten September 1923 ist ng der Nassauischen

zu 3 0 für kraftlos

Abt. 5.

Saczio, aus Prostken orden. Als Todestag ist 1916 festgestellt worden.

der Gastwirtschaft zum Nr. 75 evollmächtigte:

den Tagels Karl uletzt im ayern in

ekannten Auf⸗ Grund S5 1566, ntrag auf Cheschei⸗ det den Beklagten zur andlung des Rechtsstreits