Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen é] sicht der preußischen Regierung, insbesondere in den bese en Ce Nr. al des a und Forsten. i 2 r f. eintreten könnten, die gz der . jur IanMε , B erwa ĩ Vilsbofen g r e, n, nn ter frenken: Wurzburg Siabt 1, 1. v Betroffene Kreise uswy. Der Ministerigldirigent, Wirklicher Geheimer Oberbaurat . 2 nge h e g 63 n 2 Horne ; . 1 4m e usw, 14 Gemeinden, 14 Geböfte; wiaul. und Ktianensenche (2phthrs epiaoticas), Voldg und der Regierungsrat Ewald (ÄbKwickiung Jdaffer⸗ daß es z. spät lein könnte. wenn bie, Reit oregiel unn eingreifen / franken; davon neu: 6 Gemeinden 8 Geböfte I: Wraunsberg 2 Gemeindeg, 2 Gehöfte Karon neu 1 Sem, bau . sind am 1. Oktober d. J. aus dem Staatsdienste aus ⸗ möchte. Das weiterhin von der preußi schen Regierung vorgeschlagene — Beʒ. S seuche des Rindviehs (Pleur- ia b ĩ 3 Cen s Kier s. s ssen bens fr, se, R, dab. geschieden. und von den ze g e, om me ne n . sei. nach Mei Beam S ier b. N ungenfenche deg indriebs leurornenmontz Korum edntegtoeeh js. 23 is, ö) WMobrungen 2. 2. Wehian g. 10 (, IJ. B; äinger= aan fe r r r ms , ,, . . . 33 6 , m , , , , , , . egierungsräten ernannt worden. mi angsmaßregeln gedroht würde, als gegebenenfalls einen Rück⸗ ö r d. . 1. Reg⸗ ! tierarzibezir erg., . Krber ö ellan all in die Zwangs t . Ba joslar 1. 1 (davon neu 1 Gem. 1 Geh.). Reg.-Bez. Ca sel; 335 Geh. (3, 11), Ostrrianitz 12, S5 (6, 443), Ruppin 3. 8 (2.7 . d . ö ö. . . K. he . ltung. 1 3 ö 6. Ziegenhain 2, 2. Reg. Bez Düls(seldorf: München- Gladbach Teltow * hy e nn nid 6, i Westyrigniz o, 35 (6. 265. Ministerium für Volkswohlfahrt. ain 2 , , ieh 286. 98. 23, ̃ Schn . ; . . ö,, Braunschweig 1, 1, Wolfenbüttel ?. 8 Nm ij ö =. . 19 * ie Meinu r preußi orschlag technisch nicht oder fehr Vf. A. 9 23, ; 9 97 1. 95 2. . . . „I. 8: Pemmin 3. 1. G1, 15. San zig 3, 6. / . 2 ,, ,, K 2 n n , eue k w ,, . ö ö 2 2 2 1 al ersorg.⸗ ührm * . . 9 23. zei er z ö ö 1 . . / * . 536. ö 7 * 8 wie., r. . — fn 9. . . 3 23 8. 23. 3 . 66 . ; ö Pockensenche der Schafe (Variola ovium). — Frei. . 3 ö. t 26 6, 1 g g. . w ö 1 J reiben. — Iprasftden 0 m fü ö . ö — ö ) : ost⸗ eiw ; ; ? : 1, 9 ; der Vertreter der Provinz Sachen, empfahl . . 2 . 9, , n . Beschalseuche (Hxanthema eoitale para] yticum). (1, I). Halberstadt 3. 3 (1, I), Jerichom 1 3, 5, (C, 2). Jer iche II Die von heute ah zur Ausgabe gelangende Nummer 60 418 6 , , zesthicht weil engl gehenden; Ves lage. Cr. Sächutzmol . Vl 5. 5. 23 Tehrg, au de Pol chule J. Lie r e. f Preutrgn. en mr, l len tei nz ichenbhrn 1 Gemeinde; La, Wut ldnelen , , ,, e,. n tllj ö uf ber Preußischen Gefeßfammlung enthält unter , . 'smarkt anfnerk am Die Alert iche Angelegenheiten. Lagesvernflegungesatz,= = Veterin tr esen Ron ( Lal J Gehöst, Reg Bez. Mag de burg; Osterburg j, 1, Saizwedei burg 1. 28 (4 137. Stendal 1, 1 (1, IJ. Wolmjrstedt J. 4 (4; 1) Nr. 13 66 das Gesch über ftaatliche Verwaltungs gebühr Brennereien J,, die sonstigen Kartoffel verarbeitenden Fabriken Sehaltsvergůtunge faktor. Ge sund heir we sen. Vf. I7. 9. 33 , . 2 3. Reg: Bez. Mer e burg: Eckartsberga' 3. 3. Reg.-Bez. 16: Bitterferd 1, 1 (1, 1), Halle a. S. Stadt 1. 1 1, I), Mang . 86 rwaltungsg en, kauften piel zu biel Kartoffeln zu möglichst hohem Preise auf. Hier Volksernährung. Per fonenstandsangele aa . Vf Preuften,. Reg.-Bez. Königsberg; Königsberg i. Pr. L Ge⸗ Grturt: Welßensee 8 9. Sachsen. KH. Dresden: Bresden felder Seekreis 1. 1 (1, 1), Querfurt 2, 2 (1. 13. Saal- 6 . ö. un et. d des Ausfüh ; . ; 1 . ierung schleunigst eingreifen. — Der Ver ⸗ 22. 8 23. Cheichließ Polen 3 h , g j — 54 3 . meinde. 1 Gehöft (davon nen 1 Gem. 1 Geh.). Webhlau 1, 1. Siadt 1. 1. Dres den⸗Neustadt 2. 3. Großenhain 1. 1, Meißen kreis 3 3 G6, 3), Torgau 14 1. 1, 1), Weißenfels 1, 1 n ; ö. 8 9 änderung des Ausführung re ter der Rei i . erinnerte demgegenüber an eine — Vf. 2. 8 23. Uneheliche Kinder. — Staat sangehsrig. hsieg - Bei. Sum binnen; Goldap 1,1 (1, 13, Niederung 1. 1. Stadt 1. 1, Meißen 16. 19. KH. Leipzig: Borna 13. is. G. 1), Wittenberg j, . 19: Diepbolz 1, 3 C,. 3). Hameln⸗ 6 setzes zum Deutschen Zeri htsverfassungsgesetzʒ vom 24. April vorgestern en gen, Verordmu 4 wenach vor dem 31. Oktober die keit. P 5 u. Fremdenpofizei. Bf 24 g 33, Aut Berlin. 7. Kreistierarztbezirk 1 Geh. Reg.: Bez. Frankfurt: Thüringen. Jena⸗Roda d. b. Weimar 2, 64, Eijenach 4, 46, Pyrmont 2. 7 (l, 6, Hannover Stadt . 3 2). Hannover 6. 13 878 Geseßsamml. S. Bo) in der Fassung des Preußischen . ihren 4 25 t aufnehmen dürfen und die Brenne. weisungen = P. 2j 2 25, Auweise für russische Fiüchtlinge een RVeststernberg 1 Gem. 1 Geb. (1. I). Reg ⸗Bej. Lie ani, Sprottau Meiningen 4 7. Arnstadt 3, 3. Rudolftadt 1, 1, Sonderghausen 8, 11. (3, 10), Linden 9. 12 (3, 98), Neustadt a E bge 9, 3 * 7) , . Gesetzes über die freiwillige Gerichtsbarkeit vom 21. Sep⸗ ien nut im eigenen Betri . Kartsffeln in Höhe Lon Pr. 27. ]. 23. Stempelsteuer in Staatsangehor ig keitgsachen. * Bf J. J. Reg⸗ Bez. Qp pen: Neisse 1ů, 1 (l, I). Reg - Bez. Minden: Anhalt. Cöthen 1, 1. 1, 1 (6. I). 20: Goslar 1, 1 (1. 1). Göttingen 1. 161, 17. Hildes beim tember 1899 Artikel 130 (Gesetzsamml. S. 249), vom 2. Sep⸗ fünfzig Prozent ihres Kontingenls abbrennen dürfen. 27. 9. 23. Erteil. v. Heimatscheinen. — VI. 77. 3 25, In Polen Bielefeld 1, 1. Reg Bez. Arnsberg: Lamm 1. J. Reg.-Bez. Insgeslamt; 198 Kreise usw, 193 Gemeinden, 156 Gehöfte; 2.7 i, 4, Marienhurg i. Hann. 2.3 (1, I), Uelar 2,2 21: Burgdorf tember 1923, unter ü . Antrag der Reichsregierung auf Wiederherstellung 2 Preußen. — Reichswehr u. Marne. VJ Svüsseldorf: Duisburg Stadt 1, 1, Oberhausen Stadt 1, J. 1 davon neu: — Gemeinden, — Gehöfte. 14 ö. 06. 9 ö! ‚. (64 2 895 1. 1 ö. . 4 8 985 9 . ihrer Vorlage i i äh ; 9 23, Vet ihilfen — Mei * / münde 1. 6, Hadeln 1, 1, Jork 1. 1. Hün ; w Nr. 12 652 das Gesetz, betreffend die Erweiterung des ih ge in den beiden ö Punkten wurde mit Vetergnenbeihilfen. — Ver ke br sw en,. Vf. 2. . R, Maul und Klauensenche (Aphthae epiaooticae), Räude der Ginhnfer (Seabies equorum), Schweinesenche und Schweinepest , . h v 2 2 , in e ge n,. 3 24 inden ö 9, „ Leer 17, 32). orden 2, ö
Stadtkreises Koblenz, vom 29. September 1923, unter 41 gegen 27 und mit 41 gegen Stimmen Punkten ab- zuftfahrtübermwachung. Ver scch le de ne s. Reichsinderziffer. = ; . ; h Bü cherausgleichliste⸗ (Septicaemia suum et pestis suum). en, m, g G. 79 ö 1
ir; i Go die Gemeinschaftsihe Verordnung des Preußischen gelehnt, die Ausschußbeschlüfse blieben also unverändert. 6 ᷣ istizninisters und des Sldenburgischen in i Der württembergische Üntrag war somit erledigt. Hamburg ,, alle Postarnstalten Sder Carl Keymnaunns Verl a) Regterungs. uf w. Bezir ke. l, 4), Münter 1, 5, Warendorf 4 16 (= 6). 26: Bielefeld ustiz über den Gerichtsstand für strasbare Handlungen, die im wiederholte in der Pollversgmmlung seinen Antrag, die Brot= ö w, , 135 ,. * 5 ö . 1 . , ,, ,. 1 . e e , . 1. Bären 3. zi (i, S7, Haile i. B. I, 1 41. 1) Herferd Start 6er 2 und . in dem oldenburgischen Landesteile kö . . 5u ee, . Die . J , Maul ⸗ und Klauenseuche Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweinepest 34. e,. 3 1 39 6 , 216 ö ö 36 8 Birkenfeld, begangen sind, vom 31. Auguft 1943. und unter . 4 en immen abgelehnt, ⸗ Regierungs⸗ ufw. nen, ,, wogen , , O Nr. 12 ö die Verordnung über die Zuständigkeit der 66 . feht 3 w die auf Antrag Nr. 40. der Veröffentlichungen des Reichs- Bezirke sowie Länder, incgesamt . c nm ö n. meg nn 1 ar ,,, . 8. 2 orscerielte se Gr ee, nem 1s ehren zer ig, w . die nicht a — . Kid han 1 C, . , geb, nen, ä ,ů-Dltreis . 53 (i. Berlin, den 5. Oktober 19233. . 1otmarkenversorgung bis zum J. Dezember so daß also, ab⸗ Inhalt; Personglnachricht. Gang der gemesngefährlichen Krankheiten. 6 ö * Limburg 1, J, Oberlahnfreis 2 2 (I, iJ. Oberwesterwaldtreis i, . esehen vön den erwähnten besonderen Fällen in gewissen — Zeitweilige Maßregeln gegen gemeimgesährliche Krankheiten. = Regierungsbezirke . 2 * — reis 2 31 f 1.6 Besternnrg 3. z Gesetzsammlungsamt. Kr z ; ; re. rer mn 5 ; Ünterlahnkreis 2. 3 (— 15, Ufingen 1, 6 — 2), Westerburg 3. g '. rause. ; ommunalverbänden die öffentli Versorgung am 15. Oktober Gesetz gebung usw. (Deutsches Reich). Kennzeichnung von Waren. — ; 3. 33). 30: Adenau 1, 8, Ahrweiler 3, 3 (2 2), Altenkirchen he , , . , 9. , 66 . . Eä, ö (l) d, Kren nach 4 4 (i. 13. Mayen 1, 1 d, 3, . ; ; ; ; . —— Untersuchungsgebühren sjür ausländisches Fleisch. — Wohl⸗ . 65, Si s, 8 (1, 3), St. Goar 1, 1, Zell 3, Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 61 setren i ne . ö er,. n . a,, . Ftaate fahrt pflegerinnen. 2. Preußen Dlpe Heitiel. Fürsorgeerzie hun . Hisel rf rn ge, Eich ö 1461, 15, Kempen i. Rh. 2, 3, ber 1 Gefsetzsamm kung enthaͤlt unter , , n im Ausschuß abgelehnten Antrag, Sachfen, Hautapotbeken und Krankenhén apoi eke ö r. I g die sehsse Urgrdunn 3 ber gn en welte Fest⸗ . i ö * ö ermächtigt werden sollte, den Nahrung m intel, . und Gegenstände des täglichen Bedarfs. letzung der Gebühren der Gerichte, Notare, Rechtzampalte mb äckereien die Beimischung eines gewissen Hundertsatzeß von Preisschilker., — Fierseuchen im Auslande, — Recht prechung. Preußen. Gerichtsvollzleher, vom 4. Stieber en unit ekechten Kartoffeln zum Brot zu gestalten. In namentlicher Starkbier Milchfälschung, Äprelwein. — Vermischtes. (BDeuischeß Königsberg Rr. 12 656 die Verordnung über anderweite Festsetzung ö e. . . n . , , . . K ut G en ge tee e . 8 , issi ö . 33 gegen immen, abge ⸗ i He lagern. — Monatstabelle über die 8 . ber , und der Rechnungs gebühren des , Sachfen, . Ba , Sterblichkeiteverhälinisse in den Z34 deutschen Srten mit 6 und . .
, ö . . k ber für Erhebung von Gebühren in Vormundschafth r, Lippe, Bremen enthielt fich der Stimmabgabe. keitsverhältnisse in den 46 deutschen Großstädten mit . 3 . schafts und Beistandssachen bestimmten Wertgrenzen fowle ö Zu der von den Ausschüssen neu angenommenen Be⸗ 31 Einwohnern, — Desgleichen in einigen größeren Städten de ,, über Erhebung von Rechnungsgebühren in diesen ÄAngelegen— simmung, daß das nachweislich mitz Getreide gefütterte Vieh r , ,,,, tee n fr en ,.
heiten, vom 4. Oktober 1923. einzuziehen ist, wurde mit 13 gegen 30 Stimmen in der Woll ö ; fn ein Zusatz Preußeng angenommen, wonach der Bodenwärme in Berlin, Mai. Grenzm. Posen · Westpr. .
Berlin, 7 . 1923. Erlös aus dem eingezogenen Vieh zur Brotverbilligung zu ver⸗ . ,. esetzsammlungsamt. Krause. n,. ö h e., ntrag, ö eichteren Fällen die 6. J , .. w, ministeriglblatts“ vom 28. Sep- in eine Kanneinzie ember . i wurde 2 38 gegen 7 Stimmen a . ö sachen: Sechste Vel cle an bfi gal lege , . Nagdeburg· . . Bildstreifen. — 2. Konfulatwesen: EGxequaturerteilungen. — Er- n ,. (Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage.) mächtigungen zur Vornahme von Zivilstands handlungen. — Er Erfurt J nennung. *. 3. Steuer und Zollwesen; Verordnung zur Aenderun . ö
reußen. der Durchführungebestimmungen zum Geseße vom 11. August 18: ͤ ᷓ . über die Besteuerung der Betriebe. — , . über dag ö J T 9 9 9 9 9 0 2
ö 5 2
. e, e , , .
? 16 Jeu I Glrigth 23 f..“ 3: Guügtitchen 3,3 ig *, Gummersbach 2,7 — 1), Köln 2, 2 (2, 2) Rheinbach 2. 2, Sieg kreis 4, 17 (1, 3), Waldbröl 1, 1 95.1), Wipper ürth 48, 33: St. Wendel⸗Baumholder 1, 1, Wittlich 3, 8 G. 3). 34; Aachen Stadt 1, 135 (—, 1), Aachen 13, 84 (3, 13), Düren 5, 13 (3, 8) Geilenkirchen 3 3 (, I), Jülich 1, 1 (1. I), Monschau 1, 1 Il. 1 35: Sigmaringen 3, 4 II, I). 36: Dachau 2, 30 (2. 30), Fürstenseldbruck i, S ( — 7), Landsberg Stadt 1.1 (. 1). Lande berg 4, 15 (2, 9), Schongau 6, 36 (3. 53). Weilheim 4 10 (3. 7) Wolfratshausen 1, 1 (1, 1). 37: Vilsbiburg 1. 2 (1. Y. 38: Dürtheim 1,2 (— 2), Kaiserslautern 1,1 (1, 1) Kirch heimbolanden 3 4 ( — I. Kusei 1, 1, Landau 1, 1, Ludwigshasen a. Nh. Stadt 1, 2 (1, 2), Ludwigshafen a. Nh. 1, 1 (1, I), Neustadt a. D. Stadt 1, 3 i, 33, Reustadt a. H. 3, 3 (3, 3, Rockenhausen 2. 4. 393 Amberg 1, 1, Burglengenseld 7, 16 (2. , Nabburg 3, 28 (. 4), Neumarkt 1, 9 — 3), Pareberg 5, 8, (.. G6), Regensburg Stadt 1, 1, Roding 8, 9 (3, 6). He fen l, 3 ( D.. 40: Berneck 1, 1, Hof Stadt 1, 1 (i, 1). Hof 2, 9 C2, 989). 41; Fürth. 1, 1 (i, i), Rothenburg o. T. 1, 1, Uffenheim 1,2. 42: Brückenau 1, 12 = iI), Holheim j, 1. Karlstadt 1. 1, Marktheidenfeld 3. 4 , chsenfurt 1, 2 (1, 23). 43: Villingen 1. 1, Kauf beuren Stadt 1, 4 (— 2), Kaufbeuren 13, 84 (I, 2), Kempten 17, 131 (1, 64), Lindau Stadt 1, 1 . , Lindau 18, 124 (12, 89 Markt Oberdorf 24, 191 (4, 44 Memmingen Stadt 1, 1 (1. 1 Memmingen 14, 32 (9. 24). Nördlingen 3. 4 (L. 1), Schw münchen 1, 1 (1, U, Sonthofen 24, 126 (, 68). 44: Bautzen 2, 2 (E23, 2). 46: Großenhain 1, 1. 47: Borna 1, 1 (. IU, Oscha 2. 6 (— 27). 48: Schwarzenberg 1, 1. 49: Backnang 2, J Cannstatt 1, 1 (1, 1), Leonberg 1. 1 1, 1), Ludwigsburg 1,ů 2, Maulbronn 3, 9, Neckarsulm 1. 1. do: Horb 1, i, Tübingen 3. 11 G, 11), Urach 1 (, 1). 51: Heidenbeim 1, 2 (1, 2 Mergentheim 1. 1. 52: Biberach 1,2 (= 1), Laupheim 2, 2 (l, ] Leutkirch 13, 87 (2, 40), . 44 (1, 12), Saulgau 1, 11 — 10), Tettnang 9, 24 (5, 9), Waldsee 8. 24 C2, 10), Wangen U, 53 G6, Jö). 53: Meberlingen 2, (l, 7J. 55: Baden 1. ian Bretten 5. 3 (1, 1), Bruchlal 1. 2. S6: Adelsheim 1, 1, Hei berg 1, 1, Mannheim 1, 1, Mosbach 2. 2 1, 1), — en 2, 3, ö
1— Laufende Nummer J
ü *
e g= =
r — — 8 — Q 00 — —
— de e Co N NAC — — N NO c .
— — Ne — ——— 2 — — — 2
CG & 2 O 0 , Q de =.
w ; / . . .
t e SC es e =
* * da de de * W — 2 — 2180 —— —— —
ö oo — w d — — — „ —— d —— — — d —
— do de de — de e Oo do do Ge
; —
— d —— D e d — d 88
de
11111111111IIIIIII1
2
— S de e = = .
einen plötzlichen Tod bdahingerafft worden. Geboren über KRechselstenermarken. — * Verkehr h mwesen: BVierzehnte Bekannt⸗ k ; Urich ..
Deutsches Meich. am 12. Juli 1849, studierte er in Basel und Bonn klaffische machung über Prüfungsgebühren im Kraftfahrzeugverfehr. — 5. Ver-
8
& 2 R g 2 X
ö b. M. ist auf Schloß Sglem am Badensee ber Verbot der Ausfuhr! v sen. — N dei Nichtamtliches. erg, hehe ö Reinhardt , im e wen ] 6. . Stade..
. *
der e- er- S*
D do C , ex
; ; —⸗ ilelogie, war Oberlehrer in Bielefeld und F sorgung'wesen; Beftümmung. des Rerforgungsamts 1 Münster ...... Der Reichsrat beschäftigte sich in seiner . Ell des SIymngfiumg in 5 . 5 ö i, n er . .
8
öffentlichen Vollfitzung mit dem Gesehentwurs zur Sicherung Joelhe⸗Gymnastums in in ei lr Reichsbetriebe nach 8 don der Yheichsversi r = a Rena 92 der Reichsversicherungs ordnung. —
. par 3 . ee. 1 . 1 ; in Ear n, . . . 2 . 6 Nachweisung der in Verlust geratenen k 9 ꝛ , . e. : ) etzung als vortragender Rat in das Ministerium für Wissen⸗ 8 6 * k geh fe n gn, Brotversorgung über den 15. Sktober dleses 2 2. rr 8 — 4. . Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ö ö ö. ; er im Bunde m o att maßre ö Killn ver , * n,, , , , m et, , s. . 6 Der i n Ra ö. . . . ö ine Bi bein hal HM gt wird, e ist von ihm vertreten ordert worden; ihm ist ᷣ . 1 Sinsheim 2.9 (1. 4) Wiesloch 1. 1. 57: Meiningen r.
Line Biotreserve von zweieinhalb Millionen Tonnen zu erwerben noch sein 1919 erschienene gesor über den Stand von Viehseuch OD S . a,, ; ; im l . s Werk „Die engen in Teutschen Reich Sigmaringen . I. S8: Bensheim 3, 3, Erbach 1,ů 5, Deppenbeim 3. 17 (1, 3 ⸗ . 2 am 30. September 1923. . 59: er g . . . dsr 1, 6 G., 65
Khrend das zurzeit gel bende Gesetz nur eine Million Tonnen vorsieht. de i B ch en ar ge, ö ion Ton ? uischen Schulwesens“ gewidm E Schotten Ww ö war *r diejenigen Konimunalverbände, die mit ihrer eigenen g et; 3. bedeutet, d . (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt 9. 91 9a. 223 63 2 5 3 J 3 p 3
Nach B ( Y), Worms 3, 3. : Braunschweig 3, 37 Wo
Ernte nicht ausreichend ĩ . einem gemeinsamen Unterbau mit 6 . ; x ö
J , w, d,, m, d g er, gane ne, ,,, . , , ,,
,,,, , , e s, dn gen itte, e, e. 8 ,,, , g, , e, , , . (1, 1). Varel 2, 20 (- 1), Jever 17. — 9), Rüstringen S
— — —
111111111 ęII1II1IIII 11 ö SD de w 2 — — 11
— 9 2832 2
* —
— — 2 — 82
—
Bezirkes oder benachbarter Bezirke liefert in iner Höhe, die festgesetzs Anstalt erft dann zu erfolgen il i werden bi ̃ gration . . ( gen braucht, wenn ein Urteil über seuche des Rindviehs en d . ö Oberpfalz ..
Je rn n k Ce ndern T, die umz und Hegabung des Kindes möglich ist. Sein welteres Pferde, Rände ber he, , n r . , n. 2, Bäanjadingen 1, 1 (1, 15. Gisffeih 4 1 (= 35. G56. Landes RNerhãl in issen vie * ,, . esonderen el war, den Oberlehrern eine ge iegene wissenschaftliche und Schweinepest . den eingegangenen Meldungen am Berichte Mittelfranken.. Lübeck , 1 (1, 1). 67: Gothen 4. 6, Zerbst 1, 1, Bernburg 2, 4 önnen. . die Marfenderforgung in der bisher gen Weise fort; usßiltung, und eine augreichende Unterwweisnng in der Kunst, lag; kerrschten. Die Jahien der ira henen Gen tnken und Mehle interfranken... h C). Sg; Horn Sfadt 1, 3, etmöld 8, ib Li, 3). Sch tmar etzen können. Außerbem foll das Hr ti ene; , ,,. Verler, des Unterrichtens zu geben; so hat er die Prüfun zordnung Uumfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in Schwaben.... ... — Siadr 'i, * (f, ' Bcr er 6, 6 ,, Lemgo Giadt 1. (t,!
n e nn, Ait e öerft fir Kas, Sehßamt an höheren Schnlen un 7 , ,,, Sachsen. , , . weiterhin in Geliung bleiben, Die Strafen für: Geire de. praktischen Ausbildung für eben dieses Lehramt geschaffen. oschen erklart werden konnte. g achse . k ö iter f , 36 derfütierte Getreide nicht felbst Endlich wollte er den sprachlichen Unterricht ö Tollwut ( Rabies). . ,,, . Schweine senche und Schweinepest. 1 . erich des Nachrichtenbüros des ö elle en . neh , , 1 cker en 3 en,... (Septicaeraia suurm et pestis suum.) ; an, die Stelle des Paukens setzen, was 9 . . G6 einig . , 1 . 1: Fischhausen 1, Gemeinde, 1 Gehöft, Heiligenbeil . z 3 Königsberg i. Pr. Stadt 1. 258 (— 10), Königsberg ü. Pr. 13, 1 ; ö; 6), Labiau 1. 1 (., 1), Wehlau 1,1 d, l). 2: Niederung 18, 46
De && S= * Ter e
rIIEIIII 111111
— 2 —
Die Ausschüsse Vereins f. Hen n,. einige sehr wesentliche Aenderun ĩ i ; derungen man heute Arbeitsun ᷣ 14. en,, . . ie. ere der 5 r 16 e 1 Geh.) , 9 . . voraus sichtlich eile spderẽ h , . e ,,. ö. ö, n., ö 5 ; Württe mberg. 6. 17). Tilsit-Nagnit 1, 1. 3: Lyck 1, 1, Neidenburg 2 2 2. 23 ie ue un der Fe ferve n erm glichen, ken Uher hug kön ina! 1 ves die jetzige gewesen ist. Reinhardt war ein : 5. ztbezir Bez. 3 . rtelsburg 2, 2 (1, 15. 4: Elbing Stadt 1, 1 (1, 1), Elbing . anden die erpflichlung auferlegt werden kann, bestimmte Mengen begeisterter und begeisternder Lehrer. Mit ber Jugend zu⸗ . 8 . ö, 58,7 68. 3), Marienwerder 6, 8 C. 51, Stuhm 4 4 G, 31 3. ö . e, etreidestelle zu bestimmenden Betrage ab- sammenzusein, war die Freude feines Lebens. Als er 1919 * 9 3 ö r . He e ö. 6. u g. ung fieser Ablicferungspflicht soll die fiebzigjährig aus dem Kültusmiknisterium schied, Übernahm er 1 j . L Krbez. 6; 8. Krbez. 3 (17. 6: Angermünde 1 5 2 , . ö. 3 n. , n m ,, Kommungl. die Leitung des von dem e,, Max von Baden geschaffenen Ba den. ier dmr mn, . ö. 9 s . ö. nit 3 8 5. ö Line Bestimmung, daß die e , n ,, ,, , Schülerheims auf Schloß Salem am Bodensee. Hier hat er ! . Tonstanz...... . . 22 * i. I) Win em mn e,. , i eu an s Wertzilung bee Cchte tee es ben gn Fi kiss, zum sten Tage in unpergleichticher Frisße qenirkt Er 8 Freiburg.... er nn 4 fi, ah, Jauch Beßzß 1. 1 Gi. iJ. :, Frichebers Käclee and die Herktäntzer . äeheln gel menen Wm, Par ein Mann, den jeder lieben mußte, der das Hlüc hate, R b 3, e, n ,, n, n,, Fr r, daß für sinfeltie Gebete mit befonkheren Werhähhssen he ihn tennenzulernen, ein liebenswürdiger, fröhlicher, edler * Mannheim.. ...... S: Cammin 1, i (1, ILD. Demmin 53, 3 (l, ig Hi . , r, Eist um. Mensch. In ihm ist wieder einer von den großen. Schul Se; S Thüringen.... ö .* 1 . ?. r , unt g. wurde weiterhin festgestellt, daß männern Deutschlands dahingegangen:; nach Adolf. Matthias P h. ; Uüsedom. Wollin 2. T (E. 3 9: SBůtom i 1. Stolv ? — e j riigs h e, n, e, . rr er en. bon Getreide, das nach. und Paul Cauer nun auch Karl Reinhardt. Er wirh unver— 6 ch k ese mn n gr an g 9. a, ; De . . ĩ 9. 1 höe e engeren güte hehe dmg gie gessen sein. her . ö , . ,,,, eee e ore ( Bez. L Rheinheffen Dels , 3 C, ij Strehlen 1, 1 , 1g. Trebnitz 2 2, Waldenburg J , , n, , ,, fen marken rgung bis zum 1. Dezember, jedoch ohne ; 643 ĩ : ö. Hels n 3 ö. ; : ni 265 tn , e rel . . 6. ichs regi beantragte Die pl . 1 berg 3. I. Eggan d. 21 . 8. 8 8 1 18* 10n k . 5 Wiebe Kerstl iar K e, , 66 . 2. ( ie Plenarsitzung des Reichstag gs ist endgültig auf berg 1, S. S. i. D. S. 178 6 6 112. 8 ö 5 DSscherd leben 6 Brotgetreibere serbe wieder auf zweleinkalb n n , *. nachmitteg 2 Uhr anberaumt worden. Auf der Tagesordbnung t Osterburg 1, 1. Reg. Bez. r , r, 3 d. 2 ö Wernigeretr 6. 8. . 10 Dr , illionen Tonnen fest ⸗ chen die Entgegennahme der Regierungäerklartung in BVerbindun 8 (1. I. eg Bei. Lü mne bud ge: k e , ,, n, 1 * unter gemissen Bedi ngun ustzantrag wieder gestrichen würde, mit den Anträgen der Kommunisten benw, der Deulschnaltonalen . . Fallingbostel 1. 2. egen, 6* t d er mr, nn. 2 m hre nin zl. R tree . Unilageverfahren wieder ein Aufhebung deg Ausnahmezustandes im Feeich und in Bayern, dag Gr! . ,, e n , e , n ,, kö , n n, , vSandmwirtfcaff wirke bedurch nicht geföndert, aner her , , ,, , er, Fleneburg X 2. Husum 3, * (i., 2) Kiel Stadt 1.2 C IV Sider- werden. Sgllte sich tatsächlich herausstellen, daß die o, ,. . Kerle cf die 6 *. , n, ,, , ü beck . ut prend n g. 20 6, 6 Fis⸗ K Rendsburg J , tko Siteiis. . schafft werden fingen, dann müsse allerdings mit Energie por- 2 Wgldeck ..... Stormarn d. 8 (4, 4. Süderdithmarschen . 2 (= 1). 19: Hannover ,, ,,, (. . k göweise zu erfassen. — Der preußifche Vertreter el. 33 Reich . ztaalssekretär Weissmann, betonte demgegenüber, da ; dt derb aver g., Grghenan 8. g, Kötzting ii. (li-. erg . 6. , demcegen ien daß nach An. ö 2. 2 . eu al d e rer gen ge, h e e, r am 165. Seytbr. 5
11 11