1923 / 232 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8 w ; Tra, , d, . . P

. , , n,.

ü

2

33

. . ] . ö 2 3 ö ö .

69480)

Die minderjährige Anna Herta Janke, vertreten durch ihre Mutter Anna Catha« rine Janke, geborene Schaub. Bremen, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Dan⸗

iger, C. Albers und M. Smidt, Bemen, be edrich Dr.

lagt gegen den Werksührer Heinrich Janke, früber Bremer jetzt unbekannten Aufenthalts, w Unter⸗ balts., mit Antrag Vefkiagiyn josien. pflichtig zur Unterhaltszahlun in Höhe des am 1. eines jeden Nonats maß⸗ ebenden Kurewerts von T amerikanischen

ollars ab 1. 7. 1923 u verurteilen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, Beklagten Bie Koften des Ärrest⸗ verfahrens aufzyctlegen. Beklagter wird ů Verhandlung vor Amts⸗

Gerichtehaus, Zimmer

80. 30. November 1923. 9 uhr / Vormittags, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Klage⸗ auszug! nebst Ladung bekanntgemacht. Bremen, 1. Oftober 1923. Gerichts⸗ schreiber des Amtsgerichts.

Ibo 157] Oeffentsiche Zustellung.

Der minderjährige Hans Steinbring, letzt Eichelbaum, geboren 15. 9. 19 zu Berlin-Steglitz wohnhaft in Berlin⸗ Steglitz, vertreten durch den Vormund Groschopf in Berlin-Steglitz, klagt gegen den Steinsetzer Paul mann, früher zu Göpenick, straße 4, jetzt unbekannten Aufen halts, unter der Behauptung, daß der Reklagte als der uneheliche Vater des Kläößgers ver⸗ pflichtet sei, dem Kläger Unt währen, mit dem Antrage: klagten kostenpfli

hn t Bremen,

t monatlich im voraus, vom Tage der ⸗Klagezustellung ab bis zur Vollendung z j abzüglich des Bein er bereits verurtejkt ist, zu zahlen, außer den: 2. vom 96sten des auf die Klage⸗ zustellung folgenden Mongts den Unter⸗ schied zu zahsẽn, der zwischen dem zu 1

Hem pe, Justizobersekretär, Gerichteschreiber des Amtsgerichts. lö9os8] Heffentliche 3nstellung.

Die minderjährige Margarethe Dehnert ln Dortmund, Alfredstraße 3, vertreten durch den Pfleger Wirt Willi Hennig in Dornnund. Rheinische Stiaße 95. MPro— , : Rechts anwalt ämper in Dortmund, klagt Arbeiter Gustav Dehnert, Dortmund. Andreasstraße z— kannten Aufenthalts, auf Grund der Be— hauptung, daß Beflagter sich der gesetz= lichen Unterhaltspflicht der Klägerin, seinem ehelichen Kinde, gegenüber entziehe, mit dem Antragé, durch vorläufig voll— streckbares Urteil den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu pfrurteilen, an Klägerin von Zustellung / der Klage an monatlich ha G0 G0 swq Unterhaltsgeld zu zahlen, und zwar monatlich voraus. Der Betlagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht hier, Zimmer 125, auf den 5. Dezember 3 Vormittags 9 Uhr, hierdurch geladen.

Dortmund, den 26 September 12923.

Gerichisschreiber des Amtsgerichts. löh09 89] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Karl Heinz Böken— kamp in Derne, vertreten durch seinen Vormund, den Büroinspektor Haumann in Kirchderne, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Coers in Lünen, klagt gegen den Friseur Fritz Fahrenkamp, ) srüher in Alten derne⸗Oberbecker, jetzt unbeJannten Aufenthalts, unter der Behauptg, daß der Beklagte durch Urteil des Apllsgerichts Lünen vom 6 Juli 1922 Zahlung einer Unterhaltsrente von „ierteljährlich 1500 4A verurteilt sei, dgß dieser Betrag bei der jetzigen Teuerung zum Lebeng— unterhalt nicht ausreiche, mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an Stelle der vierteljähilichen Rente von 15004 eine solche von monat- lich? Millimsen Mark an den Kläger zu zahlen, und Has Urteil für vorläufig voll—⸗ streckbar zi erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung Des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht hier auf den 13. Dezember 1923, Vormittags Dr ür, Zimmer 22, geladen.

Lünen, den 24. September 1923.

Löd ige, Gerichtsaktunar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ln 6b Oeffen iche Zustellung.

Die Frau Rosa Prüfer, geb. Ufer, in Mägeln, mächtigter: Naumburg a. S, klagt gegen Ben Loko⸗ motivheizer Karl Prüfer, „früher in Querfurt, Bahnhof Ii , g Unter⸗ haltserhöhung. Die Klägelin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreit; vor die zweite Zivil kammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 114. Dezember 1923, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bebollmächtigten vertreten zu lassen.

Naumbytg a. S., den 1. Oktober 1923.

Unterschrift), . Gerich lẽschreiber des Landgerichts.

jetzt unbe⸗

Stargard i. Pomm., den 1. Oktober 1923

mwächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hecht in zu

Bez. Leipzig. Prozqhbevoll⸗; Justizrat Dr. Reichs idt in h

lool 17] Oeffentliche gustellung.

Der minderjährige Erich Otto Heringer (fiüher genannt Wahl) in Erlurt, ver— treten

Unterhaltserhöhung auf Grund dir Vater⸗ schaftsanerkennnng gemäß Urfünde des Amtsgerichts Pößneck vom 18. 3.

mit dem Antrage: 1. den Beksägten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, Käger zu Händen seines Vormundes/ an Stelle der durch die Urkunde des Amsgerichls Pößneck vom 12. März 1919 und die rechte. kräftigen Urteile des Amtsgerichts Zeitz vom 25. April 1992, 15. September 1922, 6. Februar 1923 und 1. Juni 1923 zuerkannten Unterhaltsrenten von viertel jährlich 90 A, 3560 AK, 1050 4, 2000.4 und 90 000 A zustellung ab

1

ei

ine solche von viertel⸗ jährlich 18 000 in vierteljährlichen Vorauszahlungen zu zahlen, 2. das Urteil, soweit zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Zeitz auf den 9 Uhr, geladen. .

Zeitz, den 20. September 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

e Oeffentliche Zustellung. ie

Verhand⸗ die dritte

gard i. Pomm, f ö zember 1923 Vormittags Sz uhr, mit der Auff diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

lassen. Jum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung swird dieser Auszug der Klage 4 bekanntgomacht. z

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. lu

gl 12] Oeffentliche Zustellung. . . Landwirtsfrau Klara Steffen, geb. Wienkoop, in Rosengarten, Prozeßbevoll⸗

Stettin, klagt gegen 1. den Maurer Jo⸗ hannes Bergemann in Rosengarten, 2. die Frau Hedwig Bergemann, geb. Umland, früher in Rosengarten, auf Grund zu der Behauptung, daß die Beklagten) ihr das Grundstück Rosengarten Bl. 96, das sie von der Witwe

vertrag verkauft, die Uebergabe / und Auf⸗ lassung aber verweigert hätten, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, das Grundsfilck Rosengarten Bd. IV Blatt 6 der Klägerin aufzulassen und für die Klägerin freizumachen, au der Klägerin die Bescheinigung des Finanz⸗ amts über die erstellung der Grund⸗ erwerbssteuer hezügl. des Erwerbs der Be⸗ klagten heraüszugeben. Die Klägerin ladet die beklagte Ehefrau zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin 14. November 1923, Vor⸗ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 28. September 1923. Wiechert, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4. erlofung 2c.

ne

691563

Verliner Morgenpost G. m. b. H. Betrifft 4 2 500 000

Wir kündigen hiermit die gesamten noch im Umlauf befindlichen Schuldverschrei⸗ bungen der vorerwähnten Anleihe zur Rückzahlung am 1. Mai 1924. Die Rück⸗ zahlung findet zum Nennwert statt und erfolgt ausschließlich an unjerer Gesell⸗ schaftskasse. die sich im Ullstein⸗Haus Berlin 8W. 68, Kochstraße 22/26, befindet, Berlin, den 3. Oktober 1923. Berliner Morgenpost G. m. b. S.

(676331 Der Restbetrag der o/ Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1911 (Theateranleihe) wird hiermit in in. eit von § 8 der für diese Anleihe geltenden Bedingungen zur Rückzahlung für den 2. Januar 1924 aufge⸗ kündigt. ( Die Kapitalbeträge der gekündigten Schuldscheine werden vom 1. Januar 1924 an nicht mehr verzinst und bei unserer Stadthauptkasse Effekten⸗ abteilung Neues Rathaus, Kreuz⸗ straße 8 J, Zimmer 160 / 62, sowie bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Ein⸗ lösungsstellen ausgezahlt. Dresden, am 27. September 1923. Der Nat zu Dresden. Finanzamt.

(Unterschrift.)

berechnen sich nach kohlenpreis April bis einschließlich Sep⸗ tember von 4 23 059 000 ie Tonne. betragen hiernach 609 009 (nach oben abgerundet) je Tonne

vom Tage der Klage⸗ die Beteiligun

bahnen, den aebäudes, die Bewilligung von 60 000 000. 4 zum Ausbau der Provinzial Fürsorge⸗ erziehungeanstalt Neusteitin und Zwecke der Neberlandzentralen erteilt worden.

(69152) Zur Durchführung der Tilgung der

erung, sich durch einen bei 10h als Prozesbevollmächtigten vertreten zu 47

394

erworben hatten, durch notarielle Kauf⸗ 90

1204 1242 6

200

69109] 5 0/09 Westfälische Koh enwertanleihe

von 1923. Die am ] Ottober 1923 fälligen Zinsen

Sie

Münster, den 3 Oktober 1923.

Landesbank der Provinz Westfalen. (69549 Bekanntmachung.

Dem Provinzialperbande von Pommern

ist durch Erlaß des Preußischen Staats⸗ minis. erxiums vom 23. Juli 1923 M. d. J. IVa lll 1639 Fin. Min 1 E 1. 3911 - die Genehmigung

zur Ausgabe von So 4 000 000 A auf den Inhaber lautenden

Schuldverschreibungen zur Beschaffung der Mittel für den Bau von wohnungen, die Erhöhung der Stamm—

Beamten⸗ nlage bei der, Pommerschen Heimstätte“,

an den pommerschen Klein⸗ eubau eines Verwaltungẽe⸗

Die Anleihe wird mit 1 unter dem

; ; seweiligen Reichsbankdiskonisatze, minde⸗ 30. November 1923, Vormitt . gs ftens mit 8 Go, höchftens mit 360 oso ver⸗

zinst und mit 34 οo des Anleihekapitals zuzüglich der ersparten Zinsen getilgt.

Der Landeshauptmann der Provinz Pommern: orn.

Bekanntmachung.

ommerschen Provinzialanleihen sind zum April 1924 folgende Stücke ausgelofst

worden: . 4 .

H. Ausgabe zu 34 oυο P rivilegium vom

12. August 1894, e . 1April 18906): E 1

e 2: Buchstabe A Nr. 59 1 zu b000 Az, Buchstahe B Nr. 216 220 225 253 = 4 3000 4B, ; . ,,, O Nr. 1657 167 193 3 zu

Buchstabe D Nr. 252 298 386 387 475 8 488 7 zu 00 A,

Buchstabe E Nr. 130 162 237 238 4 200 .

Serie 3: Buchstabe B Nr. 340 366 369 41g = 4 3000 .

Buchstabe 0 Nr. 3364 366 370 322 d zu 1000 4Az . Buchstabe 59 Nr. 687 611 828 627

722 O zu

3 Buchstabe E Nr. 296 325 346 353 4

200 4.

Serie 4: Buchstabe A Nr. 187 1 zu 5000 . 4, Buchstabe B Nr. bo7 527 582 590 = 4 3000 A, : ,. C Nr. 457 491 2 zu

Bd / 1V 10900

Buchslabe D Nr. 754 771 833 336 3 909 6 zu 500 Az, Buchstabe . Nr. 4 453 462 464

470 5 zu 200 4A.

Serie 5: ö Buchstabe A Nr. 203 1 zu 5000 4A, Buchstabe B Nr. 622 697 712 3 zu

ch 3000 Mp

Buchstabe D Nr. 1053 1081 1167 1198

u ho00 Æ4, .

Buchstabe R A* 5265 1 zu 200 .. Serie 6:

Buchstabe A Nr. 261 1 zu 5000 ,

Buchstahe B Nr. 7651 1 zu 30900 A. Buchstabe 9 Nr. 754 761 777 811

891 5 zu 10900 KA

Buchsfabe H Rr 1579 1283 1288 1350

144 1417 1445 1438 8 zu 500 Æ,

, . E Nr. 627 654 725 3 zu vp. Ausgabe 8. Serie zu 8 /

(Privilegium vom 4. August 1857, ausgefertigt 1. August 1898).

uerungsscheine die Kagpitalbeträge bei der

. TD

von Wertpapieren Provinzialhauptkaffe in Stettin

* werktäglich Vormittags von 9— 12 Uhr .

vom 1. April 1924 ab in Empfang zu

nehmen. Für sehlende Zinsscheine wird

5 ö i. . , ; Die

erzinsung hört mit dem 31. März 1924 auf.

So ige Anleihe von 1909. ö ; ;

inlösungsstellen: ö in Berlin; Deutsche Bank. S. Bleich⸗ röder, F. W. Kraufe & Co.,

in Stra sund; Neuvorpommersche Spar⸗

und Kreditbank. ö Außer den ausgelosten Stücken gelangen

im Jahre 1923 zur Tilgung freihändig erworbene Stücke der Ausgaben:

II. Ausgabe (Privilegium v. 30. 8. 1886

ausgefertigt 1. 10. 1886) über 69 000 .,

III. Ausgabe (Privilegium v. 12. 8. 1894.

ausge ertigt 1. 4 1895) über 46 200 ,

IV. Ausgabe (Privilegium v. 4. 8. 1897.

auggefertigt 1. 8. 1894) über 68 500 ,

V. Ausgabe (genehmigt v. 20. 6. 1900,

auggefertigt 1. 10. 19006 über 32 000 ,

VI. Ausgabe (genebmigt v. 20 6. 1907,

ausgefertigt 1. 19. 1907) über 38 700 4,

VII. Ausgabe (genehmigt v. 20 6. 1907,

ausgefertigt 1. 19. 1907) über 38 700 4,

X. Ausgahe (genehmigt v. 6. 7 1910,

ausgeßertigt 1. 4 1911) über 82 500 4A,

XI. Ausgabe (genehmigt v. 19. 5. 191,

ausgefertigt 1. 19. 1911) über 390 600 Az,

XII. Ausgabe (genehmigt v. 11. 2. 1912

ausgefertigt 1. 4 1912) über 39700 4,

XIII. Ausgabe (genehmigt v. 8. 2. 1912,

ausgefertigt J. 10. 1912) über 83 800 ..

Stettin, den 26. September 1923. ; Der Landeshauptmann der Probinz PooJ3m mern: Sarnop.

dem Durchschnitts⸗

Buchstabe O Nr. 33 67 91 3 zu . ;

Die Inhaber der Stücke werden aufge⸗ fordert, gegen Rückgabe der Anleihesche me und der zugehörigen Zinsscheine und Er⸗

5. Kommanditge sell

schasten auf Aktien, Attien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Uniter⸗ abteilung Z.

(696131

Berichtigung. Die a. o. General⸗ vers. Bekanntmachung der Grashorn⸗ Maschinenwerke Li. G. Bad gwischen⸗ ahn, trägt richtig das Datum „24. Sen⸗ tember 1923“ nicht 24. Ottober, wie in Nr. 226 v. 25 9. gedruckt.

69105

Niederdentsche Wirtschafts⸗Aktien⸗

gesellschaft, Sannover.

In der Generalversanmlung vom 31. August 1923 sind die Herren General- direktor Hoff mann, Salzuflen, Dr. jur. ei rer., pol. Otto Falt, Wies⸗ baden, in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Hannover, den 29. September 1923.

Der Vorstand. Brandt. 69203 .

Kartoffelflocken A. G., Kolberg. Generalversammlung am Freitag, den 26. Oktober, Rachm. 4 uhr, . 2è̃im Kaiserhof.

Tagesordnung:

Erhöhung des Aktienkapitals und Ein⸗

bringung des Grundstücks Karleberg J. Der Vorstand. .

(6d 498] ö Vereinigte Portland Zement und Kalkwerke Schimischow, Silesia und

Frauendorf Akttiengesellschaft,

Schimischow. ;

Die zum 23. Oktober 1923, Mittags 12 Uhr, einberufene Generalversamm- lung findet nicht in Berlin, zondern in unseren Geschäftsräumen u Oppeln Werk Silesiaj statt.

Schimischow, im Oktober 1923.

Der Vorstand.

os s Einladung zur Generalversammlung

in Benrath am 27. Ottober 1923, Nachm. X hr, Düsseldorf, Poststr. 21

(Gesellschaftshaus Gilde). ö Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Kapitalerhöhung. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, die spätestens am 20. Oktober 1923 bei der Gesellschaft oder einem Notar hinter legt werden. .

Der Vors. des Aufsichtsrats: Dahlbender.

lo godb]

Niegerwerk I.. G., Aalen. Bilanz ver 31. Dezember 1922.

Aktiva. Immobilienkonto Maschinenkonto Einrichtungẽkonto Werkzeugkonto. Klischeekonto. .. Modellkonto .. Fuhrparkkonto. Kassenbestand. Effektenbestand . ü. Schuldner... Bank. und Postscheck⸗

guthaben .... Wechselbestand .... Vorräte.

C 9

SI SI LI LJIIIIC

M III 825

4434 245 31590 123 561 544

176 251 040

8 Cx

. 8 12 2 9 8

Pa ssiva. . Aktienkapital... . u. Darlehn

liublger Uebergangskonto ... Reingewinn... ..

3 9000 000 67399031 129 799 075 15221 639 21 491293

Hi r ds. Gewinn und Verlustkonto.

31. Dezember 197 p

; J Soll. = An Generalunkostenkto,. 59 245 117 ier ü e,. 1622 329 21 451 355

Rein gewinnkonto . 82 358 740

82 358 7408:

S2 368 740

Verteilung des Reingewinns: Ueberweisung zur Errichtung eines Be⸗ amtenunterstůtzungs fonds .

4 3 ooo ooo,

Saben. Per Fabritations konto ;

NUeberweisung zur Errich⸗ tung eines Arbeiter⸗ unterstützungsfndss ..

Rückstellung fuͤr Steuern

Ueberweisung 4. d. ge⸗ setzl. Reserwefondd

Vergütung an den Auf⸗

sichtsrat ö

200 960 Dividende , 6000 000

Vortrag auf neue Rech⸗ nung.... . 1480 293 62

TDi Aalen, den 29. September 1923. Riegerwerk XI.. G. Der Vorstand.

Carl Rieger. Emil Rieger. Der Aufsichtsrat besteht 3. Zt. aus

folgenden Herren: Generaldireftor A von

der Nahmer, Remscheid, als Vorsitzender,

Direktor Luckhaus, Remscheid. Direktor

Dr. Kimmich, Köln, Privatier Georg

Wagner, Nürnberg, Rechtsanwalt Dr.

Schweizer, Stuttgart, Direktor A Kappus,

Cannstatt.

3 oo0 oo. -- h eb od

2 00 oo. oil ooo.

und

der Att. Ges. Schlosß⸗Schmirgelwert

Wertpapiere Einrichtung, Inventar

5

sogson Porzellanfabrik Königszelt

in Königszelt i. Schief.

Der Porzellandreher Franz Kleinert in Königszelt wurde heute als Mitglied dez Arbeiterrats in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft gewahlt.

stönigszelt, den 2. Oktober 1923.

Porzellanfabrit Königszelt. Kem pcke. Rauch Fuß.

69208) In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 9. August 1923 sind an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsrats—, mitglieds Walter Hilliger. Blankenburg, in den Aufsichtsrat unserer Heel n ab 9. August 1923 gewählt die Herren; Carl Stosnach, Kaufmann, Hannover, Alfred Schenko, Kaufmann, Magdeburg. Magdeburg, den 4 Oktober 1923. Serbi Cigaretten⸗Compagnie Atktiengesellschaft. Der Vorstand.

169218 . Generaldirettor Geheimer Regierungsrat Robert Hackeläer⸗Kaöbbinghoff, Versiche— rungsdirektor Max Gereke und Versiche— rungsdirektor Fritz Reuters sind aus dem Aufsichtsrat ausgejchieden. In der Generalversammlung vom J. September 1923 sind neu in den Aufsichtsrat ge— wählt: J Geheimer Rat Br. Martin Dähne, Abteilungspräsident Karl Ebert und Abteilunge vräsident Dr. Oe wald Knäbel. sämtlich in Leipzig. ; Berlin, am 4 Oktober 1923. Attiengesellschaft für Bürohaus.

Betrieb. ; .

odds 5 ö

Soerderung

Produktions⸗ und Handels⸗Rztien⸗ gggesellschaft, Berlin.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens— tag, den 30. Oktober 1923. Mittags 1 uhr, im Gebäude der Darmstädier und Nationalbank Berlin W. 8, Behren— straße 68 / 69, stattfindenden G. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz sowie Gewinn und Verlustrechnung für den 60 Juni

1923 und des Berichts des Vorstandg und des Aussichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns ̃

3. i f ef über die Entlastung

des Vorstands und des Aussichtsratz.

4 Wahl, von Außfsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an, der Genera lver=

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien bezw. Depoticheine der Reichsbank oder eines deutschen Notarg

bei der Gesellschaftskasse, Berlin W. 9,

Potsdamer Straße 20. am dritten Tage

Generalversammlung nicht mitgerechnet hinterlegt haben. Berlin, den 5. Oktober 1923. Foerderung Produktions und Sandels⸗Attiengesellschaft. . Der Vorstand.

(69251

Greischel C Ulbrich A.“ G.

Bilanz für das 1. Geschäftsjahr vom 1. 7. 1921 30. 6. 1923.

Schulden. Aktienkapital. ... Reserve fonds .... Verbindlichkeiten.. Uebergangs konto... Hypotheken L und II. Reingewinn .....

16 009 000

7 573 875 324 171 165 49 014 566 395 900

13 10 836

410 857 545

1 11 11111

gase r f asse und Postsche Debitoren und Bank⸗ guthaben Wechsel .

9 8h66 076

121 939 192 * 1 8951750 100 000

9 00 Co 41 500 004 5565 ha⸗ As sss i. alo So? Sab - Verlust und Gewinnrechnung. Soll. Generalunkosten ...

Abschreibungen ... Reingewinn ..

11

und. Werkzeuge. Maschinen, Elektrizität

und Heizanlage Grundst. u. Gebäudekto. Waren und Material⸗ bestand

1

l

l

374 241 244 41 640 1274 13 402 836

429 289 204

Saben. Warenrohgewinn.. . 429 289 204

Lt. Beschluß der Generalversammlung vom 28 September 1923 setzt sich der Aufsichtsrat wie folgt zusanimen:

Herr Komm.-Rat Arthur Mittasch, Dresden, als , .

Herr Komm.-Rat Sskar Derschom, Loschwitz, als stellvertretender Vor⸗ sitzen der. r

Herr Dipl-Ing. Emil Imle, Obrr⸗ loschwitz⸗ Dresden, err Dr. jur. James Breit. Dresden, err Generaldirektor Philipp Becker, Frantfutt 4. M.,

3 Max Scheuer, Frankfurt a M. uf Grund des Betriebsrätegesetzes

gehören dem Aufsichtsrat an: err Otto Jähnig, Expedient, Dres den, err Paul Schmidt, Maschinenmeistet, Dresden. ; Dresden, den 4. Oktober 1923. Gretjchel C Ulbrich A.⸗G. Der Vorstand.

Armin Arnold. Lothar Derschow.

t

vor der Generalversammlung Tag der

9129 d ls In 9 heutigen Generalversammlung wurden Herr Generaldirektor Dr Friedrich Gichberg in Schwanenwerder bei Bei lin. Kannsee und Herr . Firsch in Berlin als Mitglied in den Mn ffichts rat unserer Gesellichaft gewählt.

Berlin, den 2. Oktober 1923.

n,, zu 2 .

er ficherungs⸗ Actien⸗ Gesellscha 9 Dr. Ntech, Generaldirektor.

sod zo . , Geuneralversamm⸗ jung der Attiengesellschaft „Amino⸗ Wert“, Chemische Fabrik. Chemi⸗ salien· und Drogengroßhandlung in Rostock.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden ju einer außerordentlichen Generalver- jammlung auf Sonnabend, den 27. Oktober dv. J, Nachmittags ez uhr, in den Rostocker Hof zu Rostock geladen.

Tagesordnung:

1. Aenderung des § 13 der Statuten über die Anzahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder. ;

2. Zuwahlen zum Aufsichtsrgt.

Diejenigen Aftionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien drei Tage vor der Versamm⸗ jung bei der Geschäftekasse der Gesellschast in Rostock, Patriotischer Weg 79 / 8o, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Rostock, den 3. Oktober 1923. Der Vorsitzende ves Aufsichtsrats:

W. Vick, Kommerzienrat.

on *] Mech. Vuntweberei Brennet. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am Montag, den S9. Oktober 1923, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts⸗ täumen der Gesellschaft, Lindenstraße

Nr. 3] in Stuttgart, mit folgender Tages. Kaff

ordnung statt:

J. Entsegennahme, des Jabresberichts nebst Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Bemerkung des Aufsichts ratz hierzu.

2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

J. Entlaftung des Vorstands und des Autsichts rats

4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinn. 5. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm-

lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft, bei Herrn Kommerzienrat Ernst Majer Kym in Schopfheim oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und sich in der Generalversammlung über die Hinter⸗ legung ausweist.

Stuttgart, den 4. Oktober 1923. Der Vorstand. (Unterschrift.)

og ldd] .

Karlsruher Kohlenverein A. G., Karlsruhe i. B.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 30. d. M., Nach- mittags 5z Uhr, in Karlsruhe im Geschaͤftslokale, Waldstraße 91, statt⸗ findenden 33. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: . Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1923.

Beichlußfassung über die Gewinnver⸗

verteilung.

Entlastungserteilung an Vorstand und

Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an der Heneralversammlung teilnehmen wollen, baben gemäß 5 11 des Gesellschaftsver⸗ trags ihre Aktien bis spätestens 20. Ok⸗ tober d. J. bei der Gejellschaftskasse zu hinterlegen. .

Karlsruhe, den 2. Oktober 1923.

Der Aufsichtsrat. Karl Himmelheber.

södlgi .

Zittauer Maschinenfabril Attiengesellschast.

Die Attionäre der Gesellschaft werden hlermit zu der Montag, den 29. Ok- tober 1923, Vormittags 11 uhr, im 6 Reichshof in Zittau. Bahnhosstr. I, tattfindendeneinundfünfzigsten ordent⸗ lichen Generaluersammiungeingeladen.

Tagesordnung:

l. Vertrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1echnung gür das Geschäftsjahr 192223, Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußsaffung, über die Verwendung des Reingewinns.

2. Entlaftung des Alufsichtsrats und des , .

Feuerversicherung.

C ANufsichtsratewaßl.

Diejenjgen Aktionäre, die in der General- deisammlung das Stimmrecht ausnben bollen, haben ihre Aktien spätestens Donuerstag, den L5. Otiober b. J.

bei unserer Kasse in Zittau oder

bei der Oberlausitzer Bank Mb⸗ teilung ver Ailgemeinen Deut⸗ schen Eredit· Anstalt in Zittau oder ei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt Dresden in Dresden gemäß 19 des Gesellschaftsvertrags an⸗ zumesden und zu hinterlegen.

Bei diesen Hinterlegungsstellen liegt un er Geschäftsbericht aus.

Zittau, den 3. Sktober 1923. Sittauer Maschinenfabrit Attien⸗

gesellschaft.

691965] Industriewerke Vogel Attiengesellschaft, Bünde i. Westf. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 7. Ottober 1923, Mitiags 12 uhr, in den Räumen der Gesellschaft. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Gejschäftaberichts für das Geschärtsjahr 1922/23. 2 Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn. und Verlustrechnung. ; 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Auffichtsrais und des Vorstands. 4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Stimmberechtigt sind nur digsenigen Aftionäre, die spätestens am 23. Sktober 1923 ihre Aktien bei der Geiellschaft oder bei den Niederlassungen der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aftien in. Bremen, Berlin oder Bünde oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und die Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generaiver⸗ ammlung der Gesellschaft nachweisen. Bremen, den 4 Oktober 1923. Industrie werke Vogel Aktien gesellschaft. Strube, Vorsitzender des Aufsichtsrats

69506 . Vayer. Nutzholz Handels A. G. in München. .

Bilanz ver 89. Juni 1923.

, Aktiva. M

Kontokorrenttonto: ; 2 339 324 391

Debitoren... Warenbestãnde ... 334 117739 26 100 -

Beteiligungen.. Mobilien u. Werkzeuge 2 0090 000 14 000 000

Lagerplätzeanlage. 100 000 853 489

Kontor⸗ und Geschaftg. 2121 000

ö tee, . 2693 042719

assa. Effekten...

9

590909090 hoo ooo bob O0 «

1287 523 788 gho Il dad

2 693 oa2 718

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Suni 1923.

Kontokorrentkonto: Kreditoren... Gewinn u. Verlustkonto

M. 234 513 382 20 41 885 8 4776 951 b74 458 48947 900 018 930

1734 309 6365

Soll. Betriebsunkosten .. Steuern...... Abschreibungen ... Gewinn⸗ u. Verlustkonto Gewinn 1923

Haben. Warenüberschũsse ..

2. KJ ägewerksbetrieb .

1647204568 6377908 S809 727 158

1734 309 635 05

Bayer. gꝛutzh ol Sandels Al. G.

. Der Vorstand.

Eberle. Streitenfels. 69509]

Matthias Rohbe C Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Hamburg. Gewinn · und Verlustkonto 31. Dezember 1922. .

Debet. ; 4M. An Unkostenkonto: Verwaltungskosten 1922 120 099 Vortrag auf 1923... b4 375 174 375

ö Kredit. r ö Per Zinsen konto .... 174375 V 174 375

Bilanzkonto 31. Dezember 1922. 2 r;

Attiva. = 4 83 Matthias Rohde C Co, . Hamburg (off. Handels⸗ ges. ). Darlehnkonto. Geschäftserwerbkontoe. Matthias Rohde C Co., Hamhurg (off. Handels⸗

ges.), Konto IJ...

h 000 000 h 000 000 -

64 3754 10 954 3754

Passiua . Kommandit Aftienkapitalkto 10 000 000 Gewinn und Verlustkonto: ;

10 0654 375 -

Hamburg, den 31. Dezember 1922. Matthias Rohde & Co. sommanditgesellschaft auf Aktien.

G. M. Roh dg.

Geprüft und mit den Büchern und Unterlagen übereinstimmend befunden. Hamburg, den 27. August 1923. Johs. Bartels, beeid. Bücherrevisor,

Altona.

In der am 16. September 1923 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurde der 5 erste Aufsichtsrat, bestehend aus den Herren:

1. Wirkl. Geh. Legationsrat Johannes

. Berlin, ;

2. Konsul Paul Hillmann, Berlin,

3. Kaufmann Max Rosenberg, Berlin, wiedergewählt und der Generaldirektor der Reichs ⸗Treuhand⸗Gesellschaft zu Berlin Herr Dr. Wilhelm Bötskes, wohnhaft in Charlottenburg, neu in den Aufsichts⸗ rat gewählt.

Der Aufsichtsrat. A. Lippmann, Vorsitzender.

Der Vorsitzende: G. M. Ro h de.

Y Gesellschaftskasse, einem deutschen Notar

Automobilwerke Heiterblick A. G.

ag 27. Oktober 1923, Mittags 1 Uhr⸗

aer g] Südveutsche Drillmaschinen⸗ Werke A ttien⸗Gefellscha ft. Oberursel. In der am 22 Juli 1923 ftatt⸗ gefundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung wurde Herr Direktor Joser Spieß, Rotterdam (Holland), in den Auffichts⸗ rat unserer Gesellschaft gewählt. Oberursel. den 3. Oktober 1923. Der Vorstand.

öh io =

Nachtrag zur Tagesordnung unserer

auferordentlichen Generalversamm⸗

lung vom 2. November 1923.

1. Statt der vorgeschlagenen Kapital⸗ erhöhung um 4 12 0090009 soll über eine so.che um einen Betrag hig

6 22 000 000 nach den im übrigen

bereits angegebenen Modalitäten Be⸗

schluß gefaßf werden. Aenderung des § 12 Abs. 2 und 3 der Satzungen dahin, daß für die Beschlüsse der Generalrersammlung. soweit nicht der Gesellschastzvertrag oder zwingende Gesetzesvorschriften etwas anderes bestimmen, einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen maßgebend sein soll.

Aenderung des 3 19 der Satzungen, betr. die feste Vergütung des Auf⸗ sichtsxratz.

Leipzig, den 6. Oktober 1923.

Wezel K Naumann Aktiengesellschaft, Leipzig. Der Auffichtsrat. Dr. Schönfeld.

(69h42

zu der am Sonnabend, den 27. Or- tober 1923, Nachm. 1 Uhr, in den Räumen der Darmstädter und National- bank Kom.⸗Ges. a. A., Berlin, Behren⸗ straße 68 / 9, stattfindenden orventlichen Generalversammlung hlermit ein⸗ geladen. . ö Tagesordnung:

1. Beschlußtassung über die Genehmigung

9. Januar 1922.

der Liquidationsbilanz per 31. De⸗ jjember 19222.

3. Beschlußfassung über die Beendigung der Liquidalion und Genehmigung der Schlußrechnung. ö

4. Beschlußfassung über die Entlastung

des Liquidators und des Aussichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der

oder bei der Darmstädter und National⸗ bank Kom.⸗Ges. a. A, Berlin, Behren⸗ straße 689, zu hinterlegen.

i / Ligu. Wilhelm Pierburg. 69545

Valtische Transport Altiengesell˖

schast vorm. Lange Noth, Kiel.

i 6 berufen wir eine außerordent .

e Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 27. Oktober 1923, im Hotel Continental, Kiel, Vormittags 12 Uhr, ein.

Tagesordnung:

1. Antrag des Aufsichtsrats auf Erhöhun des Grundkapitals der Gesellschaft au einen Betrag bis zu 50 000 000 4.

2. Beschluß über die mit der Kapitalserhöhung zusammenhängenden

z e gen e g ,

„Zuwahl zum Aussichtsrat. 4. Mitteilungen des Ii g heat und Vorstands über die Geschäftslage. Zur Teilnahme an der General versamm lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschafts⸗ kasse in Kiel .

g ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden ö meln der Reichsbank hinter⸗ egen. FJ

Dem Erfordernis zu h) kann auch durch

interlegung der Aktien bei einem deutschen

Notar genügt werden.

Baltische Transport Aktiengesell⸗

schaft vorm. Lange & Roth, Kiel.

Der Aufsichtsrat. Dr. Meyer.

6g5d43 ; Einladung zu der am Samst

den

in der Amtsstube des Herrn Notar, Justiz-⸗ rat Dr. Lempertz, Köln. St. Apernstr. 26, stattfindenden ersten Generalversamm⸗ lung der Papierwerk Köln Ludwig Steinberg Attiengesellschaft. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1822. Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind laut § 25 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt., welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse ö. . og e .

nsberg, r omp., Köln in Köln f. den zur Teilnahme bestimmten Aftien a) ein Nummernverzeichnis, b) die Mäntel eingereicht haben.

Köln, den 3. Oktober 1923.

Papierwerk Köln Ludwig Stein⸗ Attiengesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

der Liquidationseröff nungsbilanz per Masch 2. Beschlußfassung über die Genehmigung 3

Gewinn:

69541] Dresdner Tuch⸗ u. Baumwoll- waren⸗A.⸗ G., Dres den. Die für den 20. Okt. 1923 angesetzte Generalversammlung findet nicht statt. Der Aufsichtsrat. Kämpfe, Vorsitzender.

6204) Vereinsbank Gelsenkirchen A. G. zu Gelfentirchen.

Wir berufen eine außerordentliche Generalverjiammlung auf Sonn⸗ abend, den 3. November 1923, Nachm. 5 Uhr, nach Gelsentirchen in das 2 Berliner Hof, Bahn hoꝛstraße (Klubzimmer).

Tagesordnung: Satzungsänderung: a) S 4 Erhöhung des Grundkapitals auf 3. Milliarden Mark durch Ausgabe von Namentaftien mit erhöhtem Stimmrecht und Inhaberaktien; Ausschließung des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre b) Zusatzbestimmung zu 4 gemäß § 160 Abs. 4 Ziffer 2 des Kapitalfluchtgesẽtzes. c) 5 22 Gewährung eines erhöhten Stimm⸗ rechts der Namensaktien.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die bis zum 31. Oktober 1923. Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei unserer Kasse hinterlegt oder ung deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Bescheinigung nach- gewiesen haben.

Bereinsbank Gelfenkirchen A.⸗G. Der BVorsitzende des Anufsichtsrats: Dr. Stratmann, Landgerichtsdirektor. Der Vorstand. Hein kele.

68459] Vühring C Co. Aktiengesellschast,

Magdeburg⸗Neustabt. Bilanz für das Geschäftsjahr vom L. Juli 1928 bis 5. Juni i baz.

Vermögen. 23 Grundstücke und Gebäude Leisten und Stanzmesser. Kassabeftand ..... Debitoren einschl. Bank⸗ guthabeen. .... Wechsel 8 9 9 1 Wertpapiere.... Warenbestand .....

14208 218

721 571 537 18 0900 900 16 810 692

398 220 110

1168 819 564

Schulden. Aktienkapitalkonto: Stammaktien 24 000 900 Vorzugsaktien 1 000 000

Reservefonds: Best. am 1. 7. 22

640 000

Agio durch

Kapitals erhöhung 15 000 000 Kreditoren...

Aktzepte .. Maschinenerhaltung. .. Rückstellung für Steuern Dividende, noch nicht er⸗ hobene

265 000 000

18 640 000

bl9ꝰ go 418 235 000 000 220 hoo 900 112 000 000

b 940

6 9

Vortrag am 1. 7. 1922 e 277 681 Gewinn

1922/23 . 40 488 625 40 766 206 1168 819 564

Gewinn und Verlustrechnung.

4A 1047118853

Handl 2 Löh andlungsunkosten u. Lohne ; 1685 290

Abschreibungen ....

Gewinn: Vortrag am 1.7. 22 A

277 581 Gewinn

1922/23. 40 488 625

40765 206 Vorgeschlagene Gewinn⸗ verteilung:

6 oso Divid. f. d. Vorzugs⸗ aktien 60 600 1090 0,o Divid. f. d. Stamm⸗ aktien... 24 9000 000 Vortrag.. 16 706 206

40 766 206 1089 470 349

Saben. Gewinn: Vortrag am 192. 277 581 10891927638

1089 470 349

Obige Bilanz und Gewinn und Ver lustrechnung am 39. 6 1928 stimmt mit den ordnungsmäßig geführten, von mir geprüften Geichästsbüchern der . Bühring C Co. Aktiengesellschaft, Magde⸗ burg⸗Neustadt, überein. , den 28. August Max Stendel, von der Handels⸗ kammer öffentlich angestellter, beeidigter

Bücherrevisor.

Die heutige , , . geneh⸗ migte vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und beschloß die Ver⸗ teilung von 100 Dividende auf die Stammaktien. .

Die Dividende kann mit Æ 1000 für je 1000 Attienbetrag

1. bei nnserer Gesellschaftskasse,

2. bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, Magdeburg,

3. bei der Direction der Diseonto⸗

Gefellschaft, Berlin, erhoben werden.

Magdeburg ⸗Neustavt, den 26. Sep⸗ tember 1923.

1 1 k

Fabrifatlons konto w

69605

Arenberg · Kheinftahl.

Kra ftlosertiãrung. Nachdem die Aufforderung' zur Eln= reichung der Aktien mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen der mit ung vereinigten Arenbergschen Actien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Essen bis zum 1. Mai 1923 zwecks Umfanschs gegen Aktien unserer Gesellschaft dreimal in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht worden ift, werden die nachstehenden nicht ein= gereichten Aktien der früheren Arenberg⸗ schen Actien⸗Gesellschaft Nrn. 151 24090 241 244 542 690 849 892 991 1417 1965 2179 2578 2607 2672 2673 2735 2791 2823 2971 2976 2994 3013 3018 3105 3225 3601 3982 4104 4167 4224 4257 46890 4725 5138 5139 5319 5341 5371 5376 5377 6416 6709 6812 6968 6969 6970 6971 7166 7531 7532 7662 7663 7688 7689 7797 7798 7314 9543 9544 117735 11779 12352. ;

für kraftlos erklärt.

Mit der Kraftloerklärung erlischt auch der Anspruch aus noch nicht fälligen Ge⸗ winnanteilscheinen. = Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Aktien unserer Ge⸗ sellschaft werden wir für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis, g F. durch öffentliche Versteigerung verkaufen. Der Erlös wird an die Beteiligten nach ge— hörigem Ausweis ausgezahlt und andern⸗ falls hinterlegt werden.

n n, d nnen, den 1. Oktober

Rheinische Stahlwerke. Gdgbg6 . Chemische Fabrik Louis Puchler Aktiengesellschaft, Leipzig.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 20. Oktober 1923, Nachmittags 4 Uhr, nach Leipzig, Restaurant Kitzing G Helbig, Leipzig, Schloßgasse, zur Be⸗ ratung und Beschlußfassung über folgende Tagesordnung ein: .

1. Erböhung des Grundkapitals von 40 000 000 6 um einen noch fest⸗ zusetzenden Betrag, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktiondre. Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen. .

2. Erhöhung des Stimmrechts der Vor⸗ zugbaktien im Rahmen des § 3 Abs 2 der Satzungen im Verhältnis zum erhöhten Stammkapital.

3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags ,, den Beschlüssen unter 1 und 2. . 9

4. Abberufung des Aufsichtsratẽmitglieds Frau Emmy Schnabel, geb. Muchler, , , Vornahme einer Ersatz⸗ wahl.

Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung und zur Autühung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General— versammlung ihre Alten bei der Gesell⸗ schaftsfasse, einem Notar, oder einem Leipziger Bankinstitut hinterlegt haben, und sich duich den Hinterlegungsschein in der Versammlung ausweisen. Leipzig, den 4. Oktober 1923. Chemische Fabrik Louss Puchler

Aktiengesellschaft. Der Auffichtsrat. Dr. Walther.

(69537 ö Altiengesellschasft Paulshöhe Edelpilzkulturen · uud Konerven⸗ fabrik, Schwerin i. M.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre u einer außerordentlichen Generalver⸗ ener. auf Mittwoch, den 24 Httober 1923. Vormittags 11 Uhr, nach Leipzig, kleiner Saal im kaufmännischen Vereins⸗ haus. Schulstraße, zur Beratung und Beschlußfassung über folgende Tages⸗

ordnung ein: . 1. Erhöhung des Grundkapitals um 1IL 000 000A nom. auf 20 000000 4 durch Ausgabe von 11 (00000 4A junger Aktien unter Ausschluß des esetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. . der Bedingungen für die

egebung. 5 2. Schaffung von Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht, soweit es sich um die Besetzung des Aufsichts⸗ rats, um Aenderungen der Satzung und um die Auflösung der Gesell⸗ schaft bei Abstimmungen handelt. Festsetzung der Zahl der Vorzugs⸗ aktien und deren Stimmrecht. I

3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 4. Aenderung des § 14 Abf. 5 bezügl. der Entf . des Aufsichtsrats. B. Aenderung des Gesellschaftsvertrags ,, den Beschlüssen

Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung und jur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien bei de Gesellschaftskaße, einem Notar, bei der Rostocker Bank, Filiale Schwerin in Schwerin, der Industrie⸗ und Gewerbe⸗ bank Aktiengesellschaft in Leipzig oder der Bank für Grundbesitz in Leipzig hinterlegt haben und sich durch den Hinterlegungs schein in der Versammlung ausweisen.

Leipzig, den 4 Oktober 1923.

Attiengeseltschaft BSaulshöhe

Edelpilzkulturen und Konseruen

unter

Hamburg, den 15. September 1923.

3 Der Aufsichtsrat. Drescher.

Bühring & Co. Aktiengesellschaft. Dey Vorstand. ö

fabrik. 1 Der Aufsichtsrat. Dr. Walther.