1923 / 232 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

E] ö 1

—— K . ͤ . Oppgu: Laut notgrieller Urkunde vom Mannheim. 689531 . M . , ,,. 24 * 2

12 . . J 566 z j ein se, ieser bestimmt die 1 der Lauterbach, Hessen. ls6894] eim. Sofern nicht mehrmallge Bekann hmachung von 309 Vorzugsaktlen zu 109990 R, Mülbelm-Ruhr eingekragen: Der Ghe=

,, . t e n g, ö ,, . e S , d winnen gr. 35 ,, , r .

ker Komma ditgefenifchaft. auf. Aktien und Jullus Weil. Berlin, Wilmersdorf. anderen Hrokurtften die Zwelgniedeg. können , r, hg eu Fon . r gien a ,, urch Gesellschafterbeschluß auf 180 O60 . deutsche Attien esellfchat für Beruf. Die Gründer sind: 1 6e en hne f ,,, ern gch A je jum Nenn⸗ Ieh st 9 . .

berlin ders Dicken Gz selschaft zweig, Twen, Huftars Wendt, Köln it nit Be, ung Költz vertreten fan. Dem M, föiger ils telt kerze nenen, 6 . ö erhöht warden. , Kchaenbacz 3. Kaufang. Witts Hengen. wert? Won ge, null der K ml enä' en, uh Ute, d nde,

stelle Iserlohn, in Iserlohn eingetragen schränkung auf die Zweigniederlaffung in Schroeder, Köln, ist Prokura, in der kapital ist eingeteilt in ö näöu löscht worden. 1923 4 Brauereigesellschaft zur Sonne, eingetragen. Der , . Geng . 1. mi A Mülheim-⸗Ruhr,

worden, daß durch ö. der General · i Prekurg erte lt. Die Geselischaft Weife erteilt daß er geigeinfthaftz mit e h Fs nnd gn, sb klin n ,, . vormals S. Weltz in Speyer Aktiengesellschaft ist am 28. , ner ö k erich e n, Le e n 9 ,

x l ; ͤ ; A6. Die Aktien lauten auf den z Gemäß d dersammlung vom 2. Juli 1923 die hat am 16. November 1914 begonnen. Sdward Isquier, mit Ronald William à . * 85 , . (Bahern); Gemäß dem bereits durch festgestesl. 6 genstand des Unternehmens ünd. 3 Kaufmann Marimilian Hahn; all? Aufsichtsrats' und ker Rehiso ren. kann Inhaber und werden zum eführten * ö Generalversamm· ift der Großhandel mit Berufsbekleidung in Mannheim. Sie haben alle Äktien, beim Amtsgericht Paulbronn und von e n ist 3

Artikel 5 (Aktieneinziehung) und 21 (Auf Nr. 10 562 die Kommandi gesellschaft Parvin und mit jedem der Prokuristen r ; , sichtsrat) des nf fn tsvertrags ge. „Altheimer, Speier & Co.“, Frankfurt 3 Ghergzame, J. Ärlus. T. C. Green gegeben. Die Hegeralverammlungen n ,. logs ung vom ugust 1923 ist das Grund, für Industrie und Landwirtschaft sowie die zum Rennbetrag ausgegeben werden, dem. Prüfungsbericht der Revisoren auch Firma „Hermann Ufer Rolonzk. *

j ) ; igniederl werden durch Bekanntmachung im it 22 550 des Handelsregisters ill ; . ö. etrag e ge , e m, e . m,, BDSas Amtsgericht. sschafter:; Kaufmann Leopold Speer, Rr. 4659 bei der Firma n,, SGiqutanngeiger einern en ie Rauchwaren⸗Handelsgesell . haberstammaktien im Nennbetrag von je oder ahnlichen Unternehmungen mittelbar schafter n d f , , A 3 ind als deren Inhaber, der Kaufmann . K . Yi . dustriebedarf', Köln: Nach machung muß wenigstens 21 Tage vor pe chränkter Haftung in Leipzig ohh 4s und beträgt 12 h 3 hy hafter der offenen Handelsgesellschaft mtsgericht Maulbronn. Hermann Ufer daselbst eingetragen. Der Iserlohn 68837] , par e, , . 856 6. e,. fluß vom] dem 2 Ver sammlung fel Een. wo⸗ r er er , eingetvagen und Mark. ieh, . der 6 . . solche nter · Firmg Hofbuchdruckerei Mar Hahn & Go. V Ehefrau Hermenn Ufer, Anna geb. Konka, 8 nnen, Hentelsregister tf e, Lewin, Fäghfsitr. h i inhere, dä, , ie 6 ĩ e . . . ö * 93. ie , n , Sey Ker te Fe er. in 5 3 (Grund. Dag en e derne fer i nz ho Gr, ln hr, n, . , n,. ufer err mr des 5 ü ,,, Ruh Firma Drahtwerke Sundwig, Geseilschaft dem Stko Wallgch und , Li,, durch Ausgabe von 500 auf den Namen ,, er Gesellscha 3 aa i . . apitah, e g ü, enerxal, Es ist in 106 auf den Inhaber lautende blatt Neuester Badischer 5. andelsregisters ist heute die Firma . . 1 mit beschränkter Haftung, ju Sundwig Frankfurt a. M. ist Gesamtpcakurg srteilt lautenden Aktien zn zz, 10090 , und um ö 9 Der schen rich temher 1923 abges 2. ner 3. 3. versammlung) 8 13 (Geschäftsjahr). Auf Stammaktien von ie 19 060 6 und 8 Lin elger, Neueste; Mannheimer . . X Sohn Aktiengesellscha ft in den 2. September 195. , KJ , , , , mr, d, earn 1 ̃ ,. * ; . sefe Er- Kaufleute Anton und Peter J f owie die Beteiligung 69g eilt. / in. im, die unter, den genannten Der Gese rtrag ist am 16. Juli ö . . n r e e e e ,, , , , , , , ö ö 366 z 15 O00 S. Sauren, n⸗Lindenthal, der Pelz und Rauchwarenbranche. ; 2 A1 Halben un m te die Prototo om 14. ember er⸗ , ,, , en, 8 cle ge ge Eee w, n , g nne rn, , e , , , n ,, Das Amtsgericht. schaft G. Vewinkel, Köln: Die Gesamt, werden zum Kurse von J. ungern en. Faber Köln Be le nnd, Wr Gründen fünfrig, Millionen a, n,. Neustagt g, Sr.; Als Geselschafter ist Reihe zur Heimjahlung des auf die Vor. Henergl Kr ehe, Tenn; heiner che, Herftessn dm der Hande Lextil⸗ eilt derzgzt Lafer emen sam mit Siem rokura des Felix Kemmer ist in eine Nr. 4998 bei der Firma „Getreide⸗ ne, e, nd. Die führer ist bestellt der Kaufmann Alexander eingelreten Ludwig Böhmer. Kaufmann! tl . e. ; 9 Kannheimer Tage. Perstellung und der Pande! don Textil. anderen, Prokuristen die Firma vertritt ; —ᷣ . z gesamte Grundkapital in voller ml Herlin? Charlottenburg n . in zugsaktien, eingezahlten Kepitalg ber, Hwatt eine neutrale, nationale bleibt, ie crzengniffen jeder Ark insbefonders ber ; ̃ üfbe Ralkberxe, Mark. 68941] Einzelproktra geändert. Dem Karl Aller compagnje Gesellschaft mit beschränkter he sbernbmmen. Mütgkicber deg ersten Reschofsky, in n, , , Böhl. 5*r Vertretung der er n gr wendet, sodann für Heimpahlüng des auf Gründerin Mar Hahn Wihne, Ehe rlsott Kar eb lnb die Fortführung Hr un ter ber Amtsgericht Mülheim ⸗Ruhr, Eingetragen am J. September 1953 in und August Schmitz, Köln, ist Gesamt⸗ Haftung“, Köln: Kaufmann Walter erer. ub. . Wilhelm Prokura sst erteilt 6 ,,,, und Zeichnung der Hirn ist nur der Ge, bien Sieh e mti (em gien, k 6 ; aer (n gie gn , 6 ö n IS September oe das Handelsregister A unter Nr. die prokurn erteilt dergrt, daß beide zusam Kaerbet, Potsdam, ist zum weiteren seicht! Galhen, Köln mn Kaufmann Hein Neschofskö, in . in. ellschafter Gäorg Bummel, Kaufmann in foweil er hierzu austeichf Cin eim ber, öcleger 6 idstück in die krieb nne ,, . . 6 ; llt. D 13. then, In, Weiter wird bekanntgegeben: Die ; z 'icht. Cin etwa ver; gelegene Grundstück Lab, Nr, 2926 in die kriebenen offenen Handelsgesellschaft. , ,, , e ,, , ,, , Teichmann in Erkner. ec, Köln:; Dem Heinrich Holthausen, allein zur Vertretung der Gesellschaft , folgen im Deutschen Rei 6 tember 1533. ö rn fen, . ö. . 6 ö. ö ; wer mn 2 e, hen, e, erg, e,, 4 , h, h te ähh ght ire, Te ee bir e , ging , wnthe ch She, Ts. n. unteweri dt. Nei lterterit,. e, nn, nme , e ds s, , g,, , , , ö. ,, a . e dr, , spre] Alt tinem anden Gesum göreturfsten zut C Co Gheseisce ft! mit ie echte ser . . ö . 5 j n er i. Vors. gi . Gründer. i gn Riemen, Ginrichtung und zuschließen; Zweigniederlassungen im In— k . uren 365 ö r , n. am 7I. September 63 in Vertretung der Firma beechtigt. aftung He verarbeitungsfabrik“, Köln, i I, , ,. ,, n au dwigehaten, Rhein. Ibs0bo 6 . . v n. 1 die , 25 daß 6, Grundstücke Lgb. und Auslande zu errichten und für ihre u en . 6 ö. 9 oschen. das Handelzregifter A unter Rr. I57 die Nr. 2390 bei der offenen a ndelsgesell⸗ 6. , J. Gegenstand des che den 3 wen e, ch uh Gesellschaft Sandelsregister. 4 lien * Ge i sch ; ö 3h , , der Gemarkung Mean. Zwecke . und Hetriebzanlagen an . Ger en en , . irma D. Levinifs Warenhaus“ in schaft C. Daeves“, Köln: Dem Dr. jur. Ünternehmens: Betrieb elner Holz— n heschtaynkier fung Abteil lng t 1. Nen eingetragene , , . Vell ö g . 6 ö. . . 3 das Grundstück gb. au ö. . i, zu errichten, . n 2. sᷣ ö ,,, , i ere , dn, fe, ö ö . , ;,, mann Max Herbst in Erkner. orschen und dem Gar üoin, ii. Lrzeugnislen und a em dient. stand des Unternehmens: Verkauf don burger“ valb, die F standsmitglieder oder durch ein Vorstandg⸗ kragen H 138 1585 46. Das Geschaft gilt vo laufend Stück auf ben Namen lautende Gingetragen in' das Handelsregister A Amtsgericht Kalkberge. Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ Schuhwaren aller Art, insbesondere der in Hettenleidelheim. Vorstand ist ist. mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro. 1. Gktober 1923 an für f gin. ö. Aktien über je 10 0690 4 N 33 n 25. Septemb 9 di Kan e e wee, mein vertretungsberechtigt sind. lassungen errichten. Stammkapital: m n pfabriß P lb 5.,, Fabrikant und In⸗ . cr ; an für Rechnung der Aktien len iber se z 1. am 25. Ser tember die , ,, ö. de Ii 9 ern, en. hisf nen ‚, Gn en: . ah ö. e n c , . , , . i. 8 Lyck, den 3. ,. 1923. , 39. der 6 f gefihtt O ür den im Jahre e nnn, , ,. e rn er nee , Gebrüder dende zreyf stere intra. e, 6. e , ,,,, g enn, . n r e, . ter . ie , Bea ie en th en 11. ae, , . H 6805] Reichs anzeiger ef fen .. 8) der Getz ltchalt nun n ,,. e r f n td ; 2 . . ener f: , „Jeckle . Einzinger“ in Kempten; Wülheim: ie Kiguidati w. . Schuhe in den Handel, gebrachten Er errichtet mit Abänderungzn Mär . in Cufung ser Heneralberfammiüng maß min. ielten Gewinn ertaltez die orbestze . Meerane brestel. Jes. Lz hnen ebe Cad Ktn, K, e, Die ↄffeng Han del ze sellschatt hat. sich Dig Firma ist erloschen. Föln, Deutz, ist Prokurg erteilt; Gelell. Kugntffe, wie der Vertrieb aller handels, 33. a und 15. September 1825. In das Handelsregister ist heute ein. destens 13 Tage vor dem Tage der General- kein. Vergütung. Für diese Sächeinl ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu daf Hanz. Petersen, Kaufmann, ohne Liquidatlon cufgelöst., Allein inhaber Nr. Ic89. bei der Firma. „Franz an een n bom 27. März und übliche rel se in Schuhwarengeschäͤften Gegensfand des Unternehmens ist Erwerb, getragen ö bersammlung im Neichsanzeiger peröffent, gewährt, die Aktiengesellschaft a ne zeichnen und zu vertreten sämtlich in e ine . Hun, der bisherige Gesellfchafter Wilhelm Roben, Köln; Dem Jean, Thumann, zg. . kön Find, meh te Köe. berfauften Artikel. Sie Gehen kann Perstellung, Veredelung und Vertrieb pon , ie, Finns Räte e Peters Se. henne nnn in, gegen, er sind: Kauf⸗ . Aktien een Ga nnn Mo en später zu bestellenden Vorstandz⸗ Die Gefellschaft hat am 1. Septemb Jeckle, Bankier in Kemwien. Köln, ist, Ginjelprokura grteilt. schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver- Unternehmungen. glescher Ark erl werben, . Materialien, insbesondere Er⸗ Kllschaft niz beschränkter Haftung mit dem mn Gustad Frank Ghefrau, Helene Rennbett ag ber e Gg ob 6 n milgliede n ihn nur zwe gemeinschaft. k , ii * ener Amtsgericht Kempien. 25. September 1923. Nr. S7 ll bei der Firm. Inter, tretung durch zwei. CGischäftsführer oder fründen ober? sich daran. beteiligen somis wöerh des bisher von der offenen Handelt. Sitze in Magdehurg unter Rr. Sc der He er, ien r ben fehr der ö. , een n e, f geen, zur . 1 un ö ö nationaler Film-⸗Verleih Heinrichs & durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ , ungen errichten. Stamm, gefellschaft Pfälzische Tonwerke. Hagen Abteilunz B. Gegenstand des ÜUnter⸗ bi e, fn , Riss ri nf Yin. Hen ennhetrag von sh 000 , 1 n okuristen zu sellschaft ist nur der Gesellschafter Kauf . ng e, en h a . t sur ; n j ; h . ö ; ö genbach Aktien der Gattung A] sgmmen zur Zeichnung und Vertretung der mann Wi Petersen befugt. LHEIingenthal, Sachsen. I58g44] go,, Köhn: Kauflente Peter Gau und schaft mib, einem Prokuristen. Friedrich Kaystal: z gl ben Hearn, ge,, eee, ö. K Fgemp, mit ken ih nehmens ist Kandel mit Sendechrodutten enden Erleben ff g. fr gen, nn. Nennbetrag Bon 3 066 OJ6, iktien Gesellschaft berechtigt sein Das In ie gt Neumünster In das Han delsregister ist heute auf Felix Kloka. Köln, sind in das Geschäft Rudolf Düren ist jedoch stets allein ver= führer: Generaldirektor Ernft Michelfohn, in Dettenleidelheim betriebenen Geschäft und Baumaterialien. Das Stammkapital mann Ghefran, Sanna geb. Natterer, alle der Gattung B im Rennbetrag 56d 5h . wird no bekanntgegeben: Der ( Blatt 460, di ĩ A Künzel als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ tretungsberechtigt, Ferner wird bekannt- Berlin, Minna Heß, Köln. Gesell. durch Kauf ober Pachtung und Forfführun j ö an, MaM JJatterer, trag von ; ire Hin rte il ,, , , e, . . n,, . 6 61 n , ö , ö. 166 9. e en g ö . nr 3 . Sig haben die sätmtlichen Mark. Max Hahn Witwe Äktien der Vorstand besteht in der Regel. aus vgn; en, e e dg oe irm o Kün in gese a ; ö om äftsführer i igt, ige oder ä er⸗ ; ; 121 64 f ; per r De : ö e rede, . ,, Zur ar ., . , ,, 6st i ,, ö ö allein nee, e. ö . 1 9 5 2. . . 3 . , 4 , . . ö. . ö. n,, en r , m nnn b w 5 ö ö 3. ö, r e lassung betr, eingetragen worden: Dad schaft ist nur der Gesellschafter e dem Hele l scha rebertrage en wird bekanntgemacht; entli e. teiligen oder für diese den Vertrieb über, i Wugust Streibich, Rechtsgnmalt Auguft Gattung Aim Nennbekrag!tvon h off obliegt. Ulle Tffenklichen Bekanntmachun. Arth ing ; Handel sgeschäft ist am 25. Juli igz3 in Heinrichz zusammen mit dem Gesellschafter Irre n fe dort aufgeführlen Maschinen fannt machungen er olgen im Deutschen nehmen, Interessengemeinschaften ein gt ĩ Müller und Dentist Ernst . Aktien der Gattung Bi * 64 [ gen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen kirch' wurde Beute eingetragen; Die eine Kommaänditgesellschast umgewandelt Peter Gau oder mit dem Gesellschafter und Werkzeuge in die Gesellschaft ein, Reichsanzeiger. ehen, r,, . im In⸗ und sämtlich in Mannheim. Von den mit der 125 6560 . w gin, li n . fen , und jwar einmal, wenn hem Kaufmann, Yölgt. Siege sbalder in worden. Eingetreten sind: der Bank. Felix Kloka ermächtigt. bewertet mit 2240 000 „600. Deffentliche Nr. Ih. „Pereinigte Roggenmühlen Ntuslande ober Betriebsmwerfstälten daselbst ch Anmeldung eingereichten Schriftstück —⸗ Aussichtgratz sinst Gili . nicht das Gesetz, die Satzung ober ein . stteilt. Prokura ist erloschen beamte Bernhard Karl Wenzel in Gera Nr. 856] bei der offenen Handelsgesell⸗ Bekantmachungen erfolgen durch den Aftiengefellschafl?, . Gereonstr. 40. errichten, Grundstücke und Patente er⸗ ; nshefondere von dem Früfun 8 6 i. Sruckereibesitzer und Dit , nittęs Generalpersammklungabeschluß eine mehr⸗ eustazt i. Schwarzwald, den 27. Sep. ls önlich haftender Gesellschafter schaft „Gebr. Röchling Zweignieder⸗ Deutschen Reichsanzeiger, Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ d alle Geschäfte betätigen, die . . äber tet R 16er unn, Zritungsberleger in tember 1923. . ö. , . Die e . . e, . I. e , . fis denn on ne nere mn, lun , . 6. . 1 63 das , u fiber ö.. . 3 . ö de, ö 9 6 ie , ,. ö , * Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. k des ft 8 inrich Heller, Georg Mitteldorf, Duisburg, und gesellscha von Mühlenprodukten aller Ar ie der dkapital beträ illionen f . h ; . J ö ; i ; ; ,,, , . oe r e fr o , , e, , , os ist erleschen. Für die Kommandibessenl, erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen Unternehmens; Kommissignsweiser Ver mitteln und der ür ihre Herstellung er stammaksien zum Nennbetrag von je Sarpre . enn, ,, de hefonh n . benr n ea ni. n ö . eschriebener Briefe einberufen. Bei der In das hiesige . ister Ab⸗ schaft ist dem gen. Tewes Und dem Kauf. zusammen mit einem anderen Prokuristen trieb von Zigarren, Zigaretten und forderlichen Maschlnen und Winrichtungen, 6 9 1 und 5180 Inhaberstammaftien Daftung in Mannheim, den 28. Sept Vorstandz, de f . 9 1 sst die Tagesordnung bekannt. teilung B Nr. * ist. heute * Firma mann Arno Künzel in Markneukirchen die Gesellschsft vertreten kann. Tabakwaren aller Art, Jedoch sind der Erwerb und Errichtung von ähnlichen zum Rennbetrag von se 1660 6. Besteht Die J n e n nin ige oh e ger . , , . . . . e in ige Sa ,,. j . Brennstoffkontor, Gesellschaft mik be—⸗ Prokura erteilt. Nr. Wög9 bei der offenen, Handelsgesell. Hesellschaft K 1. . Unternehmungen sowie die Beteiligung ö. Vorstand aus n. Personen, so J dem V Prüfungsbericht der Revisoren“ auch * . der wesentlich Inhalt der beabsich⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Norden Amtsgericht Klingenthal, sckaft ‚Ruschepgul & Cie.“ Köln: Der hiermit. gestattet. an mäghital: gn solchen Unternehmungen. Grund wird die Gesellschaft urch je zwei Vor. N 54] der Handelskammer Mannheim Ginsicht tigten Aenderung mitzute len. Die Herren eingetragen, Gegenstand des Unter. den 28. Seytember I535. ö. ,,,, ist nach Horiem, , e . i n , , n, n 9 . kanhsmjtglieder run fan oder i ,, 8 Hen 6 genonnmen werben ahrikbesizer Alban Wagner. Ulbert ö ist Grünbung . Betrieb von w ezirk Köln, ; ; . ndon, 1 den. Gesell⸗ jtali i rokuriste 2 B Van ĩ ; . j j ĩ HK gn. 8945] Abteilung B: U Farber, Köln, und en e , lise schaftsbertrag bon 20. Full 1833. Sind , un . ann einem schen Saaten und La S.. 11 wurde heute die Firma Badi⸗ ,,, , f ag, . n , , Her , geen nta er n, 2 In dag Handelsregister ist am 2 Sep- Nr. 1307 bei der Firma Leder Schmit . 6 e,, n n. 66 . Vorstandsmitglieder vorhanden, Vyrstandamltglled n, ,,, ö ort⸗ ,,, ,., er . i. B. G. 4. ,, e . tember 19253 eingetragen: Söellschaft wit beschrän ter Haftung, 19. Sen tember 1, f h , . . teten immst Mit zwei Vorstehds. nig erteilen. Auf die eingzreichte üirkune 1 n Hanbels. Tage ö. Migenback &. Hahn. Drnkerei nrariemwerder, Westhr. I6sghö] h'ttiebene Handelsgeschcht init allen er ff rium für Hausbrand und Ableilung A. Köln: Die Vertretungebefugnis des Li, schäftsführer ist für sich a 3 ber- mitglieder gemeinschaftlich, oder ein Vor, Bezug genommen. Grünber der Ge⸗ ysellschaft 9 ö und Verlag, Aktiengesellschaft! in Mann⸗ d, ,, 14 pr. z! Attipen und . nach dem Stand! Industti, Nr. 10 552 die offene Handelsgesellschaft guidators ist beendet. Die Firma ist er⸗ kretun ,,, 96 hein ekannt⸗ . osmitglied in Gemeinschaft mit einem felischaft find. J. Peter Schwalb J., 2. Lud 1 23 n heim, eingetragen. Ver Gesellschafts⸗˖ gin rr Ege n Mn, e, Dis der sichernghnschllan, vom z0. Gepe er Hag Stammkapital beträgt (00 0090 . „Sal Lehrer &. Co., Köln, Thürmchens, loschen. . gemacht: Oeffentliche 5 machungen . utisten die Geblschtzt. Fernr witz log herHsnann s, g. Leonksan 9 en. . ,. bertta err , melelss än, ,, nn,, . in Marienwerder ist ihr der Leh ein, baß das e seit r, . ist der Kaufmann Hein⸗ wall 30. Perfönlich haflende Gefellschkỹafter; Nr. 2l61 bei der Firma. Shiegelglas⸗ erfolgen im den zen e ,, ekanntgemacht; Das Grundkapital ist kutger alle Fabritan en in Hetten leidel. h eteil und 28. September 1925 gelte g. . dem 1 ien, 1622 als für Rechnung rich Gerhard Janssen in Norden. Kaufleute Salomon Lehrer und David werke Germanig Aktiengesellschaft⸗ Por Nr. 5036: „Rheinische Cisen handels- eingeteilt in 100 00 auf den Inhaber du Jnstigrat. Adam Sagenburger, ebernahmę ihrer tretung. Das Gegenstand des Unternehmens ist der Be—⸗ , 1 zpr. den 1. Oktober der Aktiengesellschaf geführt gilt. Im Der Gese n,. ist am Schæpira, Köln. Die Gesellschaft hat am Urhach; Dem Eugen,. Schmit zu Porz ist FGesellschaft mit, beschränkter n lautende Aktien zum Nennbetrage von 6 a. S. B. Peter Etammkapltal beträgt 6 6065 As. trieb einer Druckerei und Verlagsanstalt, . mtsgericht. einzelnen werden ke eh im Gesamt 16. August 123 festgestellt.

heim, 4.

gen. Sim rant tien eustept .F.. Per mhh . , .

1th ee , , . ee Hf gel ot egen n, m gi , , , a Fc e e , ö . in, az w nere, , , , b,, g, , e, , ben, ,, . bet age bon S. 34 ig , . rau erung won. Geschftsanteilen . 1. r . ö ori- . z . ;

F 22 j j * urn 2 1 2.

) . instar ; ö der haben alle hannes Mannsfeld, Rudolf Harprecht Firma „Vofbuchdruckerei Max Hahn & Maulbro . bracht, d der Gesellschaft ist die Zustimmung jedes

lon f. Giöln, e , 3. und als In er berechtigt ist, mit einem anderen Pro⸗ Der Handel mit Eisen und Stahl, Pro⸗ aus einer oder mehreren Personen und e n i. n, ,, Die und Willi Schulz in Magdeburg. Der Fo. und unter der Firma ö k vom 2 9 hn k . h 6. . . ( ur haber Kaufmann Mich mber 1923: 1 ĩ i ä.

ö uri i ells ü dukt 3 Eisen und Stahl sowie Be⸗ wird durch den Aussichtsrat bestellt und h , n Gesellschaftsp it General ⸗A . ; ; h 6

Nr. 10 554 die offene Sir , 3. , . ö. an nn,, . . . , . 1a ö , ,, y,, 9 6 n ef 1 r ge che ,, n. 3 bei der Firma Württ. Stockfabrik . ige if st, 6 . ö. n . .

,,, ange ge w dc , ne,, , , ,,, e eb, , i ,, e, , ge, me dd,, n, ,, ,,, .

nederlassung in Köln⸗Fhrenfeld, Pzilipr Nr. 278 bei der . Kölner J esch if g. z J ö chwalb C Comp in. Hettenleldesheim he⸗ 4 4 ber ; ird sie nicht spä⸗ druckerei Max Hahn o. in Mannheim J l August Aktiengesellschat den, obengenannten einzelnen Gesell , , erforderlich. Die

straße 41. Perfönlich haftende Gesesl⸗· Reederei Aktien Gesellschaft““ Köln: Wilhelm Bögel, Köln. em Han , Fe mntmachtzngen der , Hecht st Md bat burch . testeng hrei Monate vor Ablauf an g. betriebenen Unternehmen, In Verfolgung Herren Wagner, Schreiterer und Straff G unn der Gesellschaft geschieht in der ahr

die zum Nennwert ausgegeben Gattung A im Nennbetrag von J 586 000 mehreren Personen und wird durch die

.

1 de ee nn , , n , . . . *. n 8a. ** d, ,.

Kafter: Kaufleute Jacob Ghrkich, und Durch Geneiglversammlungährschluß vom Schelowöty, Köln, ist Prekurg dahin Gesellschast erfelgen durch einmalige Gin, ö 23 dle diefer so gilt sie stetg als auf ein weiteres Jahr diefes Zwecks kann die Gefellschaft gleich Pie Llquswatore 3660 Stuck als voll e. eife, daß der Zeichnende zu der Segfried Lehmann, g. Die Gesell⸗ 26. Juli 197233 ist 3 17 des Gesellschafts, erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem an n Deutschen Reichsanzeiger. ,, ür , Mis Gesellschaft wird durch artige oder ähnliche Unternehmungen er— 9 iti Die übrigen Grün . i n nuf , fen Wege schaft hat am 1. Oktober 1995 begonnen. verträgeg, betr. die Bezüge des Aufsichts. Geschäftsführer oder einem anderen Mo⸗ F Grundkapital ist von den Grünßern ltenleidelheim, Älbsheim d. Cis, Tiefen. . eschäftsführer gemeinschaftlich oder werben sich an solchen beteiligen oder deren b in Einlage in bar eingezahlt. Die Ausgabe , i. Firma seine Namenguntei⸗˖ Nr. 10 555 die Firma „Paul Düx“, ratz, geändert. . kuristen vertretungsberechtigt ist. Ge—= j n, , Gründer sind: Herg. al, Cbertaheini, Gisenberg, Lautersheim, urch einen Geschäftsführer in Gemein, Vertretung, übernehmen, Interessengemesn. de . erfolgt zum Kurs von 1066 R. schrift beifügt. ü ,, i. . j ir e, nee ffn . n gn 6 von . 6 amisen, Kriegsheim und here, n ein schaft mit einem Proturiften vertreten. schaften eingehen. Das. Grundkapital 2. R F ü den eingebrachten Aktiven gehören ins,. Amtsgericht Norden, 27. 9. 1923. haber Kaufmann Paul Düx, Köln⸗-Klet. Nagelpoort &. Co. Gesellschaft mit be 24. Juli 19823. Sinz mehrere GHeschäfts- 86 ö charrenberg, Ohligs, Firma etragenen Grundstücke und Gebäude er⸗ erner wird veröffentlicht: Die Bekannt beträgt 7500 000 M und ist eingeteilt in Müb Vertrag besondere die Grundstücke Blatt 154 und ter berg. schränkter Haftung,, Köln; Emil Krug 6 e nn. erfolgt die Vertretung . . . Ohligs, Roßert Fuß, 6 Mitglieber des ersten Auffichtz⸗ machungen der Hefellschaft erfolgen durch 60 auf den Inhaber lautenden Stamm, vom 38. Nunust 1953. Gegenstand des 187 je des Grundbuchg für Meerane. Ohligs 68966] Rr. ig 5h Lie Firma Wilhelm Chur“, hat fein Amt als Göschäftführer nieder durch zwei Geschäftsflhrer oder, durch hne g, e,, orf Firm Cornelius rats sind die oben Ziff. 1 = 1 Gengnnten, den Deutschen Reichsanzeiger. 31 An“ 4ltien (Hattung ) üher ie 1009 „6 und UÜnternchmens; Herstellung und Vertrich Gründer sind die Fabrikbestßer ülban Ein ragu im dendelth ea kẽ Köln, Steinfeldergasse 21t, und als In gelegt. Kaufmann Wilhelm Nagelvoort, einen Geschäftsführer in Gemeinshhaft 1 isseldorf, . Hugo & O. fernen] Just rat Hugs David, Fecht rechnung guf die übernommenen Stamm— 1500 auf, den Namen lautenden . von Spazierstöcken. Schirmstöcken und Wagner, a. Schreiterer, Karl⸗Dtto Am enge , 1535 haber, Kaufmann Vilhelin Chur, Köln. Köln, ist zum Geschäftsführer bestell Hitz cinem Yrekurssten. Hirektor Kall i ä, ther Shih he mhigtzt', erett Pakete Ct, narf later Haben zie Kaufleute Ichammcg zftlen (Gettunl E äber je öh „é. Hie arbererf ah F glfntwa—-irnsten m Ker dert eh, giährige Horst Schreite H.-R. A Nr. zi bei der Firma Linder Der Frau Petronella Chur, geb. Hilden, Nr. 3683 bei der Firma „Gymnich & Wilhelm Bögel ist berechtigt, die Ge= . erh n Eu st n enn, rn von! gtufftchlsrat bestellt Die Be, Nannsfeid, Rudolf Harprecht und Vorzuggäktien der Gattung B haben vor bernanbten? lt steln Grundkapital: zer, sämtlich in Meerane, und Frau Jo. & Fehkenberg in Ohligs. Wcher: Durch , i n, n,, ,,, Mt 1. . ; st 1 . rufung der Generalversammlung erfolg Willi Schulz, fämtlich zu Magdeburg, in den Übrigen Aktien ein Vorrecht auf Cinen g Hob Ho 6 eingeteilt in d Vorugg= n berehel. Wagner, geb. Wagner, in das Aussche en deg bigherlgen Gesekh.⸗ Nr. 10 557 die Firma Josef Tammer“, tung“, Köln:; Jean Gymnich und Emil bekanntgemacht; Oeffentliche Bekannt 51. . er ke . en , sind: . Auffichtsrat unbeschadet des dig Gesellschsft dag in offener Hr bess⸗ Hewinnanteil von 6 ö. auf die geleisteten aktien und 1200 Stammaktien von e Glauchau. Sie haben firutlth Aktien chafters Hermann Fehlenberg infoh Köln-Deutz, Reischplatz 3, und als 566 Lüpke sind als Geschäftsführer 2bberufen. machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ 6. 3 C tn eiler, ö hen ge fen chts ' d , Heorftan , een nr Adolf Harprecht“ in Magde⸗ Einzahlungen mit Anspruch auf Nach 10 Gh M6, G0 Stammaktien von se übernommen. odes ist die offene Handels ses e ß haber Kaufmann Josef Tammer, Köln Kaufmann Gugen, Boosfeld, Duisburg, anzeiger, . 8. 6 i 6 i ic engem machüung im Veuntfchen urge betrieben, Geschäft mit der Firma, zahlung, Ueber den S. igtn Gewinn, zh und j6 Höo Stammattien von s Rilgließer des ersten Aufsichtsrgts sind: aufgelöst und das . st Firma ent. —⸗ ist zum Seschäf sführen bestellt. r. 6 I, , Weltstern Deutsche Trang ; dor Bo . it * J hen. Yteichgan zelger. Von 3 mit der An⸗ sämtlichem Zubehör, Aktiven und Pafsiven anten inaus haben die n , 1900 M, lautend je auf den Inhaber. ,,, Otte Straff in Meerane, von dem Gefellschafler Paul Linder fort Nr. 10 B35 die Kommanditgesellschaft Nr. 3320 bei der Firmg Wenger & Port ,, ,, . Aktiengesellschaft Sr en 6 . . 3 9 6. n ö Schriftsticlen, int und 4llen Rechten aus abgeschlafenen Anspruch auf einen Gewinnantell in Höhe Vorftandsmitglieder! mit Cinzelpertr—- Treuhänder Kurt, Hgrtung in Dresden, geführt worben. Nunmehr ist barch! ven „Martin Döhmer Cen n el jaft“, Stöcker Gesellschaft mit beschränkter Haf Köln, Malzbüche! 9. Gegenstand des , . e. 6 n, 26 if . Hichtpertrag.· Prüfun gaher ch Vertragen dergestalt in die Gefellschaft der halben Superdividende der Stamm tunggbefugnis find: Gottlieb di Centg, Fabrilbesitzer Fritz ch in Glauchzu Fintritt des Ingemeurs Emil Voß in FölnzeElisenstt 23. Perfönlich haftenzzt tung“, Köln: Durch Hescssschafterßgschluß Unternehmens; Mittelharer und, un= Lorflan 6 und de⸗ , . ! . . ö Vorstand und Aäfsichtsrat und za eingebracht, daß das Göeschäft vom J. Ja. akte. Die Niebertra amg, der. Vorige, Fabfikent n Mühlacker, Hug Feist, nd Fab tb sber, Gmss Schreiter in Weyer mn des Geseaft Kas sesteé ohe Nein Heek fler. Hake ser sigrtzn wah; bon äör Jän io, li das mn, htc, hatt, m,, anchor, Reer so cen, eum Fei Gir, J . . if en kann bei unterfertigtem Ge. nt 1g23 gh als guf Mechnung der Ge; gllien der Shaun an n Fir Kaufman in Stittqhrt; Die Hekannt, Neichenhach Wön den. mit der Anmelhung derung der Firma wicher Umgenandelt mer, Köln. Dem Ferdinand Zettelmeyer kapital um 440 00 6 auf 5o0 600 0 versichtrung und des Rückversicherungs⸗= k 8a g e⸗ i be, He ht rer terre auch ba kin chaft geführt gilt. Der Gesamtwert sliimmung des Auffichtgrats. Die Attien machungen der Geselsschaft einschkfeßlich eingereichten , . inzbesenders worden in eng pffene Handelsgefellschaft junior, Köln. Deutz, ist Cinzelprokurg er. erhöht. il nni 9 re g Finn,, , Hans femme, beeilen gnkelehammneä ' nsccht zr „n Ginlage ist auf scbh ob0 fest. Können, Id, Mar friütesteng am 1. d. löl, dez Berufung der Henerglpefsammung pon zem Prühnnzebericht zes Votstants, n Gesff afl era, en chan leilt, Die Gesellschaft hat am 12. Sep ⸗= Nr. 4192 bej per Firma Textil Anion des In und Autlandes. Die Gesellschaft eln ogni gi . ng ammer der 6 ö gefeßzt. mittels Aus e eingezogen werben zbei rloleen, im! Weutschen te warne e den Aufsichlsrclg ank when Reeisckee ne, Pigande e, sinlicf . e n tember 1923 begonnen. Es sind 7 Kom Aktiengesellschaft', Köln: Gemäß Gene, ist geh tig den unmittelbaren und Ubi. r, Koln. nommg hz ir Müner in Ludvig, 4. Bei der Firma rer Wach. sekündigt werden, Im Falls zr Auf. Die Gründer, die fämtsiche Abtien lier. bei deni unterzeichneten Gericht, von dem sellschafter sind i n Paul Vinde man ditisten vorhanden. 1aherssnmlungebeschluß bone 24. Midi sittelbaten, wetrieh diz sansti gen. Ver, Justin lsst Keen a. zh, Frlefzheenen Size in nen mie a, mn e Hl da die ars, nen beben g, Hostliz d Cent, Brühne er Cerisfres eng, bei an Rgenieur Emil Baß, beide in 5. Nr. 10 559 die offene Handel ggesellschaͤft 1723 ist die Satzung in den SS . 13 und sichexungsäweige mit Genehmigung der In dag Handels ister Abteilung B: . 9 bels 1 h ft seit 15 Jun kung in Magdeburg un fer Rr. 7iz der aklien bor den Stammaktien einen An. Fabrikant in Mühlacker? Hugo Feist, der Handelskammer Chemnitz ECinsicht ge. ligs.⸗Weyer. KTürmann, Spies &. Bilnemann!, 15. belr. Hie a ,, E bbs enn, ,,, eee e, nm nn,, ,,,, . tnf ini rkös bens . Ten Lefbamn, ig Ehn, g, Färmä nomen wennn g , m 17. September 1923. FDremen, mit Zweigniederlassung in Köln, sichtsrats, die Besugnisse des Äufsichterats sellschaft ist ferner besz g, r er nh, ö,, . fert ar gef f. n her. . hafter vom 4. September 1933 1 diz Ttennwert fuzühlich 6. Finseg, füt das Cffetten. C. Hande szseltcft m. B. H. (2. Auf Blgit Lid zes Handelsregisters, H.R. . unter Mr ih mbh Firma Gögiushez, . lter, der Firma. Kür. ind. Kerr, daß Grängkaral ird; feine zhternshmimen und, Uhternehmen, eien een. ,, Nr, h with . rr J 3 ,, irma geändert in Wachbund. Gesejlschaft laufende 8 Die ih falicber in Stuttagrt, . Filb, Chetinger. Kauf. die offene eh , in Firma Frltz Henkels in Ohligs und gls ihr In— mann, Spisg, . PHüngmann Zweignieher⸗ Einteilung ahggandert., Gemäß Hengfal; Gegenstand mit dem Zweck der G'sell= y mur n, mn mn, Lud J 3 1 3 h ß mat beschränkter Haftung. Durch Gefell. dez Vorstandz werden vom Aufschtgrat mann jn Heilbronn, 5. Crnft Hochberger, F. A. Fiichter & Co. in Meerane betr, Faber he Techniker Fritz Henkels in hg bölnrjnc! Fiöhlichs häftzzbe Her fesscmmitnge telt lg kon hehe schätt. in „mirflichen, Jusahmmenhäng warn, Beschluß der Generglvers uzmfa gn fn ghirn de in Schauernhein. Kflerbeschius boin 3. hr 1g i das e . Die Zahl. der Varstandemitglieder Bankier i Stntigart. s. Har aufen. ö heute ein getragen worden, deß die Ge. Shng 1 August Theodor Lürmann, soll daz Grundkapital durch Ausgabe von stehen, zu erwerben oder in irgendeiner n,. Hul bez tn g. e . ö. d 56 9 er he Siemmfäpitab um 5 s6hoͤho , eihöht; bestimmt ber Vorsizende deg Uuffichtzrats, Hardt. Steucnspnßtuz * in Sturtgant k. ue sfr , , n, we, cht. B unter Nr. 134 bie Hesenscheft Wöbert son Spies and Carl Hermann zoo Stüc nmldog (, soo Sig m Fog Form ich fan solcht zus beteten. m z gn dür Ge lch fen re ü. Inhaber:. Augus nor. ar,, , beträgt jeßt G0 46. Durch bie Wolf Gengendach Viktor Hengenbach Rn 7. Cüugen Berger, Rot. Prakt., m Satt. boschen ist. ni Frit:! Bünemann. Berlet, Kaufleute, Mark und 385 Stück zu 25 909 auf Hrundkapital. 6 Milliarden Mark. ,,. geses cba t tvertrahen ker nt in Schauernheim. Zigarre Ic r th t Der Aufsichtgrat besteht aus vier Amtsgericht Meerane WV. Mebus u. Co. Gesellschaft mik be Bremen. Dem Hans Nagel, dem Dr. den. Inhaber lautende Aktien. um Borstand; Karl Scheidtmann, Ver, Feändert warden. Die Aenderungen be— ö ö 2 ĩ 1 ͤ rer. pol. Hans Joachim ö Beissel von 12 500 erhöht werden. Diese Er sicherungsdirektor, Köln. e, afts⸗ . die r n, der Aktien und die 2. Veränderungen bei eingetragenen Gesellf entspre Gymnich und dem Ernst. Wishelm Stio höhung ist durchgeführt, Das Grund. bertrag vom 17. September 1535. Wenn n, 9 nn, a. = lrmen; 1 : . 5 de, ne . Shnalftß. Kälte git Felten ichn were, iso derer mehere , Horstenhemn b ger, n, fühtin reng ner lee, ,,, ellschaft ver n mehrerf He. Mehrer Worstandsmitaiseder. vörhchden eipzhrichs bon Ten Griinden nl, as Ihn a6 Kähdefsheelster it hene bel Hegen fand ve nn ée e , rds, auf die Zbeigniekerlassung in Köln Ge, ih bekanntgenigcht Die Aktien sind zum worden sind so wird die ö , , * ,, . ie n, fte ft d, d Ind, vertreten, en lweder durch 4 Vor. shleinigz; Gesellschafter zzrm Dirt Stock. Fes Firmqe , Direc kin der Dizcgnto,. Ce. Ferstellung und den Wecken dn Wan? samtprokuürg erteilt derart, daß je zwei Kurse von 100 R ausgegeben. durch zwej Vorstandgmitglieder oder Hürch , n, Settenleide a. n n en. 6 chaftlich b stanbgmitglieber oder urch ein Vorftandg⸗= . G. m. b. H. in Mühlacker folgende sellschaft Filiale Mülheim - Ruhr ein- jeder Art, b) der Betrieb aller einschlägi⸗· ke rern geen der , d ber gn, een, , n eren m, nn,, ,, ,,,, fee en, , , , fugt sind. Die Gesellschaft hak am Bianch Barclays Bank Qverseac luristen vertreten. Jedoch ist der luf⸗ Im Handelsregister A Nr. 264 ist am 2. Heinri , n, ,. ft ger nem Prokuristen. Die Vertretungg⸗ I Trat ist ermächtigt, einjelnen Mit schaft; Geh. Nr. 9 und ga der Vaihinger sind gemäß He eralberfammlang ser wecke zu dienen geeignet find. Stamm⸗ IJ. Jan uar 1935 begonnen. Fimited Zweigniederlassung Köln“, Köln: sichtzrat y auch dann, wenn mehrere 1I. September 1923 eingetragen, Paul wigshafen am Nhein, Seydlitzstra j bekugnig des Hesche f ihre Louis gliedern des Varstands oder einzelnen Straße, Markung Dürrmenz. Geb. Rr. I dom M. 7. 1923 abgeändert. Wwital; 3 00 560 6. Geschäffs führer Ir. I6 69 die Firma „Kaffe Gerhard 8 Whitaker, Paris ist zum weiteren Vorstandgmitglieder bestellt sind, ein⸗ Tambrinuz & Co. in Lauenburg spomm). Die Prokura des Wilhelm ern . gerker ist beende. Direktor Dr. Hans ö. ten die Befuqnig zu erteilen, die der Kweumstraße. Markung Stuttgart, so– Amtegerichl Mülheim. Ruhr, ind, Wilhelm Mebus ö in Kaifer“, Köln, Breitestt, A1, und als In- Porftandgmitglied befteilt. Dem . ei. Mitgliedern die Befugnis zu er⸗ Gesellschafker sind: Kaufmann Paul Lm, Eugen Weber ist erloschen. 6 . Schunorth in Magbeburg und Major ü. D. len ftegllein zu bertreken. Allg von wie sämtliche Maschinen Werkreuge, Ein. den 285. September IR. ligs, Gerhard Marto . n haber . Konditor, Köln. 7 . . ist n, , für die teilen, die Gesellschaft allein zu ver brinus, Lauenhurg (Pomm), und Ab. tekten Will. Schwilling in Ludwigsha Mein hard Rosemm nller in Sresden sind der sellschaft ausgehenden Bekannt richtungsgegenstände und Vorräte, wie sie . Johann Mafer, aufmann in Nr l ä5hl die offene Handeltgesellschft Zweignicherlgssung Köln, em MN. Ghera. fteten. Ferner wird bekanntgemacht: Kereibestzer Friednsch Görß in Lang. a. Fch. 63 inzelprokura an . uischaß zu weiteren Geschäftsführern bestellt. machungen, insbesondere die Berufung der in dem Verpeichniz zum Gesellschafts. Mülheim, Ruhr. löS0ßl] Ohligs. Merscheid. Jeder Geschästgführer 2C. Rothe, Berlin mit Zweigniederlas⸗ ame, zem Filigldirekter J. Artus, tem Der Vorstang besteht aus einer oder Offene. Handekegesellschaft. Die Gesell. 3. Pfälzifche Handel heile gc n den 27 September 1925. Generalbersammlung erfolgt, durch Fin, vertrag aufgeführt End, zum UEbernzhme. In. das Handel sregister ist heute bel sst für ssch allein berechtigt, die Gesellf 4 ! a J 5 J

bern . chlüsse vom 15. März, Eduard Hahn, alle in Mannheim, sind fc anker Daft nnter dei Firha

ö ahrit. . Ipril unb g len, , , den X. Sey tember I6iz. ig ger bf , 9 ö

; litsi ? nam ö r Sitz zu nd ber in Mannheim ist als Gesamtprokurist be⸗ 5, gh und Friedrich Faber, öffentl. Rotar ligs. De , . wird die stellt. Die Gesellschaft wird, wenn in Stuttgart. Als G gn, werden , ,. uhr. lboobo] . gu 10. ,, . .

. ö tr. 37, unter der . C. Green und dem CG. Rotulo, Paris, mehreren Personen. Er wird von dem schaft hat am 15. Mai 1935 begonnen, für Kohlen und Grikett ö ; . . J ür . w, n nn ä brotuem fir fi. e, fn , rücken in den Weutschen MReichtanzeiget. preis bon & M Cod 4 genen Gewährung den Firnn, , Gehrübhen Alläberg? n hert te

, n ,

e.