k en m . , .. e 1 a 8. K 6 . ö . 86 2. * z ö . 55. 3 5 . 9 3 ; n,
ö
K
; 3 3
3. ö . ö ö * .
ö .
11
ö *
( .
Ausländische Banknoten vom 8. Oktober.
Amerikanische 1000— Doll. 2 und 1 Doll.
Finiische⸗ Französis
3 11 O n. (1 Dinar — 4 Kr.)
wegische. ö
Ru nranische Joo u. 1000 ei . unter 500 Lei.
Schwedische. Schweizer.. Spanisch
Kd Tschecho⸗slow. Staatsnot., neu
Banlnoten
148627500 3790500000 37905009000
100 Kr.
J , Tschecho⸗slow. Staatsnot. unter 100 Kr. Ungarische Banknoten...
Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung! sowie „Banknoten“ ver⸗
steht sich für je 1 Gulden,
Frank, Krone,
S3 h590h000 S3 bꝰ oho )o0
329175000
1316709000
221445000 149625000 112717500
Brleßt gd 0095000 840095000 42105000 020000 149372500 3809500000 3809500000 22656500 bol2 5000 330825000 37694000 10025000 132330000 11830 3759500 3609000 222555000 150375000 113282500
24862000 24862090 265065
Geld
418950090 9 Soo 00
225435090 99875000
37506000 997 b000
11770 740500 3h90 looo
24738000 24738000 24935
Finnländische Mark, Lire,
Peseta, Escudo, Lei, Leva, Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Peso, Ven und Milreis.
Vom 9. Oktober 1923 ab werden nach einer Bekannt⸗ machung des Börsenvorstands Deutsche Wertbeständige
. und Dollarschatz anweisungen au
ch an börsen⸗
freien Tagen (Dienstag und Donnerstag) amtlich notiert.
Die Notierung erfolgt an diesen Tagen nur zum Einheits⸗ kurs. — Diese Notierungen werden an den genannten Tagen
stets an dieser Stelle im „Reichsanzeiger“ veroffentlicht werden.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
am 5. Oktober 1923:
2527 Wagen, 2527 Wagen.
Berlin, 6. Berlin im
nicht gestellt —— Wagen,
— —
Oktober (W. T. B.).
Oberschlesisches Revier:
Nahrungsmittel großhandel
Gestellt beladen zurückgeliefert
Richtpreise in und im
Verkehrmit dem Einzelhandel, in Originalpackung offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Brandenhurg des Reichs verbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin.
Die Preise
Tausend Mark:
verstehen sich
für 3 kg Gerstenflocken,
Lager Berlin. In
lose —— A, Gerstengraupen,
lose 31885 - 37600 4, Gerstengrütze, lose 34885 — 36060 A, Hafer⸗ ö 34088 - 41041 ., Hafergrütze, lofe 36135 — 40181 4. Hafermehl, lose —— K, Maisgrieß 38165 — 38520 4Æ, Maismehl
w
—— . Maispuder, lose 42120 —- 3200 A. Kartoffel stãrkemehl 32840-41330 *, Maisflocken, lose—— * Makkaroni, lose boo = 98899 4A. Schnittnudeln, lose 47600-75000 A, Burmagreis 0360 —– 41660 4, glas. Tafelreis 41600 - sol80, grober Bruchreis 36000 - 39640 4. Reisgrieß, lose 31900 - 33120 4, Reismehl, lose 31900 - 32030 4, Ringäpfel, amer. 140000 — 147580 4, getr. Aprikosen, cal 1378009 - 226240 . getr. Birnen, eal. 1062007 171068 getr. Pfirsiche. cal. 134250 - 137800 4, getr. Pflaumen 57 000 - 67340 4 Korinthen 136680 bis 155480 4A, Rosinen, kiup. earab. 1922 er Ernte Sꝰ bs = l0l8h0 tp, Sultaninen in Kisten. 1922er Ernte 13270 = 137670, Mandeln bittere 137980 - 1655350. Mandeln, süße 37 250 — 28 1460 Kaneel 28 17569 bis T92d0 A., Kümmel 257950— 512860 M schwarzen Pfeffer 128670 bis 1465290 4A. weißer Pfeffer 192660 — 198250 A, Kaffee prima roh, 27Y000 - 290000 Æ. Kaffee superior 260000 - 274000 AÆ, Röst⸗ kaffee 265090 = 400000 A. Ersatzmischung 20 969 Kaffee 77000 bis S3 000 AÆ. Malzkaffee 27000 = 45000 . Röstgetreide 17500 - 19000 4A, Kakaopulver 270000 - 330000 , Bohnen, weiße 40445 —– 41340 A, ooso Weizenmehl 27960 28900. Weizenguszugsmehl 31430 — 415090 Mark, Kleine Erbsen 45300 — 46410 4A, Riesenerbsen 50380 - 51200 Mark, Weizengrieß 33300 - 40140 4, Linsen 49460 - 65000 4, Purelard 1660006 - 167000 M, Bratenschmalj 166500 — 167509 A. Speck, gesalzen, fett 1655000 – 160000 Æ, Molkereibutter 191000 bis 195000 A, Margarine 115500 - 156000 A. Corned beef 12/‚6 lbs per Kiste bd 0o0o0 - 7000000 A, Marmelade, Mehrfrucht 65709 — 340909 4, Marmelade, Einfrucht 7450 123000 , Kunsthonig 60900. - 67400 . Inlandszucker basis melis 23189 bis — Az, Tee in Kisten 460000 bis 7200600. , Kassia 99335 — 138310 4K, Nelken 391710 —= 412610. 4. Piment 75720 - 81250 A, Noggenmehl 25500 — 25850. , Stein salz b670
bis 6670 K, Siedesalz 10640 bis 11960 4.
Speisefette. Bericht von Gebr. Gause vom 6. Ol—⸗ tober 6 t But ter: Die Eingänge sind minimal und reichen auch bei schärfster Rationierung der Aufträge nicht aus, alle Nachfragen zu befriedigen. Es mußten daher viele Kleinhändler ohne Ware bleiben. Die Notierung wurde abermals scharf hergusgesetzt, und bleibt abzu⸗ warten, ob die erhöhten Preise größere Zuführen nach Berlin leiten. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen . und Groß⸗ handel (Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten) war für Ia Qualtät am 4. Ottober 19225 110 Millionen Mark, 5. Oktober 1923 110 Millionen Mark, 6. Oktober 1923 140 Millionen Mark. — Margarine: Die Nachfrage war lebhaft, der infolge der geringen Freigabe der Fabriken nicht immer entsprochen werden konnte. — Schmalz: Vir amerikanischen Fettwgrenmärkte zeigten eine leichte Abschwächung, während die Preise hier ihre Aufwärtsbewegung infolge der Devisensteigerung fortsetzten. Die Konsumnachfrage ist etwas ruhiger geworden. Die Notierungen sind nominell. — Speck: starke Nachfrage bei geringen Vorraͤten. Notierungen nominell.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
De visen.
2 * ; * 2 .
2 * = * * am .
— — B. — Auszablung: vondon 3 491 250 060 G. 3 508 750 600 Holland —— G. — — B.. Paris 44 887 500 G.. 45 112 500 B. London, 6. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 77, 15 Belgien 91,19. Schwei; 2547. Holland 11,5864, New York 4, od, 15, Spanien 33,724. Italien 101,12. Deutschland 3 100 006 000 Wien 322 500 Bukarest 982.50. Daris, 6. Ottober. T. B.) Devisenkurse. Deutschland O ob, 0003, Bukarest 7,80 Prag 49,75 Wien 23,50 Amerika 1692, Belgien 840. England 77.20 Dolland 664,600. Italien 76. 96 Schweiz 301, 0. Spanien 229 900, Stockbolm 448, 00 Am sterdam, 6. Oktober. W. T. B. Devilenkurse. London 1,688. Berlin 3,65 für die Milliarde, Paris 15, 06, Schwei 45, O0, Wien O, 00363, Kopenhagen 45, 20. Stockholm 67,45, Christignia 40, 19 New York 2604,59, Bruͤssel 12,75, Madrid 34, 5b, Italien 11,45
Prag — — wHelsingfors — —.
Zürich, 6. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin C99, 0000, S5, Wien 9, 783, Prag 16,50 Holland 219,75, New Jork b, ob, London 25,474. Paris 33 10, Italien 25,20, Brüssel 28, 0, Kopenhagen 92, 50. Stockholm 148,25, Christiania 88,25, Madriz 7b, S0, r, 2 Budapest O03, 00, Warschau O, 00, Belgrad 6. 45, Sofia , 45. .
. en, 6. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26, 66, New Jork b, 66. Hamburg 9,00, 00014. Paris 33,60, Antwerpen 28 50. Zurich 101,99, Rom 26, 560 Amsterdam 221, 90 Stockbolm 149,30, Christiania 89, 00, Helsingsors 165, 15, Prag 16,65.
Stockholm. 6 Okltober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 1721, 3 bob, ooo, Paris 23,50, Brüsel is. 15, schwein. Plätze 665, Amsterdam 148, 60, Kopenhagen 67,50, Christiania ho, 6ö, Washington 3,774, Helsingfers 1016. Rom — Prag 11,30
Chri stian ra, 6. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 28, 90, Hamburg O, 00, 002, Paris 33.57, New Jork 6, 65, Amsterdam 249, 50, Zürich 113,60, helm ors 17,10, Antwerpen 31,75. Stock holm 168,25, Kopenhagen 115,25, Rom — — Prag 18, 86.
London, 6. Oktober. (W. T. B.) Silber 31,50, Silber auf Lieferung 315/. ; Wertpapiere.
Am sterdam, 6. Oktober. (W. T. B.). 5 cpo Niederländische . von 1918 881g, 3 oo Niederländische Staats anleihe 638i, 3 oo Deutsche Reichsanleihe Januar; Juli Coupon 0.75, Königlich Niederländ. Petroleum 338, 00, Holland⸗Amerika—⸗ Linie —=—— Atchison, Topeka Santa FS 1i02üjis, Nock Island —— Southern Paeifie ——, Southern Railway 36 25, Union Pacifie 135,006, Anaconda 82,25, United States Steel Corp. 91,60.
— Ruhig.
Berichte von auswärtigen Warenmärtkien.
ter, 5. Oktober. (W. T. B.). Das Geschäft am
g , H , . ih ru f 8 . äßi eisbewegung. ie Notierungen stellten sich fü er i e r, 3. 24 d. für das Pfund und für Printers Cloth
6. Oktober. (W. T. B.) Noten: a,,,
ig, . 6, 741 8b 000 B., Polnische 109 725 G., 110 275
Danz 738 150 000
auf 39 sh. für das Stück.
Statistik und Volkswirtschaft.
Getreide⸗(Monatsdurchschnitts⸗)preise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten sowie in Wirtschaftsgebieten und im Reichsdurchschnitt
August und September 1923.
In 1000 4 für 50 kg.
—
Monat
Handelsbedingungen
Anzahl der Not.
Ger ste
Sommer⸗¶ Winter⸗ Brau⸗4 Futter⸗
Hafer Monat
Handelsbedingungen der
Gerste
Sommer ·¶ Winter⸗ Not. Brau ⸗4 Futter ⸗
KAnzahl
3
6 7 1 2
3 6 7
August September
August September
August September
August September
August September
August September
August September
August September
August September
August September
August September
August Seytember
August September
August September
August September
August September
August September
rr in,, r . ;
Großhandelseinkauftspreise
ab märk. Stat.
ab Stat..
ab Bremen oder Unterweser⸗ hafen (Of.)
ab schles. Verladestat. .
frei Ch. in Lad. v. 200 — 3009gtr.
frei Wagg. D. b. Bez. v. H — 10
frei Waggon Dresden..
I
Waggon frei thür. Stat..
Frachtparitãt Frankf n
Frachtparität Frankfurt a. M. ohne Sack
ab Stat. ..
ab Stat
ab H. oder Nachbarstat. ..
Frachtparität C
ab Stat. bei woaggonw. Bez.
Braunschweig. 3 ö . 35 ö 181 575
ö
Bamberg.
4 4975 3 150 592 Berlin.
25 h 301 265 1 140120
Brem en.
22 71341 20 1 196150
Breslau.
25 4 558 25 114 620 Chemnitzx.
5 1 5415 4 145 875 Dortmund. 1 1 2 Dresden.
5 406 138 063
1den.
174 625
furt. 6705 162 750 rankfurt a. M. 8 h 034 13 179173 Gleiwitz.
1 ; 37 116375 Hamburg 23 6 162 23 135 273 Hannover 4 6200 4 149 125 Cassel 4 6 006 3 *) 163 625 Kiel. 4 7010 5 145 000 Köln a. Rh. 8 7435
Frachtlage K. verzollt ..
8 224 018
6709 174 b03
7657 169 241
6 634 147 040
7719 183 375
72989 172 313
10963 204 h00
8 935 193 125
6420 216 769
164 250
8 h8h 7 170 025 148
8163 177 250
8313 . 202 375 .
8470 166 600
8 950 274 465
August ab Stat.... September ö.
d 9 1
49659 140 743
August
5 413 September
frei rhein. Stat. . 162 536 .
August frachtfrel L.... September =
6143 141 186
6 320 168 410
August
ab Stat. u. fr. M. September 300 Itr. Abn.
Itr.
August 8 869 September
214 27M) 2bd da?
August 5 238 September 111 587
b 284 128 375
5512 139 000
August
6170 September
d 680 ⸗ 160 125
August ab Stat.
September .
August ab Stat.
6 3ig Seytember ö
136 488
161 688
August ab Stat..
6938 September ö.
168 500 August ab nahegel. Stat.
76595 September .
192 875
6820 159 625 August
5 234 September ; ö.
27 o
4970 168 438 August ... ö ; September. 133 500 127 000
August ... September
6 9h90 141 477
frei Waggon Mannh. ..
ab bayer. Verladestat.
ab württembg. Station.. 4 bahnfrei Worms ..... 3
Großhandelseinkauftpreise
Kön 25 8 266 —
6275
7 698 6 285
6 448
5 129 140 219
134 175 a in z.
71379
b. mind. . 166 125 161 306
bei Waggonbezug loko M. . ; g ö
nh eim.
6 066 k 142 042
nchen. 4925 1653 714
nberg.
5 005 151 00
h 675 138 929
6156 148 822
8 839 177 393
4 809 160 089
4996 176 755
7175 192 929
5 020 142 7560
5 390 161 875
7175 186 875
8 800 b 400
7000
b 839 138 983
6260 6147
6798 174 021] 170458
137 735] 167 188
Stettin.
24 4735 23 1 132 500
Stuttgart.
h 466 133 435
6694 b 66h 157 804 . 4409
6 938 147 100
186 9650
6125
5 li69 z00 155 zöb
Worms.
6775 3 * 162188
Würzburg. 7 5 878 6 107 500
7194 148 334
9269 211 663
5 682 162 133
5 888 105 292
6263 6126 123 7925 113 583
7963 133 667
ö Die fehlende Notierung wurde zur Durchschnittsbildung durch Berechnung von Annäherunglt⸗ werten (nach den Preisen benachbarter Orte oder der Preisentwicklung verwandter Getreidearten) ergänzt.
—
7138
171265 Gebiete
Gerste
Hafer
n
Monate Roggen Weizen
5 850 ei,
6100 ö 169 6295
8 440 178 600
8 160 161 600
7798 166 000
Neichsdurchschnitt. ...
8 800 36 965
) 9051 8 072
August September August September August September August September Berlin, den 6. Oktober 1923. Statistisches Reichsamt
71500 187 622 5966 142 591 5h91 124 244 6386 151 486
7469 211 495 6 054 160 127 5369 136 872 6297 169 468
6724 183 323 5 394 141 244 4 845 122 820 5 6h64 149 129
J. V.: Dr. Platzer.
8 969 226 272 7462 171 761 6 574 159 155 71668 182 729
puer n. ufgebote. Nerlust. Fundlgchen. gustellöwngen n dernl.
gungen z
aufe. Vervachtungen. Rerlosung ꝛt. von Wertwapi
eren Kommandit * auf Aktien, Attiengesellschaften
und Deu Kol onialgesell schaflen
Sffentli
50 09090 990 4 freibleibend.
cher Anzeiger.
Anzeigenyreis für den Raum einer 5 gespa lte nen
Einheits zeile
& Erwerbs.
L Niederlassung ¶ don? & Unfall · and *
8 Ban kausweise 109 Verschiedene 11 ivatanzeigen
mid Mirts ossenschaften.
tsanwãlten mwaliditãta. 1. Versichernmng
1. Untersuchu sachen.
bo] Beschlus.
In der Strafsache gegen den Kaufmann II Koert, z. Zt. unbekannten Ausent⸗ ts, wird das im Deutschen Reiche be⸗ liche Vermögen des , gn l Koert, geb. 17. V. 1854 in Reu eln, Kreis Dortmund, letzter Aufenthalt olp i. Pommern, bejchlagnahmt. — 5 1007/23 — 517.
Stolp, den 3. Oktober 1923.
Das Landgericht, III. Strafkammer.
Aufgehote, Ver⸗ st⸗ und Fundfachen, ustellungen u. dergl.
5s] Zwangsversteigerung. zum Zwecke der Aufhebung der Ge— nschaft, die in Ansehung deg in Berlin, ausseestraße 29, belegenen, Mn Grund he vom Oranienburgertorbezir Band 17 'htt Nr. bob zur Jeit der Gintragung , auf den Namen Frau Marie Bohnstedt, gäb. Krauß, Borchard in Großalmerode, des ulein; Wanda Borchard / in Berlin ideellen Hälfte, des Jsinmermeifters annes Maurer zur ayderen ideellen fte eingetragenen Grundstücks besteht, dieses Grundstũc 17. Dezember 58, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ jnete Gericht ay der Gerichtsstelle lin, Neue Friedyschstraße 13,16, drittes sckwerk, Zimmer Nr. 1131 15, versteigert
den. Dag /Grundssück besieht aus: B
derhaus mil Hofkeller, 2 Seitenflügeln, ergebäude und Hof. Gemarkung Berlin, enbigit 17 Parzelle ö9o 6, i la 34 qm . KRrundsteuermutterrolle Art. 492, bun szwert i900 AÆ, Gebäudesteuer⸗ l .Der Versteigerungsvermerk ist 17. September 1923 in daz Grundbuch etragen. — 87 K. 37. 23.
zerlin, den 2. Oktober 1923.
ogericht Berlin. Mitte. Abteilung 87.
361]
r.: verloren e Kapler tel. Mäntel zu chinen Aktien
oro 4, 2867 =
3. s. sind nachstehende Wertpapiere seit 16. August 1923 abhanden gekßmmen: ktie der Vereinsbank, 17 475, tück zu 1000 , 2 Aktien / bes Nord⸗ gyn Jlerbe Nr. 216 0O98s9g, 2 Stück
gentümer * der Ewerführer Ernst mann, wohnhaft Altona, Frieden⸗
e 283 il.
tong, den 5. Oktoher 1923. Polizeiprasident. Kriminalpolizei.
41] .
bhanden gekommen: K 4000 Com⸗ u. Privat⸗Bank⸗ Akt. Nr. 150 703 / 6.
erlin, den 6. 10, 25. (Wp. 379/23.)
Polizeipraͤsident. Abteilung IV. C.- .
achung. 4 10. 23 in Breslau le 10 000 4 Nr. 10698 10 C903 /Schlesische Getreibe. Kredit⸗ AG / K. P. L. U. S6szg 23. rreslalt, den 6. Oftober 1923. Kriminaldirektion.
10 gibhanden getommen: 3400 , , anteile 22 f.
= 6/6000. Aktien 23 ff.
1 Dollrschatz⸗ en Reichs ch
6. 5. Oktober 1923. lizeidirełktipn.
ünchen, den ⸗ Dktober 1523. Polizei direłtion.
6 Aufgebot.
berwerkführer Franz Klem in Frei=
a beantragt, seinen Bruder Karl lem von Kippenheim, geboren
. ö enen R
mmten Aufgehots⸗ zu melden, widrigenfalls seine Todeserklaͤrung eyfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über 6 oder Tod des Permißten zu erteilen ver. mögen, aufgefoßdert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine d Gericht Anzeige zu machen. Ettenheim, den 29. September 1923. Amtsgericht.
lbb] Oeffentliche ustellung.
er Bergmann Albert Boruita in Neuweiler b. Alsdorf, mächtigter: Rechtsanwalt Schmitz in Aachen, klagt gegen seine Ehefrau, geb. Marie Gosdziengki, zuletzt i Holland, 3. Zt. unbekannten AÄufenthajls, wegen Chebruchs, mit dem Äntr auf Che⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 1. Ziviltammer des Kand— gerichts in Aachen auf Sen 265. Dezember 1923, Vormittggs 9 uhr, mit der Aufforderung, sig durch einen bei diesem Gericht zugelassknen Rechtsanwalt al Prozeßbevollmachtigten bertreten zu lassen.
Aachen, den 2. Oktober 1923.
Der Gerichtssthreiber des Landgerichts.
lb95b6] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Margarete nn ng, geb. Dageroth, in Halberstadt, Rofenwäinkel 4 Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr Süßmann in Halberstadt, sflagt gegen ihren Ehemann, den Ihbeiter Fritz Päselich, früher in Halber ftadt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Mit dem Antrage auf Ehescheidung auf
G. ⸗B. Die Kli klagten zur mü Rechtsstreits v . Z. Dezember
lägerin ladet den Be⸗ ichen Verhandlung des die J. Zivilkammer des n . i, den , vormittags 8 Uhr, pfit der Aufforderung, fi . einen bil diesem Gerichte ugelassenen Rechtsanlvalt als Prozeßbevo mãchtigten vertreten zu lassen. Halberftadt, den 2. Oktober 1923. Do rn bu rg, Juftizoberfekretr, Gerichtsschreiber des Landgerichts. —
lbͤa631] Oeffentliche Zuftellung. Die Ghefrau Johanng Hau . geb. Lämmerheld in FFtonnenberg, indenburg⸗ straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtz⸗ anwalt Freymuth in Hannopgr, klagt gegen den Arbeiter Alois Sanßmann,“ un. kannten Aufenthalts, f Grund des ,, G. BV. mi dem Antrag auf hescheidung. Die Klägerin lader ben Beklagten zur ndlichen Verhandlung des Rechtsstreits / vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hannober auf den 8. Dezember 1988, Vorm. 16 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht i assenen Rechtsanwalt j Prozeß mächtigten vertreten zu assen. Bannover, den 5. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(ö 9630] Oeffentliche Zustellung einer Klage. — Die Fahrlkarbeiter Ludwig Essig, Che⸗ rau, berg Kirchheim, Prozeßbevollmä ß iigter: Rechtsanwalt Karg, hier, kla ihren Ehemann, fruher zu Kirchhei Grund detz 66 B. G. * cheidung der he aus Ver⸗ Die Klägerin zur mündlichen echtsstreits vor die er des Landgerichts auf Samstag, den 22. Dezeycher 1923, Vormittags 9 Uhr, wit der Aufforderung, einen bei dem Gerisht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zwecke der öffentlichen Zu. stellung wird dieser Auszug der Küage bekanntgemacht. Heidelberg, den 4. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(69557 ⸗ Die Ehefrau des Sägers Ludwig aiser, Balbina geb. B in
ju Heidelber
gegen Karlt⸗
kl m Verhandlung des Rechtsstreits vor
Bad. Landgerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 19. Dezember 1923, Vorm. 9 Uhst, mit der Aufforderung, sich durch einn bei diesem Gerichte zu⸗ Sanwalt evollmächtigten vertreten zu lassen. starlsruhe, den 1. Oktober 1923.
Der Gerichtsschreiber.
bd bh9]
hbenheim am 9. anlar 155g. wohn. R
daselbst bis zu Jahre 1889, für
Prozeßbevoll · A
rund des § 1668 k.
Schoebel, geb. Langner, in Dresden, 36. der Lagerhalter Heinrich Eilert Wil⸗ elm Schulje, zu 123 und hi Leipzig, Pro enen achte; die Rechsbanwälte
Dr. Moritz Krake ju 1, Step Fan Hoff⸗ i
mann ju 2 und 5, Dr. Johannes Berthold ju 3 und Reißner und Dr. Melzer zu 4 sämtlich in Leipzig, klagen ju 14 big gegen ihre Ehemänner, gegen seine Ehefrau, und zwar ju M den? Arbeiter renn Schneeweiß, zy ⸗2 den Maschinen⸗ auer Karl Adolf Feybinand Schlott, zu 3 den Ran ierer r Alfred Steinmetz, zu 4 den Eisenfo Johann Heinrich Paul Schoebel, ju 1-1 aus Leipzig, zu . die Annett. Wendeline Gebkedine Schulze, geb, Weber, aus Leipzig, zuletzt in Deisfelde und Bremerhaven, Rfämtfich etzt unbekgfinten Aufenthalts, mit dem e Ehe zu scheiden, und zwar
und 5 wegen Ehebruchs, zu ist
. des ehelichen Verhält- nd zu lasseng Die Kläger iaden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Ehestreite vor die zehnte Zivilkammer des Land⸗ Leipzig auf Montag, den sember 1923, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung je einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. — 10 E. 135 / 23. Leipzig, den 18. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(õ9 632] Heffentliche Zuftellung.
Der Gerhard von Radziewski in Kaudewitz, Post Wahlstatt, Prozeß bevoll⸗= mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Fronzig und Dr. Breit in Liegnitz, kla die verehelichte Gertrud von Ra geh. Malachowski, früher in auf Grund des 5 1565, P. Ehescheidung. Der Kläger ladet agte zur erneuten „mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstteits vor die zweite Zivilkammer des Londgerichts Liegniß auf den 19. Dezembeęe 1823, Vormittags 9 Uhr, mit dey Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt sals Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Liegnitz, den 3. Oktober 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(69562
53) Sachen Schlicht, Ludwig, Architekt in München, gegen Schlicht, Alexandra Maria. dessen Cbefrau, unbekannten Auf⸗ enthaltg, wegen Chescheidung, hat Rechttz. anwalt Fritz 86. in München mit Schriftsaß vom 28. 129. Auguft 1923 namens des Klägers gegen das Urteil des Landgerichts Mänchen 1, 2. vom 30. April 1923 . ei und den Antrag gestellt: 1. des Landgerichts München vom 36. April wird aufgehoben. II. Die Ebe per Streits⸗ teile wird aus Verschulden
eschieden.
EFlisabeth geb. Puttler, in Heide. B
[69660] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelm Nisters, Maria geb. Köpgeg, in Neuß. Düsseldorfer Straße 26, Prozeßbevollmaͤcht igterz Rechts⸗ anwalt Justizrat Lamberts in M.⸗Glad⸗ bach, klagt gegen den Arbeit Nisters, zur Zelt unbekannte früher in M.⸗Gladbach,
M.“ Gladbach, den 26. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4. Zivilkammer des
als Prozeß⸗ h
Rech sganwalt als Prozeßbevollmächtigten
vertften zu lassen.
erden, den 4 Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
3 wegen n Ver ⸗ A
Zivilkammer, 1
69627] Oeffentliche Zustellung und Ladung. Trey, Barbara, legt. Linder, geb. 12. Nor. 1912. unehelich der Lina Linder, geb. Trey, n Göggingen. gesetzlich vertreten durch den Vormund Leonhard Kugler, ECisen⸗ babnschaffner in Auggburg, klagt gen Hiigendorf, Franz,. Gärtner, zuletz i Mitternach, gegenwärtig unbekannte enthalts, mit dem Ankrage, zu erfennen: L Der Beklagte hat an die Klögerin ab Klagezustellung bis zu deren 16. Lebensjahre an Stelle d Unterhalts eine in mongffichen Raten vorauszahlbare, am 12. jedes Monats fällige Unterhaltsrente in Höhe eines Grunz betrag von töglich vierzig Pfennig zu zahlen, berviel fal iigt mit der Reichs lebenshaltungsin rziffer, die letztmals vor dem jeweiligen Jahlungstage veröffentlicht
2 Er haz die Streitskosten zu tragen. 3. Das Urtejl ist vorläufig olle se⸗
t. bewilligt mit Beschluß
Isli, öffentl. fd ng mit Be⸗ schluß vom 8. Sept. je i523. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den LI. November 1923, Vorm. H uhr, vor das Amtsgericht Grafenau, Sitzungs⸗ saal, geladen.
Grafenau, den 56. Oktober 1923. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Eee un
effentliche Ladung und gustellung. Hofmann, Albine, geb. 27. Fanuar . unehelich der Häuslerstochter Therefe Hof⸗ mann von Watzlhof, ges. vertr. durch den Vormund Wolfgang Hofmann, Häusler dort, klagt gegen Kürz, Max, Häuslers— sohn, und. Bienstknecht von F adlberg, zurzeit unbekannten Aufenthalt wegen Vaterschaft u U, mit dem Anfrage, zu
bisherigen
f erkennen: 1. Ez wird festgestehtt.
Beklagte der Vater der 2. Er hat an die zustellung bis zu
16. Lebensjahre eine in vorauszahlbare, am fällige Unterhaltsrente Grundbetrages
fennig zu be
vom 4. 6. und
181 9. 1923 bewilligt. Der Beklagte wird biermit auf Mittwoch, I. November 1923, Vorm. O Uhr, zur mündlichen Verhandlung des Rien te its vor das e e n Grafenau, Sitzungssaal, ge⸗ aden.
Grafenau, den 5. Oktober 1923.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
lo6 29] Oeffentliche Zustellung chröttinger, Franz aver, von Ahrein, eb. am 18. Mai 1922, vertreten durch einen Vormund Karl Stumpfers, Korb⸗ macher dort, dieser vertreten durch Rechts⸗ anwalt Staudinger in Ofterhosen, klagt
uletzt in Eichendorf, zurzeit vnbekannten ufenthaltz, mit dem Antrahe, den Be⸗=
eigl, den
5 Februar tober 1923 als Unterhalt 160 000 M And ab 12. Oktober 1923 bis Veohendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt den Geldwert von
Weizen nach Notierung der ntraldarlehenskasse Bogen am 15. jeden
der Zahlung bezw. Vollstrecku
gegen den Dienstknecht Mathias Graupp, G
sollte als am Tage der älliglelt des Unterhalts. Zwecks öffentlicher
wird hiermit Klageauszug b
und Beklagter zur mündhkt ) lung des Rechtsstreitg guüf Freitag, den 7. D h 23, Vormittags 2 e,. Straubing
Straubi „den 4. Oktober 1923. Gerichte schreiberei des Amtsgerichts Straubing.
1694565] Oeffentliche Zustellung. Dietlein, Fritz, Antiquar, hier, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Hertle in München, klagt gegen Ferrucio Deli ta la, Kaufmann in Venedig, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts. Beflagter, nicht vertreten, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage ju erkennen: Beklagich ift schuldig, an den Kläger 12 705 Lirq und 250 Dollar oder deren Kurswert apt Tage 30 go e Streits⸗ ist vorläufig ladet den Be⸗ Verhandlung des
Verzugszinsen zu bezahlen un kosten zu tragen; das Urtei vollstreckbar. Der Kläg klagten zur mündli Rechtsstreits vor die III. Kammer für Handelssachen des Landgerichts München 1 auf Montag, Ven 3. Dezember 1923, Vormittags S Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtzanwalt als Projeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustzllung wird diefer Auszug der Klage belqlintgemacht. ünchen, den 3. Oltober 1923. richtsschreiber des Landgerichts J.
4. Verlosung ꝛc. von Wertyapieren.
69625 Peiner Stadtanleihe von 1903. Die noch im Umlauf befindlichen Stücke der 330 / Peiner Stadtanleihe von 1905 werden zur Rückzahlung am 1. Januar 1924 gekündigt. Die Einlösung erfolgt durch unsere Stadthauptkasse. Peine, den 30. September 1923.
Der Magistrat.
(69548
Das Stadtschuldbuch der Stadt Köln wird gemäß Beschluß der Stadt⸗ verordnetenversammlung vom 1. Juni 1923 mit dem 31. März 1924 aufgehoben. Falls von den Gläubigern nicht bis zu diesem Zeitpunkt die Löschung der Buch forderung beantragt ist, erfolgt von Amts wegen die Löschung und die Hinterlegung der Schuldverschreibungen bei einer öffent⸗ lichen . auf Kosten des Gläubigers (5 10 Abs. 5 der Schuldbuch⸗ ordnung).
berbürgermeister. Köln.
69647] Aufruf.
Die von der Bergischen Elektr. Versorg. m. b. H., der Schwebebahn Vo winkel Elberfeld Barmen A. G.. der EClektrischen Straßenbahn Barmen — Elber⸗ feld und den Berg. Kleinbahnen in Ge⸗ meinschaft ausgegebenen Gutscheine über je Æ 5 000 werden hiermit öffent⸗
lich zur Einlösung aufgerufen.
ie Einlösung der Gutschelne erfolgt gusschließlich an der Haupttasse der Berg. Elektr. Persorg. G. m. b. H. in Elber⸗ feld, Hoffkamp 25, von heute an bis ein⸗ schließlich 24. Oktober.
Berg. Elektr. Versorg. G. m. b. S. Schwebebahn Vohwinkel = Elber⸗ feld Barmen M. G. Elektrische Straßenbahn Barmen — Elberfeld. Bergische Kleinbahnen.
(69943) Bekanntmachung.
Durch den Staatsministerialerlaß vom 23. September 19293 M. d. J. TV a II 3499jFin. Min. L1 E 1. 565d ist der Stadt Marburg, Lahn, Reg. ⸗Bez. Cassel, die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld verschreibungen auf den Inhaber, die auf den Wert einer darin verbrieften Derbholz⸗ menge bis zum Gesamtbetrage von 3900 Fest⸗ meter lauten, erteilt worden. Die Be⸗ gebung erfolgt nach Wahl der Stadt ganz oder keilweise. Der Erlös der Anleihe soll verwendet werden für Mittel für Grundstücksankãufe, Wohnungsbauten, Straßenausbau, Umwandlung der Straßen⸗ beleuchtung in elektrische Beleuchtung, Turn⸗ und Spielplatzanlagen, TLahn⸗ regulierung, Friedhofgerweiterung, Ausbau der . Betriebswerke, Kosten der Verstaatlichung des Lyzeums und Anleihe⸗ unkosten. ö Der jährliche Zinsfuß darf 5 v. Hundert des Anleihekapitals nicht überschreiten. Marburg, den 5. Oktober 1923.
onats zu bezahlen, und zwar nach dem Weizentagespreis, wenn dieser höher fein
Der Magistrat. Troje.
(69919)
Von Serie A à S009 Kr 355 und 389.
Von Serie R à 4000 Kronen Von Serie C à S00 Kronen
—
Obligations auslosung. Bei der am 30. September 1923 vom Auslosung von den Hälsinghorgs Stads Obligationen vom Jahre 1902, welche am 2. Januar 1924 zum Einlösen verfallen, wurden gezogen:
onen Nris: 146 147 212 224 229 291 295 319
Notar vorgengmmenen öffentlichen
Nris: 7 39 89 12 163 190 und 193.
9 Nris: 67. Dälsingborg, den 1. Oltober 19235. Drätselt amm aren.