1923 / 234 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

70468) Oeffentliche Sustellung. aoorꝰ) ; Die 3 Charlotte Trenkelbach in Hochheim bei Gotha, vertreten durch ihren Vormund Friedrich Trenkelbach da. selbff, klagt gegen den Maurer Karl Schulze, früher in Hochheim, bekannten Aufenthalts, mit dem den Beklagten zur Zahlung ei lichen Unterhaltsrente von einer Gold⸗ mark oder des am Zahlymngstage jeweils gültigen Betrags in vierteljährlichen Tage der Zu⸗ bis zum vollendeten erurteilen. Der Beklagte ichen Verhandlung des ö n , ö) r 19, auf den 28. No⸗ Samburg, den 4. Oktober 1823. enen e J. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. , 69998] O ffentliche Zustellung Die K ö. o gn dieser Auszug der Klage , 9 emacht. Die 1 Louise Zeisig, geb. be n . 6 , r ser in er rens , f el, Der Gerichts fchrejber . ,, des Thür. Amtsgerichts. 2.

Insterburg, klagt gegen den ö n, n, . geisig ge ub u bsh ooo Oeffentsiche Zustellung. nn de n nn , Das Kind Hans Elsner, vertreten durch , den Berufsvormund Oskar Bergau in ,,, 66 Königsberg i. . i 2 n. 666 ichen Verhandlung des , . , n, 57 , 3 . 8 enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ ,, ,,. klagter als Vater zur Gewährung von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrag,

Unterhaltsgelder, vom 1. März 4g 56611 Oeffentliche Zustellung. 30 April 63 einschl, der durch Uiseil z n,, Privatier Gustap Voß in. Pois. erkannten Rente 43 099 * monatlich Unse, haltsgelder, vom 1. Mai bis 30 Ilsni j einschl. der bereits durch Urteil Merkannfg Rente 64 000 1. monatliche g Mnterhan gelder und vom

Vollendung des 16.

schließlich der durch

ie nig ö . ljahres eine jeden Geburtsvieytkeljahre ne Untn haltsrente von vertelsährlich 450 000 und zwar die pilckständigen Beträge sofon

Die Klägerin ladet den Beklagte lichen Verhandlung des Re die III. Zivilkammer des Stade auf den 29. Dezen Vormittags „mit der Auf⸗ forderung, sich direch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Stade, den 4. Oktober 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Kündigung von Schuld. lieren Kür von Schuld. Vereinsbank in Nürnberg. verschreibungen der Stadt Bonn. Wir geben bekannt, daß Herr en. echtsanw. Auf Grund der Anleihebedingungen und rat Cugen Mayer, Vorsitzender der Handelt⸗ Potsdam. des Stadtverordnetenheschlusses vom z. Juni kammer Nürnberg, in Nürnberg durch KRalmus, 1923 werden biermit sämtliche noch im Ableben Aut unserm Aufsichtsrat ausge⸗ lr r n r rere r schieden ist. er gigen Anleihen der Sta onn Rürnberg, den 6. von 1885. 1888 und 1891, Ausgabe TV, in , 4 V und VI zur Rückzahlung am 2 Januar r 1924 gekündigt. in, Die Rückzahlung erfolgt gegen Rück. Dur Beschluß der Generalversamm⸗ * gabe der Schul dverschreibungen sowie der lung vom, heutigen Taße sst der Ge. m gl, rn, de, ürleil Jr wo, noch nicht fälligen Zins- und der Er, schättsinhaber Wishelm Theodor Stern, dollstreckzar su erklzgen. Zur mün d neuerungsscheine bei der Stadthauptkasfe Mitinhaber der Firma Jacob S H Verhandlun des Rechtsstreits wird de J in Bonn; für die Anleihe 1891 gilt Stern in Frankfurt a. Main, in den Beklagte vor das Amtsgericht in Stellt duhsden Cef, e haaffhghien sche ank. Aussichtstat unserer Geselifchaft gewähl! Zimmer Rr. g4, auf den 18. Dez mh verein, Filiale Bonn, als Einlöfungsstelle worden. Las, Be mag 3 nihr, Relau Die gekündigten Stücke werden vom Berlin, den 6. Oktober 1923. Ser erichtzschte ter des Ain getihi 2 Januar 1924 ab nicht mehr verzinst. Bank für auswärtigen Faudel Steltin. 4. Stieber 1537 Feblende Zinsscheine werden am Kapital— ; Attien gefellschaft. . betrage gekürzt. Der Vorsitzende. Bonn, den 25. Juni 1923. 3 Der Oberbürgermeister. J. V.: Kir sten.

rund § 1868 B. G-⸗B, mit de 23 ? Ehe der Parteien zu s und den Beklagten für allein zu erklären, ihm auch die des . e,,

t den eklagten . ien Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht hurg, Zivil⸗ kammer VII Ziviljustisgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 1 ezember 1923, Vormittags I Uhr, mit der Auf⸗ , . e zugela . . er öffentlichen Zustellung wird dieser Ae zug aus der Klage und der Ladung bekanntgemacht.

oz 79] Bekanntmachung. Durch Generalversamnilungsbeschluß vom 12. September 1923 ist der Kunst— händler Wilhelm Abels, Köln, Genter Straße 19, in den Aufsichtsrat zugewählt worden. Köln Mülheim, den 5. Oktober 1923. Gewerbebhank Attiengesellschaft. Der Vorstand.

n . ästner . Autopianolrtjengesellscha ft Leipzig. Petersstr. 186.

Die Aktionäre werden zu der am 20. Ottober 1923. Nachmittags 4 Uhr, in der Kanzlei des Necht g anwaltg Herrn Dr. Mothes, Leipzig, Ratbaug. ring 13. Eingang J, ftattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

A) Feststellung der Jahresbilanz und die Verwendung des Reingewinns.

B) Entlastung des Vorstandz und Auf⸗ sichts rats.

O) Wahl zum Aufsichtsrat.

D) Abänderung des 56 des Gesellschafts⸗ vertrags.

2 Hinterlegung der Aktien wird

auf § 7 des Gesellschaftsvertrags hin=

gewiesen.

Leipzig, den 8. Oktober 1923.

f) 7 R. 15. 20 Frau Luise Krofke, geb. Thornn, Berli, Wrangelstraße 114 gegen Arbeiter Hermann Krofke, zuletzt in Berlin⸗Rosenthal Gut, aus 1568

X. ; . 2 Agnes n Sliwinski, Spandau,

Straße 71. gegen Roßschlächter / Richard Gillert, zulekt in Spandau, aug s§s 1965, 16568 B. G.⸗B.,

8 dre, o Frau J Berlin, en k *

letzt in Berlin, au ; ⸗B. nige dere cht ge der / Kläger sind die Rechtgßanwälte: zu a: / Dr. Martini Neukölln, Bergstraße 191, b: Cger, Berlin. Pankow,. Schloßstraße J, C: Dr. Strauß, Beilin. Frankfurter Straße 102, 4: Dr Char⸗ . ,,. ß

Wilmersdorf,

Fern ö ,

aße 64, g: Dr. Herz, Berlin, Köpeniger . 195; h,. Dr. Pineus, Berlin, Rathenower Sträße 4.

Die Kläger aden die Beklagten zur mündlichen Veyhandlung des Rechtsstreits bor das Landglricht III Berlin in Char⸗ lottenbuig, egeler Weg 17120 auf 10 Uhr ormittags zu a vor die 14. Zivilkahmer, Saal 102, auf den 4. Dezember 1923, zu b. e und 4 por die 7/ Zwilkammer,. Saal 110, auf

Dezember 1923, zu e vor die 3. Zipilkammer Saal 110, auf den LO. Desember 1923, zu f,. g und h vor die / 5. Zivilkammer, Saal 159 zu Fund M auf den 20. Dezember 1923. ju g aiff den 10. Dezember 1923,

ĩ Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ,, , en segen, r , e bestellen. Zum Zwecke der öffentli ĩ Hie nnr n.

ir eringen, geb. Kaiser, Büroge ö , n,, J Bachemer Straße 188,

S bevollmächtigter: chtöanwalt

. den 265. September . =, e, . . er Geri tei emann Den

Der ,, n,, III f . , nf 6 ie ns. n af

i, 6 ; 9 auf Grund Gr e schreibere des Landgerichts Ulm.

5 B. GB., Mst dem Antrag auf . e , , ,,,, en . öhm, in Berlin, Bo hagener Str. ixo fi Rechtsstreits por die 5. Zivilammer des K . ,,, ,

Landgerichts zy Köln auf den L. Dezember acht . i t der mann in Berlin, Alexanderstraße 34. ,, ; gegen ihren früheren Ehemann, den 1

ich durch einen bei diesem

er . a , . har em en als macher Gustav , ö. 6 ö.

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, igt unbekannten Aufe) tha ö k den 1. Oktober 1923. unter der Behauptung, daß letztgter na

. . Scheidung der Ehe laut Urteil bes Land⸗

Werner, ; ñ ; 5. Februar 1923 37. R Gerichtsschreiber des Landgerichts. , ö 6 n ud Ken

e Zustellung. zur Zahlung von Unterha 1 sie ver⸗ , n, den, , ,,,. Groffer, geb. Scholz, in Dresden, Luisen⸗ 9 e ; ö

toze ächtigter: tellung des Urteils an ein Dritte straße 66. Prozeßbevoll mächtig er: Justizrat Zustelln ,,, Dr. Seiffert in Liegnitz, klytzt gegen den seines jeweilig D 15 000 000 „p wöchentlich, und zwar Malergehtlfen Friedrich Wixchelm Hermann aber , Hroffer, früher in Lięgniß, auf Grund die . ändi rt, ,. en . des 8 1567 B. G. B. mit dem Antrage Klä 3 zu/ za n n , nn,, , auf Ehescheidung. ie Klägerin ladet Rechtsstrei ö. . . e, n, n, den Beklagten mündlichen Ver⸗ vorlaufig / vo le, rhef t . handlung des Hechtsstreits vor die zweite Verband ung de . ivi geri itz auf Beklagtss vor das Amtsgerich erlin . ang, e r. . ' K n nm , . der Aufforderung, sich dur Stockwerk, ; . 6 . zugelgssenen 28. Dezember 1923, Vormittags Rechtsanbpalt fi Prozeßbevollmächtigten ö. J ö vertreten zu lassen. ö . , richte D itz, den 2. Oktober 1923. Der Gerxichtsschreiber de g h ** g rh hren be des Landgerichts. Berlin⸗Mitte. Abt. 31. für

70387) Pfälzische Lederwerke 2A. G., Nodalben.

Die ordentliche Generalversammlung vom 4. Oktober 1923 beschloß, das Aftien⸗ kapital um Stück 40090 voll einzuzahlende Stammaklien und Stück 300 voll einzu⸗ zahlende Vorzugsaktien, beide dividenden— berechtigt ab 1. Juli 1923, zu erhöhen. Von den neuen Aktien werden den AÄkiio— 6 64 , im Ver⸗ hältnis 4; 1 und Stü orzugsaktien , 9 im Verhältnis 1:3 zum Kurse von je . Der en, 6 53. ö ö . und Spesen In 6. Generalversammlung vom ted a . K 28. September 1923 sind neu in den Auf⸗ vember 1928, Nachmittags 3 uhr, schlues big zum 31. Sftober 123 bei sichtztat, gewählt: Herr Franz Heinrich stattfinden den aufterordentiichen Ge— der Varmftädter und Natsonalbank Ka. J. Witthoefft, Hamburg, und Herr Dr. Paul neralversammlung im Hotel Krause, * Joachim Grasemann, Hamburg.

Altfelde, werden die Herren Aktionäre zeigniederlassung, Pirmgsens zu erfolgen Dr nnd ur e,, , nnen hierdurch eingeladen. 2er Bezugspreis ist bei Bezugsanmeldung 9 . n ,, vmann

j t zu entrichten. Einziger Punkt der Tagesordnung: olg ; Der Bor fla n! . i gu des Aftienkayitals. Pirmasens / Rodalben, den 5. Ok⸗

tober 1923. Altfelde, den 6. Oktober 1923. ; ; Dẽrnaku ff i rat Der Aufsichtsrat. Dr. Greiner.

70494)

Thobe' iche Papiersabrit Aktiengesellschast, Hainsherg, Vez. Dresden.

Ergänzung der Einladung zur 2. grdentlichen Generalversammlung am 20. Oktober 1923, Mittags 123 Ühr, im Sitzungszimmer der Gesellschast in Hainz berg. Bez. Dresden:

B. G.⸗B

ie 1II. Zivilkammer

Stargard i. Pomm. zember 1923, Vor⸗ r, mit der Aufforderung, einen bei d gedachten Gericht zuge⸗ laffenen Anwhlt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Stargard i. Bomm. , den 4. Oktober 1923. 9 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Grundstück 2. Der Be⸗ lagten die Kosten des Rechtsstreits ausßfu⸗ rlegen. Das Urteil fn Sicherheitz⸗ eisfung für Vorläufig vollstreckbar zu er— 4

lären. Kläger ladet die Beklagte * ur mündlichen Verhandlung des Rechts— ö

ö itt ivi . . ö 3. , . S. Kommanditge el 1 . 6 . , . ö schalten auf Attien, Attien ˖ 'em gers, Gerichte zMgeigffenn gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

lnwwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Die Bekanntmachungen über ven

ntlichen Zustellung wird dieser Auszug

kembe! 923 ab eine un voraus zahn Klage bekanntgemacht. 6. . 411. 33 Verluft von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in unier⸗

t ; von 5 Goldu Potsdam, den 5. Sktober 1923. . J ae ent J e dke, Gerichtsschreiber des dandgerichtz. 3 . abteilung 2.

des Landgerichts auf den 12. f mittags 93

Töss . Zuckerfabrit Altfelde Aet. Gef. Zu der am Donnerstag, den 15. No⸗

ö

klagten, wegen Unterhaltganssprüche, hat bie gg ic; den Antrag der öffentlich gestellten Klage, wie folgt, erweitert: Beklagte wird urteilt, vom 21. Eg

* *

.

e ff Herr Fabrikbesitzer Robert Haas ist« durch den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Ferner ist ausgeschieden das Betriebsrats= mitglied Herr Christoph Baumgärtner. Auf Grund des Gesetzes über die Ent— sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat ist Herr Gustap Loettgen, Nürnberg. in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten Nürnberg, den 5 X. 1923. Eisenwerk Nürnberg A.-G. vorm. J. Tafel & Co. Toi ss] . Afria⸗Marmor⸗Kolonialgesellschaft Sam burg. . Sauptuersammlung am 27. Ok. tober 1923, 12 uhr, in Hamburg im Büro der Gesellschaft, Ferdinandstr. 29. Tagesordnung: 1. Vorlage des Be⸗ richts des Vorstands und des Autsichtsrats. 2. Bilanzgenehmigung für 19159 1922 nebst Entlastung der Organe. 3. Voll⸗ machtserteilung zur Uebertragung von Ge— sellschastseigenium. 4. Aufsichtsratswahlen. Verschiedenes. Anteilscheine sind bis zum 22. X. bei der Gesellschaft oder der Nordischen Bank— kommandite Sick C Co., Hamburg, gegen Bescheinigung zu hinterlegen und bis 27. X. daselbst zu belassen. (70435 Aktiengesellschaft Tonwaren fabrik Schwandorf. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General versammlung auf Donnerstag, den 1. November, 1923. Vormittags 113 Uhr, nach dem Sitzungssaal der Porzellanfabrik Kahla in Kahla mit fol— gender Tagesordnung ein: : 1. Erhöhung des Kapitals auf 15 Mil— lionen Mark unter Ausschluß des esetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. 2. git etzung der Modalitäten der Aus⸗ gabe. 3. Aufsichtsratswahlen. 4. Statutenänderungen gemäß des Be schlusses zu J.

17. Dezember 1923, Vormittag

10 uhr it der Aufforderung, sich

durch einen Lei diesem Gericht zugelassenen

k fi Prozeßbevollmächtigten t 1 lassen.

ö den 3. Oktober 1923.

Ser Gerichts schreiber des Landgerichts.

. h Wir zeigen hiermit an, daß die Herren Graf Praschma, Falkenberg D. S, Florian Klöckner, M. d. R., und Sengispräsident Marr, M. d. R, infolge Niederlegung aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind.

Der Vorstand der Germania⸗Aktien⸗Gesellschaft für

Verlag und Druckerei, Berlin. a Die Hinterlegung der Aktien kann auch

7ozss) Einladung. bei der Allgemeinen Deutschen Die Aktionäre der Bruno Linke Aktien⸗ 9 sitanftait Abteitung Cheinnitz gesflschest in Liegnitz rerken lur Fr Sallelkarg, 8 nn,, achmittag r, im Geschästslokal Y . j stattfindenden austerordentlichen Gene⸗ . ,. Papierfabrit, A. G. ralversammlung eingeladen. zu Hainsberg, Bez. Dresden. ; Tage dor duung: Der Aufsichtsrat. 1. Teilweise Abänderung der Satzungen. . . ö. z. Frhöhung des Czrunmtkapfteft, ,,, 3. Wahl eines Aussichtsratsmitglieds. , m . Datt ,, Bruno Linke Attiengesellschaft. C7oobz] Der Vorstand. Bekanntmachung, betr. die Ausgabe von jungen A tien der Gebr. Nien« dorf Pianofortefabrik Attien⸗ ggesellschaft, Luckenwalde. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Gehr. Niendorf ,,,. uhlan, Wien. Aktlengesellschaft vom 15. September 1523 Eisenach, den 5. Sftober 1925. hat beschlossen, das Grundkapital von Gebrüder Demmer, Aktien. A 10 0060 000 Inhaberstammaktien und gesenfchaft. A 2000 00 Inhabervorzugsaktien um , , ,, S 2b O00 ooo auf s 37 Hh G6 durch Ausgabe von M 25 000 000 Inhaber stammaktien über je 4 1000 mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Juli 192335 zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von der Potsdamer Credit⸗Bank in Auftrage eines Konsortiums mit der Verpflichtung übernommen worden, davon den Be— sitzein der alten Inhaberstammaktien nom. S 10 000 906 neue Inhaber stammaktien derart zum Bezuge an⸗ zubieten. daß auf eine alte Inhaber— stammaktie im Nennwert von M 16060

eine im voraus zu entrichtende G te von vierteljähr⸗= lich 240 000 000 AM, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig lällig

jeweilige Indexziffer für Lebensm.

zusamplen also zu 20 A, multiplizietn— w. ; der scweiligen Inderziffer, zu verurtes 4. Verlofung 1c. gon Wertpapieren.

. d / das Urteil für vorläufig vollstregh

werdenden 160. ö,. . 2 9 klären. Termin zur ö

] . . , . nen , . J 5

ae gesetzlich zulässig, für vorläufig e Schl. den 33.

vollftyeckbar zu erklären, Zur mündlichen zember 1933 ol

Kündigung der Obligationen der Gewerkschaft Melzingen.

Hiermit . wir alle noch nicht osgelosten Teilschuldverschreibungen der jewerkschaft Melzingen in Eh zum

, , , d de lee e ue ; 69555) Oeffentliche Zustellung.

ö In der am 28. September d. Is. statt⸗

‚g g e , rd J gehabt ordentlichen Generalversamm⸗

berg i. Pr, Neues Amtsgericht, Zimmer 3. Dezember 1923, Des Kaufmanns David. Pomerant . ; gre r hn a. Main, Kleine Oberni ; ; der Aktionäre unserer Gesellschaft Denjenigen Inhabern unserer Teilschuld⸗ n ischreibungen, welche ihre Stücke vor t, dem gr andlung eren s god Goo. .

Vormittags 9 Uhr, geladen. straße 19, Klägers, Prozeßbevoll mächtig Pinkus Boms, früher in Frankfurt ,. 3 n ,, . Antrag auf kostenpflichtige ung vol Pöelltchaft die Summe vom Mg ge je drei zur Einreichung kommenden Aktien a. Main, seinen Austrit z als Gesellsch den Romina beirag einschließlich 16 . die britte Aktie dach chrer simmanblung Abil. A des höefigen Dandelsregisten Gewmertschaft Melzingen. In Semäßheit

eb. Besch, . St. ; hein ladet der Kläger die in nd chen , de vor die II. Zivilkammer zu Um auf Dienstag- ven 27. No⸗ vember 1923, Vorm. Sz Uhr, mit der Aufforderung,“ einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte

bestellen. Zum

70383) Der Berlin⸗Schöneberger und der Charlottenburger Hypothekenbankverein sind in Liguidation getreten. Gläubiger wollen sich melden. Die Liquidatoren. Wasmansdorff. Jolenberg. TLilge.

Zuckerfabrik Froebeln

oro] Aftiengesellschaft. Froebeln b. Löwen (Schlesien).

. 22 3 85

Dresden, den

69995

f Der Kaufmann Ewald Iven in Duis⸗

burg Ruhrort. Dammstr. 2, Kläger, rozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt

. Schulz 1I. in Duisburg Flagt gegen

seine Ehefrau, Adele geborene /Hoesch, zu⸗

letzt wohnhaft in Essen, Yirzeit unbe=

kannten Aufenthalts, Beklggle, auf Grund 1565 B. G⸗B mit dem Antrag auf hescheidung. ladet die

Beklagte zur

des

auf den 1

, .

70378] Aus dem Aufsichtsrat schieden aus die Herren Gottlob Faigle, Wolgast i. Pom., Kommerzialrat Ingenieur Arno Demmer, Wien, Hermann Mosert, Berthold Schmidt, Eisenach, und Frau Ella Buh

. Ee fsb . Rechtsanwalt Dr. Schönberg, Fram a. Main. klagt gegen den Kaufm 6 R in nen e ee, . ,, . ö. 6 . wee ö. ö. e J , g aft Bomèn ; 3 fm mittags , 6. , . k . . Nr. If ö 6. Oktcber ig a3. J . ö. ,

mächtigten vertreten zu lassen. ; Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

de, /.

erklären und 4nzumelden. Der Ki ladet den Beflagien zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor die 8. Kam für Haydelssachen des Landgerichtt Frankhytrt a. Main, auf den 24. Noven 18234. Vormittags 10 Uhr, min Aufforderung, sich durch einen bei zit Gelcht zugelaßssenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu la Frankfurt a. Main. den . Ott

973. . 4 Der Gerichtsschreiter des Landgericht ———

ooo] Oeffentliche Zustellung. n, . . Ernst Löhnberg in s Jahnstr. M. Prozeßbevollmächtigte: Nch anwälte Dr. Schmitz 11. und von Hoff, klagt gegen den Kaufmann J e

Der Grubenvorstand.

Unierschrist unserer Generalpersammlung fordern wir

die Inhaber unserer 5 0000 S Vor— zugsgktien guf, ihre Vorzugsgktien mit Dwidendenscheinen für 152524 ff. und Erneuerungsschein

in Berlin: bei der Deutschen Bank,— bei dem Bankhause Bernheim Blum

Co. Hierdurch machen wir bekannt, daß Herr

in e reg sgu; Kommerzienrat Dr. Georg Manasse in⸗ bei dem Schlesischen Bankverein Filiale ] r. Geyrg Manasse in der Den hen enk ö ,,

. Gesellschaft gusgeschieden ist. in Hamburg: 66 bel der Deulschen Bank Filiale Ham. Stettin, g 6goltghergisss.

burg Der Vorstand. bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co

.

bol5)] Luslofung Samburgischer Staats der h , Auslosung si Bei der heute erfolgten Auslosung sind gende Schuldverschreibungen zur Tigung ogen worden: zoo Samburgische Staatsanleihe von 1919, 111 Stück zu K io oo: 47 55 59 62 216 236 277 299 5 423 534 542 596 607 645 677 5 713 726 849 854 S865 905 38 076 124 142 165 183 203 1 237 288 299 317 324 542 550 E 682 733 773 775 784 827 837

zu er dem

vom 127 ruar 1923 1923 zusammen den B Mark, sofort zahlb

Vollendun 19. Lebensjahrs des Klägers ö monatliche, im voraus zu entrichtend? / Geldrente im Grundbetrag

vervielfacht mit dem vom Statishschen Reichsamt. veröffentlichten Mongisdurchschnitt der Reichsinderziffern e Lebenshaltungskosten, zu bezahlen, mi / der Maßgabe, daß am 1. jeden Monats

oon 6] . Die Ehefrau Heinrich, Multhaupt in 6. i. Westf., Edcstraße 8, Klägerin,

70427 Stettiner Allgemeine Versicherungs⸗

rozeßbevollmächtigter: Rechtsahwalt Dr. eile nr.

osenthal in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Heimich Mult⸗ haupt, zuletzt in Hamborn, Iysesstraße 8 a, jetzt unbekannten Aufenthaftß, Beklagten, auf Grund 51h68 B. GB. mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsftreits vor die erste Zivilkammer Landgerichts in Duis⸗

306 691 972 220 562 916

. . J. —ᷣ. . .

Becker. Blösdorn.

1

70439]

mn u = . . 0 , e

durg au den 7. Dezember 1923, Vor⸗ mitiags 9 hr, mit der Aufforderung, sich durch Einen bei diesem Gerichte zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

27. November 1917 i

klagt gegen ihren Ehemann, den Montage⸗ arbeiter Johann Neuenbüsges, früher in Mülheim⸗Speldoif, jetz unbekannten Ausenthalts. Beklagten, aux Grund S5§ 1566, 1568 B. G. B. mit em Antrage au Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur müydlichen Verhandlung des Riechtsstreits „vor die erste Zivil⸗

kammer des Landgerichts in Duisburg 3

auf den 17. Dezember 1923, Vor⸗ mittags 9 Ußr, mit der Aufforderung, sich durch einn bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

70002] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Monteur Paul Katharina geb. Jungbluth, zu Rh Proje ßbevolmächtigker: Rechtsannklt Dr. Bergheim in Neuwied, klagt gegen den Monteur Paul Jahr, z. 3t. unbekannten Aufenthalts, früher zu Rhe Grund der §§ 1667, 1568. B. mit dem Antrage auf Scheidung der am Hönningen ge⸗ eklagten für den zu erklären und ihm chtsstreits aufzuerlegen. adei den Beklagten zur handlung des Rechtsstreits vor die II. „Zivilkammer des Landgerichts zu Neuwied auf den 1. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr, mt der Aufforde⸗ inen bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu hestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Neuwied, den 3. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

70004] Oeffentliche Zustellung. bee n,, Minna Anna Marie

Jahr,

schlossenen Ehe, den allein schuldigen T die Kosten des Die Klägerin mündlichen

f Essen, Gustapfstraße 29, . Zt. unbekannten

69986] Oeffentliche Zustellung. ee , Wilhelm Liesens in Effen, gefetzlich vertreten durch den Berufk⸗— vormund Bernhard Boeckling in Essen, Bahnhofstraße 47, klagt gegen den Ar= beiter Bernard Heckmanns, früher in

Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ö. der außereheliche Vatzt des am 7. März 1916 geborenen Kläggts sei. Der Beklagte habe auf Grund Tes An⸗ erkenntnisses des Amtsgerichts Gssen vom 12. April isis j. Vi. , Ten Kläger mit 60 . vierteljährksch zu unter halten. Dieser Betrag rytcht heute nicht mehr aus. Kläger klagt. daher mit dem Antrage, den Beklagte⸗ kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Klagezustellung ap bis zum vollendeten 16. Lebentjahre An Stelle der im An⸗ erkenntnis vom /12. April 1916 festgesetzten Rente von 60 nunmehr vierteljährlich 720 000 000 t, siebenhundertundzwanzig Millionen Mark, zu zahlen und das Urteil für vorläuslg bene zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei⸗ wird der Beklagte vor das Amtsgericht

i if Grund der letzten Inder⸗ . Monats zu

t die Kosten

laden. Den 2. Oltober 1923. Gerichtoͤschreiberei des Amtsgerichts Marbach a. N.

69552] Oeffentliche Zustellung. ; Der minderjährige Gerhard Tadewald in Stettin, vertreten durch den General⸗ vormund der Stadt Stettin, klagt gegen den Bäckergesellen hi Dahlmann, früher in Stettin, Birkenallee al, auf linger gg lter h hung mit dem Mlrage, den Beklagten unter Abänderung“ des Urteils vom d. November 1920 tastenpflichtig zu

früher in Köln, Hotel Kaiserhof, z bekannten Aufenthalts, unter der Hehn tung, daß der Beklagte ihm ay Hon noch einen Restbetrag verschulde, mit! Antrag, den Beklagten kostetffällig zu urteilen, an den Kläger“ fünfundzna holländische Gulden nebst 400 Zinsen dem 8. Februar 1927 oder einen dem der Zahlung eytsprechenden Betra deutscher Reichs währung zu zahlen Kläger ladeß -den Beklagten zur mündll Verhandlytig des Rechtsstreits wo achte Ziylkammer des Landgerichts in Reichen pergerplatz, auf den 13. Del ber Mb23, Vormittags 19 Uhr. der Alffforderung, sich durch einen bein Gerichte zugelassenen Rechtsanwall Prozeßbevollmächtigten vertrgten zu ln Köln, den 3. Oktober 1923. Zimmermann,

als Gerichtsschreiber des Landgerich

70001] Oeffentliche Zustellnng, . 8 ändler Arthur Spypznhein Altenlotheim, Krs. Frgn lenbern Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwal Bachrach in Marburg, klagt gehe, Sändler Robert Rein bold in Vierns

5 998 2025 033 (81 Ogo 095 181 260 282 387 521 539 612 2 741 761 837 910 920 921 65 204 271 309 683 694 865 881 1996 4018 022 O49 O59 O93 is 199 235 301 393 411 550 581 687 773 841 844 S99 g3z4 g86 5039 106. Die Auszahlung des Nennwerts, zu⸗ lich Stückzinsen für ½ Jahr erfolgt 2. Januar 1924 gegen Einreichung mit den Zinsscheinen ab April 24 und Zinsscheinanweisungen sehenen Schuidverschreibungen bei ben der Rückseite der Zinsscheine geführten Zahlstellen. Die Schuldbuchgläubiger erhalten be⸗ dere Aufforderung. hamburg, den 1. Oktober 1923. Die Finanzdeputation, Staatsschuldenverwaltung.

ol kanntmachung, betreffend die Aus⸗ de von Hypothekenpfandbriefen den Inhaber durch die Hypo⸗ thekenbank in Hamburg. ber Hypothekenbank in Hamburg ist Grund 8 795 des Bürgerfichen Gesetz⸗

120 633 960

während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen: . Der Einreicher von je, 3000 Vorzugsaktien hat auf die Rückgabe von 2000 6 Vorzugsaktien zu verzichten und sich mit, der Rückgabe einer in eine Stammaktie umgewandelten Vorzugsaktie über 1909 s mit Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1923/24 einverstanden zu erklären. 2. Der Ginreicher eines nicht durch drei teilbaren Aktienbetrages hat auf die Rück= gabe des Spitzenbetrags zu verzichten. Je eine von drei solchen Vorzugsaktien wird nach ihrer Umwandlung in eine Stamm⸗ aktie zum Börsenkurse und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Ver K werden. Der Erlös wird den Beteiligten anteilmäßig zur Verfügung gestellt. ö

Die Börsenumsatzsteuer trägt die Ge⸗ sellschaft. Die Ausgabe der neuen Stamm⸗ aktien er provisionsfrei, , die Vorzugsaktien während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden an den Schaltern der ge— nannten Stellen mit einem doppelten An- meldeschein eingereicht werden, wofür die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind

In der am 10. IX. 1923 stattgefundenen a. 0. Generalversammlung der Aktionäre der Ostropa-⸗Aktiengesellschaft ist als weiteres Mitglied in den Aufsichtsrat der Gesellschaft Herr Hugo Sertzberg, Ge⸗ neraldirektor der Södra Finlands Bank Aktiebolag in Helsingfors, gewählt worden. Ostropa Aktiengefellschaft. Der Vorstand. Fr. Höhne, Generaldirektor.

70461] In unserem Inserat in Nr. 228 des Reichsanzeigers, betreffend die Kündigung der noch nicht ausgelosten Obligationen vom Jahre 1899 der früheren, infolge

usion auf uns übergegangenen Schlesischen lktiengesellschaft *r Bierbrauerei und Malzfabrikation in Landeshut in Schlesien, ist insofern ein Fehler enthalten, als die Kündigung nicht per 1. 1. 1924, sondern ver 1. April 1924 gusgesprochen worden ist. Eine weitere Verzinfung hört mit diesem Tage auf. Berlin, den 8. Oktober 1923. Engelhardt⸗Brauerei

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

eine neue Inhaberstammaktie im Nenn⸗ wert von n 1009 mit Dividendenberech—⸗ tigung ab 1. Juli 1923 zum Kurse von 190 900 o/ zuzüglich Bezugsrechtsteuer und Börsenumsatzsteuer bezogen werden kann. Nachdem der Erhöhungsbeschluß fowie seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen sind, werden die Aftionäre der Gese llschaft hiermit aufgefordert, das Be⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Auf je eine alte Inhaberstam maktie im Nennwert von Æ 1000 kann eine neue In haberstammaktie im Nennwert von 4 1900 mit Dividendenberechtigung ab J. Juli 1923 zum Kurse von 110069 9 zuzüglich Bezugsrechtsteuer und Börsen— umsatzsteuer bezogen werden.

2. Die Ausübung des Bezugzrechts hat in der Zeit vom 13. Oktober bis 28. OSk⸗ tober 1923 einschließlich bei der Potsdamer Credit⸗Bank und deren Niederlassungen sowie deren Börsen⸗ abteilung in Berlin NW. 7, Prinz Louis Ferdinand⸗Straße 1, oder bei dem Bankgeschäft Albert Braumann, Kom⸗ manditgesellschaft, Rathenow, Duncker⸗ straße 2

Schwan dorf, den 8. Oktober 1923. Der Aufsichtsrat. I At Dr. Tillmann, Vorsitzender. J7o0b2z] Gegen den Beschluß der Genexralver⸗ sammlung der unterzeichneten Aktiengesell⸗ schaft vom 27. August 1923 auf Ge— . der Bilanz und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat hat der Kaufmann Wilhelm Vogelsang in Düssel⸗ dorf, Arnoldstr. II, Anfechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht beim Landgericht Bochum, 2. Kammer für Handelssachen, am 13. Oktober 1923, Vormittags 93 Uhr, Zimmer 2 des Amtsgerichts, an. Düsseldorf, den 5. Oktober 1923. Wicking'sche Industrie für Holz & Baubedarf A.⸗G. Der Vorstand. Max Kleindienst.

**

Tos gh]

Karl Gilg Fabrik Chemisch⸗

Technischer Produkte Aktiengesellschaft.

Deren Aktionäre werden hiermit zu det

J während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu geschehen. 3. Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dipidendenscheine und Talons mit zwei gleichlautenden An meldeformularen, die bei den Anmelde⸗ stellen erhältlich sind, einzureichen. Die Mäntel der alten Aktien werden ab— gestempelt und alsbald zurückgegeben. 4. Bei der Einreichung der Aktien ist der Bezugspreis von 110 000 9 4K 11090 000 pro Attie zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer zu entrichten. Die Berech⸗ nung der Bezugsrechtsteuer erfolgt nach deln g derselben.

o., Ueber die geleistete Einzahlung wird Kassenguittung erteilt., gegen deren Rück= abe später die Aushändigung der neuen ktien bei dersenigen Stelle erfolgen wird, bei der die Einzahlungen geleistet sind. Die Bezugsstellen sind berechtigt,

in Essen,! Zweigertstraße 52, auf den De. . 1923, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 146, geladen. Effen, den 24. September 1923. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

69988] Oeffentliche Zustellung. . , m ,. Heinrich Kuckelkorn in Kohlscheid, Kiefekeystraße 36, als Vor⸗ mund des minderjährigen Heinrich Kuckel⸗ ch korn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsqgnwalt Baurs, Geilenkirchen, klagt ge den Bergmann Jakob Oelers, kannten Wohn⸗ und Aufenthalt in Uebach, unter der Behauy

am Dienstag, den 39. Oktober 1923, Vormittags 10 Uhr, in den Amts⸗ räumen des Notars Justizrat Gohnitz, Berlin, Bellevuestraße 5, stattfindenden auserordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlin ffn über die Rechte der Vorzugsaktien. 2. Aenderung der Satzung auf Grund der gefaßten Beschlüsse. Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung und Ausübung des Stimmrechts sind nur K Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Frommann C Sütterlin, Treuhand- und Revisionsgesellschaft m. b. H., Berlin W. 10, Bendlerstraße 16, oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung bis ? ] ; zerechtigt, zur Beendigung der Generalversammlung aber nicht verpflichtet, die degitimation hinterlegt haben. Der Hinterlegungsschein des Einreichers der Quittung Bu Prüfen ist bis zum felben Termin der gleichen

ö Luckenwalde, im Oktober Treuhandgesellschaft einzureichen.

; Samburg, den 8. Sktober 1923. ,, . ir 2 ase n , r,. . 1ofortefabri nischer Produkte Attiengesellscha Altiengesellschaft. ͤ S. Fromm ann. ö

zy. 3 3 n, , . ü äufig vollstreckbar zu Behauptung, daß der Bella . en f en Verhandlung , . im Juni d. J . . tsffreits wird der Beklagte vor im Betrage von 15 567 ö. m das Amtsgericht in Stettin, Zimmer der Beklggte 12 000 090 n, zir 85. auf den 1. Dezember 1h23, hat. gestohlen hat und Kläger . ,, rkehr 215 Vormittags 5 Ühr, geladen. an den Eigentümer zurückgeben 1 „Die Pfandbriefe sind eingeteilt quittung üben die erfolgte Ginweichung. Stettin, den 18. September 1923. dem Antrage: 1. den Beklagte . . zu je einer Million Mark, Zur Prüfung der itimation des Vor= Der Gerschtsfchreiber des Amtsgerichts., pflichtig zu verurteilen, an 1 mit den Nummern 1431 2156 zeigers der Bulttung sind die Stellen be— J 1e i do neßst sse zin , F snd, ede re f ein get it in m gt, zer, it dern chtet. zustellung zu zahlen; 2. feszcästelle 695 tück von je 4 5 O00 Lil. IF 1 Die Ginyeichung der Vorzugsaktien hat der Beksagte verpflichtet zft, dem i 19999 . M bel Vermeidung des Ausschluffes des Um⸗ alien Schaben zu ei gte dez ihn , 6 865 D auschrechts Bis. zur *. ber ääckzahünng, der is eb soo n,, d mcoos Sicßa' ad Sed e , , ws eunschließlich zu ersgigen. Die. de é Kläger infolge der HK denten 9 O09 Stick git. MI führen die jenigen Vorzug aktten, welche bis zu ng, af, r ; it wächst. Der Kläger ladet den 9 wen dꝰyol = 22 900, 20 066 Stück Kiesem Zeispunkt nicht eingereicht worden Ber f re eng n n t Pellagte sich weiger sphie den hene . Antrage, den Bek ur, mündlichen Verhandlung de * . Kennern sro bs sind zb ben lan shäterer Wels inan schtz ralpẽrgůtung) 51 ile erer der ,, 9. . 3 dem Klö ri vor die MM. Zivilkammer de . . Lit. A führen die gemäß 5] der Satzungen zur , rem e, uh nechend 6. i,. , ,,, I. Jlopemnber 18 gerichts in irbusg a. C auf eng . J e , , , 4 k . ) ; auf. Verurteilung. des Beklagten, ut 3n. einschlicßlich zember Höez, Vormittags of hren die Nummern 154 707 bis 1922/3 zum Kurfe pon 115 des Nenn . 3 und A bet Absttnnung . kannten Ren mit der/ Mu fs derung ee men 1 Bie Pfandbri Fires un ilich e sien e den jeder Afti attung für sich und gemein— jährlich 24 Milllonen Mark. Zur münde zuer 6 he gedachtey / Gericht zuge lassenen In Gwyn brigfe werden mit 40 jährlich Nennvert' dom I. Mai i533 bis zum . 9 ieh 1. ö z i en, . d , ,. ,, R . bestelley t. 9 ö. . - . Eine Verlofung oder Kündigun Fälligkeirstage gekündigt werden. a e mmung r d Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den der Beklagte vor le . Zustelsting wird Vieser Auszug Irheit⸗ ; ast, zuletzt in & en auf den 14. November ; Arbeiter (Techniker) Paul Hast, zuletz 566

alt hestens auf den 2. Januar 193. gree , . 6. , ö ; it Frocheln 8. ; . l . . Unterhastägelder., vom 1. Februar bis befanmstgemacht. 19 h . uckersab ri); 2 1 faihen ö g. ie . Gei ,, 9 . 28. Febrhat 1953 einschl. Ser durch Urteli WMäntzurg, den 4. Oltoher n n der Persammlung des Senats, aunten Au

ain Sam bu! Aktien ge elschajt. Der Vorstand. Ehe 5 1665, 1565 B. G. B. Amtsgericht. zuerkann fen Rente 18 000 M monatliche! Der Gerichtsschreiber des Landg Damburg, den 6. Oktober 1923. w scheidung aut , G.“ ]

Tietgen, geb. Kasch, in Kiel, Biertrger⸗ ,. 11, ie brot nr hien chts⸗ anwalt Hauschildt in Stade, klagt / gegen ihren Ehemann, den Reisenden rl Wil⸗ helm Friedrich Tietgen, früh mit dem Antrage au Ehes B. G.-B. Dle Klägeri i t ,, dritte Zivilkammer idung der E echtsstreits vor die dr i,, zu ü r- des Landgerichts in Stade auf den handlung des Rechlsstrelts vor die 20. Dezemh jweite Zivilkam des Landgerichts in Greifswald auf Sen 1. Dezember 1923, Vormittags Hr Uhr, mit der Auf⸗ ich durch einen bei diesem igelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbessollmächtigten vertreten zu lassen. Greiftwald, den 5. Oktober 1923. Krektmann, Justizobersekretär, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

70756) Oeffentliche Bustellig. k Die . Martha Helmine Guslave Kuhfeldt, geb. Boese, Hamhurg, vertreten durch Rechtsanwälte. Dres Hertz, Fram⸗= hein, Vorwerk, Hoeck, Tiefenbacher, llagt gegen den Seemann Victer Hugy Feli Ruhfeldt, unbekannten Aufenthalts, auf

0.

„s die siaatliche Genehmigung ertent J. Bie Aushändi Akti den, innerhalb des nach dem Hypo⸗ . . i enbanlgesetze vom 13. Juli 1899 zu⸗ durchgeführten Umwandlung der Vorzugs⸗ er,, . aktien in ,,, .

3 - J . ü J v Milligrde Mark in den Verkehr zu ö 5.

efräge sofort, zu zahlen und 70434 Berichtigung.

Die Einladung vom 79. September 1923 der Frachtenag Internationale Frachtenprüfungs , Kontroll. u. NReklamations⸗ Act. Ges. Berlin, wird berichtigt.

Es lautet Ziffer 2: Erhöhung des Grundkapitals auf 170 O0 0060 A, Auf⸗ gabe von auf den Inhaber und er 10 000 K lautenden Aktien, Stamm⸗ und Vorzugsaktien, Festsetzung des Aufgabe⸗ betrages, Gewinnbeteiligung, Gleichberech⸗ gun der neuen mit den alten Vorzugs⸗ aktien.

4. . 5 1 (Sitz jetzt

70095] Oeffentliche Zustellung. Die ef des Arbeiters Paul Hast Selma geb. von Barany, i Sterkrader Straße 88, mächtigter: Rechtsanwalt

Mehrle. Ehlert. Wallis.