.
, , , gm,
, , , .
ö
2. ö 3 . . 4 f. . .
—
= · /
,
woa ,
A. G. avparate⸗ und . Aktiengesellschaft München.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 12. Sept. 23 wurden in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zugewählt die Herren Dr. Ernst Moldenhauer, Bankier in München, Dr Max Reschreiter. Rechtsanwalt in München. München, 13. September 1923. Der Vorstand.
169944 „Kartenkunst“ Spielt artenfabril A.-G., Bad Reichenhall.
Der Auffichtsrat hat, in Ausführung des in der außerordentlichen Seneralver⸗ sammlung vom 25. Avril J. J. gefaßten Beschlusses in seiner Sitzung vom 21 Sep⸗ tember J. J. den Beschkuß gefaßt, die auf die vorgenommene Kapitalserhöhung noch einzuzahlenden 4 37 125 009 zur Gänze sofort eiuzufordern.
Die Aktionäre (Nummer 501 - 50 000) werden hiermit aufgefordert, die ihrem Besitz entsprechenden Beträge, d i. pro Aktie „ 750, bis längstens 20. Oktober J. J. bei der ‚Kartenkunst“ Spielkarten⸗ fabrik A⸗G., Bad Reichenhall, einzuzahlen.
I700538
Wir laden hierdurch die Aktionäre zu einer am Freitag, den 2. November d. J., in den Geschäftsräumen des Bank⸗ hauses Deichmann Co., Köln (Deich⸗ mannhaus), stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein:
1. Erhöhung des Aktienkapitals.
2. Aenderung des 51 der Satzungen
(Firmenänderung).
Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden hier⸗ mit aufgefordert, die in ihren Händen be⸗ findlichen Urkunden über ihren Aktienbesitz bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhaus Deichmann C Co., Köln, bis spätestens Dienstag, den 29. Oktober, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen.
Siegburger Walzwerk Solzrichter, Rötzel & Co. A.⸗G. Der Vorstand.
Becker. Neitzert.
Todos? Auf Grund des in das Handelsregister eingetragenen Beschlusses der General⸗ versammlung vom 25. August 1923 fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1 Auf je S 2000 alte Stammaktien kann eine neue Stammaktie über je M 1009 Nennwert zum Kurse von 300 000 0½ö9 zuzüglich Bezugsrechtsteuer — bei brieflicher Uebersendung zuzüglich Be⸗ zugsrechtprovision und Stempelkosten — e,. werden.
2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 8. bis 25. Oktober 1923 während der üblichen Kassenstunden bei dem Bankhause Richard Edel in Köln auszuüben.
8. 2. Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit einem Num⸗ , bei Ausübung des Bezugs rechts einzureichen. Die eingereichten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.
Benel, den 4. Oktober 1923.
Hr lerjche ot Cie. Aktiengesellschaft.
70055
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 35. ordentlichen General⸗ versammtung auf Mittwoch, den 31. Oktober 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗A., Waisenhaus⸗ straße 20/22, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn, und Verlust— pechnung für 1922/23.
Reschlußfassung über die Bilanz und . en die n,, des Reingewinns.
„ Entjastung des Vorstands und des lu sichte rats für das abgelaufene Geschäftsjahr.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags.
Beschlußfassung über Versicherung des Gesellschafts vermögens und Einfügung einer entsprechenden Bestimmung in den Geselljchaftsvertrag.
7. Verschiedenes.
Die Beschlußsassung zu Punkt 5. der Tagesordnung ersolgt in gemęeinsamer und gesonderter Abstimmung von Stamm⸗ und r m,,
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts haben unsere Aktionäre ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung (siehe 519 ö Ge se llschaftevertrags) bei un serer Ge sell⸗ schaftskasse, bei den Bankhäusern Gebr. Arnhold, Dresden⸗LA.., Waisenhaus—⸗ straße 20 22, Gebr. Arnhold, Berlin, Französische Straße 33. Arons 4 Walter, Berlin. Franzöfische Straße 14, Baß K dverz, Frankfurt a. M., zu hinterlegen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem dentschen Rotar erfolgen, ist jedoch dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinter legungesrist den Anmeldestellen ein ordnungsmäßiger Hinterlegungsschein (vergl. 5 d des Gesellschaftsvertrags) eingereicht wir
Berlin, im Oktober 1923.
Berein für Zellstoff⸗ .
Artiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Schweitzer.
3931
Flensburger Brauereien, A. G. Flensburg. Fünfunddreißigste ordentliche Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 31. Ottober 18923. Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust— konto
2. Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats.
3. Wahl zum Aussichtsrat.
Die Eintrittskarten werden bis spätestens am 29. Oktober 1923 während der Ge⸗ schäftsstunden im Kontor der Gesellschaft gegen Veorzeigung der Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine verabfolgt.
Jiu burg, den 8. Oktober 1923.
Der Vorstanz. Baars. Bandholz.
[rob
Spinnereien Saagen K Rötteln Aktiengesellschaft, Haggen ¶ Baden).
Die Äktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur 6. ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 39. Oktober 1923, Vormittags 11 unzr, im Sitzung ẽfacl der Rheinischen Credit Bank. Filiale Heidelberg, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und 3 des Ge⸗ schäftsberichts und des Abschlusses für das Geschäftssahr vom 1. Juli 1922 bis zum 30. Juni 1923.
2. Erteilung der Entlaftung an den Vorstand und den , ,
3. Aenderung der 55 7 und 13 der Satzungen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen und das Stimmrecht auszuüben wünschen. haben mindestens am dritten Werkiage vor der Generalversammlung his Abends 6 Uhr ihre Aktien bei der Geseũschasjt oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder deren sämtlichen Zweig⸗ niederlassungen zu hinterlegen.
Die Vorzugsaktien und die Stamm⸗ aktien haben getrennt abzustimmen.
Saagen, den 5. Oktober 1923.
Spinnereien Haggen Rötteln
Aꝛttiengesellschaft. Der Borstand. Guido Wolff.
[70019 Hansawerle Aktiengesellschaft,
Bremen.
In Durchführung des Generalversamm⸗ lungsbeschluffes vom 3. März 1323 sind 4000000 Stammaktien, welche vom 1. Januar 1925 ab am Gewinn streil⸗ nehmen, von einem Konsortium über⸗ nommen worden, welches den bisherigen Stammaktionären einen Teilbetrag von A 2000 000 zum Bezuge anbietet in der Weise, daß auf nom M Ho00 alte Stamm⸗ aktien nom. A 1000 jg. Aktien entfallen.
Wir fordern nunmehr die Inhaber der alten Stammaktien auf, ihr Bezugs⸗ recht bei Permeidung des Verlustes des⸗ . spätestens bis Dienstag, den
Oktober 1923 einschliefrlich bei ö unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:
JL. Auf fünf alte Aktien wird eine neue Aktie von nom. K 1000 zum Preise von 41/3 Goldmark gewährt. Als Bezugs⸗ preis ist für jede neue Aktie 41/, Gold⸗ mark, umgerechnet nach dem amtlichen Berliner re für den Dollar am 15. Ottober 1923, a n. Schlußnoten⸗ stempel und einem Pauschsatz zur Deckung der Bezugsrechtsteuer zu e, e.
2. eine Gebühr wird nicht berechnet, sofern die Mäntel der Aktien am Schalter eingereicht werden;
3. die erfolgte Zahlung wird bescheinigt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieser Bescheinigung.
Die Bezugsstelle ist, berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Bescheinigung zu prüfen. Bremen, den 5. Oktober 1923. SHansawerke Aktiengesellschast.
70058
Wir beehren uns hierdurch, unsere Herren
Aktionäre zur diezsãhrigen ordentlichen
Generalversammlung auf Mittwoch,
den 31. Ottober 1823, Vnyrmittags
11 Uhr, in die Geschästsräume der
Dresdner Bank, Aachen, ergebenst ein⸗
zuladen.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung hat die Hinterlegung
der Aktien bis längstens fünf Tage vor
der Generalversammlung bei unserer Ge⸗ sellschaft oder bei der Dresdner Bank in
Aachen zu erfolgen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts des Vorstands, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags zur Gewinnverteilung für das Geschäftsjahr 1922/23. Bericht des Aufsichtsrats zu diesen Vorlagen und Beschlußfassung über dieselben.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3. Satzungsänderung: Aenderung des
§ 16 Absatz 4, betreffend „Feste Ver⸗ gütung für den Auffichtzrak . Antrag auf Erhöhung des Grund⸗ fapitals durch Ausgabe von 500000 4 Vorzugtaktien mit fünffachem Stimm⸗ recht. Festsetzung der näheren Be⸗ stimmungen über deren Rechte und Ausgabe.
Aachen, den 28. September 1923. Deutsche Elektrizitäts⸗Werke
zu Aachen = Garbe, Lahmeyer K Co. —
Altiengesellschaft.
70064 Teppichmannufaktur Aktiengeßfell⸗ schast, Benel a. Rhein.
Nachtrag zur Generalversammlung vom 8. Augnst 1923.
Der gesamte Aufsichtsrat ist zurück⸗ getreten. Durch Neuwahl wurden die solgenden Herren gewählt: Kommerzienrat) Moritz Bendheim. Berlin. Bankier Wil⸗ belm Cohn, Hamburg, Bankier Dr. jur.
Herbst, Barmen. Benel, den 3. Oktober 1923. Der Vorstand. Franz Kleutgen.
70382
Eschweiler Dam pfziegelei C Bau⸗
Akt. Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ju der am 2. November 1923, Nachmittags 2 Uhr, im Büro der Geseñschast stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftssahr nebst Ge⸗ schäfts bericht des Vorstands.
Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des k 6 und des Vorstands.
4. Wahlen.
5. Verschiedenes.
Der Vorstand.
64767 Continental Caouichouc⸗ und Gutta⸗ercha⸗Compagnie, Hannover.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 31. 6. 1923 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um nom. Æ 270 000 000 durch Ausgabe von 225 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je nom. Æ 1200 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 zu erhöhen.
Die neuen Stammaktien sind einem Konsortium mit der Verpflichtung über ⸗ lassen worden, einen Teilbetrag von nom. tz 82 500 000 den Inhabern der alten Stammaktien derart zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß innerhalb einer Frist von mindestens vierzehn Tagen auf je nom. M4800 alte Stammaktien eine neue Stammaktie über nom. M 1200 zu einem vom Vorstand und Aufsichtsrat fest⸗ zusetzenden Kurse zuzüglich Schlußschein ⸗ steuer und Bezugsrechtsteuer bezogen werden kann.
Wir fordern . im Auftrage des Konsortiums die Besitzer unserer alten Stammaktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Stammaktien unter nach⸗ , Bedingungen auszuüben:
Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung 99 Ansschfuffes big einschlieslich . 24. Oktober 1923 bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Berlin, Han— nover, Düsseldorf, Frankfurt a. Hamburg, Köln und München, bei der Commerz und Priyat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, Hannover, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln und München, bei dem Bankhaufe L. Lemmer mann in Hannover während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden 1 zu machen.
2. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen, nach der Nummernfolge geordnet, nebst doppelt ausgefertigtem mit Nummernverzeichnis versehenen Anmeldeschein, der bei den Bezugsstellen erhältlich ist, einzureichen. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht aus⸗ geübt ist, werden abgestempelt und zurück⸗ gegeben. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien am Schalter eingereicht werden; falls die Geltendmachung im Wege der Korrespondenz geschieht, werden die Pe zugsstellen die übliche Bezugsprovision in ,, bringen.
3. Bei der Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts ist für jede . der Gegen⸗ wert von 8 2, umgerechnet zum Berliner amtlichen Mitelfurs vom heutigen Tage, also zu 838 000 000, mit 4A 16760090 900 zuzüglich der Börsenumfatzsteuer in bar zu zahlen. Sollte der mittlere 5 Berliner Dollarkurs nach dem Durch⸗ schnitt der 14 tägigen Bezugsfrist den vor⸗ erwähnten Umrechnungskurs ühersteigen, so ist ein entsprechender Aufschlag als Ausgleich für die Geldentwertung nachzu- zahlen. Außerdem ist ein Pauschalbetrag als Abgeltung der Bezugsrechtsteuer zu ent richten, der festgesetzt wird, nach⸗ dem das kö letztmalig notiert ist. etrag der etwaigen hlacha bf eh für die Geldentwertung sowie der Pauschalbetrag für die Bezugsrecht⸗ steuer sind am Tage nach Ablauf der Bezugsfrist bei den Bezugsstellen zu er⸗ fahren. Falls diese Beträge nicht binnen 8 Tagen nach Ablauf der Bezugsfrist be⸗ zahlt werden, ist das Bezugsrecht verfallen.
4. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aktien- urkunden erfolgt. — Die Bezugsstellen sind berechtigt. 8. nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen.
5. Die Vermittelung des An⸗ und Ver⸗ kauss von Bezugsrechten und sich ergebenden Spitzen von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen.
Hannover, den 8. Oltober 1923.
Continental Canvutchouc⸗ und
Dr. F. Bes gen.
Der Vorsitzende ves Anfsichtsrats: Springsfeld, Geheimer Justizrat.
Gutta⸗ r,, ,,. S, Seligmann. W. Tischbe in.
Ernst Goldschmidt, Berlin, Direktor Carl—
T o3?77]
Atkrien⸗Gesellschaft für Ange stellten⸗ Seimstätten zu Berlin⸗Steglitz. Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft
ist ausg Münster. Berli:
Gemeinnũtzige
eschieden Direktor Vormbrock, n * 4 5. Oktober 1923. a. i ck.
beg ünische Piano fortefabriken Aktiengesellschaft vorm. C. Man d
Bilanz ver 31. März 19233.
in Koblenz a. Rhein.
Vermögen. Grundstücke
Gebäude
Zugang
Abschreibg. 621 587. 58
Heizungs⸗ und Beleuch⸗ tungsanlagen ... Betriebsmaschinen und
Kessel
Hiltsmaschinen u. Trans⸗ missionen Zugang
Abschreibg. 98 661
Hobelbãän Mobilien
Pferde und
Modelle Klischees.
achen. 1 Waren bestaͤnde
Kasse.
Schuldner .. Bankguthaben
Verpflichtungen. Aktienkapital: Jö
Stamm⸗
aktien
Rücklage Rücklage
Kriegssteuerruücklage .. Gläubiger in laufender Rechnung Bankschulden . 2 abgehobene Dil n, Gewinn....
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. März 1923.
w S7 b00 119 232 — 5602356 58
621 588.58
1— 98 66i.=— Id hb *. —
le u. Wertzeuge u. Utensilien Wagen und Patente Plakate und
111 684 936 15 536 3482 274 794 705 38 912164
441 384 764
16000 00
bo 763 195 200 000 15 000
283 115 333 60 lh 08
76 220 - 21299 997
441 384 764
15 0009990
K— 1
ä
An Ausgaben für Hand⸗ lungskosten, sertionen. Steuern ꝛe.
Abschreibungen auf Gebaͤude. Maschinen, Debitoren ꝛc. Gewinn.
Haben. Per Gewinnvortrag aus
1921
Bruttogewinn 192223.
Koblenz a. Rhein, den 28. Mai 1923.
Soll.
In⸗ 244 O56 471
723 367 212922789
D s Ds s
2 363 50
266 M76 473 44 266 O78 836694
8
Der Vorstand. Paul Kappler.
I 04d2
Nr. 6 sof
Verein Hinsberg, Fischer Comp. in Köln oder bei der Bayerischen Su votheken⸗ München, ferner bei der Direction der Dis econto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Zweigniederlassfungen sowie an unserer Kasse zur Auszahlung. Koblenz a. Rhein, tember 1923. Rheinische Bianofortefabriken a n,, . vorm. C. Mand.
1 Die Dividende für 1922/!223 ist durch die Generalversammlung auf 10000 — 4 1000 pro Aktie und einen Bonus von K 199 000 A200 , . und gelangt gfgen Einlieferung des
ividendenscheins fort bei dem Barmer Bank⸗
und Wechselbank in
den 29. Sep⸗
Der Vorstand. Paul Kappler.
roi dd]
Rheinische Pianofortefabriken Atktiengesellschaft vorm. C. Mand in Koblenz a. Rhein.
Nach den in der heutigen ordentlichen Generalversammlun
Wahlen tuierun
Gesellschaft aus folgenden Personen: Herrn Albert Bendix, des Barmer Ban Vereins in Köln, .
Herrn in
Vorsitzen der,
Herrn
Pfaffendorf, Herrn Bankdirektor Dr. Carl Kraemer Nürnberg,
in Herrn
Hagen i. W., 86 Ingen eur Ernst Leidheuser ins Dortmund,
rn Bankier Erich Me
in
direktor in Düsseldorf. Als Mitglieder des Betriebsrats:
Herr
Koblenz,
Herr
Kobl
Koblenz a. Rhein, den 29. Sep⸗ tember 1923.
stattgefundenen sowie na erfolgter Konsti⸗ besteht der Aufsichtsrat unserer Geschãftsinbaber nder,
n, ,, daß Woenckhaus ltena i. W., stellvertretender
Josef Hermann Grisar in
Architekt Arthur Picht in
r in Köln,
Albert , . General⸗
Buchhalter Rudolf Demont,
Vorpolierer Robert Zinnow, enz.
zugs recht ssteuer. gewährt werden.
Der Borstand. Paul Kappler.
ioosij Etahlwert dese Artiengesellschas
Bezugs angebot.
Die außerordentliche Generalversamn ung der obigen Gesellschaft vom 24. 6 tember 1923 hat eine Kepita lerhöbun unter Ausschluß des gesetzlichen Bezu⸗ rechts der Aktionäre ben ssen.
Den Aktionären wird ein Bezugs rech eingeräumt in der Weise, daß auf d bisherige Stammaktien der W lan Aktienbeträge von je 4K 200 a e g. mit lei ere n, 4.
1. April 1923 zum Preise von 7 engl Schi ung pro 4A 1000 . hs zahlbar in Papiermark — (errechnet g . Grund des amtlichen Briefkurses d Kölner Börse vom 25. Oktober 192. * züglich Schlußscheinstempel, frei . 9
Soll aus irgendeinem Grunde am fragen Tage an der Kölner Börse kein ani llt Kurs festgesetzt werden. so gilt für die ge rechnung der an der nächsten Börse seß gesetzte amtliche Briefkurs.)
Nachdem der Kavitalerhöhungsbeschl in das Handelsregister eingetragen worn ist, fordern wir hiermit die Aktionäre de obigen Gesellschaft auf, ihr Be zugsreth bei Vermeidung des Verlusles bis nn testens zum 75. Oktober 1923 bei ig Rheinhandel . Konzern Akltiengesell che ö Graf⸗Adolf⸗Straße 4, auts üben
Bel der Anmeldung des Bezugzrech ist der ungefähr ausmachende Ben nebst Gegenwert für Ei ein se, und event. Provision so rechtzeitig zu ba güten, daß derselbe spätestens am 25. M
2 tober 1923 in unserem Besitz ist. Ve
spätete Zahlung bedingt Vergütung even weiterer Geldentwertung.
Die Ausübung des Bezugsrechts erso provisionsfrei, sofern die alten Attien, h. der Nummernfolge geordnet (ohne Du dendenschein), am Schalter mit doppelmn Nummernverzeichnis versehen eingeress werden. Soweit die Geltendmachung Bezugsrechts im Wege der Korresponz erfolgt, wird die übliche B n hren, berechnet.
Die Aktien, für welche das Bezugreg ausgeübt wird, werden abgestempelt zuriz gegeben.
Den An, und Verkauf des Bezugsrenh fuͤr übrig bleibende Spitzen vermitteln mi Düffeldorf, den 5. Oftober 1923. Rheinhandel⸗ Konzern Attiengesellschaft.
70373
Stahlwerk Oese Aktiengesellschaß
Aus dem Vorstand unserer Gesellschtf sind ausgeschleden: Herr Leonhard Gelhtz Kaufmann in . Herr Dr. In Fritz Braun in Heme
Neu bestellt k . Stefan Fish Kaufmann in Düsse dorf.
Aus dem din s g dr at un, . schaft sind ausgeschieden: Herr 26 direktor Johannes van den Kerkha Velbert, Herr Dr. jur. Walter Pine Berlin, Herr Fabrikdirektor Emil Bald Barmen, Herr Fabrikbesitzer Hugo Stab schmidt, Dãäffeldorf.
Neu gewählt wurden die vorgenanng Herren van den Kerkhoff, Stahlschm̃ und Dr. Pincus, ferner Herr Profess Dr. Adolf Neumann⸗Hofer zu Detmeh
Oese, den 5. Oktober 1923.
Der Vorstand. Stoffel. Fiset.
44
Le lh ofer Zeld Aktien · Gesel schast für Grundstücksverwer
Die Herren Aktionäre unserer Gesh schaft J hierdurch zu der am Mit woch, den 31. Oktober 19e Vormittags 11 Uhr, im Eichenstes der Deutschen Bank zu Berlin, Mann straße 39, stattfindenden ordentlich generaibersummlung eingeladen.
i die Te lnahme an, der Genen versammlung sind die Bestimmungen h 5 21 des Statuts maßgebend.
Die Hinterlegung der Aftien oder h daruber lautenden Hinterlegungsschen der Reichsbank muß spätestens am Son abend. den 27. Oktober 1923,
ber der Gesellschastskasse, Berlin, Chr
lottenstr. 60,
bei der Deutschen Bank, Berlin,
bei der Dresdner Bank, Berlin, n
bei der Darmslädter und Rationglb
Kommanditgesellschaft auf Attin Berlin, oder
bei einem deutschen Notar
bewirkt werden. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Hesch z s bericht⸗ i Bilanz und der Gewinn. n BVerluftrechnung für das Geschih jahr 1922/23, sowie Vorlegung Berichts deg Au ffichtsratz. ü
2. Beschlußfassung über die gere gung der Bilanz und die th
1. H ef. . , , ö
eschlußfassung r die Ent
des Borstands und des Auffichtem . Wahlen zum Aufsichtsrat. .
5. Genehmigung des mit dem .
, am 31. Juli
etroffenen Abkommens, wodur ging statt einer H n, on
eine Bruttoabgabe von 190so h
jeden einzelnen Verkauf erhält. ö ;
6. Die durch den Beschluß zu . dingten Aenderungen der 8 gi, und 30 der Satzungen und öh. fügung des 5 27 a über eine an Fiskus zu entrichtende Abgabe osg
Der gli fl cht sua rh ber Tem belhe ni
Feld Attie n⸗Gesellschaft für Gru
stücks verwertung, Berlin. Sta uß.
Dritte Sentrat⸗Handelsregister⸗Beitage
um Dent schen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
tr. 234.
Berlin, Dienstag, den 9. ditober
e, .
en, Befristete
1923
e.
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũctungstermin 7 der Geschäftsstelle eingegangen sein. M
1. Handelsregister.
aarhbrücken.
, . , ö, tn n, . A Nr
hom
Weber 4 , . 1 önli nton
de Gesellschafter: en, , g Kaufleute in
6 ene e heft *. Hesell ga at am 4. nnen. Das Amtsgericht, Abt. d Saarbrücken.
Saarbrücken. Ibo 64] e e. A Nr. 1949 om Fi Schwalbach & Co. in Saar- i, Persönlich haftende Ge ee, A . t, Kaufmann in Louis .
wa in
3. Roͤsa Schwal⸗ e, , W,.
m 1. gonnen. Zur
. 4 ö. . chaft sind nur *
B . chafter ge tlich ermächtigt. le hn t. 16, 1 en.
B chwe4dt. 6 98 In unser Handelsregister A ist unter ir. 251 die irma Schloßapotheke chwedt Ech . tto , ö dem in wedt einge , Porden. ig ed den 2. Oktober Amtsgericht.
Seh werim. Meckelk. (69873 Handelsregistereintrag: Mecklenburgische idenbau Gesellschaft mit heschränkter l
haftung. Sitz: S . ; . chaftsvertr vom 24. August
Hegenstand des Unternehmens: 0. u und Verwertung der ,, .,
Seide sowie die Beteiligung an ähnlichen
Unternehmungen. , , ,, 15 Mil⸗
ionen Mark. Geschäftsführer: a, .
Felix wann , ier, und Kau heodor Behrendt, rlin. der Ge⸗
J n ihrer h ain zur Vertretung der
J gi l in 29. Sept. 1923.
Behwetzingen. ö ,n, ,, Abt. B Schü tzte : anz . enn. . in, in Brühl —: 3. von eralversammlung vom Juni 3 . 1 6. g . sapitals um O00 6 ist erfolgt, das Hrundkapital 24361 ö. G n, nd zerfällt ö 000 Æ mit dem ,, nd 2400 auf den lautende Stammaktien zum J. von je 0 000 1½6. Die neuen Aktien werden aus⸗ egeben zum Kurs von 199 9. Schwet g. den 2. . 1923. Bad. Amtsgericht. 2
Bechwiebutz- loͤo87 d] u In unser Handelsregister Abt, B ist n, ö . , , , 6. zese mit beschränkter ung vorm Bebr. r mit . Gig Schwiebus eingetragen worden. 96 6
ellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1923
, 91 knen des Unternehmens
der ., mit Getreide, Kartofseln und sonstigen gan des produften mit Aus⸗ ahme von Wolle sowie mit Dü itteln
und die Beteiligung an . . Fleicher oder ähnlicher Art. 9. apikal beträgt is oho oho 3 ö.
. . 3 , ö. rit 3 Sternbe 3 8 unter brüder Silberstein in riebene und im 2 , .
agene Getreide un , . elgeschäft ist gon der d, , . d e rau
Dorothea Dora) Auerbach, geb. 6 9. in lin⸗Schöneberg in die Ge.
lischaft eingebracht und von letzterer mit
59 Millionen Mark angerechnet und in 9. Höhe übernommen worden.
ie Gesellschaft wird auf unbestimmte k aber au ö Dauer von
ren m 1. Oktober 1938 ge⸗ chlossen, kann aber aus wichtigen Gründen inne des 5 61 des Gesetzes über die or esellschaften mit beschränkber Haftung a he ether git. n er ã rer Fri i r . . i 3 . ö. i ren n eh ne, ö se t, jederzeit neben n. als Gesch ö ts ef andere Geschäftsführer oder Prokuri . nach pad er Rück⸗ rache mit rit ellen und e mn einem so alle ,,, befugnis und f ifi er, anders 2 . Oeffentli Bekanntmachungen . r selfsch t erfolgen im Deuts
nnz — se, a er 1923. Amtsger
Fon e, ore 6.
intragungen J, m register
Abt. eng ö Firma Ge⸗
er Shunt e, , bchie .
Ist durch den Tod bes w
1 löst. Liquidatoren sind: J. die i. av Stoll. g. der Fabrifant
13 l, 3, der gibt Karl Stoll, ch in Gräfrath wohnend.
ö
HDichel, Kaufmann S
72] vertra 33 geändert.
. ugsaktien i ge lr, .
Abt. A Nr. 1226 bei Firma Rautenbach, Solingen: 6. 6 Eu . ö in Solingen ist in das 66 ter eingetreten. Die dadurch ent—⸗ tan dene offene e e n , gan at am anugr 1923 begonnen e. fn nn Eugen Rautenba o
en A Nr. 1647 bei Firma Max Sommer, Wald: Der Kaufmann Hugo Sommer in Wald ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein= getreten. Die urch entstandene . ö hat am 1. September
; 1860: i August
Rohden, Solingen. Inhaber 4 er Kauf⸗ mann Gustav August onen in ol ingen. m Kaufmann Carl Rohden in Solingen ist Se erteilt.
Abt. B Nr. 27 und Nr. 198 bei Firma Bar mer Bank⸗Verein . 1 er &
e
rokura ist er⸗
Comp. kö schaft auf Attien, , 8 und Wald: urch Beschluß der Generalversammlung
vom 265. Juli 1923 sind 5§ 4 Absa ö. 1 und
14 Absatz 1V Iiffez, des Gesellschafts
Das Grund . .
um 249 999 600 ½ auf 1248 054 600 M
erhöht worden; die Erhöhung ist durch
9 rt. Die neuen auf den Inhaber autenden Aktien über je 1200 „6 sind
. Kurse von 100 3 ausgegeben worden.
Bankdirektor Hermann Ziegemeyer in Barmen ist Cin tzungsgemäße 8 amt⸗ rokura erteilt. e des Bank⸗ irektors Alfred 2. in ö. ist er⸗
loschen. Amtsgericht ie nee i 19
Stadtilm. T m 16 . cr eee, Ab⸗ klin k . der Firma m fel? A ier ese ich s in Stadtllm . eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. tut 1923 ist das Grund⸗ ; Ii um 8 3 ionen Mark erhöht, es eträgt jetzt 16 Millionen Mark. beg e ij m, den 28. September 1923. Thůringisches Amtsgericht.
tei
n en, (b 9879] hiesigen Hendellteistel Ab⸗ tei 3. B 3 12 ist eingetragen: Schwarzburger Saline Oberilm, Aktiengesellschaft in Stadtilm. Der Ge⸗ ells ef t g ist am 15. September estgeste De r en lt des Unternehmens: 27). Eigener Bergbau auf Grund bergrecht⸗ licher Titel, namentlich die Ausbeutung des unter bem Namen „Salzilm vom n,, Könitz zu Saalfeld . Stein⸗ . nebst den mit , ., auf der nãm⸗ ö Lagerstätte vorkommenden Salzen Solquellen und des unter dem Namen „Minister von der Recke“ auf Stein . verliehenen Bergwerkseigentums, b) teiligung an fremden De erh eene. neh mungen, die auf bergrechtlichen Liteln beruhen, sowie Erwerbung solcher Berg d werkogere ö Vornahme von ür⸗ fungen und Bohrungen zwecks Aufsuchung von verleihbaren Mineralien, insbesondere von Salzen und Solen, c Verar itung und Verwertung ihrer CGrʒeugniffe sowie Herstellung aller dazu erforderli . Ein⸗ richtungen und Betriebe sowie der Be⸗ darfsarlikel der Gesellschaft, d Ein- richtung und Betrieb anderer glei r und verwandter gewerbli Unternehmungen und Beleiligung an solchen, Erwerb und Veräußerung von Grund tücken 6 Ab⸗ chluß von Interessengemeinschaftsver⸗
ã . Grundkapital J 10 0900 000 Mark, es ist in 10 090 auf den Inhaber lau tende Aklien über je 1660 M zerlegt. 6 k. eht aus einer oder mehreren Personen, derselbe vertritt die 8 . . 3 . derzeiti . essor a. . Karl nr a Die öffentlichen . . ellschaft und die Berufung der General-
6. durch einmalige Einrückung in Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
ie Gründer der Seglhe sind:
a) die , chaft 3 burger alinen in Oberilm, b) 6. Mergen⸗ baum in . Karl ee, in
Erfu ö sel 4 . m, 9. .
en in
ondershausen, . her ᷣ ämtliche Aktien übernommen.
Die Mit tag des 2 ind:
abrikbesitzer Wilhelm Rothe in Gro
8. K terfelde, eg m, 6 Bolte in
Leipzig, 3. Bankdirektor Köpchen in
Sh reh aufen ig gn ttmann in
Magdeburg, 6. Sr. Hermann Wimmer in
Georgenthal. 3 mit der .
kö
riftstücke, insbesondere rüfungs⸗ . Vorstandg des Aufsichtsrats 3. der e , können w d Dienststunden Geschäftsstelle hig ‚. , , werden. adti Ehle Oktober 1 är che Amtsgericht. —
1 .
ersönlich . Gesell⸗ J
8! mann Arno
ß 1 k
(698581 ndelsregister ist heute das ö Anna Marie
yn, in Sternberg ein⸗
Sternberg, Mecklb. In unser 8 Erlöschen der aenke, geb. getragen worden Sternberg, den 5. Oktober 1923. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.
ig me er; ö s (69882 In ndelsregister A unter Nr. 58 i . ue die , , esell 3. n. Epies u. Kom. . tol⸗ rg (Südharz) mit 3 f tolberg 1 hett ren, 6 n f 6. schafter ist der . Arthur Spies in Berlin. Es sind 4 ,,, vorhanden. Die Gesellschaft t am September 1923 begonnen. I er dm, Erklärungen der Ge⸗ il g können nur von dem persönlich aftenden g e, in Gemeinschaft mit, einem Vorstandsmitglied oder bon . Vorstandsmitgliedern oder im Be— inderungsfalle eines Vorstandsmitgliedes von Herrn Syndikus Beisner mit einem Vorst 2 andsmitglied e n werden. tolberg (Harz), den 25. September Fa Amtsgerich
St olp, Pom (69883
Im . ist heute bei 24 Nr. 500 ö Elektromotorenhaus, Inh. en na Stolp — eingetragen worden: irma ist geänderh in Stolper ie flir g o hahe rik, Inh. ben Ziegler, Stolp“. Stolp, den tober 1933. Amtsgericht.
Swinemünde. (69885 In das Han delsregister 2 6 heute
unter Nr. i5 die Firma „Arno 3
Swinemünde . als ihr Inhaber
oth hier 5 1 . inemünde
6 n . Kom⸗
Amtsgericht
Ulm, Donau. (69887 26 vom 2. 19. 1923:
ie Firma Karl Gauger in
Handelsgesellschaft seit
Ge J Karl Gauger,
Kaufmann in Ulm, und Klara Hezel,
ledig in Ulm. Siehe unten.)
i den Firmen Karl Gauger in
Ulm: In das Geschäft ö. eine Gesell⸗
schafterin aufgenommen. e Prokura der
Kl el ist erloschen. Ei e oben. he iich i ien. . ö . .
ee, . mit e. sit ö. Karl
Kaufmann in Ulm, übergegangen.
Ewa, eiertronech. Automobile, Inh. Gustav Mack in Ulm: Die 6 ijt erloschen.
Hain C Mehr, Gefeilschaft mit beschränkter Saftung n. 6 Die Gesellschafter haben am 5. . 1923 das Stammkapital um L ö00 doh d auf 5 000 000 M erhöht und am 26. 9. 1923 die 58 11 und. 10 des Geselsschaftspertrags geändert. Bei mehreren , wird die 6 u ft durch die von ihnen einzeln, wel urch den Ges.⸗Vertra ur e . 6 ermächtigt sind, son . zwei Ge , . gemein an .
einen und einen Proku⸗ ri 3 oder durch zwei Prok, vertreken. Der
Faft din kann die Ges. gllein ver⸗
rg Leypold, Ingenieur, . e qe chr, aufmann, beide ö angen, ist Prokura derart er. teilt, da In gf bon ihnen gemeinsam mit 6 . . . n deren rok. die ertreten kann. vir n, k Aktiengesellschaft in Ulm: der Generalversamm ng Gef vom . 9. 13 wurde die Firma geände in „Bilger, Aktiengese chaft. . Den Wilhelm Haller, Kaufmann in Hiber ch und Max . J. in Ulm, 1 ist , ertei
Liegenschaften, . und on dern , ro J. Lochmaier u. Co., Gesellschaft mit e ee. Saf⸗ tung; Die Vertretun obefugnis des Ge⸗
äftsführers F Färber ist beendigt. Neuer e e Gottlob Nast, Diplom⸗ ingenieur in Ulm.
ö . Er kann, die Gesell⸗ n vertreten. der schaft ali Amtsgericht urn.
Unruh stadt. 69688 In unser Handelsregister ö A
Nr. h it eute bei der offenen Handels⸗ sellscha tto Schobert & Co. i
Genf 0 361 eingetragen worden:
ei, n dia aer h 2 rng it 0 mtsgeri mruhstg
2 29. September 1923.
k. spinnetei . ma Kammgarn 33 8 a * Niederschmal ⸗· F
alden ist eingetragen: Dem Kaufmann Martin e, in Wernshausen ist Ge⸗
k erteilt. lohn , Te, ü. Ottober 10s.
3 Thür. Amtsgericht.
. [69691] lsregister A 3 1 .
unter müller 3 in e. 3
, , .
.
**
ö
ö
. . ane, ,, , und diese
Otter, 3 ertstätte für
beide Fabrikant in Rot. Unter O⸗3. 410 33 Philipp Wahl in Wiesloch,
nhaber Philipp Wahl, Brennereibesitzer, daselbst. Unter O.-3. 411 Firma Albert Funkert in Rauenberg, Inhaber 35 Albert Funkert, Fabrikant, daselbst. Unter O.⸗3. 412 Firma Johann Georg Sauer in Rauenberg, Inhaber Johann 5 Sauer, Fabrikant, daselbst. Zu O.⸗3. 406 Firma Gebrüder Goller in Rot Aut Wies loch: Josef Goller ist am 1. Oktober 1923 aus der offenen
mit aufgelöst, Geschäft wird mit der Firma Gebrüder Goller von Otto Goller weitergeführt.
Wiesloch, den 2. Oktober 1923. Bad. Vin d n.
. Lz. Halle. [69892] J A ist heute bei der ö Nr. bl einget ragenen . Vater und Tümmler in Wittenberg folgendes eingetragen: Der Kaufmann lter Tümmler aus , ist aus der Ge⸗ ö ausgeschieden. ittenberg, 4.
Witzenlausgen I
In unser Handel re tg Abt. A ist am 24. September 1923 bei Nr. 117 (Firma
Ludwig Günther & 866 Witzenhausen)
. worden; Sie ien hat ihren
Sih 2 Allendorf a. W. verlegt, sie ist
hier gelöscht.
Das Amisgericht, Abt. 1, Witzenhausen.
Worms. (b 9894] Bei der Firma „Kronenberger & Co. weigstelle Worms. wurde heute im iesigen 6 eingetragen:
Dem be ten Marx Sarg,
36. , we. . für . . telle
Lorms Gesamtprokura mit de
erteilt, daß er in Gemeinschaft 9 einem
anderen Prokuri . zur Vertretung der
. Niederlassung und Zeichnung deren irma berech n, ist.
Worms, den sHttober 1923.
be ce Amtsgericht.
Worms. (69895 .
e mi ränkter ung“ in Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen. . Gesellscha i wurde Mai 1923 abge e e en.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warengeschäfts, der Handel mit ko⸗ laden und , ,. und allen ähnlichen Waren im i und im kleinen.
Die Gese W ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu er- werben und sich in beliebiger 1 an solchen w en zu beteil
Das Stammkapital der Gesellschaft trägt 1200 0900 M6.
mn . und zur , 6 Stammeinlagen von je die e f fee, a) . 3 . Witze in Worms b) Ludwig Müller, . in die . alle ihre
Rechte und Anteile an dem von ihnen 5 her , n,, auf den Namen der
6 ö e, 8 d,, ,. Schokoladen ⸗ u vwareng u Kö
ĩ ses mi allen Aktiven und Passiven und allen k en ehrten bis
ie e Jeder . 1
n ., , r Ge⸗ f 4.
ist . ö d bestellt: .. a ö ile .
Maria,
2 r, Müller, , . eibst.
. ö . . eutschen .
ö ,, den 2. Oftober *r.
Hessisches er deer
Worms. (6 Im hiesigen Handelsregister wurde . bei . . . * Rein⸗
am
zu ö 3 . . Worms, den 3 .
dessisches ö
e , 1 156 des hiesi * ar tere ist heute das , C . in Wurzen ein⸗
, worden m e ih! Kurer e. 3. Oktober 1923.
RDitta 69696 Am z. 9. 1933 ist 1 Blatt . des Handels vegi sters, die e, . Sachsen⸗· Mü le Aktiengesellfchaft in zich ene, betreffend, eingetragen ö Kauf ma Wilhelm Hopp ist aus dem . bisherige
. ei ge n , 1 K ö.
4. Oktober 1923. Amtsgericht. 23 A — — Seifert, beide in os93 5
Beschluß sind
ö en
ge 4
schaft ist au
rno
bestellt worde
5
inna unver
wickau.
bekanntgemacht:
igt und
n.
hel. Ha 3. Auf. Blatt. 2678 die Becher in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Walter Albert Becher in Geschäftszweig: roßhandel mit Kohlen, Koks und Bri⸗ ketts. Geschäftslokalk: Zwickau, Lefsfing.
va . e r Zwickau, den 3. Oktober 1923.
in 3
das Grundkapital der 26 000 009 1M durch Ausgabe von 26 000 Stück auf den Inhaher lautende Stamm⸗
26 6 je 3. 390 . Stammaktien 9 1000 S0 zerfallend, erhöht worden.
Erhöhung . Ilg.
0909 46,
1. 2 * 2633 Zwickauer Landes⸗ handels ⸗Gesellschaft mit , r. ter Haftung
Angegebener
100095 ausgegeben werden und 1. li 1923 dividendenberechtigt. mtsgericht Zittau, am 4. 10. 1923. Sachsen. 69899 ndelsregister ist heute ein⸗
betr. rodukten
5, 7,
die
wickau: Die gelöst. 24 Kaufleute Hein⸗ Anton B ,. sind nicht mehr
ie sind zu Liquidatoren
Z. Auf Biatt 1729, betr. die Firma Angu ft Hartung in Zwick au: Der In⸗ nieur Geong Theodor Karl Hartung in ickau ist — infolge Abl chieden. Inhaberin ist Albine Pauline rtung in Zwicgu. irma Walter
mithin
sind
irma rose⸗
Gesellschaft um
auf 35 000 Stück auf den
je Diese Durch denselben
ö und 21 des e m e ln. abgeän⸗ dert worden. Als nicht eingetragen wird Von den neuen Aktien sollen 4500 Stück zum Kurse von 30003, die restlichen Ih oh Stück zum Kurse von
ab
Gesell⸗
ernhard
lebens — aus⸗
unter Nr.
rat Dr. F
ein etragen,
Schlüchtern, prakt. Arzt in Gelnhausen. Gelnhausen, den 17. September 1923.
Gelnuhnanugen. In . Vereinsregister ist bei dem
3. Vereinsregister.
69950
6 eingetragenen Kassenarzt⸗
Dr.
Das Amtsgericht.
Woehen, Tammus. In unser Vereinsregister wurde heute unter Nr. 4 die Turngemeinde Bleidenstadt
verein für die Kreise Gelnpausen und Schlüchtern mit dem Sitz in Gelnhausen“ . eingetragen worden:
n Stelle des früheren Vorstands sind in den Vorstand gewählt: Kreismedizingl⸗ teiherr von Marenholz in Geln⸗ hausen, Sanitätsrat Dr. Freudenthal in med. Schwarzschild,
69951
ie Satzung ist am 9. Januar 1921 errichtet. Die Vorstandsmitglieder sind: Josef May, Johannes Gottwald,
Jakob
Döring, Georg Thorn, Karl Becht IL, Anton Gottwald,
Heinrich Bañdring
Amtsgericht.
m Freund, Georg Beck und F erhardt, sämtlich aus Bleidenstadt. Wehen i. T., den 2. Oktober 1923.
ritz
heute unter
ein .
icher Einkauf erforderl ichen
h agen,
ft machungen
. e ,. en n,
2 ens
Bar für jeden
II. 7 ö J
ius worden. Durch der General e er n hr , e, n.
Barth, den
, ragene Haftpfl des ener ies 9 ,. , der zum triebe Maler⸗ 6. und . Rohmateriglien, und sonstigen Bed 6 . und Verkauf im kleinen an die Ge⸗ schäftsanteil beträgt 6h ö „6. Die hl der Anteile ist guf 19 itglied beschränkt.
1.
Al eingetra ür . Hie wi f
icht,
u.
2
drop, sämt ih u
in Die
ki in .
unter der zr *r. reichnet von .
2
hlen
1
tgl ieder.
1696 . ens oe ee le.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Ahlen, Westf.
In unser 3
Ein ⸗
rhand⸗ aft 96 be: W.“
6. erkzeuge
ür jedes Der Vorstand be⸗
Ostermann, i. Dal⸗ Vent.
icht, indem . . .
Namensunter t beifügen. Die
nossen kann jeder während 4 unden in der Gerichtsschreiberei ein
eg hte 1. W., den 28. September ar,
Das Amlsgericht.
= ein ö
chã
2
Konsumberein
*
ienst
B 69636]
2 Hi e eiche ü, rn
. gend e. G. m. b. S. Mm l gelragen:
20 000 000 2
6
8 w //