1923 / 238 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

H 6 ,

—— 1

Osterwieck, Harx.

roechts oder

193 festgestellt.

II. Veränderungen. Darlehenskassenverein Garmisch, Genoffenschaft mit un⸗ deschränt᷑ ter Haftnflicht. Eigz Garmisch. Die Genossenschaft ist aufgelöst. München, 8. Oktober 1923. Amtegericht.

oss] Bei der im Genossenschafteregister unter

Nr. 11 verzeichneten Ländlichen Spar⸗

und Darlenskasse Dardesheim, ein⸗ emagene Genossenschaft mit beschränkter ftpflicht, ist heute eingetragen worden: Der Maurermeister Fritz Uhren holz und der Kaufmann Kar! Brinkmann, beide in Dardesheim, sind aus dem Vor- stand ausgeschieden und an ihrer Stelle Gustav Riethus und Ernst Voigt un., beide in Dardesheim, in den Vor⸗ tand gewählt. Osterwieck, den 2. Oktober 1923.

Das Amtsgericht. e, 1. G,

Prettim.

Im Genossenschaftsregister Konsfum⸗Produttiv⸗Spar⸗ und Bauverein für Annaburg und Umgegend, eingetragene Genossenschalt mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1823 ist die Haitlumme auf 1 300 000 4A und durch Beschluß vom 29. September 1923 auf 109 000 060 Æ erhöht.

Amtsgericht Prettin, 5. Oktober 1923.

COnalkembrü‚ck. (7866

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, Konfum⸗ Spar⸗ und Produktiv genossenschaft m. b. H. für Quakenbrück und Umgegend zu Quakenbrück am 2. Oktober 1923 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juli 1923 ist das Statut in bezug auf die Höhe der Haftlumme

46). des Geschäftsanteils (8 44) des Lintriitsgeldes (5 49) und in den 55 1 Abf. 4, 26 Abs. 3, 37 Abs. 13, 49, 59, 67 geändert.

Amtsgericht Quakenbrück.

NR a deberg. 70867]

Auf Blatt 11 deg Gengssenschafts. registers, betr den Spar⸗ Kredit und Bezugsverein Kleinwolmedorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht, in Kleinwolmedorf ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Privatmann Karl Robert Schneider in Kleinwolms⸗ dorf aus dem Vorstand ausgeschieden und der Lehngutsbesitzer Walter Zimmermann in Kleinwolme dorf zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist

Das Amtsgericht Radeberg, den 5. Oktober 1923.

Schw olĩdnmit⁊. 70868]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 die Gemeinnützige Spar⸗ und Baugenossenschast, e G. m. b. H. in Würben, Kreis Schweidnitz', mit dem Sitze in Würben, Kreis Schweidnitz, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Einrich⸗ tung zweckmäßiger Kleinwohnungen für Minderbemittelte durch Bau oder Kauf von eigenen Häusern. Eine spekulative

Verteuerung der Wohnungen soll durch en, aßnahme (Eintragung eines nfaufg⸗, Vorkaufs· oder Wiederkaufs⸗

dergleichen) autgeschlossen werden. Die Hastfumme betrãgt 200 090.6. Die höchste Jabl der Geschäftsanteile ist 20. Vorstandemitglieder sind: inrich Knorn, Schmied, Rudolf Barthel, Maurer. Hermann Seichter, Arbeiter, sämtlich aus Würben. Das Statut ist am 19. August Die Bekanntmachungen erfolgen unter der ö. in der Bergwacht in Waldenburg, im Eingange dieses Blattes im Reichsanzeiger. Die Willens erklärnngen des Voistands erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder, schrittliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschajt verbindlich., wenn zwei Vorstands mitglieder sie abgeben.

Amtsgericht le ,,

den 22. September 192

GSpand am. 70869]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei dem Konjumvperein „Mercur für Spandau und Umgegend, e. G. m. b. H, Spandau, folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29 September 1823 ist die Satzung hinsichtlich der 85 44 und 46 (Geschäftganteil und Haftsumme 1090 Mil⸗ lionen) und 49 (Eintrittsgeld 20 Mil⸗ lionen) geändert.

Spandau, den 4. Oktober 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung ⁊.

Wellburg. In unser Genossenschaftsregifter ist unter

Nr. 60 heute folgendes eingetragen worden: Sp. 2: vandwirtschaftliche Maschinen

Genossenschast, eingerragene Genossenschatt

1 beschränkter Haftpflicht zu Nieders⸗ ausen.

Sp. 3: Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinjame Anschaffung und Be⸗ nutzung don landwirtschaftlichen Maschinen und den dazu ersorderlichen Betriebestoffen.

Sy. 6: a) Statut vom 19. Augnst 1823.

Weilburg, den 265. August 1923.

Das Amtsgericht.

Welssen fels. . Im Genossenschaftsregister 1 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Po⸗ serna, e. G. m. b. H., in Polerna ist am 22 September 1923 eingetragen: Die Haftsumme ift auf 2900 000 K erhöht. Amtsgericht Weißenfels.

Wüingen, Luhe. ; . In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 97 die Firma Ein und Ber⸗

ĩaufsgenossen schaft der Lebens und Futter ·

1264 bis

70870

bis 509 3352.

mittelhändler Eiferlefu eingetragene mit beschrãnkter r.

Genossens r Winsen ast. mit dem Sitze dasel bft ein⸗

getragen.

und Verkauf aller Landeserzeugnisse und Gebrauche gegenstãnde für die Genossen. Amtsgericht Winsen a. X, 25. 6. 23.

5. Musterregister.

(Die aus kändischen Muster werden unter Le ivzig veröffentlicht.

Barmen. T7 os88o] In unser Musterregister wurde folgendes eingetragen

r. 13581. Firma Graphische Kunst⸗ anftalt Ernst Klein in Barmen, Umschlag mit 36 Mustern für Ctilette, versiegelt, Flächenmufser, Fabriknummern 6290 bis 6319 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. September 1923, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 13 597 / 13 593. Firma W. Wed⸗ digen, G. m. b. H, in Barmen, 2 Um- schläge mit 86 Mustern für Belatzartikel, verstegelt, Flächenrnusser, Fabriknummern 1364 1578, 1382 - 1385, 1396. 1406 bis 1415, 1424, 8791 - 8862, 8806 - 8808. 25 786 - 25 797, 25 801-25 825, K 3508 bis 3510 Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1923, Vormittags 19 Uhr.

Nr. 13 594. Firma Schmahl & Schulz in Barmen, Umschlag mit 6 Modellen für Gärtelschnallen. veisiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fahriknummern 6945, 6951, 7063, 7004, 7013, 7ol6. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J September 1523, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13 595. Firma Lucas & Vorsteher, offene Handelsgelellschaft in Barmen, Um⸗ schlag mit 50 Mustern sür Wäschebesätze, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1317 bis 13665, Schutzfrist 3 Jahre. ange⸗ ö. am 4. September 1923, Mittags 17 r.

Nr. 13 596. Firma Lucas & Vorsteher, offene Handelsgesellichaft in Barmen, Um⸗ schlag mit 50 Mustern für Wäschebesätze. versie gelt. , ,. Fabriknummern

1516, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ ,. am 4. September 1923, Mittags r.

Rr. 13 597. Firma Lucas & Vorsteher, offene Hande lage ellschast in Barmen, Um⸗ schlag mit 50 Mustem für Wäschebelätze versiegelt, Flächenmuster, Fabrikuummemrn 1367 bis 1390, 1390, 1390 b, 1391, 13912, 13912, 1392, 13922, 13926, 1353. 13832, 13936, 1394, 13942, 135546, 1395. 13959. 1335 b, 1396, 13562, 13965. 1397. 13988, 1398, 1355 b, 1359, 1403, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. September 1923, Mit⸗ tags 12 Uhr.

Rr. 1 588. Firma Lucas & Vorsseher. Handelsgeselllchat in Barmen, Ümschlag mit 32 Mustern für Wäsche⸗ bejätze, bersiegelt, Flächenmuster. Fabrik nummern 110775 bis 11076, 1400 bis 1402, 1404 bis 1427, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Sepĩenmber 1925, Mittags 12 Uhr.

r. I3 599. Firma Lucas & Vorsteber, offene Handelsgesellichaft in Barmen, Umschlag init 50 Mustern für Wãäsche⸗ besãtze, versiegelt, Flächenmuster, abrik⸗ nummern 1214 bis 1263, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1953. Mittags 12 Uhr.

Nr. I3 606. Firma Lucas & Varsteher, offeng Handelsgese lichaft. in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Wäsche⸗ befãtze, dersiegelt. Jlãchenmuster, Fabril· nummern 1138, 1139, 1145, 1147 bis 1150, 1155 bis 1165, 1167 bis 1170. 1173 bis 1180, 1189 bis 1191, 1193, 1195, 1196. 1188, 1201 bis 1213, Sch utʒ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Sep- tember 1523. Mittags 12 Uhr.

Nr. 13 601. Firma Eugen Wilms in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Josenträgergarnituren, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern Karton Nr. 32 „Wilba“ Garnitur, Karton Nr. 34 Mein Festgruß .. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1923, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 13 23 Firma Bartels, Dierichs & Go. G. MI. b. S. in Barmen, Umschlag mit 2 Muslern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 2207, 2217, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7 September 1523. Nachmittags 4 Uhr. Nr. 13 603. Firma Carl Hahne in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Schalborten, versiegelt, Flächenmuster, an, 1040 bis 1044, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 19 Sey⸗ tember i523, Nachmittags 12 Uhr 50 Mi⸗

nuten.

Nr. 13 604. Firma Lucas & Vorsteber, offen Handelsgesellschaft in. Barmen, Umfchlag mit 6 Mußslern sür Wäsche⸗ besãtze, versiegelt, , , Fabrik. nummern 1428 bis 1433. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1933, Vormiitags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 13 605 / ls 6 6. a. A. G L Feld⸗ heim in Barmen 2 Umschlãge mit 78 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 649 bis 42, 5600 bis G2, 5604 bis O7, 5609 bis 19, H62] bis 23, 5625, 6265, Obs bis O63, 3348 3353, 3356, 3357, 3360. 3363, 3368 bis 70 17430 bis 45, 17447 bis S5. T7a57 big 65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sepiember 1923, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Rr. 13 607. Firma Sehlbach Sohn X a

Mustern für Besatza iegelt,

lächenmuster, Fabriknummern 1157 bis

offene

q 160 1163 vis L167. Schutzfrist 3 Jahre,

Gegenstand des Unternehmens; Ein

angemeldet am N. September 1923, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 13 698. Firma Aug. Mit telsten Scheid & Söhne G m. b. H in Barmen. Rmschrag mit 33 Mustern für farbige kunftseidene Besatze, versiegelt. Flächen. mufter, Fabriknummern 40341, 40343 bis oz 45, 40351 bis 40362. 4036604. 40365 g6373 bis 40375, 40577 bis 40357. Schutzfrisf 3 Jahre angemeldet am 28 September 1523, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten Nr 13 669. Firma Vorwerk E Co. in Barmen, Umschlag mit 235 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe. vperfiegell Flächenmuster, Fabriknummern 501, bis 5i l. 62 bis 967, 13248. 1324. 21591, 21594, 21595, 40088 bis 40094 Schutz friff 3 Jabre, angemeldet am 75. September 973, Vormittags 9 Uhr

5 Minuten.

Rr. Iz 69. Firma Tertll⸗Industcie A. G. in Barmen, Umschlag mit. fechs Müustern für Spitzen, versiegelt, Flãchen⸗ muster, Fabriknummern 10114, 10120 bis 10124, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1923, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11792. Firma Ernst Schwartner in Barmen: Die Schußfrist für Artlfel Nr. 67 ist um weitere 5 Jahre verlängert.

Nr. 13031. Firma Graphische Kunst⸗ anfialt Ernst Klein in Barmen; Die Schutz frist für 540g und 540) ist um 7 Jahre verlängert worden.

Amtsgericht Barmen.

Frankfurt a. M. 69173]

16 M.-R. 2874. August Osterrieth in Frankfurt a. Main. Den lich des Musters mit der Fabriknummer 21 069 verlängert um weitere fünf Jahre

16 M. R. 3265. Klimsch's Druckerei J. Maubach K Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. Bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 5876 5877, 5880 verlängert um weitere sieben Jahre.

15 M⸗R. 3455. Herma Neumayer in Frankfurt a. M., Umschlag mit sieben Mustern in Wachstechnik, welche als Hand⸗ arbeit in verschiedenen Farben und Musler⸗ formen hergestellt sind, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer Herva 1200, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am I3. Kugust 1833, Vormittags 98 Uhr 10 Minnfen. ö

15. M.⸗R. 3456. Friedrich Zickwolf Comm Ges. in Frankfurt a. Main, Palet mit Mustern für ornamentierte Kunst⸗ buntgläser, ,,. Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummern 2 1190, Z il ia, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 27. August 1923, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

15. M. HR. 3457. Tirma August Oster⸗ rieth in Frankfurt a. Main, Umschlag mit Mußstern für Tabakpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabritnummern 4288 a., 43856, 435888. 43892, 43896, 4389 0e, Wolz a, olg, Doiß, 2zolg wn Rol, 22022, 22023, 22024, 22025, 22069, 22070

3 9 22091, 22092. 22093, angemeldet am 29. AUugust 1923, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten. .

16. M. N. 3458. Firma Klimsch's Druckerei J. Mauhach & Co. &. m. b. H in Frankfurt a. Main, Umschlag mit Mußsfern für Gtiketten und Plakate, ver⸗ sfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Ei lfetten 7113 7114, 7115. 7116, 7117 7iis, 7118 a, 719, 7120 7121. 7122, 7123. 7124, Plakate: 7125, 7126, 712, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am XD. Augufst 1923. Mittags 12 Uhr 50 Minuten.

15. M. R. 3459. Firma Dr. M. Albers⸗ heim in Frankfurt a. Main, in einem ver schlossenen Karton zwei Puderschachteln aus Karton, beklebt mit nach eigenem Entwurf angefertigten Etiketten und Rand⸗ streifen mit rundem im Boden. ver⸗

ichloffen. Mufter für plastische Irre m ,

Fabriknummern 25866 E un Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. September 1973, Vormittags 9 Uhr 31 Minuten.

15. M.-R. 2882. Firma August Oster⸗ rieth in Frankfurt a. Main. Benüglich des Musters mit Fabriknummern M41 4b verlängert um weilere fünf Jahre,

15. M⸗R. 3263. Firma August OQster⸗ rieth in Frankfurt a. Main, bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 4105, Nos b, 4128 b, id b, 4 is b, 4142 b, 4146 b, 4147 b, 4148 b, 4149 b, 4154 b, 4155 b, 41856 b, 4159 p, 4165 b, 21618 verlängert um weitere sieben Jahre.

16. M⸗R. 3460. Firma Frankfurter Marmorwerke Rottenstein, Treleani und Go. G. m. b. H. in Frantfunt a. M., Ümschlag mit Mustern für Lampen, Schalen und Ketten aus Alabaster, ver⸗

503 schachteln und 6

Nr. 13 497. Firma Glasfabriken und Rassinerien Josef Inwald A. G. zn Wien in Desterreich. 1 Palet mit 3 Abdildungen von Gegenständen aus Glas, und jwar ? Beleuchtungsförwem in Form eines Blumenkorbes jowie eines Frucht korbes, dersiegelt, Fabriknammern 76567 mit Sockel 7s, 7663 mit Sockel J664 und ö3) plastijche Erzeugnisse, Schutzfrist

J Jahre, angemeldet am 6. September

19233, Vormittags 9 Uhr.

Rr. I3 1985. Firma Bernhard Lengner Go in Leipzig ⸗Schleußig, 1 Paket mit 18 Schokoladeneinschlägen, 2 Aufreiß⸗ packungen, 1 Motkapackung, 2 Schiebe Pralinengũrtel falt⸗ schachteln, offen Fabrikuummem 1565, 1868 1870, 1872 1875. 1879. 1830, 1890, 1914, 1916, 1920, 1921, 1931. 1933. 1945, 1946, 1950, 1918, 1936, 1904, 1944, 1947, 1949, 1885 , 1915, 1915 a, 1938 und 1940, Flächenerzeugnisse. Schutz frist 15 Jahre, angemel det am 7 Sey⸗ 6 1923, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Rr. I3 699. Firma Felix Lasse in Leipzig, 1 Paket mit a) 1 Kinderserwiee Dekor: Rolofo, 6] 1 Kin derseiwice. Dekor japanisch. schinesisch. M Haus und Menagerietlere und 1 Palme (mit Vor⸗ richtung zum Aufflellen und Aufstecken) als Kinderspieljeug und Sandformen, 4 1 Aufstell⸗ und Aufsleckvorrichtung für Kinderspielseng und andere Gegensfände, offen, Fabriknummern 3374. 3407, 3420 a

bis 8 und 3420, zu a und b Flächen⸗

erzeugnisse, zu 9 und 4 plastische Erzeug⸗

nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

8. Seytember 1923, Mittags 12 Uhr. Nr. I3 500. Firma Peter Dawson, Ltd.

zu Glasgow in Schottignd, 1 Paset mit

2 Abbildungen von Flaschen, offen, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I). September 1973. Vorm. 11 Uhr 40 Minuten. Nr 13501. The Dunlop Rubber Company Ltd. zu London in England, 1 Mußster für Reifendecken für Autos, Motorräder und Fabrräder, versiegelt, Geschäftznum mer 16 3923. plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1923. Nachm. 2 Uhr. Nr. 15 502. Firma Wiener Industrie⸗ und Kunstgesellschaft Bacher & Co. zu Wien in Defferreich, 1 Pafet mit 7 Mustern von Spiel jeugen. versiegelt abrik⸗ nummern 326 = 332, plastische Erzengniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Iz. September 1523, Mittags 12 Uhr. Nr 13 503. Firma Felix Laffe in Leipzig. et mit 5 Druckmustern auf Blechgegenstãnden. offen, Fabriknummern 3426 J- IV., Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18 Seytember 1923. Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 13 504. Firma Lein niger Spitzen fabrit Barth K Co, Aktiengesell schaft in Leiyzig⸗ Plagwitz. 1 Paket mit 40 Muster⸗

abschnitlen baumwollener Spitzen und

Einfätze, offen, Fabriknummern 1689 his 1685, 1944. 19656. 1958, 30582 3103/2,

3113, 317 —– 3135, 3137. 3139 146.

Flãchenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1923, Bor⸗ mittags 9 Ubr.

Bei Nr. II 681. Firma J. G. Schelter X Giesecke in Leipzig hat für das mit der . . , , . Verlängerung der Schatzfri is a 15 Jahre angemeldet. Amtsgericht Leipzig, 8. 1923.

J. Konku

MHikln ehen. .

Ueber das Vermögen Schreiner⸗ meisters Hermann Praffe in Munchen, . Boogstraße 4/11 R. G. Ge⸗ schãftslolal⸗· Oblmüllerstraße 1631 GH. wurde am 9. Oktober 1923, Vorm 10 Uhr, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr Heinrich Crebert in München, Ba ße 7afiẽ. Offener Arreft nach K⸗-O. S 118 mit Anzeige frist diz 25. Oltober a2 ist ersassen. ö zur Anmeldung der Konkursforderu im Zimmer III, Elisenstraße Ta, bis 29 Oftober 1923. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusseg und wegen der in K. O. 65 1352. 134. 137 bezeichneten Angelegen⸗ beiten sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 7. November 1923, Vorm. J Uhr, Zimmer 653 / II, Glisen⸗

Ahrensbölt. Beschlu T7115] Das Konkursverfahren das Ver⸗ mögen des Bäckers Hermann Neumann

aus Kesdorf wird stellt, da eine den

siegelt, Muster für plastische Erzeugnisee. Selten es fahrens. ent sprechende

gzebrifnummern 8, 63, 83 64. 6d, 6 6 ,

Schutz rift fünf Jahre, angemeldet am mn Das Amtãgericht.

II. Nugust 1923, Vormittags 10 Uhr nr.

40 Minuten. . Ammaberg, Erng eb. 69h76] 14. .F. 3264. Firma. Klimsch's Das Kontupsverfabren ahr. does Ver⸗

Druckerei J. Maubach C Go. G. m. b. D. mögen des Posamentensabyikänten Johann

in Frankfurt 9. Main. bezuglich der Ernst Wappler in haber

Mußster; Weinkarte Nr. S079, Plakat der Firma ische Run stseiden⸗

Nr. 6002, Etiketten Nr. 6008, 6009 ver⸗ zwirnerei appler daselbst, wird

längert um weitere sieben Jabre.

16. M-R. 288395. Firma Klimsch'g Druckerei J. Maubach C Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. Main, bezüglich des Ctikeitenmusters mit Fabrilnummer und des Musters für Zigarrenpackung Nr. b Ma verlängert um weinere fünf Jahre.

Frankfurt a. Mam. den 25 September 1923. Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.

Lelpyiꝶ. ; T1154]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

dane den Kosten des Ver= fahrens en * 2 nicht mehr

5 K nnaberg, den 4 Oltober 1923.

Rxaunschweig. 71146

Die Konkursverfahren r das Ver mögen 1. der Firma baum d Co., Kommanditgelellscha st, bier, und 2. des Kaufmann Mar Birnbaum, hier, sind

aufgehoben, ngchdem der in den Vergleichs terminen von 21. September er, bezw 30. Auguft angenommene Zwangg⸗

71144

Hõmitz. Der Mublenbesigzer Otto Dömitz bat mit stim Glãubiger die Ginstellun vertahrens über sein V

Leipalę- T7 114g Das Konkursverfahren ga vereh Schultze Fa. Schuler wild nach Befriedigung sämtlicher Kon kurz.

Lelĩipaiꝶ. 71149

Im Konkursverfahren über das Ver mögen des Verlagsbuchhänd Er. Mar Findeifen in Leipzig hat Gemein⸗ schuldner beantragt, das

die Forderungen angemeldet haben., gemäß 5 202 K⸗O. ein durch unter Hj öffentlich bekanntgemacht

Amtsgericht Leipzig. den 9. Oktober 1923

Lübbecke. 7 150 Das Konkursverfahren Kber das Ver⸗ mögen des Getreide hürdlers Karl Tie meyer

eito eingestellt, weil eine Verfahrens entsprechende rhanden ist.

en 19. September 1923. De, ü ler

Reichenhall.

Das Konkursverfahren üb der Firma Autozentrale-Froher n. Co. in Bad Reichenhall eingestellt da eine den Koften des Perfahrens entsprechende Konkurtmasse niclst vorhanden ist.

Reichenhall, den 2. Oktober 1423.

in Obermehnen den Kosten de Masse nicht

Lübbecke,

3 Vermögen

Amtsgericht. Stettin. 7115) Das Konkurtverfahren ber das Ven

mögen der Stettiner Irm⸗Film gesel schaft, G. m. b. He in Stettin. Kohl⸗ markt 16, ist wegen Mangels einer den Kosten des Kerfahrens entsprechenden Masse eingestellt. . Amtsgericht Stettin, den 8 Oktober 193.

an & Co. G. m.

b. H. in Steitin, ist wegen Mangelg einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein

llt. Amtsgeri teitin, den 5. Oktober 17.

8. Tarij⸗ und Fahrplan bekanntmachungen der Eisenbahnen.

71155 ien, nordischer Verbands güter tarif Teil bt. B.

Ab 15. Dfiober 1923 werden die Sih⸗

für Leichen erhöht. ; Auskunft erteilen die Abfertigungen. NMltona, den 9. Oktober 1923. Reichs bahndirektion,

mens der Verbands verwaltungen.

. . Deutsch⸗dãnischer Tiertarif. Ab 15. Yktober treten erhöhte deulsch mittfrachtsätze in Kralt. Aug kunft erteilen die Abfertigungen. Mitona, den 9. Oͤtftober M3. Reichs bahndirektion namens der e nn werwalti zungen.

T7 IlI57] Neichsõbahn⸗Gũtertarif. Heft CIP (iu. 42 und CRe (Tfv. 14h Am 16 Sttober 1923 erscheint zu seden der oben nnten Tarif hefe der trag 1. Er enthält außer den wãh der Drucklegung der Haupthefste einh⸗ tretenen Aenderungen noch weitere Tai maßnahmen. Der Zeimwunkt des Inkinh jreteng ist, solern der 10 Oltober 1M* nicht in Frage kommt, bei ieder Aendern befonders angegeben. Das alsbal dige 3 krafttreten der Erhöhungen gründet ) auf die vorũbergehende Aenderung des de Gisenbahnverlehre ordnung (Nöd . die heteili erabfertigungen die Maekunstej der Deutschen Neichehaht Berlin &. 2. Bahnho Alexander plaß. Berlin, den 6. Ottober 1923. in NReĩchsvahndirektion. 6 Tar. c

71159 Deut ch italienischer Güterverkeli über Brenner und Tar vis. Tarif vom JI. Februar 13239 Mit Wirkung vom 18. Sltober l find die in den Schnitten 1 der leilungen A (Brenner) und B. Tam enihalienen deut schen Schnittsãtze o6 700 zu vewie lachen. München, den 8. Oktober 1923... Tarisamt beim 8. . IM., J.

UT 1158

Giferu ·Stegener· CGisenbahu ·

Ginnentarif. ]

D. J wird, mie

die Schl ge lnbl g

Gůtertarij aur 72 0 O erhiht.

alabaldige Inkrafttreten der ö .

gründet sich auf die vorubergebende en

rung des 6 Eifenbabn. Verlehrordumn (RG Bl. idgl4 S. 455)

Siegen, den 9. Oltober 1923.

eilßn

Dentscher Reichs anzeiger BPreußischer Staatsanzeiger.

41 Der Bezugspreis beträgt 00 009 000 Mn. freibleib Postanstalten nehmen Bestellung an; für 2 . 86 *. Postanstalten und Jeitungsvertrieden für Selbstabholer auch die 8. Geschäftsstelle Sw . 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 20 90600 009 Mn. ! Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 896. Geschäftsstelle Zentt. 1873. 63

Nr. 238. Reichs vantgirotonto.

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich.

Mitteilung über Empfänge des pe

H heich .

serordnung des Reichspräsidenten über die Kohlenwirtschaft. Dekanntmachung, betreffend den da d , für 3 an

der Berliner Börse notierte ausländische Zahlun ü den Mongt September d. J. J nnn mm zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in Fold. ; Eiste Verordnung über die Höhe der Biersteuer. n, n zu dem Gesetz über die Besteuerung der liebe.

Verordnung über die Beschränkun

. schränkung der Verarbeitung von Verorbhnung über Zucker. tn nn zur 10. Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe or bhung über künstliche Düngemittel, . elanntmachung über den Prämientarif der Zweiganstalt der Dhüringischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. Ensscheidungen der Filmprüfstelle in Berlin.

Vreußen.

gmenmingen und sonstige Personalveränderungen. Ürtunden über Verleihung des Enteignungsrechts.

Amtliches. Deutsches Reich. Der Herr Reichspräsident hat gestern den neuernannten

gaiserlich persischen außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister Sadigh es Saltan eh zur Entgegen⸗ nahme seines Beglaubigungsschreibens und des Abberufungs⸗ shreibens des bisherigen Kaiserlich, persischen außer- srdentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers Füssein Kuli Khan Nawab, ferner den estnischen ufßerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mi⸗ ner, bisherigen Geschäftsträger, Kar! Menning zur Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens empfangen. Weiter hat der Herr Reichspräsident gestern den neuernannten außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister von Venezuela, Dr. Demitrio Lossada⸗Di ag, zur Entgegennahme sches Beglaubigungsschreibens und des Ab erufungsschreibens des bisherigen außerordenttichen Gesandten und bevollmächtigten Miniflers von Venezuela, Manuel Rey en gg, empfangen. Bei den . war der Staatssekretär im Aus⸗ wärtigen Amt Freiherr von Maltzan zugegen.

Bei der Biologischen Reichsanstalt für Land- und Forst⸗ nirtschaft ist der Regierungsrat Dr. Braun zum Regierungs⸗ wit ernannt worden.

Verordnung des Reichs präsidenten über die Kohlenwirtschaft. Vom 13. Oktober 1925.

Auf Grund des Artikels 438 der Reichsverfassung wird elhendes verordnet:

81.

In Abänderung des 5 112 Abs. 1 der Ausführungsbestimmungen bem 21. August i5 ig zum Gesetz üher die Regelung den Kohlen⸗ pirischaft (RG Bl. S. 1449) wird bestimmt, daß der Reichswirt⸗ scaftsminister befugt ist, die vom Reichskohlenverbande festgesetzten Brennftoffverkaufgvreise auch ohne vorgängige Anhörung des Reichs⸗ kohlenrats und Reichskohlenverbandes herabzusetzen. ;

2. Das Kohlensteuergesetz vom 35. März 1923 (RGGBl. S. 193) wird aufgehoben.

3. 9 Diese Verordnung tritt ö 165. Oktober 1923 in Kraft. Berlin, den 18. Oktober 1925. Der Reichspräsident. Gbert. Der Reichskanzler. Dr. Stresem ann. ; Der Reichswirtschafts minister. Der Reichsminister der Finanzen. J J,, Dr. Luther.

n Bekanntmachung. ach 8 31 Abss. 5 der Ausführungsbestimmungen zum Umsatz steuergeset können , Werte (8 8 . 9

dez Geseheg) an Stelle der Umrechnung im einzelnen nach dem

Einzelnummern oder einzelne Beilagen

, für den Raum einer s gespaltenen .

0090 900 Mh. einer 5 gespaltenen Einheits zeile 334 000 0090 Mn. freibleibend. .

Anzeigen nimm an

die Geschäftsstelle des Reichs und Staats an zeigers

Berlin SW. 48. Wilhelmstraße Nr. 3.

X

Berlin, Sonnabend, den 13. Oktober, Abends. Postschectt onto: Berlin 11821.

*

einschließlich des Portos abgegeben.

Steuerpflichtige dieses Verfahren in d ier h bene f fahren in der ersten Boranmeldung des

Im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 3. Oktober 1923 Reichsanzeiger Nr. 21 vom 5. Oktober 1923) setze ich für. die folgenden nicht an der Berliner Börse . e nenn für den Monat

. a ur nitts kurs n ö der Reichsbank folgende Kurse 9 w

Durchschnitts⸗ Nr. Staat Einheit kurs (in 1000 Mark)

1 Estland 1estnische Mark 200 2 Griechenland 1Drachme 1700 3 Lettland 1 Lat 19 000 h lettischer Rubel 370 4 Litauen 1ẽ Litas 9000 5 Luxemburg 1 Frank 4700 6 olen 100 polnische Mark 30

7 ußland 1090 Zarenrubel ; 1,9

1060 Dumarubel 0,38

1 Sowijetrubel

Emission 1923 an 450 000 ö ü rkei ö bh 0090 leg pyhteen . ih 9b ö . Settlements 168 50 000 12 Britisch r mn 18 49 000 15 China Schangha 1 Tasl (Silber) 6 gog 14 , ., 1 Silberkran 7800 15 Argentinien 1 Goldpeso 0 000 16 Kanada 1ẽ kanad. Dollar 92 900 17 Chile 1 Peso 12 000 33. Mexiko 1 Pefo 44000 415 Peru L peruan. Pfund 390 909 20 Uruguay 1 Peso 70 00

Berlin, den 12. Oktober 1923. Der Reichsminister der Finanzen.

J. A.: Peiffer.

Bekanntmachung

zu dem Gesetz über die . der Zölle in Gold vom 21. Juli 1919 (RGBl. S. 1861).

Das Goldzollaufgeld beträgt vom 17. bis 19. Oktober 1923 einschließlich 107 999 999 9090 einhundertsieben Milliarden neun⸗ hundertneunundneunzig Millionen neunhundertneunundneunzig⸗ fausendneunhundert vom Hundert (eine Goldzollmark 1080 000 060 Papiermark).

Berlin, den 12. Oktober 1923.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Den hard.

Elfte Verordnung über die Höhe der Biersteuer. Vom 11. Oktober 1923.

Auf Grund des 8 5 des Biersteuergesetzes vom 9. Juli . . wird folgendes bestimmt:

. Artikel JI. Es werden erhöht:

1. die Stenerfätze des 8 3 Ab. 1 des Biersteuer esetzes vom 5. Juni 1925/11. August 1923 in Verbindung mit der Neunten Verordnung über die Höhe der Biersteuer vem 28. September 1533 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staat anzeiger

Nr. 226)

von 149 400 00 Æ4 ... auf 539 800 000 A, . 1h3 gob Ho90 ..... . 63 C09 oo lbb Joh Hoo97 .... . 66 109 999 is zoo Soß ?... D 90 999 lg? zo Co0 ..... S9 Soo gg 174 goo ohh? . . 633 go gag

157 300 560. 665 300 600 .

2. de t satz für Ginfuhrbier des 8 4 des Biersteuergesetzes . greg rb g r , August 1923 n Verbindung mit der in

Nr. 1 genannten Verordnun nde Gg o . 658 300 000 4. Artikel II. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 15. Oktober 1923 in Krast. Gier er. tritt die Neunte , über die Höhe der Biersteuer vom 58. September 1925 (Deutscher Reichsanzeiger

und Freußischer Staatsanzeiger Nr. 226) außer Kraft. Die Zehnte

Kurse in Reichs währung umgerechnet werden, den der Reichs mini ö der Finanzen nach Anhörung der Reichsbank ö .

1923

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Verordnung über die Höhe der Biersteuer vom 8. Oktober 1923

(Deutscher Reichsanzeiger und ĩ ĩ ,, zeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 234)

Berlin, den 11. Oktober 1923.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Denhard.

Bekanntmachung

zu dem Gesetz über die Besteuerung der Betriebe vom 11. August 1923 (RGBl. 1 S. 769).

. Umrechnungssatz für die Abgabe der landwirtschaft⸗

lichen, forstwirtschaftlichen und gärtnerischen Betriebe ar

abgabe) beträgt für die Zeit vom 17. Oktober 1923 bis zum

ö ö 1923 einschließlich 1080 000 000 Mark für je eine oldmark.

Berlin, den 12. Oktober 1923.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Popitz.

Verordnung

über die Beschränkung der Verarbeitung von Kartoffeln.

Vom 3. Oktober 1923.

vx, m Gg Q- Mie Kar Pars adοnoehenen Nr. 95

Auf Grund der 85 3. 4 der Verordnung über Kartoffeln vom W. August 1920 (RGGBl. S. 1699) und der Verordnung vom 2B. Mai 1916 (RGBl. S. 401) / 18. August 1917 (RGBl. S. 823) wird verordnet:

Artikel J.

§ 1 Abs. ? Satz 1 der Verordnung über die Beschränkung der Verarbeitung von Kartoffeln in Brennereien vom 29. September 1921 (RGGBl. S. 1274) in der Fassung der Vererdnung vom 16 April 1923 (RGBlI. 1 S. 251) erhält . Fassung: .

Unternehmer landwirischaftlicher Betriebe dürfen in der eigenen Brennerei so viel selbsigebante Kartoffeln verarbeiten, als der ö ihres Brennrechts bei einem Verbrauche pon achtzehn Zentnern für den Hektoliter reinen Alkohol entspricht.“

Artikel II.

1 2 2

5§1.

In Trocknereien und Stärkefabriken dürfen bis zum 31 Okteber 1923 nur felbstgebaute Kartoffeln verarbeitet werden- Bei Genossen⸗ schalten und jonftigen Vereinigungen, die Trecknereien oder St ik sabriken betreiben, gelten als jelbstgebaut auch die von ihren Mit⸗ gliedern gebauten Kartoffeln. . :

Die Versendung von Kartoffeln an Trocknereien und Stärke⸗ fabriken mit der Eisenbahn ist bis zum 31 Ottober 1923 verboten.

Die oberften Landesbehörden können nähere Bestimmungen zur Durchführung dieser Vorschriften treffen.

2 Wer den Vorschriften des ? 1 zuwiderhandelt, wird mit Ge⸗ fängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrase oder mit einer dieser Strafen bestraft. Reden der Strafe kann auf Einziehung der Genen ssände erkannt werden, aul die sich die strafbare Handlung bezieht, auch wenn sie weder dem Täter noch einem Teilnehmer gehören.

Berlin, den 3. Oktober 1925.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Dr. Luther.

Verordnung über Zucker.

Vom 9. Oktober 1923.

(Veröffentlicht in der am 123 Oktober ausgegebenen Nr. 96 des RGBl. Teil 1 S. 936.)

Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen ö. Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (RGBl. S. 401) /i8. August 1917 (RG. S. 823) und der S5 16, 16 der Verordnung Über Handels beschränkungen vom 13. Juli 1923 (Si GBl. J S. 706) wird, nach Zustimmung des Reichsrats zu 7, 8, 12, verordnet:

J. Rücklage.

51

Von den rübenverarbeitenden Zuckerfabriken sind 2 590 0900 Doppelzentner Verbrauchszuckerwert der Erzeugung aus der Zucker räbenernte 1923 im Herstellungsbetrieb oder in einem dem Der⸗ stellungsbetriebe bewilligten Steuerlager unversteuert als Rücklage zu halten Die Rücklage ist aut die Hehl se nach Verhältnis ihrer Erzeugung zu verteilen. Bis zur endgültigen Festsetzung des auf die einzelne Fabrik entfallenden Anteils ist die Rücklage der einzelnen Fabrik vorläufig auf 28 vom Hundert ihrer Erzeugung sestzuletzen.

Die Rückiage kann als Rohzucker oder als Verbrauch zucker gehalten werden; Rohzucker wird im Verhältnis von 10 zu auf Verbrauchszucker umgerechnet. Soweit Rohzucker zur Verarbeitung

1