ĩ 25 ; . 2.
GßR - rich stimm Un Ottober tarische . eichs ta , e, des . Sanz b end den 13. r,, , . d 2 . , der ' J . u ri , . ĩ . Sonna 9 zien . alt . laut . de e, . ö lin dösung S itzung che jesen Zei ö . N Ber ö ängt von der 1 9 Der estrigen Sitz ng verleger ie neuerlich Fur diesen die zweite 2 — ,, , ,, w an ⸗ Roloniaiwe *r * Den Ssteigerung ⸗ . . nan e. t 6 6h l 9. g n W, , , ,,, . z ö ion kee it. Immer Schrit Beamte iertel des igen Ten ie dr ge za 2 * . ͤ oduktio ; und di leibt 8 ten Sch hen Bea - Vierte bis her 9 für d ausge; . hohen ; ODsta ft. keine Pr e ab; lten ble inen gute lles geschehen, weite . des krober ehalt cheinbar 0 Den . Deutch . 38 . aber ährungsfrag vorentha ute eine uß alle tehen das z Dreifache 18 O Monatsg tz der die für die . . 2 — r, . . 3. findet, i . ll das nd am 1 das daß tro dtehle. die ⸗ Ar⸗ ö. ö Sphrohle Lösung fin uhelfen. Zah o oche u einma f hin, ch empfel für die 11919 3 do 100 46 r. tblatt.) das Ruhrr Währung dgülti . 0 it hinwegz de Ihre en Oktoberw schlag noch ies darau . daß es si nent ich ü Reichs (. e,, do. 33 . Sauy das ösun des seine end wi chenze Vordergrunde. zu den rungszu Soz.) wie ing wäre ngen, name ann (R 3 — 9 ier. * Ren Eisb.⸗ G. v] 37 s dem n sie Lö ückt; bis es. limmste 2 iter im ö . ungen, steuer Teue zender so ger Zahlung ahnem Setia ⸗ 24 8 rr . ung au nk, wen in e ne. 3 über die schli ie Kurzarbeit Betriebssti hnusummen d bg. Be ieser Betrag mmenen ; imrat Ků ganzen 68. . 3 2 k d , drr, , , — 2 GFortsetz nrentenba das wird ö ns über und die ch die on der Lohnf , währen 2 doch die ei Ssicht , d e , Gehe hlung des Erfing ö. — J. , rede, Eiett riʒ 2s outh G fer⸗ Sch . u. 10 ie Rogge ben — Lage um 3 rbslosen hrt dur, m sich v eingeführ diesen Zahlen che in Au gzuzahlen. Augza lb Er. ch, daß ; e gt 26 — — . Rhein unt. S Ablie 137 Hin daß die S zugeben in der Lag ie Erwe ig verme teiten, u ierfchichten 60 Allen 9 ste Woch bald an zu sofortige ie. te jedoch, Söchster 1900 1g 1.1. — 6 — 8 2 918. 20 eich min 3 hmen, heken au auch in jong., die stetig er schr ind Feier steigt! in Ende nãäch öglichst ba ell r ᷓ öglich beton werben — 6 o. tsch. 10 8 89 do 1 b. 1e (vom gt Sa ktien. anne hypothe nn —, ations rd noch lernehm bau sin ogesetzt uß ein ter, möglich hie icht für m er zu, chaffen f . ö —6 . den f ' n nn 10 1.4.10 —. 8 r , El u. in * erung darf Roggen ich sagen ka n Melior wird nlose Un hlenber inkohle unaus üligen m ichen Ur⸗ beiter, inisterium anden nich bg. Bend hilfe gesch sich diesen ‚; *. — 2 8 Ho lvn Holz ma 1028 1. . err, 1W. . Srl. Versich uc. Ich t, auch wie ich briefen de Dauer gemisse Im Koh tein er Profitwũ den gleiche das inanzmin Grün des Abg. lich A schioß f beg . ö. — — vᷣhili , 1. —— do E out. 28 AÆ v. St der jahr a. komm rtet, ntenbt auch cken. In lischen der P ch aus n sich fi chnischen ührungen r wirk Nat) die Lan ö Ferw 2 1.1.7 — 6 Horchwke. rgwert io 8 JI. 1.7 Kö ie, Nev.. 19 ren jahr KRalen . — 30. t beko en erwa Roggenre sondern eken. drů r Ner eng nahmen k si , . . , . Duen , . 8. — . me r / 1.1. — 6 hörder 55 100 1 = 8 28 . . 26 Ge schãfts jatz Ver s⸗ A. 1. . ichsten Tag im Wege von währen, enhypoth J Einfuhr ots 3363 ewerbe be 9 somk werden, erblosenu . , rr ne , Brornbern . . . er,, — ,,, . —— be eri re e, , nch t nur im Weg edite zu ge von Rogg rfolg der mlosen Sab m . keit vor; wa die Erw rden. Die fin it der W , . die zungen än (Reichefina . er, . 1 = . . — a — Eren, . rr, n, , . . ird, nich ischenkredite Form lleren E scha t. werden. beitslosig ch noch au beugt we , Abg. bat noch ie Zahlu ann (R schließung . * mr. r,, ee, n. 2 . en ren 1 * 3 me, der. w wird, Zwi dite in schne ist. emacht. tarke Ar beiker auch no 5. . es dem e. n und. bat daß die Ze bnem ag e Entse er⸗ Nach verichre . nr ie 1 . , , , f 11 1 — — ** r, n,. nschaften istiger Ke Wege einen n gewesen n eine s der Baugrbe Da muß erden, daß Hieb Lahm. un ührungen a irken, da rat Kü die früher ie Länder ; chuld 750codo Mill. v6 do. Evinnere 83 17 — 6 k . 117 — — — th. 1922 unt. i sh. — . sse langfr diesem verzeichne die auf chen nheer z sieht ? estal tet w seinen Be städten Ausfũ einzu w Geheim lun an an die L technisch insl. S 31.4. 10 Mil b 6 v8 nnenbaum 3 1147 — 8 — 8 Hü nwt. Kay 510 zs ö 5 1920... Anianz n Hbg. rann — Tr. — oder auf ider zu hmen, d illione ewiesen auß so aest t wird, . Groß hren serungen *, un Unsch forderung daß es de. ; ö *. 8 ; . 5 — , . . . . , e n. . 45 che mir isher lei itere Maßna noch In ng. ang cherung n so leich daß in den mit ihr reg erfolg daß im de Auffo hervor. da hãuten . ** ö 6 ena edi. Telegr 1 , ö 2 2 8 Rostter nt. 27 * liner Sag Land- , erspre er bis weitere rufe ich stützu losenversi icht mehr sorgen, Arbeiter m Geld⸗ schneller betonte, tsprechen hob diese sich tagigen ‚ ö ö ß r , . ö 32 ai. i ,, 2 i, ers. 2 e err, ar. e w i, ,. t über den. Da , Slo unft nich ir vorzu iraleten ber die inisterium ine en b (D. Vp. erde ier zehnte ei ⸗ . Bd. ad. e nw. 23, ĩ Dt. Eisen sel sch. 6 3 lie Sergbau 510 . . si. Eisen G 15 Berli sche Feue Ver J. —. . orattonen, es Wor in werde ier getan E in Zu iter da die berhei den. A ichwohl, es mini schusses e ö , ,, . u den vie . ; 7 , . 81.4. 10 do Gasge 1900 1.1.7 — 56 238 I nt. . 102 9 1.1.7 — —. 3 sers werte 24 Berlin che Lebens Veri. Aöln 0 ein kurz twendig je t bereits h f zum mer Ez ist wei r allem chützt wer Glei 39 alle, des Aus Abg. M ch mögsi wieder] ert arte stes ö do. . 14.1 . 2 . Jildel u. ios as 1. ; Rütg unt. 35 53 Lebens- ulden) = — ; in noch eifen no rãsiden ichen Aufru ulegen. iezentren vo Not ges en Fugen. Nich . en fa ö. fach gar ni n můsse ich (Dem. k ö Grub. n wectverb. f. 1.2.8 do. do. 181 te 21 111 = 6 — . Kö . z 1920 unt. hy. Concor Llond sFfür 1000 26 — — *NM tete zu ergr Ministerp . öffentlich deutschen 3 dustriez ãußersten kracht in a n ke, echer; vie gang ssen vielfa ältigen; ma Dietri an die B könne hi . i,, ,. — 2 , = e e ö esa w de, ,, e O nd w ie n Gebe der Herr in seinem vreußisch⸗ auf. und zen Lor der togebãude ilfe gekomm ren Verhr hinaus;, gen ien n Lem ltigen; Abg. Zahlungen ngẽreform über dem dr 1 4 . 16 do ae m, , 15.5 — — 8 1 1922 r . 9m 10929 2 r Allgeme . 15 ie es auch ninisterium ö Hllfe der Umfange Famil Das Staa Volk zu 2 t haben, . einigte, Mensch Zahlungen urückkehren. tung die 8 mne k gegen Ver⸗ ti — hrs do. 1 w do. fen e. a, , ne. n, , . c Ger e wie Staatsn ie werktätige im weitesten ird. Ich mittel? ngernden geplünder ihre Kinde ö. fein gi ö biungen de sden mer J (SE n egen 6 ö Rogg Rona. do. Teley Sam⸗ 17 =* . liwert 3573 26 S 2 Eiberi.. er Auge —— ußische t, die w ; im llen wir ; dem hu n Lande sie und ĩ it das ablr igen Gel würden; . ter den 8 . * . n, . . — * r,, aj. 236 J, er, e — 3 re bracht ha ndaspeisung hört verha iche Mittel muß dem flache Hunger, der der heutigen t sein, da d Kon er jetz . bleiben Abg. Ben hlung ö hn t einmal ; 28 en,, 1 , 6 w, . 6 . antona ö uck ge ür die Notsta icht unge erhebliche die pie auf hat der H ts. 5 In der darf ni ten un uß nzulängli . tãgige Za — Ab äglich nicht nung ⸗ Roggen S. 1. ö. Wollen 90 5.13 — 6 68 Ivo. 19 unt. z do. erbrey, 1 FJeuer⸗V rung 9 r fü‚r luftuf n its ganz oßstädten ihnen he rechts. eln; es Produzen je weg m . unzu schaffe ine vierzehn cher. etzt tãg ustimn id der. re . . ö 6 dae e ez K dõood öllerung ieser Au bereit roßst von nruh samm Zwischen die 6 en; Abhilfe eine möglich nter Die 3 . 2 n. mmm, , n ee , ö wert . Bin , r,, fern llerung 5 die daß ihe von Großsti Berlin, ben. ichtümer zu t. 3w nschaar, on oraih latte Ünm Beamter 3 1 Oldb. r D 3 * , , Ka Eisenh. 9 Schl. 15 un. 9 Gladdache edit versich g,, in gewiß, da ststellen, ; Reihe v auch Be etrie t, Reich erhungert. rohne berkehren nee Abg. M . . n ene. . J. 91.1.7 . 2 93 versich = 8 6. Gas u. . gohlen 192 Hermes n ing — bin 6 ü Freude fe in einer ich hoffe, daß tädte 3 Recht, ern ve ungeheure ittelbar ichtert, so sttel älinissen f auch ein Briket ö. ghen e. 6 . ; . — z ö . . iner F daß ö d ich ho derer S ae llen Scheu ö nm 6 hinn k ha rich nine e . = ö. 11.7 Dorim. n 2 2 e ,. na ni. 10286 g. Sy Adinische Rückvern 1. Cöln — u me sind, t ist, un ispiel ande ieser bei volle t heute rbraucher icht bloß er Ma ö llte fest ines Ze im mig. ö lredi iwe Anl. 1.31.1. de, , . — 23 tönig Wilhel 26 der e di. ö — — z ekommen ng gesetzt ist, ten Beispie von die nten steh und Ve orgung nich L alle ihre Ldieferungs ste enwert e gte einstim 8 he⸗ 4 8 f. XII. 1.7 Dyckerh. & nt. 25 11.7 . 6 ,. 6 . . Sch do. 19 mr. r,. Feuer- Ve Lit. 1000 4) nmeng chon in Gang iesem gute terlassen, . rung ume roduzent sSmittelvers tsgewalt so icht ur ja gewiß den Geg ffes erfo 9 Landta 9g M*. do. Rogg ren⸗Bt. f. Bi. 2. 20 u aun. 1.4.10 16. . öniasberg. E rw. . 27 Leipz ige do Ber. für — ĩ auch s eht, die ö nicht un taatsregie amit P die Leben Die Staa uur icht, t, der j ern * Ausschu 66 en 36 ; * ,, . intra . — — 8 . 86 2 * 19821 unt. 82 do rger ö —— ung langsamer g öchte ich nk der S ich die dann wird werden. dwirtschaft z Herr v, Kahr, die Ban 5 d Preuß ktober, bis und die P . e ,. . . 1 , . 6. 2 , . etwas falls möchte mnsten Da dings * auch verbilligt die Landwirt Bayern auch gegen Einflu t des 138 munisten if ver⸗ . 6 . ,. 8 , n,. 2 2 a — 8 . — d ird. Jeden den wãr ich aller Sinne dieser auch n, um wie es in indem er chiedenen te haben lte stenra tag fich vom ben die Kom rde daran . 61 . , m, * ,,. 33 1 . . , . 2 k dri. = , scheiden bin ich gleichem S llen zu . . . ,,, vandmirte nwo K ire, r erh. Sele w e J Sch. Tdsch Mogg. 0. 6 r i, — 86 — 8 ug rn ann intohie Schwa ner. 1. 30. . w. Nag heimer . ö aus alle so unbe iterhin in Wohlwo pflicht Freund ist. t müssen sichern. aben ihre d⸗ estern, ö. li. Wider atlonaler argen jd lang , , s r. ,,, n,, zul mizEte Lit. , , . n, nn, sr, 1 Aug. ter Asset. aride n, = e und — üpfen, we ilfswerk das terlassen, t unser F und Staa Syn dikale or, sie h ill die Lan schloß 9g tagen soll. deutschn gegenw sition au 1 . 81.4.1 Elektra 2 unk. e a = . Lit. B r ,. 24 1617 sen,. . Natio eintsche . ö. , sptechen nk zu knü . dilfͤwe nicht un nicht. Reich telle und Sy ie nie zup ehäuft; wi en muß? mer vert len. Von fich in der le Sppo Rogg gohlezs WM y. Ztr. do. da. ? fer. 14 . 1 36 do. 4 27 Fr. 1920 un . 14.10 — 5 — Niederrh sche Verf Att.⸗Gei. — ĩ sen Da otwend 9 zchte ich es . tschaft den vorging. ste Kar habt wi le aufge es hab t r pe schnationa ne, * angehe Westf ry Tonne. Elektt. Lie 10.12 — 8 — 21 unk. 71 . Elekt. er. ae = C zorddeur . Zeri e an die d dem n mit möch . Landwir duhrhilfe f die Truste, ne Tage ge Sachwer eben, waz ren, ist! ⸗ Veur ber Ha e uch r ie e 64 . de ,, ,. ö , ,, , 1. 8 ** er en, . tert.. speiung und hang da eußischen La ie Ruhr a en gnlde nd riesige den Volke g immel Wenn de jesen, daß und da n — 1è 4 p. 180 indu Sach sen I.27 — G Lau h. 19 unk. st do. 1907. ch —,— Nordstern. Tran tpor es. —— enspe sammer der pr für d d. eit stoßen u hungern 6. Hi hte lall w phrfe 3 ⸗ en do. 22 unk. — Laura Landkra do. do. &SHaltzke vers — dstern. Versich.⸗ G . C m Zu erade was sie = Ernte lan abge icht dem 14 heute j ich re sie ! schalten dtot zu 9 reibung en. Esag tSchlesten — 6 Leipzig. t. 25. Siemens gig, 20 — 69 58 Nor burger Ve e Bern ch. — fen. J s auch 9g echen, lechten . zeken jetzt ni M les, die Ki rspru it, aber ife nicht — hin mun . vens el e rag ,,, . ö e e , ir n de, e,, , ., Stelle au ür auszuspi iner sch err Vor irtschaft tades Volker mischer ukte mit, reise Zeit K 1 Schuld Untern 20. 21. ne . — 26 — 3 20 unt. ü ens Schu 5 71— Preußpische Fran Llovd — — dieser Tank dafür a trotz e ; ies der H wirtf iesen no (Stũrm chen co rden die nh run ö h t] der 1. u. 2. 21, . e, 8 — 6 do. unk. 24. Stem mt. 28 2 1.1. ovidentia. stfälischer ückvers. — = Tan daß sie wie die 18 auch Die . NR 8 Werk. län li ute wer ͤ Vol ser r Gewer . . Fändem , e, , ö — ,, 8 * , 9 armsten durch, fange, iefert a to) Mer alle illt. ür die n w und 23. ; Südw. 26 go — —— 6 Riebe 26 br. Stonw 8 — 8 zgyeini West fal e , wär ohl da x n Umfa iete abgelie luren nach rechte t, steigen llar fã lten. F . Dan en. ndel 119 ische (. Reich, von ften sicherge 2 den. — 1 n, e,, 20 unt. 9 Gebr. * 12.8 , Aheini e, n. 180 stet hat, sow isse in den Gebiete tlichen F 89 ar steigt, n der Do innegeha boten werden. iuszukomm Ha 13 Oktobe ra 13 2 . 3 r, 2 i . e, e,. r — Jahn sche . het Erꝛeugnisse ir besetzten in die heima in den ineswegs, wen Stunden lang aleg n. z) dung hera in, den 13 für te leg ten n! nalen 8 15e — 6 — me, n,, ir. 124 ,,, . chastliche t, an die kindern i ihre Eltern u keines ebr A des Staat Verelen . Berlin, ie run nkno J kommu nr. . do. t. 7 . — 8 do. 1darube ia⸗Misb. 1— 2 Seturitas Erfurci =. —— ähnt hat, Ruhr ährung Erfolg z inmal meh Macht heutigen ; igegensä ö Notie 1 e Ba mee — 2. . n. . . J Güter erwähnt ha nde von Ernãhr cht auf E einmal. ganze 1s der ) Parteigegen eine eine ãndif Alt m. ; n do 1900, — — — do. rauerei K Thür. El. ni. 27 91.1.7 . 2 Thu zatlantisch Berl. 1 — — —— 1 ö 8 Tause ihre gute 6. it Aussi k zu sagen muß die lingen, au mokraten. durch un ö find et , j. — en ,, e. . ame r , . , , ,. 1 3 9 100 * ber hinau durch Dasein mit? sten Dank z auch He Soialde lärt. daß d brauchen tzt werden, Heute n und . Sep⸗ ler,, , . ,. ede n. 1 — * r . k union. e, , n und apf ums wãrm f dem Ge ⸗· ifall bei den Zentr) er sei. Wir daran gese n serem hlunge im Monat , , e . . k k , , g. i = enn, , ü, , , . be, = . nommen t, den Kan öchte ich ferner, Maße au vol) ( Beif olges heben alles ld an u den Au sza den im . Dan , n — rr rer ihr w ren mn . 10 — 2 mz 1 — 2 Tin, rn, = esetzt hat,. lassen möchte ich reichstem ist. (Bra Abg. K kes nicht zu r. Es mu llen. Schu ark. In t att. llen wur z. ö. ,,. , . 2 ö e e nee, ö Ver Cyan. S ub. 3 6 zitto ima. lia. 89g licht unterla die uns in re worden ist. hr durch des Volke der Führer. icherzuste ft der M geholfen st at nngsstelle 1498100 . 2 nn, . . k , — * , ö 66 chte. hen. Nich lands, die t zuteil gewo dieses Ja ö. Not einscha ährun Kaufkra der Armen kner be⸗ Abrechnu 7 67972 , , , . Bergw. — 5 e,, 24108 14.1 2 . r. Glu 1. 2s 117 — 5 ugsre ile des Au kswohlfahr uch für merikaner Volksgem ö olksern] esunkene msten Kleinrentn . Bei den er * 6 . . Is e . . . Eschwei 19 unk. 22 — W J38 kö free,, f, 121 14.14 — . ve 1820 unk. . 6 . Bez 20000 ie dille iven Volks isung, die e. it der A en jetzt die llem die 9 t den Aer al- und tundentag bgerechn ö . 1 . — Q lb — . 2 e e, , , er. 3 a , 1 1 4 n g charitativ ikerspeisung, Mitarbe Speisungen 3 ist, vor a . zunächst. die Sg den Acht ltigt werden. tember a Reich im Vergle — n w. . den , — — lie de, rn, r — sn r n Köhn . . der ier der Qu geiJönliche illionen von deren Elen eilen mu en für Was llem beseitig Not des icht der und — im Neckar- nwertez . 20 unt. 26 — 6 — 6 Magdeb. u. 16108 , nan n . — 6 18. 1d2z un L110 — a 3. elektr. win edenke hi und pe nals Mi ; ch den an heutigen 9 Unterstůͤtzung estz tung por a ibt, die die n bers mern 4 Ostpreuße Donau * do. Guill. 20 K — 6 Krd.⸗BVf. A. ut. 26s 1023. 1.1. k — 4 do. Dr. a — — ᷓ2t. Georg S0op 9 ge Spenden ch aber ugleich au orwegen, ) den: Vie . Au k gibt, ö . Wochen . K ö 1806, oe . d , . n,. — 3 80. 2 1. — . sgige S ist, wodur danke sei es N r werde durchgreife matische. noch ligt berei erklãrt, ch der betrugen Mark 921 Schleswig J. IJ. do. do. 1906 — * ö annesman 1013 1001 18.11 in. . i, ö. 2 — Il se 3 4250 10680 esichert ist, önnen. Ich sterreich, Somme dürfen die sche es imme rechtfer D. Bp) das Na ber 1933 6 . ö . 3 2 . , ee, . d . oe flu mum g n könn es Oe in diesem . ö ö igerode . IL habe, Septem : J 389758 ., 3 — 338 k. . Altan *r — 3 6e n bor werde sei ichfalls in dies⸗ 3 äglich ist es, sich dar Wernigerod fl fta 29. zorwoche): in 19 105976 ; do Birn len Gasges. —— — 8 Nariag ut. 26 1 1.2.8 — steregeln t. 2ß 14.10 — 8 — Wolf mmen sstaaten, ie alle glei nommen, rtrãgli und j 19 Wern t die ö e, . 3710 1169 ö 2 : nr, . 20 . 6 , ,, 8 1 — 86 We , . . a ß. ne Ausland f, die a sind, aufg egeben ner ausnutzen Stollbe ndwirtschaft di ie Gr deutsch⸗ mit 1923 103 . . do. Wefe stige. — W 6 rank. tt. Ge ar,. ö 9 Meyer 21 u 11 ann,. 2 198 unk. — barten Danemark, ö wesen ö wiederg Vol es u die La d en, wie Das ich ag ö 54 o9s 978) 192237 6b) on . —— 6 R. Friste ral be 1 . a Dr. re,. . ö do. 83 u. Draht R ö Dolland, dürftig ge Heimat tausend Graf dich auch di sführung verurteilen. Reich: a Aktiva: . 20 854 4 33 9 r — 8e gie, P . . —— hen n m,, , — 9 eden, Ho dessen bedüůr stand der Dank, bt. 46 tverständli eh men. Au ärfste zu estern im Regie run die ) 18 839) 1 2) ( 20ut. es 36 1.1.7 2 =* Frister u. Guß J 6 u. Genest 12486 — — 6 unl. 27 . — ö nder, die sundheitezu aben kann: leistet ha daß sel egenzun lb aufs scha 4 9 . 9 tallbestand * . 004 2 . ö , , . 141.7 — 6 — 6 Gel senkirch. nk. Ed — 8 — 6 — Ee. 1 d — — 9 Kabe shall lig 109868 1.5.1 — 9 — che Ki inen Gesu ine Wort h ;. Hilfe ge ierge d . esha ußt ein häl is. zw stärksten d Meta 5565) ( 954 824 . A. G. slr bo 16 4 1.1. . n, stahl 20 u Unt. n m,. mene, ,. unt. 195 4.10 — — 5 7 Wilhelm unt. 2s 1088 11.7 3 nd in e das eine barlicher Papi t habe, sei rtungsbew auensherhält die am hetzt un 2 . 25 9 . . n, ** der e e r. — 523 ne,, ge, * — 5 ——1 htte, . 16 man nur s in nach . Jgemach Verantwo ein Vertr die Partei, Regierung Lebhafte unter Go . 432 615 7 . ,. . ß k 2 ü Moto . 2 — — 44 wu z ö 23 „für den s ihr un kommen tionale kann sich wenn en dle räbt. Ceb lloß dar 20 Soo) (- 50 05 . H do do. S6. 38 . k D Ges. . Teerve 1617 ö,. . do 20 unk. 26 1 — 5 — 9 Wittener unk. 21 10 4 1.17 e, 66 das, wa ; n Schluß ; rspart na = Wie ft bilden, örlich geg um unterg hat zwei 3 nbestand 93 en dernj 3 . do. do wertich. 1a 9 11.7 w, nn, do. do. 26 a. ga do. Lutomobil gz . — 6 — W aschinen 3 16.5.1 — —— 8 für fall. ie mich zur ns nicht e it gezeigt. dwirtscha it ungufh wieder irtschaft üffen' doch an a) Kasse . 113 (unverãn . 3128 29 , . k 7 Ceran , n, n unte e =. 6 8 628 ter Beifall. it lassen S Weg,. der u ir berei ind Tan ft vertritt, 3 Landw. rie müsser len noch andert) 28 959 197 368) en ger. . n r, . 1 ,, . . n, , . nnn r he 1.1. . er e n,, 7 afte damit schweren wenn w — dwirtscha ur neuen heit. ir Landwi lksschichten die pot) .. (unverãn 21 82 odo) (- ; . 1, ee. , * err, g. h ? 6 26 r, — 4 ,, reid -= Ich glaube — den sten —, die dem Lan trauen Mehr wir t ren Volk ng für b) De 0727 5 465 2618 do r iosß ö — 6 rshauf ; ene, 8 . vbstern 1.8. versch 218 , . Ich 9g sind, im We Lasten, 6 Ver bel der en. Abe anderer Regieru Er⸗ ob 2607: ö. do. Nu rnb. M 29g 1.4.1 — 6 Sonde midi. . 2 . Vo b. Ueberl. 4108 4 . 18 unk. 3 schlossen ner im weren tragen da h ung u tr ältnis zu die e der d Dar⸗ 941 9 535) 531 5 03) r , ,, g rasa . 3 . Din ,, . do. da wir ent der Geg die sch ltern ge ustimm erlasten zu tra erhäl ber, daß der Fra TLeulen ichs ⸗ un 48 833 1 353 6 218 do 116i ö da. 11. e, nn,. nbed , d,. . ür sorgt wenn Schu über den ö e Sten im Ver ist aber, In Neich n⸗ 6 23 352 ge8) 422 3 a, , . , , 9 . 2 der ,, 2 ae,. 11 ,, . Ei. d dasür ö. zu . durch , K . ö 3 ö 3 6 aus re ö * 3 21 . ö. zo r? 466 4 1163 15 2 . 2 80e. ni. 2 1 , Eisen. Ind. 11 e, . 1 x . T. II. 20. aar,, ihn geme legt w in ich ü e e t — it au h . 8 so é verwahr e nderer 2 243 7 200) 37 ö Soda 1.8.9 — — 6 18 u 1.26 — 9 — 6 do. Gesell sch 1. 10 — : , * 1. J. 1 — 68 . J 1 f aufer gt von bin =. kommen. Ver⸗ ut h . Sicherhei ein We en. Wa mmen D Land⸗ ö J: an (4 276 24 7 12 8 222 13 e , er, n . — 6 d, , ,. 8 24 — . e . . . chen Volke wir., dav t, hinweg d bel der ö ürsorge muß verscha inden vollko it mit der schon Noter . 3 660 O9) 36133) (* 650 9 8 268) ( Ser. G. Elektr. versch — Q —Ü— . d , . . . 28 unt. 30 14. — 9 icha. S1 8 1.1] — — — * werden bevorsteht, trum un un ( . Arbeit * mstän nmenarbei tionalen ? Ban Schecks 1459 1575 349 769 zh) C io S5 . enn II. 20 12.3 — 9 , , . — bo. 30 unt. 2s s — — 6 — 4 , 1 S8 1.1.7 mie, . en, dann der uns im Zen ge werbslo 3 etwas ter diesen s Zusar 1 Deutschna it fördern Wechsel u. (* 2287 11141936 3289 . do. do. segen . . ö — a do. fe 1921 ut. de. — W9 — 6 Naphtaq; El. os 11 5 1.. — Winter, nokraten, istischen Anträg enigsten den, die un hat n. r die mmenarbeit t aut 216 224 36 86) ( - 6 39 . n, n,, 3 72 i , w 103 , . 8 aeg, . . ren Deutschden rtei.) unistische ährung w nd werde h . denn abe lche Jufa Reich nich han, te 456 38061725 61 16 1495 32 2 , nn 1 — ö K 2 unt. 8 . 1 , n fe ll bei den tischen Pa die komm olksern blaue Juge bgeordnete t. Haben s eine so Deutsche R t unterged diskontier aß. (32986 3 63 20 4609) (- 277977 . . dern , . . Cet r lee * — 2 ae m m ,,, ialdemokra begründet B botage der seien Der A efordert. etan, wa daß das ird nich Reich zsch . bel oz oz ö. 3133 20 779) n,, 117 — —8 Se 1913 .. z30. 8 ö ,. 1u. 2 . 2 — 9 Ung. Lolald. er Kurs fen Sozia Komm.) ar fn Sa der Rechten Aeußerung irtschaft 9 — etwas get 8 iun, J. an und w icht, wie weisungẽn. 98 da hr )( 416 33. —ᷣᷣ ö. . 133 26. . . 2 ore e lr woe. , ken me e w m cel i fen er, Volt kan he nicht . 6 8 t sgh, 4 ö m 3 8 . 20, . — J sPuönn 1x un . n, de. as / 5o0ο. Abg. irft der der Herren satt werden. n Scheuern einma ir m deutsche ch verste empfehlen Lombar . 6 — 180157 27) (4 82 323 289 b8o) . ö . , . . ö. 2 2 wos isooo nooνt ednet ratio nicht bei. volle ntner, könnte? t. Das Dem ); J standes oliti . S6 115 d2 176 85) ( . 1919 u l. 27 1.1.7 26 6 * 6 do. 22 un ig . 8 — 8 Julius 9 unk. 26 ( n. Hen l A1 — 1800 Die ultima man aber J hungert llten Re n T 1 nder ll lle ( Wider ir diese n * Kö . 96 83 455 12127 . ,,, * . Kw — . ; ae,, ,. do. 10 e ioo ioo ede , bab, 8 Volk h Ungestellten, hungern. uf eina ; iber itik des önnen wi verlassen. Effekte 3 396 9704 (64 000 4 . k 1.4.10 — ö , . 3 2364 — 6 i er un 9 e ase sor 1o0doob ,, nen, ,, ö J 9. = d. zu . ö , (Geifall Dr. Schr . iin decke lb 1 al ge, ie n, ö . 6e e, a , . . 23 — — 6 8 . 6 — M o t 1 r, ,,, e, , . 13000 ö an n, 7 * wei i 6 . ö erf, . gur . sten Fel 3 ; Dole sonstige A . ee uvesn 2 Gbr. graunkt. 14. . o. Do. nk. Ed d e er Ku umbo u ... oo as 250u 280 ai s00 Frivo st ihrer Pap au uer Verbra ie Den san üffen le unhei t wn ⸗ . z0 ooo ö . Borna Br Brit. 19 — 46 24 do. 19 u e n BVorig 8 e. Bergba ns. 3000: 50d oa 10000 18506 mit ih te schon ie Kohlenste n rden die Deutschlan ndern mü te die chloffenhe mung der G ] ssiva: 1 lun 66 . 2 Draunt. n ., , = = 6 do. t auf az ooo 2 Jungha // , — oo si sa add en usw. len ist hen llein die falls von Berlin we ö können; chen, so kreich könn d Gesch 1” Ablehn Landwir die Pa ; vernnderh) 12 i Cunper 39 Sraun schw nt. 27 13a = 2 r t kurs 18003 dooas3 soo. Se J. Uahlbau . aodons — ner Kohlen betrãgt a die eben losen in Wittenbeꝛ icht mitmache Frankr inigkeil un Bei de daß der zes kapital . (un 0 5602 änder S6 384 1. . ö gere, ne,. er. soo ö ce, Soca a0 a Dee oo e ca. n. Dewen steng twerholes t in , mich ch mit e. Ein iben. nken, ein gan Grund 16 (unver 795 5 3416) isenw. 1.1.1 83 klouti 20h . Soda 26 iwerke asch. 17001 9500h 10s 40h ben. T ie Umsatz 6090 E isarbeitsam esetze w in Bru hne ein . u tre beden kerne gn ge r n dernh i ., 225 . , K ö dc 3 ich wirkt die 1 4160 Kreise rbeil tigungsg küßung Ein Aber o itik nicht z dings zu Der ff rung ds. . lunverãn 86.316 1 62) (4 Busch Wagg iv. 8. 3600 8357580252 750 Isooꝛ 3050 Kar wißer Berg az 4 50h 3000h a lich wi Von den f dem Ermãch 1 Efe! ü . haben. A enpoliti ist aller ür seine ch die tändigen. serve fon 5295441 2619 ,, n * . Dee acer . gon , gin en n , m r . die, een, n. . i en gt r e, i Re ß rs b Comm. . 0 0a800ο ai 30002 . 50h C. W. Werke .. 30 aa 100 soo Sooo / ooo Soob gen ß 000 unte oört! hörth ützt werden, limmer langt ist ein in ierma iner Er kann 16 zunaͤᷣ eför Noten? es,. Voriger Lu Darmst. Bank. ..! ie, d= 7Sa6 5oùst 2505 Klöckner⸗ ss. Sgw. 1300 50nd] . ð nur 96 9 r unterstũtz teigt; sch dner verla hlung i n aus se 9 Problem ns dar e gsteigerung er laufende x ihbo z Deut sche Rom m.. ,,, ie . Köln⸗Reue eil *.. 300 50d oasooob K l300 nur 70. ie heute no losigkeit 0 Ne ührung ber * Einnahme der if ssen wir u roduktion nicht in irkz umla 13 os⸗ iger Kurs oooob 230000 Diskonto⸗ Bank.. a0 ob66 P ,,,. . 2500 1000 asoog 1060p =, =. nigen die 9 ser . ö Einführr ig ie aucht. a su m . r bir gig ö taglich 1 2 cocoooodi dl — . . oc . ooh ar Teer egs. 3 . , , n xen we sehen. Di mmengepf ms un hr br und de dwirte, des klein Steuern stige täg d⸗ 34 309 102792 — ssener red. st. Saar] 14004 Zs0eααν d τ 5 C Co. r entziehe en zusg ivateigentu Ja den, 5 zum iner Lan Betrieb e mehr d= son Verbin 300 (4 kn 3. Essener d. An oa! 8560 91 4h 100as Krauß & Co.. ooa3 doo œNan2s Soob 6 al 100 noch ie Mensch Privateig Sach söst wer mu ülle klein r Betriel viel m Lan ge 3s r, . . nw. . — — Leipz. Kre ed.⸗Bt. 15 ads 60as 7 S4 2 66 an 1306 Lahmeyer ..4280 320000 oo es oσοrαοοοοσσs oooνs den bie des der 0 ,, ine Fülle gern. De a. weil e Sie die fä . 6 93846 131 16 36 . — Dee eg e, nn, . e n den, ae i. e d, , de 1 ver ebun ie Erfassun nahmen Die S iht ein teiger ndig, üssen ichfeiten: nd g iz at o) (* 8 385 (ch i , ö ö ö , , . ,,, . . en e, dee , . e ., ö , , ee ,, öh . 6 K . do bo 2 —— ooooον. s . k 502 — 21 h en garn, Lu . zasoo: Sa) Ss30νν οο 1osg neon an goon uni Heffke n,, Si phen. 4 find. i 6 . oßgru nbbeñ em st : . sez Gian . . . . ö 486 do. che Reichs a 8 n,. 5 aum in g, Gabs e ,, 2s8a soo 1sS09a a0? C; nnes m. Rö b r sous) 50d kr , e. Abg. Frau Ge trolle und r Hilfstru lier seie st für ls der Gr n wn g die wei des 3 n, r 878 . 83 6 . — 5 * 234 . ö 1 w,. nn,. dir, ne, . eder, ede. , 7 ktionskontr oletarische London di lt litt treiben, Hau itte Lesun Gemein priwatgut· 552] S0 556 25665 ö 5 re, e. ; . k ie e de e doo l e e. . . rodu eter prole in Lo über die Ver⸗ bey ftspoli rtagt das dritte Le 8 der b) 1 bb Sad 630? iC rren k — J, k . .. . ilbung Ken koffein uber di irischa Uhr ve ö e , 6e in Ba 39 do. 16⸗Sch. — — — Ilg. Ele in. G. 1600 250 8 en otorenfbr. tom. 10000 1400041 a 17500 1 60000 ildung en Kar rtei ü d e r w 5 außer f . er g tgs Gold 5 1 rie . . 82 rer ,, ,. e, e 13300s Dodd oon isood r e, ni iso ö, d. wre, = die deutsck irtscha flspa ung Um 11 Uhr, chiebung stige Pa 4 Ide und ar u 27 , ne,. , k . 3. , , , m0 2 e, , e , ,, r, Ve ?, der Wir Ver sorg tãnden hend nö Vers son tschen Ge eingold . . . ., . , , e. , , d, sos ns dos , , n dee coc. shland. Anfrgge d zur gen s bes Sonnah betreffe ahigem deutse ramm d . Tee . 3 e in , . . är die . einden ö er rfs r ren . / ,. do 6 ob er, , . dd e ge e e aso 7oo Sbschl. Ei c3wꝛie. moodas ai os oago . FJür die g die Gem im m ten 5 Gew re entwurf, , ö k. 485 do. do. ihe ..... K 4 ö Basalt ..... Tieib. 130 . oâs3sodop berschl. , . 10400 ö a3 800 = . wel e . h e m kJ un an ku J 1c. 3 Bef ö 53 . . nel ws 3 . 2 . . , . waaoooe ungen, mit and el z stsp.]) wah 1 landischen tenbanlen , , . . woda . , We dor . m secce . i. n dose oe ese Dohm sooo ooooda dl kerung m des t (Wirtscha en . nde t folgenden oder aus ntralnote . 3 . * Kö 2. wo s e; e ef, . zi, , s schluß Bred Gen. t lichung 1923 ha Gesetz· berechnet. ändischen Ze . K ; nr, . . , 800 n , d= dodo) en, r, eg, r,. Au s. Abg. Dr. hold u. d⸗ 5f fen ktoher iten. dung Bei auslã ische Auszahlung ,. , D ö . , ö , . ,, . oeszza ö ligen, gibt Kauf Bran ö r, ,, f * raphische 38 . Anleihe 1994 — — ssousso s . Maschin 3 . z asd Bo . agg. Zs oodas 55 11 odo sbb 1. tigen, Abgg. Dr. und . 66 ,. . , . enen . far ele 3 2 6 Mexi do. Equit. das 3ob e rr , Sufi. 3600 oon Soo dnn Sa) S0] 50h e, , ,, I000 9 oon ündung. e der ungen ein ö Nr. it a mi neingefä ler teuere res. 666 . r oõ Han 1 is wo oo eo ö 6 d , , weeeecoroe e , . y n, v . ausooor ie Große Anfrag lü nder swortet ein Schuldige un d he der gen ee, , , er Bieres , ng. D tet richtig: ,, . do. en n — ' 14 700 60 z2sdaꝛ 7sa3 sob 1 Böhler u. t. 1900022 oodùssoh 55d] oa soo a D. Stahlwerße Aa2zs0as a7oooasoo 5000 nad 4000 2oooο Die ͤ der P d e bean en die ö ist. daß ge ; Gang sches R bergãrig (Schweiz. entgel icht igu ktober lau nau d Abna Tru atz ch. Saz 10b a3 10a ao ebr. Ei senw oo ssoob 1 500i 40 hein. Spren gft 77 50a 1 gen La n d daß geg teilt i 1 halt: Deut stung 0 ö . iche un ö Ber 1. S B. W * un ee Staaigzsch 6. Ant i p82 obs; Buderus V. . 30 an aood 8 aso. 100 ⸗ . Westi Sp h. d. soon! gas / op looo: 6 Nat) we dem dahin, d abgeur tultteln In sw. 1 Here epbnhren gen , . ö a, re. ö e e e .. sso e o aso a . e, He, den, ids deer he . , eee. Den g , , ee ed =, . e asbon en auf treter n ihnen Machtm daß gebun 4 ff zur Be enschaug Bern) tschuk. ischtes hristiania Oktober. (in Klan ling: O00 (Abn. 4 do. e, r, ,, 3 J7oob r,, 1100 200a2000b annooo 1700 oazooo n . , , 28 n 6op od ung s per 1 Anzahl vo 3 eilichen tfallei, 9 üßsto d Trichin in, . dus Ran — Ven und C . . e m 3 5 . I do. Kronen⸗Re do. — — zjo0aaooh od Calmon Asb. erm. 200. doom ooo ouas3z50p ü . b, . zodoone⸗ da 20 ooo. r nn,, egierung eits eine t allen o amkeit ent nen den von. beschau⸗ un — 1 Schnuller tember. handsun 1 Lando d vom il. in P u , . Yfd. E 6 k 4 do. konv. J. J. do. 6 15000217 h Charlb 1 El. sooo 2 er, . Ra2dob möach. Gti Isdn Mons fs) 212 ri e. eln und ber ĩ efe t mi ihre Wir nisatio ö. Fleisch impfung. kreich⸗ 30. Sep ö Be ud gleisc . Doꝛwoche r er r ug go 8 ] 4 do. tonv. M. e, 6 a360b 15000416000 hem. Gries den. d ce , , e., er,, . o Nückfʒorth. . 1850041 z 4404 . ierung . 9 ndes 1 rivatle imwiewei dem ockenschutz . ĩ( ran n Reiche, Erkennur ichtvieh⸗ n Geburttz⸗ von leich zur Pfd. S 7671000 Ster. uthaben 4 do. Silbe r⸗Re 4ooase ooob 160000 K M ssoον. 2 von . 4200s assooο. , dre, , oda so . * tagtsreg des platten nn, daß p Ob und ch nach ö fungen. utscher in en ur Schla ber die mit im Verg Zun. Sh oho orrat 12 Pfd. Ster, G e o do. Pavter- [. 3 1300017000 Coni. n n , 236008 ö 2 n, ,, ö,. en Schu werden ka; nehmen. regele si Im chen im Richtlin 6 42 tabelle oßftãdten ö 6m ohh ter. Barz Jun. bob d. 8 Nolente 0 do vagdad Ee 2. i6oosa 2000s Daimler e, re eg. r,. ö ,. h,, . e . aan nicht geslatket des über lgen kann, d⸗ mne Neich. n G uber Fochen ien hr n gr bern] d g. . . 6 53 3 soõosn gooop — i m e ese e. . er. . a . . ö des flachen Tan taat erfolg . 8 Han Deutsches der findlich 1925. —2 46 den in einige Krank ee r fe 71 1'009 (bn. 7 ob) Pfd. . Wenn wee. ooo is . Hu K —— 3 ,, ,, e, r mi ausoob J rch den S utz de isung hütung ierteljahr e in den esgleichen tragbaren Wechselbe 10491 un. 199 . 3 2e. ,,,, ,. r, ,, , dr, ö ed i Che e 4 8 rr nr, nr . 5. e e, n ==, oob . nersatz du f Sch Ueberwe ld ⸗ Ver 2. Vie erhältnisse in de D an über isterung. r Privaten 3 ol 000 (8 . do. 00 Fr.⸗Lo e er,. 250002290 Deut sche . 3690 ooodzoσοσs az7 50d 3300 S800 a 3400. les. Texti ö S5 M0ùs . 15000 S0oonss9 Dan so ooh lschãdengefetz ö Antrag au e s durch die Ge beschau, blichkeitsv inwohnern. ankungen — Wi de aden e, d. , , gere. er, Der , , . = — Soonusoor ee . . ,,, och ein kst and en gegen r, ,, , ne . Landern. des , . ii dre. n, . er Ted no Soor ooo r, i . ir, n=, Nachdem n Mitte Maßnahm ne Begründ n ug go u zlandes. erdeutschen 6 do l,. no gars Sas oob — ,, r. K e, de ,. ob i. e ,. , ,der, 1 nd des durch ntr.) se ämtliche 100 des Au nd auß . do. 6 ente 80a οο 1. ue zs 00 aaoon ob ooh Ioob 18578029 u Sol. Guß Hodh, gn asdoob odasso oob 8 u 2 und k (Ze g der tädten schen u 45 Staatz te .... 2 an 1006 rahtlo Nobel oooaso ooo zs Gasooo Siegen 13te l 3s an 3ooo 5 36 dd das fträgen Ban chung Sta 6 4 do. Kronenren I. IL. 16 D aso soοο nn,, n gde eee , d 8 oaaoooοs a0ob er,, . w , ,, nr. laatgzau ⸗ Abg. in die Bespr ö die heiten in o, e ö eee n ,, e, ,., 3 ed ö n, . tung durch den us in di t für e le re. al jar Son eooodasop , , e eooood , er, as 200 Joos zun tritt das Ha n ein. Anträge . draußen re,, el eo doeh e , e, r ,. e e e , , e See e ne g 23oooss , . den hat, nfrag 91 ülle der Das Vo eine e n n n, n, wee m e, , , d,, . n ern. . , n ellln err, . ee, . an oc tägse und A Die Fülle fit. Kraft eine = Fru . ooo ade sd J e er gr n — 3 664 erer, ,, ö nes r,, räge ; Soz): lk seufst. aller man . ¶ god . e,, K as sos rl 's Ve n 3/306 W , e d itz (So das Vo mit ft kann , , , el 1. 2 ö od e, ee, e, Bos . ,, . 33. bg. Bu ch w er lreun iterscha . rische Hochbahn ..... i; ö Pap 00423 as6ooob 00 Mn 3 ö 10h Leonha kregie 400043 . ooob ( nter . Vert rbei . e . 5 V Gs. . 1oooaooood e, ne ö . ob . . J ö . ö ö. ö. . ö daß nien . ö , . 1coboꝛ dã Bel ienl. Der , e, , see Soob , ft , erh an soo . überzeu Mil ein . de tert Shi Fe,; Sch.. ob Ssootoοο j. , . er =, ,. 1 Her 1. Telegr.- Dr. obo: asoo seo h n, ung erstrebt. ; at more n Abl. S Da * 40, ke e Ge dschmi oons 400 oo 25002 . Fogel: R ffbau. 21480 800 a6e5 24 H kö . 35 ö , 8 , we . . H ö. se Cfsend. Ser. — — . othaer ht. . 30 3 oooa2] 5 13001 ooh r,, 1009a45 Sbasoob b 2z2s6 Anatolische do. 2 ö — * clethal Dra 2250 as do s8. a. 15001 Szboous20 R. n n e dir So dasz5as o2soù sooo do. Prinz Hein . — — — ne,, 1. Sooo Sas sous / p. n, . ell erm Werke — rr, . y. * — 25o0d0ob oa2dasob 8 nnon, Wagg ö 200i aas. imm uinea ... 500020 n n ge —— K , l eee, dodo n d le gehe ot bd ee s, enn. Cf. 33 Mazed . K ooh 25 320000 * . zien. Gum. oodunss9 b Gaioo zodopns r SoQνsoοob Stavt , , , k wf, . J, n ö . e ed ooch dps . 6 ö eo eee. 9 . n n.. 8 2 Teld u. fer... 11 ooob h ö . . ,, enen. . , , ,, , ö an, . kö dos m , n,, g . z0 oa oon 25 oo ohenlohe⸗ , , osoda m ioo! ö ö 8 J . * gf. a 2000 . a. . a,,, Bank el Brauin U . a2z2z00a189 170002 Bank ö = n. 23000. — u. i n ddl geo Bayer. Verein? ellsch. 215 . Berlin. H