1923 / 238 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

21 680 000 (3un S882 09000) Pfd. Sterl., Regierungssicherheiten 41 229 000 (Abn. 3 430 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Re⸗ serven zu den Passiven 1985 gegen 18,81 vo in der Vorwoche. Clearinghouseumjatz 702 Millionen gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs weniger 14 Millionen.

Bern, 11. Oktober. W. T. B.) Wochenausweis der Schweizert⸗ schen Nationalbank vom 6. Oktober (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 29. September 1923) in

anken: Metallbestand 624 9650 163 (3Zun. 31 349) Darlehns⸗ assenscheine 22 211 678 (Abn. 779 400) Wechselbestand 304786781 Abn. 13 704 361). Sichtguthaben im Ausland 16726 700 (Abn.

oh4 300), Lombardvorschüsse 50 230 886 (Zun. 724 301), Wert⸗ schristen S gos 109 (Abn. 25 352). Korrespondenten 10 410 788 (1Abn. 4672 833), sonstige Aktiva 22 460 367 (Abn. 822 903) Eigene Gelder 30 940 8oö8 (unverändert), Netenumlauf 9I0b72 350 (Abn. 19430 425), Girodepot 89 Hos 354 (Abn. 2 2608 822), sonstige Passiva 28 713 900 (Abn. 614 252).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 11 Sftober 1923. Oberschlesisches Revier: Gestellt 2249 Wagen, nicht gestellt —— Wagen, beladen zurückgeliefert 2249 Wagen.

Berlin, 12 Oktober (W. T. B.). Richtpreise in Berlin im Nahrungsmittelgroßhandel und im Verkebrmit dem Einzelbandel, in Originalyackung offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Brandenburg des Neichs⸗ verbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V.. Berlin. Die Preise verstehen sich ür J kg ab Lager Berlin. In Millionen Mark: Gerstenflocken, lose —— M, Gerstengrauven, lose 199— 208 41. Gerstengrütze lose 199 208 46, Haferflocken, lose 167 216 Hasergrütze, lose 222 225 4, Hasermehl. lose , Maisgrieß 204 205 4, Maismehl —— Maisvuder, lose 218 bis 221 n Kartoffelstärkemehl, 1865 —198 416. Maisflocken lose 4, Makkaroni, lose 332 69 M, Schnittnudeln, lose 280-384 A, Burmareis 196— 203. 4A, glas. Taselreis 203- 295 4, grober Bruchreis 168 189 A, Reisgrieß, lofe 157 1665 ., Reismehl, lol 157 - 165.4, Ringäpfel, amer. S832 1140 4A, getr. Aprikosen, tal. 772 - 1317 4, getr. Birnen, cal. O94 1071 , getr. Pfirsiche. cal. ot - 772 A, getr. Pflaumen 212 252 A6, Korinthen 667 751 A., Nosinen kiup. earab,,. 1922er Ernte 357— 543 A, Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 578 862 S6, Mandeln, bittere 812 851 A, Mandeln, füße 1288 - 1763.6 Kaneel 1510 - 28516, Kümmel 1664 1750 schwarzer Pfeffer 6366 - 7.3 M, weißer Pfeffer 1004 1065 Æ Kaffee prima roh 1520 - 161046, Kaffee superior 1440 - 15004 Röstkaffee 1800 bis 3200 . Ersatzmischung 200,0 Kaffee 500 600 . Malzkaffee 209 bis 234 41 Röftgetreide 120 126 A Kakaopulver 1800 2200. Bohnen, weiße? 01 = 255 4A, 700½ Weizenmehl 178 - 204 A, Weizenguszugsmehl 222-241 A Kleine Erbsen 190 —-215 AK., Riesenerbsen 235— 271 4, Weizengrieß 228 230. . Linsen 270 - 443 A. Purelard S90 895 4, Bratenschmalz 89h 900 Mn. Speck, gesalzen, lett 80. - 80900 4, Molkereibutter 1570- 1600 4, Margarine bis . Corned beel 1216 Ibs ver Kiste 39000 bis 4, Marmelade, Mehrfrucht 323 607 4A, Marmelade, Einfrucht 530765 A, Kunsthonig 26h bis 347 A, Inlandszucker basis melis 68,175 bis , Tee in Kisten 1750 2800 M, Kassia 6238 90 M, Nelken 2100— 2185 4K, Piment 375 421 1M, Roggenmehl 149 152 4A, Steinsalz 30 = 36 , Siede⸗ salz 56 64 M. Weichkäse, Limburger Art 1236 1280 4A, Tilsiter vollfett 910 960 4, do. halbsett 410 - 460 4.

Kursfe der Federal Reserve Bank, New Jork,

vom 6. Oktober 1923: G. M. 5 O 238 216 293 815 1 8 P. M. 757 575 757, - G ⸗M. P.⸗Fr. 4, 038 1 P⸗M. 3447 424 242. G⸗M. Belg. Fr. 4, 755 1P⸗Fr. P⸗M. 44 696 969, E G.⸗M. 19, 103 1Belg. Fr. = P.⸗M. 37 954546, G. M. P.⸗M. 180466889, 1 Lira, it. PM. 34 090 909,

Wochendurchschnittskurse für die Woche endend mit dem 6. Ottober 1923: G⸗M. 5 0238 216 293 815 1 8 P.⸗M. 434 153 400, ö; P. M. 1 974978 292, 1 . r 1 Bel

P.-⸗M. 25 810 419,

—P.⸗M. 21 859 623,‚— vom 8. Oktober 1923: O 238 216 293 815 1 8 - P-M. 813 C008 130. 1— ⸗M. 3701 961 219,

1 .Fr PM. 45 695 188.

115 1 Belg. Fr. P- M. 41 300813,

193671783, 1 Lira, it. P. M. 36 829 268,

AUntersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verlosung 14. von Wertpapieren. .

Kom manditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften

—, Sloman Salpeter —.

icher Anzeiger.

Hffentl

Anzeigenpreis ö

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

De visen.

Köln, 12. Oktober. (KG. *. B. Amtliche Devisenfurse: Holland 2 094 050 600 G. 2 105 250 000 B. Frankreich 324 187 500 G. 325 812 500 B. Belgien 270 300 000 G. 280 700 000 B. Amerika o 386 500 000 G. 5 413 500 000 B. England 24 189 375 000 G., 24 310 625 000 B., Schweiz 957 600 000 G. 962 400 000 B. Italien 249 375 000 G., 250 625 000 B.. Dänemart 937 650 00900 G. 942 350 000 B. Yorwegen 857 850 0900 G. S862 150 000 B.. Schweden 1 446 375 000 G.. 1453 625 000 Bf. Spanien 748 125 0080 G., 751 875 000 B. Prag 165 412 500 B. Budapest 284 288 G., 285 712 B. Wien (neue)

76 807 G., 77 193 B. Danzig. 12. Oktober. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 3 990 000 000 G., 4 010000 000 B., Polnische 46 882 500 G., 47117 500 B. Schecks: Warschau 43 890 000 G. 44110 000 B. Auszahlung: England 21 945 000 909 G. 22 055 000 0090 B. Holland —— G. B., Paris 28 275 000 G. 29 225 900 B. Wien, 12. Oktober. W. T. B.“ Nonerungen der Devisen⸗ jentrale; Amsterdam 27 870, 00 G. Berlin O. 17507) G. Kopen hagen 12 3860,00 G. London 322 300,00 G.. Paris 4292,99 G. ürich 12 705,00 G. Marknoten O, 16*) G., Lirenoten 3210 09 G., Jugoslawische Noten 817.00 G. Tschecho⸗- Slowakische Noten 2102,00 G.. Polnische Noten 7.207) G. Dollar 70 560,900 Ge. Ungarische Noten 2.35 G., Schwedische Noten 18 260,00 G. ) per Jo oo K. Prag. 12. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1362,00, Berlin 195), Christiania 539 00, Kopenhagen 61200, Stockholm 917, 00. Zürich 622, 00, London 1686, 50, New Jork 34,40. Wien 48,85, Marknoten 147. Polnische Noten 35**), Paris 210,50, Italien 157,75. * sir eine Milliarde. “) für eine Million. . . London, 12. Oktober. W. T. B.) Devisenkurse. Paris 74, 890 Belgien 87,0. Schweiz 25.365. Holland 11,57, New York 4,5462, Spanien 33,53, Italien 99,56. Deutschland 18 700 000 000. Wien 330 000 Bukarest 980.00. ; paris, 12. Ottober. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland O 000 0o0œh, Bukarest 7665 Prag —— Wien 23.59 Amerika 16 413, Belgien 85,20, England 7463. Holland 645, 99. Italien 756, 10 Schweiz 2944006, Spanien 222,25, Stockholm 433,00 Am sterdam. 12. Oktober. W. T. B. Depisenkurse. London 11,B571. Berlin Oöb2 für die Milliarde, Paris 18, 90, Schweiß 45,74. Wien H. obgh g. Kopenhagen 4496. Stockholm 67, 25, Christiania 39, z5, New Jork 254.25, Brüssel i223, Madrid —, Italien 11,66, Prag 7,60 7,65, Helsingfors 6, 730 - 6,838. 2 Zürich, 12 Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin wird nicht mehr notiert. Wien 000,783, rag 16.70. Holland 219,40, New JYort 5, b8. vondon 265, 40. Paris 33.95. Italien 26 bo, Brüssel 28, 90, Kopenhagen 98.59. Stockholm 147,75, Christianig 88. 12, Madrid 75, 73, Buenos Aires 181, 90, Budapest 003073. Warschau O,. 0006. Belgrad 6,55, Sofia H. 42. Kopenhagen, 12. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26, 74, ger YJork b. 673. Hamburg 2.50 für die Milliarde, Paris 34, 7b, Antwerpen 29, o, Zürich 101,55, Rom 26,00 Amsterdam 6 Stockbolm 149, 65, Christiania 88, b0, Helsing sors 16,20 Prag Stockholm, 12. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 17,24, Berlin O 0H, 0000, Paris 23,20, Brüssel 19ꝓ80, schweiz. Plätze 68, 0, Ümsterdam 149, 25, Kopenhagen 67, 15, Christiania 59. 60, Washington 3.79. Helsingtors 10,21, Rom Prag 11,40. Christian la, 12. Sktober. (W. T. B.) Devisen kurse. London 29, 00, Hamburg O,. 600. 0005, Paris 38, 90, New Jork 6,38. Amsterdam 251,00, Zürich 114,90, Helsingfors —— Antwerpen 33.20. Stock⸗ holm 16d. 00. Kopenhagen 115,00. Rom Prag 19,26.

(W. T. B.) Silber 315610. Silber

London, 12. Oktober. auf Lieserung 311,9. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 12. Oktober. (W. T. B.) (In Millionen.) Desterr. Kredit 900, Badische Anilin 14 000, Chem. Griesheim 12000, öchster Farbwerke 11 000 Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz 10 9909 eutsche Gold. u. Silberscheidean stalt 19 500. Adlerwerke Kleyer 800, ilpert Armaturen 1000. Pokorny u. Wittekind 1900, Aschaffenburg elsstoff S500, Phil. Holzmann 1100. Wayß u. Freytag 1900, Lothringer Zement 2600 rat., Zuckerfabrik Waghäusel 2600. Hamburg, 12. Oktober. (B. T. B.) (Schlußkurse) (In Millionen.) Brasilbant 40 000, Commerz⸗ u. Privatbank 3360, Vereinsbank 1550, Lübeck Büchen Schantungbahn —— Deutsch. Austral. 36 000. Hamburg⸗Amerika⸗Paketfahrt 33 000. Ham⸗ burg⸗ Südamerika 36 00, Nordd. Lloyd 7300, Verein. Elbschifsahrt 2706, Calmon Asbest 1525, Harburg ˖ Wiener Gummi 1850, Ottensen Eisen 6600. Alsen Zement 3. Sog. Anglo Guano 14250. Merck Guano 10 500, Dynamit Nobel 5000, Holstenbrauerei 4000, Neu Guinea ——. Otavi Minen 39 000. * . r . tiver tehr. Kaoko eigend.

0 09009 090 4 freibleibend.

146 857 500 G..

den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Wien, 12 Oktober. (W. T. B.) (In Tausenden) Türtj Lose —— Maicente 1 15, Februarrente 1,575 Desterieichische 6 nt rente 18.4, Oesterreichische Kronenrente 0 930, Ungarische be rente 0 o, Ungarisch, Krenenrente 200. Anglo, öfter. Van? Wiener Bankverein 209. Desterreichische Kredilanstal 306 lingan ö allgemeine Kreditbant —— Länderbank, junge 395 Niederzs Es komptebankt —, Unionbank 338, Ferdinand Nordbahn 21 Desterteichijche Staatsbahn 895. Südbahn 245, Südbahnpri

536. Siemens ⸗Schuckertwerk 219, Alpine Montanges. 6896,

hütte 1054 Prager Eisenindustrie —— Rimamuranv 309, sabrik Ges, österr. —— Brüxer Kohlenbergbau —, S Tergauer Steinkohlen 1230. Daimler Motgren 37 99. Skodamen Lad. Lenkam. Josefstba! -G. 80. Galizia Navpbtha . Galih 28 000, Oesterr ⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 223.

London 12. Oftober. (W. T. B.) Privatdiskont /

Am sterdam, 12. Oktober. (W. T. B.. O og Niederlandist Stagtsanleibe von 1918 S8) ig. 3 oo. Niederländische Staat anleihe 635/,. 3 0 Deutsche RNeichsanleihe Januar; Juli. Coup Königlich Niederländ. Petroleum 310 09, Holland Amerhz Linie 83 00, Atchison, Topeka C Santa Fe 191.75, Rock Iglan Southern Paeifie —— . Southern Railway 341 /s, Ünn . Anaconda 7616si6 United States Steel Corv. gh, Stetig.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 12. Oktober. (W. T. B.) Bei vereinzelt Abschlüssen war die Tendenz am Gewebemarktze fest. Fi Garne bestand begrenzte Nachfrage. Die Preise stellten sich jn Water Twist Bundles auf 24 d für das Pfund und Printers Cloh, auf 39 sh per Stäck. ö ö

Bradlord, 11. Oktober. W. T. B), Am Wollmarth eigte sich mehr Interesse für mittlere und geringwertige Krenzzuth . Die Notierungen zogen an. Die Preisbewegung am Garn, mar kt gestaltete fich unregelmäßig.

Nr. 42 des Ministerialblatts für die Preußisch innere Verwaltung vom 19. Oktober 1923 hat folgen Inhalt: Persönliche Angelegenheiten Allgemeine Ver waltungssachen. Vf. 2. 10 23, Kosten der Wahlen in & preußen. Vf. 4. 9. 23, Anstellungsgrundsätze . Versorgung anwaͤrter. olizeiverwalt ung. Vf. 4. 10. 23, Strafregh u. volizeil. Liste. Vf. 13. 9. 23. Bestell. v. Beamt. D. sian

olizei zu Hilfẽbeamt. d. Staatsanwaltschaft. Vf 1. 109 23, Fen prechanschl. d. Schutzpol. Kassen⸗ u. Rechnungswesen. Vr 1. 16 Etatsstärken d. Schutzpol für 1923. Dienstvorschriften. Vf. 6. 160. Verteil. d. Vorschrifit f d. Instandhalt. u. Verwalt. d. Waffen usm Vf. 2 10. 23, Feuerungestoffe f. Schutzpol⸗Beamte in Bereitschas wohn. Vf. 28. 9. 23, Landesmeisterschaften. Aerztliche Ang legenheiten. Tagesberpflegungssatz. Per s onen standsangt legenheiten. Vf. 7. 16. 23. Gebühren in familienrech Angeleg. Stgatsangehörig keit. Paß u,. Fremden polizei. Vf. 3. 10. 23, Paß u. Sichtvermerksgebübren. 4. 10. 23, Gebühren in Staatsangehörigteitssach Bau⸗ u. Ver kehrswesen. Vf. 2. 10. 23, Herner im Kraftfahrzeugverkeh Verschiedene s. Reichsinderziffer. . Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verhg Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Grundzahl für, Ottober 1 4K st Ausg. A (zweiseitig) und 1,ů30 4A für Ausg. B (einseitig).

Nr. 55 des Reichsministerialblatts“ vom 12. d tober 1923 hat folgenden Inhalt; 1. Allgemeine Verwaltung fachen: Erlaß der Reichsregierung über das Recht der Einsichtnah in die gr en. Siebente Verordnung über die Gebühr für die Prüfung von Bildstreifen. 2. Konsulatwesen: Ermächtigm zur Vornahme von Zwvilstandshandlungen. Ennennungen, Exequaturerteilungen. 3. Finan zwesen; Uebersicht der Ch nahmen der Reichs⸗Post, und Telegraphenverwaltung und Einnghmen der Deutschen Neichsbahn vom. 1. Apiil. 31. August 1923 usw. Grundsätze für die. Entschädiqu der mik Geschäften der Finanzämter betrauten Gemeinden u Gemeindeverbünde. 4. Marine und Schiffahrt: Dritte zn ordnung über die Eintragung von Schiffspfandrechten in ausländishe Währung. 5. Maß und Gewichtswesen: Betanntmachung ile Elektrizitätszähler. Bekanntmachung über Spannungswandler.

Steuer und Zollwesen: Errichtung von Privattransitlagerm Verordnung über Aenderungen des Warenverzeichnisses zum Zollim und der Anleitung für die Zollabfertigung 7. Verke hrewese

Sechzehnte Bekanntmachung über Prüfungsgebühren im Krastsahrzen

verkehre. Berichtigung.

6. Erwerbs. und Wirtschaftegenossenschaften z. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten

8. Unfall⸗ und Invaliditãts ꝛ. Versicherung 9 Ban kausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

11 Privatanzeigen

Ce Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. Mil

1. Untersuchungs⸗ sachen. nlhꝛ2)

Beschluß vom 3. Oktober Der am 11. Juli 1902 in Hindenburg. Oberschl., geborene Reiter der 8. Schwadron des Reiterregiments Nr. 12 in Grimma namens Alois M er wird hiermit sür fahnenflüchtig art. ; Das / Amtsgericht Grimma.

23.

besteht,

71523] Beschln fi.

Der Schütze Hubert Meure 8. M -G K. II. Batl. Inf ⸗Megts. 18, z. Zt. unbekannten A halts, geb. am b. Juni 1903 München ⸗Gladbach. ledig, tatholij

i. W., den 2. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

2. FIrl Ida Schirm, 3. Schirm, 4. iva 5. Kaufmann Wo gemeinschaft) ei Berlin N.

[71524] Vekanntmachun

Der Oberreiter Fiitz rlach der 2. Eskadron 6. Preuß. Reerregiments, eboren am 27. Juni 1901 ju Strasburg, f? M., wird, nachdem die öffentliche An= klage wegen Fah ucht, gegen ihn er⸗ hoben ist, für fahnenflüchtig erklärt.

Stettin, den 5 Oktober 1923.

ö Oberstaatsanwalt.

und Lagerhaus quer,

rolle

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.

59620] Zwangsversteigerung. ;

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein⸗ schaft, die in Ansehung des Grundstück soll am 29. Oktober

tragene Grundstück in dstr. 19, bestehend aus 3) ,, . g . ügeln, b ieltheater, e aschinen⸗ 9 ö Kartenblatt 25 i, 1804/35, 23 a. 63 am groß, Hrundsteuermutterrolle und Gebäudesteuer- 3309, Nutzungswert 23 980 4A Berlin, den 27. August 1923. Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 6.

71526] . 71884

Folgende Wertpapiere, bie abhanden gekommen waren, sind ermittelt . 300 000 ge. Hugo Loewenstein⸗Aktien, Düsseldorf. Ih 331 bis 95 340, 953 bis 95 360, 9h 351 -= 95 360 bis 95 AM 1 –— 95480 ist 15 Stück zu K 10 61 481—61 500, 62 O0 bis 62 130 ist/fo0 Stück zu 1000 . und Dividenden 2s23 ff. und Talon,

heinische Immobilien, Düffeldorf, y, 7Jo69, 7305331, T7os [71835 15 703, 15 794, 15 7065, 38 248, 9 Stück

16. und Dividende 1923 und

71628) 71886)

Auf Antrag der Diskonto⸗Gesgllschaft, Frankfurt a. M., wird bezůglich der ab⸗ handen gekommenen Aktien de estbank A. G. Frankfurt a. M. 103 5609 Stück 1 2 5000, Nr. 1 à b000, Nr. 10 974 Nr. 1066 497 Stück bo00, Nr. 1077 070 Stack 1 2 8050, Mtr. 123 Si os Stn à bo00 die Zabrungssperre vor Einleitung des Aufgeb9gigcverfabrens verfügt und an die Weslhank A. G. das Verbot erlassen, eine Lejffung an einen anderen Inhaber

ien als die Antiagstellerin zu be⸗ insbesondere neue Zinsscheine oder Erneuerungsschein auszugeben. kfurt a. M., den 6. 10. 1923. Amtsgericht. Abt. 18.

Berlin,

T7 lb 26]

71889

Abhanden gekom A 15 00 Mittel deut gse Credithank. Akt Nr. 68 728, 91 847,

Abhanden gekommen: S6 Mo Schatz anweisungen Nrn. h6 086/87 2/100. Berlin, den 12. 10. 2

Der Polizeipräsident

Abhanden⸗⸗ Gebr. Goedhaͤrt⸗Akt. Nr. 6876.

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G. -D.

Die am 27. April

, Abteilung II (Kriminalpolizey.

Abhanden gerommen sind: Stück? Aktien über je M 1000 der Film⸗ und

Lichtspiel ⸗Aktiengesell Nr. 1270 und 1271 München, den . Oltober 1923 Polisgeidirektion.

n: Mäntel zu

3 S882, 130 805 S686. 17 354

71890 Zu Verlust gingen: auf die Egquitable Tr New York, lauten Nr. 563 und 7 München

Compagnh

6 4 Dollar Nr. 56. en 9. Oktober 1923. olizeidirektion.

rn. 9s 77276 b / 10, Aufgebot.

( Wp. 479/23) bteilung IV. E. D.

71533 Der Rechtsanwalt und Gröning in Werder (Havel). Um Unden 7, hat das Aufgebot der im Grundbuch von Werder Blatt Nr. 2106 in Abteilun bis 5 eingetragenen Gr bildeten Grundschuldbri Inhaber der Urkun wätestens in d

K 1000 12. 10. 23. (Wp. 477/23.)

gekommen:

vol ten l veröffentlichten Eisenbahnaktien

e Polizeibehörde

uf 59,67 Dohk

Notar ́em

ätigt. (6 9 FGV. ) Berlin, den 9 Ok⸗ 6. hel Auflösunge amt für Familien

güter

530 lit am 24. Junt 1921

Pr. geborene Gertrud FKranig) in Denkwitz, den Vornamen namen zu fühgn. Amtsgericht Glogau, 8. 10. 23.

ldd]

Der Herbert Hugo

inden, geboren am 1. sn Hannover, ist vom mächtigt, an Stelle

eis Glogau, wird Vornamens Gertrud osemarie“ als Ruf⸗

Fustizminister er⸗ es Familiennamens Riemer den Famtlsennamen Althoff zu ihren. Ta. C61 / 23

Minden, 6. September 1923.

Das Amtsgericht.

——

Ilb32] Aufgebot.

Die Ehefrau Anna Becker, Bsschoff, in Achim, Rechlöanwalt Baland in Achi hat be⸗ antragt, ihren Bruder, den „besschollenen Kaufmann Hermann Friebr; August Bichoff, geboren am 13. i 1872 in Achim, zuletzt wohnhaft M Achim, für tot zu erklären. Der /Hezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefgrkert, sich spätestens in dem auf den Juni 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbergrmten Aufgebotstermine zu melden, widzitgenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht, die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Achim, 3. Oktober 1923.

7Ib43 Die Ehefrau des Arbeiters Gegrg Max Voigt, Karoline Elife Margqargthe geb. Lauer, Bremen, vertr durch R. A Dr. Eggers, Bremen, klagt gegey ihren Ehe⸗ mann, früber Bremen, jetz l unbek. Auf⸗ enthalts, mit dem Antrgge: die Ehe der Parteien zu scheiden nd den Bekl. für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, und Iadet den Betlagten zur mündl. Verhandlung des Rechtestreits vor Z ⸗K. IV. Bremen, Gerichts⸗ DObergeschoß, auf Montag, . SDézbr. 23, Vorm. Si Uhr, mit er Aifforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentl. Zustellung bekanntgemacht. Bremen, 8. X. 23. Gerichte schreiber des Landgerichts.

geborene Bevoll mächtigter:

71331]. Aufgebot. Der Gendarmeriewachtmeister a. D. Schaaf in Hude als Nachlaßpfleger für Hinrich Ahlers hat beantiagt die verschollenen Utend Hinrich Müsegades, geb. XI. Fe⸗ brnar 1839. Anna Marie Müssgades, eb. 16 April 1842 zuletzt woh Grüppenbühren, für

I. Mai 1924, Vo vor dem unterze; taumten Aufgebötstermin widrigenfalls Tie Todeserklärung erfolgen wird. An glle, welche Auskunft über Leben der Tod/ der Verschollenen zu erteilen bermögenl ergeht die Aufforderung, spä⸗ lestens ind Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht, I, Delmenhorst,

Gericht anbe⸗ zu melden,

[lh] Oeffentliche Zustellnng.

Es klagen gu Chescheidung: 1. Kurt Iimmermann in Berlin, vertreten durch Istizrat Beinstein in Berlin gegen Narie Zimmermann, aus 5 1567 3 GB., 2. Reinhold Hämmerling in Berlin. vertreten durch Recht

kor II in Berlin, gegen Hämmerling, aus 8 1967 B. G-B, . Giete Hertel in Stralsund, versreten durch Rechlsanwalt Grünberg in enen Adol Hertel, aus 1568 B.

t Marie Zimmermann in Bert; teten durch Rechtegnwalt Brfünds eilin, gegen Georg Zimmermann, aus löß B. GB., 5. Selma / Topp in rlin, vertreten durch

öhler in B

mnhalt Köhler in Berlin, gegen Franz kühn, aus 3 1665 B. g-. 7. Pauline fibon zfi in Hamborn Me. vertreten durch echtsanwalt Warschglier in Berlin, gegen 33 Kubowski, Mis 5 19668 B. G.-B, Anna Kosmahl in Berlin, vertreten nich hiechtganwasl Kantorowicz in Berlin, egen thur Kos fahl, aus 1568 GB, ö Karl Neinbalb Kallson in Berlin, ver- eten duch Rechtsanwalt Sachs in Berlin, Hier Mila GCallfon, aus S5 1567, 16565 ; G- B. Klara Kuhlicke in Berlin, sttreten dylrch Fiechtsanwalt Kurzweg in

1e . B.,. 11. Margarete Krüger in 6 in, Jertreten durch Rechtsanwalt Naue . gegen Rudolf Krüger, aus 36 B. G.-B., 12. Augnste Schumann doöberg a. W., vertreten durch

9 anwalt Cohn in Berlin, gegen Otto umann, aus 1565. 1568 B G.-B., Willv Matthes in Berlin, vertreten techtsanwalt Abramcgyk in Berlin, y,. Matthes, aus 16968 bezw. 1. nfechtung der Ehe aus §S§ 1333. ö B. G- B., 14. Emma Lehinann in

ebu deder , durch Rechtẽanwalt

erlin, gegen Franz Lehmann, 2. öd 1b6h zs 9 . . Marta euer in Berlin, vertreten durch Rechts.

ihren

frau Bergmann Emil Gandraß, Laura

lin gesen Dito Kuhlicke, aus 5 156 8

anwalt Ledermann in. Berlin. gegen Heinrich Breuer, aus 8 I5ß6h B G⸗8. 16. Agnes Bautzer in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Plinzner in Bhyrlin. gegen Richard Bautzer, aus 55 ö lo68 B. Ge B., 17. Hedwig Berkhö Berlin, vertreten durch Rechtsa Goecke in Berlin, gegen Heinz Bertzh off, aus 1565, 1068 B. G.⸗-B., 18. Prillwitz in Berlin. vertreten Rechtsanwalt Goldschmidt in gegen Oskar Prillwitz, aus B. G.⸗ B., 19. Else Dorin

in gegen Otto Döptng. 15695, 1563 B. G.⸗B., Bo. Thekla Gudat in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Loewenstein in erlin, gegen August Gu dat, aus 55 1065 1568 B. G. B. Sämtliche Beklagte si unbekannten Aufenthalts. Die Kläget laden die Be⸗ klagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgerichts 1 Berlin. Grunerstraße, Vorm 19 urtzr, und zwar zu 1 bis 5. vor die M. Zivilkammer nach Zimmer 25 II. Stock, auf den 21. De⸗ zember 1823, zu 6 bis 11 vor die 20. Zivilkammer / nach Zimmer 8, 11. Stock. auf den 20. Dezember 1923, zu 12 vor die 22. Zibilkammer nach Zimmer 2, den 20. Dezember 1923. 14 vor die 34. Zivilkammer 2, II. Stock, auf den 1923, u 15 bis is vor auf Zimmer 324, auf den 19. Dez mber zu 19 vor die 37. Zivilkammer nach Jgimmer 19. II. Stock auf den 21. Dezember 1923, zu 20 vor Zivil⸗ kammer 39 nach Zimmer 11. II. Stock, auf den 28. Dezember 1923, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 1. Oktober 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

T7 1644

In Sachen der Frau Johanna Klein, geb. Stoffregen, in Hamburg 27, Bill⸗ straße bz, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Unger in Breslau, Neue Graupenstiaße 14 gegen ihren Ehe⸗ mann. den Reisenden Max giein, früher in Breslau, Friedrichstraße 2 bei Woi⸗ talla, jetzt unbekannten Meffenthalts, Be⸗ klagten, wegen Ehe Klägerin den Bekl Verhandlung des

Landgericht Bressckzu. 9. Zivilkammer, zu b

dem von dem / Vorsitzenden auf den 21. Dezemper 1923. Vormittags 9 Uhr, ayberaumten Termin mit der Aufforderu einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. 9/198 R. 3521. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

71546] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Helene Bethmann, geb. Schmelzer, in Nienburg a. S, Mittel⸗ straße, Prozeßbevollmäͤchtigter: anwalt Heinicke in Bernburg klagt gegen Ehemann, den Elektrolechniker Wilhelm Beihmann, früher Nien⸗ burg a. S., jetzt unbekannten YMäfenthalts, auf Grund der 55 1665 und Hs Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs, mit derl Antrage auf Ehescheidung eventuell iederherstellung der häuslichen Gemei Die Klägerin zur mündlichen Ver⸗ sstreits vor die 4. Zivil⸗ nhaltischen Landgerichts in en 8. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, ein h bei dem gedachten Gerichte

zugelassenln Anwalt zu bestellen. effatß, den 10. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Anhaltischen Landgerichts.

kammer des Dessau auf

171546 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ebefrgu des Zigarren⸗ händlers Fritz Brüser, Klara geb. Fait— in Kirchhörde, Chausseestr. 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Platte in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, dann in Köln, 2. die Ehe⸗

geb. Mull, in Kirchderne, Rosenstr. 137, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt May in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Kirchderne, Kaiserstr. S1, 3. der Bergmann Willy Dickes in Dortmund, Kleiststr. 9, Prozeßbevollmächtigte r: Rechts⸗ anwalt Kriegsmann in Dortmäünd, gegen seine Ehefrau., Agnes geb. Hylz, früher in Brambauer. Waltroper raße, 4. die Ehefrau Ziegler Augusf Kollmeier, Maria geb. Nowal, in Bortmund, Lam bachstraße 18, Proz6ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Witte M Dortmund, gegen ibren Ehemann, sfüher in Dortmund. Ziegelei Maiweg,“ b. die Ehefrau Wirt Bernhard schede, Emilie geb. Grote, in rtmund⸗ Eving, Deutsche Straße 44 eozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wjnse in Dortmund, gegen ihren Ehemann / früher in Dortmund, 6. die Ehefraw Landwirt und Schreiner Stephan

Gertrud geb. Hesse, in Berg⸗ t, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwsllt Ziegler in Dortmund, gegen ihren Ebfinann, früher in Vellinghausen bei Sgest, 7. die Ehefrau des Bergmanns

lbelm Sengs, Anna geb. Hohnekamp, zu Rheine, Dutum 43. Prozeßbevollmäch⸗ tige: Rechtsanwälte Frank L, Dr. Elias und; Gierlich in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Kamen, Am Bahn⸗ bof 2. 8. die Ehefrau Bergmann Wil- helm Sandke. Ida geb. Gburrek in Brambauer, Friedhofstr. 13, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt irt t Poꝛk in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Brambauer, 9. die Ehefrau

in Adolf Exich Richard Jüngens,

Rechts ·

Bergmann und Friseur Carl Anton Maria

Faber, Charlotte geb. Nowinski in Klen, Dellweg 26, Pꝛoze ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Noggenkämper in Dortmund. gegen ihren Ehemann. srüher in Kley, 19. Die Ehefrau Heizer Hans Püvener, Margarete geb Hoff, in Vesfau 1. A, Friedbofstr. 34 J. Prozeßbevolsmnächtigter Rechtsanwalt Justizrat Ge lbracht in Dortmund, gegen ihren Eheylann, früher in Dortmund, 11. die Ehefrau Kaufmann . Anna Antonje Emilie geborene euker in Unna, Kaiserstr. 91. Prozessbe voll mächtigter: Rechteanwalt Kohn in/ Dortmund. gegen ihren Ebemann. Isjriher in Dortmund, sämtlich mit dem Antzrage auf Ehescheidung Die Kläger laden / die Beklagten, deren Aufenthalt jetzt iplbekannt ist, zur münd⸗ lichen Verhandlyng des Rechtsftreits vor das Landgericht in Dortmund, und jwar: zu 123: vor / die 3. Zivilfammer auf den 19. Dezember 19233. Vorm. 9 uhr, Zimmer 77 zu 4 u. 5a vor die 8. Zivil kammer af den 21. Dezember 1823, Vorm. Uhr,. Zimmer 33, zu 6— 11: vor die g Zwilkammer auf den 20. De⸗ ember 1923, Vorm. 9 uhr, Zimmer , mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 10. Oktober 1923.

Der Justizobersekretär des Landgerichts.

71647 Die Ehefrau Bergmann Nikolaus Kleber, Helene geborene Wyszinski, in Duisburg, Alte Rheinstraße 23 a, Klägerin, Prozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalh Justizrat Mantell in Duisburg, klagt gigen ihren Ehemann, den. Bergmann / Nikolaus Kleber, früher in Duisburg zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, klagten, auf Grund § 1568 B. G.⸗B. „Mmnit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bekiagten zur vündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsst i Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ burg auf den /20. Dezember 1923, Vormittags B Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich dusch einen bei diesem Gericht zugelassenen Kechts anwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

teien zu scheiden,

schuldig zu erklären

des Rechisstreits auf⸗

zuerlegen. Dey Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts-

streits voy / die 2. Zivilkammer des Land⸗

gerichts Erfurt, Zimmer 41, auf den

JIltnuar 1924, Vormittags

R mit der Außforderung, sich durch einens bei diesem Gericht zugelassenen Rechssanwalt als Prozeßbevollmächtigten

vertraten zu lassen. Erfurt, den 9. Oktober 1923.

Der Justizobersekretär des Landgerichts.

71549] Oeffentliche ,,,

Der Haugsdiener Ernst Henri Denecke, Hamburg, Quickbornstr. 265. Hptr., ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. M Cohen, klagt gegen seine Ehefrau, Alm] Rosa⸗ munda Adelheid Denecke, geb. Nchlieder, unbek. Aufenthalts, aus 1567 „ev. 15665, mit dem Antrage, die Ehe der . zu scheiden und die Beklcgte für den schuldigen Teil zu ären. ladet die Beklagte mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg Zivilkammer 2 (Zivil⸗ justizgebäude, Slevekingplatz , auf den 14. Dezember 1923, Vormittags 95 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem / gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Sanmburg, den 5. Oktober 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

71550] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Karoline Grote, eb. Dreßelmann, Hannover, Im Haspel⸗ ade 111II, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. K. C. Gröhn, klagt gegen Mi Ehemann, Wilhelm Heinrich Grote, 3 unbekannten Aufenthalts, aus 5 B. G⸗B., eventuell 5 1353 B. mit dem Antrage, die Ehe de zu scheiden und den Bekla allein schuldigen Teil zu er den Beklagten zu veru Gemeinschaft mit herzustellen. Kl

ren, eventuell en, die eheliche

kammer IV (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz) uf 1. Dezember 1923, Vorsmmittags 93 uhr, mit der Aufforde⸗ i einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird

d

gemacht. Hamburg, den 5. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(71551] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Hedwi lara Maria Jutrezenka, geb. Gruth, verw. Loska, . Charlo 10, vertreten durch Rechtsan Roosen. klagt ann, Hermann Reinhold

gegen ihren E

Kläger G

Auszug aus der Klage bekannt⸗

Jutrezenka, unbekannten Aufenthalts, aus 5 1568 B G.-B, mit dem trage, die Ehe der Parteien zu scheten. Klägerin ladet den Beklagten zur lichen Verhandlung des Rechtes das Landgericht kammer 6 Givilijustizgebassde kingplatz), auf den 19. Dezember 1923, Vormittags 95 Ur, mit der Auf⸗ forderung, einen bes dem gedachten Ge⸗ richte zugelassengn Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Per öffentlichen Zustellung wird dieser Aulzug aus der Klage befannt⸗ gemacht

Damburgz den 8. Oktober 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

71552] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Helene Kreutz, geb. Rießlich, in Weißensels a. S., Prozeßbevoslmäch— tigter: Justizrat Dr. Sturm in burg a. S., klagt gegen ihren GE den Fleischer Eduard Kreutz, Früher in Weißenfels a. S,, jetzt unbescnnten Auf⸗ enthalts, auf Grund des 5 468 B. G. -B. mit dem Antrage auf Grscheidung. Die Klägerin ladet den Bellagten zur münd— lichen Verhandlung „Hes Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S auf den 11. Dezem⸗ ber 1923, rmittags 8 Uhr, mit der Aufforderu g, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Naumburg a. S., den 9. Oktober 1923.

ö Unterschrift), Gerichtsschreiber des Landgerichts.

71553] Oeffentliche Zustellung.

Frau Anna Katzhammer in Rürnberg klagt durch ihren Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Hundrisser daselbst gegen ibren Ehemann Michael Katzhammer, Schweißer, zuletzt in Nürnberg wohnhaft, ietzt unbekannten Aufenthalts auf Scheidung der Ehe mit dem Antrag, zu erken len: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus des Beklagten . . klagte hat die Kosten des echtsstreits z tragen Die Klägerin lodet den Beklagten zur mündlichen Verh streits vor die II. Zibilkammer des Land⸗ gerichts Nürnberg su dem auf Dienstag, den uar 1924, Vorm. 9 Uhr, Sißpngssaal Nr. 273 des Ge—⸗ richtsgebäudes san der Fürther Straße in

ürn berg anßeraumten Termin mit der Aufforderung, Linen bei dem Prozeßgericht . walt zu bestellen.

ürnberg, den 8. Oktober 1923. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Nürnberg.

(71534 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Walter Kuhl, ge⸗ boren am 12. Juni 1919 in Berlin, ver⸗ treten durch den Berufsvormund Walter Schiele in Berlin, Danziger Straße 64, klagt geen den Kaufmann und Haus—⸗ besitzer Rudolf Stehmann, früher zu

Berlin 8. 59, Dieffenbachstraße 8, jetzt i

unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Unterhaltspflicht des Beklagten, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichlig zu verurteilen 1. an den Kläger von, Tage der Klagezustellung ab bis zum voJlendeten 16. Lebensjahre an Stelle der ji Urteil des Landgerichts J Berlin vom 16. Oktober 1921 fengejetzten Beträge“ insgesamt 100 9000 006 Einhund Millionen Mark monatlich im péraus zu zahlen und 2. außerdem vom Monatsersten, der auf die Klagezustelluyg folgt, den Unter⸗ schied zu zahlen, det zwischen dem zu 1 genannten Betrage und dem laut vom Kläger beizubriyender Bescheinigung des Magistrats rlin Jugendamt in isi jeweilig ermittelten und ekanntgemachten Mindestunter⸗ unehelicher Kinder besteht, 3. das ür vorläufig vollstreckbar zu er— Der Kläger ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ eits vor das Amtsgericht Berlin—⸗ empelhof in Berlin, Möckernstraße 28 / 130, uf den 15. Dezember 1923, Vor⸗ ittags 10 Uhr. Zimmer 187. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 8. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof. Abt. III.

71535] Oeffentliche Zuste llung.

Die minderjährige Hildegard Fritzsche in Berlin N. Weddingstraße 8, vertreten durch den Vormund, den Berufe vormund

Dr. Georg Kölzsch in Berlin N. 66,

66. daß die Unterhaltsbeiträge, Beklagte als unehelicher Vater Klägerin nach dem Urteile d

ntrage: Der der Klägerin des Amtsgerichts

in Benin, in monatlichen, am 22. jedes Mongts im voraus fälligen Teilzahlungen 20 S6, vervielfältigt mit der aszahl, bei Erhöhung der Teue⸗ rungszahl im Laufe des Monats die ent= spiechenden Zujchläge binnen einer Woche nach Veröffentlichung der Teuerungszahl

zur mündlichen Verhandlu

mündlichen Verha wird der Beklaßte vor das Amtsgericht,

zu gewähren und die Kosten des R strests zu tragen. Das Urtess

läufig vollstreckéar Der Bet ĩ

es Rechts- ht Dresden, Zimmer 196, ember 1923. Vor⸗

streits vor das Lothringer Straße auf den 6. D mittags 9 U

71536] Oeffent; iche Zustellung.

Die minderjährige Josesine Anna Scsp, hier, Leipziger Straße 66 III, vertreden durch den Vormund, Oberstadtse Mtär Weishaupt, hier. Neue Kräme gegen den Optiker Hans früher in Frankfurt a. straße 107 11, auf Gru auf Erhöhung der hmferhaltsrente. ung des Rechtestreits

9 Uhr, laden. Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1923. Der . . Amtsgerichts, Abt. 18.

Abt. 18, in Frankfurt a. M. auf den 18. . 1923, Vormittags

71537] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Luise Röschmann, geb. Pafelinsky, in Kiel, Annenstraße 38 11 r., klagt gegen ihren Ehemann, den Ma⸗ schinisten Hans Röschmann, jrühflr in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts / unter der Behauptung, daß ihr Ehemgin von ihr getrennt lebe und für ihren Lebens⸗ unterhalt nicht ausreichend sorgs, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer wöchent⸗ lichen Unterhaltsrente dem 21. Sey⸗ tember 1923 im Betrage von 10 4, multipliziert mit r am Fälligkeitstage geltenden Reichshäberziffer für die Lebens- haltungskosten.“ Zur mündlichen Ver⸗ handlung deg/Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor as Amtsgericht, Abt. 15, in Kiel, Ringstraße 271, Zimmer 88, auf Montag, lden 19. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr, geladen. ö

Kiel, den 8. Oktober 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[71538] Oeffentliche Zustellung

Der am 12. Dezember 1921 geborene minderjährige Fritz Lackger vertreten durch seinen Vormund, Besitzer Mathes Cackner in Matternischken, klagt gegen den gesellen Fritz Sein, früher in Sor hbohm, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beflagte sein Vater sei, mit dem Antrage Auf Zahlung einer monatlichen Unterbacltsrente vom 12. Dezember 1921 ab bis zur Vollendung

83 des Natural⸗ wertes von 1 ner Roggen nach dem Weribestande.

ie der Roggen am 11. j M.

,,. 9 Uhr, Zimmer 47, ge⸗ aden. Kötlin, den 6 Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 3.

(7 1539] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Helmut Grote, ver⸗ treten durch den Vormund, Büroinspektor Karl Haumann in Kirchderne. klagt gegen den Arbeiter Karl Nasilowski, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Küstrin, unter der Behauptung, daß Beklagter sein außerehelicher Vater sei mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger vom 1. Juli 1923 an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Untehalt eine den jeweiligen Teuerungsverhästnissen ent⸗ sprechende UÜnterhaltsrente zu zahlen, die wie folgt zu berechnen ist: A. Der Grund⸗ betrag der Rente ist monatlich 12 4, 2. die Zahlungsverpflichfung bestimmt sich für jeden einzelnen Monat in der Weise,

g mit Reichs inderzahl des vorhergehenden Monats vermehrt wird, 3. die Zahlung geschieht vierteljährlich im voraus. Daß Urteil ist vorläufig voll⸗

ö ur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

das Amtsgenicht in Küstrin, Zimmer 100,

auf den 4. Dezember 1523, Bor⸗ mittags 10 uhr, geladen. Amtsgericht Küstrin.

T7 1132 .

Die minderjährige Elijabeth Rickwertsen in Marne, vertreten durch den Berufs⸗ vormund Ferdinand Schröder in Meldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Köhler in Marne, klagt gegen den Schlosser Willi Voigt in Marne, 3. Zt. unbehnnnten Aufenthalts, unter der Behauptunß, daß der Beklagte ihr Vater sei, mit dlm An⸗ trage, den Beklagten kostenpfljchtig zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Ge⸗ burt bis zum 31. August 1928 insgesamt 10 000 000 und vom AM. September 1923 bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres monatlich im voraus eine Geldrente von 71 M zu zahlen sowie außerdem die sem

Beamten worden, Der Beklagte ; ; Verhandlung des Nechsestreits auf den 10. Jannar 1824. Vorlnittags 9 Uhr, geladen. Marne, den 27 September 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.