1923 / 240 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

—— w

nach dem 31. Deiember 1923 in Kraft. Neben der dort vorgesebenen Strase kann das nachweislich mit Beotgetreide gefütterte Vieh ein⸗ gezogen und der Erlös zur Brotverbilllgung verwendet werden.

§ 5.

Ist das Brotgetreide, dag vertüttert oder jur Herftellung des ver. fätterten Mehles oder jur Bereitung von Futtermitteln verwendet worden ist (dz 44 des Gejetzes vom 4 Juni 1922), nicht in dem Ver⸗ fũütterungsbetriebe selbst geerntet worden. so ist die Strafe Gefãnagnis nicht unter einem Monat. Die Vortchrift im 5 4 über Gin ziebung des Viehes und Verwendung des Erlöses findet mit der Maßgabe Unwendung, daß die Einziehung erfolgen muß.

868.

Die nach g 5 des Gesetzes vom 23 Juni 1923 M GX. S dio)

für die We nhnenn des Gee; auikommenden Geldmittel können

gußer für die Zwecke deg 8 4 des Gesetzes auch kür Verbilligung von Milch für Bedürftige und zu Kinderspeisungen verwendet werden.

§ 7. ĩ zer t mil dem 18. Oktober 1923 in Kraft. Die 1. z —— wann und in welchem Umfang ihre Vorschriften außer Kraft treten. ; Berlin, den 13. Oktober 1923. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: Dr. Heinricei.

Zweite Verordnung über Börsenum satzstenermarken. Vom 15. Oktober 1923.

Auf, Grund des 5 265 der Ausführungsbestimmungen zum Kapilalverkehrssteuergesez wird folgendes bestimmt:

8a. .

ur Entrichtung der Börsenumsatzsteuer (Teil III des Kapital⸗ a,, S5§ 156 bis 163, 176 Abr. 3 der Ausf brungẽ.· bestimmungen) werden außer den . 1597 Abs. 3 der Aus r ührungs- bestimmungen und in S5 1, 2 der Verordnung über Börsenum atz⸗ steuermarken vom 28. September 1923 (Reicheministerialblatt S 969) bejeichneten Börsenumsatzsteuermarlen weitere Börsenumsatzsteuer⸗ marken zu 50, 100, 200 und 500 Millionen Mark ausgegeben.

82. ; Die Marken entsprechen der im 5 157 Abs. 1 der Ausführungs⸗ bestimmungen zum Kapitalverkehrstenergesetz gegehenen Beschreibung für die auf Markbeträge lautenden Marken. Sie sind außerdem mit einer besonderen Schraffur als Schutzdruck versehen. Berlin, den 15. Oktober 1923. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Do rn.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 582 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. 1 S. 482).

. Für die Zeit vom Inkrafttreten des Gesetzes über wert—= bestãndige Hypotheken vom 29. Juni 1923 bis zum 25. Juli 1923 gelten folgende Goldpreise: ür die Zein bis zum 11. Juli 1923: . für 55 2 90 ah für 1 Gramm Feingold demnach b) für die Zeit vom 12. Juli bis 18. Juli 1923: 3 für 1 Unze Feingold .. . 90 sh 2 d,

2 d, 34.7871 4,

für 1 Gramm Feingold demnach . 34,7871 4, c) für die Zeit vom 19. Juli bis 25. Juli 1923: für 1 Unze Feingoldd. ... 89 8h 10 4,

für 1 Gramm Feingold demnach .. 4 6b 85 4.

Berlin, den 12. Oktober 1923. - , Gesellschaft mit beschränkter Haftun⸗ e cko 6

Verordnung über Richtpreise für Pferdeluxussteuer.

Gemäß § 79 4 Nr. 1 und 198 Abs. 16 Ausführungs⸗ bestimmung zum Umsatzstenergesetz setze ich nach Anhörung des Herrn Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft owie der in S 79 4 Nr. 1 a. a. O. genannten Vertreter in

bänderung der Verordnung vom 8. September 1923 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 209 vom 10. Septemher 1933) vom 1. Oktober 19235 an den Gebrauchsrichtpreis für Pferde auf 1500 in = . den Luxusrichtpreis für Pferde auf 200 K in old fest.

Die Markbeträge in Gold sind nach dem an der Berliner Börse notierten Kurse für einen Dollar (Vereinigte Staaten von Nordamerika) umzurechnen. Als Kurs gilt der Mittelkurs wischen dem amtlich are ten Brief⸗ und Geldkurs an dem . des Vertragsabschlusses. Hat an diesem Tage eine Notierung nicht stattgefunden, so ist die unmittelbar vorher⸗ ehende Notierung maßgebend. Die Steuer selbst ist nach

laßgabe des tatsächlich vereinnahmten Entgelts zu entrichten.

Berlin, den 15. Oftober 1923. Der Reichsminister der Finanzen. Popitz.

Achte Verordnung über die Gebühren für die Prüfung von Bildstreifen.

Auf Grund des 8 16 des Lichtspielgesetzes vom 12. Mai 1920 (NGBl. S. 953) und des Artikels II der Vierten Ver⸗ ordnung über die Gebühren für die Prüfung von Bildstreifen vom 18. August 1923 (Reichsministerialblatt S. 897) wird verordnet:

Artikel I.

Die Gebührenordnung sür die Prüfung von Bildstreifen vom 26. November 1921 (Zentralblatt S 901) in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 6. Oktober 1923 (Reichsininisterialblatt S. 971) wird dahin geändert:

l. im § 3 werden die Worte: sechs Millionen Mark“ ersetzt durch die Worte: einhundert Millionen Mark;

2. im 5 4 werden die Worte: drei Millionen Mark“ ersetzt Durch die Worte: fünfzig Millionen Mark! und eine Million fünshunderttausend Marke ersetzt durch die Worte: fünfundzwanzig Millionen Mark‘; j

3. im 5 6 werden die Worte:? dreihundert Millionen Mark“ ersetzn durch die Worte: „fünf Milliarden Mark-;

4. im 3 7 werden die Worte: sechzig Millionen Mark. ersetzt durch die Worte; eine Milliarde Mark‘ und sechs Millionen Mark“ durch einhundert Millionen Mark“.

Artikel II.

Diese Verordnung tritt mit dem auf die Verkündung folgenden Tage in Kraft.

Berlin, den 15. Oktober 1923. Der Reichsminister des Innern. V.: Schulz.

Bekanntmachung zur 10. Aus gabe der Dentschen Arzneitare 1923.

Mit Wirkung vom 17. Oktober 19723 ab wird die Schlüssel⸗ hl im Sinne der Ziffer LB der allgemeinen Bestimmungen * Deutschen Arzneitare 193 für Arzneimittel und Gefäße auf 9 000 000. „Neun Millionen“, im besetzten Gebiet auf 12 109 9009. Zwölf. Millionen Einhunderttausend“. jestgefetzt. Die Schlüsseljahl für Arbeitsvergütungen bleibt unverändert. Berlin, den 15. Oftober 1923.

Der i , des Innern. ; J. A.: Dammann.

Auflösung ber Versorgungsämter Altenburg, Eisenach und Sondershausen.

Mit dem 1. April 1924 werden die Versorgunggämter Altenburg, Eisenach und Sondershausen aufgelöst und ihre Bezirke wie folgt zugelegt:

a) n. . Gera der Bezirk des Versorgungäamts

ltenburg, .

b) dem Versorgungsamt Gotha der bisberige III. Verwaltungs- bezirk des , zamts Eisenach,

c) dem Versorgungsamt Meiningen der bis berige L. Verwaltun gs= bezirk des Versorgungzamts Cilenach,

a) dein Versorgungsamt Weimar der Bezirk des Versorgungsamts Sondershausen.

Berlin, den 12. Oktober 1923. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Geib.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe neuer Reichsbanknoten über 10 Milliarden Mark mit dem Datum vom 1. Oktober 1923 (II. Ausgabe).

In den nächsten Tagen werden Reichsbanknoten zu 10 Milliarden Mark in den Verkehr gebracht werden. Die Noten find 10,5 * 16 em groß, auf weißem Wasserzeichen⸗ papier, und zwar entweder mit einem Linienmuster mit den Buchstaben G und D oder mit einem Kugelmuster gedruckt.

Sie zeigen rechts und links je eine violette Leiste; das Mittelfeld besteht aus einer zweifarbigen Guilloche mit Unter⸗ grund und Rahmen, die in verlaufenden Farben gedruckt find, und zwar violett braun violett, wozu als zweite Farben⸗ gruppe grün blau grün tritt. In dem „die Guilloche umschließenden Untergrund ist die Zahl „10 regelmäßig wiederkehrend eingearbeitet. ö

. dem Mittelfeid sieht folgender grünschwarz gedruckter Wortlaut in lateinischer Schrift:

Reichsbanknote

ZEHN MlILLIARDENN MARK

2ahlt die Reichsbankhauptkasse in Berlin gegen diese Banknote dem Einlieferer.

Berlin, den 1. Oktober 1925 Reichsbankdirektorium

Havenstein v. Elasenapp

k l, - Diete res Bernhard Seiffert Tocsce Friedrich Fuchs PF. Schneider

Rechts und links von den Unterschriften befinden sich die Lontrollstempel. Ueber dem linken Kontrollstempel stehen die Kennbuchstaben und Serienziffer, über dem rechten die Nummer

in roter Farbe.

Auf der linken Leiste ist die Wertbezeichnung „10 MILILIARDEN MARK*, auf der rechten Leiste der Eiraffaß in lateinischer Schrift und , . Farbe aufgedruckt.

Die Rückseite der Note ist unbedruckt.

Berlin, den 12. Oktober 1923.

Neichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe neuer Reichsbanknoten über Fünfzig Milliarden Mark mit dem Ausgabedatum vom 19. Oftober 1923 (1. Aus gabe).

In den nächsten Tagen werden neue Reichsbanknoten über 50 Milliarden Mark in den Verkehr gegeben werden. Sie sind auf, weißem Papier gedruckt und 86 Xx 1860 mm groß. Das rechtsseitig im Papier eingeformte Wasserzeichen stellt Eichen aub mit Kreuzdorn in ornamentaler Verarbeitung dar. Die Wirkung dieses Wasserzeichens wird durch die grüne Färbung des Paplerstreifens und die darin eingebetteten orange— roten Fasern erhöht. Der Schaurand ist mit der querstehenden Zierzahl 50 und dem Wort Milliarden in schwarzer Farbe Üüberdruckt. Der aus feinem Linienwerk bestehende, in den Farben gelbbraun bis grünblau spielende Untergrund zeigt im Mittelfeld die große helle Zierzahl 50. Die Umrandung be— steht aus den vier Eckzahlen 50, die oben und unten durch die Wertbezeichnung „Fünfzig Milliarden“ und seitlich durch das Wort „Milliarden“ lose verbunden sind. Die Beschriftung in schwarzer Farbe lautet:

Reichsbanknote

Fünfzig Milliarden Marf

zahlt die Reichsbankhauptkasse in Berlin

gegen diese Banknote dem Einlieferer.

Vom 1. Januar 1924 ab tann diese

Banknote aufgerufen und unter Umtausch

gegen andere gesetzliche Zahlungsmittel eingezogen werden

Berlin, den 10. Oktober 1923 Reichs bankdirektorium

Havenstein v. Glasenapn e. Grimm Kani ss mann Schneider Buciczies Bernhard Seiffert Tocke Friedrich

Fuchs FP. Schneider

Neben den Unterschriften stehen die Stempel mit der n schrift „Reichsbankdirektorium“. Der. vierzeilige Strafsaz. rechtsß und links querstehend angebracht. Reihenbezeichnun und Nummer find oben rechts in roter Farbe aufgedruckt.

Die Rückseite der Note ist unbedruckt.

Berlin, den 15. Oftober 1923.

Reichs bankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp.

Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung an 5. Seytember 19233 entschieden:

Die Beteiligungsziffer des Kaliwerk g Großherzwog v Sachlsen, Schacht II. wird gemäß § 83 Absatz 5 der Verolbnn⸗ dom 22. Oktober 1921, betreffend Abänderung der Vorschrinten zu Durchfübrung des Geletzes über die Regelung den Kaliwirtschast von 18. Juli 1919. mit Wirkung vom 1. Juli 1923 in der bisher Höhe neu festgesetzt.

Berlin, den 10. Ottober 1923. (Siegel.)

Die Kaliprũfungsstelle. Heckel.

Vorstehende Entscheidung ist den Kaliwerken Großherng von 3 A.⸗G. * Dietlas am 12. Oktober d. J. zugesten

worden. . . J. A.: Köhler.

Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung i 5. September 1923 entschieden: .

Für das Kaliwerk Kaiseroda III, der Gewerksch̃n Kaiseroda in Tiefenort (Werra) wird vom 1. Mai 1923 eine endgühng Bet eiligungsziffer in Höhe von 64309 Tausendsteln fesigeeg unbeschadet der guf Grund der S8 827 Absatz 2 und 84 der Ve schriften zur Durchführung des Gesetzes über die Regelung der Koh wirtschaft vom 18. Juli 1919 bezw. der Verordnung, betreffen Abänderung dieser Vorschriften vom 22 Oftober 1921. vorzunehmentg Aenderungen. Tie Beteiligungsziffer entspricht 130 v9 der dui schnittlichen Beteiligungeziffer aller Werke. Sie wird gemäß J Absatz 2 a. a. D. für die Zeit vom 1. Mai 1923 bis zum 1. M 1924 um 30 vH, für das darauffolgende Jahr um 20 vo und st das dritte Jahr bis zum 1. Mai 1926 um 10 pH gekürzt.

Berlin, den 10. Oktober 1923. (Siegel.)

Die Kaliprüfungsstelle. Heckel.

Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Kaisersz in Dorndorf (Rhön) am 11. Oktober d. J. zugestellt worde

J. A.: Köhler.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer des Reichsgesetzblatts Teil 1 enthält

das Ermächtigungsgesetz, vom 13. Oktober 1923,

die Verordnung des Neichspräsidenten über die Kohlen wirtschaft, vom 13. Okftober 1933, . ;

die Verordnung über die Aufbringung der Mittel fürd Erwerbs losenfürsorge, vom 13. Oktober 1923. ,

bie Verordnung zur Gen n, des Gesetzes zur Siche ver Drowersorgung in Wirtschaftsjahre 1925/24, vom 15. N

Dle Grundzahlen sind fo für Grundgebühr.

gende: .

18. die Grundgebübr l ioo 000 rde

Berlin, den 21. September 193. nanzminister.

: Henatsch.

Grundgebühren der Katast erverwaltung.

Die in meiner Rund Fr. 2I mitgeteilte rechnung der hiermit auf 750 erhöht.

Berlin, den 9. Oktober 1923.

hez. Stad

Dem hie kommissaris Kegierungsbezir Königslutter (Braunschwei Freistierarztstelle des Kr

ulda zum

Der Reichsrat ver 8. Oktober 1933, 5 Uhr iu einer Vollsitzung.

ierar

Der J. A.

Grundgebühren

er, . 26. vor. M. K. V. 2 ervielfältigungszahl 350 für die Be⸗ der Katasterverwaltung wird

**

inanzminister.

: Henatsch.

und Forsten.

Als solch

in der

Ministerium für Wissenschaft, und Volksbildung.

Der ordentliche Professor Dr. Zy ndentlichen Professor lniversität in Bonn, .

der bisherige Seminardirektor Dr. Regierungs⸗

s 5 ist in die e Berlin versetzt worden.

Nichtamtliches.

Deut sches Reich.

2 L 190 9000 4,

*. 9 ö II 50000 * * [1 d 9 9 0 8 2 III 130 000 * 9 2 5 8 9 2 IV 25 6000 21 *. 3 9 V 350 000 *. * . 1 VI 160 000 9 9 . 2 2 VII 120 000 4 Die Vervielsältigünge zahl beträgt bis auf weiteres 350, so daß X 360 38 00000, * betragen

Rinisterium für Landwirtschaft, Domänen

Dem ehemaligen elsaß⸗lothringischen Kreistierarzt Stock in Ellwangen a. J. ist die Kreistierar e) übertragen worden. zt Dr. Ko ops in Kaltenkirchen . ist e Verwaltung der Kreistierarztstelle Iserlohn Arnsberg), dem Tierarzt Dr. Stute in g) die kommissarische Verwaltung der rar eises Grafschaft Bentheim mit dem Amtssitz in Neuenhaus (Regierungsbezirk Osnabrück) über⸗ tragen worden.

ztstelle in Osterholz (Reg.

Kun st

cha in Gießen ist zum suristischen Fakultät

Dudenhausen in m. und Schulrat ernannt und der egierung in Königsberg i. Pr. überwiesen worden.

Der Gerichtsassessor Dr. n die Verwaltung der Provin Issessor ernannt.

Fuchs ist bei seiner Uebernahme zialschulkollegien zum Regierungtz⸗ sor ) em ist ihm eine nbeiterstelle bei dem Provinzialschulkollegium in ihertragen worden.

Der Bibliothekar an der Berlin Dr. Die nischen Hochschul

e / /

ristische Hi

önigsberg i. Pr.

. Staatsbibliothek in ibliothekarstelle bei der Tech⸗

sammelt sich am Donnerstag, den Nachmittags, im Reichstagsgebäude

der

lfgz⸗

tober 1923,

die Verordnung über Zollerhöhungen, vom 29. Sg tember 1923,

das Gesetz über Vermögensstrafen und Bu ßen, won

Statistik und Volksmwirtschaft. Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrfteuer. )

bis 56 sind auf volle Hunderttausend Mark nach ungh abzurunden. Sind bei Erledigung eines Messungsantrags sin mehrere . Einzelgebührenbeträge nach Ziff. 3 berechnen, so ind diese vor der Abrundung zusammenzuzäh

Die Unterverteilung auf mehrere 5 erfolgt m Abrundung auf volle 10 000 .

mn Jul

. Infolge der Gewaltmaßnahmen der Franzosen und Belgier Ruhrgebiei fehit der Nachweis der Ginnahme fär April biz 1d. J. vom Landesfinanzamt Düsseldorf.

Berlin, den 15. Oktober 19253.

Statistisches Reichs amt. iii r.

13. 6 ö ber Betrieb til o Arbe Axril 1923 64 ie Verordnung über Betriebsstillegungen un rbeitl Juli 1923 193 streckung, vom 13. Sktober 1923, hegenstand der Besteuerung Juli 1925 ö. ö. . . 1 in 1 * * 4 * rtike ; er Reichs verfassung, betreffend die jun Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnu H ,, . . nötigen Maßnahmen, vom 10. Oktoha nan d tg ein chasten , un . , die Verordnung über das Inkrafttreten der Verordmm hi lsfaften mit beschrãnkter , e. e, . vom 29. September 1923, vom 10. M ö . 2 014 766 237 a à 364 575 287 35 ober 3. ergrechtliche ewerk⸗ . . aft, 60 058 710 . 213 132 5511650 Berlin, den 15. Oktober 1925. mere Kavitalgesesischaften 147 305 z7y95 189 86 i715 Gesetzsammlungsamt. Krause. , b 719 a0 17 788 887 - ö mere Crwerboge selsschaften Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer l Fi übrigen jun fftischen rz oi 21 M0 6s os i1 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält n J die Durchführungsbestimmungen zur Aufwertungsveroh Wertpapiersteu er. nung, vom 13. Oktober 1923, . ber eiche in ũndische das Gesetz über die Verkündung von Rechtsverordnungel Schuld. und Rentenver— chreibungen, Zwischen⸗ vom 18. Dktober 1923 und eine und Schuldver. die Verordnung über Anwerbung und Vermittlung wo heeibzunhen aber fins dene Arbeitnehmern nach dem Ausland, vom 4. Oftober 1923. arlehens⸗ oder Renten⸗ Berlin, den 15. Oktober 1923. . . Mal 898 234 - gos zoo zi7 - Gesetzsammlungs amt. Krause. . shreibungen und Zwischen⸗ ; H ö boy 125 193 gos 24 439 50 ndi en un Pren ßen. . Anteile sowie für ausländische Genußscheine Finanzministerium. und Zwischenscheine 9 99 624 606 10 81 o36 18350 Grundgebühren der Katasterverwaltung. n Börsenumsatzsteuer Die Berechnung der jeweils geltenden Grundgebühren det Katasterverwaltung hat in Zukunft derart zu erfolgen, daß 9 134 823 724 618 50 209 235 123 91481 ie g. ha,, 6 , ö. V ür die Grundgebühren bis VII und einer Vervielfältigung ; ahl, die von hier aus nach Bedarf bekanntgegeben wird, selb nge geschã ste iiber 26 733 gi 62d ob] bo 866 892 bs s6 n bie festsetzt. Die hiernach ermittelten Grundgebühren sin gogescha te über kJ 260 632 418 745 107 680 10 auf volle Hunderttausend Mark nach unten abzürunden. WM De Cinräumung von Be⸗ Vervielfältigungszahl ist vom Tage nach dem Eintreffen d wmngerechten . 7, , w zis gsa oss Ss 136 zos ges so sie , n,, Rundverfügung bei der Dienststelle w. Auf sichtsratsteuer . . . ö Inn Uussichtsratsteuer nebst e. Die Bestimmung unter Ziff. 64 der Gebühren dun 9 , ö 1123 995 972756 2430 421 18195 erhält mit sofortiger Wirkung folgenden Wortlaut: Alle . bührenbeträge mit Ausnahme ber Gebühren nach Ziff Zusammen .] 216 402 623 9b H 36a S829 oꝛ6 oosli2

1. Durch Fernsprecher unmitte lelegraphenamtg. 2 Am Oranienburger Straße 73 - 76,

bunden ist. anstalten.

zu machen. kommt überhaupt nur der unte

über Amt Norden Funfaufna

in einem benachbarten Gebäude unter den unter 1 und 2 angegebenen Au

Die Funkabteilung des , a

Schalter

r I und?

Verkehrs wesen.

Für die Auflieferung von Uebersee srunktelegrammmen fris Transradio- bieten sich in Groß Berlin drei Möglichteiten: bar bei der Funfabteilung des Haupt⸗ des Hauvttelegraphenamts, das durch ö. , ,,. mit der

gebrachten Funkabteilung ver⸗

3. An den Schaltern der übrigen hostꝰ und ö

Im Inteiresse der Een ng empfiehlt es sich von eferungsmöglichkeiten Gebrau

Für die Auflieferung von Blitz u 37 elegramm .

angegebene Weg in Betracht

grapbenamts ist durch Fernsprecher

hmer zu errufen.

3. sich für je 1 Gulden, Fran en und Milreis.

Sandel und Gewerbe.

Berlin, den 16 Oktober 1923. Telegrayphische Au szablung.

k, Krone,

16. Oktober 165. Oktober Geld Brie Geld Brie Amsterdam⸗ Notterdam 11696000000 1604000000 1476300000 1483700000 Buenos Aires , 1296750000 1303250000 1197000000 1203000000 e un ö Antwerpen 213496500 214503500 1955100090 196490000 Christiania 6284250090 631575000 588525006 h9 1475000 Kopenhagen . 718200000 7218000090 664335000 667665000 Stockholm u. Gothenburg 10733 10000 1078690000 991515000 9g9 6485000 lsingsors. 108727500 1099272500 100747500 101252500 Italien... 184537500 185462200 171570000 172430000 London .... 18453759000 18546250000 169575000900 170425600009 New Jork. 4089750000 4110250000 3750600000 3769400000 aris.. ... 259350000 210650000 230422500 231577500 Schwei .. 730170000 733830000 674310000 677690000 Spanien ; 5h 3612500 hob 3 ð 7500 5085725000 511275000 Lissab. Oporto 189525000 190475000 144637500 145362500 Japan . 1995000009 2005000000 1870312500 1879687500 RN io de Janeiro 379050000 380950000 354112500 355887500 Wien (1 Kr.) 57057 57343 52668 52932 Prag . 124687500 125312500 111720000 112280000 6 (Agram und Belgrad) . 48378750 486212590 44388750 44611250 4 Kr. = 1Din. Budapest. . 219450 220550 199500 200500 Sofia. ... 39900000 40100000 36907500 37092500 Konstantinop. Ausländische Banknoten vom 16. Oktober. Banknoten Geld Brief Amerllanische 1000 —=8 Doll.... . 4089750000 dii0ο2ο0o 2 2 und 1 Doll... 4089750000 4110250000 Belgische 1. 0 1 1 . 1 12 1 9 9 1 213465000 214535000 Bulgarische 39 24 .* 24 8 1 9 9 9 39900000 40100000 Dänische . . 718200000 7215606066 Englische große.. . 1i845375006960. 18546250000 ö Abschn. zu 1 und darunter. 1845370000 18546250000 w . 108727500 109272500 Französische . . . 2593500665 266656006 ollãndische . 1596000000 16046000060 talienische . 184537500 185462500 ugoslawische (1 Dinar 4 m,, 48378500 8621500 Vonwegi ch. 6284230905 65 1570000 2 56855 97145 Rumänische 00 u. 1000 Lei 9 19950000 20050000 . unter 500 Lei... 14962500 15037500 Schwedische 2 2 4 2 * 14 8 1 8 2 10733 10000 1078690000 Schweizerwtr.. . . 730170000 7338300060 Spanische . . 553612500 5563875060 Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue 100 Kr. und darüber. 124687500 125312500 Tschecho⸗slow. Staatsnot. unter 100 Kr. 124687500 125512500 Ungarische Banknoten. ö 94760 96240

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie . Banknoten“ ver⸗ Finnländische Mark, Lire, eseta, Etcudo,. Lei, Leva, Dinar, Pfund Sterling, Dolar, Peso,

Seutiger Voriger Kurs Dtsch. Wertbest. Anl. 1— 55 f. 3. K p. 8 4100 000 000 3760 000 000 do Go Anl. 10 - 1009008 do. do. 4 100 000 000 3760 000 000 Dtsch. Dollarschatzanweis. . do. do. 4 500 000 000 3 00 000 606

Nach einer

maßgebende amtliche

Budapest, Mos kau, 14. Oktober. ,, wurde Ksandrow e

gedeckt.

am 13. Okto 2022 Wagen,

Berlin im

Die Preise

Millionen Mark: Gerstenflocke

Ringäptel, amer.

(W. T. B.) ernannt.

agen.

n, lose —.

T. B. öchentli

durch. W. T. B. verbreiteten Mitteilung der Relchsbank betrug der für die Duichführung der Devisenverordnung Mittelkurs des Dollars am 15. Oktober 1923 3 760 000 000 4A

15. Oktober. (W. beschloß, in der zweiten Oftoberhälfte w tage abzuhalten, und zwar Montag, Mittwoch und Freitag.

Zum Vorsitzenden der Das gemäß dem Statut stgesetzte Bankkapital von 15 Millionen Goldrubel ist vollständig

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett

ber 1923: Oberschlesisches Revier: nicht gestellt —— W 2022 Wagen; am 14. Oltober: Gestellt 258 Wagen, nicht gestelli Wagen, beladen zurückgeliefert 258 Wagen.

Berlin, 16. Oktober (W. T. B..

beladen

Lager Berlin. In A, Gerstengrauven,

lose 213 —231 A. Gerstengrütze, lose 213 231 4A, Haferflocken, lose 214 242 4, Hasergrütze, lose 214 - 242 A, Hasermehl. lose 4A. Maiggrieß 190 - 193 . Maismebl —— A. Maispuder, lofe 217 bis 220 A. Kartoffelstärkemehl 191 210 4. Maigflocken, lose == 4. Makkaroni, lose 413—- b566 A, Schnittnudeln, Burmareis 2040 - 209. 4 glas. Tafelreis 209 - 297 A. grober Bruchreis 180 - 199 A, Reisgrieß, lose 168 176. 6, Reis mehl, lose 168 - 75.4, 75 -—= 11094 A, getr. Aprikosen, cal. 759 - 1277 4, getr. Birnen, cal. 599 —- 10932 A. getr. Pfirsiche., cal. 695 = 762 4, getr. Pflaumen 260 - 384.4, Korinthen 6bb 747 A, Nosinen, kiup. arab., 1922er Ernte 371- b46 4, Sultaninen in Kisten, 1922 er

Der Börsenrat

drei Börsen⸗

zurũckgeliefert

Richtpreise in Nabrungsmittelgroßbandel Verkehrm it dem Einielband el, in Originalpackung offiziel festgestelli durch den Landesverband Berlin und Brandenburg des Reicht. verbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. verstehen sich ür J kg

lose 279 —- 833 4,

Gestellt

und im

Ernte 5709 —- 86 A. Mandeln. bittere 814 —- 855 4A Mandeln, süße 1276 - 1672 Rgneel 1476 - 212 Æ Kümmel 1540 - 1617 4 schwar er Pfeffer 578 —- 717 weißer Pieffer 996 1052 A Kaffer prima roh 1500 = 1575.4, Kaffee superion 1450 - 1480 A. Nöst kaffee 1760 bis 3000 * Ersatzmiichung 2000 Kaffee bo- 700 . Malzkaffee 240 big 72, 3.4. Röngetreide 138 - 140 Kakaopulver 1700-260600. A Bohnen. weiße l 97 288 *, 701 Weijenmebl 177 - 199 A. Weijenauszugemehi 21“ 2531 * Kieine Erbsen 200 228 4. Rielenerbsen 216 -= 354 A, Weizengrießz 21090 - 239 A rinlen 265 - 425 A. Purelard 835 - 840 , Bratenschmalz 84st 845 4. Speck. gejalzen., setw 800 09 A, Moltereibutier 1648 - 1680 Æ. Margarine 580 - 735 AÆ. Corned bee! 1236 lbs ver Kiste 38500 bis . Marmelade, Mehrfrucht 316— 05 A, Marmelade, Einfrucht 608 760 4, Kunfshonig Zio big 374 4. Inlandezucker basis melis 315 bis 4, Tee in Kisten 19002500 4. Fassia 647 694 AÆ, Nelken 1936 - 3117 A. Piment 387-441 4. Roggenmehl 149 152 A, Steinsals 42 49 46, Siede- salz. 68785 4. Weichkãse, Limburger Art bis 4, Tilsifer pollsett 1285 1345 M., do. halbfett 60 1008 A, Quadrattase Sa bis 80 AÆ., Quargkãse 540 - 520 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

England 20 418 750 0 ., 20 551 250 O00 B., Schweiz 809 750 000 G. S00 250 00 B. Stalien 219 159 9090 G., 220 56 000 B., Dänemark 872 812 560 S. S77 187 500 B. »Yorwegen 778 650 000 G. 731 956 0090 B., Schweden 1296 750 000 G., 1303250000 B. Spanien 6õ8 350 000 G., 661 650 000 B.,. Prag 144673 505 G., 145 36 5900 B. Budavest 249 375 G., 250 625 B. Wien (neue) 649 837 G., 650 163 B.

Danzig, 15. Oktober. (W. T. B.) 4788 000 0090 G., 4812 000 000 B., Polnische 448 875 G., 4651 125 B. Schecks: Warschau 4339, iz G. 43605373 B. Auszahlung: England 22 942 500 000 G.. 23 057 500 000 B., Holland —— G. B., Paris 304 237 500 G., 305 762 500 B.

Wien, 15. Oktober. (W. EL. B.“ Notierungen der Devisen⸗ zentrale; Amsterdam 27 870 00 G., Berlin O, 18007) G., Kopen—⸗ hagen 12 530 00 G., London 320 900 00 G., Paris 1362.09 G. Zürich 12 7265,09 G. Marknoten 0,17.) G., Lirenoten 318500 G., Jugofslawische Noten 819.00 G. Tschecho⸗ Slowakische Noten 2095,09 G. Polnische Noten 6.507) G. Dollar 70 560,09 G., Ungarische Noten 2.332 G., Schwedische Noten 18 360 900 G. per Io o . .

Prag, 15. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 136 90. Berlin 1025*), Christiania 540 00, Kopenhagen 613.00, Stockholm Slo, 00. Zürich 625, 90. London 156,50, New Hork 34,50, Wien 4,903, Marknoten 15,30 *), Polnische Noten 36**), Paris 213,00, Italien 159,00. ) für eine Milliarde. ““) für eine Million.

London, 12. Oktober. W. C. B. Vevisenkurse. Paris 73,75, Belgien 85,55. Schweiz 25. 334. Holland 11,543, New Fork 4,53, 25, Spanien 33,324, Italien S8, 87, Deutschland 19 500 006 9009 Wien 322 500 Bukarest 970,00. Paris, 15. Ottober. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland odo, 00650, Bukarest 7.70 Prag 48,90 Wien 22.00 Amerita 1631, Belgien S5, 50. England 735,64, Polland 639, 00 Italien 74 90, Schweiz 286,00, Spanien 221, 55, Stockholm 430. 00 Am sterdam, 15. Oktober. (W. C. B. Depilenkurse. London 11541. Berlin O65 für die Milliarde, Paris 15, 874, Schweiz 45,724, Wien ä0035 z. Kopenhagen 44,89. Stockholm 67 20, Christiania 39, 63, New Yort 294,50, Brüssel 1348. Madrid 34,50, Italien 11.70, Prag 7,57 4 7, 623, Helsingfors 6,75 6, 82.

ür ich, 15 Oktober. (W. CX. B.) Devisenkurse. Berlin wird nicht mehr notiert, Wien 00,784, Prag 16,50. Holland 218,00, New HJort 5,574, London 265, 20. Paris 34 25, Italien 25,57, Brüssei 29,20, Kopenhagen 98.59, Stockholm 1471s. Christianig S7isg, Madrid 79s /g, Buenos Aires 179 00, Budapest 03,074. Warschau O. 0006, Belgrad 6 55, Sofia 5, 45.

ö 15. Oktober. (W. T. B.) Depllenkurse. London 26, So, New York 5,71. Hamburg 250 für die Milliarde, Paris 36. 2d, Antwerpen 30, 29, Zürich 1022,90, Nom 26, 0 Amsterdam . Stockholm 1650 60, Christiania 88, 75, Helsingfors 15, 25, Prag

Stackholm, 18 Oltober (W. T. B.). Devisenkurse. London 118, Berlin 1,25 für die Milliarde, Paris 23, 40. Brüssel 20, 15, schweiz. Plätze 68, 10, Amsterdam 149.10, Kopenhagen 68, 80, 2 59. 50, Washington 3,784, Helsingfors 16, 13, Rom

rag 11,40. .

Christiania, 15. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 29,07, Hamburg Z, 60 für die Milliarde, Paris 39 50, New Hork 6, 42, Amsterdam 252 25, Zürich 118,0 Helsingfors 17, is, Antwerpen 33, 75. Stockholm 168,75, Kopenhagen 113,25, Jom Prag 19.25.

London, 15. Oktober. (W. T. B.) Silber 3170. Silber auf Lieferung 311.0.

Noten: Amerikanische

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 15. Oktober (W. T. B.) (In Millionen.) Oesterr. Kredit 1000, Badische Anilin 25 500, Chem. Griesheim 21 0b, öchster Farbwerke 30 5009. Holzverkohlungs⸗In dustrie Konstanz 16 0060, Dtsch. Gold u. Silb ⸗Scheideanst. 20 O0 rep. Adlerwerke Klever 1300, Hilpert Armaturen 1000, Pokorny u. Wittekind 2000, Aschaffenburg Zellstoff 10 900, Phil. Holzmann 1700 rep. Wayß u. Freytag 2000, Lothringer Zement 45060. Zuckerfabrik Waghäusel 3500. Damburg, 15. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Millionen) Brasilbant ——— Commerz u. Privatbank 736, Vereinsbank 1800, Lübeck Büchen 250 000. Schantungbahn 3000, Deutsch. Austral. 43 0090 B. Hamburg⸗Amerika⸗ Paket. 43 0660. Ddam⸗ burg Südamerika 37 500, Nordd. Lloyd II 5600, Verein. Elbschifsahrt 4600, Calmon Asbest 1600. Harburg⸗Wiener Gummi 2200, Sttensen Eisen 10 090, Alsen Zement 33 500. Anglo Guano 17 000, Merck Guano 11260, Dynamit Nobel 8750, Holstenbrauerei 6750, Neu Guinea —. Otavi Minen ——. Freiverkebr. Kaoko Sloman Salpeter Fest.

Wien; 15. Oktober. W. T. B. (In Tausenden.) Türkische Lose 344, Maicente 1. 17, Februarrente 1,5, Desterreichische Gold⸗ rente 18,8, Oesterreichische Kronenrente 991, Ungarische Gold. rente 29.1, Ungarische Kronenrente 9 8, Anglo österr. Bank I86, Wiener. Bankverein 203. Hesterreichische Kreditanstali 303. Üngarische allgemeine Kreditbank 15 65, Landerbank, junge 375. 1, Niederösterr. Estomptebank 410, Unionbant —— Ferdinand Nordbahn 71 00G, Dester reichische Staatsbahn gol, Südbahn 250, Südbahnprioritäten 560 Siemens ⸗Schuckertwerk 265,1, Alpine Montanges. 693, Poldi⸗ hütte 1059, Prager Eisenindustrie ⸗— Nimamurany 250,1, Waffen⸗ fabrik Ges. . 95, Brürer Kohlenbergbau Salgo Tergauer Steinkohlen 1212. Daimler Motoren 52, Skodawerke 1201. Leykam ˖ Josefsthal A.-G. ——. Galtzia Naphtha . Galicia 27 009, Oesterr. steyer. Magnesit⸗Akt. 215.

London, 19. Oktober. (W. T. B.) Privatdiskont ua /.

Am sterdam, 16. Ottober. (W. T. B.) D 0 Nieder landische Stagtganselhe von 1918 88,25, 3 oo Jiederlaͤndiche Staatz

anleihe 636 / . 3 oo Deutsche dieichz an leibe Januar Juli Coupon

, Königlich Niederländ. Petroleum 339. 50, Holland Amerika⸗ Linie 83 So, Atchison, Topeka & Santa Fs 101sö0, viod Island Tr, Southern Pacisie —— Southern Railway 34 50, Ünion Pacifig 134.00, Anaconda 76, 28, Ünited States Steel Eorz. Sie.

Sᷣest.