1923 / 241 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage hum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

r. 241. Berlin, Mittwoch, den 17. Oktober 1923

Erwerbs. und Wirtschaftsgen ossen schaften Niederlassung 1 von Rechtsanwälten Unfall and JInvaliditätg. 1. Versicherung. Ban kausweise Verschiedent Retanntmachungen Privatanzeigen

Paris zö. l6, Antwerpen 30,59. Zurich 102. 33, Rom 26.50. Amsterde . Stockholm lbo. 80. Christiania 87 80. Helsinglore 1826 pn

Stockholm 16 Ottober. (W T. B.. Devisenkurse., on 17,19 Berlin 130 für die Milliarde, Paris 23. 10 Brüssel 25) schweig. Plätze 68 d. Umsterdam 14900. Kopenhagen 6 e fn 8. 75, Washington 3. 34 Helsinglors 10 14 Nom

rag 1 1 .

Chrtstianta, Is Oktober (W. T. B.) Devisen kurse. vo l Gnterruchrn

29, 45. Hamburg 3, 00 für die Milliarde, Parit 4 00, New Jork

w gundlachen. Suttell . 88 2 . K Aufgeboie. rlust. . Fund achen. ungen n. ; O tl Amsterdam 254, 50. Zurich 1 is So Veisingfore 17.35, Antwerven z i Per ãufe. er, , . e, e. *. Eh 1 Ek : N 3etiger.

Stocholm 17. d Roven liz. rom = Prag lüb z Jerome, , , hagen 114.50. Nom Prag 19 50 dommanditgesellschatten auf Aktien. Aktiengelellschaften 2Anzeigenypreis für den Naum eiuer 5 gespaltenen Einheitszeile 899999 999 * freibleibend.

0 A. Inlandszucker basis melis 308 bis Æ. Tee in Kisten 2700 -= 35566 A, Kassia 776 - 832 4. Nelken 2323 2540 66. Piment 176 -= 529 4. Roggenmehl 146 151 4. Steiniali 40,5 —= t. 4. Sie de⸗ als 74-82 A., Weichkäse, Limburger Art bis . Tilsiter vollf· tt 1236— 1295 A, do. halbtett 854 902 A, Quadratkäle b36 bis bö0 AÆ. Quargkäse 536 - 600 4A.

Carte der Federal Relerve Bank, New gork., vom 9. Oktober 1923:

M. —= c O23 215 293 si6ß 13 P. M. 1 S2 717 557.

1 G. Ji. = P. Fr. 3 3 14 P Bi. 6 64 1938 475. M. Belg. Fr. 4. 653 1P⸗Fr. P⸗M. 9g2 519 83. 63. M. 153. fi 1 Belg Fr. P. M. 3 i6z 935 - M. = P. M. 363 688998, 1, Lira. it. P⸗M. 69 312 977,

vom 10. Oktober 1923:

M= 86 oO2s3s 216 293 815 1 6 PM. 3021 148036. M. 3 3,937 18— M. 13 764 682 779, m. . Fr. 4617 1œ5.5r = PM. I82 759 456. G ⸗Mt. 19, 12 1 Belg. Fr P -M. 155 891 238. M. P. M. 719686 688 1 Lira, it. -P. M. 137 462 2365.

—————

.

Berichte vgn auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

De visen.

Köln, 16. Oktober. (W. . B. Amtliche Devisenkurse:; Holland 1895 250 5600 G. 1ö904 450 000 B. Frankreich 299 250 000 G. 300 750 000 B. Belgien 259 350 000 G. 260 650 000 AR. Amerika 4 837 875 000 G. 4 862 125 000 B. England 21 945 000 000 G., 22 055 000 000 B. Schweiz 868 825 000 G. 871 175 0090 B. talien 221 415 000 G. 222 555 000 B., Dänemark 547 85 000 G. 852 125 000 B. YMorwegen 748 125 000 G. 751 875 000 B.. Schweden 1276 800 0090 G.. 1 283 200 0900 B. Spanien 63 400 009 G., 641 600 00 B. Prag 139 650 900 G.. 140 350 000 B. Budavpest 246 881 G., 253 il9 B. Wien (neue]

63 984 G., 64016 B.

Danzig, 16. Oktober. (W. T. B.) Noten: Amerikanlsche h 286 750 000 G., 5 313 259 0090 B., Polnische b98 500 G.. bol ᷣo90 B. Schecks: Warschau 518700 G3. 5213.90 B. Auszahlung: England 25 935 000 000 G., 26 O65 9000 000 B. Holland —— G. —— B., Paris —— G. —— B.

Wien, 16. Oktober. W. T. B.) IJtotierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 27 870, 09 G. Berlin O16) G. oven ˖

10 11

London. 16. Oktober. (W. T. B.) Silber 3131. Siht auf Lieferung 311i.

and Deutsche Tolonialaese ll schaften

mR PBefriftete Anzeigen müffen d ret Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Me

. J. Aufgebote, Verlust⸗ unter dessen Kostentragungepfli ud Fundfachen, 3u den Jellagten zur mũn dich

slellungen n. dergl.

des Rechtsstreits vor die des Landgerichts zu

2332] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Juligna Nabor, geb.

gzewöll in Berlin, Prozeß

ger: Rechtẽanwalt Ehrhardt ih Magde⸗

uc, klagt gegen den Arbeiter ⸗Christian

Wertpapiere.

Wien. 16. Oktober. (W. T. B. In Lose N66, Matcente 1 08, Februarrente 1.6 Desterieichische Go rente 18, DOesterreichische Kronenrente 1 00, Ungarische Goh tente 30 9, Ungarische Cronenrente 9 7, Anglo ⸗österr. Banl n Wiener Bankverein 200. Desterreichische Kreditanstas!—— Ungarjf allgemeine Kreditbank 15 84, Länderbankf, sunge 370, Niederzssn Cekomptebank 390. Unionbank 333. Ferdinand Nordbahn 21 in Desterreichijche Staatsbahn 879. Südbahn 230. Südbahuprioritin Hz6. J. Siemens Schuglertwerk 193, , Al vine Montangef. 676, Poh hütte 1050 Prager Eisenindustrie 2370. Rimnmurany 246, Waffn fabrik Gel, österr. 883. Brüxer Kohlenbergbau Sang Tergauer Steinkohlen 1205. Vaimler Motoren 52, t, Skodame 1202, Leykam⸗ Josefsthal A.-⸗-G 690 Galizia Navhtha . Gaslien

Kartoffelyvreise der Notierungskommissionen des Deutschen Sandwirtfchaftsratz. Erzeugerypreise für Speisekartoffeln in Mart je Jentner ab Verladestation;

Beriin, 15. Oftober: Weiße und rote 1,3 Milliarden.

Schwerin. Mecklb. 16 Oktober: Weiße und rote 600 bis 1500 Misstonen, gelbfleischige oo 1790 Millionen.

Neubrandenburg, b. 11. Oktober: Winterkartoffeln 1ů26 bls 1.60 Goldmark.

Tausenden) Türk

73100

44 oo hypothekarisch sichergestellte Anleih der Alfred Gutmann Actien⸗ gesellschaft für Maschinen bau. Ottensen⸗Samburg, vom Jahre 19905. Bei der am 5. Oktober d J. durch den Notar Herrn Dr. Bartels vorgenommenen 15. Verlosung der obengengnnten Anleihe sind die nachstehend verzeichneten Schuld⸗ verschreibungen ausgelost worden. Dieselben werden vom 1. April 1924 ab bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

T7 3121]

Infolge Eintritts in den Vorstand sind

aus unserm Aufsichtsrat ausgeschieden:

Samuel Bolotin, Heidingsfeld,

Sußmann Zimmer. Augsburg.

Seidingsfeld b. Würzburg, 15. Ok⸗

tober 19235

Aktiengesellschaft Moenaniawerke Paul Zimmer K Co.

Bernhard.

5. Kommanditgesell⸗ ,, , schasten auf Attien, Attien. zu diener, gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

dem gedachten

Berlin, 16. Oktober (W. T. B.). Richtpreise in bestellen.

Berlin im Nahrungemittelgroßbandel und im Verkehr mit dem Einzelhandel., in Originalpackung offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Brandenhurg des Reichs ˖

i303] Betanntmachung. Das von den beziehenden Aktionären zu

der Klage bekanntgemach 73 ls?

verbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V.. Berlin. ür S kg ab

Die Preise Millionen Mark:

verstehen sich

Gerstenflocken, lose

iose 238 - 240 4. Gerstengrütze, lose 238 - 240 K, Haferflocken, lole 235 241 4 Hafergrütze. lose 239 - 241 4, Hafermehl. lose —— „. Maisgtrieß 204 - 206 AÆ, Maismehl —— 4. Maisvuder, lose 218 öis 221 4 Kartoffelstärkemehl 206 - 211 4, Maisflocken, lose 4. Schnittnudeln, Burmareis 222 - 2656. 4, glas. Tafelreis 229 - 324. , grober Bruchreis 195 216 4, Reisgrieß, lose 181— 199. 4, Rei getr. Aprikosen, cal. 909 - 18931 4. getr. Birnen, cal. 717 1238 4. getr. Pfirsiche, cal. 833 - 914 4, getr. Pflaumen 312 460 A, Korinthen 786 896 A, Nosinen, kiup. carab. 1922er Ernte 445 —- 655 M, Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 684 1015 A, Mandeln. bittere 878 - 921 1, Mandeln, süße 1376 180441 Kaneel 1771 2654 A, Kümmel 1848 19404 schwarzer Pfeffer 690 860 Æ. weißer Pfeffer 1195 1262 6. Taffee prima roh i760 - I900. z, Kaffee superior 1600 - 1750. Röstkaffee 1700 bis Ibb0 . 4. Erfatzmischung 20060 Kaffee oo - 600 4. Malzkaffee 265 bis 369 4. Röstgetreide 1546 -= 176. 4A Kakagpulver 1500 17004 Bohnen, weiße 201 = 285 4, 70 ½09 Weizenmehl 179 195 , Weizenauszugs mehl 2165 232 A Kleine Erbsen 205 226 A, Riesenerbsen 250 295 4, Weizengrieß 229 249 M Linen? 70 443.6, Purelard S7 4. h00 - 892. 46, Bratenschmalz 880 897, 500 A, Speck, gesalzen. fett 860 - 870 4, Molkereibutter 1581 1612 A, Margarine 627 849 4. Corned bees 126 lbs ver Kiste 37880 bis Æ. Marmelade, Mehrfrucht 549 661 4A, Marmelade, Einfrucht 582 830 A, Kunsthonig 430 bis

Maffaroni, lose 350 595 ,.

Ringävtel, amer. 977 - 1324 4A,

Lager Berlin. In —— 4, Gerstengrauven,

lose 285 - 404 Az, ehl, lose 181 197.4.

Züůr!

Sofia h. 46.

1. Unter suchungs achen

2. Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 2c.

4. Verlosung 14. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

and Deutsche Kolonialgesellschaften

—m ——— ———— ——— —i

hagen 12 480 00 G., e. 12 715, 00 G. Marknoten O. 14. 50*) G., Lirenoten 3220 00 G. Jugoslawische Noten 821,00 G.. 2097 ob G. Polnische Noten 6.50) G. Dollar 70 560,09 G. Ungarische Noten 225 G. Schwedische Noten 18 260, 0 G. per 10 000 4A Lond on, Belgien S6. 5 Schwei 25256. Holland 11,568. New Nork 4.53 68. 53, Jtalien 98,68, Deutschland 1s7 boo 000 000. Wien 322 500 Bukarest 955.00. bVa r is, 16. Oftober. o 000, 0373, Bukarest 770 Prag 48,390 Wien 23, 00, Amerika 16 32, Belgien S6. 76, England 7406 Holland 640,50. Italien 7b. 00, Schweiz 292,75, Spanien 222.25, Stockholm —— Anm sterdam 16. Oktober. 1,574. Berlin 0, 52 für die Milliarde. Paris 15,65. Schweiz 45.76, Wien H o03b z. Kopenhagen 44,80. Stockholm , Christiania 39, 50, New Jork 54,75, Brüssel 13,50. Madrid 34, 0 Prag 7,574 - ch. 16 Oktober.

Spanien 33

Kopenha London 2h, 80,

London 321 300,00 G., Paris

16. Ottober. (W. T. B.) Devisenkurse.

W. T. B. Devisenkurse.

W. T. B.)

7, 626, Helsingfors 6,75 = 6, 85. (W. T. B.)

en, 16. Oktober. (W. T. B.)

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenyreis 6 den Naum einer 5

00 999 990 * freibleibend.

e, Befristete Anzeigen můüffen drei Tage vor dem Sinrũctungstermtn

Tschecho Slowakische

Den isen kurse. London

„Italien 11,72.

Devisenkurse. Wien 0 oo. 783, Prag 16,95, Holland 218, o, New Jork 5,574, London 26. 50, Paris 34.15. Italien 25, 55, Brüssel 29,50, Kopenhagen g8i /g. Stockholm 14716, Christianig Sb / g Aires 179,00, Budapest 003,074. Wars

Madrid 75, 75, Buenos u O oOb006, Belgrad 6. bö,

Deyvisenkurle. ew Jork 8, 10. Hamburg 2. bo für die Milliarde,

geipaltenen Ginheitszeile

4362.00 G.,

Noten Staatsanleihe von 1918

= Zest.

anleihe 6358s. 3 oo Deutsche Königlich Nlederländ. Petroleum 341,75. Holland Amen Linie 85. 00, Atchison, Topeka & Santa aris 74.25. Southern Pacifie —— Paeifle 134,50, Anaconda 77, 28 United States Steel Cory. 90

26 200, Oesterr.“steyerr Magnesit⸗Akt 210 ; Am ster dam 16. Oktober.

26

Deutschland

00 Ballen Hierzu kommen no

erreicht.

London, 15. Oktober.

Bradford, 15. Oftober. (W. T. B behaupteten die Preise für Kammwolle ihren für Garne waren nicht einheitlich.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. (W. T. B). Die nãächste Woll auktion beginnt am 23. Oktober und 'schließt am 14 Novemp olgende Mengen werden verfügbar sein: 10 0909 Ballen gu M Südwales, 77690 Ballen aus Queensland, 14 800 Ballen aus Viklo 2800 Ballen aus Südaustralien, 3800 Ballen aus Westaustrast aus Tasmania 4200 Ballen aus Südafrika, 300 Ballen n, ,. Herkunft, insgesamt 139 500 Bal aus Australien und 28 900 Ballen aus Neusee land), so daß die samte angebotene Wollmenge einen Umfang von 196 500 Bang

Am Woll marth

80 300 Ballen aus

Ballen Kreuzzuchtsorten (32 000 Bah

tand. Die Notierung

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossen schaften 7. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten

8. Unfall⸗ und Invaliditäts. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen 11 Pripatanzeigen ö

1 NVersicheruna

bei der Geschãftsstetle eingegangen sein. . WI

(W. T. B. 6H ½ Nieder landssg 3 oso Niederlaͤndische Stan eichsan leihe Januar⸗Juli⸗Conn

Fe ko? 00 Rock Igln Southern Railway 38 50, Unn

Neuseelnn 14 800 Ballen aus Südamen

J. Unter suchungs⸗ 6r6 49 sachen.

Der Kraftfahrer Otto Nohleder von der 3. Komp. der Kraftfahrabteilung 5 in Cassel, geb. 13. 5. 1902 in Kölzig, Kreis Arnswalde, wird für fahnenflüchtig erklärt.

Cassel, den 20. September 1923.

Landgericht. II. Strafkammer.

2. Ausgehote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

173135 U Abhanden gekommen: Interims⸗ schein Nr. 11 über Æ 3600 Harkortsche Bergwerke u. chem. Fabriken A.⸗G. Aktien. Bertin. den j6. fö. 75. (Gy. 455/23 Der Polizeivrãsident. Abteilung JV. G.. D.

Uö3l34]

Abhanden gekommen: Fres. 500 Türk. Administrationsanleihe Nr. 45 742 Beriin, den 16. 10 25. (Wp. 484 23.) Der Pollzeivrãsident. Abtellung IV. C.⸗-D.

C3135 3

Abhanden gekommen: 6 200 Dt.

Goldanleihe Nr. 800 601/7090 1002. Berlin, den 16. 10. 23. (Wp. 483/23.)

Der Polizeiprãsident. Abteilung IV. G. D.

C332 . Auf Grund des § 367 des Handels geletzbuchs wird bekanntgemacht, daß fol⸗ gende Wertpapiere in Verlust geraten sind: 1 Aftie zu Æ 5000 der Norddeutschen Glycerin A. G., Nr 12276, 5 Aktien à 4 5000 Gebr. Alsberg, Ham vurg. Nr. 1524/28. Tagebuchnummer 14 940/23 11. 2. Hamburg, den 15. Oktober 1923. Die Polizeibehörde.

Is 1665. -aufgebot.

Der Bäcker Hermann Roemer in Magde⸗ burg, Umfassungsstraße 12, hat als Pfleger des nachbenannten Abwesenden beantragt, den verschollenen Brauer Karl Mercks, ö. am 23. April 1884 zu Bahnhof

ämerten, zuletzt wohnhaft in Magdeburg⸗

eustadt, Hospitalstraße 14, und am 14 Oktober 1912 polizeilich abgemeldet und seitdem verschollen. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf. gefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Mai 1924. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt, hier, Umfassungsstraße 76, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotatermine

zu melden, widrigenfalls die Todeg—⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Magdeburg, den 3. Oktober 1923. Amtsgericht ere n Neustadt. Fiselt.

(T2815 Bekanntmachung.

Termin zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen vom Inhaber des von Veltheimschen Familienfideikommisses Harble beantragten ,,, über die Regelung der Nachfolge ist auf Frei⸗ tag, den 23. November 1923, Vorm. 9 Uhr, im Oberlandesgerichtsgebäude, hier, anberaumt. Anwärter, die eine be⸗ sondere Ladung nicht erhalten, werden auf⸗ gefordert, sich beim unterzeichneten Amt zu melden.

Naumburg a. S., den 15. Oktober 1923. Das Auflösfungsamt für Familiengüter.

I72817] Aufgebot. Der Winzer Jakob Hellerbach in Kaub als Pfleger des mit unbekanntem Au fent halt abwesenden Friedrich Korn aus Kaub hat beantragt, den verschollenen Friedrich Korn, zuletzt wohnhaft in Kaub, für tot zu erklären. Der bezeichnete BVerschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den L4. Mai 1924, Vor- mittags 10 uhr, vor dem unter⸗ zeichneien Gericht anberaumten Aufgebots⸗= termine zu melden, widrigen falls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen ö . ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. St. Goarshausen, den 10. September 1923. Amtsgericht.

T2825 Anfgebot.

Der Johann Adam Daut, Landwirt in Gabsheim, hat beantragt, die ver⸗ schollene Magdaleng Taut, geboren am 3. September 1837 zu Gabsheim, zu⸗ letzt wobnhaft in Gabeheim, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Juni 1924. Vor⸗ mittags 8 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . Wörrstadt, den 4. Oktober 1923.

Hessisches Amtsgericht.

T2826] Oeffentliche Zustellung. Der Gärtner Jacob nden en

Prozeßbevollmãächtigter: Rechtsanwalt Dr.

Herrmanns in Bonn, klagt gegen seine Ehefrau Katharina Linden, geb. Staatz, früher in Bonn, auf Grund von §5 1767 17668 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Fhescheidung. Der Kläger ladet die Be. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf Dienstag, den 8. Januar 1924, Borm. Sz Uhr. mit der Äufforderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1. R. 497235. Bonn, den 1h Oktober 1923.

Vater, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

72827]

Es klagen auf Scheidung bjw. Nichtig⸗ keit der Ehe:

1. Ehefrau Rosa Mühl. geb. Obsiegel, in Breslau, Wörther Str. 2, Proz. Bev. : Rechtsanwalt Goldschmidt hier. gegen Kutscher Max Mühl. mne Hahnerfurt, 5 1668 B. G- B. 65. R. 2 / 22,

2. Ehefrau Lisa Stockhausen. geb. Groll, hier. Ronsdorfer Str. 77. Proz ⸗Bev.:— Rechtsanwalt Dr. Friedrichs hier, gegen Thomas Stockhausen, zuletzt in Velbert. § 1668 B. G. B. 4. R. Sh / 23,

3. Ehefrau Hildegard Winhoven, geb. Bärlecken, hier, Neue Nordstr. 1, Proz. Bev.: Rechtsanwalt Dr. Wetzstein hier, gegen Zementarbeiter ullus Win⸗ hoven, zuletzt hier, 1 B. G⸗B. 4. R. 11423,

4. Ehefrau Anna Brandt. geb. Nickholz, in Barmen, Krühbuschstr. 9, Proz⸗Bev.: Rechts anwalt Dr. Krefft. Barmen, gegen Seidenfärber Eduard Brandt, in in Barmen, 5 1568 B. G.⸗B.

R. 138/22

b. Ehefrau Anna Leonhardt, geb. Flieter, in Crefeld, Geldernsche Straße 2165, roz. Bep.: Rechtaanwalt Dr. Aaron, ier, gegen Werfführer Karl Leonhardt, gich in Vohwinkel. 5S§ 13353. 1568 B. G⸗B. 5. R. 10/23,

S6. Ehefrau Martg Köhler, geb. Kessel, in Wermelskirchen. Wolschagener Straße 15. . Rechtsanwalt Metzroth J. ier, gegen Paul Köhler, zuletzt in

Wermelskirchen. 3 16567 Ziff. 2 B. G. B. H. R. 108/23

. RK. s23. ö.

Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die , ,, 5, 4 und 2 des Landgerichts

lberfeld mit der Aufforderung, a durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verhandlungstermin zu 1, 4, 5 und 6 am 28. 12. 1922. Vorm. 9 Uhr, zu? und 3 am 31. 12. 1923, Vorm p uhr, Saal 90 biw. 92.

Giverfeld, den 106. 10. 1923.

Der Gerichisschreiber des Landgerichis.

zur mündlichen

Dr. Levien, Hamburg,

72821] Oeffentliche Zustellung.

Die , , Maria Poschmann, jetzt Straube, in Essen, gesetzlich vertreten durch den KRerufetvormund Bernhard Boeckling in Essen, Bahnhoistr 47. klagt gegen den Händler Wilhelm Tschallener, früher in Essen, Stoppenberger Straße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß der Beklagte auf Grund des Urteils des Amtsgerichts Essen vom 28. August 1919 1165 C0 402. 14 die am 9. April 1912 geborene Klägerin mit vierteljährlich 120 zu unterhalten hat, dieser Betrag bel der jetzigen Teue⸗ rung nicht mehr ausreicht, mit dem An= trage, den Beklagten , zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab bis zum vollendeten 16. Lebenssahre an Stelle der im Urteil vom 28. August 1919 festgesetzten Rente von 120 4 nunmehr viertel sährlich im voraus 720 000 000 M siebenhundert⸗ zwanzig Millionen Mark zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Essen auf den 15. De⸗

ember iv23. Vormittags 9 Uhr, immer Nr. 146, geladen.

Effen, den 3. Oktober 1923.

(Unterschrift).

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

72828] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hermine Reimers, geb. Johnsen, in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. M. Heckscher, klagt gegen ihren Ehemann, Johann Friedrich Reimers, unbekannten Aufenthalts, aut ö. B. G⸗B. mit dem 2 auf hescheidung Kläͤgerig ladet den Beklagten erhandlung des Nechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg . 10 (Zivil justijgebãude, Sieve⸗ ngplatz), auf den 17. Dezember 1923. Vormittags 9s uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zivecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der g. bekanntgemacht. Damburg. den 13. Oktober 1823. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

T 728301 Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Frida Dorothea Mar⸗ 6. Svensson. geb. Bahnes, Bramfeld ei Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt klagt gegen ihren Ehemann, den Matrosen Karl Johan Svensson, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, aus 5 1967 B. G—-B., mit dem ÄAntrage auf Scheidung der Ehe. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg. Zivilkammer 12

(Zivil justizgebaude, Sievekingvlatz), auf den

16. Dezember 1923, Vormittags vz uhr, mit der Aufforderung, einen

bei dem gedachten Gerichte zugelasse Anwalt zu bestellen. Zum öffentlichen Zustellung wird dieser Auch aus der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 13. Oktober 1923 Ber Gerichtsichreiber des Landgerichtt

( 72831] Oeffentliche Zustellung. Der Ajtbeiter Peter Kraus in Ehrenfeld, Wißmannstr. 172, Kli, Prozeßbevollmãächtigte: Nechtsanwälte d Lleven und Dr. Königs in Köln, ll gegen seine Ehefrau Natalie Michelle Citrow, zulezt in Gro tzny (Som ef) land), jetzt unbekannten Aufenthalte in der Behauptung des Mordversuchg Beklagten gegen ihn, mit dem Antias Ehescheidung. Der Kläger ladet die klagte zur mündlichen Verhandlun! Rechtsstreits vor die erste Zivil kammen Landgerichts in Köln auf 18. Dezem 1523, Vorm. v Uhr, mit der! forderung, sich durch einen bei di

Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt

Prozeß bevollmächtigten vertreten zu las Köin, den 6. Oktober 1925.

(L. S.) Kopp, . als Gerichtsschreiber des Landgericht

IJ72270) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Lohmann, Pannhorst, in Oldau, Kolonie 101, Pr bevollmächtigter: Nechts anwalt Gun horst in Lüneburg, klagt gegen ihren mann, den Maschinenbauer Hans * mann, z. Zt. unbekannten Ausenth zuletzt in Wietze wohnhaft, auf Grund S5 lb6b, 1I5685 B. G⸗B. mit dem trage auf Ehescheidung aus Verscht und auf Kosten des Beklagten Klägerin ladet den vr ern, zur mũndli Verhandlung des Rechtsstreits ver II. Zivilkammer des vandgerich⸗ Lüneburg auf den 2. Jannar ! Vormittags 9 uhr, init der Aut rung, sich durch einen bel die sem Ce ugeiassenen Rechtsanwalt als u evollmächtigten vertreten zu lassen, Lünchurg, den 6. Oktober 13. Der Gerichtsschreiber des Landgernn

1

Verantwortlicher Schriftleite Direktor Dr. Tyrol in Cbharlottem

Verantwortlich für den Anze igen

Der Vorsteher der Geschäftestzl Rechnungsrat Mengering in d Verlag der Geschäftestelle M en get!

in Berlin . Druck der Norddentschen Buchdruchet⸗ Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstr

Zwei Beilagen und Erste bis Vierte, gentral. Hanbel s register · Beilage

Zwecke d

gerichts in

früher in Höte

klagten zur münd⸗ des Rechtsstreits vor

uf den 24. Januar 1924,

s 95 Uhr, mit der Auf

sich durch einen bei diesem

zugelassenen Rechtsanwalt als

Hrozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 1 Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

2833] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Emma Freitag. geb. Niecke, Rechtẽ⸗

g mit dem An⸗ Die Klägerin

handlung 5. Zivilfamnrser des Landgerichts in Magde⸗ burg au den 14. Dezember 1923, Vormjttags z uhr, mit der Aufforde⸗ ung sich durch einen bei diesem Gericht zugelaslenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 12. Oftober 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

2334) Oeffentliche Bustellung.

Die Frau Elisabeth Beu, geb. Parch⸗ mann, in Schwerin i. M., Bergssr. 19, Prozeßbevollmächtigter: Re Ludwig Levy, Potsdam, kl Ehemann, Tischler Emil bekannten Ausenthalts, fr Salzstr. 4, mit dem scheidung. Die Klä klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des , ,,. auf den 7. Ja⸗ nuar 1924, Vormittags O uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Ywecke der öffentlichen Zustellung wird sleser Auszug der Klage bekannt⸗ gemach kh

Potsdam, den 11. Oktober 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Aufenthalts, egen Ehebruch ff dem Antrag auf

erhandlung des Rechts⸗ 2. Zivilkammer des Land⸗

renzlau auf den 17. De⸗ 923, Vormittags 9 uhr, mit de Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachte Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellkk. Zum Zwecke der öffentlichen lte ng wird dieser Auszug der Klage ekanntgemacht. R. 74. 21. Prenzlau, den 12. Oktober 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

i836] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Koksarbeiter Anna Erdelt geborene Plba, in Ober Herms dorf, Kreis Waldenburg i. Schl., Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtãanwal . Dr. Geisler in Schweidnitz, klagt gegen Ihren Ehe⸗

ur mündlichen stteits vor Ri

zember

mann, den Koksarbeiter Augfst Erdelt,

annten Auf⸗ n der Klage⸗ 23 angeführten rag, die Ehe der nd den Betlaaten für u erflären. Die Klägerin ladet den Beficgten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtestreits vor die erste Zivil. lammer der Landgerichts in Schweidnitz auf anuar 1924, Vormittags mit der Aufforderung, sich durch diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Schweidnitz, den 6. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. li2z3 37] Oeffentliche Zustellung. Viktoria Becker, geb. Wiedemann. in Alm, n r. 14, ve) treten durch Rechtsanwalt Wijzigmann „M Ulm, klagt een ihren Ehemann mit un⸗ ekanntem Aufenthalt säbwesenden Stein⸗ bauer Auguft Beger, zuletzt in Ulm, mit dem AÄntrage auf Scheidung der am 2. VIII. i905 in Singen geschlossenen

früher in Neurode, jetzt unb enthalts, auf Grund der schrift vom 23. Mai Tatsachen, mit dem Parteien zu scheide den schuldigen Te

den

f Gerichtsschreiberei des

9000 zu unterstütze

t. Landgerichts Ulm.

[72820] Oeffentliche Zustellung. Generalvormund Wilhelm Vogel⸗

sang, als gesetzlicher Vertreter des Kindes

aul Michalowski in Horst. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan Nuphaus in Bottrop, klagt Bergmann Benno Wrobel j Gungstraße 25, jetzt unb enthalts, mit dem Antrage von Zustellung der Klage ab an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente bis Sur Vollendung des 16. Lebensjahres morlatlich am Ersten im vor⸗ aus 100 Millignen Mart an den Vor⸗ mund zu zahlen und die Kosten zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits wirds der Beklagte vor das Amte gericht hie auf den 12. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr, geladen. Der Termin vom 7. November wird auf⸗ gehoben.

Bottrop, den 3. Oktober 1923.

Amtsgericht.

klagter auf Grund des Urteils gerichts Essen vom 12. Dezember 1922, Aftz. 1 C 1087 22, die Am 15. März 1912 geborene Klägerin mit vierteljährlich hat und dieser nden Teuerung bei srieicht, mit dem An⸗ ä kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die /Flägerin vom Tage der Klagezustellung ab bis zum vollendeten 16 Lebensjabhte an Stelle der im Urteil vom 13. Desember 1922 festgesetzten Rente von 9000“ nunmehr vierteljährlich im O0 000 000 A zwei Milliarden sieben hindert Millionen Mark zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll- streglbar zu erklären. Zur mündlichen Vefhandlung des Rechtsstreits wird der klagte vor das Amtsgericht in Essen den 12. Dezember 1923, Vor⸗ OY uhr, Zimmer Nr. 146, geladen. Essen, den 8. Oktober 1923. . Funke, J.⸗O.⸗S., =. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Betrag bei der herrs weitem nicht mehr trage, den Beklag

4. Verlosung . von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertyapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z. 73122] Auf Grund des 5 109 Abs. 2 der Aus⸗ führungsbestimmungen zum Kapitalver⸗ kehrsteuergesetz hat der Reichsminister der Finanzen duich Erlaß vom 5. Oktober 1923 II D v. 3267 bestimmt, daß auch hinsichtlich der nachträglich ausgegebenen Anleihestũcke der Jog. Walchen see⸗Mark⸗ anleihe der Aftiengesellschasten Walchen⸗ seewerk. Mittlere Isar u. Bayernwerk in München im Nennbetrage von 15 Mil- siarden von der Innehaltung der Förm— lichkeiten der S5 110 bis 113 der Aus— führungsbestimmungen abgesehen wird. München, den 13. Oktober 1923. Landessfinanzamt München. 72838] Roggenwertanleihe der Anh. Landeskirche. Die am 1. November 1923 fälligen Zinsscheine der J. (70/0) und der II. (6560) Roggenwertanleihe der Ev. Landeskirche Anhalts von 1923 werden hestimmungs⸗ gemäß mit 1 285 0001 je Pfund Roggen eingelöst. . ö Es werden somit gezahlt für die Zins scheine: . der J. Anleihe über 14 Pfd. —= 22415 750 A, 38 Pfd. 4497 300 46, Pd. 3 og 4A, 171 Pfd. = 22 187 500 A, 35 Pfd. 44 975 000 M, der II. Anleihe über 3 Pld. 3 85h 000 A, 6 Pfd. 7710 000 A, 15 Pfd. 19278 000 A., 30 Pfd. S zd oh hoo 4, 60 Pid. 77 1099 00 ,. Dessau, den 11. Oktober 1923. Der Ewangelische Landeskirchenrat für Anhalt.

D. Hoffmann.

entrichtende Bezugsrechtsrauschale beläuft sich auf 9 000 000, Danach sind für fe AM 1000 junge Aktien Æ 30 000 zu⸗ züglich 46 90 0 0 0900 Bezugsrechtspauschale, inägesamt also 4 90 60360 000, zuzüglich

Breslau, den 15. Oktober 1923. Ostdeutsche Tafelglas Aktiengesell⸗ schaft für Industrie und Baubedarf. Krause. May.

72887 Bekanntmachung.

Wir machen hiermit bekannt, daß die Herren Stadtrat Carl Pieler, Berlin, Regierungspräsident Friedrich Ernst von Schwerin, Berlin, serner durch Tod die Herren Senator C. Dimpker, Lübeck, und Generaldirektor Dr. O. Saeger, Breslau, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind.

Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt Seine Durchlaucht Guidotto Graf Henckel Fürst von Donnersmarck, Nendeck, O. Schles,s. Graf Krafft Henckel von Donnersmarck, Schloß Reyten, O. Schles., und Herr Dr. Emil Hirsch, in Firma Aron Hirsch G Sohn, Halberstadt.

Berlin, im Oktober 1923.

Darmstädter und Nationalbank,

Kommanditgesellschaft auf Aktien. 72839)

Durch Beschluß der auß. Generalver⸗ sammlung vom 11. Oktober 1923 ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich zu melden

Samburg, den 17. Oktober 1923. Attiengesellschaft f. Torfver wertung, Ottersberg, Hann., in Liquidation.

Der Liauidator: Kremhöller. srass

Als Vertreter des Betriebsrats ist aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden: Herr Karl Albrecht, Werk⸗ zeugmacher, Berlin; an dessen Stelle tritt mit dem heutigen Tage Herr Willi Schulz, Werkzeugmacher. Berlin,

Berlin⸗Friedenau, den 18. Mai 1923.

Optische Anstalt C. P. Goerz Attiengesellschaft. Der Vorstand.

Börsenumsatzsteuer zu entrichten.

er m 36

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 19. September 1923 wurden der Bankdirektor Karl von Cleve und der Rechtsanwalt Dr. jur. Erich Salomon, beide von hier, in den Aufsichisrat gewählt.

Braunschweig, den 12. Oktober 1923. Kurt Passow Aktiengesellschaft. Passo w. Rimp au.

T3 iĩos Der unterzeichnete Vorstand der W. Grohmann Co. Aftiengesellschaft in Erfurt beruft zum 3. November 1923, Nachm. 35 Uhr, eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft ein. Die Versammlung findet in den Ge⸗ schä ftsräumen der Gesellschaft in Erfurt, Winterseldstraße 17, statt. Gegenstand der Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 19 Millionen Mark.

2. Aenderung der Satzung infolge der Kapitalserhöhung.

3. Verschiedenes.

Der VBorstand. W. Grohmann. 73096 ĩ

Bilauz ver 31. März 1923.

321 806 269

57 377 2

379 183293 2 h00 900

2607 739 6790 118 913 23

379 183 293 Gewinn. und Verlustrechnung.

Unkosten und Abschrei⸗ bungen. Reingewinn

Kasse u. Debitoren .. Warenkonto Einrichtungskonto. ..

Aktienkapitalkonto .. Kreditorenkonto ö Reingewinn. ....

3 2

303 545 811 118 943 623

422 48943210

Bruttogewinn .... 422 489 435110

S. Rosenbund Aktiengesellschaft. Der Vorstand. H. Rosenbund. M. Siedner.

Aktiengesellschaft, Hamburg 11, Neß 9, mit 105 0j eingelöst. Nr. 51 77 143 150 182 186 280 301 308 315 360 419. Hamburg, den 15. Oktober 1923.

Alfred Gutmann Actiengesellschaft für Maschinenbau. Der Vorstand.

73094 Säͤchsische Wirkwaren Fabrik

Aktiengesellschaft, Chemnitz. Wir laden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 10. November 1923, Nachmittags 3 Uytzr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Otto Pfaff, Chemnitz, Falkeplatz stattfindenden Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals.

2. Aufsichtsratswahl.

3. Satzungsänderung.

4. Neuwahl des Vorstands.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben dies spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung (diesen nicht mitgerechnet) bei dem Bankhause Otto Pfaff, Chemnitz, anzumelden und die Aktien zu hinterlegen.

Chemnitz, im Oktober 1923.

Der Vorstand. Schwimmer.

73097 Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 7. November 1923, nach Bremen, Am Seefelde, im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaften: für die Gaswerk Rülz⸗ heim Aktiengesellschaft Vormittags i0 uhr, Gaswerk Ermsleben Aktien⸗ gesellschast Vormittags 101 uhr. Tagesordnung: 3. 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922523 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Aufsichtsratswahxl.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens zum 3. November 1923 im Geschäftslokal der genannten Gesellschasten in Bremen hinterlegt haben.

Bremen, den 15. Oktober 1923.

Der Vorstand.

72404 Winkha, Chemische Fabrik Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 109. November 1923, Mittags 12 uhr, im Sitzunge zimmer der Leipziger Creditbank, hier, Barfußgäßchen, statt⸗ findenden außerordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Statutenänderung. ;

a) Erhöhung des Grundkapitals von 12 500 000 4KḡđℲür um 27 500 000 . durch Ausgabe von 500 000 . Vor⸗ zugs⸗ sowie 27 000 000 4 Stamm⸗ aktien, 5 6 des Statuts. Ausgabe- kurs und Stückelung der Aktien bleibt der Beschlußsassung der Generalver⸗ sammlung vorbehalten. Einrãumung eines Bezugsrechts an die Besitzer der bisherigen Stammaktien im Ver⸗ hältnis 2: 1.

b) Das Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien wird von 5 auf 25 Stimmen erhöht; 5 25 des Statuts.

2. Zuwahlen in den Aufsichtsrat.

Die Beschlüsse zu La und b werden einheitlich gefaßt. Zur Beschlußfassung über 12a und b ist nicht allein eine Ab⸗ stimmung der gesamten Aktionäre, sondern auch ferner je eine Sonderabstimmung der Vorzugs⸗ und der Stammaktionäre er⸗ forderlich.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen berechtigt, die nach § 24 des Statuts ihre Aktien bezw. Depotscheine spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, diesen nicht mitgerechnet, hinterlegt haben, Als Hinterlegungsstelle wird die Leivziger Credit⸗ bank bestimmt. ;

Soweit in den Bescheinigungen der Hinterlegungsstelle die darin erwähnten Aktien nicht näher bezeichnet sind, ist anzu⸗ nehmen, daß die betreffenden Aktien Stammaktien sind.

Leipzig, den 13. Oktober 19233.

Winkha Chemische Fabri Att. Ges. Der Vorstand.

Orient Handels Akt. ⸗Ges.,

Berlin W. 35, Steglitzer Straße 68. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft für Donner tag. den 8. November 1923, Vormittags 10 uhr, zu einer außerordentlichen Generalversammlung in unsere Ge⸗ schäftsräume, Berlin W. 35, Steglitzer Straße 68, ein. Tagesordnung: 1. Aenderung der Satzung 2. Neuwahlen zum Aussichtsrat. 3. Kapitalser höhung. ; Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich über den Besitz ihrer Aktien bis fpätestens Freitag, den 2. November 1923 bei unserer Gesellschaft ausgewiesen haben. Berlin, den 16. Oktober 1923. Der Aufsichtsrat. Marx Silberberg.

Strelow ⸗⸗Hartpapier Aktiengesellschast, Potsdam.

Bezugsangebot. ;

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 26. September 1923 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 300 000 000 Mark durch Ausgabe

a) von 30 000 000 nominal auf den Inhaber lautenden mit einer festen Divi⸗ dende von 400 und einem zwanzigfachen Stimmrecht ausgestatteten Vorzugsaktien,

b) 270 000 00 nominal auf den In⸗ haber lautenden neuen Stammaktien. Die Vorzugsaktien bleiben zum Schutze gegen Ueberftemdung in Händen des Vorstanes.

Die neuen Aktien, welche ab 1. Oktober 1923 gewinnanteilberechtigt sind, wurden von einem Konsortium übernommen mit der Verpflichtung. den Betrag von 150 000 060 Æ neuen Stammaktien den bisherigen Stammaktionären zum Bezug anzubieten.

Wir fordern hiermit im Auftrage des Konfortiums die Besitzer der alten Stamm⸗ aktien auf, das Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben:

J. Jeder Aktionär hat das Mecht, auf zwei alte Attien im Nennwerte von i090 A eine neue Aktie über 1000 A zum Preise einer halben Goldmark zu be⸗ ziehen. Dieser Bezugspreis wird nach dem Dollarmittelkurs der Berliner Börse vom Einzahlungstage berechnet, bei einem Wert des Dollars von 420 Goldmark.

2. Die Geltendmachung des Bezugs. rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 31. Oktober 1923 einschließlich bei dem Zentralbüro, Berlin. Schöne⸗ berger Ufer V II, Tel. Lützow 7200, ferner bei der Bankkommandite Südekum C Co, Berlin, Spichernstr. 98, und der Bank— kommanditges. Wustrack E Co, Berlin, Kurfürsten damm 216, zu erfolgen.

3. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien mit einem Anmeldeformular, welches

Æ von der Gesellschaft kostenlos zu erhalten

ist, nach der Nummernsolge geordnet, ein⸗ zureichen. .

(Sie werden später mit einem ent⸗ sprechenden Stempelausdruck versehen zurũckgegeben.) ;

4. Die Einzablung des Bezugspreises zuzügl. Börsenumsatz⸗ und Börsenbezugs⸗ rechtfteuer hat bis zum 1. Nevember 1925 in bar zu ersolgen. Durch nicht rechtzeitige Einzahlung verlustig gegangene Bezugs⸗ rechte fallen an die Verwaltung.

5. Die neuen Aktien werden in Stücken von je 50 000, 5000 und 1000 4 aus⸗ gegeben. ;

6. Zum Vorstandsmitglied wurde er⸗ nannt der Herr Obering. Wilhelm Strelow zu Berlin.

7. In den Aufsichtsrat wurden folgende Herren gewäblt: Herr Staatsminister Dr. Albert Südekum, Berlin⸗Zehlendorf, Alfred Caro,

Berlin,

Herr Oberbürgermeister und Staatsrat Voßberg, Potsdam,

8 Generaldirektor Schöne, Dann ever, err Bankier Georg Friedrich Alves, Berlin,

Herr Bankier Otto Südekum, Berlin.

Potsdam, den 1. Oktober 1923.

Der Vorstand. 731201 Jung Strelow,

Jungs, Oberreglerungsrat a. D. Oberingenieur.