III. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Baniels Handelsgesellschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitze in Regensburg. Der Gesellschafts vertrag wurde am 11. Juli 1923 , . Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb von
ndelsgeschaften jeder Art, besonders der
ndel mit Brennstoffen aller Art, mit
lz und Kunstdünger, die Beteiligung an Unternehmungen und die Erwerbung von Unternehmungen, die den gleichen Zweck verfolgen, sowie die Errichlung von An= lagen, die den . zu fördern geeignet sind; ferner die Errichtung von. Zweiggeschäften. Das Stamm⸗ kapital betragt 5 C0000 -. . führer ist: Oskar Bungect, Direktor in Mannheim. Dem Kaufmann Hermann Bennert in Regensburg ist Prokura er= teilt. Sind . Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— . und einen , ,. ver⸗ reten. Die Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen durch den „Bayerischen
taatsanzeiger“.
IV. Eine Gesellschaft mit beschränkter Xin unter der Firma „Hampel
Suchstor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung“ mit dem Sitze in Regensburg. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 1. Oktober 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Bau- und Versandbüros für⸗ Elektrotechnik, Uebermihme von General— vertretungen technischer Neuheiten, im ed iellen Anfertigung, Reparatur und Vertrieb von Sicherheits-, Alarm- und Telephonanlagen, ferner Import und Ex⸗
ort aller Handelsartikel. Die Gesell⸗ chaft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 150 000 900 „MS. Geschäfts⸗ führer sind: Hermann Hampel, Techniker, und Karl Buchstor, Kaufmann, beide in Regensburg. Vieselben sind nur gemein—⸗ sam zur Vertretung und Zeichnung der
Firma berechtigt.
V. Bei der Firma „Kohlenbüro Regensburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Regensbunz: Zu stellvertretenden Geschäftsführern sind bestellt: Carl Niedermaier und Dr. Albert Schlegel, beide in Regensburg. Die Pro— kung des Carl Niedermaier ist daher er⸗ loschen.
VI. Bei der Firma „Alpine Erdöl⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Regensburg: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. August 1923 hat die Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft um den Betrag von 30 000 00 Mark beschlossen. Das Stammkapital be⸗ irägt nunmehr 30 300 000 4.
VII., Bei der Kommanditgesellschaft „Karl Schmidt, Bankgeschäft Filiale Burglengenfeld“, Zweigniederlassung in Burglengenfeld: Dr. Wilhelm Schmidt, Nechtsanwalt in Wunsiedel, ist als per⸗ sönlich haflender Gesellschafter eimzetreten.
VIII. Bei der offenen 8, schaft „Ziegelei Sulzbach sl, Bucher . Co.“ in Sulzbach a. D.: Lorenz Baier ist als een en, aus⸗ geschieden; an dessen Stelle ist Thomas Kratzer, Guts⸗ und Brennereibesitzer in Sarching, als Gesellschafter eingetreten mit der Befugnis, gemeinschaftlich mit einem weiteren Gesellschafler die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
IX. Die Kaufleute Adolf Fritz Cha⸗ laupka und Johann Martin Küfner in Regensburg betreiben seit 1. Oktober 1923 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Chalaupka C Küfner“ mit dem Sitze in Regensburg — Ge— schäftslokal: von der Tannstr. 26 — ein Kohlengroßagenturengeschäft. Die Ver⸗ tresung und Zeichnung der Firma erfolgt durch die beiden Gesellschafter nur gemein—⸗ schaftlich.
X. Der Bankbeamte Benno Bauer in Renensburg betreibt unter der Firma „Bankgeschäft Benno Bauer“ mit dem Sie in Regensburg — Geschäfts⸗ lokal: Kumpfmühler Str. 30 ein Bankgeschäft.
Regensburg, den 10. Oktober 1923.
Amtsgericht — Registergericht.
H ed rhenhbach, VogtI. 7069
das Handelsregisier für den Amts—⸗ gerichte ß ezirk Reichenbach i. V. ist heute eingetrdgen worden: J. auf Blatt 1458, die Firma C. FJ. Dürr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reichen⸗ bach i. V. Der Sitz ist Reichenbach i. V. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort— führung der bisher von der offenen Handelsgesellschaft C. F. Dürr, Reichen—⸗ bach i. V, betriebenen Fabrikation, Spinnerei und Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft tann serner die Herstellung und den Vertrieb aller sonstigen Textil⸗ erzeugnisse zum Gegenstand haben ein— schließlich der Färberei. Bleicherei und Appretur. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten gegebenen⸗ falls sich mit anderen gleichartigen Gesell⸗ schalten zu verschmelzen, Unteriehmungen verwandter oder anderer Art oder Teile solcher zu erpachten oder anzukaufen. Das Stammkapital beträgt 10 0900 000 (zehn Millionen) Mark. Der Ge—⸗ sellschaftsveitrag ist am 1. Oktober 1923 abgeschlossen worden. Zu Geschäfle— führern sind, bestellt: a) Kommerzienrat Albert Dürr in Reichenbach i. V. k) Fabrikbesitzer Friedrich Dürr in a e) Fabrikbesitzer Ernst Dürr in Reichenbach i. M. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft allein be— rechtigt. Weitere Geschästssührer können die Gesellschaft nur in Gemeinschast mit einander oder mit einem Prokuristen ver— treten. Werden zu weiteren Geschästs⸗ führern männliche Abkömmlinge der unter
a—= 0 Genannten bestellt, so steht ihnen die Alleinvertretung der Gesellschatt vom 30. Lebensjahre ab zu, sofern die Gesell⸗ schaftewversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit zustimmt. Profura ist erteilt dem Buchhalter Walter Zeidler in Neichenbach i. V. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er nur mit einem Geschästs⸗ führer oder mit einem zweiten Profkuristen ermächtigt. Weiter wird als nicht ein⸗ getracen noch bekanntgegeben: Die Ge⸗ schäftsführer Albert, Friedrich und Ernst Dürr bringen als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft ein, die von ibnen bisher als offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma C. F
Dürr, Reichenbach 6 V., betriebene Tuch⸗ fabrik und Spinnerei einschließlich Firma, und zwar mit sämtlichen Aktiven und Passiven, wie sie sich nach der Bilanz ver 31 12.1922 ergeben haben — kann bei Gericht eingesehen werden — Auageschlossen bleiben von der Uebernahme die von den vorgenannten Gesellschaftern aus der offenen Handelsgesellschaft C. F. Dürr in die Vogtländische Industriegesellschaft mit be⸗ schränkler Haftung Reichenbach eingebrachten Grundstücke, Gebäude, Maschinen, ein Wasserentnahme⸗ und Wasserleitungsrecht, wogegen andererseits die Gesellschafter der Firma C. F. Dürr, Gesellichaft mit be⸗ schränkter Haftung, em bringen als Schuld. derbindlichkeit der alten Firma C. F. Dürr, Reichenbach i. V, die ihnen in Höhe von K 5783 587,65 an die offene Handels—⸗ gesellschaft C. F. Dürr,. Reichenbach i V, zugestandene, an die Vogtländische Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reichenbach i V., übergegangene Forderung
Nutzen und Lasten gehen vom 1. Januar 923 auf die neue Gesellschaft über. Der Wert dieser Einlagen beträgt K 10000900 und wird Albert Dürr mit 4 4000 000. Friedrich und Ernst Dürr mit je MS 3 000 000 angerechnet, wodurch die Einlagen als geleistet gelten. Bekannt⸗ machungen, soweit gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist, erfolgen nur einmalig und nur im Reichsanzeiger. 2 auf Blatt 1459 die Firma Vogtländische In⸗
dustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reichenbach i. V. Der Sitz ist Reichenbach i. V. Gegenstand des Unternehmens ist die Verpachtung von
Gebäuden, Grundstücken, Maschinen und Zubehör sowie Inventar und anderen
Mobilien. Die Gesellschaft ist berechtigt,
gegebenenfalls zum Zwecke der Durch⸗
führung und Erweiterung ihres Unter⸗
nehmens Gebäude, Grundstücke, Maschinen und Zubehör oder Teile solcher zu erpachten oder anzukaufen. Die Gesellschaft kann auch erforderlichenfalls die Herstellung und den Vertrieb von Industrieerzeugnissen zum
Gegenstand des Unternehmens haben und darf nötigenfalls auch die Spinnerei, Färberei,
Bleicherei und Appretur sowie Handels⸗ geschäfte betreiben. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, gegebenenfalls sich mit anderen gleichartigen Gesellschaften zu verschmelzen, Unternehmungen verwandter oder anderer Art oder Teile solcher zu erpachten oder anzukaufen. Das Stammkapital beträgt 5 000 000 (fünf Millionen) Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1 Oktober 1923 abgeschlossen worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt:; a) Kommerzienrat Albert Dürr in Reichenbach i. V.,, b) Fabrik⸗ besitzer Friedrich Dürr in .
c) Fabriktbesitzer Ernst Dürr in Reichen⸗ bach i. V. Jeder von ihnen ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt. Weitere Geschäftsführer können die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft miteinander oder mit einem Prokuristen vertreten. Werden zu weiteren Geschäftsführern männliche Abkömmlinge der unter a— «? Genannten bestellt, so steht ihnen die Allein⸗ vertretung der Gesellschaft vom 30. Lebens⸗ sahre ab zu, sofern die Gejellschafterversamm⸗ lung mit einfacher Stimmenmehrheit zu⸗ stimmt. Weiter wird als nicht eingetragen noch bekanntgegeben: Die Geschäftsführer Albert, Friedrich und Ernst Dürr bringen in die Gesellschaft als bisherige Gesell⸗ schaster der offenen Handelsgesellschaft G. F. Dürr, Reichenbach i. V einerseits als Aktiven ein die auf den Namen der letzteren Gesellschaft verlautbarten, auf den Blättern 73 und 94 des Grundbuchs für Beiersdorf, Altschönf. Ant, und den Blättern 1029 und 28814 des Grundbuchs für Reichenbach i. V. eingetragenen un—
belasteten Grundstäcke und Gebäude, und
zwar zu dem Buchwert 285 848 M der Bilanz per 31. 12. 1922 der bisherigen offenen Handelsgesellschaft C. F. Dürr, Reichenbach i. V, und mit Nutzen und Lasten ab 1. 1. 1923; sie bringen weiter ein ohne Gegenleistung das für die bis⸗ herige offene Handelsgesellschaft C. F. Dürr, Reichenbach i. V., auf den Blättern 73 und 8 des Grundbuchs für Beiersdorf, Altschönf. Ant., Wasserentnahme⸗ und Wasserleitungsrecht; ferner werden von ihnen auf Grund der Bilanz per 31. 12. 1922 der bisherigen offenen Handelsgesell⸗ schaft C. F. Dürr, Reichenbach 1. V. eingebracht die gesamten Maschinen, In⸗ ventar und Mobiliar zum Buchwert von 1465 146, 35 M, die ihnen an die Firma C. F. Dürr, Reichenbach i. V, zugestandene For⸗ derung an 5783 587,65 A. Andererseits bringen die Gesellschafter auf Grund der Bilanz per 31. 12. 1972 der bisherigen offenen Handelsgesellschaft C. F. Dürr, Reichen⸗ bach i V, den zum Zwecke der Erhaltung und Erneuerung des Anlagekapitals von letzterer Gesellschaft in Höhe von 1535 182 Mark gebildeten Erneuerungsfonds als Halstyum ein. Der Wert der gesamten Einlagen beträgt 5 000 000 A. und wird den Gesellschaftern entsprechend ihren bis- berigen Beteiligungsverhältnissen an der offenen Handelsgesellschast C. F. Dürr, Reichenbach i. V, angerechnet, und zwar:
1. Albert Dürr mit 2 000000 4, 2. Frie⸗
Demhowsky
brich Dürr mit 1500 000 ., 3. Ernst Düůrr mit 1 500 000 4, wodurch die Emim⸗ lagen als geleistet gelten. Bekannt⸗ machungen,. soweit gesetzlich nicht anderes vorgeichrieben ist, errolgen nur einmalig und nur im Reichsanzeiger. 3 auf Blatt 139. die Firma C. F. Dürr in Reichenbach i Vm betr.: Das Handelsgeschätt ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma in die Firma C. F Dürr, Gesellschait mit be⸗ schränkter Haftung, Reichenbach i. V, ein⸗ gebracht und die Firma auf genannte Ge⸗ sellschaft übertragen worden. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 6. Oktober 1923.
Rostock, MHKecke Ib. 172125 In das Handelsregister ist hente zur
Firma Poseidon, Schiffahrtsgesellschaft mit
beschränkter Haftung in Rostock eingetragen;
An Stelle Alfred Dedows ist Kaufmann
Hanns Fischer zu Rostock zum Geschäfts⸗
führer bestellt. Rostock, den 6. Oktober 1923.
Amtsgericht.
Sagan. 72129 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Fritz Rollmann, Sagan, eingetragen worden: Der Kaufmann Fritz Rollmann ist mit dem 2. Oktober 23 aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle Fräulein Gertrud Roll nann als persönlich hastende Gesellschafterin ge⸗ treten. Amtsgericht Sagan, den 8. Ok⸗ tober 1923.
Schles v iꝝ. 72131]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Kleine, Engert & Co, Hamburg, Zweigniederlassung Schleswig, eingetragen:
Dem Bankbeamten Hans Grunow in Schleswig ist Prokura erteilt.
Schleswig, den 3. Oktober 1923. Das Amtsgericht. Abt. 5. Schles vp ig. 172130
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma. Westholsteinische Bank, Filiale Schleswig, folgendes ein getragen:
Die Prokura des Filialdirektors Eugen Reimer in Altona ist erloschen.
Schlegwig, den 5. Oktober 1923.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
Schwei d nitꝝz. 72132) Im Handelsregister Abteilung A ist
heute bei Nr. 6172 (Firma Gebrüder
Herrmann, offene Handelsgesellschaft in
Schweidnitz) eingetragen worden:, Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Schweidnitz, den 8. Oktober 1323.
Schw oll nitꝝ. 721351 Im Handelsregister Abteilung A ist
heute unter Nr. 688 die Firma Friedrich
Alb. Scholtz zu Schweidnitz und als deren
Inhaber der Dptiker Friedrich Albert
Scholtz daselbst eingetragen.
Amtsgericht Schweidnitz, den 8. Oktober 1923.
GS ch n eiĩ dn itz. 72134 Im Handelsregister Abteilung A ist
heute unter Nr. 689 die Firma Karl
Witte in Schweidnitz und als deren In⸗
haber der Elektrotechniker Karl Witte da⸗
selbst eingetragen.
Amtsgericht Schweidnitz, den 8. Oktober 1923.
Schwei d ni iꝝ. I72133 Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei Ni. 45 (Scholtz und Witte, Elektro⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schweidnitz) einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der . vom 20. September 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschästsführer Karl Witte und Fritz Scholtz sind Liguidatoren. Die Ge— sellschaft wird durch die beiden Liqui⸗ datoren vertreten. Amtsgericht Schweidnitz, den 8. Oktober 1923.
Schwelm. 72136 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 645 einge⸗ tragenen Firma Emil Conrädel in Schwelm eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Schwelm, den 10. Oktober 1933. Das Amtsgericht.
Schwerin, Weck lb. 72137 Handelsregistereintrag zur Firma Viktor Martin hier: Die Prokura der Herren Dr. Müller und Dr. Schmidts ist erloschen. Amtsgericht Schwerin, 10. 10. 23.
Scesenmn. 72138]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 193 eingetragen die Firma Friedrich Dembowsky, Reklamebüro, als deren Inhaber der Schriftsetzer Friedrich und als Ort der Nieder⸗ lassung Klein Rhüden.
Seesen, den 14. September 1923.
Das Amtsgerich
Stettin. ; [72147
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 9608 (Firma „A. W. Studemund Nachfolger“ in Stettin) eingetragen: In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Ernst Vogel in Stettin. Seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht Stettin. 28. September 18923.
Stett;n. (72139
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 460 (Firma „Glückauf Schiffs⸗ und Maschinenwertstatt mit beschränkter Haf⸗ tung. in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. August 1923 ist das Stammkapital um No L00 4 erhöht auf 1 Million Mark. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. August 1923 sind die S5 3 (Stammkapital) und 6 (Befugnis
Stettin)
der Gesellschafterversammlung, auch bel Bestellung mehrerer Geschã te führer dem einzelnen die Berechtigung zur alleinigen Vertretung beizulegen) des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert. Kapitän Richaid Dreßler in Stettin ist zum weiteren Ge⸗ schäfte führer bestellt. Jedem der beiden Geschämsrührer Voges und Dreßler ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Amtsgericht Stettin, 29. September 1923.
Stettin. rid In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 708 (Firma, Rudolf Asch Gesellschaft mit beschränkter Haftung! in Stettin) eingetragen: An Paul Nöring in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem Geschästsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann. Amtsgericht Stettin, 29. September 1923.
Stettiĩm. 172141]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 103 (Firma „Ernst Gentzensohn“ in Stettin) eingeiragen: Der Kaufmann Günther Baar in Stettin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1923 begonnen.
Aunitsgericht Stettin, 1. Oktober 1923.
Stettim. (72148 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1591 (Firma „Adolf Rosenthal“ in . eingetragen: An Frau Käte Rosenthal. geb. Jacobi, in Stettin ist Einzelprokura erteitt. Amtsgericht Stettin, 1. Oktober 1923.
Stettin. 172146 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2796 (Firma „Sydow & Ihnen Ingenieurbüro“ in Stettin) eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist . Amtsgericht Stettin, 1. Oktober 1923.
Stettin. 7172150
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 501 (Firma „Emil Aron“ in Stettin mit Zweigniederlassung in V amburg) ein—⸗ getragen: Dem bisherigen Gesamtprofu⸗ risten Max Schumacher in Stettin ist für die Hauptniederlassung Stettin Einzel⸗ prokura erteilt.
Amtsgericht Stettin, 2. Oktober 1923.
Stettim. 172151] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2874 (Firma/ Rehseldt & Hildebrandt in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ver bisherige Gesellschafter Heinz Rehfeldt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Ferdinand Giesen bleibt bestehen. Die Firma lautet jetzt Rehfeldt C Hildebrandt Inh. Heinz Nehfeldt“. Amtsgericht Stettin, den 2. Oktober 1923.
Stettin. IT 2153 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3072 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma. Voigt C Kuhn. mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Voigt und Oscar Kuhn in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1923 begonnen. Amtsgericht Stettin, 2. Oftober 1923.
Stettin. 172149 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2606 (Firma „J. Priwin“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Georg Lesser in Breslau ist erloschen. An Ernst freund und Ferdinand Glogauer in Breslau ist Gesamtprofurg erteilt. Amtsgericht Stettin, 2. Oktober 1923.
Stettin. 72154 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 551 (Firma „Treibriemengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Stettin, 2. Oktober 1923.
Stettin. 72143 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 681 (Firma „Deutsche Kraftpflug⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig stelle Stestin') eingetragen: An Willi Otto in Berlin⸗Wilmeisdorf ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Stettin, 2. Oktober 1923.
Stettin. 72145)
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 727 (Firma ‚Köpsel & Teßmann Assekuranz G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: An Franz Bringmann, Richard Schillert, Frida Schultz in Berlin und Ernst Ehlert in Charlotten⸗ burg ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann.
Amtsgericht Stettin, 2. Oktober 1923.
Stettin. 7172152
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 267 (Firma „Max Borchardt in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Willy Becker ist erloschen. An Markus Max Borchardt in Stettin ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Amtsgericht Stettin, 3. Oktober 1923.
Stettim. (72142 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 600 (Firma „Pommerania Stettiner Fleischwarenfabrik G m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Der Fleischer— meister Paul Scheurell in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. September
1923 ist 5 6 des Gesellschaftsvertrags
dahin abgeändert worden: Die Gese llschas wird durch einen oder mehrere Geschz⸗ führer vertreten Fallg mebrere Geschang. führer bestellt sind, ist zu verbindiiche Erklärungen die Mitwirkung zweier schäftsführer eisorderlich. Solange led Herr Gustay Beier Geschäftsführer it ist er. auch für sich allein berechtigt, hn Gesellschaft zu vertreten. Soweit h Gesellschaft Rechte handlungen gegenabe einem Geschäftsführer vorzunehmen h wird sie durch den oder die ander Geschäftsführer allein wirksam bertreten. Amtsgericht Stettin, 3. Oktober 1923
Stettim. . In das Handels register A ist bert Nr. 2316 (Fiemme Otto Lindner ] Stettin) eingetragen: Die Prokurg Albert Levinsohn ist erloschen An Fiäg, lein Margarete Hühner in Stettin Prokura derart erteilt daß sie berech ist, in Gemeinschaft mit einem ander Prokuristen die Firma zu vertreten. Amtegericht Stettin, 4. Oktober 1923
Stettin. 7672190
In das Handelsregister A ist beute b Nr. 3069 (Firma „Franz Fr. Ihnen Co. in Stettin) eingetragen: Der Ge, sellschafter Werner von Frankenberg und Proschlitz ist aus der Gesellschaft aut, geschieden.
Amtsgericht Stettin, 5. Oktober 1923.
Strieg am. . 2b
Im Handelsregister A ist unter Nr 9 am 20. 9. bei der Firma Hermam Kretschmer, Striegau, eingetragen: Di Firma ist erloschen.
Nr. 322 am 27. 9. bei der Fümg Patent⸗Stab⸗Korb⸗Fabrik Coppenrath Müller, Striegau: Die Firma ist er loschen.
Nr. 77 am 29. 9. bei der Firma J Olkowiez, Striegau: Dem Fräulein Irm Olkowiez in Striegau ist Profurag erteilt.
B Nr. 25 am 20. 9 bei der Bank sir Landwirtsjchaft Aktiengesellschaft Zwen— niederlassung. Striegau: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Gene ralversammlung vom 17. 5. 1923 ist daß Grundkapital um 14 Milliarde, auf 24 Milliarden erhöht. Durch denselben Beschluß ist der 8 4 des Gesellschaft⸗ vertrags geändert. Die Aenderung bennsst Richtigstellung der Grundkapitalsziffe, die Aktiengattungen und das Stimmrecht. Insbesondere sind 25 000 Na mensvorzugt⸗ aftien zu je i000 „ in In haberstamm— aktien und 670 Namensstammaktien über je 600 M in solche über je 1000 4 um—⸗ gewandelt. Zum ordentlichen Vorstandz⸗ mitglied ist das stellvertretende Vorstandt⸗ mitglied Direktor Dr. rer. pol. Karl Skiebe, Wilhelmshagen, bestellt
B Nr. 21 am 25. 9. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigste lle Strie⸗ gau: Durch Beschluß der Generalven sammlung vom 24. J. 1923 sind de Artikel h und 21 des Gesellichastevertragt geändert. Die Aenderungen betreffen di Einziehung der Aktien und die Besehnng des Aufsichtsrats.
Striegau, den 6. Oktober 1923.
Amtsgericht.
— —
Tilsit. 72h In unser Handelsregister Abt B ist am 2. Sktober 1923 bei der unter Nummerbl eingetragenen Firma Hoist Fehr G Co, Gesellschast mit beschränkter Hastunz Tilsit, eingetragen worden: Die Firm der Gesellschaft lautet fortan: Rentel un Fehr, Gesellschaft mi beschränkter Haftung, Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Brennmaterial jen olle Art und Landesprodukten. Dem Fräulein Johanne Knitsch in Tilsit ist Prokura er— teilt. Der Gesellschaflsbertrag ist dur Vertrag vom 9. April 1923 geändert. Dre Vertrag ist bis zum 31. Dezember 19) verlängert. Er läuft stets weiter die Jahre, falls er nicht von einem der Gr sellschafter mindestens ein Vierteljahr bo her aufgekündigt wird. Ferner sind de Bestimmungen unter S§ 4, 5, 6. 7, 8 h 10 wegen der Pflichten und Rechte ze Gesellschafter und der Prokuristin des Ge schäftsjahrs, der Abtrefung von Geschäfsh teilen, Kosten, Lösung von Streitigleilen geändert. Die Gejellschaft wird durch di Geschãftẽ führer gemeinschaftlich oder dul einen Geschältssührer und den Prokuristen gemeinschastlich vertieten. Die Zeichnunn geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den der geschrjebenen oder auf mechan schen Wege hergeftellten Firma der Gesellschast ihre Namenzunterschrift beifügen. Amtsgericht Tilsit.
Trebnitz, Schles. . In unser Handelsregister A Nr.! ist am 25. 9 23 die Firma E ess uf Toilette⸗Papserfabrik ‚ Penibel! Hans Rei in Paschkerwitz und als deren In haber det Kaufmann Hans Keil in Paschferwiß .
getragen worden, ferner am 5. 16
daß der Ehefrau des Inhabers, Marie Keil, geb. Grünwasdt, in Pa ker witz Prokura erteilt ist. Amtẽge richt Trebnih
Fr F, seeste. Heydel len, n das hiesige Handelsregi tessung A ist unter JRir. Z66 folgen Firma neu eingetragen: t . h Johanna Poͤhlting in Lutten. Bele . nung des Cinzelfausmanns: Johan 6 in Lutten. Angegebener chäftszweig: Koloniglwarengeschäft. an Amtsgericht Vechta, Oldbg, 26. Sept.
Welden. Haig In das Handelsregister wurde h. getragen: „ Joseph Kastner “, Sitz: ge e Inhaber: Kastner, Joseph. Gastwirt, Len Handel mit Holz und Getreide, Welden J. yt, den 8. Dft ober 1933
I2lbl
Amtsgericht — Registergericht.
263
ran
ö ein Geschäft als Einzelkaufmann.
2
Vierte 3 entrat⸗Handetsregifter⸗Beitage
zm Deutschen Reichsan
Nr. 241. .
Verlin, Mittwoch, den 17. 9Ottober
wan Betristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrüctungsternmn
bei der Geschäftsitelle eingegangen sein.
zeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1923
e.
andelsregister.
wmaldendurs, Sehlos, zziso)! In unser Handelgregister Abt. B ist am Pftober 1923 bei der unter Nr. 90 sinsetragenen Firma „Metall ⸗Spezial echweisterei G. m. b. S. zu Bad Falzbrunn“ eingetragen worden: Das Einmmkapital ist auf Grund des Be⸗ shnsses der. Generalyersammlung vom ki et 19823 um 45 Millionen Mark nhöht und beträgt jetzt 6 Millionen Mark. Imtägericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schlets. 72161] In unser Handelsregister A Bd III Rr 776 ist am 8. Oktober 1923 die Firma „Dipl. Ing. Ernst Hardwin, Kon⸗ zadothal“ und als deren Inhaber der Dhlomingenieur Ernst Hardwin in Kon⸗ mohlhal eingetragen. Der Frau Diplom⸗ ingenieur Berta Hardwin, geb. Schwerd⸗ seger, in Konradsthal ist Prokura erteilt. Lmtsgericht Waldenburg, Schles.
vweiss wasser. 172163) In unser Handelsregister B ist heute hel der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Bema, Kristall glaeschleiferei, Geselljchaft st beschränkter Haftung in Weißwasser . eingetragen worden, daß die Firma heändert ist in Franz Mitzinger, Kristgll⸗ . Gesellschart mit beschrãnkter
6.
tung in Weißwasser O /. miegericht Weißwasser O. L., den 9. 10. 1923.
NVeiss v asser. . In unser Handelsregister B ist heute be ber unter Nr.
26 eingetragenen Firma
Gngelhardt · Brauerei Altiengesellschaft Ab⸗ Carl
seilung Weißwasser in Weißwasser O. X. , worden, daß die S8 12 und 22 zes Gesellschaftsvertrags durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. 1. 1925 geändert sind. Die Aenderungen betreffen zie Art der Bestellung des Vorstands und e Berufung des Aussichtgrats.
Imtẽ gericht Weißwasser O. 2. den 16.10. 1923.
Netter, Run. 721665 In unser H.-⸗R. A 82 ist heute bei der 94 Wwe. Karl Edelhoff in Wetter, uhr, als alleinige Inhaberin Fräulein Alma Edel hoff in Wetter, Ruhr, eingetragen id weüer: dem Martin Edelhoff zu Wetter, Ruhr, ist Prokura erteilt.
Wetter⸗Ruhr, den 1. Oktober 1923.
Amtsgericht.
Wetzlar. ; [72163
In unser Handelsregister B J, betr. huderus ' sche Cisenwerle, Aktiengesellschajt blur, ist beute folgendes eingetragen orden:
Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ shluß der Generawersammlung vom Il. Eeptember 1923 ist das Grundkapital im 30 000 000 MÆ auf 136 000 000 4KA ahöbt, 5 4 der Satzung ist dementsprechend 66 Es wird ferner bekanntgemacht:
sind 30 000 neue auf den Inhaber kuende Stammaktien über je 1000 4
im Nennwert ausgegeben worden. Weiter sin wurde eingetragen, daß auf Grund zes angeführten Beschlusses die g§ 12 lrböhung der Höchftzabi der Auffichts. Malmitglieder), 18 weitere Erhöhung des Etimmrechtö der Vorzugeaktien, Aftien- snterlegung für Generglversammlung, Wegfall des Stuckverzeichnisses) des Statuiz heändert wurden.
Wetzlar, den 1. Oktober 1923.
Amtsgericht.
6 br. Henrich. Wetzl feng
irma Gebr. rich. Wetzlar, H.R.
: Die Firma ist erloschen. . Vetzlat, den 6. Oktober 1923. Amtsgericht.
Wetnlax. ( 2l6?7] dandelsregister Abt. A Nr. 240. Offene hundelegesellschaft Gebr. Räcker, Alten. lichen, Kreis Wetzlar. Der Sitz der Cel aj ist nach Herborn verlegt. tßlar, den 6. Oktober 1923. Amtsgericht. Heular. 172170 no unser Handelsregister Abteilung B . 6 ist bei der Firma Hessische Leder⸗ libtiemen fahrit Geselschaft mit be⸗ Hrnfter Haftung. Wetzlar. heuie fol. kendes eingetragen worden: . 8 as Siammkapital ist auf Grund des el bhhiffe⸗ der Gesellschafterversammlung um 29. Juli 1933 um 19 000 000 4 Ihöbt und beträgt jetzt 26 60 000 A 9 Satzung ist durch Beschluß der e slschallerdersamm jung, Conn 3. Juis 6 geändert. Die Gesellschaft hat einen i n beft⸗ af e n n e , rversammlun 6 e Beschang sihrer glue? oder Gesamt⸗ tretungsbefugnis Haben. Kaufmann sllinz Emrich ais Geschäfts führer bat etz Allein vertretung befugnig. Wetzlar, den 6. St iober 1833. Amtsgericht.
Wetaelax. . J72169) Albert Henrich,
Firma Weßlar. bz. A 31. Unter bie ler ö
. irma be- eibt der Kaufmann Albert Henrich in
kura erteilt.
Wüiesloch. N2171] Im Handelsregister A Band J wurde unter OD. 9. 413 Schmitt & Gros in Wiesloch. Kom⸗ anditgesellschast mit 1 Kemmanditisten Beginn am 6 Oktober 1923. Persönlich ., , . e r e. Fritz Schmitt in Wie und Schlosser Joseyh Gros daselbst. ⸗ Wiesloch, den 10. Oktober 1923. Bad. Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 172172 In das Handelsregister Abt. B ist am 6. 10. 1933 unter Nr. 86 bei der Firma Wilhelmshavener Schuhfabrik Aktiengesellschaft in Wiiheimshaven folgendes eingetragen: Krebs ist ab⸗ berufen, die Aftiengesellschaft wird bis auf weiteres durch ein Vorstandsmitglied vertreten. Daselbst in Abt. A ist am 6. 10. 1923 unter Nr. 497 bei der Firma Heinrich den, Wilhelmshaven, eingetragen: em Kaufmann Max Sommerhäuser in Wilhelmsbaven ist Prokura erteilt. Daselbst am 8. 10. 1923 unter Nr. 639 bei der Firma Fischversand Westfalia Böhme, Pechmann n. Lück in Wilhelmshaven: Böhme ist aus der Gesellschast ausgeschleden. Die Firma ist in Fischversand Westlfalia Pechmann u. Lück geãndert. Amtsgericht Wilhelm ohaven,
Witten. 72173]
. in das Handelsregister A: L. vom 3. 10. 23: a) Nr. 519, bei der irma Paul Steinke, Annen: Die Firma ist erloschen. b) Nr. 91. bei der Firma rl Spennemann, Witten: Die den Kaufleuten Carl Spennemann, Witten, und August Wösthoff., Witten⸗Heven, er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen. 2. vom 6. 10. 23: a) Nr. b23, bei der Firma Helmes C Eickmann, Witten: Die Firma ist geändert in Helmes & Co. PD) Nr. b41: Offene Han delsgesellschaft Weingarten C Nutmann, Witten. Persönlich haftende Kesellschafter sind die Kaufleute Sallv Weingarten und. Nutha Nutmann, beide in itten. Die Gesellschaft hat am l. Juli 1923 begonnen. Amtsgericht Witten.
Wittenberg, Rr. Halle. 172174]
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma F. E. Wollschläger Nachfolger in Wittenberg folgendes eingetragen; Dem Kaufmann Wilhelm Urban in Wittenberg ist Pro⸗
Wittenberg, den 10. Oktober 1923. Amtsgericht.
Wol nen büttel. (72179
Im Handels register ist am 24. August 1973 bei der Firma Chemische Fabrik Alfred Kricke Aktien⸗Gesellschaft folgendes eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Juli 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag wie folgt geändert:
a) 9 3 Abs. 2 ... dasselbe ist ein⸗
eteilt in 000 auf den Inhaber lautende ftien zu je 5000 4A.
b) § 10. Gestrichen sind die Ziffern a, e, e, f, h, i und in Ziffer 6 die Worte Verpfändung von Grundstücken und der Löschung von Hypotheken).
Amtsgericht Wolfenbüttel.
Wolenbüttel. (72175 In unser Handelsregister O ist am 21. September 1923 unter Nr. 22 die irma Deutsche Ziegelwerke Aktiengesell⸗ chast mit dem Sitz in Wolfenbüttel ein getragen worden. ! Der Gesellschasts vertrag ist am 3. August 1923 festgestellt. Gegenstand des Unjer⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Dach⸗ und Mauersteinen sowie aller sonstigen Ziegeleierzeugnisse. Das Grundkapital beirägt 20 G00 00 Æ und ist in 20 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über stᷣ 1000 4 zerlegt. Der Vorstand besteht aus einem Direktor bejw. mehreren Direktoren nach ent⸗ sprechender Bestimmung und Wahl des Aufsichtsratg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen im Reichsanzeiger und der Braunschweigischen Landeszeitung. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch er fen hr im Reichs⸗ anzeiger —
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1. der Direktor Julius Winter, als Ge⸗ . brer der Wol jenbütteler Dach steinwerke G. m. b. B.,
2. die Braunschweigische Staatsbank, vertreten durch Finanzpräsidenten Dr. Stübben, . !;
3. Bankhaus Lenz n. Co. in Berlin, vertreten durch Bankier Lenz,
4. Bankier Seeliger in Wolsenbüttel,
8. 5 mann daselbst.
Dle Gründer haben sämtliche Altien übernommen. Der derzeitig Vorstand ist Fabrikdirektor Julius Winter in Fümmelse. .
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei ein ˖
ar, den 8. Oktober 1923. Amtsgericht.
den. . eleben Kerr gt Wolfen tate.
eingetragen Firma F
wolren bunttol. T2176] Im Handelsregister C1 ist bei der irma. Aktien Zuckerfabrik Salidahlum am 21. September 1923 folgendes ein- ke, g Ger erafer
Dur eneralversammlungasbeschl vom 25. August 1923 ist . . — . K auf 271 800 A ur usga von t i ö. ö. . acht Namens aktien
Durch Generalversammlungsbeschlu vom 26. August 1923 ist der . ,. h 6. 6
a) in wird d 2 Boh de; e Zahl 267 400 durch
b) der vorletzte Absatz des 8 9 — ee ö. ö satz des 8 9 ist ge
e) der letzte Absatz des 5 9 wird wie solgt abgeändert: Jeder Aktionär, welcher gegen die Verpflichtungen handelt, hat eins Vertragsstrafe bis zur Höhe des je⸗ weiligen dreifachen Kaufpreises der Fabrik für die nicht oder nicht ordnungsmäßig gelieferten Rüben h zahlen, und es kann diese Strafe vom Rübengelde einbehalten werden. Gegen die Fesisetzung der Höhe der Vertragsstrafe sseht unter Augschluß des Rechts weges dem Aktionär lediglich die Beschwerde an den Aussichtsrat gemäß § 28 Nr. 6 der Satzung zu.
Amtsgericht Wolsenbuttel.
Wolfenbüttel. 72177]
In unser Handelsregister C Blatt 82 ist bei der Firma Rübenzuckerfabrik zu Hedwigsburg in Spalte 10 folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juli 1923 sind die S§ N Abs. 4, 39 Abf. 3, 48 Ziffer 9, 49 Abs. 14 und 3 der Satzung wie folgt geãndert:
Die Finberufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt allein durch Rundschreiben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und des Vorstands werden von demselben durch die Braunschweigische Landeszeitung erlassen.
Wolfenbüttel, den 21. September 1923.
Das Amtsgericht. .
VWoltenbüttel. [72178]
Im Handelsregister A Band I ist bei der Firma Chemischpharmazeutische Fabrik Wolfenbüttel Gustav Kreuscher am 21. Sey⸗
erloschen. Amtsgericht Wolfenbüttel.
Worm g. h Bei der in Emanuel Soad⸗
beimer in orms wurde beute im
hiesigen Handelgsregister eingetragen:
Dem Kaufmann Heinrich Kehr in Worms ist Prokura in der Weise erteilt. daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Worms, den 8. Oktober 1923. Hess. Amtsgericht.
Worm sg. 72181]
Die Kommanditgesellschaft unter der Firmg . J. G. Muth. Bank. Kom mandit - gesellschaft mit Sitz Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen.
Die Gesellschast hat am 8. Oktober 1923 begonnen. schafter ist Johann Georg Muth, Kauf mann in Worms. Es ist ein Kommanditist vorhan den.
Worms, den 9. Oktober 1923.
Hessisches Amtsgericht.
Wormg. IJ72182)
Die Firma Jean Weiler in Worms und deren Inhaber: Jean Weiler, Kauf⸗ mann daselbst, wurden heute in unserem HVandelsregister eingetragen. Der Jean Weiler Ehefrau, Anna 1 Wentzel, in Worms ist Prokura erteilt.
Worms, den 9. Ottober 1923.
Hessisches Amtsgericht.
Worm gs. ö 72183) Die Firma Franz Schäfer in Herrng⸗ heim wurde heute im hiesigen Handels⸗ register gelöscht. Wormt, den 10. Oktober 1923. Hess. Amtsgericht.
. . Chrisumann b die
lei der Firma P. Christmann's Na
folger in n wurde heute im Handels⸗
register des biesigen Gerichts eingetragen:
23 n, & Kaufmannd Hugo e t erloschen.
e eg den 10. Oktober 1923.
Hessisches Amtsgericht.
(72180)
Wurzen. 721 Auf dem die ö. in
irma Wurzener Bank in Wurzen ke we. Blatt 134 des hiesigen Handelsregisteis ist beute das Erlöschen der Prokuren der Kaufleute Georg. Wehmever in Oschatz und ,. Reichel in Wurzen einge⸗ tragen worden. ind nne lr Wurzen, den 10. Oktober 1923.
zelt. . IJ72186] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen irma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt iliale Zeiß heute folgendes eingetragen worden: Bie Generalveisammlung vom
Grundkapitals um vierhundert Millionen
Mark, in vilerzigtausend Attien zu je 1ebn·
tember 1923 eingetragen: Die Firma ist
ersönlich haftender Gesell⸗ 9
Zittau:
[72l84] schaf
9. August 1923 bat die Erhöhung des Sp
tausend Mark zerfallend, mithin auf eine Milliarde zweihundert Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist ersolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 in der Neufassung vom 19. Juni 1922, ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 9. August 1923 in den S§ 4, 9 und 31 abgeändert worden. eitz, den 9. Oftober 1923. Das Amtsgericht.
xierenberꝶ. [72187 In unler Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Mitteldeutsche . und Marmor⸗Industrie Aftiengesellschaft in Oberelsungen heute eingetragen worden: Das Gꝛundkapital der Gesellschaft ist lt Beschluß der Generalversammlung vom 20. 8. 1923 um 88 000 000 AÆ erhöht und beträgt Jetzt 100 900 go0 (einhundert Millionen Mark. Der § 4 des Gesell⸗ schaftgzvertrags ist dementsprechend ge⸗ in ft icht einget ird Als n eingetragen wird noch ver⸗ zffen licht ; 3. Das Grundkapital ist eingeteilt in a) 24000 Stammaktien zu je 1000 4A — 24000 000 4, 2000 Stammaktien zu je I0 0004 — 20000090 4, 10900 Stamm⸗ aktien zu je 50 000 Æ — S0 000 0900 A, b) 6600 (sechstausend) Vorzugsaktien zu je 1000 Æ — 6000 000 .
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Bei den Stammaktien entfällt auf je 1000 MS Aktienbetrag eine Stimme. Bei den Vorzugsaktien hat eine Aktie von ib5o0 . Æ 1 Stimmen.
Die Vorzugsaktien sind im Falle der Auflösung der Gesellschaft mit dem Nennbetrage vorweg zu befriedigen.
Aktien sind laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. 8. 1923 wie folgt ausgegeben:
die 6 000 000 Æ Vorzugsaktien zum Kurse von 100 ·, die 8e 000 000 4 Stammaktien
a) im Betrage von 50 000 000 4 in 12 000 Stück zu je 1000 4 2009 Stück zu je 10 000 4, 360 Stück zu je 5000 4A zu einem Kurse von 460 oso,
b) im Betrage von 32 000 000 4 in 640 Stück zu je bo 000 A zu einem Kurse von 12 500 0.
Zierenberg, den 6. Oktober 1923.
̃ Das Amtsgericht.
xitta n. 172188
In das hiesige Handelsregister ist am
9. 10. 1923 , ; 1. auf Blatt 335, betr. die Firma Grünberger C Seidel in Zittau: Die dem Dr. Paul Fischer erteilte Prokura ist erloschen — k
2. ali Blatt 885. betr. die Firma Oberlausitzer Bank , der All˖ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in
ittau: Zufolge Beschlusses der General⸗ versammlung dom 98. 8. 1923 ist die Er⸗ höhung des Grundkgpitals um vier hundert Millionen ark, in 49 000 Stück guf den Inhaber lautende AÄktien zu je 10 000 S zerfallend, mithin auf eine Milliarde zwei r Mark, 6 worden. Die Erhöhung ist er⸗ olgt. Der Gesellschaftsvertrag vom
. 12. 1899, in der Neufassung vom 10. 6. 1922, ist durch denselben Beschluß in den 5§5 4. 8 und 31 abgeändert worden. Als nicht in en wird veröffentlicht: Die neuen Aktien sind ab 1. 7. 1923 ewinnanteilsberechtigt und sollen e.
urs von 150 85 , werden. Die vorhandenen 20 0090 COG σ . Vagrzugs⸗ aktien, eingeteilt in 2000 Stück über je 10 0900 M16, werden unter Aufhebung ihrer bioöherigen Vorrechte den Stammaktien gleichgestellt. ⸗
3. auf Blgtt 1139, betr. die Firma Dresdner Bank iliale Zittau in ufolge Heschlusfez de? General⸗ versammlung vom 4. 8. 1923 sind die 2 5 und 24 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.
4. auf Blatt 1335, betr, die Firma Be n n, nn,, Zistau - Land, hen nher mit beschränkter Haftung in Zittau: Zufolge Beschlusses der. Gesell⸗ after vom 21. 9. 1923 sind die 6§ 9, 11 und 12 des 8 . tsvertrags ab- geändert, der 3 gestrichen und dem 56 der 5 6a angefügt worden.
Amtsgericht Jiltau, den 11. Oktober 1923.
Tzöblit, Erzgeb. T2189] Auf Blatt 230 des hiesigen Handels ⸗ registers die if Alexander Müller,
85] Kommanditgesellschaft in Rübenau betr.,
ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zu Liguidatoren sind bestellt die Herren a) Kaufmann Alexander Arthur Müller in Rübenau, b) Direktor Franz Kiep in Hannover. der Kauf⸗ mann Wilhelm Witte in München mit der Maßgabe, daß der zu a genannte . e wen Vertretung der Firma ermächtigt ist.
Amtsgericht Zöblitz, am 9. Oktober 1923.
, n unser Handelsr r ilun
it , Dee e . Aktiengesellschaft in Firma Niederdeuts parofen⸗Verwertungs Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Zossen eingetragen worden. .
unter Nr. 24 die und
ist am Gegenstand t die Verwertung von ebiete des Sparofen⸗
es.
Der Vorstand besteht aus einer ober mehreren Personen. r wird durch die Generalpersammlung oder durch den Auf⸗ ichtsrat gewählt. Sind mehrere Per onen bestellt, so sind sie fen bei
estellung von Prakuristen ist ein Vyr. standsmitglied nebst einem okuristen zur Vertretung der , ermächtigt.
Erster Vorstand der Gesellschaft ist der Syndikus Dr. Konrad Ehrlich in Berlin, der die Hesellschaft vertritt.
Das Grundkapital beträgt 6 Millionen Mark. Es zerfällt in 60600 Inhaberaktien zu je 1000 4M, die zum Nennwert aus fen werden. Auf alle Aktien ist der volle Betrag bar Ie, ahlt. Die Be⸗ kannt mochungen der T chaft , im Deutschen Reichsanzeiger. Die Ge⸗ neralversammlung wird vom Vorstande durch Bekanntmachung im Reichsanzeiger einberufen.
Dig Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind;
1. der Privatier Christoph Albrecht,
2. Dr. Phil. e,, lbrecht, 3. der Kaufmann Wilhelm Michelis,
4. der Kaufmann Günther Wendland,
sämtlich in Berlin,
5. der Kaufmann Wolfgang Genitat in
Nowawes.
Den ersten Aufsichtsrat bilden: . 1. der Kaufmann Hermann Klingebiel
in Berlin,
2. der Kaufmann Erich Barnickel in
Berlin .
3. Sr. Walter Burkhart in Berlin-
Friedenau.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ ellschaft eingergichten Schriftstücken, ins, esondere dem Prüfungsberichte, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Zossen, den 27. September 1923. .
Das Amtsgericht.
9. August 1 festgestellt. des Unternehmens i tenten auf dem
Der Ge ö
Ess em: ; (72191 In unser Handelsregister Abt. B ist am 8. Oktober 19223 unter Nr. 25 die , in Firma „Bebgg. Berx⸗ liner Hürobedarfg - Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Der Gesells n g ge 9. August 1923 festgestellt. des Unternehmens ist der
ossen eingetragen worden.
ist am Gegenstand Vertrieb von
N Neuheiten und Patenten auf dem Gebiete
des gesamten Bürobedarfs .
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Personen. r wird durch die Generalver en, oder durch den Auf⸗ i gt wählt. Sind mehrere Petsonen bestellt, so sind sie zusammen, bei Be⸗ stellung von Prokuristen hein Vorstands⸗ mitglied nebst einem Prokuristen, zur , der Gesellschaft ermächtigt.
Erster Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Hermann Klingebiel in Berlin, der die Ge e vertritt. .
Das Grundkapital beträgt 5 Millionen Mark. Es zerfällt in. nhaber. aktien zu je 1000 A, die zum Nennwert ausgegeben werden. Auf alle Aktien ist der volle Betrag bar eingezahlt. Die , , der Gesellschaft er⸗ folgen im . RNeichsanzeiger. Die Generalpersammlung wird vom Vorstande durch Bekanntmachung im Reichsanzeiger einberufen. ö
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben sind:
1. der Privatier gestah Albrecht,
2. Dr. phil. Christoph Albrecht,
3. der Kaufmann Wilhelm Michelis,
4. der Kaufmann Günther Wendland,
sämtlich in Berlin, .
5. der Kaufmann Wolfgang Genitat in
Now awes. Den ersten Aufsichtsrat bilden. 1. der Syndikus Dr. Konrad Ehrlich in
lin, 41 2. der Kaufmann Erich Barnickel in
Berlin 3. Fr. Walter Burkhart in Berlin- Friedenau. erf den , , g, . ellschaft eingereichten riftstuͤcken, in besondere 6 Prüfungsberichte, kann bei
dem Gericht Einsicht genommen werden.
ossen, den 27. tember 1 6 Das an e ,
Tüllichanm. .
In das Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 15 folgendes eingetragen:
Nr. 7. Spalte 7; Die Generalversamm · lung hat durch Beschluß vom 15. Juli 122 den Vertrag vom 15. Juni 1922 über die , des Vermogens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf die Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin gegen äahrung von Aktien der letzteren genehmigt mit der Maßgabe, daß dieser Beschluß wirksam wird, wenn die Durchführung der Kwitals⸗ erhöhung der Nationalbank für Deutsch- land in das Handels vegister eingetragen ist, md mwar gleichzeitig mit, dieser Ein. Fang und nur, wenn dies vor dem 1. Oktober 1922 der Fall ist.
Spalte 8 Das Vermögen der Gesell=
schaft ist als Ganges unter Ausschluß der