*
)
Nachweisung über Branntweinerzengung und gramtweinabsatz im
8
14 15
— —
2
Monat September 1923. 16 17 15 n 2
6 * 2
Im Monat September 1923 sind bergestellt
in Monopol · brennereien
zusammen
Von der
pflichtigen Branntwein
ablieferungs·
Spalte I ange⸗ gebenen M entfallen au
ablieserungs⸗·
in
e
freien Branntwein
landwirt⸗ schaftlichen
* X 41 .
Brennereien
Von dem ablieferungsvflichtigen Branntwein Spalte H) sind bergestellt in
u gang
Abgang
A
—
an sonstigem Branntwein
Gesamt⸗ zugang
Beginn des Monats auspreises
Bestãnde der Reichs.
monopolverwaltung an aus dem Ausland
eingeführt
unveiarbeit. Branntwein aus Gigenbrennereien aus Monopolbrennereien 8s deg regelmäßigen 2
beschlagnahmt
sonstigen ge ee,
8 am
setzt gegen Entrichtung
&
9
memen igten genlagern vorhanden
z Verfaufpreises sigten
Ver kauspreises
erma
des Essig⸗ branntweinpreises
erma
unverarbeit. Branntwein am Schlusse des Monats Am Schlusse des Monat
waren in Ei,
Bestãände der Reichs⸗ monopolverwaltung an
der Preisspitze
des besonderen des Ausfuhr⸗ preises
des allge
ktoliter Weingei t
8
631
36 4641
.
26 313
2 e 1624
Berlin, den 15. Oktober 1925.
6 312 405
26 313
4 33 ons
Steinkopff.
3 . 1215 975
Reichs monopolamt.
ö 2 16 a 1132 1 3
Die Reichsindexziffer am 15. Oktober 1923. Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Er⸗
nährung, Wohnung,
eizung, Beleuchtung und Bekleidung)
llt sich nach den Feststellungen des Staüstischen Reichsamts
e . den 15. Oftober auf das 691,9 millionenfache der Steigerung
riegszeit. Die
ge
(109,1 Millionen) beträgt demnach 5
Berlin, den 17. Ottober 1923. Statistisches Reichsamt. Delbrück.
Vor⸗ enüber der Vorwoche
T2 vH.
Erhöhung des Einstandspreises nach Maßgabe der Geldentwertung.
Unter Bezugnahme auf die Veröffentlichung im Deutschen
Neichs ⸗ und 12. Mai d.
reußischen Staatsanzeiger werden nachstehend 9 ir die Woche vom
Nr. 109 vom
15. bis A. Oftober 1923 berechneten Ziffern bekanntgegeben:
Monat des Einkaufs
Stat.
Reichsinder⸗ ziffer) des ichs⸗ amts
Der Einstandspreis von 100 erhöht sich danach beim Verkauf in der Woche vom 165. bis 21. 5 1923 auf:
Septemb
Oktober.. November. Dezember.
September
Oktober.. November. Dezember
1923
anuar .. ebruar. ärz ..
April 28 Mai..
Woche v. 9. — 15. Juli. Woche v. 16.— 22. Juli. Woche v. 23. — 29. Juli. Woche v. 30. Juli bis
Woche v. 27. Aug. bis kJ Moche v. 3.— 9. Seyt. . Woche v. 10—16 Sept Woche v. 17. — 23. Sept Woche v. 24. — 30. Sept Woche v. J.— 7. Okt. Woche v 8.—14. Okt.. Woche v. 15. — 21. Okt.
lo 105 oO . — gl go od.
1 1333 13, 74 16. 94 17,75 19.28
20, 41 24, 49 28,97 34. 36 38, 03h 41,47 63, 82 77.65 133,19 220, 66 446, 10 68h. O6
1120, 2 643. — 2 S654. - 2 954, — 3 SI6,. — 7 660, — 16180, — 21 511. - 28 892. — 39 336, —
71 76, — 149 351. — 36 Sz. — 7Yög 755 =
1183 434, — I 845 261, — 5 061 046, — 14 244 900, — 28 000 000 — 40 400 000. -
33533335
33335335 333333
C de do do e⸗s cs e C & & &u 28 82888 S888
8
968 97 462 713 168 353
91796
h8 465 37 496 13 698 4857 2471 1713 634 100
Die Reichsindexziffer gibt an, auf das Wievie fache die Kosten der Lebenshaltung (Ernährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung und Bekleidung) gegenüber den Kosten der Vorkriegszeit gestiegen sind.
Berlin, den 17. Oktober 1923.
Statistisches Reichs amt. Delb rück.
44
Bekanntmachung.
Auf Grund der uns dur
die Beschlüsse des Reichs⸗
kohlenverbandes vom 29. Dezember 1920 und vom W. Januar 1921 erteilten Ermächtigung werden nachfolgende Brennstof f⸗ ver kaufspreise je Tonne einschließlich Umsatzsteuer für den Verkauf im Landabsatz vom 15. Oktober d. J. ab bis auf
weiteres festgesetzt:
1. Gesamtbergamt in Obern kirchen:
Schmiedekohlen Nußkohlen II Kokskohlen
Nachsetz⸗ und Schlaimkohlen Magerförderkohlen ..
Magernußkohlen
Beckedorser Förderkohlen
Großkoks .. Brechkoks .. . . oksgrus .. Briketts...
2. Preußische Ber
2
ginspektio
Barsinghäuser Förderkohlen
Bantorfer
kohlen
Förderkohlen
23, 98 Goldmark 17445
1
n Bar slinghausen: 22,56 Goldmark 1,79
— 0 0 9 0 0 0 090
18. Gewerkschaft Wentzelzeche in Ilfeld:
3. Preußische Berginspektion in Fbbenbüren:
bbenbürener Förderkoblen. 22, 44 Goldmark tückkohlen. ..... 23, 57 Nußkohlen .. ö. 1 . ,, Ungew. Feinkohlen Gew. Feinkohlen lammkohlen .. Püsselbüůrener Förderkoh Stũckkobhlen.
E Stein kohlenbergwerk Osterwald in Osterwald: Förderkohlen: a) vom Bärensteinstollen und Nessel berger Stollen.. b) vom Gruskohlen ..
6. Steinkohlenbergwerk Münchebagen in Münche⸗
hagen: Schmiedekohlen ...... .... 23,96 Goldmark Förderkohlen
6. Steinkohlenbergwerk Argestorf⸗Wennigsen: örderkohlen 16,36 Goldmark einkohlen 14,09 ö.
J. Ko hlenbergwerk Minden, G. m. b. H., Minden i. W.: Stuůckkohlen... ...... ... . 23,30 Goldmark , ö Feinkohlen .... ... . 20.48 (.
8. Steinkohlenwerk PplIs5tz, G. m. b. H. in Plötz bei
Löbejüůn: Förderkohlen .... 16,76 Goldmark
ö stũckreich⸗⸗ . Briketts, 1,5 kg und Eiform ..... 33,50 . 8. private Steinkohlenbetriebe in der Gegend von Ibbenbüren: Glucksburg Förderkohlen 18, — Goldmark Dickenberg ö 17. — 15, 90 15, 60 .
Buchhol . ; . . 4 15,20 ö 109. Zech e amm erstein Wellingholzhausen Kreis elle): Förderkohlen .... . . . .. . 21,79 Goldmark 11. Steinkohlenber g werk Borglob Akt. Ges. Wellendorf, Kreis Iburg: Förderkohlen ... 2l,79 Goldmark 12 Mittel deutsche , Ges. Südharz zu Ilfeld (Zeche Sülslhaym: Förderkohlen 17,71 Goldmark
22,27 Goldmark 15, 76 . 160
. 9. 2
1 8 e 9 90 292 1 9 14 2 21, 2
. .
in
9 , ,
Förderkohlen — Goldmark
14. Gewerkschaft Titan in Hörstel: Tiefbauförderkohlen IE.... ..... r. Goldmark
Caen, wd Hannover, den 15. Oktober 1923.
Niedersãchsisches . ; Volmer. Brust.
1 9 9 0 1 1
Bekanntmachung,
betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber.
Der Bayerischen Vereinsbank in München wurde bie Genehmigung erteilt:
52 250 Millionen Mark 40½ ige, vom Ausstellungstage an innerhalb 70 Jahren im Wege der Kündigung, Verlosung oder des freihändigen e,, einlösbare Hypothekenpfandbriefe lenden 272-347) aus⸗ zugeben.
Die Verlosung und Kündigung ist für die Pfandbriefe der Reihen 277 — 286, 392 — 391 bis 1. Januar 1928, für die Reihen 302 bis 318, 322 — 333, 337 — 342 bis 1. Januar 19360 ausgeschlossen.
München, den 15. Oktober 1923. =
Bayer. Staatsministerium für Handel, Industrie und Gewerbe. J. A.: Dr. Lindner.
Bek anntm achung über die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber.
Mit Min.⸗E. von heute ist genehmigt worden, daß die Stadtgemeinde Würzburg nach dem jeweiligen Reichsbank⸗ diskont abzügl. 2 2 jedoch nicht über 20 und nicht unter 12 vH verzinsliche Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrag von 300 Milliarden Mark, und zwar Stücke zu 1, 2, 5 und 10 Millionen Mark, in den Verkehr bringt.
München, den 16. Oktober 1923. .
Bayer. Staatsministerium des Innern. J. A.: Neubert.
Bekanntm achung.
Der Stadtgemeinde Vöhrenbach wurde die Genehmi— ung erteilt, weribeständige Schuldverschreibungen auf den nhaber bis . Gegenwert von H000 Festmetern Nadel⸗
nutzholz III. Klasse sowie die zugehörigen Zinsscheine auf den Inhaber auszugeben. Karlsruhe, den 8. Oktober 1923.
Der Minister des Innern. J. V.: Leers.
* —
—
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer g) des Reichsgesetzblatts Teil 11 enthält
das Gesetz über die . des vierten Nachtrag zun Reichshaushaltsplan für bas Rechnungsjahr 1923, vom 13. Oi tober 1923.
das Gesetz über die Aenderung des Bankgesetzes, von 10. Oftober 1923,
die Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des Ven trags über die Auslie ee, fle. die sonstige Nechtshilfe in Strafsachen zwischen dem Deutschen Reich und der Tschechn slowakischen Nepublik vom 8. Mai 1922, vom 5. Oktober 1d an orhnung äber die Gebühren für sexmämnssche g
ie Verordnung über die Gebühren für seemännische Pri fungen, vom 12. Oktober 1923. Berlin, den 16. Oktober 1923.
Gesetzsammlungsamt. Krause.
Preußen.
Ministerium für Volkswohlfahrt.
Der Kreisassistenzarzu Dr. Jacobi in Borken ist zun Kreismedizinalrat ernannt worden.
16. Nachtrag
ur Bekanntmachung zur Verordnung über die Auf 1 der Mittel für die Kohlenwirtschaftsstellen vom 31. Mai 1920 (RGBl. 1920 S. 1107)ꝰ.
In Ergänzung , 1 19 zur Verordnung uber die Aufbringung der Mittel für dü Kohlenwirtschaftsstellen vom 31. Mai 1920 bestimme ich mi Ermächtigung des Herrn Ministers für Handel und Gewerht und im Einvernehmen mit den beteiligten Landesregierungen für den Bereich der Preußischen Landeskohlenstelle folgenden:
§ 1 dieser Bekanntmachung erhält mit Wirkung vom 1. Oltoba d. J. ab folgende Fassung: 91
Die Beiträge für: Steinkohlen Steinkohlenbriketts 8 Goldpfennige. Braunkohlenbriketts
Böhmische Braunkohle 5 Goldpfennige.
Die Beiträge sind bis zum b. des der Lieferung folgend Monats an die Kohlenwirtschaftestelle abzuführen. Für später ab. geführte Beiträge werden Zuschläge in Höhe der jeweilig für Steuern rückstnde r cf. ten Zuschläge erhoben ; Erfolgt die Zahlung in Papiermark, so sind die Papiermarh beträge nach der amtl. Bollarnotierung an der Berliner Börse (Breß kurg, ein Dollar — 4,20 Goldmark) zu dem Dollarstand des de Absendung des Geldbetrages vorhergehenden Tages umzurechnen.
Berlin, den 13. Oktober 1923. Preußische Landeskohlenstelle. Röhrig.
Bekanntmachung. Auf Grund der Verordnung vom 23. September 1916, bett ernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, wird den eter Pütz, Köln⸗Bickendorf, Venloer Straße 686, de sämtlichen Gegenständen des täg— insbesondere mit Altmetallen und st Unter diese Handelsuntersagung sill auch die Tätigkeit als ellter in einem mit Gegenständen täglichen Bedarfs handelnden Geschäft. Die Kosten des Verfahren insbesondere diejenigen der Veröffentlichung der Handelsuntersagung sind von Pütz zu tragen. Köln, den 6. September 1923. Oberbůrgermeister.
—
Bekanntmachung.
Dem Viehhändler Wilhelm Koall in Hornon Kreis Spremberg L., habe ich auf Grund der Verordnung ba Handelsbeschraͤnkungen vom 13. Juli 1923 — RGBl. I. S. 706 . den Handel mit Gegenständen des ', ,., Be. . ; insbesondere den Viehhandel, wegen nzuve rlassigltt untersagt.
Spremberg L., den 15. Oktober 1923. Der Landrat. Köhne.
w nnn. Nichtautliches.
Preußischer Staatsrat. Sitzung vom 17. Oktober 19233. (Bericht des Nachrichtenbũros des Vereins deutscher Zeitungsberleg
andel mit Lichen Bedarfs,
materialien, , , . ngest
Köln.
nur einige kleine Vorlagen zur Beratung, die in weniger Minuten erledigt wurden. Zugestimmt wurde einem entwurf über die Bestrafung der unbefugten Gewinnung ron Bernstein, ferner einem Gesetzentwurf über Aenderung d
über die Befähigung zum Annahme der Referendare, den Vorbereitungsd
öheren ,, ,, die d
. kopenhagen
der Bekanntmachung vom 29. Juli 19
In der heutigen Sitzung, die um 5iys. Uhr begann, standen
Geseßh⸗
Amtsgerichtsbezirke Deutsch Krone und Märkisch Friedlan ustimmung fand auch eine Ausführungsanweisung zum Geses
enst bei den Ver
stungsbehörden und die Prüfung regelt. Angenommen ö. dazu eine Entschließung, wonach der Staatsrat gegen die beabsichtigte Negelung das Bedenken erhebt, daß die giegierungs reserendare von vornherein ihren endgültigen Eni⸗ schluß des Uebertritts zur Verwaltung kundgeben müssen und
dadurch jede Nückzugslinie verlegen und daß von der Ueber— heisung an das Amtsgericht eine wesentliche Förderung nicht
erwarten ist. 62 Schluß genehmigte der Staatsrat eine erordnung über die Niederschlagung geringfügiger Geldstrafen nn Ausführung des Reichsgesetzes über Vermögensstrafen und
m. ; pi che Sitzung: Donnerstag 41, Uhr, nachmittags.
=
Statistik und Volkswirtschaft.
Die amtliche Großbandelsindexrzi vom 16. Oktober 1923. ö
Das Niveau der Großhandelspreise bat sich in der Zeit vom 9. bis 16. Oktober nach den Berechnungen des Statistischen Reichs⸗ amis um 25h, 4 vH auf das 1093 millionenfache des Friedens igndes sebolen In der gleichen Zeit stieg der Dollarkurs um 241,7 vy zu, 4. Millarden Mark, so 8 das Goldniveau der Großhandels. nderziffer (1813 — 10090) eine Aufwertung von 19766 (Gold) auf ils (Gold) erfuhr. Diese wurde vorwiegend durch den Uebergang zur freien Brotwirtschast herbeigeführt, wodurch die Herabsetzung der Fohlenpreise mehr als ausgeglichen wurde. Von den Haupigruppen segen die Einfuhrwaren um 285,2 auf das 1525 millionenfache, hie Inlande waren um 247, vo auf das 1006 millionenfache und serner die Lebensmittel (im Großhandel) um 35136 vH auf das höz millionenfache und die Industriestoffe um 193, vo auf das jo o millionen fache des Friedensstandes.
Berlin, den 17. Oktober 1923. Das Statistische Reichssamt. Delbrück.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 18. Oktober 1923. Telegrapbische Auszahlung.
— —— 18. Oktober 17. Oktober Geld Brie Geld Brief
31999580000 3216020000 2154600000 2165400000 26695310000 2682690000 1755600000 1764400000
4220400079 4250609009 291270099 292730000 12648309000 127117000900 849587000909 S564 130000 1432410000 1439590000 967575000 72425000
2154609000 2165400000 14503586000 1467635000 zl Lb oo0 2180450906 14656533560 147567506 zr oz 0000 352530009 2501370666 2260 z609n r 0d οοo z7oahodoo0 24937 bοοοοο 236: Sizhßboo0 51841000 ο Q ë õbà3 zu 450 100600 4533 36006 355165060 34s 35 goo 1äßlözgoo0 145160960 56h55 35473566 Sranien ii oza55666 110565090 43 is5 G60 76 Sz Uissab Dyorto zasi god 06 248 16060 216457560 2175506 zaban. 3930090090 401000000 27151575560 273 1317566 Rio de Janeiro 778590 IS 1959060 5187 d000 6b 306 Wien 6 Kr) 115716 116356 i306 6h] nn er Ltzähbbs,. uchiöös6 163656655 iscaicoöh ugoslawien
(Agram und Belgrad). 6 Kr. - 1Din. Budapest ..
H konstantinop.
—
Imsterdam⸗ Rotterdam Buenos Aires Payierpeso) Brüsse! und Antweryen Christiania
Stockholm u. Gothenburg lsingfors.. Italien.. london .... Jem Jork. . chweiz ...
96240000
451125 Soꝛoo000
oh7 60000
448875 7900000
64837500
299250 bs bh boo
66 l 62h00
3007590 b4 lz ooo
Ausländische Banknoten vom 18. Oktober.
Banknoten Geld Brief
lmerikanische 1000 — Doll. Sl gb 0000
. 2 und 1 Doll. dlz g6 00000 lgisch. 422940000 Kulgarische .. a8 00000 din che = 14324 1G: Englische gg 1 36907500000 ; . bschn. zu r. 36907500000 innische !
d lol oooo0 422060000 Soꝛooo00 14395900090 370692500000 7092500000 210525000 493230000 3216020090 3729300090 96240000 12711700900 116290 33825000
21 5h 375000 1471670000 1102750000
2446100909
12 und
e 9 a 9
— 22
arunt
. 2090475000 ranzösische M70 000 ollandische. 3199980 09 Jalienische ‚ 371070000 Jugoslawische (1 Di go7 60000 Lorwegisch .. 1264830999 Desterreichische
d 115710 Rumänische 500 u. 1000 Lei 32175000 ; unter 500 Lei. 2 Bchwedische·— 2144625000 kweier 11643500069 cc 1097250000 Tschecho⸗ low. Staatsnot., nd darüber. K 2433900990 Ischecho low. Staatsnot. unter 100 2341125309 235587900 Ungarische Banknoten. ; 149625 160375
Die Notiz „‚Telegraphische Auszahlung sowie „Banknoten“ ver⸗ . sich für je 1 Gulden, Frank, Krone, Finnländische Mark, Lire,
ar S Kr)
/// 5387288
11 . TD 9 9 9 9 9 9
5
neu Kr.
esela, Cccudo. Lei, Leva. Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Peso, Nen und Milreis. Seutiger Voriger Kurs
8 Joo ooo ooo d hoo oo0 oc d jbh oh bb 3 bob Hoh ooo d bh bbb Hod d hoo hoh obo
.
DOtsch. Wertbest. Anl. 1- H do. 6oso Anl. 10 - 1000 Disch. Dollarschatzanweis..
Ap. 5 do. do.
f. 8. do. do.
aBerichtiguug. Die Notierung für telegr. Auszahlung mie! und Antwerpen vom 16. Oktober 1923 lautet richtig: Als 4655 009 G., 214 535 000 B. d Nach ejner durch W. T. B. verbreiteten Mitteilung der eichsbank betrug der für die Durchführung der Devisenverordnung r Wende amtliche Mittelturs des Dollars am Oktober 1923 5 Hoh 000 O00 . = Die am 16 Ottober 1923 abgehaltene ordentliche General⸗ hersammlung der Annaburger . A. G. ; r bur g; genehmigte die beantragte Kapitalserhöhung um lillion Mark Stammaftien und 3065 000 AÆ Vorzugeaktien auf age samt 12966 606 .. Ein Teil der jungen Aftien wird zum Hertz des bie her m ,, Grundstücks und der Gebäude des dahdeburger Zweigbetriebs der Gesellschaft dienen, der Rest End einem Konsortium zwecks weiterer Verwertung im Fibernehmen mit der Leitung der Gesellschast äberlassen. Fus gesetzliche Bez gsrecht der AÄftionäre ist ausgeschlossen. Nach uichtührung der Kabitalserböhung setzt sich das Kapital der Gesell. gat, wie folgt, zusammen: 7060 auf den Inhaber lautende Stamm- ien zu je 1060 4, zo0 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu
*
Sooo
le 10 0090 4, 1750 auf den Namen lautende Vorzugtaftien zu je 1000 Æ und 3 auf den Namen lautende Vorzug aftien zu 1 100 909 4. Als Gewinn wird eine Dividende von 3064 vo. zahlbar
in . derart. daß auf je 20 Aftien eine Dollar⸗
schatzanweisung von ollar zugeteilt wird, ausgeschüttet.
—
Wagengestel lung für Kohle, Koks und Brikett
. , Revier: Gestellt * te le — — ö; 8 2 2
2343 Wagen. ] Wagen, beladen zurückgeliefert
Berlin,. 17. Oktober (W. T. B.). Ferlin im Nahrungsmsttei großkbgandeis nnd im Verkehr mit dem Einzeibande in Originalvackung offiziell festgeftellt durch den Landesverband Berlin und Brandenburg des Reichs. derbands des Deutschen Nahrungsmistelgroßhandels. C. K. Berlin. Nie; Preise versteben sich ür 4 Kg ah Lager Beriin? In Millionen Mark: Gerstenflocken., lose —— 4, Gerstengrauven. lole 323-353 . Gerstengrütze jose 323 = 363 HA, Haferflocken, lole 387 - 390 4 Hafergrůtze. lose 387 — 390 4, Ha sermehl, lose —— 4. Maisgrieß 389 - 395 . Maigmebl — n Mais vuder. lose 407 hi⸗ 48 *. Kartoffelstãärkemehl 221 3063 4. Magflocken. Se = — 4. Makfkaroni. lofe 404 — S411 A. Schnittnudeln, lose 337 = 557 4A. Unglas. Vollreis 346-392 4. glas. Taselreis 355 - 485 4A. grober Bruchreis 308 337 1. Reisgrieß, lose 70 = 565 Æ. Neismebi, lose 230 305. 4A Ringäpfel, amer. 1699 = 1620 . 4, getr. Aprikosen, cal 1055 — 1737 4, getr. Birnen, cal. 796 — 1332 4. getr. Psirsiche cal. J 20 — 1055 A., getr. Pflaumen 430 - 96 4, Korinthen 1626 = 1133 K, Rosinen. kiuy. rab 1922 er Ernte 617 — 846 4. Sultaninen in Kisten. i922 er Ernte 88 1238.4. Mandeln bittere Ihoß—= jo ig „m. Piandeln. suße 15661 – 2936 A. Kaneel 2260 - 3246 1 Kümmel 2031 — 2129.4 schwarzer Pfeffer 11467 = 12156 weißer Pfeffer 1616 — 1694 A Kaffee prima roh 2100 22504, Kaff er superior 1850 - 1990 . MNöstkaffee 2400 bis 3600 - 4A. Ersatzmiichung 200 Kaffee 650 - So0 . Malzkaffee 3l6 bis 369 4. Röst getreide 165 – 195 4. Kakaopulver 2300 - 2560. Bohnen, weiße 395 = 542 , 70 o Weizenmebl 213 — 254. A. Weizenauszugemehl 2328 - 432 Kleine Erbsen 330 —– 358 4. Riesenerbsen 415 453 , Weizengrieß zos = 380 4 Linen 7-715. Purelard i 176 — 2004. Pratenschmals 1259—– 130090 4. Speck, gesalzen, jeti 1150 — 1500 A. Moltereibutter 1581 4–- 1612 46, Margarine sis = 1147 A., Gorner bee 126 Ibs ver Kiste i700 bis — S6, Pöarmelade, Mehrfrucht 4173 — 910 , Marmelade, Einfrucht 695 — 91 4, Kunsthonig 430 bis 40 A. Inlandszucker basis melis 305 bis — A, Tee in Kisien 3900-5800 4. Kassia 1137 — 1215 , Rel fen 3012-3155 tA., Piment SIl4 - S7 4. . Noggenmehl 186 - 190 4, Steinsalz 53 —50 A, Siede⸗ , n, Hog e ele , , ,,
e do. halbfett — 902 4K, Quadratkäse 536 bis oo 4 Quargkise ob = H A. ö
Richtpreise in
Schlachtviebpreise je Pfund Lebendgewicht. Berlin Hamburg Köln, Rh. Mannheim 13. Oktober 9— 11. Okt. 8. Oktober S8. Oktober In Millionen Mark 170-190 0 55 — 58
130 —15 68 - 70 150—- 165 1090- .1290 68-790 b0 -= h4 135— 145 46 - 60
S0 -= 100 62 - 66 110-130 30-70 bh = 60 38-42 17090—- 1889 120—- 139 65— 70 b2 — 6h 150 - 1690 90 - 1090 bh = 62 48 50 120— 140 70— 80 43 — 50 35 — 40 160 — 190 5h — 68
— 160 - 190 120—140 60 = 65 bo = h4 130 - 10 1090 - 120 52 - 68 45— 60 190-120 60-90 35 –— 50 38 42 S0 - 90 30 - 60 35 — 40
260-270 89-90 68 - 72 200-2390 65—79 150 - 180 bo = 6h 120 - 140 40 — 5
120 - 150 70-90 bh — 60
200 — 230
160 – 180
Ochsen. Bullen Farsen u. Kühe
76 T7 6 3 6 bo = 6d
Schafe 3 Stallmast
Weidemast Schweine .
SD — R 0 — ee e e e CS e Se ee e
75 - 80
. 2.
Preisberichtstelle des Deutschen Landwirtschaftsrats.)
— 9 9 9 9
Speisefette. Bericht von Gebr. Gause vom 17. Ok⸗ tober 1923. Butter: Die Marktlage ist unverändert fest. Die Nachfrage ist trotz der hohen Preife dringend, die geringen Eingänge können den Bedarf nicht decken. Die amtliche Preissestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war für la Qualität am 10. Oktober 1923 1200 000 000 A, 16. Oktober 1923 1200 000 000 A, 17. Ok⸗ tober 1923 1 2000000909. — Margarine: Gute Nachfrage. — Schmalz: Die amerikanischen Börsen verkehrten in fester Tendenz bei sleigenden Preisen. Da auch die Dollarkurse wieder anzogen, war die bei Beginn der Woche herrschende mattere Tendenz schnell vor⸗ übergehend. Bei wieder steigenden Preisen war die Konsumnachfrage ziemlich lebhaft. Die Notierungen sind nominell. — Speck: In. folge guter Nachfrage wurden die eintreffenden Partien bei steigenden Preisen schnell geräumt. Notierungen nominell. 39
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
De visen.
Köln, 17. Oktober. (W. C.., Amtliche Devisenkurse: Holland
2 344 125 600 G., 2 355 875 000 B., Frankreich 357 106 000 G.. 358 895 000 B., Belgien 309 225 000 G. 310 775 000 B. Amerika 5 945 100 000 G., 5 974 900 000 B. England 26 932 500 000 G., 20 55l 250 000 B., Schweiz 1 067 325 000 G. 1072675 000 B. Italien 272 317 500 G., 273 682 500 B.. Dänemart 1 042 387 500 G., 1047612 500 B., Norwegen 919 gg 900 G. 924 305 000 B., Schweden 1 564 M5 000 G., 1573 925 000 B. Spanien 807 975 000 G., S812 025 000 B., Prag 178 552 500 G., 179 447 500 B.. Budapest 319 200 G., 320 800 B.. Wien (neue) Danzig, 17. Oktober. (W. T. B.) 6 783 000 000 G., 6 817 000 009 B., Polnische 847 875 G., 852 125 B. — Schecks: Warschau 6982,50 G. 7017,50 B. Auszahlung: England 31 920 000 099 G. 32 080 000 000 B.. Holland —— G. — — B., Paris 423 937 500 G. 426 0662 500 B. . fors — G, —— B., Stockholm —— G., — * B. openbagen 1 197 660 oo0 G. 203 G06 ooo G., Christiania 1067 325 000 G., 1 072 675 000 B., Amsterdam — — G., — — B., Zürich , n, G.. — — B., Brüssel . G., . B. / Wien, 17. Ottober. (W. . B.) Notierungen der Devisen⸗ entrale:; Amsterdam 27 870 00 G.. Berlin O, 106) G.;. Kovpen⸗ agen 12 38000 G., London 321 300,00 G., 6 12 735,00 G. Marknoten 0, 09*) G., Lirenoten 3180 00 G., Jugoslawische Noten 821,00 G. Tschecho⸗- Slowakische Noten 2093, 00 G. Polnische Noten 6,767) G. Dollar 70 560,900 G. Ungarische Noten 2.20 G., Schwedische Noten 1831000 G. —
) per 16 00 4. . Drag, 17. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale Cburchschf l ire)! Amsterdam 1363,50, Berlin 65),
Christiania 8b, 00), Kopenhagen 610,50, Stockholm 915,00, Zürich
Noten: Amerikanische
Paris 4302, 900 G...
635.90. London 156.50, Nem Vork 3450. Wien 4 874, Marknoten 12.0907). Polnische Noten 3464 Parie 21075. Italien 159 00 — ) für eine Milliarde. *“) für eine Million.
vondon 17. Oktober. W. T. B. Devisenturse. Paris 75,20 Belgien 7.20 Schweiß 25.25 Hollanz 11.647. New Vork 4.53, 62, Spanien 33.39 Italien 99,52. Deutschland 27 500 090 0099 Wien 322 500 Bukarest 960 00
a3. 17 Ottoher. (W. T2 B. Devisenfurse. Deutschland O 000.0033. Bu karest 7,75 Prag 49,50 Wien 23.99 Amersta is 65, Belgien 86 30 England 748 DVolland 6556,50 Italien 75. 70, Schwein 299,50. Spanien 225. 00, Stockholm 439, 75
Am serdam 17. Oktober. W. T. B. Deymsenkurse. London 11.253, Berlin 0,40 für die Milliarde. Paris 15, 3. Schweiz 45, 75, Wien M0036 z Kopenhagen 44,80 Stockholm 67.25, Christiania 39, 45, New Jork 2547s, Brüssel 1320 Madrid 34,860. Italien 11.60, Prag 7. 574 - 7. 625. Helsingfors 6. 75 6,85.
Zürich, 17 Oftober. (W. T. B.) Devisenkurse. Wien O. 09.783. Prag 16.75. Holland 218.50, New Aork 5,573, London 25.26. Paris 3375, Italien 25,45, Brüssel 29.20. stopenhagen 2850. Stockholm 1451/3, Christianig 86g Madrid 7600, Buengs Aires 179,00, Budapest O03, 074. Warschau 0, 006 Belgrad 6,55,
Sofia h, 45.
Kopenhagen, 17. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 2.89. New Jork 5, s0o9 Hamburg 250 für die Milliarde, Paris 34,50, Antwerven 29, S5, Färich 102. 45, Rom 26.25. Amsterdam
ö Stockholm 150,35. Christiania 88, 25, Helsingfors 15.25 Prag
Stockholm, 17 Oltober., (W. T. B.). Devisen kurse., London 17.18. Berlin 1,00 für die Milliarde, Paris 23, 10. Brüssel 20.18, schweiz. Plätze 68, 13, Amsterdam 145,90, Kopenhagen 66,80, Cbristian ia 58.90, Washington 3,73, Helsingfors 1612. Rom — — Prag 11, 40
Christiania, 17. Oktober. W. T. B.) Devisenkurse. London 29,387, Hamburg 3, 60 für die Milliarde, Paris 39 50, New Jork 6,47, Anisterdam 254 090, Zürich 116,50. Helsingfors 17, 35, Antwerpen 34.25, Stockbolm 171,00 Kovenhagen 114,99, Rom — — Prag 1950.
London, 17. Oktober. (W. T. B.) Silber 316/ꝗ. Silber
auf Lieserung 311/06. Wertpapiere.
Köln, 17. Oktober. (W. T. B.) (In Millionen.) Basalt A. G. 30 900, Bonner Bergwerk 86 0h09. Dahldusch Bergwerk 65 000, Eschweiler Bergwerk — —, Gelsenkirchen Bergwerk 4 doo, Harvener Bergbau 125 000, Humboldt Maschinen 52 060, Kalker Maschinen 3M 000, Köln-Neuessener Bergwerk 860 900. Phönix Bergbau 68 000, Rheinische Braunkohlen 82 600, Bielefelder mech Weberei — — Hammersen Baumwollspinnerei 10 000. Schoeller Eitorser Kamm⸗ garn * Viersenen Spinnerei 25 000, Adler Brauerei Köln 15 500, Continental Isola 500, Dynamit Nobel 13 800, Felten u. Guilleaume o 019, Gasmotoren Deutz 36 009, Köln- Rottweiler 15 000, Rheinische A.-V. für Zucker⸗Fabrifation 25 900, Rheinisch⸗ Westpf. Sprengstoff 15 500, Rheinisch⸗Westpf. Industrie ——, Kölner Hagel⸗Vers. — —.
Frant furl a. M., 17. Oktober. (W. T. B.) (In Millionen.) Oesterr. Kredit 1150, Badische Anilin 30 000, Chem. Griesheim 26 000, . Farbwerke 24 000 Holzverfohlungs⸗Industrie Konstanz 18 000,
tsch. Gold. u. Silb ⸗Scheideanst. 32 060. Adlerwerke Kleyer 2900, Hilpert Armaturen 2000, Pokorny u. Wittekind 4000 Aschaffenburg Zellstoff 35 000, Phil. Holzmann 4500. Wayß u. Freytag 5500, Lothringer Zement 4500. Zuckersabrik Waghäusel 7000.
Dam burg, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse) (In Millionen.) Brasilbant — —, Commerz⸗ u. Privatbank 76000, Vereinsbank 4509, Lübeck Büchen 57 000 Schantungbahn 9000, Deutsch⸗Austral. H4 000 Hamburg⸗Amerika⸗Paketfahrt 57 000. Ham⸗ burg⸗Südamerika 55 000, Nordd. Llovd 15 500, Verein Elbschifrahrt 500, Calmon Asbest 3300, Harburg⸗Wiener Gummi 4750, Ottenjen Eisen 17 0900, Alsen Zement 58 506. Anglo Guano 48 000, Merck Guano 30 500, Dynamit Nobel 12 000 Holstenbrauerei 16 000, Neu Guinea —— . Otavn Minen 66 000. — Freiverkehr. Kaoko
Sloman Salveter — — Fest.
London 17. Oktober. (W. T. B.) Privatdiskont 35/8.
Wien, 17. Oktober. W. T. B.) (In Tausenden) Türkische Lose „ —, Maicente — —, Februarrente — — DOesterꝛreichische Gold⸗ rente — —, DOesterreichische Kronenrente ——, Ungarische Gold⸗ rente —— Ungarische Kronenrente — —, Anglo⸗österr. Bank 3665, Wiener Bankverein 200, Oesterreichische Kreditanstalt 294 Ungarische allgemeine Kreditbank 15 70, Länderbank, junge 367, Niederösterr. Eskomptebank 390, Unionbank 335, Ferdinand Nordbahn 21 000. Oesterreichische Staatsbahn 851, Südbahn 225, Südbahnprioritäten h3d, 9, Siemen. Schuckertwerk 195, Alpine Montanges. 699. 5, Poldi⸗ hütte 10930, Prager Eisenindustrie 2420, Rimamuranv 236, Waffen sabrik⸗Ges. österr. —— Brürer Kohlenbergbau — — Salgo Tergauer Steinkohlen 1219, Daimler Motoren 52, lo, Skodawerke 1249, Lepkam⸗Josessthal A. G. — — Galizia Naphtha Galicia“ 26 200, Oesterr.steyer. Magnesit⸗Akt. 205. .
Am sterdam, 17. Oktober. (W. T. B.. 5 : Niederländische Stagtsanleihe von 1918 89,00. 3 O6 Niederländische Staats. anleihe 63 / g, 3 o/ Deutsche Neichsanleihe Januar Juli- Coupon = Königlich Niederländ. Petroleum 343,75. Holland ⸗Amerika= Linie —— , Atchison, Topeka & Santa Fe 100 50, Rock Island ==, Southern Pacifie . — Southern Railway —— Union Pacific 132,50, Anaconda 7676 United States Steel Eorv. 90 00. — Ruhig, aber stetig.
1 1
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manche ster, 16. Oktober (W. T. B.) Der Gewebe⸗ und Garnmarkt verlief ruhig. Die hohen -Preisforderungen hemmen die Geschäftstätigkeit
Nr. 53 des „Reichs verkehrsblatts“ vom 13. Ottober hat folgenden Inhalt: Erlaß vom d. Oktober 1923, betr. Schutz kleidung. Erlaß vom 6. Oktober 1923, betr. Auflösung der Kaiser— Wilhelm Spende. Stiftung Deutscher Eisenbahner⸗Kriegsteilnehmer⸗ Dank. 233 vom 6. Oktober 1923, betr. Verzeichnis der anerkannten technischen Lehranstalten.
Nr. 43 des Ministerialblgtts für die Preußische innere Verwaltung vom 17. Oftober 1923 hat folgenden Inhasft: Persönliche Angelegenheiten. — Ange legenheiten d Kommunalverbände. Vf. 6. 10. 23, Gewerbesteuern nach d. Lohnsumme. — Vf. 11. 10. 23, Vergnügungs⸗ teuer. — Vf. 11. 10 23, Einkommensteueranteile d. Gemeinden. —
olizeiverwaltung. Vf. 23. 9. 23, bejchlagnahmte Gegen tände. — Vf. 6. 10. 23, Paß u. Personenkontrolle in den Durch⸗ gange zügen. — Vf. 10. 10. 23, Verbot v. Versammlungen u. Um⸗ zügen. — Vf. 12. 109. 23, Verbot d. ‚Völtischen Beobachtern. — Vf. 9. 10 23, erweiterte Dienstbezirke der Landjägereibeamten. — Vf. 11. 10. 23, Umwandlung v. Stellen d. Verw-Pol. in solche der Krim Pol. — Vf. 12. 10. 23, Uebersführ. v. Beamten der staatl. ,. erw. (Kap. 92) in die Schutzpol. (Kap. 91). — Vf. 12 10. 23 assenanschläge der staatl. Pol -Verw. — Vf. 12. 10. 23, Mietezahlung an das Reich — Vf. 5. 16. 23, Besetzung d. Landjägereiobensektelär⸗ stellen d. Verw. Direkt. d. Landiäg. — VJ. 12. 10. 33. Beiträge zur Unterstützungeasse d. Landi. — VJ. 12. 10 23. Wohnungebeihilfe. Vf. 11. 10. 23, Beschaff. v. Winterkartoffeln f. d. Schutzvol. Küchen. — V6. 12. 106. 23, Stieselsohlen f. Beamte d. Schutzvol. — Vf. 11. 10. 23. Vergüt. f. Benutz. v. Krastfahrzeugen d. Schutzpol. 12. 10. 23, Kraßftfahrzeugnachweis. der staatlichen Polizei. — Vf. 8. 10 23, Dienstbezeichn. der f. die Schutzpol. verpflicht. Privat äröüte. — Vf. 12. 19. 25, Zahnarztrechn. — Tages verpflegungesatz — Gehalts (Vergüt.NMFaktor f. Vertragstierärzte. — Verschiedenes. Reichsinderziffer.
Zu beziehen durch alle Postanstaltey oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Grundzahl für Ottober 1 4 fuͤr Ausg. A (zweiseitig) und 1,30 4 für Ausg. B (einseitig).