Der Gegenstanb des Unternehmeng ist der Bau von Häusern zum Erwerb nur für Mitglieder der Genossenschaft; der Zweck estellt. Gegenstand des Unternehmens der ossenschaft ist ausschließlich darau st die Beschaff ung der zu Darlehen gerichtet, minderbemittelten Familien oder und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ Personen gesunde und zweckmäßig einge⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung richtete Wohnungen in eigeng erbauien weiterer Einrichtungen zur Förderung der Häusern 3 billigen Preisen zu berlassen. wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, int. Hann. Münden, den 6. Oktober 1923. 2 z , 22 Das Amisgericht.
von irtscha 1 en, 2. die . w , 9 stellung und der Absatz der Erzeugnisse 2 1 1Iè᷑ dez .
des landwirtschaftlichen Betriebs und des ; z JJ ern,, , , , , ,. eingetragene gegenstãnden auf gemeinschaftliche Rechnung Benossenschaft mit bescht. Daftung, in zur mietweisen Ueberlassung an die Mit- glieder.
Amtegericht Brandenburg ⸗Havel.
emngetra Qaossenschaft mit unbe⸗ r 2 Groß Kreutz. u⸗ Satzung ist am 31. Juli 1933 fest=
stand des Unternehmeng ist der Betrleb einer Spar⸗ und Darlehn fasse zur Wiederbelebung und Förderung des Spar sinns durch wertbessändige Anlage der Spyargelder, sowie bankmäßige Pflege des Geld. und Kreditverkehrs. Vorstand: Anton Merziger. Kaufmann; Peter Becker, Studienrat; Johann Gaspard. Kaufmann. alle zu Saarlonis. Die Willens⸗ waltung egesellschaft erklärungen des Vorstands erfolgen durch Schuldner eingestellt zwei Vorstandsmjtglieder. Die Zeichnung Flatow ist mayßels Masse eingestellt. geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden Charlottenpfrrg. den 15. Oktober 1923. ju der Firma der Genossenschaft ihre Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Namens unterschrift beifügen. Die Be⸗ Abt. 40. lanntmachungen geschehen in derselben Form in der Saarzeitung in Saarlouis. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet. . Saarlouis, Amtsgericht, Abt. ꝛ.
180 vo erhöht. Die feste Gebühr für 2 21 Syn be usf. B zu 2 E⸗V. -O. j e g Sg ed e. ee a 3
dei
dor
k Konkurse.
Charioirdenburnz.
Reisegepãck (bes. Ausf. Best. d. V. S. gab Goo Go * Dien id bef Ausf · est 1 jn 8 R g . 8 Frachten für Beförderung pon
ichen nach Buch und Stahngdorf Fried
el r hof betragen künftig unter: oon
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
1a 1: 780 000 0900 4. 1 420 000 2 520 000 000 4A,
la 2: 21 600 000 0900 4,
1b 1: g60 000 000 4, 1 920 000 3 100 000 000 4,
18 2: 27 840 000 000 .
Die in der bes. Ausf. Best. 4 zu EV. -O. angegebene er rr nen dil beträgt künstig 1 904 000 000 4.
Im Anhang „Abfertigung, von Resso gepäck von und nach Berliner Voron
ooo 4
Pres den.
Das Konkurs verfahre mögen des Inha Kunsthandlung Dresden wird gemäß 5
173172 ber das Ver⸗
8
Oberscheden, Sitz in Oberscheden
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen
angels genügender Masse K.⸗O. 2
09
KRner, Westf. 72346] Geldmittel und die Schaffung weiterer Sehirzismalde. 72376 Amtqhericht Dresden, ; ĩ 5 J Der Je u ge pets ve, Too 9 2 6. 3 3 In unser Gengffenschaftsregister ist beute Einrichtungen zur Förderung der wirt, Auf Blatt 12 des Genossenschafts— am 15. Oktober] ! ö ö , 3 , . in r ian fe r er 3 . ö * , für , , . ,,
bei der unter Nr. 38 eingetragenen Ein schaftlichen Lage der Mitglieder., ins, registers, die Gemeinnützige Ban Hamburg. 131897 gebenen Ueber führungs. und Jul br Bostanstalten und Jettungsvertrieben für Selbstabholer auch di ; I * 6 r, us ö heits zeile
ö , , Kelchthelgt. Sy. a8, Wiühhenmftrahe R, äs. Angeigen nimmm an
, . , f ung, r n rs, Rö bg Ri, bu e schgsuoste ie Lee g, gr mne Siggtzanteiaen.
., olve st wohnu . .d. 5 . . ; ; . 8 .
, , , ⸗ e , denn n, unn, h Verl Sw. C6. Diers Rr h. l
Statut ist abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau von Häusern zur Ausgabe als Heimstätte auf Grund des Reichsheimstättengeletzes vom 10. Mai 1920, 2. der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. 3. der Erwerb von Grund und Boden zur Förderung der ge⸗ meinnützigen Bautätigkeini, der Bau von
Scholven folgendes eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1923 geändert. ; Die Genossenschaft führt nunmehr die Bezeichnung Ein- und Verkaufsgenossen⸗ schaft Buer ⸗Scholven, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) zu Buer⸗Scholven. ;
Das Amtsgericht. 15. Oktober 1923.
amh 2 Pe Amtsgericht.
S. Tarij⸗ und Fahrplan bekanntmachungen der
bo 000 000), 60 000 000 4 180060000
für je angefangene 10 kg.
Die vorstehenden Tarifänderungen werde im Verfügungswege durchgeführt. Di . und die verkürzte Ver, öffentlichungefrist sind gemäß 8 2 da Eisenbahnverkehrsordnung bezw. auf Grun der vorübergehenden Aenderung des 9 der Eisenbahnverkehrsordnung (NGöl
Höxter. 72361] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. JZö5 am 6. Oktober 1923 eingetragen: Pferde⸗Zuchtgenessenschaft für Alkarxen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Albaxen, Kr. Höxter, errichtet laut Statut vom 23. Oktober 1921. Gea⸗nstand des Unter.
Poftschecrtonto: Berlin 182 1923
— ' —
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Ein sendung des Betrages
— *
er
x e t
Nr. 243. Sꝛcichat antgirotonto. Berl in, Freitag, den 19. Nttober, Abends.
Die Hastsumme ist auf 50 000 A pro Geschäftsanteil festgesetzt. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Loren; Ennerlich und Anton Witczak sind die Herren Karl Matihes und Johann v. d. Boom als Vorstandsmitglieder gewählt worden.
Buer, den 9. August 1923.
Das Amtsgericht.
Rucer, West. 72345)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 registrierten Ge⸗ nossenschaft Siedlungsgenossenschaft für Kriegsbeschädigte für den Stadtfneißs Buer —ᷣ . eingetragene Genossenschaft mit
vertretender Vorsitzender, Geschäftsführer),
nehmens ist die Fördernmig der Pferdezucht durch Aufstellung guter Deckhengste im Bezirk der Genossenschaft. machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Mitgliedern Landwirtschaftlichen Zeitung falen und Lippe zu Münster i. D. Den Vorstand bilden: 1. Domänenpächter Bern⸗ hard Läper, Thonenburg, als Vorsitzender, 2. Landwirt Josef Busse, Albaxen, stell⸗
3
Ferdinand Fahrenholz, Albaren, Rechner 4. Landwirt Johann Grote, Nr. 23 Stahle, und 5. Guts— besitzer August von Kölln, Brenkhausen
Garten⸗ und Reichsheimstätten nach dem Reichsgesetz vom 10. Mai 1920. Der Zweck der Genossenschaft ist , darauf gerichtet, Artikel 155 der Reschs⸗ verfassung durchzuführen. Amtsgericht Schirgiswalde,
den 10. Oktober 1923.
Schles v ix. 72377 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗G Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Havetoftloit folgendes eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom HFS. September 1823 ist die Firma ge⸗ ändert in Genossenschaftsbank e. G. m.
Eisenbahnen.
731731
Besondere Bestimmungen über den Eisenbahn⸗Güůterverkehr
in Altong, Hamburg und Harburg.
Mit Wirkung vom 14. Oktober d. J.
werden die Lade⸗ und Krangebühren der
S5 8 (1) und 9 um 4000, unter Auf⸗
rundung auf volle 1000 4 erhöht.
Das alsbaldige Inkrafttreten der Er⸗
böhung gründet sich auf die vorübergehende
Aenderung des 6 der C.- V.⸗O. (R.⸗G.⸗
Bl. 1914 Seite 4655)
Altona, den 12. Oktober 1923. Reichs bahndirektion.
Bekannt⸗
in der jür West⸗
Landwirt
preisen und ? bei den Eppreßgutfrachtsätzen ungefäht
1914 S. 455) genehmigt.
Berlin, den 16. Oltober 1923. Neichsbahndirektion.
731751
Deutsche Eisenbahnpersonen ⸗ und Gepäcktarife Teile K und II.
Mit Gültigkeit vom 18. Oktober 19h
werden die Personenfahrpreise, die Gepa und Expreßgutfrachtsätze erhöht. Die Cu
höhung beträgt bei den Personenfahn epäckfrachtsügen 400 oh
18090 vo. Die in den Ausführungh bestimmungen der vorgenannten Tarss
enthaltenen sonstigen Gebührensätze werden
An unsere Leser?
Der Bezugspreis ift ftets freibleibend. Die Lieferung unseres Blattes muß daher eingefteltt werden, wenn Macherhebungen vom Zeitungs⸗ bezugsgeld nicht bezahlt werden.
Der Verlag. amn e m m O m m, mmm meme mme meme m,
einschtießlich des Portos abgegeben.
Artikel II. Diese Verordnung tritt am 24. Oltober 1923 in Kraft. Berlin, den 17. Oktober 1923. Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Zapf.
—
Verordnung
zur Durch führung der Verordnung über die Zahlun der Zölle in Gold. .
mr mr,
.
Verordnung
über Unterstützung von Sozial⸗ und Klein rentnern für die zweite Oktoberhälfte 1933.*)
Vom 18. Oktober 1923.
Zur Ausführung der Vorschrift im 52 Nr. 3 des Gesetz es über Notstands maßnahmen zur Unterstützung von Renten⸗ empfängern der Invallden⸗ und Angestelltenversicherung in der gssung des Artikel 1 der Verordnung vom 14. August 193 GHl. 1 S. 794) wird mit Zustimmung des Reichs ministers der Finanzen bestimmt:
eschränkter Haftpflicht in Buer i. W., Beisitzer. Der Vorstand zeichnet durch u. H. in Havetoftloit ). 9 R j 1992
ö. — h , ; . ; ) gleichem Maße heraufgesetzt. Von ö . ĩ 23. 1. Zu der nach der Relchsrichtzahl vom 11. Oltober 1923 be—
ein get regen worden: zwei Mitglieder. Die Einsicht der Liste Schlegzwig, den 6. Oktober 1923. e hl. Gisenb ö gleichen , wird die Schlüssel Inhalt des autlichen Teiles: Vom 17. Oktober 193 rechneten Unterstützung für 36 zweite Hälfte des OGitcbe⸗ 1923 Durch . ö . der Genossen ist n. . Das Amtsgericht. Abt. 5. . w Iii , , . ahl r den Perfonen. und Genen sch J Artikel J. tritt am Beginn der vierten Oktoberwoche 1523 eine Nach-
re g 4 heb n ,, Schw eiẽdnitn. 3d] Mit Gintigkteit ab SJ. Dttoßer 1923 don 129 Millionen auf C60 Mill ione Deutsches Reich. In Abänderung der Dienstanweisung vom 21. Juli 1919 zahlung bis zum Vierfachen dieser Ünterstützung.
und für den Exvreßgutverkehr von
Iohanngeorgenstadt. 72362] 360 Millionen auf 1000 Millionen erhöht
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen⸗
Nr. 68 (Wohnungsfürsorge zu Schweidnitz,
Ernennungen zꝛc.
Bei Sozialrentnern, die ganz oder teilweise Selbstversorger Verordnung über die Zahlung der Zölle in Gold.
(Dienstanweisung zur Bekanntmachung des Reichsministers der j lung hung ch s sind oder Eigenwirtschaft betreiben, ist das Bedürfnis für den
werden Rohr (Schilfrohr und Kolben⸗ ö Finanzen vom 21. Juli 1919 zur Ausführung des Gesetzes
Buer, den 14. September 1923. schil) sowie Rohrgewebe in den Monaten
Das Amtegericht.
. schaftsregisters, betreffend die Gewerbebank e G. m. b. H. in Schweidnitz eingetragen Oktober bis März auch unbe deckt an. Die Erböhungen werden durch Ausgake = . ber i hl der Zölle in Gold Umfang der Nachzahlung besonders sorgfältig zu prüfen Freiburg, EIbe. [72352 Johanngeorgenstadt, eingetragene Genossen⸗· worden: Gustar Kretschmer Nichard Bohr! * ; 36 i neuer Tarife, durch Nachträge zu der Lerordnung zur Durchführung der Verordnung über die Zahlun über die Za ung der Zö ee in Gold, ,, f. d. Deut che ; ; ö In das giesige Genossenschaftoregister schaft ö . 6 e T e in und Hen r teren sind aus dem Vor⸗ een ne mee Anlgge IL des Deutschen bestehenden Tarifen oder im Verfügungh— der Zölle in Gold. dahlung Reich S. 172) u der Fassung vom 2X. März 1923 (Reichs⸗ 2. Die Bestimmungen nach 1 finden auf Kleinrentner entsprechende
Eisenbahngütertarifs Teil 1A erhält unter Anwendung (8 3 des Gesetzes über Kleinrentner).
ministerialbl. S. 270) wird folgendes bestimmt:
ist unter Nr. 19 folgendes eingetragen Johanngeorgenstadt, ist heute eingetragen stand ausgeschieden und an ihre Stelle die wege durchgeführt. Zum Deutschen Eisen⸗
; r ] ; iffer 19 einen entsprechenden Zusatz. 6 Verordnung über die Höhe der Spielkartensteuer. Berlin, den 18. Oktober 192 worden: . worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ Herren Finanzamtssekretär Weckwerth, 3 3 bahnpersonen⸗ and Gepäcktarif Teil 1 err, e. ö ; ; ö ; erlin, den 18. Oktober 1923. Landmirtschaftliche Absatzgenossenschaft schluß der außervrdentlichen General. Bärovorstcher at! B. Wieczcte- un , 3. scheint der Jtachttag Tyisi. Klanntmachung über die Verhältniszahl nach 8 1 der Ver. . , , . Der Reichs arbeits minister.
Kaiedeich, eingetragene Genossenschaft mit versammlung vom 25 September 1523 Leitungtaufseher Hoff mann in den Vorstand als geschäftsführende Verwaltung Dig Tarifänderungen sowie die verkütlfl erdnung vom 27. September 1923 zur Aenderung des 8 46 mehr . Hinzuzählung eines befonderg berechneten Aufgeldes J. V.: Dr. Geib. . a, —ͤ in ; 2 , 9 ö 4 3 ren Egwewntz, 11. Tktober 123. zig , / ; ,,, sind neh, . Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes. k dem Grundsolsbetrag errechnet, sandern dutch eryielfé chung ö Hegenstand des Unternehmens ist, der mitglieder sind die Liuidatoren. Amts. Amtsgericht Schweidnitz, 11. Oktober . ; ezw. au rund der vorübergebende Der ü F ö ; ) ; ; an, 2 . ö 23 . ö gt Johanngeorgenstadt, den 10. Oktober j ge. 7238 2) . Heft CRD . . 6 Hr k. hu. . e e Tn e rg KJ , , n, , , fern e, . J. heide gen. 1 K un angetausten iehe wie er in⸗ . . ĩ ; ö z 2. . MU nung vg P Bl. 4 S. ö. 6 *. t . . st stalten ver entlicht. NM seb V 3 *
Wiehl, K. Gummersbach. — — ostanstalt i aßgebend für die Verviel und Verkauf landwirtichaftlicher Bedarfe. cc. ass] Z*rnas * Genf e e , fer wurde Mit Gültigkeit vom 18 Oktober 1923, nehmigk. . ung der Gebühren für die Untersuchung des in das Zoll⸗ achung ist der Goldumrechnungöfatz, der am Tage der
artikel auf gemeinschaftliche Rechnung und sofern im einzelnen kein anderer Termin Berlin, den 16. Oktober 1923. wiand eingehenden die Zeit vom 2. bi
Fleisches für Zahlung gilt.
Eintragung in das Genossenschaftsregister heute bei
ö 3 , . ᷓ ꝛ der Konsumgenossenschaft für ; ; 5 . estseg ng der hren ir di ; ö,, ,,, 8. Landwirischaftliche Betriebsgenossenjchaft Wiehl und Umgegend e. G. m. . H. in e er gr PR na , ,,, z ö. an, ißt. aher hebungen umd, Zhrüickahlungn. von Zoll faz ö , en e h geñᷣ Wilhelm limland in Kasedeich. Landwirt r nr g ne n, mf, 3 n ,. 5m eg ge; ziurchgesührten wer mn nahmen, mn nere (az 170) a,, , zur 10. Ausgabe der Deutschen Arzneltare . , sowie für Ausfuhrvergütungen bon Zoll vom 22. bis 28. Oktober 1925 ö.
einrich Richters in Bruch. Statut vom alt, ini : ; , Aenderungen des Abfchnitis JI. Zuschlags— ĩ ö , . . r,, . , . 19253. Die Bekannt. Stadum. 3. Oktober 1923. Die Ge⸗ und des Karl Bubenzer, beide in Klein⸗ und rr e e dhtenkl Deutscher , , n, mr, Vtzehnte Bekanntmachung über Prüfungsgebühren im Kraft Die hesondere Buchung des Aufgeldes in den Zolleinna hme—⸗ Für die Untersuchung des in das Zollinland eingehenden w,, ne, nn ,,,, Eee e bell srchf . 21 , gi mn. er,, 1] ,, . deft Cn Pi durch ö bey mahrzeugverkehr. . n,, . leine , wn, . in den . es find für die geit vom X. bis 28. Oktober 1923 folgende
i i 9. ; z 3 2 2 1 3 2. * ö ) * n 9 :
e n gelen r hr gern fie el, Das Ami ggercht er. deren hn elt nl Ann Götzens Otter Lors ichen, ers, ' betrafen Auflahing des Versorgungamis Bremer. k ö ͤ rat ausge henden unter dessen Benennung, Lüchow. lädzss] Töltsumme ist auf zwei Millionen Mark gh freten die Hisder hen. Feiner Kreis, ,,, 22 a, ,,, haven. noch der Grundzollbeirag in Goldmark und der tatlächlich er= 6 ,. . u ch un a6 ö . von dem Vorsitzenden oder dessen . In das Genossenschaftsregister ist bel erhöht. . Eisenbahn und die Teutoßurger Wald saber wir 1. e iin, Felanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise. hobene Papiermarkbetrag getrennt zu buchen und nachzuwesen. i ö ; x vertreter unterzeichnet. Sie sind in der Molkerei Lüchow e. G. m. u. H. in] Wiehl, den n mer 1023. gienbahn mit allen ihren Stationen den kö en,, Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 100 des Reichs geseßz⸗ Zinsen und Zolleinnahmen, die nicht durch Vewwielfachung ee ches Fleisch Mihicnen Mart 3 b, ,. K i, m , en, , ,. . : * e el d, , ,, n, 10 und 15 fuͤr frische nn, dnl es Geb hren är nn blans Teil! . ,,, . . sind (J. B. Jolleinnahmen 1 91 56 , ö.
en Mitgliedern durch Anfagen nt Olimann aus dem Vorstande au 2 axtoffeln bei. ) ). aus Sira ̃ Din. ; ö 5. zugeben. ee Sinseben, dieles Algttes geschieden ünd, Heinrich Wiegrefse in wien, Kr. J Näheres entbält die nächste Nummer en rn u, de. Ire e,, Preuszen. e e e fn, ban . . . 86 n uisw ! c= 6 tritt an dessen 6 . zur , Nan au an ,, . getreten. ; Im hilesigen Genosfenschastgregister ist des Tarifanzeigers. . . z, die nach Maßsgahe der Schi Kwnennungen und sonstige Personalverãnderungen. erhobenen Papiermarkbetrage nachzuweifen. ö . 55 6 w 6 e,, , . . ö. Amtsgericht, J. Lüchow, 4. Oktober 1923. ge Nr ng Allgemeine. Verbrauchs⸗ 36 , , e, . zar ob ο he feng fe , Runde liber . Artikel n. . Vd ; ä, n,, n d, , merge, lehnen fie ,,, , n, , s , , d de een g, m. eren i. ; e Srbereite ter Siem. Bie Willenserflãrung und Zeichnung ar Geno ssen cha ftgregistfreintrag. Reh, , e be mn teh! g (e dn 19148. 150). Deltinmnan gen r gilt. dag gleiche n . salktteffend Ausgabe der Nummer 6! der Preußischen über die Zahl d ; öll . . 17 Oh eder in. M1 53 . Fie Gengfsenscalt muß dutch fie Bor. Sen nereigen sensast Unter terheim, s siltobenh lden finchtragen. Des Ge, be Auskunst geben auch Hie beteisigten erden Jie Gebühren im Ablchnitt é (e gesetsammling. in Kr s Zahlung der Zölls in Göld. zem 17. Oktober J 3.5 standmit eder erfolgen, wenn sie Drltten Eingetragene Genossenschatt mit unbe, schäftganteil und die Haftjumme ist auf Gütctab een! . , . . sondere Bejsimmungen zum Nebengebübyer n Kraft. Zugleich treten diejenigen Bestimmungen der Dienst⸗ 8. Sonstiges zubereltetes Fleisch je ki... 70
e n ee s m tir, haben soll. schränkter Haftpflicht init dem Sitze in fünf Millignen Mark. erhböht. . Dee fn. eichsbahn, Beriin C. 3, tarif durch den Tarif. und Perlen; anweisung vom 21. Juli 1919 in der Fassung vom 23. März Minde stgebühr für Därmrec . 1396 . Zeichnung geschieht in der Weise, daß Knterwester heim. Das. Statut wurse am Amtegericht Wiehl. Bahn ho Illexanderplatz. * anzeiger in Reichsmart veröffentlich 1925,ů die den Bestimmungen des Arkitels J entgegensiehen. Mindestgebähr für zubereltetes Fleisch .. 173,0
die Jeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Amtsgerichts edem gestattet. mtegericht Freiburg (Elbe), 6. Oktober 1923.
Fürth, Odenwald. 172353
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die landwirtschaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft Mittertz⸗ bausen⸗Scheuerberg e. G. m. b zu Mittershausen, Kreis Heppenheim.
Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf landwirtschaft⸗ licher Verbrauchs- und Gebrauchsstoffe und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.
Das Statut ist am 25. Februar 1923 errichtet.
Fürth i. Odw., 11. Oktober 1923.
Hessisches Amtsgericht.
Fürth, Rayernm. 72354 Geno ssenscha fteregistereintrag. Interessengemeinschaft sür elektrische Stromwperjorgung der Gemeinden Groß⸗ u. Kleingeschaidt — e. G. m. b. S. — Gen, dch Beschl. v. 21. Aug. 1923 auf. elöst Liquid. erfolgt dch. Vorst. Mitgl. arl Simon u, Friedr. Ziegler u. dch. Peter Stoy in Großgeschadt. Willens erklärg. u. Zeichg erf. dch. 2 Liquidatoren. Firma erhält Zusatz;: in Liquidation. Fürth, den 12. Oktober 1923. Das Registergericht.
Hamm. Mündem. Hen,
Unter Nr. 5 Band U des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde am 6. C6 tober 1923 folgendes eingetragen:
etragene Genossenschaft mit beschränkter
Siedlungegenossenschaft . Wesertal“, ein⸗ S
mein schaftlicher Verwertun Mitgliedern eingelieferten
Amtsgericht. Memmingen.
e. G. gelöst.
Amtsgericht. Ofrenburꝶ, KRnden.
verein Altenheim e. G
aufgelõöst.
Saarlouis.
Johann Blau, RNosenkranz. Saarlouis.
sipflicht Gimte, mit Sitz in Gimte „Hann. Münden.
DVaftpflicht in Saarlouis, S tatut vom 18. September
12. Juni 1923 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerei behufs ge—⸗ der von den
il
Memmingen, den 8 Oktober 1923.
Genossenschaftsregistereintrag. Die Volksbank Memmingen, e. G. m. b. H. in Memmingen, und die Elektrizitäts- gengssenschaft für die Gemeinde Hittistetten G. m. b. H. in Hittistetten sind auf⸗
Memmingen, den 6. Oktober 1923.
Genossenscha tisregistereintrag O.-3. 15 zu Firma Ländlicher Credit⸗ m. Altenheim: Die Genossenscha Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 30. September 1923 Offenburg, den 10. Oktober 1923. Bad. Amtsgericht. J.
Eintragung vom 11. Oktober 1923: Genossenschastsregister Nr. 72: Baugenossenschaft Saarlouis eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Saarlouis. Weitere Vorstandsmitglieder: Postjekretär, Gymnasiallehrer,
Saarlouis, Amtsgericht, Abt. 7.
Saarlomnia. . [723751 zwei Autohupen mit den Nummern 250 Tarif für die Beförderung von
gin g n vom 11, Oktober 19823 und 2140 Muster ür plastische Erzeug· Perfonen, Reifegepäck und Czpref⸗
Genossenschastsregister Nr. 75: Firma niffe, , . drei Jahre, angemeldet gut im Berliner Stadt-, Ring⸗ un 95. S
aarlouiser Genossenschaftskasse, einge⸗ tragene, Genossenschaft mit beschränkter
bh
u. ft ist durch
Wiesbaden. 72384 In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute der Russische Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit be- schtänkter Haftpflichtꝰ! mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen worden, Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Lebensß⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß gegen Barzahlung an die Mit- glieder. * Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Her⸗ stellung von Lebens- und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen und Herstellung sowie Beschaffung und Betrieb von Woh⸗ nungen erfolgen. Auch können für die Genessen Rabattverträge mit Gewerbe⸗ treibenden , , werden. Das . ist am 15. September 1923 er⸗ richtet.
Wiesbaden, den 11. Oktober 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
5. Mufterregijter.
( Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig Dis ffen feht!
Mammnhoim. (I72104 Zum Musterregister Band I1 O3. bh
Berlin, den 15. Oftober 1923. Reichsbahndirektion.
UI 3178 Reichs bahngütertarif, Seft C NI ¶ Ansnahmeiarife) Tfu. 5. Mit Gültigkeit vom 16. Otiober 1923 bis auf jederzeitigen Widerruf, längstens bis 31. Dezember 1923, tritt für frlsches Obst (ausgenommen Südfrüchte und Wein ⸗ trauben) bei Auflieserung als Stückgut im Verkehr der deutschen Neichsbahnstationen untereinander ein neuer Ausnahmetarif 142 in Kraft. Er gewährt etwa eine Er— mäßigung um 33 0⸗ gegenüber den big⸗ herigen . der nächste Tarifanzeiger. Außerdem geben Auskunft die betelligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei, hier. Bahnhof Alexanderplatz. Berlin. den 16. Oktober 1923. Neichsbahndirektion.
ch.
72369
72371] and 1
H. in
[73181]
liner, Bunbach · Licher. Greisswald⸗ Grimmener und Stralsund⸗Tribseer Eisenbahn.
Mit Gültigkeit vom 18. d. M. werden die Beförderungsgebühren im Personen⸗, Güter⸗ und Tierverkehr im gleichen Aus⸗ maße wie bei den Reichs bahnen erhöht. Berlin, den 16. Oktober 1923.
I2374]
Firma
ilbelm n gez Im Namen der genannten Bahnen: wurde eingetragen: Fiema Oberrhesnische 73182 beide in Hera llwe te . Mannheim, K ann, italienischer vg en, gien . arvis.
eine Abbildung von zwei Motorradhupen
mit den Nummern 2119 und 2/27, von [73179 .
Vorortwerkehr. Mit Wirkung vom 18. Oktober 1923 werden die Fahrpreise des Berliner Stadt⸗ Ring ⸗ und Vorortverkehr um ungefähr
eptember 1923, Vormittags 10 Uhr.
Mannheim, den 8. Oktober 1923. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Saarlouis. 23. Gegen⸗
n eig rn r, die letzten 6 Null weggelassen, die aber bei der Umwandlunz mit zu berücksichligen sind.
Güüterabfertigungen sowie die der Deutschen
173179) Deutsch⸗ italienischer Gůtertar
ragt la ten. Das Nähere enthalt i (Seite 35 * 87 des Tarisc) nut
283 509 zu vewieljachen.
fertigungen und Autzkunftsbürog. Reichsbahndirertion Franlfurt, M
Mühlhausen. Ebelebener Eisen Liegnitz ⸗Nawitscher, Nenstabt⸗ Gogo.
auch fär den Binnenvertebr der M zur Durchführung. Die einzelnen M
sind die in den Schnitten 1 der
jb un enthaltenen deutschen Schnittsätze m 283 500 zu verviel fachen.
dieser Umrechnungstafel sind hei a
Naher Auskunft geben die betellighh Aug kunt
eichsbahn., bier. Bahn Alexanderplatz.
Berlin, den 16. Oktober 1923. Reichs bahndirektion.
if über die Schweiz vom 1. 2. 1923. Vom 21. Oktober 1923 ab sind 9
rachtfätze für die außerital enisch
Auskunft erteilen die beteiligten b
Iz 180]
bene Samfliche Tarnserhöhungen der Neich, bahn für den Personen⸗, Gepäck, Gilt
und Tierverkehr kommen bis auf went
. ö durch Schalterauehan
veröffent
Halle a. S., den 8. Oktober 1925. Der Vorstand.
über Brenner und Tarif vom 1. Februar 1026 n Mit Wirkung vom 21. Oltober
teilungen A (Brenner) und B (Ta
München, den 17. Oktober 1923. . Tarisamt beim N. ⸗V.⸗M., 3. J
Heilbronn nach Berlin zu Direktoren bei der Reichsbank — diese
Lerordnung über die Zahlung der Zölle in Gold.
an. dir BVekanntmachung zum Gesetz über die Zahlung
der Zölle in geandert:
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bel der Reichsbank sind ernannt:
aa, die, Direktgren bei der Reichsbank Hasse, Stahn und Ingack zu Reichsbankdirektoren unter Uebertragung von Stellen als Neferenten des Reichsbankdirektoriums, — an l, Reichs bankrat Dr. Greve in Berlin, der Direktor mer Neichsbanknebenstelle Dr. Schilling unter Versetzung von
stet Uebertragung einer Stelle als Hilfsreferent des Reicht⸗ hunkdirektoriumz.
ö Der Direktor bei der Reichsbank Ehrhardt ist unter Auf⸗ u der Versetzung nach Magbeburg von Tilsit nach Berlin
Vom 17. Oktober 1923.
Artikel JI.
der vom 21. Juli 1919 (RGBl. S. 1362) in der 2. März 18233 (Verordnung über die Zahlung Gold, RGBl. 1 S. 216) wird folgendermaßen
1. S 1 erhält folgende Fassung:
6 .
die Zölle sind in Gold zu zahlen. Sie können, soweit , der Reichsminister der Finanzen ein anderes beftimmt, in . mit dem Goldumrechnungssatz (Verordnung des Reichs gisidenten über Steueraufwertung und Vereinfachungen im ger g un gone a h en vom 11. Oktober 1923 § 5 Abs. 1, s. Abl 3 (NGGi. 1 S. gg) verviel fältigten Hetrag in deutschen Banknoten, Reichs kassenscheinen und Darlehns kassen⸗
ö inen gezahlt werden. Maßgebend ist der am Tage der 2 Zahlung geltende Goldumrechnungssatz. ö /
in Gold assung vom
außer Kraft. Berlin, den 17. Oktober 1923. Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Zapf. .
Verordnung über Erhöhung der Spielkartensteuer.
Auf Grund des 4 Abs. 3 des r ren , vom 9. Juli 1923 (RGBl. 1 S. 564) wird folgendes bestimmt: .
Die Spielkartensteuer beträgt mit Wirkung vom 22. Ok⸗ tober 1923 fünfhundertundacht Millionen Har für Jedes
Kartenspiel.
Berlin, den 18. Oktober 1923.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Den hard.
— —
Bekanntmachung
über die Verhältniszahl nach 81 der Verordnung vom 27. September 1923 zur Aenderung des 85 46 Abs. ? des Ein kommensteuergesetzes (RGBi. 1 S. 515.
Die Verhältniszahl, mit der die in der zweiten September⸗ hälfte 1923 in Geltung gewesenen Ermäßigungsfäße beim Steuerabzug vom Arbeitslohn zu vervielfachen sind, beträgt ür die Zeit vom 21. bis zum N. Oktober 1923 einschließlich ei jeder bis zum 27. Oktober 1923 erfolgenden Zahlung von dem bis zum 2. Oktober 1923 fällig gewordenen Arbeits⸗ lohn „210*.
Berlin, den 18. Oktober 1923.
. Der Reichswwinister der Finanzen. : Popitz.
—
6
S 2 wird gestrichen.
IH. Trichinenuntersuchung:
1. Ein 6. Schweln uf... . 19659 2. Ein Stuck Fleisch uw. . 130,0 3. Ein Stück Speck us wr. . 91,0 III. Chemische Untersuchung:
1. Zubereitetes Fleisch e k.. . 760 2. Zubereitete Fette se Kg; . 137 3. Mindestgebühr a) ö J J
h nee,, 13396
IV. Die in 5 6 Abs. 1 Nr. 1 und 2 aufgeführten Untersuchungen:
1. Biolog. und chemische Untersuchungen je kg (Abs. ) 5290 2. Uindestgebühr für Pferdefleischunterfuchung 196,0 3. Die in 8 6 Nr. J und 2 aufgeführten Unter⸗ 2 9,0 4. Mindestgebühr für die in S 6 unter Nr. 1 und 2 aufgeführten Untersuchungen. w
Berlin, den 18. Oktober 1923.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dammann.
Bekanntmachung zur 106. Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1923.
Mit Wirkung vom 20. Oktober 1923 ab wird die Schlüssel⸗ zahl im Sinne der Ziffer 1B der allgemeinen Bestimmungen der Deutschen Arzneitaxe 1923 für Arzneimittel und Gefäße auf 19509 000, „Neunzehn Millionen fünfhunderttausend“ im besetzten Gebiet auf 26 300 000, „Sechsundzwanzig Millionen dreihunderttausend“, festgesetzt. Die Schlüsselzahl für Arbeits- vergütungen bleibt unverändert.
Berlin, den 18. Oktober 1923.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dammann.
—