NI34471 Bekanntmachung Nr. 74. Laut Mitteilung des Bankhauses S. Merjbach, hier, haben sich die als ab= handen gekommen gemeldeten K 14000 Schramm ⸗Lack⸗ K Farbenfabriken ⸗ Attien Nr 9222. 7150152 wieder gefunden. Frankfurt a. M. den 12. Ottober 1923. Der Polizeivräsident. J. A.: Dr. Neuber.
N73799) Bekanntmachung Nr. 76.
Bei der Darmstädter und Nationalbank find nachgenannte Wertpapiere abhanden ge ommen:
Die Mäntel zu A 4000 Münchener Rückversicherungs⸗Aktien 4/1000, Nr. 7790 / 92. 18 587.
Es wird ersucht, die genannten Papiere anzuhalten und den Inhaber derselben fest zustellen.
Frankfurt a. V., den 16. Oktober 1923.
Der Polizeipräsident. J. A.: Ruhnau.
73800]
Verloren gingen Æ 20 009 — 7 — 1600 Walchensee⸗Anleihe mit Coupons für J. September 1923 ff. sowie Erneuerungs⸗ schein Nr. 73 538.
München, den 16. Oktober 1923.
Polizeidirektion.
—
734491 Aufruf.
Der allfällige Inbaber der Juhaber⸗ obiigationen Nr. 174 629 und 174 630 der Stadt Zürich für je 1000 Fr., d. d. 25. März 1911, verzinslich zu 4 lo, nebst Halbjahreszinsscheinen ab 31. Dezember [9gI5 wird aufgefordert, diesen Titel binnen 3 Jahren von der ersten Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt an in der Kanzlei des Gerichts vorzulegen, an⸗ sonst der Titel als kraftlos ertlärt würde.
Zürich, den 18. Januar 1921.
Im Ramen des Bezirksgerichts, 5. Abteilung: Der Gerichtsschreiber. K. Huber.
73448]
Die am 5. April 1887 geb. Berta Emma Forgber sührt jetzt den Familien⸗ namen Weißwmwange. Diese Aenderung erstreckt sich auch auf die Tochter Mathilde Margarete Katharina Forgber.
Amtsgericht Altong. Abt. 2u.
73450 Aufgebot. 1
Der Kaufmann Herrmann Frisch aus Siemiensstadt, Märkischer Steig 12, hat beantragt, den verschollenen Maurer Max Frisch, geboren am 21. Oktober 1887 zu Fharlottenburg, zuletzt wohnhaft in Spandau⸗Siemensstadt, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Mai 1924, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, hier, Potsdamer Straße 34, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Spandau, den 10. Oktober 1923.
Das Amtsgericht.
735328 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Sophie Feyerabend, geb. Bohr, in HVochstetten bel Kirn, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Francken in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann, den Molkereigehilsen Paul Franz Feyerabend, ohne bekannten Wohn und Aujsenthaltsort, früher in Aachen, auf Grund der S5 1665, 1568 B. G.⸗-B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 29. Dezember 1923, Vorm. Sz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 11. Oktober 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
U 3829) Oeffentliche Bustellung.
Die Ghefrau Anna Settemeyer, geb. Küchenmeister, in Altona, Paulstraße 1, . Rechtsanwälte Dres.
reude und Walther, Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ludwig Settemeyer, früher in Altona, Stein⸗ straße 4, b. Herban, jetzt unbekannten Au enthalts, auf Grund 5 16568 B. G⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten als alleinschuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ stieits vor die 4. Zivilfammer des Land⸗ gerichts in Altona auf den 15. Februar 1924, Vormittags 190 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Altona, den 15. Oktober 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [73454] Oeffentliche Zustellung. Frau Eugenie Kahle, geb. Neupert, in DObernitz. Prozeßbevollmächtigter: Rechts—⸗ anwalt Dr. Weißflog in Bautzen tlagt gegen ihren Ehemann, den Kuhmelker Wilhelm Kahle, früher in Steinigt⸗ wolmdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Vorschriften des § 1667 Ziff. 2 B. G.⸗Bs. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Bekflagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 10. Janunar 924, Vormittags H ihr, mit der Aufforderung, sich durch
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bautzen, den 12. Oktober 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
73834 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiierfrau Auguste Buchholz, geb Stolvmann, in Elbing, Klosterstr. 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schul in Elbing, ladet ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Buchholz, früher in Strafhaft, jetzt unbekannten Aufent- halts, zur mündlichen Verhandlung über ihren Ehescheidungsprozeß vor das Land⸗ gericht, J. Zivilkammer, auf den 15. De⸗ zember 1923, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen.
Elbing, den 13. Oktober 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
73456] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Marta Meißner, geb. Höhne, in Görlitz, Prozeßbeboll⸗ mächtigter: Justizrat Dr. v. Gottschall in Görlitz, gegen den Dach dee Karl Meißner, früher in Görlitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 7. Januar 1924, Vormittags 95 uhr, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 4. R. 21. /23.
Görlitz, den 13. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[734571 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der verehelichten Landwirt Anna Meyer, geb. Kost, in Nanzig⸗ Langjuhr. Prozeßbevoll mächtiger: Re hts⸗ anwalt Dr. Meyer in Görlitz, gegen ihren Ehemann Ewald Meyer, früher in Nieder Halbendorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen ö des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 17. Dezember 1823, Vor mittags 9z Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 4. R. 13. 23
Görlitz, den 13. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
73458] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Clara Mathilde Caroline Wilhelmine Marschewski, geb. Ritow, in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Magnus und von Sauer klagt gegen ihren Ehemann Carl Willi Paul Fried⸗ rich Marschewski, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 8 (Ziviliustiz gebäude, Siebekingplatz), auf den 18. De⸗ zember 1923, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 11. Oktober 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[73459] Oeffentliche Justellung,. Die Ehefrau Else Wilhelmine Emilie Weidlich. geb. Mackerodt, Hamburg, Heinrich⸗Hertz⸗ Straße 134, Ho B II, ver- freten durch Rechtsanwalt Dr. Koyemann, klagt gegen ihren Ehemann, den Schrift- setzer Friedrich Karl Hermann Weidlich, unbek. Aufenthalts, aus 1568 B. G.⸗-B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ,, des Rechts⸗ streitgs vor das Landgericht in Hamburg Zivilkammer II (Zivil justizgebäude, Sie ve⸗ kingplaßz), auf den 21. Dezember 1923, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗ forderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Sam burg, den 15. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
73460] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelmine Schwilinski, geb. Loges, verw. Jäckel, in Braunschweig, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Sähl in Hannover, klagt gegen den Schlosser August Schwilinski, unbekannten Auf- enthalts, früher in Hannover, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivil- kammer des Landgerichts Hannover auf den 19. Dezember 1923, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 2. Oktober 1923.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
73461] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Schlosser Johann Franz genannt Georg Galuski Ehefrau, Anna geb. Rohrmann, zu Heidelberg, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Schmidt und Dr. Bauer, hier, tlagt gegen ihren Ehemann, früher zu Heidelberg, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus Ver⸗
ginen bei diesem Gerichte zugelassenen
schulden des Beklagten. Die Klägerin
Ehemann,
ladet den Beklagten. zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Heidelberg aur Samstag. den 22. November 1923. Vormittags 9 Uhr, mit der Auiforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ sftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Heivelberg, den 10. Oktober 1925. Ber Gerichisschreiber des Landgerichts.
73455] Oeffentliche Sustellung.
Die Cheirau August Samnik. Katba— rina geb Grjemenski, in Lintfort. Pzil ivp= straße 18 b, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Froldevaux in Kleve, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann August Samnik, früher in Lintfort. jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauytung. daß der Beklagte sie im No⸗ vember 1918 böswillig verlgssen und sich seitdem nicht mehr um sie bekümmert habe, mit dem Antrag au Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Kleve auf den 21. Dezember i923, Vorm. Z Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanbalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Kleve, den 12. Oktober 1923.
ir ch hoff, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
73832] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehesrau Hermann Pimpertz, Auna Elifabeth geborene Köstermann, in Hom—⸗ berg⸗Hochheide, Kronenstraße 66 Prozeß⸗ beyollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Weghmann in Kleve, klagt gegen ihren den Bergmann Hermann Pimpertz, früher in- Homberg“ Hoch⸗ heide, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ie am 14. Juni 1915 böswillig verlassen abe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Kleve auf den 21. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Kleve, den 15. Ottober 1923.
Kirchhoff, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
IJ73462) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hedwig Jaraezewski, geb. Budie, in Niederndodelehen, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Sr. RNeiprich in Magdeburg, klagt gegen den Kaufmann Bernhard araczewski, früher in Niederndodeleben, auf Grund der S5 1667, 1563 B. G.-B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 4. Zivilkammer des dandgerichis in Magdeburg. Halberstädter Straße 131, auf den 4. Februar 1924, Vormittags Hz Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 13. Oktober 1923. Der He n hren des Landgerichts.
(73464] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeitersehefrau Franziska Gdow⸗ zak, geb. Kowalzyk, in Schadeleben. Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schlitte in Naumburg a. S., klagt gegen den Arbeiter August Gdowzat, früher in Schelkau bei Teuchern bei dem Guts besitzer Otto, jetzt unbekannten Auf enthalts, auf Grund des 5 1567 Ziffer 2 B. G.-B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 13. November 1923, Vor⸗ mittags S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Naumburg a. S., den 15. Oktober 1923. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(I73837] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Martha Iwanow, geb. Mir, verwitwete Schmidt, in Wusterwitz, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Runde und Bernheim, klagt gegen ihren Ehemann Jwan Iwanow, früher in Wusterwitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der §S§ 1566, 1667 B. G⸗B., mit dem Antrag, 1. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be— klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, 2. eventuell; den Beklagten zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen. Die Klägerin ladet den Betlagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 111. Zivilkammer des Landgerichts in Stolp auf den 10. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Stolp, den 12. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(78451I1] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Former Wilhelm Mische in Gelsenkirchen, Blumkerstraße 10, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Justizrat Karsch in Buer, klagt gegen ihren Ehemann, den Former Wilhelm Mische, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. früher in Horster⸗ mark, mit dem Antrage, den Be—
Friedrich Duchow, vertreten durch den
Ka ß, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
streckbar zu verurtellen, an Klägerin vierteljäbrlich im voraus vom Tage der Klagezustellung ab neunzig Goldmark, umgerechnet nach dem jeweiligen Stande der amtlichen Goldwährung am Tage der Entrichtung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Buer auf den 19. Dezember 1923. Vormi tags S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht
Buer, den 4 Oktober 1923.
Ern sting. Justizobersekretär.
[73825] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emil Jahnel. Katharina geb. Schiffer, in Jülich. Proießbevoll⸗ mächtigter R .A. Baurs hier, klagt gegen den Zahnarzt Feodor Kramer, jetzt obne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort. früher in Geilenkirchen, unter der Be⸗ hauptung, daß der bisherige Betrag von 90 000 4 nicht mehr ausreicht, mit dem Antrag auf Zahlung einer Rente, die dem Betrage von 30 Goldmark monatlich ent⸗ spricht Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 5. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 32, geladen. Geilenkirchen. den 9. Oktober 1923. Amtsgericht.
734521 Oeffenttiche Zustellung. Der minderjährige, am 11. September 1917 zu Rebelow geborene Hermann Karl
Berufsvormund des Kreises Anklam Direktor des Kreiswohlfahrteamts Adolf Oehmke in Anklam. Neues Kreishaus, , , Rechtsanwalt Dr. utteroth in Hamburg, klagt gegen den Heizer Hermann Dreius, zuletzt in Ham⸗ burg auf Dampfer, Bochum“ der Deutsch Auftral. Dampfschiff.⸗Gesellschaft, fetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage. 1. der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger unter Fortfall des Urteils des Amtsgerichts Bonn vom 8. Juni 1922 seit Zustellung der Klage bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt einen vierteljährlich im voraus zu zahlenden Geldbetrag zu entrichten, der dem Preise von 30 Liter Vollmilch für den jeweilig laufenden Monat entspricht, unter Zu⸗ rundelegung des von dem Vorstand der . Molkereigenossenschaft — an. geschlossen an den Pommerschen Milch⸗ wirtschaft lichen Landesverband — am. 1. jeden Monats festgesetzten Preises für Liter Vollmilch beglaubigt durch eine Be scheinigung des Landrats zu Anklam, die vom Gläubiger beizubringen ist, 2. das Urteil für 6 vollstreckbar zu er⸗ klären, unter der Begründung, daß der ihm durch Urteil des Amtsgerichts Bonn
Verhältnissen nicht ausreiche. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amte⸗ ncht Hamburg, Zivilabteilung 1X. Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 109 auf Mitt⸗ woch, den 19. Dezembr 1923, Bor⸗ mittags 10 uhr, geladen. Zum Mm
der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Samburg, den 9. Oktober 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
( 73453] Oeffentiiche Zustellung. Die minderiährige Anna Dahm aus Trier, vertreten durch den städtischen Be⸗ rufsvormund Stadtamtmann Karl Blasius in Trier, klagt gegen den Tuchweber Peter Haubrich, unbekannten Ausenthalts, früher in Biewer, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte aus dem Urteil vom 30. 5. 23, 5H G 126/23 als ihr unehelicher Vater vierteljährlich 6ö 000 Æ an sie zahlen müsse, dieser Unterhalt bei den Zeitverhältnissen aber nicht mehr genüge, mit dem Antrage, das Urteil abzuändern und die Rente auf den Betrag zu erhöhen, der dem Werte von zwei Litern Milch täglich entspricht, nach dem jeweils am Monatsersten in Trier geltenden amtlichen . ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Trier, immer 38, auf den 189. Dezember 923, Vormittags 9 Uhr, geladen. Trier, den 8. Oktober 1923.
73830] Oeffentliche Zustellung.
Der Dr. J. Cahn in Herlin, Oranien⸗ burger Straße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Gumpel, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 13, klagt gegen den Rumanen Kiro, früher in Kischineff. auf Grund ärztlicher Bemühungen, mit dem Antrag auf Einwilligung darein, daß die in der Arrestsache Cahn e /a Kiro, 25 Q 418. 23 Landgericht 111 Berlin durch den Gerichts— vollzieher bei der Gerichtskasse in Oranien⸗ burg zu H. L. 115. 23 HI. L. B. A. Bd. 1 Seite 186 am 31. August hinter. legten 64 Millionen Mark nebst Zinsen an Kläger ausgezahlt werden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil fammer des Landgerichts L in Berlin 6. 2, Neue Friedrichstr. 16 17, 1 Stock, Zimmer 30 31, auf den 13. Dezember 1923, Vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 19. 0. 522. 23. Berlin, den 16. Oktober 1923.
73463 Oeffentliche Zustellung.
Die Inhaber der früheren, nicht eingetra⸗ genen Firma Fürst C Goldblum, nämlich 1. das Fräulein Luise Goldblum in
zugesprochene Betrag bei den heutigen
einen
Der Gerichtschsreiber des dandgerichts T,
Kaufmann Isidor Fürst in Magdeb Wörlitzei ᷣ tigter: Rechtsanwalt Jarosch in Magde,
Straße 1, pry eher ee burg. klagen gegen den Rohvroduklen, händler Michael Nowack. jetzt unbe, kannten Aufenthalts, früber in Magde, burg. Geestraße 20 unter der Behauptung daß sie gegen den Beklagten einen Schaden.
ersatzanspruch von 2 350 000 4 hätt da der
i c die mit diesem von der
Firma Fürst C Goldblum als Anzahlu
erhaltenen Gelde bezahlte Ware, nämli
Eijen und Lumpen, anderweitig verkauft hätte, mit dem Antrage; 1. auf Zablum von 0 000 000 A, gemessen an der Reicht. inderxziffer am Tage der Zahlung oder Vollstreckung zu zahlen, 2. die Kosten deß Rechtsstreitẽ eben so die des vorangegangen Arrestverfahrens — G. 22123 — des Amtk⸗ gerichts Magdeburg⸗Neustadt., dem Be, klagten aufzuerlegen, 3 das vorgehende Urteil — nötigenfalls gegen Sicherheitz. leistung — für vorläufig vollstreckhar z erklären. Die Kläger laden den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Recht streits vor die 7. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Magdeburg auf den 30. 6 tober 1923, Vormittags 9 Ur, mit der Aufforderung, sich durch einen be diefem Gerichte zugelassenen Rechteanwesß als Prozeßbevollmächtigten vertreten i
lassen Magdeburg, den 15. Oktober 1923. kn e schtit⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts.
ae eee m e ,
4. Verlofung . von Wertpapieren
Verlust von Wertpapieren besin den sich ausschliestlich in Unter abteilung zZ.
73536 . Kündigung der 400 Badischen Ktommnnalanleihe vom Jahre 1920 Auf Grund der Anleihe bedingungen werden hiermit sämtliche noch im llmlaf befindlichen Schuldverschreibungen An 409 Badischen Kommuna lanleil vom Jahre 1929 zur. Rück zahlung an 2. Januar 1924 getündigt. Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwu gegen Rückgabe der Schuldverschrelbunn sowie der noch nicht jälligen Zins, in Erneuerungsscheine bei der Badisch Girozentrale in Mannheim und Lern Zweiganstalten in Freiburg Und Ken ruhe, sowie bei der Hessischen Girozentn in Darmstadt. J Die gekündigten Stücke werden bt 2. Zanuar 1924 ab nicht mehr verzinst Für die bis zum 1. Dezember e gereichten Schuldverschreihungen ist d Schuldnerin bereit, die Rückjahlung in Io jachen Rennwerte vorzunehmen Mannheim, den 16. Oktober 1933.
Badische Girozentrale,
Dr. Meltzer. Weis.
73471 . 5 H Roggenwertauleihe der Wassergenoffenschaft Boni n Nogznj 3 . ö n. J Die Zeichnung auf die H o/ o Rogge wertanleihe der Wasserge offen t Bonin⸗Rogzow ist heute infolge min facher Ueberzeichnung geschlossen wol Stop, den 16. Oktober 1923. Stolper ⸗Bank A ttiengesellschaft
(73758) Bekanntmachung. Für die von der Stadtschaft der Yrch Brandenburg ausgegebenen pxozenti Sta dischafts briefe mit der ursprünglit Bezeichnung „ Pfaudbrief des Brande burgisjchen Pfandbriefamts für Sn grundstücke⸗“, und zwar: . Fteihe i Buchstabe A bis F M bis Cob. . Neihe 11 Buchstabe A bis 1 Nl
bis 7850,
Reihe 111 Buchstabe A bis F M bitz 29100 . .
im Gesamtbetrage von 30 Millionen ist infolge Rückzahlung von Hynpell die satzungsmäßige Deckung nicht,] vorhanden. Gemäß § 21 und 8 satz? der Satzung werden hiermit stehende Stadischaftsbriefe Pfand! zur Rückzahlung am 1. Februar 10 gekündigt. Bie Einlösung der 31 erfolgt kostenfrei zum Nennwert bes Stadtschaft der Provinz Bran burg in Berlin W. 10, Vittoria ta werkäglich von 9 bis 12 Uhr. 69 zinfung des Kapitals findet vom l. Fth 1924 ab nicht mehr statt. 1 Für Stücke, die spätestens bis zum! zember 1523 bei der Stadtichgst? liefert werden, wird das Iman tausendfache des Nennwertes in
vergütet. Her än, den 15. Oktober 1933. Stadtschaft der Provinz Branden hurl Heinze. Dr. Pabst.
Verantwortlicher Schriftleit Direktor Dr. Tyrol in Charloltej Verantwortlich für den Aude s
Der Vorsteher der Geschaftest Rechnungstat Mengering in Verlag der Geschäftestelle (Menger
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruchet Verlagbanftalt. Berlin. Wilbelmstus
Zwei Beilagen und Erste bis Fünfte
klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗
Magdeburg, Turmschanzenstraße 18, 2. der
Zentral Jan bel zregister⸗ Heilh
63 S864 S65 866 Stz7 868 871
zum Deutschen Reichsa
Nr. 243.
1
6
2a
Erste Beilage
Berlin, Freitag, den 19. Oktober
anterjuchun ache 2 Aufgebote.
Rerlosung c. don Wertvapieren
ü Kommanditgelell schaften auf Aftien. Aktienae sellichaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften
wa, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Geschãfts telle
erlust. a Fundsachen. Zustellungen a dergl J Verkãufe. Verpachtungen. Verdinaungen .
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1228
Sffentlicher An zeiger. ö
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile
100900 9095 00990 4K freibleibend.
10 11
Erwerb. and Wirtichaftsgenossenschaften Niederlassung * oon Rechtsanwälten Unfall and KH.
Ban kauswe ise
Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen
liditãta. c. Versicherung
eingegangen sein. MI
4. Verlofung ac. von Wertpapieren.
71235
Bei der am 2. Oktober 1923 erfolgten Auslosung unserer Teitschuldver⸗ schreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:
34671011 12 13 16 18 26 29 30 32 34 36 38 40 43 44 4 46 47 48 49 50 51 53 54 55 57 60 61 62 63 66 67 70 74 76 78 79 80 81 82 83 85 86 g0 gl 92 9g3 94 95 966 97 98 99 100 101 103 105 107 108 110 111 112 113 115 118 123 124 125 126 129 131 132 135 137 138 139 141 144 148 150 153 154 156 158 159 160 161 163 166 171 174 177 179 180 181 182 186 137 188 189 190 191 193 194 196 197 199 200 202 203 204 206 211 214 216 217 218 219 220 223 224 225 226 227 228 230 235 238 240 242 245 246 247 250 251 252 253 254 255 258 2657 253 266 268 269 270 271 275 276 277 278 279 280 281 284 2585 286 287 2538 289 290 293 294 295 296 297 298 299 303 307 308 310 311 313 316 320 321 322 323 326 327 328 331 332 333 334 3365 339 341 349 352 354 358 359 360 361 365 366 367 368 369 370 371 374 375 376 377 378 379 381 331 385 386 387 388 389 390 353 394 395 396 397 398 399 4050 4086 410 411 415 416 417 421 422 474 425 426 427 428 433 434 435 436 437 438 439 412 443 445 446 447 448 449 453 454 455 456 457 458 459 462 463 484 465 466 469 470 473 474 475 476 477 478 479 452 483 484 485 486 489 490 93 194 495 496 497 493 499 504 506 507 509 510 511 514 520 521 522 523 524 526 527 boößz 537 539 540 542 543 544 o49 559 5527 553 555 556 557 *
562 563 564 566 567 56g 569 578 579 580 583 584 585 586 590 591 592 594 595 596 597 60 696 607 608 699 612 613 618 619 620 621 623 628 629 63? 638 639 641 643 644 645 618 649 650 651 653 654 656 663 664 665 666 667 668 669 6? 673 674 675 6735 677 678 687 683 684 685 688 689 699 52 694 695 699 709 701 706 707 09 712 713 714 715 718 719 720 . 724 725 726 727 728 729 230 32 733 734 735 736 737 739 740 i 745 746 747 748 7600 731 754 ob 769 760 761 762 763 766 6 779 771 772 773 774 775 83 84 785 786 788 739 790 93 794 795 796 798 799 800 SMI 811 8I12 813 8i4 817 819 Sed 826 S827 828 S30 831 835 838 839 849 841 842 843 844 848 850 851 852 855 857 858
630 646 66
dein Sr 356 77 S753 Sr 35 öl 66 Z57 S553 S59 351 333 ö Sütz god go gi gi gi Ils ges g24 gz5 Jz6 Jas geh 3 Fa5 gä4 355 a6 357 hg i is ga 345 gh zi zh 3, 3s 390 J66 61 gg 363 zes o g68 S6ßg zd gel Jis gls Sig Ss 61 Zög Fs 564 ds Ss go Soo g91 gghe z5z os o 10h 16 1007 190 los 1017 1018 1633 1626 1027 16563 1054 1036 loi 1643 16h 10h 106 1662 lor 1074 19685 1683 ldd ig ils 116 iss 111 1133 1124 115i i152 39 liz ia] 3 1154 1135 lis 1163 165 1171 lis iir) liss 116 3 lis 1185 120656 129 1315 131 1325 1325 6 214 1315 18536 1357 1255 1863 13564 13659 190 izzi 15372
1294 1296 1296 1301 1305 1304 1310 1311 1314 1321 1323 1325 137 1338 1341 1351 1352 1323 1358 1359 1361 1366 1367 1368 1374 1375 1376 1331 1383 1384 1389 1390 1391 1396 1397 1398 1407 1409 1412 1422 1424 1433 1435 1442 1445 1453 1655 1460 1463 1472 1474 1479
1487
1497
1511
1530
1837
1547
15654
1561
1569
1977
1584
1591
1600
1607
1616
1636
1637
1645
1653
1662
1670
1618
1685
1693
1700
1714
1723
1736
1743
1751
1762
1771
1781
1790
18901
1813
1826
1838
1846
1859
1867
1876
1887
1894
1902
1916
1928
1938
1946
19653
19582
1971
1979
1290 1292 1293 1298 1299 1300 1306 1307 1317 1319 1329 1331 1347 1348 1355 1356 1363 1364 1370 1371 1378 1379 1386 1387 1393 1394 1401 1493 1416 1417 1428 1429 1437 1438
1297 1305 1315 1328 1344 1324 1362 1369 1377 1385 1392 1399 1415 1425 1436 1447 1456 1465
1545 1552
1975 1976 1983 1985 1986 1987
1991 1992 1994 1995
2000 2001 2002 2003 2004.
Die Einlösung dieser Stücke erfolgt gegen Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst Erneuerungsscheine (1An- weisung) durch das Bankhaus Wilh. Werhahn in Neuß. Von den in den Auslosungen am 30. Okt. 1920, 20. Okt. 21 und 3. Oktober 1922 gezogenen Stücken sind noch nicht eingelöst: Nr. 8 22 23 27 39 109 301 351 353 357 1048 1112 1120 1201 i374 1514.
Sorrem, Bez. Köln, den 9. 10. 1923.
Horremer Briketfabrik
Gefellschaft mit beschrãnkter Saftung.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
73535 Der vom Betriebsrat in den Auf⸗ sichtsrat gewählte Herr Emil Reiche,
L-⸗Schleußig, ist ausgeschieden und an
dessen Stelle Herr Curt Hälßig, Leipzig,
neu gewählt worden.
Brauerei C. W. Naumgnn Aktien⸗
gesellschaft, Leipzig⸗Blagwitz.
173783
Deutsche Vacuum Oel Akttiengesell⸗ schaft in Samburg.
Eine am 2. Oktober 1923 stattgefun⸗
dene außerordentliche Generalversammlung
wählte in den Aufsichtsrat hinzu Herrn
Johann Friedrich Miehlmann, Kaufmann
zu Altona.
263 1284 1785
73782]
n der Generalversammlung vom 1. August 1923 ist in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ab J. September 1923 außer den in unserer Bekanntmachung in Nr 236 dieser Zeitung vom 11. Oktober aufgeführten Herren Herr Franz Neu⸗ hausen, i. Fa. Barckhausen & Co., Berlin, gewählt worden.
Magdeburg, den 17. Oftober 1923. Magdeburger Bank Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
73786 Niederdeutsche Kalkwerke, Aktien- gejellschaft in Atfen in Westfalen. Es wird hiermit bekanntgegeben, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1922 der Aufsichtsrat der Gesellschaft durch Juwahl der Herren Betriebsdirektor Hugo Wolf in Geseke und Großkaufmann Hermann Kuhlmann in Essen⸗Ruhr ergänzt worden ist. Salzkotten, den 16. Oktober 1923. Niederdeutsche Kalkwerke, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Witte, J. Vorsitzender.
75787 Schlesische Elektr icitãts · und Gas- Actien⸗ Gesellschaft.
Die jweite Neihe Gewinnanteil. scheine unserer Aktien Lit. B Nr. 10 076 bis 12375 wird gegen Einlieferung der Erneuerungsscheine von jetzt ab bei der Darmstädter und Nationalbank in Berlin W. 8, Behrenstraße, ausgegeben.
Den einzuliefernden Ernenerungsscheinen ist ein doppeltes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen.
Breslan, den 17. Oktober 1923.
Der Borstand.
1734991
Andreae Noris Zahn A.⸗G.
in Frankfurt a. M.
Der auf. Grund des Be zugkangebots auf junge Aktien der Andreage⸗Noris Zahn A.-G. zur Abgeltung der Bezugsrechts. steuer zu zahlende Pauschbetrag ist auf Æ 39 00 O00 für jede bezogene Aktie fest⸗ gesetzt worden. Dieser Betrag ist jofort bei der Bezugestelle, bei welcher der Bezug angemeldet wurde, zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer einzubejahlen. Nachforderungen bleiben vorbehalten. falls das Finanzamt eine höhere Steuer erhebt.
Frankfurt a. M. Nürnberg, 16. Ok⸗ tober 1923. Darmstädter und Nationalbank stommanditgesellschaft a. Aktien.
Bayerische Vereinsbank. Anton Kohn.
73848] Einladung.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Freitag. 9. Nonember 1923. Nachmittags 3 uur, im Sitzungs aal des Notariats V, München, Karlsplatz 109/I, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tages ordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Ent⸗ wicklung des Unternehmens.
2. Erhöhung des zurzeit 50 Millionen Mark betragenden Aktien lapitals bis zu 75 Millionen Mark, unter Aus schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aftionãre.
3. Bevollmächtigung des Aufsichtsrats, die näheren Modalitäten der Be⸗ gebung festzulegen, unter Gewährung eines Bezugsrechts an die Aktionäre. Ergänzung des 2 der Satzung, Auf⸗ nahme des Handels mit allen in das Baufach einschlägigen Materialien.
Aenderung des § 4 der Satzung,
betreff Höhe und Einteilung, des
Grundkapitals gemäß des Beschlusses
zu 2.
. Aenderung der 8 4 und 19 der Satzungen, betreff Schaffung von Vor⸗ zugtaktien; Erhöhung des Stimm⸗ rechts dieser.
Aenderung des § 19 (Teilnahme an
der Generalversammlung).
8 zum Aunsichtsrat.
9. Gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäte.
10. Anträge und Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß 5 19 der Satzungen die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor dem 98. No⸗ vember 1923 entweder beim Vorstand der Gesellschaft oder beim unterzeichneten Vorsitzenden des Aufsichtsrats ihre Aktien hinterlegen oder eine ausreichende, die Nummern der Aktien enthaltende Be⸗ sitzbestätigung in Vorlage bringen, aus der hervorgeht, daß die Aktien während der Generalversammlung gesperrt sind.
München Remmingen 16. Oktober 1925.
K i Akti ‚ , ,
* 8.
Samburg, den 17. Oktober 1923. Der Vorstand. Georg Bebrens.
(73534 Bekanntmachnng.
Auf Grund des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalpersammlung vom 28. Juni 1923 setzt sich der Aufsichtsrat zusammen, wie folgt: Kommerzienrat Eugen 2 , 8*
roßkaufmann Felix Zeller, Bankdirektor Paul Eckert, Major a. D. Schilffarth.
Eisenkonstruktions⸗ K Bresßwerk A. G. München.
unserer Gesellscha Alfred Holl, G
(I 3497 Metall⸗Verarbeitungsindustrie Aktiengesellschaft.
Zu weiteren r, r,. t sind ernannt die Herren Windscheid, J. Lulky SFain, S. Golodetz Dr W. Lessing, Th. Dobrynin. Berlin, den 15. Oktober 1923. Der Vorstand. E. Drögmöller. Graf Mö rner.
6
8 Aufsichtsratsmitglied unserer
Gesellschaft Herr Leonidas Zarist, Bankier,
Konstantinopel, ist gestorben.
Deutsche Orientbank Aktien⸗
gesellschaft, Berlin. Lexander. Lebrecht.
ö.
a Millionen 5 o/ ige Teil schuldverschreibungen 6 1. Ok- tober 1920 der Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Shne, Aktiengesell⸗
schaft. Furtwangen, Baden.
Den Inhabern unserer 5 υ igen An⸗ leihe von 1920, welche ab 1. Oftober 1924 zum Nennwert zur Rückzahlung gekündigt werden kann, dieten wir die Einlösung ihrer Anleihestücke zum Betrage von Mark 30 Millionen für je nom. ƷI1000 Anleihe hiermit an. Der Rück= kauf, der Anleihestücke erfolgt durch die Rheinische Creditbank Filiale Triberg und durch unsere k egen
kesch
Rückgabe der Stücke nebst einen. Der Vorstand.
75786
Kleinbahn⸗A.⸗G. Kiel⸗Segeberg.
In der Generalbersammlung vom 29 September 1923 ist folgende Bilanz nebst Gewinn ⸗ und Verluffrechnung ge⸗ nehmigt worden:
Attiva: Eisenbahnbau 3 776 899 4, Betriebsmat. 38 460 000 AM. Efferten 2000 4, Kasse 42 300 , Erneuerungs⸗ fondsanlage 161 800 AÆ, Spez ⸗Res⸗Fonds⸗ anlage 1700 M4, Kaution 10006 4, Debitoren 199 1009 M, Verlustvortrag 174 800 A, Sa. 42 827 500 4A.
Passiva: Stammaktien 2 142 000 4, Darlehen 659 200 4. Erneuerungs fonds 1352 000 A, Spez. Res.⸗Fonds 6300 4z, Gesetzl. Res ⸗Fonds 286 100 4, Erneue⸗ rungsf. II 26 534 009 AÆ, Dispositions⸗ fonds 12 800 ,. Kaution 19000 , Kreditoren 11 763 200 4, Darlehng⸗ tilgung 59 700 , Dividenden 2400 4, Sa. 42 327 0 ..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Debet: Verlustvortrag aus 1921/22 531 450 AK, Unkosten 165 600 4, Be⸗ triebsentgelt Lenz C Co. 2065 300 4A, Erneuerungsfondsrücklagen 10 056 600 4A, Erneuerungsf. II Rücklage 26 000 000 4. Spez.. Re. . Ido. . 400 4, Ges. Res. Fonds ⸗ Juführung 43 609 4, Innen 4 109. 6. Ausgleichftoc 2 1 700. n Reichẽnotopfer 50. Æ., Sa. 41 175 9000. .
Kredit: CEisenbahnbetriebskonto 4I 000 200. 4, Verlustvortrag 174 800 4, zus. 41 175 000 4.
Der Vorstand. 173781] Kleinbahn⸗1. G.
RKiel⸗Schönberg.
In der Generalversammlung vom 29, September 1923 ist folgende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung ge⸗ nehmigt worden:
Aktiva: Eisenb ⸗Anlage 1108 300 4, Eisenb⸗ ⸗ Erweiterung 1793 900 4, Be- triebsmat. 4 090 005 A, Grund u. Boden 137 100 4, Kautionseffekten 300. 4, Kasse 2000 4, Eineuerungsf⸗Anlage 94100. 4, Spez ⸗· Ref. ⸗ Fondsanlage 06900 4. Kaution 40 000 , Effekten 33 400 4, Debitoren o6 288 300 4KA, Sa. 63 599 300 4.
Paßffiva: Vorz. Aktien 475 009 4A, Stamlnaktien 475 000 AÆ, Hypotheken 784 400 A, Grund u. Boden 137 100 4, Ges. Res. Fonds 176 900. 4, Erneuerungs⸗ fonds 475 600 4, Erneuerungsf. 11 7 735 000 4, Spez.⸗Res. Fonds 12 100 4, Lenz & Co. Kaution 40 9090 4, Kreditoren 3013 909 4. Diapositions⸗ fonds 108 109 4. Dividende 22 600 , Gewinn 193 600 K, Sa. 63 599 300 4.
Gewinn ⸗ und BVerlustrechnung. Debet. Hyp -⸗Zinsen 72 000 4, Unkosten 369 200 *, Vergütung f. Betriebsführung 3 233 300 AÆ, Rücklagen in den Er⸗ neuerungsfonds 3 097 200 , Erneuerungs⸗ sonds I 56 500 009 A, Spez ⸗-Res. Fonds 3700. , Ges. Res⸗Fonds 36 705 4. Ausgleichst ock 1 062 400 A. Reichsnotopfer 6600 4, Mark⸗ u Pfennigabrundung 100.4, Gewinn 193 600 A, Sa. 64 574 8090 4A. Kredit. Gewinnvortrag 1921/22 22 800 Æ. Betriebsgewinn 64 52 200 4, Zinsen 39 800 4, Sa. 64 574 800 4. In den Aufsichtsrat ist Reg⸗Baumstr.
er 8 Dr. Oberländer, Vorsitzender.
Noack⸗Berlin wiedergewählt worden. Vorstamd.
iy I Maschinenfabrik Hartmann A. G.
Offenbach am Main. Bilanz ver 309. Juni 1923.
4 454 366
5
—
MS
Grundstück 394 366. — Zugang. 60 000. — Gebãude I DdJj zy 7). - Zugang 12 V8 286. 89 14 191 579, 89
Abschrei⸗ bung 3 945 479 89 Maschinen 1. — Zugang 15 667 591 50 Dog 292 50
Abschrei⸗ bung 15 667 590. 50 Wer kzeug 1.— Zugang 1 102 996, — Hip-
Abschrei⸗ bung 1102995. — Modelle. Zugang
Abschrei⸗ bung Elektr. Licht u. Kraft 1. — Zugang 1372 245.50 1372 246, 90 Abschrei⸗ bung 1372 244. 50
Mobiliar 1. Zugang A469 639 Ddr -=
Abschrei⸗ bung 469 638. — Kasse und Scheck Debitoren einschließlich Bankguthaben u. An⸗
zahlungen Vorräte an Material und Waren...
10 236 100
l. — 86 3. Do-
2 37 803 870
— 22
1876 026 982
219 837 640 2144408 969
5 000 990 1100 000
199 000 2 500 000
19204210797 431399 172
V Ws gᷓ̃ᷓ
Gewinn ⸗ und Verlustkonto per 309. Juni 1923.
16S.
3245479 15 667 5990 1102995 66 940 1372244 469 638 22 624 887 266 860 783 431 389 172
720 881813
Aktienkapital ..... Reservefonds ..... K .. Dvpothek. Darlehen. Kreditoren einschl. An⸗
zahlungen... Reingewinn .....
TzIae 1IIII12I1
Soll. Abschreibungen: Gebãude Maschinen. Werkzeug. Modelle.. ö. Glettr. Licht u. Kraft .
Unkosten.... .. Reingewinn...
i n ne, d
Saben. Vortrag aus 1921/22. Bruttogewinn...
22 16019 20 862 653 47
720 84 S3 66
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 22. Sep- tember 1923 wurde die Dividende für das Geschäftssahr 1922323 auf Æ 40 000 für jede Aktie festgesetzt. Dieselbe kann bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei dem Bankhaus S. Merzbach, Offenbach 3. M., oder der Dresdner Bank in Aachen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden gegen Auslieferung des Gewinn. anteilscheins für das Geschäftssahr 1922/23 erhoben werden.
Der satzunggzgemäß aus dem Auf sichtsrat auescheidende Herr Bankier Bernhard Merzbach in Offenbach a. M. wurde wiedergewäblt. Herr Dr. We Kreukniet, Wassenaar, ist aus dem Auf sichtsrat ausgeschieden. An Stelle des vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat gewählten Herrn 3 Hölscher ist Herr Drehermeister Ernst Schirmer eingetreten. .
Die beantragten Satzungsänderungen wurden genehmigt. 241
Offenbach a. M., den 15. Oktober 1924
Maschinenfabrik Sartmaun ⸗
Attiengesellschaft. Der Vorstand.