visoren, auch bel der hiesigen Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden.
3. Bei der Firma Magdeburger Vieh⸗ markt · Bank in Magdeburg unter Nr. 81: In der Generalversammlung vom 10 Sey⸗ tember 1923 ist beschlossen, unter Um⸗ wandlung der bisherigen Vorzugsaktien in Stammaktien das Grundkapital durch Ausgabe von weiteren 412 Millionen Mark Stammaktien und 50 Millionen Mark Vorzugsaktien um 462 Millionen Mark zu erböhen. Diese Erböhung ist ertolgt Das Grundkapital beträgt jeßt 230 Millionen Mart (900 Millionen Mark Stammaktien und 50 Millionen Mark Vorzugsaktien, sämtlich auf den Jababer lautend). Ferner wird veröff ent. cht: Von den neuen Stammaktien sind S0 Millionen Mart zum Kurse von 30 900 o, der Rest zum Kurse von ho O0 oso, die Vorzugsaktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. Die neuen Vor⸗ zugsaktien baben dieselben Rechte wie die srůber ausgegebenen
4. Bei der Firma Allgemeine Deutsche Credit · Anstalt, Filiale Magdeburg in Magdeburg. Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 728; In der Generalver samm⸗ lung vom 9. August 1923 ist beschlossen, die vorhandenen 20 000 009 4K Vorzugs⸗ aktien in 20 000 Inhaberstammaktien zu e 1000 Æ umzuwandeln und das Grund apital durch Ausgabe neuer Inhaber- stammaktien zu je 10 000 44 um 400 000 0900 4A zu erhöhen. Diese Er höhung ist erfolgt. Das Grundkapital detraͤgt jetzt i zd boo do0 Æ In haber. ftammaktien). Ferner wird veroffentlicht: Die Ausgabe der neuen Aktien ist zum Kurse von 150 00 erfolgt.
5. Bei der Firma Sudenburger Ma⸗ schinenlabrik und Eisengießerei. Aktien ⸗ geselljchatt zu Magdeburg in , unter Nr. 47: Die Ve rtretungsbefugnig des Vorstandsmitglieds Josef Ee n ist beendet.
6. Bei der Firma Deutsche Holzwerke Attiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 889: Die Vertretungsbefugnis des Vorstands Eugen Kuschel ist beendet. Der Kaufmann Emil Wille in Magdeburg ist zum Vorstand bestellt. ;
7. Bei der Firma Forstreuter Ingenieur⸗ bureau, Gesellichaft mit beschränkter Haf tung in Magdeburg unter Nr. 127: Die Vertretungsbefugnis des Geschãftsführers
ans Gieseler ist beendet. Dem Otto
orstreuter in Magdeburg ist Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Magdeburg, den 11. Oktober 1923.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
. n unser register, Abteilu würde heule nnter r. 37 die 6 mit beschränkter tu in Firma: Auto⸗Müller, ellschaft mit be⸗ schränkter Haftnug“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am Juli 1 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit rn, und Fahr · rädern aller Art, deren Bestandteile und Hetriebsstoffen sowie die Uebernahme von Wiederinstandsetzungsarbeiten und Lohn. ahrten, die Vermietung von Kraftwagen, n; . 6 die e von Kan üssen solcher Gegenstände, eme . g fk rung des von Christian Müller seither schäfts mit Kraftfahrinstandsetzunggwerk ˖ Hätte. Das Stammkapital der Gesell. chaft beträgt drei Millionen Mark.
cckung seiner Stammeinla bring t e l e e, e e Tine, ee. nikermeister in Mainz das von ihm seit ˖ her betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand rom 1. Januar 1923 in die nene Gesellschaft ein. Alle Geschäfte dieses Unternehmens, gleichgültig, ob dieselben abgewick
Zur
idest o noch un führen sind, gehen auf die neue Gesellschaft uber, 8. * der g Ge S t6gewinn oder Verlust, den ef,
üller vom 1 Januer 1923 an erzielt Bij auf die Gesellschaft übergeht. Ke tand dieses Unternehmens wird aus 861 durch die Bilanz zum J. Januar 923. Dieselhe schließt mit 2 800 Go ah. Damit ist die Einl dich Gesell. schafters voll geleistet. Die ellschaft . e. . 3 J, 27 aft ührer vertreten. Je ührer 6 die Gesellschaft allein vertreten. 86 Geschã tsfübrer ist bestellt Christian üller. Mechanskermeister in Mainz Zu Gesamtprokuristen, von denen je zwei die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt sein sollen, sind bestellt: a) Else, geb. Plat mer, an von Ghristian Müller, b 8 ũller, Privatmann, 6 Josef Gislig, Kaufmann, alle in 1
2 den 3. Ottober 1923. Hess. Amtsgericht.
ma inꝝn. tres ig In unser Handelsregister wurde heute bei der irma: 6 Mͤsller“ in Mainz, Schillerstraße 24 1/10, ein. dn. Das . mit 5 ist auf den Optiker Gu Adolf Böhnke in , , m 1 1 ine 2 ee 4 r en n e, Keen
Ehefrau. von
ainz i g erteilt. Mainz, den 3. Oktober 19232 Hess. Amtsgericht. Main. C26 is
lere ger; wu ü, err if , fe, ,
Apparatebau ⸗Anstalt Peter Dinckels Æ Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung / it dem Sitz in
Anton Heiser und b Eri i ng Kaufleute, in Mainz 6.
triebenen Ge vertret
Hannheim.
. Din ckeld in ist mtprokura erteilt, Er ist in inschaft mit einem Geschãftsfußrer oder einem anderen Prokuristen zur
st Uschaft befugt. n f s.
Main ns
Malina. den 8 J Hess. Amtsger
In der „Providentia Frankfurter Ver 2 rungs⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. und Mainz, Geschäftsnachfuͤlgerin der Rheinischen Versichernungs gefen⸗ chaft Sektion Mainz“ bestehenden igniederlassung der ¶ Attiengesellschaft in Firma „Bropidentia Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft / mit dem itz i eingetragen:
und Direktor Johames Eisener sind gus dem ; schieden. Dr. iur. Sans in F a. M. ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied mit der Befugnig zur Alleinvertretung der Gesell= chaft, Direktor Paul Matschewskn zu rankfurt a. M. ist stell vertretenden orstands mitglied bestellt mit der Be— is, die Gesellschaft mit einem an oe gen rstandsmitglied oder mit einem Proku- risten zu vertreten. Mainz, den 4. Oktober 1923. ; Hess. Amtsgericht.
ug, Dem lsregssier Mete . imfer i
wurde heute unter Nr. 75 die Gesell af mit beschrãnkter in Firma „FSelser & Severin, ellschaft min eich ranstte Dastung;. nil den, Sib
in Mainz einge Der Gesellschafts⸗ vert am I9. ab- nstand des Unternehmens
ndel mit Lebens · und Futtermitteln, Kemmission und Agenturen. lrabesondere durch Fortführung des seitber von Franz An ton Heiser als n , mann unter der, Firma „Heisery & Severin“ zu Mainz betriebenen Unter- nehmens. Das Stammfapital der Ge ellschaft beträgt hundert Millionen Mark. ur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Franz Anton Heiser, ö in das von ihm seither
irn geg e d, ü ein. ieses Un ter nehmeng, gleichgültig, ob dieselben ab⸗ gewickelt oder 5 auszuführen sind, gehen auf die neue Gesellschaft über. Der Be—⸗ stand dieses Unternehmens wird Lus- gewiesen nach der Bilanz per 19. Sep, kemher Dieselbe schließt mit . *. * , . ö, die in s Franz Anton Heiser = leistet. Der andere Ge i bisti Line Finlage mit 50 000 000 „ in bar. ig 8 f aft wird durch einen oder mehrere Geschäftssührer vertreten. Si
mehrere 9 aftsführer bestellt, so sind i Geschä rer oder ein — fee. . ä. okurist zusammen 5
t ie vertreten. SGeschãftgführern n een. 2) Franz ser, beide Solange
. Gej selben berechti
en.
rer si die
die Uebertragung
Kündigenden zu
Uebernahme recht seiner En
Brief aug
8 zurück
durch ei
eh n,.
geũbt.
e . . 2 S ir. erfolgen, soweit ni .
gedeckt stad . Die Sffengfichen Belannk. Esch machungen
öffentl. Reichsanzei n, , ist, durch den Mainzer Anzeiger.
Am wurde bei der im . . ,
r. 1340 einge ughema C Severin“ in 1 eingetragen: Die Prokura des Erich Karl Anton Heiser i Das Handelsgeschäft ist auf die
Gesellschaft mit beschrãn . — — 2 1 441 in. Gesellschaft
den
irma Heiser &
deschrin ker
— —
Malnn. In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Che⸗ mische Fabrik Budenheim Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Auf Grund des bereits durch⸗ geführten Beschlusses der Generalversamm⸗
Grundkapital um dreißig Millionen Mark erhöht. Es beträgt jetzt sechzig Millionen Mark. Die neuen Aktien laufen auf den Inhaber und guf den Nennbetrag von je I000 4. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zu zwanzig Millionen Mark für jede Attie. Durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung ist 5 4 der Satzung (Höhe des Grundkapitals) geändert. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird verwiesen. Mainz, den 6. Oltober 1923. Te26l v ig
Hessisches Amtsgericht. Zum delsregister B , mobil! und Motoren - Fabrik Aktien
gesellschaft! in Mannheim, wurde te eingetragen: Der wr, , inden
lrma Kbseg 1 1Grundfchsigl
itz in a. Ditełktor . tizrat Dr. jur. Philipp nkter ö vo; Dr. jur. 8 6. .
73005] Q-
lung vom 22. September 1923 ist das He
Srrnb des bereil Sumchaeführken Se schlusses der Generalversammlung vom 1. Seytember 1925 um 0 QM *. durch Au von auf den n lautenden Stammaktien, und zwar 123 000 Stück von je 1000 4 und 2 000 Stück von je & M M erbõht und . ietzt 3530 O00 00 Æ. Durch den 3 der Generalversammlung vem 1. Septemben 13 ist der Gesellschaftgvertraa in 5 3 und Attien · Die neuen Aktien
einteilung) geãndert. ben.
Mammnh eim. C260 , , e,
, in Ligui — ö. beute einaetragen: Die Firma ist erloschen. M im, den 11. Oktober 1923. Badisches Amtsgericht. B. G. 4
Mannheim. IG
Zum Handelsregister B Band XXMII O. 3. 15 wurde heute die Firma. . Ge⸗ brüder Beermann Gesell mit be · schrãnkter ma in Mannheim. Diffen straße Il / I , . Der Ve ell schaftẽpertroa der Gele llfchaft mi beschran fler Haftung ist am 30. Juli 1923 estgestellt Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation ned der Vertrieb von
Oelen und Fetten aller Art. insbesondere
von Schmiermitteln. sowie die La und der and von Oelen und Fetten für fremde a sowie der Betrieb alley damit schãfte
, dn, . äftsführer in Gemein c Prokuristen vertreten. Die Gesellschafter Heymann Beermann. Kaufmann. David Beermann. Kaufmann,. nnd Mar Bierig. Fabrikant, alle in Mannheim., bringen mit Wirkung vom 15. September 1923 in die Gesellschakt mit beschränkter Haf⸗ lung ein das bisher von ibnen in offener Dandeltgesellschaft unter der Firma Ge- brüder Beermann in Mannheim be⸗ triebene Unternehmen nebst Firma, jedoch ohne die vorhandenen Warenbestände, Lieferungsansprüche und Lieferunn ever pflichtungen sowie ohne das Geschäfts⸗ Betriebs Inbentar und ohne die vor⸗ handenen Außenstände und Verpflichtzun dagegen mit sämtlichen anderen Rechten und Pflichten, Schutzrechten nig . stellun gz methoden, außer den ten und Pflichten aus den Anstellungs- verträgen. Insbesondere werden ein. gebracht die Rechte und Pflichten qus olgenden Verträgen: 1. Mietvertrgg der Firma A. Kaufmann Söhne in Mann heim und der Firma Gebrüder Beermann
nd in Mannheim vom 4. 5. 1921, 2. Ver-
kaufsantrag der Firma. A. Fanfmann Söhne an die Firma Gebrüder Beermann vom 6. 5. 1921 QNotarigt Mannheim II Akt.: 3 R. F. T. 57621. 3. Miet vertrag über die von der Reichghahn verwaltung in Bretten gemieteten Räume. Ir den Vertrag wwischen der Firma Kaufmann Söhne und der Firma Ge, , , , , . gewisser Eimi nstãnde n 4. 5. 191, tritt die Gesellschaft insoweit ein. daß sie die restlichen. Kgufpreis zahlungen ieweiss bei. n iber · nimmt. Wert dieles Sacheinhrin ˖ st festgeseßt für Heymang Jeer
durch
* ngeeene, d re Org. 1 Finnen Verein deutscher Oel- fabriken in Mannheim, wurde heute ein getraden Wilhelm Didhut ist als. Vor- standsmitalied anggeschieden. Direkter de Loo. Mannheim, ist als
t. Mannheim, den 12. Oktober 1923. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Mannheim. 72b23] Zum Handelsregister B Band V 3. 46, Firma „Anker“ Kohlen⸗ und Brikettwerke Gesellschaft mit . Haftung“ in Mannheim, wunde heute ein⸗ zetragen: Dy Friedrich Wilhelm Meyer, Raufmann, lheim a. d
führer ausgeschieden. Die kura Hermann Wentker ist erloschen. Paul Neumann. Mannheim, ist als Gesamt= prokurist bestellt derart, daß er gemeinsam , . . an risten zeichnun i Mannheim, den 12. Oktober 1925. Badisches Amtsgericht. B. G. 4
0
, ; 1 Sum Sandel s regi O3. 37. Firma 2 obrik Wasd - hof in Mannheim, wurde heute ein- miler Dr. Valentin Hotten roth, Mannheim, ist als stellvertretendes Vorstandsmitalied bestellt. Die Prokura ist erloschen.
e, annheim, den 12. Oktober 1923. Badisches Amtsgericht. B. G. 4
J üunternehmungen zu beteillgen.
NMannhelm. cTrsoos]
Zum Handelsreglster B Band XVII O3. 21 Firma Hovad Deutschland Trangportversicherunge⸗ Bank Altiengelell˖ schaft in Mannheim wurde heute einge⸗ tragen: Durch den bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 26. Jun 1923 ist das Grundkapital um 27 Millionen Mark durch Ausgabe von 6bo0 Stũck auf den Inhaber lautenden Stammaktien Lit. B zu je 1000 Æ und 100 Stück auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 10 000 A erhöht und betraͤgi jetzt 30 006 000 Æ. Der Gesell schafts vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26 Juni 19235 ändert, wöie sich dies aug der eingereichten gie e rf auf die Bezug genommen wind, ergibt. Gegenstand des Unter- nehmens ist jetzt: Jedes Transport · sowie das Rücker gegeschãft in allen seinen Zweigen im In und Auslande Die Gesellschaft ist berechtigt, andere Ver. sicherungsunternebmungen zu erwerben oder ch in irgendeiner Form an solchen und anderen, die Gesellschastszjwecke fordernden Die neuen Aktien werden gr Kurse von 115 0½ aus- egeben. Die Vorzugsaktien haben An. pruch auf einen Gewinnanteil aus dem Jahresgewinn in Höhe von 6 90 jäbrlich auf das eingezahlte Aktienkapital mit dem Recht auf Nachzablung aus Fehliabren, während sie an dem weiteren Reingewinn nicht teilnehmen.
Mannheim, den 12. Oktober 1923.
Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
r,.
ä & Rueff beschrãnkter Haftung in heute eingetragen: Mannheim,. ig als
okuristen
.* Seselschaft init M m. wurde Robert Strobach Sesamproturist bestellt derar⸗ r, ,, Mr un irma 1 eim, den 18. Drtoher 1bez. Badisches Amttgericht. B. G. 4.
Mannheim. 730906 Zum Handelgregister B Band XXQO-S, irma. M. Melliand, Chemische Fabrik, ktien⸗Gesellschaft in Mannbeim, wurde heute eingetragen: Das Grundkapital ist gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 6. August 1923 um 25 000 0090 K erhöht und beträgt jetzt 50 O00 900 A4. Der Gesellschafts vertrag ist durch den Beschl der Generalversammlung vom 6. August 1923 in den 59 2 (Grundkapital, Aktien⸗ einteilung. 17 (Stimmrecht) und 29 (Beschluüsse der Generalversammlung) ge⸗ ändert. Die neuen Aktien werden zu 1000 06o0 ausgegeben. Sie lauten auf den Inhaber, 10900 Stück über je 10 000 4A und 15 6090 Stück über je 1000 4. Mannheim, den 12. Oktober 1923. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. 73007 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1. Band J1 O⸗-3. 93, Firma Simon Ullmann in Mannheim. Die Firma ist
S- 3. 248, Firma Au Seyfried Go.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der irma auf den Gesellschafter Kaufmann tist Böck, Mannheim als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
4. Band IV O. -3. 141, Firma .J. ellmann & Cg in Mannheim. Die . ist aufgelöst und die Firma erloschen.
5. Band IV O. J 183, Firma L. Pudel in Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und samt der Firma von Friedrich Bunge auf Schneider Friedrich
ieg, Mannheim. übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Schneider Friedrich Krieg. Mann heim, ausgeschlossen. Der Henriette Krieg, geborenen Esser, Mannheim, ist Prokura erteilt.
6. Band VI O. ⸗3. 160, a . Wingenroth“ in Mannheim. Die Prokura des Jalob Dest ist erloschen.
7. Band VI O-⸗8. is, Firma Hof⸗ buchdruckerei Max Hahn & Co. in Mann-
heim. Die Gesellschaft ist aufgelost und und die Firma erlos 8. Band VIII O.-3. 220, a
WBadischer Generalanzeiger Mannheimer Tageblait, neuester badischer General anzeiger, neuestes , , . Tageblatt.
n , a hn G Co.“ In annheim. Die gern chaft ist aufgelöst und die Firma erlos
Band 1X O.-J 36. . Firma Emil Wertheimer jr. in Liquidation in Mann- heim. Die Firma ist erloschen.
10. Band X O. ⸗3. 158, Firma Herbst Neyerebach in Mannheim. nkier
Emil Hoock. Mannheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 6g Trotter ist als Ge⸗ sellschafter 4 chieden.
11. Band XIO.-3 144, Firma . Stein Schuhmacher in Mannheim. Die , , aufgelõst und die Firma erloschen.
12. Band NMI OD⸗-g. 84, Firma Her.
in Mannheim.
mann Würzburger Ludwig Menton und Karl Adam, beide
er sonen besteht. durch a) zwei Vorstandz
8 sind als Gesamtprokutfssn ellt.
é Sand XVull 58. 19, Fum Gottlieb Carle! in Mannheim. Vn Firma ist erloschen.
14. Band XRX O.-3 68. Firma Knobloch n, in heim. Die Firma ist erloschen.
18. Band XW O⸗3 20 Fiima Fran! Kienzle, in Mannheim. Die Prom des Carl Silberstein ist erloschen. M Firma ist erloschen.
is. Hand Xi O.. 8. 8. Firm
J. Kupfermgun & Gie.“ in Mannbein. ie Firma ist erloschen.
5 523
Vierte S entral⸗Handelsregister⸗Beilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 243. Berlin, Freitag, den 19. Ottober 1923
, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin vei der Geschaftsstene eingegangen sem̃. g
. Band XXIII O.. 3 108. Firm 6 Marr Maler in Mann n d der Revi ö ; . Elemens Keiffenheim und Leopold Hoch H gist und der Rehisoren, können bei dem unter⸗ wenn die etwa rückständigen Vorzugs. ] Aktien esellschaft in Mei 1 ; ⸗
de in P . zeichneten Amtsgerichte, die Prüfungs- dividenden vollständig bezahlt sind. 3 5 eißen eingetragen, führer sind; Max Gutmann, Sigmund beide in Mannheim sind als Gesam J. andelsre er. berichte der Reviforen auch bei der Falle der 3 9 Piu] ö, . ist am 9. Juni , , , 53
vrokuristen bestellt derart. daß ieder mi einem Proluristen jur Zeichnung der Fin berechtigt ist. Mannheim, den 13. Oktober 1923. Bad. Amtsgericht. B⸗G. 4.
Marbach, Verkar.
Gegenstand des Unternehmens ist die na nsen e
Weiterführung der handelsgerichtlich ein. etragenen . k (. ö.
Handelskammer Chemnitz eingesehen werden. Amtsgericht Marienberg, den 10. Oktober 1923.
Marknenkirchem.
haben zunächst die Vorzugsaktien Anspruch auf Zahlung der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividenden sowie 16 0so Zinsen auf den Nominalbetrag der Vor⸗ zugsaktien von Anfang des re n. an, in welchem die Auflösung erfolgt,
Marienberg, Sachsen. [71767]
Auf Blatt 277 des Handelsregisters ist heute die Firma Sächsische Torfwerke, Aktiengesellschaft, in Reitzenhain einge⸗ tragen und weiter folgendes verlautbart
Jeder der vier Geschäftsführer hat dag Necht zur Einzelbertretung. Einzelprokura ist. erteilt den Kaufleuten Otto Mezger in h Göppingen, Leopold Adelsheimer dort, b Julius Mannheimer dort, Johannes Graf
nhaber Frankl X Pollak in . gleicher oder ähnlicher Unternehmungen
I 30l2]
Auf Blatt 384 des Handelsregisters ist 36, sowie, der Erwer
79 66
. ; den. heute die Fi Waller H. Köhler i in M i Die Bek. ndelsr⸗ntiierelntragungen vom iz! wo . Firma alter R. Köhler in bis un 9 ö ; emmingen. ie Bekanntmachungen 16. 4 3 41 e , , ,, rr fehl Torf. J , 8. 1 2 n,, . . J e ene e rern er ,, ,,, Stor; almer. einbeim a. N. cbbanderträgen, die Verarbestung und die ] j aktien und. Anspruch auf. Auezahlung stoffen für die Holzjbearbellungzindustrie. ĩ ĩ sst gelöscht. Ii. Neu: Storz & Palma * . ; in Erlbach i. B. eingetragen worden. An⸗ dieses Nomi ; bie Polzbearbeitungsindustrie. in Anrechnung auf ihre Stammeinsagen * ö Veredelung fowie der Ve ö ra ieses Nominalbetrags der Vorzugsaktien Das Grundka = f s. ö Attlengeselllchaft. Aus. Grund Her , l, Kleff en und i n n n. ier, . ö Hlrügh ih , , . . auf , e . . Ice , ,, schaftsvertrags vom 3. A 1923 Gegen übersponnenen Saiten. die Vorzugzaktien, bevor eine Auszahlung Stück duf? den Inh ben fan fende nel ettieh en Aftiven und Passiven der offenen
gestellten Edelprodukten.
2. Die Errichtung sowie der Betrieb irgendwelcher, Nebengewerbe, die mit dem eigenen Betriebe der Gesellschaft oder mit der Verwertung der eigenen oder fremder Erzeugnisse irgendwie im Zusammenhang stehen, insbesondere die Herstellung, An⸗
Handels gesellschaft in Firma A. Gutmann & Ce in Göppingen und Memmingen und B. Baruch C Söhne in Hechingen als Sachgesamtheit in die Gesellschaft ein. gebracht einschließlich des Rechts der un—= veränderten Fortführung der Firma A. Gut. mann & Cg. mit dem durch das Gesetz
Amtsgericht Markneukirchen, am 10. Oktober 1923.
Mark ranstnũ dt. 73013
Auf Blatt 216 des Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Fesiner, Aktien- gesellschaft in Knautkleeberg, sowie weiter
auf die Stammaktien erfolgen kann. Auf die nach Gewährung der vorbezeichneten Beträge verbleibenden Vermögensmasse haben die Vorzugsaktionäre kelnen An⸗ spruch. Die Firma Wilhelm Festner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
über je 1000 A6. Zum Vorstand sind be⸗ stellt: Der Fabrikbesitzer Oskar Fraukl und, der Landwirt Fritz Lutter, beide in Meißen. Der Vorstand kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. Be⸗ teht der Vorstand aus mehr als einem
stand des Unternehmens: die Herstelium und der Vertrieb von Sitzmöbein, da Betrieb eines Sägewerks und der Handl mit Heli. Die Gesellschaft kann anz andere Unternehmungen erwerben und bo treiben oder sich an solchen in jeder Fom
beteiligen. Zweigniederlassungen könn schaffung, Verarbeitung und der Vertrieb folgendes eingetragen worden: Kaagutkleeberg, bringt in die Aktiengesell, Miigliede, so bebarf es zur Vertretung i
- sche . . . ) 1 ; ö ; vorge 3 . an beliebigen Orten des * und ih aller Waren und Erzeugnisse, die zur Her⸗ Per Hefe e ern ist am 22. Mai schaft ein und letztere übernimmt von ihr der Gesellschaft der Mitwirkung zweier * Her, , g ui Schultafel⸗ lands errlchtet werden. run lep u siellung und zur Verwertung der eigenen 1933 festgestellt worden. das in . unter der . Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ kreidefabri Aubele C Emmerling, Aktien,; 3000 O -. Dorstan 3: i H nen Fabrikate direkt oder indirekt gehören. Gegenstand des Unternehmens ist die Wil belim . ielschaft . mit. he. n e ene in Gemeinschaft mit einem gesellschaft in Reu Ülm, ist geändert in? Kaufmann in Steinheim a. Willen Die Gefellschaft ist guch berechtigt, sich Herstellung und der Vertrieb von! Ges schränkter Haftung, betriebene. Industrie. Prokuristen. Der Rufsichtsrat kann Aubele K Emmerling Aktiengesellschaft.
und. Handelßunternehmen, ein schleßlich des Rechts zur Fortführung des Namens Wilhelm Festner in der Firma mit oder ohne Zusatz auf Grund der für den 31. Dezember 1922 aufgestellten. Bilanz mit den darin aufgeführten Aktiven und Passiven sowie den Geschäftsbüchern und den Geschäftspapieren und insbesondere auch mit den auf Blatt 11 des Grund⸗ buchs für Hartmannsdorf n, ,, . Grundstücken unter selbstschuldnerlscher
erklärungen für die Gesellschaft erfolg
serwennd er Vorstand aus inehreren o 3. Firma J. Wiedennann C Ce in
Neu Ulm. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jakob Wiedenmann in Neu Ulm und seine Mutter Anna Magda leng Wiedenmann, Gast⸗ u. Landw. Witwe in Pfullingen, seit 1. Oktober 19235 in offener Handelsgesellschaft ein Handels. seschäft, das die Verarbeitung und den ndel von bezw. mit überseeischen Roh⸗ koffen für Gerberei und Drogenzwecken usw. Zur Vertretung der
treidemühlenerzeugnissen, der Handel mit ,. überhaupt und insbesondere die
ebernahme und der Fortbetrieb des gegen⸗ wärtig von der Firma Wilhelm Feskner, Besellschaft mit beschränkter Haftung in Knautkleeberg betriebenen ö und Dandelsunternehmens, bestehend im Be trieb einer Getreidemühle und dem Handel mit Mühlenprodukten. Die Gesellschaft kann sich auch an Unternehmungen gleicher
an verwandten industriellen Unterneh⸗ mungen in irgendwelcher Form zu betet⸗ . oder Interessengemeinschaften einzu⸗ gehen.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt zehn Millionen Mark und zerfällt in eintausend auf den Inhaber lautende
Stammaktien zum Nennbetrage von je iehntausend Mark. 1.
Der Gefellschaftsvertrag ist am 28. April
1923 abgeschlossen worden.
einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erte lend * bhie Geschfs falle zu vertreten.
Ueberdies wird noch folgendes bekannt gegeben: Der Vorstand wird von dem von der Generalversammlung zu wählenden Vermaltungsrate bestellt. ie Berufung 8 Generalversammlung erfolgt durch den
Istand, den Aufsichtsrat oder den Ver⸗ waltungsrat unter Mitteilung der Tages- ordnung, des Ortes und der Jeit der Ver⸗
mitglieder oder b) ein Vorstandan it gi und einen Prokuristen. 2. andernfalls din den Vorstand. Der biervor genannt Hans Palmer ist jedoch auch im Falle a ur allelnigen Vertretung der Gelellsch efugt. — Nicht eingetragen: Die He kannimachungen der Gesellschaft 5 im Deutschen Reichsanzeiger. Jede Ah
ü ; der ähnlicher Art beteiligen oder solche un J zum Gegenstand hat. lautet über 4 1000. Die Aktien laun Zu Mitgliedern des Vorstands sind , . . é Uebernahme der darauf haftenden Hypo. sammlung durch einmalige Bekannt- z ist Hefe auf den Inhaber. Die Besielli bestellt: a) n n e ernahl Hant . h neun Mil- theken und ferner auch mit dem Rechte machung durch den er fen Reichs⸗ e , ee, lie.
barth in Reitzenhain, b) Fabrikdirekt 1 . Sr e altn ge n bꝛigtausend arth in, Meitzenhain, b) Fabrikdirektor lionen sechshundertfünfundsiebzigtausen Georg Fleischmann in Zöblitz. Mark, eingeteilt in n ,,,
Die Aktiengesellschaft wird stets durch siebzig Vorzugsaktien über je fünftausend
anzeiger wenigstens zwei Wochen vor der Versammlung, den Tag der Berufung und der e n nin, nicht mitgerechnet. Die
auf Haltung einer Staugnlage im , in Knautkleeberg, in demselben Umfange, wie der einbringenden
4 Firma Max Weißenhorner in Legau. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Max Weißenhorner in Legau dort⸗
des Vorstands und ihr Widerruf e folgen durch den Vorsitzenden M Aufsichtsrats und dessen Stellveitrenn
Diese Personen bestimmen auch die Zl zwei Vorstandemitgiieber oder durch ein Mark und eintausendfünfhundertfechtig Firma dieses Recht seltst zusteßt, Auf Lon der, Gesellschaft ausgehenden Be, selbst den Handel mit Grob. u. Kleineisen. der , m , 3 . In Vorstan de mig ied in Gemeinschaft mit Stück Stammaktien zu je fünftaufend gin . n, t 1. , ng, n, 6. . b. Firma Hans Baur in Neu Ulm. Die iderruf seiner Bestellung erfolgt dug Bei „ schriftlichen Willenserklärungen vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer 86 ür cethält biz Fring Bisbelm Festner, Kesellschsft sind; Der. Fabtikbesitze loschen. ,
Oskar Frankl, der Betriebsleiter Paul Förster, der Beamte Arthur Georg Freund, der Werkmeister Alfred Schöne, der Stockmacher Rudolf Pietzsch, der
sellschaft mit beschränkter Haftung 375 Vorzugsaktien zum Nennwert von *. ; 309000 4 und 1140 Stammaktien zum Nennbetrag von je 5000 A4. Die über⸗
6. Firma Allgäuer Maschinenhandels⸗ gesellschatt Memmingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Memmingen. Die
die Generalversammlung. Der Aussichlen kann, einzelnen oder allen Vorstann mitgliedern die Befugnis zur alleinih
haben die genannten Personen der schrift⸗
lichen oder auf mechanischem Wege her⸗
6 Sir e nf der Gesell⸗ ö e
erson besteht, durch diese, b) wenn der orstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, entweder durch zwel Vorstandsmit⸗
Vertretung der Gesellschaft erteilen. M chaft ihre Namensunterschriften beizufügen. glieder oder dur ĩ üb ; ̃ Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist ö , en , nr zusũg , r . Vorstandẽmitglied nommenen . hat die Aftiengesell, Landwirt, Fritz Lutter, der, Landwirt e er e . , , cr . malige öffentliche Bekanntmachung in Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sleilberkretende Vorstandsmitglieder schaft bei Fälligkeit an dis Föänbiger Jörgen, Peter örgen en, sämtlich in 7. Jirma . auwaren. u. Gesellschaftablättern berufen, Zwischen !! Die Beftellung des Vorflands erfolgt stesen in Beziehung anf die Vertretungg. Lugnzahlen. Unter den Passiven be Meißen, somie det Kakhfmann Siegmund Maschinen. Indufirie Giese R Ge, Koni Bekanntmachung und dem Verfammlun dusch zen Rufsichtsrat mit der Maßgabe, besugnis den rden lichen Meitglieken g findet sich ein Pasten Steuerrücklage Stand in Leipzig. Der Fabrikbesitzer manditgesellschaft in Memmingen. Dem
Oskar Frankl in Meißen bringt in die Gesellschaft ein die von ihm als alleinigen Inhaber unter der Firma Stockfabrik Frappo“ Inhaber Frankl . Pollak in Meißen bekriebene Stockfabrik mit dem ihm gehörigen, dem Betriebe der Stock—⸗ fabrik dienenden, in 33 Niederfährer⸗
1382 782,35 *. Die Aktiengesellschaft hat big zu diesem Höchstbetrage die hurzelt noch nicht festgesetzten, auf die Zeit bis zum Ablauf des 31. Dezember 1922 zu entrichtenden Steuern der Firma Wilhelm n . Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu bezahlen, sofern aber diese
Kaufmann Richard Schulze in Memmingen ist Prokura derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder mit einem Pro⸗ luristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. . Memmingen, den 10. Oktober 1923.
leich.
Zum Vorstand ist bestellt: der er.
mann Bernhardt Festner in Knautkleeberg. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht je nach Be⸗
stimmung der Generalversammlung aus
einem oder aus mehreren Mitgliedern.
tage muß eine Frist von vollen 19 Tagn liegen. Die Aktien werden zum Nenn werte ausgegeben. Die Gründer Friewig Storz und Eugen Palmer, beide Fabtifan n in Steinheim a. M., bringen in die Aktien gesellschaft ein das bisher von der olg
daß die von dem Gemeindeverband für daß Torfiwerk in Reitzenhain in den Auf⸗ schtsrat, gewählten Mitglieder ein Vor. sandtmitglted bestellen und die übrigen Mitglieder des Aufsichtsrats das zweite Vorstandsmitglied. ö
Die Berufung der Generalversammlun
unter J bezeichneten Hande llsgesellschatt Die Vorstandsmitglieder werden durch den . Steinheim a. M. betriebene . ndel erfolgt durch den Porsitzenden des Auf⸗ Voisitzenden des ie fr h s in een Grebern, . beg m . . ö Amtsgericht. geschäft mit allen Aktiven und Passing sichtergts oder durch den Vorstand. Sie einstimmung mit seinem Stellvertreter gen sch * nhl f hre i ü e t e! . 1 ö Mittweida 73017]
Rohwaren, . und Fertigfabrikaten nebst dem Firmenrechte, Aktiven und Passiven nach dem Stande der Aufstellung
Auf dem die Allgemeine Deutschs Credit⸗Anstalt, Filiale Mittweida in Mittweida betreffenden Blatte 424 des
geschieht durch einmalige Bekanntmachung tm Deutschen Reichtanzeiger. Haben alle Aktionäre ihre Attien vor der Einladung
nach dem Stande vom 1. Januar lin dergestalt, daß das Geschäft als nl Wirkung von diesem Tage an als fürn
bestellt und abberufen. Der Vorsitzende — des Aufsichtsrats ist auch in Ueberein⸗ stimmung mit seinem Siellvertreter be⸗
ar herauszuzahlen. Die Aktien werden sämtlich zu 100 / o des Nennwerts ausgegeben. Gründer sind: a) die Firma Wilhelm
Aktiengesellschaft geführt gilt und daß a zur Generalversammlung bei der Gesell⸗ fugt, Stellvertreter der Vorstandsmit . ; 6. ö. 6. . , . Handelsregisters A ist te einget Veränderungen, die seit jenem Tage a] cchast oder mit Zustimmung, des Vor glieder zu beftellen und über die Verteilung . , . , hr ge in, fe ben 3 , 5 * ,,
eingetreten sind. M sizenden des Aufsichtsrats bei einer anderen der Geschäfte unter den Vorstandsmit⸗ werte von ebenfalls 2 506 0 „ sind von] 9. August 1923 die Erhöhung des Grund-
, — ernhard Festner in Knantkleeberg,
ute kommen und l Stelle hinterlegt, bedarf es einer Ein, gliedern Bestimmungen zu treffen. Für mann 5 — dr f i 1 ͤ niki ö. h ö 8 en. j den übrigen Gründern übernommen kapitals um vierhundert Millionen Mark, belaslen. Zu dem Geschẽ fig vermõgen gebi ladung zur Generalversammlung durch einen im voraus begrenzten Zeitraum kann 9 k Sr le worden! Vir Aktien genden un! ien in vierzigtaufend Juhaberaktien zu je zehn=
die Grund stäcke Geb. 249 mit a., b. 0. öffentlich Bekanntmachung nicht. der Aufsichtsrat gemäß § 248 H.⸗G-B. Hieiche in Leipzig, e) der Bankdirektor werte ausgegeben. Zu Ritgliedern des tausend Mark zerfallend, mithin auf eiue
35 2 51 4m Fabrikgebäude mit ven Alle Bekanntmachungen, die von der einzelne seiner Mitglieder zu Stellver⸗ . . ; . — t ; illi — ĩ ? , . und Hofraum, EP. 187 FPesellschaft ausgehen, erfolgen durch Be⸗ treiern von Pehinderten Mitgliedern des 1 8. . , n , , ub n 6 ie e: e re ,. , 69 45 a II qm Wiese, unbeständiger MM kanntmgchung im Deutschen Reichzanzeiger. Vorstands beftellen. Die Berufung der haben scn f Attien , . fi Kaufmann Siegmund Stand in Lespzig ist. .
folg Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt
Generalversammlung der Aktionäre erfolgt zum Kurse von 1560 vo. Dle bisherigen
In Anrechnung auf das übernommene durch den Aufsichtsrat oder Vorstand durch
und Böschung in Wahlwlesen. Ble llela ᷣ Atienkapital- bringen die Herren Bankter
gabe Kern Gachen und die Ucberhian und der Ingenieur Emil Weiß in Meißen.
lieder des ö Von den bei der Anmeldung der Gesell⸗
ersten Aufsichtsrats sind: L. der Bankdirektor Heinrich Feller in
2 ö Si S : i = ĩ ( 2 j J? — 7 *. B Be ,; 1 8 ) . j ener , ,,, e einiage zu gewährende Vergütung ist j Zöhlitz, Fabrltant Albert Zwar in machungen ?‘ der Geseilschaftt erfolgen wann. in. Leipzig. 3. der Kaufmann k . 1 an elf . gesezĩ auf * 8 os zei 55 Hen .. und Professor Dr. Karl Foehr rechtsgültig durch Veröffentlichung im , . Carl Siarke in Lelpig. ä. der Wer standé, des Aufsicht gts und der e. worden. m n,, ö. 6 * . n f ) dechtsanwalt Br. Johannes Hestẽer in visoren, kann bei Gericht, von dem am 12. Oltober 1927)
in Cöthen i. Anh. folgende Sachwerie ein: a), ein Fabrikgebäude 9 0 19 m Grundfläche, 10 m hoch, b) einen Reiß— wolf, 9) einen Becherelevator. d) ein Drehsieb, C) eine Presse mit zwei Winden, eine, vollständig, Tranzmisfion, g) eine Kreizsäge, h) eine Drahtziehbank, i) So m
Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Dresden Einsicht genommen werden. Meißen, den 13. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
Memmingenm.
wird der Betrag von Æ 4 ᷣ 6j abe der von den einbringenden ) esischaftern äbernommenen Aptsen geh der NRest Jofort bar bejablt. Die Grin baben alle Aktien übernommen; æ solgende Personen: 1. 3. die bereits Ma erwähnten Friedrich Storz und Eugen 1
Dr g ben Reichsanzeiger. Sie gelten als gehörtg ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalversammlungs⸗ beschluß eine mehrmalige Bekanntmachung anordnet. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstand erlassen, sofern die Be⸗
Mörs. JL 3018 In das Handelsregister A ist heute be der unter Nr. 474 eingetragenen Firma Bankgeschäft Dr. Möller C Longrée in Homberg am Rhein eingetragen worden;
Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt
Leipzig. ;
Von den mit der Anmeldung einge— reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem
Prüfungsbericht der Revisoren auch bei [7 30l6]
Hans Palmer, 4 Eugen Storz. Schen Feldbahnglels, K) eine Benzollokomotive, kanntmachung nicht durch Gesetz oder ; 6. Handelsregistereinträge. ;
in Stel nheim a. M., b. n z . Verpflichtung, auf dem vom Satzung dem Auffichtsrat ,, sst. . in Leipzig Einsicht 1. Firma . e hien & Xx. ga, e, ,. . 6 — 3 ö d ö fi j * 1 z 2 i q * 82 . ? ö; * 4
ledig. volllährig in Stein heim ischen Fiskus zur Verfügung gestellten Die Bekanntmachungen werden in der Amtsgericht Markranstädt, er m. e , , n, . fh Dr * eöllek ng Lenne, en—
selben Weise unterzeichnet, welche die
Grundbesitz das bereits angefangene Fabrik⸗ Satzung für schriftliche Willenserklärungen
Miiglieder des ersten Aussichtsratè Diese
1. und 2. die mehrfach erwähnten g 4 manditgesellschaft, in Homberg am NMhein.
den 11. Oktober 1923. , . Persönlich haftende Gesellschafter sind die
gebäude niederlassung der in Göppingen be⸗
fertigzustellen. Gesamt⸗
imer und Friedrich Storz. 3. 6. anlage wird mit 8 Millionen Mark be⸗ namens der Gesellschaft vorschreibt. Die Maxen. U3014) stehenden Hauptniederlassung errichtet . ; . . amm, Bankdirektor in Stut wertet. Das Gemeindeverbandstorfwerk Gesellschaft behält sich vor, ihre Bekannt⸗ In das Handelsregister A ist heute unter worden. Der Gesellschaftsvertrag wurde . ö
tgart. M n ln Neihenhain bringt das von ihm betriebene machungen außerdem durch vom Aussichts. Nr. 287 die Firma „Christ. Comes“ Ver⸗- am 31. Juli 1923 abgeschlossen.ů Gegen⸗
den mit der Anmel bung der Fünf Kommanditisten sind an der Gesell⸗
eingereichten Schriststücken, ingbesone Gemeinde verbandstorfwerk Reitzenhain mit rat jeweilig zu bestimmende Blätter zu sandgeschäft in Basaltlavaprodukten mit stand des Unternehmens bildet die Ueber⸗ . ] a 3 dem n te bes Vorstjch allen Aktiven und Passiven ö. Gesell⸗ refer n n. ohne daß jedoch von der dem Sitz in Mayen eingetragen worden. nahme der von den Herien Max Gut⸗ Hen e it m 2 ,. 1 4 6 der Neri aten . ien ein. ö . ir nn, im e e m in . . . k 9. der Kaufmann Christian mann, 6 6 n, ö. 26. 8 2 . fl ng ee . e t Einsicht genommen wer, Welte von illionen Mark gewährt. echtsgültigkeit der Bekanntmachung ab⸗ Comes in Mayen. mann un rn utmann seither in Gele 4 f . be n, ,, auch bei der Hane ĩ . 9 39 . sind: . Ile . ö . Mayen, den 4 ö 1923. n. einer ger m e , , . mit je einem Prokuristen er= ammer Stuttga L, Fabrikdirettor org Fleischmann in Stimme, jede Vorzugsaktie gewähr mtegericht. etriebenen Fabrikgeschäfte innereien XI. .
Wrti. Amtsgericht Marbach lit 2. Bankier Sigmund Heinemann in D. Stimmen, jedoch ift das erhöhte neissen.— [redes] nd Webereien) in Göbpingen, Hechingen Mrs, 3 . 36 nan tene, em,. Iz Essen. 3 Fabrikant alibert Zwartz in Enschede, Stimmrecht der Vorzugsaktien beschräntt Fm HSandelsgregister wurbe henle zul ünd Memmingen und die Fortführung ͤ 6
. er B ) her 4. Professor Dr. Karl Foehr in Eöthen auf die Fälle der Befetzung des Aufsichts⸗ g . dieser Geschäfte. Zur Erreichung ihres Mrs. 73019]
unserem Sande gregister i. Anhalt, 5. der Gemei b j Nend 8 8p Blatt 893, betr. die Konservenfabrik Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, In das Handelsregister A ist heute bei m Rr. Ad. bes der Firma Ünion, Ch baer, e , , , ,, an,, , nnen , denne nnn, , tai egeselllchaft mi deschran fiet Haft . 6 in Dei co h in der Ge. Auflösung der Gesellschaft. Im übrigen schränkter Haftung, in Weinböhla, 9. , . ö 6 3 . 2 ö. 66. , 1 r n Marien burg ien einge ira seß e ld i er rh ge n, Her rte dias ee f , ,, , ö ne n e den: Der Gesellschaftsvertrag vom rah Mildenau Nied r r weberg, Ie n e. Dergs vil and K beliebiger Form zu beteiligen. Auch können worden: 6 .
Funke, beide in ö Gesellschaft nicht mehr als Geschäfts⸗ führer vertreten. Zur Vertretung der Gefelfschaft ist der Vokalrichter Ss gsd
Firma und Handelsgeschäft sind an den Kaufmann Jofef Rahin in Crefeld, Süd⸗ straße 98, als alleinigen Inhaber ver- äußert. Dem Kaufmann Gaston Jablonska
Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande errichtet werden. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 80 Mil⸗ lionen Mark. Die Gesellschaft wird ge⸗
Vorzugsaktien erhalten aus dem verteil⸗ baren , vor den Stammaktien eine Dividende von 10 9 0. Reicht der verteilbare Jahresgewinn zur Bezahlung
Han . 6 , . e auch vertreten
durch einen weiteren Gescha ft führer . Prokuristen. Der Hescha ic sis
Dberfrohng, Pockau. Reitzenhain, Rückers⸗ walde, Siegmar, Wittgensdorf. Zöblitz, vertreten durch den Vorsitzen den, Geineinde⸗
ug vorstand Han Höselbarkh in Heitzen hal ̃ 10 da nich : üufi arienb tand Hans Höselbarth in Reitzenhain. dieser Vorzugsdividende von o nicht vorläufi lionen ä. ? a n. ,, .. Gelt i Die Gründer haben sämtliche Aktien aus, so findet eine Nachzahlung der rück . HJ * richtlich und außergerichtlich vertreten; in Homberg ist Prokura erteilt. Die bis ank e e s . bef n 6n nommen. „fländig gebliebenen Gewinnanteile aus Hrund ders einstweiligen Verfügung des 2) wenn nur ein Geschäftsfübrer hestellt herige Gesellschaft ist aufgelöst. , n Marienburß Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: dem derlellbaren Jahresgewinn späterer Landgerichts Dresben' vom 2. Bktoher ist, durch. diesen, E wenn mehrere WMörs, den 4. Oktober 1923. Pro 96 zankier Heinemann, Fabrikant Zwartz, Jahre statt, jedoch erst dann, wenn die ho 6, Ii Ar 27723. Geschäftsführer bestellt sind, nach der Das Amtsgericht. i e ,. den 11. Drober 197). refessor Dr. Foehr sowie die Gemeinde⸗ Vorzugsdividende für das laufende Ge⸗ Mel ßen, den Ji. Sttober 1923. Bestimmung des Ges.-Vertr durch die — 4 4 borstinde Max Klinger in Siegmar und schästssahr voll bezahlt ist; bei der Nach— Das Amtsgericht. tenigen von ihnen einzeln, welche der Ges⸗ Mälneim, Euer. 726371 Rebert Eckert in Großrückerswalde. zahlung gehen die älteren Gewinnanteil⸗ — Vertrag zur Einzelvertretung bestimmt, In unser Handelsregister ist heute ein- J Die mit der Anmeldung eingereichten reste siets den jüngeren vor. Die In. Meissen. [722g] sonst aber durch zwei derselben gemejnsam gelragen die Aktiengesellschaft in. Firma „Rickel⸗Zementwerke Aktiengesellschaft, in
oder gemeinsam durch eilen Geschäfts—⸗
Auf Blatt 920 des Handelsregisters i. ᷓzes häfts⸗
die Stockfabrik Frappo
haber der Stammaktien haben einen Gewinnanteil erst dann zu beanspruchen,
Schriststücke,
! insbesondere die Prüfungs⸗ berichte des 1 zig i .
Vorstands, des Aufsichtsrats mit Gesellschaftsvertrag
wurde heulte führer und einen Prokuristen. Mülheim⸗Ruhr