73886] Dampfziegelei Schmiedeberg Attien· Gejellschast, Bad Schmiedeberg.
Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, ven 17. November 1923, Nachmittgs 33 uhr, in der Kanzlei des Herrn Rechts. anwalts Dr. Dalitz. Leipzig, Gottsched⸗ straße 27, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung. ;
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
8. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis zum 3. , vor der General⸗ versammlung, also bis Donnerstag, den 14. November 1923, ihre Aktien ent⸗
weder a. bei unserer Gesellschaftskasse Bad Schmiedeberg, Bez. Halle. b. bei dem Bankhaus William Marx⸗ Gnauck, Leipzig, Bosestr. e. bei dem Bankhaus Seifert & Schmidt, Grimma. Sa., oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Bad Schmiedeberg, den 17. 10. 1923. Der Vorstand. Fr. Max Gutewort.
U 3889 Aktiengesellschajt für Leder⸗ fabrikation, München.
Bezugsaufforderung.
Auf Grund der Beschlüsse der a.⸗o. Generalversammlung vom 27. August 1923 bieten wir nom. A 16000 000 neue, ab 1. Juli 1923 dividendenberechtigte Stammaktien à 1960 Æ den Stamm⸗ aktionären der Gesellschaft derart zum Bezuge an, daß auf je nom. 4 3000 alte Stammaktien je nom. 4 2000 neue Stammaktien zum Kurse von 400 0 zuzügl. Börsenumsatzsteuer bezogen werden können. .
Die Bezugsrechtssteuer trägt die Ge⸗ sellschaft. Das Bezugsrecht ist bei Ver⸗ meidung des Verlustes in der Zeit vom 19. Oktober bis 3. Ne vember 1923 bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank in München auszuüben.
Hierbei sind die Aktien ohne Dipvi⸗ dendenscheinbogen mit einem doppelt aus— gefertigten Anmeldeschein behufs Ab⸗ stempelung einzureichen und M 4000 für je zu beziehende nom. 1000 zuzüglich Böoͤrsenumsatzsteuer zu bezahlen.
Der Bezug erfolgt an den Schaltern der Bezugsstelle provisionsfrei. Bei Aus⸗ übung des Bezugerechts auf dem Wege der Korrespondenz wird die übliche Be⸗ zugsgebühr in Anrechnung gebracht.
München, den 16. Oktober 1923.
Bayerische Sypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.
f ddd Matth. Hohner Aktiengesellschaft,
Trossingen.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 22. Sey⸗ tember 1923 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft auf nom. 41 09090 000 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre zu er. höhen a Ausgabe von Stück 20 000 auf den Inhaber lautenden neuen Stamm⸗ aktien über je Æ 1000 mit Gewinn—⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923.
Nachdem die erfolgte Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, werden von den oben erwähnten 4 20 000 000 jungen Stammaktien hiermit nom. Æ 5 060 600 neue Stammaktien den bisherigen Stamm⸗ aktionären in folgender Weise zum Bezuge angeboten:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 22. Oktober bis 3. No⸗ vember 1823 einschließlich bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart unter Einreichung der Mäntel der Aktien zu erfolgen. Eine Gebühr wird nicht berechnet, wenn die Aktien⸗ mäntel nach der Nummernfolge geordnet mit einer doppelt ausgefertigten schrift⸗ lichen Anmeldung eingereicht werden; andernfalls kommen die uͤblichen Gebühren in Anrechnung.
2. Jeder Inhaber von vier alten Stammaktien im Nennwert von je „ 1000 ist berechtigt, eine junge Stamm aktie im Nennwert von 4 1000 zu beziehen.
3. Der Bezugspreis beträgt 110 000 0 — 4 1190 für jede Aktie zuzüglich Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechtssteuer. Die Höhe der Bezugsrechtssteuer wird am 8 der Bezugsfrist bekanntgegeben
verden.
Der Bezugspreis einschließlich Börsen⸗ umsatzsteuer ist bei der Anmeldung, die Bezugs rechtssteuer nach Bekanntgabe bar zu bezahlen.
4. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit ginem Stempelvermerk über die erfolgte Ausühung des Bezugsrechts versehen.
5. Die Aushändigung der neuen Aktien- urkunden erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei der Bezugsstelle.
6. Die , ist bereit, nach Möglichkeit die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten zu übernehmen.
Trossingen, den 20. Oktober 1923. Matth. Hohner Aktiengesellschaft.
Attiva.
An m ö assakonto... Effektenkonto...
Wechsel konto 1074000
, ,, n 8 1979312 822
nventurbestãnde Debitoren... ... 656 949 869 544
16.
3 191 567 18 581 258 460 359 112 642 887
* boo 400
70 800 200 000
195 090 23 527
122 683 60 000
66 hs s obo gos gh - 234 1a
8 O62 042 428 Kredit.
gan, ,
l0 431 104039 16 499 768 43 922 421
r Stammaktienkapital konto. Stammprioritãtsaktien⸗
kapitalfonto. ö Sparkasse der Stadt Uelzen Teilschuldverschreibungen⸗
konto — 2 1 2 e 2 — * Dividendenkonto.. ... Gesetzlicher Reservefonds⸗
konto Freiwill Re servefondskonto Rückstellung für Kriegs gewinnsteuer Kreditoren Gewinn ⸗ und Verlustkonto
—
8 062 042 428 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922/23
* ;
9 926 73 874 bb 4041 573 4643
k 4792 ö. 211 520 . 32 683 4 294 142
10 490 526229
Uelzen, den 30. Juni 1923. Die Revisionskommission des Aufsichtsrats:
H. Stumpf. H. Hyfing. W Schulz. W. Schütte. W. Hinrichs. Vorstand der
Aktktien⸗Zuckerfabrit Uelzen.
Hagelberg. Meyer. Gehrdts. Körtke. Schorli Vorstehende Bilanz und das Gewinn und Verlustkonto haben wir mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend befunden. Uelzen, den 21. September 1923. Vereinigte Trenhandgesellschaft zu Hannover, A.⸗G. E. Hintz mann.
Prospekt über nom. 4 200 099 09090 neue Stammaktien, Stück 12 0099 zu je nom. ÆK 1009. Nr. 152 091— 164 9090, Stück 18 800 zu je nom. 10 000, Lit. A Nr. 1ĩ—- 18 800, der
„Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschast 7al74 in Frankfurt a. M.
Die Gesellschaft ist am 2. August 1921 mit dem Sitz in Frankfurt a. M. unter der Firma Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft , , worden und änderte ihre Firma durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. September 1922 in „Miag“ Mühlenbaun und Industrie Aktiengesellschaft. ; ;
Gegenstand des Unternehmens ist Bau, Erwerb. Betrieb sowie Finanzierung industrieller Unternehmungen, inghesondere solcher der Mühlenbau-Industrie, sowie der gewerbsmäßige Betrieb von Bank⸗ und , die . an und die Uebernahme, Verwaltng, Uebertragung von Konzessionen, Werten und Unter⸗ nehmungen aller Art, welche mit den genannten Industrien im Zusammenhang stehen.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich nom. Æ 16000000 und wurde durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. November 1921 um nom.
Zuckerkonto .... Diverse Einnahmen für Rückstãnde.. Wirtschafts konto Störtenbüttel ..
An Rüben. u. Rübenunkostenkto Betriebsunkostengesamt⸗ en Stammprioritãtsaktien⸗ vorzugsverteilungẽ konto. af m gn zinsenkonto .. Abschreibungen. Reservefondskonto Reingewinn...
23 lo 490526229 23
ng.
geprũft und 74169]
AK 16 000 000 Stammaktien auf nom. 32 060 000, durch Generalversammlungs⸗
beschluß vom 7. September 1922 um nom. A 32 000 000 Stammaktien und nom. 16 000 000 70s ige Vorzugsaktien auf nom. Æ 80 000 000 und durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 12. Januar 1923 um nom, Æ 88 090 006 Stamm aktien und nom. 4 32 000 000 706j0ige Vorzugsaktien auf insgesamt nom. 4K 200 000 000 erhöht.
Das aus der letzten Kapitalerhöhung sich ergebende Agio sowie der aus der Verwertung von Æ 24 000 000 Stammaktien erzielte Gewinn wurden mit 4 1941 060 000 dem , Reservefonds zugeführt. ᷣ
In, der Generalpersammlung vom 28. August 1923 wurde beschlossen, das Grundkapital zwecks weiterer Verstarkung der Betriebsmittel um Æ 200 600 000 auf nom. Æ 400 000 900 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von nom. A 200 090 000 neuer, auf den Inhaber lautender und ab 1. August 1923 dividendenberechtigter ,,, . in 12000 Stück zu je nom. 1006 und 18 800 Stäck zu je nom.
Die neuen Aktien sind vollgezahlt und von einem Konsortium unter Führung
der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, über⸗ S
mmen, und zwar nom. 4K 76 000 000 zum Kurse von 200 000 ½ mit der Ver⸗
no zum gleichen Kurse
pflichtung, sie den alten Stammaktionären im Verhältnis 2:1 zum 3 anzubieten zuzüglich
a) Börsenumsatzsteuer,
b) eines Kostenpauschales zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer,
c) eines weiteren allgemeinen Unkostenpauschales von 40 006 0,½0 pro Aktie, welcher Prozentsatz sich für den Fall der Einführung neuer oder Erhöhung be⸗ stehender Steuern entsprechend erhöhen sollte, ;
d) eines weiteren prozentualen, vom Aufsichtsrat und Vorstand festzusetzenden Betrags als Ausgleich für eine etwaige Geldverschlechterung, falls der amtliche Dollarkurs am Tage des Ablaufs der Bezugsfrist in Berlin höher war als der amtlich notierte Berliner Dollarkurs am Tage der Generalversammlung.
Die Anbietung dieser Aktien war an die weitere Bedingung geknüpft, daß die nach Ablauf der Bezugsfrist öffentlich bekanntzugebenden Unkossen bezw. Unkosten. pauschale innerhalb einer weiteren Frist von acht Tagen einzuzahlen seien bei Meidung des Ausschlusses bzw. Verwirlung des Bezugsrechts und Rückzahlung etwa erfolgter Teilzahlungen ohne Berücksichtigung etwa inzwischen eingetretener Geldentwertung.
Laut Bekanntmachung der Gesellschaft vom 15. September 1923 betrug das endgültige Kostenpauschale zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer 420 000 0ͤ0, das allgemeine Unkostenpauschale 240 9000/9, der Geldentwertungszuschlag auf den Zeichnungspreis von 200 000 /o 2 625 000 oo.
Die restlichen nom. K 124 000 000 neuen Stammaktien übernahm das Konsortium zum Kurse von 100 0½ zur freien Verwertung im Interesse der Gesellschaft.
Das aus der Kapitalerhöhung sich ergebende Agio sowie der aus der Ver⸗ wertung von Aktien erzielte Gewinn wird dem gesetzlichen Reservefonds in voller Höhe ohne Abzug zugeführt werden. ;
. Das voll eingezahlte Grundkapital beträgt nunmehr nom. 400 000 00, eingeteilt in 164 060 Stück Stammaktien, Nr. 1— 164 0065, zu je nom. K 11000, 18 8090 Stück Stammaktien, Lit. A Nr. 1— 18 890, zu je nom. Æ 10090 und 48 000 Stück Vorzugsaktien, Lit. B Nr. 1–- 48 000 zu je nom. 1099. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind mit der faksimilierten Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtgrats sowie des Vorstands versehen.
Die Vorzugsaktien sind vor den Stammaktien dadurch bevorzugt, daß sie a) von dem Jahregreingewinn 70so vorweg erhalten, mit Anspruch auf Nach- jahlung in späteren Geschäftsiahren für den el daß ein Geschäftsjahr einen geringeren Gewinn ergeben sollte, während sie an dem auf die Stammaktien in Höhe von mehr als 15 0 entfallenden Jahresreingewinn 66 den Stammaktien teil⸗ nehmen; der Nachzahlungsanspruch baftet an dem Gewinnanteilscheine desjenigen Geschäftsjahres, aus dessen Ertrag die Nachzahlung erfolgt, .
b) im Liquidationsfalle mit Vorrecht vor den Stammaktien aus dem nach Berichtigung der Schulden verbleibenden Vermögen der Gesellschaft befriedigt werden und an dem nach Befriedigung der Stammaktien etwa verbleibenden Mehrbetrag gleich den Stammaktien teilnehmen,
e) bei Abstimmungen über die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzung und Auflösung der Gefellschaft ursprünglich drei⸗ faches, laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. August 1923 siebenfaches, in allen übrigen Fällen einfaches Stimmrecht haben.
In den genannten drei Fällen stehen demnach den 352 000 Stimmen der 4 1 O00 000 Stammaktien 336 000 Stimmen der 4 48 000 000 Vorzugsaktien gegenüber.
Es steht der Gesellschaft frei, die Vorzugsaktien vom 1. August 1927 ab ent- weder ganz oder serienweise im Wege der Auslofung zum Kurse von 120 969 zu amortisseren oder sie auch im Wege des freiwilligen Ankaufs. auch unter dem Kurse von 1200s, zu erwerben und zu amortisieren. Die Generalversammlung beschließt darüber, ob die Amortisation der Vorzugsaktien aus dem zur Verfügung stehenden Reingewinn der Gesellschaft, aus ihrem Vermögen oder einem für diesen unn etwa gebildeten Fonds m soll. Bei sämtlichen Beschlüssen über die Auslosung sowie
bei Beschlußfassung über Kapitalerhöhung und Kapitatherabsetzung findet eine be— sondere Abstimmung der beiden Aktiengattungen nicht statt. Die Auszahlung der
bilanzmäßigen Reingewinn werden:
ausgelosten Vorzugzaktien findet, soweit die Amortisation aug dem Reing erfolgt, am 2. August des auf die Auel gung folgenden Jabreg., soweit sie aus den Vermögen erfolgt, an dem nach Ablauf Des gesetzlichen Sperrjabres fol end 2. August gegen Auslieferung der ausge losten Vorzugsaktien nebst Gewinnanteilf einen siatt. webei der Gewinnänteilschein für das zur Zeit der Auslosung laufend Geschäftssahr dem Vorzugsaktionär verbleibt. e.
Die aus dem Vermögen gmortisierten Vorzugsaktlen haben während de Sperrjahres nur Anspruch auf die Vorzugsdividende bis 70½.
Den von der Generalversammlung zu wählenden Aufsichtsrat bilden wärtig die Herren:
Dr. Hjalmar Schacht, Geschäftsinbaber der Darmstädter und Nationalbunl Kommanditgesellschaft auf Aktien. Berlin. Vorsitzender,
Bankier Kommerzienrat Eduard. Beit von Spever, in Firma Lajan Speyer. Ellissen. Frankfurt 4. M. stell vertretender Vorsttzender.
. . ö a. M., Vorstandsmitglied der Hugo Greffeniu
iengesellschaft,
ö d,. Dr.“ Ing. h. C. Ernst Amme, Braunschweig, Vorstand de
Amme, Giesecke und Konegen Aktiengesellschaft,
Ingenieur Jacques Baumann, 4 a. M., dri vom Berg, Berlin, Vorslandsmitglied der Kapler Maschinenfabt ke ge sfszañ
Geh. Baurat Dtts Berndt, Professor an der Technischen dochschul⸗
Or en t, gaccb rant, Brapnschrrit. Vorl ghdentzgseh ** h. C. Jaco aus, raunschweig, orstandsmitglie e . gutt ten er üffchaff?
schinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Bankier Richard Lenz, in Firma Richard Lenz Co., Berlin, Wilhelm Reinhard, Vorstand der Mühlenbauanstalt und Maschinenfahrn vormals Gebrüder Seck, Dresden, Dr. Adolf Salomon, Rechtsanwalt und Notar, Frankfurt a. M.
Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichterahz erhalten eine aus der hierunter folgenden Gewinnverteilung ersichtliche Tantieme um daneben ein auf Geschäftsunkosten zu verbuchendes Deputat von vierteljãhrliz is Zentner Weizenmehls bester Qualität oder den entsprechenden Tageswert, ze Vorsitzende das Doppelte. Außerdem haben sie Anspruch auf Ersatz ihrer Aij wendungen. Die Tantiemesteuer wird von der Gesellschaft getragen.
on dem nach Abrechnung aller Abschreibungen und
des gesetzlichen NReservefonds 5 o/o verwenden
Mu
1. zunächst zur Bildun
überschreitet; welche die Generalversammlung beschließt.
Von dem verbleibenden Betrage erhalten die Inhaber der Vorzugsaktze bis zu 7oso und etwaige Nachjahlungen, falls in einem Ge nicht mindestens diese Dividende auf die Vorzugsaktien verteilt worden
3. Von dem verbleibenden Betrag erhalten die Inhaber von Stammaktin
eine Dividende von 59½ des von ihnen eingezahlten Aktienkapitals.
des Aufsichtsrats zusammen 109ͤ0 Vergütung.
b. Ueber die Verwendung des Restes beschließt die Generalversammlun mit der Maßgabe, daß die Vorzugsaktien an einer auf die Stamm
gleich den Stammaktien teilnehmen.
der gemäß Aufsichtsratsbeschluß vom 22. November 1921 zur Ausgabe gelangten heiten h den Prospekt vom Dezember 1922 (veröffentlicht in der „Frankfurter Zeitung. Nr. S86 vom 10. 12. 22) und auf den Prospekt vom Februar 1923 (hen oͤffentlicht in der Frankfurter Zeitung! Nr. 133 vom 20. 2. 23) verwiesen. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Juli 19 i
stellte sich wie folgt: ö Bilanz.
Vermögenswerte. ö i1:!/ Bank⸗ und Postscheckguthaben .. . . a rtcᷣ ,, . Beteiligungen und sonstige Wertpapiere ). n, /
—
— —
4988 .
1207 852 2184 422 782 3473
14 1525 763 85736
d 9
3 161 371 77
. Verbindlichkeiten. Stammakttienkapital ... .. Vorzugsaktienkapital ...... Reservefonds
152 000 000 48 000 000 —
2 090 9000 000 32 000 000 1003312 — z
2) 2 — 1 1 1 1 1 E 1
f Teilschuldverschreibungen
einschließlich Vortrag aus 1921/22. Verteilung des Reingewinns:
300 o Dividende auf Stammaktien .... 292 9 Dividende auf Vorzugsaktien. Gewinnanteile (Tantieme des Aufsichtsrats) Vortrag auf neue Rechnung.. .....
2236 , ö ohh z bz n
&̃vm
466 000 000, — 140 160 000, — 6h 022 900, — 38 683 550. 33
699 8Sbh ho 0. 33
1 298 28
3 161 391 7273 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1923. — — —
4. 1021 373 2584 hh bh bzsss
1221 238 806 n
Soll. ö Unkosten einschließlich Steuern 5) . 2 , Reingewinn S 1 1 9 9 9 1 9 6 2 a 1 9 2
Gaben öemmnnbertrgg and nel, ,,, Gewinne aus laufenden Einnahmen ) .....
Gewinne aus Finanz ⸗ und Kommissionsgeschäften .
403 206 s 197 895 z)o i 1522 gi6 al
1721 235 86
1) Die Konzernwerte setzen sich zusammen aus den Maßsoritäten folgenda Mühlenbaugesellschaften: Amme, Giesecke & Konegen Aktiengesellschaft, Braunschweig Hugo Greffeniug Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., Kapler Mschinenfabrik, Aktien . Berlin, Maschtnenfabrit und Mühlen bguanftast G. Luther Aittlengesel, chaft, Braunschweig, Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Se qed 6. llenberg Mühlen Ilie
esellschaften: Kallenberg Mühlen Co inn e ein,
*. 2 1 2 9 9 9 * 1
, , .
Aktiengesellschaft, Dresden, insgesamt nom. 2) Im wesentlichen Aktien folgender gesellschaft., Langensalza., Weizenmühle Karl Salomon G e Berlin, fenmühle in Frankfurt a. M. ,, e,, a. M. Rathenower Dampfmühlen Aktiengesellschast vorm. C. Hübener Nachf., Rathenom insgesamt nom. 12 296 000 . 3 Rom. IZ ö 66 AÆ ho / ige, ab 1. November 1926 rsichahlbare Tellschult - verschreibungen, sichergestellt durch Verpfändung von Aktien von Wühlenbauanstalten 3 Darunter Rückstellung für Gesellschastssteuer 93 594 000 4. ) Darunter lausende Steuern 174 438 214, 15 A. ) Erträgnisse aus Aktienbesitz und Beteiligungen.
Der Geschäftsgang der Gesellschaft ist weiterhin zufriedenstellend, so 6 unter allen bei den gegenwärtigen Verhältnissen bedingten Vorbehalten — für laufende Geschäftssahr, auch auf das erhöhte Aktienkapital, mit einem angemesse Ergebnis gerechnet werden kann.
Frankfurt a. M., im September 1923.
Mia? htuͤhlenb an und Inzustrie Alttiengesensscha
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind 2 nom. 2066 066 G66 Æ nene Stammaktien der Miag“ Mühlen vau und Industrie Aktiengesellschaft, Fraukfurt a. M. . teilt in 12 000 Stück zu je nom. 10006 4K, Rr. 153 001 - 164 000, in 18 809 Stück zu je nom. 10 000 4 Lit. A Nr. 1— 18 800, zum Handel und zur Notiz an der Frankfurter Börse zugelassen. Frankfurt a. M., im Oktober 1923.
Lazard Speyer⸗Ellissen. ] und Nationalbank Kommanbitgesellschaft auf rttien ij Direction der Disconto⸗Gesenschaft. Dresdner in
Allgemeine Deutsche Ereditanstalt. Bank für Landwirtschaft A.
Darmstädt Deutsche Bank.
Braunsch ischer Bankverein. Braunschwelgifche Staatsbank. , . Richard Lenz 2 alf *
gegen.
ücklagen sich ergebenden
solange dieser die gesetzliche Höhe von 10 0/9 des Aktienkapitals nich ferner werden diejenigen besonderen Rücklagen gebilde
schäfts jahn 4. Von dem alsdann verbleibenden Reingewinn erhalten die Mitgliede
aktien in Höhe von mehr als 15 9. entfallenden weiteren Dividend
Im übrigen wird hinsichtlich des Vorstands, der Generalversammlungen, de Bekanntmachungen, des Geschäftsjahres und der Auszahlung der Gewinnanteile sowt
M 32 000 000 5 igen Teilschuldverschreibungen und der für diese bestellten Sichen
o
sttiva.
w udstücke. ⸗
j . Anlage
s lien i nie
torntensilien. ; ; Bentzel,
onto ˖
vebet. Gewinn. und Bertufttonto am 31. August 1923.
1 1922/1923.. r ine sich wie folgt: Dividende Jnrag.· =
Eisleben, den 31. August 1923.
Actien⸗Malgfabrik Eisleben.
Bilanz am 21. August 1923. 3 .
KBassiva.
5
bbo 9o90 1959 — 169 936 47 ol 25 84
23 397 Aktienkapital... 228 776 Rückstãndige Dividende Mn S5 85 Reserven .
. Gewinn ⸗ und Verlustkonto 1 ( 1
465 867 762 921
—
Verrechnungs⸗·
762 921 31 Kredit.
A
13 425 84 38 500 -
bl 25 8a
31
8 SJ Gewinn und Vortrag aus 1921/22
/)
* bl 25
3123 84
b 25 sq
Der Vorstand. Fr. Locht e.
Der aus dem Aufsichtsrat satzungs gemäß augscheldende H. W. Korten, * Salzmůnde, wurde wieder gewählt. sch d ö.
38) 5 oll.
, 9 ö. andere Guthaben
usschaften ritt, henstãnde
schiedenes
oll.
Gaben. 8
Bilanz am 31. Dezember 1922.
E 4 827 88777 68 749 703
103 577 590 435 251
658 690 380 1265 612 326 2001 001
2 009 909 1226515 847112 340 343 33
8 460 361 ol
Aktienkapital kö * eservefon Saldo...
2 3
2 030 316 bol
Gewinn. und Verlustrechn
trieb ausgaben
kerhaltungskosten ndlungsunkosten . abe an die Deutsche ͤsellschaft laut Betriebs⸗
ertrag do.
* 6037
. 3 3 168 551 758 85 Vortrag aus 1921. h 300 141 983
389 348 271 79 Betriebtzeinnahmen, hb9 193 96005
sche Gas.
1099593 668 83 460361
80 91
1 d 9 9 0 21 1
2 030 31s 55 1 a5
o Jo is R do Ti; cosõ
zasbetriebs gesellchaft, Aẽtiengesellschaft.
er Vorstand. E. Körting.
Ich habe die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto auf 31. Dezember 1922 kr eingehenden Prüfung unterzogen und bestätige die volle Uebereinstimmung mit
n bon
mir geprüften, , , , Büchern der Gesellschaft.
Berlin, den 14. September 19
C. Lind ste dt, Gaswerksdirektor.
l5l]
Bilanz per 31. Juli 1923.
undstücke und Lagerhäuser .. Zugang für Erneuerungen.
Abschreibungen ..... thterfahrzeuge 8 nne, totgebäude Neufahrwasser. .. aw vnd Lichtanlage Warranthof⸗ . Lichtanlage Danzig ⸗Stetti dlahnen .
bbilien
nsilen und Gerate Abschreibung ..
hene Kautionseffekten hene Wertpapiere. schäftsanteil an
G. m. b. G
bitoren
ien il Bankguthaben
sakonto: Bar⸗ und Scheckguthaben llonto Æ 41 610 700
1 . Paf * senkapital, Stammaktien. naugabe, Stammaktien .. nautgabe, Vorzugsaktien .. sewdefonds . hezialreservefonds ..... undschuldamortisationskonto undschul dzinsenkonto. ... bidendenkonto * 2. vertragliche Verpflichtungen erkerha . uldige Beträge 8. g 9
winn⸗
Gewinn 1922 235 Vortrag aus 1921272 ....
allonto Æ 41 610 700
andlun
en n. . senkonto paraturenkonto.
R i g,
Hrundstücke und Lagerhä AUtensilien und Gerate... Eingewinnn.... orttag aus 1931 saz
srttü auf neue Rechnung..
peditiongkonto orttag aug ,,,
Attiva. 253 5
2918 5090 — 1321735
3340 238 1661 735
&
—
*
2 2
o
2
. 8 2
—
S
2
148 542 148 5406
o e oo o o o 0 6 1
der Harburger
3 29 8 9 9 9 2
e — 9 8
4
1 570 708 259
d Li L, , go g6 bas
60 2h 027
1 2 8 1 2 2 2 2
1943 743 850
siva. 200 ooo
Fb 65 odo oo doo ooo 689 nz 3j hd ohh Ib oh 82533
5 I65
105 219 659 ab õbõ bbb
e 9 9 9 0 29 2 d 9 0 0 O O O 4B 8 9 e , 2 r 2 2 —
1131181
tungskonto. K
1158 577 898 236 733 689
9 9 0 2 429
webende Schulden.... und Verlustkonto:
84
22 8
1395 3116587
S75 836
7 n s,, dis oss
27
22 Gewinn
1943743 850155 Gewinn⸗ und Verlustkonto
bet.
pro 1922 23.
4 5
De 4 gunkostenkonto bal 439 339
1661 735 148 540
V D ß 143 23571 . Ti sd õõdꝰ 7 1018065
595 293 004
30 1810 276
2 9 0
27 29
redit.
2 2
58 71
bob 159 775
142 228 29
29
595 293 904 hᷣ9b 293 004
8
j In der Generalpersammlung vom 18. Oktober 15928 wurde instimmig be⸗ in Hurt
weitere 50 Millionen dem Konto für vertragliche Verpflichtungen
usthten und von der Verteilung einer Dividende abzusehen. Danzig, den I8. Sttober i933.
Wieler & Hardtmann Act.⸗Ges. F. Wiele r.
I7I353383 Bekanntmachung.
Wir ö hiermit zur Kenntnis, daß die neuen Gewinnanteilscheine zu den Aktien unerer Gesellschaft gegen Ein⸗ reichung der Erneuerungsscheine durch unsere Gesellschaftskasse in Hirschberg a. Saale bezogen werden können. . rschberg a. Saale, den 18. Ottobe
i 167 ., e abrik Si ber vorm. Heinrich 1 0 To. Knoch. Kern.
I7 3424 . Durch Betriebsratswahl sind die Be⸗ triebsratsmitglieder 1. Richard Neumann, Paul Kluge in den Aussichtsrat der „Oder ⸗ Rhein! Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, gewählt worden.
T7 4163 „Gloria“ Versicherungs. Attien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M. Gewinn ⸗ und Berlustrechnung . für das Geschäftsjahr 1922.
Einnahmen. e, ,, 1921
u 48 414
Vortrag d. Prämien. reserve a. 199. 700 000 Vortrag d. Schaden⸗ . reserve a. 1921... bõo go) rãmien... . 133 435 6963
insen u. sonstige Ein⸗ 434 856
3 135 168 966
QUusgaben. Rüũckvers · Prãmien 33 Bez. Schad. abz. d. Ant.
d. Rũckvers. 1 42 1 2
1
erwaltungskosten Abschreibungen:
a) Inventar 292 123,36
b] zweif. usst. . 358 706 61
Prãmienreserde Schadenreserve Steuerrũcklage Gewinn..
bs 74 Sos
13 603 15767 14 659 883 23 71291 01531
6õ0 829 97
21 000 000 — 15 000 000 — 1000000 — 2989271 91
d Ts Jos sᷣ
Verwendung des Gewinns: 10 * a. gesetzl. Kap -⸗Reserve 298 927, 19 M 37,909 Dividende p. Aktie 300 000, — 4 212,50 Bon. f. Akt. f.
Geldentw. 8 1700 000, — Tantiemen a. d. Aufsichtsrat 269 034,47 Ueberweis. a. Org. Fonds 300 000, —
121 310,25
Ovpotheken und
Bankkonto. Deyotkonto. Effeftenkonto Terrainkonto
Terrainunkostenkonto. Unkostenkonto.... Zinsenkonto. .... Steuerkonto ö Ausgleichs rechnung...
41 fie .
Anlagen.
Sewinn
Aktienkavitalkonto..
Reserve fonds konto.
Zwangsanleibe,
Rückstellungsk onto. Tertainuntossenreserveł onto
In: erimskonto Verlust
74
r gleich rechnung x
Bilanz der Hamburger mobilien . G. . vom n, , 3
Syygt hefen kreditoren . Au ssichtsatsteuerreservekto.
cht⸗ und Mietekonto.. lonsteuerkonto ;
14
2009 1750 739 000
So 7
74129
An Na ssekonto — 2 2 22
Inventarkonto:
Abschreibung
Warenkouto: Bestand
Per Aktienkapitalkonto
Reservefondskonto
Vortrag a. neue glechnung 2 989 271,91
Bilanz für das Geschäftsjahr 1922.
Attiva. Verpflichtung d. Akt.. Kassenbestand .. Guthaben b. Banken. Guthaben b. Postscheck. Guthaben b. Agent.
Gesellsch. . . Effekten . 9 Wechsel 9 9 9 9 Beteiligungskonto ..
6 0090 0090
57 415 20 bol 883 242 538 66
19 249 143 47
b7 040 — 2900 0090 1000 000 —
3 3
2 — 9 2 1 2
49 258 02127 S 000 000 35 169 315 995
21 000 0090 15 000 000
va.
af Aktienkapital .. Kapitalreserve (d. R. p. 1922 erhöht)... .. Organisationsfonds rämienreserve .. chadensreserve .. Steuerrũcklage: 128 248, 80
1 1922. 19000 0900. —
, . Noch nicht abgeh. Dividende
1128 248
7Iõ0 O09 39 335 2989 A191
19 258 02127
Frankfurt a. M., den 17. Juli 1923. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Zepf. Paul Schröter.
74164 „Titania“ Aktiengesellschaft für Versicherungs⸗ vermittlung in Frankfurt a. M. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922.
1 664 437 5678
670 1195
60
Einnahmen. — ö e .
Ausgaben. Gewinnbeteiligung . andlungsunkosten . teuerrücklage .. Gewinn....
205 960
46 564 100 990 317599
bo 115
Verwendung des Gewinns: Kapitalreserve .... . 100 909 10 0i0 Dividende ü 26 000, — Spezialreserve 2 9 100 O00, — Vortrag auf neue Rechnung 932 599.90
317 599, g0
Bilauz für das Geschäftsjahr 1922.
Attiva. M 9 Verpflichtung der Aktionäre 760 90009 Guthaben bei Banken.. 75 565 35 Diverse Debitoren... 2030 988 50
85
3 356 553
va.
Bas Aktienkapital .... Diverse Kreditoren. Gewinnbeteiligungskonto. Steuerrücklage Gewinn..
10900999 1732993 206 9g60 100 900 — 31759990
3 356 5653 85
M., den 17. Juli 1923. Vorstand.
95 do
strautfur g.
3ep
An Generalunkosten ..
Deutsche Import ⸗ &
Bilanz per 3
KAontotorrenstonio: Debitoren
D . w .
k ᷣ —
Kontokorrentkonto: Kreditoren.
4 9 9 w 9 9 9
Reingewinn cc .,,
Bruttogewinn per 1922/23 4 Davon zu Abschreibungen auf Inventar...... ö
Per Betriebsgewinn .....
Leipzig, den 26. September 1923. Brun.
Iuni 1923. Aktiva.
e . 0 9 9 a 9 9
9 9 o 8 0 1 1 2 1 2
.. A 211 900. — 8a. . ri d= ö bbs
K 568 850. —
9 9 9
n
Tran sitorisches stonto . . ö. ö /
3.
H68 853. —
3 06 3h50 os
ort ⸗Attiengesellschaft.
* 1675158
2
1090 2670 000 20 000 900 44911
253 766 218
12
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Zeit vom 1. Juli 1922 bis 30. Juni 123.
Saben.
—— — —
—
F. Krau e.
zaz ol bor ig
9 2
d
3 194 384 0982
las! 1 111]
30 9000 0090
15 8651 939 412760 126 044
200 9909 909 350 009 351 019
s8!I1I 11181
33 o 65s 12
3 784 508 O98
4. 396 756 g52
568 863 343 022 654
40 348 459
ae gas
a0 348 459
(73897
Vermöge
Grundstücke: nrg, . Leipzig..
Würzburg.... Leipzig. Betriebsanlagen und Werkein Würzbur . Rep. ⸗Werkstätte Leipzig. Warenvorräte: , ö Modelle und Patente. Außenstände: Würzburger Guthaben Leipziger Guthaben. Beteiligungen Kassenbestände: Würzburg.... , Bankguthaben. .... Wertpapiere und Kautionen Wehsel Hypothekenamortisationskonto
9 *
9 9 9
Aktienkapital... Gesetzlicher Reservefonds Außerordentliche Rücklage
Werterhaltungskonto .. Bauüũberteuerungskonto .. vpothekenschulden. ...
chuldverschreibungen ...
Würzburg: Lieferer usw. .. Vorauszahlungen
Leipzig
Reingewinn
G für das Geschäftsjahr
An Abschreibungen u. Wert⸗ erhaltung Patente und Lizenzen.
Unkosten 121
Bilanz für d
Gebäude und bauliche Nebenanlagen:
Bürgschaftsschuldner Æ 16000 000, —
Schulden.
Rücklage für zweifel hafte Forderungen
Bürgschaftsglãubiger 1000
1667156 0975
186 796 032
Würzburg.
n.
9
en LS. Februar 1923. 4A
269 130 80 000
Kö
do 936 384 69 183 238
richtung:
1 e 9 9 2
bl 561 185 — Wil.
. . 1 057 0668 655 — s 6 307 6507
2 .
. . S4 9 h3ꝰ 863 84 ' 6 901 424
685 699 1317942
ö
. 9 9 9 von n
4 .
2 045 594 190 1135 452 901
3 181 047 M1 602 214
1063 366262
2 933 626 582
Schnellpressenfabrit Koenig C Bauer Akt. Gef.,
A
349 130
do 224 623
b2 351 696
3
dbb 434 287 1604688
2 003 645
2 087 563 20 H62 97 203 421
5 02814501
49 ö. 5 40
1558 668 452
3 181 649 306
O00. —
2 9 9 9
ewinn⸗ und Verlustkonto
7 000 900 375 760 1749 465 16 575 485
65 000 000 2000000 3 000 000
1866 Te Ge ia
5 O22 814501
vom 1. März 1922 bis 28. Februar 1923.
ö
M. Per
3 128 799 40 3 656 047
(
Hö ö
3 O) 736 954:
Gewinnvortrag .. Betriebs gewinn...
6. 2 796 151 83
3 069 940 802
3 Mo 7369