1923 / 245 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

sellschaft sind die Firma Dralle & Krieg in Göthen, die Firma S. Hirsch in Frank- furt a. M., die Firma Gebrüder Ziegler in Erfurt, Geheimrat Richard 33 in Erfurt und Paul Pieletzki in Weißenfels. Diese haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Louis Airrsch in Fa. S. Hirsch. Worms, Geh. Reg.-Rat Vichard Clauß ik Erfurt, Ernft Krieg in Fa. Dralle C Krieg, Cöthen, . Friedheim in Fa. Bankhaus B. J.

Friedheim & Co. in Cöthen, Otto Hirsch in Fa. S. Hirsch, Frankfurt a. M. Direktor Schneiber, Deutsche Bank

Filiale Erfurt, Alfons Ziegler in Fa. Gebrüder Ziegker, Erfurt. on den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats so⸗ wie dem Prüfungsberichte der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Ein⸗ sicht genommen werden. Der ö bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Erfurt eingesehen werden. Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. 73388 In das Handelsregister A bei Nr. 660 ist am C. Oktober 1923 eingetragen worden: Die Firma ist in Hermann Rothe, Kolonialwaren⸗Großhandlung, Weißenfels, geändert.

Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. (733901 In das Handelsregister B 2, Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck & 5 Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz mit einer ,n, in Weißenfels, ist am 10. Oktober 19235 eingetragen: Die Genęralversammlung vom 1. August 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 113. Millionen, zerfallend in 113 000 Aktien zu je 1900 „6, beschlossen. Es be⸗ trägt jetzt 13 Millionen Mark. Der Ge⸗ sellschaftspertpag ist in den 6 a, 11, 23, 30 und 22 abgeändert worden. h Amtsgericht Weißenfels.

VWolkensteim. 73391 Auf Blatt 176 des Handelsregisters, die Firma Louis Lindner in Drebach betr. ist eute eingetragen worden: Die Prokura des Paul Joseph Karl Conscience in Dre⸗ bach ist erloschen. Amtsgericht Wolkenstein, den 13. Oktober 1923.

zweihrücken. 73592 . ndelsregister.

Firma: ebrüder Esoales, offene Handelsges. Sitz: Zweibrücken: Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst. eu eingetragen. Firma: Gebrüder

Escales, Aktiengesellschaft. Sitz: Zwei⸗ brücken. Gesellschaftsperkrag vom 4 Juni 1923. Gegenstand des nternehmens: Herstellung von Samtz und Plüsch sowie aller mit diesem Geschäftszweig ver⸗ wandten Artikel und der Han del in diesen Erzeugnissen. Das Grundkapital beträgt 10 Millionen Mark und ist eingeteilt in 800 Aktien zu je 19 090 „66 und in 2000 zu je 1000 e. Sie lauten auf den In⸗ haber. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 150 235. Die Gesellschafter Emil und Otto Escagles in Zweibrücken, Friedrich Escales in Nürnberg und Anna Salomon, geb. Escales, in Frankfurt a. M. leisten ihre Einlagen in Sach⸗ einlagen, und zwar dig beiden ersteren als Gesellschafter der Firma durch Ein⸗ bringung des gesamten Vermögens der offenen Handelsgesellschaft ebrüder Escales in Zweibrücken und die beiden letzteren durch Einhringung ihrer dieser Firma gegenüber bestehenden Rechte und Guthaben als stille Gesellschaster. Die unbeweglichen Sachen tragen folgende grundbuchmäßige Bezeichnung: Steuer⸗ gemeinde Zweibrücken Band 4 Bl. 344 lan. Nr., 288 und 318 Wohnhaus mit Fabrikgebäude und Garten, Karlstr. 27. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, 2. wenn der Vorstand aus mehreren . sonen besteht, entweder von zwei Mit⸗ gliedern desselben oder von einem Mit⸗ glied und einem Prokuristen oder von zwei i ir abgegeben werden. Die Be tellung des Vorstands obliegt dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und seinem Stellvertreter gemeinsam. Die Bekannt⸗ machun gen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung geschieht durch öffentliche Be⸗ kanntmachung durch den Aufsichtgrat, Gründer der Gesellschaft sind: Emil Escgles, Otto Escgles, beide in . brücken, Ftiedrich Escales in Nürnberg, Anna Salomon, geb. Escales, in en.; urt a. M. und Dr. Wilhelm Rohn in Frankfurt a. M. Die Gründer haben alle Ultien übernommen. Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sind; Kommerzienrat 6 Gugenheim zu Berlin, Oberlandesgerichts rat Friedrich Escales zu Nürnberg, Bank⸗ direktor Julius Jacob zu Frankfurt a. M., . Dr. Albert Zapf zu Zweibrücken,

aufmann Karl Salomon zu ö. furt 4. M. Vorstandsmitglieder sind: Emil Esecales und. Otto Escgles in Zweibrücken, von denen jeder das Recht hat, die Ge⸗ ,,, allein zu vertreten. Als Gesamt⸗ prokuristen sind bestellt: Oskar Kahlert und Wilhelm Frank, beide in Zweihrücken. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstands, Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prü⸗ fungebericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Ludwigshafen ein⸗ gesehen werden.

Iweibrücken, den 12. Yftober Ms.

4. Genosfenschafts⸗ register.

Altona, EIbe. 73500 Eintragung ins Genossenschaftsregister. 10. Oktober 1923.

Gn.⸗R 86. Genossenschaft gemein⸗ nütziger Art für Bauausführungen ö Altona, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona. Das Statut ist am 22. August 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ueber⸗ nahme und Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten jeder Art sowie Ein- und Verkauf, Vermittlung und Lieferung von Materialien, Rohstoffen, Halb⸗ und Fertigfabrikaten, Maschinen und Arbeits⸗ e. für die Mitglieder mittels gemein⸗ chaftlichen Geschäftsbetriebes und auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Die Haftsumme beträgt den Wert einer Gold⸗ mark nach dem jeweiligen Reichsbankkurs. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 30. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben im Amtsblatt der Stadt Altona,

Reichsanzeiger. Geschäftsjahr ist das Ter e Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Vorstandsmitglieder sind: Otto Schommer, Klempnermeister, Altona, Emil Bunnenberg, Maurermeister, Altong.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Altong, das Amtsgericht, Abt. 6.

Rochum. 73190 Eintragung in das Gen.⸗Reg. des A.⸗G. zu Bochum am 9. Oktober 1923

bei der Tierzuchtgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Stiepel: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von Lebens« und Futtermitteln, insbesondere von Kartoffeln und Getreide und der hieraus gewonnenen Erzeugnisse. Zur Stärkung der Betriebsmittel werden wertbeständige Spareinlagen verzinslich mit 3 0ᷣ!0 entgegengenommen. Gn.⸗R. 82.

Euer, Westf. 73191 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Creditverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Horst⸗Emscher eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. September 1923 ist die Höchstzahl der Geschäftsanteile der einzelnen Genossen auf 1009 erhöht; die Firma lautet fortan: Hbrster Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Buer, den 5. Oktober 1923.

Das Amtsgericht.

KBucer, West g. (73192 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingelragenen Ge⸗ nossenschaft „Soziale Baugenossenschaft Buer⸗Gladbeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Buer i. W. auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 17. Juni 1923 folgendes eingetragen worden:

Die Firma heißt jetzt: Soziale Bau⸗ und Spargenossenschaft Buer⸗Gladbeck. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Diese hat ihren Sitz in Gladbeck i W. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Beschaffung von Wohnungen für minderbemittelte und kinderreiche Familien in von der Genossen⸗ schaft erbauten oder erworbenen Häusern, 2 die Beteiligung an einem dem Verband Sozialer Baubetriebe, G. m. b. H. in Berlin angeschlossenen Sozialen Bau⸗ betrieb durch Uebernahme von Stamm⸗ einlagen oder Gewährung von Darlehn, 3. die Annahme und Verwaltung von

Spareinlagen der Mitglieder auf gemein—⸗

schaftliche Rechnung der Mitglieder. Die Genossenschaft ist zur Durchführung aller sich aus dem Zweck ergebenden Haupt⸗ und Nebengeschäfte befugt. Die Hast⸗ summe ist auf 200 9000 M erhöht. Die Döchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 10 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Volksfreund“ in Reckling⸗ hausen und in der Buerschen Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vätstandsmitglieder. Das neue Statut ist am 17. Juni 1923 festgestellt. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Lange. Hassel und Otterbein sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Neu in den Vorstand gewählt ist der Maurerpolier Georg Debertin von Buer⸗ Beckhausen. Buer, den 5. Oktober 1923.

Das Amtsgericht.

Colle. 731931 In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Wathlingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit bejchränkter Haftpflicht zu Wathlingen, Landkreis Celle“ heute ein⸗ getragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung dom 26. Oftoher 1922 aufgelöst und der Maler Adolf Klingemann zum Liquidator bestellt ist.

Amtsgericht Celle, 11. Oktober 1923.

PDobriĩlugkę. 73504

Amtsgericht

—— r

In unser Genossenschaftsregister ist b Nr ls beim die Cie it n or n eiii

falls dies nicht möglich, im Deutschen

folgendes

genossenschaft Schilda, heute folgendes eingetragen worden;

Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 19. August / 2. September 1923 aufgelöst.

Dobrilugk, den 13. Oktober 1923.

Das Amtsgericht.

Gröningen, Rz. MNagdeb. [73194]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, „Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein Kroppenstedt, e. G. m, b. H. in Kroppenstedt“, eingetragen: Der Land- wirt Hermann Robra zu Kroppenstedt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle als Vorstandsmitglied der Landwirt Ernst Böttcher in Kroppenstedt getreten.

Gröningen, den 6. Oktober 1923.

Das Amtsgericht.

Hamburg. 73511 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 13. Oktober. 1923. Wirtschaftliche Vereinigung „Raiff⸗ eisen“, Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genosfsen⸗ schaft mit unbeschraänkter Saftpflicht in Hamburg⸗Groß Borstel, Lok⸗ stedt und Niendorf. Statut vom 4. August 1923. Sitz Hamburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaffsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und , Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftkiche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an

die Mitglieder. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hammerstein. [73195 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Stegers eingetragen worden:

An Stelle des Statuts vom 23. August 1920 ist das Statut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften getreten. ;

Amtsgericht Hammerstein,

den 30. August 1923.

Hammersteim. 73196 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. Hh eingetragenen Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Hammerstein und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen: Der Geschäftsanteil und die Haftsumme sind laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung, vom 2. September 1923 auf fünf Millionen Mark erhöht.

Amtsgericht Hammerstein,

den 21. September 1923.

Hempen, Rhein. 73197

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Oedter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Oedt, ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschastlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs- gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Kempen, Rhein, den 28. 9. 1923.

Das Amtsgericht.

Oels, Schles. 73198

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 92 eingetragenen Dampf⸗ pfluggenossenschaft der kronprinzlichen Ver⸗ waltung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oels ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 265. 8. 1923 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Oberamtmann Richard Alter, Groß Ellguth, und Administrator Wilhelm Haase in Vielguth. Oels, den 9. 10. 1923. Amtsgericht.

Schönberg, Holstein. 73521] Am 10. Oktober 1923 wurde in das Gen. ⸗Register Nr. 28 die Satzung der Spar- und Darlehnskasse eingetiagene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Bendfeld bei Schönberg⸗Holstein am 2 Oktober 1923 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehngkasse zum Zweck: l der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren-Geschäfts- und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2. der Förderung des Spar⸗ sinns durch Annahme von Spareinlagen, 3. des gemeinsamen Bezuges landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel. Amtsgericht Schönberg⸗Holstein. (73199) Scchausen, Kr. Wanzleben. In unser Genossenschaftsregister ist hei Nr 5, Creditgenossenschaft Eilsleben e. G. m. b. H., folgendes eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft führt vom 1. Januar 1924 ab den Namen „Bankverein e. G. m. b. H. in Eilsleben“. . Seehausen, Kr. W., den 3. Oktober 1923 Das Amtsgericht.

Sensbnursg. 73200)

5 In das Genossenschaftsregister ist unter

e. G. m. b. S. ] angenbrsick, eingetragene Genossenschaft!

Ni. 32 die Elektrizitäts⸗Genossenschast,

art beschränkter Haftpflicht in Langenbrück und ferner folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist:

Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Ge⸗ räten.

Der Geschäftsanteil beträgt 1 000 000.66.

Als Vorstandsmitglieder sind gewählt: a) Wlotzka. i mn, Besitzer in Langen⸗ brück, B) Krause. Bernhard, Besitzer in Langenbrück, ey Stomber, Fritz, Lehrer in Langenbrück.

Das Statut ist am 28. August 1923 errichtet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen in der , Georgine. Amtsblatt der Landwirtschaftskammer für die Provinz Ostpreußen zu Königsberg. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes haben die Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generglver⸗ sammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu erfolgen.

Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder seine Willenserklärungen kundzugeben und für die Genosseenschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, das die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrist beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Sensburg, den 4. Oktober 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Sensburgęg. . 73201]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 die Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genoss , mit beschränkter

n fir, in Rudwangen und ferner olgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb.

Der Geschäftsanteil beträgt 100 009 4.

Als Vorstandsmitglieder sind gewählt: a) Dauter, Paul, Gutsbesitzer in Rud⸗ wangen, b) Heinrich, Franz, Gutsbesitzer in Rudwangen, e) Wlotzka, Fohann, Guts⸗ besitzer in Rudwangen.

Das Statut ist am 18. Juli 1923 er⸗ richtet.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet oon zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der ‚„Georgine“ Amtsblatt der Landwirtschaftskammer für die Provinz Ostpreußen aufzunehmen Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der ‚Deutsche Reichs⸗ anzeiger.

Die Willenserklärung und Zeichnun für die Genossenschaft muß durch zwe Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Senshurg, den 4. Oktober 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Sensburg. 6

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 die Elektrizitäts⸗Genossenschaft Weißenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hapftflicht in Weißenburg, und ferner folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten.

Der Geschästsanteil beträgt 1000 000 A.

Als Vorstandsmitglieder sind gewählt: J. Olschewski, Gustav, Besitzer in Weißen⸗ burg, 2. Baufeldt, Otto, Gastwirt in , 3. Grunwald, Karl, Lehrer in Weißenburg.

Das Statut ist am 24. August 1923 errichtet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ . in der Georgine“ Amtsblatt der

andwirtschaftskammer für die Provinz

Ostpreußen zu Königsberg. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes haben die Bekannt- machungen bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger zu erfolgen.

Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder seine Willenserklärungen kundzugeben und für die Gengssenschaft zu eichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstan dt ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Sensburg, den 4. Oktober 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 1. Stolrennm. 73203)

Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 31. Rohstoff und Lieferungsgenossen⸗ schaft der freien Schneider⸗, Kürschner⸗ und Mützenmacher⸗Innung zu Stolzenau a. d. Weser, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute ein. getragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1923 aufgelöst ist. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.

Stolzenau, den 10. September 1923.

Das Amtsgericht.

Siegen, den 17. 10. 1923. . Die Direkti

Stolremam. zog Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. in Steyerberg ein⸗ getragen: Das Statut ist in der General⸗ versammlung vom 12. August 1923 ge— ändert. Der Vorstand besteht fortan aus 4 Mitgliedern. Der Geschäftsanteil ist auf 16800 000 MS erhöht. Als 4. Vor⸗ standsmitglied ist Rendant G. Prelle, Steyerberg, gewählt. Amtsgericht Stolzenau, den 14. September 1923.

Viersen. 173522 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Tandwirt⸗ schaftliche Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft ! eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schiefbahn eingetragen worden: Die Haftsumme ist laut Generalversammlungsbeschluß vom 21. Juni 1923 auf 200 900 A, der Ge⸗ schäftsanteil auf 100 000 4M erhöht worden. Viersen, den 8. Oktober 1923. Amtegericht. Wiehe, Ez. Halle. 73525 Die in unser Genossenschaftsregister eingetragene Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Billroda und Umgegend“ in Billroda ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. September 192 aufgelöst. Wiehe, 11. 10. 1923. Amtegericht.

Winsen, Luhe. 173205

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. I5 bei der Spar- und Darlehnskasse, e. G. m u. H. in Schaim— beck (Kreis Winsen a. X.), folgendes ein— getragen: Gegenstand des Unternehmens ist weiter als Nebenbetrieb der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

§z 2 der Satzung ist durch entsprechen en

Zusatz geändert durch Beschluß der Ge— neralbersammlung vom 11. Juli 1933. Amtsgericht Winsen a. E., 8. 9. 1923.

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.

HEBam berg.

Nr. 405 für Ernst Mehling, Uhrmacher⸗ meister, und Franz, Ruff. Mechaniker, beide in Bamberg, eingetragen ein auf⸗ klappbarer Fußraster Meru“ aus Alu minium, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1923, Mittags 12 Uhr. Bamberg, den 17. Oktober 1923. Amtsgericht Registergericht.

7. Konkurse.

Erfuxt.

Im Konkursverfahren über das Wr⸗

th, Rolh, ewerke in

mögen des Kaufmanns Anselm alleiniger Inhaber der Firma An Mitteldeutsche Textil⸗ u. Wa Erfurt wird eingestellt weil Kosten des Verfahre nicht vorhanden;

Erfurt, den 46. Oktober 1923. Das A cht. Abt. 9. Gothn. 72365

Konkursverfahren H. Rang, Buflebhn.

In vorbezeichnetem Konkursverfahren eryblgen.

soll eine Abschlagsverteilung Das zur Verteilung verfügbare P welches wertbeständig angelegt

mögen, belaͤust

sich nach dem gestrigen amchen Kue

auf etwa 2060 Milliarden Mark. Zu berücksichtigen sind kursforderungen zum Nennbetrage von / M6. 50h 612 8045, darunter keine Vo die Berechnung er zur Verteilung ger langenden Qußsle werden die Konkurs forderungen /entsprechend aufgewertet. Daß Verzeichnig der zu berücksichtigenden For— derungen beim hiesigen Amtsgericht, Abt 2, zur Einsicht der Beteiligten aut. Gotha, den 11. Oktober 1923.

Der Verwalter:

R. Christ.

Hannover. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanss Friedrich Ahl⸗ schwede in Hanposer ist durch Beschn des n g , vom 12. Oktober 19 mangels Masse estellt. . Amtsgericht Hannover, 13. X. 1923.

8. Tarij⸗ und Fahrplan bekanntmachungen der ö Eisenbahnen.

Deutsch⸗italienischer Güterverkehr über vie Schweiz vom 1. Z. 19853.

Der Tarif tritt mit Geltung vom er Tarif tr m Bo

b. November 1923 außer Kraft. reist ohne Ers .

atz.) Reichs bahndirertion Frankfurt, M

73846] Gisern⸗ Siegener Eisenbahnbinnentarif. ge edle tlie n eichsbahn, die elzahl i tarif auf 4 Milllarde erböht. Daß alt,

bei det

baldige Inkrafttreten der Erhöhung grine

sich auf die vorübergehende Aendern . 8 6 Gin b. e n, ig. 151d S. 455.

on.

I'3865] Im Musterregister wurde heute unter

eine den ntsprechende Masse

chtsforderungen. Fit

736

Güter ⸗·

Freußischer

9 Der Bezugspreis beträgt 1 000 000 066 Mh f Postanstalten nehmen Bestellung an; für ö 6.

Postanstalten und Zeitungsvertrieben für

eschäftsstelle Sw. 48, Wilhel Einzeine Nummern , ĩ Iöo* hn

Selbstab holer auch die

Ter. Schriftleitung Zen. 16 66. Gäschahtastesie enü' is z.

Nr. 245. ricatantateytonc. Verlin. Montag, den 2 Oktober, Abends.

—— Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahtung

einschließlich des

An unsere Inserenten?

Der jeweils gültige Anzeigenpreis ist aus dem Kopf der Zeitung zu ersehen.

Eine besondere Mitteilung kann auch bei laufenden ubschlüfsen nicht gemacht werden. Der Verlag.

FJuhalt des autlichen Teiles:

Deutsches Reich. krnennungen ꝛc.

brequaturerteilungen.

bekanntmachung, betreffend den Branntweinaus fuhrpreis. er i n n, * ö

Lerordnung über die Verdienst⸗- und ü : enhard.

nnn, st-⸗ und Einkommensgrenze in der 4. J 2

Elfte Verordnung über die Versi icht i , (Sr ordnung ne, ersicherungspflicht in der An⸗ ,. , . in der helanntmgchung über die Freigabe von Sprit zur Trinkbrannt⸗ .

n,, ö prlt zur Ftin kbrannt J. Vom 20. Oktober 1923.

ftände an Zucker am 31. August 1933. Auf Grund der gg 155, 156, 176 der Reichsversicherungs— hekanntmachung, betreffend eine Anleihe der e ordnung und des 3 gh deä Gesctzes zur E pern ö Immenstadt. ö. h er Stadtgemeinde fahl ger Kranken faffen bon 3 . 6 i arne,

rer Hen; hinennungen und fonstige Perfonaͤtheranberune n. ; Beanntmachung, betreffend eine Anleihe der Preußischen Boden⸗ tredit⸗Aktien⸗Bank in Berlin. . Henderung der Promotiontzordnung für die Erteilung der Würde einetz doctor medioinas veterinarias durch die Tierärztlichen Hochschulen. tlgß, betreffend Aenderung des Tariftz für die Gebühren der Kreistierärzte in gerichtlichen Angelegenheiten. Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April. 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffent⸗ lichten Erlasse usw.

e

Der Herr Reichspräsident hat den Landgerichtsrat Wagner n Trier ö. dem Amt als Mitglied der Reichsdisziplinar⸗ lummer in Trier entbunden. . Gleichzeltig hat der Herr Reichspräsident den Amtggerichts⸗ nt Dyckhoff in Trier zum Mitglied der Reichsdisgiplinar⸗ lammer in Trier ernannt. .

12. Ju

.

Dem

dem Königli

. 61 er und dem owjetrepubliken in Stettin Jefim

Reichs das Exequatur erteilt 64 ö

uf

für

Grund der mir

Portos

Deitscher Neichsanzeiger

8 Anzeigenpreis für den Naum einer õ gespaltenen eder,

O00 009 999 Mn.

einer 3 gespaltenen Einheit 5 0090 0090 9000 Mh. freibleibenb. ; .

Anzeigen nimmt an:

die Geschäftsstelle des Reichs. und Staats angeigers . =

TVerlin SW. 48. Withelmstraße Nr. 33.

Argentinischen Konsul in Berli 5 . Konsul 6

omin ist

——

Verordnung.

32 Wirkung vom 23. 100 1 Weingeist fest.

Berlin, den 20. Oktober 1923.

bestimme ich. tellten usw. ma

fi, e ,

die Versi

ö. sinngemã Amtliches. . Dentsches Reich. . Die

,, en vom 27. März 1 end. Ion r Verordnung tritt mit dem Die Frist zur Meldung der

Versicherungspflicht neu unterstellt werd

erungspflicht der

166 a der Reichsversi

) Die Verord veröffentlicht werden.

iegt, in

für Hausgewerbetreibende

82

5§5 * 8 ; ir Erhaltung leistungsfähiger ö im dn d Se g; Gb ir rf Gee e fer ret.

Justo E. Diana, Chemnitz Konsul der Union der K

es

namens

durch Beschluß des Reichsrats vom li 193 erteilten Ermä weina us fuhrpreis ( umächtigung setze ich 69 mit

Mar

den Brannt⸗ der Branntweinverwertungsord⸗ Oktober 1923 auf 77 Milliarden

ebende Berdtenstgrenze wird auf 1200 Milliarden asselbe n die Einkommenggtenze, die für ber Hausgewerbetreibenden maßgebend ist. Diese Verdienst⸗ und ö werden auf 1500 Mil⸗ ö e n f. . soweit der

erung en Perso

sᷣ dem ö

lofenfürsorge gelten. Die Grenze d

eschäftigunggzort der ver. nen im alt oder neubesetzten Gebiet oder dem besondere Vorschriften für die Erwerbs⸗

es jährlichen Gesamteinkommens, bis zu welcher der Beitritt zur freiwilligen Versicherung gestattet ist, wird für das ebiet einheitlich auf 25 Mill er die für seine Versicherung versicherunggordnung maßge erst mit dem ersten Tage

der Versicherungspflicht aus. der ,, . aus der Berit knn d e eite! der nach

erungsordnung maßgebenden Einkommens⸗

iarden Mark festgesetzt. . 6pflicht nach 8 160 a der Reichs, bende Verdienstgrenze überschreitet, scheidet des vierten Monats nach Ueberschreitung Das gleiche

2. ai . 1 rgtt ersonen, die dur e Verordnung der en en, wird bis zum 29. Oltober

nung wird demnächst auch im Reichsgesetzblatt

Conrad

NJ

1923

Postschecttonto: Bertin 41821.

ae, ,,

oder vorherige Einsendung des Betrages abgegeben.

1923 erstreckt, soweit sie nicht . ĩ tsiche ordnung darüber i afk w ,

Berlin, den 20. Oktober 1923.

Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. .

Elfte Verordnung

über die Versicherungspflicht in der An gestellten⸗ versicherung. *)

Vom 20. Oktober 1923.

. Auf Grund des 3 39 des Gesetzes zur Erhalt eistungs⸗ fähiger Krankenkassen vom X. . 13 i nsr nn wird bestimmt:

51.

Vorgusseßzung der Versicherung nach § 1 des Versicherungs⸗ . für Angestellte ist, daß der Haß eg rkell erde . ö. k , k,. . 6. neubesetzten Gebiet

n et, in dem besondere Vor ten für die E . losenfürsorge gelten 34 Billionen Mark . . ö

U § 2.

Für Angestellte, die mit einem Jahresarbeitsverdienst i ' besetzten Gebiete von mehr als 45 Milliarden 16 . . ö. neuhesetzten Gebiet, und in dem Gebiet, in dem besondere Vor⸗ schriften für die Erwerbe osenfürforge gelten, namgesnellten der⸗

. Wiilliarden, Marl chf fr ä Fi, r S 1h enk rechen. Diese Verordnung tritt ni Kita vom 1. Oktober 1523 in

Kraft. Berlin, den 20. Oktober 1923. J Der Reicht arbeitsminister. J. V.! Dr. Geib.

) Die Verordnung wird demnächst auch im Reichsgesetzblatt ber- öffentlicht werden.

Bekanntmachung

über die Freigabe von Sprit zur Trinkbranntwein⸗ herstellung.

Die Bestellfrist für die Oktoberrate ö. vH) vgl. Be⸗

kanntmachung vom 6. Oktober 1923 wird für die Zeit vom

= 1. ober verlängert. . . 3 3 der e h ist die Goldmark getreten; für deren Umrechnung vgl. Bekanntmachung vom 26. d. M. im Reichsanzeiger, betreffend Brennrecht, ebernahme⸗ und Ver⸗ kaufspreise.

Berlin, den 20. Oktober 1923.

Reichs monopolverwaltung für Branntwein. Steinkopff.

Vestände an Zucker in den Zuckersabr Auf Grund der Bestandsübersichten, welche von

sten) und amtlichen Niederlagen des deutschen

den Fabrikinhäbern und Niederlageamtern eingesandt wurden. Zusammengestellt im Statistischen lier, , .

Zollgebiets am zi. August 1923.

. x—ᷣ—QuiK—K

Aug ãndischer

k 6 In ländischer Zucker Hir l Ver brau chszucker Zuckerablůufe Zu chatte Ji ö davon 8 82 Bez ö ö. nung n, n. ', ij e Ge Gewicht 3 * * 55 Stücken⸗ gemahlene e⸗ . s S853 anmmnt Rohfu ter Im . granu⸗ Brot. Stangen⸗ und 9 . . ö. . ö andere a ö . . ö V der ganzen J lierter Kandis 1. er . Krümel⸗ Invert⸗ X Ablaͤufe t haltenen ; 5 . Lagerstätten . Zucker zucker zucker nade Melis 6 8 Jᷣö Zuckers * * 3 . 3 11430 78 430 . ö . lbenjuckerfabriken . . 48 137 383 20g 560 68 5] 11139 1333 3 40 107 45 7157 TX 361 3513 affinerien u. Melasse⸗ . ch ng sanstalten 3 ho zal . 4 . De. ,, 277 307 01 487 377 176891 52 9490 11939 6208 18 166 1248 lo zd 986 5611 3 . 2 309 884 9 3 5 fentliche Niederlagen ö 33 = ö . . T 185891 2 hill en, meer e, ,, ee, ei a , ‚ů 3 * . 5 Zusammen J J s, n s, s, n, rss, n szg 10 sa. 26 1 1366 DJ dl . n,, 35 i6/ az! 715 86, 240 9151 114392 3686 is sor 8 33a 41261 11356 133 3a is ois! 11026085. 907.“ . 1”96 6796 1751

Ohne die im Fabrlkationslaufe befindlichen Zucker und Abläufe. =

1 J. Auust . 962 431 dz. . Berlin, den 19. Ottober 1925.

Statistisches Reichsamt. Delb rück.

y Ermittelter Bestand an inländischem Zucker am 31. August 1923, in Rohzuckerwert berechnet: 1678 421 du. ) Detgl. am