.
(2. H, Siegkreig 5, 10 (1. 3). Waldbröl 1, 2 (— 1), Wipperfürth 1, 1 6 —– 15. 32: Bitburg 3. 2 (i. II. Daun 4, 7 [G. 7, Wittich 2. 4 (2. ). 34; Aachen Stadt 1. 2, Aachen 13, 47 3, 9), Düren 5. 11 (2. 2), Geilenkirchen 5, 5, Jülich 5, 6 (4, 5), Monschan 2. 4 (l, 3). 36: Aichach 1, 1 (i, i), Dachau 6, 63 (4, 33), Ebersberg 1, 1 (1. I), Erding 1. 1 (1. I), Freising Stadt 1, 1 (1, 1), Fürsten“ seldbruck 11. 34 (6, 26), Landsberg Stadt 1, 2 (, IL, Lande berg ä 32.63, 19), Laufen j, 1 (1, 15), München Stadt 1. 3 (— 3), München 4. 5 (4 6), Schongau 8 381 6, 53), Schrobenhausen 1. 1 (l, 1). Starnherg 1. 3 (1, 33, Weilheim 8, 52 4, 25), Wolfräts— haufen 4 16 (3, 1595 37: Vilsbiburg 2, 8 (i. 6). 38: Dürk⸗ heim 1.3 (— 1). Kaiserslautern 2, 2 (1, 1), Kusel 3, 4 (2. 35. Ludwigshasen a. Rh. 1, 1, Neustadt a. H. Stadt 1, 4 (= 2), Neu⸗ stadt . H. 1, 1. Zweibrücken Stadt 1. 1 (1, I), Zweibrücken 3, 5 G. 5). 329: Amberg 2, 7 (3, 7, Burglengenfeld 6, 13 (2, 3), Nabburg 4, 35 (1, 183). Neumarkt i, 12 (— 3), Neunburg v. W. 1. 4 (1, , Parsberg 5. 16, (— 6). Regensburg 2, 2 (2, 2), Roding L.. 17. (, 12). Stadtamhgf 1, 1 (1, i), Sußzbach 1, 1 (1, I), Vohenstrauß 1, 1. 40: Hof Stadt 1, 1, Hof 3, 17 (1, 6), Kulm bach Stadt 1, 3 (1, 3), Lichtenfels 1, 3 (1, 3), Rehau 1. 1 (1, h, Selb Stadt 1, 1 (1, 1), Stadtsteinach 2. 2 (2, 2), Staffelstein 1, 2, 1, 2), Wunsiedel 1, 1 (1, I). 41: Fürth 1, 1. 42: Alzenau 1, 1 (1. 1), Aschaffenburg 1, 1 (1, 17. Brückenau 2, 19 (1, 7), Karl⸗ stadt 1, 1. Marktheidenfeld 1. 1. Miltenberg 1, 1 (1, 1), Würz⸗ burg Stadt 1, 1 (1, ID. 43: Dillingen 2, 3 (2, 3), Donauwörth l, 1 (1, 1). Füssen 2, 9 (2, 9), Kaufbeuren Stadt 1, 135 — 11). Kaufbeuren 18, 126 (5, 56), Kempten 20, 193 (3, 98), Krumbach 1,11 (1. 11). Lindau Siadt i, 1, Lindau 15, 180 (5, 93), Markt Oberdorf 24, 245 (3, 115), Memmingen Stadt 1, 1, Mem⸗—⸗ mingen 13 51 (6, 28). Mindelheim 2, 3 (2, 3), Neuburg a. d. Stadt 1, 2 (1, 2). Neuburg a. D. 2, 16 (2, 16), Nördlingen 1, 1, Schwabmünchen 1, 1, Sonthofen 24, 139 (2, 50). 44: Bautzen 4, 5 (2, 3). 45: Stollberg 3, 3 (3, 3). 47: Borna 1, 2, Döbeln 1. 1 Il. i), Leipsig Stapt 1. 1. (i. IJ. Dschatz 3, 3 (e. Y. 48: Zwickau Stadt 1, 1 (1. 1), Zwickau 1. 1 (1, 1). 49: Böb⸗ lingen . 10 (1, 10), Leynberg 1, 4 ( — 3), Ludwigsburg 2, 8 (1, 6, Marbach 1 1 (1, i), Maulbronn 1, 3. Neckarsulm 1, 1 (1, 15, Waiblingen 1.9 — 8). S0; Neuenbirg 1, 1 (1, 1), Nürtingen L 1 (1, 1), Reutlingen 1, 1, Tübingen 3, 17 ( 6), Urach 1, 1. 51: Aalen 7. 10 (7, 10), Heidenheim 1, 4 (— 27). 52: Biberach 3, 4 (2. 3), Ehingen 1, 1 (1, 1), Göppingen 1, 1 9 I), Laupheim 1, 1. Leutkirch 17, 94 (6. 37). Ravensburg 8. 56 (2, 21), Saulgau 2, 13 (1, 2), Tettnang 7, 36 (- 21). —Waldsee 16, 39 (3, 18), Wangen 13, 72 (1, 24. 53: Pfullendorf 1, 1 (1, 15, Ueberlingen 27 (— 4. 55: Bretten 2,2 (1, I), Bruchsal 4, 5 (3. 3), Karlsruhe 1, 1, Pforzheim 1, 1“ (1, ID. 56: Mannheim 1, 1 l. I. Mosbach 2, 2, Schwetzingen 1, 1, Sinsheim 2, 10 (—, 9 57: Weimar 1, 1, Meiningen 2, 15, Hildburghausen 1, 1 (1, 1 ö Geng 1,1 (. ), Camburg 1. 1. 58: Bensheim 1, 1, Dieburg 1, 1 (1, 15, Erbach l, , Heppenheim 2, 3. 59: Gießen 1, 3, Lauterbach 1, 11 = 5). Schotten 5, 29 (2. 13). G0: Alzey 1, 1, Mainz 2, 2(l, 1), Dppenheim 3, 6 (2, 2). G2: Rostock 6, 7 — IJ. G23: Braun⸗ schweig 1, 1. Wolfenbüttel 3. 7 (1, 4), Helmstedt 1, 1, Gandersheim 25 ( — 1), Holzminden 3,7 (- 4, Blankenburg 1, 5. 64: Qlzenburg 1. 1, Varel 2, 18 (— 17, Jever 17. 83 — 7, Nüstringen Stadt 1. 1, Butjadingen 2, 4 (, Y), Elsfleth 4, 11. H5: Landest. Lübeck 1, 1. 67: Cöthen 1, 1, Zerbst 2, 3 (1, 2) Bernburg 2,5 (— 1). G9: Horn Stadt 1, 2, Detmold 4 11 (— * Schötmar Stadt 1, 1, Schötmar 9, 22 (1, I), Lemgo Stadt 1,2 (= 1), Barntrup Stadt 1, 1, Brake 7, 33 (2. 3), Blomberg 2, . 72: Kreis der Twiste 1, 1 (1, I), Krels der Eder 1, 1.
Schweine seuche und Schweinepest. (Septicaemia suum et pestis suum.)
2 4
z
.
0 51 9. 33 (4, 6), 9. , Syke 5, 12 H. 20: 5 heim . 1), Fallingbostel 1, 1, im
ö (6 4.
Hann. orn 2, 2
l. 18), Lübbecke 4, 6 1 (1. 15, Gelsenkirchen
* 1 .
1. ], Pforzher : ) 6
h
14,
1, 1. y: Friedberg 1,1. 2. 2, Bergedorf 161.
Güstrow 4 1, Malchin 4, 4 l, 1. Waren 8, 146
ö 3 (2, 3. Wolfenbüttel 5. ij (3, h),
8 (5, 18), 2 1, 1 (1, 15.
s, 15 (2, 10),
2193 Wagen.
Westerstede 1. 2, Jever Stadt 1, 1 (— I), Jever 1.2 (- 1), Müstringen Stadt 1, 1. Butjadingen 1, 1, Brake 3. 7. Elsfleth i, i. Vechta 1. 1, Cloppenburg 3, 6 (—, 4). G5: Landest Lübeck 1. 1. 67: Cöthen 1, 1 (1, 1). Zerbst 1. 1. Bernburg 1, 1. 68: Bremen Stadt 1, 3 (— 2). 69: Detmold Stadt 1, 4 (— 1), Horn Stadt L. 2, Detmold 15. 17 (1. 1), Salzuflen Stadt 1, 1 (1. 1. Schötmar Stadt 1, 1, Schötmar 5 7 (2, 2), Brake 1, 1 (1, 1), Blomberg Stadt 1, 1. Blomberg 1, 1 (1, D. 71: Neustrelitz 4. 5 (1, 2.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 22. Oktober 1223. Telegraphische Auszahlung.
22. Oktober 19. Oktober Geld Brie Geld Brie
In Tausend 1666 obo 1563 g0o0 4668300000 469 1700000 38703000 386897500000
12768000 12832000 2034900 20465 100 614460000 617540000 olg466 öl 7b] 1845375666 1854625660
2656 77066665 2657 23506605
o 60 69 7406 1097378390 10526250 3136140099 3151860000 lbb r3zb6. 19656566 317205060 318795660 1755515 1795455 538650060 5435, 179560006 180100000 6356500 l 35000 39h ooo 009 A0 1000060 115700 I200σeS 2342159 25363870 712215000 7157856606 izi75 7147825 21336000009 2i 535 346 bb6ß5 5373460 Iso? gzooMσοσ Isos σσG 15966606 1601000 47082606005 4751500600 19651000 1969906090 5785560065 5814506066 Ibß5 0869 669 lo] lo z 1102750600 bah gh ob rg ß Ib h6 168420 11850590 1196570 30655605059 z365725 1066
Am sterdam⸗ Notterdam Buenos Aires Papierveso) Brüssel und Antwerpen. Christiania Kopenhagen. Stockholm u. Gothenburg , 3
ü,
io de Janeiro Wien (1 Kr.)
ö Jugoslawien (Agram und 141645000
668325 1165710000
184785
21945090 38 1045
487215
2206599 82965
142355000
671675 116250600
,, Konstantinop. Ausländische Banknoten vom 22. Oktober.
Banknoten Geld Brlef Amerikanische 1000 = Doll. . 39900000000 40100000000 . 2 und 1 Doll. 9900000000 40100000000 Belgische . . 1995000000 2005000000 Bulgarische 369075000 370925000 Dänische 6882750000 6917250000 Englische 86 I7 95h 0000000 180450000000 . bschn. z r. 179550000000 180450000000 Finnische . Französische ..
4
D 2 9 6
1 und darunt
1017450000 1022550000
tzösi ; 2342130000 2353870000
olländische. . 15561 000000 15639000000 talienische ö ugoslawische (1 Dinar
1789515000 1798485000 orwegische ..
9 * . m 0 9 0 4
1
478800009 481200000 60s 4769000900 61 15250000 hb 3000 oh 7000 185535009 186465000
10224575000 10276625000 , ,
J 5286750000 5313250000
Tschecho⸗slow. Staatsnot,, neue 100 Kr. und darüber.. . 1185030000 1190970000 Tschecho⸗slow. Staatsnot. unter 100 Kr. 1147125000 11525750665 Ungarische Banknoten. 698000 702000
Die Notiz „‚Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver= . sich für je 1 Gulden, Frank. Krone, Finnländische Mark, Lire,
4 Kr.) Defterrelchijch ze. ⸗ =
Rumänische 500 u. 10090 Lei 4 wia unter 500 Lei. Schwedische .. .
ö . Spanische ..
, , 9 n . 9
, ,,
, , ,
eseta, CEgeudo, Lei, Leva, Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Pefo, en und Milrets.
In der am Sonnabend abgehaltenen Sitzung des entralausschusses der Reichsbank berichtete der Vor— itzende, Präsident Dr. Havenstein, ging über die Entwicklung des Status der Reichsbank für die eit vom 24. September bis 6. Oktober. Er legte sodann mlt längeren erklärenden Ausführungen den vom Reichsbankdirektorlum aufgestellten Entwurf einer Verordnung zur Abänderung des Bankgesetz e vom 14. März 1875 vor. ;
Der Entwurf zeigt gegenüber dem der Generalversammlung am 3. d. M. vorgelegten und von ihr einstimmig gebilligten einige Aenderungen, die dadurch notwendig geworden sind, daß die ,,. auf Grund des Ermächtigungsgesetzes verabschiedete Verordnung über die Deutsche Rentenbank vom 15. Dlteber 1523 (RGBI. i S. g65) gegenüber dem damgls vorliegenden Gesetzentwurf Über Errichtung der Währungshank mehrere wesentliche Aenderungen erfahren hat. Dle Generalversammlung vom 9. Oktober hatte fuͤr solchen el die Er⸗ mächtigung ausgesprochen, daß die danach sich ergebenden enderungen des Bankgesetzes ohne Einberufung einer neuen Generalversammlung i der Zustimmung des Zentralausschusses abhängig gemacht werden sollten.
Der Zentralausschuß stimmte den Ausführungen des Prä—⸗ 6 und dem , ,, . einstimmig zu. Einzel⸗ eiten über den Inhalt der Vorlage . verbietet sich, solange der eg j der Regierung noch nicht vorgelegt ist, was alsbald geschieht.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 19. Oktober 1923. Sberschlesifches Revier: Gestellt 2l93 Wagen, nicht gestellt — Wagen, beladen zurüchgelieferi
—
Berlin, 20. Oktober (W. T. B.). Richtpreise in Berlin im Nahrxungsmittelgroßhandel und im Verkehr mit dem Einzelhandel, in Originalpackung offiztell festgestellt durch den Landes berband Berlin und Brandenburg des Reichs⸗ berbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, C. B., Berlin. Die Preise verstehen sich für Jig ab Lager Berlin. In
illionen Mark: Gerstenflocken, lose —— 4, Gerstengraupen, lese 9360. 990 A, Gerstengrütze, iose so — 990 4, Haferffo en, lose S0 = 989. , Rah rn e, lose 80 — 989.4, Hafermehl, lofe — . Malsgrieß 930 - 96 , Maigmehl — M. Maigvuder, lose 1055 big 1064 4. Kartoffelstärkemehl 7395 – 933 4, Mais locken. lose = z, Makkaroni lose 864 - 2329. 14 Schnittnudeln, Lofe 1316 - 1645. M Unglas. Vollreis 877 —= 1103.4, glaf. Taselreis 32 -= 13536 4, grober Bruchreis 60! = 850 A, Reisgrieß, lose 713 - 750. 4, Reigmehl, kofe 712 - 730. 4, Ringäpfel, amer. 313 4617 3M, getr. Anrikosen, cal. 060 = 4851 A, getr. Birnen, al, 235309. 3913 *, getr. Pfirsiche, cgi. 3797 -= 36165 , getr. Pflaumen 1425 15934 Korinthen zö53 = 5357 M Heostnen, klup. grab. 1922 er Ernte 2131 — 2819 , Sultaninen in Kisten, IJ5e2 er Ernte 214 4097 A., Mandeln, bikfere sol J — 3689 A. Handeln, süße öl 69h, Raneel S632 * Yz86. 4. Kümmel 6433 6755. 4 schwarzer Pfeffer 3432 - 3703 , weißer Pfeffer öl -= 4955 A. Kaffe prima roh 6h00 6800 4 Kaffee superior 6 60 - 6450. 4K, NRöstkgffee 7460 bis dbb 46, Grfatzmischung dörsa Kaffee ioo öh M, Dm affe Ho bi
2
1030.4. Röstgetrelde 638 - 680 Kakaopulver 70090 - 9000 4 weise 1029 — 1316 4, 7900/0 Weizenmehl ö75 — 813 z Weiʒe nau x i = iir Kieine Grbien los 1315 4 Niese nerd en Ilge Weizengrien 81 4 - 848 A inen 1268 — 1854 4 Purelart 3530 = Braten jchmalz 3670 — 3700 4. Speck, geialzen seti 3530 D* Moltereibutter doo. 4000 . Margarine 2600 - 2517 47 reel, 1216, be ver Kiste 1540 bis s 6. Marmelade, Men 1162 — 197041, Marmelade Ein frucht 2780 - 3320 46. Run sthon ig 1605 4. Inlandezucker basis mélis 1180 bis — 4, Tee in 14000 - 160900 4. Kassia 3402 — 3621 4, Nel ken S632 - 86941 4. . 2502 2827.4. Roggenmebl 606 — 652.6. Steinsal; 172 - 209 4 sals 304 344 6. Weichkäse. Limburger Art — bis — 4. 3 vollfett 2670 2820. 4, do halbsett 2045 – 2165 4, Quadrat bis 1450 4, Quargkäse 124 — 1560 4.
Speifefette. Bericht von Gebr. Gause vom 2 lober 1923. Butter; Die sprunghafte Geldentwertung jn weiteren scharfen Preisheraufsetzungen. Ware bleibt nach nr sehr knapp, und dringend gefragt. Die Frachten, durchschn 166,5 Millionen per Pfund. der Tonnenvpreis etwa 5 Mili perteuern die Ware wesentlich und vergrößern den Abstand zn Erjeugerpreis und Großhandelspreis immer mehr. Die am Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war für Ia Qualiss 18. Oltober 1923 1 5065 000 000 . 4, 19. Oktober 1923 2500 069 s 20. Oktober 1923 3 090 090 000 — Margarine: Grun frage bei geringem Angebot. — Schmalz: Die Konsumnn] bleibt lebhaft, kann aber schwer befriedigt werden, da bei den Preisen vielen Kleinhändlern die Betriebsmittel fehlen, die fun kauf erforderlich sind. Durch die rapide Geldentwertung ginn Preise sprunghaft in die Höße. Die Angebote von Amerlfa 1 bei fester Tendenz ziemlich unverändert. Die Notierungen find nell. — Speck: Gute Nachfrage bei knappen Vorraͤten. ) rungen nominell.
Kurse der Federal Reserve Bank, New Non vom 11. Oktober 1923: G. -M. — 5 O 238 216 293 815 1 8 = P.⸗-M. 4484 304 . öl. = P. Fr. 3 512 142 P *. 20 11166 i M. — Belg. Fr. 4,590 1P⸗Fr. — P.⸗M. 273 (9 G. M. 19, 108 1 Belg. Fr. 3 232735 M. = P.⸗M.l obs 234501, — 1 Lira, it. — P⸗M. 204 932 vom 13. Oktober 1923: O 238 216 293 815 1 6 - P⸗M. 43865 96491. Fr. 3 ls 18 *. 19855 556 r Belg. Fr. 4,599 1ẽP.⸗(Fr. — P⸗-M. 266 665 hi 15, 036 1 Belg. Fr. P. M. 22719 M. I 044808306. — 1 Lira, it. = P. M. 200 0
Wochendurchschnittskurse für die Woche endend mit dem 13. Oltober 1923:
M. — 5 0,233 216 293 815 1 8 — P. aM. 1 874 765 63 H. 182 P. M. 8529 283 ‚. . 1 Derr — PM. 1I13 4953 1 Belg. Fr. S P. M. 96 479 — P. M. 446 599 725, — 1, Lira, it. — P.⸗M. 5 301 8 vom 165. Oktober 1923. 216 293 815 1 83 - PM. 4132231 104= 73 12— P.M. 18732 251 43. 1ẽP.⸗-Fr. — P. M. 254 132 1 Belg. Fr. P⸗M. 218 181 1L Lira, it. — P. M. 189 266 vom 16. Oktober 1923: M. — 5 0, 238 216 293 815 1 8 — P. M. 4385 96649 M. — P⸗Fr. 3,912 18G. MI. — Belg. Fi. 4 637 1 Pe Fr. = B. Hi. 36, lh n 14 — G.⸗M. 19, 047 1 Belg. Fr. S P. M. 230 26 jn 1G.⸗M. — P. M. I 044 808 306, — 1 Ära, it. = P.⸗NMi. 201 31553
SSG, Sin geg
z. G. M. —
C — — — — S rr
SS Sie sSg
x — — — — S Ste
S
Berichte von auswärtigen Devifen⸗- unnd Wertpapier märkten. Devisen.
London, 20. Oktober. (KB. T. B.) Devisenkurse. Paris ih Belgien 87.95. Schweiz 26,244, Holland 11,4, New Jork n Spanien 35,51, Italien 100,90, Deutschland So 006 Moͤh hh 320 00. Bukarest 960, 00. .
Am sterdam, 20. Oktober. (W. T. B.) Devifenkurse. M 10554, Berlin 0, 174 für die Milliarde, Paris 15, 223, Schmes Wien Gi 036, Kopenhagen 44,723. Stockholm 67,395, Christiansg New Jork 26b, 50, Brüssel 1317, Madrid 34,40, Italien Prag — w Helsinglors — —
ü rich, 20. Oktober.
36.
.
Stockholm, 20. Oltober. (W. T. B.). Devisenkurse. n 17,168, Berlin O50 für die Milliarde, Paris 22, , Brüssel schweiß. Platze 68, 560, Amsterdam 148 85, Kopenhagen h kö bo. b0, Washington 3, 774, Helsingfors 160,20, Jom; rag 11,40. 4 Christiania, 20. Oktober. (W. T. B.) Deyßsenkurse, & 29,367, Hamburg O50 für die Milliarde, Paris 35. O6, Niem Hoitl Amsterdam 2h, 2h, Zürich 116,0, Helsingfors 17, 40, Antwerpen . Stockholm 171,26, Kopenhagen 114, 00, Nom — — Prag .
London, 20. Oktober. (W. T. B.) Silber 31560 e auf Lieferung 31,25.
Wertpapiere. . Am sterdam, 20. Oktober. (W. T. B.) 6 lo Nieder li Stagtsanleihe von 1918 Sof. 3 (o. Jliederlländische 981 Iunlfihe a9. 8. co Deutssche Yteichsanleihe Januar, Zul 6 150, e mich Niederländ. Petroleum 347, 66, Holla. n Linie 82 06, Atchison, Topeka C Santa Fs — — Noc sᷣ DaüJ. Sgutbern Pacisie. . Southern Mäallwway⸗4 Paelfse sös, 23, Anͤcgnda 76tsig nlted States Steel Cor! London, 19. Oktober. W. T. B.) Priwatdistont zan
Berichte von auswärtigen Waren n ů lte Man che ster, 19. Oktober. (W. T. B) Am Geme un? Ggrenmarkte zeigte sich heute größere Lebhaftigteit: . stellten sich für Water Twist Bundleg guf 21 4 si fund und für Printers Cloth auf 39 sh das Stick. Sie also unverändert.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Ghatloltin
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschajt ! Rechnungsrat Mengering in Berlin. .
Verlag der Geschäftestelle (Mengering in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl agbanstat
Berlin, Wilhelmstr. 32.
Zwei Beilagen . und Erste bis Drilte Zentral⸗Handelsregister-Beilage.
1223 P.⸗M. 19900 009001
um Deutschen Meichsa
Nr. 245.
Antersuchun
6 ebote. 85
3. Verkäufe.
ö alten omman aften auf Akt
J. 2 i L. u = en, gelell
Verxachtungen, Verdingungen 2c. ung ꝛc. von Wertpapieren.
schaften
gsachen lust. n. Fund achen, Zustellungen n. dergl.
Srste Beilage
—
gespaltenen Einheitszeile
bleibend.
. Grwerbg. and Wirtschaft 7. Niederlassung ꝛc von glt 8. Unfall ⸗ und Invaliditãtg. 2c
9. Bankausweise. 19 Verschledene Bekanntmachungen 11 Privetanzeigen
enossenschaften tsõanwälten
Versicherung
2. Aufgebote, Verluft⸗
mittags 11 uhr, vor dem unter neten Zu⸗ Gericht, Zimmer 24, anbera 4 gebotstermine
und
stellungen n. dergl.
lich
60 zu je 500 Augsburg, hef Amtsgericht Augsburg.
1543]
Abhanden itsche Dollarschatzanweis 675, 35 681 / 95.
l /3z & 48/90 Xin, den r PVolizeip
Kötiner Leder⸗A Kun stleder⸗A.
aus iert. v Berlin.
Berkin, den 20. 19. 23. (Wp. 498 / 23.) Der Pol izeipräsident. Abteilung IV. G. D.
naßa6)
Erledigung: Die 9. 33 perrten Wertpapsere sind ermittelt. Berlin, den 70. 10. 23. Der Holljeiprasi bent. Abteilung y d& K. 3
tom 14.
Akñ Berlin, den 22. 109 23. (Wp. 205/23.) Der Polizeipraͤsident. Abteilung IV. E. D.
nel
Abhanden gekommen: Bayer. Eleftrieiiãtswe vro 1923 41 970 — 973.
München, den
goups.
Niblo
Die Ausschreibun Neichg anzeiger Nr. 23 Nr. 59 gß3J vom 8 berichtigt, daß nnweisung Nr. 7 Über 50 Dollar a
München, 19. Oktober 1923.
4b tz]
Verloren wurden:
Die Ausschreibun Reichtanzeiger vom Beil. J Soll N
rufen.
München,
m. 9
ez Die geb. B
z . Niebaum & Gʒutteyerg,
ig Wc in Herford (Westf len),
* ;
in Jauer i. Schl
. Hans Komorek in Kreu c die Firma
Fundsachen,
erre bez
Augs⸗ zu je 1000. 4A Sol, 802, sos, aufgehoben. 16. August 1923.
Buer,
(74235
gekommen: än Nr. 29 210, 39 474 / 23, 74 032/35,
10. 23. (Wp. 499/23. asident. Abieil nin r. 5
manns
ige. Akt. der (früher. Deutsche ). Emiss. März 1933, em Bankhaus Gebr. AÄrnhold,
wird.
eichs anzeiger 213
er Wp. 403/23 ge⸗ 74237]
Der R (Wp. 403/23.)
4K 1090001 6812/18, 4 1009 Nr. 11 661
74238 Æ 4000
7. Oktober 1923.
Polizeidirektion. Schwester,
cht die Dollarschatz⸗ 766 sondern 75 666
anden gerommen ist. Gericht
Polizeidirektinn. welche A
Ne 1923.
19. Oktober 1923. Polizeidirettion.
des am 3 1923
ufgebot i von der
andernfall wird. oder
testens im Anzeige zu
ö den Rmittags 9 Uhr vor dem J Gericht, Zimmer Nr. 18, Aufgebotstermine 0seine zumelden und die Urkunde vor- widri die Kraftlos⸗ en wird.
S., den 2. Ok-
5 verschollen ist, ( 74244]
te, ger 2
en 5. Oktober 1923. Dag Amtsgericht.
— — Aufgebot. r, . 6 Loew, hier, hat ntragt, ihren Bruder, den v Erwin Loew, e f. SJ ef e, n mil Loew und dessen Sofle geb. Bircher, ff Freiburg, für tot zeichnete Ver sich spätesteng 12. Mai 1924, Vo vor dem Amtsgeri anberaumten Aufge widrigenfalls
schollene wird aufgefordert,
Freiburg, den 9. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.
Amtsgericht.
Aufgebot. Der Bergmann Karl Kriese in Kloster⸗ ktien mit Div. mansfeld (Provinz Sachsen), ; ff. 41000. Nr. durch den Rechtsanwalt Zimmermann in Reichenbach, Schl., hat beantragt, verschollene, nach Amerika ausge die unverehelichte Kriese, geboren am 28. M riedrichshain, zuletzt im Inlande wohn⸗ l , r ezeichnete Verschollene wird aufgefordert, , gold. ahm ö. spätestens in de ñ Mittags 12 Uhr,
für tot z
Verschoslenen zu erteilen verm die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termisle dem Gericht Anzeige zu machen. 742 chenbach, Schl., den 12. Oktober
Das Amtsgericht.
Jahre 1897 nach Amerika und seit 1907ꝰ in New ist, für tot zu erkläre wird aufgefordert, auf den 16 11 Mhr, vor ; anberaumten Aufgebotstermine zu melden, die Todegerklärung 3 alle, die Auskunft über Leben d des Verschollenen zu erteilen vermsgen, ergeht die e . spã ·
Aufgebotstermine dem Gericht ö
74550
234 Ausschlußurteil des Amtggerichts Augsburg vom 22. wurden antragsgemäß die Aktie mit 2500 (
Die Ehefrau des Ma gn en, fene. gebbrene Thomas, in
Wittenberg, Bezirk Halle, Tauentzien⸗ straße 44 bei Auras, Klägerin, ; bevollmächtigter: Rechtsanwalt De.
f⸗ in Duishurg, klagt gegen ihren 6 ⸗ den Maschinisten Wilhelm inhaus, zuletzt in Duisburg⸗Meiderjch, Som mer⸗
straße 16, jetzt unbefannt Aufenthalts,
auf Grund SJ 1565, 1568 B. G. B. mit dem
Antrag guf Chescheidung. Die Klä erin
ladet den Beklagten zu
Vor⸗
spätestens ch! Anzeige
kammer des Lapbgerichts in Duisdur auf den 17. Januar i9Z 4, r! mittags 9 MHhr, mit der Aufforderung, sich durch inen bei diefem Gericht zu⸗ gelassenen Kechtsanwalt als Prozeßbevoll. mãchtigten bertreten zu lassen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. lie gg
ie Ehefrau des Schneiders Hermann
Well in Hamborn, Borussiastraße Nr. I3, Klägerin, Hrorgßbepell n hn ter: Mech anwalt r. Hermann Schulz Duis burg, klagt gegen ihren E den Schneider Hermann Well, Hamborn, jetzt unbekannten Beklagten, auf G
Dr. Karl.
. am 16. J. 1867 zu ebelicher Sohn des Kauf⸗ hefrau,
zuletzt wohshhaft in zu erklären! Der be⸗
in dem au
2
spätestens
cht Anzeige Landgerichts in 17. Dezembe
Uhr, mit
einen bei Rechtsanwalt als vertreten / zu lassen. Der i
ericht zugelassenen Proʒeßbevollmãchtigten
Arn⸗ ragt, s ha ö n u schen Ehe⸗ N Christreich in Polzin, , ö sich spãtestens Ayfrage auf Ehe⸗ ril 1924, Gor⸗ j sch Die Klägeri lar. ö. . „ vor dem unterzeich⸗ klagten zur mündm Verhandlung des Rechtsstreits vor di Jivmlskainmer 1b des Landgerichts in Melt burg auf ben * . Je, mit der Auf ö einen bei dem . Gticht zugelassenen Anwalt zu estellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung / wird dieser Auszug der Klage bekanntggnacht. . Flenßburg, den 16. Oktober 1923. Der CGerichsschreiber des Landgerichts.
— — —
vertreten
oʒeßbevollmã
seine stizrat Brů
erklären. Die
uf den 5. Mai 1924, * or dem unterzeichneten
17, anberaumten Auf⸗ 9
ebotsterminę / zu melben. widrigen falls die Eee nr n
erfolgen wird. An alle, über Leben oder Tod der en, ergeht
48 rau Elisabetha Gretha. Wehg, geb. Hefft, in Mannheim-⸗Waldhof, bevollmächtigter: Rechtsanwalt
hier, klagt gegen Fabrikarbei
Wehe, zuletzt hier, jetzt Aufenthalts, auf Grund
B. G.⸗B., mit dem Antr
ihrer am 12. Mai 1 geschlossenen Ehe Mannetz. Sie la
er Verschollene spätestens in dem M 1924, Vormittags unterzeichneten Gericht
Verschulden des
den Beklagten zur
dlung des Rechtsstreits
kammer des Landgerichts
uf den 8. Jannar 1924,
Uhr, mit der Aufforderung,
einen be / dem Gericht zugelassenen An⸗
walt zu /bestellen.
Maslnheim, den 13. Oktober 1923. Der (Gerichtsschreiber des Landgerichts.
kt, geb.
orkstraße, 10, Prozeß- ustizrat¶ Stein .
Zwickau, den 15. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
Septemhet 1923 ff 6 Nr. 2l0l che rang. Die Klägerin i i J zur mündlichen echtsstreits vor die er des Landgerichts in otsdam auß den 7. Januar 1924, ormittags 9 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, eipen bei dem gedachten Gericht zugelasseysen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kluszug der Klage bekanntgemacht. Potsdam, den 10. Oktober 1923.
snisten Wilhelm Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
undlichen Verhand⸗ lung des Nechtsstrerfz vor die erste Zivil ᷣ
Antrage Unterhaltsrente. ndlung des lagte vor ie un!
Die minderjährige Guben, J mund
rat Nr. 67, k Boos, früher balts, auf klagten Die Klage neb klagten
ab monatlich I7. Juli 1923 ab vom 1. August 1923
lich 2 000000
Unterhaltsgeld, mit dem i
Statistischen Reich veröffe
dag
Hellagte vor
4 Qt e . 1.
mündlichen Ver⸗ tsstreits wird der Be— Amtsgericht Abt. 18 in M. auf den 19. Dezember 23. rmittags 9 Uhr, geladen. Frankfurt a. M., den 16. Oktober 1923. Der k Amtẽgerichts,
74241] Oeffentliche ö e Schuppe zu B vertreten durch den Beh serpckh Stadth 6 e e nn J adthaus, Prozeßbevollmächtigter: Fustiz⸗ Wegner, Berlin 8. 42 ⸗ sz lagt gegen den Lackierer in Berlin, Straße 111 ö. unbekannten rhöhung der ihr voin Be— zu i Unterhaqllsgelder. t Antra ereits zugestellt. jetzt ihren Klageanspruch erhöht mit dem erweiterten Antrage, den e gtia zu verurteilen, an sie vom 17. monatlich 400 0600 z, monatlich 1 000 006 Mark, vom 15. Aüguft 19335 ab monat, S an Unterhaltsgeldern und ab 1. Oktober 1923 ein wöchentliches
der Fälligkeitwoche vom h eichsamt ermittelten und nflichten Lebenshaltungsinder ver- vielfiltigten Grundbetrag von 3 . A ergibt, hlen, und zwar die rückständigen Be— träge sofort, und das Ürtei für vorlänfig streckbar zu erklären.
ndlung des Rechtsstreits wird der dag Amtsgericht Berlin-;
a5 J. p.86. Erhöhung der
zu Guben,
Dranienstzaße
sind ägerin hat
klagten kosten⸗
uni 000 AM, vom
aus einem
Zur mündlichen
(73758
Br t
zur gekündigt. Bie Einlöfung der Stücke Folgt kostenfrei zum Rennwert bei der tadtschaft ver Provinz Branden burg in Berlin W. 10 werktäglich von 9 bis zinsung des Kapitals findet vom J. Februar dad ab nicht mehr statt.
Für Stücke, die spätestens bis zum 1. De⸗ zember 19235 bei der Stadtschaft einge liefert werden, wird tausendfache des Nennwertes in bar vergütet.
Berlin, den 15. Oktober 1923.
Viirte
4. BVerlofung 1c.
De Gemäß § 21 und § 37 Ab⸗ der Satzung werden hiermit vor⸗ e. Stadischaftsbriefe (Pfandbriefe
von Wertpapieren.
5] Bekanntmachung. Für die von der Stadtschaft der Provins andenburg ausgegebenen 4 prozentigen adtschaftshriefe mit der ursprünglichen ezeichnung, Pfandbrief des Branden⸗ burgischen ꝙfandbriefamts für Haus. grundstücke⸗, und zwar:
Reihe J Buchstabe A bis E Nr. 1
bis 6400
Reihe IJ Buchstabe A bis F Nr. 1 bis Bo, Reihe II Buchstabe A big F Nr. 1 bis zgioo im Gesamtbetrage von 30 Millionen Mark ist infolge Rückzahlun
die satzungsmãß ge vorhanden.
satz ? end
von Hypotheken ng nicht mehr
Rückzahlung am 1. Februar 19
Viktoriastraße 20, 12 Uhr. Ei
ine Ver⸗
das Zwanzig⸗
Stadtschaft
der Rrnntua Ga . -
Schweizerische Bundesbahnen.
71643]
ligationen von bezahlt:
Serie A. 301 3650 701 750 6301 - 6350 10601 - 10650 13351 — 13400 24701-24750 265751 - 265800 26601 - 26650 30651 - 30700 42201 - 42250 49421-49430 49581 — 49090 49911 — 49920
Serie K.
200301 - 200350 200701 - 200759 206301 - 2063590 2109601 - 210659 213351 — 2134090 224701 - 224750 2575 1 -= 226890 226601 - 226650 23065 1 - 230700 242201 - 242250 249421 - 2494390 249581 — 249590 249911 - 249920
Nr.
M0301 - 409350 400701 - 400759 oB 301 - 406350 419601 -= 410650 413351 - 4184990 424701 - 424750 4265751 - 4265800
Mit dem 31. De
Titel auf.
Bern, den 3. Oktober 1923.
Rückzahlung von Obligationen des 311. 0/5 Anleihens der schweizerischen Vundesbahnen
von 1899 / ig02.
Serie H.
o0301 - 509350 597 ol - b9759 bbs ol = b63b0 60o6o01 -= 69650 Sash 1 = 63409 4701 - 74750 Io 1 - IbSo90 I66ol = 76660 S06bl1 -= 807909 2201 - 92250 9d 1 - 99430 Mö 1 - 99590 ↄ99ꝰl 1 - 99920
Serie E.
260301 - 250350 2090701 - 250720 266301 - 256350 260601 - 26066590 263351 - 2634090 274701 - 274750 2b Io 1 -= 275800 276601 - 276650 230631 - 2807909 292201 - 292250 299421 - 299439 29968 1 -= 299590 29991 1 - 299920
Serie I. 426601 - 426650
430651 - 4507090 442201 - 442250 449421 — 449430 449581 - 4495990 449911 — 4149920
Serie C.
1090301 - 199350
100701 - 190750
106301 - 106350
110601 - 110650 113351 - 113490 124701 - 124750 1260761 - 125800 126601 — 126650 1309651 - 1307990 142201 - 1422590 149421 — 149430 1496581 — 1496990 149911 - 149920
Serie . 300301 - 300350 300701 - 300750 306301 - 306350 310601 - 310650 313351 -— 313400 324701 - 324750 325751 - 325800 326601 - 326650 33065 1- 330700 342201 - 342250 349421 — 349430 349681 — 349590 349911 - 349920
Gemäß Amortisationsplan und zufolge vorschriftsmäßiger
Auslosung werden am 31. Dezember 1925 folgende 5300 Ob-
r. 1000 (Serien A— F) des 3m, 0½, Anleitens
der , . en Bundesbahnen von 1839/1902 zurück- t
bei unserer Hauptkasse in Bern, bei unseren Kreiskafsen in Lausanne, Basel, Zürich, St. Gallen und Luzern sowie bei den üblichen Zahlftellen in der Schweiz, in Deutsechland und in Frankreich.
Serie PD.
1593091 - 159359 159701 - 150759 166301 - 156359 160601 - 160650 163351 — 1634090 174701 - 174759 1750751 — 1758090 176601 - 1766590 180651 —- 180799 192201 - 1922590 199421 — 199430 1995981 —1 995990 199911 — 199920
Serie H. 350301 - 350350 350701 - 350750 36301 - 356350 360601 - 360650 363351 — 363400 374701 - 374750 375751 - 375800 376601 - 376650 38065 1 - 3807090 392201 - 392250 399421 - 399430 399gõ 8 1 - 399590 399911 - 399920
Serie K.
ho zol -= 459350 5970 -= 459760 Ho zol = 456359 hoßol = 469650 63301 - 463490 wol -= 474750
75675 I = 475805 zember 1923 hört die Verzinsung dieser
T6601 - 476659 80bh l- 48070900 92201 - 492250 499421 — 99430 99568 1 - 499599 99911 - 499920
Generaldirektion der S. B. B.