oder dauernd
Vorstand: Karl Schwellenbach, Karl Baehr, Theodor Krell, Franz Lannois, stellvertretendes Vorstandsmitglied, sämt⸗ lich Kaufleute, K vertrag vom 21. September 1923. 3
der Gesellschaft sind, falls orstandsmitglieder vorhanden sind, nur zwei Vorstandsmitglieder zu⸗ sammen oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen be⸗ Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital der Gesellschaft ist in 109 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 1 Million Mark Nennwert, ferner in 70 0900 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 5000 A4 Nennwert und Stammaktien, lautend auf den Inhaber, zum Rennwert zu je 1000 A. Die Aus— der Vorzugsaktien
u beteiligen.
machungen ionen Mark. i
Reichsanzeiger.
Nr. 5075: „Börner & Haalen Gesellschaft mit beschränkter Haf Köln, Probsteigasse 15. Gegenfland dez Unternehmens: Fortführung einer seit 24 Jahren bestehenden Etuis fabrit, Einrichtung
Stamm kapital: Mil liarden Markt. Geschäftsführer: Kauf. leute: Otto Börner und Otto Haasen, ritter, Köln. Gesells September und 1. Olt Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen ihrer Stammeinlage ⸗ 12 Milliarden Mark bringen die Ge⸗ Otto Börner ᷣ asenritter in die Gesellschaft ein: die inrichtung der bisher von. ihnen be⸗ triebenen Etuissabrik einschließlich Ma—⸗ schinen und Rohmaterialien. Oeffent— liche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5076: „Pola schaft für Seifen, chemische und pharma— Produkte“,
Gegenstand nehmens: Herstellung und Vertrieb von Seife, chemischen und pharmazeutischen Grundkapital: Mark. Vorstand: Josef Odendall, Peter Prangenberg und Herbert C. Weber, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 4. Oktober 1923. der Vorstand aus zwei Personen, so sind nur beide zusammen vertretungz— Besteht der Vorstand aus mehr als zwei Personen, so sind immer zwei Mitglieder zusammen vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1060 Aktien im Nennbetrage von je 100 Mil, lionen Mark und lauten auf den In— haber. Sie werden zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des t einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstandes werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Generalversammlungen dem Aufsichtsrate berufen, u einmalige Bekanntmachung Deutschen Reichsanzeiger. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem der Hinterlegungsfrist müssen mindestens zwei Wochen liegen. Gründer der Ge⸗ Ilschaft sind: Ka : Schulz, Theo Brinkmann Bürovorsteher Kaspar Nicolaus Schuy, alle in Köln, und Kaufmann Frgnj fre, Auvelais bei Namur. er haben sämtliche Aktien Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrates sind: Rechtsanwalt. Köln, Apotheker und Chemiker Alber
Julius Meyer, Köln. V mit eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstandes und Aufsichts rates, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.
Ferner wurde am 5. Oktober 1923 unter Abt. A eingetragen:
Nr. 10565 die Firma „Fritz Kam⸗ müller, Köln, Blumenthalstr. 4. und alt Inhaber Kaufmann Fritz Kammüller, Köln.
Amtsgericht, Abt. 24. Köln.
Nr. 5069: Georg Nagelschmidk & im Deukschen Co. Gesellschaft mit beschränkter tung“. Köln, Pantaleonsmühlengasse 238. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme von Transporten. Stamm⸗ kapital: 3 Milliarden Mark. Georg Nagelschmidt, l Faßbender, Köln, und Wilhelm Krüger, Spediteur, Köln-Ehrenfeld. Gesellschaftsvertrag vom 13. September 1923. Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teil⸗ ihrer Stammeinlagen von je 1 Milliarde Mark bringen die fter Georg Nagelschmidt, Josef Faßbender und Wilhelm Krüger, vor⸗ genannt in die Gesellschaft ein: 1 Büro⸗ einxichtung, bestehend aus Schreihtisch, nk. Schreibmaschine 32 Stühle, Sofa, Tisch, Geschäftsbücher, Schreibutensilien, Milliarden Mark, woran jeder Gesell⸗ schafter zu 25 beteiligt ist. liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
„Cementbau . Aktiengesell⸗ Zweignieder⸗ Aachener Straße 1, „Cementbau⸗Aktien⸗
S8 16 Geschãfts ahr) ? n Bernhard Ludwig ichter, Köln, ist zum Stellvertreter von behinderten Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Zur Vertretung der Gesellschat ind zwei Vorstandsmitglieder oder ein orstandsmitglied mit einem Proku⸗ risten befugt. ; .
Nr. 4735 bei der Firma „Meinerz⸗ hagen & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, l schafterbeschluß vom 4. Oktober 1923 ist Gesellschaft Nie er, der Fi Franz Josef
2 ei der Firma „Franz Jose Marx Kommanditgesellschaft auf Aktien“, Nach dem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. Juli 1933 soll das Grundkapital durch Ausgabe von In⸗ 10090 à 190 9000 , 500 à 50 900 A, 2000 à 10 000 R, S800 Sch à 5000 4, 1000 à 100090 Æ um 156 Mil⸗ lionen Mark erhöht werden. Diese Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 300 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden ausgegeben zum Kurse von 1000 3. 5027 bei der Gesellschaft
Gesellschafte rbeschluß vom 6. Oftober chafts vertrag hinsicht⸗ Die Firma „Pape Papierhandels⸗ beschränkter Haftung“. rm. Theegarten Aktien⸗ Gegenstand des Fortführung des von unter der
versammlung) und
Nr. 2947 bei der Firma „Coraeino ändert. Kaufman
X Cr, mit beschränkter Haftung“ Köln: Der Geschäftsfühver Friedrich Fröhlen hat sein Amt niedergelegt. w
i der Firma „Kölner Klubhaus Aktien ⸗Gesellschaft“, Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. September 1923 ist der Ge sellschafts vertrag bezgl. (Grundkapital). sichtsrat) geändert.
Gesellschafts⸗
Expedient, der 55 3 4 (Vorstand), Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1923 soll das Grundkapital um einen Betrag von 350 9000 A durch Aus⸗ gabe von auf den Namen Aktien zu je 1000 M unter Ausschluß des Aktionäre erhöht werden. auf 1 456 509 A. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien erhalten 4 3 Dividende, bevor ie übrigen Aktien ö Sodann werden die übrigen Aktien mit Die neuen Aktien werden
Sind mehrere tsvertrag vom
Oltober 1923. Liquidator. . weisen Deckung m Nennbetrage
sellschafter und Otto
haberaktien:
erfolgt zum die Ausgabe der übrigen Aktien zum Kurse von 50 000 v. H. des Nennwertes. Die Vorzugsaktien genießen fünffaches Stimmrecht bei fassung über die Besetzung des Aufsichts⸗ rats, Aenderung der Satzung und Auf⸗ lösung der Gesellschaft. haben die Vorzugsaktien gleiches Stimm⸗ recht wie die übrigen Aktien. stellung des Vorstands und deren Wider⸗ ruf erfolgen durch den Aufsichtsrat, der auch die Zahl der Vorstandsmitglieder Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger und scheinenden Blättern, die der Aufsichts⸗ rat jeweilig bestimmt. Vorstand oder Aussichtsrat. Fabrikbesitzer, Köln⸗Lindenthal, Heinrich Engelskirchen, Schlossermeister, krüger, Baugewerksmeister, Köln, Gustav Pesch, Qberinnungsmeister, Köln⸗Ehren⸗ feld. Sämtliche Aktien sind von den Gründern übernommen. Der erste Auf⸗ sichtsrat besteht aus gliedern: Baumeister Köln, Bauunternehmer Heinrich Josef Köln⸗Lindenthal, Bartho Esser, Köln⸗Deutz, Schreiner⸗ meister Wilhelm August Jahn, Kauf⸗ mann August Keller, Lenders, Anstreichermeister Emil Nieder⸗ Rechtsanwalt Schmitz Il, Köln, Kaufmann Ferdinand Thönnissen, Köln⸗Mannsfeld, meister Georg Weineck, Köln, Schreiner⸗ meister Josef Welter, Köln⸗Marienburg, Regierungsrat Dominikus Zorn Kaufmann Konrad Zorn, Köln. Die mit nmeldung der Gesellschaft gereichten Schriftstücke, insbesondere die sberichte des Vorstandes und chtsrates, liegen bei Gericht zur Einsicht offen. Nr. 5073: Fabrik Koch, We
lassung in Köln, Blaubach 15. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb und Fortbetrieb der Heidelberger Feder⸗ halter⸗Fabrik Koch, Weber & Eo. Heidelberg. Die Gesellschaft kann Werk⸗ weigniederlassungen in⸗ Deutschlands errichten, andere Ge⸗
2X verzinst. Nennwerte, zu 100 35 ausgegeben.
Nr. 3168 bei der Firma „Meteor und Cigarettenfabrik
erk Aktiengesell⸗
Drient. Tabal⸗ ö Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Oktober 1923 ist die Gesellscha Leventeris, mann, Köln⸗Lindenthal, ist Liquidator.
Nr. 3495 bei
? . 9 v. 2 2 mn, men lassung in Köln, Im übrigen unter der Firma: gesellschaft Abteilung Cöln“. stand des Unternehmens: von Bauarbeiten aller Art, fertigung von Zementwaren sowie der Abschluß von Hande lsgeschäften, welche dieser Geschäftsbetrieb mit sich bringt. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen ähnlicher Art zu be⸗ teiligen. Grundkapital:
Papierhandels
der Firma Ausführung Produkten, und Schokoladefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dem Paul Koch, Köln⸗Ehren⸗ feld, ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Nr. 36556 bei der Firma „Decker K Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Köln⸗Klettenberg: Geschäfts führer
zum Geschäfts⸗
1923 ist der Gesells lich der Firma ist geändert in Gesellschaft mit
gesellschaft!y
Unternehmens: Justus Theegarten erm. Theegarten in Köln betriebenen Unternehmens, welches zum Gegenstand die Herstellung von Seife, Wasch⸗ und Reinigungsmitteln, Soda und Glyzerin sowie den Vertrieb dieser und ein⸗ schlägiger Artikel hat. ist befugt, sich an gleichartigen Unter—⸗ nehmungen in jeder gesetzlich ulässigen
Grundkapital: 1090 Millionen Justus Theegarten, Gesellschaf ts vertrag vom 11. September 1933. Besteht der Vorstand gus mehreren Perso nen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Kaufmann Justus Theegarten im Vor⸗ sellschaft ist, ist er befugt,
in Köln er⸗ 1500 0009000 ( Sie erfolgt durch Schrödter. Hannover. Johannes Hüttl, Kurt Schrödter. San⸗ g Goldschmidt, Ludwig Nüßler, Magdeburg, ist Den Prokuristen Goldschmidt und Nüßler ist Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß jeder von entweder mit Prokuristen oder mit einem Vorstands⸗ mitgliede zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma er⸗ i Für die Zweignieder⸗ lassung Köln ist dem Kurt Schrödter und Johannes Hüttl Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie gemeinsam zur Vertretung der Zeichnung der Firma berechtigt sind. Gesellschaftsverträg vom 18. Dezember 1899, 1. August 1904, 27. November 1913, 1. April 1916, 20. Juni 1917, und 30. April 1922. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, so bedarf es zur Gültigkeit von Willenserklärungen, insbesondere Zeich⸗ nung des Vorstandes für die Gesellschaft, Mitwirkung
Ferdinand
? Kaufmann Köln⸗Klettenberg, i
führer bestellt. Schrödter,
Die sells⸗ der Firma Seen holt Gesellschaft mit Haftung“. Köln: Durch Be⸗ Fesellschafter vom 8. Oktober 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft unter Beibehaltung der irma auf Heinrich Pieper, Kausmann, öln, übertragen.
Grove Aktiengesellschaft Filiale Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ vom 11. September 1923 ist chaftsvertrag geändert in § 4, betr. das Grundkapital und seine Ein⸗ teilung, und in 8 8, betr. Genehmigung Nach dem durch⸗ geführten Generalversammlungsbeschluß vom 11. September 1923 ist das Grund⸗ 12 Millionen Mark auf 42 Millionen Mark erhöht. Ferner wird bekanntgemacht: Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 12000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 J zum Nennwerte unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗
Nr. B62: „P. J. Braun Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Vertretungsbefugnis führers Dr. Carl Zacherl ist beendigt.
Nr. 4071 bei der Firma „Aktiengesell= schaft für Eisenbahnbedarf“, Köln: Dem Hans Ludwig Alexander von Hachen⸗ burg, Köln und dem Dr. jur. Ernst Leffmann, Köln, ist derart Prokura er⸗ teilt, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsbeamten oder einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.
Teppich Haus schränkter Haftung“, Köln: Vitalis S. Gerera hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 25. September 1923 ist sz 7 des Gesellschaftsvertrages, betr. die Vertretung, geaͤndert.
Nr. 4403 bei der Firma „Bauindustrie Gesellschaft mit beschränkter Dem Max Kindgen und dem Karl Kiefer. Köln, ist derart jeder gemeinsam vertretungs⸗
ufsichtsrates aus
olgenden Mit⸗ ilhelm Asbach,
Kaufmann,. Köln. Bankdirektor
Gesellschaft und aufmann Werner
stand der Ge ufleute Josef Prangen⸗ die Gesells. Ferner wird bekanntgemacht: Der Vor⸗ tand besteht je nach der Bestimmung des Aufssichtsrats aus einem oder mehreren Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abbern Smitglieder sowie der Stell⸗ vertreter. Ueber die Bestellung und Ab⸗ berufung ist ein notarielles Protokoll Das Grundkapital zerlegt in 40 900 Aktien zu je 1009 4 und 6000 Aktien zu je 16900 . Die g Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrage ausgegeben. Bei Kapitalserhöhungen ist die Aus⸗ gabe der Aktien zu einem höheren als gestattet. Die Bekannt⸗
esellschaft erfolgen durch
des Aussichts rates. L. Juli 1921
kapital um Mitgliedern. Vorstands⸗ Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma genügt in diesem Falle ferner die Mit⸗ wirkung eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ Grundkapital ist zerlegt Inhaber lautende
Erhöhung des der Vorfland mitglieder. . und. Apotheker eidelberger⸗Federhalter⸗ den mit der r & Co Aktiengesell⸗
Zweignieder⸗
aufzunehmen. Anmeldung
in 1500 auf den Aktien zu je 1000 4. Die Generalver⸗ sammlungen werden durch den Vor⸗ Bekanntmachung muß spätestens am 17. Tage vor dem Tage der Generglversammlung erlassen Bekanntmachungen der Gesellschaft, insbesondere auch die Be⸗ f Generalversammlungen, einmal im Deutschen Reichs⸗ Die Mitglieder
stand berufen. dem Nennbetra machungen der den Deutschen Reichsanzeiger Generalversamm ginmalige Bekanntmachung im Deutschen Die Bekanntmachung wanzig Tage vor
stätten und und außerhald Liegenschaften schäfte, die ähnliche Zwecke verfolgen, er⸗ werben oder sich in jeder rechtlichen Form beteiligen und überhaupt alle Maßnahmen treffen, welche zur Er— und Förderung des Gesell⸗ schaftszweckes, auch zur Erweiterung des Geschäftsbetriebes angemessen erscheinen. Grundkapital: 31 Millibnen Mark. Vor⸗ Rudolf Weber und Dr. Otto Sommer, Fabrikanten, Heidelberg. Pro⸗ A lura: Dem Heinrich Schlicksupp, Edgar Breitenbach und Paul Fischer, Heidel⸗ berg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede : zweiten Prokuristen die Firma zeichnen. Gesellschaftsvertrag vom 24. D 1921, 18. Oktober 1922 und 4. Januar Sind mehrere glieder bestellt, so wird die Gesellschaft von zwei Vorstandsmitgliedern von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten. Ferner wird be⸗ . rundkapital ist eingeteilt in 30 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwert von 1000 Mark, von denen 5000 zum Nennbetrage, 8000 zum Kurse von 300 35, 18 066 3 zum Kurse von 375 95 ausgegeben sind, und 1000 auf Aktien mit 25fachem Stimmrecht und 726 Vorzugsdividende zum Nennwerte von 1000 4, die zum Kurse von 110 33 ausgegeben sind. Die Bestellung des Vorstandes erfolgt sitzenden des Aussichtsrates. rufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung der⸗ wischen dem Tage der die Be⸗ ung enthaltenden Zeitung und dem Tage der Versammlung ein Zeit⸗ raum von mindestens 15 Tagen Nr. 5074: „Waßmer K Co., Gesell · aft mit beschränkter Haftung“, Köln, onner Str. 19. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der kommissionsweise Handel mit Hütten⸗ und Walzwerkerzeugnissen. illiarden Mark. Kaufmann
rufung der lung durch
rufung der Reichs anzeiger. erfolgt mindestens anberaumten Termin.
anzeiger veröffentlicht. des Vorstandes werden durch den Auf⸗ notariellem Protokoll ge⸗
inzen K Co. nkter Haftung“,
Gegenstand des Der Fortbetrieb des
Sommer, Köln, betriebenen Geschãftes, insbesondere der kommissionsweise Ver⸗ trieb von Mineralölen, Oelen, Lebens⸗ und Futtermitteln aller Art, Chemi⸗ kalien. Drogen und Spirituosen, wobei Geschäfte auf eigene gusgeschlossen sind. Stammkapital: 9060 illi Geschãfts führer: Jakob Hinzen,
8 del Im hiesigen Han Nr. 58 ist am I2. Okto nich r , , fen, uambu ‚. mit ränkter . itz in Rh De
1 eine ionsgeschäft in ö .
74008 ister Abt. B
sichtsrat zu r 1923 ein.˖
n
r. 5071: „Sommer, Gesellschaft mit beschr Arndtstr. 13. Unternehmens:
der Firma . ⸗ Ge sellschaft versammlung sind hierbei nicht mit⸗2 Bie Gründer der Gesellschaft J Kaufleute Justus Theegarten, Köln Nippes, Siepermann, Krefeld Bochum, Ban direktor Ferdinand Rechtsanwalt Schwartz, Köln, und Fabrik Baur, Köln⸗Braunsfeld. haben sämtliche Aktien Kaufmann Justus Theegarten bringt die von ihm unter der Firma Herm. Theegarten, und Glyzerinfabrik Fabrikeinrichtungen, irberhaupt allen Attiwen und Passiven in die Gesellschaft ein. Auf dieses Ein⸗ bringen werden dem Kaufmann Justus Theegarten 6000 Aktien zu je 10 000 M und 39 996 Aktien zu je 1600 A gewährt. Mitglieder des ersten Aussichtsrats sind: Bankdirektor Köln, Kaufmann Walter Si Rechtsanwalt o] Schwartz, Köln, und Fabrikant Walter Baur, Köln⸗Braunsfeld. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftftücze, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Re visoren, zeichneten Gericht eingesehen werden, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Köln.
. Asta Schuh⸗Eyportgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, artwigstr. 10. Gegenstand des Unternehmens: Kommissions⸗ und ver⸗ tretungsweiser Vertrieb von Schuhwaren und verwandter Artikel. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und gelegentlich Geschäfte für eigene Rechnung zu machen. kapital 50 Milliarden Mark. Siegmund Buxbaum, und Berta Stritzel, Köln. September Geschäfts führer bestellt, Vertretung durch zwei
Gemeinschaft Ferner wird iche Bekann den Deutsche
und Kommi Lebensmitteln aller Art. kapital beträgt 1 600 000 . schäftsführern sind der Ka
beide in Rhöndorf, be
chaftsbertrag ist am 3.
1923 festgestellt. . mtsgericht Königswinter.
Dr. Josef nt Walter ien. Gründer übernommen. Haftung“, Köln:
Prokura erteilt Rechnung nicht
berechtigt ist.
Nr. 4457 bei der Firmg Max Gorich Aktien ⸗Gese llschaft“, Generalversammlungsbeschluß 27. Juni 1923 sind nachstehende Best!m⸗ mungen des Gesellschaftsvertrages ge⸗ andert: § 1, lLetr. die Firma, §z 4, betr. das Grundkapital und seine Einteilung Die Firma Maschinenfabrik,
Gebäuden, Y
Rohmaterialien, Vorstandsmit⸗
Theodor Sommer und Kaufleute, Köln. Prokura: Dem Rechts⸗ anwalt Cürten, Köln, ist Gesamtprokura derart, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen zur Vertretung be⸗ Gesellschafts vertrag vom 6. September 1925. mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ lgt die Vertretung duych
schäftsführer oder durch einen Gemeinschaft
Zur, vollständigen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell⸗ schafter Theodor Sommer, vorgenannt, in die Gesellschaft ein:
3 ister A 278 elsregister f Sommer elektrotechnisches Firma ist erloschen.
Amtsgericht Köslin, 15. Oktober 1923.
irma Bruns üro, Köhblin
kanntgemacht:
rechtigt ist.
Ferdinand Schwedler,
epermann, HRolberꝶ.
eändert in go
ktiengesellschaft“. Die bei Gründung der Gesellschaft geschaf⸗ senen 500 Vorzugsaktien sind durch Generalversammlungsbeschluß 27. Juni 1923 in Stammaktien mit ein⸗ fachem Stimmrecht umgewandelt. Ferner soll nach dem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. Juni 1923 das Grund⸗ lapital durch Ausgabe von 18000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 um 18 Millionen Mark erhöht iese Erhöhung ist durchgeführt. beträgt nunmehr Ferner wird be⸗
lsregister A ist bei der unter A486. verzeichneten Firma. Johannes Krupp, Bankgeschäft in Kolbe Firmeninhaber der ! steher Max Jaehrling in Kolberg ein etragen worden.
mtsgericht Kolberg, 2. Oktober 192
1 Schreib⸗ Diplomatenschreibtisch, artothekenschrank und 1 Registratur⸗ 300 Millionen Oeffentliche Bekanntmachungen Deutschen Reichs⸗
Gewerbebank Kreuzgasse.
durch den Vor⸗ Holberg. . felt ter A ist bei d verzeichneten
rmeninhaber der Kaufma ffran in Stettin und ferner eingetragen
rungen aus dem Geschäftsbetriebe des bis Firmeninhaberß von dem neuen nhaber nicht übernommen worden sind Amtsgericht Kolberg, 3. Oktober 1925.
Nr. H0hs8: bewertet mit werden. D Grundkapital
20 Millionen Mark. lanntgemacht; Von den neuen Attien gegeben: 500 zum Kurse von 1750 zum Kurse von 1099
Nr. 4460 bei der
Union Versicherungs⸗ Köln: Dr. ieden. Direktor n, ist zum Vorstan
durch den nn Gustab
Aktiengesellschaft“, s Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften zur Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ und Gewerbe⸗ treibenden, namentlich des gewerblichen und kaufmännischen Mittelstandes, ins⸗ besondere durch Gewährung von Kredit zu möglichst günstigen Bedingungen und die Fortführung des bisher unter der ĩ Gewerbebank getragene Genossenschaft mit beschränkter geführten Ge⸗ Die Gesellschaft ist be⸗ igniederlassungen und Ge⸗ n zu errichten und sich auch an anderen Unternehmungen vorüber⸗
, ien⸗Gesellschaft“, Hauke ist aus dem Vorstande
Heinrich Halm,
Nr. bei der Firma „Do⸗Ki⸗Na niengesellschaft für Aus⸗ und Ei Röln: Thomas Brock ist aus de stande ausgeschieden.
bei der Firma „Eisengroß⸗ Akttiengesellschaft⸗,
Stammkapital: Geschäftsführer: Waßmer, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 23. August 1923 und 19. S 1923. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammein⸗ lage hringt der Gesellschafter Frau Lud⸗ mer in die Gesellschaft ein: maschine, 1 Schreibtisch und Büroutensilien, 1980 000 000 4. Oeffentliche Bekannt⸗
Im hlesigen Handels 1. 95 die offene
eschäft in Krappi
an e oe en
und als deren ; uingenieur Wilhelm der Ärchikert Albert Leß, in Krappitz, tragen Die Gesellschaft l5. März 1923 begonnen. .
Amtsgericht Krappitz, 10. 10. 23.
Gesellschafts vertrag vom Sind mehrere o erfolgt die F
schäfts führer Geschäftsführer Prokuristen. bekanntgemacht: Oeffent⸗ tmgchungen erfolgen durch n Reichsanzeiger.
handlung Arntzen J Köln: Durch Beschluß der Generalver= nan, bei sammlung vom 1. Oktober 1923 ist der Gesellschafts vertrag in 5 8 Vertretungs⸗ befugnis des Vorstandes), 5 15 (General⸗
Haftpflicht schäftsbetrie bes. bewertet mit
*
. Dritte Sentral⸗Handelsregister⸗Beitage
um Deutschen Reichsanzeiger un Preuhzischen Staatsanzeiger Mr. 246. Berlin, Dienstag, den 23. Ottober 1923 wee, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinructungstermm ber de, Gem, e. sein. *g
e mn
J Berlin ⸗ Schöneberg. Burovorsteher Georg] Lhzbau, gachem. raoes . ö x 1 Handelsregifter ir in . harlottenburg., Kauf = Auf dem Blalle 83 des Handels eg * 1 2 td ier er, 3 * . wa ,, 9 2 . *aceh.
**
mann Herbert Kannemann in Persin, für den Landbengk ist beute die ossene Die Grunde 4 er 2 — 5 br : Anmerkung: D i a, Dirertor geg r in 81 fie en , . Firma 236. A die am hen, e i 6. . ie O bedeuten nich . ö . , Nr. 533 ingetragengg Firma Erhard led. Witschke n Berlin-Cahrlottenburg Kaufmann Karl Deisel nid UM Techniker iu u , de e. 6 7 Hines e , . , , , , . geg worden. daß die Jet re hn aufmanns 23 haben m e n. r, . ö ie Ges haen en. . füt bie e , . 26 t * . 3 . . beinrich Vaner n Kren nech ele schen i. Rinle, nen lng , m. 3 C o e der,, r en , ,. u Sen ,,, 6 , m le gs, deen ge gif WM tgũ und zwar sind amn 15. 16. 1825 eingetragen: Sie Firma Das Ames ig, 3 ; ,. ae,. . , , , , tn ne n, , wiclgf e eit Cidinthausen faisterinn. für rn. Gewerbe migen an, Id öh ö0 , Ghristian leger n D 9 ö 6 Hint, an, ö . er ei den 15. Oktober 1935. 1506 099 46, Reber 3 mil i d God Tan ebur. . 8 A 36. . 6. 3 4 Naria 6 , . Bi r 1 frag Band! b. . 6 , . 66 a, . . geob Moses in Laasphe: Die Firma i und Kaufmann inrich mitz in m. zregistereinkrag 3 6 der von den einbrin n Grü irma E erloschen. Amtsgericht Laasphe. e, ne,. 63 * 353 . Brauerei f r, . i . übernommenen Aktien 3 2. den 3 . . , . — 23 . n,. 3 in 2 3 e rhrten inge reicht. Schriftstücken, in ebe londere Hie Ee e, ist aufgelöst. Die Firma 6 . 2 ö! eon = . 6 ,. sr, . gli . , . Prüfungsbericht des Vorstands, ist erloschen. Amtsgericht Lüneburg. Nr. 20 di er, Der e Fredit An. bei dem unterzeichneten Gericht Ginsicht von 76) bei . 2. 2 * nn,, leichritih un web e frböh ni efberenn Techn demssn en de, ie, Timer urg. , ö rm n , eelemer Sn, bes, b da, Hardessreg ftr. her . in Landeshut wird am 15. Stiober iSi. . ö. en n. 6 ändern; en, , n. Te w , . 6 3 e. ö etr rn ⸗ ö ö El ragen: imi ehe ö fre fta . 6 . ö ae, e, e, naois gewerbes, aber e, , Caren Ser ,, ,,. 24 4. güneburg Inhaber Kaufmann See e on beanger fn n fe, ö lch , dnnn shäg baer, Merer ii nn, e, Werder, Fenn, e, ent In Hiesigen Hendelörezister i e Hantten än, Bie, kt en , iss feen den ati ö Amtegericht Lüneburg . , . J n eingetra , ,, Kö bäckt zu ie l bbo . Lö, Glück zu R ö die 43 un ayer, 6 Feine Bentf 0 nf we sg c. Genn , auf e,, här, chretalls bare, wg en r., a. 1 . ö 3. ⸗ 6 2. 6 — n, , ö ö 3 895 ; a der neuen Aktien erfolgt zum und He setun gen) großhandlung 6. 1. Dandelsregister ist heute ein? Amtsgeri ern. i. Schles. 235. tsvertrag ist durch Beschluß der Ge= v den 8 Okt 1923 Verãnderungen , g pre . . kom 2; Gerten zer k ge lar Lörrach de, bei den , . . e rr, , mr, ,,
; 17 Tage e . . Hand elsregister 166 A ist . er Lirrach. 71 174027 * rl g g ge s , ,,, ,, ,. Rosinski, Lehe (Kr. 233): Bie Firma ist allein berireten. Bie Prokurg des selben gesellschaft. Filiale Lö ch . erl⸗ 6. d. M. 8 Nitol. ist e, , . . 8. Sttoher 18923 — 6. an gesch
m 16. Da. M. ur Firma Nilolgus August Albert Ammon in Lengenfeld ist; l — dom 24. Juli
uhr mann h r, n, und Likõr· dahin erweitert worden, daß er berechtigt ö . ß . 1923 si 1 gin ee . 5 Inhaberakiů Mr. 2M: Die Firma ist . , , alltin zin vertreten; Stanislaus Suh mann usfen Fm, g, Die Aenderungen tand ͤ . 6 ö 66 Mini gungswerl Dr, Schäler. beide in! Sen nhehen fdr n fe der Aktien und . g, de M. Hur ine, Dtto ge, e drt ele Halt, nit echt ft rel einen Werten niche r, ,.. Zweig. eignieder ne,, Bo ftung jn Lengenfelz beit. Der. Gef Sh Prokurg von Dr. Slanislaus Suß stell * kura des
Ran irc. rr ift zur erh ge He, Hann? Sed Hire r en, d, . : schen. ü Lebe. Nordstr. 77, isi Protura sellschafter m 22. Sey tember 1923 laut Hunrath ist erloschen. Ernst Finke Zuffenhgusen: Die Prokura mehrere trieilt. . ghriqgtsurfunde von die sem eg, iind Eugen Hirsch in Mannhe! m h Josgs Schna renberger ist erlgchen, wird die
Lehe, 16. 10. 2. Amtsgericht . , . rf ö. 4. 6 erteilt, or 1 e, . i. durch ei — k
ihnen ber gemeinsam mit einem ; . ö n fugnis zur Allein Leipzig. 7401 genseld. kann die Gesellschaft italied des Voyrstanbs. *I l. mit beschränkter Haftung. Sitz: ;
Auf Blatt 22 611 des Handels . I e r. Die Prokura in e vertretenden Mitglied des Ber, s rl. Kornwestheim:; Stell vertreten Ge⸗ n 24 t. heute die Firma Sächfijcher⸗ hh uz, Amit ggericht dengenfeld 1) einem anderen Prokuristen die Firma zu schäftsführer;: Dr. Alfred Knoerter, Kanß , Vorstands mitglied in Gemein Allgemeine Ver sicherungsbank, den 16 Di,. et 23 bertreten und zu zeichnen. Die Prokura mann in Stuttgart. Er kann die Gesell· schaft mit einem Proruriften. erner , , nrg gn in geipnia . J er Gengnnten erstreckt fich auß die Haupt, he für fich gllein vertreten. Seine wich veroffentlicht. ̃ ͤ Molf Straße 7) und wei niederlassung und alle Zweignieder Prokura ist erloschen. ö lversammlung aus einem ö i , , , ,,
t. n ; ö . Sitz: Ludwigsburg: ö ; ö f . He dr, , . rmen, wurde gn 16 19. 1943 die Firma a, . 9. Das Fr fe von 3 90 000 40 : . , m. . n m
rerichmann zu Senden —
rit oli. Photegroßhandel, in Fri erhöht worden durch die Beschlüsse der verfammlung sowie b 2 olz. Allgäuer Photo⸗Börse, Leutkirch, Ludwigs kurz. Generalversammlung der ir ö =. a r, 4 ů, togericht YVandelsregistereintrãge. I; vom 15. Magi 1923 um 27 0990 000 gigen i ; * hen . Amtsgericht Leutkirch Neue Ginzelfirmen: l. vom 1g. Juni 1933 um b Gos Co Samtliche Akllen 65 i Nennbetrag
n dea
ᷣ ⸗ tember 6 Mark und III. vom 2. August 1933 um j j Viennita. tego ö N O ö wee, in sgesarn. auf Keren, e ,, Persickerungsgunterneßmun gen und an In unser, Hande ssregister Abt. B iss Senrg H ier. Wg Coo C6 , Hie grhöhung ift zurch; sellschaft eln ehre hn, , m g, ee, ee e mn deren Zweg. mit dem hente un er Nr. J7i die Gesellschaft mit ni ne n , eführt. ken ind die . 4 16.3 chen besegene im Gru von nigen der Gefelsschaft wirtschaftli gänhteng Paftung untez der Firma Um 283. Schlember. 18233: Karl 3. 18.5, 6 386) ind 3 ade le Abf. 1 Schnarslebs.? Ban 6 Niet , e ĩ nische Bedarfszentrale Dr. Baumgart, Win kler. 2 re . heim. In. Ziffer ? QZ. Ltugust 192) geändert emen, Gr esellschaft mit beschränkter Haftung und haber: Karl inkler, Kaufmann in worden. Die Aenderungen betreffen die ec. mit, dem. Sitz in Liegniß eingetragen Heutingshe m. (hantel mid ch enn . der ö die Ver e lchnig ĩ Höhe u inteilung des Grundkapitals . Aktien . , e mn . 66 ̃ — llschaftsfirmen: ie Aktien zu , Stück Vorzu f gufsichtgamtes fur Pribatverficherungen. Autofette., Die Gesellschaft kann auch Am re, , aktien, sind zum Nennwert und eischermester Das Grundkapital beträgt drei Millionen anderz ähnliche Unternehmungen erwerben Kühn . Conzelmann Atiengefell⸗ Stück Stammaktien zum Kurg von ischer Will Mark, in dreiiansend Aftjen zn je kau, oder sich an nn,, , schaft. Sitz; JZuffenhausen. Vertrag bom 110 8 ausgegeben. Zu jf sind 556 Stück . Walter. Woi nd Mark zerfallend. Besteht der Vor⸗ i Das Stammkapital belräͤgt 39 Mil- 13. Auguft gz)! ,,. e nn Ve rzngsattien jun. Nennwert, än 4 . Erich Drube, 85. tand gus meh reren Personen, fo wird die e Marl. hehmens; Fertführung ber von Herrn Stück Stammaktien jum Kurs von mann alter Gruschka, zu J und 3 in Gesellschaft du zwei Vorstande. schiftsführer . der Kaufmann Kühn. Fabian sen in Zusfenhgusen, be. 00 . und 1955 Stück Stammaktien Schnarhlchem die übrigen in u mitalieder oder durch. Cin Vorftands. Franz Lichrechtã Rreölan and der Kauf. nen fes ri Weng; eüschaft n, Kurs bog 1000 , ferner A lit Ben erften. Huf sichts te ilben e m n. Ritglied., in. Gemeinschaft mit einem Kann . ieh e zsenmdatt in lit befugt, sch an anbeten Killer chen e, oeg Gi Wos ars füien zum, Nenn. 3 und 3 Genann ten foiie echto⸗ Prokur ssten vertrelen. * Ver Aufsich tz ent ,. idnitz; jeder Geschäftsführer ö. selh. in jeber Form zu beteiligen obe! a. wert, 044. Stück Stammaktien . anwalt Dr. Alwin Rethfeld in Magde kann c fintelnen, Vorstandzm ili em gäude a mn Rense üschest ünternzhn ungen fü erwerben. Sie tank Hörö ber döö n, undes, n sn Von den mik der Anmeldung der dern die alleinige Vertretungsbefugnis Fre g fen . . . auch e r Werl sfä en, an beliebigen Stammaktien . Kurs von (009 * 8 ce, eingereichten Schriftstücken, berleihen. Zum Vorstgnd ist bestellt der * 66 . gen nur durch den Srlen des In. und Kas lau bes errichten. au 69e geben. Alle Aktien lauten . le inebesondere von dem Prüfungsbericht Vireklor Johannes Pütz in. Berlin. Deu er , , ni Frundlapsitz!: S0 Coo C0 4. Der Vor. 109 C0. c Nennwert. Nach Zuteilung Worflants des chte mm ne, g, Wester wird bekanntgegeben: Der Vor— , leaf , ö besteht aus einer oder mehreren zum Reserpefonds und der Dividende der visoren, Rinn bei dem unterzeichneten Ge
mmenhängt, in ingendeiner Form zu be.
teiligen oder solche ju erwerben. Sie
lam ferner den un mittelbaren. Betrieß ⸗
der sonstigen Verficherunnsmweige auf, worden, Gegenstand dez Ünternehmens ist niltte ln. Jäaitermlttelts Kolonialwaren,
hehmen. und zwar, sowest dies erforderlich zie Uebernahme don Vertretungen aller Butter un Käse)
ist. nach nehmigung des Reichs. Art, insbesondere für Oele. Beitr ebsstoffe Neue 5.
27 Ge
stand besteht, je aach der Beslimmung ersongn. Verstandsmitglieder; . Wil. Vorzugsaktien erhalten die Stammaktien richt von bem rüfungeber icht der Ned des Aufsichtsrats aus einer Person oder k helm Kühn, Fabrikant = Zuffenhausen, einen Gewinnanteil von 5 * des Nenn · J. auch bei 3. hiesigen . aus mehreren Mitgliedern Direktoren Liegnitz. . (74021 3. Ja Fönzelmann, Kaufmann in werts, während, der Rest, des Rein. Gins t genommen we und stellvertre zenden Mirektoren. Der In unser Handel sregister Abt. A sst Stuttgart. Jeder derfelben ist berechtigt, ö nach Abzug der Vergütung an 2. Die Firma Holz Aktien Gesellschaft Aufsichtsrat hat bas Necht der CFrnennung henle unter. Nr. 1196 die ffene Handels vie Gesellschaft allein zu verlreien. n. Aufsichtsrgt ebwmfalls den Stamm mit em Sitze nrg imter entern err, orftzmdon iche ne ee, s bsh, and fin döb eä einn n, Jir gõöö derlelben Ah tessgnß. CGäehen fan sowie der Stellvertreter. Üeber die Be. Futtermitte 3 andlung und als deren gusgegeben. Sie lauten guf den Inhaber, Am 9. Sktober 1923 „Ludwigs⸗ deg ir ternchmeng it Lieb bon Ge⸗ llunn und Abberufung ist ein nolariclles Fersönlich hafte nz. Gesellschafter die omen. sehoch an Verlangen zuf Ten burger Oel. und Fertindist rie, Ge- schäften bez Hen ls und solchen, din tote fell aufzunehmen. Die. Berufung Händlerin Fe Fischer und der Gaufmahn higmen zeftekt ub Krähe Cenf ke In. Eüschgft mit beschränktee astnng.“ mn e in Verben stchen Des du. r Generalverfammlung erfolgt durch eli Iörglewiez eingetragen worden. Die haber um schrieben werden. ie Arfien Sitz: Ludwigsburg: Die Geschã tsfüh rer kapital betrãgt Jo M έ; , (id 05 den Aufsichtstat Cher Vorstand, und war, Gesellschaft hal am 1. Oktober 1833 be, find zum Rummde? mag, f, Die Be Nicharz 53 und Fritz Grünig, heide Jnhaberaktlen zu je M00 60. fe fern nigt im Gesetz Abweichendes be. sennen. ZuF ertretung der Gesellschaft kann kmnchun gen? *rrer sellschaft, ein. hier, sind fen. Der Geschäfig. I doe Rauf mann in stimmt ist, durch einmalige Bekannt ist. jeder Gesellschofter für sich allein er⸗ schließlich der Berufung der Generas⸗ führer Carl DOldag kann nunmehr die Der Gefeñschafi pe Wachtha, im Deutschen Reichsan zeiger, mächtigt. Amtege richt en hz HRersammlung, erfolgen im Reichsanzeiger. Gesellschaft allein vertreten. ist am 36. A Hie Bekanntmachung erfolgt mindesten den 1. Oktober 1933. Di G nnberer e e fanden , n, e, werf. Ciertro— Jedes 2 Tare vor dem anberaumten Termin. — übernommen 6 ind: 1. Wilhelm . Ge sellschaft mit be⸗ i
Die Bekanntmachungen der Gesesschafi Kühn (J. abend, 2. Gongelmann (f. schräukter Haftung. Sig: Ludwigs. icht: d befteht sind wirksam. wenn fie nur im Denkl⸗= 1 n er re B we ore é r Wilhelm Spaeth, Braumt ö. urg; Die Gesell bft ö aufgeloͤst. General ver 2 ben. Nesichton eier erflaen. Die Be. die rm Seltz rer , Gbertdorf be. in Stuttgart, . Christian. Meßger, In. Liqnidater: Emil Ruckenbrod, Kaufmann h Perso Kanntmgch'ngen des Anfsichtrgts der gie ist heute ein getragen worden / daß genieur n Valhin gen a. F, * Robert in Stuttgart. ö Gesellschaft erfolxen in der Weise, daß die Firma erloschen f ö eicht, Bierbrauerei besitzer in. Vaihingen Am 9. Oktober 1923: Mechanische der Firma der, Gesellschaft die Wezeich= Löobenftein, den 16. Oktober 1923 g. F. 6. Ernst gedle, Prokurist in Strickwaren sabrit . nung „Der Aufsichtsrat“ und die Unter Das Thůringische Amlsgericht ; Vaihingen a. ö. itglieder des ersten Arttiengesellschaft. Sitz: ark⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtarais Aufsichtsrats; Die Gründer Ziffer 3, 5 gröningen. Durch bereits un ch efi rten beigefügt wird. Die Aktien lauten auf . und 6 und Erwin Bech Bankbeamter in J dom 1. Sey · den Inhaber und werden zum Nennwert Lgbentztein, Heuss. . Juffenhausen. Der Gründer Iisfer 1 tember Tod ist. Ta lammkapital um ä, dr , ge d, e,, n,, n, ,, , rzugsaktien ie u ; ö 281 amen betriebene Han mi eichzeitig i a 85 ell · Srern e r (Serse B. Die Vor⸗ Schimmel schmidt in en und als allen Kktiven, ausgenommen 8. Geschäftg schaftsbertrags (Höhe und Einteilung K
zugsaktien sind mit dreißicfachem Stimm, deren Inhaber der Holchändler Arno ausstände, jedoch ohne die Passiwen in die des Grundkapitals) geändert worden. Das enn S* Gu recht . . irn. dem ver. Schimmel sghmidt . eingetragen n ein, und zwar Gebäude n 65 Keinath ist aus= alle hn o keilbaren Feingewinn vor ben Siamm, worden. . Angegebener s ; R
ö 3 3. Hin, D nel chäftszweig: i. 6 er . , . , 2 6 aktien 4 ividende erhalten. Gründer 1 amtliche aschinen un inrichlunge - Georg Fröhner Kaufmann in Stuttgart. find Kn Mor 3 r in Kerfin, Lohenstein, den 16. Oftober 1933. Heer nde das gesamte Warenlager. Bie Er, kann die Gesellschaft allein Renn. Dip Kanne assistent Jofef — 2 in Berlin- Das Thüringische Amtsgericht. vergütung deg Ver Kühn fär diefe Bie neuen M C00 Stück Stammaktien Pro Steglitz, Kaufmann Willi Wegner in = Sacheinlage ist auf 25 0 Ho * fest. üer je 1006 6 Nennwert lautend auf ! besitzer Karl Miller, sämilich in