Soran, V. L. 74475
In das Handelsregifter Abteilung B ift unter Nr. 75 die Firma Carl Zehe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Sorau eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften insbesondere die Fortführung des zu Sorau, N. X. unter der Firma Carl Zehe betriebenen Destillationsgeschäfts einschließlich Sprit- fabrik und Weingreßhandlung, das bisher dem Fabrikbesitzer Karl Sponholz allein gehört hat, sowie der Erwerb gleichartiger Unternehmungen und die Beteiligung an solchen Unternehmungen in jeder rechtlich zugelassenen Ferm. Das Stamm kapital beträgt 50 000 0900 4.
Geschäftsführer sind Fabrikbesitzer Karl Spon holz und Frau Fabrikbesitzer Katharina Spon holj, geb. Lang, beide in Sorau.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Sep⸗ tember 1923 festgeftellt.
Jeder Geschäftstührer ist allein zur Vertretung berechtigt.
In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Karl Spon holz das von ihm unter der Firma Carl Zehe in Sorau betriebene Handelsgeschäft mit Aftiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Oltober 1922 dergestalt in die Gesellichaft ein, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1922 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Wert der Sacheinlage ist auf drei Millionen Mark festgestellt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch das Sorauer Tageblatt.
Sorau, den 9. Ottober 1933.
Das Amtsgericht.
Soranm, N. L. 174474] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firmg Niederlausitzer Bank Aftien⸗ gesellschaft, Zweigniederlaffung Sorau, ein⸗ getragen worden: Das Grundkapital ist auf 170 000 000 S erhöht worden. Sorau, den 9. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
Soran, X. L. 174476 Die im Handelsregister Abteilung A eingetragene Firma Albert Scholz“ in Sorau ist gelöscht worden. Sorau, den 16. Oftober 1923. Das Amtsgericht.
Span dan. 74105 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 334 bei der Firma Hugo Berlin C Co, Velten i M., folgendes eingetragen worden: Paul Neumann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Spandau, den 17. Oktober 1923. Amtsgericht. Abt. 7.
Spandam. [74104 In unser Handelsregister Abt B ist heute unter Nr. 216 bei der Firma Deutscher Stahlhandel G. m. b. H. nnover Zweigriederlassung Berlin, in pandau folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Hermann Henfe ist erloschen. Spandau, den 17. Oktober 1923.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Spandnn. 7447 In unser Handelscegister Abteikung A ist heute unker Nr. 53 bei der Firma Julius Gericke, Velten, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Spandau, den 18. Oktober 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Spand an. 4478 In unser Handelsregister Abteilung A it Heute unter Nr. 829 bei der Firma J. Weintraub, Fabrik für Eisenkonstruk⸗ tion und Drahtgitter, Siemensstadt, fol⸗ gendes eingetragen worden: .
Die Firma lautet . J. Weintraub, Fabrik für Eisenkonstruktion und Draht⸗ gitter. Inh. Emil Weintraub. Berlin⸗ Spandau. Inhaber ist der Kaufmann Emil Weintraub, Neukölln.
Spandau, den 18. Oktober 1923.
Das Amtegericht. Abt. 7. 74479
GStas stur t. In unser Handelsregister Abt. B ist
heute bei der Firma Salzbergwerk Neu⸗
Staßfurt zu Löderburg eingetragen, daß
die Bestimmungen der Satzung über Auf⸗
sichtsrat und Bilanzprüfung geändert sind. Staßfurt, den 13. Oktober 1923.
Amtsgericht.
Steinam, Oder. 74481]
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 212 die Firma Paul Gold⸗ bach, Inhaber Goldbach u. Muschiol, Raudten, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann PVaul Goldbach und Kaufmann Johann Muschiol in Raudten. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juli 1923 begonnen.
Amtsgericht Steinau (Oder), den 12. Oktober 1923.
Steinan, Oder. [71489
Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 2 eingetragenen Furnier⸗ und Sägewerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kunzendorf (Oder) ift heute eingetragen worden: Die Gesellschaft und deren Firma ist erloschen.
Amtsgericht Steinau (Oder), 13. Oktober 19253.
i,. ö ta e In Firmg A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Akt⸗Ges. in Köln, . niederlassung Stolberg, Rhl., ist Sr. jur. Arnold erf. in Köln aus dem Vorstand ausgeschieden. Stolberg, Rhl., 10. Oktober 1923.
Amtsgericht.
nnn, e ä bellen m Handelsregister eute bei . 3 A. Mr fein, Eisen⸗ und Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter DVaftung in Stolp — eingetragen worden:
(74483) füh
Dem Kaufmann Ferdinand Bielefeldt in Stolv ist Prokura erteilt. Die Geschãfts⸗ sübrer vertreten die Gesellschaft. gemein- schaftlich oder jeder der Geschäfts führer zusammen mit dem Prokuristen. Sie haben mit der Firma der Gesellschalt und ihrer Namensunkerschrift zu zeichnen. Stolp, den 16. Oktober 1923. Amtsgericht.
Stralsund. (74106 In unser Handelsregister Abt A ist am 8. Oktober 1923 bei Nr. 271, Firma Hermann Decke“, Stralsund, das Er— löschen der Firma eingetragen. Amtsgericht Stralsund.
Stralsund. 74107 In unser Handelgregister Abt. A ist am 16. Oftober 1923 hei Nr. 10, Firma: G. H. Michaelis“, Stralsund, einge⸗ tragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Schroeder ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stralsund.
Stuttgart. (74108 Sandelsregistereintragungen vom 13. Oktober 19233:
Rene Einzelfirmen: Georg Wag⸗ ner, Tabakfabrik⸗ Niederlage hier (Hospitalstr. 28). Inh.: Georg Wagner, Kaufmann hier.
Mech. Kleiverfabrik Otto Krenz berger hier (Landhausstr. 163). Inh: Otto Kreuzberger, Kaufmann hier.
Walter Gräf, Leipzig, Zweig niederlafsung Stutigart, Sitz xeipzig. Inh.: Walter Gräf, Kaufmann, Leipzig
Hainlin E Co. hier. Inh.: Heinri Schöttler, Kaufmann hier; J. G.F.
FJ. Teil & Co. hier. Inh.: Hermann Keil, Kaufmann hier. Kar! Heinjelmann, Karl Sauerzapf und Alfred Keil hier haben je Einzelprokura; s. G.-F.
Verãnderungen bei den Einzel firmen:
Serm. Piepho: Die Prokura des Wilhelm Schuppert ist erloschen.
Gustav Breuner: Die Prokura des Otto Kreuiberger ist erloschen. -
Karl Weitbrecht: Weiterer Geschäfts⸗ zweig: Großhandel in Textilwaren.
Autogena⸗Werk: Gelöscht, nachdem Firma und Geschäft auf die Autogena⸗ Werke und Häbinger & Haas Aktienge—⸗ sellschaft“, Zuffen hausen, übergegangen sind.
Fritz Joos & Co.: Niederlasung ist nach Weilheim, Oberbayern, verlegt.
Fritz Weidle: Firma erloschen.
Nene Geselischa fts firmen:
Murnauer Ski⸗Fabrik Götz CRueff, hier (Königstraße 1). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. 7. 23. Gesellschafter: Georg Götz, Fabrikant, Murnau, Werner Rueff. Fabrikant, Cannstatt.
Württenmbergischer Eisenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Forststr. 17115 E). Vertrag vom 20. 9. 23. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Eisen und Metallen sowie allen . Artikeln. Stammkapital 20 000 4. Dauer der Gesellschast beschränkt auf fünf Jahre; sie verlängert sich um je ein Jahr,
7 sofern nicht ein halbes Jahr vor Ablauf
des Vertrags Kündigung erfolgt. Geschãfts⸗ führer: Konrad Haller, Kaufmann, hier. Gesamtprokuristen: Oskar Haller, Wil, helm Haller, je Kaufmann, hier. Jeder ist zusammen mit einem anderen Prokuristen bertretungsberechtigt. (Der Gesellschafter Konrad Haller bringt auf Rechnung seiner Stammeinlage das bisher von ihm unter der eingetragenen Firma C. G E. Haller hier betriebene Geschäft samt Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. Januar 1823 zum festgesetzten Wert von 12 600 000 M in die Gesellschaft em. (Bekanntmachungsblatt: Neichsanzeiger.) Deutsche Trenhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Stutt⸗ gart (Rotebühlstr. 59). Vertrag vom 19. Sept. 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Finanzierungs⸗ und Treuhand⸗ geschäfte jeder Art. Stammkapital:
56 6d Goo . Sind mehrere Geschaͤsts.
führer bestellt, so ist jeder alleinver⸗ tretungsberechtigt. Geschäfts führer: Leonard Vellemann, Direktor, hier. (Bekannt⸗ machungsblatt: Reichsanz)
Anlis Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Stuttgart (Königstr. 16). Vertrag v. 15. 6/26. 9. 23. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, ins⸗ besondere der Handel mit Waren, Roh⸗ stoffen usw. Stamm kapital 2 000 000. 4. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder , Ge⸗ schäftsführer: Hermann Lerch, aufmann, hier. (Bekanntmachungsblatt: Neichsanz.)
Südwestdentsche Gesellschaft für Saudels⸗- und In dustrie finanzie⸗ rungen mit beschränkter Haftung, 86 Stuttgart (Poststr. 7). Vertrag vom . J. 23. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Finanzierung von in⸗ dustriellen und Handelsunternehmungen oder deren Umwandlung in eine andere Unternehmungsform und die Erwerbung und Verwaltung von Grundstũcken. Stammkapital S090 og00 AÆ. Ge chãfts⸗ führer: Ludwig Brucker, Syndikus, hier. (Bekanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.) Chemische Fabrik, Glyzerol“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkier Saftung, Zweigniederlafsung Stuttgart ( König⸗ straße 36), 35 Berlin. Vertrag vom 28. 3/17. 4 17. Gegenstand des Unter ⸗ nehmens: Fabrikation von Waschmitteln mit Glyzerinrückständen und der Vertrieb von chemischen Produkten sowie die Fabri⸗ lation und der Vertrieb verwandter Artikel. Stammkapital: 21 000 A. Geschästs⸗ ührer: Louis Danziger, Kaufmann in Berlin⸗Hrunewald. Dem Kaufmann Hans Hetzel, hier, ist Einzelprokura erteilt.
Aktiengesellschaft für Sadernver⸗
wertung (Haderag). Sitz Stuttgart
(uffenbausen. Schwieberdinger Straße Nr 57) Vertrag vom 26. 9 23. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere von solchen auf dem Gebiete des Ge⸗ schäfts in Hadern und sonstigen Noh⸗ produkten. Grundkapital 100 600 000 4. Bei mehreren Vorstandsmitgliedern ver⸗ treten je zwei jusammen oder eines zu= sammen mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft. Der Aufsichtsrat kann in diesem Falle einzelne Mitglieder des Vorstands zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigen. Vorstandsmitglieder je mit Einzelvertretungsbefugnis: Harry Schwarz. Kaufmann, Berlin, Leo Wolff, Kauf⸗ mann, Zuffenhausen. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 10 000 Aktien zu je 10 000 Æ. Die Aktien lauten auf den Namen und werden zum Kurs von 100 000 0½ ausgegeben. Die General⸗ versammlung kann mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit eine Aenderung der Satzung be⸗ schließen, daß die Aktien auf den Inhaber lauten. Der Vorstand wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt und abberusen und setzt die Zahl der Mitglieder fest. Bekanntmachungen der Gesellschaft einschließlich der Berufung der Generai⸗ versammlung erfolgen im Reichsanzeiger. Unter besonderen Voraussetzungen kann die Einladung ohne öffentlicheg Aus⸗ schreiben durch eingeschriebenen Brief an die Aktionäre erfolgen. Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben: L. Kaufmann Berthold Wolff, München, 2. Kaufmann Franz Gieti. München, 3. Kaufmann Dr. Oswald Wolff, Char⸗ lottenburg. 4 Kaufmann Max Maler⸗Herr⸗ mann, Mannheim, 5. Kaufmann Herbert Stern, Bielefeld. Erste Aufsichtsrats⸗ mitglieder: 1. Kaufmann Siegfried Wolff, Berlin⸗Charlottenburg, 2. Kaufmann und Fabrikant Leo Vogel, Karlsruhe, 3. Kauf⸗ mann und Fabrikant Walther Lichten⸗ stein. Inden (Rheinland).
„Orient“ Internasionale Waren⸗ austausch - Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart (Augustenstr. 345. Vertrag vom 18. 9. 23. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Waren aller Art von und nach dem nahen und fernen Orient. Grundkapital 50 000 00 4. Besteht der Vorstand aus mehreren Per—⸗ sonen, so sind zwei Vorstandemitglieder zu⸗ sammen oder eines gemeinsam mit einem Prokuristen rn, Der Aufsichtsrat kann sedoch inzelver⸗ tretungsbefugnis erteilen. Vorftand: Wilhelm Schneider, Kaufmann, hier. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 190 Inhaberstammaktien über se 500 000 Mark. Der Vorstand, der aus einer oder mehreren sonen besteht, wird von dem von der Generalversammlung gewählten Auffsichtsrat bestellt. der auch die Zahl der Vorstands mitglieder festsetzi. Die Be⸗ kanntmachungen der Geselsschaft, einschl. der Berufung der Gen- Versammlung, er⸗ solgen im Reichganzeiger. Sind fämklliche Aktionäre dem Vorstand bekannt, so kann zur Gen-⸗Versammlung auch durch Ein⸗ schreibebrief eingeladen werden. Gründer, welche sämtliche Aktien zum Nennbetrag übernommen haben, sind: 1. Wilhelm Schneider, Kaufmann, hier, 2. Dr. jur. Karl Hildenbrand, Syndikus, Belgrad, 3. Wilhelm Gäckle, Rentamt⸗ mann, Eßlingen, 4. Ernst Koch, Dipl. Ing., hier, 5. Theodor Gäckle, Kaufmann, Eßlingen. Erste Aufsichtsratsnmitglieder: die Gründer Ziff. 2 — 4)
Geschãftõhaus Akt iengesellschaft, Sitz Stuttgart (Leonhardftraße i lj. Vertrag vom 27. 6. 23. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und wirtschaftliche Ausnützung des Ge—⸗ schäftshauses Leonhardstraße Nr. 11 in Stuttgart. Grundkapital: 10 000 000 Mark. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder , ,,, oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen vertreten. er Auf⸗ sichtsraf ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗
gliedern des Vorstands Einzelvertretungs⸗ 7
befugnis zu erteilen. Vorstand: Johann Martin Jäckle, Fabrikant in Schwenningen. (Das Grundkapital ist eingeteilt in Aktien oo von je 100 000 4A, 1 von 50 000 4, von je 10 000 K, 10 von je 1000 4A. Die Aktien lauten auf den Inhaber, können auf Verlangen des Aktionärs in Namensaktien umgewandelt werden oder umgekehrt. Ihre Ausgabe erfolgt zum Nennbetrag. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung der Generalversammlung aus einer oder mehreren Personen. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft einschl. der Berufung der Generalversammlung erfolgen im Reichsanzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben,
Die h
Leonhardshof ?
tung, Stuttgart, Personen und Gütern Kraftfahrzeugen im volkswirtschaft⸗ lichen Interesse, daneben der Abschluß aller sonst mit dem Kraftfahrbetriebe zusammen hängenden Geschäfte. Grund⸗ kapital 60 000 900 A. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so sind zwei zusammen oder ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Der Auffichtsrat kann iedoch Einzelvertretungsbefugnis erteilen. Vorstandsmitglieder: August Hohner. Os kar Hohner, je Direktor hier Dem Fritz Benz, Kaufmann, und Hugo Mayer, Ingenieur, beide hier, ist Prokura erteilt, je vertretungsberechtigt mit einem Vorstandsmitglied. Das Grundkapital ist eingeteilt in 60 000 Inhaberstammaktien über je 19090 4KÆ, wovon 27 000 000 . zum Nennbetrag und 33 000 000 4 zum Kurs von 500 0 ausgegeben werden. Der Vorstand, der je nach den Bestimmungen des Aufsichtsrafs aus einer oder mehreren Personen besteht, wird von diesem bestellt Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschast einschl. der Berufung der Generalversammlung erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, find: 1. Debag, Deutsche Betriebstoff Aktien- gesellschaft, Dresden, 2. Württembergische Kraftverkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart, 3 Hermann Klaiber, Baurat daselbst, 4. Otto Köpcke, Geh. Vaurat in Dregden, 5. August Hohner, Direktor hier. Erste Aufsichtsratsmitglieder: Regierungsrat Walter Sußdorf in Berlin⸗ Schöneberg. Dr.-Ing. Albert Sommer, Generaldirektor in Dresden, Richard Hille, Direktor daselbst, Otto Müller, Ministerialrat hier und die Gründer Ziff. Z und 4. Die Gründerin Ziff. ? bringt ihr Kraftverkehrsunternehmen mit allen Aftiven nach der auf 31. 3. 23 auf⸗ gestellten Bilanz mit Wirkung von da an und mit den in dieser aufgeführten Passiven um den Reinwert von D000
gegen Gewährung von 27 000 Aktien über e ,. zum Nennbetrag in die Gesell⸗
ein.
Württem bergische Sammelschienen Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart ( Karl⸗ straße 161II). Vertrag vom 25. 7. 23. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Elektrizitätswirtschaft der Gesellschafter durch die Erstellung, den Erwerb und den Betrieb von elektrischen Hochspannungs⸗ anlagen, insbesondere von Verbindungs- leitungen zwischen württembergischen Elek⸗ trizitätswerken sowie der Bezug, die Fort⸗ leitung und Verteilung von elektrischem Strom. Grundkapital 100 000 000 4. Die Gesellschaft wird vertreten entweder von einem Mitglied des Vorstands, dem die Befugnis zur Einzelvertretung ausdrücklich erieilt ist oder von zwe Mitgliedern desselben oder von einem
die Beförderung von aller Art mit
Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit sin
einem Prokuristen. Vorstandsmitglieder: Oberregierungsrat Dr. Otto Bocks⸗ hammer und Baurat Ma ier. (Das Grundkapital
ĩ Diez. je st eingeteilt in 100 000 Aktien von je 1000 4. Die-
selben lauten auf den Namen und werden jum Nennbetrag ausgegeben. Der Vorstand wird durch den Aufsichts⸗ rat bestellt, der auch, die Zahl der Mit⸗ glieder bestimmt. Die Bekanntmachungen
der Gesellschaft erfolgen im Reichs. Haft
anzeiger. Die Berufung der Gen. Ver⸗ sammlung geschieht . öffentliche Be⸗ anntmachung oder durch eingeschriebenen, an sämtliche Aktionare gerichteten Brief. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. der Bezirks⸗ verband Oberschw. Eleftrizitãtswerke in Biberach, 2. der Bezirksverband Heim⸗ bachkraftwerk in Freudenstadt, 3. der Ge⸗ meindeverband Ueberlandwerk Hohenlohe⸗ Oehringen in Ohrnberg, 4 der Gemeinde- verband Elektrizitäts werk Enzberg in Enzberg, 5. das Großkraftwerk Württem⸗ berg A. G. in Heilbronn, 6. das Kraft⸗ werk Alt⸗Württemberg A. G. in Beihingen, der Gemeindeverband Elektrizitäts⸗ werk Teinach⸗ Station in Altbulach, 8. der Gemeindeverband elektrische Ueber⸗ landzentrale für den Bezirk Tuttlingen in Wurmlingen, 9. der Gemeindever—⸗ band Ueberlandwerk Aistaig in Aistaig, Erste, Aufsichtsratgmitglieder:; 1. Mink sterialrnt Dr. Anton Michel, hier. 2. Ministerialrat Otto Müller, hier, 3. Direktor Jakob Dübendörfer, Biberach, 4 Verwaltungsdirektor Dr. Ferdinand Frauer, Freudenstadt, 5. Verwaltungs⸗ direktor Adam Digel, Oehringen, 6 Di⸗ rektor Max Mössinger, Enzberg, 7. Ober⸗ amtmann Karl Eisele, Weinsberg, 8. Di⸗ rektor Ludwig Ziegler., Ludwigsburg, 9. Stadtschultheiß Friedrich Müller, Neu⸗ ulach.
sind: 1. Johann Martin Jäckle, Fabri bulach.)
kant, Schwenningen, 2. Ludwig Brucker, Syndifus hier, 3. Ottilie Holjwarth, led. Nellmersbach, 4. Hermann Hefele, Direktor, Markgröningen, H. Geor röhner, Fabrikdirektor hier. Erste Auf⸗ ichtsratsmitglieder: die Gründer Ziff. 2, 4 und 5. Die Gesellschaft übernimmt von den Ehegatten Georg . Fabrikant, und Luise Girrbach, geb. Schaber, beide hier, auf Grund des mit denselben am 16. 6. 23 abgeschlossenen Kaufvertrags mit Wirkung vom 1. 7. 23 an das auf Markung Stuttgart gelegene Anwesen Gebäude Nr. 11 Leonhardstraße mit Parz. Nr. 95, zus. 2 a 86 9m Wohnhaus und Hofraum nebst dem im Kaufvertrag näher bezeichneten Wirt schaftsindentar um den Kaufpreis von b O00 000 4.)
Kraftverkehr Württemberg Aktien⸗ gesellschaft, 63 Stuttgart (Akademie). Vertrag vom 3. D. 23. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Aus—⸗ bau des Betriebs der Württ. Kraftver⸗ kehrsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Tabak · & Zigaretten ⸗Bertrieb Akrtiengesellschaft, Sitz Stuttgart Mittelstr. 2, Hths.). Vertrag vom 23.7. 23. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Rohtabak und Tabakfabrikaten aller Art, vor allem der Generalvertrieb der . der Firma Ber Kaiser Zigaretten. abrik in Stuttgart. Grundkapital 40 000 000 . Zwei Vorftandsmitglieder emeinsam vertreten die Gesellschaft. Der ufsichtsrat kann jedoch einzelnen Mit⸗ gliedern des Verstandg die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Vorstandsmitglieder: Ber Taiser, Zigarettenfabrikant hier, Cherry Weynschenk, Kaufmann. hier. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 500 Vor- zugsaktien Lit. A über je 10 000 A und Stammaktien Lit. B 1000 über je 10 0090 Æ, 2009 über je 5009 4 und 15 00 über je 1000 4, alle auf den Namen lautend. Die Vorzugsaktien sind bei Gewinnverteilung und Liquidation vor⸗
zugsberechtigt. Der Vorstand, der aus
mindestens mei Personen bestehen mu wird von der Generalversammlung beste ll Die Bekanntmachungen der Gesellschajt einschl. der Berufung der General ver⸗ sammlung, erfolgen im Reichtanzeiger. Sind sämtliche Aktionãre dem Voꝛstand bekannt, so kann zur Heneralversammiung durch Einschreibebrief geladen werden Die Gründer, welche sämtliche Aktien zum Nennbetrag übernommen haben, nd: 1. Ber Kajser, Zigarettenfabrikant, hier 2. Cherry Weynschenk, Kaufmann, hier 3. Frida Kaiser, Ehefrau zu Ziff. 4. . Pieter Heniy Wennschenk, Laren (Holland), 5. Ernst Karlebach, Kaufmann Bruchsal. Erste Aujssichtsraismitglieden; Dr. Alfred Gunzenhauser, Nechtdanwali und Notar, hier. Johannes Last, Rechte anwalt ing Hrafenhage (Holland) und die Gründer Ziff. 4 u. 6). Veränderungen bei ven Gesell, schafts firmen; Brauer & Wirth, Kunstge werbliche Werkslütten: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Wirth * Brauner, Vereinigte Möbelfabriken: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Hainlin Eo.: Die Kommandit. gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist mit Firma auf den Ge sellschafter Heinrich Schöttler, Kaufmann, hier, über— gegangen. S. E= /F
gelöst; Geschäft und Firma sind auf den n,, n. Hermann Keil übergegangen.
Siegfried Ausübel Co.: Gesell. schaft ist aufgelöst. Firma erloschen. Schraivogel Seitz: Gesellschaft ist ausgelöst; Firma erloschen.
Rudin, Zimmermann Co., Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom b. 10. 23 sst § 1 des Vertrags geändert. Firma lautei nun: Rudin & Co, Gesellschaft mi beschrãnkter Haftung. ; „Württembergische Strickmaren⸗
A fabrik Stuttgart-⸗Kirchheim n. 2
Desellschaft mit beschränkter Saftung: Durch Ges.-Beschluß vom 3. 10. 23 ift ö . Vertrags geändert und § 134 eingefügt. Friedrich Walz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Roman Booz ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschaäͤftsführer: Ernst Uebel hör, Kanf⸗ mann hier. Siüddeutsche Fischhandels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafiung: Wilhelm Knödler ist nicht mehr Ge—⸗ schäfts führer. . Karl Korherr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Georg Korherr ist erloschen. Den Kaufleuten Paul Bulka und Reinhold Greiner, hier, ist Prokura erteilt derart, daß sie zusammen oder jeder mit einem weiteren Prokuristen vertretungsberechtigt
d.
Karl Goeppner C Co., Gesell. schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liqui⸗ dator: Karl Goeppner, Architekt, hier.
Növer C Ew., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellw schaft ist aufgelöst. Liquidator: Hermann Röver, Fabrikant, hier.
Württembergisches Gütersammel. Kontor Gesellschaft mit beschränkter ung: Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Liquidatoren: Carl v. Maur, Kaufmann, hier, Egon Noerpel, Kauf⸗ mann, Ulm, je allein vertretungsberechtigt. Württembergische Sypotheken bank: Das stellvertretende orstandsmitglied Dr. Geßler ist zum ordentl. Vorstande⸗ mitglied bestellt. Dem Karl Fritz, Bankbeamten, hier, ist Prokura erteilt, vertretungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied.
Attiengesellschaft für Baumwoll⸗ waren⸗Ausrüstung vormals Gebr. Uhlman: Durch Generalversammlungk⸗ beschluß vom 25. 7. 23 sind 55 9 und 18 des Ges.⸗Vertrags geändert. Der Auf⸗ sichtsrat kann jetzt einzelnen Vorstandt⸗ mitgliedern ¶ Alleinpertretunggbefugnig er. teilen Den Voerstandsmitgliedern Ocekar und Richard Uhlman ist je Einzelver⸗ tretungsbefugnis erteilt. Ludwig Uhlman ist nicht mehr Vorstandsmitglied, Theodor . Kaufmann hier, ist stellvertr. Vo: tandsmitglied. . .
Kar Kübler Aktiengesellschaft: Nach bereits durchgeführtem Gen, Ver⸗ sammlungsbeschluß vom 18. 9. 23 ist dat Grundkapital um 45 000 9000 A6 auf 75 000 060 „ erhöht und sind die S5 H 22, 30 und 31 des Ges.⸗Vertrags ge⸗ ändert; der Anhang zu demselben (Genuß⸗ scheine betr.) ist aufgehoben. (Neu que, gegeben werden 200 Vorzugeaktien über
e 10009 4 zum Kurs von 200 009 n
1 ) 6 Inhaherstammaktien hoho zu je 1009, zum Nennbetrag, 15 000 solche und 2500 über je 10 0060 M zum Kurs von 2 G60 090 oo. Die Vorzugsaktien haben bei Besetzung des Aufsichtsrats, Satzung änderung und Gefellschaftgauflöfung J StimmenproStssck und Vorzu görecht in Hö von 190, des Nennwerts bei Liquidation. Das Grundkapital ist nun eingeteilt 1 180 Vorsugggktien dr. 1. = 490 zb f 0 000 A, 32 Stammaktien Lit. A 3 h bis 32 000 äber je 1000 4 und 2 solche Lit. B Rr. 1 = 3900 uber je 10 000 A/ alle auf den Inhaber lautend.) 9.
„Fulag / Film ⸗ und Lichtsp *. Ait engesenschaft; Nach bereit, zunch⸗ eführtem Gen. Verfammlunggbeschluß vo . 35 8. 23 ist das Gru
ö um 20 000 000 Æ auf 61 000 . und find die g§ 16, 4 und 18 des Ges⸗ Hanh geandert. Der Sitz der . schaft ist nach München verlegt. . ausgegeben werden: 15 000 Stamma 23.
d 1066 Vorzugsakften über je 1000 * 1 auf den Inhaber lautend, und zwat
J. Keil & Eo. Gesellschaft ist auf.
K erhöht
sztere und S769 Stammaktien zum Nenn⸗= lc ag nd 10 220 Stammaktien zum Kurs n S00 osc. zel Besetzung des Aufsichtsrats, Satzungs. nderung und Gesell schafte aufl õs ung hofaches Etimmrecht, welches sich durch Kapitals- gböhung entsprechend erböht. Die seit. herigen Vorzugsaktien 1000 4A nd in Stammaktien umgewandelt. Das Giundkapital ist nun eingeteilt in 60 606 Inhaberstammaktien Nr. 1-60 000 und j Mo Inhabervorzugsaktien Nr. 1- 1005 jber je 1000 4 Fiträge vom 9 10. 23: Neue Firmen: Schäftefabrik Stuttgart Attien⸗ esellschaft, Sitz Stuttgart (Rotheftr. 21 bs). Vertrag vom 5. 9. 23. Gegen and des. Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Schäften aller Art, insbeson⸗ dere von Lederschästen. Grundkapital z 60 000 4. Werden mehrere Vor⸗ sandémitglieder bestellt, so bestimmt der sinssichts te, ob einzelne derselben allein ter nur im Gemeinschaft mit einem ndern. Vorstandsmitglied vertretungs⸗ kerechtigt sind? Vorstandsmitglieder mit Gesamtvertretungsbefugnis; Karl Rosch⸗ nann, Fabrikant hier, Nobert Papprotzfi, fabrikant hier. (Das Grundkapital ift ungeteilt in 19 009 In haberstammaktien ler ie bo90 4. Der Vorstand. der je nch den Bestimmungen des Auffichtsrais us einer oder mehreren Personen besteht, nird von diesem bestellt. Die Bekannt⸗ nachungen der Gesellschaft einschl. der Berufung der Generalverfammlüng er— slgen in Reichsanzeiger. Die Gründer, reiche sämtliche Aktien zum Kurs von Ko) oM übernommen haben, sind: . Nohert Papprotzki, Schäftefabrikant. Erwin Dieterich, Kaufmann, 3. Emii heljapfel, Kaufmann,. 4 Adolf Lieb, Bankdirektor. S. Karl Roschmann, Fabri⸗ nt. sämtlich bier. Erste Aufsichtsrats= nitglieder: die Gründer Ziff. 2 — 4 und öie Rechtsanwälte Otto Thalmessinger md Hugo Schäfer, bier. Gegen Ge— pährung von Aftien im Nennbetrag von 9 Millionen Mark zum Kurs' von dio) vo bringt der Gründer 3 1 Mafchinen md Gerätschaften zur Schäftefabrikation um festgesetzten Wert von 23 Milliarden NJark in die Gesellichaft ein. Der Nebrwert von 1,7 Milliarden Mark ist har zu bezahlen.) Fienzle uhrenfabriken Aktien seiellichaft Verkaujftelle Stuttgart riegs berastraße 26), Sitz Schwenningen. Jertrag vom 11. 11. 1922 mit Rachtrag bm 7. 7. 23. Gegenstand des Unter= ebmens; Herstellung und Vertrieb von lbren, Uhrenbestandteilen aller Art und von dewandten technischen Artikeln. Grund nwital 64 900 900 4. Der Aussichtsrat, er die Vertretungsbefugnis der Vor⸗ sandomitglieder bestimmt, ist ermächtigt, tinzelnen derselben die Befugnis zu nrteilen, die Gesellschaft allein oder n Gemeinschaft mit einem Prokuristen k, vertreten. Vorstandsmitglieder mit Inzelvertretungsbefugnis: Christian Inzle, Dre. Ing. Herbert Kienzle, je sibrikant in Schwenningen. Prokura ist neisft mit Beschränkung auf die hiesige Reigniederlassung: Erhard Robert Eblenker, Fabrikant hier, welcher einzel⸗ nrrelungsberechtigt ist; Friedrich Stolle ud Friedrich Wilhelm Schmid, je Kauf— mn, hier, von denen jeder gemeinfam bit einem andern Prokuristen die Firma rttitt. Das Grundkapital ist eingeteilt to0 Vorzugsaktien und 60065 Stamm hen über je 10 000 M, je auf den In⸗ lier lautend. Sie sind auf Verlangen m den Namen zu stellen und umgekehrt. de Vorzugsaktien haben bei Besetzung ä Aussichtsrats, Satzungsänderung 'und hesellschaftsauflösung zehnfaches Stimm nit, welches sich durch Kapitalserhöhung nrhrechend erhöht. Die Vorzugsrechte höschen, wenn die Aktien in das Eigen⸗ n anderer Personen als eines der . Kommerzienrat Kienzle'schen Ehe⸗ hen oder eineg Abkömmlings über— 1 Der Vorstand, der je nach der timmung des Auffichtsrats, aus einer bet mehreren Perfonen besteht, wird Im Verwaltungsrat bestellt. Bie Be— um smachungen der Gesellschaft einschl. Berufung der Generalversammsung len im Freichsan zeiger. Sind saämt— tte Aktignäre dem Vorstand bekannt, so nn die ,, Generalversamm⸗ n auch durch Einschreibbrief erfolgen. e Gründer, welche das bei Errichtung n Gelellschaft festgesetzte Grundkapitat ä ä Millionen Mark zum Renn betrag . übernemmen haben, sind: 1. Jakob ile, Geh. Kommerzienrat hier, 2. desfen eh au Agathe, geb. Schlenker, daf, Christian Kienzle, Fabrikant, Schwen? er 4. Dr.-Ing. Herbert Kienzle, Fa—⸗ kant das., h. Helmut Kienzle. Fabrikant 6. Marie Ammer, geb. Kienzle, Fa⸗ hntenehefrau, Reutlingen, 7. Georg l, Architekt, Donaueschingen, 8. Roland lar Anton Mall, Architektensohn daf, ant Georg Herbert Mall, Architeften⸗ i af. IB. Martg Ghrlich, geb. Kienfle, rikantenwifwe Schwenningen, j. Alma eke, geb. Kienzle. Direktorsehefrau, ers lautern, 12. Karl J. Schienker, 1 ier. Erste Aufsichtsratsmitglieder: Gründer Ifff. 1,17 und 12, Ernst [men, Fabrikant, mn n, Hein⸗ ö schocke, Direktor, Kaiserslaufern.) nav Nottacker Aktiengesellschaft, Stuttgart (Böheimstraße 8). Ver⸗ . bom 8. 9. 23. Gegenstand des Unter⸗ nen: Fortführung des ,, . nehmens der, offenen Handelsgese . unter der Firma Gustav Roltacker Ftuttgart auf Betrieb einer Spezial⸗ lk für Büromöbel, Ladeneinrichtungen anzer⸗ Betonschränke. Andere Fa⸗ . nszweige können aufgenommen n. Grundkapital 67 000 005 . Der
Die Vorzugsaftien haben f
des Vorflfands bestimmt, ist ermächtigt, einzelnen Vorstandemitgliedern die Be—= ugnis ju erteilen, die Gefellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen zu vertreten. Vorstandsmitglieder: Alfred und Gustav Rottacker, je Fabri kant, hier. Stellvertretendes Vorssands⸗ mitglied; Alfred Sommer, Kaufmann, hier. Zwei von diesen zusammen sind vertretungsberechtigt. (Das Grundkapital ist eingeseilt in 4690 Vorzugsaktien Lit. A Nr. 1 — 4000 und b8 000 Stamm aktien Lit. B Nr. 1-58 00 uber je 00. A und auf den Inhaber lautend. Erstere baben bei Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft zwanzigfaches Stimmrecht. welches sich durch Kapitalserhöhung ent— sprechend erhöht. Die Inhaberaktien sind auf Verlangen auf den Namen zu fielen und umgekehrt. Der Vorstand, der aus einer oder mehreren Personen besteht, wird vom Verwaltungsrat bestellt. Die Be⸗ rufungen der Generalversammlung einschl. der jonstigen Bekanntmachungen erfolgen im Reichsaneiger. Sind dem Vorftand sämtliche Aktionäre bekannt, fo fann zur Generalversammlung auch durch Ein⸗ schreibebrief eingeladen werden. Die Gründer, welche sämtliche Aktien zum Nennbetrag übernommen haben, sind: 1. Alfred Rottacker, Fabrikant, 2. Guftap Rottacker, Fabrikant, 3. Alwine Roftacker, Ehefrau bon 3. 1, 4 Emma Rottacker, Ehefrau von Ziff. 2. 5. Gustav Rottacker, and. arch, sämtlich hier. Erste Auf⸗ sichtsratsmitglieder: Dr. Karl Schneider, Bankdirektor, Wilhelm Laufer, Kom⸗ merzienrat, und Wilhelm Häfele, 6ff. Notar, sämtlich hier. Die Gründer Ziff. l und 2 als alleinige Gesellschafter der off. Handelsgesellschaft Gustav Noltacker, hier, bringen deren Vermögen mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Firmenfort⸗ führung nach der Bilanz auf 31. Januar 1823 mit Wirkung von da an zu dem auf. gewerteten reinen festgesetzten Betrag von 62 Millionen Mark in die Geselljchaft sin, wogegen jedem der Einbringer 30 998 Aktien über je 1000 Æ zum Nennbetrag gewährt werden und wovon an die Gründerin Ziff. 3 2000 A. Ziff. 4 1090 A und Ziff. 5 1000 4 , , sind, welche diese Forderungen au Rech⸗ nung ihrer übernommenen Aktienbeträge in die Gesellschaft einbringen. Im übrigen wird auf die eingereichte notarielle Urkunde Bezug genommen.)
Aendernnug: Gustav Nottacker: Durch Uebergang des Vermögens mit Aktixen und Paffiven und mit dem Recht zur Fortführung der ö. auf die Gustav Nottadeer Aktiengesellschaft hier hat sich die. offene Handeisgesellschaft gufgelöst. Alfred Sommer ist nicht mehr Prokurift.
Zu den neuen Aktiengesellschaften wird weiter veröffentlicht: Von den eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Reviforen, kann bei den jeweils zuständigen Amtsgerichten, von dem der Revisoren auch bei den zu⸗ ständigen Handelskammern Einsicht einge⸗ nommen werden.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.
Stut tg axt Cannstatt. 74109] Handelsregistereinträge vom 15 und 16. 10. 1923.
1. Neu die Einzelfirma: Autogena— Werk in Stgt⸗Cannstatt. Inhaber: Ernst Stahl, Fabrikant in Stuttgart. Prekurist: Fritz Zimmermann, 3 in Stuttgart. Fabrikation und Vertrieb gutegener Schweiß. und Schneidanlagen e en schlitjgen Fabrikate und Handels⸗ artikel.
2. Bei der Einzelfirma Siegfried Kahn, Blusenfabrik in Cannstatt: Einzelprolurist: Rudolf Nießner, Kauf⸗ mann in Cannstatt.
Bei der Ges.⸗Firma Celluloid⸗ Werk Aktiengesellschaft in Stgt. Obertürkheim; Das Vorstandsmiglied Levi de Jongh ist zurückgetreten. Zum stellv. Vorstandsmitglied wurde bestellt: Jakob Nufer, Kaufmann in Obertürkheim, für alle Fälle der rechtlichen und tatsäch— lichen Verhinderung des Vorstandsmit⸗ glieds Lang.
„4. Bei der Ges.« Firma Villeroy Voch Fabriklager Obertürkheim in Stgt⸗Obertürkheim: Die Zweignieder⸗ lassung wurde aufgehoben. er Eintrag wird gelöscht.
W. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
Swinemũnd e. 74110) In dag Handelsregister A ist bei der Firma Walter Bock. Bank⸗Kommiffions⸗ Geschäft und Wechselstube in Swine⸗ münde“ eingetragen: Offene Handelsgefell⸗ schaft. Heinrich Petersen ist in das Ge—⸗ schäst als persönlich haftender Gesell= schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 10. September 1923 begonnen. Amtsgericht Swinemünde, 13. Oktober 1923.
Vacha. 74111
In unser Handelsregister A unter Nr. 4 ist bei der Firma Andreas Stub in Vacha eingetragen worden: Der Bäcker und Konditor Christian Adolf Stub in Vacha ist Inhaber der Firma. Vacha, den 12. Oktober 923 Thüringisches Amtsgericht.
Varel, Old enhb. [74486 In das biestzt Handelsregister A ist heute zur Firma Norddeutsche Treibriemen⸗ wake, Eduard Pohlmann, Varel, folgendes eingetragen; Die Firma ist erloschen. Varel i. Oldbg., den 16. Ottober 1923. Amtsgericht. Abt. L
VWalkenried. I7 4487] Im hiesigen Handelsregister ist die Firma Webereiwaren⸗ und Wäschefabrik
lichte rat der die Vertretungsbefugnis
. X
Gustav Trute, Aktiengesellschaft, mit dem
Sitze in Hohegeiß eingetragen worden. Der Gesellschafisvertrag ist am 3. August 1923 abgejchlossen. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstell ung von Wäsche⸗ fabrifaten und der Großhandel mit Webereiwaren sowie Erwerb oder Be⸗ teiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Grundkapital beträgt 50 (C00 000 4A und ist zerlegt in 600 Stück Aktien zu je 50 0900 Æ, 7650 Stück zu je 10000 Æ und 13000 Stöück zu je 199090 . 10 Stück der Aktien zu 50 goJ⸗0 4, lauten auf Namen, ge⸗ nießen bei Wahlen zum Aussichtsrat ein zebnfaches Stimmrecht und sind nur mit Genehmigung der Generalversammlung übertragbar. Die sämtlichen übrigen Aktien lauten auf den Inhaber und ge⸗ wã hren auf je 1000 4 eine Stimme.
Es ist zulaͤssig, bei Kapitalserhöhungen Aktien zu einem höheren als dem Stam n betrage auszugeben, die Gewinnverteilung abweichend von der Bestimmung des 5214 Abs. 2 H.-G.⸗B. zu regeln und Aktien mit verschiedenem Stimm recht anszustalten.
Der Vorstand der Gesellschaft wird von der General versammlung ernannt und ab⸗ berufen und besteht je nach der Bestim= mung der Generalversammlung aus einem oder mehreren Mitgliedern. Jedes Vor⸗ standsmitglied ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Berufung der Generalbersamm⸗ lung erfolgt seitens des Vorstands oder Aufsichtsrats durch einmalige Bekannt- machung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft find: 1. Kaufmann Gustav Trute in Hohegeiß, 2. Dessen Ehefrau, Ella geb. Schmidt, 3. Fabrikant Otto Löwis in Norphaufen, 4. dessen Ehefrau, Margarete geb. Joch, 3. Bicherrevisor Hermann Marquart in Nordhausen.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Mitglied des Vorstands ist der Kauf⸗ mann Gustav Trute in Hohegeiß, Mit⸗ glieder des Aufsichts rats sind: 1. 5 Dtto Löwig in Nordhausen, Z. deffen Ehefrau, Margarete geb. Joch, 3. die Ehefrau des Kaufmanns Guftad Trute, Ella geb. Schmidt, in Hohegeiß.
Auf das Grundkapital haben die Aktio- näre Gustav Trute und Otto LTöwis Sacheinlagen gemacht, und zwar Trute Textilwaren im Werte von 5 G60 0065 M Löwis Tertilwaren im Werte von 4 000 000 4. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ ichtsrat und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichts schreiberei eingesehen werden, von dem k der Revisoren kann auch ei der Handelskammer in Braunschweig Einsicht genommen werden. Walkenried, den 18. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
Waren. 174112) In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Carl Grundmann in Waren eingetragen. Waren, den 16. Oktober 1923. Meckl. Amtsgericht.
Wel den. I7 3740] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen Georg Leipold“, Weiden: Bie Firma ist erloschen. Weiden i. Opf., den 16. Oltober 1923. Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. 173741] In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 163 ist bei der Firma Gebr. Gůsfow in Weimar heute eingetragen worden: Jetziger Inhaber der Firmg ist der Kauf⸗ mann Heinrich Friedrich Tempelhoff in Niendorf bei Hamburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Aktiven und Passiven ist bei Pachtung des Geschäfts durch den Kauf— mann fe rig Friedrich Tempel off aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Gärtners Walther Güssow in Weimar ist erloschen. Weimar, den 8. Oktober 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. 4b.
Welzheim. 74113 Im Handelsregister Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde am 5. 10. 23 einge— tragen die Firma Schüle ⸗Hohenlohe, Aktiengesellschaft, Sitz Gerabronn, Zweig⸗ niederlassung: Cassek und Plüderhaufen. Gesellschaftsvertrag vom 27. 11. 1897 bezw. 39. 10. 1900 mit Abänderungen gemäß Beschlüssen der Generalversamm⸗ lungen vom 21. 12. 093, 8. 12. O05, 29. 1. 16, 14. 6. 18, 23. 2. 290, 29. 12. 20, 30. 7. 21, 3. 8. 22, 8. 3. 23, 18. 6. 23. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Fabrikation von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln aller Art sowie der Handel mit denselhen, b) der Handel mit Nahrungs— und Genußmitteln, Waren und Roh— produkten aller Art, welche nicht von der Fabrik selbst hergestellt und angebaut werden, c) der Erwerb, die Pachk⸗ und Errichtung von Anlagen, welche zur Er— reichung des zu a gedachten Zweckes dienen, serner die Herstellung und der Vertrieb von allen Materialien, Fabrikaten, Ma—⸗ schinen und Geräten und sonstigen Gegen— ständen, welche mit dem industriellen und landwirtschaftlichen Geschäftsbetriebe der Gesellschaft im Zusammenhange fliehen. Die Gesellschaft ist auch zum Erwerb oder Pacht und Betrieb anderer industrieller und landwirtschaftlicher Unternehmungen in jeder rechtlichen Form, auch durch eichnung oder Ankauf von Aktien oder eschäftsanteilen solcher berechtigt, wenn nach der Annahme des Aufsichtsrats der Gegenstand solcher Unternehmungen in den Rahmen des Zwecks der Gesellschaft fällt. Das Grundkapital beträgt 56 Millionen Mark. Die Mitglieder des
Vorstands sind: 1. Karl Lauber, Direktor
in Cassel, 2. Louis Jacob. Direktor da— selbst, 3. Jakob Schule, Fahrifbesitzer in Plüderhausen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so beftimmt der He ge aue chin ob die Unterschrift eines Mitglieds genügt, oder ob die Unterschrift zweier Mitglieder erforderlich sein fol. Aus den Registerakten wird veröffentlicht: Das Grundtapital bestebt aus 45 500 auf den Inhaber lautenden Stammaktien von je 1000 1 und aus 1500 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien von je 1806 4. Bei Beschlußfaffung über: J. Verfauf des ganzen Unternebmens oder wichtiger Teile desselben; 2. Verschmel zung mit einem anderen Unternehmen, 3. Liquidation eines anderen Unternehmens; 4. Auffichtsrats- wahlen; 5. Neuausgabe von Vftien beider Gattungen; 6. teilweise Zurückzahlung des Grundfapitals an die Ättionäre oder eine derabsetzung desselben gewährt jede Vorzugsaktie das Recht auf 35 Stimmen. Der Personalausschuß kann eine oter mehrere Personen zum Vorstand ernennen. Der Tag der Generalversammlung wird von dem Aufsichtsrat bessimmt und minde⸗ stens 20 Tage vorher im Deutschen Reichs⸗ anzeiger bekanntgemacht. Alle von der Ge⸗ sellschast ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtẽgericht Welzheim.
Wer üdam. 74114
Auf. Blatt 969 des Handelsregisters betr. die Firma Werdauer Feuerungs⸗ und Maschinenbauanstalt, vormals Edm. Fränzel, Geselischaft mit be— schränkter Saftung, in Werdau ift heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Oberingenieur Robert Bräunlich in Zwickau. Amtsgericht Werdau, am 17. Oktober 1923.
Werder, Havel. 73743 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 143 folgende Firma eingetragen worden: Arthur Beater, Werder (Vavel), und als deren Inhaber der Obstzüchter Ärthur Beater in Werder (Havel). Werder (Havel), den JI. Ottober 1923. Das Amtsgericht.
Wernigerode. 73744 Im Handelsregister B 22 ist bei dem Licht-, und, Wasserwerk Barenberg bei Schierke, G. m. b. H, Villenkolonie Barenberg eingetragen: Thomas Johannsen und Kurt Wieckerk sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden; an ihre Stelle sind treten Thomas Johannsen und Berthold kühe, beide in Schierke. Wernigerode, den 4 Oktober 1923. Preußisches Amtsgericht. Abt. 3.
Wernigerode. 173745
Im Handelsregister B Nr. 36 ist bei der Direction der Disconto⸗Geselifchaft Zweigstelle Wernigerode eingetragen: Durch Beschluß der Generalverfammsung vom 24. Juli 1923 sind die Artikel 5 u. 21 des Gesellschaftsber trags nach Maßgabe der bei den Akten befindlichen Nieder⸗ schrift geindert worden.
Wernigerode, den 4. Oktober 1923.
Pr. Amtsgericht. Abt. 3.
Wernigerode. 173747
Im hiesigen Handelsregister B ift heute unter Nr. 73 die Eisen⸗ und Metall- handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Wernigerode eingetragen. Sie betreibt An und Verkauf sowie die Verwertung ven Maschinen, Geräten, Schrott und Metallen. Stammkapital 50h 000 4. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Scholz, Wernigerode.
Wernigerode, den 4. Oktober 1923.
Preußisches Amtsgericht. Abteilung z.
Wernigerode. 173746
Im Handelsregister 8 Nr. 26 ist bei der Ludwig Bauermeister u. Co., Harzer Kakao und Schokoladenfabrik G. m. b. H., Nöschenrode, eingetragen: Dem Kaufmann Adalbert Werner in Wernigerode ist Ge⸗ samtprokura erteilt; die dem Wilheim Panske erteilte Prokura ist erloschen.
Wernigerode, 12. Oktober 1923.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 3.
Wetzlar. 73748
Firma Sägewerke Gebrüder Cloos Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wetzlar, H⸗R. B 358: An Stelle des verssorbenen Kaufmanns Wilhelm Cloos jr. in Wetzlar ist Bergassessor Jacob Cloos in Altenessen als Geschäßtsführer bestellt. Wetzlar, 12. Oktober 1923. Amtsgericht.
Wetzlar. I74 115 Firma Karl Both, Wetzlar, H⸗R. A 2165: Die Gesamtprokura der Auguste Krenzer ist erloschen. Wetzlar, den 16. Oktober 1923. Amtsgericht.
Wie denbrũuchke. 74492 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute hei der unter Nr. 4 eingetragenen irma Gebr. Knöbel, G. m. b. H. iedenbrück“, folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Geschäft⸗ führers Ferdinand Knöbel ist der Kauf— mann Johannes Knöbel durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Sep tember 1923 als Geschäͤftsführer beftellt worden. Wiedenbrück, den 9. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
Wiesbaden. 73753] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 2432 die Firma ‚August Werneck“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Techniker August Werneck in Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 10. Oktober 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. IT 3752 In unser Handelsregister A Nr. 2412 wurde heute bei der Firma „Alfred
Bucher! in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist Wiesbaden, den IJ. Oftober 1923.
Das Amtegericht Abteilung J. .
Wlesbaden.
In unser Handelsregister B Nr. 414 wurde heute bei der Firma „Gesellschafi mit beschränkter Haftung zur Beschaffung von Studentenwohnungen“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. daß der Ge— schäftsführer Wilhelm Ruthemeyer ge⸗ storben ist.
Wiesbaden, den 12. Oktober 1923.
Das Amtsgericht.
Abteilung 1.
VW lesbaden. 74116
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 675 eine Aktiengesellschaft unter der Firma Süß Modelle Aktien- gesellschaft: mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Damenkonfektion aller Art. Das Grund⸗ kapital beträgt 10 000 000 000 Æ. Vor- stand sind der Kaufmann Walter Süß und der Bücherrevisor Emmerich Klee⸗ mann, beide in Wiesbaden. Dem Kauf⸗ mann Horst Huber zu Wiesbaden ist in der Weise Prokura erteilt, daß er zu— sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretun befugt ist. Der Gesellschaftsvertrag i am 17. August 1923 festgestellt. Die Ge⸗ sellschat wird — falls mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden sind — von 2 Vorstandsmitgliedern oder Stell⸗ vertretern oder von 1 Vorstandsmit⸗ glied oder Stellvertreter in Gemein⸗ schast mit einem Prokuristen ver— treten. Einzelnen Vorstandsmitgliedern kann der Außssichtsrat die Befugnis zur Alleinbertretung geben. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgegeben: Gründer sind: Kaufmann Walter Süß, Wies⸗ baden; Kaufmann Harry Koopmann, Köln a. Rh.; Kaufmann Hans Hörhagen, Düsseldorf a. Rhe; die Firma Marcus Berls u. Cie., Wiesbaden; Kaufmann Clemens Ihl, Wiesbaden; Kaufmann Moritz Baum, Wiesbaden; Kaufmann Siegmund Buchdahl, Wiesbaden; Kauf⸗ mann. Julius Abraham, Wiesbaden; Fabrikant Heinrich Abraham, München⸗ Gladbach; Kaufmann Marcus Marchand, Wiesbaden; Rechtsanwalt Dr. jur. Franz Süß, Wiesbaden; Kaufmann Siegfried Baum, Wiesbaden. Sie haben dag Grundkapital in voller Höhe übernommen. Das Grundkapital mit 10 Milliarden Mark ist in 10 000 Inhaberaktien zu je 1000 000 4 zerlegt. Der Ausgabekurs beträgt 115 0ͤj09. Der Verstand besseht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Seine jeweilige Zusammensetzung bestimmt der ihn bestellende Aufsichtsrat. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Bankier Dr. jur. Fritz Berls, Kaufmann Clemens Ihle, Kaufmann Siegmund Buchdahl, Kaufmann Julius Abraham, Kaufmann Marcus Marchand, Kauf⸗ mann. Siegfried Baum, sämtlich in Wiesbaden. Die Generalversammlung wird vom Aussichtsrat oder Vorstand durch einmaliges Ausschreiben in den Ge— sellschaftsblättern mindestens 18 Tage bor dem Versammlungstage einberufen. Die gesellschaftlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Einrücken in den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. Von den eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs. bericht des Vorstands, des Aussichtsraig und der Revisoren, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, von dem Bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Wiesbaden Einsicht genommen werden.
Wiesbaden, den 12. Oktober 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiehe, Rx. Halle. 73749 In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Die Firma Lüddecke C Voll⸗ mann G. m. b. H. in Kahlwin kel ist auf⸗ gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind die Liquidatoren. Wiehe, 10. 10. 1923.
Amtsgericht. 50]
Wöiele, Ex. Halle. [737
Im Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 37 eingetragen die offene Handels- gesellschaft Lüddecke CC Vollmann, Berng. dorf, und als Gesellschafter derselben der Zimmermeister Bernhard Lüddecke, Kahl⸗ winkel, und der Maurermeister Hans Voll⸗ mann, Lossa. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1923 begonnen. Wiehe, 12. Ok⸗ tober 1923. Amtsgericht.
Winsen, Luhe. in In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 174 die Firma Otto Baginski in Winsen a. L. und als deren Inhaber der Tischler und Möbelhändler Ofto Baginski in Winsen a. T eingetragen. Amtsgericht Winsen a. X., 16. 10. 23.
Winsen, Luhe. 74118 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 bei der Firma Chemische Werke Winsen, G. m. b. H., Winsen a. ., folgendes eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Körber und Meyer ist beendet. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Hamburg verlegt. Amtsgericht Winsen a. X., 16. 10. 23.
Wittenburz, MeckIb. 73756 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 189 die Firma Hans Kähler zu Witten burg und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Kähler daselbst eingetragen. Wittenburg, den 5. Oktober 1923. Mecllbg. Schwer. Amtsgericht.
Woltenbũttel. 741201 In unser Dandelsregister A Band Ii Blatt 191 ist am 4. Oktober 1923 einge⸗ tragen: Firma Anton Kunz C Co., Inhabern Anton Kunz, Kaufmann zu Wolfenbüttel.