Bekanntmachung zur 10. Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1923.
Mit Wirkung vom B. Ofiober 1923 ab wird die Schlüssel⸗ zahl im Sinne der Ziffer 16 der allgemeinen Bestimmungen der Deuischen Arzneitarxe 1923 für Arzneimittel und Gefäße auf 133 700 000, „Einhundertdreiunddreißig Millionen sieben⸗ hunderttausend“, im beseßten Gebiet auf 180 500 000, „Ein⸗ hundertachtzig Millionen fünfhunderttausend“, festgesetzt. Die Schlüsselzahl für Arbeitspergütungen bleibt unverändert.
Berlin, den 24. Oktober 19253.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Hamel.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe neuer Reichsbantnoten über 20 Milliarden Mark mit dem Datum vom 1. Oktober 1923 (1. Ausgabe,.
In den nächsten Tagen werden neue Reichsbanknoten über 20 Milliarden Mark in den Verkehr gebracht werden. Sie sind 9 X 14 cm groß und werden auf Wasserzeichenpapier gedruckt, das entweder ein Linienmuster mit den Buchstaben G und D oder ein Kugelmuster darstellt. Sie zeigen rechts und links je eine blaue Leiste. Das Mittelfeld mit kräftiger Um⸗
Bekanntmachung.
Wir haben gemäß 5 795 B. G-⸗B. in Verbindung mit dem Gesetz über die Aus gabe wertbeständiger Schuld⸗ ,, auf den Inhaber vom 23. Juni 1923 (RGBl. I. Teil S. 407) der Dentschen Hypothekenbank in Meiningen und der Norddeutschen Grundkxedit⸗ bank in eimar unter Vorbehalt des Widerrufs die allgemeine Genehmigung erteilt, nach Maßgabe des Hypotheken⸗ n,, . der Banksatzung, des Gesetzes über wertbeständige ee en vom 23. 6. 1923 und der Verordnung zur Durch⸗ ührung des letztgenannten Gesetzes vom 29. 6. 1923 im Ein⸗ verständnis mit dem jeweiligen Staatskommissar der Bank auf den Inhaber lautende, wertbeständige Hypothekenpfandbriefe,
Kommunalobligationen und Kleinbahnobligationen auszugeben.
Weimar, den 20. Oktober 19253. ; Thüringisches Staatsministerium. . Frölich
Preußen. Staatsministerium. Die Auslosungsvorschriften für Pfandbriefe der Landschaft
Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.
Der Lehrer Graf aus Köslin ist zum Kreisschulrat in Ragnit, Reglerungsbezirk Gumbinnen, ernaunt worden.
xe ᷣᷣ:ᷣᷣ e ᷣᷣ2 2 e 2 ᷣ· ᷣᷣ—··—Qu—&mi —e i půů“ !ůe Nichtamtliches.
Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Dem Reichsgesundheltsamt ist das Erlöschen er Maul. und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in München e. 17. Oktober 1923 und der Ausbruch und das Crlöschen der Maul und Klauen feuche vom Schlachtviehhof in Dresden am 20. Oktober 1923 gemeldet worden.
—
Nr. 56 des Reichsministeria!Ublatts“ vom 19. &. tober 1923 hat folgenden Juhalt:; 1. Allgemeine Verwaltung, sachen: Urteil des Reichsdiszivlinargerichtshofs vom 14. Dezembei li aus Anlaß des Gisendabunerstreils. — Erlaß der Reichsregierung ben 19. September 1923 über die Musikausübung durch Beamte. — Acht Verordnung über die Gebühren für die Prüfung von Bildstteifen, 2. Konsulatwesen: Exequaturerteilungen. — Ermächtigung zur Vor,
6
. J.
n Deutschen Reichsanzeiger und
ö
ee,
Nr. 247.
kde. Nr.
der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1923 bis zum 30. September 1923.
Bezeichnung der Einnahmen
Erste Beilage
Verlin, Mittwoch, den 24. Oktober
Nichtamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) uebersicht
Es fehlen die Angaben einer Anzahl Kassen ves besetzten Gebiets.
Aufgekommen sind
Die Einnahmen des Landes sinanzamtsbezirks Düsseldorf sind geschätzt.
Preußischen Staatsanzeiger
1923
Aufgekommen sind
im Monat September 1923
Tausend Mark
vom 1. April 1923 bis Ende September 1923
Tausend Mark
September 1922
im Monat
vom 1. April 1922 bis Ende
Seytember 1922
Mithin Rechnungsjahr 1923
gegen
en, 1922 insgesamt
HH mehr — weniger
(Spalte 4 und 6)
veranschlagt auf
Im Reichs haus⸗ haltsplan ist die Einnahme fůr das Rechnungs⸗ jahr 1923
Bemerkungen
randung trägt, auf einem aus feinem Linienmuster gebildeten Tausend Mark Tausend Mark] Tausend Mark Tausend Mark
Untergrunde in der Mitte den Reichsadler und darüber die dunkel erscheinende Wertzahl „20“; es ist in verlaufenden Farben gedruckt, und zwar blau, braun, blau.
In dem Mittelfelde steht folgender blaugrün gedruckter Wortlaut in lateinischer Schrift:
Reichsbanknote
7zWANIIG Ml IIARDEN MARK
zahlt die Reichsbankhauptkasse in Berlin gegen diese Banknote dem Einlieferer.
Berlin, den 1. Oktober 19235 Reichsbankdirektorium
v. G lasenapn Schneicler
Nc denstein Ran /s mann Soi sfert Voce Faces P. Schneidern
Rechts und links von den Unuterschriften befinden sich die Kontrollstempel. Ueber dem linken Kontrollstempel in der Höhe des Datums der Note befinden sich die Kennbuchstaben und k über dem rechten die Nummer der Note in roter Farbe.
Auf der rechten Leiste ist die Wertbezeichnung
ö 20 MILLIARDREN MAREK — . und auf der linken Leiste der Strafsatz in lateinischer Schrift und hlaugrüner Farbe aufgedruckt.
Die Rückseite der Note ist unbedruckt.
Berlin, den 17. Oktober 1923.
Reichs bankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp.
Berdcaiss Fried rioh
. Grimm Bernhard
Betanntmachung,
betreffend die Verwendung andersartigen Wasser⸗
zeichenpapiers zum Druck der Reichsbanknoten über
10 Milliarden Mark mit dem Datum vom 1. Oktober 1923 (II. Aus gabe).
Die in der Bekanntmachung vom 12. Oktober 1923 beschriebenen Reichsbanknoten zu 10 Milliarden Mark (II. Aus⸗ gabe) werden in Zukunft auch auf Papier gedruckt, dessen Wasserzeichen ein Gittermuster mit einem ständig wieder⸗ kehrenden 5 darstellt. ö
Die Farbe des Papiers ist weiß.
Berlin, den 17. Oktober 1923.
Nelchsbankdirektorium. Ha venste in. v. Glasenapp.
Bekanntmachung,
betreffend die , andersartigen Wasser⸗
, ,,, zum Druck der Reichs banknoten über
500 Millionen Mark mit dem Datum vom 1. Sep⸗ tember 1923 (J. Ausgabe).
Die in der Bekanntmachung vom 17. September 1923 be⸗ schriebenen Reichs banknoten zu 590 Millionen Mark (J. Aus⸗ gabe) werden in Zukunft auch auf Papier mit Rauten⸗Wasser⸗ zeichen gedruckt. ;
Die Farbe des Papiers ist weiß.
Berlin, den 17. Oktober 1925.
Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp.
Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf 5 97 des Gesetzes über das Brannt⸗ weinmonopol vom 8. April 1922 wird bekanntgemacht:
Die in ber Bekanntmachung ben 18. Septemher b. F. ver- oͤffenllichten Preise für AMonopaltrinkbranntwein gelter mit Wirkung vom 24. Oltober 8. F. ab für Goldmark.
Die Verkaufspreise hetragen: ; .
sür Monopoltrinkkranntwein mit einem Weingeistgehalt von 35 Maumhunder eilen.. 3,25 Goldmark 460 . J 3245 ö J e Flasche von J Liter Jnhalt einschließlich Flasche. Diese Beträge ind mit dem am Tage der Zahlung geltenden Goldumrechnungssatze zu vervielfältigen, der durch den sestgesetzt und bekanntgegeben wird. ;
Von einer Aenderung der Preisaufschrist auf den Flaschenschildern wird zunächst Abstand genommen. Die auf den Flaschenschildern an⸗ gegebenen Preise in Grundzahlen gelten nunmehr für Goldmark.
Unbeschädigte leere Fiaschen mit dem Stempel Monopol“ im Boden, die nicht zur Aufbewahrung anderer Flüssigkeiten gedient haben, werden vom 24. Oktober 1923 ab durch die Wiederverfauftz⸗ stellen vom Publikum zum Preise von 005 Goldmark, vervielfältigt mit dem jeweils geltenden Goldumrechnungssatz, zurückgenommen.
Berlin, den 23. Oktober 1923. Reichzmonopolamt für Branntwein. J. V.: Dr. Fritz weiler.
— —
Her in Neichsminister der Finanzen
der Provinz Sachsen sind geändert. Berlin, den 4. Oktober 1923. Das Preußische Staatsministerium.
nahme von Zivil standshandlungen. = 3. Steuer. und Zollwesen Verordnung ber Aenderungen des Warenverzeichnisses zum Zolltan
und der Anleitung für die Zollabfertigung. — Zweile Velordnum
machung über Prüfungsgebühren im Kraftfahrzeugverkehr.
Statistik und Bolkswirtschaft.
6Getreidepretfe an deutschen BSörsen und Fruchtmärkten in der Woche 2 vom 14 bis 20. Ott ober 19233.
In Millionen Mark für 50 kg.
. Handelsbedingungen
Zahl
—
Gerste
Sommer ⸗ Winter⸗ Brau⸗4 Futter ⸗
Wöchentliche
Notierungen Noggen Weizen
2 3
5 6 1 8
frei Machen Großhandelseinkaufspreise .. ab märk. Stat...
Aachen Bamberg Berlin).. Braunschwelg Bremen“) . Breslau*) . Chemnitz. Dortmund. Dresden?) . Duisburg. Düsseldorf . Emden.. Erfurt Frankfurt a. M.“) Gleiwitz. ....
amburg ?) NVaunover . Kasel.
Kiel
Köln a. Rhein) . Königsberg“) . . 3 eipzig . Magdeburg?)
Marz Mannheim?) München)
Nürnberg. Plauen .. Nostock) . Stettin). Stuttgart)
ab Bremen od. Unterweserhaf.
ab schles. Verladest ⸗ frei Chem. i. Lad. von 200 – 300 gtr. frei Wagg. D. bei Bez. v. 5 bis 10 frei Wagg. Dresden. NRheinland⸗Westfalen . ab Stat... ab Stat. ; Wagg. fr. thür. Stat ö Frachtparität Frankf. a. M. ohne Sack..
ab Stat. j ab H. od. Nachbarstat. . 1
Fiachtparität K ab Stat. bei waggonw. Bez. Frachtlage K. verzollt... ab Stat
frei rhein. Statt... fracht fr. L. . ab Stat. u. fr. M. bet mind. 300 Ztr. bei Waggonbez. lofko M. . frei Wagg. Mannheim .. ab bayer. Verladest. .. * ab Stat. * «2 — * 1 1 1 ab Stat. . 9 2. ab Stat. . ö ab nahegel. Stat.. ...
9 9 9 2 0 2 9
ibn.
( ab würtiembg. Stat... Wormz... . bahnfrei Worms. Würzburg?) Großhandelein ta ufspreise
Durchschnitt.
0 9 0 22 8 9 0 9 9 2 — 8 9 9 2 9 0 1 9 1 9 9 9 1 9 9 9 0 Q 2 212
1 1 2 2 41 1 8 1 12 1 1 1 DD— — 0 —
de = d C — do do b G dO— —— — D 2
keine Notierungen
6 500 5 7600
15 167 13 258 keine Notierungen
13 208 11 833 9 250 7750 14 250 14 000 14375 12 950 keine Notierungen keine Notierungen 6 000
10 650 10167 * b ö00 * 13 12590 28 0900 13 875
5 709 13921
12067 12 000 8 260 13 2590 12 325
11600 109090 5 500 13 050 6 100 6750 24009 19813 15 042 9125 18 375 9 2650
14 010] 5 525 7756
25 606
13 513
10 500 — 19 525 18 625 10 317 16 5002) . keine Notierungen 11 125 29125 17 575 15 125 10000 8000
keine Notierungen 14 066 12 857 12 607 13833 — —
7 500
9 125 . 12 500 16 375 ] 146251
16. 30. 15. 7. 19.
15. 18. 1I7. 20.
14 125 3 ohh 12 469 15 385 313
14 600
ij Ergänzt durch Berechnung von Annäherungswerten verwandter Getreidearten. — J Nur eine Notierung am 19.
Berlin, den 24. Oktober 1923.
Statistisches Reichsamt.
Kartoffelpretse in deutschen Städten in der Woche vom 14—20. Oktober 1923.
In Milllonen Mark für 50
Stãdte Handelsbedingungen
kg.
Kartoffeln
—
Wöchentliche Notierungen
Zahl
rote
2
3
frei Wagg ab Verladest. ab märk Vollbahnst. .
ab Verladest. ö waggonfrei Erf. od. Nachbarvoll ab Verladest.. ab Stat...
Allenstein ) Berlin *). rankfurt annover!) [i K ,,
Köln . x
frei Bahnstat. ab Holstein. ab Verladest. .. frei ostpr. Vollbahnst. frei Vollbahnst. .. München *).. Großhandels preise Stettin. frei Wagg. Bollbahnst.
) Durchschnitt. Kö ij Notierungen bis auf weiteres eingestellt. 3) Goldmark. .
Berlin, den 21. Oktober 1923.
Vönigsherg? Magdeburg?)
kJ
d 9. 9. 0 . 0 e , , a.
1 1
1 2 1 1
1 21
1
ee , 6 0 9 9 9 , , , , , . —— *
D
Statistisches Reichsaint.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
= Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32. Zwei Beilagen und Erste bis Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Bellage.
über Börsenumsatzsteuer. — 4. Verkehrswesen: Siel zehnte Beam
2
3
4
5
6
J
8
— 2
2 O OO — 2 S — — 20
A. Besitz und VBerkehrssteunern. a) Fortdauernde Steuern.
Einkommensteuer: a) aus Lohnabzügen. . 1 der. . Körperschaftssteuer . ö Kapitalertragsteuer .. ‚. Reichs notopfer.. . Abgabe nach 8 37 des Vermögensteu
9 9 0 0 49
r Vermögensteuer nebst Zuschlag Vermögenzuwachssteuer. , ,,,, Erbschaftssteuer . Umsatzsteuer:
a) nach dem Gesetz vom 26. Jull 198.
b) 24. Dezember 1919:
w o 9 o 9
) allgemeine. ö 6) erhöhte .. . Grunderwerbsteuer . Kapitalverkehrsteuer: a) Gesellschaftssteuer. b) Wertpapiersteuer. c Börsenumsatzsteuer d) Aufsichtsratsieuer. Kraftfa hrzeugsteuer .. Versiche rungssteuer . Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: a) Totalisatorsteuer . b) andere Rennwettsteuer c) Lotteriesteuer Wechselste mpelsteuer. - Stempel von Frachturkunden Beförderungssteuer: a) Personenbeförderung .. b) Güterbeförderung uwachs steuer Reichsstempelabgaben von 2) Geivinngnteilschein und Zinsbogen.
— = — 8
b) , , n 2 o) Grundstũcksũbertragungen
b) Einmalige Steuern.
Kriegs abgabe vom Vermögenszuwachse Außerordentliche Kriegsabgabe von 1919 . ö von 1918
Kriegsabgabe 1916 nebst Zuschlag .. ö .. ! Rhein⸗Ruhrabgabe:
a) von Einkommensteuerpflichtigen.
b) von Körperschaftssteuerpflichtigen.
e) von Kraftfahrzeugsteuerpflichtigen Außerordentliche Abgabe von Betrieben
a) Arbeitgeberabgabee..
JI
Summe b. Summe A.
KR. Zölle und Verbrauchsstenern.
ö Kohlensteuer Tabaksteuer:
a) Tabaksteuer.
b i lag.
6) Tabakersatzstoffabgabe Biersteuer . ᷣ̃ Weinsteuer .... Mineralwassersteuer Aus dem Branntweinmonopol:
3 Einnahme aus der Branntwelnverwertung b Freigeld 1 ö , Essigsauresteuer . 9 Zuchersteuer· Salzsteuer ö . Zündwarensteuer deuchtmittelsteuer Epielkartensteuer . Statistische Gebühr 2 * 21 Aus dem Süßstoff monopol ...
Summe B.
C. Sonstige Abgaben.
, . des Reichsfinanzministeriums. Ausfuhrabgaben des Reichswirtschaftsministeriu Brotversorgungs abgabe.
Summe GO.
HD. Nicht zerlegte Einnahmen.. Im ganzen
Zwangs Berlin, den 17. Oktober 1923.
8 8 * 1
0 909 G · 3
*.
) 244 231 813 384 28 483 7837 13: 11 182492 69
34 805 55 107826 2316 11 690 473 8 58 h28 59 204223 68
10 68
40 284 570 860 2 115549 664 477 381 690
2183 759 173
128 888 980
) 20 281 313 611 5778 284
252 034 006
96 159 068
2 451 417 570 667 597 9485 4924040
7 922 419 393 17 849
410 860 897
1239 946 29
91 14
260 935 362 768 40 806 338 004 18 080 338 877
38 1596 549 1791266 185 922
18 225 648 9734
624 519 227 945 466
4457
th ↄa7 615 gol 2 10 G64 gig dor Ihh gi
2377 059 158 151 528 393 21 480 797 215 9 322 842
315 676 111 122 013 424
2 538 860 80h 717 114298 9052735
I3 86 472
271 0901 113 214 293 997
27 859
6225 44 813
19103
2 822 1093 224 756 94722
415 707 22 702 bo 785 7656 46 692 35 786
125 047
50 893 10743
20 854 698 808d 1724
Q A1M—
4 327 940 4
2 055 242 4 1088 257 * 1909942 —
bd Sh 7
6 32 3
o s89 413 355
10613
24 334 400 1192416 b30 875
2 531 762 110 552 2754747 S1 922 130 601 224714
rer r,
312 459 *
125 863 4 b8 814
1048791 2 859 771 2686
o QA
765 646 —
4 ö
zol goa 372 83ꝝ
18 os 283 63d 7 öh? 23 115 6s
127 665
18 235 64s
9 734
o7ʒ zh
227 do 65
6 156
45 223 281 591 2 405 8592 803 bob 629 039
2374 527 396 151 417841 21 478 042 468 9 240 920
315 544 510 121 788 710
3 264 715379
8 zo ooo 2 ol fas
461 589 229 1389 525 226 1435
A νν!
19635 436
60 000 000 7 00000
ho ooo oo
Too ooo
450 000 000 b0 000 000 1400000
25 000 000
I) Darunter Erlös aus dem Marken⸗ verkauf: Mark.
36 364 855 998 Tausend
Y Darunter für Anschaffungsgeschäfte über
120 000 999 100 000000
362 672 S3 o39
6 411 697 8 870 134
44 27 548
46 239 184 99 5 2604 070 63 bs O60 144 856
213 660 106 19 444 0981 525 26
0b 207 405 770
60 O80 7749 26 856 — 38 902 40 183
69 722 996 194 2 033 74443 bz 848 o81 497
214 038 159 57 450 767365 637
S9 267 142 *
406 118 138 628
233 ob 13 80 21 766 Id hh 55 hal
69 722 996 194 9 933 74443 b3 848 81 497
214 0938 159 57 450 767 365 637
I62 288 6508 443
D, 411 990 841
113 638
S03 685
797 411 187156
112496148148
9 65 125 gaz os 15 zd rg zo
b9 Ol 4 844 069 b77 110 198 1693998
6 213 N 4063 730 949 248
5 809
1269 919 671 320 293 9657 2090
156 496 340 1095449 875 2 300 705 344
S4 140 593
949 861 358
11007959
z d õz gi
1203 619 396611
Il 164 544 423
12 961 322
20 394 643 8
2 604 845 2 304 041
13657 765
b49 282
2
41 24 638 7539 11 960 10 653 1185 171365
frre ff
do O70 827
9242 359 13 599 478
b 667 87h
—
r ,
FfJy
1203 529 325 784
71 145 302 os 14 231 157 76
62 S8 270763 o 78 278 567
1593549 6 925 022 813 bo hh 28
1617 900 000
ho0 000 900 2 7h0 000 000
Waren: 48 409 780 Tausend Mark.
) Angeschrieben obne Abrundung (berg. 1 Sverordnung vom 31. Marz
9 Grundzoll — V) Zollausgeld = 65125 779 381 347 8.4
GBl. II S. 247 — ): 20 S62 504. 8a. 4
Zusammen = 6h 1260 800 243 852, .
155 660 945 514
25 706 334 105 1203 345348 1789 632 903
Ic sd M7 3s
28 119 366917 1263 639 307 3491 170783
7 240 808
3 663 624 402 434
32 684 027
9 057 957 1219197
166 9656 388 309
28 110 308 96 1262 420 110 3491 170783
3 4390 oꝛ6 000
1650 000 496 11
28 699 312 356 5914349
32 874 177 007 6 176169
4 066 058
10 277 184
32 863 899 853 5 176 169
160 496 .
1 309 327 65d 701
1403 488 822 . 20 o6ß0
31 691 509
84 933
133 032 008 2 472 823
Reichsfinanzministerium.
1403 355 790 ü. 267 587 177
31
sir Torr,
. ho0 000