Kö § 9. Die Verordnung tritt mit der Verkündung in Kraft. Als Ver— Wolffsche Telegraphenbüro“
kündang gilt die Verbreitung durch das in Berlin und die Veröffentlichung in der Presse.
Berlin, den 22. Oktober 1923.
Der Reichskanzler. Dr. Stresemann.
Der Reichwirtschaftsminister. Der Reichs minister der Finanzen. Koeth. Dr. Luther.
Verordnung
über die Berechnung des Preises bei der Lieferun von elektrischer Arbeit, Gas und gern nl fern
Vom 24. Oktober 1923.
Auf Grund des Ermächtigungsgesetzes vom 13. Oktober 1923 (RGBl. J S. 943) verordnet die Reichsregierung:
§1.
Wer zur Lieferung von elektrischer Arbeit, Gas oder Leitungs⸗ wasser verpflichtet ist, kann alle Lieserungen an Verbraucher innerhalb von sechiehn Tagen vor dem Ende des Zeitraums. für den die Rech⸗ nung ausgestellt ist, zu dem Preise berechnen, der am Tage des Zugangs der Rechnung gilt.
Diese Vorschrift findet keine Anwendung, soweit die oberste Landesbehörde oder die von ihr bestimmten Behörden ein anderes Zahlungeverfahren (Verkauf von Gutscheinen, Bestellung von Ver— trauenspersonen zur Feststellung der verbrauchten Menge sowie zur e nehme und Weitergabe der Zahlungen oder dergleichen) mlassen.
§ 2.
Zahlt der Verbraucher den Lieferpreis nicht innerhalb der ver⸗ einbarten oder. wenn cine Frist nicht vereinbart ist, innerhalb einer angemessenen Frist jo wird der Verbraucher von seiner Verpflichtung . , nnn desjenigen Preises befreit, der am Tage der
hung gilt.
Bis zur vollen Zahlung des Rechnungsbetyages ist der Lieferer nach vorheriger Androhung berechtigt, die weitere Lieferung einzu- ftellen. Die Einslellung ist erst nach Ablauf von sieben Tagen nach dem Zugang der Androhung zulässig.
53.
Die Verbraucher dürfen den Beauftragten der Lieferer den Zu⸗ tritt zu den Anlagen in den bisher für die Ablesung üblichen Stunden nicht verweigern.
Erlangt der Beauftragte den Zutritt nicht, so hat er in geeigneter
orm dem Verbraucher eine Nachricht zu hinterlassen, wann er inner⸗ lb der nächsten drei Tage dem Zutritt verlangt.
§ 4.
Die §§ 1 bis 3 finden auf alle Lieferungen seit dem 1. September 1923 Anwendung. .
Wird in einem anhängigen Rechtsstreit auf Grund dieser Vor= schrift die Klage zurückgenommen, so sind die gerichtlichen Kosten niederzuschlagen und ist ein Anspruch auf Erstattung der einer Partei erwachsenen außergerichtlichen Kosten nicht begründet.
58 5. Die Verordnung über Erhöbung von Preisen bei Lieferung von dektrijcher Arbeit, Gas und Leitungswasser vom 29. September 1923 GBl 1 S 925) bleibt als Verordnung auf Grund des §5 1 J. 1 des Ermächtigungsgesetzes vom 13. Oktober 1923 in Krast.
Sie wird durch folgende Vorschriften ergänzt:
2
§S 2a.
Der Reichskohlenkommissar und die Obmänner des Schieds⸗ gerichts können für die pon ihnen erlassenen einstweiligen An. ordnungen Gebühren bis zur Höhe von 2 vom Hundert des Streitgegenstandes, jedoch höchstens 50 Goldmark, erheben. Die Höhe des Streitgegenstandes ist gegebenenfalls durch Schätzung festzustellen.
der Biersteuer
Salzsteuer
außer Krast.
orkriegszeit. Die
Reichs ⸗ und 12. Mai d.
Monat des Einkaufs
vom
Die Steuer von Salz beträͤ ein Kilogramm Reingewicht. Artikel II. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 29. Oktober 1923 in Kraft. Gleichzeitig tritt die sechste . die
utscher
vom 17. Oftober
g ⸗
Steigerung
Artikel I.
1923
Berlin, den 24. Oftober 1923.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: De nhard.
Die Reich sindexzif
Die Reichsindexzi nahrung, Wohnung, beläuft sich nach den '. Montag, den 22.
Delbrück.
Erhöhung des Einstandspreises nach Maßgabe der Geldentwertung.
Unter Bezugnahme auf die k. im Deutschen reußischen Staatsanzeiger Nr
werden nachstehend die für die Woche vom 22. bis 28. Oktober 1923 berechneten Ziffern bekanntgegeben:
3
Artikel II. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 27. Oktober 1923 mn Kraft. Gleichzeitig tritt die Zwölfte Verordnung über die Höbe 17. Oftober 1923 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußijcher Staatsanzeiger Nr. 242) außer Kraft. Berlin, den 24. Oktober 1923.
Der Reichsminister der J. A.: Den ha
rd.
fer am 22. Oktober 1923.
er für die Lebenshaltungskosten (Er⸗ eizung, Beleuchtung und Bektleidung) eststellungen des Statistischen Reichs amts ktober, auf das 3045 millionenfache der r gegenüber der Vorwoche (691,9 Millionen) betrug demnach 340 vH. Die am Erhebungs⸗ lage eingetretene Dollarsteigerung (auf 40 Milliarden) kommt in der vorliegenden Indexziffer noch nicht zum Ausdruck.
Berlin, den 24. Oftober 1923.
Statistisches Reichs amt.
2. der Steuersatz für Einfuhrbier des 5 4 des Biersteuergesetzes vom 9 Juli 1923.11. August 1923 in Verbindung mit der in Nr. I genannten Verordnung
von 4 285 000 000
auf hõ O73 000 000. 4
Iinarhen
Siebente Verordnung über die Höhe der Salzsteuer Vom 2. Oftober 1923.
Auf Grund des § 5 des Salzsteuergesetzes vom 9. Juli 19233 (RGBl. 1 S. 573) /11. August 1923 (RNGGBl. IL S. 770) wird folgendes bestimmt:
gt einundvierzig Millionen Mark für
109 vom
Reichtzindex⸗ zifferi) deg Stat. Reichs. amts
Der Einstandspreis von
100 erhöht sich danach
beim Verkauf in der Woche
vom 22 bis 28. Oftober 1923 auf:
2b. ö . Die im § J bezeichnete Befugnis steht im Berufungs⸗
Septemb Ort ober
November
verfahren dem Vorstzenden des juständigen Sengtg, hee . ver S Ta ats 5“ Juni 1922 (Rh Bl' 1 S. Big; er- lassene einstweilige Anordnung ohne Zuziehung von Beisitzern und ohne mündliche Verhandlung jederzeit aufgehoben oder abgeändert werden.“ 56
Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft and am 31. Januar 1924 außer Kraft.
Berlin, den 24. Oktober 1933. Der Reichskanzler. Dr. Stresemann. Der Reichswirtschaftsminister. Koeth.
Die Veröffentlichung der Verordnung im Reichsgesetzblatt er⸗ solgt spãter. —
Neunte Verordnung über die Höhe der Zuckersteuer. Vom 24. Oktober 1923.
Auf Grund des 5 6 des Zuckersteuergesetzes vom 9. Juli 1923 13G6Bi. 1 S. 575) / 11. Uugust 1923 (RGB. 1 S. 77) wird folgendes bestimmt: .
Artikel l.
Die Abgabe von Stärkezucker beträgt dreiundzwanzig Milliarden einbundertundacht Millionen Mark, die von anderem Zucker sieben. undfünfzig Milliarden siebenhundertzweiundsiebzig Millionen Mark von 100 kg Reingewicht.
Artikel II.
Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 29. Oktober 1923 in Kraft. Gleich;eitig tritt die achte Verordnung über die Höhe der Zuckersteuer vom 17 Oktober 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 242 vom 18 Oktober 1923) außer Kraft.
Berlin, den 24. Oktober 1923.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Den hard.
Dreizehnte Verordnung über die Höhe der Biersteuer. Vom 24. Oktober 1923.
Auf Grund des S 5 des Biersteuergesetzes vom 9. Juli 1923 (RGBl. 1 S. 557) /11. August 1923 (RGBl. 1 S. 770) wird folgendes bestimmt:
Artikel JI. Es werden erhöht:
1. Tie Steuersätze des 3 3 Abs. J des Biersteuergesetzes vom 9 Juli 1923/11. August 1923 in Verbindung mit der Zwölften Verordnung über die Höhe der Biersteuer vom 17. Oktober . ö Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger
. von 3514 000000 4 . ... auf 45 160 000 0090 4, 3 599 000 0900 ö 46 261 000 00900 , 3 685 000 000 47 363 000 000 3771 000000 48 464 000 000 0 667 000 0090
——— —
1922 Januar... Februar i, ö
Apri Mai Juni .. 2 August. September Oktober .. November. Dezember.
1923 Januar.. ebruar. März.. April .. Mam... Sun Woch e v. 2. Woche v. 9. — 15. Juli. Woche v. 16.— 22. Juli Woche v. 23. — 29 Juli. Woche v. 30. Juli bis 5. August
Woche v. 6. —12. Aug. . Woche v 13 — 197 Aug. . Woche v. 20 — 26. Aug.. Woche v. 27. Aug. bis K Woche v. 3.— 9. Sept. . Woche v. 10—16. Sept Woche v. 17. — 23. Sept Woche v. 24. — 30. Sept Woche v. 1—7. Oft. Woche v 8.—14 Okt.. Woche v. 15. — 21. Okt. Woche v. 22. — 28. Okt.
3 942 000000 w. h? 870 000 0090
114 000 000 286 000 000 bb O7 00 009
83. M.
149 531, — 436 935, — 753 733 -
1183 434, — 1845261, —
h 0hl 046, — 14244 900, — 28 000 000, — 40 400 000, — 109 100 000 — 691 900 000, —
3 O44 800 000, —
I. Die Reichsinderziffer gibt an, auf das Wievielfache die Kosten der Lebenshaltung (Ernährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung und Bekleidung) gegenüber den Kosten der Vorkriegszeit gestiegen sind.
Berlin, den 24. Oktober 1923. Statistisches Reichsamt.
Delb rück.
Betanntmachung zur 10. Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1923.
Mit Wirkung vom 26. Oktober 1923 wird die Schlüssel⸗ ahl im Sinne der Ziffer 1B der allgemeinen Bestimmungen er Deutschen Arzneitare 1923 für Arzneimittel und Gefäße auf 159 09090 000, „Einhundertundfünfzig Millionen“, im be— setzten Gebiet auf 207 509 909, „Zweihundertzwei Millionen fünfhunderttausend“, für Arbeitsvergütungen auf 30 000000, „Dreißig Millionen“, festgesetzt.
Berlin, den 25. Oktober 1923.
Der Reichsminister des Innern. Dammann.
15 793 000 000
14918 000 009 12 43 00 900
10239 000 7740 000
4260 000 2 036 090 696 8h 4 403 963
257 285 165 006 60 281 21 375 10874 1537 2791 440 100
Höhe der . Reichs anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 242 vom 18. Oktober 1923)
Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung 5. September 1923 entschieden
Die Reteiligungsziff ern der Faliwer ke Hedwigsburg und Nein erlöschen mit Wirkung vom 1. Ottober 18923. l
Berlin, den 16. Oktober 1923. Die Kaliyrüfungsstelle. Heckel.
Vorstehende Entscheidung ist den Gewerkschaften Hedwi burg und Neindorf in Hedwigsburg am 20. Oktober
zugestellt worden. J. A.: Köhler.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer des Reichsgesetzblatts Teil 1 enthält
die Verordnung über Betriebsstillegungen und Arhe streckung, vom 15. Oktober 1923,
die Verordnung über die Aufbringung der Mittel für Erwerbslosenfürsorge, vom 15. Oktober 1923,
die Verordnung über die Flüssigmachung von Mitteln Wege der Anleihe und über die Ausgabe von Sch anweisungen, vom 20. Oktober 1933,
die Elfte Verordnung über die Versicherungspflicht in Angestelltenversicherung, vom 20. Ottober 1923, und
die Verordnung über die Verdienst⸗ und Einkommensgren in der Krankenversicherung, vom 20. Oktober 1923.
Berlin, den 24. Oktober 1923. Gesetzsammlungsamt. Krause.
Preunszen.
In, Ergänzung des Beschlusses des Preußischen Sta ministeriumß vom 28. Mai 1923 — 1. A. IIe. 9580 M. . L 1319 J⸗M., 1. E. 1. 2983 F.⸗M. — wird der Kur⸗n Neum ärkischen Fit erg aprfiqhen Darlehnskasse Berlin auf Grund des 5 795 des Bürgerlichen Gesehhn und des Artikels 8 der Verordnung zur Ausführung d Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 unter de Vorbehalte der Rechte dritter Personen die Ermächtigung! teilt, nach Maßgabe der durch den genannten Beschluß Preußischen Staatsministeriums genehmigten „Anweisung, h treffend die Ausgabe, Verzinsung und Rückzahlung der y der Kur⸗ und mm j en Ritterschaftlichen Darlehn kasse auf Grund des 5 3 Abs. 2 ihrer Satzung auszugeben Schuldverschreibungen! weitere auf den In haber bis zum Betrage von achthundertfünß Millionen Mark auszugeben. Insgesamt darf die Kur⸗n Neumärktische hit ch r, Darlehnskasse mithin Schi verschreibungen auf den Inhaber auf Grund der genannt „Anweisung“ bis zum Vetrage von einer Milliarde Ma ausgeben.
Für die Befriedigung der Inhaber der 56 verschreibungen wird eine Gewährleistung des preußisch Staates ö. übernommen.
Die enehmigung ist im „Deutschen Reichs- m Preußischen Staaisanzeiger“ bekanntzumachen.
Berlin, den X. Juli 1923.
(L. 8.) Das re ie guts strtum ; J. V.: Schultz e. am Zehnhoff. Der Minister für Landwirtscha . Domänen und Forsten. J. V.: Ramm.
Dem Landkreise Bielefeld, der die Genehmigung; Herstellung und zum Betriebe einer vollspurigen Güteranschi bahn vom Kleinbahnhof in Bielefeld nach dem Sudbrackgebi n zum Zusammenschluß dieser Bahn mit der hestehend chmalspurigen Kleinbahn Bielefeld — Enger — Schildesche Werther und der hierzu notwendigen Verlegung der lehter erhalten hat, wird hierdurch auf Grund des Gesetzes po 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 22iI) das Recht verliehe das für diese Anlagen erforderliche, im Stadt⸗ und Landtie Bielefeld gelegene Grundeigentum im Wege der Enteignu zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernd Beschränkung zu belasten. Auf staatliche Grundstücke und su liche Rechte an fremden Grundstücken findet dieses Recht tei Anwendung. Gleichzeitig wird auf Grund des 5 1 des Gesetzes ib ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 26. 1922 (Gesetzsamml. S. 211) bestimmt, ö. die Vorschrt dieses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend verliehen Enteignungsrechts anzuwenden sind.
Berlin, den 20. Oktober 1923.
Das Preußische Staatsministerium. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Sch ulze.
Grundgebühren der Katasterverwaltung
Die in meiner Rundverfügung vom 12. . M — rd; Nr. 2331 — mitgeteilte Vervielfältigungszahl 1900 für die rechnung der Grundgebühren der Katasterverwaltung wird hi mit auf 8500 erhöht. Berlin, den 20. Oktober 1923. Der Preußische Finanzminister. J. A.: Henatsch.
Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat den Ministeris Krüger zum Präsidenten der Regierung in Lüneburg erna
Ministerium für Volkswohlfahrt. Bekanntmachung.
Zu den von der Generalversammlung der Alten Preußischen Cęntral-Bo denk edit Aktiengese am 15. I nur 1923 bezw. 160. Juli 1923 gefaßten Heschli über Erhöhung des Aktienkapitals um 60 009000 . 6 009 60 M' und über Aenderung der Art. 9. 10. 1, 26, 353, 34, 36, 7, 43, 47, 50, S3, 57, 75 und S! ben Art,. 2, 5, 65 und 74 des Statuts, deren Einzelheiten 3.
Einberufung im „Neichsanzelger“ in Nr. 17 vom 2. 1943 und Nr. 15, vom J5. Juni 152 von der Geselss
(I Milliarden Mark und am
Schuld ver schreibungg
Am sterdam⸗ ⸗ Buenos Aires
bekanntgemacht sind, haben das Preußische Staatsministerium
und der Reichsrat ihre Genehmigung erteilt. Die Eintragung der Generalversammlungsbeschlüsse in das
Handelsregister ist erfolgt.
Das Preußische Staatsministerium hat auch genehmigt, ß das der Gesellschaft erteilte Privileg zur Ausgabe von haberschuldverschreibungen auch bei der abgeänderten Satzung
da ue . bleibt.
Berlin, den 18. Oktober 1923.
Der Minister fũ J. A. :—
r Volkswohlfahrt. Dr. Pauly.
Ministerium für Wissenschaft, Kun st und Volksbildung.
Der Geheime Regierungs⸗ und S
chulrat Nöll in Düssel⸗
zorf und der Regierungs- und Schulrat Nickel in Düsseldorf sind zu Oberregierungs⸗ und Schulräten ernannt worden.
Namens des Preußischen
Studienrat Dr. Bermbach
am
Staats ministeriums ist der Dreikönigs⸗Gymnasium in Föln zum Oberstudienrat ernannt worden.
R ·—QViKiꝛ x Nichtamtliches.
Statistik und Volkswirtschaft.
Die amtliche Großbandelsinderziffer vom 25. Oktober 1923.
Die auf den Stichtag des 23. Oktober berechnete Großhandels= kaderiiffer des Statiftischen Reichsamts ergibt das 14,6 milliarden fache
ber Vorkriegspreise und um 1237 gestiegen.
notiert.
ift gegenüber dem Stande vom 16. Oktober Der Dollar wurde am 16. Oktober mit 23. Oktober mit b6 Milliarden Mark Die Höherbewertung beträgt 1266 vo. Das Goldniveau
der Großhandelsinderziffer (1513 — 1090) ist daher um ein geringes
von 111,5 (Gold) auf
105 5 (Gold) zurückgegangen. Von den Haupt⸗
ppen stiegen die Lebengmittel fim Großhandel! um 1263 vo sauf (IL. 4 milllardenfache, davon die Gruppe Getreide und Kartoffeln
um 1342 v.
auf das 8,8 milliardenfache, die Industriestoffe um sjeio vo auf das 20 5 milliardenfache, davon die Gruppe Kohle und
üien um 1361 vH auf das 21,5 milliarden fache, ferner die Ginfuhr⸗
waren um 1172 v waren um 1256
Berlin, den 24 Oktober 1923. Statistijches Reichs amt. Delbrück.
auf das 194 milliarden sache und die Inlands⸗ auf das 1335 milliardenfache des Friedensstandes.
Sandel und Gewerbe. ;. Berlin, den 25. Oktober 123. Telegrapbische Auszahlung.
——
Geld J
24638500
19950000
3132150 gb 7 5750
siotterdam
Papierveso) Brüsse! und Antwerpen i e. ,, lsingfors.. talien . ondon .... New Jork. aris ‚. chweiz Spanien dissab. Ovorto apan⸗ io de Janeiro Wien (1 Kr.) rag ugoslawien (Agram und Belgrad). ( Kr. —1Din. Budayest y,, Konstantinoy.
1575866 2793306 2812537506 64g z: ho zb os h 11271756 S5 r go 6 2195756 öh z zd ho doo S887 775 18 8300
763087
3491. 250 602490
25. Oftober
Brle
n Tausend 24661500
20050000
3147850 9724250
6
1684200 2807000 285712500
65162500 3689200 11328250 421900 2606250 31077500 6öolhooo 892, 225 1884700
7669123
3608, 750 50h50
Am 25. Oktober: 3863371.
— —
Ausländische Banknoten vom 25. Oktober.
Banknoten
Amerikanische 10005 Doll.
ö 2 und 1 Doll. Felge., Vulgarische kö n,, Ee . , . Abschn. zu 1 E und nid ö. tanzõsische . olländische .. talienische Jugoslamifche (1Din Norwegische ö Desterreichische . NRumaͤnische 500 u. 1000 Lei
ö unter 500 Lei. Schwedische« wenn,, nn,, Tschecho low. Staatsnot., neue
und darüber
.
* 1 * 1 1
(Kr.
8
ar
2 — ü
r*.
9 0 9 0 0 9 9 9 9 946
100 Kr.
Tschecho⸗slow. Staatsnot. unter 160 Kr
ngarische Bantnoten.
Die Notiz ‚Telegraphische Au
Geld 24538500 19551000
3112200 db 7 h7b9 19872730 165585090 1695750 27930990 284287500 62842500 3650850 11271750 S3 7909090 2493750 30922590 bSdh 2 h9 887, 775 1875300
7630871
3491. 250 602490
Geld
24. Oktober
Brie
n Tausend
2466 1500 19649000
3127800 9724259
109927259 16641509 1704250 2807009 285712500 63 157500 3669150 11328250 8421000 2506250 31077500 bol 4750 892, 225 1884700
7669121
3h08, 150 b0bblo
Brief
In Tausend
64837500 64837500 3132159 604485 106972500 284287500 284287500 1675800 3670800 24538500 2793090 7h8l100 9675 7h90 887 289275
16558500 1271756 Sg doo
18753090 1865325 1945
6hl 626500 6hl 62500 3147850 607515 11027500 285712500 285712500 1684200 3689200 24661500 2807000 761900 9724250 893 290725
16641600 11338256 gag lõbo
1884700 1874675 1955
6zahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗
eseta, Escudo, Lei, Lepa, Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Peso,
. sich für je L Gulden, Frank, Krone, Finnländische Mark, Kire,
en und Milreis.
—
—
=
Heutiger
Kurs
Voriger
D tsch. Wertbest. Anl 1-883 do 65 Anl. 16 - 1006 Disch. Dollarschatzanweis. .
f. 3. do. do.
p. 7 do.
6b 000 000 000 63 000000000 65 000000 0090 63 00090000090
do.
72 000000000 70000000000
4
Nach einer durch ‚W. T. B. verbreiteten Mitteilung der Reichs banf betrug der für die Durchführung der Devisenverordnüng maßgebende amtliche Mittelkurs des Dollars am 25. Oktober 1923 65 000 000 000 4.
— Unter tem Namen Hambdurgische Bank von 1923 ist gestern, wie W. T. B.“ meldet, in der Hamburger Handelt kammer unter Beteiligung der Hamburger Banken und Bankiers, der Schitfabrt, der Indust rie der Kaufmannschaft und der Versicherunge⸗
esellschaften die Errichtung einer neuen Bank beschlossen worden, die ch die Aufgabe gestellt hat, den Zahlungsverkehr zu erleichtern, inte-
sondere durch Errichtung von Goldmarkonten. Die erste Aufgabe, die die Bank übernimmt, ist die Förderung des Goldmarkgiroverkehrs. Das Aktienkapital der Bank beträgt mindestens 5 Billionen Papier⸗ mark., außerdem ist ein unkündbarer Garantiefonds in Höhe von mindestens 3 Millionen Geldmarkt bereitgestellt, auf den bei Grün. dung sogleich 25 0 eingezahlt werden. Die Leitung der Bank liegt in den Händen von Senator a. D. John Berenberg⸗Goßler und Dr. P. J. Grasemann.
— Laut Beschluß des Vorstands der Danziger Börse fallen heute, den 265. 16, die Notierungen an der Danziger Gffekren⸗ und Devisenbörse aus. Ab Freitag, den 26. 10. werden die Effekten und Devisenkurse in Gulden notiert Ferner wird die Notierung von englischen Noten neu eingesührt, die in Reichsmark ersolgt. ;
Wagengestellung für Keble, Koks und Briketts am 23. Ortober 19833: Oberschlesisches Revier: Gestellt 1335 Wagen, nicht gestellt —— Wagen, beladen zurückgeliefert 1335 Wagen.
Berlin, 24. Oktober (W. T. B.). Richtpreise in Berlin im Nahrungsmittelgroßbandel und im Verkebrmit dem Ginzelhgndel., in Original vackung offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Brandenhurg des Reichs verbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. B.. Berlin. Die Preise verstehen sich ür 4 kg ab Lager Berlin. In Millionen Mark: Gerstengrauven, lose 246 - 2795 M. Gersten⸗ grütze, lole 2746 - 295 4A, Haserflocken, lose 2930 — 2971 6, Haser⸗ grütze, lose 3150 — 3165 A, Maisgrieß 2864 — 2871 M, Maisvuder, lofe 3141 — 3159 4. Roggenmebl O1 2488 2495 4. Weizengrieß 2968-3230 *. 70 0 Weizenmehl 27465 = 2861 1. Weizenauszugs= mehl 2878 - 2998 A. Speiseerbsen. Viltoria 4343 4773 M, Speise⸗ erbsen, kleine 3919 — 4311 A, Bohnen, weiße 3060 - 4053 4, Linsen 3875 — 6370 ., Kartoffelmeh! 3004 —3608 *. Makkaroni, lose og - S870 M, Schnittnudeln, lose 4781-6101 4A, unglas. Voll⸗ reis 3282 —- 3757 , glas. Taselreis 3472 - 732 A, groher Bruchreis 2900-3187 AÆ, Reisgrieß und mehl, lose 2710 - 2845 AÆ, Ring ⸗˖ ãpfel, amer. 11250 - 15285 M, getr Aprikosen, cal. 10955 — 18155 4,
etr. Birnen, cal. S135 — 13061 4, getr. Pfirsiche, eal. 19795 — 11825 kark, getr. Mlaumen 110s20 = 70/80 4561-60650 A, Korinthen in Kisten 10271 — 11589 A. Rosinen in Kisten 6891 —·—9175 ö Sultaninen in Kisten 9531—13435 Æ, Mandeln, bittere 11605 bis 11935 A, Mandeln, süße 18211 — 23860 4. Kaneel 24580 - 27765 Mark, Kassia 12545 — 13351 A, Kümmel 22541 — 23075 16, Nelken 31741 — 32735 4, schwarzer Pfeffer 12451 — 13215. 4, weißer Pfeffer
17221 — 17825 4, Piment 8971 - 9470 4, Kaffee prima roh 22200
bis 23500 , Kaffee superior 21009 - 221090 AÆ. Möstkaffee 270090 bis 35000 4, Malzkaffee 4200-5193 4, Röstgetreide 2300 — 2400 Mark., Ersatzmischung mit 20 690 Kaffee gepackt 000 — 109000 4, Kakaopulver, lose 1000 – 29000. A. Tee in Kisten 49000 - 389000 . k basis melis 4419 - 4640 AÆ, Kunsthonig 4627 -= 5600
ark, Marmelade, Einfrucht 7800— 13314 K, Marmelade, Mehr⸗
cht 4990 — 10200. 4, Siedesalz 120 — 1265 4, Steinsalz 635 — 750
ark, Bratenschmalz 14300 — 14500 4, Purelard 14300 - 14500 4, Margarine — bis — A, Mol kereihutter 167 10 17040 M6, Corned beef 12ss5 lbs ver Kiste 582000 bis — . Speck, gesaljen, fett 13409 - 14000 4A, Quadratkäse 5735 = 60090 , Quargkã se 266. =6870 . . Käfe, vollfett 1900 — 12600 4, Tilsiler Käse, halbfett
Land wirtschaftsram be. 6.
der Notieren qatom nut ssionen des Deutschen Mark je Zentner ab Verlabessalion: *
* wär Speisekartoffeln in
Beriin, 24. Oktober: Eine Notierung kam nicht zu Stande,
da gegen Papiermark kein Geschäft getätigt wurde. 1,ů50 — 1,90 auf Goldparitaͤt. Stettin, 23 Oktober: Weiße, rote, gelbfl. 1,65 Goldanleihe. Schwerin, Mecklb, 22. Oktober: Weiße, rote 1,5 — 5,6 Milliarden, gelbfl. 1,8 — 6 Milliarden.
—
Speisefette. Bericht von Gebr. Gause vom 24. Ol— tober 1923. Butter: Die Lage auf dem Buttermarkt spitzt sich immer mehr zu. Die Zufuhren hören fast gänzlich auf, so daß selbst bei schärfster Rationierung nur ein kleiner Teil der Bevölkerung spärlich mit Butter versorgt werden kann. Infolge der katastrophalen Geldentwertung mußten die Preise weiter scharf ö werden. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Groß⸗ handel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war für La Qualität am 22. Oktober 1923 16 Milliarden Mark, 23. Ok⸗ tober 1923 13 Milliarden Mark, 24. Oktober 1923 13 Milliarden Mark. Margarine: Rege Nachfrage bei. ungenügendem Angebot. — Schmalz: Die Tendenz der amerikanischen Fettwaren⸗ märkte ist bei steigenden Preisen fest. Beeinflußt durch die Devisen⸗ hausse gingen die Preise hier weiter sprunghaft in die Höhe. Die Konsumnachfrage blieb lebhaft. — Speck: Die Nachfrage war gut. Bei knappen Vorräten zogen die Preise infolge der Devisen⸗ steigerung scharf an.
Berichte van auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Köln, 24. Oktober. (W. T. B.) Infolge mangelhaften An⸗ gebots kamen auch heute keine Notierungen für Devisen zustande.
Danzig, 24. Oktober. (W. T. B.) Noten: Ameritanische 89 775 900 000 G., 90 225 000 009 B. Polnische 40 897,50 Cz., 41 102.50 B. — Schecks: Warschau 3591 000 G. 3 609 000 B. — Auszahlung: England 399 000 000 009 G. 401 000 000 000 B.. Holland —— G.;. — — B., Paris 5 238 750 G., 5 263 125 B.,
Christiania — — G., . .
Wien, 24. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 27 650, 00 G., Berlin O, 0106*) G., Kopen⸗ hagen 12 380,00 G., London 318 og oo G., Paris 4107, 00 G. . 12 035,09 G., Marknoten O, 90) G., Lirenoten 3090 00 G., Jugoslawische Noten 837.00 G., Tschecho - Slowakische Noten 2082, 00 G., Polnische Noten 1,80) G. Dollar 70 560,09 G. Ungarische Noten 2,32 G., Schwedische Noten 18 260,00 G. per 10 000 4.
Prag, 24. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale urch ich tz ere Amsterdam 1363,50, Berlin 4 50**), Christiania 538. 00, Kopenhagen 609 00, Stockholm 920,00, Zürich 62h, 50, London 156,50, New York 3470. Wien 4.89. Marknoten S, 06), Polnische Noten 207, Paris 204,50, Italien ——. — * für eine Million.“) für zehn Milliarden.
London, 24. Oktober. W. X. B. Depisenkurse. Paris 77, 45, Belgien 90 20. Schweiz 25.23, Holland 11,5564, New Vork 4,49, 81, Spanien 33,A70, Italien 101,00, Deutschland 350 000 000 000. Wien
321 500 Bukarest 965, 00. .
Faris, 24. Oftober. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland ooo, 9000, 05, Bukarest 8, s0 Prag 50,89. Wien — — Amerika 17206, Belgien Sb, 60. England 77,33. Volland 668,50. Italien 76, 606. Schweiz 305,50, Spanien 229 25, Stockholm 454,00
Am sterdam, 24. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London
11,568, Berlin O, 3 für eine Milliarde, Paris 14,974, Schweiz 45,871,
Wien O 00364. Covenhagen 44,75, Stockholm 6775, Christianios 29 60, New Yorf 2757,29, Brüssel 12,85, Madrid 34,25, Italien 1142. Prag 7, 660 - 1. 63,ů Helsingsors 6 80 - 6,90.
3 ür! 24 Oftober. (W. T. B. Devisenkurse. Berlin 8 Cent für eine Milliarde, Wien 0, 90.784, Prag 168 olland 218.00, New Jork 2,614, London 25.23. Paris 3255, Italien 24,55, Brüssel 27,30, Kopenhagen 97,50. Stockholm 147.40 Ghristiania 86 25. Madrid 76.00, Buenos Aires 1890, 00, Budapesl Q 603,05. Warschau 0, 0005 Belgrad 6,773. Sofia 5. 35 ö
Kopenhagen 26 Oktober W,. X. B. Deyinenkurse. London 25,832, New Jort 5,76 Hamburg O, 35 für eine Milliarde, Paris 33, 60. Antwerpen 28, 15, Zürich 192.70, Nom 285.75. Am stergar . Stockholm 151,45. Clrĩstianla S5 ö, Helsingors 15. 35. Prag 17,00.
Stockholm, 24 Oftoher. (W. T. B.) Devilenkurse. London 1706, Berlin Oh für eine Milliarde, Paris 22.15, Brüssel 19009, schweiz. Plätze 67, 0, Amsterdam 147.90, Kopenhagen 66, 25, 3 58. 50, Washington 3.793, Helsingfors 10, l, Rom — —.
rag 11,40.
Christiania, 24 Ottober. (W. T. B.) Deyisenlurse, London 29,25, Hamburg 020 für eine Milliarde, Paris 37. 85, New York 5, 2, Amsterdam 253,00, Zürich 116, 00 Heisingfors 17,35, Antwerven 32.50, Stockholm 171,25. Kopenhagen 113,0, Rom — — Prag 19.40.
London, 24. Oktober. (W. T. B.) Silber 317/. Silber auf Lieferung 3196. Weripapiere. Köln, 24. Oktober. * T. B) (In Millionen.) Basalt A. G. No 000, Bonner Bergwerk 1 000 000, Dahl busch Bergwerk 1 000 000, Eschweiler Bergwerk 2 000 000, Gelsenkirchen Bergwerk —— Harpener Bergbau 20 906 000, Humboldt Maschinen 1 000 000 Kalker Maschinen , Köln ˖ Neuessener Bergwerk 1 1090000, Phönir Bergbau 1 900 00, Rheinische Braunkohlen 1 500 009, Bieleselder mech. Weberei —— Hammersen Baumwollspinnerei 160 000, Schoeller Eitorfer Kamm⸗ arn —— Viersener Spinnerei ——, Adler ⸗ Brauerei Köln oo9, Continental Isola s00 000, Dynamit Nobel 165 000. Felten u. Guilleaume 1 000 00000, Gasmotoren Deutz 800 000, Köln⸗ dr ottweiler 225 000, Rheinische A. V. für Zuceer Fabrikation 400 000, Rheinisch⸗ Westpf. Sprengstoff 250 000, Rheinisch⸗Westpf. Industrie — — Kölner Hagel⸗Vers. — —. . Frankfurt g. M., 24 Oktober. (W. T. B.) (In Milliarden.) Oesterr. Kredit 30, Badische Anilin 440, Chem, Griesheim 350. gn Farbwerke 260 Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz 315, tsch. Gold. u. Silb.⸗Scheideanst. — Adlerwerke Klever Z3ö, slpert Armaturen —— Pokorny u. Wittekind 40, Aschaffenburg listoff 200, Phil. Holzmann 50. Wayß u. Freytag Sd, Lothringer Zement 75, Zuckerfabrik Waghäusel 125. Hamßurg, 24. Oktober. (B. T. B.) ESchlußkurse. ) Ja Milliarden Brasilbant ——. Commerz⸗ u. Pribatbank 109 Vereinsbank 64, Lübeck Büchen 385. Schantungbahn 350, Deutsch· Austral. S569. Hamburg. Amerika Paketfahrt 760. Damburg- Süd. amerika 95, Norddeutscher Lioyd 50, Vereinigte Elbschiflsahrt 90, Calmon Asbest 30. Harburg⸗Wiener Gummi 47,3, Otten en Eisen 164 Alsen Zement 750, Anglo Guano 350, Merck Guano Zb, Dynamit Nobel 110, Holstenbrauerei 100. Neu Guinea —— Otavi Minen — — Freiverkehr. Kaoko — —, Sloman Salpeter —— — Sehr fest. . Wen, 24. Oktober. (W. T. B.) (In Tausenden) Türkische Lose 320, Matcente 1015, Februarrente 1,7. Desterreichische Gold- rente 18,8, Desterreichische Kronenrente 8.7, Ungarische Gelde rente 9 0, Ungarische Kronenrente 8,8, Anglorösterr Bank 345.9, Wiener Bankverein 190, Desterreichische Kreditanstalt 2835 Ungarische allgemeine Kreditbank 16 64, Länderbank, junge 3475, Niederõsterr. Getomptebank 338, Unionbank — Ferdinand Nordbabn 20 906. Sesterreichische Staatsbahn —— Südbahn 220, Südbahnprioritãten 5iz. Siemens ⸗Schuckertwerk 195,5, Alpine Montanges. 677, Poldi⸗ hütte Iöb6. Prager Cifenindustrie ——, Rimamurany 235, Waffen ⸗ sabrit⸗ Ges. österr. —— . Brürer Kohlenbergbau —— Salgo⸗ Tergauer Steinkohlen 1390, Daimler Motoren 50, Skodawerke f Leykam⸗Josefsthal A. G. — — Galizia Naphtha Galicia 24 400, Desterr steyer. Magnesit⸗ Akt. 199. ᷣ London, 24. Oftober. (W. T. B.) Privatdiskont 35/2. Am sterdam. 24. Oktober. (W. T. B. 60/90 Niederlandische
Freegeemeie 122 A u. B 99,25. 44 oo Niederländische Staats.
186 / 65 Hö / , Toso Niederl - Ind öden län nike Süagtsanleihe von Nederl. Handel Mij. T4, H, Jurgens Margarine Stammaktien 55 60, Philips Glühlampen Stammaktien 260. 75, Cultuur Mij. der Vorsten⸗ sanden Stammaktien 453,50, Handels vereenigung Amsterdam 142,75, Gecons. Holl. Petroleum 3021/9. Kon. Nederl Mij. cot Expl. van
etroleumbronnen 131,650, Fußber Cultuur Mij. Amsterdam .
olland⸗Amerika⸗ Linie ——, Nederl. Scheeppart⸗ Unie ——, D Maatschapij — —. .
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 23. Oktober. (W. T. B) Die Wollau kt ion wurde heute bei starker Beteiligung eröffnet. Die Menge der zum Verkauf gestellten Ware bezifferte sich auf 12 446 Ballen, baupt⸗ sächlich Kreuzzuchtarten. Im Vergleich zu den Septembernotierungen stellten sich die Preise von Kreuzzuchten unverändert bezw. 5 vo leurer, von Merlnos unverändert, von Rauhwolle unverändert, bis 5 vH höber. Auch Kapwolle konnte ihren vormonatlichen Preisstand voll behaupten. Schweißige Kreuzzuchten wurden mit einem Preise bis zu 268, Merinos bis zu 52 verkauft. .
Manche ster, 23. Oktober. (W T. B.). Infolge höherer Preisforderungen blieb das Geschäft sehr beschränkt.
enn
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Dem Reichsgesundheitsamt ist der Ausbruch der Maul⸗
und Klauenseuche vom Schlaͤchtviehhose in Dresden am 22. Oktober 1923 gemeldet worden. *
.
Nr. 44 des Ministerialblatts für die Preußische innere Verwaltung, herausgegeben im Preußischen Ministererium des Innein, vom 24. Sttober 1923 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltungssachen. Vl. 24. 9. Io23, Schreibgebühren v. Privaten. — Vf. 8. 10. 23, Bauunter⸗ haltung. — Kassen⸗ u. Rechnungswesen. Vf. 12. 10. 23. Abrundung der Banküberweisungen. — Angelegenheiten d. Kommunalver bände. Vf. 15. 10. 23, Besold.-⸗Vorsch. f. D. Beamten u. Angestellten d. Kriegsbeschäd.“ u. Kriegshinterblieb⸗Für⸗= sorgestellen. — Vf. 16. 10. 23, Einkommensteuerüberweisungen. — Polizeiver waltung. VJ. 18. 10. 23, Prüfungsgebühr f. Lichtspielvorführer. — Vf. 18. 10. 23, Wucherbekämpfung. — Bf. 12. 10. 23. Zahlungsverkehr bei d. Verwaltungsstellen d. Schutz pol. — Bf. 15. 10 23, Mieten fests. f. staatl. angemietete Landiägerdienstwohnungen. — Vf.. 5. 10. 23, Gerätesollbestandsnachweisung zum Zwecke der dienstl. Körperschulung in d. Schutzvol. — Tagesverpflegungssatz. — Veterinärwesen. Gehalts. (Vergütungs⸗) Faktor f. Vertragstierärzte. C= Staatsangebörigteit. Peaß⸗ u. Fremdenpolizei. Vf. 159. 10 23. Paß u. Sichtvermerksgebühren. — Bf. 17. 10. 23, Gebühren in Staatsangehörigkeitssachen. — Krieg sübergangs⸗ wirt schaft. Vf. 15. 10. 23, rückständ. Vergüt Ff. Kriegsleistungen. Verschie dene s. Reichsinderziffer. — Nichtamt!licher Teil. Herbstlehrgang der Preuß. Verwaltungs hochschuiwochen in Braunlage.
Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag; Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Grundzahl f. Oktober 1 4 für Ausg. A Gweiseitig) und 1A 0 4 für Ausg. B (einseitig).