1923 / 248 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1

Vertrieb von landwirtscha ft lichen Maschinen sowie Ausfübrung von einschlägigen Repa,

raturen. Traunstein, den 2. Oktober 1923.

Registergericht.

. ö andelsregister. keueintrag; Firma Warstein.

9 r gn er. Gandelgzeaister B ile dr, A. G. Traun fu 5 . . assum: unter Nr. 4 bei der Firma Union Ge Almbachs lamm. . G. Ber chte ga den, chalt är in dustrielle Unternehmungen u.

3 Yn⸗ haber: Gustav Drautz, Sägewerke und g Le nzast . stung in Warstein folgendes

. 9 , . zweig: Sägewerke und Handel mit Nutzhol 5 Vie tun ist 8 des Kaufmanns Süß⸗

Traunstein, a . 1923. egistergericht. Fer , mn Berlin⸗Tempelh .

Traunstein. läd? dem Kaufmann Karl Drems zu Berlin,

Handelsregister. Die Einzelfirma. E. Vonderthann & Sohn ; Sitz Berchte. Ahornstraße 6, ist Gesamtprokurd der? gestalt erteilt, daß ein jeder von ihnen

. ab . Dezember 1920 i fie , n., der bisherigen Firma in eine offene . Ge selsschaft? Tn uren Geschůfts führer e m J

. Handeleregisterelntrag A O- g. 2 Die .. Bruder in Waldshut ist Valdshut, den 13. Orttobe 2 . 1923.

mühle und der Handel mit Getreide und Müllereiprodukten aller Art. Stamm⸗ fapital 10 Millionen Mark. Mehrere Geschäftsführer sind allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: 1. Robert Leicht, 2. Ernst Schädle, beide Pro⸗ kuriften in Vaihingen a. F. (Bekannt. machungsblatt Dentscher Reichsanzeiger) 2. Bei Unionwerk Mea, Gesellschaft mit bejchränkter Haftung, Elektro⸗ technische Fabrik Eisenwerk in Feuer⸗ bach: Dipl. Ing. Eugen Bauer in Stutt- gart ist nicht mehr Geschästsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt Paul Gasch, Kaufmann in Berlin⸗Wilmersdorf; er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Geschaͤftsührer oder Prokuristen zu vertreten. 3. Bei Wen⸗ gandt & Klein, Aktiengesellschaft in , . . . 6 eführten eneralversammlungsbeschlu ö. 11. September 1373 ist daz Grund. Handelsgesellischaft umgewandelt. Gee. kapital um 21 Milllonen Mark auf schaster: Max Miller. Buchdruckerei 3J Millionen Mark erböht und der 5 3 besitzer, und Dr Fritz Mahlo, Fausman des Gesellschaftsvertrags nach Inhalt der beide in Berchtesgaden. Prouris eingereichten not. Urkunde geändert worden. Viktoria Mahlow. Geschäfts weig: Buch (Die Auegabe der neuen 21 000 Stück) druckerei, Buch⸗ und Schreibmaterialien auf den Inhaber lautenden Stammaktien handlung. erfolgt zum Kurse von bz Go og. Die Traunstein, den 3. Oktober 1923. ß , ein . Registergericht. Stimmrecht. Die Firma Fp. Fr. n,, 75) Herre & Xetzel in Walden buch, wurde =/ ,, Firma: Eypel . gelöscht, da sich dieselbe aufgelöst hat. Ge ellschaft mit beschrankter Haft Sitz von Brannenburg nach Rosenhen

Amtsgericht Stuttgart Amt. Sꝝinemũnde. 75322) verlegt. Geschäftsfüibrer: Eugen. Win und Emil Huth gelöscht.

delsregister Abteil A ; Ing das, Handel ssegister n Traunftein,. 11. 165. 3. Registergerigt

Nr 237 ist bei der Firma. Wm Schlutow, Zweigstelle Swinemünde“, eingetragen: Traunstein. Samesstegister. I7pꝶ Neueintrag: Firma „Lorenz Hasenkneh

Den bisherigen Gesamtprekuristen Hugg Riedel und Walter Weiß in Stettin ist jun Hol ank lung? In baer; Loten Hyse knopf jun, Holzhändler in Salzben

Einzelprokura erteilt. An August Lund, ö Sitz: Salzberg, A. G. Berchtesgaden. Ce schaftszweig: Holzhandlung.

Peuß und Dr. Wilhelm Ehrlich zu Steftin ist Gesamtprokura derart erteilt, Glenn , g ihdersangtoriun Dr. Ribh Seitz, Inhaber; Richard Sch

daß jeder 86 . = . . . anderen Prokuristen zur Vertretung der ; Gesellschast befugt ist. Die . des (. i f nn, , gen. Heinrich Reuter in Stettin ist erloschen. ) chsften eig. Kinderlanalerlum.

Löschung: Firma „Franz Geiger“, Sih

Amtsgericht Swinemünde, Stangaß. A.-G. Berchtesgaden, gelöscht.

19. Oktober 1923. Sn inemũndę. Uö321] Traunstein, den 5. Oktober 1923. Registergericht.

In das Handelsregister A ist heufe unter Traunsteim. Joe

Nr. 416 die Firma RArung Nüske, n,, . Handelsregister. Neueintrag: Autohn Bad Reichenhall Gelellschaft mit

mann 3 . , ,,, ränkter Haftung“, Sitz: Bad Reiche 1 i,, Gegenstand des Unternehmens ist d Erwerb, Vertrieb und Reparatur n Automobilen und Kraftfahrzeugen soh rsonenbeförderung . Die Gesellschaft fugt, sich an ähnlichen Unternehmum zu beteiligen sowie Zweig nie derlassun im In- oder Ausland zu errichten. Slant kapltal ð G00 000 000. M acht Milli Mark —. Geschäftsführer: Heinrich Wn singer, Mechaniker in Bad. Reichenhh , . Reichenhal renzbote. Traunstein, den 5. Oktober 1825. Registergericht. 16)

Traunstoim.

Handelsregister. Neueintrag: „En hülfensabrik Mühldorf, Ges. mit schränkter Haftung“, Sitz: Mühldo Vertrag vom 18. September 1923. Gege ssand des Unternehmens ist die Herstesn und der Vertrieb von Strohhülsen. Al kann fich die Gesellschaft an gleichen g ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Gesellschaft dauert vorerst bis. 31. zember 19äs und gilt auch weitere j Jahre jeweils verlängert, wenn sie ni ein Jahr vorher, spaͤtefiens am 31. zember des vorhergehenden Jahtek, kündigt wird. Stammkapital: 200000 Geschäftsführer:; Dr. Karl Gruber, zirkztierarzt a. D. in Meühldorf. Ich Stoktermans, Strohhůlsenfabrilant Heilsbronn, Bestrksamt Ansbach Willenserklärungen und Zeichn h die Gesellschaft ist, wenn mehrere Geschi 666 ö . ö der ährer allein berechtig Traunstein, den 5. Olteober 1923.

Be und Verarbeltung von Holz der is3zn Handel mit Holz, die Beteiligung an

, . Unternehmungen sowie der Erwerb derartiger Unternehmungen. Die Gesellschaft ist für die Zeit vom 1. August 1923 bis 31. Juli 1928 ein⸗ gegangen. Die Gesellschafst gilt als stillschweigend auf unbestimmte Zeit ver⸗ längert, wenn nicht drei Vierteile der Stammkapitalien bis zum 30. April 1928 die Auflösung beschließen. Das Stamm⸗ kapital beträgt sieben Millionen drei⸗ hunderttausend Mark. Die Gesellschaft wird gemeinschaftlich durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschästsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Ge—= schäfts führern sind bestellt; a) der Fabrit besitzer Emil Seifert in Amtehainersdorf, b) der Fabrikbesitzer Walter Knobloch in Amtshainersdorf. Weiter wird bekannt⸗ egeben: Die Gesellschafter Fabrikbesitzer 3 Seifert in Amtshainersdorf, Textil⸗ techniker Kurt Thomas in Obereinsiedel, Firma Morgenstern C Co, G. m. b. H in Amtshainersdorf, und Lehngutebesitzer Erwin Meintzschel daselbst leisten ihre Stammeinlagen dadurch, daß sie ein Paar Pferde, Graupappen. Altpapier, verschie dene Schneide⸗ Bogenanleim⸗ und Heftmaschinen sowie 37 fin Schleifholz laut einem bei den Registerakten befindlichen Verzeichnis einbringen. Diese Einlagen sind zum Werte von 5 800 90090 4 angenommen worden, wovon entfallen auf den Gesell⸗ schafter Seifert 3 100 000 Æ., auf den Gesellschafter Thomas 1 000 900 4A, auf die Gesellschafterin Morgenstern C Co. G. m. b. H. 1 000 000 und auf den Gesellschafter Meintzschel 600 000 . Schließlich bringt der Gesellschafter Walter Knobloch in Amtshainersdorf zur Er⸗ füllung seiner Stammeinlage eine Schreib⸗ maschine, deren Wert auf 100 000 4A fest⸗ gesetzt ist, ein.

2. auf Blatt 596 betr. die ,, Deutsche Credit ⸗Anstalt, Zweigstelle Sebnitz, in Sebnitz: Die Generalversammlung vom 9. August 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierhundert Millionen Mark, in pierzigtausend Aktien zu je zehn⸗ tausend Mark zerfallend, mithin auf eine Milliarde zweihundert Millionen Mark beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftspertrag vom 20. De⸗ zember 1899 in der Neufassung vom 19. Juni 1922 ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatspiotololls vom 9. August 1923 in den 4, 8 und 31 abgeändert worden. Amtsgericht Sebnitz, am 20. Oktober 1923.

Span dam. (Ib 15] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 229 bei der Firma Gustav Buchholz, Velten, folgendes ein getragen worden: Die Firma f erloschen. Spandau, den 17. Oktober 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Spam sd aun. [75314] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 149 bei der Firma Deutsche Baustoff ⸗Aktiengesellschaft, Spandau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 17. Juli 1923 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 5 000 000 4, zerlegt in 5000 Inhaheraktien zu je 1000 . Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1923 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) geändert. Der Sitz ist nach Berlin verlegt. Spandau, den 19. Oktober 1923. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Span dan. IJ7b3 16 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 236 die Ge f gat mit beschränkter Haftung unter der Firma Alessinwerke Chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und mit dem Sitze in Spandau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von chemischen und chemo⸗ technischen Erzeugnissen sowie verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt eine Mil⸗ liarde Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Fabrikbesitzer Salo Rund. Berlin⸗ Dahlem,. 2. Kaufmann Alexander Reich⸗ mann, Berlin. . Der Gesellschaftsbertrag ist am 24 Juni 1923 festgestellt und am 19. September 1923 berichtigt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Im Falle der Bestellung mehrerer Geschäfts⸗ führer ist jeder derselben berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Die Gesellschaft dauert bis zum 351. Dezember 1938. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Spandau, den 19. Oktober 1923. Das Amtsgericht. Abt. T.

Sta dtlengsteldl. 175317] Im Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist heute das Erlöschen der Firma Paul Wollbrandt, Chemische Fabrik Dermbach Feldabahn, eingetragen worden. Stadtlengsfeld, den 19. Ottober 1923. Thüringisches Amtsgericht.

zittanm. 753489 In das Handelsregister ist . 1. Am 16. 10 23 auf Blatt 1302, betr.

Nie Firma Pharmgzeutische und chemische ndustrie Gesellschaft mit beschräntter aftung in Zittau: Durch Beschluß der esellschafter vom 5. September 1923 ist

der 1 des Gesellschaftsvertrags abgeandert

und der Gegenstand des Unternehmens auf die Derstellung von Kleidern ausgedehnt worden. Die Firma lautet künftig: Phar— mateutische und Kleider. Industrie Gefell. schaft mit beschränkter Haftung. 2. Auf Blatt 1578 betr? die

Fäse und Butter Grofwertrieb ? Gila

Unglert in Zittau: Die Firma ist erloschen. 3. Auf Blatt 247, betr. bie Firma

Mechanische Weberei A. G. in Zittau:

Durch Beschluß der General versammlung

vom 11. September 1923 ist das Grund—

lavitgl unter Abänderung des § 5 bes

Gesellschaftsvertrags um 4 000009 M

Den n e. . . Stück auf den

er lautenden Stammaktie

75339) 1000. 4, mithin auf 30 000 000 na in 9

. lung A 29 000 Stück Stammaktien und 1000 Stück

ö . 112 die Firma Leo Vorzugsaftien zu se 1000.4 zerfallend

4 5 eim -⸗RNödgen, Inhaber: erhöht worden. Diese Erhöhung ist erfolgt

4 . . in Dalheim -⸗Rödgen, . nicht 6 wird veröffentlicht: ,, . e neuen Stammaktien werden zu einem

gberg a, 1923. Kurse don 1000 Go ausgegeben und sind b

e t abt B' ndelsregistereintragun r. bei der gere e n nn. Vieb⸗ Vertriebs ⸗Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Saarbrücken OH: Durch Be—⸗ schluß vom 24. August 1923 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Ber bisherige Geschäfts⸗ jührer Peter Reinert ist Liquidator. Saarbrücken, den 16. 10. 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrũck em. 75302 Handels registereintragung Abt B Nr. 795 bei der Firma Hubert Rauwald, Bau⸗ unternehmung Gesellschast mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Prokura ist er⸗ ieilt: J. dem Ingenieur Hans Michels in Saarlouis, 2. dem Kaufmann Ferdinand Fried in Saarbrücken. 3. dem Ober⸗ ingenieur Dr -Ing Georg Gilbrin daselbst. Je 2 Prokuristen n berechtigt, die Firma gemeinschaftlich zu vertreten. Saarbrücken, den 185. 10. 1923. Das Amtsgericht. Abt. 17.

St. Wen del. 75306 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 19 ist heute bei der irma J Schulze Aktiengesellschaft! in St. Wendel ein⸗ getragen worden, daß die von der General. versammlung vom 14. September 1923 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 100 000 französische Franken durch Zeichnung von 80 zum Nennbetrag aus⸗ gegebenen Namensaktien von je lo0o0 Franken erfolgt ist.

St. Wendel, den 9. Oktober 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Sang am. (7b 307] In das Handelsregister, Abt. f. Einzel- firmen, wurde am 16. 10. 23 eingetragen: Neu die Firma Joseph Sterk, Sitz in Fleischwangen, O.⸗A. Saulgau. Inh.: Joseph Sterk, Landes produktenhändler in Fleischwangen. Geschäftszweig: Landes⸗ produltenhandlung.

Bei der Firma Adolf Riegger in Saulgau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saulgau.

Sayda, Erzgeb. [74459 Auf Blatt 143 des biesigen Handels- registers, die Firma sswald Müller in Rauschenbach betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Gottfried Oskar Böttger in Rauschenbach ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung sind sämtliche Gesell⸗ schafter jeder für sich ermächtigt.

Amtsgericht Sayda, den 17. Oktober 1923.

Schenefeld, Bx. Kiel. IT7b308] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter Nr. I bei der Hademarscher Spar⸗ und Leihkasse A⸗G. in Hademarschen am 19. Oltober 1923 folgendes eingetragen worden:

Der Rentier Hinrich Möller in Hade⸗ marschen ist als stellvertretender Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Uhrmacher Wilhelm Seeler in Hade⸗ marschen zum stellvertretenden Vorstand

bestellt. Schenefeld, Bez. Kiel, den 19. Oktober 2 Das Amtsgericht.

KRrannachwelx. 74622 In das Genossen schaftgreglsler 9. am 16. Oktober 1923 die Niedersãchsische Landesgewerbebank in Braunschweig ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze in Braunschweig . n 9 am 24 Sey Zu Gen. R. 51 é d26 beschlossen. Gegenstand des genossenschaft des V i ö . . ,,,, 254 . n , , , ch in ichen Ge⸗ beschränkter Haftpflicht, Essen: chäftsbetriebs zum Zwecke der Förderung Beschl ͤ . des Erwerbs und der Wirischaff der . 31 J . . ven glieder. Amtsgericht Braunschweig. die k 1 NRreslan. 74624 Amtsgericht Essen. . 33 , . fe 3 Garding. Spar-, und Darlehnskasse für In das Geno ĩ i . . n i . . I , ,, d e. Haftpflicht, heute eingetragen , 0 lee m l wenn, Hergen eg erg. r mn, . . 3 t mit beschränkter Haftung, zum Zweck z der Versorgung der Mitgli i ö . . k 8 nir 2 . ist aus dem Vorftand ausgeschieden 6 6. , . s usge . ng, den 8. bisherigen Vorssandsmitglieder Nickisch ; n n e hr ö. lsen bahn betriebe a sis f hahnbetriebsassistent, ämtlich in

. . e, Gemũnd, Eirei. reslau, Oktober Ig2z. üm d, Fitel. isn Husnm. Die Haßtj en, In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ ee grid ö ne, oe cn. 1

Amtegericht. w Gesch KErnehhansen, Kr. fon. 74623) w .

In unser Genossenschaftsregifter ist heute verein Henpsse beteil⸗ gen lann,. bobo. Ginst

; ) e. G. m. u. H., in pi, Ss . Einsicht e, , g und if e fen! versammlungsbeschluß . . . ö 336 ee, , ist jedem gestattet. nn,, d EG. m. b. H, Martseld, ein, aufgelöst worden ist. misgericht in Husum.

bie Firn Franz Zihnetz rband hee. Leeb, ble, Stalttten if Labig ge. Gemänd (gitelséden 12 Oktober 1523. Inger ung. 4642] schaft mit beschränkter Haftung 1 ren: eff harflih eie . r . Das Amtsgericht. ; ; t In das Genossen schaftregister ist am Fabrikdirektor Georg rnisch ist nicht Martseld, eingetragene de wen n icht a , , . 2. Oktober 1923 unter Nr. 5h die durch

. GIoganm. 93. mehr Geschäfts führer beschl ene, ift i 4b] Gesellschastspertrag vom 3. Juli / i. Sep⸗ 5. Am 19. 10. 33 auf Blatt 1567, betr. . 8 6 ö: . vrai In unser Genossenschaftsregister ist tember 1923 errichtete Schafferwerkschaft

die Firma Anilit⸗Gesensschaft mit be— Spar- und Darlehnsfasse. 5 15 Ziff. 5 e f ie, lde eie lee,: n n err li , , e.

ank n * ö . sungsgenossenschaft für das Stell macher, Baus, Sie Jungs! ; k , , , , 2. 5 9 z PV. . 1 z 5 . ö ö 1 Amtsgericht Zittau, den 20. Oktober 1923. unmittelbar den gi d ale nr I ern e sen nn, , n , mn den Sitz in Insterburg

nstand des Unternehmens ist der Handel mit Automobilen. Motorrädern, Fahr⸗ rädern, Büroma chinen und technischen Artikeln. Das Stamm æwital der Gesell- chaft beträgt füns Millionen Mark. Ge chäftsführer sind: 1. der Installateur lbert Müller und 2. der Kaufmann Adolf Willsch, heide zu Rostock. Beide 22 nur Gesamtbertretungsbefugnis. ind Prokuristen bestellt, so erfolgt. die Vertrekung auch, durch einen Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Pro- uristen rechtsverbindlich. Nach dem Tode eines der beiden genannten Geschäfts— führer, welche die Gesellschafter sind, ist der andere Gesellschafter als Geschäfts⸗ führer zur Alleinvertretung der Gesell⸗ zaft befugt, falls nicht die Erben, soweit ie Gesellschafter geworden sind, auf ihre Kosten einen zweilen Geschäftsführer be stellen. Der Gesellschaftsvertrag ist bis um 1. Juli 1928 , ,. Wird Verttag nicht sechs Monate vor seinem Ablauf schriftlich gekündigt, so verlängert er sich stillschweigend um ein Jahr. om 1. Juli 19238 ab ist der Gesellschafts⸗ vertrag mit sechsmonatlicher Frist zum Ende des Geschäftsjahres, das vom J. Ja⸗ nuar 1724 mit dem Kalenderjahr zu⸗ lammenfällt, kündbar. Vor dem 1. Juli 1928 steht, jedem Geschäftsführer das Recht zu, die Gesellschaft mit dreimonat⸗ licher Frist zum Vierteliahrsschluß zu kündigen, wenn eine Zwischenbilanz eine Unterbilanz ergibt. Sind die Geschäfts⸗ anteile eines Gesellschafters durch Erbfolge auf dessen Erben übergegangen, so sind diese Erben innerhalb von diei Monaten nach dem Tode des Gesellschafters berech⸗ tigt, die Gesellschaft mit dreimonatlicher

Frist zum Monatsende zu kündigen.

ostock, II. Ofttober 1923. . Amtsgericht.

Zu Gen-N. 44, betr. die Firma Bau— verein Eigenheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit heschränkter Haftpflicht, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. September 1923 jst die Satzung

geändert. betr. die Firma Bau⸗

Husnm.

Am 18. Oktober 1923 wurde Genossenschaftsregister Nr. 6 die Satzung der Kohleneinkaufsgenossenschaft der Reiche ba hn bedien steten in Hufum und Um gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht! in Husum vom 29 September 1923 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Ver= orgung von Reichsbahnbediensteten in Husum und Umgegend mit Brennstoffen und die Schaffung von Spareinrichtungen zur Erleichterung des Bezugs von Brenn— 6 66

ie Willenserklärung und Zeichnun erfolgt in der Weise, daß die . des Verstands der Firma der Genoffen⸗ chat ihre Namensunterschrift hinzufügen. Bekanntmachungen erfolgen durch Aus— hang in den Dienst⸗ und Aufenthalts⸗ räumen. Geschäftsjahr 1. Mai bis 30. April. Vorstandsmitglieder: Claus Wagner. Werkstättenvorsteher, Johann 6 Eisenbahnassistent, Rudolf Schmidt.

[7464 1] in das

lözzo

Firma Frey zu

of. Dreibundstraße 43, und J 2

Warstein, den 15. Oktober 1923. Amtsgericht. .

Wos berg.

In unser Handelsr ist heute 23 register Abtei

ab 1. Mai 1923 gewinnanteilsberechti gt. Wenden. [75341] In das Handelsregister wurde ein? getragen W. Mann“, Krummennaab. Die Prokura det Ludwig Mannl ist er.

la e, ü O Leiden i. O, den 165. Oktober 1923. Amtsgericht Registergericht. . Weoidlem. 75340 In das Handelsregister wurde ein⸗ ene en „Georg Scharl“. Zweignieder⸗ Eslarn und Waid⸗

assungen in Bärnau, haus. Hauptniederlassung: Schwandorf. Georg, Bankier,

Inhaber: Scharl, Schwandorf. Bankgeschäft. Weihen i. O. den 15. Oktober 1923. Amtsgericht Registergericht Wennigsen, Deister. 75342 In das hiesige De e ister ist g der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Aftienge ellschaft Lignose, weignieder⸗ lassung Wennigsen in Wennigsen, Haupt⸗ niederlassung Berlin, heute eingetragen: Die Prokura des Oberingenienrz Heinrich Schütt ist durch Tod erloschen. Dr. Friedrich Thomas in Schönebeck 4. Elbe und Dipl⸗ Ingenieur Hans Scheftlein in Berlin, Molttestr. 1, ist Prokura für die Gesamt⸗ . erteilt. Thomas und Scheftiein

HR estock, Meckel. 74931 In das eg e fe, ist heute zur 56 Rostocker Cgrosserie, en⸗ und aschinenfabrik Aktiengesellschaft vor⸗ mals Herm. Schmidt in Rostock ein⸗ getragen: Die Prokura von Gustav Butzke ist erloschen. Rostock, 17. Oktober 1923. Amtsgericht.

FHeostock, Mechlb. . In das Handelsregister ist heute die irma Franz Joerges Gesellschaft mit be⸗ Hränkter Haftung mit dem Sitz i ostock eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. n 193 ab⸗ schlossen . 1 zu 11] d. A.). Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Handel mit Landesprodukten und lar . lichen Bedarfsartikeln sowie die geschäft⸗ liche Beteiligung bei anderen Handels⸗ geschäften. Das Stammkapital beträgt eihundert Millionen Mark. Die Gesell⸗

Swinemũnde. 75320] In das Handelsregister B ist bei der . Norddeutsche Fahrzeugwerke Eduard Arps. Aktiengesellschaft! in Swinemünde eingetragen: Die Firma ist geändert in „Eduard Arps, Aktiengesellschaft!. Amts⸗ gericht Swinemünde, 19. Oftober 1923.

Tettnang. 753231 In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute hei der Firma Zahn- radfabrik Aktiengesellschaft in Friedrichs⸗ hafen eingetragen: Direktor Gustav in Friedrichshafen ist aus dem

orstand ausgeschieden; an seiner Stelle wurde zum Vorstandsmitglied Direktor . Cappus in Friedrichshafen bestellt. Dem Kaufmann Albert Schrag, daselbst, ist Gesamtprokura erteilt. Tettnang, 18. Oktober 1923. Amtsgericht.

Themar. 75324 In unser Handelsregister Abteilung A bei Nr. 41' Firma E. Gassenheimer C Co. in Themar ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herbert Gassenheimer in Themar für die genannte Firma Prokura erteilt ist. Themar, den 15. Oktober 1923. Thüringisches Amtsgericht.

Traunstein. 175334]

Handelsregister. , Firma Oberland Gesellschaft mit beschränkter deten Immobilien⸗ und Finanzierungs⸗

ontor!. Sitz: Rosenheim. Gesellschaft m. b. H., errichtet durch Vertrag vom 20. Juni 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Immobilien jeder Art zu ver⸗ mitteln und zu verwerten, Fingnzierungs⸗ und Beteiligungsgeschäfte ö und abzuschließen, das Inkassogeschäft zu be⸗ treiben, Ausbau einer auf diese Geschäfte bezüglichen kaufmännischen, bankmäßigen oder juristischen Beratungsabteilung, Er⸗ werb von gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen, Beteiligung an selchen. Stammkapital beträgt 500 000 4. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Geschäftstührer: Michael Fernsebner, Immohil iargeschäfts⸗ inhaber in Rosenheim, Pius Speth, Kaufmann in München, Baldeplatz 16.

Traunstein, den 24. August 1923.

Das Registergericht.

Traunsteim. Ih 328]

Handelsregister. Die Einzelfirma . Sieg⸗ fried Hellmann“, Sitz: Mühldorf, wurde ab 1. August 1923 unter der bisherigen Firma und Sitz in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Gesellschafter: Siegfried Hellmann und Hermann Hell⸗

ind berechtigt, die Geselsschaft in in⸗

Ii. 36 . . . ndémitglied oder ei i

e, einem Prokuristen zu Amtegericht Wennigsen, 5. 10. 23.

Nen nig sem. Peisterx. (75343 In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen . Bennigser Marmor⸗Induftrie, esell⸗ schaft mit, beschränkfer Haftung in Wennigsen (Deister) heute eingetragen: ist auf Grund des

Das Stammkapital Beschlusses der Generalpersammlung 3 um 3 004 000 4

Auf Blatt 1 des Gen ossenschasts=

r Genossenschaftsregister gelöscht word qndli Si Heim fi Haftsumme) für jeden erworbenen Ge⸗ Amtsgericht g , fl enn. , , a . scha tan ej zu Caffe 3 i er, =, de,. 6 ͤ ndlrei Insterburg durch gende Faffung: * 3 erhält fol · G gꝛdam. 74633] gemæginschaftlichen Landerwerb und gemein⸗ e hemd . . ö er ö. In das Genossenschaftgregister Band il schastliche Herellung, von Wobn, Wirt. In das Genossenschaftsregi A festgesetzt. Zweigni ĩ j richt v st ĩ heute bei der 6 af e,, Jeder Genosse ist berpflichtet den rg r. 6e . . Heer an, g re. k . diefer , g noffenschas⸗ Aachener Eisen⸗ . einzuzahlen. Die Beteiligung versammlung vom 16. & r nf fe stellung und zum Verfrieb, von Erg e ug⸗ auwerkftätten und Schlossere len, cin ge⸗ 9. g ch , die Haftsumme erhöht ist und fich auf nissen aller Art auf gemeinschaftliche 6. 9. Die höchste Zahl der Geschäfts, einen Zentner Roggen für grundbesitzendẽ nung oder die Beteiligung an Unter- Generalversammlungsbeschf j ; 1923 ist die , 3 Amtsgericht Bruchhaufen, den 15. 10. 23. Neggen für die übrigen Gengssen beläuft, Wirtschastebedärfnissen aller Art im großen Aachen, den 11. Oktober 1923. Rntzbach. 7as26]) daß der Geschäftsführer Walter Bro. lum Abfatz an die Mitglieder der Ge— Amtsgericht. 5. In unser Genossenschaftöregister wurde damelt in Goldap und Nitkergutsbesitze ossenschatt, . Beschaffung der ür sen Aachen. us i7] an 17. Oltober 1533 solgenbes! ein? August Darses in Rakowfen? zu Vör, Petrieh der Genossenschaft erforderiichen In das Genossenschaftsregister wurde getragen; Hndemitzsicbern ernannt find ds das Heldmittz,

Gen offenschast nn ö mlt. unbeschränkler Haftpflicht anteils, die Zahl der Vorstandsmitglie der pflicht n . . Hel Weisel. Statut vom 2385. n oe ö . die T ubege halte gewährung 8 ved tz en z. d. Klbe enge fra gene & Generg per sammlunasbeschluß h Fusi Münsterer Spar; urg . ils etch voldap. den 12. Okt ber 1923 *. 5 . eingetragene Ge- hs ist die Gend W fl e g. uli a- , e, genen Gen offenfchast Wap. den . Oktober 18235. gossen schaft mit beschräntter Haftpflicht in Aachen, den 13 tte bet . NHatiingen, Runr. Königstein betr., ist heute eingetragen

Amtsgericht. 5.

Einlagen beteiligen müäsfen, der Geschäfts. Nr. 17 wurde bei der . Fe nse⸗ schafts und Werkstättengebäuden“ für die tragen Genossenschaft mit beschräankler anteile, auf wesche ein. Genosse sich be— Genossen und auf den jewelligen Königs. mebmungen hierzu, 3 der gemeinschaftliche benie bei der zlrimg. Paatener Spar. Kfz beöchweiselet Spar, und. Darlehen. Statut geändert ist und daß die Aende— Amtsgericht Insterburg.

n e . . m J ,. worden: Nach vollständiger Verteilung

datoren beendet ist. Die Fi 5 4. 167 , , n. Betrage von je 2 Millisnen Mart szshir ern fe, im eee, , ü, ie rich men register 9 Aachen. Tas 16] w genossenschaft Lyck, e. G. Mitglieder der Genossenschaft, 2. die Er- Haftpflicht in Aachen eingetragen: gen: Durch * ö ; teiligen fann, beträgt Ho. berger Marltpress, für einen Jeniher Kintauf von Rehstoffen. Febens. und Ind Darlehnskaffen. Verekhm ieh dete, kassenderein, ein getragene Genossenschrnft zung die Ant und Höhe des Geschäfts. Kznigstein, de- 74643 Statut vom 21. Juni 19335. n unser i i i 3 r Genpssenschafteregister. t bei des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗

. wird durch zwei Geschäftsführer oder

urch einen Geschäftsführer und einen rokuristen rechtsverbindlich vertreten. Heschäftsführer sind: 1. Franz Joerges,

2. Kaufmann Hans Lüthje, 3 Kaufmann

. Spormann, sämtlich zu Rostock. Die 3ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Rostock, 17. Oktober 1923.

Amtsgericht.

Saarhbrũckem. (75305

Handels registereintragung Abt. B Nr. 299

i der Firma Technisches Büro von Horstig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. September 1923 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und vollständig neu gefaßt. Die Firma lautet nunmehr: Dyckerhoff Widmann, Ge— r, mit beschränkter Haftung, Saar⸗ ändische Bauunternehmung.

Gegenstand des Unternehmens ist der Entwurf und die Ausführung von Bau— werken, die Herstellung und der Vertrieb von Zementwaren, der Handel in Bau⸗ artikeln, Maschinen und Materialien für Bauzwecke sowie die Beteiligung an anderen Betrieben oder Unternehmungen mit gleichem oder verwandtem Zwecke und deren Erwerb.

Das Stammkapital ist in 34 364.26 . franz. Währung umgewandelt, auf 33 Oh Franken gebracht und um weitere 265 000 auf 360 000 Franken erhöht

worden.

Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bestimmt die Gesellschafterversammlung deren Ver⸗ tretungsbefugnis. Zum weiteren Geschäfts- führer ist ernannt der Diplomingenieur i Müller in Saarbrücken und zum stellvertretenden Geschäftsführer der Diplom⸗ ingenieur Hans Bayer daselbst. Die beiden Geschäftsführer und der stell⸗ vertretende Geschäftsführer sind jeder für sich allein vertretungsberechtigt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Saarbrücker Zeitung.

Saarbrücken, den 13. 10. 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

GSaarhruchken. 6393)

SDandelsregistereintragung Abt. BNr. 315 bei der Firma H. Hommel, Geselsschaft mit heschränkter Haflung in Saarbrücken:

Zu 1 und 2: Begenstand des Unter nehmens: die Besckaffung der zu Dar— lehen und Krediten an, die Rit— glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur 5 der wirtschaftlichen Lage der

bitglieder, insbesondere: 1. der gemein⸗

der Genossenschaft für gemeinnützige Wirt- schaftshilfe e. G. ; ö macht der Liguidatoren erloschen. saftz zie er Ge m , en, Nen. Amtsgericht Königstein, am 18. Oktober 923.

Rr. Ia, unter dem 18. Oktober 1923 ein⸗ getragen, daß die Haftlumme des In. Langen, K*. Barmstadt. 74644] In unser Genossenschaftsregister Band Il

r da habers n. Geschäãfts anteils gemãß Gen. ⸗Vers.⸗Beschluß vom 7. 10. 1933 auf unter Nr. 41 ist heute folgendes einge⸗

tragen worden:

. ͤ fünfzig Goldmark festgesetzt ist. schaftlichꝛ Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗= Amtsgericht Hattingen. Dreschgenossenschaft eingetragene Ge⸗ * ,, nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

nissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnissẽ des landwir Mdenzt, Main. ĩ ĩ Betriebs und des lãndlichen . Geno ssenschaftsregister. oe, ö,, . Offenbach. Siatut auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. gj h , 3 eo, linternehmens: Gemei ö von nn. und sonstigen ge ee aft mit beschrãntter Ha stpflicht, ae,. ; Ae g bens ben . ebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ ) ücht ; iche ! Durch Beschluß der Generalversamm. Köpnerfrüchte. ,, ö i ö Neber⸗ lung vom 27. 6 1931 . 14 Langen, den 8. Oktober 19235. und! iger Hens fen fa tren ter iss Ceui⸗ . fr D ern gez de Statutz infolge Uebergangs zur be⸗ . ; zur Firma Gewerbebank ö. icht / schränkten Haftpflicht mit Festsetzung einer Lan gensehwaiaech. 74645 Bassum folgendes eingetragen: Die Daft⸗ gericht. daftsumme von 6000 4 §5 37, bet ser G schaftsregister ist heut summe ist nunmehr auf 16 0650 005 . ( öchstzahl der Geschäftsganteile eines . ö ce, 3. 2 3 ele durch Beschluß der Generalver⸗ In . Genossenschaftsregister ist am nossen. 3 geändert. Durch Gene und Verb e taffenerẽ d 3 m. n 5 . , ö 2. September 1923. II. Oktober 195235 bei dem Einkaufs verein ralbersammlungsbeschluß vom 4. März Sbergladbach folgendes eingetragen worden ö. mtsgericht Bassum, 8. X. 1923. der Lebensmittelhändler e. G. m. b. H. 1923 ind § 14 Haftsumme 30 000 A), Durch Beschluß der Generalversammlung nisehors mern, Sachsen. 74620) folgendes eingetragen worken? Die 7 S 37 (Geschäftganteil 20 000 A) geändert. vom 16. 5. 1933 ist die Genoffenschafi Auf Blatt 5 des Genoffenschastzregisterg fumme ist durch 236 der General Höchst a. M., den 9. Juni 1933. aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bis⸗ versammlung vom 11. September 1522 Amtsgericht. Z a. herigen Vorstandsmitglieder: 1. Johann , ne, . Holz, Landmann in Obergladbach, 2. Philipp

für die Zucht⸗ und Verwertungsgenosfen⸗ schaft für Mechelner re r e n , ö. auf boo · K erhöjt. Möcht, Maln. U 46s? IIbza6] gi, Gengssenschaft mit beschränkter Das Amtsgericht. Genossenschaftsregister. Petry, Landmann in Obergladbach, 3. Jakob In unser Handelzregister Abt! ift Haftpflicht in Burkau ist heute eingetragen 2 Edeka Großhandel Höchst a. M. und petzh 11. Fandmann in. Obergladbach, m' 9. Iftober 1933 1er arb tegg eil! Horden; Di. Vertretungebefugnig der Umgegend, eingetragene Benossenschaft mit 4. Johann Nohenbach, Landmann in Ober , R , ans ig. Ruhr Ankh aalg Kr Srkeh eld! Amtsgericht Bischofswerda, Durch Beschluß der Generdiversammlung Langenschwaltach den 13. Oktober 192. . bolelbefs zer Tarl Grabitz th Ha elbit⸗ am 18. Oktober 1923. vom 12. August 1923 sind die S5 2, J Amtsgericht Amtsgericht Werden. uhr niantenn art Tri-. Frñnr. ran) und 11 Eintrittsgeld, Geschäftsanteil, Leschnitr, 5p. S. 746461 mem ,,, as In un er Gen offen scha siregister it unten Daftsumme) geändert. In das Genossenschaftsregister wurde n ehre H, beter gitter Abt. r Nin mer Ig heute eingetragen worden! Höchst a. M., den 1. Oktober 1923. heute die durch Statut vom 1. Jult he Firma Ful ing o mpler Altien hefe Magdalaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Amtsgericht. Abt. Za. . ⸗. m. b. H. in Zyrowa, Kreis Gr. HHdehst, Main. [4639] Strehlitz, eingetragen. Gegensftand des

haft in Zenlenroda bett, iss heute ein? verein, eingetragene, Genossenschaft mit en worden, daß durch Beschluß der ungeschrähtter Haftpflicht in Mahzala, Genossenschaftsregister., Spar- und . ist der gemeinsame Bezug Darlehn kasse, eingetragene Genossenschaft von elektrischem Strom, Schaffung und

Heneialverfammlung' vom 27 September Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ ö dae r tefal um l. . . t , n n, n, mit unhsschtänkter Haftpflicht, Ried a. Mz. Unterhaltun eines Ortsleitungsnetzes Der Mitliguidgtor. Nowal ist gestorben Vie von 9 Genossenschaft ö

äiööht, die Erhöhung durchgeführt und ö. . erforderlichen Geldmittel n g. und für ihn zer Kaufmann Heinrich Pigß Bekanntmachungen erfolgen unter derem

ö der Gesellfchaftsbertrag in den S8 3, affung weiterer Einrichtungen in Höchst a. M. zum Mitliquidator bestellt Firma in der Monatsschrist des Schlesischen

ia. 7, 14. 19 geändert w ; zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Die Erh uf des er an an er. Mig cher. no be andert. 1. der Cen öchst g. M. den J. Oktober 19253 ñ ; Amtsgericht. Abt. 3 a. . zo . 6

iht durch Ausgabe von 14 506 1 3tF schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗

innen auf den n ber 6 ö nissen, 2. die Herstellung und der Absatz I HMzchst, Mam. Haftsumme: 50 000 4 für den erworbenen

Genoffenschaftsregister. Geschäftsanteil, die höchste Zabl der

4len über je 160 M Menn weit hun, der Erzeugnisseẽ des landwirtschaftlichen Kohlenkasse Lorsbach i. Tg. und Um- Geschäftsanteile: 5900. Der Vorstand be

lz 000 Sti Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗

J. 00h . en ,, fleißes auf mein fg afti g. Rechnung, eie;

I keen, eingetragene Gen offenschaft mit steht aus drei Mitgliedern. Hans Klemens eschränkter Haftpflicht, Lorbach i. Tg. Graf von Frangken Sierstorpff. Herrschafts-

negabe von Fo Sin 3. die Beschaffung von Maschinen und

, ber lan lenden h n , n. sonstigen Gebrguchs gegenständen auf. i

J N meinschaftliche , mietweisen Durch Beschluß der Generalverfammlung hesitzet, Paul Gach, Freigutsbesitzer Ernst . Mücke. Hauptlehrer, sämtlich aus Zyrowa.

Nennwert zum Kurse von 100 04. tglieder. Das

KRaxrmen. In unser heute unter

74618 Genossenschaftsregister ö. 1 Nr. 55 bei der Genossenschaft Einkaufs K Betriebsgenossenschaft der Barmer Dach deckerme sster eingetragene Genessenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Barmen folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt Central ⸗Einkaufs⸗ en chat . . 59 decker

eingetragene Genossenscha beschränkter Haftpflicht in . ö. Barmen, den 8. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

1923.

Schmölln, S. -A. 75309 Ins Handelsregister Abt. B Blatt 6 und Blatt 19 Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig, Zweigstellen Schmölln und Gößnitz ist eingetragen worden: Durch Generalbersammlung vom 9. August 1923 Grundkapital um vierhundert Mil⸗ lionen Mark durch vierzigtausend Aktien zu je zehntausend Mark auf eine Milliarde zweihundert Millionen Mark erhöht. Er⸗ höhung durchgeführt. Ferner Gesellschafts⸗ vertrag 55 4 und 31 Abstimmung in der Generalversammlung, Verteilung des Rein⸗ gewinns) abgeändert.

Schmölln, den 18. Oktober 1923.

Thür. Amtsgericht.

Schneeberg -Neustäßdtel. [75310] Auf Blatt 447 des Handelsregisters, Schokoladenwerk Paul Schaale Ge⸗ sellschaft mit beschänkter Haftung in Ischorlau betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig; Schokoladen⸗ werk Schaale & Pilz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch ö der Generalversammlung vom 1. August 1923 ist das Gesellschaftskapital um 780 000 auf K 12 380 000 M erhöht und sind die 55 17, 18 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden.

Amtsgericht Schneeberg, am 17. Oktober 1923.

Schwerin, MNecklIb. (75311 Handelsregistereintrag Mecklbg. Bank: In der Veröffentlichung v. 14. 9. 23 muß es statt 10 0090 9ί‚„ heißen 100 000 0/0. Die Prokura des Arnold Püstow⸗Neubranden⸗ burg ist erloschen.

Amtsgericht Schwerin i. M.

13. Oktober 1923.

Sch v etz ingen. (75312 Handelsregistereintrag Abt. A Band J zu O.⸗3. 194 J. Haßler Söhne, Schwetzingen —, zu O.-3. 150 Ludwig Mathias Ruffler in Brühl jeweils: Die Firma ist erloschen.

. 5 192 erhöht und beträgt jetzt 3 068 000 . Der Gesellscha ts vertrag ist in folgenden Punkten abgeändert: I. bezüglich des Stimmrechts für alle Abstimmungen, 2. bezüglich der Verteilung des Rein⸗ gewinns 6 13 Ziffer 3 des Gesellschafts. vertrags vom 15. Oktober 1921). Es vird Bezug genommen auf den General⸗ persammlungsbeschluß vom 25. Juni 1923. Amtsgericht Wennigfen, 5. Oktober 1575

Wer dan. 76344 Auf Blatt 736 des Handelor li r ett, die Firma Kunstmühlenwerke ggZoitzmühle, Aktiengesellschaft in Lebichwitz, ist heute eingetragen worden: Das Mitglied des Vorstandg Kaufmann ms Gerbes in Liebschwitz ist ausge⸗ schieden. Amtsgericht Werdau, den 19. Oktober 1923.

Nerdden, HRunr.

74638)

Coestela. 741626)

ur. 27 Heutiger. Eintrag im Hen sse c] register bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugg und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Münster: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1923 ist die; Genossenschaft aufgelöst. Die ö. . . e,, , Josef uther J. un risto lugu en. in Münster. . Dieburg, 18. Oktober 1923. Amtsgericht.

Traunstelm. ; Handelsregister. Firma; bern, , Aftiengese J

eisendorf⸗. Sitz: Teisen dor, ö Laufen: Burch Gen.⸗Vers⸗Besch ; J58. 4. 25 wurde unter, ent fhrech Aenderung des 6 des Seh- Vertrag Grundkapital auf 10 99000 At. 5 Millionen Mark erhöht. Die ö. erhöhung ist durch Ausgabe van ö. haberstammaktien zu je 2 16 300 bah or u se lttz; zu je erfolgt. Ausgabekurs der Sten n zh o/o, Ausgabekurs der Vorznh , ö. . ist noch Ges.⸗Vertr. geändert.

Traunflein, den 5. Oktober 1923.

Registergericht. 7

K Handelsregister ist h Im hiesigen Handels die Firma er & Wißwedele ig Inhaber der Getreidehändler Hin . Ind Wilbheim Wißwedel in Ve .. als Niederlaffungsort Velpke einge!

J

PDömitxæ. 74628 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts., und Ma— schinengenossen schaft Ho enwoos, e. G. m. b, ., folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Zul 1923 ausgelöst. Zu Liqusdatoren Find gewählt die Herren Gustav Schult und Gustav Frarke in Hohenwoog.

Dömitz, den 18. Oktober 1923. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.

PDömỹitz. 74629]

74636

M00. M. .

55 Prokura des Willy Michel ist er⸗ oschen. Saarbrücken, den 15. 10. 1923.

Schwetzingen, den 15.18. Oktober 1923. Bad. Amtsgericht. 2.

Stargard, Pomm. 75318 In unser Handelsregister A Nr. 172 bei der Firma J. . C Co. ist heute

mann, beide Pferdehändler in Mühldorf. Geschäftszweig: Pferdehandelsgeschäft. Traunstein, den 2. Oktober 1923.

Vffene Handelsgesellschast seit 1. 3 . 6. 13. Oktober IMꝰd. Das Amtsgericht.

Jen enroda, den 19. Oktober 1923. Das Thüringische Amtsgericht.

Liegen Feick.

Ueberlassung an die Statut ist bom 7. September 1923. Der Vorstand hat mindestens durch

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Clektrizitäts und Mer

er In⸗

vom 21. Juli 1923 ist 8 20 des Statuts, betr. Vergütung der Vorstandsmitglieder, geändert, 41 des Statuts ist gestrichen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erkolgen durch zwei Mitglieder ee en die Zeichnung geschieht in der Weise, da

75347) drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die JZeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genoössen ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet.

Blankenhain, den 17. Oktober 1923.

Thüringisches Amtsgericht.

Höchst a. M., den 10 Oktober 1925. Amtsgericht. Abt. 3 a.

Hohenmölsen. 74640

Sebnitz, Sachsen. I756313]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 686 die Gesellschaft Emil Seifert, Pappen. und Holzindustrie, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Amtshginersdorf und weiter fol⸗ gendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 10 August 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung, der Handel, die Verarbeitung von Pappen, Holistoff, Kartonnagen aller Art,

eingetragen: Dem Kaufmann Alexander Thurau, hier, ist Prokura erteilt. Stargard i. Pomm., den 16. Oktober 1923. Amtsgericht.

Stuttgart. I7h3 19]

Handelsregistereintragungen vom 16. X. 1923. Abt. Gesellschaftsfirmen: 1. Die neue Firma Walzenmühle Robert Leicht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vaihingen 4. F. Vertrag vom 20. 9. 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Getreide

Das Amtsgericht. Abt. 17.

San hr ack e. 7b 304] Dande sregistereintragung Abt. B Nr. 454 bei der Firma Internationale Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft mit beschränfter Haftung in Saarbrücken 2: Dr. Wilhelm Eisel, Syndikus in Saarbrücken, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Saal n, den 15. 10. 1923. . Amtsgericht. Abt. 17.

Registergericht.

Traunstein. 75333)

Handelsregister. Neueintrag: Firma: „Wimmer & Schamböck Maschinenbau 0. H. G.“ Sitz: Biberg, Gemeinde Hohenthann, A⸗G. Aibling. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 923. Gesellschafter: Georg immer, Maschinenbauer in Biberg, und Martin Schamböck, Kaufmann in Schönau bei Aßling. Geschäftszweig: Herstellung und

schinengenossenschaft der Malli dustriewerke, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen:

ach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafte vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Dömitz, den. 18. Oktober 1923. Mecklb.⸗ Schwerinsches Amtsgericht.

* , e senschafteregt n das Genossenschaftsregister 12. Oktober 192 n, f

zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Einsicht der Ge⸗

74 nossenschaftsliste ist jedem gestattet. In unser Genossenschaftsregister ist heute Leschnitz, O. S., den 6. Oktober 1923. bei dem Konsumperein Hohenmölfen—

; Amtsgericht. Gen.⸗NR. 12. Teuchern, e. G. m. b. H., vermerkt, daß ' 2 7465 die Haftfumme für jede , , .

; ö n Geschäftsanteil Genossenschaftsregistereintrag vom] 1 Ok- 30900 00 .,. beträgt. ; tober ki ö. . C Kohlenuerein Hohenmölsen, den 1. Oktober 1923. Tamm eingetragene Genossenschaft Amtsgericht. mit beschränkter Haftpflicht. Sitz? Tamm. Statut vom 30. September 1923

ö 7 . Handelsregister ist m hiesigen Hande li.

bei der . Wein undr Spirit

Großhandlung Hermann. Keuck, jej selde, eingetragen: Die Firma ö Wein⸗, Spirituosen⸗ und .

Drey Nen:

. 8 z 2 1 unser Handelsregister Abteilung A eig der unter Ny. 4 eingetragenen un Barthel & Zieglarsky, Ziegenrücker gerhut. und Metal lwarenfabrik (In— eher Kaufmann Friedrich Wilhelm 1 arsky in Suhl) heute eingetragen Dem Kaufmann Erich Ferdinand glaroky in Ziegenrück ist Prokura

Ziegenrück den 19. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

Großhandktkung Hermann Keuck felde. Der Buchhalterin Ida Vorsfelde ist Prokura erteilt. Vorsfelde, den 18. Oktoher Das Amtsgericht.

30

933. 1746 ist am