unbesetzten Gebiet 8.5 Billionen Mark, im alt⸗ und neubesetzten Gebiet und in dem Gebiet, in dem besondere Vorschriften für die Erwerbslosenfürsorge gelten, 8,3 Billionen Mark nicht übersteigt. Berlin, den 26. Oktober 1923. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Geib.
Anordnung
über Art, Höhe und Dauer der Unterstützung für die Erwerbslosen und Kurzarbeiter.
Vom 24. Oktober 1923.
Auf Grund des 87 der Verordnung über die Auf⸗ bringung der Mittel für die Erwerbslosenfürsorge vom 15. Ol⸗= tober 1923 (RGBl. 1 S. 9864) ordne ich nach Benehmen mit dem Verwaltungsrat des Reichsamts für Arbeitsvermittlung
an, was folgt: solg § 1.
Für die Erwerbslosenunterstützung werden die jeweiligen Höchst⸗ sätze besonders bekanntgemacht. .
Dek Verwaltungeausschuß des öffentlichen Arbeitsnachweises kann mit Zustimmung der für die Fürsorge zuständigen Gemeinde bestimmen, daß die Erwerbelosenunterstützung ganz oder teilweise in Sachleistungen zu gewähren ist. 83
Erreichen in einer Kalenderwoche oder Kalenderdopvelwoche Arbeitnehmer infolge vorübergehender Einstellung oder Beschränfung der Arheit die in ihrer Arbeitsstätte ohne Ueberarbeit übliche Zabl von Arbeitsstunden nicht und erzielen sie deswegen weniger als fünf Sechstel, ihres vollen Arbeitsverdienstes, so erhalten sie 40 vo des Unterschieds zwischen ihrem Arbeitsverdienst und fünf Sechsteln des vollen Verdienstes als Kurzarbeiterunterstützung. Die Kurzarbejter · unterstützung vermehrt sich für jeden zuichlagsberechtigten Angehörigen um 10 vo dieses Unterschieds, bis fünf Sechstel des vollen Ver dienstes erreicht sind. 5 6 der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge findet mit der Maßgabe Anwendung, daß der Arbeitgeber auf Ver⸗ langen des Vorsitzenden deg öffentlichen Arbeitsnachweises die Kurzarbeiterunterstützung einzüstellen hat., wenn die Bedürftigkeit nicht gegeben ist. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, über den Arbeits= verdienst Auskunst zu geben und auf Erfordern des Verwaltungs. ausschusses die Errechnung und Auszahlung der Unterstützung kostenlos
u besorgen. ; ; . ) Notstandsarbeiter erhalten keine Kurzarbeiterunterstützung.
§ 4.
Für die Höchstdauer der Erwerbslosenunterstützung bleibt 9a der ,, über Erwerbslosenfürsorg; vom J. Novemher 1921 (RGBl. S. 1337) maßgebend. Im Rahmen dieser Vorschrift werden nähere Bestimmungen jeweils besonders bekanntgemacht.
Berlin, den 24. Oktober 1923.
Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Geib.
—— *
Verordnung
über die Erhöhung des Notenausgaberechts der Privatnotenban ken. *)
Vom 24. Oktober 1923. Auf Grund des § 3 des Gesetzes über den Notenumlauf
der Privatnotenbanken vom 13. Juli 1933 (RGBl. II S. 313)
—— — 8 — 2384 des Neichsrate vnorardnot-
§ 1.
§ 1 Abs. 2 des Gesetzes üher den Notenumauf der Privatnoten⸗ banken vom 15. Juli 1923 (RGBl. II S. 313) wird wie folgt ändert: ö Der Betrag, über den hinaus ohne reiche gesetzliche Ermãchti· gung Noten nicht gutgegeben werden dürfen, wird für die Geltungsdauer des § 1 des Gesetzes., betreffend die Metall reserven der Privainotenbanken, vom 13. Juli 1921 (RGGBl.
S. 9837) auf folgende Beträge erhöht: . für die Baverische Notenbank in München 4156 000 Milljarden, für die Sächsische Bank in Dresden 415 000 Milliarden, für die Württembergische Notenbank in Stuttgart
141 750 Milliarden,. . für die Badische Bank in Mannheim 141 750 Milliarden.
5 2. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 24. Oktober 1933. Der Reichswirtschaftsminister. Koeth.
— —
Die Veröffentlichung der Verordnung im Reichsgesetzblatt erfolgt spãter.
Verordnung über Erhöhung der Spielkartensteuer.
Auf Grund des 8 4 Abs. 3 des Spielkartensteuergesetzes vom 9. Juli 1923 (RGBl. J S. 564) wird folgendes bestimmt:
Die Spielkartensteuer beträgt mit Wirkung 287 tober 1923 drei Milliarden neunhundert Me jedes Kartenspiel.
Berlin, den . Oftoher 19233.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Den hard.
Verordnung über Wechselsteuermarken. Vom 24. Oktober 1923.
Auf Grund des 5 25 Abs. 2 des Wechselsteuergesetzes vom 10. August 1923 (RGB. S. 778) wird folgendes bestimmt:
§1.
Zur Entrichtung der Wechselsteuer werden weitere Marken zu 1. 2. 5, 10, 20, o, 100, 200. 509 Milliarden und zu 1 Billion Mark ausgegeben.
8 2.
Die neuen Marten entsprechen, soweit sie auf Milliardenbeträge lauten, der in 5 8 Abs. 2 und 5. der Autführungebestimmungen zum Wechselsteuergesetz (Reichsministerialblatt von 1923 S. 957) gegebenen Beschreibung. Die Marke zu 1 Billion entspricht dieser Beschreibung mit der Abweichung, daß sie in rot und grünem Zweisarbendruck mit röotem Abler hergestellt und ihr die Weriangabe nur in Buchstaben aufgedruckt ist.
Berlin, den 24. Oktober 192.
Der Reichsminister der Finanzen. A.: Dorn.
Vierte Verordnung
über die Mitnahme von Zahlungsmitteln nach dem Ausland.
Vom 25. Oktober 1933.
Auf Grund des 5 7 Abs. 1 Nr. 5 Abs. 2 des Gesetzes gegen die Kapitalflucht in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Januar 1923 (RGBl. 1 S. 91) und in Abänderung der dritten Verordnung über die Mitnahme von Zahlungs⸗ mitteln nach dem Ausland vom 28. August 1923 (RGBl. J S. 843) wird folgendes bestimmt:
8 1. 2 *
Im § ? Abs.. 1 Nr 5 Abs. 1 des Gesetzes gegen die Kapital. flucht treten an die Stelle der Worte in Beträgen von böchstens fünfhundert Mart, erhöht um das jeweilige Goldzollaufgeld oder dem nach dem Tageskurs zu berechnenden Wert dieses Betrags in auslãndischer Währung“ die Worte in Beträgen im Werte von höchstens fünfhundert Goldmaik (berechnet nach dem jeweiligen Goldumrechnungssatz) oder dem eutsprechenden Werte in ausländischer Währung“ und an die Stelle der Worte der Betrag von fünfzig Mark, erhöht um das jeweilige Goldzoll⸗ aufgeld, oder der nach dem Tageskurse zu berechnende Wert dieses Betrages in ausländischer Währung die Worte „der Wert von fünfzig Goldmark (berechnet nach dem jeweiligen Goldumrechnungs ; satz ) oder ein entsprechender Wert in ausländischer Währung“.
ö Diese Verordnung tritt mit ö 25. Oktober 1923 in Kraft. Berlin, den 25. Oktober 1923. Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Zapf.
Bekanntmachung über die Verhältniszahl nach 51 der Verordnung vom 24. Oktober 1923 zur Aenderung der Ermäßi⸗ gungen nach §5 46 Abs. 2 des Ein kommensteuer⸗ gesetz e s.
Die Verhältniszahl, mit der die in der zweiten September⸗ hälfte 1923 in Geltung gewesenen Ermäßigungssätze beim Steuerabzug vom Arbeitslohn zu vervielfgchen sind., beträgt
ür die Zeit vom 28. Oktober bis zum 3. November 1923 ein⸗ chließlich bei jeder bis zum 3. November 1923 erfolgenden Zahlung von dem bis zum 3. November 1923 fällig gewordenen Arbeits lohn „sechstausend“. Berlin, den 25. Oktober 1923. Der Reichsminister der Finanzen. : Zapf.
estsetzung der Gebühren für die Untersuchung des 6. en nnn, eingehenden Fleisches für die Zeit vom 29. Oktober bis 4. November 192.
Für die Untersuchung des in das Zollinland eingehenden Fleisches sind für die Zeit vom W. Oktober bis 4. November 1923 folgende Gebühren festgesetzt worden:
Bezeichnung des Untersuchungs⸗
gegenstandes: J. A Frisches Fleisch:
Ein Stück Rindvieh usw.. .
I
Ein Schwein us.. ..
4. Ein Schaf usn.. .. e
Gebühren · sä tze: Millionen Mark
b. Ein Pferd usp̃ .
B. Zubereitet arme e ne,,·····-ee ö. J . Sonstiges zubereitetes Fleisch je kg Mindestgebühr für Därme Mindestgebühr für zubereitetes Fleisch.
I. Trichinenuntersuchu Ein ganzes Schwein usw. Ein Stück Fleisch usmn. . „Ein Stück Speck us.. III. Chemische Untersuchun
Zubereitetes Fleisch je k... ubereitete Fette je kei...
leis
9
d
ndestʒgebi t ch lfar Fleich . b) für Fette.. II. Die in §S 6 Abs. 1 Nr. 1 und 2 aufgeführten Untersuchungen: 1. Biolog. und chemische Untersuchungen je kg (Abs. 1) 240 2. Mindestgebühr für Pferdefleischuntersuchung .. 45660 Die in § 6 Nr. 1 und 2 aufgeführten Unter⸗ 5 2030
suchungen je kg. ö unter Nr. 1 und 2
9 9 *
4. Mindeflgebühr für die in 8 8 aufgeführten Untersuchungen.
Berlin, den 25. Oktober 1923. . Der . des Innern. J. A.: Dam mann.
Bekanntm achung.
Der Gemeinde Wolterdingen (Amtsbezirk Donau⸗ eschingen) wurde die Genehmigung erteilt, wertbeständige
Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Gegenwert von 8009 Festmetern Nadelnutzholz III. Klasse sowie die zuge⸗ hörigen Zinsscheine auf den Inhaber auszugeben.
Karlsruhe, den 23. Oktober 1923.
Der Minister des Innern. J. A.: Weihl.
Breußen.
Der Gemeinde Wickede, Kreis Dortmund, wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 esetz⸗ samml. S. 21) das Recht verliehen, das zur Anlage eines kommunglen Friedhofs erforderliche, im Grundbuch von Wickede Flur 7 Parzelle 4 eingetragene Grundeigentum im Wege der
nteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten.
Gleichzeitig wird auf Grund des § 1 des Gesetzes über ein ,, Enteignungs verfahren vom 26. Juli 1922 (Gesetzsamml. S. 211) bestimmt, daß bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Enteignungsrechts ein vereinfachtes Ent— ,, . nach den Vorschriften dieses Gesetzes statt⸗
ndet.
Berlin, den 23. Oktober 1923.
Das Preußische Staats ministerium.
Zugleich für den Minister für Handel und Gewerbe und für den Minister für Volkswohlfahrt.
Der Minister des Innern. Severing.
Ministertum für Volk sUwohlfahrt. Bekanntmachung.
Auf Grund des 8 80 Absatz 1 der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich bestimme ich mit Wirkung vom 25. Or. tober 1923 ab:
In Nr. 23 der Allgemeinen Bestim mungen der Deut schen Arzneitare 1923, 10 abgeänderte Ausgabe, sind
folgende Aenderungen vorzunehmen: ; unter a: siatt 20 und 40 sind zu setzen 30 und 60;
unter b: statt 40 ist zu setzen 60;
unter e: statt 60 ist zu setzen 99;
unter d und e: statt 15 ist zu setzen 25. Berlin, den 4. Ottober 1923.
D reußische Minister für Volkswohlfahrt. J 9 A.: Gottst ein.
Ministerium für Wissenschaft, Kun st und Volksbildung. Der Mittelschullehrer Zühls dorff ist zum Kreisschulrat in Ueckermünde, Regierungsbezirk Stettin, ernannt werden. Die Wahl des Studienrats Dr. Diesing an der städtischen Oberrealschule in Halle a. S. zum Oberstudienrat daselbst ist bestätigt worden.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Belanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23 September 1915 (RGBl S 66g) habe ich dem Kaustmann Fritz Blümel! z, Mitinhaber der pe und Kohlenhandlung Blümel u. Co in Berlin- Tem pel—
o f, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 19/20, durch Verfügung vom at Tage den Handel mit Brennmaterialren wegen Ün— zuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb un tersagt.
Berlin, den 14. Juni 1923. Der Polizeivräsident. J. V.: Dr. Hinckel.
Nichtamtliches.
Parlamentarische Nachrichten.
Der stän dige Ausschuß des Preußischen Landtagt nahm gestern den Entwurf einer Verordnung zur Abänderung des Kommunalabgaben⸗ und des Kreis ⸗ und Pro⸗ vinzialabgabengesetzeg an. Die Neuregelung hat sich not⸗ wendig gemacht, um die durch das bisherige Genehmigungg« und Zustimmunge verfahren bedingten Zeitverluste auszugleichen. Besondergz die Genehmigungstätigkeit der Beschlußbehörden erfährt eine Ab. änderung. Einstimmige Annahme fand mit der Verordnung der Antrag Dr. Schreiber ⸗ Dominicus (Dem), wonach die Genehmigung als erteilt gilt. wenn nicht binnen zwei Wochen nach Eingang des Gemeindebeschlusses bei der Genehmigungsbehörde ein anderweitiger Bescheid erteilt worden ist. Für die Verordnung ist eine Befristung bis zum 531. März 1925 ausgesyrochen.
Ferner beschloß der Ausschuß, die Betriebsmittel der General staatskasse auf 200 990 Billionen Mark zu erböhen. Im An. schluß daran kam es zu einer eingehenden Aussprache über die Er nährungslage. Der Erlaß des Oberpräsidenten der Probin Sachsen, Hörsing, der Höchstpreise für Reggen und Milch sest⸗ gesetzt hat, wurde von den deutschnationalen Abg. Dr. Winckler und Weisserm el schaif kritistert. Letzterer wies insbesondere auf die immer größer werdende Spanne zwischen den Erzeuger⸗ und Ver⸗ braucherpreisen hin. Abg. Held (O. Vp.) machte Mitteilungen über große Lebensmittellager in Berlin und bemerkte, daß eine volle Schiffeladung Mehl aus Bremen in Berlin nicht habe aus
eladen werden können, weil die Lager in Berlin gefüllt gewesen eien Daraufhin sei das Mehl nach Bremen zurückgegangen. Land wirtschaftsminister Dr. Wendorff erwiderte den einzelnen Rednern, daß der Erlaß des Oberpräsidenten Hörsing sofort aufgegeben worden sei, weil er rechtlich nicht haltbar wäre und eine schwere Gefahr für die Volksernährung bedeutet haben würde. Die in Rede stehenden Lager seien vielfach sogenannte Konsignationslager und dürften nicht mit Lagern des Kettenhandels verwechselt werden. Die Reiche. getreidestelle, gegen die der Abg. Held scharfe Vorwürfe er hoben babe, arbeite gut, ibre Vorräte dienten in der Haupfsache augenblicklich zur Versorgung der großstädtischen Bevölkerung mit Brotgetreide.
Nr. S5 / 86 des Zentralblatts der Bauverwaltung“ vom 24. Oftober 1d23 hat folgenden Inhalt: Konssruklives vom Großen Schauspielhaus in Berlin. — Kriegerehrungen im Regierunge= heüirk Wiesbaden. Die Erhaltung des Danziger Stadtbeldes — Vermischtes. — Bücherschau. — Löhne und r — Amtl Mitteilungen.
Handel und Gewerbe.
Berlin, den 26. Oktober 1923. Telegraphische Auszahlung.
26. Oktober 25. Oktober 33 . Brief n Tausend 24538500 24166150
19950000 20050000
312159 3148 dF? p75 Irre 16973560 1160
16558500 1675800 2793000
231287500
6483 5090 3670800
11271750 S3 79900 2493720
30922509 boy ðõ ooo
887,775 1875300
—
Amsterdam⸗ Rotterdam Buenos Aires Pavpierpeso) Brüssel und Antwerpen Christiania. Kopenhagen. Stockholm u. Gothenburg Helsingsors.. Italien London.... New Jork ..
In Tausend 24535500 246651500
20050000
3147850 724250 1102750090
16641500 1684200 2807090
285712500
66162500 3689200
11328250 8421 000 2606500
31077500 6015000
892, 225 184700
19950000
3132159 9675760 10972500
16558500 1675300 2793000
2842875090
64837500 3670800
11271750 S3 79000 2593590
30922500 b9 850090
887,775 1875300
1664130 1684200 230m 0
28571200 bo lbꝛoM 3689200
1132824 S4 21M) 25 .
3107720 bolõb M0 S902 2*6* 1884700
Lissab. Dporto Japan. Nio de Janeiro Wien (1 Kr.) , Jugoslawien (Agram und Belgrad) .. 4 Kr. = 1Din. Budapest .. 3491 250 3508, 750 ofia. ; 602490 605510 Konstantinop. — —
7bbolzt
50s 769 ze mg
763087 Ib69123
2
763067
3491 259 602490
.
malische große. * . zu 1 und
Ausländische Banknoten vom 2. Oktober. Ban noten Geld Brief
merifanische 1000— 5 Dol. ee m n,, , * 2 und 1 Doll. 64837500 651 62500 slgische... 31321560 3147850 häinijche = 10972500 11027500 [ 284287500 285712500 284287500 28657 12500 1675800 684200 3670800 3689200 24538500 24661500 2793000 2807000 763085
756915 9675750 7242590 887
893 274310
275690 165336399 16641500 re gr. J 16 11328250 han K . I ĩ 9000 42 jeh, len Staatsnot, neue 100 Kr. . und darüber. H 1875309 1884790 sbecho-slow. Staatsnot. unter 160 Kr. 1865325 1874675 hgarische Banknoten... 1945 1965
Die Notiz ‚Telegraphische Ausjahlung“ sowie Banknoten“ ver⸗ t sich für je 1 Sulden, Frank, Krone, 'Finnlaͤndische Hel, 3 H Lei, Leva, Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Pefo,
ur ⸗
69 9 9 69
k 2 2
nische anzösische bländische halienische. zugoslawische (1 Dina srwegischt. sesterreichi che sumänische 500 u. 1000 Lei
unter b00 Lei. shwedische..
2 5
Nach einer durch W. T. B.“ verbreiteten Mitteilung d 1 enn, bft für 9 a mn der r,, . e i . re rer 1923 65 000 006 6090 4 .
(W. T. B.)
Stockholm, 28. Oktober. Wochenauweis der hwedilschen. Reichsbank vom 206 Oktober (in Klammern Stand vom 13. Oktober) in Kronen: Merallvorrat 272 46 819 2464 517), Er äanzungsnoten deckung 487 272 297 (464 582 924), ton Wechsel auf Inland 263 649 2317 (2651 2665 687), davon Wechsel . . 6. g ig en, , nm , 525 319 801
„Notenre serve 127 583 877), Gi . ttaben 161 793 581 (1892 583 671). . . ö
—
Wagengestellung für Ko
2. Oktober 1923: Qbersch!
Wagen, nicht gestellt —— Wagen.
le, Koks und Briketts sisches Revier: Gesfellt Wagen, beladen zurüdcgeliefert
Berlin, 25. Oktober (W. T. B.). Richtprei i ,, r ere f n 6. ee. er mit dem Einzelhandel, in Originalpack
estellt durch den Landesverband Berlin und ö 1 .
Finds des Deutschen Nahrungsmittejgroßhandels, C. J. Per kn.
„ Preise verstehen sich für I kg ab Lager Berlin. slionen Mark: Gerstengrauven, lose 2501 2575 M. Gersten.˖ ie lose 3901 — 23975 4A, Haferflocken, lose 2941 = 2985 M, Hafer he lose 3201-3216 A, Maisgrieß 2501-2911 , Maisvuder. 3162 — 3159 4A Roggenmehl 0/1 2585 —- 2660 Az. Weizengrieß t= 36445 AM, 700 Weizenmehl 28865 — 3066 4A, Weizenauszugs⸗ G 3086 - 3365 4A. Speiseerbsen. Viktoria 455 * 4757 A, Speife⸗ n, kleine 3926 — 4325 , Bohnen, weiße 3095 — 4355 4A, Linsen = 640! *, Kartoffelmehl 3004 —- 3668 4, Makkaroni, lose br 8870 „6, Schnittnudeln, lose 4781 —= 65so A, unglas. Voll⸗ 3282 —- 3757 4, glal. Taselreis 3472 — 4732 4, grober Bruchreis -= 3187 4, Reisgrieß und ⸗mehl, lose 2710 - 345 4, Ring⸗ th amer. 11698 — 15893 4, getr. Aprikosen, cal. 11391 — 18879 4, Birnen, cal. S4h9 — 3686. 4, getr. Pfirsiche cal. 12305 146833 i, getr. Pflaumen 110/20 – 76/80 4742 - 6390 4A, Korinthen in n lord. - 1240 6, Rosinen in Kisten diz -=S38. 4, saninen in Kisften 9911 — 13971 4A. Mandeln, bittere 12069 bis L 6. Mandeln, süße 18939 — 24812 4. Taneel 27559 -= 305435 ut, Kassig 16799 — 14686 , Kümmel 24795 — 25382 A. Relfen l — 36009 A, schwarzer Pfeffer 136906 — 14569 4. weißer Pfeffer 6 — 19604 4A. Piment — — 4, Kaffee prima roh 26200 6800 M6, Kaffee superior 25400 - 236100 A. Röstkaffee zIob6 000 A. Malz kaffee 4300-5842 Æ, Röstgetreide 2500 - 26360 nl. Ersatzmischung mit 20 60 Kaffee gepackt 106000 = 11000 , hapulver, lose 26000-30020 3656. Kee in Kisten 5006 - 60000 4A, Endszucker basis melis 4627 —- 4869 A, Kunsthonig 4627 — 5886 ht, Marmelade, Einfrucht 78090 — 13314 4, Marmelade, Mehr⸗ e 400 == 102300 A6, Siedesalz 922 — 1132 A., Stein sal; 5G -= 662 ut. Braten schmalz 14050 — 14150 A, Purelard 14050 - 14150. 4, marine 10348 - 13450 A, Molkereibutter 22980 - 23440 A, Corned
l2/ßz Ibs ver Kiste 600000 bis — A, Speck, gesalzen, fett = 14000 .A. Quadrat käse Soho — 8480 A, Quargkäse 7340 - 9626 ö , . vollfett 16348 - 17200. 4, ZTilsiter Kaͤse, halbfett
In
Berichte von auswärtigen. Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Eöl 4 . Oktober. (W. T. B.) Heute fand keine Devisen⸗ faung statt.
Deen, 25. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ e; Amsterdam 27 550 00 G., Berlin 0, O75) G.. Kopen n 12330 00 G., London 318 50000 G., Paris 4is7, O0 G. n 12 535, 9 G. Marknoten 0, ooh) G., Läirenoten 31 j0 00 G. sawische Noten 807.00 G. Tschecho - Slowakische Noten kon Ge Polnische Roten 3305 G. Dollar 70 560, 05 G. niche Noten 2.33 G., Schwedische Noten 18 260,090 G. —
n 16 oG0 . 4. rag, 25. Oktober. (W. T. B.) gige nnen der Devisen⸗ ke (Durchschnittskurse).; Amsterdam 1366, 75, Berlin 5**)
wania al, 00. Kopenhagen 613, 00, Stockholm 925, 060, Zürich
— . — ——
626.00. Zondon 156.50, New York 34,70. Wien 4.90 104 Polnische Noten Io) Paris 20h. 50. Jialien w ) ö. 65 . ö de. für ö. Milliarden.
ond on. 2. Yktober W. T. B., Devisenkurse. Paris 77,60 Belgien 0 05 Schweiz 25.21. Holland i. b5 ß, Rew ** 4. 4831 Spanien 33,727. Ttasien 100,37. Deutschland 475 005 O69 009. Wien
zei 56. Bufaress gig oo Paris, 25 Oftober. (W. T. Devisenturse. Deutschland Wien == Amerika 17 28. ] ö. .. ill 77,30.
olm 4565, 75
Am sterdam 25 Oktober. WB. . B. Veyisenkurse 114558. Berlin 9. 02] für eine Milliarde. Paris 14 90. . 5 Kö ,, . , Christiania 39,50, * , rũ sse 821. adrid 34,30, Itali 50, bear e gs wr, n ö gs, ö Züri tober. W. T. B. Devisenkurse.
5 Cent für eine Milliarde, Wien 9.00.78. ,. ö. 218, 15, Nem York 5. 61, London 25,219 Paris 32 6246, Italien 25 yl0,. Brüssel 28, 06, Kopenhagen 97, 99g. Stockholm 147,90, Cbhristiania 86 09. Madrid 74. 75, Buenos Aires 179,50, Budapesi
O03, 99. Warschau 6. 23 Velgrad 6 65. Sofia 5. 35 ; Kopenhagen, 25 Oktober (W. . B.. Deijenkurse. London 25.76 New York 5.75. Hamhurg 020 für eine Milliarde, Wöris 33 90. Antwerpen 29, E Zürick ihn a9, Nom 25. sh, An ste mn, 5 Stockholm 151,30. Christian a S8. 25, Helsingfors 15.35. Prag
Stockholm, 25 Oftober. (W. T. B.) Devisenkurse. Ton 17, 04. Berlin O68 für eine Milliarde, Paris 22. 10, ler 6 weiß. Plätze 6 ö. ümftertgm 14776, Roben ßen dl'l G ge, ö b8. 45, Washington 3, 733, Helsingfors 1. 17 Rom — —
ag 11, 35. .
Christi a nia, 25. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 29,23, Hamburg 0. 20 für eine Milliarde, Paris 37 85, . Jork 6.5, Amsterdam 253, 00, Zurich 116,00. Helsingfors 17, 40, Antwerhen 3230 Stockholm 171,50 Rovenhagen 113,Bz5, Rom — —, Prag 19 35.
Fond on, 265. Oktober. T. B. ; zin. 8 auf Lieferung 31, 50. ober. (B. T. B.) Silber 31n/a. Silber
hütte 1 2240. Rimamuranz 28 Waffen⸗ ⸗ 82. Brürer Kohlenberghau 2 Salgo⸗ „1, Leyfam⸗FJo al A.⸗G. „ Galizia Naphtha „Galicia“ 23 509, Desterr sfteyer. Magnesit. Akt. 184. ; London, 25. Oftober. KB. T. B.) Privatdiskont 38/9. Am st er dam; 7265. Oktober. W. X. B.) 6 Niederlaͤndische Stagtsanleihe 19323 A n. B 5h 25. 4 C I Niederländische Staatz—= anleihe von 1917 Slg. Z do Niederländische Staatganleiße von 1896/95 638 /, Too Niederl. Ind. Staatsanleihe von 1921 A 109069, Nederl. andel Mis. ——, Jurgens Margarine Stammaktien 52 56, Philips lühlampen Stammaktien 26675, Cultuur Mij. der Vorsten⸗ landen Stammaktien ee. ; Sande lever gung Amsterdam 141,50, Gecons. Holl. Petroleum 1 h., Ken. Neder Mij. cot Exps. van etroleum bronnen 131.75, Rubber Cultuur Mij. Amsterdam So 0, olland ⸗ Amerika. Linie 110, 00, Nederl. Scheeppart⸗Nnie 283,25, Deli aatschapij 1425/5.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
ond on (W. T. B) Am *, Tage der Woll⸗« auktion erfolgte ein Angebot von 2 847 Ballen. Sie wurden zu vollbehaupteten gestrigen Preisen glatt abgesetzt
Verkehrswesen.
Die wesentlichsten Gebühren, die vom 1. November 1923 an im Post- und Postscheckverkehr innerhalb Deutschlauds gelten, sind folgende:
Für Postkarten im Srtsverkehr 10 000000 4, im Fernverkehr 20 000 000 .
Für B r ke hr bis 20g 20 000 000 4,
r 100 bis 250 g 50 000 000 A,
über über
bis 500 g
(Für nicht oder unzureichend freigemachte Poöstkarten und Briefe wird das Eineinhalbfache des Fehlbetrags, unter Aufrundung auf volle Millionen Mark. nacherhoben.)
Für Drucsachen bis 25 5 10 0009 900 4, über 25 bis 50 g 20 9000 0090 A, über Ho bis 100 g 30 000 000 HA, über 100 bis 250 g 50 M0 999 4. über 250 bis 500 g 60 900 000 A, über 00 g bis 1 Kg O 000 g0o 4K. 1 bis 2 kg (nur für einzeln versandte ungeteilte Druckbãnde zulãssig) 90 O06 900 4.
ür Blindenschriftsendungen bis zum Meistgewicht von ᷣ zig J ooh Ho . K. .
Für Geschäftspapiere und Mischsendungen bis 250 g h0 900 000 A, über 250 bis 500 g 60 000 000 4A, über 500 g bis 1 kRAg 70 000 000 K. ö
Für Warenproben bis 100 g 30 000 000 4A, über 100 bis 250g bo 000 000 A, über 250 bis 500 g 60 000 000 A.
(Richt freigemachte Drucksachen, Geschäftspapiere und Waren⸗ proben werden nicht befördert. Für unzureichend freigemachte Sen— dungen dieser Arten wird das Eineinhalbfache des Fehlbetrags, unter Aufrundung auf volle Millionen Mark,. nacherhoben.)
Für Päckchen bis 1 kg 1060 000 000 ..
—
wer uchungs achen. mebote, Verlusf. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. wäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc
Flosung ꝛc. von Wertpapieren. nmanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften nd Deutsche Kolonialgesellschaften
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
[e , , e ,.
der Bestimmungzort au ßerhalb des Geltungeberei
Für Pakete 1. Zone 2. Zone 3. Zone
bis 75 km) (über 7353 3355 km) (äber 75 km) bis 3 kg 250 900 000 , 6g G00 C00 4A, (m, Gr, öh 4,
zo doo Coo , F‚o0 Oh goß.. Jo Ho9 ge 499 990 999 800 0090099 1200 000 099 450 000 0090 900 000 000 1350 000 009 500 000 009 1000 609 000 1500 000 000 550 000 000 1100 00990 099 1650 000 000 600 090 009 1200 000 0909 1800 000 000 700 000 0090 1400 000 0090 2100 000 0909 S00 000 000 1600 9009 099 , 2400 0590 090 900 000 000 15800 009 0999, 2700 09095969 1000 000 9000 2000 0090009 3000 000 000 1100 0009090 2200 000 000 3300 000 900 1200 000000 2400 000 000 3600 000 0900 1300 000 9090 2600 000 000 3900 000 0909 1400 000 009 2800 000 000 129090 000 0090 1500 000 0090 3000 000 009 4500 000 0090 1600 000 000 200 000 0090, 4809 009 0909
für Zeitungspakete bis 8 zig i7o Go 0. z40 oοσœ o, 3a oœo0 oœσœσ, Für Wertpakete) die
Wert fen dungen (Wertbriefe und gleichartige eingeschriebene Sendung (bei un
9 8 9 9 9 2 2 2 9 2 2 4 a 9 9 9 2 9 9 2 29 2 42 2 8 2 9 2 2 9 9 2 2 24 ,,, 1 1 9 a a a 9 09 0 5 2 88 2 22
, h. ö ver iegelten Wertpaketen wird die Ginschresbgerah— aber nicht erhoben) und die Veisicherungsgebühr, die . 6 Wertbrie en und per iegelten Wertpaleten; für je joh oog Ho 4e, er, angabe oder einen Teil von 166 000 660 4 26069 000 4AKÅ bei un— 5 ö 4 3 . , . bis 50 000 009009 AM: illionen Mark der Wertangab i Tei 100 a Mark 1 Mh) ooh 4x. ,, . Er Postanweisungen bis 500 000 000 S 2z0 000 . über doo C0 oo big 1 00009 000. 4 30 099 9699. 4. äber 1 O06 O6 66 bis 5 000 000 009 50 000 000 MÆ, über 5 000000009 bis 10 000 000 000 4 60 009 000 A4, über 10000 000 009 big . eistbetrag i 20 000 00000 auf 0 000 9000 009 4A erhöht). 2 3 .
Für Rohrpostfendungen—⸗ a) wenn Aufgabeort und Bestimmunggort im nerhalb des Geliungsbereichs der Ortsbrief- Ebühr von Groß Berlin stegen, für die Rohrposffarte 135 . 4, ür den Rohrpostbrief 140 680 060 A4; b) wenn der Aufgabeort oder
r Beß . der Drts briefgebühr von Groß Berlin liegt. für die Nohrpost karte 150 09 09 M für den Rohrpoftbrief 10 00 00 4.
Die Einschreibgebühr ist auf 50 0h od , die Vorzeige⸗ e n, ach nahm en und Po st aufträge auf 25 0b6 665. A esigesetzt; die Einziehungsgebühr für Nachnahmen und Postauftrãge von 1, von jedem an efangenen Tausend der eingezogenen Betrãge bleibt unverändert, Mindestbetrag 1 060 000 4. Aufrtundung über⸗ schießender Beträge auf volle Millonen Mark. Die Einziehungẽgebũhr wird von dem eingezogenen Betrag abgezogen und muß daher u. U. bei der Nachnahme⸗ oder Auftragsfumme don dem Abfender beräc- sichtigt werden.
Für die Eilzustellung sind bei Vorauszahlung zu entrichten für eine Briessendung; nach dem Srtszustell be nir öh so 60 M, nach dem Landzustell bezirk 300 000660 4A, für ein Paket: nach dem Orts zustell bezirk 150 O0 000 4A, nach dem Landzustellbezirk 00 0000065. 4.
Die Zu schlaggeb für jede postlagernde J . .
Für bar eingezahlte rten bis 1000 000 000 4K einschl 10 0900 000 4. über 19 bis 5 000000000 4 2 20 000 000 4, über 5000 4 bis 10 000 000 000 4KA— einschl 30 000 009 4, über 10 A bis 30 000 C00 000 A einichl. 40 900 000 A über 30 000 0000090 M bis S os ασά o AM einschl. 560 000 009 A, über 50 000 000 000 4A (unbeschrãnkt) 60 000 000 4A; für hargelblocg beglichene Zahlarten dieselbe Gebühr, böchflens eech 30 900 600 4 für eine Zahlkarte; für Kassenschecke, die barge dias beglichen werden, vom Tausend des Scheckbetrags, fũr Baraug-
, Merk. telegraphischer Zahlarten, Ueberweisungen und Postschecke je 200 Milliarden Mark. Die Inlandegebühren für Briefsendungen, Wertsendungen und e engen gelten auch nach dem Saargebiet (jedoch äckchen nicht zugelassen)¶ serner nach dem Gebiet der Freien Stadt Danz ig, wohin auch Pakete zu den Inlandegebnbren zuzüglich einer Zuschlagsgebühr von 50 e (außer bei Pafeten aus Dstpreußen) versandt werden können. (Für Pafete nach dem Saar gebiet besondere Gebühren.) Die Inlandẽgebuhren für Brie rsendungen gelten ferner nach Luxemburg, Litauen ein fc Memel 9 1 9 und Oesterreich (Päckchen nach diefen Ländern vicht zi= gelassen). Die Auslandsgebühren betragen vom 1. November 1923 an: . 120 900 900 4, jedoch nach Ungarn und Schen Slowakei 90 C00 69 A; für Briese bis 206 200 M0 009 . 4 jede weiteren 20 g Meistgewicht 2 Eg) 100 00 000 4, jedoch nach Ungarn und Tifcheche SIowakei bis 20 8 150 900 099 4, jede weiteren 20 g 16 oOo ; far SrrncE. sachen für je 50 g 40 000 00 4; für Blinden drift; sendungen für je 500 g 20 000 000 4 Meifstgewicht 3 Kg; sedoch nach T schechd- Slowakei und Un garn bis jum Mel 56 den 3 Kg 1 00000 AÆ für Geschâftergapiere fer je g 10 O00 000. 4, mindeftens 200 009 C600. 4; für Warenrroben für je 50 g 40 000 900 A. mindeslens 8.0 00 o A SGii- zu fe ls sz gh s Vrient g szngen 00 000 000 4; Einschreib- *. ũ br o0 0 09 Æ,. Rückscheingebuübr 50 600500 4, orzeigegebühr für Nachnahmen auf Briefsendungen 3 Absender zu entrichten) 40 000 660. , Gewichtgebühr fär Wert. ästchen für je 50 g S0 000 000 4, mindestens 466 Goo dh 4 (dazu Einschreibgebühr von 50 000 000 A), Verficherun 88. gebühr für Werthriefe und Wertkästchen für je 126 000 000 09 4 200 000 900 4. Postanweisungsgebühr bis 20 0090 009 005 4 200 9000 900 4, über 20 O60 0 059 A bis 40000 0000 400 900 0900 A, jede weiteren 40 000 000 000 AÆ 200 009009 A, jedoch nach England, den britischen Kolonien und den britischen PVost⸗ anstalten im Ausland sowie Persien für jede weiteren 40 000 6 οᷣ . 400 M0000 009Matrk; Nachnabmegebühren für Pakete 200 000 000 4 für je 20 000 000 000 4A des Nachnahmebetrag?
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten
8. Unfall, und Invaliditätg. ꝛc. Versiche rung 2. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
11 Privatanzeigen
wean, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrticktngstermän dei der Geschäfts stelle eingegangen sein. M
— —
untersuchungssachen.
Sahnenfluchtserklärung. Am 11. 1. 1903 in Großbreiten⸗ Thüringen geb. Kanonier Richard Hähnert der 4. Battr. A.-R. 4 n j. Zt. unbekannten Aufenthalts, Lem, S5 64, 69 M. Str.⸗G.⸗Bs. S Ges, betr. Aufhebung der Mil. Parkeih, vom 17. 8. 3h hierdurch wwenflüchtig erklärt. atzen, den 20 Oktober 1923.
Das Amtsgericht.
Au st er.
ist, gem. 192 Landgericht. de Lorenzi. Deich
Dr.
75934]
1 Beschlust. Reiter Qutrin Seiwert de n
in Perleberg, unbekannten Aufenthalts, wird, nachdem gegen ihn die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht erhoben worden 12 des Gesetzes vom 17. August für fahnenflüchtig erklärt. Neuruppin, den 98. Oktober 1923.
3. Strafkammer. Dames. mann.
In der Strafsache gegen den Schützen Wilhelm v. Scheven, der 3. Kompagnie Jufanterie⸗ Regts. 12, geboren am 20. Mai 1901 zu Düsseldorf, zurzeit im Ger ⸗Ge⸗ fängnis Bremen in Untersuchungshaft, wegen unerlaubter Entfernung usw. — 4 J. 23 — wird der Angeschuldigte Wil⸗
helm v. Scheven gemäß 512 Reichsgesetz (75935) vom 17. 8. 1920 6rd? S. 553 * fahnenflüchtig erklärt.
Dessau, den 17. Oktober 1923.
Der Oberstaatsanwalt.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
(76930
Abhanden gekommen: 4 2000 s Kollmar u. Jourdan⸗Aftien Nr. 20787 / 88. Berlin, den 25. 10. 23. (Mp. 512/23.)
anzeiger
v. 2. 10. 2 ist ermittelt.
Erledigung. 244 v. 20. 10. 23 gesperrten 5 40900 Wertbeständige Reichsanleihe sind ermittelt: Nr. 1 131 101/300 — 209,1. Berlin, den 25. 10. 23. (Wp. 497/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E. D.
Erledi und. Si n Neichsanzeiger 228 gesperrte Sarotti⸗Akt. 121 038
Berlin, den 25. 10. 23. (Wp. 449/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E. D. Abhanden gekommen: cheine auf Bawag (Bayrische Wasserkrasth AG. Aktien Nr. 11 753800, 10 5915665, der 207712106. 13 744 760 über je 1000 K, Der Polizeiprãsident. Abteilung IV. G. D. ] Nr. 25 doi,
25 50/03, 25 512/19 über je 50090 4A. Die Stücke lauten auf keinen Inbaber und sind vom Bankhaus Mertz u. Co. hierselbst ausgestellt. 76017
Berlin, den 26. 10 23. (Wp 5I3 23. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.⸗-D
75932 Bekanntmachung Nr. 77.
Am 19. 10. 23 wurden hier mittelg Wohnunggeinbruchs zwei Aktien à 10660 4 der Westbank eff a. M. mit De⸗ visenbogen Nr. 79 503 und 27253 ge stohlen. Ich ersuche, die Wertpapsere und dessen Inhaber anzuhalten und die nächste Polizeidienststelle zu benachrichtigen.
Frankfurt a. V., den 22. Oktober 1923.
Der Polizeiprãsident. J. A.: Hader.
Von den im Reichs
75936
wischen⸗
2b og / z, 25 497 og.