cwos3l] Bekanntmachung Nr. 76.
Bei der Darmstädter und Nationalbank sind nachgenannte Wertpapiere abhanden gekommen:
Die Mäntel zu 4 4000 Münchener . sicherungsaktien 4/1000 Nr. 7790/92,
Es wird ersucht, die genannten Paviere anzuhalten und den Inhaber derselben festzustellen.
Frankfurt a. M., den 16. Oktober 1923.
Der Polizeipräãsident. J. A.: Ruhnau.
759371] ̃ . Der Kontorist Einst Fritz Richard Kuntze, zuletzt in Halle a. S. wohnhaft. soll für tot erklärt werden Er mird aufgefordert, in dem von dem unn zeichneten Gericht auf den 14. Mai 1924. Vorm. O uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin sich zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgt An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Salle a. S., den 24 September 1923
Preuß. Amtsgericht. Abt. 7.
756471 Aufgebot. ;
Remigius Wahlheim, Bauer und Händler in Zepfenhan, hat als Miterbe am Nach- laß seiner verstorbenen Ehefrau Katharine Wahlheim, geb Tressel, den Antrag auf Todesemr klärung des Vaters derselben, des am 2. November 1844 in Glatt bei Daigerloch geborenen, zuletzt in Zepfenhan wohnhaft gewesenen und 1882 nach Amerifa ausgewanderten Anton Tressel, Bauer und Löwenwirt, gestellt. Dieser Antrag ift für zulässig erklärt und Auf⸗— gebotslernin vor dem Amtsgericht Rott⸗ weil anberaumt worden auf Donners⸗ tag, den 8. Mai 1924, Vormittags 10 uhr. Es werden aufgefordert 1. der Verjchollene, sich bei Vermeidung der Todeserklärung spätestens bis dahin zu melden, 2. alle Personen, die über Leben oder Tod des Verschollenen wissen, spä⸗ testens bis zum Aufgebotstermin dem Gericht Mitteilung zu machen.
Den 22. Oktober 1923.
Amtsgericht Rottweil.
756548 Aufgebot.
Die Ehefrau Selma Rammstedt, geb. Gißäse, in Haßleben und der Schmiede⸗ meister Otto Hecker in Henschleben haben beantragt, ihren Vater bezw. Pflegling, den verschollenen Zimmermann Gustav Gräfe, geb. am 4 Februar 1859, zuletzt wohnhaft in Henschleben. für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. März 1924, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen vird. An alle, welche Auskunft über Leben
rer ur, rr, ==, w 9 — Y e . vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Weisßensee, Thür., den 10 Sep— tember 1923. Das Amtsgericht.
75940 ; Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗
neten Gerichts von heute ist der ver⸗ D
schollene Tagelöhner Johann Theobald Redlich, geb. 4. 7. 1865 zu Neuwelt, zuletzt wohnhaft in Jatznick, für tot er— klärt. Als Todestag ist der 31. 12. 1912 estgestellt. Pasewalk, den 23 Oktober 1923. Amtagericht.
JTöß 49] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Seemanns Karl Philipp Kohl, Gerda Engeline geb. Schulte, in Emden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gerbrecht in Aurich, lagt gegen ihren Ehemann, früher in EImden, jetzt unbekannten Ausenthalts, auf rund FS§ lößh 1568 B. G.-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Ziviltammer des Landgerichts in Aurich auf den 14. Januar 1924, Vormittags 103 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Berichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozefcbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Aurich, den 20. Oftober 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
T7b6ß50] Deffentliche Zustellung.
Die verehelichte Lina Bergholz, geb. Dolge, in Roßlau, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Eisenberg in Roßlau, klagt gegen ihren Ehemann, den Eisen⸗ bahnschaffner Gustav Bergholz, z. Zt. unbekannmen Aufenthalts, auf Grund der 53 1565 und 1568 Bürgerlichen Gesetz⸗ huchs auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— dandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Dessau auf de 28. Dezember 1923, Vormittags t Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt 30 bestellen
De Fan, den 23. Oktober 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
öl] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Martha Sasies, geb. Boroweki, verw. gew. Grunwald, in Glogau, Franziskanerplatz Nr 12, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Gerke und Dr. Suckel in Glogau, klagt g agen ihren Ehemann, den Gärtner Emil Sülies, früher in Glogau, auf Grund des z 1668 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
vor die 3. Zwwilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 21. Dezember 1923. Vormittags 9 Uhr, mit der Ausforde- rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Giogau, den 20. Oftober 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
76652] Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Johanna Elisabeth Lexau,
Margaretha eb. Ossowski., Köln, Rechtsanwalt Heintze, klagt gegen ihren Ehemann Hans Alfred unbekannten Aufent- rund § 1668 B G.⸗B,
Parteien zu scheiden und den Beklagten
ihm die Kosten des Rechtsstreits Klägerin ladet mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Zivilsustiz⸗ Sievekingplatz), 19. Dezember 1923. ͤ 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu bestellen.
Heinrich Lexau,
aufzuerlegen.
Vormittags
zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage und der Ladung befannt⸗
Hamburg, den 23. Oktober 19253. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
7504 !] Oeffentliche Zustellung. Der Maschinenschlosser Julius Pusch in Hannover. Dieyerstraße 4 part., Prozest⸗= Rechtsanwalt Justizrat Dr. Cohen in Hannover, klagt gegen die Ghefraun Marie Busch, geb. Wischniowski, unbekannten Aufenthalts, früher in Lodz (Polen), auf Grund des 5 1365 B. G.-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die des Landgerichts in Hannover auf den 14. Januar 1924, Vormittags 10 uhr, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ̃ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hannover, den 6 Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(75943) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Rütters, Berta geb. Krels, aus Aachen, jetzt Bonn, Baumschulallee 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heimsoeth in Köln, klagt gegen den Ehe⸗ mann Rentner Wilhelm Rütters, früher in Aachen, jetzt ohne bekannten Aujsent⸗ haltaort, auf Grund des § 1668 B. G. B. — Verletzung der Ehepflichten — auf Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts in Köln auf den 17. Ja⸗
nuar 19234. Bormittags 9 Uhr, mit Donners tag, ven 6. Dezember 1923,
n Anwalt glsPro⸗
bevollmächtigter:
Zivilkammer mit der Auf⸗
Scheidung.
ö
diesem Gerichte zuge
zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 20 Oktober 1923.
Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.
— — —
Oeffentliche Zustellung. Hedwig Voß, geb. Guderian, Lübeck, ver⸗ durch Rechtsanwälte Dr. Benda,
Maschinenbauer Wilhelm Voß, unbekannten Aufenthalts, mit Antrag, Ehe der Parteien zu scheiden. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor Landgericht Lübeck, Zivil⸗ auf 13. Dezbr. Morgens 10 Uhr, mit Aufforderung, sich durch einen beim genannten Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Lübeck, 22. 10. 23. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
kammer I.
]
In dem Eheschekdungsprozeß des Adam Mannheim. mächtigte: Rechtsanwälte Selig und Marx in Mannheim gegen seine Frau Martha Faulstich, geb. Vogt, zurzeit unbekannten Aufenthalts, ist Termin zur mündlichen Verhandlung bestimmt auf Mittwoch, den 19. Dezember 1923, Vormittags 10 Uhr. Der Kläger ladet hierzu die Beklagte vor die J. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim mit der Auf⸗— forberung, einen bei dem Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 20 Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
75654] Oeffentliche Bustellung. Die Arbeiterfrau Agnes Keller, in Striegau, Prozeßbevollmächtigter: Lange in Schweidnitz, klagt gegen ihren den Arbeiter Peter Keller, Striegau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der in der Klage⸗ schrift vom 10. September 1923 ange⸗ führten Tatsachen, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des V sahrens aufzuerlegen. den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Riechtsstreits vor die erste Zivil- kammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 17. Januar 1924, Vormittags Sh Uhr, mit der Aufforderung, sich durch diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Schweidnitz, den 22. Oktober 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
rozeßbevoll⸗
Wittigstraße 16. Rechtsanwalt
Die Klägerin ladet
Die Weberin Hulda Benten, als Vor⸗ mund der Henriette Hulda Benten, in Düssel, Post Dornap, wohnhaft, erhebt
gegen den Hermann Snyders, früher in
das Urtell des hiesigen Arn“ richts vom 23. Juli 1914 dahin abzuän Der Be⸗ klagte wird verurteilt. statt der bisherigen Unjerhaltsrente nunmehr eine Unterhalts⸗ rente von wöchentlich fünf Goldmark um⸗ gerechnet nach dem amtlichen Berliner Dollarbriefkurs des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Tage, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der Klägerin zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streitz wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Langenberg Rhld., auf Don⸗ nerstag. den 27. Dezember 1923. Vormittags 10 Uhr, geladen.
Langenberg, NRhid., 19 Oftober 1923
Wirges, Kanzleiangestellter. als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
T756660) Oeffentiiche Zustellung.
Das minderjährige Kind Erng Berger in Passau, vertreten durch ihren Vormund Max Berger, Passau, Bahn hofstraße, Projzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Krausgrill, Offenbach a. M. tlagt gegen den Bankbeamten Franz Liebl, zusetzt wohnhaft in Offenbach a. M., z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der außer⸗ eheliche Vater der Klägerin sei, mit dem Klageerweiterungsantrag: 1. den Beklazten kostenfällig zu verurteilen, an die an l. 1. 1922 geborene Klägerin bis zur Voll⸗ endung deren 16 Lebensiahres an Stelle der durch Urteil hiesigen Gerichts vom 25. 4. 22 — C. 590 / 22 — xestgesetzten Beträge von M 3600 ab 1. 4. 23 die⸗ jenigen Beträge viertelsährlich im voraus zu jahlen, die, nach reichsgesetz lichen Be⸗ soldungsvorschriften jeweilig für Beamte als Kinderzulage und Teuerungszuschläge für ein Kind im jeweiligen Alter der Klägerin festgesetzt sind oder werden zu⸗ züglich 25 00 zu diesen Beträgen, minde⸗ stens aber vierteljährlich 96 000 im voraus, 2. das ergehende Urteil, soweit zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Offenbach am Main, 3Zim⸗ mer Jo, auf Mittwoch, den 19. De⸗ zember 1923, Vormittags 9 Uhr, geladen. Ladungsfrist: ein Monat.
Offenbach am Main, den 12. Ok⸗ tober 1923.
(L S.) Walter, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
rss]
Das Kind Walter Paul Obrecht in Offenburg, vertreten durch den städt. Berussvormund daselbst. klagt gegen den Schlosser Emil Walter, früher in Singen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von monatlich 15 Festmark Unterhalt an Stelle der bisherigen Urteilssumme von 320 A, und zwar mit Wirkung vom Klag⸗ zustellungstag an. Verhandlungstermin vor dem Amtsgericht hier ist bestimmt auf:
Dermo uützr. Der Beklagte wird hierzu geladen.
Nadolfzell, den 19. Oktober 1923. Der Gerichts schreiber des Bad. Amtsgerichts.
75662] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Georg Ring⸗ hand in Stettin, vertreten durch den Generalvormund der Stadt Stettin, klagt gegen den Maschinenmeister Rudolf Swiderke, früher in Stettin, auf Unter⸗ haltserhöhung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten unter Abänderung der Verpflich⸗ tungsurkunde vom 18. Januar 1923 gemäß § 323 3. P. O. kostenlästig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Kalendervierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 262 500 000.4, die rückständigen Beträge sotort, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zimmer Nr. 1090, auf den 4. Dezember 1923, Vormittags 95 Uhr, geladen.
Stettin, den 13. Ottober 1923.
Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
(75663] Oeffentliche Zustellung.
Die am 6. Juni 1920 zu Trier ge⸗ borene Lieselotte Binzen zu Trier, Gerber⸗ straße 11, vertreten durch den siädt. Be⸗ rufsbormund, Stadtamtmann. Blasius in Trier, klagt gegen den Schriftsetzer Her⸗ mann Weiersbach, früher in Trier, Weberbachstraße 26, wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr un⸗ ehelicher Vater und daher zu ihrem Unter⸗ balte verpflichtet sei, mit dem Antrage auf kosten fällige Verurteilung des Be⸗ klagten, durch vorläufig vollstreckbares Ur⸗ teil unter Abänderung des Urteils des Amtsgerichts Trier vom 21. August 1922 an die Klägerin vom Tage der Klage— zustellung an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres eine Unterhalts⸗ rente zu zahlen, die dem Werte von zwei Litern Milch täglich entspricht, nach dem sewells am Monatsersten in Trier gelten⸗ den amtlichen Satz. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Trier, Zeumer Nr. 38, auf den 21. Januar 1924, 2 9 Uhr, geladen.
Trier, den 18. Oktober 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
7h66 4] Oeffentliche Zustellung. Die geschiedene Ehefrau Frieda Linke, geb. Jakobs, in Halberstadt, Sackstraße 12, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Justizrat Dr. Rümler und Köhler in Zeitz, klagt gegen den Kesselschmied Otto Linke, zuletzt in Zeitz, Scharren⸗ straße 14, wohnhaft, z Zt. unbekannten Aufenthaliz, wegen Unterhaltserhöhung auf Grund des Urteils des Amtsgerichts
Tangenberg, Rhld., Klage mit dem Antrage,
in Zeitz vom 24. April 1923 mit dem
nebst Urteilszinsen zu zahlen und die Koften
Antrage, der Beklagte wird verurtellt, an die Klägerin vom Tage der Zustellung der Klage ab außer der durch Urteil des Amtsgerichts in Zeitz vom 24. April 1923 festgesetzten Unterhaltsrente von 18500 wöchentlich eine Zusatzrente von ß 225 000 M wöchentlich und vom 1. Ok⸗ tober 1923 ab eine Zusatzrente von 124 998 50) Æ wöchentlich zu zablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Zeitz auf den 21. Dezember 1923, Vorm. 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht
Zeitz, den 11. Oktober 1923. ;
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
7h435] Oeffentliche Zustellung. Auszug aus der vor dem Deutsch⸗belgischen Gemischten Schiedsgerichtéhof mit dem Sitz in Paris 57 Rue de Varenne, einge⸗ reichten Klage der Inhaber der belgischen Juwelierfirma Henrion et fils in Namur. lo Rue Mathieu, Paul und Eduard Henrion, mit dem erwählten Proʒeß⸗ wohnsitz bei dem belgischen Ausgleichsamt, Avenue Louie 185, in Brüssel. Prozeß bevoll mächtigter: Maitre M. Grafe, Rechtsanwalt in Namur, Rue le Livre 18. gegen Frau Mosberg, früher in Köln a. Rhein, Gereonswall 5b, wohnbaft. wegen Kaufpreisforderung. Die Klägerin beantragt. die Beklagte zu verurteilen, an die Kläger h00 Franken belgischer Währung
des Rechtestreits zu tragen. Die Klage wird wie folgt verkündet: Die Kläger baben am 4. September 1918 der Be⸗ klagten eine goldene Damenhandtasche zum Preise von 500 Fres. geliefert Die Be⸗ klagte hat trotz mehrfacher Reklamation der Kläger diesen Betrag nicht bezahlt. Die Kläger verlangen die Bezahlung dieses Betrages.
Berlin, den 19. Oktober 1923 Der Deutsche Staatgvertreter am Deutsch⸗
belgischen Gemischten Schiedsgericht.
(Unterschrift.) Köln, den 19. Oktober 1923. Endräis, Jusi izobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
7h65 7] Oeffentliche Zustellung.
Der Hofbesitzer Heinrich Raupers in Otze, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Bering in Burgdorf, klagt gegen die Dentsche Bergwerksgesellschaft m. b. S, früher in Hamburg, Esplanade Nr. 6, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagte Wartegeld aus einem Vertrage nicht bezahlt habe, mit dem Antrage, die Löschung der im Grundbuche von Otze Band 1 Blatt 2 in der 11. Abteilung unter Nr. 7 für Beklagte eingetragenen Bohrrechte zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Burg⸗ dorf i. H. auf den 17. Dezember 1923,
N ittags 1 Uhr, geladen. Ven gsf in gin zh ere, oz.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(766659] Oeffentliche Zustellung. Der Apotheker Kasimir Rauhut in Lauban, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Klukkert in Lauban, klagt gegen den Kaufmann Gustav Helle, früher in Lauban, ietzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er, der Kläger, Inhaber der im Handels⸗ register des Amtsgerichts Lauban unter Nr. 438 ö Firma Fabrik chemisch . technisch⸗pharmazeutischer und kosmetischer Präparate Rauhut & Co. in Lauban sei, und der Beklagte im Mai 1921 aus dieser Firma durch Vertrag ausgeschieden und nach § 143 B. G.-⸗B. und besonderer Verein barung verpflichtet sei, dem Klageantrag zu genügen, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, sein Ausscheiden aus der bezeichneten Firma in gerichtlich oder notariell beglaubigter . anzumelden. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lauban auf den kI. Januar 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Lauban, den 24. Oktober 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
7b6b5] Oeffentliche Zustellung. , Wurstfabrikant zu Stutt⸗ gart, Neckarstraße 41, vertreten durch den Rechtsanwalt G. Müller in Stuttgart, klagt gegen Josef Bucher, Stuttgart, Reinsburgstr. 201, später Zürich, Freigut⸗ straße 4, nunmehr mit unbekanntem Auf⸗ enthalt, wegen Eigentums u. a, mit dem Antrage auf: 1. Bezahlung bon 4200 Schweizer Franken, 2. Herausgabe einer dem Beklagten im April 1923 überlassenen goldenen Uhr mit Lederarmband, 3. Be⸗ zahlung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts zu Stuttgart auf Montag, den 24. Dezember 1923, y 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Landgericht Stuttgart, 20. Oktober 1923.
(7566 6] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Holbein in Apolda als Vertreter der Frau Hilma Schröder, geb. Baum, in Apolda, Topf- markt 5, ladet den Mechaniker und gelernten Buchdrucker Richard Hermann Schröder, früher in Apolda, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits vor die 3. Zwil⸗ kammer det . Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den
20. Dezember 1923, Vormittags 9 uhr, anberaumten Verhandlungstermin
bei diesem Gericht zugelassenen Rechtz, anwalt als Prozeßbe voll mächtigten ver
treten zu lassen. Der Klagantrag ist den
Beklagten bereits zugestellt Weimar, den 23. Oktober 1923. Der Justizobersekretär des Thüringischen Landgerichts.
3Sosoigen Obligationen der Handelz,
— ——
schaften auf Aktien, Aktien gesellschasten und Deuische
Erich Seidl, Berlin. Fabrildirefto
Baldur ⸗ Pianoforte⸗Fabrik A. C.
mit der Aufforderung, sich durch einen
4. Verlofung 21. von Wertpapieren.
rr s] ö. ᷣ Bei der planmäßigen Auslosung der im Haushaltsiahr 1923 zu tilgenden
kammeranleihe wurden gezogen: Lit. Nr. 19. Lit. B. Nr 32 48. Lit. C Nr z ze ir zr S 2331.
Die Beträge dieser Stücke werden mil dem 1 000 006 fachen des Nennwert so⸗ fort bei der Hauptkasse der Dandele kammer zu Berlin CG 2. Neue Friedrichstraße di, gegen Rückgabe der Scheine und dei bis dahin noch nicht sälligen Zinsschein. und Zinsscheinanweisungen ausgezahl Vom 1. Januar 1924 ab hört die weiten Verzinsung der gezogenen Stücke au⸗
Die bisher noch nicht zur Auslosun gekommenen Stücke der ohen genannter Anleihe werden hiermit gekündigt. TDi Beträge derselben werden sofort mit den l 000 690 fachen des Nennwerts zuzüglit der laufenden Zinsen bei unserer Han kasse gegen Rückgabe der Scheine n der noch nicht fälligen Zinsicheine un
Zinsscheinanweisungen ausgezahlt. Von
LI. Januar 1924 ab hört die weiten Verzinsung auf. . Berlin, den 22. Oktober 1923. Die Sandelstammer zu Berlin. Franz v. Men dels sohn.
5. Kommanditgesell⸗
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin den sich ausschließlich in Unte abteilung Z.
79027
In der heutigen Generalversammlu ist aus dem Aufsichtsrat Herr Direhho Julius Müller, Benrath, ausgeschiede und Herr Geheimer Justizrat Sima Schlegl, Megensburg, gewählt worden.
Nürnbern, den 15. Mai 1923.
Preß⸗ Stanz ⸗ und Ziehwerke Rud. Chillingworth A.⸗G. 75711] .
Laut einstimmigem Beschluß der Genenl versammlung vom 13. 9. 1923 wund Herr Bankier Josef Frisch, Stuttgart unseren Aufsichtsrat zugewählt. He Bankier Frisch hat die Wahl angenomme
Kramolin Attien⸗Gesellschaft München. Koch
757321 Die Akt. Ges. Betonbau Rhei land, Beuel, gibt hiermit bekannt, de der Architekt M. Fr. Kropp, Dortmim aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Bonn, den 19. Oktober 1923. Der Vorstand. Fr Meyer. Der Aufsichtsrat. P. Klein, Vorsitzender.
75515
In der Generalpersammlung bo 11. 9. 23 wurden in den Aufsichi gra; gewählt die Herren: Geheimrat Dr -In
Alexander Schmidt, Berlin, Direlte
Bernhard Walter, Gleiwitz. . Skip Compagnie. Aktien gesellschaft Berlin.
io ir
Frankfurt a. M. Das von dem Bezieher von drei neu Stammaktien unserer Gesellschaft gem Bekanntmachung vom 27. 9. 25 zu zahlen Bezugsrechts steuerpauschal beträgt MÆ 3 600 000 000. Frankfurt a. M., den 23 10. 3 Baldur ⸗ Pianoforte ⸗ Fabrik A. 179974 Carlshütte“ 2. G. für Eisengiese und Maschinenbau, Waldenburg Aitwasser i. Schles. - Die auf den 36. Ottober d. J. ö berufene ordentliche Hener algen satz lung findet nicht an diesem 2. . 2 an =. ö noch bela ugebenden rmine statt. . e , wee Kühner den 25. tober 1925. . Der Vorsitzende des Auffichtsrat DDr. Theusner.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in 6barlotteihᷣ Verantwortlich für den Anzeigen ele Der Vorsteher der Geschift i C Rechnungsrat Mengering in Verlag der Geschäftsstelll Men gerin
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Huchb cuchete Verlagsanstalt, Berlin, Rilhelmsttaße
Eine Beilage
= und Erste bis Fün fte gent He elsregister⸗Beilage
Beilage iger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin Freitag. den 26. Ottober
zum Deutschen Meichsanze Nr. 249.
1 anteriuchungs n achen
1823
2 Aufgebote. Verlust. a Fund 38 Verkäufe. Nerpachtungen E Verlosung it. don Wertpa kh. Kommanditgeellscharten auf
and Deutsch Kolonialgese
lachen. Zustell ungen a deral Verdinaungen
— 29 O f j entlicher A A llien. Attienae ell chatten Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespa lte 20 6090 006 9090 freibleiben
x —„: . i— 2 90090990 X tresbie
zeiger.
nen Einheitszeile
Erwer bs. and Wirtscha tagen ossen chatten enn ö. , . nfall, and Invaliditä fa. I Versicher Ban kauswetse ann, Verschieden/ Retanntmachungen Privatanzeigen
— ——
e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũctung
stermin bei der Geschäfts stelle eingegangen sein. g
5. Kommanditgesell⸗ schalten auf Attien, Attien⸗ gelellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschasten.
Württembergische Eisenbahn⸗
; Gesellschast. Gemäß § 2144 des HG. B kannt, daß Herr Bankier Al schenk in Franffurt / Main durch den Tod fsichtsrat unserer Gesen.
Stuttgart, den 23. Oktober 1923.
In unserer
Bekanntmachung v. 18. Ok. tober svergl.
Nr. 243, 11. Beil. d. Blastes v. 19. Oft. 23) muß der Tag der General⸗ versammlung richtig heißen. 7. November. „Sage“ Holzverwertung A. G Geestemũn de Fischereiha fen.
Süddeutsche Rück ö ; genie e er, . Vereinigte Deutsch⸗Auffische
g zur Tagesordnung der Handels⸗ und Induftrie A. G. alversammiung Die Aufsichtsrafsmitglieder Ermin
geben wir Atktien⸗G
fred Wein⸗ ordentliche
vom 10 November 1923:
29. 30, 31. 3 Der Vorstand.
aus dem Au schaft ausgesch
„Kammer Kirsch“ Artien Gesell⸗ Neuköllner Edelbranntwein⸗ und
75907
Duvvert, Nobert Pohl und Hanz
Hwa der 55 28, Joachimsthal haben ihr Amt niedergelegt.
In der außerordentlichen General ver⸗ sammlung vom 28. Jun 1923 sind die
schaft für Edelbranut
weine in Karls⸗ Durch Beschluß der General⸗ Oktober 1923 ist rdr Geppert in Kappel. in den Aufsichtsrat
Likör 21. G. vo
rm. E. R G. Saft. Hierdurch laden 2
wir unsere Aftionäre zu der am Dienstag, den 20. No. E Vormittags 11 uhr, äumen des Herrn Justiz⸗ nitz, Berlin
Sanseatische Sochsee⸗Wadensischerei Ges. zu Hamburg. * den Punkten 1 l5. Oktober d. J. veröffe ist hinzuzusü
Ay varatebau A. tinladung zu der am 12. November 1923 12 Uhr, in den Räumen d Gie en, Schiffen berger We
versammlung vom 4 Gutsbesitzer Frz. windeck · Rühl i B. gewählt worden
und 2 der am 1 . ) h gen: Außer der allgemeinen Abstimmung der Genkralver? hat eine getrennte Abstimmung gattungen zu erfolgen.
Damburg. den 16 Oftober 1923.
Der Vorstand. Minke.
vember 1923. in den Geschäftsr rats Ernst Coh straße 5, stattfindenden außerorvent. lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: des Stammkapitals um onen Mark.
Auf Grund des Beschlusses in der Ge= Pr * . ö ᷣ 39 — . zem yslowecsw⸗Indust Berlin, auge ᷣst . eng hierdurch aufgefordert,
neralveisammlun nach Akhien
1. Erhöhun Tagesordnung:
hung deg Grungtapitals um gde er, Shesal Mafchinen, Kön. O00 4A unter sehlichen Bezugerech Satzungsãnderung:
S 5 (Grundkapital). j Atrior d n e,, ae, nn, Hammerstein. Dorotheenstr 4 stattfindenden
! Generalversammlung eingelade men beabsichtigen. habe ö z 3 , r. gere, . Tagesordnung: Erhöhung des Aftien⸗
or der Generalversamm⸗ sellschaftskasse oder bei chen Notar zu hinterlegen. . . n , . er Vorstand der 5 ö aippare ?: ban Ma, Hhleßzen. erhöhtem Stimmrecht. Dr. Jentzsch.
ö Begebungs⸗ Erhöhung des Stimm⸗ rechts der Vorzugtaktien.
Gesonderte Abstimmung der Aktien⸗
2. Satzunggänderungen. k seigen Satzung durch zeitgemaͤße Be⸗
Gesonderte Aktiengattungen. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. Satzung haben die che an der Versammlung ollen, ihre Aktien bis späte⸗ stens den 19. Nopember 1923 Fei
Gläubiger werden ihre Ansprüche anzu
Berlin, den . Oktober 1923. yelowe ß m⸗Industrie⸗ Ges. in ,
Andreas Da g Liquidatoren. tt
Nene Boden⸗ Ausschluß des ge⸗ hierdurch
A ktienge . Die für den 29. ren, , .
Oktober er. einberufene Genera lversammlung der Aktionäre wird auf den 7. D Besondere Einladun
Bank Przem bank Akt
. z ; ejember er. vertagt. ranz Nowa
g wird noch ergehen. Neue Boden⸗TAttiengefellscha ft. Der Vorstand. .
ihre Aktien Werktage v lung bei der Ge einem denis
Abstimmungen
Elełtrizitäts Artiengesellschaft Sydrawerẽr.
Der auf Grund des § 70 B. R. G. in
Aufsichtsrat
Trunschfe, Berlin, ist ausgeschieden. Nen
5 dem Beschluß der außerordent. en Generalversammlung vom 23. 8. sich der Auffichtsrat unserer Jusammen aus Dr. Hilbenz,. Schloß Wilden.
Aktionäre, wel Gesellichaft teilnehmen w
aufgenommen
Herren Kommerzienrat Georg Bernstein,
G., Gießen. Berlin. Kurfürstenstr. 118, und Dr Samuet Montag. den Kutscheroff., Schöneberg, Motzstraße äs, Vormittags als weitere Aufsichtsratemitglieder gewählt
er Gesellichaft, worden.
g Nr. 5 stait. Der Vorstand.
findenden austerorventlichen General. Pierre Resdel. Diedrich Stahl.
versammlung der Apparatebau vl. G. Is
Vermos . Attiengesellschaft Vertrieb
Die Aktionãre un serer Gesellschaft werden zu einer am Samstag, den
ts der Aktionäre. 7. 3z0vember 19223, Vormittags
11 uhr, in Berlin, Bankhaus Gebr.
lapi als um bis dreißig Millionen, auch bis fünfundvierzig Millionen, Fefistellung der Ausgabe bedingungen event. unter Aus schluß des Bezugsrechts der Aktionäre und event. Ausgabe von Vorzugsaftien nach
Zur Teilnahme an der Generalversamm-
Erich Widmer, He
ãts· A ktiengesellscha ft Sydrawerẽ᷑z.
Der Vorstand. Wasalski.
. Gesellschaft. Wißmannstr. 46, oder b Notar zu hinterlegen. Berlin, den 25. Oktober 1923. Nen köllner Edelbrauntwein / nnd Litör A. G. vorm. CG & G. Saft. . Der Vorstand.
Sübdeutsche Schrauben. und Muttern abrit Altiengesell chaft.
In der K Besellschaft 5. Oktober 1923 ist u. a. die Ausgabe Nennwert neuen auf
den Stammakt tt aher 122
Berlin⸗Neuköllu. ei einem dentschen
ranken, 2 Dirl⸗Ing. Hubert 3. Gebeimrat Dr. 4. Dipl. Ing. Karl 1 beramtmann Wiepen, eidenhof b. Bres au, 6. Dipl. ch. Zin khüttendirektor, Buchacz
Elektrizi/
Fischer, Bersin. 5. O Nitteraut W Ing. Olbri O. S.), 7. Prof Charlottenburg ; Gerwin, Düsseldorf, 9. Chemiker, Friedenau. erlin, den 25. Oftober 1923. Deutsch Oberschlesifche Zink⸗
Industrie A.⸗G.
Der Vorstand.
Paeycke.
In der an ordentlichen Gener beschlossen,
lionen Mar
of. Dr. Hermann Mehner,
Dr. Hans With,
Bayerische Traßwerke 2l.⸗ G., Mü
jungen Attien unserer Gesell⸗ st, deren Bezug in der Zeit vom 4. bis 1923 ausgeübt wurde, ckgabe der abquittierten
18. September sönnen gegen Rü Anmeldescheine Emnfang genommen werden, die nmel dung erfolgt ist. München, im Oftober 1923.
Bezugsrecht i späte stens bis
von M 16000 000
3 Dam burg oder bei der Firma E.
Bezugsangebot auf 4 59 375 000 run ger Börssand.
nc ue AArtien ver TS i- O e de I-
lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien mindestens drei Tage vor
Torfstreu und Mullfabrik Artie :
, nn⸗ dem Tage der Versammlung bei der 1 ,, , !. e,. in Köln, Ern e, fta
ung de d i ei ö ö g des oder bei einem deutschen Notar oder
d. M erfolgten außer⸗ Essen oder Berlin hinterlegt.
alversammlung wurde Köln, den 23 Oftober 1933.
den alten Altionären 160 Mil Der Aufsichtsrat. k im Verhältnis 2:1 zum Hoffmann, Vorsitzender Kurse von 10 Goldpfennigen pro 4 16006 ; plus Bezugsrechtsteuer anzubieten Das m, 2 st innerbalb 4 Tagen? Chemische Fabri? Offenbach Aktien. zum 9. November, bei 33 . . der Samburge? Treuhand. Band in Unsere Herren Aktionäre werden hiermit Meyer zu der am Samstag, den 24. NVo—
beim Bankhaus Gebr. Sammerstein in
75705
gesellschaft., Offenbach a. Main.
n O . Der Vorstand. elne hm den bisherigen Stamm⸗
aktien gleichgestellt sein sollen, beschlossen
Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ Veipflichtung Aktionären
werke Alfred Calmon Attiengesell⸗ ⸗ schaft in Sa Die bei Ausübung des entrichtende Bezugsrechtssteuer beläuft sich auf 5z 63G God o . , De 360 000 für jede junge Aktie über A 1000. Diese Steuer ist zusammen mit dem Gegenwert des Vezugspreises von ] junge Aftie zu entrichten. Bezugepreifes von 14 Dollar errechnet sich dem Mittelkurse Berliner Notiz
Gemäß Beschluß der außerorden Generalvergmmlung vom 20. d. M. sind neu in den Aufsichtsrat gewählt worden:
Herr Dipl⸗Kaufmann Paul Hütten—
müller in Köln,
Herr Zivilingenieur Jakob B.
„Nheinhag“ Rheinische Sebezeug⸗ . A.-G., Roden kirchen⸗Köm.
ezugsrechts zu Generalversammlung ein.
sortium mit nommen worden, ein Angebot zu machen derart, daß inner= frist von mindestens e K 1900 Nennwert alte Stammaktien 4 2000 Nennwert neue zum Preise von einem Goldanleihe zuzüglich Börsenumsatzsteuer und zuzüglich Bezuge⸗ rechtssteuer bezogen werden können. Nachdem die Durch führung der gkapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister nunmehr fordern wir namens des Konsortiums unsere Aktionäre hierdurch auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuühen.
1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 26. er. einschliefnlich bis zum siebenten November 1923
Franffurt a. M, statt. k ; , , ,. ñ Entgegennahme der Berichterstattung 3. Veischiedenes. des Vorstands und Bericht des Auf ⸗ Die 2 Aktionäre, die in der sichterats lber die Prüfung deg Ge. Generalversammlung ihr Stimmrecht aus zund der Jahresrechnung hen zollen, zaben bis spätesiens
halb einer Ausschlu
Dollar für jede vierzehn Tagen auf
er Gegenwert des
Stammaktien
Dollar Deutsche schäftsberichts
, Beschlußfassung über die Genehmi. bel unseter Gesellschaft, einem Notar, bei ö , nern . . dem Bankhaus Walter Goldschmidt C Co, nung für das abgelaufene ) a, . a. ö . Bonn a Rh, oder bei dem Bankbaus Beschlußfassung über die Erteilung ihre Aktien zu hinterlegen, wo egen ihnen ders Entlastung an, Vorstand und die Einlefkarten ausge bändigt erden Aufsichtsrat und, Beschlußfassung über Offenbach a. M. Ten 3 Dt5neber zz. die Gewinnverteilung. 4 Neuwahl des Aufsichtsrats. Frankfurt a. M., Weserstraße 31, den 24. Oktober 1923.
für telegraphische Aus⸗ zahlung New Jork vom 26. d. M. Der ergebende Betiag einschließlich ; zuzüglich Böisen. umsatzsteuer am 27. Oktober 1823 bei den Bezugsstellen in bar zu erlegen. Samburg, den 24. Oktober 1923. Asbest ˖ & Gummiwerke Alfred Calmon Aktiengesellschaft.
⸗ außerordentlichen General. bersam mlung vom 23. Oktober 1923 der Lugo Braunstein Aktiengesellschaft, Düsseldorf, wurde einstimmig neu in den Aufsichtsrat Herr Konsul Dr. W. Dunkel, Düsseldorf, gewählt.
Der Vorstand.
sich hiernach Bezugsrechts
eingetragen ist,
Otto Braunstein.
Die aus Anlaß der Erhöhung des Aktienkapitals unserer Ge Ausgabe gelangenden Aftien im Nenn wert von je M 10000 bieten wir hiermit
Herr Ingenieur Edgar Steinberg zu Berlin Schoöͤneberg ist am 30. 6. 19235 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
Neu de ck ne ni br 112 Dr rie- -. ra- (bartirs
; , Frankfurt a. M, Schiller⸗
. ,. traße 25, fiattfindenden außerordent—⸗
Wir laden hiermit zur , ,, lichen Gen er ver sammlung eingeladen. November 4 1. Kapi e, n,,
ki. ᷣ Er. Kapitalerhöhung und Aenderung der
Sitzungssaal der Deutschen Vereinsbank, e enden Paragraphen der
Statuten.
2. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
19. November 1923 einsäließlich
S. C H. Goldschmidt, Frantfurt a M.,
Der BVorstand. Hermann Lambert.
einschließ lich
bei der Commerz⸗ Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft München in München zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, Stammaktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen ein⸗ Die Einreichung hat während der bei der genannten Stelle Geschäftsstunden fügung eines doppelt ausgefertigten An⸗ meldescheins zu erfolgen.
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfol von der Bezugsstelle die übliche provision in Ansatz gebracht. Die alten Stammaktien werden abgestempelt zurück⸗
ausgeschieden.
Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr wie
folgt zusammen:
Genergqidirektor Adolph Nau, Hamburg, Vorsitzender,
Kaufmann J Salomon, Berlin, stellvertr. Vorsitzender,
Kommerzienrat M. Wertheim, Cassel,
Generaldirektor Hermann
Berlin, den 24. 10. 192 Ultra Heilstrahlen⸗Apparate
Akttiengesellschaft, Berlin W. 50, Kur fürstend amm 229. Der Vorstand. Dr. med. A Landeker. Wilhelm Pan segrau.
den Mitgliedern der Brandenburger
Feuer⸗Versicherungs Gesellschast auf
Gegenseitigkeit zur Zeichnung an. Brandenburg (Savel)j, den 24. Ok⸗
Brandenburger Feuerversicherungs⸗ Attien· Gesellschaft. Fahlbusch.
gereicht werden.
Kühn, Cassel. , ,. Wir machen hierdurch bekannt, daß das z lieherige Betriebsrats mitglied Herr Julius aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ Ulschajt ausgeschieden und an feine Stelle berr Anton Bentz getreten ist.
Ess sind nunmehr folgende Betriebs⸗ Ute mitglieder in den Aufsichtsrat unserer Eesellschaft delegiert: Stettin, Herr Anton
Stettin, den 23. Oktober 1923. Sieitiner Kerzen. und Seifen / Fabrit.
Samburg.,
err Emil Kamrath,
2. Der Gegenwert der zum Bezuge ge⸗ Bentz, Stettin.
langenden neuen Stammaktien ist sofort in natura zu entrichten, und zwar für je tausend Mark Nennwert jun Dollar Deutsche Goldanlei Börsenumsatzsteuer.
Norvischer Sergungs- Verein, Reinfeld i. Solst., den 23. September . 19353.
Deutsche Bürsten⸗ & Pinsel⸗ Industrie A. ⸗G.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 23. Of. tober 1923 sind die Herren H. F
er Aktie ein
e zuzüglich Die Bezugsrechts⸗
Dresdner Preßhefen⸗ und Korn⸗
fr dd ͤ . Loewe⸗Versicherungs⸗Bank Chromlederfabrik A. G. A rilen ge fe lschaf!
Die Herren Aftionäre unserer Gesell⸗
Deutsche Bürsten⸗ & Pinsel⸗⸗ schaft werden hiermit zu der am Sams⸗ Industrie A.-G., Reinfeld i. Soift. . den 17. Ra en be 1923, früh Nachdem die am 1. September d. J. 8 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats beschlossene Kapitalserhöhung in das Fürth il, Schwabacher Straße 34 statt⸗ Dandelsregister zu Reinfeld eingetragen ist, fordern wir 1. . auf, e, . eingeräumte Bezugsrecht im Verhältnis Tagesordnung:
on Kurse von 15 00 om zu- 1. Erhöhung des Grundkapitals um züglich Bezugerechtssteuer, Börsenumsatz. einen Betrag bis zu 4998 566 G00 4. steuer und Gebühren bei Vermeidung des Festsetzung der Bedingungen der Aus= Verlustes bis zum 7. November d. J. gabe der neuen Aktien.
ginschl. bei dem Bankhause Lehning, 2. Abänderung und Neufassung des Langrehr Bohlten, Bremen, der ganzen Gesellschaftsstatuts. Nordischen Bantkommandite Sick z. Abberufung und Neuwahl des Auf- * 2 dem Bankhause sichtsrats.
Jensen Schnaar, Kiel, geltend zu Zürth, am 17. Oktober 1923.
findenden außerordentlichen General- versammlung eingeladen.
Der Vorstand. Zweck.
Bilanz am 31. Dezember 1922. Aktiva: Kasse 77 710 81, Wertpapiere 150, Laufende Rechnung 16115 469 72
Hamburg, und O. Dahlström, f mburg, aus dem Vorstand unserer esellschaft sowie die Herren A Sartori, Kiel, Dr. Lincke, Hamburg, H. A Hamburg, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Die Herren Direktor J. Pohl, Ham⸗ burg, und Assessor W. Stein, Hamburg, sind zu rf e n reg, 6 a; erren H. Lütgens. Groß Hansdor M. Mörck, Altona ⸗Othmarsche mburg, O. Dahl Hamhurg, in tsrat unserer Gesellschaft ge⸗ wählt worden. Samburg, den 23. Oktober 1923. Der Vorstand.
W. Stein.
teuer wird von den Aktionären nach Ab⸗ lauf der Bezugsfrist nacherhoben. zur Bezahlung der Bezugsrechtsfteuer bleiben die jungen Aktien gesperrt. 3. Die Bezugestelle ist bereit, die Ver⸗ Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln und sich ev. ergebende Spitzen zu regulieren. Die Ausgabe der bezogenen neuen aktien erfolgt nach ihrer Fertig⸗ stellung bei der Bezugestelle gegen Rück- gabe der von derselben erteilten Quittung. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der betreffenden Guittung zu prüfen. München, 24. Oktober 1923. Süddentsche Schrauben. und Mutternfabrik Artiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Fabrik sonst J. L. Bramsch. uf die Tagesordnung der für den einberufenen 8. ordentlichen Generalversamm. „Punkt 4“ noch gesetzt:
Diesden, den 23. Oktober 1923. Der erf nt item Hartlieb.
November
ung wird als
Anfsichts rats wah wertung oder den
auf 5 14 der S
Dr W. B 3. Wahlen zum
bei Ahrensburg, Dahlström,
Derr Dr. jur. Lans Jordan, Schl allinckrodt in Wetter a. Ruhr, ist dur aus dem Mufsichtsrat unserer Ge— el chaft ausge schieden. Berlin, den 25. Sktober 1923.
Rückversicherungs⸗ einigung A. G., HVerlin.
Cochstedt hinterlegt werden. den 23. Oktober
bahn · Aktiengesellschaft.
vpothekenrechnung 1 887 328, 50, Grund⸗
Einladung zur Hauptversammlung stücke 2596 185, Gebäude 195 090, unserer Gesellschaft auf Donnerstag, den Straßen 1, Parks 1. Stoge 1, Wasser 16. November 1923, Mittags 127 Uhr, und Licht ios 000, Geräte 69 000, Vor⸗ nach Berlin, Linkstraße 19, unter Hinweis räte und Bestände 45320. Maschinen und atzungen mit folgender Apparate 42 000, Betesligung 60602. Tagegordnung: 1. Jahresabschluß 1922/23 Paffing: Aktienkapital 4 006 00, Geletz · und Entlastung 2. Versicherungsangelegen⸗ liche Rücklage 400 000, Ausgleichrücklage ufsichtsrat. 1 100 000, Sicherheiten 5770, Hypotheken. Die Aktien können auch bei der Darm, rechnung 47 545, 59, Laufende Rechnun und Nationalhank Kommandit⸗ 7 234 534, 180 osg Gewinnanteil . sellschaft auf Aktien in Berlin Abteilung Aktien 7 200 00, Vergütung für den Auf⸗ ehrenstraße, der Deutschen Treuhand sichtsrat 621 288, Uebertrag auf neue Gesellschaft in Berlin sowie bei den Stadt. Nechnung 75 G8 43. Beide, Aktiva wie lassen in Gröningen, Croppenstedt und Passiva, schließen mit einer Bilanz von. Berlin, Æ 21 088 179 63 ab. Aschers leben⸗ Saarow⸗Pieskom Landhaus⸗ Schneidlingen⸗Nienhagener Külein⸗ Siedelung am Scharmützelsee Griebel. Aknengesellschaft.
. .
en, , . , , , . , , eee n, . , , , , ,, e, em,, . . ö 8 * 3 * * 3 2 K.. . 2 2 4. 8 K ö ö 5 83 ⸗ . w 2 5 k 2 k 5 K . M 8 .
2
.
53