1923 / 249 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

und lz⸗ zu Marhurg. Kaufmann Ludwig Honig zu Mar-

burg ist Prokurng erteilt. Zur Ver⸗ trefung der Gesellschaft 26 die Gesell schafter Springer und Hosch, jeder für sich allein, der e . HVanwen 3 Hen ,,, nee, m.

r ringer un

mit dem fen nig berechtigt. Marburg, . 2 ö t.

Hayen. ; 75266] In das Handel sregister B ist heute unter mier Nr. 84 die Firma „Linksrheinis * und , , ayen“ eingetragen worden. r ist am 20. September 93 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bau. und Handelsgeschäftzs, insbesondere die Ausführung von Hoch- bauten, Tiefbauten und Eisenbahnbauten aller Art für eigene und für fremde Rech nung, der Erwerb und die Veräußerung. oder sonstige Verwertung von Grund⸗ stücken, der Betrieb aller dem Baugewerbe dienenden Hilfsgeschäfte, insbesondere auch die Herstellung und Verwertung von Bau⸗ materialien sowie die Ausbeutung von Steinbrüchen.

Die Gesellschaft ist berechtigt, An lagen und Unternehmungen im In⸗ und Ausland zu erwerben, zu betreiben oder anderweitig 9 verwerten, die nach dem Ermessen des orstands oder Aufsichtsrats den Zwecken

f, 3. Sägewerkspächter i. vermann

in

ist der Betrieb eines Export« und Im e gl bft Stammkapital: 1 000000 ark. Ge schãf rer: , esell⸗

rederik Jensen in lldorf. chaftsvertrag vom 14. Juli 1923 mit

nderung vom 26. September 1923. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die 42 geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der geschriebenen oder au mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die 4 i rn hen, n erfolgen durch den eutschen Reichsanzeiger.

Meiningen, den R. Oktober 1923.

Thür. Amtsgericht. Abt. 4.

Memmingen.

Handels registereintr . Sregistereintr 1. Firma dan r F e ffungegesel. 3. , . ftung * .

tze in Memmingen. Der schafts˖ vertrag wurde am 6. Ser e ir ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Verwaltung von Stimmrechtsaktien der demnächst ö. richtenden Volksbank Memmingen Aktien⸗

sellschaft zum Zwecke der Erhaltung der e n Traditionen der Volksbank Memmingen und ihres Mittelstands, ferner die nicht gewerbsmäßige Ueber- nahmen aller sonstigen die Interessen der Volksbank Memmingen Aktiengesellschaft 1. andlungen, Das Stamm—

itgl der Gesellschaft beträgt 51 0090000 Die Dauer der . schf ist an

er

ark. olksbank

betr. Firma Emil Dießelhorst in Minden, ist am 11. Okt Gesells

durch

f alleinigen Inhaber der

zu vertreten und

Miünchen. I. Neueinträge. 75562]

Minden, Westf. Zu Nr. 188 des Handelsregisters Abt. die offene ndelsgesellschaft in ober 1M eingetragen: Der ter Max Emil Dießelhorst ist od gus der Gesellschaft aus- eschieden. Die Gesellschafter Wilhelm und Josef Münstermann sind die irma. Amlögericht Minden i. W ,, 96 um Ha register u i eiter, Disconto⸗Gesellschaft A. G. W f Mosbach eingetragen; Der e Punkten geändert.

schaftsbertrag ist in mehreren

Dr. Stanislaus Suß⸗

m und Dr. Max Schäler, Mannheim, sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Das Varstands⸗ mitzlied Benno Weil führt den Dr. h. E.

mann, Dr. Gustay Burchard und ü Hun ath ist erloschen. m Ernst Finke und Eugen Hirsch ist Prokurg in der Weise erteilt, daß 3. 2, ist, gemein sam mit einem Mitglied. des Vorstands, einem stellvertretenden Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen die Firma

zu 3 . z Mosbach, den 10. Oktober 1923. Amtsgericht. II.

a) Aktiengesellschaften.

ho] aller Art sowie die Vertretung voß bt. A, Firmen gleicher Branche. Grundkapital: i z M, eingeteilt in 10 009 In⸗

, 2 80 0) 8 ben mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, 3 zwei oder eines mit einem Prokuristen Ig dertretungsberechtigt, doch kan der Auf e. 24.

1 1 6j Befugnis der Alleinvertretung erteilen. n. —; ald Kaufmann in München. 5 ** auß einer oder mehreren Personen. ie des werden die ĩ Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Ze⸗ kanntmachungen . der solgen dur Die Grü . , . ; 1 n Die Prokurg des Dr. Stanislaus Suß— ,. aufman n ehe gattin . inrich ran

Direktor, alle in München. glieder des ersten Aufsichtsratg sind: 1. Di. ur. ) Louis Miedl, Bankier, 3. Karl von

Kapff. Ser fe!

gesell schaft. . chaftsbertrag Unternehmens

zu je 10 000 6, die zu

ausgegeben werden. Sind

chtͤrat einzelnen Vorstandsmitgliedern

Desgrandchamps, Der Vorstand

ahl wird durch den Vorsitzenden ufsichtsrats fehl ee t. stellt

itglieder des Vorstands vom einschließlich der J Generalversammlungen er⸗ den Deutschen Reichsanzeiger. r, welche alle Aktien über⸗ sind: 1. Ada Desgrand⸗

canzoni, Hauptmann a. D., 3. Dr. Sedlmayr, Rechtsanwalt, 4. Hans heato, Direktor, 5. Ludwig Streber, Die Mit⸗ Gustav von Scanzoni, Rechtsanwalt, Oberstleutnant 4. D., alle in Geschäftslokal: Karlsplatz 24 Münchner Kunststube Aktien⸗ Sitz München. Der Ge⸗

. . 4

4.

ktober Verkauf

tung Filiale München. in n. , schaft. 1920. in⸗

Arcostr. 14.

Paß, Thierschstr. 1930. Gesellschafter:

ugust Seufert und dudwig Vogl,

Bankiers in München. .

7. Kommanditgesellschaft S. Wolle Gefellschaft mit beschränkter Daf⸗˖ uptnieder⸗ Be Dezember un rkauf von Textilwaren und Rohstoffen,

ersönlich , Gesell. chafterin: S.

lle, Gehn chaft mit be . be n in Aue. 6 Kom ⸗˖ manditisten. Prokuristen; Julius Fried rich Thalheimer und Siegfried Thal. heimer, je , für die Zweig g, nchen. 8. kor, Hochwertige Textil ⸗˖ veredlung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Der Ge⸗ sellschaftẽvertrag ist eschlossen am 21. tember 1923. genstand des Unternehmens ift die Veredelung von. Textilien aller Art, deren Vertrieh und 1 , 56 fla . einschlagenden Vandelsge e, Stamm⸗ kapital: 5 900 600 M. def a bre ; larie Sturm, Kunstgewerblerin in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in den Mi richten · Geschäftslokal: straße 51.

Grillparzer⸗

schränkter Haftung. Sitz München.

am 16. Oktober 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von und der Großhandel mit elektrotechni eh Be⸗ aschinen

Münchner Neuesten Nach⸗

ö Sübeiettro Gesellschaft mit be- Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen

1000 M werden zu 100 M aus

„Cession! NRückversicherungs⸗ 1 zese schaft. Sitz .

Vorsta

Direktor in

die

vi mißt 1. We

enge selllschaft

uischer). hat

a6 nach

Sir

mungen näherer

Ihrur h far: 00 M

Die ober 1923

keß eingerei pen die Erhö

0 000 „, beschl

ese t 1 . ung. K Dezember 192

Smitalied: Nürnber

21

rer Ma

Die

2

tal

hat

ten hung

apier⸗

Si . ung

enderungen des sschaftsvertrags nach näherer Maß— rotokolls, im be⸗ 8 Grunßkapitals ossen.

Jan

du ver

Nährmittelwerk

Deininger 2 Sitz Münch Hier e nnn vom 29.

N.

e

neralver· M

räfel⸗ vom

Die Er⸗

Ver⸗ Die Be⸗ des Vorstandgmitgliebs mann

r eli ein br, aufgeboven.

C ; 3. ember . des Gesellschafts⸗ len Protokolls beschlosfen. C Brunnehild

Zweignieder⸗

des ein. Or

hat Gesell schaftsver trags Maßgabe des ein e hn solls, im besonderen die 9

Frundkapitals um 2200 00 Die Erh

rhöhung ? Ap, be⸗ ö hung ist durchgeführt. beträgt. nunmehr M Namensstammaktien I Namen sborzugzaktien zu je jb sind zu 110 3 ausgegeben. , ,, benfabr ktiengese ll chen⸗Gräfelfing. , Generalve

und Sitz

Se n

erdinand Götz. . We eig Mönchen b

1 6.

ünchen.

17. Josef Sitz. Sitz ; i Fe en erb nr , 19. Eugen Knorr. Si ü

20. ,

Julius

21. Ludwig Geig 22. A. Rumwolf.

I. Kiilte a.

Rübsamen. , , mn, arl Fenthol. ü ö 86 Yi 26. Ludwig Mühlbauer 5 27. i, e ö gen. v. König. i Id. 2. Ariston⸗Film .

ünchen. 29. Michael manm Sitz München 309. Simon * Sitz i . h. hotochemie GSptima Josef . nchen. 32. Heinrich Grützner. Sitz München 33. . Brauswetter. 85 . 34. Wilhelm Sokoll. Sitz Pasing. 35. Ottmar , ., Verlag. Sitz München. 36. Hesekel Heimann. 37. Anton i. ĩ 38 F

uder.

Ludwig Müller. 85 ö echner. Sitz rich. hier Sitz Hhaästs ührer gemeinschaftlich,

; z 3 e er.

Sitz ü Benzin

3 b) r erbdl r. eines Lagers in W

as. Verlag Detlof v. Volgis

Sitz

Fran kenwarte⸗

und die

Kaufmann,

Der

Se

0

oder mit

schäftsführer zusammen

vertreten. Die B

anzeiger

Nr. 366. Die

irma

t Kn auf

owie verwandten Artikeln, aren unter a genannt, ) Unterhaltung von Keommissionslägern, q) Werklieferungs⸗ eschäfte. Die Firma soll berechtigt sein, ich an ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen, solche neu zu gründen ober zu vertreten sie soll auch berechtigt fein, Hweigniieberlassungen im In- und Aus⸗ lande zu errichten. Stammkapital: 30 Mil⸗ liarden Mark. Geschäftęführer; Adolf Ludwig, Fabrikant, hier. David Schauder, Diplom⸗Ingenjeur, hier. Der ell⸗ ö ist vom 6. Oktober 1923. der Geschäftsführer vertritt selbständig

der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen

Hescha fte oder Unternehmungen ähnlicher

ilhelm Drekopf, Jansen, Kaufmann, tsvertrag ist vom Sind mehrere Ge—⸗ sind zwei Ge⸗ ein einem Prokuristen berechtigt, die Gesellschaft zu ekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, erfolgen im Beutschen Reichs=

Industrielle

e el g egen . eiche u Haf⸗ Gladbach. Zweck: a) An- und

von Baumaterialien, Baueisen, Eisenerzeugnissen, industriellen Oelen und

die Gesellschaft. Die Bekanntmachungen G

. je 1099 46. Das Bezugsre erigen Aktionäre ist ausgeschlo

vom 1. Janugr 1924 ab teil.

Gerichtsschreiberei

In un ser Handelsre der Firma Hermann n, . worden, 8

ebergang auf die Aktiengesellf mann Teßnow, Maschinen. & fahriken, hier, erloschen ist.

. 22. 9

Das Amtsgericht. Ngorcdhausen. ndelsregister

r ist eßnom,

A

„Paul Linsel“ mit dem Sitze e en und als deren

Amtsgericht Norbhaufen

. ö n 8 ndelsregister B 8. Oktober 1933 reh! ö

etreide⸗ und mit beschränkter

n aftu eingetragen.

d. Amtsgerichts Neckarsulm.

* m , ,, MeęckeIh. iste

tober 1923.

ö. das 8. Oktober 1933 unter Nr. 876 die Firma

. nhabe insel in Nordhau i .

r. 144 die Firma e, m gern , u Nordhausen Der Gesellschaftsvertra

ist 100 3. Diese lauten auf den In⸗ haber und sind eingeteilt in 2000 Stück M

t der bis⸗ en

I 5bb4]

heute bei

hier, ein⸗· 30 die Firma durch

ft Her⸗

ahrzeug⸗

1 am

st

dord⸗ Paul

in

73688 1 am

ist

Die neuen Aktien sind in bar einzubezahlen und nehmen am Gewinn der ,.

Sämtliche Kosten und Steuern, welche durch die Er⸗ K höhung entstehen trägt die Gesellschaft. de

3691] E

Das Stammkapital beträgt 00 M000000 ark. Die Stammeinlage des Gesell⸗ Halters Carl Kleinholz mit 309 060 060

ark, der Ehefrau Carl Kleinholz mij 100 bo og „S und des Hermann Klein⸗ holz mit ebenfalls 190 906 hoh * werden dadurch geleistet, daß Gesellschafter Carl leinhelz aus dem bisher von ihm unter Er Firmg. Drahtseilwerke Hermann Kleinholz, Oberhausen, betriebenen Ünter. nehmen 5 Art Rohmgterialien, Halb un ertigfabrikate, Werkzeuge

tobilien und Fuhrgeräte nebst darau ruhenden ausstehenden Forderungen und Verbindlichkeiten laut der auf den 9. Juni 1923 aufgestellten Bilanz in die Gesellschaft .

Der am 5. September 1923 errichtete

Gesellschaftsvertra enthält die Bestellung der drei ersten Geschäftsführer a) Fabrik⸗ besitzer Carl K einhol; zu Traar b., Crefeld, b Fabrikdirektor Hermann Kleinholz zu . e) Fabrikdirektor Erich 8. zu Oberhausen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei. Geschäftsführer ober burch einen Geschäftsführer und einen Proku— risten vertreten. Jeder der drei vor⸗ genannten Geschäftsführer ist einzeln be⸗ rechtigt, die esellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Oberhaufen.

1 der An un von Kunstgegenständen, kunstgewerblichen Gegenständen, Bildern und Büchern. Grundkapital: 200 000 000 , eingeteilt in 2009 Inhaberaktien zu je 100 00 M4, die zu 506d 3 ausgegeben werden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen dertretungeberechtigt. Vorstandsmitglieder: Fritz Koennecke, Kaufmann in Solln, uster, Kunsthändler

de e gf se 6 3 367. Die Firma Saffenreuther & Rath“ Gesells t mit beschränkter Haftung, M. Gladbach. Zweck: Ser Be⸗

Ste ide un Sitʒ

Sit

darfsartikeln aller Art sowie und Motoren. Die Gesellschaft kann Filialen in Deutschland und im Ausland errichten und sich an gleichen oder ähn⸗— lichen Firmen oder Gesellschaften mittel⸗ bar oder unmittelbar beteiligen. Siamm⸗ kapital: 2 000000000. Geschäfte führer: lich Arnold, Direktor in München. ie Bekanntmachungen erfolgen durch die „Münchner Neuesten Nachrichten“. Ge—⸗

die Dauer des Bestehens Memmingen n n . gebunden. Geschäfts ,, ., arl Kleiber, Bank⸗ direktor, und Max Lutz, Oberingenieur, beide in ö Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im tschen Reichsanzeiger. ö

, Appargtebau Aktiengesellschaft in Neu Ulm: Das Vorstandsmitglied

am 15 und 26. September 19233 errichtet. Oln er h Ih ei 7527

66 K 3. der 6 d,, m W ., 16. ö. er eide und Futter⸗ H.⸗R. i Nr. 510, Fi Karl Berj 3, . Agentur. und. Kommissions. mitteln, . Stammkapital e lee. e Ke gulen g en fer M(chäftes und der Abschluß sonstiger Ge⸗ j Milliarde Mark Zum schäftsführer mtsgericht Oberhausen . , n. . . . . ft . Kaufmann Max Rose in Nord⸗

ü äangen. Stammkapital: il⸗ hausen bestellt. Oherkirch, Bad 75278 lionen Mark. Geschäftsführer: Witwe Amtsgericht Nordhausen nde . i g Franz Saffenreuther ö 6 Rick⸗ . 6. ö W, i fink?

der Geselkschaft dienlich sind.

Die Gesellschaft ist befugt, sich bei leichen oder ähnlichen Handels⸗ oder roduktionsunternehmungen in jeder dazu geeigneten Form zu beteiligen und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten.

Das Grundkapital beträgt 100 000 000 Mark und ist in 10000 Inhaberaktien über je 10 000 4 zerlegt, die zum Nenn⸗

1. Oscar Consse, Afktiengesell⸗ schaft. Sitz München. Der Ge sellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 10. Sep⸗ tember und 17. Oktober 1923. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und die Fortführung des unter der Firma Oscar Consée mit dem Sitz in München betriebenen Mn ternehmens. Grundkapital 10 9000 000 , eingeteilt in

g ist durchgeführt. Das = Tudadi beträgt nunmehr G Grun, 7 Hrn neuen haber stan 3 h n zu je Mün 6 werden zu 1000 000; 83 aus⸗

g. Die Bekanntmachungen erfolgen fr im 53 Reichsanzeiger. Münchener Attrappen-⸗Fabri⸗ Gese lschaft mit beschränkter ng. Sitz München: Die Gesell.

ünchen. 6 Fier Film Ernst Günther. 5.

42.

* Beger. Sitz München.

Hab. Gg, g, n. Gen, T

ath, Kaufmann, Nordhausen.

betrag ausgegeben werden. Als alleiniges Vorstandsmitglied ist der . Johann Aschoff in Niedermendig ellt.

Der Vorstand besteht nach näherer Be⸗

stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. 26

Alle Willenserklärungen, die für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, von diesem allein oder, wenn er aus. mehreren Mitgliedern besteht, von wei Mitgliedern des Vorstands oder einem Mitaliede gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abzugeben. Die Mit- glieder des Vorstands werden vom Auf- ichtsrat bestellt. Die Bekanntmachungen

Gesellschaft erfolgen im er ge.

eichsanzeiger.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichts⸗ rat, und zwar durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ lich Aktien übernommen haben, sind:

1. Direktor Dr. Alexis Küppers, Kaufmann Artur Winkler, J

eringenieur Hermann Zuckschwert, Kaufmann Karl Ronte, . Kaufmann Franz Frankenberg,

sämtlich zu Essen.

Den ersten Aufsichtsrat bilden;

1. Generaldirektor Walter Spindler in

Hannover, 2. . Hans Weidmann in Frank⸗ Urt a. .

3. Regierungsbaumeister Eugen Vögler

zu Essen, Ruhr.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs- bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, fäönnen während der Dienststunden in der Gerichtsschreiberei Zimmer 25 ein⸗ gesehen werden.

Mayen, den 19. Oktober 1923.

Amtsgericht.

2. 3. 4. 8.

Meerane, Sachsen. 75556] Auf Blatt 6b des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft in Firma Kammgarn. innerei Meerane in Meerane betr, ist te eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 9. Ok⸗ bober 1923 hat die Erhöhung des Grund lwitals um acht Millionen Mark, du Ausgabe von 1600 Stück Vorzugsaktien über je 5000 M60, beschlossen. Die Er⸗

höhung ist erfolgt.

Durch Beschluß derselben General. versammlung ist Gesellschafts vertrag leut Notariatéprotokolls vom gleichen Tage in verschiedenen Punkten abgeändert Mnobesondere find die bisherigen 3h60 Stück Vorzugsaktien in Stammaktien um⸗ ö worden. Das Grundkapital

Gesellschaft ist, nachdem die Um⸗ wandlung erfolgt ist, eingeteilt in 1600 Stück Vorzugsaktien über je 5000 MSS und X00 Stück Stammaktien über je 10 0 4.

Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die geuen Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausz abe derselben erfolgt zum Kurfe von 10023. Die Vorzugsaktien find für je 1009 Mark mit doppeltem Stimmrecht für die ö der Besetzung des Aufsichtsrats,

enderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft ausgestattet. Auf sie entfaͤllt ein. ergänzungs. und nachzahlungs⸗ pflichtiger Jahresgewinnanteil in Höhe von 8 , und zwar vom 1. Januar 1923 ab

Weitzt ist auf Blatt 1694, die Firma Otto Grunert jr. in Meerane ketr, ein-

tragen worden, daß die Firma er—

oschen ist.

rch Mitgliede besteht

erich Schaguffer ist aus der Gesell⸗

chaft ausgeschieden. . 3. Firm C. CG. Noęrpel rr mne, lassung Neu Ulm: Die PMeokura des Georg Lindenmaier wurde gelöscht. 4. Die Firma Carl inger Vöhringen ist erloschen. Memmingen, den 20. Oktober 1923.

Amtsgericht.

Merseburg. (7 bebꝰ] Berichtigung der Bekanntmachung in Nr. 200: 6 der Firma Max W hn! & Co. ist nicht Merseburg sondern Keuschberg. erseburg, den 18. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

Minden, Westf. TI5böb6l In das Handelsregister Abteilung Ai am 8. Oktober 1923 eingetragen: Zu Nr. 685, Firma Eduard rtmann in ih Dem Kaufmann Kurt Hartmann in

ille ist U, erteilt.

Unter Nr, 689 die Firma Hans Hof⸗ mann in Minden i. W. und als Inhaber der Kaufmann Hans Hofmann, Naselbst.

Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westt. 75559 In unser g fte B sind am 3. Oktober 1923 unter Nr. 105 die Mindener Süßrahm⸗Margarine⸗Werke Aktiengesellschaft! mit dem ik in Minden eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. September 1923 ft . egenstand des Unternehmens ist: ie Herstellung und der Vertrieb von Margarine und ähnlichen Nahrungs⸗ und Genußmitteln, die Errichtung von Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an Unternehmungen, welche gleichen oder ähnlichen Zwecken dienen. Das Grund⸗ kapital beträgt 400 Millionen Mark und 6 in 29900 Inhaberaktien zu je 0009 S (Nr. 1— 20 009) sowie in 19000 Inhaberaktien zu je 20 0090 M Nr. 21 000 - 30 000. Sie werden zum ennbetrage gusgegeben. Die Nr. J bis 2600 sind Vorzugsaktien mit erhöhtem Stimmrecht und Dividendenvorrecht., Vor- stand ist der Kaufmann Karl Müller in Herne,. Nach dem Gesellschaftspertrage wird die Gesellschaft rechtsverbindlich ver⸗ treten, falls der Vorstand 1. aus einem durch dieses, 2. aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder und, wenn einzelne Mitglieder zur alleinigen Vertretung er⸗ mächtigt sind, auch durch diese allein. Zu⸗ lässig sind Anordnungen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, daß einzelne Vorstands⸗ mitglieder auch zusammen mit einem Pro⸗ kuristen sowie taz Prokuristen (soweit olches . lich erlaubt) zur Vertretung r Gesellschaft befugt sein sollen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlung wird vom Vorstand oder Aufsichtsrat durch Bekanntmachung im Reichsanzeiger berufen. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die , ,, schaft in Minden, 2. Fabrikdirektor Adolf Sprave, daselbst, 3. Molkereidirektor Seinrich Diers, daselbst, 4. Kaufmann Bustav Brauns in Barmen. Ritters hausen, Geschäftsführer des Harmer Großmarkts G. m. b. H. in Barmen, 3. Bankdirektor Alfred Kollmann in Bünde. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Fabrikbesitzer Fritz Schütte in Minden, 2. Bankdirektor Arnold Törner in Bünde, 3. Dekonomierat August Sültemeyer in Hahlen, 4. Bankdireklor Ludwig i in Minden, 5. Kaufmann Paul Friedrich

in

Amtsgericht Meerane, den 22. Oktober 1723.

Meiningen. 75557 Unter Nr. 52 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen: Export und

Imwportgeschäft Fr. Jensen und Go., Ge unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.

ellschaft mit beschränkter Haftung in deiningen. Gegenstand des Unternehmens

(hraß in Barmen, 6. Brauereldirektor Albrecht Strauß in Minden. Die mit der Anme lbung eingereichten Schriftstücke, ings⸗ hesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands

und Aufsichtsrats, können beim

zum Nennbetrag ausgegeben werden. Sind

zwei oder eins mit einem Prokuristen ver⸗ Befugnis Der ; Vorstand Wilhelm Neppel, Direktor in

Zahl der Mitglieder des Vorstands fest.

angeiger.

J und diese übernimmt

10 009 Inhaberaktien zu je 1000 M die mehrere Vorstandsmitaglieder bestellt, sind

tretu:nasberechtigt, doch kann der Aufsichts⸗ rat, einzelnen Vorst-ndsmitaliedern die Alleinbertretung erteilen.

München. Der Vorstand der Aktien⸗ gesellschaft wird durch den Vorsitzenden 3 des Aufsichtsrats ernannt, dieser setzt die

Die Bekanntmachungen, einshließlich zer Berufungen der Generalversamm ungen, erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Die Gründer., welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Dr. Carl Geibel, Verlaasbuchhändler. 2. Fer⸗ dinand Kussius, Rechtsanwalt, diese in München. 3. Hellmuth Geibel, Erb- gerichtsbesitzet auf Riechberg. . Qto Carl Geibel, deutscher Konful in San Remo, 5. Hans Stefan Geibel, Buch⸗ druckereibesitzer in Altenburg. Dig Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind die Gründer zu Nr. 1. 2. 5. Der Gründer zu Nr. 1 bringt gegen Gewährung von ooo Aktien in die Aktien gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Oëcgr Consse, Lithoqrgphische Kunstanstalt und Miuckerei, in München betriebene Unternehmen, mit sämtlichen Aktiven und Passiven, wie sie sich aus der dem Protokoll als Anlage II beigegebenen Aufstellung vom 31. Januar 1923 ergeben, mit dem Recht der Fivmenfortführung. Geschäftslokal: Valleystr. I= 9. 2. Südbayerische Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 12. September und 11. Oktober 1923. Gegenstand des Untemehmens ist der Betrieb der Rückversicherung in gllen Versicherun gszweigen im Jm und Aut⸗ land. Grundkapital 2 00 000 099 w, eingeteilt in 20 Inhabervorzugsgktien zu ie 1000000 1M mit dreißigfachem Stimmrecht und 5 3 Vorzugsdividende sowie 1380 Inhaberstammaktien zu je 10090000 ƽ und 60090 solchen zu je 100 000 , alle zu 300 , auszugeben. Sind mehrere Vorstandsmitaglieder be⸗ stellt, sind zwei oder eins mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt, doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmit- aliedern die Befugnis der Allein gertretung erteilen. Vorstandsmitglieder: die Direktoren Rohert Staudenmaier und Otto von Molo in München. Prokurist; Karl Heiß, Ge—⸗ samtprokurg mit einem Vorstandsmitglied. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Zahl wird durch den Aufsichtsrat festgestellt. Bestellt werden die Vorstandsmitglieder durch den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen ein⸗ schließlich der Berufungen der General⸗ bersammlungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien, übernommen, haben, sind: 1. die Münchner Versicherungs⸗Aktien⸗ gLesellschaft in München, 2. Karl. Heiß, Preokurist, 3. Otto von Molo, Direktor 4. Dr. Hans Nobis, Syndikus, 5. Hans Weller, Kaufmann, alle in München. Die Mitglieber des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Josef Egner, Mrokurist in Augsburg, 2. Dr. Hans Nobis, Syndilus in München, 3. Ludwig Norgguer, Direktor in Bad Aibling, 4. Leo Rana, Fabrik⸗ besitzer in Regensburg, 5. Taver Schwarz⸗ moser, Großkaufmann in. München, 6. Florenz Enil Stich, Bankier in Mün⸗ chen, 7. Josef Voest, Diplomingenieur und Leiter der Internationalen Schlafwagen⸗ gesellschaft in Neugubing, 8. Hang Weller, Kaufmann in München. Geschäftslokal: Blumenstr. 2 I. 3. Werkkunst Akftiengesellschaft. Siß München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 11. Oktober 193. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von kunstgewerh⸗

8

n

J

Amtsgericht Minden,

lichen Gebrauchs- und Luxusgegenständen

und Karl Josh in München. r einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. kanntmachungen e gen der fo anzeiger. . Aktien übernommen haben, sind: 1. Ernst Westermann,

direktor in Schönqu, 3. Samuel schild, Kaufmann in München Hen Arthur in,

in Bad O des ersten Aufsichtsrats sind:

2. München, 3. .

vorbezeichneten Aktiengesellschaften ereichten Schriftstücken, insbesondere vom

rats un . Handelskammer München

b)

beschränkter Haftung. Der e , ist abgeschlossen am ; Unternehmens Agentur und Handel mit Brenn⸗ und Nutzhölzern aller Art im großen und kleinen. ; Die Geschäftsführer sind, nur gemein- schaftlich vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer; Georg Redel, Holzhändler, und Karl Krieger, Kaufmann in

Sitz München. ist , Gegenstan werb, die Verwaltun von Grundstücken an ähnlichen Unternehmungen. , nf, udolf Zett, Kaufmann Die Deutschen Rei Promenadestr.

Gesellschaft mit beschränkter tung. Sitz München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist ahgeschlossen am 5. Oktober . Gegenstand des Unternehmens ist er äußerung von Grundstücken und die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. . 500 000 69. Geschäfts⸗ ührer: München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftslokal: Promenadestr. 14. Malleinen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 9. Oktober. 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Tabrikation Malleinen, ö und die Rohleinenverwertung und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: schäftsführer:

maler machun gen Staatsanzeiger. Geschäftslokal: Schwan⸗

München.

orstand besteht aus

t werden. Die Be⸗ einschließlich der Be⸗ Generalversammlungen er⸗ den Deutschen eichs⸗

dur Gründer, welche alle

gen , ie

Fabrikant in Memden, rmann Alexan der Verloop, Fabrik- Roth⸗ II. Dr. Kunsthistoriker in ngelbert, Chemiker Die Mitglieder 1. Emil erch, Fabrikdirektor Lindenberg, Albert Rosengart, Fabrikant in Paul. Gerhard Engelbert,

in Solln. Geschäftslokal: urgstraße 14.

Von den mit den Anmeldungen zu den ein ·

ünchen, 5. Hans eynhausen.

in

rüfun . des Vorstands, Aufsichts

der Reyiforen, kann bei Gericht,

on dem der Revisoren auch bei - der

Einsicht ge⸗ W n, nit besge ge n l

e en mit beschr. ung usw.

1. Redel C Co., Gesellschaft mit

Sitz Wies.

Gegenstand des

Juli 1923. h Kommissionsgeschäft,

ist

Stammkapital: 10 000 000 6.

Wies.

2. Universum Grund stücksgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ossen am 15. Oktober 1923. des Unternehmens ist der Er⸗ und Veräußerung die Beteiligung Stamm 6. Geschäftsführer: in. München. erfolgen. im

un 500 0090 Bekanntmachungen

Johannisplatz Grundstücks⸗

3. Saf⸗

Erwerb, die Verwaltung und Ver⸗

Rudolf Zett, Kaufmann in

4. Exzelsior⸗

und der Vertrieb von

Malbrettern. Malmappen

00 000 900 9. e⸗ Hermann Keimel, Kunst⸗ in München. ie Bekannt- erfolgen im Bayerischen thalerstr. 48/0.

5. Fesewa Nin R Sunkler. Sitz Offene Handels gesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1923. Seifengroß⸗ handel, Herren stt. 48. Gesellschafter: Georg Rik und Johann Sunkler, Kauf⸗

leute in München. Sitz Munchen.

seneiger. Geschifthlat i; M

äftslokal; Hotterstr. 6. . ch Gufiav Staffen. Sitz München. Je Gustav Staffen, Kaufmann in ünchen. Herstellung und Vertrieb kunstgewerblicher Ketten und Handel mit imitierten Perlen, Kochstr. S/ I. 11. Michagel Meid. Sitz Inhaber: Michael Meid. Diplom ingenieur in München, Ban kkommiffiont⸗ geschäft, Rosentgl 2s1II r. s II. Veränderungen. 1. Carl Möhle. Sitz Pa . , . unmehriger

nhaber: Carl Möhle, Kaufmann in

vina“ mit beschränkter Haftung Co. Kommanditgesellschaft.

t. i ünchen. Die General⸗ . 17. Oktober 1923 hat

näherer Maßgabe des eingereichten Pro- tokolls, im befonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 66 O00 000 b Hicke, Die Erhöhung ist d 8 Grundkapital beträgt nunmehr 77 G00 G0 S6. 6b Inhabervorzugsaktfen zu je 19 900 46, 3000 Inhaberstammaktien u je 10900 „. 7509 solche zu je oh solche zu je 5000 MS, 2760 solche zu je 10 000 M werden zum Nennbetrage . Di ö. gen . aktien sind in Inhaberaktien umgewande 4. Lud. 36. . 5 ö en. Prokurist: Wilhelm Lammers. 3. trauß . Ev. Sitz München. ,,,. Hermann Jacobs gelöscht. eubestellt? Gesamtzrrokuristen: August i Simon, Josef Hößl

Strauß, Siegfried

und Ludwig

ben Gesamtprokura zu je zweien. ö. Verbands- Treuhand⸗ und Revi⸗ stons⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. e e fn führer; Br. Adolf Horstmann gelöscht. J7. A. Loreck. Si nchen. Seit 1 September 1923 offene Handelsgesell⸗ schafl. Gesellschafter: Anton Loreck, Buch. händler bisher Alleininhaber und Karl Ludwig Loreck. Kaufmann, beide in

ünchen, i, . 8. Oscar , Sitz München. 1 des Willy Neppel gelöscht. Nun ktiengesellschaft, siehe oben J2. ö 5. Ses K Wolfsteiner. Sitz Min. chen. Offene Handelsgesellschaft aufge öst; nunmehriger Älleininhaber: Edwin Heß, Kaufmann in München. . . 10. Willn Fuhrmann. Siß Ober ammergau. Sitz verlegt nach München. 11. Sypezinlwerte üttiengesell⸗ schaft. Sitz München. Die Generalver⸗ sammlung vom 8. Oktober 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals. um 5 600 O09 46 und die entsprechende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags beschlesen Die Erhöhung ist, durchgeführt, Den Grundkapital beträgt nunmehr 1h5 00 ) Mark. Die neuen Inhaberaktien zu je 1656 1 werden zu Wö0 z, ausgegehen. 12. Bayerisch⸗Rheinische Aktien hanvelsgefell schaft Aktie nge sell haft fagrag). Sitz. München. Vorstand: Willy Leyy gelöscht; neubestelltzr Vor⸗ h. Justin Allgäuer, Direktor in

ünchen. Deutsche

3 ! zierungs⸗ und Handels gesellschaft chen. Geschäftsflihter Friebrich Nrosche und Dr. Hermann Conrads gelöscht.

14. Aktiengesell schaft für Vapier⸗

Die Generalversammlung vor 1923 Het die Erböhunq des Grundkarni

um 36 00h hh , uDnd die entsprecbende Aenderung des Gesellschaftsvertrags. be⸗ schlossen.

IIR

nunmehr

6. Seufert * Wogl. Offen. Hondelggesellschoft. Beginn: 25. September 1823. Bankkommissinns⸗

Das Grundkapital beträgt 60 000000 46.

München. ing: Offene .

Ji ggein Jmport. Ge e nschast „No⸗ ö

Si ü Ein Kommanditist eingetreten. , ktiengese ll.

Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach 0 6, bee, . ist durchgeführt.

266) n,

oth. Diese und der bereits ,, Prokurist Martin Hilpert

. Industriefin an · ;

mit beschränkter Haftung. Sitz Min.;

Die Erhöhung ist durchgeführt.

Die neuen Inhaberaktien

hersammlung vom 22.

hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ : Maßgabe des ö. fen Protokolls beschlossen.

6 nach näh

erer

Beha“, Banerische (isge fe s ichs it mit *.

ung. Sitz München:

9

ehh

ist; Fri

n mit

in München:

oder eine

„Cosag“ Continentale Stick⸗ erke Artiengesellschaft. ken; Prokuristen: Kark Du Weinberger gelöscht. Ulvurimae⸗-Deutsch⸗Peruanische lungsgesellschaft lter Haftung. n. afterversammlungen vom 2.

cht.

Dedenkier,

m Prokuristen

Münchener Leder⸗ und Schuh⸗ lögesellschaft mit beschränkter mg. Sitz München; Neubestellter i Hans Kalbskopf, Kauf⸗ ünchen. Localbahn⸗Attiengesellschaft. Prokurist: Hans Kern, throkura mit einem Vorstandsmit⸗

m anderen

lien mit der Grmächtigun Ferung und ef ch

Sitz

ktober 1923 haben sesellschaftsvertrags na

be

des it i

nternehmens

E. 8 6 ten⸗Verwertungs⸗

beschränkter ö hter Josef Mayer⸗Koy

eingerelchten die Erhöhung des Stamm-

um S auf oM 6, beschlossen. Gegenstand ist der H Geänderte

Elter Geschäftsführer;

ner, Kaufmann in III. Haherische Bode nn⸗Klktiengesell⸗ , . ünchen.

Wein X Co. Sitz

n. snsie Kaulbach. Sitz München. osmos“ Büromaschinen 6 urdarfsa rtiłkel-⸗Gefseisfchaft mit

koce

öschungen.

inkter Haftung. Sitz

i aft

ndrea s Sitz P

ist aufgelost. . ulius Spörer, Techniker in

ießspahm⸗= C Pappen fabrik ö Theophil en rng Sitz

arg Meyer Apotheker. Sitz

Pfister

; eißenberg. terbeka fe des Baherischen Jeuermehr-BVerbandes Ber⸗ isverein auf Gegen seitigkeit chen in Liquidation.

in, den 20. Oktober 1923.

Amtsgericht.

hen.

. m 1

nerloschen: nntin erich Wei

en an,, Erhebungen Handelsregister ei ,

Ber zews ke ĩ

Sieg ho

Si j

, des

Wilhelm Köhler, Ge⸗ sokurVa mit einem anderen Pro—-

shattschait Co. Atktiengesell- . Zweigniederlassung Munchen:

mit

aftung. München.

in

tember

Elektro⸗ schränkter

eubestellter

Gesamt⸗· Max

Gesamt⸗ zur nd⸗

Si .

be⸗ München:

enderungen

näherer Sitz

rotokolls,

andel mit

. ö

riedri

iqui⸗

München: Liqui⸗

Zentral Sitz

lig ngetyagene

München.

C . 6 * ; gene ta burga Klein. Sitz . 47. Motoren u. Lokomotivbau Mathias Emeringer. Sitz München. 48. Reklame Werbe⸗Büro Leicht & rr es r ben e Oordel ö utsche⸗ aw del s⸗ egg chert 2 2. Co. in, Fran ; i ö. ö 6 . . Jaißls & Co. tz München. po ö . a, 9 ion ner. 53. Bayerische . ö

brennst ke Ge⸗

ie. mit beschrän ö 8 54. Gr aph Musikspi ; hi. , 55. S. T.

Cx * * * 2 mportazione ortazione Stringari & . Socleta a. g . München. 585. Orion - Film ⸗Gesellschaft mit be⸗

schwänkter Haftung. Sißz München.

b. Arta⸗Kunstgewerbliche Werkstätten

& Edelstein leifereien Gesellschaft mit

6 Haftung. München. Sitz

ünchen.

83. M. Ehlers Gesellschaft mit be—

Sitz

schränkter ĩ ; tto üler, Chemisch⸗phar⸗

go Stern. ö oldemar Meschka. Sitz München. ö lt

59. Dr. mazeutische Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter bung. 6 gelt n . 69. Isler Gesellschaft mit ö Hef hun in Liquidation. Sitz München. SI. Europa lökontor HGesellschaft mit heschränkter Haftung in Liquidation. , e eicher Sczehsgaßt mit Pflanz. Entwickler Gese mi 6. Haftung in gern gef Sitz

635. Commissions Keller, Sauter

Da die zur Anmeldung des Erlöschens dieser Firmen , vom 3. t nicht ermittelt werden konnten, werden sie hiermit benachrichtigt, daß das Enköschen der Firmen von Amts wegen in das Handeltregister eingetvagen werden soll. gur Geltendmachung eines eiwalgen Widerspꝛuchs gegen die Löschung wird ihnen eine Frist von drei Monaten bestimmt.

München, den V. Oktober 1923.

Amtsgericht.

Handelsregistereintragung Abt. A N. 1359, zur Firma „Map Löwen⸗ stein“', hier Bie Firma ist e,. . . B. . x. Die Firma „Heinr. er & Cie.“, Gefell 3 mit beschränk ter tung in M.⸗Gladbach. Zweck: Die abrikation von Hausschuhen und andalen sowie der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit zusammenhängen. Stamm- kapital: 5 Millionen Mark. Geschäfts⸗ ,. inrich Esser, Kaufmann, und rau Heinrich Esser, Maria geb. Gch, auffrau, beide zu M.⸗Gladbach. 1 Gesellschaftsvertrag ist vom 1. Oktober 1933. Beide ,, Eheleute ei ri Esser, sind berechtigt, die Gesell⸗ chaft jeder 6 ö. allein selbständig zu vertreten. esellschafter, die , ein Drittel des jeweiligen Stammkapitals vertreten, können zum Schluß eines Ge—⸗ 6 mit sechsmonatiger Frist die ; a . aufkündigen. ; Nr. 366, Die Firma „Rhein⸗ sändische Vertriebsgese hen mit be⸗ schrän kter Haftung Gladbach. Zweck: Der Betrieb von Lebens- mitteln, Landesprodukten, Brennstoffen insbesondere Kohlen, sowie alle damil verwandten oder damit usammen⸗

l- beide

da E. Societa Trentina .

& Maciachini Gesell ät beschränk irma; Haftung in Lie e rr * . .

mann, Kauffrau, Jgse hier, vom 21

Gesellschaftsdertrag i Dee, n eh , nt nal chäftsführer, Witwe Saffenreuther und Josef Rath, können, jeder selbständig, die ellschaft vertreten. Die Gesellschafter, . , ,, . ö. Drittel 3 . itals vertreten, können schriftlich mit . er Frist zum i. eines Gesellschaft auf⸗

Geschäftsjahres die fig se g ie z M

r. Die Firma „Max Löwen⸗ stein“ Gesellschaft mit bescht lter = tung, M.⸗Gladbach. Zweck: Ver .

in Bgumwoslwaren sowie Beteiligung an ahnlichen n Stammkapital: 290 Millionen. Mark. Geschäftsführer: Max Löwen tein, Kaufmann, Glad⸗ ach, Erich Löwenstein, Kaufmann, M. Gladbach. , ift vom 3. Seytember 1933. Die Geschaftsführer Max Löwenstein und 2

sind, jeder für sich allein, ellschaft zu vertreten. schafter kann die e g. zum 31. De⸗ zember 1928 durch eingeschriebenen Brief mit Frist von 6 Monaten kündigen. Er— folgt keine Kündigun- so läuft die Ge— sellschaft auf jeweils drei Jahre welter und., kann in gleicher Wesse gekündigt perden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Auf das Stammkapital bringen ein: der Gesellschafter Max Löwenstein . bisher unter der Firma Max Löwen ein,

Aktiben und Passipen mit AÜusnahme der Maschinen und sonstigen Einrichtungs⸗ egenständen, . sie nicht zum Waren⸗ estande gehören, und jwar zum Schätzungs wert von 129 Millionen Mark, der Gesellschafter Erich Löwenstein einen renbestand im Schätzungswerte von 0 Millionen Mark.

M.⸗-Gladbach, den 15. Oktober 1923. Amtsgericht.

M. Giga dhach. 75269] Mende szregi tere gfragcemgen Abt. A. r. 27 zur Firma „L. Schnock“, M.eGladbach! Dem Kaufmann Erwin ,, zu M.⸗Gladbach ist Prokura er⸗ eilt.

Nr. 58 zur . S. Friedländer Söhne“, ⸗Gladbach, Sittardstr. 31: Die. Gesamtprokurg der Kaufleute Daniel Schirpenbach und Max Buchholz ist er—

loschen. ö „Geschw. Gott⸗

öwenstein rechtigt, die Jeder Gesell⸗

r. 631 zur e, D, Te rund

raße :Siegfrie um ist aus der Gesellschaft ausge chieden.

Nr. IAI88 zur Firma „A. Brünell Söhne“ in M.⸗Gladbach; Dem Kauf⸗ mann Robert Brünell in Köln ist Einzeb—

Nr. 1757 zur Firma „Carl Sasserath“ in M.⸗Gladbach, Hindenburgstr. 211. hier. Dem Sasserath, Kaufmann, hier, ist Prokura

M.⸗Gladbach, den 15. Oktober 1923.

Das Amtsgericht. 3. lbern]

Im Handelsregister, Abt. 1 Gesell⸗ 6 ist nn 17. 16. 33 Sespeler, Aktiengesell schaft,. . hier, eingetragen worden: In der General⸗ Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen Mark sowie . ö,, nach Maßgabe der dem

ericht eingereichten notariellen Urkunde, schlossen worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt.

prokura erteilt. Inhaber: Karl sserath, Kaufmann, erteilt. NWeclearsulm irma Holzwerke Neckarsulm Gebr. 8a. un Inhalts der 4, g, 190 und 2 des Ge— auf welche Bezug genommen wird, be—⸗ Als nicht eingetragen wird veröffent—

hängenden Geschäften, endlich die Ueber⸗ nahme von Vertretungen, Beteiligung an

einer Schürzenfabrik und der Großhandel J

hier, betriebenes Geschäft mit allen d

ladbach, Hindenburg⸗ H

bisherigen Inhaber Peter t

bei der H

vom 2. Okt. 1923 sind die Fa

In das mdelsregister B . Oktober 63 ö. Nr. irmg Höllenthaler

ellschaft mit beschränkter Ha getragen. don Bad Homburg v. d. hausen verlegt. ist am 8. Februar 1909 durch Beschlüsse der sammlun 1913 un ist

ö der

0

Eduard Gossel in

Nr hausen.

In das ndelsregister B 10. Oktoher 1923 bei der einigte Faßfabriken gerode, Gesellscha tung, in Nordhausen (Mr.

ark erhöht ist. Amtsgericht Nordhausen.

Ohęrhausen, Rh ginl.

R. A. Nx. umrich in Oberhausen, Rhld.

Albert Humrich in Ober traße 1063. Der he deer isefte geb. Siebelist, ist

Oberhausen, Lsheinl. Eingetragen am 10. Oktober das H⸗R. B bei Nr. 125 n. Bank, Aktiengese hausen:

ugo Pieper in Oberhausen und

9 und zwar in der Weise, d

vertreten, daß er in kuristen die Firma zeichnet.

Amtsgericht Oberhausen.

Oherhausen, Ie hein. ingetrggen am 16.

mann in alleiniger

Inhaber Kaufmann

Oberhausen, Rheinl.

O. R. ei Nr. 68, köpper Gesellschaft mit ung in Oberhausen; Wilhelm . in Barmen art Prokura erteilt, 3 Vertretung der Firma herechtigt i Amtsgericht .

Oberhausen, eheinl.

r. 228 die F werke Hermann Kleinh ,, des Unternehmens

. rikation und der Verkauf von eilen aller Art, Erzeugnissen aus

ann die di ache 3

übernehmen,

Gesellschaft

an ihr geeignet erscheinenden

licht: Der Ausgabekurs der neuen Aktien

stehende Geschäfte erwerben.

Schwerspatwerke, . ftung, ei Ber Sitz der See er, st na Der Gesellschaftsvertrag . und esellschafterver⸗ vom 17. Februar 1909, 8. Ap 27. April. iGꝛo abgeändert. Das Stammkapital beträgt 30 0666 . . Kaufmann Annes Gossel in Nordhausen, an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Nordhausen bestellt ist. Antsgericht Nordhausen.

. . 9. ordhausen⸗Harz⸗ mit beschränkter 29. Registers) eingetr daß auf 6* ! d ö

agen au un 8 He, nee der Gefellsche tterperfammlung bvom 15. und 20. August 1923 das S . um 80 O00 000 1 auf 100 000 00

Eingetragen am 16. Oktober 1993 im 96ß? die Firma Albert

eren alleiniger Inhaber der Kaufmann usen, Akazien⸗ lbert Humrich, . rokurg erteilt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

. Ober⸗ lischaft zu Der⸗ Den Bankbevoll mächtigten Wil⸗ helm Stemmann in Duisburg⸗Meideri

mücker in Osterfeld ist Prokura erteilt, zwa öder daß jeder be⸗ rechtigt ist, die Firma zu zeichnen bzw. zu in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro—

16. Oktober 173 in R. A Nr. 959 die Firma Stto Wüste⸗ Oberhausen und als deren

Wüstemann in Oberhausen, Stöckmann⸗ in 65. Amtsgericht Oberhausen.

e , am 16. Oktober 1923 im R. B . Friedrich

schränkler Haf⸗ Dem Kaufmann

er zur alleinigen

, am 16. Oktober 1923 in R. B . 8e , r olz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oe n cel

und Hanf und leichten Eisenkonstrukfionen. ur Erreichung des Gesellschaftszweckes ellsc Vertretung r oder ähnlicher Unternehmungen lber sich auch an gleichen 83. ähnlichen Unternehmungen beteiligen und

73690 ist am 145 die

ein⸗ Nord⸗

ril

welcher

689

673 ist am

tamm⸗

752721

und als

75275 1923 in

er g,

752765

Otto

75274 ist der⸗ 9

75277

ist die Head Draht

Orten

Gemeinde Nußbach, wurde eingetragen; Die Firma ist am 1. Januar 1823 auf Müllermeister Johann Rohrhirsch in Müllen ohne Vermögen und Verhindlich— i er ge . . 1 Max Walz Nachfolger Johann Rohrhirsch. Der e, den 18. Oktober 1923. Amtsgericht. Der Registerführer.

Oberkirch, Baden. 173279 Zum Handelsregister Abt. A O.-3. 188 wurze das Erlöschen der Firma Süd deutsche Bekleidungsindustrie Offenhäuser G Fiedler in Lautenbach eingetragen. Oberkirch, den 19. Oktober 1933.

Amtsgericht. Der Registerführer. Ohligs. 75280] Eintragungen in das Handelsregister. Am 13. Oktober 1925: Abteilung B Nr. 111 bei der Firma Landhandel, Rheinische Landesproduktengroßhandels⸗ CLesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs mit Zweigniederlassung in Han nover: Der Kaufmann Paul Rothbarth in Hannover ist zum einzelvertretungs⸗ bere . Geschäftsführer bestellt.

Am 7. Oktober 1935. Abt. A Rr. So bei, der Firma Handelshaus Ernst Schmidt in Ohligs: Die dem Kaufmann Walter Tauffenbach in Solingen erteilte Prokura ist erloschen.

. Amtsgericht Ohligs. Osnabr in cle. 175281]

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen am 11. 10. 1923:

Bei der Firmg Amazonenwerk Hein⸗ rich Dreyer in Gaste: Die Firma ist erloschen.

Die Firma August Lejeune, Osnabrück. Inhaber: Bäckermeister August Lejeune in, Osnabrück. Dem Bankbeamten Hans Lejeune in Osnabrück ist Prokura erteilt. Die Firma Albert Eckleben C Co. Osnabrück. Gesellschafter: Kaufleute Albert Eckleben und Andreas Raabe, beide in Osnabrück. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1923.

Bei der Firma Kartoffel⸗ Gemüse⸗ Obst⸗ und Fruchthaus „Johannistor Johann Garrels, Osnabrück: Die Firma ist infelge Eintritts des Kaufmanns acob, Merziger in Osnabrück in das eschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in „Kartoffel⸗ Gemüse⸗, Obst⸗ und Fruchthaus „Johannistor“ Inh. Garrels & Merziger“ geändert. Offene Dandelsgesellschaft seit J. Oktober 1923. Dem Kaufmann Willy Köfender in Osnabrück ist Prokura erteilt.

.Bei der Firma Marquardt K Heims in. Osnabrück: Die Firmg ist infolge Eintritts des Kaufmanns Richard Sem rau in. Osnahrück in das Geschäft als ö,, haftender Gesellschafter in Marquardt C Semrau“ geändert. Der Kaufmann Karl Heims in Osnabrück ist aus dem Geschäft gusgeschieden. Offene Handelsgesellschaft seit März 1921. Amtsgericht Osnabrück.

Paderborn. T7563] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 504 die offene Han⸗ delsgesellschgft in Firma Rokohl K Franke mit dem Sitz in Paderborn eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Wilhelm Ro⸗ fohl und Franz Franke, beide in Pader⸗ born. Die Gesellschaft hat am 15. Sk tober 1923 begonnen. Jur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gefellschafter allein ermächtigt.

Paderborn, den 17. Oktober 1923.

Das Amtsgericht.

Parchim. 726 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Stto. Odemark eingetragen: Die Firma ist geändert in Otto Ode mark, In⸗

Niederlassungen errichten oder dort be⸗· h

haber Ludwig Odemgrk. Das Handels. gewerbe ist durch Rechtsgeschäft unter